Donnerstag, 31. Januar 2019 bis Sonntag, 10. Februar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 31. Januar 2019 bis Sonntag, 10. Februar 2019"

Transkript

1 Landeshauptstadt Dresden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Külz-Ring Dresden Tel.: (03 51) Fax: (03 51) presse@dresden.de Januar 2019 Termine Kni Seite 1 von 5 Donnerstag, 31. Januar 2019 bis Sonntag, 10. Februar Uhr: Beigeordneter für Finanzen, Personal und Recht, Dr. Peter Lames, spricht ein Grußwort bei der Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden. Ort: Rathaus, Plenarsaal, Eingang über Goldene Pforte, Rathausplatz 1, Dresden. 17 Uhr: Beigeordneter für Finanzen, Personal und Recht, Dr. Peter Lames, besucht in Vertretung des Oberbürgermeisters den Neujahrsempfang des DGB-Bezirksvorstandes. Ort: Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, Richard-Teichgräber-Saal, Dresden. 18 Uhr: Vortrag und Gespräch: Tschekistische Entwicklungshilfe Die Stasi in der Dritten Welt. Ort: BStU- Außenstelle, Riesaer Straße 7, Dresden Uhr: Jugendhilfeausschuss. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 19 Uhr: Stadt ohne Müll - Möglichkeiten und Visionen. Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe "Lebenswerte Stadt - Lebenswerte Umwelt?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Podium: Dr. Dieter Lohmann, Geschäftsführer der Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen, und Thomas Kügler, Abteilungsleiter für Abfallwirtschaft im Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft. Ort: Dreikönigskirche, Kleiner Saal, Hauptstraße 23, Dresden. Kontakt und weitere Informationen unter 11 Uhr: Presse- und Fototermin zur Vorstellung der Schulleiterin für das neue Gymnasium LEO mit Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann und der Leiterin des Ressorts Gymnasien im Landesamt für Schule und Bildung, Jana Kersten. Ort: Interimsstandort Berthelsdorfer Weg 2, Dresden. Siehe auch Pressemitteilung vom 31. Januar. 11 Uhr: Oberbürgermeister Dirk Hilbert besucht die Dresdener Mühle. Einblick in die moderne Produktion Fototermin und im Anschluss ist Zeit für Fragen der Presse. Die Dresdener Mühle beging 2013 ihren

2 Seite 2 von 5 Geburtstag. Seit 2014 ist das Familienunternehmen Bindewald und Gutting neuer Eigentümer und hat neun Millionen Euro investiert. Weitere Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro sind geplant. Kontakt Dresdener Mühle: Brunhild Hutschenreuther, Telefon Ort: Dresdener Mühle, Waltherstraße 2, D Dresden, 12 Uhr: Gemeinsames Pressegespräch, anlässlich des Baustarts auf der Meißner Straße in Radebeul. Am 4. Februar 2019 beginnt der grundhafte Ausbau der Meißner Straße in Radebeul. Die dringend notwendige Baustelle zwischen Rennerbergstraße und Dr.-Külz-Straße bedeutet vorübergehende Einschränkungen im Straßenbahn- und Autoverkehr. Welche Arbeiten in welchen Zeitraum erledigt werden sollen, wie der Verkehr umgeleitet wird und wo sich Anwohner informieren können, erläutern der Radebeuler Oberbürgermeister Bert Wendsche und der Erste Bürgermeister Dr. Jörg Müller gemeinsam mit dem Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe Andreas Hemmersbach. Ort: Beratungsraum (1.Obergeschoss) des Technischen Rathauses Radebeul, Pestalozzistraße 8 in Radebeul. Pressekontakte: Ute Leder Pressesprecherin, Große Kreisstadt Radebeul, Telefon , presse@radebeul.de und Falk Lösch, Pressesprecher Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Telefon , presse@dvbag.de Uhr: Presse- und Fototermin: Handy statt Kleingeld - So funktioniert der neue E-Parkschein. Der Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes Prof. Reinhard Koettnitz und der Gruppenleiter Verkehrsüberwachung im Ordnungsamt Sven Lehmann, zeigen, wie der E-Parkschein funktioniert und kontrolliert wird. Treffpunkt: Einfahrt zum Parkplatz Pirnaischer Platz, Dresden. Siehe Einladung vom 30. Januar Uhr: 14. Semperopernball. Oberbürgermeister Dirk Hilbert richtet ein Grußwort an die Dresdnerinnen und Dresdner auf dem Theaterplatz. Pressemitteilung folgt. Sonnabend 2. Februar 2019 Sonntag 3. Februar Uhr: Pressekonferenz zur Bilanz des Tierheims Dresden 2018 mit dem Ersten Bürgermeister Detlef Sittel und dem Leiter des Tierheimes Hanns-Hendrik Kluge. Ort: Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 2. Etage, Zimmer 12. Fotomöglichkeiten ab 13 Uhr vor Ort im Tierheim. Einladung folgt. 16 Uhr: Ausschuss für Finanzen. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de Uhr: Oberbürgermeister Dirk Hilbert ist im Stadtbezirk Klotzsche unterwegs. Gemeinsam mit dem Stadtbezirksamtsleiter Christian Wintrich besucht er gegen Uhr die 82. Oberschule Am Flughafen, Korolenkostraße 6. Danach wird er ab Uhr bei der Sportgemeinschaft Klotzsche, Karl-Marx-Straße 44, Turnhalle des Gymnasiums Dresden-Klotzsche, zu Gast sein. Von bis Uhr können die Klotzscher Einwohnerinnen und Einwohner im Bürgersaal des Stadtbezirksamtes Klotzsche, Kieler Straße 52, mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch kommen. Hinweis für Journalisten: Sie sind herzlich eingeladen, den Oberbürgermeister bei seiner Tour durch Dresden-Klotzsche zu begleiten. Bitte melden Sie sich dafür an unter presse@dresden.de. 17 Uhr: Stadtbezirksbeirat Prohlis. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de

