Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Einleitung. D Ergebnisse der Feldtests. D Ergebnisse der Feldtests

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Einleitung. D Ergebnisse der Feldtests. D Ergebnisse der Feldtests"

Transkript

1 1) Geeignete Biomasse-Heizkesseltechnik für die Verwertung von Rohstoffen aus landwirtschaftlicher Produktion Energieeffizienzen der verschiedenen Nutzungspfade 8 ALB Hessen, Baulehrschau , Eichhof Energieeffizienz in % 4 2 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Wärme KWK Kraftstoff Strom (Quelle: Biomasseaktionsplan der Bundesregierung) E Wirtschaftlichkeit und Ausblick E Wirtschaftlichkeit und Ausblick Anteile Erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland (Stand Juni 29) Anteile erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland Rechtliche Rahmenbedingungen für Halmgutfeuerungsanlagen 35 3 mind.3 1) Anlagengröß e relevante Bezugs - Emiss ionsgrenzwerte [%] Ziele der Bundesregierung ) 15, ) 12 4) 9,5 1 7,4 7, 3) 5,9 4,8 5 3,1 3,5 2,1,2 Anteile EE am gesamten Anteile EE am gesamten Anteile EE an der gesamten Anteile EE am gesamten Anteile EE am gesamten Endenergieverbrauch Bruttostromverbrauch Wärmebereitstellung Kraftstoffverbrauch Primärenergieverbrauch (Strom, Wärme, Kraftstoffe) Quellen: Erneuerbare-Energien-Gesetz, (EEG 29) vom und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vom ; 2) Quelle: Neue EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen Vors chrift s auers toff CO S taub Ges.-C NO x SO 2 Vol. % g/m 3 n mg/m 3 n mg/m 3 n mg/m 3 n g/m 3 n Emis sionsgrenzwerte bei der Verfeuerung von unbehandeltem Ho lz < 15 kw keine Emissions bes chränkungen 15-5 kw 1.BImSchV kw 1.BImSchV kw 1.BImSchV kw 1.BImSchV 13, ,5 MW TA-Luft 11, , 2,5-5 MW TA-Luft 11, , 5-5 MW TA-Luft 11, , Besondere Regelung beim Einsatz von Stroh und ähnlichem pflanzlichen Material < 15 kw kein Einsatz von Halmgut erlaubt 15 - kw 1.BImSchV kw TA-Luft 11, , 1-5 MW TA-Luft 11, , 3) Anteil Primärenergieverbrauch berechnet nach (der offiziellen) Wirkungsgradmethode; nach Substitutionsmethode: 9,2 %; 4) Ziel: 12 % energetisch; Quelle: Nationaler Biomasseaktionsplan für Deutschland EE: Erneuerbare Energien; Quelle: BMU Publikation "Erneuerbare Energien in Zahlen nationale und internationale Entwicklung", KI III 1; Stand: Juni 29; Angaben vorläufig 1

2 CO [g/nm³, tr.; 13 % O 2] Grenzwerte für Brennstoffe nach 3 Nr. 8 der 1. BImSchV 5,,2 CO Staub 4,,15 FNR-Projekt 3, Energetische Verwertung von Getreide und Halmgut,1 2, Staub [g/nm³, tr.; 13 % O2] DEULA SH Paul Künzel GmbH Prisdorf TU Hamburg-Harburg FNR Gülzow WKI Braunschweig FBZ e.v. Merseburg FH Köln TLL Dornburg ILK Dresden FH Bingen Koordination FNR/TLL weitere Felduntersuchungen TLL/TLUG/ILK (5 Anlagen) FH Köln (5 Anlagen), DEULA (1), FBZ (1) Zwischenergebnisse! FuE-Vorhaben primäre/sekundäre Emissionsminderungen 1,,5 Grimm GmbH Amberg FH Amberg-Weiden ATZ Sulzbach Rosenberg Koordination F&E, , IVD Stuttgart TFZ Straubing s Voraussichtliche Entwicklung der Grenzwerte für Brennstoffe nach 3 Nr. 8 der 1. BImSchV CO [g/nm³, tr.; 13 % O 2] 5, 4, 3, 2, 1,, CO Staub FNR-Projekt Energetische Verwertung von Getreide und Halmgut 1 FNR-Projekte zur Genehmigungsfähigkeit von Halmgutanlagen ,2,15,1,5, Staub [g/nm³, tr.; 13 % O2] Untersuchte Feuerungsanlagen (s) Brennstoffe Leistung Hersteller Typ Feuerungsprinzip Getreide Stroh Institution [kw th] Pellet Ballen/Häcksel Reka HKRST 3 3 Vorschubrostfeuerung X X TLL Reka HKRST Vorschubrostfeuerung X TLL Reka HKRST 98 Vorschubrostfeuerung X X DEULA Passat C4 4 Brennmuldenfeuerung X X FH Köln Biokompakt AWK 45 SI 45 Unterschubfeuerung X X FBZ, FH Köln Heizomat HSK-RA Kettenumlaufrost X X FH Köln Ökotherm C1L 12 Brennmuldenfeuerung X X FH Köln Agroflamm Agro 4 4 Unterschubfeuerung X X TLL, FH Köln, IVD/TFZ Guntamatic Powercorn 3 3 Rostfeuerung X TLL, FH Köln, TFZ Linka Linka-H 4 4 Brennmuldenfeuerung TLL X Herlt HSV Ganzballenvergaser X TLL Untersuchte Brennstoffe Getreidekörner Stroh Pellet Ballen/Häcksel Sonstige Winterweizen (Referenz) Winterweizen (Referenz) Winterweizen (Referenz) Holzpellets Wintergerste (Referenz) Winterroggen (Referenz) Winterweizen (grau) Triticale-GP Pellets Winterweizen Triticale Triticale Grüngutpellets Wintergerste GNP Pellets Winterroggen Rapspresskuchen Pellets Triticale Neuartige und konventionelle Feuerungsanlagen E Wirtschaftlichekit und Ausblick 2

