Wie bekomme ich einen Job an einer Universität?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie bekomme ich einen Job an einer Universität?"

Transkript

1 s Finanzgruppe Management-Akademie Institut für Fernstudien Deckblatt zur Anmeldung/Bestellung (Fernstudien-Vertrag) vom Studiengang Institut BLZ Standard-Einrichtung (Online) Für jedes Institut wird pro Studiengang (aktuelle Auflage) ein Kurs eingerichtet. Diesem Kurs werden alle Teilnehmer zugeordnet (auch Nachmeldungen/Neuanmeldungen). Der vom Institut benannte Tutor wird auf der Lernplattform als Tutor angemeldet. Die Aufgabensätze werden -ohne Einschränkungen- online bereit gestellt. Die Korrektur der Aufgabensätze erfolgt online nach dem Upload der vom Teilnehmer bearbeiteten Aufgabensätze. Die Ergebniserfassung und die Bereitstellung des Leistungsnachweises erfolgt ebenfalls online. Wenn Sie nicht die Standard-Einrichtung für Ihren Kurs wünschen, verwenden Sie bitte die folgende Tabelle (Bitte kreuzen Sie die gewünschte/n Option/en an!) X Für die anzumeldenden Teilnehmer (lt. beil. Formular) soll ein neuer eigener Kurs eingerichtet werden (unabhängig vom bereits bestehenden Kurs). Es soll für unser Institut kein Tutor auf der Lernplattform angemeldet werden. Die Aufgabensätze werden in Papierform bearbeitet (ggf. Auswahl gemäß unten stehender Tabelle). Der Tutor erhält hierfür eine Druckvorlage zum Herunterladen. Bei Studiengang S ist keine Papierform möglich. Die Aufgabensätze werden in Form von Klassensätzen bearbeitet (online), d. h. die von den Teilnehmern bearbeiteten Aufgabensätze werden einem einzigen Korrektor zugewiesen. Wichtiger Hinweis: Die Aufgabensätze werden erst dann an den Korrektor gegeben, wenn der Tutor dies mitteilt (> iff@dsgv.de) Die Aufgabensätze eines Kurses sollen dem Teilnehmer zu einem bestimmten Termin zur Bearbeitung zur Verfügung stehen (Terminierung nach unten stehender Tabelle). Wichtiger Hinweis: Terminierungen können nur vor Ablauf des jeweiligen Termins geändert werden. Sonstige Hinweise Bearbeitung der Aufgabensätze in Papierform oder Terminierung von Online-Aufgabensätzen Laufende Nr. Aufgabensatz Aufgabensatz in Papierform Terminierung von / bis (Datum ) (TT.MM.JJJJ - TT.MM.JJJJ) Terminierung von / bis (Uhrzeit) (hh.mm - hh.mm) Anmerkung: Wenn noch keine Termine genannt werden können, bitte dies in der Tabelle vermerken (z. B. noch nicht bekannt oder wird noch mitgeteilt). Wenn die Termine feststehen, teilen Sie uns diese bitte (mit einem Vorlauf von mindestens zwei Tagen) per mit (> iff@dsgv.de) Management-Akademie Institut für Fernstudien Eine Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e. V. Hausadresse: Simrockstraße 4, Bonn iff@dsgv.de

2 Original und 1 Kopie bitte an: Institut für Fernstudien Management-Akademie Postfach Bonn Bitte S. 1 und 4 ausdrucken und ausgefüllt 2 kopieren! Fernstudien-Vertrag Anmeldung/Bestellung 1 Kopie und die Vertragsbedingungen bitte zu Ihren Unterlagen Lieferanschrift des Tutors/der Tutorin Institut Kunden-Nr. (BLZ) Titel/Vorname/Name Bestellzeichen/Bestellangaben (max. 40 Zeichen) Abteilung Bestelldatum (TT.MM.JJ) Straße/Hausnr. PLZ/Ort Artikel (Bestell-Nr.) Artikelbezeichnung Kursjahr/Auflage Menge (Anzahl der Teilnehmer) Teilnehmerexemplar* Studiengang/Modul/Onlinekurs * Nichtzutreffendes bitte streichen Tutorenexemplar Papier- oder Onlineversion* Studiengang Bitte beachten Sie: Für jeden in der Anlage aufgeführten Teilnehmer wird ein Aktualisierungs-Abonnement eingerichtet (außer bei Modulen/Onlinekursen). Wenn dies nicht gewünscht wird, kreuzen Sie bitte hier an: Die beigehefteten Vertragsbedingungen sind Bestandteil dieses Vertrags. Die Teilnehmer sind über diese Vertragsbedingungen unterrichtet. Tutor/-in Telefon Stempel und Unterschriften Die Widerrufsbelehrung auf Seite 2 habe ich zur Kenntnis genommen: Stempel und Unterschriften SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen (Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.) IBAN des Zahlungspflichtigen BIC Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Am Wallgraben 115, Stuttgart (Gläubiger-ID DE26ZZZ ), Zahlungen von meinen (unseren) aufgeführten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH auf meine (unsere) Konten gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich bin (Wir sind) mit der Verkürzung der Frist für die Vorankündigung der zum Einzug anstehenden Lastschrift auf 3 Arbeitstage einverstanden. Ort und Datum Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) 54. Auflage 04/

3 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen, diesen Fernstudien- Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, das Fernstudienmaterial in Besitz genommen haben/hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, informieren Sie uns bitte mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss (z. B. durch einen mit der Post versandten Brief, durch ein Fax oder durch eine ). Der Widerruf ist zu richten an: Institut für Fernstudien, Management-Akademie, Postfach 18 53, Bonn, Fax-Nr / , iff@dsgv.de. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können dafür das in der unteren Hälfte dieser Seite befindliche Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Fernstudien-Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Ihre Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt durch den Deutschen Sparkassenverlag. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben das Fernstudienmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an: Elanders GmbH Lise-Meitner-Straße Waiblingen zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Fernstudienmaterial vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Paketfähiges Studienmaterial wird auf unsere Kosten und Gefahr zurückgesandt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des Fernstudienmaterials nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Fernstudienmaterials nicht notwendigen Umfang mit ihm zurückzuführen ist. Widerrufsformular (zur Verwendung für den Widerruf zu diesem Fernstudien-Vertrag) An: Institut für Fernstudien, Management-Akademie Postfach Bonn Fax-Nr.: 0228 / , iff@dsgv.de Hiermit widerrufen wir den von uns abgeschlossenen Fernstudien-Vertrag bestellt/erhalten am Name und Anschrift des Auftraggebers Name der/des Teilnehmer/s Studiengang/Kurs Auftrags-Nr. (DSV) (bitte unbedingt angeben) Datum/Unterschrift des Auftraggebers (nur bei Mitteilung auf Papier oder Fax) 2

4 Anlage 1 zur Anmeldung Gebühren und Preise (Stand: April 2019) Studiengänge Teilnahmegebühr Preis Tutorenexemplar Studiengang B (Grundstudium Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung) 399 (Artikel-Nr A) Onlineversion: 234 (Artikel-Nr ) Studiengang E (Colleg Grundwissen Bankwirtschaft) 499 (Artikel-Nr A) 393 (Artikel-Nr A) Studiengang S (Sparkassen-Colleg) 649 (Artikel-Nr A) Onlineversion: 384 (Artikel-Nr ) Onlinemodule (auf Basis Studiengang S) Teilnahmegebühr Allgemeine Betriebswirtschaft 118 (Artikel-Nr ) Bank- und Sparkassenbetriebswirtschaft 138 (Artikel-Nr ) Wirtschafts- und Währungspolitik 118 (Artikel-Nr ) Recht 118 (Artikel-Nr ) Vermögensmanagement 118 (Artikel-Nr ) Immobiliengeschäft und -finanzierung 88 (Artikel-Nr ) Finanzierung/Firmen- und Gewerbekundengeschäft 118 (Artikel-Nr ) Grundlagen der Finanzmathematik 68 (Artikel-Nr ) Handlungskompetenz 98 (Artikel-Nr ) Onlinemodule (mit Einsendeaufgaben und Onlinetest, auf Basis Studiengang B) Teilnahmegebühr Grundlagen der Geschäftspolitik 75 (Artikel-Nr ) Grundlagen Steuern 65 (Artikel-Nr ) Vermögen bilden und optimieren 90 (Artikel-Nr ) Risiken absichern 75 (Artikel-Nr ) Altersvorsorge treffen 75 (Artikel-Nr ) Konsum und Wohneigentum finanzieren 90 (Artikel-Nr ) Service und Liquidität 75 (Artikel-Nr ) Vertriebskompetenz 75 (Artikel-Nr ) Onlinemodule mit IDD-Nachweis (mit Onlinetest, auf Basis Studiengang B) Teilnahmegebühr Risiken absichern 65 (Artikel-Nr ) Altersvorsorge treffen 65 (Artikel-Nr ) Vertriebskompetenz 65 (Artikel-Nr ) Jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.: 19 % für Teilnehmerexemplare (Studiengänge, Onlinemodule), 7 % für Tutorenexemplare (Papierversion). Lieferung frei Haus. Preisänderungen vorbehalten. Die Lieferung des Studienmaterials und der Einzug der Teilnahmegebühr erfolgen durch die Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Stuttgart. 3