3 Seite 3 von Uhr: Vernissage und Podiumsdiskussion zur Fotoausstellung: Prison Fairytales hat der Helsinkier Fotograf Veikko Kähkönen zusammen mit der Justizvollzugsanstalt Zeithain in Sachsen und einer Gruppe von Gefangenen der dortigen Suchttherapiestation ein Fotografieprojekt entwickelt. Die Arbeiten werden erstmalig einer größeren Öffentlichkeit im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Begleitend finden Veranstaltungen zur Suchtprävention statt. Um Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion Gefängnis - mehr als Mauern und Stacheldraht unter Anwesenheit des Staatsministers für Justiz Sebastian Gemkow. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Weiterdenken, Heinrich-Böll-Stiftung-Sachsen. Der Eintritt ist frei. Ort: Foyer 2. OG in der Zentralbibliothek, Schloßstraße 2. Pressekontakt: Elke Ziegler, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Städtische Bibliotheken Dresden, Telefon , e.ziegler@bibo-dresden.de und 19 Uhr: Ortschaftsrat Altfranken. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de Uhr: Stadtbezirksbeirat Klotzsche. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de Uhr: Ortschaftsrat Gompitz. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 16 Uhr: Ausschuss für Bildung (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen). Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de Uhr: Wortwechsel: Neue Heimat Dresden Neue Heimat Dresden 2025 versteht sich als eine Einladung an alle Dresdnerinnen und Dresdner sowie die Menschen in Europa und der Welt, eine neue Heimat mitzugestalten. Gemeinsamer Austausch über das Motto mit Kurator Michael Schindhelm am 5. Februar von 17 bis Uhr in der Dresden Lounge der Zentralbibliothek. 1. OG Kulturpalast, Schloßstraße 2, Dresden Uhr: Stadtbezirksbeirat Plauen. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 18 Uhr: Ortschaftsrat Langebrück. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 18 Uhr: Stadtbezirksbeirat Pieschen. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 11 Uhr: Pressetermin mit dem Sächsischen Um- und Fortbildungswerk zur Arbeit des Servicepunktes in Gorbitz. Der Servicepunkt für Bürgerangelegenheiten im Stadtteil Dresden-Gorbitz, ist ab sofort wieder geöffnet: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr. Mit neuer Mannschaft startete jetzt das Gemeinschaftsprojekt von Sächsischem Umschulungs- und Fortbildungswerk (SUFW), Jobcenter und Ortsamt Cotta am bekannten Ort. Die Anlaufstelle für die Gorbitzer bestand bereits seit 2011, war aber im November 2016 ausgelaufen. Mit Förderung des Jobcenters gelang nun eine Nachbesetzung mit zwei Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter. Ort: Leutewitzer Ring 7, Dresden, Telefon Einladung folgt. 16 Uhr: Ausschuss für Wirtschaftsförderung. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de

