St.-Clemens-Hospital Geldern Innerbetriebliche Fortbildung Januar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St.-Clemens-Hospital Geldern Innerbetriebliche Fortbildung Januar 2019"

Transkript

1 Januar :00 11:55 Arbeitssicherheit Alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS Pflege Pädiatrie *Pf Fr. Ahlers G 1

2 Februar Hygiene Ä-Pf-The-MF* Hr. Kouker/ 11:00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS Pflege *1 = letzte praktische Unterweisung 13:00/13:20 Uhr

3 März :00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 Brandschutzunterweisung alle Hr. Schoonenberg / Pädiatrie Fr. Lerchner *Pf. Fr. Ahlers G :00 14:45 Brandschutzunterweisung alle Hr. Schoonenberg

4 April :00 11:55 Hygiene Ä-Pf-The-MF* Hr. Kouker/ Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS Pflege Fr. Lerchner :30 13:00 oder 14:00 15:30 Schulung der Beauftragten Personen gemäß 5 MPBetreibV Verpflichtend für alle Medizinpro- Duktebeauftragte Hr. Huckestein/ Synfis :45 Unterweisung im Umgang mit Zytostatika Pflege verpflichtend für 2 AD u. 3 BC Hr. Lange, Apotheke Uedem

5 Mai :00 14:45 Brandschutzunterweisung alle Hr. Schoonenberg :00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 Brandschutzunterweisung alle Hr. Schoonenberg :00 19:30 / Pädiatrie Pf. Pädiatrie Fr. Ahlers G 1

6 Juni 2019 Datum Uhrzeit Ort :45 12:15 Brandschutzhelfer/Theorie alle Hr. Schoonenberg :30, 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 12:00 Brandschutzhelfer / Praxis alle Hr. Schoonenberg Rampe Küche/ Container :00 11:55 12:00 12:45 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt PKMS Pflege

7 Juli Pädiatrie *Pf. Fr. Ahlers G 1 11:00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS Pflege Fr. Lerchner :45 12:15 Brandschutzhelfer/Theorie alle Hr. Schoonenberg *1 = letzte praktische Unterweisung 13:00/13:20 Uhr

8 August :00 12:45 Brandschutzunterweisung Alle Hr. Schoonenberg :00 14:45 Brandschutzunterweisung Alle Hr. Schoonenberg :30, 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 12:00 Brandschutzhelfer / Praxis alle Hr. Schoonenberg Rampe Küche/ Container :00 11:55 Arbeitssicherheit Alle Hr. Quandt 12:00 12:45.

9 September :00 19:30 / Pädiatrie *Pf. Fr. Ahlers G :00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS Pflege

10 Oktober :30 13:00 oder 14:00 15: :00 11:55 12:00 12:45 Schulung der Beauftragten Personen gemäß 5 MPBetreibV Verpflichtend für alle Medizinproduktebeauftragte Hr. Huckestein/ Synfis Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt Brandschutzunterweisung alle Hr. Schoonenberg G :00 14:45 Brandschutzunterweisung alle Hr. Schoonenberg

11 November :00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS alle :45 Unterweisung im Umgang mit Zytostatika Pflege verpflichtend für 2 AD u. 3 BC Hr. Lange, Apotheke Uedem / Pädiatrie *Pf. Fr. Ahlers G 1 *1 Dieser Termin findet nur im Bedarfsfalle statt als Ausweichtermin, wenn zum wenige Anmeldungen vorliegen. *1 = letzte praktische Unterweisung 13:00/13:20 Uhr

12 Dezember :00 16:00 Strahlenschutz Hr. Dr. Knaup :00 11:55 Arbeitssicherheit alle Hr. Quandt 12:00 12:45 PKMS alle :00 16:00 Strahlenschutz Hr. Dr. Knaup

St.-Clemens-Hospital Geldern Innerbetriebliche Fortbildung Januar 2018

St.-Clemens-Hospital Geldern Innerbetriebliche Fortbildung Januar 2018 Januar 2018 11.01.2018 11:00 11:55 Arbeitssicherheit Alle Hr. Wilmsen 12:00 12:45 Hygiene Ä-Pf-The-MF* Kouker H. Lerchner Februar 2018 22.02.2018 11:00 11:55 Arbeitssicherheit Alle Hr. Hemmers 12:00 12:45

Mehr

Pflichtfortbildungen 2016 Bleiben Sie up to date

Pflichtfortbildungen 2016 Bleiben Sie up to date Pflichtfortbildungen 2016 Bleiben Sie up to date Liebe Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Kalender der unternehmerischen und gesetzlichen Pflichtschulungen orientiert sich an den einschlägigen Vorgaben

