Abfallvermeidung wird

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfallvermeidung wird"

Transkript

1 AMTS- UND INFORMATIONSBLATT Lesen Sie u.a. im amtlichen Teil: Tagesordnung zur 110. ZV Versammlung am 04. April 2011 Seite 2 Stellenausschreibungen Seite 2 & 3 ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SAALE-ORLA 17. Jahrgang 2. Ausgabe 27. März 2011 Eigenbetrieb des ZASO Abfallvermeidung wird im ZASO groß geschrieben! ZASO-Flohmarkt hilft, gebrauchte Dinge nicht zu Abfall werden zu lassen Wissenswertes zum Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ) Seite 4 im nichtamtlichen Teil: Abfallvermeidung wird im ZASO groß geschreiben ZASO-Flohmarkt hilft, gebrauchte Dinge nicht zu Abfall werden zu lassen Seite 5 Aufruf zum Fotowettbewerb zur Gestaltung der Abfallkalenderrückseiten Seite 5 Saale-Orla-Schau 2011 Seite 6 Bürger fragen- Abfallberater antworten Seite 6 Das ZASO-Kinderrätsel Seite 7 Sie wollen Ihre alten Kostbarkeiten verkaufen oder verschenken, oder Sie suchen etwas zu einem günstigen Preis? Dann sind Sie im Flohmarkt auf der Homepage des ZASO genau richtig. Hier wird vermittelt, was den Bestimmungen zur Benutzung des Flohmarktes entspricht. Und das Ganze ist für den Nutzer kostenfrei! Bitte lesen Sie weiter auf Seite 5 ZASO-Service: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des ZASO in Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Mo-Mi 09:00 11:30 Uhr, 13:00 15:00 Uhr Do 09:00 11:30 Uhr, 13:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:30 Uhr Öffnungszeiten des Abfallbehandlungszentrums Wiewärthe in Pößneck, Im Langen Sand Mo 08:30 18:00 Uhr Di-Do 08:30 16:30 Uhr Fr 08:30 17:00 Uhr (freitags für private Kleinanlieferer bis 18:00 Uhr) Rufnummern: Geschäftsstelle: Zentrale: ( ) Abfallberatung: ( ) , -22 Fax: ( ) zaso.info@t-online.de Abfallbehandlungszentrum: Wiewärthe ( ) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe, Grünabfallannahmeplätze, Schadstoffannahmestelle und Übergabestellen finden Sie im Abfallterminheft und auf unserer Homepage:

2 2 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 27. März 2011 Inhalt Titel: Abfallvermeidung wird im ZASO groß geschrieben Seite 1 Inhalt Amtlicher Teil: Einladung zur 110.ZV-Versammlung Seite 2 Tagesordnung zur 110.ZV-Versammlung Seite 2 Stellenausschreibung Seite 2 Stellenausschreibung Seite 3 Unterrichtung der Öffentlichkeit zu Emissionen der Thermischen Verwertungsanlage Schwarza (TVS) gemäß 18 der 17. BimschV Seite 3 Wissenswertes zum ABZ Seite 4 Änderung von Abfuhrterminen für die Altpapiertonnen in Neustadt/ Orla, Laupheimer Straße Seite 4 Bitte Feiertagsregelungen beachten! Seite 4 Neue Müllmarkenverkaufsstelle in Schwarzburg Seite 4 Inhalt Nichtamtlicher Teil: Portrait Anlagenleiter ABZ Wiewärthe Seite 5 Abfallvermeidung wird im ZASO groß geschrieben Seite 5 Aufruf zum Fotowettbewerb Seite 5 Saale-Orla-Schau 2011 Seite 6 Bürger fragen Abfallberater antworten Seite 6 Kinderecke Seite 7 Amtlicher Teil Einladung Die 110. Sitzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla findet am Montag, dem 4. April 2011, 16:00 Uhr in Pößneck, Wohlfarthstraße 7 im Konferenzraum statt. C.1 ARGE Deponie Debragraben Entwurf der Klage. Vergleich mit der ARGE B-Vorlage 04/2011 D. Nichtöffentlich/Informationen D.1 Protokolle zu Auftragserteilungen D.2 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des ZASO - Würdigung des ThLVwA D.3 Kurzinformationen / Anfragen Tagesordnung zur 110. ZV-Versammlung am 04. April 2011 Mit * gekennzeichnete TOP gehören zum Eigenbetrieb TVS. A. Öffentlich/Beschlüsse A.1 Bestätigung der Tagesordnung A.2 Bestätigung der Niederschrift der 109. ZV-Versammlung A.3 Überplanmäßige Ausgaben Ausbau des Sozialtraktes auf ABZ B-Vorlage 01/2011 A.4 Ausbau des Sozialtraktes auf ABZ B-Vorlage 02/2011 A.5* Stillstand der TVS im Mai Reparatur des Kessels B-Vorlage 03/2011 B. Öffentlich/Informationen B.1 Übersicht über Beschlüsse und Informationen des ZASO - Teil 101 B.2 Kurzinformationen / Anfragen C. Nichtöffentlich/Beschlüsse Stellenausschreibung Wir sind öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und seit 1994 für die Abfallentsorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis zuständig. Für ingenieurtechnische und verwaltungsfachliche Aufgaben suchen wir eine(n) neue(n) Mitarbeiter(-in) in unserer Geschäftsstelle Pößneck für die Stabstelle Ausschreibungen. Folgende Vorkenntnisse sind für diese Stelle erforderlich: Ingenieurausbildung Kenntnisse im Umgang mit der VOB/VOL, VOF und der HOAI wünschenswert wären Erfahrungen im Abfall-, Wasser - und Immissionsschutzrecht Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die fristgerechte Durchführung aller Vergabeverfahren des ZASO nach VOB, VOL und VOF: Terminüberwachung im Vergabeverfahren Einleitung des Vergabeverfahrens Vorbereitung der Ausschreibung Durchführung der Submission Auswertung der Ausschreibungsergebnisse bis Erarbeitung eines Vergabevorschlages Bearbeitung der Nachprüfungsverfahren. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 2 Jahre. Bewerbungen sind bis zum an den Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) Abteilungsleiterin Finanzen/Verwaltung Frau Pitzing Wohlfarthstraße Pößneck einzureichen.