4 Seite 4 von 5 16 bis 19 Uhr Tag der offenen Tür der 32. Oberschule Dresden im Schulcampus Tolkewitz 17 Uhr bis 19 Uhr: Messe Fokus Förderung: Regionale Förderprogramme stellen sich vor. Vorstellen werden sich Programme, die u. a. Projekte aus den Bereichen Kinder und Jugend, Kultur, Demokratiebildung, Integration, Sport fördern. Die Landeshauptstadt Dresden beteiligt sich mit Ständen des Amtes für Kultur und Denkmalschutz, des Jugendamtes, des Sozialamtes, der Abteilung Europäische und Internationale Angelegenheiten, des Lokalen Handlungsprogrammes für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden, der Zukunftsstadt Dresden und der Sportförderung. Veranstalter: Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e. V.). Ort: Johannstadthalle, Holbeinstraße 68, Dresden Uhr: Stadtbezirksbeirat Loschwitz. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 19 Uhr Neujahrsempfang der sächsischen Staatsregierung in Brüssel. Oberbürgermeister Dirk Hilbert präsentiert hier gemeinsam mit dem Kulturhauptstadtbüro die Dresdner Bewerbung für die Kulturhauptstadt Europas Auch die anderen zwei Bewerberstädte Chemnitz und Zittau sind dabei Uhr: Presse- und Fototermin: Patientenschutz in der Strahlentherapie - Einsatz innovativer Chips in einer Röntgentherapieanlage mit Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Dr. Knut Merla, Medizinphysiker am Städtischen Klinikum Dresden, und Steffen Zietschmann, Geschäftsführer SAW COMPONENTS GmbH. Ort: Städtisches Klinikum Dresden, Praxis für Strahlentherapie, Haus G, Friedrichstraße 41, Dresden. Presseeinladung folgt Uhr: Pressekonferenz zur Bilanz der Dresdner Philharmonie 2018 im Fokus: Partnerschaft mit der 139. Grundschule Dresden-Gorbitz. Teilnehmer: Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie; C. Köppe, Schulleiterin der 139. Grundschule; Orchestervorstand der Dresdner Philharmonie; Musikerinnen und Musiker der Dresdner Philharmonie. Ort: 139. Grundschule Dresden-Gorbitz, Turnhalle, Omsewitzer Ring 4, Dresden. Pressekontakt: Dr. Claudia Woldt, Pressesprecherin Dresdner Philharmonie, Telefon , woldt@dresdnerphilharmonie.de. 16 Uhr: Ausschuss für Sport (Eigenbetrieb Sportstätten). Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 18 Uhr: Stadtbezirksbeirat Cotta. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 18 Uhr: Ortschaftsrat Mobschatz. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 9 Uhr bis 14 Uhr: Schülergipfel des Stadtschülerrats Dresden zur Dresdner Erinnerungskultur und ihrer Zukunft. Thema 2019: Dresden eine geteilte Stadt? Oberbürgermeister Dirk Hilbert spricht ein Grußwort. Veranstalter: Stadtschülerrat, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Pressekontakt: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Maria Bewilogua, Telefon Uhr: Pressekonferenz zum 13. Februar 2019 zur Menschenkette, Kunstaktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Podium: Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Superintendent Albrecht Nollau, Moderator der AG

5 Seite 5 von Februar Dr. Joachim Klose und die Leiterin des Kunsthauses Dresden. Christiane Mennike-Schwarz. Ort: Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 2. Etage, Zimmer 12, Presseraum. Einladung folgt. 15 Uhr bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür an der Universitätsschule Dresden. Zum Schuljahr 2019/20 nimmt die Unischule ihren Betrieb auf. Geplant sind eine dreizügige Grundschule und eine dreizügige Oberschule mit insgesamt bis zu 800 Schülern. Ort: Schulgebäude Cämmerswalder Straße 41, Dresden. Kontakt und weitere Informationen unter 16 Uhr: Sondersitzung des Stadtrates zum interfraktionellen Antrag Erhöhung der Budgets für Gleichstellung und Beauftragte, Soziale Projekte, Jugendhilfe, kommunale Kulturförderung. Weitere Informationen unter ratsinfo.dresden.de 16 Uhr bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür an der 107. Oberschule. Ort: 107. Oberschule, Hepkestraße 26, Dresden. Sonnabend 9. Februar Uhr: Stadtteilcafé Wie gestalten wir unser Alltagshandeln in der Johannstadt nachhaltiger?. Die Veranstaltung ist der Auftakt des Projektes Nachhaltige Johannstadt Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die die Entwicklung einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Johannstadt mitgestalten möchten. Veranstalter: Stadtteilverein Johannstadt e. V., die Verbraucherzentrale Sachsen e.v., die Dresdner Verkehrsbetriebe DVB AG und der NAHhaft e. V. Ort: Johannstadthalle. Kontakt und weitere Informationen unter Sonntag 10. Februar 2019

