Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)"

Transkript

1 Dr. Anika M. Klafki, LL.B. (Bucerius Law School) Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) SCHRIFTENVERZEICHNIS Monographien und Herausgeberschaften Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter) Rezension: Haux/Graf, SIC! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2018, Risiko und Recht Risiken und Katastrophen im Spannungsfeld von Effektivität, demokratischer Legitimation und rechtsstaatlichen Grundsätzen am Beispiel von Pandemien, Mohr Siebeck 2017 (Dissertation) Rezensionen: - Juristisches Buch des Jahres (Zimmermann, NJW 2017, 2971 ff.) - Scherzberg, Die Verwaltung 2018, 309 ff. Auszeichnungen: - Promotionspreis der Bucerius Law School Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen Druckkostenzuschuss des Förderfonds der VG Wort in maximaler Höhe (2016) Risiko und Katastrophe als Herausforderung für die Verwaltung, Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Nomos 2016 (Herausgabe mit Hermann Pünder) Kommentierungen Pünder/Schellenberg (Hrsg.), Vergaberecht Handkommentar, Nomos, 3. Auflage 2018 (im Erscheinen), daraus: GWB (Ausnahmen vom Vergaberecht für die öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit), VgV (Verfahrensarten Vergabeverordnung), 51 VgV (Begrenzung Bewerberanzahl) - 14, 15, 17, 18 SektVO (Verfahrensarten Sektorenverordnung), UVgO (Verfahrensarten Unterschwellenvergabe), 14 UVgO (Direktauftrag), 36 (Begrenzung Bewerberanzahl)

2 2-13 VSVgV (Verfahrensarten Verteidigungs- und Sicherheitsbereich) - 3b VOB/A (Verfahrensarten Bauleistungen Unterschwellenbereich), - 3b EU VOB/A (Verfahrensarten Bauleistungen Oberschwellenbereich) - 3b VS VOB/A (Verfahrensarten Bauleistungen Verteidigungs- und Sicherheitsbereich) (gemeinsam mit Hermann Pünder). Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Sammelbänden Chapter 6: Grounds of Review and Standard of Review, demnächst in: Backes/Eliantonio, Judicial Review of Administrative Action. Ius Commune Casebooks for the Common Law of Europe Cases, Materials and Texts on National, Supranational and International Law, Hart Publishing 2019, (mit Hermann Pünder). Chapter 11: Liability, demnächst in: Backes/Eliantonio, Judicial Review of Administrative Action. Ius Commune Casebooks for the Common Law of Europe Cases, Materials and Texts on National, Supranational and International Law, Hart Publishing 2019, (mit Hermann Pünder). Solving Conflicts through Administrative Procedure. Citizen Participation, its Judicial Review, and Alternative Dispute Resolution, demnächst in: Boele-Woelki/Senegacnik, Current issues of Comparative Law General Contributions of 2018 Fukuoka Congress, 2019 (mit Hermann Pünder). International Health Regulations and Transmissible Diseases, demnächst in: German Yearbook of International Law 61 (2018). Legal Harmonization through Interfederal Cooperation, demnächst in: German Law Journal 20 (2019). Administrative Law in Germany, in: Seerden, Comparative Administrative Law. Administrative Law of the European Union, Its Member States and the United States, 4. Edition 2018, (mit Hermann Pünder). Grundrechtsschutz im Hochschulzulassungsrecht. Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Auswahlverfahren zur Vergabe knapper Studienplätze zugleich Besprechung von BVerfG, Urteil v BvL 3/14, 4/14, JZ 2018, Kooperationsmechanismen im modernen Bundesstaat Interföderale Rechtsharmonisierung in Deutschland und den USA, Verwaltungsarchiv 2018, Digitalisierung und Öffentliches Recht, in: Klafki/Würkert/Winter, Digitalisierung und Recht, 2017, 1 28 (mit Felix Würkert und Tina Winter). Der Gemeinsame Bundesausschuss als machtvoller kleiner Gesetzgeber unterhalb des öffentlichen Radars eine rechts- und politikwissenschaftliche Analyse, Verwaltungsarchiv 2017, (mit Kathrin Loer). Weibliche Wege in die Wissenschaft. Reflexionen anlässlich einer Podiumsdiskussion in Hamburg, JURA 2017, Heft 11, I-VII (mit Anne Dienelt).