3 27. März 2011 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 3 Stellenausschreibung Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) sucht ab für seinen Kundenservice im Empfang eine/einen Mitarbeiter/-in die/der wöchentlich für 20 Stunden wechselnd vormittags und nachmittags tätig ist. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen Kundenberatung mit folgenden Inhalten: Entgegennahme und sofortige Bearbeitung von Telefonanrufen und schriftlichen Anfragen bzgl. abfallwirtschaftlichen Satzungsvollzug - insbesondere tägliche Abfuhrproblematik (Kontakt mit entsprechenden Abfuhrunternehmen) allgemeine abfallwirtschaftliche Anfragen (z. B. zu Öffnungszeiten, Markenverkaufsstellen, Abfuhrterminen, satzungsmäßigen Regelungen ) Empfang und Beratung von Besuchern des Verwaltungsgebäudes im Falle von speziellen oder aufwändig zu recherchierenden Anfragen Weiterleitung an die entsprechenden Fachabteilungen bei Bedarf Zuarbeiten zu Amtsblatt, Abfallkalender und anderen Veröffentlichungen Verkauf von Banderolen und Müllsäcken. Die Vergütung erfolgt entsprechend des TVöD. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 2 Jahre. Bewerbungen sind bis zum an den Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) Abteilungsleiterin Finanzen/Verwaltung Frau Pitzing Wohlfarthstraße Pößneck einzureichen. Unterrichtung der Öffentlichkeit zu Emissionen der Thermischen Verwertungsanlage (TVS) in Rudolstadt - Schwarza gemäß 18 der 17. BImSchV Anlage: Thermische Verwertungsanlage Rudolstadt Schwarza Standort: Fritz Bolland - Strasse Rudolstadt - Schwarza Betreiber: Thermische Verwertungsanlage Rudolstadt Schwarza Eigenbetrieb des ZASO Wohlfarthstraße Pößneck Berichtszeitraum: Einzuhaltende Verbrennungsbedingungen: Die Mindesttemperatur der Verbrennungsgase nach der letzten Verbrennungsluftzufu hrung muss 850 C betragen. Diese Mindesttemperatur muss auch unter ungu nstigsten Bedingungen bei gleichmäßiger Durchmischung der Verbrennungsgase mit der Verbrennungsluft fu r eine Verweilzeit von mindestens 2 s jederzeit eingehalten werden. Die Verbrennungsbedingungen wurden mit u ber 2 s Verweilzeit bei über 850 C eingehalten. Emissionsbegrenzungen und Messwerte: Komponente Grenzwert nach 17. BImSchV bzw. Genehmigungsbescheid 118/01 Halbstundenmittelwert Tagesmittelwert Ist-Mittelwert 2010 der kontinuierlich gemessenen Emissionen im Berichtzeitraum Gesamtstaub 30 mg/m³ 10 mg/m³ 0,00 mg/m³ Gesamt-C 20 mg/m³ 10 mg/m³ 0,08 mg/m³ kontinuierliche Messung HCl SO2 60 mg/m³ 200 mg/m³ 10 mg/m³ 50 mg/m³ 4,92 mg/m³ 6,05 mg/m³ NO2 400 mg/m³ 200 mg/m³ 171,84 mg/m³ Hg 0,05 mg/m³ 0,03 mg/m³ 0,001 mg/m³ CO 100 mg/m³ 50 mg/m³ 10,75 mg/m³ Schwermetalle/ Dioxine/ Furane Grenzwert nach 17. BImSchV bzw. Genehmigungsbescheid Max. Messwert der Messungen im Zeitraum bis Tl Summe: Cd + Tl 0,026 mg/m³ 0,05 mg/m³ 0,001 mg/m³ 0,002 mg/m³ diskontinuierliche Messung Summe: Sb, As, Pb, Cd, Co, Cu, Mn, Ni, V, Sn 0,5 mg/m³ 0,012 mg/m³ Summe: As, Cd, Co, Cr, BaP 0,5 mg/m³ 0,04 mg/m³ HF 1,0 mg/m³ 0,05 mg/m³ Dioxine/Furane 0,1 mg/m³ 0,0058 ng/m³ Einzuhaltende Emissionsbegrenzungen wurden unter Beru cksichtigung zulässiger Ausfallzeiten nach 16(2) der 17. BImSchV eingehalten. Ansprechpartner fu r weitere Ausku nfte: Herr Sinnreich, /

