AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND INFORMATIONSBLATT"

Transkript

1 AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 24. Jahrgang 1. Ausgabe 16. Februar 2018 Eigenbetrieb des ZASO Entsorgung von gefährlichen Abfällen (Sonderabfallkleinmengen) im Gebiet des ZASO jetzt auch an Wertstoffhöfen Standzeiten des Schadstoffmobils in den Ortschaften und an Wertstoffhöfen Da die Termine für die mobile Schadstoffsammlung 2018 zu Redaktionsschluss des Abfallkalenders/Abfuhrterminheftes noch nicht vorlagen, werden sie mit diesem Amtsblatt öffentlich bekannt gemacht. Ein besonderer Service ist seit kurzem auch die Möglichkeit der Abgabe von Sonderabfallkleinmengen an Wertstoffhöfen an bestimmten Samstagen! Bitte beachten Sie die Termine und Standzeiten im Innenteil auf den Seiten 6-14! Anlieferung von Sonderabfallkleinmengen und direkte persönliche Übergabe am Schadstoffmobil Anlieferungsbedingungen lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. Unabhängig davon ist es selbstverständlich möglich, die stationäre Schadstoffannahmestelle auf dem Abfall- behandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe in Pößneck zu den Öffnungszeiten (Mo Uhr, Fr Uhr und Uhr) zu nutzen. Geschäftsstelle: Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Mo bis Mi Do Fr 09:00-11:30 Uhr / 13:00-15:00 Uhr 09:00-11:30 Uhr / 13:00-18:00 Uhr 09:00-11:30 Uhr Zentrale: ( ) Abfallberatung: ( ) / Telefax: ( ) zaso.info@t-online.de Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe: Pößneck, Jenaer Str. 49 Mo 08:30-18:00 Uhr Di bis Do 08:30-16:30 Uhr Fr 08:30-17:00 Uhr (für private Kleinanlieferer bis 18:00 Uhr) Wertstoffhof mit Grünabfallannahme Den Mo und Fr 08:30-18:00 Uhr Flohmarkt Di bis Do 08:30-16:30 Uhr finden Sie Sa 08:30-15:00 Uhr auf unserer Telefon: ( ) Homepage. Telefax: ( ) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe, Grünabfallannahmeplätze, Schadstoffannahmestelle und Übergabestellen finden Sie im Abfallterminheft und auf unserer Homepage:

2 2 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 Inhalt - Titel: Entsorgung von gefährlichen Abfällen (Sonder-abfallkleinmengen) im Gebiet des ZASO jetzt auch an Wertstoffhöfen Inhalt - Amtlicher Teil: Schadstoffmobil Sammlung gefährlicher Abfälle 2018 Änderungen Müllmarkenverkaufsstellen Seite 06 Seite 15 Beschlüsse der 149. Versammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla und der 66. Sitzung des Werkausschusses der TVS vom Seite 02 Änderungen im Abfuhrterminheft SOK 2018 Stellenausschreibung Seite 15 Seite 17 Beschlüsse der 150. Versammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla und der 67. Sitzung des Werkausschusses der TVS vom 11. Dezember 2017 Seite 02 Nichtamtlicher Teil: Die Wertstoffhöfe des ZASO Umfrageergebnis Seite 17 Einladung Tagesordnung zur 151. ZV-Versammlung / zum 68. Werkausschuss der TVS am 26. Februar 2018 Seite 04 Seite 04 Abholstellen für blaue und gelbe Karten zur Anmeldung der Abholung von Sperrmüll und Schrott Einladung zur 26. Saale-Orla-Schau 2018 Seite 17 Seite 18 Sammlung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des ZASO Seite 04 Bürger fragen Abfallberater antworten Kinderrätsel Seite 19 Seite 20 Amtlicher Teil Beschlüsse der 149. Versammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla und der 66. Sitzung des Werkausschusses der TVS vom Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Beschlüsse der 150. Versammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla und der 67. Sitzung des Werkausschusses der TVS vom 11. Dezember 2017 Beschluss-Nr.: 39/2017 Die ZV-Versammlung beschließt die Haushaltsatzung des ZASO mit den Wirtschaftsplänen des ZASO und des Eigenbetriebes TVS für das Wirtschaftsjahr Beschluss-Nr.: 40/2017 Die ZV-Versammlung beschließt die Finanzpläne des ZASO und des Eigenbetriebes TVS 2017 bis 2021 für das Wirtschaftsjahr Der Investitionsansatz Nr. 11 des Investitionsplanes 2018 zum Vermögensplan über den Erwerb eines Grundstückes für den Wertstoffhof in Rudolstadt in Höhe von 140,0 T wird mit einem Sperrvermerk versehen.

3 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 3 Beschluss-Nr.: 41/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe Prüfung der Jahresabschlüsse des ZASO und die Prüfung nach 85 ThürKO sowie die laufende Beratung in Buchführungs- und Bilanzierungsangelegenheiten für die Jahre 2017 und Zum Wirtschaftsprüfer für die Abschlüsse der Jahre 2017 und 2018 wird die PWC - PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Parsevalstraße 2 in Erfurt bestellt. Beschluss-Nr.: 42/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe Prüfung der Jahresabschlüsse der TVS und die Prüfung nach 85 ThürKO sowie die laufende Beratung in Buchführungs- und Bilanzierungsangelegenheiten für die Jahre 2017 und Zum Wirtschaftsprüfer für die Abschlüsse der Jahre 2017 und 2018 wird die PWC - PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Parsevalstraße 2 in Erfurt bestellt. Beschluss-Nr.: 43/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Aufhebung des Beschlusses Nr. 22/2017 vom 18. September 2017 zur mobilen Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des Saale-Orla-Kreises. Beschluss-Nr.: 44/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Aufhebung des Beschlusses Nr. 23/2017 vom 18. September 2017 zur mobilen Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Beschluss-Nr.: 45/2017 Beschluss-Nr.: 46/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe der Leistung Mobile Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt an die Firma Fehr Umwelt Ost GmbH, Äußere Radeweller Straße 5 in Halle/Saale. Beschluss-Nr.: 47/2017 Die Verbandsversammlung beschließt die Leistung: Behälterbewirtschaftung, Einsammlung, Transport und Verwertung des kommunalen Altpapiers im Gebiet des Zweckverbandes Abfallwirtschaft-Saale-Orla unter den in der Anlage genannten Rahmenbedingungen europaweit auszuschreiben. Beschluss-Nr.: 48/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe der Leistung Gestellung von Leih-ASP bzw. Einwegverpackungen, Transport sowie Verwertung bzw. Beseitigung der an der stationären Annahmestelle auf dem ABZ Wiewärthe in Pößneck angenommenen gefährlichen Abfälle an die Firma Becker Umweltdienste GmbH, Sandstraße 116 in Chemnitz. Beschluss-Nr.: 49/2017 Die Verbandsversammlung beschließt die Leistung: Einsammlung und Transport von Hausmüll, hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen, Sperrmüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten und Restschrott im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt unter den in der Anlage genannten Rahmenbedingungen europaweit auszuschreiben. Beschluss-Nr.: 50/2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe der Leistung Entsorgung von Filterstaub an die Firma Max Aicher Umwelt GmbH, Industriestraße 1, in Meitingen. Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe der Leistung Mobile Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des Saale-Orla-Kreises an die Firma Becker Umweltdienste GmbH, Sandstraße 116 in Chemnitz.

4 4 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 Einladung Die 151. Versammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla / die 68. Versammlung des Werkausschusses der Thermischen Verwertungsanlage Schwarza (TVS) findet am im Konferenzraum statt. Montag, den 26. Februar 2018 um Uhr in Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Tagesordnung zur 151. ZV-Versammlung / zum 68. Werkausschuss der TVS am 26. Februar 2018 Mit * gekennzeichnete TOP gehören zum Eigenbetrieb TVS. A. Öffentlich/Beschlüsse A.1 Bestätigung der Niederschrift zum öffentlichen Teil (150. ZV-Versammlung) A.2 Vergabeverfahren Stromlieferung für das ABZ Wiewärthe 2018 B-Vorlage 01/2018 A.3 EU-weite Ausschreibung der Wertstoffhöfe und Übergabestellen für Elektroaltgeräte im Zweckverbandsgebiet B-Vorlage 02/2018 A.4 Vergabe eines Leasingvertrages für einen Dienstwagen der Abteilung Abfallwirtschaft B-Vorlage 03/2018 A.5 Anpassung und Verlängerung der Laufzeit der Maschinen- und Maschinen-BU-Versicherung für die MBRA bis 2021 B-Vorlage 04/2018 A.6* Anpassung und Verlängerung der Laufzeit der Maschinen- und Maschinen-BU-Versicherung für der TVS bis 2021 B-Vorlage 05/2018 A.7* Ersatz- und Verschleißteilbeschaffung für die Reparatur des Verbrennungsrostbelages B-Vorlage 06/2018 B. Öffentlich/Informationen B.1 Übersicht über Beschlüsse und Informationen des ZASO/TVS - Teil 140 B.2 Kurzinformationen / Anfragen C. Nichtöffentlich/Beschlüsse entfällt D. Nichtöffentlich/Informationen D.1 Protokolle zu Auftragserteilungen D.2 Kurzinformationen / Anfragen M o d d e Verbandsvorsitzender Sammlung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des ZASO Bereits seit 24 Jahren gibt es im ZASO die mobile Sammlung von gefährlichen Abfällen, die zweimal im Jahr nach einem speziellen Tourenplan durchgeführt wird. Das sogenannte Schadstoffmobil fährt nahezu jeden Ort und Ortsteil an. Hinzu kommen inzwischen weitere Standzeiten auf den Wertstoffhöfen im Verbandsgebiet. Im Schadstoffmobil selbst wird nur speziell ausgebildetes Personal eingesetzt. Das ist auch nötig, denn bei der Vielzahl gefährlicher Abfälle ist eine Einordnung oft nicht einfach. So kam es in der Vergangenheit leider schon zu Unfällen mit schlimmen Folgen, da die abgegebenen Abfälle falsch oder ungenügend deklariert waren. Um solchen Unfällen vorzubeugen, sind die abzugebenden gefährlichen Abfälle vom Anlieferer so genau wie möglich zu beschriften bzw. zu beschreiben. Aus Sicherheitsgründen ist den Anweisungen des ausgebildeten Personals des Mobiles unbedingt Folge zu leisten. Auf Grund der besonderen Eigenschaften gefährlicher Stoffe sind bei der Abgabe am Schadstoffmobil bestimmte Bedingungen einzuhalten. So muss grundsätzlich eine persönliche Übergabe in geeigneten geschlossenen Gefäßen erfolgen. Flüssige und staubige Abfälle sind in dicht schließenden Behältern abzugeben. Das Gesamtgewicht eines Behältnisses (inklusive Inhalt) darf 30 kg, das Gesamtvolumen 30 l nicht übersteigen. Größere Behältnisse sind nach telefonischer Anmeldung in der Geschäftsstelle des ZASO grundsätzlich an