Donnerstag, 6. Dezember 2018, bis Sonntag, 16. Dezember 2018

Donnerstag, 6. Dezember 2018, bis Sonntag, 16. Dezember 2018 Landeshauptstadt Dresden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden Tel.: (03 51) 4 88 23 90 Fax: (03 51) 4 88 22 38 presse@dresden.de www.dresden.de 6. Dezember 2018 Termine Kni,

Mehr

25 Jahre Stadterneuerung Dresden im Wandel. Bürgergarten Columbusstraße. Pieschener Melodien. Vision 2020 Nördliche Johannstadt

25 Jahre Stadterneuerung Dresden im Wandel. Bürgergarten Columbusstraße. Pieschener Melodien. Vision 2020 Nördliche Johannstadt Bürgergarten Columbusstraße Pieschener Melodien Vision 2020 Nördliche Johannstadt 25 Jahre Stadterneuerung Dresden im Wandel Das Stadplanungsamt präsentiert zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote.

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Anhang Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Abb. 1 Auswertung des Vertriebes kostenlos ausgegebene Ferienpässe verkaufte

Mehr

Fortschreibung der Schulnetzplanung 2017

Fortschreibung der Schulnetzplanung 2017 Fortschreibung der Schulnetzplanung 2017 Vorlage V1792/17 fotolia.de Bevölkerungsprognose 2016 Anzahl Hauptwohner 600.000 590.000 580.000 579 559 585 600 582 300 570.000 569 904 574 600 560.000 550.000

Mehr

Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G. zur 63. Sitzung. des Stadtrates

Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G. zur 63. Sitzung. des Stadtrates Landeshauptstadt Dresden 07.02.2008 Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G zur 63. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 21.02.2008, 16:00 Uhr, Fortsetzung der Sitzung am Freitag, dem 22.02.2008,

Mehr

Straßenmusik, Straßenkunst und Straßenmalerei

Straßenmusik, Straßenkunst und Straßenmalerei Landeshauptstadt Dresden Straßen- und Tiefbauamt Straßenmusik, Straßenkunst und Straßenmalerei Regelungen in der Landeshauptstadt Dresden Wofür benötige ich eine Spielerlaubnis? Für Straßenmusik: musikalische

Mehr

Ihre Bürgerbüros. Umfassender Service aus einer Hand

Ihre Bürgerbüros. Umfassender Service aus einer Hand Ihre Bürgerbüros Umfassender Service aus einer Hand Was Sie sich wünschen n einen Rundum-Service der Stadtverwaltung n erreichbar bis zum Abend und am Wochenende n nutzbar unabhängig vom Wohngebiet n einen

Mehr

2. Dresdner Bildungsbericht 2014:

2. Dresdner Bildungsbericht 2014: 2. Dresdner Bildungsbericht 2014: Bildungserfolg und sozial(räumlich)e Ungleichheiten Planungskonferenz Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit 26. November 2014 Geschäftsbereich Soziales, Nicole Schimkowiak

Mehr

Donnerstag, 23. August 2018, bis Sonntag, 2. September 2018

Donnerstag, 23. August 2018, bis Sonntag, 2. September 2018 Landeshauptstadt Dresden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden Tel.: (03 51) 4 88 23 90 Fax: (03 51) 4 88 22 38 presse@dresden.de www.dresden.de 23. August 2018 Termine DP, Kni

Mehr

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2014

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2014 Auftaktveranstaltung Sauber ist schöner! 2014 im Alaunpark 5. April, 11 Uhr Treff: Alaunplatz mit über 40 Dresdner Promis, der Arbeitsgemeinschaft des Gewerbe- und Kulturvereins Dresden Neustadt e. V.,

Mehr

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews Newsletter für Geflüchtete Nr. 01 19.09.2017 NNews Islamisch-Jüdisches Neujahr Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und den Muslimischen Gemeinden und Gruppen aus Dresden