3 3 Die juristische Bewältigung von Pandemien Eine risikorechtliche Analyse, RPG (Recht und Politik im Gesundheitswesen) 2017, Verteilungsfragen im regulativen Umgang mit Risiken und Katastrophen am Beispiel der Impfmittelvergabe in Pandemien, in: Pünder/Klafki, Risiko und Katastrophe als Herausforderung für die Verwaltung, Nomos 2016, Friedenssicherung durch Verfassungsrecht. Multi-ethnischer Föderalismus im Spannungsfeld zwischen Konfliktbewältigung und funktionsgerechter staatlicher Aufgabenteilung, in: Hölzlwimmer/Engel/Krönke et al, Rechtsfrieden Friedensrecht, Baden-Baden 2016, Stärkung der Grundlagen und Methoden in der Juristenausbildung, ZRP 2016, (mit Johanna Croon-Gestefeld, Philip Liebenow, Benedikt Straubinger, Jan Wildhirt und Tina Winter). Friedenssicherung durch Verfassungsrecht. Multi-ethnischer Föderalismus im Spannungsfeld zwischen Konfliktbewältigung und funktionsgerechter staatlicher Aufgabenteilung, DÖV 2015, (Parallelveröffentlichung). Reform der Juristenausbildung ein Vorschlag aus Hamburg, JuS Magazin 10/2015, (mit Johanna Croon-Gestefeld, Philip Liebenow, Benedikt Straubinger, Jan Wildhirt und Tina Winter). Einführung des Vereinbarungsmodells im Hamburgischen Hochschulkapazitätsrecht Richtungsweisend oder verfassungswidrig?, NVwZ 2014, Rechtsprobleme des Arbeitnehmerschutzes in den neuen Landesvergabegesetzen, NJW 2014, (mit Hermann Pünder). Mitgliederwerbung von nichttariffähigen Arbeitnehmervereinigungen im Betrieb, NZA-RR 2012, (mit Andreas Schönhöft). Fallbearbeitungen Schwerpunktklausur Die reisende Kristallkugel. Eine Tour d Horizon durch das Gewerberecht, JURA 2018, Weapons and Politics, in: Czerny/Frieling (Hrsg.), Digitales Fallbuch Bucerius Law School, Stand: Hausarbeit Demo mit Hindernissen, JURA 2016, (mit Hermann Pünder).

4 4 Online-Veröffentlichungen, kleinere Beiträge, Printmedien und Fernsehen Tagungsbericht zum JuWissLab 2018 Gute Lehre im Öffentlichen Recht, Beiträge bei NDR Aktuell zum G-20-Gipfel in Hamburg, und Tödliche Kleinstaaterei, Debatte Schutz vor Pandemien, TAZ, 11. Mai 2017, S. 12. Risiken und Katastrophen als Herausforderung für die Rechtsordnung, Der Wirtschaftsführer für Junge Juristen 2017/2, Schwerpunktwoche zum HANSEMOOT, JuWissBlog, Krankenhausfinanzierung in der Krise Alle Macht den Krankenkassen?, JuWissBlog, Editorial zum Sozialrechtsschwerpunkt, JuWissBlog, (mit Andrea Kießling) Sozialrechtler*innen wo seid ihr?, JuWissBlog, mit Andrea Kießling) Die Zukunft der Juristenausbildung, JuWissBlog, Editorial zum Schwerpunkt: Juristische Ausbildung, JuWissBlog, (mit Dana-Sophia Valentiner) Die europäische Flüchtlingskrise Von aufgeblasenen Skandalen, vollen Booten mit leeren Plätzen und vorgeschobenen Lösungen, JuWissBlog, Editorial zur Themenwoche: Verwaltungslegitimation im Wandel, JuWissBlog, Tagungsbericht zum JuWissDay 2016 Digitalisierung und Recht, JuWissBlog, (mit Tina Winter und Felix Würkert) Demokratie Quo Vadis? Vom Schattenkönig des deutschen Gesundheitswesens, JuWiss- Blog, Studienreform und Entwertung der Schwerpunkte: Das große Paradoxon, Beitrag auf Legal Tribune Online, abrufbar unter: Ebola Zur Notwendigkeit international finanzierter Medikamentenvorräte, JuWissBlog, abrufbar unter: The Crisis in U.S. Legal Education What is being done? Vortragsbericht, DAJV-Newsletter 2013, Der Europäische Betriebsrat Arbeitnehmer aller Länder, vereinigt euch!,