5 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 5 die Stationäre Schadstoffannahmestelle auf dem ABZ Wiewärthe (Ortsausgang Pößneck, Richtung Jena) zu folgenden Öffnungszeiten zu liefern. Montag Freitag Uhr Uhr Uhr Auf keinen Fall dürfen Abfälle vor oder nach den veröffentlichten Standzeiten des Schadstoffmobiles einfach abgestellt werden. Die jeweiligen Standzeiten des Mobiles sind so geplant, dass die Fahrer rechtzeitig die Standorte wechseln können. Allerdings kann es durch unvorhergesehene Verkehrsstaus, Umleitungen oder ähnliches gelegentlich zu Verschiebungen kommen, wofür um Verständnis gebeten wird. Muss die Einsammlung aus solchen Gründen ausfallen, wird ein Ersatztermin bekannt gemacht. Gewerbliche Anlieferungen müssen immer schriftlich in der Geschäftsstelle des ZASO formlos angemeldet werden. Für die im ZASO angeschlossenen Gewerbe ist die Anlieferung bis zu insgesamt 500 kg an gefährlichen Abfällen im Jahr kostenfrei. Vor Abgabe der gefährlichen Abfälle haben gewerbliche Anlieferer mit Unterschrift und Stempel schriftlich zu versichern, dass in ihrem Gewerbe im Jahr in der Summe nicht mehr als 500 kg davon anfallen. Dazu gibt es im ZASO Formulare, die den Gewerben zugeschickt werden oder auch vor Ort ausgefüllt werden können. Gewerbebetriebe, in denen mehr als 500 kg im Jahr an gefährlichen Abfällen anfallen, haben diese als Gesamtmenge über ein als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziertes Unternehmen auf eigene Kosten zu entsorgen. Zu den Schadstoffkleinmengen, die vom ZASO eingesammelt werden, gehören: Abbeizer Kalkentferner Abflußreiniger Klebstoffe Alleskleber Korrosionsschutzmittel Altöl (1) Kosmetik Autobatterien (2) Lacke Autopflegemittel Laugen Batterien Leuchtstoffröhren Bleimennige Lösungsmittel Bremsflüssigkeit Medikamente (3) Chemikalienreste Möbelpflegemittel Desinfektionsmittel Nagellackentferner Düngemittel Ölfilter Energiesparlampen Pestizide Entwicklerbäder Pflanzenschutzmittel Farben (soweit nicht ausgehärtet) quecksilberhaltige Abfälle Feuerlöscher Quecksilberthermometer Fixierbäder Reinigungsmittel Fleckentferner Rostschutzmittel Fotochemikalien Sanitärreiniger Frostschutzmittel Säuren Fungizide Schädlingsbekämpfungsmittel Haushaltschemikalien Spraydosen mit schädlichen Resten Holzschutzmittel Verdünner Insektizide u. ä. (1) Altöl kann unter Nachweis des Kaufbelegs auch an die jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden (Tankstellen etc.). (2) Autobatterien können beim Kauf einer Neubatterie abgegeben werden. Dann erhalten Sie eine Pfandrückgabe nach 10 BattG. Am Schadstoffmobil erhalten Sie keine Annahmebestätigung und keine Pfandrückerstattung. (3) Medikamente sind überwiegend keine Sonderabfälle. Sie sollten aber so entsorgt werden, dass Unbefugte (z. B. Kinder) nicht in ihren Besitz gelangen können. Sie sollen deshalb zur Sonderabfallkleinmengensammlung oder zur Schadstoffannahmestelle gebracht werden. Die Rückgabe ist auch an einigen Apotheken möglich. Beachten Sie bitte bei Dispersions- Silikat- und Lackfarben die Hinweise des Herstellers zur Entsorgung auf den Verpackungen. Meist soll man die Reste eintrocknen lassen und über den Hausmüll entsorgen. Restentleerte Verpackungen mit dem Grünen Punkt gehören in den Gelben Sack oder in 1,1 m³ Sammelbehälter.

6 6 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 Schadstoffmobil Sammlung gefährlicher Abfälle 2018 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Allendorf Dorfplatz, Wertstoffbehälter :50-15: :50-15: Alsmannsdorf Feuerwehrhaus :00-10: :00-10: Altenbeuthen Feuerwehr :15-11: :15-11: Altengesees Feuerwehrgerätehaus :00-13: :00-13: Altremda Ortsstraße, Feuerwehr :10-12: :10-12: Ammelstädt Dorfplatz :00-10: :00-10: Arnsgereuth Wertstoffbehälter :00-08: :00-08: Aschau Ortsstraße :25-14: :25-14: Bad Blankenburg Böhlscheiben, Wertstoffbehälter :00-10: :00-10: Bad Blankenburg Cordobang, Dorfplatz :25-10: :25-10: Bad Blankenburg Fröbitz, Parkplatz :50-11: :50-11: Bad Blankenburg Großgölitz, Dorfplatz :35-15: :35-15: Bad Blankenburg Kleingölitz, Wertstoffbehälter :00-16: :00-16: Bad Blankenburg LKW-Stellplatz Bahnübergang :15-13: :15-13: Bad Blankenburg Oberwirbach, Buswendeschleife :10-16: :10-16: Bad Blankenburg Parkplatz Griesbachstraße :15-13: :15-13: Bad Blankenburg Watzdorf, Feuerwehr :25-16: :25-16: Bad Blankenburg Zeigerheim, Buswendeschleife :25-11: :25-11: Bad Lobenstein Hirschberger Straße, Busbahnhof :40-11: :40-11: Bad Lobenstein Mühlgasse (Wertstoffplatz) :40-12: :40-12: Bad Lobenstein Poststr. 39, Wertstoffhof :40-10: :40-10:25 Becker Umweltdienste Bahren Dorfplatz :35-10: :35-10: Barigau Dorfplatz :30-11: :30-11: Bechstedt Parkplatz, Wertstoffbehälter :15-15: :15-15: Bernsdorf Wertstoffbehälter :40-14: :40-14: Beutelsdorf Ortsstraße :00-10: :00-10: Birkenheide Buswendeschleife :50-13: :50-13: Birkenhügel Feuerwehr :50-18: :50-18: Birkigt Dorfplatz :15-17: :15-17: Blankenberg Kirche :00-11: :00-11: Blankenstein Apotheke :00-12: :00-12: Blintendorf Wartehalle :55-15: :55-15: Bockschmiede Ortsstraße Brücke :40-17: :40-17: Bodelwitz Dorfplatz/Gretewitscherstraße :10-14: :10-14: Braunsdorf Buswendeschleife :40-14: :40-14: Breitenhain Dorfplatz :20-17: :20-17: Breitenheerda Buswendeschleife :40-12: :40-12: Brennersgrün Wertstoffplatz :00-10: :00-10: Breternitz Straße nach Fischersdorf, :25-14: :25-14:40 hinter Bahnunterführung Bucha bei Pößneck Dorfplatz :00-12: :00-12: Bucha bei Saalfeld Am Teich :00-10: :00-10: Burgk Parkplatz Ortseingang :20-11: :20-11: Burgkhammer Ortsmitte :10-12: :10-12: Burglemnitz am alten Konsum :40-15: :40-15: Burgwitz Dorfplatz :30-11: :30-11: Burkersdorf bei Rudolstadt Buswendeschleife :30-15: :30-15: Burkersdorf bei Schleiz an der Waage/Teich :10-11: :10-11: Burkersdorf bei Triptis Dorfplatz :10-11: :10-11: Catharinau Oberdorf, an der Kneipe :35-12: :35-12: Catharinau Unterdorf, Bushaltestelle :10-12: :10-12:25 (Wertstoffbehälter) Chursdorf Containerstellplatz :30-10: :30-10: Clöswitz Ortsstraße :05-15: :05-15: Crispendorf Dorfplatz (hinter Buswartehalle) :00-10: :00-10: Cursdorf Kleinsportanlage :55-15: :55-15: Daumitsch Dorfplatz :40-14: :40-14: Deesbach untere Buswendeschleife :50-16: :50-16: Dittersdorf bei Rudolstadt Wertstoffbehälter (Feuerwehr) :05-15: :05-15: Dittersdorf bei Schleiz Dorfplatz :35-14: :35-14: Dittrichshütte Feuerwehr :00-14: :00-14: Dobareuth Waage am Feuerlöschteich :25-14: :25-14: Dobian Dorfplatz :45-12: :45-12: Döblitz Dorfmitte :40-18: :40-18: Döbritz Dorfplatz :45-16: :45-16: Döhlen Ortsmitte/Kirche :45-17: :45-17: Dorfilm Löschteich :40-12: :40-12: Dorfkulm Wertstoffbehälter :30-15: :30-15:45

7 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 7 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Dörflas Ortsmitte :00-10: :00-10: Dorndorf Dorfplatz :15-11: :15-11: Dörnfeld an der Heide Buswendeschleife :00-10: :00-10: Döschnitz Parkplatz :15-17: :15-17: Dragensdorf Containerstellplatz :00-13: :00-13: Dreba Alte Waage/Bushaltestelle :50-12: :50-12: Dreitzsch Großer Anger :15-18: :15-18: Dröbischau am Ehrenmal/unterhalb Kirche :00-11: :00-11: Drognitz Dorfplatz :50-11: :50-11:05 Einbahnstraße/Buswendeschleife Dröswein ehem. Feuerwehrgerätehaus :25-12: :25-12: Dürrenbach Wertstoffplatz :30-10: :30-10: Ebersberg neben Wasserhochbehälter :10-17: :10-17: Ebersdorf Parkplatz Orangerie :40-15: :40-15: Egelsdorf gegenüber Vereinshaus :55-12: :55-12: Eichicht Am Anger 2/Schloßstraße :30-16: :30-16: Eichicht Bahnhof :05-16: :05-16: Eliasbrunn Feuerwehr :10-16: :10-16: Engerda Dorfplatz :05-12: :05-12: Erkmannsdorf Ortsmitte :00-16: :00-16: Eschdorf Dorfplatz :30-14: :30-14: Eßbach oberhalb Gaststätte :40-15: :40-15: Etzelbach Dorfplatz, Buswendeschleife :55-15: :55-15: Eyba Schloß :20-11: :20-11: Fischersdorf Ortsstraße, Nähe Hsnr :00-14: :00-14: Frankendorf Freifläche Gasthaus "Strosche" :15-15: :15-15: Friedebach Gasthof "Zum alten Freund" :00-10: :00-10: Friesau Platz vor Nr. 127/Spielplatz :00-10: :00-10: Frössen ehem. Schulhof :40-15: :40-15: Gabe Gottes alte Brauerei :55-12: :55-12: Gahma Feuerwehrgerätehaus :10-11: :10-11: Garsitz Buswendeschleife :30-10: :30-10: Gebersreuth oberhalb der ehem. Schule :15-11: :15-11: Gefell Parkplatz Friedensstraße :10-09: :10-09: Gefell Parkplatz Lobensteiner Straße :00-08: :00-08:45 gegenüber Schule Geheege Dorfmitte :50-16: :50-16: Geitersdorf Feldscheune :10-16: :10-16: Geroda Bushaltestelle :25-16: :25-16: Gertewitz Dorfplatz :00-15: :00-15: Gleima Am Teich :45-12: :45-12: Göritz Containerstellplatz :55-13: :55-13: Görkwitz Wartehalle :00-17: :00-17: Göschitz Containerstellplatz :25-16: :25-16: Gösselsdorf Gasthaus "Zur Quelle" :40-11: :40-11: Gössitz Dorfplatz :05-11: :05-11: Goßwitz Am Anger 1 (alte Kita) :25-10: :25-10: Göttengrün Feuerwehrgerätehaus :30-15: :30-15: Gräfendorf Dorfplatz :00-10: :00-10: Gräfenthal Bauhof :00-09: :00-09: Gräfenthal Buchbach, Buswendeschleife am :45-11: :45-11:00 Ortseingang Gräfenthal Bushaltestelle Juchhe :40-11: :40-11: Gräfenthal Creunitz, Feuerwehr :15-11: :15-11: Gräfenthal Gebersdorf, Wertstoffbehälter :50-16: :50-16:20 (Nähe Gemeinde) Gräfenthal Großneundorf, Wertstoffbehälter :00-10: :00-10: Gräfenthal Lichtenhain/Gräf., Wertstoffbehälter :00-10: :00-10: Gräfenthal Lippelsdorf, Parkplatz :10-15: :10-15:40 vor Gemeindeverwaltung Gräfenthal Sommersdorf, Feuerwehr :30-16: :30-16: Gräfenwarth Parkplatz Dorfmitte :00-08: :00-08:30 (gegenüber Tischlerei) Grobengereuth Dorfplatz :20-12: :20-12: Grochwitz Ortsmitte :40-11: :40-11: Großgeschwenda Wertstoffbehälter :50-15: :50-15: Großkochberg Feuerwehr :40-14: :40-14: Grumbach Feuerwehrplatz :05-11: :05-11: Grünau Wertstoffbehälter :45-13: :45-13:00

