20. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf- ein würdiges Jubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf- ein würdiges Jubiläum"

Transkript

1 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz Ortsstraße Pörmitz, Tel.: / , Fax: / b.wolfram@vg-seenplatte.de. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG Seenplatte sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, Dittersdorf mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf, Kirschkau, Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, Plothen, Pörmitz, Tegau mit OT Burkersdorf und Volkmannsdorf mit OT Finkenmühle Jahrgang März 2015 Nummer Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf- ein würdiges Jubiläum Für den Erfolg der Jubiläums- Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf, die zweifellos zu den größten Turnierserien in Ostthüringen gehören, sprechen allein schon nachfolgende Zahlen: Es wurden 14 Turniere im Zeitraum von nur 3 Wochen in der Schleizer Sporthalle Böttgerstraße durchgeführt. 107 Mannschaften aus mehr als 40 Vereinen Ostthüringens, des Vogtlandes und Oberfrankens mit exakt 883 Teilnehmern aller Alterskategorien, überwiegend jedoch Kindern und Jugendlichen, haben an den Wettkämpfen teilgenommen. Weit über 1000 Zuschauer erlebten fast 50 Stunden spannenden Hallenfußball. 806 Mal erschallte der Torjubel bei Spielern und Zuschauern. Eine Veranstaltungsserie dieser Dimension erfordert einen hohen langfristigen organisatorischen Aufwand. Zum Gelingen hat ein zahlenmäßig starker Stab an ehrenamtlichen Sportfreundinnen und Sportfreunden beigetragen, deren Einsatzbereitschaft nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Die Mitglieder des Vorstandes des LSV 49 hatten wesentlichen Anteil an der Vorbereitung der Veranstaltungen und waren zu den Siegerehrungen präsent, der Vorsitzende Swen Bartsch ebenso wie die Anna Korneli, Ralf Dietzel, Maik Göller und weitere Vorstandsmitglieder, die auch noch in anderen Bereichen aktiv mitgeholfen haben. Für den sportlichen Teil ist die Einsatzbereitschaft der Turnierleiter Stefan Strauß, Dieter Poser und Lutz Langer (Dittersdorf) sowie der Schiedsrichter Janina und Michael Geiler, Rainer Krauß, Uwe Brückner, Pascal Giptner, Christof Junker, Alexander Schuldes, Jan Steinmark (Möschlitz), Jan Müller (Oberböhmsdorf) und Thomas Berger (Gräfenwarth) hervorzuheben, die durch die konsequente Leitung der Spiele für eine Foto: Janina Geiler Siegerehrung beim F-Junioren-Turnier um den Pokal der Hollmann Bau GmbH Oettersdorf reibungslose Abwicklung der Turniere Sorge getragen haben. Ihnen gilt ebenso der herzliche Dank wie den Sportfreunden, die einen angenehmen Aufenthalt der Sportler und Zuschauer gewährleistet haben: dem Versorgungsteam mit den Sportfreunden Steffen Luft und Horst Kühnl, die von den Sportfreundinnen Annelie Schuldes, Sandy Freimuth, Sabine Krämer und Josefine Hollmann tatkräftige Hilfe erhielten und viele Stunden ihrer Freizeit opferten. Ohne die großzügige Unterstützung von Förderern des Sports aus der Region, die sich überwiegend schon seit vielen Jahren wirksam einbringen, wäre es nicht möglich, dass die besten Spieler und Teams mit Pokalen, Medaillen und Sachpreisen ausgezeichnet werden können. Daher wird folgenden Firmen, Einrichtungen und Organisationen der herzlichste Dank des LSV-Vorstandes und der ehrenamtlichen Organisatoren ausgesprochen: AMK Dienstleistungs GmbH Metzner/ Schleiz, Dachdeckermeister Zeh/ Möschlitz, Dienstleistungen & Logistik Göpfarth/ Gera, Fahrzeughaus Korneli/ Schleiz, Finanzservice Thienel & Lappann/ Schleiz, Fleischerei Tischendorf/Saalburg, FORD- Autohaus Hammerschmied/ Schleiz, Gemeinde Oettersdorf und Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, Heizungsbau Rückwardt, Oettersdorf, Hollmann Bau GmbH Oettersdorf, Metallbau Schig/ Auma, Oettersdorfer Bowlingverein e.v., Oettersdorfer Landwirtschaftliche Aktiengesellschaft, Sport- SOK Schärf/ Schleiz, Volksbank Saaletal eg/ Filiale Schleiz. Unbedingt lobend erwähnt werden müssen auch Sportfreunde, die am Rande des Geschehens unersetzlich sind, wie Jürgen und Jan Müller, die die Berichterstattung in der Presse über die Turniere mit attraktivem Bildmaterial ergänzen sowie Lutz Schärf, der für die Siegerehrungen Medaillen, Urkunden und Pokale in hoher Qualität vorbereitet. Die Turniersiege verteilen sich auf 7 Vereine. Die meisten (5) gingen an den FSV Schleiz, des weiteren an den FC Motor Zeulenroda (3), den 1.FC Wacker Plauen (2), die JSG Saaletal + Hirschberg, die SG Orlatal/Oppurg, den SV Grün/Weiß Tanna und den SV Gräfenwarth (je 1). Die besten Platzierungen des Gastgebers Oettersdorf waren Platz 2 bei den F-Junioren und bei den G-Junioren sowie 3. Plätze bei den F II- und D-Junioren, Männern und Alten Herren. Der LSV 49 Oettersdorf als Landsportverein kann für sich in Anspruch nehmen, der Veranstalter einer der größten Hallenfußballturnierserien in Thüringen zu sein und will diesem Anspruch auch im nächsten Jahr wieder gerecht werden, wozu wir viele befreundete Vereine wieder einladen werden Dieter Poser 1

2 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG AMTLICHER TEIL Gemeinschaftsvorsitzende Frau Martina Voll Tel.: Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um vorherige Terminabstimmung. Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: Hauptverwaltung Frau Brigitte Wolfram Tel.: /11 Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: Frau Diana Fleischmann Tel.: Ordnungsamt Herr Jochen Köhler Tel.: Finanzverwaltung Frau Karina Splitthof Tel.: Steuern Frau Cornelia Pietschmann Tel.: Kasse/ Haushalt Frau Corinna Leser Tel.: Frau Kathleen Schneider Tel.: Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: m.streit@vg-seenplatte.de Frau Diana Fleischmann Tel.: d.fleischmann@vg-seenplatte.de Frau Waltraut Schöbel Tel.: w.schoebel@vg-seenplatte.de Schiedsstelle Tel.: Der Bürgermeister von Oettersdorf ist unter der Handynummer zu erreichen. Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe März 2015 ist Redaktionsschluss am Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als oder auf Datenträger generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Zahlungsempfänger: VG Seenplatte IBAN: DE BIC: BYLADEM 1001 Beschlüsse Gemeinderäte Knau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 01/10/1/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom Löhma: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 124/03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom /03/2014 Bauantrag M. Broßmann zum Bau eines Kleintierstalles 126/03/2014 überplanmäßige Ausgabe Unterhaltung Grundstücke und Flächen 127/03/2014 außerplanmäßige Ausgabe Baumaßnahme FFw-Gerätehaus 128/03/2014 Kostenvoranschläge einholen zum Rückschnitt der Trauerweide am Denkmal und Birke am Kindergarten 129/03/2014 Vergabe der Bauleistungen Anschluss an Abwasserkanal und Verfüllen der Kleinkläranlagen Nr. 8 und Kindergarten Löhma an die Fa. Wieduwilt Bau Moßbach: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 237/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom Oettersdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 01/01/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom /01/2015 Ausschreibung der Stelle des Gemeindearbeiters für Oettersdorf 03/01/2015 Antrag auf Vorbescheid von Frau Neupert zum Bau eines Einfamilienhauses 04/01/2015 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1305/2014 Tegau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 01/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom /2015 Neuverpachtung Hundesportplatz Tegau 03/2015 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 11/2015 Einwohnerversammlung im Ortsteil Chursdorf Am Mittwoch, dem 04. März 2015, findet um Uhr im Vereinshaus im Ortsteil Chursdorf eine Einwohnerversammlung statt. Dazu sind alle Einwohner von Chursdorf recht herzlich eingeladen. Schmidt/ Bürgermeister Bekanntmachung der Auslegung der Planunterlagen im Anhörungsverfahren für das Vorhaben Erhöhung der Deponieendhöhe der Deponie Krölpa-Chursdorf von 437,5 m HN auf 460,00 m HN und eine damit verbundene Ablagerungskapazitätserhöhung von bisher genehmigten m 3 auf m 3 Der Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen (AWV OT) in Gera, De-Smit-Str. 18, hat beim Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) den Antrag auf wesentliche Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2-03/15