Mehr

Fortbildungsjahresprogramm 2019

Fortbildungsjahresprogramm 2019 Fortbildungsjahresprogramm 2019 Themen die noch terminiert werden: Yoga - Gesunder Rücken Achtsamkeit - durch Achtsamkeit die eigene Widerstandsfähigkeit stärken Gewaltprävention - Umgang mit gewaltbereiten

Mehr

BWL I & II Kombinationsklausur Raumkoordination

BWL I & II Kombinationsklausur Raumkoordination BWL I & II Kombinationsklausur Raumkoordination Datum und Uhrzeit der Klausur: 28.08.2018, 09:00 11:00 Uhr 1. Raum S 101/ A5 2296935 S 101/ A5 2617187 S 101/ A5 2355339 S 101/ A5 2819244 S 101/ A5 2737384

Mehr

Fortbildungsprogramm 2017 der Stiftung Hospital

Fortbildungsprogramm 2017 der Stiftung Hospital Fortbildungsprogramm 2017 der Stiftung Hospital Kinderhilfe Jugendhilfe Sonstige Stand: 19.07.2017 sverzeichnis Vorwort... 3 Wichtig zu wissen... 4 Fortbildungsprogramm... 5 Anmeldeformular... 13 2 Sehr

Mehr

26 JUL 2013 S592 EKXNFF2 EZY :30 16:00. (ZRH) Zürich. (LTN) London Luton. Bitte kommen Sie nicht zu spät, es kann nicht auf Sie gewartet werden

26 JUL 2013 S592 EKXNFF2 EZY :30 16:00. (ZRH) Zürich. (LTN) London Luton. Bitte kommen Sie nicht zu spät, es kann nicht auf Sie gewartet werden 26 JUL 2013 FR EZY2046 S592 16:00 6A 16:30 BOEGE, MICHAEL Hr. E1273404 (I) 26 JUL 2013 FR EZY2046 S593 16:00 16:30 6B BRUNNER, HANS-PETER Hr. C3968598 (I) 31 JUL 2013 MI EZY2045 S582 12:30 7A 13:00 BOEGE,

Mehr

Schulungen bei Jungbluth

Schulungen bei Jungbluth Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS! Ausbildung und Unterweisung für Fahrer von Flurförderzeugen Ausbildung Hubarbeitsbühnen-Bediener Sicherheitsunterweisung Erdbaumaschinenführer Praktische Abseilschulungen

Mehr

Projekt: Optimierte Unterweisungspraxis auf dem Weg zur 100% Arbeitsschutz-Schulungs-Quote

Projekt: Optimierte Unterweisungspraxis auf dem Weg zur 100% Arbeitsschutz-Schulungs-Quote Folie 1 Kliniken an der Paar Ein Unternehmen im Dienste der Patienten Projekt: Optimierte Unterweisungspraxis auf dem Weg zur 100% Arbeitsschutz- Folie 2 Projektbeschreibung Durch eine hervorragende Unterweisungsorganisation

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM 01 Name des Unternehmens: 02 Firmenanschrift: 03 Telefon:

Mehr

PFLICHT- FORTBILDUNGEN 2019

PFLICHT- FORTBILDUNGEN 2019 PFLICHT- FORTBILDUNGEN 2019 Hier kann ein Zitat oder ein Kommentar platziert werden oder was auch sonst noch wichtig ist. Stabsstelle Fort- und Weiterbildung Albert-Einstein-Allee 23 89081 Ulm http://www.uniklinik-ulm.de/wb

Mehr

Internes Fortbildungsprogramm

Internes Fortbildungsprogramm Internes Fortbildungsprogramm 2015 Artskreis Fortbildung Helga Mayer Maria Aigner Freigegeben am 14.10.2014 durch Geschäftsleitung und Fachliche Leitung Pflegemanagement Gefördert durch: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS!

Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS! Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS! AUSBILDUNG FÜR GABELSTAPLERFAHRER Erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und gestalten Sie Ihren Einsatz von Gabelstaplern sicher und wirtschaftlich! Jeder

Mehr

Internes Fortbildungsprogramm

Internes Fortbildungsprogramm Ein Haus der Hans Lindner Stiftung Internes Fortbildungsprogramm 2019 Artskreis Fortbildung Helga Mayer Freigegeben am 08.10.2018 durch Geschäftsleitung und Fachliche Leitung Pflegemanagement Gefördert

Mehr

Fortbildungsprogramm 2018 Ausbildung Fortbildung Weiterbildung

Fortbildungsprogramm 2018 Ausbildung Fortbildung Weiterbildung Fortbildungsprogramm 2018 Ausbildung Fortbildung Weiterbildung Impressum Gesamtorganisation und Konzeption Klaus-Dieter Mücksch Tel. 06151-107/5712 Lehrer für Pflegeberufe (federführend) Roland Sand Tel.