8 8 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Haidefeld am Teich :40-11: :40-11: Harra ehem. Schule :25-16: :25-16: Hasla Ortseingang :30-13: :30-13: Haufeld Ortsstraße :50-17: :50-17: Heberndorf am Teich :40-13: :40-13: Heilingen Dorfplatz :25-10: :25-10: Heilsberg Ortsstraße :55-15: :55-15: Heinersdorf Konsum :55-17: :55-17: Heinrichshöhe Wertstoffcontainer :35-10: :35-10: Heinrichsort Abzweig Dürrenbach :00-10: :00-10: Helmsgrün Feuerwehrgerätehaus :10-16: :10-16: Hengelbach Wendeschleife :55-14: :55-14: Herschdorf bei Pößneck Dorfplatz :40-16: :40-16: Herschdorf bei Saalfeld Buswendeschleife :00-14: :00-14: Hirschberg Kirchplatz :00-10: :00-10: Hirschberg Lobensteiner Straße/ :00-08: :00-08:45 Fröbelstraße (Wertstoffplatz) Hirschberg Parkplatz Turnhalle :00-09: :00-09: Hirzbach Am Gemeindehaus :30-16: :30-16: Hockeroda Nord, Wertstoffbehälter :35-16: :35-16: Hockeroda Süd, Dorfplatz :00-17: :00-17: Hoheneiche Parkplatz :15-14: :15-14: Hohenwarte Ortsstraße, vor der Kirche :00-17: :00-17: Horba Teich :35-16: :35-16: Hütten Dorfplatz :35-10: :35-10: Isabellengrün Ferienanlage :50-13: :50-13: Jehmichen Buswendeschleife :25-10: :25-10: Juchhöh Mödlareuther Straße :15-13: :15-13:35 (gegenüber Gaststätte) Kalte Schenke im Ort :55-13: :55-13: Kamsdorf E.-Thälmann-Str. (Wertstoffbehälter) :30-14: :30-14: Kamsdorf Goßwitzer Str./alte Deponie :10-11: :10-11: Kamsdorf Lindenplatz :05-13: :05-13: Karolinenfield Ortsmitte :45-13: :45-13: Katzhütte gegenüber Tankstelle :00-10: :00-10: Katzhütte Parkplatz Sporthalle :55-12: :55-12: Kaulsdorf Parkplatz Gaststätte "Bürgerhaus" :55-15: :55-15: Keila Dorfplatz :00-10: :00-10: Kießling Feuerwehr :55-16: :55-16: Kirchhasel Dorfplatz :10-14: :10-14: Kirchremda Parkplatz Kirchremdaer :00-14: :00-14:15 Straße/Gartenstraße Kirschkau Bushaltestelle/Waage :15-11: :15-11: Kleina Containerstellplatz :00-13: :00-13: Kleindembach gegenüber Eiskaffee :45-13: :45-13: Kleingeschwenda/ Dorfplatz Am Anger :55-11: :55-11:10 Arnsgereuth Kleingeschwenda/ Kirche :55-15: :55-15:10 Leutenberg Kleinkochberg Ortsstraße :50-14: :50-14: Kleinneundorf Ortsmitte (vor Hsnr. 10) :15-15: :15-15: Klettigshammer Bushaltestelle :30-11: :30-11: Kloster Dorfplatz :40-18: :40-18: Knau LPG :35-11: :35-11: Knobelsdorf Dorfmitte :30-10: :30-10: Kolba Dorfplatz :15-16: :15-16: Kolkwitz Kreuzung :45-12: :45-12: Königsee Markt unterer Teil :00-10: :00-10: Königsthal Wertstoffbehälter :55-13: :55-13: Könitz Porzellanwerk :00-13: :00-13: Könitz Sportplatz, vor Bogenschießstand :15-12: :15-12: Kopitzsch Dorfplatz :15-15: :15-15: Kospoda Bushaltestelle Richtung Meilitz :45-11: :45-11: Köthnitz Dorfplatz :00-15: :00-15: Krobitz Dorfplatz :40-15: :40-15: Krölpa Feuerwehrhaus :10-15: :10-15: Krölpa Parkplatz an der Kaufhalle :55-16: :55-16: Kuhfraß Dorfplatz/Feuerwehr :05-16: :05-16: Kulm Parkplatz hinter Gemeinde :15-11: :15-11:30

9 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 9 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Külmla ehem. LPG-Scheune :50-14: :50-14: Künsdorf Dorfplatz (Bushaltestelle) :00-16: :00-16: Landsendorf Kulturhaus :25-14: :25-14: Langenbuch Dorfplatz :30-13: :30-13: Langenbuch Waldhäuser am Bahnhof :05-14: :05-14: Langendembach Kirchplatz :10-12: :10-12: Langenorla Ortsstraße 83/Festplatz :30-11: :30-11: Langenschade Feuerwehr :55-11: :55-11: Langenschade Platz gegenüber Kirche :30-10: :30-10: Langgrün Wartehalle :20-15: :20-15: Laskau Dorfplatz :45-12: :45-12: Lausnitz bei Neustadt Dorfplatz :00-17: :00-17: Lausnitz bei Unterwellenborn Dorfplatz :40-18: :40-18: Lehesten Bahnhofstraße, Parkplatz :05-12: :05-12:05 Wertstoffbehälter Lehesten bei Schleiz Abzweig nach Lehesten :30-13: :30-13: Lemnitz Dorfplatz :25-16: :25-16: Leubsdorf Feuerwehrhaus :00-17: :00-17: Leutenberg Bahnhof :40-09: :40-09: Leutenberg Parkplatz Herrengarten :00-08: :00-08: Leutnitz gegenüber Feuerwehr :10-15: :10-15: Lichta am Vereinshaus gegenüber Gaststätte :00-14: :00-14: Lichte Piesauer Straße, Parkplatz Norma :55-11: :55-11: Lichte Schwarzburger Straße, Parkplatz (ehem :20-11: :20-11:50 Konsum) Lichte Sonneberger Straße, Bushaltestelle :00-12: :00-12:15 Zierporzellan Lichte Saalfelder Straße, Bushaltestelle :25-12: :25-12:55 Wallendorf Lichtenau Dorfplatz :00-15: :00-15: Lichtenbrunn Containerstellplatz :20-15: :20-15: Lichtenhain/Bergbahn Wendeplatz an der Kreuzung :30-17: :30-17: Lichtentanne Feuerwehr :55-14: :55-14: Liebengrün Marktplatz :30-12: :30-12: Liebschütz Waage :40-11: :40-11: Limbach Wertstoffbehälter :45-15: :45-15: Linda Dorfplatz :20-14: :20-14: Löhma bei Saalfeld Ortseingang :45-16: :45-16: Löhma bei Schleiz Feuerwehrhaus :10-17: :10-17: Lositz Dorfplatz :00-10: :00-10: Lössau im Dorf bei der Kirche :50-12: :50-12: Lothra Gemeindeverwaltung :10-12: :10-12: Lückenmühle Gaststätte :20-13: :20-13: Ludwigshof im Ort :00-10: :00-10: Mankenbach Buswendeschleife :25-11: :25-11: Marktgölitz Gemeindeverwaltung :05-14: :05-14: Meilitz Dorfplatz :00-10: :00-10: Mellenbach-Glasbach Dorfplatz, hinterm Bahnübergang :55-11: :55-11: Mellenbach-Glasbach vor Brücke zum Sommerbad :00-10: :00-10: Meura Ortsmitte/Backofen :55-16: :55-16: Meuselbach-Schwarzmühle oberer Ort, Wendestelle vor Lottostelle :15-14: :15-14: Meuselbach-Schwarzmühle unterer Ort, Parkplatz Feuerwehr :20-14: :20-14: Mielesdorf Dorfplatz (vor Gemeinde) :40-15: :40-15: Miesitz Dorfplatz :50-16: :50-16: Milbitz bei Rottenbach Wendeplatz :15-12: :15-12: Milbitz bei Teichel Ortsstraße :20-15: :20-15: Mittelpöllnitz Parkplatz :00-17: :00-17: Mödlareuth am Gerätehaus :40-13: :40-13: Mönchgrün Kirche :40-17: :40-17: Möschlitz am Dorfplatz :55-18: :55-18: Möschlitz Feuerwehrgerätehaus :15-17: :15-17: Moßbach Containerstellplatz :15-16: :15-16: Mötzelbach Dorfplatz :30-16: :30-16: Moxa Dorfplatz :15-12: :15-12: Munschwitz Dorfplatz :10-16: :10-16: Naundorf Ortsstraße :20-11: :20-11: Neidenberga am Gasthaus :00-10: :00-10: Neuenbeuthen unterm Teich :40-11: :40-11: Neundorf bei Lobenstein am unteren Teich :45-13: :45-13:05

10 10 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Neundorf bei Lobenstein Gemeindeamt :10-12: :10-12: Neundorf bei Schleiz Containerstandplatz :30-18: :30-18: Neunhofen Bushaltestelle Schule Dohlenberg :35-18: :35-18: Neusitz Wertstoffbehälter :15-14: :15-14: Neustadt an der Orla Börthen Dorfplatz über :55-18: :55-18:15 Wimmlerstraße/Hauptstraße Neustadt an der Orla Friedhofstraße, altes Feuerwehrhaus :50-09: :50-09: Neustadt an der Orla Klubhaus/Schützenplatz Dimitroffstraße :50-11: :50-11: Neustadt an der Orla Moderwitz Dorfplatz :10-12: :10-12: Neustadt an der Orla Molbitz Dorfplatz :40-17: :40-17: Neustadt an der Orla Thomas-Müntzer-Straße, Waschanlage :50-10: :50-10: Neustadt an der Orla Wimmlerstr./Ecke Goethestraße :00-08: :00-08: Niederkrossen vor Gemeindebüro :05-17: :05-17: Nimritz Dorfplatz :20-16: :20-16: Oberböhmsdorf Dorfplatz am Feuerlöschteich :00-10: :00-10: Oberhain Wertstoffbehälter :50-12: :50-12: Oberhasel Ortsstraße :05-13: :05-13: Oberköditz Wertstoffbehälter (zw. Nr. 24 und 25) :05-16: :05-16: Oberkoskau Bushaltestelle :35-16: :35-16: Oberkrossen Sägewerk :45-16: :45-16: Oberlemnitz Dorfplatz :40-18: :40-18: Oberloquitz Wertstoffbehälter :15-15: :15-15: Oberoppurg Dorfplatz :30-18: :30-18: Oberpöllnitz am Teich (Beerbergstr., :50-17: :50-17:10 alte Harmonikafabrik) Oberschöbling Parkplatz Feuerwehr/am Spielplatz :20-12: :20-12: Oberweißbach Bushaltestelle Brücke :30-16: :30-16: Oberweißbach Parkplatz Schule :30-15: :30-15: Oberwellenborn Wertstoffbehälter :50-17: :50-17: Oelsen Ortseingang :20-12: :20-12: Oettersdorf ehemaliger Konsum :15-16: :15-16: Oppurg ehem. Konsum :05-10: :05-10: Oppurg Parkplatz Feuerwehrhaus :30-09: :30-09: Oßla Schulplatz :00-08: :00-08: Ottmannsdorf Buswendeplatz :05-14: :05-14: Pahnstangen Containerstandplatz :35-10: :35-10: Partschefeld Ortsmitte vorm Wegweiser :00-17: :00-17: Paska Dorfplatz :40-12: :40-12: Paulinzella Parkplatz :40-12: :40-12: Peuschen Dorfplatz/Feuerwehr :10-11: :10-11: Piesau Wertstoffbehälter :00-10: :00-10: Pillingsdorf Jäger-Klause :45-12: :45-12: Pippelsdorf Buswendeschleife :30-12: :30-12: Plothen ehem. Konsum (Containerstandplatz) :00-10: :00-10: Pöritzsch Dorfplatz :00-17: :00-17: Pörmitz Containerstellplatz :35-14: :35-14: Porstendorf B 2 Ortseingang :40-18: :40-18: Posen Dorfplatz :00-10: :00-10: Pottiga Marktplatz :10-17: :10-17: Probstzella Markt :30-13: :30-13: Probstzella Wertstoffbehälter Möbelwerke :50-12: :50-12: Pröstrich Bushaltestelle :00-11: :00-11: Quaschwitz Dorfplatz :25-14: :25-14: Quittelsdorf Feuerwehr :15-11: :15-11: Raila Dorfmitte Bushaltestelle :00-14: :00-14: Ranis Bahnhofstraße/Bushaltestelle :00-08: :00-08: Ranis Blumenstraße/Containerstellplatz :45-09: :45-09: Ranis Heroldshof :30-14: :30-14: Rauschengesees Verkaufsstelle Ortsmitte :00-14: :00-14: Rehmen Dorfplatz :00-14: :00-14: Reichenbach Gemeindeverwaltung :45-16: :45-16: Reichmannsdorf Platz vor der Feuerwehr :20-12: :20-12: Reinsdorf Ortsmitte :00-17: :00-17: Reitzengeschwenda Wertstoffbehälter :25-10: :25-10: Remda Marktplatz Bushaltestelle :45-09: :45-09: Remptendorf Dorfplatz :40-11: :40-11: Reschwitz Feuerwehr :00-10: :00-10: Röbschütz Ortsstraße :50-11: :50-11: Rockendorf Bushaltestelle :55-17: :55-17:15