4 4 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTLICHER TEIL 27. März 2011 Wissenswertes zum Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ) Häufig gestellte Fragen Wie hoch sind die Gebühren, wenn ich Bauschutt, Gipskarton und ähnliche mineralische Abfälle zum ABZ bringe? Die Gebühr beträgt 24,70 / t. Kann ich zum ABZ Asbestabfälle bringen und was kostet mich das? Private Anlieferer können Asbestabfälle bis 1 m³ bringen. Die Gebühr beträgt 107, 40 / t. Wie sieht es mit Dachpappe aus? Auch Dachpappe kann zum ABZ gebracht werden. Hierfür beträgt die Gebühr 193,50 / t. Dachpappe gehört zu den gefährlichen Abfällen und muss aufwändig behandelt und entsorgt werden. Noch ein Hinweis! Gerade jetzt im Frühjahr wird häufig zu Hause aufgeräumt und entrümpelt. Viele Bürger wollen nicht auf einen Abholtermin für Sperrmüll warten und bringen deshalb ihre Abfälle zum ABZ. Bitte vermischen Sie Sperrmüll nicht mit Hausmüll! Säcke mit Kleinkram sind kein Sperrmüll. Das ABZ nimmt Hausmüll auch entgegen. Allerdings ist dieser kostenpflichtig. Grünabfälle sollten nach Möglichkeit vor Anlieferung im ABZ geshreddert oder auf andere Weise zerkleinert werden. Längere Stücke erschweren die spätere Verladung. Bitte Feiertagsregelungen beachten! Wegen des Karfreitags am 22. April 2011und des Ostermontags am 25. April 2011 können sich Änderungen bei der Abfuhr der Hausmülltonnen und der Gelben Säcke ergeben. Bitte beachten Sie deshalb die Feiertagsregelungen in den Abfallterminheften für den Saale-Orla-Kreis auf den Seiten 68 und 69 sowie für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt auf den Seiten 72 und 73. Geschäftsstelle des ZASO am Gründonnerstag vorzeitig geschlossen Am Donnerstag, dem 21. April 2011 (Gründonnerstag), ist die Geschäftsstelle des ZASO in Pößneck, Wohlfarthstraße 7 bereits Uhr geschlossen. Änderung von Abfuhrterminen für die Altpapiertonnen in Neustadt/ Orla, Laupheimer Straße Die Leerung der Altpapiertonnen in der Laupheimer Straße von Neustadt an der Orla erfolgt zu den gleichen Terminen wie die Am Gries: ; ; ; ; ; ; ; ; ; Es wird um Beachtung gebeten! Neue Müllmarkenverkaufsstelle in Schwarzburg Seit dem 16.März 11 gibt es eine neue Müllmarkenverkaufsstelle in Schwarzburg: Bäckerei & Konditorei Katrin Koch, An der Schwarza 2, Schwarzburg Es wird um Beachtung gebeten! IMPRESSUM: Herausgeber: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frank Roßner, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Redaktion: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla, Wohlfarthstraße 7, Pößneck, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , abfallwirtschaft@t-online.de Verlag, Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: CMAC GmbH & Co. Verlags KG, August-Röbling-Straße 28, Erfurt Geschäftsstelle: Hallo Thüringen zum Sonntag, De-Smit-Straße 2, Gera Verantwortliche Leitung: Wolfgang Grimm; Tel.: (03 65) , grimm@diehallos.de Anzeigenverkauf und Werbeberatung: Kersten Stenzel; stenzel@diehallos.de; Ines Kunz-Sorek; kunzsorek@diehallos.de; Carsten Kretschmann; kretschmann@diehallos.de; Klaus Bravidor; bravidor@diehallos.de Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 1 vom Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farbe bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.Das ZASO-Amts- und Informationsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte sowie an gewerbliche, öffentliche und private Einrichtungen im Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kostenlos verteilt und ist kostenlos u.a. in der Geschäftsstelle der ZASO erhältlich. Bei Postversand durch die Geschäftsstelle des ZASO beträgt der Preis 1,45 EUR, die in Form von Briefmarken bei Anforderung beizulegen sind. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung, Rücksendung nur bei Rückporto.Das nächsteamts- und Informtionsblatt des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla erscheint voraussichtlich im Juni ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SAALE-ORLA