3 Vorschubrostfeuerung Fa. REKA - Reka-HKRST, 54 kw th E Wirtschaftlichkeit und Ausblick Ballenvergaser 145 kw/herlt und Brennmuldenfeuerung kw/linka Brennstoffe nach Nr. 8 3 der 1. BImSchV (NEU) Kontinuierliche Messung von: O 2, CO, CO 2, SO 2, NO x, N 2 O, Ges-C Diskontinuierliche Messung von: Staub, Feinstaub PCDD/F, HCl PAK (Benzo(a)pyren) BTEX (Benzol) Grenzwerte (Typenprüfung) für Anlagen und Brennstoffe nach Nr. 8 3 der 1. BImSchV (Bezugs O 2 13 %) 3

4 Voraussichtliche Entwicklung der Grenzwerte für Brennstoffe nach 3 Nr. 8 der 1. BImSchV Kohlenmonoxid-Emissionen - Vergleich Referenzbrennstoffe 4 5,,2 35 Wintergerstenkörner Winterweizenkörner Winterweizenstrohpellets Winterroggenstrohpellets CO Staub 1. BImSchV CO [g/nm³, tr.; 13 % O 2] 4, 3, 2, FNR-Projekt Energetische Verwertung von Getreide und Halmgut 1 FNR-Projekte zur Genehmigungsfähigkeit von Halmgutanlagen,15,1 Staub [g/nm³, tr.; 13 % O2] CO [mg/nm³, tr.; 13 % O 2] Nov. 1. Stufe Nov. 2. Stufe 5 TLL FBZ TFZ TLL FBZ TFZ TLL TLL FH Köln FH Köln FH Köln TFZ Agro 4 AWK SI Powercorn Agro 4 AWK SI Powercorn Agro 4 HKRST RHK AK Agro RHK AK Powercorn, , Prüfstand Prüfstand Pellet Häcksel Pellet Prüfstand n = 156 n = 73 n = 3 n = 171 n = 69 n = 4 n = 23 n = 11 n = 66 n = 6 n = 6 n = 3 MAX MIN ,, MW Grenzwerte (Praxismessung) für Anlagen und Brennstoffe nach Nr. 8 3 der 1. BImSchV (Bezugs O 2 13 %; Quelle: BMU/UBA) Gesamtstaub-Emissionen Vergleich Referenzbrennstoffe 45 4 Wintergerstenkörner Winterweizenkörner Winterweizenstrohpellets Winterroggenstrohpellets Staub [mg/nm³, tr.; 13 % O 2] BImSchV Nov. 1. Stufe 5 Nov. 2. Stufe FH Köln FBZ TFZ TLL FBZ TFZ TLL TLL FH Köln FH Köln FH Köln TFZ Agro 4 AWK SI Powercorn Agro 4 AWK SI Powercorn Agro 4 HKRST RHK AK Agro 4 RHK AK Powercorn Prüfstand Prüfstand Pellet Häcksel Pellet Prüfstand n = 6 n = 6 n = 3 n = 3 n = 3 n = 4 n = 3 n = 1 n = 6 n = 6 n = 6 n = 3 MAX MIN MW Unterschubfeuerung Fa. Agroflamm Agro 4, 36 kw th (WG RB) A Anforderungen an Halmgutfeuerungsanlagen PCDD/F [ng TE/Nm³, tr.; 11 % O 2],1,8,6,4 1. Messung 2. Messung 3. Messung PAK (16 EPA): 34 µg/nm³, tr.; 11% O 2 Benzo[a]pyren: 1,23 µg/nm³, tr.; 11% O 2 PAK (16 EPA): 483 µg/nm³, tr.; 11% O 2 Benzo[a]pyren: 2,81 µg/nm³, tr.; 11% O 2 Blindwert PCDD/F, PAK: nb,28 PAK (16 EPA): 118 µg/nm³, tr.; 11% O 2 Benzo[a]pyren:,33 µg/nm³, tr.; 11% O CO [mg/nm³, tr.; 11 % O 2],2,1, E Ausblick 1:1 11:1 12:1 13:1 14:1 15:1 1:58 11:58 PCDD/F 12:58 CO 9:46 1:46 11:46 12:46 13:46 4