11 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 11 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Roda Buswendeschleife :25-14: :25-14: Rodacherbrunn Wertstoffcontainer :40-11: :40-11: Rödelwitz Ortsstraße :40-11: :40-11: Rödersdorf Ortsmitte :50-16: :50-16: Rohrbach Parkplatz :50-17: :50-17: Röppisch Dorfplatz :00-14: :00-14: Rosendorf Lagerhalle / Ortseingang :35-10: :35-10: Rosenthal Wertstoffbehälter :55-17: :55-17: Rothenacker Dorfplatz (Buswendeschleife) :00-10: :00-10: Rottenbach vorm Bahnhof :15-10: :15-10: Röttersdorf Schulplatz :35-10: :35-10: Rückersdorf Wertstoffbehälter :10-16: :10-16: Rudolstadt August-Bebel-Straße :00-13: :00-13: Rudolstadt Breitscheidstraße (Ecke Kirchplatz) :00-09: :00-09: Rudolstadt Cumbach, Röntgenstraße (Bleichwiese) :15-11: :15-11: Rudolstadt Eichfeld, Dorfplatz :25-10: :25-10: Rudolstadt Emil-Hartmann-Straße/ :15-10: :15-10:15 Friedrich-Ebert-Straße Rudolstadt Groschwitz, Ortsstraße :15-11: :15-11: Rudolstadt Keilhau, Ortseingang R.-Birkner-Str./A :00-10: :00-10:15 Gerst-Straße Rudolstadt Lichtstedt, Feuerwehr :50-11: :50-11: Rudolstadt Mörla, Buswendeschleife :55-11: :55-11: Rudolstadt Oberpreilipp, Wertstoffbehälter :35-12: :35-12: Rudolstadt Pflanzwirbach, Feuerwehr :25-10: :25-10: Rudolstadt Schaala, Buswendestelle am Tunnel :15-10: :15-10: Rudolstadt Schwarza, Bahnhofstraße :00-08: :00-08: Rudolstadt Schwarza, Parkplatz Fr.-Fröbel-Str :00-09: :00-09:00 (gegenüber Sportplatz BTZ) Rudolstadt Unterpreilipp, Feuerwehr-Gerätehaus :10-12: :10-12: Ruppersdorf Parkplatz Birkenhof :35-10: :35-10: Saalburg am Ehrenhain (Wertstoffplatz) :45-09: :45-09: Saalburg Parkplatz am Ortseingang :15-09: :15-09: Saaldorf Parkplatz am Feuerlöschteich :40-13: :40-13: Saalfeld "Druschplatz", Pfortenstraße an der :45-10: :45-10:45 Einmündung Klopstockstr Saalfeld A.-Schweitzer- Str./Ecke :05-11: :05-11:05 Lendenstreichstraße (beim Kreisverkehr) Saalfeld Aue am Berg, Wertstoffbehälter :00-17: :00-17: Saalfeld Crösten, Feuerwehr :05-14: :05-14: Saalfeld Gorndorf, Am Bernhardsgraben/Zufahrt :45-12: :45-12:45 Garagenkomplex Saalfeld großer Parkplatz Beulwitzer :00-13: :00-13:00 Str./Rudolstädter Str Saalfeld Köditz, Platz Am Taubenhügel :15-11: :15-11: Saalfeld Obernitz, Zufahrt Schloß :00-12: :00-12: Saalfeld Parkplatz am Güterbahnhof :45-11: :45-11: Saalfeld Parkplatz Knochstraße :00-13: :00-13: Saalfeld Remschütz, Denkmal :00-15: :00-15: Saalfeld Wöhlsdorf, Ortsstraße :30-14: :30-14: Schaderthal Kinderspielplatz :15-16: :15-16: Schilbach Parkplatz vor Grünanlage :00-10: :00-10: Schlaga Wendeschleife :40-15: :40-15: Schlegel Dorfplatz :50-14: :50-14: Schleiz Karl-Liebknecht-Platz :30-12: :30-12: Schleiz Oschitz Wartehalle :40-15: :40-15: Schleiz Parkallee (Parkplatz Kinderfreizeitzentrum) :15-12: :15-12: Schleiz Schmelzhütte, Wertstoffplatz :00-08: :00-08: Schleiz Topfmarkt (Post links) :00-09: :00-09: Schleiz Wertstoffplatz Langewiesenweg :00-11: :00-11: Schloßkulm Dorfplatz/Wendeschleife :00-10: :00-10: Schmiedebach oberhalb Gasthaus "Zur Linde" :15-12: :15-12: Schmiedefeld Wendeschleife Schule :55-14: :55-14: Schmieden Dorfplatz :30-12: :30-12: Schmieritz Dorfmitte :05-14: :05-14: Schmorda Dorfplatz :30-10: :30-10: Schönborn Dorfplatz :40-15: :40-15:00

12 12 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Schönbrunn am unteren Brunnen :00-08: :00-08: Schöndorf Ortseingang Bushaltestelle :10-13: :10-13: Schwarzburg Fr.-Ebert-Platz (vor Gaststätte) :15-10: :15-10: Schwarzburg Haupstraße 16, zentraler Parkplatz :30-10: :30-10: Schweinbach Feuerwehr :05-16: :05-16: Schweinitz Dorfplatz :20-13: :20-13: Seibis Dorfplatz :35-15: :35-15: Seisla Bushaltestelle :10-11: :10-11: Seubtendorf Dorfplatz :05-16: :05-16: Sitzendorf Schwarzawehrstraße :00-08: :00-08:30 (Wertstoffbehälter Bushaltestelle) Sitzendorf Wertstoffplatz (Bahnhofstraße Ecke Alte :45-09: :45-09:15 Bergstraße) Solkwitz Dorfplatz :00-17: :00-17: Solsdorf Ortsstraße :20-14: :20-14: Sorna Ortsmitte :00-10: :00-10: Sparnberg Dorfplatz :00-14: :00-14: Spielmes vor Kulturraum :40-18: :40-18: Stanau Dorfplatz :50-16: :50-16: Steinbrücken Dorfplatz/Teich :40-14: :40-14: Steinsdorf Gemeindehaus :20-15: :20-15: Stelzen Dorfplatz :10-17: :10-17: Storchsdorf Ortsstraße :45-12: :45-12: Straßenreuth bei Haus Nr :45-12: :45-12: Strößwitz Parkplatz :35-17: :35-17: Sundremda Dorfplatz :45-12: :45-12: Tanna Ecke Bachgasse/Markt :00-10: :00-10: Tanna Vorplatz Turnhalle Bahnhofstraße :30-13: :30-13: Tanna Wiesenstraße (Recyclingbehälter) :30-12: :30-12: Tausa am GWE-Block :35-12: :35-12: Tegau Gaststätte "Goldener Anker :45-12: :45-12: Teichel hinter der Kirche, an der Schule :00-08: :00-08: Teichröda Wertstoffbehälter bei der Feuerwehr :45-16: :45-16: Teichweiden Dorfplatz :35-15: :35-15: Thälendorf Wertstoffbehälter :45-15: :45-15: Thierbach Gerätehaus :00-10: :00-10: Thimmendorf Marktplatz :40-14: :40-14: Titschendorf Wertstoffcontainer :00-10: :00-10: Tömmelsdorf Dorfplatz :20-16: :20-16: Trannroda Dorfplatz :00-15: :00-15: Traun Dorfmitte :40-15: :40-15: Treppendorf Wertstoffbehälter :15-17: :15-17: Triemsdorf Ortsmitte :10-15: :10-15: Triptis Containerplatz/Postberg :50-11: :50-11: Triptis Gabelsberger Straße/Schule :10-12: :10-12: Triptis Platz der Jugend :30-12: :30-12: Uhlstädt Marktplatz, Platz an der alten Feuerwehr :45-12: :45-12: Ullersreuth Dorfplatz :15-12: :15-12: Unterhain Ortsausgang Richtung Allendorf :15-12: :15-12: Unterköditz freier Platz (Wertstoffbehälter) :40-15: :40-15: Unterkoskau Gemeindeamt :00-16: :00-16: Unterlemnitz am Teich :50-09: :50-09: Unterloquitz Bahnhof :10-17: :10-17: Unterloquitz Vereinshaus :35-17: :35-17: Unterschöbling vor der Kirche :45-13: :45-13: Unterweißbach Neu-Leibis, Ortseingang :35-17: :35-17: Unterweißbach zentraler Parkplatz :30-14: :30-14: Unterwellenborn Am Teich/Feuerwehrparkplatz :10-16: :10-16: Unterwellenborn Parkplatz Kulturhaus :20-11: :20-11: Unterwellenborn Röblitz, Dorfteich :50-15: :50-15: Unterwellenborn Vor der Heide/Ecke Pfennigreitel :30-16: :30-16: Unterwirbach Schwarzaer Straße, Wertstoffbehälter :35-16: :35-16: Venzka ehem. Gemeindeamt :50-14: :50-14: Volkmannsdorf bei Saalfeld Wertstoffbehälter :05-15: :05-15: Volkmannsdorf bei Schleiz Konsum :10-11: :10-11: Walsburg Gaststätte "Fuchsbau" :20-15: :20-15: Weira Dorfplatz :00-15: :00-15: Weisbach Bushaltestelle :30-15: :30-15: Weischwitz Buswendeschleife :00-13: :00-13:15

13 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 13 PLZ Ort Standplatz 1. Halbjahr 2. Halbjahr Datum Annahmezeit Datum Annahmezeit Weißbach Feuerwehr :00-13: :00-13: Weißen vor der Kirche :20-15: :20-15: Weitisberga Bushaltestelle :00-12: :00-12: Weltwitz Gasthaus :30-13: :30-13: Wernburg PP Gemeindeverwaltung; :50-13: :50-13:20 Bodelwitzer Str Wernsdorf Dorfplatz :40-11: :40-11: Wickersdorf Dorfplatz :50-14: :50-14: Wilhelmsdorf Dorfplatz :45-14: :45-14: Willersdorf Dorfplatz :40-16: :40-16: Wittchenstein Buswendestelle :15-15: :15-15: Wittgendorf Parkplatz :30-15: :30-15: Wittmannsgereuth Kirche :15-12: :15-12: Witzendorf an der Linde :50-12: :50-12: Wöhlsdorf Dorfplatz :35-10: :35-10: Wurzbach Hammer/Grumbacher Str :45-10: :45-10: Wurzbach Neumarkt :00-09: :00-09: Wüstendittersdorf Gasthaus "Waldhorn" :35-10: :35-10: Wüstenwetzdorf Bushaltestelle :40-16: :40-16: Zella Dorfplatz :30-17: :30-17: Zeutsch Parkplatz/Wertstoffbehälter :40-16: :40-16: Ziegenrück Turnhallenplatz Plothental :30-12: :30-12: Zollgrün Schülerwartehalle :40-18: :40-18: Zoppoten Dorf :20-15: :20-15: Zopten Wertstoffbehälter :25-11: :25-11: Zwackau Dorfplatz :20-12: :20-12:40 Impressum Herausgeber: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Michael Modde, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Redaktion: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla, Wohlfarthstraße 7, Pößneck, Telefon: (03647) , , Telefax: (03647) , zaso-online.de Druck und Vertrieb: Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH, Niederlassung Nohra, Österholzstraße 9 I Nohra Verlag, Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: verantwortlich für den Anzeigenteil: MARCUS Verlag GmbH, MARCUS Verlag GmbH, Kulmstraße 33 b, Saalfeld, Kulmstraße 33 b, Saalfeld, Tel , Fax Telefon , Fax Das ZASO-Amts- und Informationsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte sowie an an gewerbliche, öffentliche und und private private Ein- Einrichtungen im im Saale-Orla-Kreis und und im im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt kostenlos verteilt und ist kostenlos u. a. in der Geschäftsstelle der ZASO erhältlich. Bei Postversand durch die Geschäftsstelle des ZASO beträgt der Preis 1,45, die in Form von Briefmarken bei Anforderung beizulegen sind. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der der Verlag Verlag keine keine Ver- Verantwortung, Rücksendung nur nur bei bei Rückporto. Das nächste Amts- und Informationsblatt des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla erscheint voraussichtlich im Dezember Juni