3 Änderung der Deponie Krölpa-Chursdorf zur Ablagerung von Abfall der Deponieklasse II gemäß der Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV) auf den Grundstücken Landkreis Saale-Orla-Kreis, Gemarkung Chursdorf, Flur 6, Flurstück 255/3 und Landkreis Greiz, Gemarkung Krölpa, Flurstück 239/4 eingereicht. Änderungsgegenstand ist eine Erhöhung der mit Bescheid des Thüringer Landesverwaltungsamt vom festgelegten Endhöhe (437,5 m HN) der Deponie auf 460,00 m HN und eine damit eine Erweiterung der Ablagerungskapazität der Deponie von derzeit genehmigten m 3 auf m 3. Für das Vorhaben ist nach dem Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) die Durchführung eines Planfeststellungverfahrens gemäß 35 Absatz 2 KrWG vorgeschrieben. In dem Planfeststellungsverfahren ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Vorschriften des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Für das Vorhaben besteht gemäß 3e i.v.m. Anlage 1 Nr des UVPG eine UVP- Pflicht. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist zuständige Planfeststellungsbehörde. Gemäß Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) wird folgendes bekannt gegeben: 1. Die Planunterlagen und die Unterlagen zur Prüfung der Umweltverträglichkeit zu dem oben genannten Vorhaben liegen vom 17. März 2015 bis einschließlich 16. April 2015 bei den folgenden Stellen aus und können zu den angegebenen Zeiten eingesehen werden; a) Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte ; Zimmer: 9 (Versammlungsraum) Schleizer Straße 17 in Oettersdorf Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr b) Stadt Auma - Weidatal, Bauamt, Zimmer 11 Marktberg 9, Rathaus, in Auma-Weidatal Dienstag von bis und von bis Uhr Donnerstag von bis und von bis Uhr c) Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4 in Weimar, Haus 2, Abteilung IV - Umwelt; Referat 430 Abfallwirtschaft, Zimmer 3611 Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 und von 13:30 bis 15:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Die o.g. Unterlagen sind in der angegebenen Zeit auch auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes auf der Seite Aktuelles unter Bekanntmachungen einsehbar. 2. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis einschließlich 30. April 2015 schriftlich oder zur Niederschrift bei den v.g. Stellen Einwendungen gegen den Plan erheben. Mit Ablauf dieser Frist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) einzulegen, können innerhalb der v.g. Frist Stellungnahmen zu dem Plan abgeben. 3. Die rechtzeitig und formgerecht erhobenen Einwendungen gegen den Plan sind gemäß 73 Abs. 6 i.v.m. 67 und 68 ThVwVfG u.a. mit dem Träger des Vorhabens, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, zu erörtern. Der Erörterungstermin zum Vorhaben findet am von Uhr bis voraussichtlich Uhr im Bürgerraum der Stadt Auma-Weidatal, Markt 1 in Auma-Weidatal statt. Sollten an dem v.g. Termin nicht alle Einwendungen abschließend erörtert worden sein, wird der Erörterungstermin am ab Uhr am gleichen Ort weitergeführt. Die erhobenen Einwendungen gegen den Plan können in dem v.g. Erörterungstermin auch bei Ausbleiben eines Beteiligten erörtert werden. 4.Gemäß 17 Abs. 1 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz gilt bei Eingaben, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht worden sind (gleichförmige Eingaben), derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unterzeichner, der darin mit seinem Namen, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. 5. Gleichförmige Eingaben, die die unter Punkt 4. genannten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten oder als Vertreter nicht eine natürliche Person benennen, können unberücksichtigt bleiben. Gleichförmige Eingaben können ebenfalls unberücksichtigt bleiben, wenn Unterzeichner ihre Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben. 6.Auf Verlangen der Einwender können deren Name und Anschrift vor der Bekanntgabe der Einwendung gegenüber dem Antragsteller und den beteiligten Behörden unkenntlich gemacht werden, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durchführung des Anhörungsverfahrens nicht erforderlich sind. 7. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. 8. Diese Bekanntmachung wird auch auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes auf der Seite Aktuelles unter Bekanntmachungen veröffentlicht. Weimar, den Thüringer Landesverwaltungsamt Der Präsident Roßner Nachrichten aus der M eldestelle Geburten: Felix Karth am in Oettersdorf Karl Ralf Peter Stahl am in Knau Alina Wolfram am in Volkmannsdorf Anna Kröber am in Oettersdorf Die VG Seenplatte gratuliert recht herzlich zur Geburt der neuen Erdenbürger. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Sterbefälle: Herr Heinfrid Kolbe am mit 87 Jahren in Burkersdorf Herr Dr. Walter Tettenborn am mit 85 Jahren in Tegau Herr Klaus Schemmrich am mit 74 Jahren in Löhma Herr Huldreich Blöthner am mit 85 Jahren in Dreba Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3-03/15

4 Öffentliche Bekanntgaben Abfuhrtermine Papiertonne und Gelber Sack Gelber Sack Papiertonne Bucha: / Burkersdorf: / Chursdorf: / Dittersdorf: / Dragensdorf: / Dreba: / Finkenmühle: / Görkwitz: / Görkwitz / Birkenweg: / Göschitz: / Kirschkau: / Knau: / Löhma: / Mönchgrün: / Moßbach: / Neundorf: / Oettersdorf: / Pahnstangen: / Plothen: / Pörmitz: / Posen: / Reinsdorf: / Rödersdorf: / Sorna: / Tegau: / Triemsdorf: / Volkmannsdorf: / Allgemeine Information zur Fäkalschlammentsorgung 2015 Die Entsorgung von Fäkalschlamm aus Grundstückskläranlagen und abflusslosen Gruben im Zweckverbandes Wasser/ Abwasser Obere Saale wird im Jahr 2015 wie folgt durchgeführt: Entsorgungsunternehmen im Auftrag des Zweckverbandes Obere Saale : Umwelt Entsorgungs- und Straßenservice GmbH Mehlaer Hauptstraße 24a, Zeulenroda-Triebes Die Entsorgung erfolgt straßenzugweise nach folgendem Tourenplan: von bis Oettersdorf Kirschkau, Triemsdorf, Volkmannsdorf Möschlitz, Dörflas Dittersdorf, Görkwitz, Mönchgrün, Pörmitz, Göschitz, Rödersdorf, Löhma Neundorf, Pahnstangen Chursdorf, Sorna, Plothen, Neudeck Moßbach, Reinsdorf Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Notwendige Terminabsprachen außerhalb des Tourenplanes sind mit dem Zweckverband Wasser/Abwasser Obere Saale direkt zu treffen. Information des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla hier: Information über die Trinkwassergüte der Gemeinden Bucha, Dreba und Knau mit OT Posen Entsprechend den Festlegungen der gültigen Trinkwasserverordnung ist der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla verpflichtet, die Güteparameter des anstehenden Trinkwassers zu veröffentlichen. Die Trinkwasserbereitstellung wird über die Thüringer Fernwasserversorgung/Wasserwerk Zeigerheim gesichert. Die Güteparameter entsprechen der gültigen Trinkwasserverordnung. Zum vorsorglichen Gesundheitsschutz und zur Sicherung der mikrobiologischen Güteparameter wird dem Trinkwasser Natriumhypochloritlauge zu dosiert. In Auswertung der DIN Korrosion metallischer Werkstoffe im Inneren von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wässer, hier insbesondere Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit empfehlen wir keinen Einsatz von feuerverzinktem Material in der Hausinstallation. Zur Information einige wichtige Güteparameter des bereitgestellten Trinkwassers: Parameter Einheit Richtwert/ Mittelwert Grenzwert 2014 Zeigerheim ph-wert 6,50 9,50 8,50 Calcitlösevermögen mg/l 5,00-1,41 Karbonathärte mmol 0,60 Gesamthärte mmol 0,90 Trübung NTU 1,00 0,03 Nitrat mg/l 50,00 3,90 Nitrit mg/l 0,10 <0,001 Ammonium mg/l 0,50 <0,010 Eisen mg/l 0,20 <0,001 Mangan mg/l 0,05 0,006 Sulfat mg/l 240,00 23,60 Natrium mg/l 200,00 14,10 Calcium mg/l 28,40 Magnesium mg/l 3,70 E-Coli in 100 ml 0 0 Coliforme Keime in 100 ml 0 0 Keimzahl 22 C KBE/ml Keimzahl 36 C KBE/ml 20 0 Leitfähigkeit µs/cm Fluorid mg/l 1,50 <0,10 Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla oder im Eigenbetrieb des Verbandes in Pößneck, Im Tümpfel 3, Telefon 03647/ Termine/ Veranstaltungen DRK Blutspendetermin in Oettersdorf am von Uhr Uhr in der Gaststätte Deutsche Eiche Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4-03/15