5 weitere Entwicklungen - Voruntersuchungen Vorschubrostfeuerung Fa. REKA - Reka-HKRST, 54 kw th Erprobung innovativer Feuerungsysteme TLL TZNR Dornburg/Jena REKA 56 kw, Wi-Weizenstrohhäcksel (Referenz) [%] 5 94, ,5 3,1 PM 1 PM 2,5 PM < 2,5 n = 7 Wi-Weizenstrohhäcksel (Referenz) IHT-Anlage wassergekühlte Vorschubrostfeuerung mit Rauchgasrezirkulation Brennmuldenfeuerung Firma Lin-Ka (Dk), 4 kw th Ergebnisse der kontinuierlichen Messungen CO, NOX, SOX, Ges.-C [mg/nm³, tr.; 11 % O2] CO: n = 9 CO: n = 27 NOX: n = 9 NOX: n = 27 SOX: n = 9 SOX: n = 27 Ges.-C: n = 9 Ges.-C: n = 27 Weizenstroh Triticalestroh Weizenstroh Triticalestroh Weizenstroh Triticalestroh Weizenstroh Triticalestroh MAX MIN MW Vergleich der CO-Emissionen IHT GE 3 (3 kw) CO [mg/nm³, tr.; 13 % O 2] 9 Konventioneller Luftring Modifizierter Luftring n = 15 n = 15 n = 13 n = 12 n = 18 n = 12 n = 12 n = 9 RBWWSP RBWRSP GTP BK RBWWSP RBWRSP GTP DIN-HP ,2 43,5 MAX MIN ,5 6,9 MW ,3 2 Hering, Th.; Bickel, H. Stand der Halmgutverbrennung Einziger deutscher Hersteller Fa. Herlt, Vielist (Wiesenburg) CO, NOX, Ges.-C, Staub, HCl [mg/nm³, tr.; 11 % O2] Weizenstroh (Rund-Ballen) CO: n = 12 NOX: n = 12 Ges.-C: n = 12 Staub: n = 1 HCl: n = 9 MAX MIN MW Quelle: Messbericht UBG, April 25 Vergleich der NOx-Emissionen IHT GE 3 (3 kw) NO x[mg/nm³, tr.; 13 % O2] 45 Konventioneller Luftring Modifizierter Luftring n = 15 n = 15 n = 13 n = 12 n = 18 n = 12 n = 12 n = 9 RBWWSP RBWRSP GTP BK RBWWSP RBWRSP GTP DIN-HP MAX , ,7 137,9 MIN , ,6 57,8 MW , , 119,1 Hering, Th.; Bickel, H. Stand der Halmgutverbrennung 5

6 Preisentwicklung von Holz und Heizöl Preisentwicklung von Getreide Wirtschaftlichkeitsvergleich von 25 kw th Anlagen (o.mwst.) E Wirtschaftlichkeit und Ausblick Anteile an den Wärmegestehungskosten [ct/kwh] 14, 12, 1, 8, 6, 4, 2,, Kapitalkosten Betriebskosten Brennstoffkosten kw 25 kw 25 kw 25 kw 25 kw 25 kw 25 kw 25 kw kw 25 kw 55 ct/l 75 ct/l 95 ct/l 15 /tts 242 /tts 17 /tts 12 /tts 12 /tts 12 /tts 12 /tts m.f. k.t.; m.f. n.t.; o.f. n.t.; m.f. n.t.; m.f. - 3 % Förd. Heizöl Heizöl Heizöl Hackschnitzel Holzpellets Strohpellets Getreide Getreide Getreide Getreide 6

7 Wirtschaftlichkeitsvergleich von 5 kw th Anlagen (o.mwst.) Entwicklung von Designbrennstoffen 14, Kapitalkosten Betriebskosten Brennstoffkosten Anteile an den Wärmegestehungskosten [ct/kwh] 12, 1, 8, 6, 4, 2,, 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 55 ct/l 75 ct/l 95 ct/l 138 /tts 242 /tts 65 /tts 4 /tts 12 /tts 12 /tts 12 /tts öff. öff. Liegenschaft; Liegenschaft m.f. k.t.; m.f. k.t.; m.f. k.t.; m.f. k.t.; m.f. Heizöl Heizöl Heizöl Hackschnitzel Holzpellets Strohballen Getreidereste Getreide Getreide Getreide Klassifizierung von Brennstoffen Entwicklung von Energie-, Emissionseffiziensklassen für Feuerungsanlagen Entwicklung von Produktnormen für Halmgüter bzw. Getreide z.b. analog Holzpellet-Normen Entwicklung und Erprobung von Elektrostatischen Abscheidern 7

8 Erprobung Brennwerttechniken / Metallgewebefilter Weitere Informationen unter bzw. thomas.hering@tll.thueringen.de 8

Kleinfeuerungsanlagen im Feldtest Projektergebnisse und Ausblick. Dipl.-Ing. Th. Hering. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Kleinfeuerungsanlagen im Feldtest Projektergebnisse und Ausblick. Dipl.-Ing. Th. Hering. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Projektergebnisse und Ausblick Dipl.-Ing. Th. Hering 6. Mitteldeutscher Bioenergietag 24.04.2009, Leipzig Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Anforderungen an Halmgutfeuerungsanlagen

Mehr

Biomasseheiztechniken und Emissionen - Prüfergebnisse -

Biomasseheiztechniken und Emissionen - Prüfergebnisse - Biomasseheiztechniken und Emissionen - Prüfergebnisse - Dipl.-Ing. Th. Hering Wärme aus Biomasse Stand der Technik und Perspektiven 24.01.2008, Bad Sassendorf, Haus Düsse Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh)

Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh) Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh) 01.03.2011, Berlin Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A bisherige Untersuchungen B Ergebnisse

Mehr

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff. Dipl.-Ing. Th. Hering

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff. Dipl.-Ing. Th. Hering Halmgutartige Biomasse als Brennstoff Dipl.-Ing. Th. Hering Heizen mit Schilf ENIM- Projekt 18.05.2009, Greifswald Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Inhalte der