14 14 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 Standzeiten des Schadstoffmobils an Wertstoffhöfen Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Neustadt Waldstr. 11, Neustadt/Orla, Neunhofen :00-13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, Neustadt/Orla, Neunhofen :00-13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, Neustadt/Orla, Neunhofen :00-13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, Neustadt/Orla, Neunhofen :00-13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, Neustadt/ Orla, Neunhofen :00-13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, Neustadt/ Orla, Neunhofen :00-13:00 Uhr Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Schleiz Industriestr. 13, Schleiz :00-12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, Schleiz :00-12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, Schleiz :00-12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, Schleiz :00-12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, Schleiz :00-12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, Schleiz :00-12:00 Uhr Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Bad Lobenstein Poststr. 39, Bad Lobenstein :00-12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, Bad Lobenstein :00-12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, Bad Lobenstein :00-12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, Bad Lobenstein :00-12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, Bad Lobenstein :00-12:00 Uhr Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld :00-12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld :00-12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld :00-12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld :00-12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld :00-12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld :00-12:00 Uhr Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel :00-12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel :00-12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel :00-12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel :00-12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel :00-12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel :00-12:00 Uhr Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld :00-12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld :00-12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld :00-12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld :00-12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld :00-12:00 Uhr

15 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 15 Änderungen Müllmarkenverkaufsstellen Saale-Orla-Kreis Folgende Vertriebsstellen entfallen: Ort Vertriebsstelle Straße Blankenberg Getränkemarkt Stöcker Lindenstraße 7 Blankenberg Mini-Markt Hauptstraße 7 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Folgende Vertriebsstellen entfallen: Ort Vertriebsstelle Straße Altenbeuthen Gasthof & Pension Zur Krone Ortsstraße 4 Bad Blankenburg Marktbude Untere Marktstraße 8 Katzhütte Drogerie Hartung Bahnhofstraße 1 Lausnitz bei U-born H. Hirt Ortsstraße 18 Meuselbach-Schwarzmühle Lebensmittelmarkt Röring Hauptstraße 62 Saalfeld Shell-Station Mittlerer Watzenbach 13 Rudolstadt Kattho-Importe Th.-Neubauer-Straße 33 Rudolstadt Der Eilbote Werner-John-Straße 1 Rudolstadt-Schwarza Nahkauf Trommsdorffstraße 14 Rudolstadt-Volkstedt Getränkemarkt Glaser P.-Herger-Straße 4 Folgende Vertriebsstellen sind neu: Ort Vertriebsstelle Straße Katzhütte Katzhütter Allerlei Oelzer Straße 3 b Katzhütte Geschenkebox4you Schwarzburger Straße 30 Kaulsdorf ARAL-Tankstelle An der Oschütz 1 Königsee Drogeriemarkt Königsee Industrie- und Gewerbepark 1 c Saalfeld UTS Universal Mittlerer Watzenbach 13 Tank & Service GmbH Änderungen im Abfuhrterminheft SOK 2018 Die im Heft abgedruckten Altpapier-Abfuhrtermine sind für Burgk, Burgkhammer und Isabellengrün wie folgt zu korrigieren: Burgk , , , , , , , , , , , Burgkhammer, Isabellengrün , , , , , , , , , ,

16 16 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018 Stellenausschreibung Klärwärter (m/w) im Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) ist für den Betrieb der abfallwirtschaftlichen Anlagen im ABZ Wiewärthe als zentrale Abfallannahmestelle des ZASO-Verbandsgebietes mit den Einrichtungen Deponie, Müllumladestation (MUS), mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) und Abwasserbehandlung verantwortlich. Anlagenübergreifend sind komplexe Abwassertechnik, Speicherlösungen und Rohrleitungssysteme installiert. So betreibt der ZASO eine biologische Klärstufe, eine mehrstufige Aktivkohlefiltration sowie eine Ultrafiltrationsanlage zur Behandlung der Prozess- und Deponieabwässer vor Einleitung in die Kläranlage des ZWA. Für den fachgerechten Betrieb der Wasser- und Abwasseranlagen des ABZ suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt hierfür in Vollzeit (40 Stunden/Woche) einen Klärwärter (m/w). Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen. Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Arbeits- und Aufgabenbereiche: - Verantwortung für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Abwasserbehandlungsanlage, Speicheranlagen, Pumpwerke sowie des Kanalnetzes - Reparatur- und Wartungsarbeiten, Beheben von Störungen - Reinigung, Instandhaltung und Überprüfung des Kanalnetzes - Durchführungen von Laboruntersuchungen - Dokumentation entsprechend der genehmigungsrechtlichen und betrieblichen Erfordernisse - Bereichspflege, Reinigungstätigkeiten - Wochenend- und Feiertagsdienst, Rufbereitschaft Folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen werden vorausgesetzt: - Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Wasserwirt-schaft oder Wasserversorgungstechnik, Abwassermeister oder artverwandter Berufe (Gas- und Wasserinstallateurmeister o. ä.) - Langjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Abwasserbereich - Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte und Erfahrung im Umgang mit Leitsystemen (SPS-Steuerungen) - elektrotechnische Grundkenntnisse - Fahrerlaubnis Klasse B Persönliche Anforderungen: - Zuverlässigkeit und Dauerbelastbarkeit - Handwerkliches Geschick - selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten - engagiertes und selbstständiges Handeln und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein - Organisationsvermögen, ausgeprägte Teamfähigkeit, freundlicher und korrekter Umgang Eine intensive Einarbeitung wird geboten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Frau Kaufmann Wohlfarthstraße Pößneck

17 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT NICHTAMTLICHER TEIL 17 Nichtamtlicher Teil Die Wertstoffhöfe des ZASO Umfrageergebnis Der ZASO betreibt die Erfassung der ihm überlassenen Wertstoffe und Abfälle in einer geeigneten und zumutbaren Kombination aus Hol- und Bringsystem. In einem ländlich strukturierten Gebiet ist ein Netz aus stationären Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe (Bringsystem) ein geeignetes und wirtschaftliches Erfassungssystem. Im Verbandsgebiet des ZASO werden derzeit 8 Wertstoffhöfe betrieben, an denen u.a. Sperrmüll, Schrott, Grünabfall, Altpapier, Altglas und Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten angenommen werden. Kompetente Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Entsorgung. Die Fahrtzeit zum nächsten Wertstoffhof sollte nach landesplanerischen Vorgaben 20 Minuten nicht überschreiten. Die fortwährende Verbesserung dieses Angebotes ist uns ein Anliegen. Mit dem Amtsblatt im Dezember 2017 wurde eine Umfrage zur bestehenden Wertstoffhof-Struktur durchgeführt, um Anregungen für die weitere Entwicklung der Wertstoffhöfe zu erhalten. Bemerkenswert an den Ergebnissen der Umfrage war unter anderem der hohe Grad an Zufriedenheit (über 80 %) mit dem bestehenden System. Für die Hälfte der Anlieferer liegt die Fahrtzeit zum nächsten Wertstoffhof noch über 15 Minuten, damit sind aber ca. 90 % zufrieden. Fast 75 % der Befragten beliefert mindestens einmal monatlich den Wertstoffhof, mit den angebotenen Öffnungszeiten sind fast 90 % zufrieden. Vor die Wahl gestellt, ob sie schnellere Erreichbarkeit oder längere Öffnungszeiten bevorzugen, befürworteten 75 % die schnellere Erreichbarkeit. Über 90 % sind mit der Kompetenz des Wertstoffhofpersonales und der Betreuung durch dieses zufrieden. Ein Drittel der Anlieferer wünscht eine Erweiterung des Annahmespektrums. Auch Möglichkeiten der Wiederverwendung z. B. von Altmöbeln wurden nachgefragt. Wir werden die Hinweise und Anregungen prüfen und wenn möglich umsetzen. Vielen Dank allen Teilnehmern! Aus allen Zusendungen wurden 5 ausgelost, die demnächst einen kleinen Sachpreis als Dankeschön zugesendet bekommen. Abholstellen für blaue und gelbe Karten zur Anmeldung der Abholung von Sperrmüll und Schrott Sollten die gelben und blauen Karten, von denen sich je 2 Stück im hinteren Teil des Abfallwandkalenders befinden, aufgebraucht oder nicht mehr vorhanden sind, so gibt es folgende Abholstellen: - Alle Wertstoffhöfe des ZASO - Geschäftsstelle des ZASO, Wohlfarthstraße 7, Pößneck Bereich Saalfeld - Stadt SLF: Wertstoffhof, Industriestraße 3/5 - LRA SLF-RU Schlossstraße 24, Saalfeld Tel Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten- Marktgölitz, Markt 8, Probstzella, Tel Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn, Ernst- Thälmann-Str. 19, Unterwellenborn, Tel Gemeinde Kamsdorf, Wilhelm-Pieck-Straße 20, Kamsdorf, Tel Gemeinde Kaulsdorf, Straße des Friedens 27, Kaulsdorf, Tel Stadtverwaltung Leutenberg, Markt 1, Leutenberg, Tel Stadtverwaltung Saalfeld, Bürgerbüro, Markt 6, Saalfeld, Tel Bereich Rudolstadt/Bereich Entsorgungsgebiet Neuhaus - LRA SLF-RU, Schwarzburger Chaussee 12, Rudolstadt - Stadtverwaltung Rudolstadt, Bürgerbüro, Markt 7, Rudolstadt - Entsorgungsunternehmen Fa. Städtereinigung R.Ernst & Co.KG, Altsaale 10, Uhlstädt- Kirchhasel - Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Jenaische Str. 90, Uhlstädt, Tel Verwaltungsgemeinschaft Mittleres Schwarzatal Sitzendorf, Hauptstraße 40, Tel Stadtverwaltung Remda-Teichel, Rudolstädter Str. 8-10, Remda, Tel Stadt Bad Blankenburg, Markt 1, Bad Blankenburg, Tel Stadt Königsee, Wilhelm-Pieck-Str. 2, Königsee, Tel Gemeinde Rottenbach, Ortsstr. 49, Rottenbach, Tel Verwaltungsgemeinschaft Saalfelder Höhe, Kleingeschwenda 68, Saalfelder Höhe, Tel