5 Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten Krabbelnachmittag in Moßbach Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den 04. März 2015, ab Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Erzieherinnen Babytreff in Oettersdorf am Donnerstag, dem , um Uhr in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Die Erzieherinnen Krabbelstunde im Kindergarten Zwergenland Knau Am Mittwoch, dem , treffen wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. Von Uhr Uhr freuen wir uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Termin: Uhrzeit: Ort: Veranstaltung , Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad , Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch , Uhr Dorfplatz Frauentagskaffee im VS- Klub Pößneck, Jahnstraße Zur Phänologie der Watvögel J. Auerswald - Auswertung Projekt WWI Jahreshauptversammlung -intern- Vorstand Uhr Gaststätte Linde Dreba- Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben in der Infostelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis am Hausteich bei Plothen statt (Straße zur Jugendherberge) Beginn Uhr. Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Programmänderung vorbehalten. Weitere Informationen unter Neuer ZUMBA-KURS in Knau Ab Donnerstag, dem 5. März, Uhr beginnt ein neuer Zumba-Kurs in der Turnhalle der Grundschule Knau. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmelden, Spaß haben und sich frühlingsfit trainieren. Trainingszeit ist donnerstags von Uhr, jeweils 10 Mal. Die Kursgebühren betragen 80,- (Mitglieder Sportverein RW Knau und Bildungsverein ermäßigt 60,- ). Anmeldungen möglich unter oder Kontaktformular auf Neuer Kurs: AUTOGENES TRAINING Ab Montag, dem 2. März 2015, findet um Uhr ein Entspannungskurs in der Turnhalle des Bildungszentrums Knau mit Trainerin Sabrina Künzel (AWO Physiotherapeutin) statt. Das Autogene Training ist ein Autosuggestiv-Verfahren zum Abbau von Stress und zur Entwicklung der Persönlichkeit. Viele Menschen nutzen diese Methode heute, um dem stetigen Stressanstieg in den Griff zu bekommen und wieder Ruhe und Gelassenheit zu erreichen. Es hilft, den Körper und den Geist zu entspannen und beides wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren für die 8 Trainingseinheiten in Höhe von 60,- (Vereinsmitglieder ermäßigt 50,- ) zu % - bitte vorher dort nachfragen. AOK Versicherte erhalten einen Kursgutschein über Primärprävention Autogenes Training. Anmeldungen sind möglich bei Frau Weise unter oder Kontaktformular auf Der Bildungsverein dankt an dieser Stelle Sabrina Künzel für die ehrenamtliche Leitung des bereits stattgefundenen Rückenschulkurses und des Kurses Autogenes Training sowie den Sportfrauen des SV RW Knau für die Bereitstellung der Gymnastikbälle. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Der Bildungsverein am Rittergut Knau e.v. Herzliche Einladung zur Frauentagsfeier in Oettersdorf Zur Frauentagsfeier am Sonnabend, dem 07. März 2015, um Uhr laden wir alle Frauen von Oettersdorf ob Jung oder Alt in die Gaststätte Zur Eiche bei Familie Maiwald (Saal) recht herzlich ein. Wir wollen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Es erwartet Euch ein unterhaltsames Programm und ein gutes Essen. Anmeldungen bis spätestens bei Frau Eibisch Telefon 03663/ oder bei Frau Wolfram (VG) Telefon 03663/43430 Freundlich laden ein die Veranstalter Gasthof Zur Linde Göschitz -Veranstaltungen- Sa., Schnauzerturnier Beginn Uhr So., Kabarett Fettnäppchen Uhr Tel /22269 Freundlich lädt ein Familie Knoch Liebe Mitglieder der Volkssolidarität Ortsgruppe Knau/Posen Herzliche Einladung zur Frauentagsfeier am ab Uhr auf der Bowlingbahn zum Kaffeetrinken und später zum Abendbrot. Wir lassen uns dieses Jahr von Steffen verwöhnen. Des weiteren ist am ab Uhr unser traditionelles Osterbasteln auf der Bowlingbahn mit Kaffeetrinken geplant. Sagt mit bitte bis zum Bescheid zwecks Teilnahme unter Telefon / Es grüßt herzlich Brunhilde Pensold Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5-03/15

6 Preisskat in Oettersdorf Der Oettersdorfer Feuerwehrverein e. V. lädt zum diesjährigen Preisskat in den Vereinsraum im Gerätehaus der FFw Oettersdorf recht herzlich ein. Datum: Beginn: Uhr Es winken wieder tolle Preise. Freundlich lädt ein L. Schaller Einladung zum Zirkus in Knau Während einer Projektwoche studieren die Schüler der Grundschule am Rittergut Knau und die Vorschulkinder ihre eigene Zirkusvorstellung ein. Dabei besucht uns ein professioneller Zirkus, der mit den Kindern eine Aufführung einübt. In dieser Zeit verwandeln sie sich in kleine Künstler und treten u.a. als Clowns, Jongleure, Seiltänzer, Artisten, Fakire und Zauberer auf. Zu den Aufführungen am: Mittwoch, dem , um 18 Uhr Donnerstag, dem , um 15 Uhr Donnerstag, dem , um 18 Uhr sind Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte recht herzlich eingeladen. Die Aufführungen finden im Zirkuszelt neben der Schule statt. Der Eintritt kostet 8,- Euro für Erwachsene und 3,- Euro für Kinder. S. Freyberg Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen am Abend! Termin: Beginn: Uhr Veranstaltungsort: Kultursaal Oettersdorf Unser nächstes Frühstückstreffen am Abend findet am 20. März im Kultursaal in Oettersdorf statt. Die Referentin des Abends ist Frau Dorothee Döbler aus Berlin, sie spricht zum Thema: Zaudern war gestern- ich entscheide mich und zwar richtig Wir, die christlichen Mitarbeiterinnen des Vereins Frühstückstreffen für Frauen laden ganz herzlich alle Frauen und Mädchen ein, mit uns einen neuen, interessanten und lebendigen Vortrag zu erleben. Zum Thema spricht Frau Döbler die vor einigen Jahren schon einmal Gastreferentin in Oettersdorf war. Damals hat sie uns mit dem besonders lebhaften Referat Werde die Du bist erfreut. Sie dürfen also gespannt sein, wie man einer oft sehr zögerlichen Entscheidungsfindung, die vielen Frauen bekannt ist, den Schrecken nimmt und anschließend den richtigen Weg einschlägt. Frau Gäbler ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und arbeitet in einem Berliner Finanzamt. Die Mitarbeiter des Vereins laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Die Karten zum Preis von 9,50 werden in der Zeit vom bis in folgenden Verkaufsstellen angeboten: Foto Porst/ Schleiz Mo-Fr 9-18 Sa 9-12 Uhr Augenoptik Apelt/Schleiz Mo-Fr 9-18 Sa 9-12 Uhr Augenoptik Apelt/ Tanna Mo geschl. Mi, Sa 9-12 Uhr Di, Do, Fr 9-13 Bücherstube Gefell und Uhr Mo, Mi geschl. Di, Do, Fr 9-13 und Uhr Gärtnerei Sachs/ Oettersd. Oettersdorf Mo-Fr 8-18 Uhr Sa 9-11 Uhr So 9³ -11³ Uhr Verkehrsteilnehmerschulung in Moßbach Der Feuerwehrverein Moßbach lädt für Freitag, den , um Uhr in die Gaststätte Goldener Löwe zur Verkehrsteilnehmerschulung herzlich ein. Sattler/ Feuerwehrverein Moßbach 156. Sängerjubiläum des Gesangverein Plothen 1859 e.v. Der Gesangverein Plothen feiert am 28. März 2015 sein 156- jähriges Bestehen. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Beginn: Uhr in der Plothenbachhalle. Folgende Chöre und Gruppen wirken mit: Männerchor Concordia Dittersdorf Gemischter Chor Volkmannsdorf Volkschor Knau Chor des Kirchspieles Dittersdorf Frauenchor Dreba Gesangverein Ziegenrück 1847 e.v. Jagdhornbläsergruppe Plothen Anschließend gemütliches Beisammensein mit der Kapelle Die Klostermänner. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Gesangverein Plothen freut sich auf Ihren Besuch. Der Chorvorstand Einladungen zu den Jagdversammlungen Einladung der Jagdgenossenschaft Dragensdorf Zu der öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Dragensdorf, die am Samstag, dem , um Uhr im Vereinshaus stattfindet, ergeht hiermit an alle Eigentümer (mit Partner) von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Dragensdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Rückmeldung bis spätestens unter Telefon / Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaftsversammlung Chursdorf Die Jagdgenossenschaft Chursdorf lädt zur nichtöffentlichen Versammlung alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen in das Gasthaus Ritz in Chursdorf für Freitag, den Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6-03/15