5 Anlage 2 zur Anmeldung vom für Studiengang/Modul/Onlinekurs Wir wählen für alle aufgeführten Teilnehmer folgende Form der Lieferung für das Aktualisierungs- Abonnement: (Bitte nur eine Variante ankreuzen!) Tutor/-in: Abo-Sammellieferung an Tutor/-in Abo-Lieferung an Privatanschrift des Teinehmers Vorname, Name (Einzug vom auf Seite 1 (separater Bestellvordruck mit SEPA-Lastschriftangegebenen Institutskonto) mandat erforderlich) Institut: BLZ: Bitte unbedingt das Abo-Ende angeben! Lfd. Nr. Anrede Vorname Name Geburtsdatum (TT.MM.JJ) Abo-Nr. Abo-Ende (Monat/Jahr) HK-Kontonummer (IBAN) 4 Separates Aktualisierungs-Abonnement für oben aufgeführte/n Tutor/-in*: ja nein Anzahl Aktualisierungs-Abonnements: Studiengang B, Abo-Nr. 169 Studiengang S, Abo-Nr. 785 Studiengang E, Abo-Nr. 427 unbefristet Wichtiger Hinweis: Für die Kündigung eines Aktualisierungs-Abonnements beachten Sie bitte die Kündigungszeitpunkte gemäß 11 der Vertragsbedingungen und den jeweiligen Anlagen zu den einzelnen Studiengängen! * Bestellmöglichkeit nur für die Papierversion

6 Anlage 3 zur Anmeldung Technische Ausstattung Teilnehmer-PC Folgende Ausstattung ist für die Nutzung der Lernplattform s-win vorgesehen bzw. wird empfohlen: Ausstattung Computer Prozessortaktfrequenz Hauptspeicher (RAM) empfohlene Ausstattung PC, Tastatur, Maus, Drucker, Lautsprecher 1,4 GHz 4096 MB oder mehr Betriebssystem Windows 7/8/10 Bildschirm 19 (1280 x 1024) Soundkarte (optional, abhängig von der Nutzung entsprechender Inhalte) Internetzugang Browser 16 Bit Stereo 100 kb/s pro Teilnehmer DSL 6000 mit Video siehe Browserliste 1. Aktivierung folgender Optionen ist notwendig: Cookies Javascript SSL-Verschlüsselung mit 128 MB aktive Inhalte anzeigen Browser-Einstellungen 2. Sämtliche Pop-up-Blocker müssen deaktiviert sein (Betriebssystem, Toolbars, Internet- Security-Suites usw.) 3. Folgende Adressen müssen in allen Proxys und Firewalls mit den bisher beschriebenen Optionen freigeschaltet sein: Terminalserver Bei gemeinsamen Onlinetests im Institut/Zweigstelle: Eine freie Leitung pro parallel arbeitenden Teilnehmer auf dem Terminalserver. Zonenkonzept s-win als lokales Intranet Browserliste Browser für windowsbasierte Rechner Internet Explorer 11 (möglichst mit Multimediaversion) Mozilla Firefox Version 17 und 24 Extended Support Release (ESR) Google Chrome 25 und 35 5

7 Herausgeber Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Institut für Fernstudien, Bonn Vertragsbedingungen zum Anmelde/Bestellformular Verlag Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Stuttgart Das Institut für Fernstudien der Management-Akademie (Veranstalter), eine Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands e.v., Bonn, führt zusammen mit der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (Auftragnehmer), Stuttgart, Fernstudiengänge (im Folgenden: Studiengänge) für die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und Einrichtungen der Sparkassen-Finanzgruppe (Auftraggeber) durch. Die Deutscher Sparkassen Verlag GmbH nimmt die verlegerischen Aufgaben wahr und fungiert als wirtschaftlicher Träger. Das Institut für Fernstudien trägt die Verantwortung für die inhaltlich-didaktische Gestaltung der Studiengänge sowie die Betreuung der Teilnehmer. Dieser Vertrag wird vom Institut für Fernstudien im Auftrag der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH mit den Unternehmen und Einrichtungen der Sparkassen-Finanzgruppe abgeschlossen. 54. Auflage 04/ Gegenstand (1) Der Veranstalter führt Studiengänge durch, die die theoretische Schulung und praktische Unterweisung von Mitarbeitern einschließlich Auszubildender des Auftraggebers unterstützen und ggf. die Vorbereitung auf Prüfungen erleichtern sollen. (2) Die Studiengänge werden über das Portal des Deutschen Sparkassenverlags/Institut für Fernstudien auf der Lernplattform s-win angeboten. Die Studienmaterialien werden auf dem Postweg und/oder elektronisch zur Verfügung gestellt. Die genaue Zusammensetzung des jeweiligen Studiengangs ist den Anhängen 1 bis 3 zu entnehmen. 2 Nutzungsbedingungen (1) Während der Vertragslaufzeit erwirbt der Auftraggeber das Nutzungsrecht an den zur Verfügung gestellten Fernstudienmaterialien, die in Teilen auf der Lernplattform abgelegt sind. Das Zugriffsrecht erstreckt sich auf alle vom Auftraggeber angemeldeten Fernstudien-Teilnehmer und deren Betreuer (s. 4 Abs. 1). (2) Der Zugang erfolgt über personenbezogene Benutzernamen und Passwort über die Homepage des Instituts für Fernstudien (3) Eine Weitergabe von Benutzerkennungen an andere Personen oder Unternehmen ist ausdrücklich untersagt. Der Auftraggeber verpflichtet alle Nutzer zur Vertraulichkeit bei der Verwendung der Benutzerkennung. Im Falle des Verlusts der Zugangsdaten informiert der Auftraggeber unverzüglich den Veranstalter. (4) Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Hinweise und Vermerke hinsichtlich Urheberrechten und anderer gewerblicher Schutzrechte, die im Studienmaterial und ggf. auf den gelieferten Datenträgern angebracht sind, zu entfernen. (5) Der Auftraggeber verpflichtet sich, Fernstudieninhalte (Content) vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Fernstudienteilnehmer und deren Betreuer hierüber zu informieren (s. auch 8, Abs. 4). 3 Rechte der Teilnehmer (1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, den von ihm zu einem Studiengang gemeldeten Teilnehmern die Teilnahme am Studiengang sowie den Zugang und die Nutzung der Lernplattform zu ermöglichen. (2) Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre persönlichen Zugangsdaten vom Veranstalter. (3) Den Teilnehmern wird das Recht eingeräumt, einen einmal begonnenen Studiengang zu Ende zu führen, d.h., Studienmaterial und Korrekturdienst für sämtliche noch nicht bearbeitete Studienbriefe/Lerneinheiten sowie für Lernerfolgskontrollen in Anspruch zu nehmen, solange ein Korrekturanspruch besteht (vgl. 4 Absatz 2 in den Anhängen 1 bis 3). Dieses Recht endet, wenn die Teilnehmer das Unternehmen verlassen, das die Teilnahmegebühr entrichtet hat. Erfolgt ein Wechsel zu einem anderen Unternehmen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, so sind die Beteiligten gehalten, eine einvernehmliche Regelung herbeizuführen. In jedem Fall ist der Veranstalter zu informieren. (4) Die Teilnehmer haben das Recht, die Vertragsbedingungen jederzeit einzusehen. 4 Rolle und Aufgaben des Tutors (1) Der Auftraggeber benennt eine(n) qualifizierte(n) Mitarbeiter/-in, der (die) nicht am Studiengang teilnimmt, als Fernstudien-Betreuer/-in im Folgenden Tutor genannt. (2) Der Tutor fungiert als Ansprechpartner des Veranstalters sowie des Auftragnehmers und der Teilnehmer an einem Studiengang. (3) Der Tutor erhält Zugang zum Tutorencenter auf der Lernplattform. (4) Der Tutor meldet die Teilnehmer schriftlich beim Veranstalter an (s. Anlagen 1 und 2 zur Anmeldung). (5) Der Tutor nimmt das vom Auftragnehmer oder Veranstalter verschickte Studienmaterial entgegen und verteilt es an die Teilnehmer. (6) Der Tutor legt den zeitlichen Ablauf bei der Bearbeitung der Studienbriefe/Lerneinheiten fest. (7) Der Tutor weist die Teilnehmer auf die auf der Lernplattform abgelegten Teilnehmer-Informationen hin. Diese erläutern die Bearbeitung des jeweiligen Studiengangs, insbesondere den Ablauf der Aufgabensatzbearbeitung und -korrektur sowie Rolle und Rechte des Tutors im Rahmen der Fernstudien-Betreuung. (8) Bei einem Wechsel des Tutors während der Laufzeit eines Studiengangs ist der Veranstalter unverzüglich zu benachrichtigen. 5 Rechte des Tutors (1) Der Tutor hat Zugriff auf die Daten der Teilnehmer, die er betreut. In diesem Zusammenhang wird ihm das Recht eingeräumt, den Bearbeitungs- und Lernstand der Teilnehmer sowie das letzte Testergebnis in Prozentwerten einzusehen. (2) Der Tutor hat das Recht, auf Verlangen Einsicht in die vom Teilnehmer auszudruckenden Leistungsnachweise zu erhalten. (3) Der Tutor hat das Recht, die persönlichen Daten (Stammdaten) der Teilnehmer über das Tutorencenter einzusehen. 6