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern D-1048 Schwerin Schulleiterinnen und Schulleiter über die

Mehr

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis EINLADUNG Hygienefortbildung Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis Sachkunde in der zahnärztlichen und ärztlichen Praxis (inkl. Hygienebeauftragte) Hygiene und Aufbereitung

Mehr

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige)

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige) KFZ-Technik Herbst/ Winter 2017 Schulungen 57a KFG 1967 - - Seit mehr als 15 Jahren ist die PBStV in Kraft! Diese Verordnung enthält die gesetzlichen Bestimmungen für die formellen Voraussetzungen und

Mehr

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN ARBEITSSCHUTZ SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ VON MITARBEITERN HABEN PRIORITÄT Gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Mehr

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige)

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige) KFZ-Technik Frühjahr/ Sommer 2018 Schulungen 57a KFG 1967 - Frühjahr/ Sommer 2018 - Seit mehr als 15 Jahren ist die PBStV in Kraft! Diese Verordnung enthält die gesetzlichen Bestimmungen für die formellen

Mehr

Fortbildungsjahresprogramm

Fortbildungsjahresprogramm Fortbildungsjahresprogramm 2018 Wie melden Sie sich an? Anmeldungen bitte per Anmeldeformular D1008. Sie können das Formular in BITqms ausfüllen: Druckansicht öffnen, dann unter mit Microsoft Word öffnen,

Mehr

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM 1. Name des Unternehmens: 2. Firmenanschrift: 3. Welcher

Mehr

Fortbildungsjahresprogramm 2017

Fortbildungsjahresprogramm 2017 Fortbildungsjahresprogramm 2017 Wie melden Sie sich an? Anmeldungen bitte per Anmeldeformular AA - 071b. Sie finden es im Intranet unter Fortbildung / Übersicht. Sie können das Formular im Intranet ausfüllen

Mehr

Seminarprogramm 2016 & Service Info

Seminarprogramm 2016 & Service Info Seminarprogramm 2016 & Service Info [DefiStore.de] www.mscplus.de Birkenallee 34, 49076 Osnabrück - E-Mail: vertrieb@mscplus.de - Telefon 0541 600 52 8-3 Betrieblicher Notfall Arbeitsschutz Brandschutz

Mehr

KLQ Reflexion MA der Pflege,HWS und Betreuung Frau Hauf Münster. 14:00 15:00Uhr. einjährig

KLQ Reflexion MA der Pflege,HWS und Betreuung Frau Hauf Münster. 14:00 15:00Uhr. einjährig Januar 15.01.2014 KLQ Reflexion MA der Pflege,HWS und 14:00 15:00 Uhr 20.01.2014 Theoretische Grundlagen und Krankenpflegehelfer, Pflegehelfer Herr Friedrich Praktische Anwendung der Vitalwertkontrolle,

Mehr

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06.

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06. ITC Control Card Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06. November 2015) mit SICHERHEIT erfolgreich! Inhalt Umsetzungsstand Arbeitsschutz

Mehr

Kurskalender 2018/19. Die Modulkurse im Überblick:

Kurskalender 2018/19. Die Modulkurse im Überblick: Kurskalender 2018/19 Der Besuch der einzelnen Modulkurse kann individuell gemäss detaillierter Ausschreibung in der Kursbroschüre zusammengestellt werden. Der nachfolgende Kurskalender vermittelt eine

Mehr

Renovierung einer ZSVA bei laufendem Betrieb

Renovierung einer ZSVA bei laufendem Betrieb Renovierung einer ZSVA bei laufendem Betrieb Eric Gobert Pflegefachmann Hygiene 2 Standorte Ettelbruck Wiltz CHdN Allgemeinspital der Region Nord 357 Betten Notfallaufnahme Allgemeinmedizin Allgemeine

Mehr

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM Ansprechpartner: Guido Schwabe Tel.: +49 201 8128 272

Mehr

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Frankfurt am Main/Rhein- Main

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Frankfurt am Main/Rhein- Main Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Frankfurt am Main/Rhein- Main Datum: 11. Mai 2017 Uhrzeit: Ort: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt Ergebnisse der ersten Tischrunde:

Mehr

AuG an den BBS II Göttingen. AuG Arbeits-und Gesundheitsmanagement. BBS II Gö

AuG an den BBS II Göttingen. AuG Arbeits-und Gesundheitsmanagement. BBS II Gö an den ttingen an den ttingen und seine ständigen Mitglieder an den ttingen und seine ständigen Mitglieder Vertretung der Schulleitung an den ttingen und seine ständigen Mitglieder Vertretung der Schulleitung

Mehr

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Rhein-Neckar, Saarland

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Rhein-Neckar, Saarland Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Rhein-Neckar, Saarland Datum: 02. Mai 2017 Uhrzeit: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Turmrestaurant- Ebertpark Erzbergerstraße 69, 67063 Ludwigshafen am Rhein Ergebnisse

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. AUSBILDUNG ZUR SICHERHEITSVERTRAUENSPERSON BFI TIROL www.bfi-tirol.at AUSBILDUNG ZUR SICHERHEITSVERTRAUENSPERSON Nach dem Arbeitnehmerschutzgesetz sind vom Betrieb Sicherheitsvertrauensleute

Mehr

Praxis-Hygiene Update Hygiene

Praxis-Hygiene Update Hygiene Update Hygiene Praxis-Hygiene 2018 Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Hygiene H1 Hygiene Praktische Hygienemaßnahmen in der Zahnartpraxis

Mehr

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Region Stuttgart. Ergebnisse der ersten Tischrunde:

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Region Stuttgart. Ergebnisse der ersten Tischrunde: Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Region Stuttgart Datum: 12. Mai 2017 Uhrzeit: Ort: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Irmgard Bosch Bildungszentrum im Kongress- und Veranstaltungszentrum, Atrium am Robert-Bosch-Krankenhaus,

Mehr

MEDIZINTECHNIK AM UKS

MEDIZINTECHNIK AM UKS MEDIZINTECHNIK AM UKS 1 29.03.2017 Das Zentrum Medizintechnik (ZMT) Das Zentrum Medizintechnik erfüllt im Auftrag des Klinikvorstandes die Betreiberpflichten nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) und der

Mehr

Merkblatt. Für die Zulassung von Prüfungsbewerber/innen ohne Ausbildungsverhältnis gilt gemäß o.g. Regelungen:

Merkblatt. Für die Zulassung von Prüfungsbewerber/innen ohne Ausbildungsverhältnis gilt gemäß o.g. Regelungen: Merkblatt zur Zulassung von Prüfungsbewerber/innen zur Abschlussprüfung Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23.03.2005 (GABl. I S. 931) in Verbindung mit

Mehr

Anmeldung. Fax: +49 (0) 6321 / Sterilgutaufbereitung Seminar-Nr

Anmeldung. Fax: +49 (0) 6321 / Sterilgutaufbereitung Seminar-Nr Anmeldung Sterilgutaufbereitung Seminar-Nr. 2023 Fax: +49 (0) 6321 / 3940-92 E-Mail: sandra.rauscher@nwd.de Ja, ich melde mich verbindlich für folgenden Termin an: Veranstaltungstermine Saarbrücken Ort

Mehr

elearning im Klinikum Wels-Grieskirchen Mag. Anton Geiger I Akademie Wels I

elearning im Klinikum Wels-Grieskirchen Mag. Anton Geiger I Akademie Wels I elearning im Klinikum Wels-Grieskirchen Mag. Anton Geiger I Akademie Wels I 23.11.2017 Ein Gewinn für Einrichtung und Mitarbeiter/-innen Mag. Anton Geiger I Akademie Wels I 23.11.2017 Agenda Einsatzgebiete/-szenarien

Mehr

Jahresübersicht 2018 Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm

Jahresübersicht 2018 Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm Jahresübersicht 2018 Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm Verpflichtende Fortbildungen: Datenschutz im Krankenhaus Alle 2 Jahre verpflichtend für alle Mitarbeiter! Termine/Uhrzeit in 14. Februar 2018

Mehr

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege Jahresprogramm 2017 berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Fachkraft für interkulturelle Pflegeund Betreuungsassistenz Betreuungskraft in Pflegeheimen nach

Mehr

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Hamburg/Schleswig- Holstein/Bremen-Oldenburg

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Hamburg/Schleswig- Holstein/Bremen-Oldenburg Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Hamburg/Schleswig- Holstein/Bremen-Oldenburg Datum: 9. Mai 2017 Uhrzeit: Ort: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Evangelische Stiftung Alsterdorf, Kulturküche Alsterdorfer Markt