5 27. März 2011 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT NICHTAMTLICHER TEIL 5 Nichtamtlicher Teil Portrait Harald Knospe Anlagenleiter Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe Herr Knospe, Sie sind seit Gründung des ZASO im Bereich Technik und später als Anlagenleiter des Abfallbehandlungszentrums Wiewärthe tätig. Welche beruflichen Tätigkeiten hatten Sie vorher? Bis 1994 war ich im Landratsamt Schleiz, im Amt für Abfallwirtschaft tätig und dort für den Aufbau einer funktionierenden Abfallwirtschaft verantwortlich. Was bewog Sie, sich bei Gründung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla für eine Stelle als Ingenieur im Bereich Technik zu bewerben? Da mit Gründung des ZASO sämtliche Aufgaben der Kreise bzgl. der Abfallwirtschaft auf den Zweckverband delegiert wurden, verlagerte sich mein Arbeitsplatz nach Pößneck. Hier war ich zunächst für Kontrolle, Nachsorge und letztlich Sanierung der Deponien im Saale-Orla-Kreis tätig. Die ersten Rotteversuche und damit die ersten Versuche zur MBRA-Technik innerhalb des ZASO fanden auf der damaligen Deponie Debragraben statt und wurden von mir maßgeblich begleitet. So hatte ich einen wesentlichen Anteil mit dem Bau der Mechanisch-Biologischen Restabfallbehandlungsanlage am Ausbau der ehemaligen Deponie Wiewärthe zu einem modernen Abfallbehandlungszentrum. Seit 1999 arbeite ich als Anlagenleiter des Abfallbehandlungszentrums Wiewärthe. Wo liegt das Hauptaugenmerk Ihrer Tätigkeit als Anlagenleiter? Neben dem ursprünglichen Deponiebetrieb wurde dort eine Anlage zur mechanisch-biologischen Behandlung der Restabfälle errichtet, die ständig entsprechend den gesetzlichen Forderungen weiter entwickelt und vervollkommnet wird. Im Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe entstand weiterhin eine Abwasseraufbereitungsanlage, eine Deponiegasfassung mit anschließender Verstromung sowie eine Müllumladestation. Mein Hauptaugenmerk lege ich darauf, die Betriebsabläufe kontinuierlich zu verbessern. Entsorgung von Sperrmüll und Schrott Die ZASO-Homepage bietet noch weiteren Service an. So kann dieabfuhr von Sperrmüll oder Schrott über die Homepage angemeldet werden: auf der linken Menüleiste je nach Bedarf Sperrmüll oder Schrott auswählen und oben auf Anmeldung klicken. Dann kommen Sie zum Sperrmüll- bzw. Schrottformular. Dieses füllen Sie bitte aus und klicken auf Senden fertig! Abfall-ABC welcher Abfall gehört wohin? Das Abfall-ABC bietet die Möglichkeit, sich Informationen über den Entsorgungsweg des jeweiligen Abfalls zu holen. Entsorgt man Styropor und Styrodur über den Gelben Sack oder doch lieber über die Hausmülltonne oder gar als Baustellenabfall? Unter Abfallratgeber Abfall ABC finden Sie von A wie Abbeizer bis Z wie Zahnbürste alle Tipps und Tricks zur Entsorgung. Sie können direkt nach einem Begriff suchen oder sich die Abfälle nach Alphabet bzw. Entsorgungsweg anzeigen lassen. Natürlich können Sie diese Informationen auch abspeichern bzw. ausdrucken. Abfuhrtermine Sie haben das Abfallterminheft verlegt oder sind neu in unserem Zweckverbandsgebiet? Kein Problem! Mit dem Servicemodul Abfuhrtermine können Sie jetzt ganz schnell in Erfahrung bringen, wann Hausmüll, Gelber Sack, Altpapier und Schadstoffe bei Ihnen abgefahren werden. Wählen Sie dazu Ihren Landkreis, den Ort und eventuell die Straße und schon werden Ihnen alle Abfuhrtermine auf einen Blick angezeigt. Natürlich können Sie sich Ihre Abfuhrtermine auch abspeichern oder ausdrucken, ob in Listenform oder halbjährlicher/jährlicher Ansicht, ganz wie Sie es mögen. Aufruf zum Fotowettbewerb zur Gestaltung der Abfallkalenderrückseiten Abfallvermeidung wird im ZASO groß geschrieben ZASO-Flohmarkt hilft, gebrauchte Dinge nicht zu Abfall werden zu lassen Unter der Internetadresse können Sie sich anmelden und registrieren lassen. Dann kann es schon losgehen. Sie füllen einfach das angezeigte Formular aus und stellen die Anzeige nach Bestätigung unsererseits in den Flohmarkt. Von Adapter bis Zylinder kann hier alles angeboten oder erworben werden. Was Sie nicht gebrauchen können, ist einem anderen vielleicht von großem Nutzen. Der Flohmarkt ist barrierefrei und kann ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Besuch unseres Flohmarktes. ZASO-Abfallkalender von 2011