18 18 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT NICHTAMTLICHER TEIL 16. Februar Verwaltungsgemeinschaft Lichte-Piesau-Schmiedefeld, Saalfelder Str. 4, Lichte, Tel Stadt Gräfenthal, Marktplatz 1, Gräfenthal, Tel Verwaltungsgemeinschaft Bergbahnregion/Schwarzatal, Markt 5, Oberweißbach, Tel Wertstoffhof Schmiedefeld, ehemalige Müllannahmestelle vor der geschlossenen Deponie Im Saale-Orla-Kreis: Bereich Pößneck - Stadtverwaltung Pößneck, Neustädter Str. 1, Pößneck, Tel Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Am Türkenhof 5, Oppurg, Tel Gemeinde Krölpa, Pößnecker Str. 24, Krölpa, Tel Verwaltungsgemeinschaft Ranis-Ziegenrück, Pößnecker Str. 2, Ranis, Tel Stadtverwaltung Neustadt/Orla, Markt 1, Neustadt/Orla, Tel Verwaltungsgemeinschaft Triptis, Markt 1, Triptis, Tel Bereich Schleiz - LRA SOK, Bürgerbüro, Oschitzer Str. 4, Schleiz, Tel Firma Becker Umweltdienste GmbH, Industriestr. 13, Schleiz, Tel Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, Schleizer Str. 17, Oettersdorf, Tel Stadtverwaltung Tanna, Markt 1, Tanna, Tel Stadt Gefell, Markt 11, Gefell, Tel Stadt Hirschberg, Marktstraße 2, Hirschberg, Tel Verwaltungsgemeinschaft Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1, Saalburg-Ebersdorf, Tel Bereich Bad Lobenstein - Stadtverwaltung Bad LBS, Markt 1, Bad Lobenstein, Tel Verwaltungsgemeinschaft Saale-Rennsteig, Rennsteig 2, Blankenstein, Tel Verwaltungsgemeinschaft Saale-Sormitz-Höhen, Bahnhofstraße 17, Remptendorf, Außerdem kann bei folgenden Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften nach gelben und blauen Karten für die Sperrmüll- und Schrottanmeldung gefragt werden: - GWG Pößneck/Triptis, Turmstraße 52, Pößneck, Tel GWG Pößneck/Triptis, Markt 2/3, Pößneck - GWG Pößneck/Triptis, Leubsdorfer Str. 6, Triptis, Tel Wohnungsgenossenschaft Pößneck e.g., Straße des 3.Oktober 4, Pößneck, Tel WohnRing AG Neustadt/O., Markt 13/14, Neustadt/Orla, Tel RUWO GmbH, Erich-Correns-Ring 22c, Rudolstadt, Tel Wohnungsgenossenschaft Maxhütte e.g., Am Vorwerk 4, Saalfeld, Tel Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh (WOBAG), Friedensstr. 12, Saalfeld, Tel Wohnungsgenossenschaft Saalfeld, Grobestr. 13, Saalfeld, Tel Wie schon mehrfach erwähnt, ist die Anmeldung auch möglich per Fax ( ) oder über Internet ( Einladung zur 26. Saale-Orla-Schau 2018 Auch in diesem Jahr wird der ZASO mit einem Stand auf der beliebten Saale-Orla-Schau vertreten sein. Unsere Mitarbeiter informieren über alle Themen rund um die Abfallentsorgung und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Hinweise. Entsprechendes Informationsmaterial wird am Stand ausliegen. Wann? 4. bis 6. Mai 2018 Wo? In der Shedhalle in Pößneck am Viehmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

19 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT NICHTAMTLICHER TEIL 19 Bürger fragen Abfallberater antworten Wo und wie kann ich im Gebiet des ZASO Altmedikamente entsorgen? Altmedikamente aus privaten Haushalten sind kostenfrei über die Schadstoffmobilsammlung oder die stationäre Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe in Pößneck zu entsorgen. Außerdem nehmen viele Apotheken im Verbandsgebiet freiwillig Altmedikamente von Bürgern zurück. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach! Auf diese Weise wird sichergestellt, dass diese alten Arzneimittel direkt in die Abfallverbrennungsanlage gelangen. Altmedikamente sind zwar grundsätzlich kein Sonderabfall, sollten aber vorsorglich nicht gemeinsam mit dem übrigen Hausmüll in die mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage in Pößneck gelangen. Weitere Informationen zur Sonderabfallkleinmengensammlung findet man im amtlichen Teil dieses Amtsblattes. Seit Anfang 2018 gilt eine geänderte Abfallgebührensatzung des ZASO bezüglich höherer Anliefergebühren am Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ) Pößneck. Wieso sind diese Gebühren erhöht worden? Auf Grund erhöhter Anliefermengen auf der Müllumladestation auf dem ABZ Wiewärthe in den Jahren 2016 und 2017 werden die geplanten und abgesicherten kostengünstigen Entsorgungskontingente des ZASO im übergeordneten Zweckverband Restabfallbehandlung Ostthüringen (MVA Zorbau) deutlich überschritten. Die angelieferten Mehrmengen sind zu den zurzeit stark gestiegenen Verbrennungspreisen zu entsorgen. Aus diesem Grund wurde zur Vermeidung von Unterdeckungen die bisherige Anliefergebühr auf der Müllumladestation im ABZ zum 01.Januar 2018 von 83,93 /t auf 134,40 /t erhöht. Die 1.Änderungssatzung zur Abfallgebührensatzung des ZASO wurde im Amtsblatt des ZASO am 01.Dezember 2017 veröffentlicht. Auf den gelben Karten im neuen Abfallkalender gibt es einige geringfügige Änderungen; welche? Um teilweise Unklarheiten zu beseitigen, wurden Formulierungen ergänzt oder geändert. Auf der Anmeldeliste ist jetzt genauer definiert, dass nur textiler Fußbodenbelag (gerollt, analog Teppiche) angemeldet werden kann. Die Kulanzentsorgung von je 1 Stück Duschbecken, Spülkasten und Acrylbadewanne entfällt (hier handelt es sich um sogenannte Baustellenabfälle). Klargestellt wurde auch, dass Styropor aus Baumaßnahmen, PVC-Fußbodenbelag, Benzinbehälter und Öltanks nicht zum Sperrmüll gehören. Wohin mit meinem Altpapier, wenn leere Kartons und Zeitschriften einmal nicht mehr in die Altpapiertonne passen? Sollte die Altpapiertonne für den Anfall an Altpapier/Kartonagen ausnahmsweise nicht ausreichen, können die Pappen und Zeitungen/Zeitschriften auch gebündelt am Abfuhrtag neben der Altpapiertonne bereitgelegt werden. Bitte nicht lose ablegen! Sollte die Altpapiertonne monatlich nicht ausreichend sein, bitte mit dem ZASO (schriftlich oder telefonisch) in Verbindung setzen! Warum kann die Abholung von Sperrmüll und Schrott nicht telefonisch beantragt werden? Das ist aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Die Termine vergeben die für die einzelnen Gebiete zuständigen beauftragten Entsorgungsunternehmen je nach Anzahl eingegangener Anforderungen. Diese Tourenplanung wird nicht vom ZASO selbst vorgenommen. Deshalb können die Mitarbeiter der ZASO-Geschäftsstelle nicht telefonisch Termine vergeben. Außerdem würde die telefonische Terminvergabe durch die einzelnen Abfuhrunternehmen einen hohen Personaleinsatz und damit hohe Kosten verursachen. Die Abforderung per Postkarte, Fax oder hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Ungeachtet dessen bleibt eine telefonische Terminänderung wegen Urlaub oder anderweitiger Verhinderung möglich. Die Abforderung per ist möglich auf der Homepage des ZASO: unter Service Sperrmüllanmeldung (gelbe Karten) oder Schrottanmeldung (blaue Karte) Stimmt es, dass man seine befüllten gelben Säcke auch in selbst angeschafften gelben Tonnen bereitstellen kann? Nein, das ist nicht möglich! Das entspricht nicht dem zwischen ZASO und Dualen Systembetreibern bis Ende 2020 abgestimmten Sammelsystem, welches (außer in einigen Neubaugebieten 4-rädrige 1,1 m³-behälter) ausschließlich die Erfassung mit gelben Säcken vorsieht. Die vom Dualen System mit der Einsammlung beauftragten Entsorgungsunternehmen entleeren solche gelben Tonnen nicht, da keine entsprechende Sammeltechnik (Schüttung) verwendet wird. Im Amtsblatt des ZASO vom 10.September 2017 wurde ausführlich auf den Seiten die Thematik Duales System gelber Sack Erfassung von Leichtverpackungen behandelt. Auf Seite 16 wurden dort auch eingehend die Vor- und Nachteile des Sack- bzw. Tonnen-Sammelsystems beleuchtet. Bei Bedarf kann das im Amtsblatt auf der Homepage des ZASO nachgelesen werden. Anzeige IMMER IN GUTEN HÄNDEN... bei Ihrem kompetenten Entsorgungspartner UMTECH Wir sammeln & entsorgen u. a.: Papier, Holz, Folie, Metalle Gewerbeabfall Sonderabfall Grünabfall und Baumschnitt Baustellenabfall & Bauschutt UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbh Waldstraße Neustadt/Orla/OT Neunhofen Tel Fax: dispo-umtech@remondis.de

20 KINDERRÄTSEL hängt am Haselstrauch 2. tritt im Zirkus auf 3. zur Henne gehört der 4. die Zahlen beginnen bei 5. frisst Schnecken im Garten 6. Mahlzeít am Abend 7. sie liebt Käse 8. gelbe Frucht 9. schlägt man mit Hammer in die Wand 10. sie sieht man nachts am Himmel Gewinner des Rätsels aus dem letzten Amtsblatt Das Lösungswort im letzten Rätsel lautete V O R F R E U D E Wir gratulieren allen kleinen und großen Gewinnern und wünschen viel Freude mit euren Preisen: Paula N Nimritz 7 Jahre Leonie Soe K Schmiedefeld 7 Jahre Felix K Saalfeld 7 Jahre Lenny W Lichte 8 Jahre Ole W Saalfeld 9 Jahre Karla K Remptendorf 9 Jahre Leonie-Sophie E Oberoppurg 9 Jahre Leon F Neundorf 11 Jahre Lara-Marie E Bad Lobenstein 11 Jahre Lars W Schleiz 12 Jahre Schickt das richtige Lösungswort mit Eurer Adresse und Eurem Alter an den Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Wohlfarthstraße Pößneck Kennwort: Kinderrätsel. Teilnahmeberechtigt sind Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Zur Verlosung kommen Sachpreise. Einsendeschluss ist der Außerdem bedanken wir uns bei allen Kindern für die Teilnahme an unserem Kinderrätsel. Anzeigen HEIZUNG SANITÄR LÜFTUNG KLIMA KUNDENDIENST DÖRR GMBH SAALFELD AM LÄUSEBACH 4 TEL.: (03671) FAX: (03671) K U N D E N D I E N S T / BERATUNG PLANUNG VERKAUF INSTALLATION Tief- und Hochbauarbeiten Putz- und Maurerarbeiten, Betonarbeiten Trockenbau Altbausanierung, Außenanlagen Pflasterarbeiten, Kellertrockenlegung Saalfeld-Remschütz Dorfkulmer Weg 19 Telefon: Kutter-Bau@t-online.de

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g Amtsgericht Pößneck Der Direktor Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18 A n o r d n u n g I. Gemäß 16 Abs. 1 GVO werden die Zuständigkeitsbezirke der am Amtsgericht Pößneck tätigen Gerichtsvollzieher im Einvernehmen

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Wartehalle - 07:13 Neustadt Goethestraße - 07:16 Neustadt. (umsteigen in Linie 971/203)

Wartehalle - 07:13 Neustadt Goethestraße - 07:16 Neustadt. (umsteigen in Linie 971/203) Neustadt Gymnasium gültig ab: Donnerstag, 11. August 2016 Anfahrt zur 1.Stunde Linie 944 Fahrt 9 Linie 832 Fahrt 6 Linie 831 Fahrt 5 Linie 822 Fahrt 2 Linie 971 Fahrt 201 Linie 971 Fahrt 203 Linie 981

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Linie 966 Fahrt Wöhlsdorf 6.48 Seisla Oelsen 6.52 Dobian Gräfendorf Linie 966 Fahrt 12 Krölpa, Schule

Linie 966 Fahrt Wöhlsdorf 6.48 Seisla Oelsen 6.52 Dobian Gräfendorf Linie 966 Fahrt 12 Krölpa, Schule Fahrplanauszüge für den Schülerverkehr der Schulen Oppurg / Neunhofen / Gymn. Pößneck / FS Pößneck / Gymn. Neustadt 2013/2014 Gültig ab 26. August 2013 Anfahrt zur 1. Stunde: Linie 981 Fahrt 2 6.40 Lichtenau

Mehr

Nahverkehrsplan Zweckverband ÖPNV Saale-Orla Seite 44

Nahverkehrsplan Zweckverband ÖPNV Saale-Orla Seite 44 Seite 44 Anlagenverzeichnis Anlage 1 Bevölkerungsverteilung im Gebiet des Zweckverbandes... 45 Anlage 2 Bevölkerungsverteilung im Kernbereich des Städtedreiecks... 59 Anlage 3 Schulorganisation... 61 Anlage

Mehr

Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke

Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Vertriebsstellen für /-säcke und Ort Vertriebsstelle Straße Altengesees Hofladen Christopherushof Ortsstraße 29 X X Bad Lobenstein Stadtinformation Am Graben --- X Bad Lobenstein Bürobedarf Stark Str.