5 5 Beitrag auf Infopoint-Europa.de, 2012, europa.de/assets/uploads/beitraege-rechtsreferendare/klafki-europaeischer- Betriebsrat.pdf Vorträge und Expertisen Design of Participatory Administrative Procedures in the Light of Mutable Democratic Narratives, Inaugural Conference Law and Order of the ICON-Society Germany, 29. März 2019, Humboldt-Universität zu Berlin. International Health Regulations and Transmissible Diseases, International Conference on International Law and Human Health, September 2018, Walther-Schücking-Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. National Expert im Rahmen des Workshops Solving Conflicts Through Administrative Procedure Citizen Participation, Judicial Review and Alternative Dispute Resolution, General Congress of the International Academy of Comparative Law, 24. Juli 2018, Fukuoka (Japan). Anhörung als Auskunftsperson des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung der Hamburgischen Bürgerschaft (Landesparlament der Freien und Hansestadt Hamburg) zum Thema Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Bedeutung und Konsequenzen für die Wissenschaftspolitik, 12. April 2018, Hamburger Rathaus. Wortprotokoll und schriftliche Stellungnahme, Ausschuss-Drs. 21/29, abrufbar unter: Die Pandemie kommt sind wir vorbereitet?, Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften, Workshop Mit Sicherheit mehr Sicherheit? Perspektiven der Sicherheitspolitik für die Welt 2035, 30. Juni 2017, Hamburg. Katastrophenschutzrecht Vorsorge, Bekämpfung und Schadensausgleich, Vortrag für die Delegation des Rechtsamtes beim Staatsrat der Volksrepublik China, 15. November 2016, Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Berlin. Verteilungsfragen im regulativen Umgang mit Risiken und Katastrophen am Beispiel der Impfmittelvergabe in Pandemien, Jahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, 19. November 2016, Hamburg. Friedenssicherung durch Verfassungsrecht. Multi-ethnischer Föderalismus im Spannungsfeld zwischen Konfliktbewältigung und funktionsgerechter staatlicher Aufgabenteilung, 55. Assistententagung Öffentliches Recht, 4. März 2015, Augsburg. Das Hamburgische Mindestlohngesetz auf dem Prüfstand des Europarechts, Vortragsreihe Update Vergaberecht, 15. August 2013, Hamburg.

6 6 Organisation wissenschaftlicher Tagungen und Veranstaltungen November 2018: Organisation der Jahrestagung des Vereins Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht JuWissLab 2018: Gute Lehre im Öffentlichen Recht in Hamburg. Mai 2017: Organisation der Podiumsdiskussion Weibliche Wege in die Wissenschaft in Hamburg (mit Anne Dienelt). November 2016: Organisation der Jahrestagung des Vereins Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht JuWissDay 2016: Digitalisierung und Recht in Hamburg (mit Felix Würkert und Tina Winter). November 2015: Organisation der Jahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften zum Thema Risiko und Katastrophe als Herausforderung für die Verwaltung in Hamburg (mit Hermann Pünder).