6 6 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT NICHTAMTLICHER TEIL 27. März 2011 Die Vorbereitung des Abfallkalenders 2012 hat bereits begonnen. Auch in diesem Jahr sollen die Rückseiten der Monatsblätter des Abfallwandkalenders mit Fotos aus dem Gebiet der beiden Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis gestaltet werden. Schließlich haben wir in unseren Landkreisen viel Intteressantes und Sehenswertes aufzuweisen. Es wird dazu aufgerufen, eigene Fotos zum Thema Sehenswertes aus den Landkreisen SOK und Slf-Ru Bekanntes und Unbekanntes bis zum 15. Mai 2011 an die Abteilung Abfallwirtschaft des ZASO, Wohlfarthstraße 7, Pößneck zu senden. Folgende Bedingungen sind einzuhalten: pro Absender können maximal 3 Fotos eingereicht werden nur Hochformat ist möglich Zusendung der Fotos als farbiger Abzug auf Fotopapier oder digital (opt. Auflösung mind.300dpi) an zaso.koehnke@t-online.de Jedes Foto soll einen Titel und eine kurze Inhaltsbeschreibung tragen. Die durch eine Jury ausgewählten Fotos werden im Kalender, der im Format A5 hergestellt wird, veröffentlicht. Mit der Übersendung der Fotos erklärt sich der Einsender mit folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden: Die Teilnahme ist ein kostenfreies Angebot. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Der Einreicher erhebt keinen Anspruch auf Urheberrechte. Eingereichte Fotos werden vom ZASO nicht auf ihre Rechtmäßigkeit und Richtigkeit überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Fotos. Saale-Orla-Schau 2011 Vom 6. bis 8. Mai 2011 findet in der Shedhalle in Pößneck und auf dem angrenzenden Viehmarkt die 19. Saale-Orla-Schau statt. Diese Messe wird unter der Schirmherrschaft des Landrates Frank Roßner, des Bürgermeisters von Pößneck Michael Modde und des Veranstalter - Werbebüro Dagmar Rabis gemeinsam durchgeführt. Auch der ZASO wird sich mit einem Ausstellungsstand in der Shedhalle beteiligen. Interessierte Bürger sind schon jetzt eingeladen, sich am Stand des ZASO zu informieren. Dort werden sie kompetente Mitarbeiter erwarten, die auf ihre Fragen und Probleme eingehen. Wir wünschen uns allen ein gutes Gelingen! Die Saale-Orla-Schau hat für die Besucher geöffnet: Freitag, dem von Uhr Samstag, dem von Uhr Sonntag, dem von Uhr Bürger fragen Abfallberater antworten Warum kommt mir die Selbstanlieferung von Türen bzw. Fenstern im Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe oft teurer als wenn ich diese im Rahmen der Sperrmüllentsorgung abholen lasse? Gemäß gelber Karte ist im Rahmen der Sperrmüllentsorgung auch die Anmeldung von Fenstern/Türen möglich. Laut Definition gehören diese aber nicht zum Sperrmüll, sondern sind Baustellenabfall. Als Kulanzleistung bietet der ZASO dennoch die Möglichkeit der Abholung an. Voraussetzung ist aber, dass jedes Fenster bzw. jede Tür unabhängig von Größe und Art mit einer Gebührenmarke a 2,50 versehen ist. Werden Altfenster bzw. türen direkt im Abfallzentrum Wiewärthe angeliefert, so werden sie dort als Baustellenabfall angenommen. Die Gebühr hierfür beträgt 128,00 / t. Gemäß Altholzverordnung wird verlangt, dass Altfenster bzw. türen nicht zusammen mit Sperrmüll eingesammelt werden. Daher erhalten Sie für diese zu entsorgenden Gegenstände einen anderen Termin als für den restlichen Sperrmüll. Da sich der Transport rechnen muss, kann es bis zur Terminvergabe schon mal zwei Monate dauern. Woran kann es liegen, dass meine Hausmülltonne nicht vollständig geleert wurde? Stand des ZASO bei der Saale-Orla-Schau 2010 Dies kann insbesondere in der kalten Jahreszeit schon mal vorkommen, da der Abfall in der Tonne gefrieren kann. Wie kann ich dem vorbeugen? Feuchte Abfälle sollte man zunächst gut abtropfen lassen, in Papier einwickeln und erst dann in das Abfallgefäß geben. Beim Einwerfen der Abfälle müssen Sie darauf achten, dass kein Schnee oder Eis mit hinein fällt. Keinesfalls dürfen die Abfälle verpresst werden. Löst sich der Abfall in der Tonne beim Schüttvorgang auch nach mehrmaligem Anschlagen nicht oder nur teilweise, sind die Müllwerker nicht verpflichtet, den Inhalt zu lockern. Es besteht dann auch kein Anspruch auf Schadenersatz! Dem Gesetz der Schwerkraft folgend müssen die Abfälle beim Kippvorgang zwangsläufig herausfallen. Die Mülltonne darf andererseits nicht zu stark angeschlagen werden, da sie sonst beschädigt werden kann. Wenn die Tonne außerhalb der kalten Jahreszeit nicht vollständig geleert wurde, liegt es meist daran, dass der Inhalt eingestampft oder eingeschlämmt worden ist, was gemäß Abfallwirtschaftssatzung nicht zulässig ist. Manchmal wirkt sich allein schon das lange Liegen des Abfalls in der Tonne negativ aus. Oder es haben sich sperrige Teile in der Mülltonne verhakt und behindern das vollständige Leeren.