Mehr

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8 Thüringens größte Koalition: www.diemar-jung-zapfe.de Linienbündel 8 Linie 810 Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera Linie 820 Schleiz - Moßbach - Neustadt - Stanau - Stadtroda - Jena Linie 821 Schleiz

Mehr

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum:

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt PF 2244 07308 Saalfeld Vollsperrungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2018 - Übersicht für die Steuererklärung- 07407 Rudolstadt Dienstgebäude: Schwarzburger

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Jede Zeit hat ihre Mobilität.

Jede Zeit hat ihre Mobilität. www.diemar-jung-zapfe.de Jede Zeit hat ihre Mobilität. Linienbündel 8 Linie 810 Linie 820 Linie 821 Linie 822 Linie 830 Linie 831 Linie 832 Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera Schleiz - Moßbach - Neustadt

Mehr

Landkreis Gemeinde AGS Name_Ort Eisenach Eisenach Eisenach Altstadt. Eisenach Eisenach Eisenach Georgenvorstadt

Landkreis Gemeinde AGS Name_Ort Eisenach Eisenach Eisenach Altstadt. Eisenach Eisenach Eisenach Georgenvorstadt Landkreis Gemeinde AGS Name_Ort Eisenach Eisenach 16056000 Eisenach Altstadt Eisenach Eisenach 16056000 Eisenach Georgenvorstadt Eisenach Eisenach 16056000 Eisenach West Landkreis Hildburghausen Straufhain

Mehr

Podelsatz Zöllnitz. Sulza Maua. Schiebelau. Rothenstein. Großbockedra. Kleinbockedra. Gneus. Schöps. Magersdorf Kleinpürschütz

Podelsatz Zöllnitz. Sulza Maua. Schiebelau. Rothenstein. Großbockedra. Kleinbockedra. Gneus. Schöps. Magersdorf Kleinpürschütz Krakau München Rettwitz KES- Marktgölitz Reichmannsdorf Gösselsdorf Lippelsdorf Gebersdorf Sommersdorf Zopten Reitzengeschwenda LEUTENBERG Erkmannsdorf Möschlitz Liebengrün Burgk KES-6 Altengesees Thimmendorf

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Die Liste beinhaltet die Bau- und Kunstdenkmale und die Denkmalensembles des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Grundlage der Unterschutzstellung ist das Thüringer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale

Mehr

entnommenen Ortschaften für das Fürstentum Reuß jüngere Linie.

entnommenen Ortschaften für das Fürstentum Reuß jüngere Linie. Aus dem Büchlein Ortsverzeichnis für die zu dem Bezirk des gemeinschaftliche Thüringischen Oberlandesgerichts Jena vereinigten Thüringischen Staaten und Königlich Preußischen Kreise, sowie für das zum

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Richtlinie zur Aufstellung von Löschzügen für die Gefahrenabwehr im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt Register der Schutzgebiete (gemäß 22ff und 32ff des Gesetzes für Naturschutz und Landschaftspflege/Bundesnatur-schutzgesetz/BNatSchG, Bundesgesetzblatt S. 2542 ff., Jhg. 2009, Teil I, Nr. 51 v. 06.08.2009)

Mehr

944 Neustadt -(Weira)- Pößneck - Saalfeld

944 Neustadt -(Weira)- Pößneck - Saalfeld 944 Neustadt -(Weira)- Pößneck - Saalfeld Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 200 202 8 204 206 10 12 14 16 18 20 34 22 24 26 28 Anmerkungen K S S S S 1 F 2 Gültigkeitstage 135 24 25 EBx12 / EB22 aus Leipzig

Mehr

horizonte erweitern Linienbündel 3 Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld

horizonte erweitern Linienbündel 3 Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld horizonte erweitern Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld Linienbündel 3 Linie 302 Rudolstadt - Sitzendorf - Katzhütte - Neuhaus Linie 303 Meura - Sitzendorf Linie 304 Oberweißbach

Mehr

WIE SIND DIE ABFUHRTERMINE FÜR HAUSMÜLL UND GELBEN SACK ZU LESEN?

WIE SIND DIE ABFUHRTERMINE FÜR HAUSMÜLL UND GELBEN SACK ZU LESEN? INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen für Elektroaltgeräte Seite 4 Grünabfallannahmeplätze Seite 5-8 Stationäre

Mehr

944 Saalfeld - Pößneck - (Weira)- Neustadt

944 Saalfeld - Pößneck - (Weira)- Neustadt 944 Saalfeld - Pößneck - (Weira)- Neustadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen 1 2 S 1 S S 1 3 Gültigkeitstage 25 Saalfeld Krankenhaus 4.32 5.59

Mehr

Saale-Orla-Kreis ZASO. Bleilochtalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE

Saale-Orla-Kreis ZASO. Bleilochtalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE Saale-Orla-Kreis Bleilochtalsperre Foto: W. Schrepel ZASO 2018 ABFALL-TERMINE 1 INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen

Mehr

amtsblatt Große Produktvielfalt im Landkreis 30. November 2005_Nr. 24_12. Jahrgang In dieser Ausgabe: Ämtersprechzeiten im Landratsamt:

amtsblatt Große Produktvielfalt im Landkreis 30. November 2005_Nr. 24_12. Jahrgang In dieser Ausgabe: Ämtersprechzeiten im Landratsamt: amtsblatt Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg Große Produktvielfalt im Landkreis Landrätin besichtigt Betriebe

Mehr

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Bad Blankenburg / Evangelisches Allianzhaus

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Bad Blankenburg / Evangelisches Allianzhaus Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am 23.11.2016 in Bad Blankenburg / Evangelisches Allianzhaus Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Tagungsort: Bad Blankenburg,

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge Nr. 45/2013 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge Nr. 45/2013 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge Nr. 45/2013 SG Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt ALLGEMEINES

Mehr

MaltSTerzeichniss des Verwaltungstiezirks Neustadt.

MaltSTerzeichniss des Verwaltungstiezirks Neustadt. MaltSTerzeichniss des Verwaltungstiezirks Neustadt. Geschichtliche Einleitungen.. l. 185. 251 Albersdorf 253 253 [Heidenwall'] 253 Arnshaugk 4. 184 4 [Burg, SchloBs] Kammergut 6. 184 Gut, Schlösschen 7

Mehr

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil SM WIR BEWEGEN MENSCHEN!» Regionalverkehr» Städtedreieck mobil Rudolstadt-Saalfeld-Bad Blankenburg IHR NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN IN DEN KREISEN

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Saalfeld-Rudolstadt ZASO ABFALL-TERMINE

Saalfeld-Rudolstadt ZASO ABFALL-TERMINE Saalfeld-Rudolstadt ZASO 2019 ABFALL-TERMINE INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen für Elektroaltgeräte Seite 4

Mehr

Orlawasser. aktuell. Konzept zur Abwasserbeseitigung bis zum Jahr Ausgabe 21 Juli 2014 Zweckverband Wasser und Abwasser Orla

Orlawasser. aktuell. Konzept zur Abwasserbeseitigung bis zum Jahr Ausgabe 21 Juli 2014 Zweckverband Wasser und Abwasser Orla Orlawasser Kundeninformation des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla aktuell Ausgabe 21 Juli 2014 Zweckverband Wasser und Abwasser Orla Kundentelefon: (0 36 47) 46 81 0 bei Havarie: (0171) 3 66 23

Mehr

Schulnetzplan. des Saale-Orla-Kreises. für die Schuljahre 2011/ /2020

Schulnetzplan. des Saale-Orla-Kreises. für die Schuljahre 2011/ /2020 Schulnetzplan des Saale-Orla-Kreises für die Schuljahre 2011/2012-2019/2020 Schleiz, den 07.07.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen zum Schulnetzplan...S. 3 1.1 Verfahren der Aufstellung des Schulnetzplanes,

Mehr

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege...

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege... Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege... Aus dem Inhalt Neuwahlen im ZWA Ablesung der Wasserzähler Interview zur Gebührenveränderung Wann entsteht welche Abwassergebühr?

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 22. Jahrgang 1. Ausgabe 06. März 2016 Eigenbetrieb des ZASO Neuerungen des Elektrogesetzes in Kraft getreten Nach Inkrafttreten des Elektroaltgerätegesetzes 2006 wurde dieses

Mehr

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Aus dem Inhalt Zählerablesung Investitionen im Jahr 2015 Interview mit Frank Opitz, Meisterbereichsleiter Elektro

Mehr

AMTSBLATT DER STADT TANNA

AMTSBLATT DER STADT TANNA AMTSBLATT DER STADT TANNA MIT DEN ORTSTEILEN: NR: 1/2017 Ebersberg Frankendorf Künsdorf Mielesdorf Oberkoskau Rothenacker Schilbach Seubtendorf Spielmes Stelzen Tanna Unterkoskau Willersdorf Zollgrün FREITAG,

Mehr

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Saalfeld / Johannesschule

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Saalfeld / Johannesschule Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am 25.11.2015 in Saalfeld / Johannesschule Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Tagungsort: Saalfeld / Johannesschule Teilnehmer:

Mehr

Grußwort des ZASO-Verbandsvorsitzenden

Grußwort des ZASO-Verbandsvorsitzenden Amts- und InformAtIonsblAtt ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SAALE-ORLA 17. Jahrgang 6. Ausgabe 24. Dezember 2011 Eigenbetrieb des ZAso lesen sie u.a. im amtlichen Teil: Beschlüsse der 113. ZV- Versammlung

Mehr

Unseren Einwohnern wünschen wir alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr 2013.

Unseren Einwohnern wünschen wir alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr 2013. 17.01.2013 Jahrgang 16, Ausgabe 177 In dieser Ausgabe 1 Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse 2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen,

Mehr

Fahrplan gültig ab Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla. Auszüge Gera Greiz Ilmenau. KomBus Verkehr GmbH

Fahrplan gültig ab Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla. Auszüge Gera Greiz Ilmenau. KomBus Verkehr GmbH Fahrplan 2017 18 gültig ab 10.12.2017 Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla Auszüge Gera Greiz Ilmenau KomBus Verkehr GmbH IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn Ilchmann

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt Trelleborg im Regen Foto: Andrea Werrmann Aus dem Inhalt Investitionen des ZWA Reise nach Matschedonien Lebensräume am und im Wasser Tourenplan Fäkalschlammentsorgung Kundeninformation zur Ablesung des

Mehr

Fahrplan gültig ab Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla. Auszüge Gera Greiz Ilmenau. KomBus Verkehr GmbH

Fahrplan gültig ab Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla. Auszüge Gera Greiz Ilmenau. KomBus Verkehr GmbH Fahrplan 2016 17 gültig ab 11.12.2016 Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla Auszüge Gera Greiz Ilmenau KomBus Verkehr GmbH IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn Mietwagen

Mehr

Orlawasser. aktuell Ausgabe 7 Juni Trink Wasser in bester Qualität. Zweckverband Wasser und Abwasser Orla

Orlawasser. aktuell Ausgabe 7 Juni Trink Wasser in bester Qualität. Zweckverband Wasser und Abwasser Orla Orlawasser Kundeninformation des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla aktuell Ausgabe 7 Juni 2007 Zweckverband Wasser und Abwasser Orla Kundentelefon: (0 36 47) 46 81 0 bei Havarie: (0171) 3 66 23 25

Mehr

Amtsblatt 14/ JAHRGANG. 12. November 2014

Amtsblatt 14/ JAHRGANG. 12. November 2014 Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg 14/14 21. JAHRGANG 12. November 2014 Die Feengrotten (im Bild) und

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus (gültig während der Sperrung Oberköditz & Meuselbach - Schwarzmühle)

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus (gültig während der Sperrung Oberköditz & Meuselbach - Schwarzmühle) 302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus (gültig während der Sperrung Oberköditz & Meuselbach - Schwarzmühle) Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 201 13 15 19 21 23 25 27 29 31 33 35 203 Anmerkungen

Mehr

AmtS- UND INfOrmAtIONSBlAtt

AmtS- UND INfOrmAtIONSBlAtt lesen Sie u.a. im amtlichen Teil: AmtS- UND INfOrmAtIONSBlAtt Einladung zur 120. ZV- Versammlung Seite 2 tagesordnung der 120. ZV- Versammlung Seite 2 Beschlüsse der 117. ZV- Versammlung Seite 2 Beschlüsse

Mehr

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau -

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh Jahr 2000-2007 - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Autobahnamt Thüringen Dorferneuerung Aue am Berg Planung -

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 22. Jahrgang 3. Ausgabe 04. September 2016 Eigenbetrieb des ZASO Die Verwertung und Entsorgung von Bioabfällen aus Privathaushalten im ZASO 1. Seit Jahren werden im ZASO die

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 23. Jahrgang 4. Ausgabe 01. Dezember 2017 Eigenbetrieb des ZASO Grußwort des Zweckverbandsvorsitzenden Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen

Mehr

14. November 2015 Die Kreisstraßen im Vorher-Nachher-Vergleich:

14. November 2015 Die Kreisstraßen im Vorher-Nachher-Vergleich: 11/15_14. November 11/15 22. JAHRGANG 14. November 2015 Die Kreisstraßen im Vorher-Nachher-Vergleich: Auf der K 113 zwischen Uhlstädt und Partschefeld wurde der Hang mit hochfesten Drahtgeflechten gesichert.