8 6 Beginn und Dauer (1) Diese Vertragsbedingungen sind Bestandteil des Vertrags, der durch die Unterzeichnung des dafür vorgesehenen Anmeldeformulars des Auftragnehmers durch den Auftraggeber zustande kommt. (2) Zum Widerrufssrecht wird auf die gesonderte Widerrufsbelehrung auf Seite 2 des Bestellformulars zu diesem Vertrag verwiesen. (3) Ein derartig geschlossener Vertrag tritt zwei Wochen nach Eingang der vom Auftraggeber unterzeichneten Formular anmeldung beim Veranstalter in Kraft, sofern der Veranstalter nicht bis dahin dem Zustandekommen des Vertrags schriftlich widerspricht. (4) Die Bearbeitungszeit des Studiengangs beginnt mit dem Datum der Erfassung des Teilnehmers auf der Lernplattform. Das Studienmaterial hat der Tutor nach Eingang unverzüglich oder im vorgesehenen Rhythmus an die einzelnen Teilnehmer weiterzureichen. (5) Die Aufgabensätze werden dem Teilnehmer ausschließlich über die Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Dauer der Bearbeitung sowie das Ende der Bearbeitungszeit (Endtermin) und der Korrekturanspruch im Rahmen der einzelnen Studiengänge ergeben sich aus den Anhängen. 7 Leistungen des Veranstalters und des Auftragnehmers (1) Der Auftragnehmer liefert dem Auftraggeber nach der Anmeldung das Studienmaterial auf dem Postweg und/oder stellt es auf der Lernplattform zur Verfügung. Die Art der Bereitstellung sowie die Zusammensetzung des Studienmaterials ist den entsprechenden Anhägen zu entnehmen. (2) Der Veranstalter veranlasst die Korrektur und Bewertung der über die Lernplattform als Datei bereitgestellten und vom Teilnehmer bearbeiteten Aufgabensätze. Nach erfolgter Korrektur kann der Teilnehmer die korrigierten und mit Kommentaren versehenen Aufgabensätze über die Lernplattform wieder herunterladen und ausdrucken. (3) Inhaltliche Fragen sind dem Veranstalter über den Tutor schriftlich oder per einzureichen. (4) Der Veranstalter stellt dem Teilnehmer über die Lernplattform für jeden korrigierten Aufgabensatz einen Leistungsnachweis bereit, den ausschließlich der Teilnehmer herunterladen und ausdrucken kann. (5) Widerspruch gegen die in Aufgabensätzen und Leistungsnachweisen angegebenen Punktwerte kann der Tutor innerhalb einer Frist von vier Wochen nachdem der Teilnehmer die Benotung erhalten hat beim Veranstalter erheben. (6) Fragen, die in Zusammenhang mit den Lerninhalten stehen und nicht beim Auftraggeber zu klären sind, können per an folgende Adresse gerichtet werden: iff@dsgv.de. 8 Leistungen des Auftraggebers (1) Der Auftraggeber trägt die Teilnahmegebühren. (2) Der Auftraggeber schafft die für die Durchführung der Fernstudien erforderlichen Voraussetzungen wie die Bereitstellung räumlicher, sachlicher und personeller Kapazitäten sowie den Zugang zur Lernplattform. (3) Der Auftraggeber prüft ggf. bestehende Betriebsvereinbarungen und passt diese bei Bedarf an. (4) Der Auftraggeber sorgt dafür, dass folgende Regelungen den Teilnehmern und Tutoren bekannt sind und verpflichtet diese zu deren Einhaltung: a) Die Teilnehmer und Tutoren verpflichten sich, ihre Zugangsdaten zur Lernplattform vertraulich zu behandeln. b) Aktivitäten, die ein Dritter über ihre Zugangsdaten ausführt, verantworten die Teilnehmer und Tutoren selbst. Im Falle des Verlusts ihrer Zugangsdaten informieren die Teilnehmer unverzüglich ihren Tutor. c) Die Teilnehmer und Tutoren unterlassen verletzende, bedrohende, obszöne, rassistische oder sonstige gegen die guten Sitten oder geltende Gesetze verstoßende Äußerungen gegenüber anderen Teilnehmern und Tutoren auf der Lernplattform. Das gilt gleichermaßen für die Einstellung von Informationen (Upload) auf der Lernplattform und die Verlinkung auf andere Seiten im Internet aus einer Anwendung heraus. Im Falle eines Verstoßes stellt der Auftraggeber Veranstalter und Auftragnehmer von darauf gestützten Ansprüchen Dritter frei. d) Die Teilnehmer und Tutoren verwenden -Adressen oder sonstige Daten anderer Teilnehmer und Tutoren lediglich im Rahmen der Nutzung der Studiengänge und nutzen diese weder zu gewerblichen Zwecken noch machen sie diese Dritten zugänglich. e) Wenn die Teilnehmer und Tutoren gegen diese Regeln verstoßen, ist es dem Veranstalter vorbehalten, die Teilnehmer und Tutoren von der Nutzung der Lernplattform auszuschließen. Der Auftraggeber wird in einem solchen Fall unverzgüglich vom Veranstalter benachrichtigt. 9 Teilnahmegebühren (1) Die Höhe der Gebühren pro Teilnehmer für die einzelnen Studiengänge ergibt sich aus dem jeweils gültigen Anmeldeformular. (2) Für den Einzug der Teilnahmegebühren erteilt der Auftraggeber dem Auftragnehmer ein SEPA-Lastschriftmandat. (3) Zusätzliche Kosten können dem Auftraggeber bzw. dem Teilnehmer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln sowie durch Porto- und Versandkosten entstehen. 10 Schutzrechte Die im Rahmen der Fernstudien bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Auftragnehmers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 11 Pflege der Inhalte Aktualisierungen der Inhalte sind jederzeit möglich. Für Details zu den einzelnen Fernstudiengängen siehe die Anhänge Gewährleistung für die Studieninhalte Alle Angaben wurden sorgfältig ermittelt, für Vollständigkeit oder Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. 13 Kündigung (1) Der Auftraggeber kann das Vertragsverhältnis ohne Angabe von Gründen für einzelne Teilnehmer während der ersten sechs Monate nach Vertragsabschluss (vgl. 6 Absatz 3) zum Ende dieses Halbjahreszeitraums kündigen. Nach Ablauf der ersten sechs Monate nach Vertragsabschluss kann jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. (2) Bei Studiengängen mit einer Kurslaufzeit von bis zu sechs Monaten kann der Auftraggeber den Vertrag ohne Angabe von Gründen nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Die Mindestlaufzeit des Vertrags beträgt drei Monate ab Vertragsschluss. (3) Das Recht des Auftragnehmers und des Auftraggebers, das Vertrags verhältnis aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform und ist an den Veranstalter zu richten. (5) Im Fall der Kündigung wird dem Auftraggeber der Teil der Gebühren zurückerstattet, der dem Wert der nicht genutzten Fernstudienleistungen entspricht. Der Wert der genutzten Leistung errechnet sich grundsätzlich aus dem Bearbeitungsstand (Anteil der über die Lernplattform zur Korrektur hochgeladenen Aufgabensätze). Eine Ausnahme von dieser Regel ist gegeben, wenn der tatsächliche Bearbeitungsstand des Teilnehmers unter dem durchschnittli- 7