7 um Uhr ein. Die Jagdpachtauszahlung erfolgt im Anschluss an die Versammlung. Die Tagesordnung hängt im Ort aus. Der Jagdvorstand Einladung zum Jagdessen Für Freitag, den , laden die Jagdpächter alle Jagdgenossen der Gemarkung Chursdorf/ Sorna recht herzlich zum Jagdessen ein. Dies findet im Gasthaus Ritz ab Uhr statt. Um Rückmeldung über die Teilnahme bittet Familie Wolfram bis Die Jagdpächter Einladung der Jagdgenossenschaft Oettersdorf Die Jagdgenossenschaft Oettersdorf lädt die Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Oettersdorf zur nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung für Freitag, den um Uhr in die Gaststätte Deutsche Eiche Oettersdorf recht herzlich ein. Im Vertretungsfall ist eine Vollmacht vorzulegen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Jagdvorstand Oettersdorf Einladung zum Jagdessen in Moßbach Die Jagdgenossenschaft und die Jäger von Moßbach laden alle Besitzer von jagdbaren Flächen in der Gemarkung Moßbach mit Partnern zum Jagdessen am um Uhr in die Gaststätte Goldener Löwe Moßbach recht herzlich ein. Für Musik ist gesorgt, gute Laune ist mitzubringen. Der Vorstand Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Dreba Der Jagdvorstand Dreba lädt für Freitag, den 13. März 2015, um Uhr in den Landgasthof Zur Linde zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Tagesordnung können Sie den örtlichen Aushängen entnehmen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung gibt es das traditionelle Jagdessen. Alle Eigentümer bejagdbarer Fläche sind herzlich eingeladen. F. Weise/Jagdvorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Knau Die Jagdgenossenschaft Knau lädt alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Knau zur jährlichen nicht öffentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: um Uhr Ort: Agrofarm Knau eg, An der Bahn 4 (Kaminzimmer) Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Aushängen. Vorstand der Jagdgenossenschaft Knau Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Volkmannsdorf Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Volkmannsdorf lädt alle Mitglieder mit bejagdbaren Flächen zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die am um Uhr in der Gaststätte Hadlich stattfindet, recht herzlich ein. Die Tagesordnung können Sie den örtlichen Aushängen entnehmen. Jagdvorstand Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung in Moßbach Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Moßbach, die am Donnerstag, dem , um Uhr in der Gaststätte Goldener Löwe stattfindet, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Moßbach gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung ist in den Aushängen nachzulesen und liegt in der Versammlung aus. Bei Verhinderung kann sich jeder durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Der Jagdvorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bucha Die Jagdgenossenschaft Bucha lädt die Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Bucha zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den 20. März 2015, um Uhr ins Bürgerhaus Bucha recht herzlich ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte auch den Aushängen im Ort. Der Jagdvorstand 21. Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Tegau/Burkersdorf Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tegau/Burkersdorf für Freitag, den , um Uhr in Tegau, Gaststätte Goldener Anker ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsbezirk Tegau/Burkersdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung können Sie den örtlichen Aushängen entnehmen. Bei Verhinderung kann sich jeder durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Der Vorstand M. Freund Einladung der Jagdgenossenschaft Plothen Zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Plothen am Samstag, dem 21. März 2015, um Uhr im Gasthaus Zum Plothenteich sind alle Grundstückseigentümer bejagdbarer Flächen der Gemarkung Plothen herzlich eingeladen. Die Tagesordnung können Sie den örtlichen Aushängen entnehmen. Im Anschluss wird zum traditionellen Jagdessen eingeladen. Der Vorstand Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7-03/15

8 Einladung zur Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Pörmitz Am Donnerstag, dem , findet um 19,30 Uhr im Gasthaus Zur Guten Quelle in Pörmitz die nicht öffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Pörmitz statt. Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Pörmitz. Im Vertretungsfall ist eine Vollmacht vorzulegen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Gemeinde. Der Jagdvorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Görkwitz / Mönchgrün Zu der nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Görkwitz/Mönchgrün am Freitag, dem , um Uhr in der Kegelbahn Görkwitz, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsbezirk Görkwitz / Mönchgrün gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung können Sie den örtlichen Aushängen entnehmen. In Anschluss findet das Jagdessen statt. Der Jagdvorstand Sollte es an diesem Tag durch eine Rückkehr des Winters nicht möglich sein, den Baumschnitt durchzuführen, dann werden wir dies über die Presse und auf unserer Webseite bekannt geben. Dann versuchen wir zeitnah einen Ersatztermin zu organisieren. Wir freuen uns auf das gute Publikum aus unserer Herbstveranstaltung sowie alle weiteren Interessierten. Der sogenannte Apfelpapst wird Ihnen einen informationsreichen Samstag bescheren. Wer eine Apfelsorte bestimmen lassen möchte, sollte hierfür drei Äpfel der jeweiligen Sorte mitbringen. Vorankündigung Weinfest 2015: Termin Lesung, Lesung, Poetry Slam, Live Musik nähere Informationen Dirk Klötzing/ Vorsitzender Mönchgrüner Wein und Kulturverein Auszahlung der Jagdpacht in Löhma Die Auszahlung der Jagdpacht in Löhma erfolgt am Dienstag, dem , und am Freitag, dem , jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Gasthaus Güther. Der Jagdvorstand Vorankündigung: Frühjahrsputz in Löhma Am Samstag, 11. April 2015 findet für alle Einwohner ein Frühjahrsputz in Löhma statt. Weitere Infos folgen in der Ausgabe des Mitteilungsblattes April Der Gemeinderat Löhma Mönchgrüner Weinund Kulturverein e.v. Der Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e.v. veranstaltet am eine Weiterbildung zum Thema Praxis Obstbaumschnitt Beginn: 9.00 Uhr Ende: wenn alle Bäume beschnitten sind Treffpunkt: Mönchgrün Ortsmitte (Amt) Es wird Dr. Werner Schuricht aus Jena sprechen. Er ist der Landessprecher des Thüringer Pomologen Vereins e.v. Wir werden verschieden große Obstbäume in der Ortslage beschneiden. Dr. Schuricht wird in seiner lustigen und sehr fachlich kompetenten Art uns den richtigen Obstbaumschnitt erklären. In Vorbereitung zu dem Obstbaumschnitt empfiehlt er dazu eine Broschüre, die die Pflege von Streuobstbäumen beinhaltet. Diese Broschüre kann über den Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e.v. bezogen oder bestellt werden ( Wir haben noch ein paar Exemplare, die zur Veranstaltung gekauft werden können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Verein wird einen kleinen Imbiss sowie Getränke anbieten. Veranstaltungsbüro Pasold Dirk Pasold Ortsstr Volkmannsdorf Tel / Kult- und Kultur erleben im Wotufa-Saal Neustadt/Orla Sa., Uhr inutero + LORD ZEPPELIN Sa., Uhr METAL INVASION PROSA- TOANOS, BLOODY VENGEAN- CE, TODGEWEIHT, INFERNAL BABTISM Sa., Uhr FREYGANG BAND (CD Relaise Party) + Dr. Horn and the Hornbabes Sa., Uhr LAWBREAKER - Judast Priest Cover + CRAYFISH -AC/DC - Cover Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8-03/15