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Verwertung von Halmgütern. Dipl.-Ing. Th. Hering , Tiefengruben Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Möglichkeiten der energetischen Verwertung von Halmgütern. Dipl.-Ing. Th. Hering , Tiefengruben Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Möglichkeiten der energetischen Verwertung von Halmgütern 08.03.2011, Tiefengruben Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Brennstoffeigenschaften B Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus Sicht der thermischen Verwertung

Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus Sicht der thermischen Verwertung Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus Sicht der thermischen Verwertung 23. Getreide-Tagung, 15.03.2007 Detmold Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Verbrennung von Getreidekorn in kleinen Feuerungsanlagen

Verbrennung von Getreidekorn in kleinen Feuerungsanlagen Verbrennung von Getreidekorn in kleinen Feuerungsanlagen TerraTec / enertec 2007, 05.03.2007 Messe Leipzig Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Inhalte der Untersuchungen

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen von Mehrbrennstoffkesseln

Möglichkeiten und Grenzen von Mehrbrennstoffkesseln Möglichkeiten und Grenzen von Mehrbrennstoffkesseln 05.03.2013, Haus Düsse Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Brennstoff B Energetische Nutzung von Stroh 1. Wärmeerzeugungsanlagen

Mehr

Energiepflanzen für die Verbrennung

Energiepflanzen für die Verbrennung Energiepflanzen für die Verbrennung Dipl.-Ing. Thomas Hering 22.11. 2011, Colditz/Zschadraß 8. Mitteldeutscher Bioenergietag Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft 35 Anteile erneuerbarer Energien

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft TZNR. Stand und Erfahrungen bei der Verbrennung von Getreide

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft TZNR. Stand und Erfahrungen bei der Verbrennung von Getreide Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft TZNR Stand und Erfahrungen bei der Verbrennung von Getreide Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe F&E! Energiepflanzenanbau! Energetische Verwertung Getreide/Stroh!

Mehr

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends)

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends) Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends) Leipzig, den 28.01.2015, Dipl.-Ing. Th. Hering, TLL, Jena Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Stand und Erfahrungen bei der Verbrennung von Getreide

Stand und Erfahrungen bei der Verbrennung von Getreide Ref. Nachwachsende Rohstoffe Stand und Erfahrungen bei der Verbrennung von Getreide Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe F&E Energiepflanzenanbau Energetische Verwertung Getreide/Stroh dezentrale

Mehr

Kesseltechnologien für Stroh und Getreide

Kesseltechnologien für Stroh und Getreide Kesseltechnologien für Stroh und Getreide 05.10.2010, Kiel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Anteile Erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland (Stand Juni 2009) Anteile

Mehr

BKS Bio-Kraftwerk Schkölen GmbH Fernwärmeversorgung der Stadt Schkölen Brennstoff: Stroh in Ballenform Leistung: 3,15 MW th

BKS Bio-Kraftwerk Schkölen GmbH Fernwärmeversorgung der Stadt Schkölen Brennstoff: Stroh in Ballenform Leistung: 3,15 MW th BKS Bio-Kraftwerk Schkölen GmbH Fernwärmeversorgung der Stadt Schkölen Brennstoff: Stroh in Ballenform Leistung: 3,15 MW th Inhaltsverzeichnis Einleitung A Brennstoffeigenschaften B Feuerungstechniken

Mehr

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung von Energiepflanzen FG Anlagensicherheit,

Mehr

Wärmeerzeugung aus halmgutartiger Biomasse Besonderheiten und Anforderungen

Wärmeerzeugung aus halmgutartiger Biomasse Besonderheiten und Anforderungen Wärmeerzeugung aus halmgutartiger Biomasse Besonderheiten und Anforderungen 28.10.2010, Haus Düsse Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Brennstoffeigenschaften B Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Technik der Getreideverbrennung

Technik der Getreideverbrennung Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Technik der Getreideverbrennung LEL Workshop I und II Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Heizen mit Getreide

Mehr

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland Thomas Hering, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena www.exportinitiative.bmwi.de Inhaltsverzeichnis Einleitung 0 Potenziale A Stand der energetischen

Mehr

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik Energielehrschausondertag, 29.01.2014 Dipl.-Ing. Th. Hering, TLL, Jena Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen Klassifizierung

Mehr

Pelletierung von Stroh

Pelletierung von Stroh Ref. Nachwachsende Rohstoffe Pelletierung von Stroh Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe F&E Energiepflanzenanbau Energetische Verwertung Getreide/Stroh EEG Monitoring Biomasse dezentrale Ölsaatenverarbeitung

Mehr

Energetische Halmgutnutzung in Deutschland. Dipl.-Ing. Th. Hering , Berlin Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Energetische Halmgutnutzung in Deutschland. Dipl.-Ing. Th. Hering , Berlin Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Energetische Halmgutnutzung in Deutschland 29.03.2012, Berlin Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A Brennstoff B Energetische Nutzung von Halmgütern 1. Wärmeerzeugungsanlagen

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Abschlußbericht Untersuchungen zum Emissionsverhalten von Getreide und halmgutartigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen in der Praxis Gefördert durch die Fachagentur

Mehr

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT fnr.de STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT Gülzow 07.5.2015 Dr.-Ing. Andrej Stanev Inhalt Einführung Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik der Strohverbrennung Zulassungsfähigkeit

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer NordrheinWestfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Wärme aus Biomasse, 26.Februar 2006 Biomasse zur Wärmeerzeugung