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter) Dr. Anika M. Klafki, LL.B. (Bucerius Law School) Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M.

Mehr

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter) Dr. Anika M. Klafki, LL.B. (Bucerius Law School) Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M.

Mehr

Schriftenverzeichnis Dr. Gabriele Buchholtz

Schriftenverzeichnis Dr. Gabriele Buchholtz Schriftenverzeichnis Dr. Gabriele Buchholtz Monografie Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge Zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Rechtsprechung des EGMR und des EuGH, Mohr Siebeck

Mehr

55. Assistententagung Öffentliches Recht

55. Assistententagung Öffentliches Recht 55. Assistententagung Öffentliches Recht Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten Augsburg 2015 RECHTsFRIEDEN FRIEDENsRECHT Nomos

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterschwellenvergabeordnung UVgO

Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterschwellenvergabeordnung UVgO Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Der Entwurf zur Die neue Unterschwellenvergabeordnung UVgO Berliner Konzessionsrechtstage 2017 6. April 2017 Berlin Andreas Rüger Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Stand des Vergaberechts aus Sicht des BMWi mit Blick auf E-Vergabe und Digitalisierung

Stand des Vergaberechts aus Sicht des BMWi mit Blick auf E-Vergabe und Digitalisierung Stand des Vergaberechts aus Sicht des BMWi mit Blick auf E-Vergabe und Digitalisierung Innovationsschauplatz E-Vergabe und Digitalisierung der Beschaffung Dr. Thomas Solbach 27. September 2017 Berlin Bundesministerium

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Neuerungen im EU - Vergaberecht

Neuerungen im EU - Vergaberecht Neuerungen im EU - Vergaberecht Was kommt auf die Praxis zu? Umsetzung des EU-Vergaberechts Köln, 30.09.2015 Hans-Peter Müller Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Richtlinienpaket umfasst: RL

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Vergabetag 2017 Architektenkammer Niedersachsen Ingenieurkammer

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 15.4.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Jasper Finke, LL.M. (Columbia) Juniorprofessor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht Bucerius Law School Hochschule für Rechtswissenschaft ggmbh jasper.finke@law-school.de

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Einführung...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Einführung... Vergaberecht Gesetz gegenwettbewerbsbeschränkungen GWB 4. Teil Vergabeverordnung VgV Sektorenverordnung SektVO Vergabeverordnung Verteidigung undsicherheit VSVgV Konzessionsvergabeverordnung KonzVgV Wettbewerbsregistergesetz

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

PD Dr. iur. Angela Schwerdtfeger

PD Dr. iur. Angela Schwerdtfeger PD Dr. iur. Angela Schwerdtfeger Veröffentlichungen (Stand: April 2018) Monographien / Lehrbuch Krisengesetzgebung. Funktionsgerechte Organstruktur und Funktionsfähigkeit als Maßstäbe der Gewaltenteilung,

Mehr

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke I. Monographien 1. German Constitutional Law. Introduction, Principles and Cases Oxford University Press, Oxford, 2019 (im Erscheinen) 2. Rechtsdogmatik. Eine Disziplin und ihre Arbeitsweise. Zugleich

Mehr

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar? Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche nach dem IFG im militärischen Bereich ausweitbar? Thilo Weichert, Leiter des ULD Quo Vadis NATO? Herausforderungen für Demokratie und Recht IALANA Deutsche Sektion

Mehr

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Jura Rouven Wohlbrück Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Das Beispiel Argentinien Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Dr. Benjamin Rusteberg (Stand 1/2018) Veröffentlichungen

Dr. Benjamin Rusteberg (Stand 1/2018) Veröffentlichungen Monographie Veröffentlichungen Der grundrechtliche Gewährleistungsgehalt. Eine veränderte Perspektive auf die Grundrechtsdogmatik durch eine präzise Schutzbereichsbestimmung bei: Mohr Siebeck in der Reihe