Mehr

Dresden-Pass. Soziale Leistungen für Sie

Dresden-Pass. Soziale Leistungen für Sie Dresden-Pass Soziale Leistungen für Sie Was ist der Dresden-Pass? Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnerinnen und Einwohnern mit geringem Einkommen den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen

Mehr

Pressemitteilung Anlage Entwurf Doppelhaushalt 2013/2014

Pressemitteilung Anlage Entwurf Doppelhaushalt 2013/2014 Pressemitteilung Anlage Entwurf Doppelhaushalt 2013/2014 Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden Telefon (03 51) 4 88 23 90 und

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .3.3.21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und StK Wiertz 2. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 3. Vertreter/in: Beig. Neuhaus 4. Vertreter/in:

Mehr

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2017

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2017 Putzaktionsliste Sauber ist schöner! 2017 (Stand: 16.03.2017) Öffentliche Putzaktionen (ggf. mit Anmeldung) Geschlossene Putzaktionen (keine öffentl. Teilnahme möglich) Ortsamt Altstadt/Neustadt Altstadt:

Mehr

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2016

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2016 Putzaktionsliste SIS 2016 (Stand: 15.03.2016) Öffentliche Putzaktionen (ggf. mit Anmeldung) Geschlossene Putzaktionen (keine öffentl. Teilnahme möglich) Ortsamt Altstadt/Neustadt 19.03.2016 Beginn: 9.30

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD Dr. Henkelmann 2. Vertreter/in: StK Wiertz 3. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 4. Vertreter/in: Beig.

Mehr

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 Dresden, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und

Mehr

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahlkreis 159 Wahl zum Deutschen Bundestag Vorläufiges Endergebnis Wahlberechtigte: 232.636 Wähler: 182.847 78,60% Nr. Partei Erststimmen Zweitstimmen Bewerber Stimmen Prozent Stimmen Prozent 1 CDU Lämmel,

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Stadtbezirke und Ortschaften mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

Stadtbezirke und Ortschaften mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Stadtbezirk Altstadt Stadtbezirk Neustadt Stadtbezirk Pieschen 01 Innere Altstadt 11 Äußere Neustadt (Antonstadt) 21 Pieschen Süd 011 Innere Altstadt Ost 111 Äußere Neustadt(Schönbrunnstr.) 211 Leipziger

Mehr

Dresden-Pass. Soziale Leistungen für Sie

Dresden-Pass. Soziale Leistungen für Sie Dresden-Pass Soziale Leistungen für Sie Was ist der Dresden-Pass? Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnerinnen und Einwohnern mit geringem Einkommen den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2016

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2016 Putzaktionsliste SIS 2016 (Stand: 18.03.2016) Öffentliche Putzaktionen (ggf. mit Anmeldung) Geschlossene Putzaktionen (keine öffentl. Teilnahme möglich) Ortsamt Altstadt/Neustadt 19.03.2016 Beginn: 9.30

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid Gesamtleitung: Oberbürgermeister (OB) Mast-Weisz Allgemeiner Vertreter: Stadtdirektor (StD) Wiertz Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und

Mehr

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch Dokumentation Auftaktveranstaltung Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ der Stadt Wiesloch Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Stuttgart/Berlin 2018 Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

E I N L A D U N G. (Sondersitzung)

E I N L A D U N G. (Sondersitzung) Landeshauptstadt Dresden Der Oberbürgermeister E I N L A D U N G zur 59. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften (Sondersitzung) (SB/059/2018) am Mittwoch, dem 17.

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Ortsamtsbereich (OA) Ortsamtsbereich (OA) Ortsamtsbereich (OA) OA Altstadt OA Neustadt OA Pieschen 01 Innere Altstadt 11 Äußere Neustadt (Antonstadt)

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

LANDESHAUPTSTADT DRESDEN. -Stadtrat -

LANDESHAUPTSTADT DRESDEN. -Stadtrat - LANDESHAUPTSTADT DRESDEN -Stadtrat - Vorlage Nr.: V1792/17 Datum: 17, Oktober 2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG des Ortsbeirates Altstadt (OBR Alt/035/2017) über: Fortschreibung der Schulnetzplanung, Planteiie

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr

Sachsen mitten in Berlin

Sachsen mitten in Berlin VERTRETUNG DES FREISTAATES SACHSEN BEIM BUND Sachsen mitten in Berlin Die Landesvertretung stellt sich vor Herzlich Willkommen in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Sehr geehrte Damen und