Mehr

Datum: 22. Mai Uhr bis Uhr Mediencampus Villa Ida, Leipzig School of Media ggmbh Poetenweg 28, Leipzig

Datum: 22. Mai Uhr bis Uhr Mediencampus Villa Ida, Leipzig School of Media ggmbh Poetenweg 28, Leipzig Fotoprotokoll dritter Regionaldialog der Region Mitteldeutschland Datum: 22. Mai 2017 Uhrzeit: Ort: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Mediencampus Villa Ida, Leipzig School of Media ggmbh Poetenweg 28, 04155 Leipzig

Mehr

- herzlich Willkommen -

- herzlich Willkommen - Meine Praxis organisiert und sicher!? Der Arzt als Arbeitgeber was Sie alles -in Sachen Arbeitsschutzregeln müssen. - herzlich Willkommen - Dipl.-Ing. H. Jörg Damm Geschäftsführer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr

Stammdatenmanagement und Dokumentation mit MUSEmobile im OP

Stammdatenmanagement und Dokumentation mit MUSEmobile im OP www.mutterhaus.de Stammdatenmanagement und Dokumentation mit MUSEmobile im OP Agenda: Kurzvorstellung Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Problemstellung/Ausgangssituation und rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( )

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( ) 1 WEITER DURCH BILDUNG Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) (19.11.-30.11.2007) und Sachkundelehrgang Hygiene in der ambulant operierenden Praxis (02.11.-17.11.2007) DGSV e.v.-zertifikats-lehrgänge

Mehr

Medizinproduktebuch. nach 7 MPBetreibV. Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes:

Medizinproduktebuch. nach 7 MPBetreibV. Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes: Medizinproduktebuch nach 7 MPBetreibV Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes: Ansprechpartner / Beauftragter für das Medizinprodukt: Gliederung: MPI - Produktbezeichnung / Identifikation

Mehr

upport & onsulting GmbH

upport & onsulting GmbH upport & onsulting GmbH Analysieren - Beraten - Optimieren ArbeitsSicherheit / Umweltmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement BetriebsOrganisation InterimsManagement Lean Produktion - Lean Logistik

Mehr

FBM Schnellübersicht 2012 nach Datum Datum Uhrzeit Raum Fortbildung Dozent

FBM Schnellübersicht 2012 nach Datum Datum Uhrzeit Raum Fortbildung Dozent Datum Uhrzeit Raum Fortbildung Dozent Januar 24.1.2012 15.00-17:15 SKK/K1 FB ÖKH / Depression: Umgang mit Patienten (geschlossenen VA) Fr. Lietz Februar 14.2.2012 11:00-14:15 BZ/U5 + Demo MF/ NES Dekubitusprophylaxe

Mehr

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019 (Stand: 26.11.2018) Wichtige Hinweise: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! ACHTUNG!!! Für viele dieser aufgelisteten Termine erhalten Sie keine gesonderte

Mehr

Sicherheitsbuch SICHER UND GESUND IN DER BINNENSCHIFFFAHRT

Sicherheitsbuch SICHER UND GESUND IN DER BINNENSCHIFFFAHRT BGG 929 Sicherheitsbuch SICHER UND GESUND IN DER BINNENSCHIFFFAHRT Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen Januar 2008 Das Sicherheitsbuch wird herausgegeben von: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Tonen Leitung Fr. Maria Roth Durch freies Arbeiten mit Ton sollen Kreativität und ästhetisches Empfinden gefördert werden. Auch die

Mehr

Interne Fortbildung Pflege 01. August 31. Dezember 2015

Interne Fortbildung Pflege 01. August 31. Dezember 2015 Interne Fortbildung Pflege 01. August 31. Dezember 2015 Internes Fortbildungsprogramm Pflege RehaClinic August Dezember 2015 1 August 17. 18.08.15 ARP Pflegefachpersonal/Spez. Ausschreibung Dozenten/Dozentinnen:

Mehr

Schulungen im Schulungszentrum Floh-Seligenthal

Schulungen im Schulungszentrum Floh-Seligenthal Schulungen 2018 im Schulungszentrum Floh-Seligenthal Durch unsere Schulungen werden Sie: Gefahren besser einschätzen können ein deutlich höheres Sicherheitsniveau und -verständnis haben die Funktions-

Mehr

Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm Herausgeber:Alexianer Misericordia GmbH Düesbergweg 124, Münster. Redaktion:

Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm Herausgeber:Alexianer Misericordia GmbH Düesbergweg 124, Münster. Redaktion: Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm 2017 Herausgeber:Alexianer Misericordia GmbH Düesbergweg 124, 48153 Münster Redaktion: Sabine Junglas, Alexianer Misericordia Marina Müggenborg, Augustahospital

Mehr

Seminarkalender Terminübersicht DEKRA Akademie Dortmund. DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße Stuttgart Infotelefon: 0711.