Mehr

Stand der energetischen Verwertung von Getreide und Halmgutpellets

Stand der energetischen Verwertung von Getreide und Halmgutpellets Stand der energetischen Verwertung von Getreide und Halmgutpellets Dipl.-Ing. Thomas Hering, Dipl.-Ing. (FH) D. Peisker, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Referat Nachwachsende Rohstoffe, 7778

Mehr

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? www.fnr.de ANFORDERUNGEN AN HALMGUTFEUERUNGEN AUS EMISSIONSRECHTLICHER SICHT WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? DR. ANDREJ STANEV FACHAGENTUR

Mehr

Geeignete Brennkesseltechnik für Strohfeuerung

Geeignete Brennkesseltechnik für Strohfeuerung Geeignete Brennkesseltechnik für Strohfeuerung Prof. Dr. Christiane Rieker Fachhochschule Köln Heizölpreise der letzten 3 Jahre Wert der im Getreidestroh enthaltenen Energie (Heizwert) Gegenwert / dt Ölpreis

Mehr

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse Festbrennstoffe in und aus der Landwirtschaft am 25. Sep. 2006 in Bernburg Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse Dipl.-Ing.(FH) Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Mehr

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT fnr.de Jena 05.11.2015 Dr.-Ing. Andrej Stanev Inhalt Einführung Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik der Strohverbrennung Zulassungsfähigkeit

Mehr

Mitteldeutscher Bioenergietag, Jena, d Heizen mit Stroh Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Dipl.-Ing. Th.

Mitteldeutscher Bioenergietag, Jena, d Heizen mit Stroh Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Dipl.-Ing. Th. 3 25 2 15 1 5 CO SO2 NO2 N2O O2 16 14 12 1 8 6 4 2 9.11.215 Heizwärme aus Stroh für die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Mitteldeutscher Bioenergietag, Jena, d. 5.11.215 Heizen mit Stroh Wertschöpfung

Mehr

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür Werner Boos Philosophie Erschließung neuer Energie Potenziale aus der Region für die Region Entwicklung von Konzepten für die wirtschaftliche

Mehr

Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements

Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements Mitteldeutscher Bioenergietag 05.11.15 Heizen mit Stroh Wertschöpfung für Landwirtschaft

Mehr

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Dr.-Ing. Andrej Stanev Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 1 Gliederung Ziele der Bundesregierung

Mehr

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand Aktueller Diskussionsstand 1 Ausgangslage Anwendungsbereich der 1. BImSchV Errichtung, Beschaffenheit und der Betrieb von nicht genehmigungsbedürftigen kleinen und mittleren Feuerungsanlagen Derzeitiger

Mehr

Kleinfeuerungsanlagen mit Biobrennstoffen Entwicklungsstand, FuE-Bedarf und Perspektiven

Kleinfeuerungsanlagen mit Biobrennstoffen Entwicklungsstand, FuE-Bedarf und Perspektiven Kleinfeuerungsanlagen mit Biobrennstoffen Entwicklungsstand, FuE-Bedarf und Perspektiven Dr.-Ing. Andrej Stanev Gliederung Einleitung Ziele im Bereich Umwelt- und Energiepolitik Rahmenbedingungen Entwicklungsstand

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 KWB, Brennstoffe der Zukunft Heizen mit halmgutartiger

Mehr

Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe. Dr. Annett Pollex

Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe. Dr. Annett Pollex Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe Dr. Annett Pollex Wärmebedarf verschiedener Einsatzbereiche kw 1000 500 250 100 50 25 Holzhackschnitzel Brauerei Molkerei Maschinenbau Kunststofffertigung

Mehr

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse TerraTec / enertec 2007, Leipzig Biomasse Dipl.-Ing.(FH) Sophia Kiesewalter Biomasse Überblick Halmgutartige Brennstoffe Brennstoffqualität Herstellung von Brennstoffpellets Möglichkeiten zur Verbesserung

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Energetische Verwertung von Stroh Möglichkeiten und Grenzen Dipl. Ing. (FH) D. Peisker, Dipl.-Ing. T. Hering, Dr. A. Vetter Jena, Februar 27 Thüringer Ministerium

Mehr

Mischbrennstoffe Marktpotenzial und rechtliche Rahmenbedingungen

Mischbrennstoffe Marktpotenzial und rechtliche Rahmenbedingungen Ref. Nachwachsende Rohstoffe Mischbrennstoffe Marktpotenzial und rechtliche Rahmenbedingungen Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe F&E Energiepflanzenanbau Energetische Verwertung Getreide/Stroh dezentrale

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD 1 Neue Regeln für Biomasseheizungen im Rahmen der 1. BImSch-Novelle

Mehr

Absatz 1, Ziffer 8 Wir schlagen vor, die in Absatz 8 genannten Brennstoffe auch in Form von Pellets und Briketts in die Verordnung aufzunehmen.

Absatz 1, Ziffer 8 Wir schlagen vor, die in Absatz 8 genannten Brennstoffe auch in Form von Pellets und Briketts in die Verordnung aufzunehmen. Novelle der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BimSchV Detail-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Zu 3

Mehr

Emissionsrechtliche Anforderungen an Biomasseanlagen Was ist 2015 zu beachten?