Mehr

Bereichsleiter 4. Tagungsbericht Fachtag Zuwanderung am

Bereichsleiter 4. Tagungsbericht Fachtag Zuwanderung am Tagungsbericht Fachtag Zuwanderung am 21.06.2016 Am 21.06.2016 haben wir als Jobcenter Dresden den ersten Fachtag zum Thema Zuwanderung organisiert. Knapp 60 Fachexperten aus Migrationsberatungsstellen,

Mehr

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein Gliederung Gliederung Das Haus und der Verein Geschichte Leitbild Projekte Öffentlichkeitsarbeit Organisation Finanzierung Das Haus Umweltzentrum Dresden Haus

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Ergebnisse aus dem Beteiligungsworkshop: Aufwachsen im Dresdner Norden

Ergebnisse aus dem Beteiligungsworkshop: Aufwachsen im Dresdner Norden Ergebnisse aus dem Beteiligungsworkshop: Aufwachsen im Dresdner Norden Tagesordnung Aufwachsen im Dresdner Norden 9:00 Uhr Ankommen Verortung der Teilnehmenden an der Stadtraumkarte Was tun Sie für Kinder

Mehr

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 43. Kalenderwoche

Mehr

Thema: Dank an Zivilgesellschaft + Bedeutung zur Fortschreibung des LHP Toleranz

Thema: Dank an Zivilgesellschaft + Bedeutung zur Fortschreibung des LHP Toleranz Oberbürgermeister Dirk Hilbert Grußwort Thema: Dank an Zivilgesellschaft + Bedeutung zur Fortschreibung des LHP Toleranz Anlass: Konferenz der Stadtgesellschaft zur Fortschreibung des Lokalen Handlungsprogramms

Mehr

SÄCHSISCHES BILDUNGSINSTITUT. Leipziger Buchmesse 2016 Programmheft

SÄCHSISCHES BILDUNGSINSTITUT. Leipziger Buchmesse 2016 Programmheft SÄCHSISCHES BILDUNGSINSTITUT Leipziger Buchmesse 2016 Programmheft Das Sächsische Bildungsinstitut (SBI) als nachgeordnete Einrichtung des Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist für die Weiterentwicklung

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Datum

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Übersicht über die Stadtteile

Übersicht über die Stadtteile Übersicht über die Stadtteile Nr. Bezeichnung Kurzform Ortsamtsbereich Altstadt 01 Innere Altstadt Innere Altstadt 02 Pirnaische Vorstadt Pirnaische Vorstadt 03 Seevorstadt-Ost/Großer Garten mit Strehlen-Nordwest

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West 1 Sanierung Grundschule Rabenstein - Beginn Sanierung 2014 - Wiedereröffnung mit Schuljahr 2016/17 - Kosten: ca. 6 Mio. 2 Spielplatz Schönau - ergänzende

Mehr

Der Deutsche Winzerzug Anno Tagung Weinbauverband

Der Deutsche Winzerzug Anno Tagung Weinbauverband Der Deutsche Winzerzug Anno 2015 Tagung Weinbauverband 07.03.15 Gliederung 1. Die Tradition der Winzerzüge in Sachsen S. 3 2. Das Aufleben des Winzerzuges seit 2011 S. 4 3. Der Winzerzug 2015-300 Jahre

Mehr

Horizonte TAG DER ARCHITEKTUR SACHSEN. 26. / 27. Juni 2010 BESSER MIT ARCHITEKTEN.

Horizonte TAG DER ARCHITEKTUR SACHSEN. 26. / 27. Juni 2010 BESSER MIT ARCHITEKTEN. www.besser-mit-architekten.de BESSER MIT ARCHITEKTEN Impressum: Herausgeber: Architektenkammer Sachsen www.aksachsen.org Layout: www.subdesign.net Druck: Druckfabrik Dresden GmbH Der Tag der Architektur

Mehr

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2015

Sauber ist schöner! Dresdner Frühjahrsputz 2015 Putzaktionsliste SIS 2015 (Stand: 04.03.2015) Öffentliche Putzaktionen (ggf. mit Anmeldung) Geschlossene Putzaktionen (keine öffentl. Teilnahme möglich) Ortsamt Altstadt/Neustadt 21.03.2015 13.00 Uhr Anwohner

Mehr

Kommunale Bürgerumfrage 2016 Ausgewählte Ergebnisse

Kommunale Bürgerumfrage 2016 Ausgewählte Ergebnisse Ausgewählte Ergebnisse Pressekonferenz 20. März 2017 Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Gliederung Durchführung der Befragung Stichprobenziehung und Rücklauf Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. V Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 67. Sudetendeutscher Tag in Nürnberg mit großer tschechischer Beteiligung Pressekonferenz mit Volksgruppensprecher Bernd Posselt im PresseClub Nürnberg Hans-Peter

Mehr

Inhalt. 5. Ortsamt Loschwitz 39 Demographie 39 Einkommen 42 Arbeit und Wirtschaft 43 Wohnen 44 Kindergesundheit 45 Partizipation 45.