9 Kabarett Fettnäppchen präsentiert sein neuestes Stück: Das Phantom auf dem Sofa mit Eva Maria Fastenau & Thomas Puppe Sonntag Göschitz Gasthaus Zur Linde Einlass Uhr Beginn Uhr VVK: direkt im Gasthaus und Münze Schleiz Infos: Tel und die Kinder klatschten begeistert mit. Das reichlich ausgestattete Knabberbüffet war immer dicht umlagert. Für die kleinen durstigen Narren gab es Kinderbowle. Mit rutschen, tanzen und toben klang der Tag aus. Zur Erinnerung an diesen schönen Tag erhielt jedes Kind einen gebastelten Faschingsorden. Das Erzieherteam des Kindergartens Tegau FEUERWEHRNACHRICHTEN Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer im März 2015 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind mehr als 50 Naturführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen Ihnen Wanderfreunde und Naturliebhaber die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Die Naturführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben. Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Naturführer an! Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen , Sa. Auf Friedrich Fröbels Spuren , Sa. Gartenkuppen - ein Berg, drei Gipfel , So. Zu den Märzenbechern rund um die drei Gleichen , So. Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk , Sa. Amalienhöhe - Natur trifft Technik , Sa. Speed Date Walking am Hohenwarte Stausee , Do. Wildkräuter-Hausapotheke für die Frau , Sa. Leutenberg - Stadt der sieben Täler , So. Verborgene Welten Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Wurzbacher Str Leutenberg Tel.: / Fax: /23099 grit.lemnitzer@nnl.thueringen.de AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Tegau - Helau Am Fschingsdienstag konnte man die hübschesten Kostüme im Kindergarten bestaunen - vom Feuerwehrmann, Cowboy, Schnecke über Pirat bis zum Spiderman war alles dabei. Froh gelaunt ging es mit rucki-zucki und Polonaise durch das bunt geschmückte Haus. Erzieherin Eileen Götze zeigt zwei Showtänze Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Tegau und Burkersdorf Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Tegau und Burkersdorf am wurden unter anderem die Wehrführer auf fünf Jahre neu gewählt. Es waren 29 Kameraden beider Wehren anwesend. Somit konnte die Wahl ordentlich durchgeführt werden. In den Reihen der FFw Tegau gab Kamerad Frank Müller die Position des Wehrleiters ab. Wir danken ihm an dieser Stelle für die geleistete Arbeit der zurückliegenden drei Legislaturperioden. Er wird der FFw Tegau auch weiterhin als aktives Mitglied zur Verfügung stehen. Nach erfolgter Wahl wurde Kamerad Steven Derbsch als neuer Wehrleiter der FFw Tegau vom Bürgermeister ernannt. Dank an Kamerad Frank Müller für 15 Jahre Dienst als Ortsbrandmeister in der Gemeinde Tegau. Der neugewählte Wehrleiter Kamerad Steven Derbsch (Mitte) Der Stellvertreter der FFw Tegau und auch der Wehrleiter der FFw Burkersdorf standen ebenfalls zur Wahl. Hier wurden die bereits amtierenden Kameraden Niels Tiersch (Stellvertreter FFW Tegau) und Marko Löffler (Wehrleiter FFW Burkersdorf) die sich erneut stellten bestätigt. Kamerad Robert Körner wurde vom Bürgermeister zum neuen Gerätewart für die FFW Tegau ernannt. Die Position des Jugendwartes in Tegau wird weiterhin Kamerad Steven Derbsch begleiten. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9-03/15

10 Nach den Rechenschaftsberichten beider Freiwilligen Feuerwehren folgten die Grußworte der Gäste. Aus Sicht der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte kamen diese von Kreisbrandmeister Kamerad Jochen Köhler und aus Sicht des Landkreises vom Kreisbrandinspektor Kamerad Uwe Tiersch. Für die VG gab es im Vorjahr relativ wenige Einsätze. Kamerad Köhler betonte, dass die Freiwilligen Feuerwehren keine privatwirtschaftlichen Betriebe sind und man sich auf die ureigenen Aufgaben der Feuerwehr besinnen solle. Positiv erwähnt wurde, dass beim Einsatz zu einer Personensuche in kürzester Zeit 60 Einsatzkräfte mobilisiert werden konnten. Aus Sicht des Landkreises war das zurückliegende Jahr ebenfalls mit relativ wenigen Großeinsätzen verbunden, sieht man vom Brand eines Pflegeheimes mit einer toten Person in Saalburg und der Explosion einer Industriehalle in Pößneck ab. Bedenklich stimmt vor allem der negative Trend bei der Nachwuchsgewinnung im Rahmen der Jugendfeuerwehrarbeit. Die Bereitschaft vieler Eltern, ihr Kind bei der Jugendfeuerwehr anzumelden, hat hier einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Abschließend wurde die Alarm- und Ausrückeordnung für beide Feuerwehren diskutiert. Künftig wird die FFw Burkersdorf zeitgleich mit der FFw Tegau alarmiert werden, um mehr aktive Kameraden im Einsatzfall zu mobilisieren. Gerade werktags (in der regulären Arbeitszeit) zeigt sich ein eklatanter Mangel an Einsatzkräften, dem mit diesem Schritt entgegengewirkt werden soll. Abschließend lud Bürgermeister Gottfried Löffler alle Kameraden zum Abendessen ein. Niels Tiersch Vereinsnachrichten Sportveranstaltungen des LSV 49 im Monat März 2015 Wir laden Sie ein zum Besuch folgender Sportwettkämpfe: Fußball: Sportplatz Oettersdorf Kreisliga Männer Uhr SG Oettersdorf/Tegau I FSV Orlatal Uhr SG Oettersdorf/Tegau I Bodelwitzer SV Kreisliga C-Junioren Uhr SG Oettersdorf/Möschlitz VfB Steudnitz Uhr SG Oettersdorf/Möschlitz SG Thüringen Jena II Uhr SG Oettersdorf/Möschlitz SG Schleiz II Kreisoberliga D-Junioren Uhr SG Oettersdorf/Möschlitz SG Union Isserstedt Kreisliga F-Junioren Uhr LSV 49 Oettersdorf II VfR Bad Lobenstein Uhr LSV 49 Oettersdorf I SV Grün-Weiß Tanna II Uhr LSV 49 Oettersdorf II FSV Grün-Weiß Stadtroda Fußball: Sportplatz Tegau 2.Kreisklasse Männer Uhr SG Oettersdorf/Tegau II SV Klengel-Serba Uhr SG Oettersdorf/Tegau II FV Bad Klosterlausnitz II Fußball: Sportplatz Möschlitz Kreisoberliga B-Junioren Uhr SG Möschlitz/Oettersdorf SG Triptis Uhr SG Möschlitz/Oettersdorf SG Lobeda 77 Tischtennis: Schulturnhalle Oettersdorf 1. Kreisliga Männer Uhr LSV 49 Oettersdorf I SV Blankenberg I Uhr LSV 49 Oettersdorf II SG Franken Wurzbach I Uhr LSV 49 Oettersdorf II TTG Asph. Bleiloch II Uhr LSV 49 Oettersdorf I SV Blankenberg II F1-Junioren des LSV 49 Oettersdorf e. V. ganz hinten: Trainerin Janina Geiler hintern von links: Erik Gräfe, Till Meyer, Carlos Marquardt, Lio Brünner, Emilia Junker, Chris Hammerschmidt, Romy Krieger, Benedikt Sowada unten von links: Anh Khoa Nguyen, Robert Neundorf, Vanessa Eger, Leon Sandig, Robin Schmitz, Niclas Hollmann, Colin Eger, Robin Müller, Bruno Kornder ganz vorn: Konstantin Gräsel Die Mannschaft belegt zurzeit einen ausgezeichneten 2. Platz bei den Punktspielen und hat auch bei mehreren Hallenturnieren überzeugen können. Die Spieler und die Trainerin sind interessiert daran, dass weitere fußballbegeisterte Jungen der Geburtsjahrgänge 2006 und 2007 auch Mädchen- sich den beiden F.-Junioren-Teams anschließen würden. Sie können sich jederzeit unter bei Sportfreundin Janina Geiler anmelden und erhalten von ihr die notwendigen Informationen. Auch Mädchen und Jungen anderer Jahrgänge bis 2010 sind jederzeit willkommen. Janina Geiler J ugendnachrichten Den Nachwuchs im Blick Sieger und Platzierte in der 17. Auflage um das Schönste Jugendobjekt und das Aktivste Jugendteam stehen fest Nachdem eine siebenköpfige Jury am 24. Januar die diesjährigen Präsentationen von sechs teilnehmenden Jugendclubs am Wettbewerb Schönstes Jugendobjekt und Aktivstes Jugendteam für das Jahr 2014 würdigen durfte, stehen die Sieger der 17. Auflage nun fest. Mit dabei waren die Bürgermeister von Oettersdorf und Schleiz, Vertreter der Kreissparkasse Saale-Orla, des Jugendamtes, politischer Jugendorganisationen des Kreises sowie die beiden zuständigen Jugendarbeiter für die Bereiche Seenplatte/Schleiz und Tanna/Hirschberg/Gefell. Viele positive bleibende Eindrücke gab es bei den auch 2014 wieder zahlreichen verschiedenen Initiativen und Aktivitäten der Jugendlichen in der Region. Dieses Resümee unterstrichen die Juryteilnehmer am 6. Februar im Oettersdorfer Jugendraum zur Ehrungsveranstaltung noch einmal ganz deutlich. Verschönerungen in den Jugendräumen, Hilfe oder gar selbst- Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10-03/15