Seminarkalender Terminübersicht DEKRA Akademie Dortmund. DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße Stuttgart Infotelefon: 0711. 0 JANUAR 0 0 0 0 0 FEBRUAR MÄRZ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 APRIL MAI JUNI 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 JULI AUGUST SEPTEMBER 0 0 0 0 0 0 0 0 0 OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Alter Hellweg

Mehr

Vorlesungsplan für Master Information Engineering Compulsory Courses Wintersemester 2015/2016

Vorlesungsplan für Master Information Engineering Compulsory Courses Wintersemester 2015/2016 Kalenderwoche: 38 Datum: 14/9/15 bis 2/9/15 Stand: 1/9/15 Master IT dulvorstellung C13-.1 Kalenderwoche: 4, 42, 44 Datum: 28/9/15 bis 1/11/15 Stand: 1/9/15 Software_ -ÜL-1 -ÜL-3 Kalenderwoche: 41 Datum:

Mehr

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Agathenburg - Ottenbeck - Bahnhof - Pferdemarkt - Krankenhaus - Hahle - Wiepenkathen

Agathenburg - Ottenbeck - Bahnhof - Pferdemarkt - Krankenhaus - Hahle - Wiepenkathen 3 4 tade, Airbus 6 -, Claus-von-tauffenberg-Weg 7 -, Ottenbeck chule 9 -, enior-ubbelohde-weg 11 -, Gottlieb-Daimler-traße 13 -, chwabensee 14 -, Harburger traße (KVG) 17 -, alztorswall 18 -, Bahnhof an

Mehr

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2. Terrasse Terrasse Terrasse Badenerstrasse Büro/Gewerbe Büro/Gewerbe Bus VBZ Besucher PP Büro/Gewerbe Verladerampe Gewerbe / Lager Parkplätze Einstellhalle Schnitt Besprechung 2 BF: 23.9m2 BF: 33.5m2 Büro

Mehr

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Wundmanagement Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober 2017 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital

Mehr

Sehr geehrte Unternehmen, Mitarbeiter und Beschäftigte. Lehrgang.online Erklärungen zur Menüführung

Sehr geehrte Unternehmen, Mitarbeiter und Beschäftigte. Lehrgang.online Erklärungen zur Menüführung Sehr geehrte Unternehmen, Mitarbeiter und Beschäftigte. Unsere Unterweisungsplattform von Lehrgang.online steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Bitte lesen Sie aber vorab die unten stehenden Informationen,

Mehr

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Berlin/Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Berlin/Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Berlin/Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern Datum: 8. Mai 2017 Uhrzeit: Ort: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr KARL STORZ GmbH & Co.KG Besucher- und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststraße

Mehr

Beauftragtenwesen im Gesundheitswesen

Beauftragtenwesen im Gesundheitswesen Beauftragtenwesen im Gesundheitswesen Birgit Klusmeier 3. November 2016 Folie 1 Beauftragtenwesen Hintergrund Viele Betriebe haben in der Regel aus Unwissenheit keine, schlecht ausgebildete oder eine unzureichende

Mehr

Veranstaltungstermine

Veranstaltungstermine Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg Im Bereich Gefahrgut in Zusammenarbeit mit der IHK Ostwürttemberg Veranstaltungstermine THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Großraum- und Schwertransporte

Mehr

Arbeitssicherheit und betriebliche Prävention einfach und sicher managen!

Arbeitssicherheit und betriebliche Prävention einfach und sicher managen! Arbeitssicherheit und betriebliche Prävention einfach und sicher managen! Themenliste UWEB2000 - Deutsch A Stand: Juni 2017 Absicherung von Arbeitsstellen in Verkehrsbereichen Alkohol- und Drogenproblematik

Mehr

LKH Hartberg. Keine Chance den Krankenhausinfektionen Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Aktionstag Hygiene trifft Wundmanagement 3.4.

LKH Hartberg. Keine Chance den Krankenhausinfektionen Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Aktionstag Hygiene trifft Wundmanagement 3.4. LKH Hartberg Aktionstag Hygiene trifft Wundmanagement 3.4.2017 Die größten medizinischen Fortschritte sind der verbesserten Hygiene zuzurechnen. Ihr verdanken wir zum Großteil, dass wir älter werden. Heute

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für Ärzte

Fortbildungsveranstaltung für Ärzte Körperschaft des öffentlichen Rechts 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz Fortbildungsveranstaltung für Ärzte Schulung für das ganze Praxisteam am 26. November 2014 Referenten: Dr. med. Dietmar Hoffmann Leiter

Mehr

Beauftragtenwesen im Gesundheitswesen

Beauftragtenwesen im Gesundheitswesen Beauftragtenwesen im Gesundheitswesen Birgit Klusmeier 02.03.2017 Folie 1 Alltag Qualitätsmanagement in der Praxis und Zertifizierung TÜV SÜD Akademie GmbH Folie 2 2 Anmeldung Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Mehr

Stärker werden und etwas verändern!

Stärker werden und etwas verändern! Stärker werden und etwas verändern! Schulung für Werkstatt-Räte und Frauen-Beauftragte Beginn 05.März 2019 Campus der gpe Mainz ggmbh Ellen Kubica, Pädagogische Mitarbeiterin Galileo-Galilei-Straße 9a

Mehr

THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Förderprogramme für die Logistik: De-minimis & Co. Mo :00 bis 16:00 Uhr IHK Ulm

THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Förderprogramme für die Logistik: De-minimis & Co. Mo :00 bis 16:00 Uhr IHK Ulm Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg Im Bereich Gefahrgut in Zusammenarbeit mit der IHK Ostwürttemberg Seminartermine THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Förderprogramme für die Logistik: De-minimis

Mehr

Durch unsere Schulungen werden Sie: Zielgruppe Brandschutzhelfer: Zielgruppe Unternehmerveranstaltung:

Durch unsere Schulungen werden Sie: Zielgruppe Brandschutzhelfer: Zielgruppe Unternehmerveranstaltung: Schulungen 2016 Durch unsere Schulungen werden Sie: Gefahren besser einschätzen können ein deutlich höheres Sicherheitsniveau und -verständnis haben die Funktions- und Wirkungsweise von unterschiedlichen

Mehr

Fortbildungsplan 2014

Fortbildungsplan 2014 Fortbildungsplan 2014 Stand: 07.02.2014 Januar 24.01.2014 Zahnhygiene Mitarbeiter/innen Pflege und Zahnarzt Dr. Müth Alltagsmanagem,ent 29.01.2014 Konzept Lebensqualität Einführungsworkshop Gruppe 8 für

Mehr

Fachpraxis. Schuljahr 1

Fachpraxis. Schuljahr 1 Fachpraxis 1 Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Fachpraxis Schuljahr 1 2 Fachpraxis Vorbemerkungen Der Unterricht in der Fachpraxis baut auf den Kenntnissen aus der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin

Mehr

Innerbetriebliche Fortbildung Pflege- und Funktionsdienst zertifizierte Fortbildungen Identnummer:

Innerbetriebliche Fortbildung Pflege- und Funktionsdienst zertifizierte Fortbildungen Identnummer: Innerbetriebliche Fortbildung Pflege- und Funktionsdienst 2018 zertifizierte Fortbildungen Identnummer: 20091031 IBF Programm 2018 Seite 3 Erstunterweisung für neue MitarbeiterInnen jeden ersten Mittwoch

Mehr

- herzlich Willkommen -

- herzlich Willkommen - Fortbildungsveranstaltung Meine Praxis organisiert und sicher!? Der Arzt als Arbeitgeber was Sie alles -in Sachen Arbeitsschutzregeln müssen. - herzlich Willkommen - Dipl.-Ing. H. Jörg Damm Geschäftsführer

Mehr

J U G E N D. A. Altersklasseneinteilung und Spielzeiten ( 4 Abs.1 u. 2 und 19 Abs. 1 u. 3 JSpO/WDFV)

J U G E N D. A. Altersklasseneinteilung und Spielzeiten ( 4 Abs.1 u. 2 und 19 Abs. 1 u. 3 JSpO/WDFV) J U G E N D A. Altersklasseneinteilung und Spielzeiten ( 4 Abs.1 u. 2 und 19 Abs. 1 u. 3 JSpO/WDFV) Altersklasse Jahrgänge Spielzeit Verlängerung A-Junioren und A-Juniorinnen (U19/U18) B-Junioren * und

Mehr

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 05 / 2017 (Datum: 03.