9 chen Bearbeitungsstand des Studiengangs liegt. In diesem Fall errechnet sich die genutzte Leistung aus der Bearbeitungszeit (Anteil der in Anspruch genommenen maximalen Bearbeitungszeit, in der die Leistungen des Veranstalters zur Verfügung standen). Der durchschnittliche Bearbeitungsstand ergibt sich aus der Anzahl der Aufgabensätze, die bezogen auf die maximale Bearbeitungszeit im rechnerischen Durchschnitt bearbeitet sein müssten. Jeder zum Zeitpunkt der Kündigung angefangene Bearbeitungsmonat zählt bei diesem Verfahren als ganzer Monat. Es wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 40 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) erhoben. Bei erhöhten Aufwendungen bleibt eine höhere Gebühr vorbehalten. (6) Wird der Kurs, der gekündigt wird, zum Zeitpunkt der Kündigung nicht mehr ausgeliefert, muss das Studienmaterial nicht zurückgesandt zu werden. (7) Bei der Kündigung eines aktuell laufenden Kurses sind sämtliche unbearbeiteten und auf dem Postweg erhaltene Materialien zurückzusenden. (8) Bei Kursen, deren Studienmaterial ebenfalls über die Lernplattform bereitgestellt wurde (sogenannte Onlinekurse), verpflichtet sich der Auftraggeber, dass heruntergeladene, noch nicht bearbeitete und ggf. ausgedruckte Dateien unverzüglich gelöscht bzw. vernichtet werden. Der Auftraggeber stellt ebenfalls sicher, dass durch den Teilnehmer heruntergeladene, noch nicht bearbeitete und ggf. ausgedruckte Dateien ebenfalls unverzüglich gelöscht bzw. vernichtet werden. (9) Bei unterdurchschnittlichem Bearbeitungsstand (im Verhältnis zur abgelaufenen Bearbeitungszeit) darf der Teilnehmer den Teil des unbenutzten Studienmaterials behalten, der bei durchschnittlichem Bearbeitungsstand bereits bearbeitet wäre. Der Auftraggeber hat das Studienmaterial unverzüglich nach der Kündigung auf eigene Kosten und eigenes Risiko an den vom Auftragnehmer benannten Dienstleister zurückzusenden. Fehlende oder beschädigte Unterlagen können nicht vergütet werden. 14 Systemvoraussetzungen Die aktuellen Systemvoraussetzungen sind der Seite 5 des Anmelde-/Bestellformulars zu entnehmen (Technische Ausstattung Teilnehmer-PC). 15 Verfügbarkeit der Lernplattform (1) Soweit an der Lernplattform oder der technischen Infrastruktur Wartungs-/Reparaturarbeiten notwendig werden, welche den Zugang von Nutzern vorhersehbar für einen nicht nur unerheblichen Zeitraum unmöglich machen, werden die Nutzer vorher per hierüber unterrichtet. (2) Der Auftragnehmer gewährleistet eine Verfügbarkeit der Lernplattform von 97 Prozent im Jahresdurchschnitt bis zum Internetgateway des Auftragnehmers. Soweit die Lernplattform wegen Wartungs- oder Reparaturarbeiten oder aus Gründen, die nicht dem Einflussbereich des Veranstalters oder des Auftragnehmers unterliegen (wie z. B. der Ausfall von Internetverbindungen auf Auftraggeberseite) nicht nutzbar ist, wird die Leistung des Veranstalters bzw. des Auftragnehmers auch nicht geschuldet. 16 Datenschutz (1) Der Auftraggeber ist mit der Erfassung und Speicherung aller mit diesem Vertrag zusammenhängenden Daten sowie ihrer Verarbeitung zu statistischen Zwecken einverstanden. (2) Der Auftraggeber versichert, dass ihm eine Einwilligungserklärung jedes Teilnehmers vorliegt, dass dieser mit der Erfassung, Speicherung sowie Verarbeitung aller ihn betreffenden und mit der Teilnahme an einem Studiengang zusammenhängenden Daten sowie deren Verarbeitung zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form einverstanden ist. (3) Nach Vertragsende werden die Teilnehmerdaten durch Deregistrierung archiviert. Eine Anonymisierung der Daten erfolgt ab diesem Zeitpunkt nach einer Frist von fünf Jahren, sofern nicht andere Aufbewahrungspflichten berücksichtigt werden müssen. (4) Für die Bestellung gilt der zwischen den Parteien vereinbarte Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) in Verbindung mit der AVA s-win-portal. (5) Der Veranstalter ist im Sinne der DS-GVO ein Unterauftragnehmer des Auftragnehmers. Zwischen Auftragnehmer und Unterauftragnehmer ist ein Vertrag nach 11 BDSG abgeschlossen, der dem Schutzniveau der in Abs. 3 erwähnten Verträge entspricht. 17 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder dieser Vertrag Lücken enthalten, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Im Falle einer Lücke gilt dasjenige vereinbart, was nach Sinn und Zweck vereinbart worden wäre, hätte man die Angelegenheit von vornherein bedacht. 18 Gerichtsstand Für Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis oder über das Bestehen eines solchen ist der Gerichtsstand Stuttgart. Anhang 1 Studiengang E: Colleg Grundwissen Bankwirtschaft 1 Ziel Der Studiengang soll die theoretische Schulung und praktische Unterweisung Auszubildender in Unternehmen der Sparkassen- Finanzgruppe unterstützen und die Vorbereitung auf die Zwischenund Abschlussprüfungen als Bankkaufmann/Bankkauffrau erleichtern. Der Studiengang ist darüber hinaus geeignet, berufsfremden Mitarbeitern den Einstieg in ihre berufliche Tätigkeit zu erleichtern. 2 Inhalt (1) Der Studiengang folgt hinsichtlich Inhalt und vorgeschlagenem zeitlichen Aufbau dem Ausbildungsrahmenplan gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau vom (BGBI. 1 Nr. 2, S. 51ff.) und dem von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am beschlossenen Rahmenlehrplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Er führt auf die Zwischen- und Abschlussprüfung für Bankkaufleute hin. (2) Die empfohlene inhaltliche und zeitliche Gliederung des Studiengangs ist in den Studienplänen dargestellt. Der Studiengang ist in folgende Fächer unterteilt: a) Rechtliche Rahmenbedingungen und Personalwesen b) Kontoführung und Euro-Zahlungsverkehr c) Rechnungswesen d) Geld- und Vermögensanlage auf Konten und in anderen Finanzprodukten e) Geld- und Vermögensanlage in Wertpapieren und Finanzderivaten f) Kreditgeschäft g) Steuerung und Unternehmensanalyse h) Internationaler Zahlungsverkehr i) Markt, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik 8

10 3 Material (1) Dem Teilnehmer werden über den jeweiligen Tutor zur Verfügung gestellt: a) 51 Lerneinheiten, verteilt auf die unter 2 aufgeführten neun Fächer, ggf. ergänzt durch mediale Inhalte. b) Studienordner mit Studienanleitung und Studienplan. (2) Über die Lernplattform erhält der Teilnehmer Zugriff auf neun konventionelle Aufgabensätze. Der Teilnehmer lädt die Aufgabensätze herunter, bearbeitet sie und lädt sie anschließend zur Korrektur wieder hoch. (3) Auf der Lernplattform hat der Teilnehmer Zugang zu einem Testtool. Die hier abgelegten Multiple-Choice-Aufgaben (programmierte Aufgaben) dienen dem Teilnehmer zu Übungszwecken oder zur persönlichen Leistungsüberprüfung. Die erreichten Ergebnisse kann der Teilnehmer in Form einer Bescheinigung ausdrucken. 4 Dauer (1) Für jede Lerneinheit ist eine Bearbeitungszeit von ca. drei Wochen vorgesehen. (2) Der Anspruch auf den Korrekturdienst (Korrekturanspruch) für die zur Bewertung eingereichten konventionellen Aufgaben besteht für einen Zeitraum von maximal drei Jahren ab Vertragsschluss (vgl. 3 Absatz 3 der Vertragsbedingungen). 5 Leistungsnachweis Die Teilnehmer erhalten für jeden zur Korrektur eingereichten konventionellen Aufgabensatz einen Leistungsnachweis, in dem die in den Aufgabensätzen erreichten Ergebnisse ausgewiesen sind. Ergebnisse, die im Testtool erreicht wurden (programmierte Aufgaben), fließen nicht in den Leistungsnachweis ein. Der Leistungsnachweis wird ausschließlich über die Lernplattform bereitgestellt und kann nur vom Teilnehmer heruntergeladen und ausgedruckt werden. 6 Aktualisierungen Das zum Fernstudiengang gehörende Aktualisierungsabo kann befristet oder unbefristet bezogen werden (siehe Anlage 2). Eine Kündigung muss spätestens bis zum 30. April an das Kunden-Service-Center in Textform geschickt werden (kundenservice@dsv-gruppe.de). Danach kann die Kündigung nicht mehr für die kommende Lieferung berücksichtigt werden. Die genauen Termine für die Abolieferungen werden auf bekannt gegeben. 7 Gebühren Für den Studiengang wird der Auftraggeber mit einer Gebühr je Teilnehmer belastet; die Höhe dieser Gebühr ist dem aktuell gültigen Anmeldeformular zu entnehmen. 8 Staatliche Zulassung Der Studiengang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Nummer zugelassen. 9 Onlinemodule (1) Einzelne Fächer dieses Studiengangs ( 2 Inhalt) können auf Anfrage als Onlinemodule bestellt werden. Die Bearbeitung des Onlinemoduls erfolgt ausschließlich auf der Lernplattform. (2) Ein Onlinemodul beinhaltet die Lerneinheiten des jeweiligen Fachs, ggf. in Form eines WBTs (Webbased Training) und ggf. weitere mediale Inhalte sowie ggf. Übungsaufgaben, die über ein Testtool zur Verfügung gestellt werden, eine Studienanleitung in Form einer Kurzinformation sowie einen konventionellen Aufgabensatz. (3) Die Lerneinheiten werden auf der Lernplattform als WBTs (Webbased Trainings) zur Verfügung gestellt und können für die Bearbeitung auch über die Lernplattform-App aufgerufen werden. Der konventionelle Aufgabensatz wird ebenfalls auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und kann vom Teilnehmer heruntergeladen, bearbeitet und anschließend zur Korrektur wieder hochgeladen werden. (4) Der Teilnehmer erhält für den zur Korrektur eingereichten konventionellen Aufgabensatz einen über die Lernplattform bereitgestellten Leistungsnachweis, in dem die erreichten Ergebnisse ausgewiesen sind. Der Leistungsnachweis kann nur vom Teilnehmer heruntergeladen und ausgedruckt werden. Für die erfolgreich bearbeiteten Aufgaben im Testtool kann der Teilnehmer eine Bescheinigung ausdrucken. Anhang 2 Studiengang B: Grundstudium Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung 1 Ziel Der Studiengang vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse, die für eine qualifizierte, spartenübergreifende Beratung von Privatkunden (im Mengengeschäft) erforderlich sind. Der Studiengang kann zur Vorbereitung auf den Studiengang Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung (Präsenzlehrgang) der regionalen Sparkassenakademien oder im Rahmen dieses Lehrgangs eingesetzt werden. 2 Inhalt Der Studiengang vermittelt die Kenntnisse zur Beratung von Privatkunden in folgenden Fächern: a) Grundlagen der Geschäftspolitik b) Grundlagen Steuern c) Vermögen bilden und anlegen d) Risiken absichern e) Altersvorsorge treffen f) Konsum und Wohneigentum finanzieren g) Service nutzen h) Vertriebskompetenz 3 Material (1) Jedem Teilnehmer werden über den jeweiligen Tutor zur Verfügung gestellt: a) 30 Lerneinheiten, verteilt auf die unter 2 aufgeführten acht Fächer, ggf. ergänzt durch mediale Inhalte. b) Studienordner mit Studienanleitung sowie einen Studienplan. (2) Über die Lernplattform erhält der Teilnehmer Zugriff auf acht konventionelle Aufgabensätze. Der Teilnehmer lädt die Aufgabensätze herunter, bearbeitet sie und lädt sie anschließend zur Korrektur wieder hoch. (3) Auf der Lernplattform hat der Teilnehmer Zugang zu einem Testtool. Die hier abgelegten Multiple-Choice-Aufgaben (programmierte Aufgaben) dienen dem Teilnehmer zu Übungszwecken oder zur persönlichen Leistungsüberprüfung. Die erreichten Ergebnisse kann der Teilnehmer in Form einer Bescheinigung ausdrucken. 4 Dauer (1) Für die Bearbeitung der Lerneinheiten eines Fachs ist eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von vier bis sechs Wochen vorgesehen. 9

11 (2) Der Anspruch auf den Korrekturdienst (Korrekturanspruch) für die konventionellen Aufgabensätze besteht für einen Zeitraum von maximal 18 Monaten ab Vertragsabschluss (vgl. 3 Absatz 3 der Vertragsbedingungen). 5 Leistungsnachweis Die Teilnehmer erhalten nach Korrektur aller konventionellen Aufgabensätze je einen Leistungsnachweis, in dem die in den konventionellen Aufgabensätzen erreichten Ergebnisse ausgewiesen sind. Ergebnisse, die im Testtool erreicht wurden (programmierte Aufgaben), fließen nicht in den Leistungsnachweis ein. Der Leistungsnachweis wird ausschließlich über die Lernplattform bereit gestellt und kann nur vom Teilnehmer heruntergeladen und ausgedruckt werden. 6 Aktualisierungen Das zum Fernstudiengang gehörende Aktualisierungsabo kann befristet oder unbefristet bezogen werden (siehe Anlage 2). Eine Kündigung muss spätestens bis zum 15. Januar an das Kunden-Service-Center in Textform geschickt werden (kundenservice@dsv-gruppe.de). Danach kann die Kündigung nicht mehr für die kommende Lieferung berücksichtigt werden. Die genauen Termine für die Abolieferungen werden auf bekannt gegeben. 7 Gebühren Für den Studiengang wird der Auftraggeber mit einer Gebühr je Teilnehmer belastet; die Höhe dieser Gebühr ist dem aktuell gültigen Anmeldeformular zu entnehmen. 8 Staatliche Zulassung Der Studiengang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Nummer zugelassen. 9 Onlinemodule (1) Sämtliche Fächer dieses Studiengangs ( 2 Inhalt) können als Onlinemodule, ausgewählte Fächer auch als Onlinemodule mit IDD-Nachweis, bestellt werden (s. Anlage 1 zur Anmeldung). Die Bearbeitung des Onlinemoduls erfolgt ausschließlich auf der Lernplattform. Die Bearbeitungsdauer beträgt sechs Monate. (2) Ein Onlinemodul beinhaltet digitale Lerneinheiten als WBT (Webbased Training) und ggf. weitere mediale Inhalte sowie ggf. Übungsaufgaben, die über ein Testtool zur Verfügung gestellt werden, eine Studienanleitung in Form einer Kurzinformation sowie einen konventionellen Aufgabensatz (nicht bei Onlinemodulen mit IDD-Nachweis). (3) Die Lerneinheiten werden auf der Lernplattform als WBTs (Webbased Trainings) zur Verfügung gestellt und können für die Bearbeitung auch über die Lernplattform-App aufgerufen werden. Der konventionelle Aufgabensatz wird ebenfalls auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und kann vom Teilnehmer heruntergeladen, bearbeitet und anschließend zur Korrektur wieder hochgeladen werden. (4) Der Teilnehmer erhält für den zur Korrektur eingereichten konventionellen Aufgabensatz einen über die Lernplattform bereitgestellten Leistungsnachweis, in dem die erreichten Ergebnisse ausgewiesen sind. Der Leistungsnachweis kann nur vom Teilnehmer heruntergeladen und ausgedruckt werden. Für die erfolgreich bearbeiteten Aufgaben im Testtool kann der Teilnehmer eine Bescheinigung ausdrucken. Anhang 3 Studiengang S: Sparkassen-Colleg 1 Ziel Der Studiengang soll die Teilnehmer insbesondere auf den Studiengang Sparkassenbetriebswirt/-in (Präsenzlehrgang) der regionalen Sparkassenakademien vorbereiten; dies geschieht durch die Vermittlung und Vertiefung von Fachwissen. Der Studiengang kann auch lehrgangsbegleitend eingesetzt werden. 2 Inhalt Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den folgenden Bereichen (die Bereiche decken sich mit denen des von den regionalen Sparkassenakademien verabschiedeten Kerncurriculums zur Qualifizierung zum/zur Sparkassenbetriebswirt/-in). a) Allgemeine Betriebswirtschaft b) Bank- und Sparkassenbetriebswirtschaft c) Wirtschafts- und Währungspolitik d) Recht e) Vermögensmanagement f) Immobiliengeschäft und -finanzierung g) Finanzierung/Firmen- und Gewerbekundengeschäft h) Grundlagen der Finanzmathematik i) Handlungskompetenz 3 Material (1) Dem Teilnehmer werden über den jeweiligen Tutor zur Verfügung gestellt: a) 63 Lerneinheiten verteilt auf die unter 2 aufgeführten neun Fächer, ggf. ergänzt durch mediale Inhalte. b) Studienordner mit Studienanleitung, Studienplan und ausgewählte Gesetzestexte. (2) Über die Lernplattform werden dem Teilnehmer die jeweiligen Aufgabensätze zur Verfügung gestellt. Der Teilnehmer lädt die Aufgabensätze herunter, bearbeitet sie und lädt sie anschließend zur Korrektur wieder hoch. 4 Dauer (1) Der Studiengang umfasst neben den Lerneinheiten zu den neun Fächern neun konventionelle Aufgabensätze. Für die Bearbeitung der Lerneinheiten eines Faches ist je eine durchschnittliche Bearbeitungsdauer von etwa acht Wochen vorgesehen. (2) Der Anspruch auf den Korrekturdienst (Korrekturanspruch) für die Aufgabensätze besteht für einen Zeitraum von maximal drei Jahren ab Vertragsschluss (vgl. 3 Absatz 3 der Vertragsbedingungen). 5 Leistungsnachweis Die Teilnehmer erhalten für jeden zur Korrektur eingereichten konventionellen Aufgabensatz einen Leistungsnachweis, in dem die in den Aufgabensätzen erreichten Ergebnisse ausgewiesen sind. Der Leistungsnachweis wird ausschließlich über die Lernplattform bereitgestellt und kann nur vom Teilnehmer heruntergeladen und ausgedruckt werden. 6 Aktualisierungen Das zum Fernstudiengang gehörende Aktualisierungsabo kann befristet oder unbefristet bezogen werden (siehe Anlage 2). Eine Kündigung muss spätestens bis zum 15. September bzw. 15. April an das Kunden-Service-Center in Textform geschickt werden (kundenservice@dsv-gruppe.de). Danach kann die Kündigung nicht mehr für die kommende Lieferung berücksichtigt werden. Die genauen Termine für die Abolieferungen werden auf bekannt gegeben. 10

12 7 Gebühren Für den Studiengang wird der Auftraggeber mit einer Gebühr je Teilnehmer belastet; die Höhe dieser Gebühr ist dem aktuell gültigen Anmeldeformular zu entnehmen. 8 Staatliche Zulassung Der Studiengang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Nummer zugelassen. 9 Onlinemodule (1) Sämtliche Fächer dieses Studiengangs ( 2 Inhalt) können als Onlinemodule bestellt werden (s. Anlage 1 zur Anmeldung). Die Bereitstellung und Bearbeitung eines Onlinemoduls erfolgt ausschließlich auf der Lernplattform. Die Bearbeitungsdauer beträgt sechs Monate. (2) Ein Onlinemodul beinhaltet eine Studienanleitung in Form einer Kurzinformation, digitale Lerneinheiten mit zugehörigen Tests, weitere mediale Inhalte sowie einen konventionellen Aufgabensatz. (3) Der konventionelle Aufgabensatz kann von dem Teilnehmer heruntergeladen, bearbeitet und anschließend zur Korrektur wieder hochgeladen werden. (4) Der Teilnehmer erhält für den zur Korrektur eingereichten konventionellen Aufgabensatz einen über die Lernplattform bereitgestellten Leistungsnachweis, in dem die erreichten Ergebnisse ausgewiesen sind. Der Leistungsnachweis kann nur von dem Teilnehmer heruntergeladen und ausgedruckt werden. (5) Im Anschluss an die erfolgreich bearbeiteten Tests kann der Teilnehmer eine Bescheinigung ausdrucken. Anhang 4 Abschlussprüfungen Absolventen der Studiengänge können bis zu zwei Jahre nach Beendigung ihres Studiengangs (= Bereitstellung des Leistungsnachweises auf der Lernplattform) an einer Abschlussprüfung teilnehmen, sofern eine solche vom Institut für Fernstudien angeboten wird. Diese ist nicht im Leistungsumfang des Fernstudien-Vertrags enthalten. Für die Teilnahme an einer Abschlussprüfung ist die rechtzeitige Anmeldung beim Institut für Fernstudien erforderlich. Die Teilnahmegebühr ist dem jeweils gültigen Anmeldeformular für die Abschlussprüfung zu entnehmen (Art.-Nr ). Die einzelnen Bestimmungen werden durch die im Anmeldeformular abgedruckten Teilnahmebedingungen geregelt. Stuttgart, April

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs Widerrufsbelehrung DSL Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat Nutzungsvertrag abgeschlossen zwischen Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH, FN 282568t, Postfach 298, Böhmerwaldstraße 3, A - 4021 Linz Kunde wirbt Kunde Vertriebscode/Kundennummer: und A.) Kunde Vorangestellter

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB 1/5 Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB Nachfolgend erhalten Sie unsere allgemeine Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher. Bitte beachten Sie: im Fall der Lieferung von digitalen

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für den Verkauf von Waren: Widerrufsrecht für Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend

Mehr

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen

Mehr

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit dem erteilten

Mehr

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen Rechenservice Immobiliendarlehen l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen Tilgungsplanes nach Sondertilgung/ Tilgungssatzänderung oder der dadurch geänderten Restschuld Bitte füllen Sie diesen Auftrag

Mehr

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein

Mehr

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen Kunde / Rechnungsempfänger: Angaben zum Fahrzeug: Vor- und Zuname / Firma Telefon Hersteller/Typ Amtliches Kennzeichen Baujahr Motorleistung (kw) /Batteriekapazität E-Mail-Adresse Geburtsdatum Diese Vereinbarung

Mehr

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.: WIDERRUFSBELEHRUNG WIDERRUFSRECHT UND MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR FÜR VERBRAUCHER DIGITALE INHALTE Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist

Mehr

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag - Immobilierichtigverkaufen.de - Makleralleinauftrag - Auftraggeber/ Eigentümer Name: Straße: PLZ Ort: Tel.: E-Mail: - nachfolgend Auftraggeber genannt - Auftragnehmer - nachfolgend Makler genannt - Auftragsobjekt:

Mehr

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1 Widerrufsbelehrung Stand 11.2017 1 Photovoltaik...S. 3 Batteriespeicher...S. 5 Ladebox...S. 7 SmartHome...S. 9 Wärmepumpe...S. 11 Klicken Sie auf die entsprechende Seitenzahl, um direkt auf die Seite zu

Mehr

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen

Mehr

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden zwischen Kirchweidacher Energie GmbH Hauptstraße 21 84558 Kirchweidach - nachstehend sunternehmen genannt - und 1. Kundendaten 1.1.