Mehr

Die neue VgV. Dr. Jan Seidel Rechtsanwalt

Die neue VgV. Dr. Jan Seidel Rechtsanwalt Die neue VgV Dr. Jan Seidel Rechtsanwalt Update Vergaberecht 2010 2. Juli 2010 in Berlin 9. Juli 2010 in Düsseldorf 16. Juli 2010 in Hamburg Aufbau des Vergaberechts nach der Reform Aufbau des Vergaberechts

Mehr

Vergaberecht. Praxiskommentar zu GWB, VgV, SektVO, VSVgV, VOB/A 2012, VOL/A, VOF mit sozialrechtlichen Vorschriften. von Rudolf Weyand. 4.

Vergaberecht. Praxiskommentar zu GWB, VgV, SektVO, VSVgV, VOB/A 2012, VOL/A, VOF mit sozialrechtlichen Vorschriften. von Rudolf Weyand. 4. Vergaberecht Praxiskommentar zu GWB, VgV, SektVO, VSVgV, VOB/A 2012, VOL/A, VOF mit sozialrechtlichen Vorschriften von Rudolf Weyand 4. Auflage Vergaberecht Weyand schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber Dipl. Ing. Architekt Arnd Schüring Landeshauptstadt Hannover Folie 1 Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber Die Struktur des neuen Vergaberechts

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

CLP Rechtsanwälte - Düsseldorf 1

CLP Rechtsanwälte - Düsseldorf 1 1 Carsten Schmidt, LL.M. Rechtsanwalt Partner 2 Die Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei CLP Rechtsanwälte ist ein dynamisches und schlagkräftiges Team von derzeit 12 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Die

Mehr

Auswirkungen des neuen Vergaberechts auf soziale Dienstleistungen in der kommunalen Praxis insb. im Unterschwellenvergaberecht

Auswirkungen des neuen Vergaberechts auf soziale Dienstleistungen in der kommunalen Praxis insb. im Unterschwellenvergaberecht Auswirkungen des neuen Vergaberechts auf soziale Dienstleistungen in der kommunalen Praxis insb. im Unterschwellenvergaberecht Stephan Rechten Berlin, 26. Januar 2018 Agenda 2 Das neue Vergaberecht - Entstehung,

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Umweltrecht und -politik in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland

Umweltrecht und -politik in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland Prof. Susan Rose-Ackerman Umweltrecht und -politik in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Einleitung 13 I. Demokratische Regierungsform und

Mehr

Veröffentlichungen. Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann. I. Monographien

Veröffentlichungen. Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann. I. Monographien Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann Veröffentlichungen I. Monographien Die Ordnung des Verwaltungsrechts. Zur Funktionalität des Systemdenkens unter dem Grundgesetz (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in

Mehr

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) SS 2012 Allgemeines Verwaltungsrecht II (2 SWS) Fundamental Freedoms (2 SWS) Semesterübergreifendes Projekt Bauen im Außenbereich (4 SWS)

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen. J. Schäfer-Sack Bergheim,

Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen. J. Schäfer-Sack Bergheim, Aggerverband Bergisch-Rheinischer Wasserverband Erftverband Emschergenossenschaft Linksniederrheinische Entwässerungs- Genossenschaft Lippeverband Niersverband Ruhrverband Wahnbachtalsperrenverband Wasserverband

Mehr

PD Dr. Stephanie Schiedermair

PD Dr. Stephanie Schiedermair PD Dr. Stephanie Schiedermair geboren am 13.05.1977 in Heidelberg Akademische Rätin a.z. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht (Prof. Dr. Dieter Dörr) Fachbereich Rechts-

Mehr

Neues aus dem Vergaberecht. 17. Umweltrecht aktuell 29. August 2018 Hannover

Neues aus dem Vergaberecht. 17. Umweltrecht aktuell 29. August 2018 Hannover Neues aus dem Vergaberecht 17. Umweltrecht aktuell 29. August 2018 Hannover Wo bleibt die UVgO? Sachstand in der sogenannten Unterschwellenvergabe Reform der Unterschwellenvergabe Laut Schätzungen des