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 05 / 2017 (Datum: 03. ITC Control Card Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 05 / 2017 (Datum: 03. Mai 2017) mit SICHERHEIT erfolgreich! Inhalt Umsetzungsstand Arbeitsschutz &

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswartin / Hauswart Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell für den Unterhalt

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Geschäftsführung, Personalabteilung, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte der Einrichtungen

Geschäftsführung, Personalabteilung, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte der Einrichtungen Ziel und Zweck Dieser Prozess regelt die Umsetzung der erforderlichen und gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren

Mehr

ARBEITSSICHERHEITSORDNER

ARBEITSSICHERHEITSORDNER ARBEITSSICHERHEITSORDNER INHALT 1. Allgemeines Vorgaben o Brandschutzordnung (Teil A, B und C) o Mutterschutzrichtlinie des Klinikums o Hautschutzplan Dokumentationen / Nachweise o Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Teil C Gebäudekomplex 4116/4136

Teil C Gebäudekomplex 4116/4136 Gebäudekomplex 4116/4136 Herrenhäuser Straße 2 Brandschutzordnung DIN 14096 Teil C Gebäudekomplex 4116/4136 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Brandverhütung... 4 3 Meldung und Alarmierungsablauf... 4 4 Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Veranstaltungen. Fortbildungen

Veranstaltungen. Fortbildungen Veranstaltungen Fortbildungen 2018 Der nachfolgende Fortbildungsplan zeigt Ihnen die bereits geplanten Veranstaltungen für entsprechende Zielgruppen im Jahr 2018. Anmeldungen nehme ich nur nach vorheriger

Mehr

Fortbildungsprogramm 2017 der Stiftung Hospital

Fortbildungsprogramm 2017 der Stiftung Hospital Fortbildungsprogramm 2017 der Stiftung Hospital Kinderhilfe Jugendhilfe Sonstige Stand: 23.02.2017 sverzeichnis Vorwort... 3 Wichtig zu wissen... 4 Fortbildungsprogramm... 5 Anmeldeformular... 23 2 Sehr

Mehr

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung Dipl.-Kfm. Matthias Klar, IfB Hagenow Tel. 0160 96420022 1 4 Absatz 1 MP BetreibV

Mehr

Ammerland-Klinik Organisationsstruktur

Ammerland-Klinik Organisationsstruktur Gesellschafterversammlung Verwaltungsrat Hauptgeschäftsführer Herr Hoffmeister Medizinischer Geschäftsführer Krankenhausleitung Herr Hoffmeister (Hauptgeschäftsführer) (Medizinischer Geschäftsführer) Frau

Mehr

PRÄSENTATION BZW. PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINER AUSBILDUNGSSITUATION

PRÄSENTATION BZW. PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINER AUSBILDUNGSSITUATION PRÄSENTATION BZW. PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINER AUSBILDUNGSSITUATION nach der AusbilderEignungsverordnung (AEVO) vom 21. Januar 2009 Handreichungen zum praktischen Teil der Prüfung Stand: April 2010 1

Mehr

Orientierung der Mitarbeitenden (Beilage zum Vertrag)

Orientierung der Mitarbeitenden (Beilage zum Vertrag) Muster Orientierung der Mitarbeitenden (Beilage zum Vertrag) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir sind verpflichtet, die EKAS-Spezialrichtlinie 6508 über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen

Mehr

Katastrophenprävention

Katastrophenprävention Katastrophenprävention Sicherheits- und Risikomanagement Vortrag Medica 2012 Dipl.-Ing. Reinfried Sure, FKT.V./ Schöpflin, Sicherheitsberatung und schulung * 1 Dipl.-Ing. Reinfried Sure, FKT e.v. 2 Dipl.-Ing.

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann Essen, 24. Januar 2018 1 Rentenversicherung und Rehabilitation Ziele der Rehabilitation

Mehr

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017 akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017 VORWORT Um sich weiterentwickeln zu können, darf Wissen nicht unter Verschluss gehalten werden man muss es teilen! Als Ihr kompetenter Partner haben wir

Mehr

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU Kontakt Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20, PF 141, 1951 Sitten Tél : 027 327 51 11 Fax : 027 327 51 80 www.bureaudesmetiers.ch Jennifer Locher Tél. : 027

Mehr

Terminplanung. Seminare

Terminplanung. Seminare & K. - H. Windmüller Terminplanung Seminare 2016 Arbeitssicherheitsschulungen & Karl - Heinz Windmüller Diemstraße 4 D - 53881 - Wißkirchen Telefon Herr Pohl: +49 / (0) 173 / 70 94 626 +49 / (0) 2251 /

Mehr