7 27. März 2011 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT KINDERRÄTSEL 7 Das ZASO-Kinderrätsel Kids aufgepasst! Ihr wollt spielen, Spaß haben und kreativ sein? Dann seid ihr hier genau richtig. Also... los geht der Rätselspaß!!! 1. Kinderspielzeug 2. Teil des Essbestecks 3. Himmelsrichtung 4. gibt es in Märchen und Sagen 5. Grundnahrungsmittel 6. braucht man bei Regen 7. kleines Nagetier 8. Teil des Gesichtes 9. Niederschlag Schickt das richtige Lösungswort mit Eurer Adresse und Eurem Alter an den Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Wohlfarthstraße 7, Pößneck, Kennwort: Kinderrätsel. Teilnahmeberechtigt sind Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Zur Verlosung kommen Sachpreise. Einsendeschluss ist der 15. April Gewinner des Rätsels aus dem letzten Amtsblatt Das Lösungswort im letzten Rätsel lautete: U M W E L T Jenny Gerhardt Lucas Löffler Lilly Oehler Fabien Rommel Jonas Stengel Kevin Themel Sammy Wagner Lane Weiß Nico Werschowitz Nils Wipprecht Kaulsdorf, 9 Jahre Neustadt/Orla, 13 Jahre Teichel, 6 Jahre Ranis, 7 Jahre Saalfeld, 7 Jahre Gefell, 8 Jahre Bodelwitz,9 Jahre Möschlitz, 9 Jahre Rudolstadt, 10 Jahre Bad Blankenburg, 14 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Alle Preise werden in den nächsten Tagen zugesandt. Allen Einsendern ein herzliches Dankeschön!

Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbh

Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbh Seite 1 von 5 1. Anlagen - Verbrennungsanlage 1 - mit diskontinuierlicher Beschickung (Herdwagen) - Verbrennungsanlage 2 - Plasmaofen mit kontinuierlicher Beschickung - Verbrennungsanlage 3 - Sprengofen

Mehr

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick 2015 aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick www.aha-region.de Aufgaben und Leistungen von aha Kundinnen und Kunden Abfall- und Wertstoffsammlung Sperrabfallsammlung mehr als 555.000 Privathaushalte

Mehr

Information der Öffentlichkeit

Information der Öffentlichkeit Information der Öffentlichkeit Die Dow Olefinverbund GmbH betreibt auf ihrem Betriebsgelände im Werk Böhlen zwei Verbrennungsanlagen in denen flüssige Abfälle (Restprodukte) der jeweiligen Produktionsanlage

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service erweitern ihren Service Erinnerung an Termine zur Abfallentsorgung und Straßenreinigung (Abfalltonnen, Gelbe Säcke etc.) Informationen rund um die Abfallentsorgung (Abfall ABC, Standorte, Öffnungszeiten,

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

Gemeinderatssitzung. Werk Wössingen Stephan Schenk - Werkleiter Tino Villano - Leiter Umwelt, Genehmigung und Öffentlichkeit

Gemeinderatssitzung. Werk Wössingen Stephan Schenk - Werkleiter Tino Villano - Leiter Umwelt, Genehmigung und Öffentlichkeit Werk Wössingen Stephan Schenk - Werkleiter Tino Villano - Leiter Umwelt, Genehmigung und Öffentlichkeit Themen Brandvorfälle Projekte Status Rekultivierung Steinbruch Böhnlich Substitution von Petrolkoks

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-)

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-) Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-) Anmerkung: Diese Version der Abfallgebührensatzung stellt die ab 01.07.2015 gültige

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen Aufgrund des 3 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997, zuletzt

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Einbindung Ihrer Rechtstexte in ebay

Einbindung Ihrer Rechtstexte in ebay Einbindung Ihrer Rechtstexte in ebay TRUSTED SHOPS GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, shop.trustedshops.com Texte aus dem Rechtstexter kopieren Nachdem Sie den Rechtstexter bedient haben, senden

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gebührensatzung für die Entsorgung von Abfällen in der Stadt Suhl (Abfallentsorgungsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Entsorgung von Abfällen in der Stadt Suhl (Abfallentsorgungsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Entsorgung von Abfällen in der Stadt Suhl (Abfallentsorgungsgebührensatzung) vom 08.03.2017 veröffentlicht am 26.03.2017 Die Stadt Suhl erlässt auf der Grundlage des 4 Abs. 2 des

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 5 Integrations fachdienst Hörbehinderte Menschen Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 4 Integrations fachdienst Gemeinsam Wege finden Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung Formblatt 1 Termin- und Juryblatt Ausschreibungsunterlagen: Für den Wettbewerb 'Gestaltete Gesellenstücke 2016' gelten folgende Unterlagen: - Allgemein: Ziele und Wettbewerbsbedingungen' - Formblatt 1:

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : http://bewerbung.ssr-wien.gv.at

Mehr

KURZANLEITUNG INTERESSENTEN. Digitale Selbstauskunft gefunden werden. und Planung

KURZANLEITUNG INTERESSENTEN. Digitale Selbstauskunft gefunden werden. und Planung KURZANLEITUNG INTERESSENTEN Digitale Selbstauskunft Suchen und gefunden werden Die Bewerbung Kommunikation und Planung Kurzanleitung Interessent Registrieren Sie sich kostenlos bei My Real ID. Anschließend

Mehr

Registrierung im basis+ System von kirchenweb.ch

Registrierung im basis+ System von kirchenweb.ch Registrierung im basis+ System von kirchenweb.ch Reformierte Kirchgemeinde Wünnewil Flamatt Übersdorf ( 09.04.2013 / bn) Inhalt 1 Die neue Homepage... 2 2 Die Anmeldung... 3 3 Warten auf die Freischaltung...

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

MERKBLATT. Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte

MERKBLATT. Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte Kommunale Abfallwirtschaft MERKBLATT Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte Sperrmüll auf Abruf ab 1. Januar 2010 Bitte halten Sie außer Ihren Adressdaten

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Privater Verkauf über ebay

Privater Verkauf über ebay Verkaufen bei Privater Verkauf über ebay Beim Verkauf schließt man mit dem Käufer einen rechtsverbindlichen Vertrag ab. Sie sind als Verkäufer dem Käufer gegenüber zur Verschaffung der Ware/Dienstleistung

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Online-Terminerfassung für Vereine

Online-Terminerfassung für Vereine ANLEITUNG ONLINE-TERMINERFASSUNG Online-Terminerfassung für Vereine Warum gibt es ein neues System zur Terminerfassung? Die Abfallwirtschaft unterstützt Ihre Sammlungen von Papier, Altmetall und Christbäumen

Mehr

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011!

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011! Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011! Sie sind ein begeisterter Hobby-Fotograf und Naturpark-Fan? Dann halten Sie ihre Lieblings- Landschaft

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AGB Newsletter. (Stand: )

AGB Newsletter. (Stand: ) AGB Newsletter Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Inanspruchnahme der Angebote des BBE-Newsletters, der BBE Europa-Nachrichten, des SONDER-INFOLETTERs, des INFOLETTERs. (Stand: 16.12.2016) 1. Geltungsbereich

Mehr

Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung.

Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung. Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung. Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung

Mehr

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt:

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt: 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Region Hannover (Abfallgebührensatzung) Aufgrund der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Auf Grund von Art. 7 Abs., 4 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Otto-Rombach-Stipendium 2017 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 12. Oktober 2017 Die Stadt

Mehr

2.2 Seite Abfallgebühren

2.2 Seite Abfallgebühren 2.2 Seite - 1 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Düren vom 20.3.1995, in Kraft getreten am 1.4.1995, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 22.12.1995 1,

Mehr

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Dienstag, 03.09.2013, 11:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht

Mehr

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN Kurztitel Verbrennung von gefährlichen Abfällen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 22/1999 /Artikel/Anlage Anl. 4 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005 Text Anlage 4 PROBENAHME-

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016"

AUFRUF zur Bewerbung um den Medienpädagogischen Preis 2016 AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016" verliehen von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus Einsendeschluss:

Mehr

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche Eingang: Ihr Ansprechpartner: Sonia Drouven Tel. +32 (0)87/596 325 (Mo. 09.30-16.30 Uhr sowie Di., Do. & Fr. 09.30-14.30 Uhr) Fax +32 (0)87/556 476 E-Mail: sonia.drouven@dgov.be Gospertstraße 1, 4700 Eupen

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

Online-Portal Benutzerhandbuch

Online-Portal Benutzerhandbuch Online-Portal Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Das in diesem Handbuch beschriebene Online-Portal wird unter Lizenz der Immobilienverwaltung Schlüter GmbH bereit gestellt und darf nur gemäß dieser Lizenz

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. des Landkreises Müritz

Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. des Landkreises Müritz ensatzung für die Abfallentsorgung des Landkreises Müritz (Abfallgebührensatzung) 20.11.2009 Abfallgebührensatzung Landkreis Müritz Seite 1 Aufgrund der 89, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

WFOT-Anerkennung. für Ergotherapie-Schulen in Deutschland

WFOT-Anerkennung. für Ergotherapie-Schulen in Deutschland WFOT-Anerkennung für Ergotherapie-Schulen in Deutschland Präambel Mit dem Erwerb der Anerkennung des WFOT (World Federation of Occupational Therapists Weltverband der Ergotherapeuten) ermöglichen es die

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen: Kurztitel Verbrennung gefährlicher Abfälle in gewerblichen Betriebsanlagen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 32/1999 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

Gebrauchtmarkt. Suche

Gebrauchtmarkt. Suche Gebrauchtmarkt Juni 2016 Wenn man die DHV-Gebrauchtmarktseite öffnet, ist erst einmal eine Liste unsortierter Angebote zu sehen, beginnend mit den neuesten und aktuellsten Anzeigen. Durch einen Klick auf

Mehr

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen NEUZEIT W I R Z E I G E N A L T E R N A T I V E N MEDIADATEN Bewusstsein für eine Neue Zeit Hintergründe und echte Alternativen Anzeigen sind wichtige Informationen DIE LESERSCHAFT 58 Prozent der NEUZEIT

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten.