Mehr

Ass. jur. Sandra Riebel

Ass. jur. Sandra Riebel Ass. jur. Sandra Riebel GoCore! & der Standard einer (universellen Technik-)Rechtsvorlesung Modul Basics 1 Robots and Cyborgs and the Right of Humans: Die (Rechts-)Figur des Security Competent Citizen

Mehr

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht NRW. Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht NRW. Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht NRW Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung Themen Übersicht 1. zentrale Themenkreise 2. wichtige Einzelheiten zur Unterbringung Kompetenz

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Vernetzungstreffen Fairtrade-Towns in Bayern - Umsetzungsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten der KNB für Kommunen

Vernetzungstreffen Fairtrade-Towns in Bayern - Umsetzungsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten der KNB für Kommunen Vernetzungstreffen Fairtrade-Towns in Bayern - Umsetzungsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten der KNB für Kommunen Ilse Beneke M.A. Leiterin Kompetenzstelle nachhaltige Beschaffung www.nachhaltige-beschaffung.info

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Udo Fink Schriftenverzeichnis Monographien: Selbstbestimmung und Selbsttötung - Verfassungsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Selbsttötungen, Annales Universitatis Saraviensis,

Mehr

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO PraxisWissen Unterschwellenvergabeordnung: UVgO Bearbeitet von Von Hans Schaller 1. Auflage 2018. Buch. X, 348 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71322 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen» Dr. Jörg Philipp Terhechte Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2010) An der Leuphana Universität Lüneburg: SS 2010 Vorlesung: «Wirtschaftsvölkerrecht» Vorlesung: «Kartellrecht» WS 2010/2011 Vorlesung:

Mehr

Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform

Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform Daniel Zielke Leiter Marketing und Vertrieb Mitglied der Projektgruppe evergabe des BITKOM Vertraulichkeit

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

geb. am 6. Januar 1985 in Bad Nauheim verheiratet ein Sohn deutsch

geb. am 6. Januar 1985 in Bad Nauheim verheiratet ein Sohn deutsch Lebenslauf Persönliche Daten Prof. Dr. Frauke Meta Rostalski (geb. Timm) frauke.rostalski@uni-koeln.de geb. am 6. Januar 1985 in Bad Nauheim verheiratet ein Sohn deutsch Beruflicher und akademischer Werdegang

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

Januar Juni DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog. Veranstaltungen. Konventsthema 2019

Januar Juni DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog. Veranstaltungen. Konventsthema 2019 Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis Veranstaltungen Januar Juni 2019 Konventsthema 2019 DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 09/2015 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT... 3 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 4 IV. RECHTSPHILOSOPHIE...

Mehr

Die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften

Die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften 15 September 2011 1 Die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften Die Leopoldina ist der freien Wissenschaft»zum Wohle des Menschen und der Natur«und der Gestaltung der Zukunft verpflichtet

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel

Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel Bundesverband der Preisprüfer und Wirtschaftssachverständigen e.v. - BVpDW Relevanz und Perspektiven des öffentlichen

Mehr

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Curriculum vitae Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

Kommentierung: Kommentierung der SGG, in: Schlegel/Voelzke (Hrsg.), juris PraxisKommentar SGG, Saarbrücken (fortlaufend aktualisiert)

Kommentierung: Kommentierung der SGG, in: Schlegel/Voelzke (Hrsg.), juris PraxisKommentar SGG, Saarbrücken (fortlaufend aktualisiert) Schriftenverzeichnis Monographie: Sozialrecht und Vergaberecht Die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts auf Sozialleistungsträger bei der sozialrechtlichen Leistungserbringung durch Dritte, Baden- Baden