11 ständige Ausrichtung von Dorf- und Traditionsfesten, Pflegearbeiten an kommunalen Objekten oder die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren gehörten zu den Tätigkeitsfeldern, welche die Jungen und Mädchen in den Präsentationen darlegten. Die Reihenfolge der Sieger und Platzierten für die Region VG Seenplatte/Stadt Schleiz : Wettbewerb Schönstes Jugendobjekt 2014 : 1. Neundorf 50 Punkte 2. Oberböhmsdorf 47 Punkte 3. Oettersdorf 38 Punkte 4. Kirschkau 26 Punkte Wettbewerb Aktivstes Jugendteam 2014 : 1. Oberböhmsdorf 58 Punkte 2. Kirschkau 40 Punkte 3. Oettersdorf 36 Punkte 4. Neundorf 27 Punkte Nutzen des Naturmaterials waren dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Kinderfasching ganz groß für die Kleinsten Der Samstag des Faschingswochenendes gehörte in Oettersdorf den Kleinsten. Eingeladen hatten bereits zum wiederholten Male die Erziehrinnen der AWO-Kindertagesstätte des Ortes. Kleine Indianer, Prinzessinnen, Polizisten, Bienen, Feuerwehrleute, Piraten und viele andere Kostüme konnte man in der bunten Menge ausfindig machen. Zur Musik wurde kräftig getanzt und kleine Spiele fanden immer mal wieder einen anderen Gewinner. Schminkstation und Mohrenkopfschleuder waren zwei weitere Anlaufpunkte im Saal. Doch das fanden die Kleinsten bei einer Polonäse schnell heraus. Schnell ging der kurzweilige Nachmittag zu Ende und so mancher dürfte noch zum Abendbrot zu Hause das laute Oettersdorf Helau in den Ohren gehabt haben. Ein Dank für die Unterstützung geht an den Bürgermeister der Gemeinde, die Schleizer Landbäckerei und HBS Elektrobau. Sieger und Platzierte der sechs teilnehmenden Jugendclubs nach der Prämierungsveranstaltung im Oettersdorfer Jugendraum am 6. Februar. Ein Dank geht an die Kreissparkasse Saale-Orla, die für die Prämierung der Teilnehmer einen vierstelligen Betrag zur Verfügung stellte. Nach derzeitigem Stand wird es 2015 keine Fortsetzung der Wettbewerbe mehr geben, sofern es im Laufe des Jahres bei den jetzigen Veränderungen in der Struktur der regionalisierten Jugendarbeit bleibt. Ein wilder Faschingsnachmittag im Oettersdorfer Kulturhaus. Schneeburgen trotz Flaute bei Frau Holle Viel Schnee gab es ja im ausklingenden Winter nicht zu vermelden. Mit dem Wenigen, was Frau Holle zu bieten hatte, konnten die Kinder der drei Grundschulen der VG Seenplatte schon etwas anfangen. Schneeburgenbau hieß dabei der Trend in Knau, Moßbach und Oettersdorf. Ob viele kleine oder eine große für alle - der Phantasie beim Das Faschingsteam der AWO-Kita Oettersdorf Schach an der Oettersdorfer Grundschule Im Anschluss an die Winterferien 2015 wird es nach einer halbjährigen Pause auch an der Oettersdorfer Grundschule wieder eine Schach-AG geben. Interessierte Kinder sind immer freitags ab 13.30Uhr dazu eingeladen. Aus Kapazitätsgründen muss die Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt bleiben. Anmeldungen können auch telefonisch beim REGIO-Team der Volkssolidarität unter erfolgen. Ronny Müller Freude über den Schnee und ihre Riesenburg bei den Knauer Jungen und Mädchen auf dem Schulhof der Grundschule Am Rittergut. Auch in den Ferien ging der Bau bei den Hortkindern weiter. Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter /99 00 Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11-03/15

12 Geburtstage und Jubiläen im Monat März Bucha Frau Ilse Leithiger Dittersdorf Frau Anneliese Kühnel OT Chursdorf Frau Hanna Funk Herr Dieter Modjesch Frau Doris Luft Dreba Frau Erika Zink Herr Arnhold Wieduwilt Görkwitz Herr Helmut Richter Herr Eberhard Pichel Frau Hannelore Jahn Frau Helga Döpel Herr Manfred Jahn Frau Hildegard Sörgel Frau Brigitta Ehrhardt Frau Irma Rienäcker Herr Gerhard Rehnig OT Mönchgrün Frau Brigitte Stöckel Frau Erika Wetzel Frau Renate Hegner Göschitz Herr Gerhard Seidel Frau Ehrentraud Voigt Frau Helga Theilig Frau Irmgard Freund Kirschkau Frau Annedore Ander Herr Gerhard Kerl Frau Helga Romberger Knau Herr Eckhard Grunert Herr Walter Lippold Frau Erika Herrmann Herr Günter Müller Frau Hannelore Reichmann Frau Karla Klee Herr Horst Berk Frau Marie Aust Frau Helga Wagner Frau Jutta Orlamünder Frau Ingeborg Flemming OT Posen Frau Renate Pechmann Frau Edith Weiß Löhma Frau Luci Kramer Herr Hans-Peter Broßmann Moßbach Herr Heinz Poser Herr Gerhard Krahmer Herr Kurt Schott Frau Heidemarie Krahmer Herr Ewald Schulze Herr Gerhard Elschner Frau Ingrid Grassau Frau Christa Ulitzsch Frau Erna Poser am zum 85. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 89. Geburtstag am zum 74. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 88. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 83. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 74. Geburtstag am zum 75. Geburtstag Neundorf Frau Lieselotte Heinz Herr Karl Knoch Frau Sieglinde Kopka Frau Jutta Jakob Herr Horst Kopka Herr Dieter Zeh Frau Ingeburg Kögler Oettersdorf Herr Rudolf Fröhlich Herr Peter Röber Frau Edelgard Müller Frau Charlotte Paul Frau Ilse Keßner Frau Marga Pasold Frau Irmgard Göller Frau Jutta Kaminski Plothen Frau Regina Kießling Frau Christine Tanz Pörmitz Frau Irma Göhring Frau Maria Broßmann Herr Klaus Ludwig Herr Rolf Knoch Herr Alfred Rögner Frau Ursula Krause Tegau Herr Siegfried Müller Frau Roswita Jung OT Burkersdorf Frau Hannelore Seifert Volkmannsdorf Frau Edith Reinhold Frau Ilona Paalhorn Herr Walter Nitschke Herr Hugo Harmerth Frau Anna Gellrich Frau Ursula Grundmann am zum 85. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 91. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 74. Geburtstag am zum 88. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 78. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich 60 Frau M elanie und H errn H ellfried Picker er am in Löhma Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12-03/15