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten. http://www.semling.ch/bytepix/user/showtext.php?what=agb Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firmen semling fotografie & Foto-Mail

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

" in Bewegung" E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3

 in Bewegung E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3 Au fru f zur Teilnahme an der intern ational en Filz-Ausstellung " in Bewegung" E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3 Veranstalter: FILZ-NETZWERK

Mehr

Nachfolgend die Lesefassung in der Form der 3. Änderung: Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar. 1 Grundsatz

Nachfolgend die Lesefassung in der Form der 3. Änderung: Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar. 1 Grundsatz Die Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar hat der Stadtrat der Stadt Weimar in seiner Sitzung am 14.12.2005 beschlossen (bekannt gemacht im Rathauskurier, Amtsblatt der Stadt Weimar, Nr. 24/05 vom 25.12.2005,

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom Die folgende Dokumentation beschreibt die Verwendung des Essen-Informations-Systems (EIS) des Kindergarten Wasserburg (B) und der Grundschule Wasserburg (B). Das EIS wird über die Website http://eis.kindergarten-wasserburg.de

Mehr

Umstellung in Österreich

Umstellung in Österreich Road Account Quick Guide zur Umstellung in Österreich I n h a l t: Zugang zum SelfCare-Portal der Asfinag... 2 Registrierung für Toll2Go... 3 Umstellung auf den Road Account mit Go-Box... 4 Umstellung

Mehr

UMWELTDATEN. Ostersamstag, 23.April 2011 geschlossen. Sommerfest: AWG - hautnah! Samstag, 9. Juli 2011 Müllheizkraftwerk Korzert

UMWELTDATEN. Ostersamstag, 23.April 2011 geschlossen. Sommerfest: AWG - hautnah! Samstag, 9. Juli 2011 Müllheizkraftwerk Korzert Ostersamstag, 23.April 2011 geschlossen Sommerfest: AWG - hautnah! Samstag, 9. Juli 2011 Müllheizkraftwerk Korzert Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 16. September 2011 ab 16.00 Uhr! Müllheizkraftwerk

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen 5 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber bei Fragen,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

1. GEGENSTAND 2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG

1. GEGENSTAND 2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG TEILNAHMEBEDINGUNGEN AM GEWINNSPIEL DRÄGER FEUERWEHR AK(C)TION 1. GEGENSTAND 1.1. Diese Bedingungen und Datenschutzhinweise regeln die Teilnahme am Gewinnspiel der Dräger Austria GmbH, 1230 Wien, Perfektastraße

Mehr

Preisliste Nr. 5, gültig ab 1. Januar Mediadaten. Ladenburger Zeitung Ilvesheim informiert Friedrichsfelder Wochenblatt. Grundpreis 1) 0,55

Preisliste Nr. 5, gültig ab 1. Januar Mediadaten. Ladenburger Zeitung Ilvesheim informiert Friedrichsfelder Wochenblatt. Grundpreis 1) 0,55 Preisliste Nr. 5, gültig ab 1. Januar 2016 Mediadaten Ladenburger Zeitung Ilvesheim informiert Friedrichsfelder Wochenblatt Erscheinungsort Ladenburg Grundpreis 1) 0,55 Ermäßigter Grundpreis1) 2) 0,50

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen Aufgrund Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung von Abfällen in Bayern (Bayer.

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom , Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom 17.06.1999, in der Fassung der 18. Änderung vom 13.12.2016, in Kraft getreten am 01.01.2017 (Ratsbeschluss vom 13.12.2016)

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Preislisten Fotoprodukte Stand Oktober 2015 (Alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit)

Preislisten Fotoprodukte Stand Oktober 2015 (Alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit) Preislisten Fotoprodukte Stand Oktober 2015 (Alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit) Inhaltsverzeichnis Wandveredelungen Seite 1 Foto hinter Acrylglas Seite 2 Foto auf Leinwand Seite

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011 Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011 Die wichtigsten Rechengrößen im Überblick In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Überblick...

Mehr

Anwenderhandbuch. Einfuhr (Eisen- und Stahl) // Registrierung für das elektronische Verfahren

Anwenderhandbuch. Einfuhr (Eisen- und Stahl) // Registrierung für das elektronische Verfahren Anwenderhandbuch Einfuhr (Eisen- und Stahl) // Registrierung für das elektronische Verfahren Anwenderhandbuch 2 Inhalt Einleitung... 3 Schritt 1: Registrierung für das ELAN-System... 3 Schritt 2: Verwaltung

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator // AUSBILDUNGSWEG FÜR DIE ZIELGRUPPE SERVICE MANAGEMENT SYSTEM ADMINISTRATOR Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg jobnews Herausgeber: Landkreis Darmstadt-Dieburg www.jobzentrale-ladadi.de täglich aktuell JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg Das Jobcenter für den Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet einen

Mehr