Mehr

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus 302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus gültig ab 26.06.2017 Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 54 70 5 7 9 11 211 213 201 13 15 68 19 21 17 23 25 27 Anmerkungen S 1 1 S S 2 S 2 S S F 3 4 4 S Rudolstadt

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3 Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3 Aus dem Inhalt Tourenplan Fäkalentsorgung 2011 Investitionen des Zweckverbandes Tag der offenen Tür - Kläranlage Remda Experimente mit Wasser

Mehr

Saalfeld-Rudolstadt ZASO. Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE

Saalfeld-Rudolstadt ZASO. Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE Saalfeld-Rudolstadt Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ZASO 2018 ABFALL-TERMINE INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 08.08.2016 während der Sperrung B88 Oberköditz Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 6 10 8 14 18 16 12 20 206 237 208 22 24 26 28 32 30 34 Anmerkungen S F S F S K

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Crimmitschau Bebelstraße (Parkplatz Neubauten: Zufahrt Nähe HNr. 56) Gartenstraße (zwischen Friedrich-August- und Wahlener Straße)! Mi., 22. Mai 2019, 15:30 bis 16:30

Mehr

Wasser. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Wasser. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung W asser, fließt uns zu als Segen A lles tragend, lebend Gut S trömst durch viele Adern, Wege S endest dich in Fluss und Flut E rst durch dich entsteht hier Leben R ein und klar soll s dich stets geben!

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 17.12.2016 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 14 12 18 16 202 20 204 206 208 22 24 26 28 32 Anmerkungen K K S K F S S S S S S 1 S 1 S Ilmenau Bahnhof 7.55

Mehr

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg Wanderplan 2016 - 2 - Sehr verehrte Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Nun liegt unser "Wanderplan 2016" vor Euch und wir wollen hoffen, Ihr findet wieder Interesse an unseren

Mehr

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS!

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Lieferorte Adresse PLZ Ort WURZBACH / BAD LOBENSTEIN REGION Büro und Schreibwaren Reichenbächer Lehestener Str. 17 07343 Wurzbach Allgemeinmedizin Neumarkt

Mehr

Ein Rauch verweht. Ein Wasser verrinnt. Eine Zeit vergeht. Eine neue beginnt. Joachim Ringelnatz ( )

Ein Rauch verweht. Ein Wasser verrinnt. Eine Zeit vergeht. Eine neue beginnt. Joachim Ringelnatz ( ) Ein Rauch verweht. Ein Wasser verrinnt. Eine Zeit vergeht. Eine neue beginnt. Joachim Ringelnatz (1883-1934) Aus dem Inhalt Jahresablesung der Wasserzähler Wir stellen vor: Michael Ambrecht, Abt. Wasserzählerdienst

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 09.12.2018 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 14 12 16 18 202 20 204 64 206 208 22 26 24 28 Anmerkungen K K S K S F S S S F S S S 1 S Gültigkeitstage 5

Mehr

gültig ab Rudolstadt - Königsee - Ilmenau (gültig während der Sperrung der B88 Oberköditz)

gültig ab Rudolstadt - Königsee - Ilmenau (gültig während der Sperrung der B88 Oberköditz) gültig ab 11.12.2016 215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau (gültig während der Sperrung der B88 Oberköditz) Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 11 15 13 19 17 201 205 203 21 207 209 227 27 23 25 Anmerkungen

Mehr

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz 215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab 08.08.2016 während der Sperrung B88 Oberköditz Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 15 11 13 19 17 201 205 203 21 207 209 227 27 23 25 Anmerkungen K K S K 1

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) Fr., 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 und

Mehr

Konzessionsbekanntmachung. Dienstleistungen

Konzessionsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 22 Konzessionsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/23/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1) Name und Adressen Landratsamt Saale-Orla-Kreis Oschitzer Str. 4 Schleiz

Mehr

Verfahren der Aufstellung des Schulnetzplanes, Darstellung der Beteiligung von Stellen und Gremien

Verfahren der Aufstellung des Schulnetzplanes, Darstellung der Beteiligung von Stellen und Gremien Verfahren der Aufstellung des Schulnetzplanes, Darstellung der Beteiligung von Stellen und Gremien Die Eckdaten des SNP 2007/08 bis 2012/13 am 14.12.2006 den Mitarbeitern des Staatl. Schulamtes Rudolstadt

Mehr

Amts- und InformAtIonsblAtt

Amts- und InformAtIonsblAtt lesen sie u.a. im amtlichen Teil: Amts- und InformAtIonsblAtt Einladung/tagesordnung/ der 116. ZV-Versammlung Seite 2 neuer Vorsitzender des ZAso Seite 3 Öffentliche Auslegung der Eigenkontrollberichte

Mehr

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau 215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab 01.01.2018 gültig während der Sperrung Schwarza, Fröbelstr. Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 15 9 11 13 17 201 19 205 223 207 203 209 27 23 25 Anmerkungen

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AmtS- und InformAtIonSblAtt

AmtS- und InformAtIonSblAtt AmtS- und InformAtIonSblAtt lesen Sie u.a. im amtlichen Teil: Tagesordnung der 113. ZV-Versammlung Seite 2 Einladung zur 113. ZV- Versammlung Seite 2 Hinweise auf Stellenanzeigen im Zro Seite 2 Beschlüsse

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schadstoffe richtig entsorgen Herausgeber: Landkreis Helmstedt Druck: Druckerei Leifer, Goslar 1. Auflage 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, trotz des in den vergangenen Jahren stark gestiegenen

Mehr

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1)

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1) Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1) 1 Rudolstädter KV I 2 KV Grün-Weiß Schwarzburg 3 SG Unterwirbach 4 SV 1954 Engerda 5 Uhlstädter SV I 6 KC 91 Zopten I 7 SV 21 Remda I 8

Mehr

Neuer Wertstoffhof des ZASO

Neuer Wertstoffhof des ZASO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT Lesen Sie u.a. im amtlichen Teil: Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Seite 2 ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SAALE-ORLA 17. Jahrgang 1. Ausgabe 30.

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 Uhr und

Mehr

Abfallvermeidung wird

Abfallvermeidung wird AMTS- UND INFORMATIONSBLATT Lesen Sie u.a. im amtlichen Teil: Tagesordnung zur 110. ZV Versammlung am 04. April 2011 Seite 2 Stellenausschreibungen Seite 2 & 3 ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SAALE-ORLA

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag gültig ab 11.12.2016 S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage Rudolstadt Ost 4.10 4.45 5.22 5.52

Mehr

Ferienwohnungen/-häuser und Privatzimmer

Ferienwohnungen/-häuser und Privatzimmer Ferienwohnungen/-häuser und Privatzimmer Kontakt Fledermaushof - Familie Schmidt Franzensplatz 3, 07381 Pößneck Telefon: 03647 / 42 14 45, Fax: 03647 / 42 14 45 E-Mail: ric.schmidt@t-online.de Web: www.fledermaushof.de

Mehr

S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig von )

S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig von ) S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig von 21. - 30.8.2015) Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Abfallberatung im Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla nicht nur Pflichtaufgabe

Abfallberatung im Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla nicht nur Pflichtaufgabe Lesen Sie u.a. im amtlichen Teil: AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung Seite 4 Jahresabschluss 2009 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Seite

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig nur während des Rudolstädter Vogelschießens)

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig nur während des Rudolstädter Vogelschießens) S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig nur während des Rudolstädter Vogelschießens) Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Anmerkungen Gültigkeitstage Rudolstadt Ost 4.10 4.45

Mehr

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Nr. 44/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung im

Mehr

8. November: Türen der Kommunen bleiben geschlossen. Landkreis, Städte und Gemeinden wehren sich gemeinsam gegen unzumutbare Kürzungen

8. November: Türen der Kommunen bleiben geschlossen. Landkreis, Städte und Gemeinden wehren sich gemeinsam gegen unzumutbare Kürzungen Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg : 18/11 18. JAHRGANG 2. November 2011 Äpfel! Liebe Bürgerinnen und

Mehr

Orlawasser. aktuell. Bestes Trinkwasser für den Weihnachtsmann. In dieser Ausgabe. Kundeninformation des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla

Orlawasser. aktuell. Bestes Trinkwasser für den Weihnachtsmann. In dieser Ausgabe. Kundeninformation des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla Ausgabe 26 Dezember 2016 XXXX Orlawasser Seite 3 aktuell Kundeninformation des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla Bestes Trinkwasser für den Weihnachtsmann Prost, lieber Weihnachtsmann! Frisch gezapft

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld gültig ab 11.09.2017 während der Sperrung Schwarza, Fröbelstraße Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage

Mehr

ENTGELTORDNUNG FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG AUF DEN WERTSTOFF- HÖFEN DES ABFALLENTSORGUNGSVERBANDES SCHWARZE ELSTER SOWIE DIE ANNAHME VON SCHADSTOFFEN VON GEWERBETREIBENDEN einschließlich der Änderungen Entgeltordnung

Mehr

Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag

Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 Gültigkeitstage Saalfeld Bahnhof Hst.1 5.00 5.45 6.15

Mehr

Schnelle Verbindungen auf der Saalfelder Höhe. Landkreis hat Baumaßnahmen auf Kreisstraßen abgeschlossen 2,2 Millionen Euro im Haushalt

Schnelle Verbindungen auf der Saalfelder Höhe. Landkreis hat Baumaßnahmen auf Kreisstraßen abgeschlossen 2,2 Millionen Euro im Haushalt amtsblatt Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg 26. November 2008_Nr. 21_15. Jahrgang Schnelle Verbindungen auf

Mehr

gültig ab S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag

gültig ab S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag gültig ab 13.12.2015 S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 Gültigkeitstage Saalfeld Bahnhof

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 29.08.2017: LANGENLEUBA / GASTSTÄTTE Altenburger Straße 11 Straßenschänke 04618 Langenleuba-Niederhain STADTLENGSFELD Turnrasen 2 Feldatalhalle 36457 Stadtlengsfeld

Mehr

Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017

Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 KomBus-Linie114 Rudolstadt - Teichel - Weimar Anmerkungen b E b E Gültigkeitstage 6 6 Rudolstadt Bahnhof Hst.1 7.49 11.49 Rudolstadt Gartenstraße

Mehr

Mit dem Bus zur Rad- und Wandertour

Mit dem Bus zur Rad- und Wandertour März 2018 SPEZIAL FAHRGASTZEITUNG BUS & BAHN THÜRINGEN Mit dem Bus zur Rad- und Wandertour Erfahren Sie mit KomBus die Schönheit unserer Umgebung! Ob im Schwarzatal, im Rennsteig-Saaleland, im Thüringer

Mehr