13 K ir chliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im März Bucha: Uhr Zentralgottesdienst Uhr Zentralgottesdienst Vorstellung Konfirmanden Burkersdorf: Uhr Gottesdienst Chursdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Morgengebet Dittersdorf: Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Kirche in Dittersdorf Bahamas Begreift ihr meine Liebe? Uhr Morgengebet Dragensdorf: Uhr Gottesdienst Dreba: Uhr Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Göschitz: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Kirschkau: Uhr Weltgebetstag in kathol. Kirche Schleiz mit Kindergottesdienst und anschl. gemütlichen Beisammensein Uhr Gottesdienst im Gasthof Knau: Uhr Gottesdienst Löhma: Uhr Gottesdienst Uhr Andacht Uhr Gottesdienst Uhr Andacht Moßbach: Uhr Gottesdienst Mönchgrün: Uhr Weltgebetstag in kathol. Kirche Schleiz mit Kindergottesdienst und anschl. gemütlichem Beisammensein Uhr Gottesdienst Neundorf: Uhr Gottesdienst Oettersdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Andacht Pahnstangen: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Plothen: Uhr Zentralgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Uhr Morgengebet Uhr Gottesdienst Pörmitz: Uhr Gottesdienst Uhr Konfirmandenprüfung Rödersdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Morgengebet Tegau: Uhr Abendgebet Uhr Segnungsgottesdienst zum Palmsonntag Volkmannsdorf: Uhr Gemeindenachmittag im Gasthaus Hadlich Uhr Weltgebetstag im Gasthaus Hadlich Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. Monatsspruch März: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Röm 8/31) Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: >> Dienstag, ; Uhr bis Uhr Gemeindenachmittag in Chursdorf im Gasthaus Ritz Fam. Wolfram >> Mittwoch, ; Uhr bis Uhr Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf in den Räumen des neuen Kindergartens >> Sonnabend, ; 9.30 Uhr bis Uhr Kinderkreis in Dittersdorf im Gemeinderaum im Pfarrhaus Weltgebetstag für Kinder Thema Bahamas >> Freitag, ; Uhr bis Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Sonnabend, ; 9.00 Uhr bis Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Sonntag, ; Uhr Segnungsgottesdienst zum Palmsonntag - zum Ausklang der Exerzitien im Alltag in der Kirche in Tegau Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet-Homepage: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Bahamas am Freitag, dem 06. März 15, um Uhr in die St. Georg Kirche und ins Pfarrhaus Dittersdorf Begreift ihr meine Liebe? - Weltgebetstag von Frauen von den Bahamas Am Freitag, den 6. März 2015, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, dem 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Sie sind eingeladen, miteinander zu beten, zu singen, sich über den religiösen und kulturellen Reichtum des Inselstaates, der Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13-03/15

14 Gastfreundschaft seiner Menschen zu informieren und sich Köstlichkeiten der Bahamas schmecken zu lassen. Im Kirchspiel Dittersdorf werden dazu alle - natürlich auch die Männer - für Freitag, den , um Uhr ganz herzlich in die St. Georg Kirche und ins Pfarrhaus nach Dittersdorf eingeladen. FRIEDHOFPFLEGER FÜR KNAU GESUCHT! Die Kirchgemeinde Knau sucht für die Pflege ihres Friedhofes einen zuverlässigen und verantwortungsbewussten Friedhofspfleger oder eine Friedhofspflegerin. Die Aufgabe besteht darin, den Friedhof in einem ansehnlichen und gepflegten Zustand zu erhalten. Es wird eine entsprechende Vergütung der Arbeiten geben, deren Höhe mit dem Gemeindekirchenrat vereinbart wird. Interessenten oder Interessentinnen melden sich bitte beim Gemeindekirchenratsvorsitzenden Falk Krüger, Telefon /22431 oder beim Pfarramt Knau Telefon / Die Kirchgemeinde Kirschkau lädt ein Die Kirchengemeinde Kirschkau lädt zum Gemeindeabend mit Professor Ulfrid Kleinert: Der Kirschkauer Gobelin und die Rätsel der Königin von Saba für Mittwoch, den 11. März, um Uhr ins Pfarrhaus Kirschkau ein. Professor Kleinert, Dresden, ist Autor des eben erschienenen Buches Das Rätsel der Königin von Saba, Darmstadt Bei den Recherchen zu seinem Buch stieß der Dresdner Professor Ulfrid Kleinert in der Forschungsliteratur auf den Kirschkauer Kirchenteppich. Dieser Gobelin bildet den Besuch der Königin von Saba bei König Salomo ab. Der Teppich diente vermutlich in der früheren Kirschkauer Kirche, die 1751 abgetragen wurde, als Altardecke. In der neuen Jesuskirche wurde der Gobelin wohl nicht mehr gebraucht. Durch mehrere Verkäufe gelangte er schließlich in das Metropolitan-Museum nach New York, wo er seit 1970 ausgestellt ist. Mit dieser Nachricht überraschte der Professor im Sommer 2013 die Kirschkauer und ihre Pfarrerin. Damals war er zu Forschungen für sein Buch nach Schleiz, auf Schloss Burgk und nach Kirschkau gekommen. Nun ist in seinem Buch Das Rätsel der Königin von Saba, was im Dezember 2014 erschienen ist, der Kirschkauer Gobelin abgebildet. Am 11. März wird Professor Kleinert zu einem Gemeindeabend nach Kirschkau kommen und allen Interessierten die bewegte Geschichte des Kirschkauer Gobelins in Wort und Bild vorstellen. Pfarrerin Antje Neumann, Kirschkau Tipps und Trends Heizen mit Strom? Nachtspeicherheizung und Infrarot-Flächenheizung im Fakten-Check Heizen mit Strom gilt als ineffizient und teuer. Dennoch wurde die gesetzliche Vorschrift, elektrische Nachtspeicherheizungen auszutauschen, zurückgenommen, und elektrische Infrarot-Flä- chenheizungen werden von den Herstellern sogar als besonders kostengünstig und klimafreundlich beworben. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erläutert, was von den beiden Technologien zu halten ist. Der Austausch elektrischer Nachtspeicherheizungen ist nicht mehr verpflichtend. Die Heizungen könnten nämlich, so das Argument, eine wichtige Rolle für die Energiewende spielen, indem Strom aus erneuerbaren Energien, z.b. der Windkraft, in privaten Speicherheizungen "zwischengespeichert" würde. "Die Idee ist gut", bestätigt Ramona Ballod. "Die Praxis ist aber leider schwierig: In den entsprechenden Regionen sind gar nicht genug Speicherheizungen angeschlossen, um die Netze tatsächlich spürbar zu entlasten. Außerdem sind viele Anlagen nicht vom Netzbetreiber aus der Distanz regelbar damit können sie gar nicht bei Bedarf zugeschaltet werden. Und so bleiben Nachspeicherheizungen in erster Linie Strom- und Geldfresser." Als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zur Nachtspeicherheizung wird die Infrarot-Flächenheizung beworben. Da sie mit Strahlungswärme heizt, reichen laut den Herstellern niedrigere Raumtemperaturen aus für ein behagliches Wohnklima. Allerdings verbraucht die Infrarotheizung vor allem tagsüber Strom, zu durchschnittlich 27 Cent pro kwh (zum Vergleich: Gas ca. 5,5 Cent/kWh, Heizöl umgerechnet ca. 6 Cent/kWh, Holzpellets ca. 5 Cent/kWh). "Diese hohen Betriebskosten einer Infrarotheizung werden auch durch die relativ niedrigen Anschaffungskosten nicht wettgemacht", stellt Ramona Ballod klar. "Und klimafreundlich sind Elektroheizungen übrigens auch nur mit einem zertifizierten Ökostromtarif sonst ist die Klimabilanz schlechter als bei anderen Energieträgern." "Generell sind Elektroheizungen also nur in wenigen Einzelfällen sinnvoll", fasst Ramona Ballod zusammen. "Allerdings ist der Umstieg auf ein anderes Heizsystem auch nicht ganz unkompliziert, Leitungen müssen verlegt und Heizkörper montiert werden." Bevor über den Austausch der Heizung entschieden werde, sollten Verbraucher daher unbedingt eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Bei allen Fragen zu effizienten Heizsystemen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbie-terunabhän-gig und individuell. Für einkom-mensschwache Haushalte mit entsprechendem - Anzeige - Nachweis sind die Beratungs-angebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 14-03/15