Emissionsrechtliche Anforderungen an Biomasseanlagen Was ist 2015 zu beachten? heizen.fnr.de Was ist 2015 zu beachten? Biomasseheizkessel mit Zukunft: 12.5.2015 Dr.-Ing. Andrej Stanev Arbeitsschwerpunkte der FNR Erneuerbare Energien aus Biomasse Werkstoffe und BAW aus Nachwachsenden

Mehr

Wärme aus halmgutartiger Biomasse-

Wärme aus halmgutartiger Biomasse- Wärme aus halmgutartiger Biomasse- Prüfergebnisse und Erfahrungen Dipl.-Wirtschaftsing. Ulrich Dobler Biomasse - Beschaffung - Aufbereitung - Logistik Technologie - Feuerung, Kessel - Fördertechnik - Abgasreinigung

Mehr

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Anja Behnke, Umweltbundesamt 26.02.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV und weitere

Mehr

Aktueller Stand der Kompaktierung von Stroh in Deutschland eine Marktübersicht

Aktueller Stand der Kompaktierung von Stroh in Deutschland eine Marktübersicht Aktueller Stand der Kompaktierung von Stroh in Deutschland eine Marktübersicht 13.3.212, Bad Hersfeld Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Anteile erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung

Mehr

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn Heizen mit Biomasse Dr. Bernd Lüttgens RLV- Bonn Getreideversorgungsbilanz Deutschland (in 1000 t) Alle Getreidearten 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 Fläche 6.840 6.947 6.839 6.703 6.676 Durchschnitts Ertrag

Mehr

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. 1 Energiewende mit der Landwirtschaft Wilhelm Brüggemeier Schwerte, den 13.12.2012 2 Gliederung Energiesparen in der Landwirtschaft (auch schon vor der Energiewende) Regenerative Energien aus und mit der

Mehr

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Anja Behnke, Umweltbundesamt 24.04.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV 24.04.09 2

Mehr

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Prof. Dr. Frank Behrendt Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Baltisch-Deutsches Hochschulkontor

Mehr

Thermische Verwertung von Miscanthus im Vergleich zu Holz

Thermische Verwertung von Miscanthus im Vergleich zu Holz 20 Jahre Miscanthusforschung in Bayern Eine Bilanz für die Praxis Status Quo-Seminar, 18. September 2009 TFZ Straubing Thermische Verwertung von Miscanthus im Vergleich zu Holz Klaus, Dipl. Ing. (FH) Vortragsgliederung

Mehr

Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen

Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen www.spanner.de Spanner RE² GmbH Wir machen regenerative Energien wettbewerbsfähig Die Spanner RE² GmbH ist ein Unternehmen der Spanner Group mit seinem

Mehr

Einsatz von Getreidekorn im automatischen Biomassekleinkessel - Emissionen und Betriebserfahrungen

Einsatz von Getreidekorn im automatischen Biomassekleinkessel - Emissionen und Betriebserfahrungen Einsatz von Getreidekorn im automatischen Biomassekleinkessel - Emissionen und Betriebserfahrungen Dr. Ute Bauermeister 1, Dr. Johann Rumpler 2 1 Forschungs- und Beratungszentrum für Maschinen- und Energiesysteme

Mehr

Verbrennung von Getreide Möglichkeiten und Grenzen

Verbrennung von Getreide Möglichkeiten und Grenzen Dipl.- Ing. Th. Hering Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Verbrennung von Getreide Möglichkeiten und Grenzen Inhaltsverzeichnis Einleitung A Brennstoffeigenschaften B Rechtliche Rahmensituation

Mehr

Anforderungen des Emissionsschutzes - Novelle 17. BImSchV -

Anforderungen des Emissionsschutzes - Novelle 17. BImSchV - Anforderungen des Emissionsschutzes - Novelle 17. BImSchV - Dr. Uwe Lahl / Oliver Ludwig 1 Aufgabe Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2000/76/EG über die Verbrennung von Abfällen in deutsches Recht

Mehr

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Regionale Bioenergieberatung in NRW Haus Düsse, den 16. Juni 2011 Regionale Bioenergieberatung in NRW 1 Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Informationen zum Anbau und zur Verwertung von Nawaros Projekte (Regionale Bioenergieberatung,

Mehr

Verbrennung von Stroh und Getreide Rechtliche Bedingungen und technische Möglichkeiten

Verbrennung von Stroh und Getreide Rechtliche Bedingungen und technische Möglichkeiten Verbrennung von Stroh und Getreide Rechtliche Bedingungen und technische Möglichkeiten Dr. Ruth Brökeland C.A.R.M.E.N. e. V. 23. Oktober 2005 C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch "Heizen mit Holz und Energiepflanzen"

Mehr

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie R. Meyer-Pittroff 1. Regenerative BHKW-Kraftstoffe in Deutschland 2. BHKW-Motoren für Bioethanol 3. BHKW-Motoren für Pflanzenöl 4. BHKW-Motoren für

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

Staub Gesetze - Normen

Staub Gesetze - Normen Staub Gesetze - Normen Geräteklassen nach der VDI 4206 Blatt 2 Geräteklasse Abgase von Feuerungsanlagen für die Brennstoffe Brennstoffgruppe gemäß 3 der 1. BImSchV A Naturbelassenes Holz 4, 5, 5a B Holzwerkstoffe

Mehr

Fachgespräch Strohverbrennung

Fachgespräch Strohverbrennung Fachgespräch Strohverbrennung Möglichkeiten der energetischen Verwertung von Stroh und Energiegetreide 03.02.2005 Dornburg Dipl.- Ing. Th. Hering Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis

Mehr

13. Holzenergie-Symposium!

13. Holzenergie-Symposium! www.holzenergie-symposium.ch! 13. Holzenergie-Symposium! Leitung:!Prof. Dr. Thomas Nussbaumer!!Verenum Zürich und Hochschule Luzern! Patronat:!Bundesamt für Energie! Ort:!ETH Zürich! Datum:!Zürich, 12.

Mehr

Anhang 3: Kapitel , Brennstoff Altholz A II

Anhang 3: Kapitel , Brennstoff Altholz A II Hinweis: Reihenfolge der einzelnen Abschnitte aus Darstellungsgründen teilweise geändert 5.4.8.2 Anlagen der Nummer 8.2: Anlagen zur Erzeugung von Strom, Dampf, Warmwasser, Prozesswärme oder erhitztem

Mehr

Anhang 2: Kapitel b, Brennstoff Halmgut und sonstige feste Biomasse

Anhang 2: Kapitel b, Brennstoff Halmgut und sonstige feste Biomasse Hinweis: Reihenfolge der einzelnen Abschnitte aus Darstellungsgründen teilweise geändert 5.4.1.2.4 Anlagen zur Erzeugung von Strom, Dampf, Warmwasser, Prozesswärme oder erhitztem Abgas in Feuerungsanlagen

Mehr

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV Novelle der 1. BImSchV Josef Schäfermeier Schornsteinfegerinnung Arnsberg Das Umweltbundesamt sagt zu den gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub aus der Holzverbrennung folgendes: Feinstaub aus Holzfeuerungen

Mehr

Rechtlicher Rahmen und Perspektiven

Rechtlicher Rahmen und Perspektiven Brennstoffzulassung und Immissionsschutz Rechtlicher Rahmen und Perspektiven Inhaltsübersicht Brennstoffzulassung für nach dem BImSchG genehmigungs - und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen Anforderungen

Mehr

Emissionsarme Holzverbrennung

Emissionsarme Holzverbrennung Fachtagung Holz 2011 Mit Energieholz effizient und emissionsarm heizen Haus Düsse, 27. Januar 2011 Emissionsarme Holzverbrennung Stand der Technik und Perspektiven Klaus, Dipl. Ing. (FH) (TFZ) Forschung,

Mehr

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit KoBE-Dialog im bau_werk-sommer 2011 Podiumsdiskussion Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit Einführung von Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, Oldenburg 2 3 Weltenergieverbrauch bis 2060

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments,

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments, Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments, 12.07.2011 Vorstellung des Kompetenzzentrums und Status Quo der Energie aus Biomasse Dr. Bernhard Leiter Folie 1 Besuch von Mitgliedern

Mehr

Anhang 1: Kapitel b, Brennstoff naturbelassenes Holz. Änderungsvorschlag der unterzeichnenden Organisationen und Verbände

Anhang 1: Kapitel b, Brennstoff naturbelassenes Holz. Änderungsvorschlag der unterzeichnenden Organisationen und Verbände Originaltext Referentenentwurf Nr. 5.4.1.2.1b Hinweis: Reihenfolge der einzelnen Abschnitte aus Darstellungsgründen teilweise geändert 5.4.1.2.1b Anlagen zur Erzeugung von Strom, Dampf, Warmwasser, Prozesswärme

Mehr

fest,dass mehrjährigeanbaukulturenwiejatropha,ölpalmen,kurzumtriebsplantagenundenergiegräser grundsätzlichzubevorzugensindvoreinjährigen

fest,dass mehrjährigeanbaukulturenwiejatropha,ölpalmen,kurzumtriebsplantagenundenergiegräser grundsätzlichzubevorzugensindvoreinjährigen Deutscher Bundestag Drucksache 16/11834 16. Wahlperiode 04. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Angelika Brunkhorst, Hans-Michael Goldmann,

Mehr

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr. Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf,

Mehr

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV Für Mensch & Umwelt Immissionsschutz Luft, Lärm Thüringen Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV Anja Nowack Fachgebiet III 2.1 / Übergreifende Angelegenheiten, Chemische Industrie, Feuerungsanlagen Umsetzung

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb

Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb Holz 2011 - Mit Energieholz effizient und emissionsarm heizen Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 27. Januar 2011 elmar.bruegger@lwk.nrw.de

Mehr

Emissionen der TVA am Standort ARA TOBL Jahresbericht Emissionsmanagement. Verfasser:

Emissionen der TVA am Standort ARA TOBL Jahresbericht Emissionsmanagement. Verfasser: Emissionsmanagement : 07.01.2011 Beilage: Verfasser: Pflaurenz-Tobl 54 I-39030 St. Lorenzen Tel.: 0474/479601 Fax.: 0474/479641 e-mail: info@arapustertal.it http://www.arapustertal.it Dr. Ing. Konrad Engl

Mehr

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Manfred Wörgetter, Leopold Lasselsberger, BLT Wieselburg www.blt.bmlfuw.gv.at Walter Haslinger, Austrian Bioenergy Centre Wieselburg

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen Vortrag von Dr. Norbert Clement anlässlich der ALB Tagung Energetische Strohnutzung Chancen

Mehr

Die Novellierung der TA Luft und die Positionen des Fachverbandes Holzenergie

Die Novellierung der TA Luft und die Positionen des Fachverbandes Holzenergie 16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE Die Novellierung der TA Luft und die Positionen des Fachverbandes Holzenergie Dipl.-Ing.(FH) Niels Alter Augsburg, 06. Oktober 2016 Folie 1 EXKURS MCP-RICHTLINIE: LÜCKENSCHLUSS

Mehr

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen?