Mehr

Beck-Texte im dtv Vergaberecht: VgR. Textausgabe. von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx. 16. Auflage

Beck-Texte im dtv Vergaberecht: VgR. Textausgabe. von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx. 16. Auflage Beck-Texte im dtv 5595 Vergaberecht: VgR Textausgabe von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx 16. Auflage Vergaberecht: VgR Jasper / Marx schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 4 Christian Waldhoff / Matthias Roßbach Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Grundgesetzliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

VgV 2016 (VergabeVerordnung) VOL unterhalb der Schwelle. VOF oberhalb der Schwelle. Landesvergabegesetze

VgV 2016 (VergabeVerordnung) VOL unterhalb der Schwelle. VOF oberhalb der Schwelle. Landesvergabegesetze Seite 1 03.05.2016 Neuerungen im Vergaberecht 2016 Dipl. Ing. J. Junkers 1 Neuerungen im Vergaberecht 2016 gültig ab 18.04.2016 RL 2014/24/EU 2014/25/EU 2014/23/EU 2009/81/EG GWB 2016 (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)

Mehr

Quo vadis Vergaberecht ein Blick in die Zukunft

Quo vadis Vergaberecht ein Blick in die Zukunft Professor Dr. Martin Burgi Vortrag beim 7. Kölner Vergabetag (Subreport) 25. September 2018 1 Gliederung I. Anlässe II. III. IV. Wissenschaftlicher Analyserahmen Ausgewählte Entwicklungstendenzen und Handlungsnotwendigkeiten

Mehr

Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes sind parlamentsinterne Stellungnahmen, die nicht für die öffentliche Diskussion außerhalb des Landtags

Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes sind parlamentsinterne Stellungnahmen, die nicht für die öffentliche Diskussion außerhalb des Landtags A. B. I. Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes sind parlamentsinterne Stellungnahmen, die nicht für die öffentliche Diskussion außerhalb des Landtags bestimmt sind. Eine - auch nur auszugsweise - Veröffentlichung

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung Lebenslauf Ingolf Pernice geb. 6.7.1950 in Marburg/Lahn Ausbildung 1961-1969 Gymnasium Philippinum (altsprachlich), Marburg. Abitur 1969 1974 Rechtswissenschaften in Marburg, Genf, Marburg (1. Jur. Staatsexamen)

Mehr

geb. am 6. Januar 1985 in Bad Nauheim verheiratet ein Sohn deutsch Juli 2004 Abitur, St. Lioba Schule, Bad Nauheim (sehr gut 1,0)

geb. am 6. Januar 1985 in Bad Nauheim verheiratet ein Sohn deutsch Juli 2004 Abitur, St. Lioba Schule, Bad Nauheim (sehr gut 1,0) Lebenslauf Persönliche Daten Prof. Dr. Dr. Frauke Meta Rostalski (geb. Timm) geb. am 6. Januar 1985 in Bad Nauheim verheiratet ein Sohn deutsch Beruflicher und akademischer Werdegang Juli 2004 Abitur,

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag, 8.30-10:00

Mehr

/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016

/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016 16-01404/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016 Verweisungen auf Bundesrecht in der Niedersächsischen Wertgrenzenverordnung (NWertVO) vom 19.02.2014 (Nds. GVBl. S. 64), zuletzt geändert durch

Mehr

PUBLIKATIONEN 2012 PUBLIKATIONEN 2011

PUBLIKATIONEN 2012 PUBLIKATIONEN 2011 PUBLIKATIONEN 2012 Ass.-Prof. Dr. Yvonne Schmidt, Religion und Menschenrechte in pluralistischen Gesellschaften, wissenschaftliche raufsatz in Sammelband: "Toleranz und Religionsfreiheit" 311-2011, Anneliese

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober 2014 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

Prof. Dr. Christiane Trüe LL.M. (East Anglia)

Prof. Dr. Christiane Trüe LL.M. (East Anglia) Prof. Dr. Christiane Trüe LL.M. (East Anglia) Schriftenverzeichnis Monographien: In Vorbereitung: Germany, in: International Encyclopedia of Environmental Law, Hrsg.: Kurt Deketelaere, in: International

Mehr

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) - 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie

Mehr

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff. Schriften Dr. Beatrice Brunhöber Monographie Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (zugl. Diss., Humboldt-Universität zu Berlin 2009). Besprechungen

Mehr

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR Dr. Erfahrung Seit Seit wissenschaftliche Mitarbeiterin am (Universität Mainz), Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Sprachtechnologie Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts

Mehr

Publikationsverzeichnis (Stand: September 2011)

Publikationsverzeichnis (Stand: September 2011) Monographie Publikationsverzeichnis (Stand: September 2011) Access-Blocking Grenzen staatlicher Gefahrenabwehr im Internet (Erscheinen für 2011 vorgesehen, ca. 450 S.) Aufsätze und Beiträge in wissenschaftlichen

Mehr

Bekanntmachung Veröffentlicht am Mittwoch, 6. Februar 2019 BAnz AT B2 Seite 1 von 7

Bekanntmachung Veröffentlicht am Mittwoch, 6. Februar 2019 BAnz AT B2 Seite 1 von 7 Seite 1 von 7 Bundesmisterium für Wirtschaft und Energie Allgemeverfügung zur Erhebung der im Kalenderjahr 2018 vergebenen Aufträge von Auftraggebern nach den 99 und 100 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 05/2016 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT.2 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Warum Wettbewerbs- und Regulierungsrecht? Energiewende Gesellschaftswandel Herausforderungen Regulierte

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5 Winfried Kluth Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Arnd Uhle, Technische Universität

Mehr

Wer ist das Volk? Rechtspopulismus und Demokratie

Wer ist das Volk? Rechtspopulismus und Demokratie Dr. Marcel Lewandowsky Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Institut für Politikwissenschaft Holstenhofweg 85 22043 Hamburg lewandowsky@hsu-hh.de Wer ist das Volk? AdB-Fachtagung 2016 Vlotho, 22. November

Mehr

Urteil des BVerfG vom (NJW 2009, 2267 ff.; L&L 2009, 618) Wesentlicher Inhalt der Leitsätze des Urteils:

Urteil des BVerfG vom (NJW 2009, 2267 ff.; L&L 2009, 618) Wesentlicher Inhalt der Leitsätze des Urteils: Europarecht Übersicht Urteil Vertrag von Lissabon Seite 1 von 6 Urteil des BVerfG vom 30.06.2009 (NJW 2009, 2267 ff.; L&L 2009, 618) Wesentlicher Inhalt der Leitsätze des Urteils: ο Das Zustimmungsgesetz

Mehr

EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI

EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale wissenschaftliche Einrichtung EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI CASI Public participation

Mehr

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Franziska Stehnken Antje Daniel Helmut Asche Rainer Öhlschläger (Hrsg.) Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Sommersemester 2010 donnerstags, 8.30-10 Uhr, ZHG -101 TERMIN THEMA LEKTÜRE 8. April 2010 1 Gegenstand und

Mehr

Neuerungen im Einkauf aufgrund des aktuellen EU-Vergaberechtspakets

Neuerungen im Einkauf aufgrund des aktuellen EU-Vergaberechtspakets Neuerungen im Einkauf aufgrund des aktuellen EU-Vergaberechtspakets Drittes Kommunales Wintergespräch Strategischer Dialog Stadtwerke Energiewende gelungen Stadtwerk tot? RA Arnd Bühner, 11.12.2015 Inhalte

Mehr

Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley)

Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley) Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley) LEHRAUFTRÄGE, SEMINARE UND VORTRÄGE 2017 Seminar zum Internationalen Privatrecht, Internationalen Zivilverfahrensrecht und Schiedsverfahren Seminar (1 SWS) an der Universität

Mehr