Inhalt. 5. Ortsamt Loschwitz 39 Demographie 39 Einkommen 42 Arbeit und Wirtschaft 43 Wohnen 44 Kindergesundheit 45 Partizipation 45. Sozialatlas 3. Fortschreibung Datenstand 31. Dezember 2009 Inhalt Vorwort 5 1. Ortsamt Altstadt 7 Demographie 7 Einkommen 10 Arbeit und Wirtschaft 11 Wohnen 12 Kindergesundheit 13 Partizipation 13 2.

Mehr

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Pressemitteilung Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Siegen, 18.05.2017 Am Freitag, 12. Mai 2017 fand in den neu bezogenen Räumen der G-TEC Ingenieure GmbH ein Tag der

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate. Konsulat von Tunesien

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate. Konsulat von Tunesien Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate Es veranstalten die konsularischen Vertretungen in München unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Digitales, Medien und

Mehr

Der Tag der offenen Tür bei der Stadt Soest am Aktueller Planungsstand, Daten und Fakten

Der Tag der offenen Tür bei der Stadt Soest am Aktueller Planungsstand, Daten und Fakten Der Tag der offenen Tür bei der Stadt Soest am 01.09.2013 Aktueller Planungsstand, Daten und Fakten HANSESTADT SOEST Rathausjubiläum Allgemeines zum Tag der offenen Tür Sonntag, 1. September 2013, 13 bis

Mehr

Kongress ECSEL in Deutschland

Kongress ECSEL in Deutschland Kongress ECSEL in Deutschland 5. 6. September 2018 im Internationalen Congress Center Dresden freund-foto.de/fotolia Einladung Die europäisch kofinanzierte Initiative ECSEL (Electronic Components and Systems

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3 18. - 21. August 2016 Baldeneysee Herzlich Willkommen in INFORMATION Nr.: 3 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus,1.Etage anmelden. 01. Die

Mehr

Grußwort Dr. Peter Lames zur Veranstaltung Arbeitswelt 4.0: Theorie & Praxis - Chancen für alle?! Am 19. November 2018 im Plenarsaal (Rathaus)

Grußwort Dr. Peter Lames zur Veranstaltung Arbeitswelt 4.0: Theorie & Praxis - Chancen für alle?! Am 19. November 2018 im Plenarsaal (Rathaus) Grußwort Dr. Peter Lames zur Veranstaltung Arbeitswelt 4.0: Theorie & Praxis - Chancen für alle?! Am 19. November 2018 im Plenarsaal (Rathaus) Geschlecht Frauenanteil: 67 % (Quelle: Personalbericht: Stand

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN 3/31/201 7 Europa live! Zwei Tage volles Programm! Mitglieder der Gelderner CDU besuchten am 31. März 2017 die europäische Hauptstadt Brüssel. Gleich drei Termine

Mehr

Leipziger Buchmesse 2017 Programmheft

Leipziger Buchmesse 2017 Programmheft Leipziger Buchmesse 2017 Programmheft Liebe Besucherinnen und Besucher, die Leipziger Buchmesse hat sich mit dem Fachprogramm Fokus Bildung in Ostdeutschland als Bildungsmesse etabliert. Das spiegelt sich

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

PRESSEINFORMATION. Einladung zur öffentlichen Beigeordneten-Konferenz

PRESSEINFORMATION. Einladung zur öffentlichen Beigeordneten-Konferenz PRESSEINFORMATION Datum 04.12.2017 V.i.S.d.P.: Drago Bock Pressesprecher Büro des Oberbürgermeisters Stadt Halle (Saale) Telefon: 0345 221-4123 Telefax: 0345 221-4027 drago.bock@halle.de Einladung zur

Mehr

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Planungsintervall 2016/17. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Planungsintervall 2016/17. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Fachplan und Kindertagespflege Planungsintervall 2016/17 Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Inhalt Kinderzahlenentwicklungen Angebots- und Betreuungskapazitäten Bedarfsermittlung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich zu der

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich zu der Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich zu der Kick-off-Veranstaltung der Weimarer Präventionskette am 29. September 2016 in der Zeit von 10:00 16:30 Uhr (ab 9:30 Einlass) in die Notenbank

Mehr

65. DGU-Kongress eröffnet

65. DGU-Kongress eröffnet Urologen aus aller Welt zu Gast in Dresden 65. DGU-Kongress eröffnet Dresden (25. September 2013) - Urologen aus aller Welt kommen nach Dresden: Rund 7000 Teilnehmer werden auf dem 65. Kongress der Deutschen

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Sport Bezirksstadtrat Stefan Komoß (SPD) Telefon: 90293-7400, Telefax: 90293-7405 Abteilung Finanzen und Immobilien stellv. Bezirksbürgermeister

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode EINLADUNG zur 61. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Verbindung mit der Auftaktveranstaltung der Berliner Zukunftsinitiative Stadtteil II am 19. und 20. März 2015 in Berlin Erste Erfahrungen

Mehr

Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018

Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018 Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018 Zum Umzug des Stadtarchivs Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde des Leipziger Stadtarchivs, durch Bauverzögerungen verschiebt

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Fusion der Städtischen Krankenhäuser Dresden-Neustadt und Dresden-Friedrichstadt als Städtisches Klinikum Dresden

Fusion der Städtischen Krankenhäuser Dresden-Neustadt und Dresden-Friedrichstadt als Städtisches Klinikum Dresden Pressemappe Fusion der Städtischen Krankenhäuser Dresden-Neustadt und Dresden-Friedrichstadt als Städtisches Klinikum Dresden Pressegespräch am 9. Januar 2017, 13:00 Uhr, Standort Neustadt/Trachau, Industriestr.

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie.

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Riesa, 25. März 2011. Bis 2013 wird Feralpi Stahl am Standort Riesa mehr

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 I. GRUNDLAGEN, ZIELE & HANDLUNGSFELDER Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen 260 Unterzeichnerkommunen

Mehr

Unterbringung Asylsuchender in Dresden

Unterbringung Asylsuchender in Dresden Unterbringung Asylsuchender in Titel Der der Oberbürgermeister Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Rechtslage in Deutschland Asylrecht gem. Art. 16a Abs. 1 Grundgesetz Ob Asyl gewährt wird,

Mehr

Vereinsförderung. Grundförderung je Verein bis zu 250 oder Projektförderung: bitte vorher melden, da im Juni schon unsere Planung abgegeben wird.

Vereinsförderung. Grundförderung je Verein bis zu 250 oder Projektförderung: bitte vorher melden, da im Juni schon unsere Planung abgegeben wird. Vereinsförderung Stichtag: 15.9.17 für Förderzeitraum 2018 Grundförderung je Verein bis zu 250 oder Projektförderung: bitte vorher melden, da im Juni schon unsere Planung abgegeben wird. Voraussetzung:

Mehr

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften Graf-Adolf-Str. 49 D 40210 Düsseldorf Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Verband Deutsch-Japanischer

Mehr

Einladung und Tagesordnung

Einladung und Tagesordnung Bezirksausschuss des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim Landeshauptstadt München Vorsitzender Robert Kulzer Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Privat: Annabrunner Str. 18

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 43/14 vom 23.10.14, geändert in Nr. 51-52/2016 vom 22.12.2016. Auf

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport Einstieg: Beispielhafte Aktionen Politik-Projekte Einstieg: Beispielhafte Aktionen Spannende Sitzungsthemen Gründung, Ziele,

Mehr

Das Stadtleben aktiv mitgestalten. Anregungen zur Mitwirkung

Das Stadtleben aktiv mitgestalten. Anregungen zur Mitwirkung Das Stadtleben aktiv mitgestalten Anregungen zur Mitwirkung Was Sie wollen Dresden liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten die Entwicklung der Stadt aktiv mitbestimmen? Sie wollen direkten Einfluss ausüben?

Mehr

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL Zum 25. Tag des Flüchtlings Flüchtlinge in Deutschland zwischen Anerkennung und Abschiebung Vortrag mit anschließender Diskussion über 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Freitag, 30.09.2011, 17 Uhr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND zu Gast bei PASST! - Vereinbarkeit von Beruf und Familie am 21.11.2017 / TU Dresden / Referat Gleichstellung von Frau und Mann Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden

Mehr