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen? Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen? Christa Kristöfel Elisabeth Wopienka Fachtagung Energie, Graz 3.2.212 Hintergrund-Fallstudien Tabelle 1: Untersuchte Fallbeispiele im Rahmen

Mehr

Wirtschaftlichkeit von. Biomasseheizungen in der Landwirtschaft

Wirtschaftlichkeit von. Biomasseheizungen in der Landwirtschaft Wärme aus Biomasse Stand der Technik und Perspektiven Wirtschaftlichkeit von Biomasseheizungen in der Landwirtschaft Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 24., 25. und 26. Januar 2008 Biomasseheizungen in

Mehr

Dipl.-Ing. Olaf Ahrens. Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes der Stadtwerke Elmshorn

Dipl.-Ing. Olaf Ahrens. Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes der Stadtwerke Elmshorn Dipl.-Ing. Olaf Ahrens Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes der Stadtwerke Elmshorn Historie PETER KÖLLN ist ein Unternehmen, dass aus Hafer Produkte wie Müsli, Haferflocken, Kekse usw. herstellt PETER KÖLLN

Mehr

Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung

Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung Anja Behnke, Umweltbundesamt 8.11.2011 1 Themen Regelungen der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen

Mehr

FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen«

FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen« FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen«Vorstellung Projektvorhaben 11.November 2015 Hannover, Agritechnica Martin Meiller Fraunhofer

Mehr

Teil II: Elektroabscheider. Entwicklung eines kleinen E- Filters für Biomassekessel

Teil II: Elektroabscheider. Entwicklung eines kleinen E- Filters für Biomassekessel Teil II: Elektroabscheider Prof. Dr. S. Beer Fachhochschule Amberg-Weiden, Amberg Amberg - Weiden Entwicklung eines kleinen E- Filters für Biomassekessel Prof. Dr. - Ing. Stefan Beer Einführung Projektziel:

Mehr

Effizient Heizen mit Holz

Effizient Heizen mit Holz Effizient Heizen mit Holz Kathrin Folie 1 Wichtige Einflüsse für effizientes Heizen mit Holz 1. Technik 2. Brennstoff 3. Bedienung Folie 2 Kaminöfen als Vertreter der Durchbrandfeuerungen Merkmale moderner

Mehr

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke ZWH-Bildungskonferenz Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk MinDirig Berthold Goeke Leiter der Unterabteilung K III Erneuerbare Energien Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Bioenergieberatung in Thüringen

Bioenergieberatung in Thüringen 1. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen in Beratungsangebote für Landwirtschaft, Unternehmen und Kommunen Martin Dotzauer Regionaler Bioenergieberater (TLL) Suhl 21.11.2012 1 in 1. Bioenergie Potentiale

Mehr

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre Halmgutartige Biomasse als Brennstoff N. Weller Heizen mit Schilf Möglichkeiten dezentraler Wärmeenergieversorgung Mai 2009, Greifswald

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergiegewinnung in Thüringen

Stand und Perspektiven der Bioenergiegewinnung in Thüringen Stand und Perspektiven der Bioenergiegewinnung in Thüringen KUP Photovoltaik 6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen, 15.11.2017, Thomas Hering; Gerd Reinhold www.thueringen.de/de/tll Wo steht Thüringen

Mehr

Das Unternehmen - ILK

Das Unternehmen - ILK Das Unternehmen - ILK Größtes industrienahes Forschungsinstitut der Branche unabhängig und neutral fachübergreifende Zusammenarbeit Kryo Kälte Klima Solar Luftreinhaltung Neue Technologien Das Unternehmen

Mehr

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS Titel Thermische Nutzung von Biomassen Abfällen im Projekt MARS Prof. Dr.-Ing. habil. University of Duisburg-Essen Germany Folie 1 Kolloquim 18.-20.11..2004 Inhalt Einführung MARS -Anlage Experimentelle

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Sächsischer Bionergietag 2015 Thermische Verwertung von KUP Kleinfeuerungsanlagen in Verbindung mit ORC - Technik Dipl.- Ing. (FH) T. Birnbaum Inhalt des

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Novelle der 1. BImSchV

Novelle der 1. BImSchV Novelle der 1. BImSchV Referentenentwurf Dez. 2007 Feststofffeuerungsanlagen MUNLV NRW Inhalt Verfahrensstand Maßnahmen zur Emissionsminderung Regelungen im Referentenentwurf Allgemeines Einzelraumfeuerungsanlagen

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Stand der Technik der Strohverbrennung Brennstoffparameter, rechtliche Rahmenbedingungen, Technik und Wirtschaftlichkeit Dipl. Ing. (FH) Denis Peisker Jena,

Mehr

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE Die Energiequellen Quelle: BMU, Stand 3/2014 Anteile EE am Energieverbrauch 29.11.2014 Dr. Wolfgang von Werder 4 Wer trägt die Stromwende?

Mehr

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbrennung alternativer Festbrennstoffe

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbrennung alternativer Festbrennstoffe Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbrennung alternativer Festbrennstoffe Thomas Zeng, Nadja Weller 25.05.2011, MixBioPells Workshop / Leipzig Inhalt Einleitung Emissionsrechtliche Anforderungen

Mehr

4 Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen

4 Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen 4 Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen Das Luftschadstoff-Emissionskataster Baden-Württemberg Gebäudeheizung einschließlich der Warmwasseraufbereitung und der 2008, Quellengruppe Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen,

Mehr