Mehr

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.) 1 *Anrede Herr / Frau: *Name, Vorname: *Straße, Nr.: *PLZ / Ort: *Geburtsdatum: *Telefon / Mobil: *E-Mail: *Beruf: *PA-Nummer: Laufzeit: 1 Monat 12 Monat 1 Jahr (Vorauszahlung) Beitrag: 29,95 monatl. 24,95

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten zwischen Stefan Riedl, Kaminkehrermeister Dorfäcker 4 86944 Unterdießen nachstehend Auftragnehmer genannt (AG) und. nachstehend Auftraggeber genannt

Mehr

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme Widerrufsbelehrung ab 13.06.2014 WIDERRUFSBELEHRUNG WIDERRUFSRECHT Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage

Mehr

Bitte unterschrieben vorab per Fax: 089/ und dann mit der Originalunterschrift per Post zurücksenden. HELP Akademie Ltd.

Bitte unterschrieben vorab per Fax: 089/ und dann mit der Originalunterschrift per Post zurücksenden. HELP Akademie Ltd. HELP Akademie Ltd. Hilfe durch Experten für Lebensqualität mit Prüfung und Zertifikat HELP - Akademie Ltd., Rundfunkplatz 2, 80335 München, www.help-akademie.de Teilnehmervertrag Name:. Vorname: Straße

Mehr

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 12 Widerrufsrecht des Verbrauchers (1) Ist der Kunde eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen

Mehr

FERNUNTERRICHTSVERTRAG ZUR SOL-BASISQUALIFIZIERUNG (FÜR ORGANISATIONEN ALS AUFTRAGGEBER)

FERNUNTERRICHTSVERTRAG ZUR SOL-BASISQUALIFIZIERUNG (FÜR ORGANISATIONEN ALS AUFTRAGGEBER) FERNUNTERRICHTSVERTRAG ZUR SOL-BASISQUALIFIZIERUNG (FÜR ORGANISATIONEN ALS AUFTRAGGEBER) Zwischen dem,, und der Schule/Institution Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: (nachfolgend Vertragspartner

Mehr

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs für den Verkauf von Waren für Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher "Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit

Mehr

Kontakt Impressum Blog

Kontakt Impressum Blog 1 von 6 25.02.2016 17:21 Vergleichsliste Kontakt Impressum Blog +49-234-325 Ihre Sprache: Deutsch +49-234-3253247 Menü Startseite / Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular 1. Verbraucher Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma zur Gutscheinbestellung 1 Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher

Mehr

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Reinhold Schmitz 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen

Mehr

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme):

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): LIEFERBEDINGUNGEN Lieferkosten Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Bis 300,- Euro Warenwert: Über 300,- bis 600,- Euro Warenwert: Über 600,- bis 1.000,- Euro Warenwert: Über 1.000,-

Mehr

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h Unser Wasser. Wasserliefervertrag zwischen Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Geb.-Datum: Tel.-Nr.:* E-Mail:* Lieferstelle: Angaben zur Wasserlieferung: nächstmöglicher Lieferbeginn:

Mehr

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert: LIEFERBEDINGUNGEN Lieferkosten Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Bis 300,- Euro Warenwert: Über 300,- bis 600,- Euro Warenwert: Über 600,- bis 1.000,- Euro Warenwert: Über 1.000,-

Mehr

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die durch den Makler (folgend als Auftragnehmer bezeichnet)

Mehr

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen)

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen) Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an ) Zwischen und (bitte vollständig ausfüllen) Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim Nachstehend Auftragnehmer genannt Nachstehend Auftraggeber genannt

Mehr

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haushaltsfabrik.de 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

Merkblatt 6/14 Beiblatt

Merkblatt 6/14 Beiblatt Merkblatt 6/14 Beiblatt Telefonnummer, u.a.) 3. Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen (inkl. Steuern und Abgaben) bzw. Art der Preisberechnung; ggf. Fracht-, Liefer-, oder Versandkosten bzw. Hinweis

Mehr

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss Kundeninformationen Diese Kundeninformationsseite dient der Erfüllung unserer Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr. Bitte beachten Sie auch unsere AGB

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden

Mehr

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen)

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen) Wichtiger Hinweis: Der unterschriebene Mietvertrag MUSS 14 Werktage vor gewünschtem Liefertermin vorliegen, sonst können wir leider keine Auslieferung veranlassen! Der Vertrag kann per Post, Fax oder E-Mail

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher A. Widerrufsbelehrung bei einem vor dem 13. Juni 2014 abgeschlossenen Verbrauchervertrag Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Muster für die Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

Mehr

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen) Vereinbarung zwischen, Unterreut 6, 76135 Karlsruhe und über die Berechnung von (Anzahl zu berechnende Darlehen) Darlehensrückabwicklungen. Der Auftraggeber hat bzgl. eines Darlehensvertrages den Widerruf

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen Allgemeine Geschäftsbedingungen des, Winterberg 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT Sofern ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag vorliegt, also ein Vertrag, 1. der bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers

Mehr

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.:

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.: BESTELLFORMULAR I Persönliche Daten / Rechnungsanschrift: Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.: Vorname/Nachname: Straße/Nr.: PLZ: Land: Tel.: E-Mail: Falls die Rechnungsanschrift NICHT der Lieferanschrift

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1 Geltungsbereich und Anbieter (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie über das Bestellformular auf der Website www.2a-verlag.de

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht

Mehr

An den Vorstand des Berufsverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten e.v.

An den Vorstand des Berufsverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten e.v. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Berufsverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten e.v. (BNFI) Herrn Dr. med. Peter Baier Fon: 08282 81200 Fax: 08282 81202 E-Mail: info@bnfi.de An

Mehr

immomedia Immobilien GmbH

immomedia Immobilien GmbH Einholung der Einwilligung zur sofortigen Tätigkeit Sehr geehrter Kaufinteressent/, gerne lassen wir Ihnen kurzfristig weitere Informationen zu diesem Objekt zukommen. Damit wir Ihnen die Informationen

Mehr

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH Stadtwerke Velten GmbH Viktoriastr. 12, 16727 Velten, Tel.:03304-3986 19, Fax.: 03304-3986 21 kundencenter@stadtwerke-velten.de Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Noack, Geschäftsführer: Michael

Mehr

Rechtsökonom/in (FSH)

Rechtsökonom/in (FSH) Rechtsökonom/in (FSH) IMMATRIKULATION/ ANMELDUNG FSH FACHAKADEMIE SAAR FÜR HOCHSCHULFORTBILDUNG (FSH) GMBH Geschäftsführende Leitung: Rechtsanwalt René Huy Sitz: Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken Telefon:

Mehr

Das Eigentum am Leasinggegenstand geht mit der Zahlung der letzten Leasingrate an den Leasingnehmer über.

Das Eigentum am Leasinggegenstand geht mit der Zahlung der letzten Leasingrate an den Leasingnehmer über. AfB-Lease-Vertrag (Privatkunden) - Nummer:.LV-xxxxx zwischen der AfB Arbeit für Behinderte gemeinnützige GmbH - nachstehend AfB genannt - und dem nachstehend bezeichneten Leasingnehmer. Leasingnehmer,

Mehr

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner Medicus GmbH Ihr Versicherungs Optimierer Am Galgenberg 7 D 92237 Sulzbach Rosenberg Tel. +49 (0) 9661 877300 40 Fax +49 (0) 9661 877300 41 Auftrag zur Tarifoptimierung PKV Auftraggeber: Name, Vorname:

Mehr

Ich möchte den Stromtarif medlstrompur abschließen.

Ich möchte den Stromtarif medlstrompur abschließen. Ich möchte den Stromtarif medlstrompur abschließen. A Kundendaten/Lieferstelle Exemplar zum Verbleib bei medl Die vollständigen Angaben sind erforderlich, damit die medl GmbH die Neuanmeldung in Ihrem

Mehr

Auftrag. Anschlussinhaber. Vor- und Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Mail-Adresse: Telefon-Nr.: Mobilfunk-Nr.: SEPA-Lastschriftmandat

Auftrag. Anschlussinhaber. Vor- und Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Mail-Adresse: Telefon-Nr.: Mobilfunk-Nr.: SEPA-Lastschriftmandat Auftrag Anschlussinhaber Vor- und Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Mail-Adresse: Telefon-Nr.: Mobilfunk-Nr.: SEPA-Lastschriftmandat Kontoinhaber: Straße und Hausnummer: PLZ: Ort: Kreditinstitut

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

WIRTSCHAFTSÖKONOM/IN (FSH) IMMATRIKULATION/ ANMELDUNG

WIRTSCHAFTSÖKONOM/IN (FSH) IMMATRIKULATION/ ANMELDUNG WIRTSCHAFTSÖKONOM/IN (FSH) IMMATRIKULATION/ ANMELDUNG FSH FACHAKADEMIE SAAR FÜR HOCHSCHULFORTBILDUNG (FSH) GMBH Geschäftsführende Leitung: Rechtsanwalt René Huy Sitz: Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken

Mehr

Anmeldung zum Musikunterricht an der privaten Musikschule `Musik-ImPuls` Inhaberin, Svenja Diehl

Anmeldung zum Musikunterricht an der privaten Musikschule `Musik-ImPuls` Inhaberin, Svenja Diehl Seite 1 von 5 Musik-ImPuls Svenja Diehl Oststr. 44 59227 Ahlen Tel: 0151-64704773 info@musik-impuls.de www.musik-impuls.de Anmeldung zum Musikunterricht an der privaten Musikschule `Musik-ImPuls` Inhaberin,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH 1 Geltungsbereich Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Regelung der Vertragsbedingungen für sämtliche

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem

Mehr

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

AGB. 1 Weitergabeverbot. 2 Vorkenntnis

AGB. 1 Weitergabeverbot. 2 Vorkenntnis AGB 1 Weitergabeverbot Sämtliche Informationen einschließlich der Objektnachweise der Immobilie Familie, Inhaber Laura Kreye (nachfolgend Immobilienmakler genannt), sind ausdrücklich für den Kunden bestimmt.

Mehr

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Wir verpflichten uns, mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Beachtung und Einhaltung der allgemeinen kaufmännischen

Mehr

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei Seite 1 von 5 Widerrufsbelehrung bei Inhalt I. Allgemeines II. III. IV. Das Widerrufsrecht Die Widerrufsfolgen Die Widerrufsbelehrung I. Allgemeines Mit Wirkung von Juni 2014 wurden zahlreiche Verbraucherrechte

Mehr

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung ANTWORT Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Fachbereich ABK Paulinenstr. 47 70178 Stuttgart Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung Darlehensnehmer:... Anschrift: Telefon (tagsüber): E-Mail:..

Mehr

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag Diese Informationen gelten bis auf weiteres und stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Stand: Januar 2017 A. Allgemeine

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich 2. Vertragspartner 3. Angebot und Vertragsschluss 4. Widerrufsrecht 5.

Mehr

Antragsformular "Zusatzservice Gelbe Tonne Stadt Flensburg"

Antragsformular Zusatzservice Gelbe Tonne Stadt Flensburg Antragsformular "Zusatzservice Gelbe Tonne Stadt Flensburg" für den Holservice von Behältnissen im Rahmen der Erfassung von Leichtverpackungen (Grüner Punkt) Veolia Umweltservice Nord GmbH, Eckernförder

Mehr

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ...

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ... Mark A. Carden Maurermeister und Beton- und Stahlbetonbaumeister öbuv Sachverständiger der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld für das Maurer- und Betonbauerhandwerk Starenweg 8, 32469 Petershagen, Tel.:05702/801330,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH 1. Geltungsbereich / Kontaktdaten der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Widerrufsbelehrung Teilnahmevoraussetzungen Leistungen des Ferninstitutes Studienvertrag Lehrgangsanmeldung Angaben zu meiner Person und über meine bi

Widerrufsbelehrung Teilnahmevoraussetzungen Leistungen des Ferninstitutes Studienvertrag Lehrgangsanmeldung Angaben zu meiner Person und über meine bi Widerrufsbelehrung Teilnahmevoraussetzungen Leistungen des Ferninstitutes Studienvertrag Lehrgangsanmeldung Angaben zu meiner Person und über meine bisherige Ausbildung: Vorname Name Straße Hausnummer

Mehr

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen. Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen. Exemplar zum Exemplar Verbleib zum bei Verbleib medl bei A Kundendaten/Lieferstelle Die vollständigen Angaben sind erforderlich, damit die medl GmbH die

Mehr

Preisliste. gültig bis Kinderbänke Kindergarderoben Baggermöbel Versandkosten Lieferzeit Kaufabwicklung...

Preisliste. gültig bis Kinderbänke Kindergarderoben Baggermöbel Versandkosten Lieferzeit Kaufabwicklung... Preisliste 2019 gültig bis 31.03.2019 Kinderbänke... 2 Kindergarderoben... 4 Baggermöbel... 7 Versandkosten... 8 Lieferzeit... 8 Kaufabwicklung... 9 Datenschutz... 9 Widerrufsrecht... 10 Sonstige rechtliche

Mehr

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung in chinesischer Vorname Name: Kräuterkunde (Phytotherapie) Termin: 18. Okt. 2019 bis 08. März 2020 Straße Ort PLZ: (Details siehe Ausschreibung

Mehr

Stromliefervertrag zwischen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Zählernummer:

Stromliefervertrag zwischen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) Günter-Samtlebe-Platz 1, 44135 Dortmund DEW21 Servicecenter 0231.22 22 21 21, Mo Fr von 8 20 Uhr kunden@dew21.de, dew21.de Unser Strom.grün Stromliefervertrag

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Zustandekommen des Vertrages Der Kunde gibt durch Absenden des Bestellformulars (bei Seminaren: Anmeldeformular) ein verbindliches Angebot ab, was auf den Abschluss

Mehr

Widerrufsbelehrung. mein-pulsschlag.de. Stand 07. Mai 2016 Version 2.5

Widerrufsbelehrung. mein-pulsschlag.de. Stand 07. Mai 2016 Version 2.5 Widerrufsbelehrung mein-pulsschlag.de Stand 07. Mai 2016 Version 2.5 Inhaltsverzeichnis 1. Widerrufsrecht...3 2. Widerrufsfolgen...3 Mein-Pulsschlag (Inhaber Julian Burger) - Änderungen sind jederzeit

Mehr

Beiblatt Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Maklerverträgen

Beiblatt Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Maklerverträgen Beiblatt Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Maklerverträgen Verbrauchern steht gemäß EU-Verbraucherrichtlinie ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person

Mehr

Fernunterrichtsvertrag zwischen. - Veranstalter - - Teilnehmer

Fernunterrichtsvertrag zwischen. - Veranstalter - - Teilnehmer Fernunterrichtsvertrag zwischen FinMent GmbH Kuno-Fischer-Str. 14 14057 Berlin Tel: 030/ 577 013 740 Fax: 030/ 577 013 749 E-Mail: bestellung@finment.com und - Veranstalter - Name Vorname *Bestell-Nr.:

Mehr

Verbraucherrechterichtlinie. Hinweise für den Abschluss von Verträgen im privatgutachterlichen Bereich

Verbraucherrechterichtlinie. Hinweise für den Abschluss von Verträgen im privatgutachterlichen Bereich Verbraucherrechterichtlinie Hinweise für den Abschluss von Verträgen im privatgutachterlichen Bereich Sehr geehrte Sachverständige, am 13.06.2014 ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechtsrichtlinie

Mehr

Privatkundenvertrag Funk Internet+Telefon

Privatkundenvertrag Funk Internet+Telefon Privatkundenvertrag Funk Internet+Telefon Vorname Name:.. Straße und Hausnummer:. PLZ/Wohnort:... Telefon:. Mobiltelefon:. E-Mail:... Geburtsdatum:..... Bereitstellung und Aktivierung für Neukunden: (außerhalb

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG Stand: 15.02.2016 1. Geltungsbereich und Vertragspartner Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten

Mehr

Straße Ort PLZ: Telefon: Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit.

Straße Ort PLZ: Telefon:   Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit. Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung Osteotherapie für Pferde - Kurs D - Vorname Name: Termin: 04. Mai 2019 bis 14. Juni 2020 (Details siehe Ausschreibung) Straße PLZ: Dozent/en:

Mehr