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Jahrgang Januar 2018 Nummer 1

Jahrgang Januar 2018 Nummer 1 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Mit neuen Trikots in die Saison

Mit neuen Trikots in die Saison Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Osterfahrten der Ferienlandeisenbahn bei Crispendorf im Wisentatal

Osterfahrten der Ferienlandeisenbahn bei Crispendorf im Wisentatal Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g Amtsgericht Pößneck Der Direktor Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18 A n o r d n u n g I. Gemäß 16 Abs. 1 GVO werden die Zuständigkeitsbezirke der am Amtsgericht Pößneck tätigen Gerichtsvollzieher im Einvernehmen

Mehr

Freiwillige Eingliederung der Gemeinde Chursdorf in die Gemeinde Dittersdorf

Freiwillige Eingliederung der Gemeinde Chursdorf in die Gemeinde Dittersdorf Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

SSeite 2 von 2 C-Junioren: -> SG TSV Königshofen (Verbandsliga) (TSV Königshofen, SV Eintracht Eisenberg) -> SG SV Grün Weiß Tanna (SV GW Tanna, LSV O

SSeite 2 von 2 C-Junioren: -> SG TSV Königshofen (Verbandsliga) (TSV Königshofen, SV Eintracht Eisenberg) -> SG SV Grün Weiß Tanna (SV GW Tanna, LSV O KFA Jena-Saale-Orla I Ernst-Thälmann-Straße 38a (101) I 07768 Kahla KFA-Vorstand Jugendausschuss Jugendausschuss Vorsitzender Christopher Graßmuck Dorfstr. 93 07646 Renthendorf Mobil: 0170 9845406 E-Mail:

Mehr

Jahrgang Februar 2015 Nummer 2

Jahrgang Februar 2015 Nummer 2 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss Vorläufige Staffeleinteilungen Saison 2015/16 (Stand: 20.06.2015) A-Junioren: FC Thüringen Jena SG Bad Klosterlausnitz SG Camburg SV Grün-Weiß Triptis SV Jena-Zwätzen VfB 09 Pößneck B-Junioren: (KOL, 12

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Ereignisreiche Tage für die Kinder vom Neundorfer Kindergarten

Ereignisreiche Tage für die Kinder vom Neundorfer Kindergarten Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 2007 06.01.2007 OTFB-Hallenmeisterschaft, Vorrunde (Festhalle, Neustadt/Orla) Vorrunde - VfB 09 Pößneck II 2:1 1:0 Björn Kramer 1:1 2:1 Michael Schmidt - Post SV Gera

Mehr

wünschen wir allen Einwohnern der VG Seenplatte sowie den Lesern des Mitteilungsblattes

wünschen wir allen Einwohnern der VG Seenplatte sowie den Lesern des Mitteilungsblattes Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Gedanken über das Ehrenamt

Gedanken über das Ehrenamt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Freie Fahrt westwärts

Freie Fahrt westwärts Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

Fröhliches Osterfest

Fröhliches Osterfest Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Jahrgang Januar 2013 Nummer 1

Jahrgang Januar 2013 Nummer 1 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen: Bekanntmachung Förmliches Änderungsgenehmigungsverfahren nach 10 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für die Errichtung und den Betrieb einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage in der

Mehr

Jahrgang Juni 2015 Nummer 6

Jahrgang Juni 2015 Nummer 6 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Von Gutem reden und Gutes tun Spendenaktion in der VG Seenplatte für die Kinder der Familie Kipsch

Von Gutem reden und Gutes tun Spendenaktion in der VG Seenplatte für die Kinder der Familie Kipsch Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Jahrgang November 2015 Nummer 11

Jahrgang November 2015 Nummer 11 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Drebaer Spielplatz erstrahlt wieder in neuem Glanz

Der Drebaer Spielplatz erstrahlt wieder in neuem Glanz Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Löhmaer Feuerwehr feiert 130. Geburtstag

Löhmaer Feuerwehr feiert 130. Geburtstag Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck:

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

Kinder sind die Gewinner beim Ortsentscheid in Tischtennis

Kinder sind die Gewinner beim Ortsentscheid in Tischtennis Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Wenn das Jahr geht, schau auf die Spuren, die du ihm gegeben hast..und wenn das neue Jahr kommt, überlege gut, welche du ihm geben möchtest!

Wenn das Jahr geht, schau auf die Spuren, die du ihm gegeben hast..und wenn das neue Jahr kommt, überlege gut, welche du ihm geben möchtest! Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Gesamtherstellung:

Mehr

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8 Thüringens größte Koalition: www.diemar-jung-zapfe.de Linienbündel 8 Linie 810 Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera Linie 820 Schleiz - Moßbach - Neustadt - Stanau - Stadtroda - Jena Linie 821 Schleiz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes

Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der Seenplatte Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der Seenplatte Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV Freitag den 14.08.2015 in Bad Lobenstein 1 Chris Mecke KV Lobenstein / KSV Ohrdruf TH 2 Tobias Gäbler KSC 08 Ilmenau TH 3 Christoph Ullrich KV Lobenstein / KSV Ohrdruf TH 4 Tommy Hildenbrand KSC 08 Ilmenau

Mehr

Schleiz erobert den Pokal der VG Seenplatte

Schleiz erobert den Pokal der VG Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Einladung zu den Seniorenweihnachtsfeiern 2017

Einladung zu den Seniorenweihnachtsfeiern 2017 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Über 500 Ostereierunikate zieren den neuen Pflanzbrunnen in Löhma wie eine Osterkrone das ganze Dorf begeistert

Über 500 Ostereierunikate zieren den neuen Pflanzbrunnen in Löhma wie eine Osterkrone das ganze Dorf begeistert Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 142 18.07.2016 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 143 19.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung gemäß

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Intensive Bautätigkeit in den Gemeinden der VG

Intensive Bautätigkeit in den Gemeinden der VG Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 2009 11.01.2009 OTFB-Hallenmeisterschaft, Vorrunde (Turnhalle W.Seelenbinder, Hermsdorf) - Post SV Gera 0:2 0:1 0:2 - SV Elstertal Silbitz/Crossen 1:2 0:1 1:1 Christian

Mehr

Herbstwanderung und Flurbegehung des Elschenbach e. V. Oettersdorf

Herbstwanderung und Flurbegehung des Elschenbach e. V. Oettersdorf Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Jede Zeit hat ihre Mobilität.

Jede Zeit hat ihre Mobilität. www.diemar-jung-zapfe.de Jede Zeit hat ihre Mobilität. Linienbündel 8 Linie 810 Linie 820 Linie 821 Linie 822 Linie 830 Linie 831 Linie 832 Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera Schleiz - Moßbach - Neustadt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg (Saale), 25. April 2018 Nummer 12 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreistages

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Fünf Jahre Ehrenamt in der Kultur- und Heimatstiftung Dreba

Fünf Jahre Ehrenamt in der Kultur- und Heimatstiftung Dreba Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr