Gedanken über das Ehrenamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedanken über das Ehrenamt"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz Ortsstraße Pörmitz, Tel.: / , Fax: / TOP-Druck@t-online.de. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG Seenplatte sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf mit OTSorna, Dreba, Dittersdorf mit OT Dragensdorf, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf, Kirschkau, Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit OT Triemsdorf und Holzmühle, Plothen, Pörmitz, Tegau mit OT Burkersdorf und Volkmannsdorf mit OT Finkenmühle Jahrgang März 2011 Nummer 3 Gedanken über das Ehrenamt Das Ehrenamt Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben, willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab. So ein Amt bringt niemals Ehre, denn der Klatsch sucht scharfe Schere schneidet boshaft dir schnipp-schnapp deine Ehre vielfach ab. Wieviel Mühen, Sorg und Plagen, wieviel Ärger musst du tragen, gibst viel Geld aus, opferst Zeitund der Lohn? Undankbarkeit! Selbst dein Ruf geht dir verloren, wirft dir Schmutz vor Tür und Toren und es macht dich oberfaul jedes ungewasch ne Maul. Ohne Amt lebst du so friedlich und so ruhig und gemütlich. Du sparst Geld und Kraft und Zeit, wirst geachtet weit und breit. Drum, so rat ich dir im Treuen, willst du Weib und Kind erfreuen, soll dein Kopf dir nicht mehr brummen, lass das Amt doch and ren Dummen! und zur Gefahrenabwehr. Sie sorgen so für einen erheblichen Anteil an Sicherheit, die für uns oft selbstverständlich erscheint. Es wurde in den letzten Jahren viel für den Brandschutz im materiellen Bereich getan (Anschaffung neuer Technik und moderner Gerätehäuser), aber ohne Menschen, die bereit sind, dieses Ehrenamt auszufüllen, wäre die Sicherheit der Bevölkerung erheblich gefährdet. Hinter der heilen Feuerwehrfassade glimmen immer mehr Schwelbrände zum Teil von Menschenhand gemacht! Demografische Veränderungen, der Wegfall der Wehrpflicht und Zivildienstleistender sowie finanzielle Engpässe führen immer öfter dazu, dass die Nerven blank liegen. Die Absicherung des Brand- und Katastrophenschutzes liegt zum großen Teil im Rahmen einer freiwilligen Pflichterfüllung. Nicht nachzuvollziehen sind deshalb solche Meldungen des Thüringer Feuerwehrverbandes, dass sich Feuerwehrleute immer öfter gemobbt fühlen und aufgrund ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. Ein Unfall oder ein Brand im eigenen Haus oder in der Firma, das kann Jeden von uns treffen und deshalb sollte man wohl öfter auch einmal daran denken: Was wäre, wenn Ihre Martina Voll VG-Vorsitzende Witzig, aber nicht zum Lachen, denn leider steckt in diesen Zeilen des Gedichtes auch ein Fünkchen Wahrheit. Dennoch leisten noch Ehrenamtliche ihren aktiven Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren in Thüringen. Das sind Kameradinnen und -kameraden weniger innerhalb der letzten 20 Jahre. Weniger wurden dabei allerdings nicht die übertragenen Aufgaben, denn nicht nur im Brandfall sondern bei Verkehrsunfällen, zur Beseitigung von Verkehrsbehinderungen u.v.m. ertönt der Ruf nach der Feuerwehr. Rund Einsätze leisten die Feuerwehren durchschnittlich im Jahr zur Rettung von Menschenleben 1

2 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" Oettersdorf Schleizer Straße 17 Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefonnummern: Zentrale 03663/ Hauptverwaltung Telefax: Finanzverwaltung Bauverwaltung Handy/ Bereichsj.pfl (Torsten Jahnel) NOTHILFE- Tel.: 0180/ Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe April 2011 ist Redaktionsschluss am Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Schiedsstelle der VG Seenplatte Als Schiedsfrau fungiert in der VG Frau Christa Thieme aus Plothen. Bei Bedarf melden Sie sich bitte in der VG (Tel /43430), wir vermitteln dann weiter. AMTLICHER TEIL Beschlüsse der Gemeinderäte Oettersdorf: In den Ratssitzungen am und wurden folgende Beschlüsse gefasst: 71/09/2010 Bestätigung der Tagesordnung vom /09/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom /09/2010 Vergabe Baumfällung in der W.-Seelenbinder- Str. an die Fa. St. Luft 74/09/2010 überplanmäßige Ausgabe - Baumaßnahme Sportplatz 75/09/2010 Einbau eines neuen Brennwertgerätes im Kulturhaus 76/09/2010 Vergabe Installation Brennwertgeräte im KFZ an die Fa. Rückwardt 77/09/2010 Zustimmung zum Bau Einfamilienhaus Familie Rögner 78/09/2010 nicht öffentlich 79/10/2010 Bestätigung Tagesordnung vom /10/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom /10/2010 Vergabe Malerarbeiten Sportlerheim an die Fa. Eckner 82/10/2010 Vergabe Schließanlage Sportlerheim an Fa. Hinreiner-Schließtechnik, 83/10/2010 Vergabe Ausstattung Sportlerheim an Fa. WIBU- Einrichtungen GmbH 84/10/2010 Neuer Pachtvertrag mit dem Bowlingverein Knau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1/15/6/2010 Protokollkontrolle vom /15/6/2010 Protokollkontrolle vom /15/6/2010 Änderung der Tagesordnung vom /15/6/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1027/10 5/15/6/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 722/10 6/15/6/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 991/10 7/15/6/2010 AGENDA 21 Entwicklung eines Bildungszentrums in Knau 8/15/6/2010 Beauftragung Finanzbeirates in der Gemeinde Knau 9/15/6/2010 Nachtragshaushalt /15/6/2010Finanzplan /15/6/2010 nicht öffentlich Dreba: In den Ratssitzungen am , und wurden folgende Beschlüsse gefasst: 40/2010 Protokollkontrolle von der Ratssitzung am /2010 Protokollkontrolle von der Ratssitzung am /2010 Protokollkontrolle von der Ratssitzung am /2010 nicht öffentlich 44/2010 nicht öffentlich 45/2010 Abwägungs- und Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Wochenendhaus und Campingplatzgebiet Fürstenteich/Hausteich Hinweis vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation 46/2010 Bedenken, Anregungen Naturschutzbehörde, Untere Wasserbehörde 47/2010 Bedenken und Anregungen des Th. Landesverwaltungsamtes 48/2010 Öffentlichkeit und Behörden werden über die Ergebnisse informiert 49/2010 ortsübliche Bekanntmachung des Bebauungsplan 50/2010 Protokollkontrolle von der Ratssitzung am /2010 Baumaßnahme Wendeschleife 52/2010 Vergabe Baumaßnahme Vereinsraum an die Fa. Schindler Knau 53/2010 Vergabe Verlegung Fußbodenbelag an die Fa. R. Mißler Pausa 54/2010 außerplanmäßige Ausgabe FFw Dreba Dittersdorf: In den Ratssitzungen am und wurden folgende Beschlüsse gefasst: 32/10/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom /10/2010 Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses 34/10/2010 Aufnahme von 7 Kameraden in die FFW 35/10/2010 Bauantrag Fa. Nemenich zum Bau eines Carports 36/10/2010 Bauantrag Landgenossenschaft zur Errichtung einer Vorgrube, BHKW-Gebäude und einer Lagerplatte für NAWARO 37/11/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom /11/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1062/10 39/11/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1063/10 40/11/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1064/10 41/11/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1065/10 42/11/2010 überplanmäßige Ausgabe/Außensanierung der Trauerhalle 43/11/2010 außerplanmäßige Ausgabe-Kosten Zerlegung Grundstücke 44/11/2010 Jahresrechnung 2006 und Entlastung 45/11/2010 Jahresrechnung 2007 und Entlastung 46/11/2010 Jahresrechnung 2008 und Entlastung 47/11/2010 Grundstücksverkauf Kirschkau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 30/10/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2-03/11

3 31/10/2010 außerplanmäßige Ausgabe - Anschaffung eines Rasenmähers 32/10/2010 Finanzielle Unterstützung der Vereine von Kirschkau Plothen: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 70/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom /2010 Jahresrechnung /2010 Jahresrechnung 2006 und Entlastung 73/2010 Jahresrechnung 2007 und Entlastung 74/2010 Jahresrechnung 2008 und Entlastung Tegau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 23/2010 außerplanmäßige Ausgabe Erwerb eines Kinderkrippenwagens 24/2010 überplanmäßige Ausgabe - Bau ländl. Weg nach Zikra 25/2010 Jahresrechnung 2006 und Entlastung 26/2010 Jahresrechnung 2007 und Entlastung 27/2010 Jahresrechnung 2008 und Entlastung 28/ Änderungssatzung zur Straßenausbaubeitragssatzung 29/2010 Vergabe Anbau Feuerwehrhaus an die Fa. Enke Hochbau GmbH 30/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom Einladung Die nächste öffentliche Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte findet am Dienstag, dem 15. März 2011, um Uhr im Vereinshaus in Chursdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung Tagesordnung 3. Protokoll der Gemeinschaftsversammlung vom (Beschluss) 4. Jahresrechnung für das Jahr 2009 (Beschluss) 5. Entlastung Rechnungsprüfungen (Beschluss) 6. Haushaltssatzung für die Jahre 2011 und 2012 (Beschluss) 7. Finanzplan für die Jahre (Beschluss) 8. Informationen/ Anfragen/ Diskussion Voll Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilung der E.ON Thüringer Energie Prüfung der Lagegenauigkeit vorhandener Versorgungsleitungen Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir zur Komplettierung des graphischen Informationssystems unserer Stromnetze die Lagegenauigkeit einzelner Leitungsabschnitte einer Überprüfung unterziehen. Die dabei durchzuführenden Arbeiten beinhalten in der Regel das Orten und Einmessen einzelner Kabelabschnitte und werden bis Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein. Mit dieser Maßnahme können wir zukünftig noch genauer, z. B. bei kommunalen aber auch privaten Baumaßnahmen, die Lage unsere Stromkabel angeben. Die Aufnahme einzelner Hausanschlussleitungen erfolgt durch von uns beauftragte Partnerfirmen, denen im Rahmen dieser Arbeiten auch Zugang zu den Hausanschlussanlagen zu gewähren ist. Die von uns beauftragten Partnerfirmen, die von uns für diese Arbeiten bevollmächtigt sind, können sich entsprechend ausweisen. Die Berechtigung kann auch gern unter der Telefon- Nr. 0361/ bestätigt werden. Unzulässiges Parken in Dreba Bürgersteige dienen der Sicherheit der Fußgänger In der zurückliegenden Zeit wurde in der Ortslage der Gemeinde Dreba wiederholt festgestellt, dass die Bürgersteigflächen auf der Winterseite als Parkflächen genutzt werden. Das ist nicht zulässig. Durch diese Verhaltensweise kommt es zur Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit.Insbesondere unseren jüngsten Einwohnern wird dadurch ein sicherer Schulweg verwehrt. Wir fordern die betreffenden Kraftfahrer auf, diese Verstöße gegen das Verkehrsrecht zu unterlassen. Köhler/ Ordnungsamt Nachrichten aus der M eldestelle Geburten: Amelie Haase am in Görkwitz/ Mönchgrün Anton Oskar Schwanitz am in Knau Sonja Smiatacz am in Chursdorf/ Sorna Aliyana Josephine Fernandez am in Pörmitz Die VG Seenplatte gratuliert recht herzlich zur Geburt der neuen Erdenbürger. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Sterbefälle: Frau Emma Jahn am mit 78 Jahren Kirschkau, zuletzt wohnhaft in Schleiz Frau Heidrun Langebach am mit 55 Jahren zuletzt wohnhaft in Plothen Herr Waldemar Kießling am mit 75 Jahre zuletzt wohnhaft in Plothen Herr Leonhard Kawalek am mit 74 Jahren zuletzt wohnhaft in Knau Herr Horst Broßmann am mit 78 Jahren zuletzt wohnhaft in Pörmitz Frau Hildegard Orlamünder am mit 89 Jahren zuletzt wohnhaft in Knau Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. NICHTAMTLICHER TEIL Information des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla hier: Information über die Trinkwassergüte der Gemeinden Bucha, Dreba und Knau mit OT Posen Entsprechend den Festlegungen der gültigen Trinkwasserverordnung ist der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla verpflichtet, die Güteparameter des anstehenden Trinkwassers zu veröffentlichen. Die Trinkwasserbereitstellung wird über die Thüringer Fernwasserversorgung/Wasserwerk Zeigerheim gesichert. Die Güteparameter entsprechen der gültigen Trinkwasserverordnung. Zum vorsorglichen Gesundheitsschutz und zur Sicherung der Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3-03/11

4 mikrobiologischen Güteparameter wird dem Trinkwasser Natriumhypochloritlauge zudosiert. In Auswertung der DIN Korrosion metallischer Werkstoffe im Inneren von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wässer, hier insbesondere Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit empfehlen wir keinen Einsatz von feuerverzinktem Material in der Hausinstallation. Zur Information einige wichtige Güteparameter des bereitgestellten Trinkwassers: Parameter Einheit Richtwert/ Messwert Grenzwert Zeigerheim ph-wert 6,50-9,50 8,24 Calcitlösevermögen mg/l 5,00-2,11 Karbonathärte dh/mmol ( dh) 4,50 Gesamthärte dh/mmol ( dh) 5,90 Trübung NTU 1,00 0,06 Nitrat mg/l 50,00 4,30 Nitrit mg/l 0,10 <0,001 Ammonium mg/l 0,50 0,010 Eisen mg/l 0,20 <0,010 Mangan mg/l 0,05 0,010 Sulfat mg/l 240,00 25,20 Natrium mg/l 200,00 14,30 Calcium mg/l 35,90 Magnesium mg/l 4,00 E-Coli in 100 ml 0 0 Coliforme Keime in 100 ml 0 0 Keimzahl 22 C KBE/ml Keimzahl 36 C KBE/ml 20 0 Leitfähigkeit µs/cm Fluorid mg/l 1,50 <0,10 Hinweis: n.b. = nicht beprobt Weitere Informationen zur Trinkwassergüte erhalten Sie auf der Homepage des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla oder im Eigenbetrieb des Verbandes in Pößneck, Im Tümpfel 3, Telefon 03647/ Abfuhrtermine Papiertonne und Gelber Sack im März 2011 Gelber Sack Papiertonne Bucha: / Burkersdorf: / Chursdorf: / Dittersdorf: / Dragensdorf: / Dreba: / Finkenmühle: / /31.03 Görkwitz: / Görkwitz/Birkenweg: / Göschitz: / Kirschkau: / Knau: / Löhma: / Mönchgrün: / Moßbach: / Neundorf: / Oettersdorf: / Pahnstangen: / Plothen: / Pörmitz: / Posen: / Reinsdorf: / Rödersdorf: / Sorna: / Tegau: / Triemsdorf: / Volkmannsdorf / Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Bürgermeister Leonhard Kawalek und verneigen uns in Hochachtung seiner Verdienste und Leistungen. Als Bürgermeister und Gemeideratsmitglied in der Gemeinde Knau hat er sich mit seiner Arbeit das Ansehen der gesamten Bürgerschaft der Gemeinde Knau und darüber hinaus erworben. Wir werden ihn stets in würdevoller Erinnerung behalten. Gemeinderat Knau Bürgermeister Knau, im Februar 2011 Zeitzeugen gesucht Im Rahmen unserer Seminarfacharbeit am Schleizer Gymnasium wird in den nächsten Jahren der Kalkbrennofen in Görkwitz für interessierte Besucher erschlossen. Unterstützung erhalten wir dabei vom Ingenieurbüro Naumann aus Schleiz und dem Besitzer Herrn Schig. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist das Erstellen einer Chronik über den Kalkbrennofen. Erste Nachforschungen haben ergeben, dass in Görkwitz ungefähr bis zum II. Weltkrieg Kalk gebrannt wurde. Wir suchen Dokumente und Zeitzeugen, die Auskunft über den Betrieb des Kalkbrennofens geben können. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe. Kontakt: Anke Seidel, Telefon: /22504 oder anke.seidel93@gmx.de Termine/ Veranstaltungshinweise Krabbelnachmittag in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Kindergarten Pfiffikus Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den , ab Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Erzieherinnen Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4-03/11

5 Babytreff in Oettersdorf Am Donnerstag, dem um Uhr in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Die Erzieherinnen Einladung der Jagdgenossenschaften Jagdgenossenschaft Oettersdorf Die Jagdgenossenschaft Oettersdorf lädt die Grundstückseigentümer von Flächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann, der Gemarkung Oettersdorf zur nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung, die am Freitag, dem , um Uhr in die Gaststätte Deutsche Eiche Oettersdorf stattfindet, recht herzlich ein. Im Vertretungsfall ist eine Vollmacht vorzulegen. Die Tagesordnung hängt in den Schaukästen öffentlich aus. Jagdvorstand Oettersdorf Jagdgenossenschaft Moßbach Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft M0ßbach wird hiermit eingeladen. Für Donnerstag, den , um Uhr in der Gaststätte Goldener Löwe Moßbach ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Moßbach gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, die herzliche Einladung Die Tagesordnung ist im Schaukasten bekanntgemacht. Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandeten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, der selben Jagdgenossenschaft angehöhrenden Jagdgenossen vertreten lassen. Ein bevollmächtigter Jagdgenosse darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die Schriftform erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfrassungsmäßig berufenen Organe. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Görkwitz/ Mönchgrün Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Görkwitz/ Mönchgrün, die am Freitag, dem , um Uhr in der Kegelbahn in Görkwitz stattfindet, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Görkwitz/ Mönchgrün gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Auf der Tagesordnung steht die Vorstandsneuwahl, die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Im Anschluss findet das Jagdessen statt. Der Jagdvorstand Die Tagesordnung ist im Schaukasten in Löhma einsehbar. Auszahlung der Jagdpacht findet am 03. und am 06. Mai 2011 jeweils von Uhr bis Uhr in der Gaststätte Güther statt. Der Jagdvorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Dragensdorf Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Dragensdorf am Freitag, dem , um Uhr in das Vereinshaus, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Dragensdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung hängt ortsüblich in den Schaukästen aus. Auszahlung der Jagdpacht am 18. bzw. 25. März 2011, aktuelle Eigentumsnachweise sind zu erbringen. Der Jagdvorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Tegau/ Burkersdorf Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tegau/Burkersdorf am Freitag, dem , um Uhr in Tegau, Gaststätte Goldener Anker ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Tegau/Burkersdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung hängt in den Schaukästen aus. M. Freund/ Jagdvorstand Jagdversammlung mit Jagdessen in Dreba Die Jagdgenossenschaft Dreba lädt alle Eigentümer bejagdbarer Flächen zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit anschließendem Jagdessen für Freitag, , um Uhr in den Landgasthof Zur Linde nach Dreba ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in den einzelnen Ortschaften. B. Zelsmann Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Plothen Zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Plothen mit anschließendem Jagdessen am Sonnabend, dem , um Uhr im Gasthaus Zum Plothenteich sind alle Grundstückseigentümer bejagdbarer Flächen der Gemarkung Plothen herzlich eingeladen. Die Tagesordnung enthält Jahres- und Kassenbericht sowie Verwendung des Pachtzinses. Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Löhma Die Jagdgenossenschaft Löhma lädt alle Besitzer von Flächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann der Gemarkung Löhma, zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den , um Uhr in die Gaststätte Zur Güldequelle ein. Der Oettersdorfer Feuerwehrverein e.v. lädt zum diesjährigen PREISSKAT in den Saal der Gaststätte Deutsche Eiche recht herzlich ein. DATUM: BEGINN: 19,00 Uhr Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5-03/11

6 Herzliche Einladung zur Frauentagsfeier in Göschitz Zur Frauentagsfeier am Donnerstag, dem , um Uhr laden wir alle Frauen von Göschitz und Rödersdorf in die Gaststätte Zur Linde nach Göschitz recht herzlich ein. Schrenner/ Bürgermeisterin Frauentagsfeier für die Senioren in Knau, Posen und Dreba Am beginnt um Uhr der gemütliche Nachmittag im Gasthof Zur Linde in Dreba. Dazu laden wir dieses Jahr die Seniorinnen von Dreba ganz herzlich mit ein. Die Forsthauskapelle wird uns musikalisch unterhalten und für Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Ortsgruppe der VS Knau und Posen Fasching in Tegau Samstag, Uhr Faschings- Galaabend u.a. mit Männerballett, die Fans, Tanzgruppe, die ABMer u.v.m., anschließend Tanzmusik mit der Gruppe Klostemänner, die besten Kostüme werden prämiert Kartenvorverkauf am von 9.00 bis Uhr im Sportlerheim Tegau Sonntag, Uhr Kinderfasching mit Spaß und Spielen Beide Veranstaltungen finden im Sozialgebäude Tegau statt. Es lädt ein der Sportverein Tegau Kirchenchor Oettersdorf/Löhma Gemischter Chor Volkmannsdorf Volkschor Knau Chor des Kirchspieles Dittersdorf Frauenchor Dreba Jagdhornbläsergruppe Plothen Gemischter- und Männerchor Plothen Anschließend spielt die Oschitzer Blaskapelle zum Tanz. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Gesangverein Plothen freut sich auf Ihren Besuch. Der Chorvorstand Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen am Abend! Termin: Beginn: 19 Uhr Veranstaltungsort:Oettersdorf Kultursaal Zu unserem Frühstückstreffen am Abend laden wir diesmal wieder in den Kultursaal Oettersdorf ein. Wir, das sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins Frühstückstreffen für Frauen in Deutschland e.v. Zum Frühstückstreffen am , 19 Uhr sind zum ersten Mal ganz herzlich Frauen und Männer eingeladen. Herr Andreas Malessa wird zum Thema Wer schneller lebt ist eher fertig referieren. Wir bitten Sie, sich unbedingt bis zum unter folgender Telefonnummer anzumelden. Kristina Butz Tel: 03663/ Der Unkostenbeitrag von 8,50 wird am Einlass ab Uhr kassiert. Wir möchten noch bekannt geben, dass am , 9.00 Uhr im Rathaussaal in Plauen ein Frauenfrühstückstreffen mit Kinderbetreuung stattfindet. Herr Malessa wird dort zum gleichen Thema sprechen. Anmeldungen für dieses Treffen erfolgen bitte bei Frau Täschner Tel: 03741/ Zirkus in der Grundschule am Rittergut in Knau Im Rahmen einer Projektwoche üben die Schüler mit Unterstützung eines professionellen Zirkus eine Zirkusvorstellung ein. In dieser Zeit verwandeln sich die Schüler in kleine Künstler und treten u. a. als Clowns, Jongleure, Seiltänzer, Fakire und Zauberer auf. Zu ihren Aufführungen am: Mittwoch, dem um Uhr, Donnerstag, dem um Uhr und Donnerstag, dem um Uhr laden die Schüler der Grundschule am Rittergut in Knau recht herzlich in die Turnhalle ein. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8,- und für Kinder 3,-. Sindy Freyberg 152. Sängerjubiläum des Gesangvereins Plothen 1859 e.v. Der Gesangverein Plothen feiert am 19. März 2011 sein 152-jähriges Bestehen. Beginn: Uhr in der Plothenbachhalle Folgende Chöre und Gruppen sind eingeladen: Männerchor Dittersdorf 9. großer Kinderkleiderbasar Frühjahr/Sommer des Kindergartens Crispendorf - ACHTUNG - Wir sind umgezogen!!! ACHTUNG - Er findet am , im Dorfgemeinschaftsraum Crispendorf (ehemalige Schulküche) von Uhr statt. Für Schwangere ab Uhr! Wer Interesse hat, sich am Verkauf zu beteiligen, kann sich ab sofort eine Teilnehmernummern unter der Tel. Nr.: 03663/ täglich von Uhr geben lassen. Es wird nur saubere, gut erhaltene (sauber/ohne Flecken), saisongerechte und modische Kinderkleidung bis Größe 170, Umstandskleidung und Kinderzubehör entgegengenommen. Angenommen werden: Kinderbücher Kindervideos u. DVDs Puzzle gut erhaltene Kinderwagen Kinderfahrräder Dreiräder Roller Kinderbetten Kinderbettwäsche Laufgitter Babyschalen und Autokindersitze gut verpackte Spiele und vieles mehr. Jeder kleine Börsenbesucher erhält eine kleine Überraschung!!! Auf einen regen Börsenbesuch freut sich das Team der Kinderkleiderbörse - ACHTUNG - Wir sind umgezogen!!! ACHTUNG - Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6-03/11

7 Kleider- und Spielzeugbörse der AWO-Schleiz Am Samstag, dem 26. März 2011, findet von bis Uhr wieder eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt (gut erhaltene, saubere und modisch-aktuelle Kinder-Frühjahrsund Sommerkleidung sowie intaktes und komplettes Spielzeugaber keine Unterwäsche und keine Plüschtiere und Kriegsspielzeug). Verkaufort ist der Saal über dem Feuerwehrgerätehaus in Schleiz in der Oschitzer Straße 4. Eine persönliche Nummer kann im AWO-Haus Elisenstraße 14 oder telefonisch 03663/ erfragt werden am Di, Do jeweils von Uhr, Di von Uhr und Do. von bis Uhr. Bitte beachten: Kennzeichnung der guthaftenden, gut sichtbaren Etiketten 1. persönliche Nummer 2. Artikelbezeichnung 3. Größe 4. Preis Lieferbehältnisse: Mit der persönlicher Nummer versehene Körbe bzw. Kartons, Lieferumfang:max. 50 Teile, bitte nach Größen vorsortiert Die Annahme der Sachen erfolgt am Freitag, dem von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Der Ortsverein übernimmt keine Garantie bzw. Haftung. Dressel/ Sachbearbeiterin Oster-Erlebnis-Tage für Kinder Das Jugendbegegnungszentrum Tee-Ei in Freiberg veranstaltet vom Oster-Erlebnis-Tage. Dieses Mini- Ferienlager lädt Kinder von 7 bis 10 Jahren zu abwechslungsreichen Tagen ein. Die Mädchen und Jungen werden gemeinsam spielen, kochen, Sport treiben und Spaß haben. Auf dem Programm stehen Osterbrot backen, ein Ausflug ins Erlebnisbad, Osterbasteln, der Besuch eines Tierparks, Bowling, ein Kino- Abend, Lagerfeuer, der Besuch eines Abenteuer-Spielplatzes, ein Spiele-Abend sowie ein toller Tagesausflug in das Spiele- Erlebnisland Kuddel Daddel Du. Der Osterhase hoppelt bestimmt auch mal vorbei. Sogar die Übernachtung in Schlafsäcken wird ein Erlebnis. Infos und Anmeldungen: Tee-Ei Freiberg, Untermarkt 5, Freiberg Tel / oder Tel / Haus- und Straßensammlung des Sozialverbandes VdK Vom 25. Februar 2011 bis 11. März 2011 findet die Haus- und Straßensammlung des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen statt. Pressemitteilung Kostenloser Lehrgang zur Unfallvermeidung bei Aufarbeitung der Schneebruchschäden Das Forstamt Neustadt bietet aufgrund der vielen Schneebruchschäden in den Wäldern einen speziellen Kurs zur sicheren und fachgerechten Aufarbeitung von Schadholz an. Der Lehrgang findet am von 9.00 Uhr bis Uhr an der Ratsberghütte in Pößneck statt. Der Lehrgang wird vom Forstwirtschaftsmeistern des Forstamtes Neustadt durchgeführt und ist ein Auffrischungskurs für Waldbesitzer mit einem Motorsägenschein. Anmeldung nimmt das Forstamt Neustadt unter bis spätestens zum entgegen. Arbeitsschutzausrüstung und Motorsägenschein sind mitzubringen. Nachdem der Schnee weggetaut ist, tritt nun das ganze Ausmaß der Katastrophe deutlich zu Tage. Vor allem junge Kiefernbestände zwischen 20 und 40 Jahren sind am stärksten betroffen, wie die Forstamtsleiterin Roswitha Leber berichtet. Aber auch Fichtenbestände aller Altersklassen zeigen wieder typische Wipfelbrüche oder sind unter den Schneelasten auf dem total vernässten Böden komplett umgefallen. Hier liegt bei der Aufarbeitung der größte Schwerpunkt: Um eine Borkenkäferkatastrophe zu verhindern sind vorrangig die vielen Fichteneinzelbrüche und -würfe aufzuarbeiten, mahnt die Forstamtsleiterin an. Da wiederum der Privatwald am meisten betroffen ist und viele Waldbesitzer selbst ihren Wald aufräumen wollen, bieten die Forstämter diese Schulung an. Daneben sind die Revierleiter zurzeit bei der Bestandsaufnahme und werden bezüglich der Aufarbeitung die Waldbesitzer unterstützen und beraten. Die Aufarbeitung von Bruch- und Wurfholz hat in den vergangenen Jahren immer wieder schwere Unfallopfer gefordert und zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Wald. Das Holz steht unter Spannung und reagiert nach einem Trennschnitt vom Stock unberechenbar oder es fallen unbeachtete gebrochene Kronenteile auf den unter dem Baum Arbeitenden. Daher ist angeraten die Flächenwürfe maschinell aufarbeiten zu lassen und hier die Zusammenarbeit mit dem Waldnachbarn zu suchen, um sinnvoll, preisgünstig und rationell die Arbeiten zu organisieren. Die Rang- und Reihenfolge der Aufarbeitung lautet: Fichte vor Kiefer, Einzelbruch vor Flächenbruch und stark vor schwach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Revierleiter oder das Forstamt. Thüringer Forstamt Neustadt Karl- Liebknecht- Straße Neustadt Voranzeigen: Veranstaltungen in der Jugendherberge Plothen Sonntag, Uhr Tag der offenen Tür Sonntag, Uhr Bläserfrühschoppen An beiden Tagen wird die Versorgung einschließlich Verkauf von alkoholischen Getränken durch die Jugendherberge abgesichert. Heilmann/ Herbergsvater Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7-03/11

8 50. S-DMV Thüringen Rallye 2011 vom Juni 2011 Der MSC Pößneck e.v. im DMV führt von Donnerstag, bis Samstag, die 50.S-DMV Thüringen Rallye durch. Dies ist ein Lauf zur Deutschen Rallye Serie. Die Genehmigungen sind bei den zuständigen Behörden beantragt. Die Veranstaltung führt durch die Kreise Saale-Orla, Saalfeld-Rudolstadt sowie durch die Städte Pößneck und Neustadt. In einer Gesamtstreckenlänge von ca. 430 km sind 9 Wertungsprüfungen integriert, die zur Ermittlung des Siegers und der Platzierten dienen. Diese müssen auf Bestzeit durchfahren werden und sind deshalb für den öffentlichen Straßenverkehr zu sperren. Die Sperrung gilt selbstverständlich auch für Radfahrer und Fußgänger. Die geplanten Sperrzeiten für die Wertungsprüfungen sind: Donnerstag, Shake Down von Uhr Gewerbepark Weira Knau - Bankschenke Samstag, WP 3/5 von Uhr Remptendorf Grochwitz Crispendorf Volkmannsdorf gegen Uhr wird die Strecke für 30 min geöffnet WP 7/9 RK Bankschenke von Uhr Keilaer Kreuz Bankschenke Posen Keilaer Kreuz - Bankschenke Knau Quaschwitz Weira Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für das uns entgegengebrachte Verständnis und Unterstützung der Veranstaltung und verbleiben Mit sportlichen Grüßen MSC Pößneck e.v. im DMV Presseinfo: Freitag, :00 Uhr in der Stadthalle Zeulenroda SCHWARZE AUGEN Eine Nacht im Russenpuff Buch und Regie: Holger Böhme Neukompositionen und Arrangements: Detlef Rothe Kartenvorverkauf: bis 31. März im Odeon Filmtheater Zeulenroda und unter: ab 1. April an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Dieses Programm ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von vier Künstlern, die jeweils in ihrem Fach in ganz Deutschland seit Jahren Erfolge feiern. Der Dresdner Autor und Regisseur Holger Böhme, der u.a. auch die Kultfigur Ilse Bähnert mitentwickelte, schrieb die Vorlage zu diesem ungewöhnlichen Abend mit: Schauspieler Tom Pauls, Mitglied des Zwinger-Trios, Darsteller der Ilse Bähnert, bekannt durch seine TV-Auftritte u.a. als Partner von Diether Krebs und vieler weiterer Rollen in TV, Film, Theater, Oper und Musical. Er gehört mit seinen unterschiedlichsten Theater- und Kabarettprogrammen zu den erfolgreichsten Künstlern. Sängerin und Darstellerin Katrin Weber, die sowohl in Musicals wie Evita, My fair Lady, Cabaret, Jesus Christ Superstar und vielen anderen - als auch bei zahlreichen Kabarett- und Showauftritten ebenso gefeiert wird wie bei ihren zahlreichen TV-Auftritten. Musiker Detlef Rothe, Komponist und Arrangeur, als Mitglied des Kabaretts ANTRAK auf STUMPHsinn jahrelang Begleiter von Wolfgang Stumph, Darsteller in Film und TV, u.a. in Salto Postale/Kommunale und Go Trabi, Go II, Intendant des Theaterkahns Dresden Schwarze Augen ist inzwischen das erfolgreichste Kabarettereignis Mitteldeutschlands. Das ständig ausverkaufte Programm sorgt landauf landab für Beifallsstürme. Dem Odeon- Filmtheater Zeulenroda ist es nun gelungen, dieses wunderbare Programm für Freitag, den , in die Stadthalle Zeulenroda zu holen. Tom Pauls als Semjon Alexandrowitsch und sein schießwütiges Faktotum Kusma (Detlef Rothe) eröffnen in Deutschland ein Etablissement mit ganz besonderem Anspruch. Die Damen, die sie anbieten (Katrin Weber, Katrin Weber, Katrin Weber,...), verstehen ihr Gewerbe in jeder Lage: Sie können tanzen und singen, lachen und trinken - mit und ohne... Ausdruck. Beste Unterhaltung ist garantiert, wenn Semjon und Kusma ihre Mädchen präsentieren - in einer Show zwischen Revue und Estrade, zwischen Samowar und Kalaschnikow in einem etwas sonderbaren russischen Puff ganz am Rande des Nervenzusammenbruchs! Männerchor Concordia Dittersdorf e.v. V O R A B A N Z E I G E für das 150-jähriges Vereinsjubiläum am Sonnabend, dem m in Dittersdorf Die Gründung des Vereins im Jahre 1861 ist uns Anlass für die Ausrichtung eines besonderen Sängerfestes mit Umzug der teilnehmenden Chöre und anschließendem Singen in der Festhalle der Landgenossenschaft Dittersdorf eg. Beginnen wollen wir um Uhr mit dem Umzug und am Abend spielen The Buttlers zum Tanz. Herzlichst grüßt alle Freunde des Chorgesanges der Männerchor Dittersdorf e.v. Ingolf Kühnel/1.Vorstand AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Laternenumzug mit Feuerwerk in Knau Ende Januar führten die Schüler der Grundschule in Knau das Projekt Sterne durch. In dieser Zeit drehte sich alles um unser Sonnensystem, Planeten, Sternzeichen und Sternbilder. Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug ins Planetarium nach Jena. Dort sahen die Schüler Das 1 x 1 der Sterne, wovon alle begeistert waren. Der Höhepunkt des Projektes war der Laternenumzug durch Knau, zu dem die Schüler mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern zahlreich erschienen waren. Angeführt wurde der Umzug vom Fanfarenzug Ziegenrück. Danach startete das Feuerwerk mit vielen bunten Raketen. Ein weiteres Highlight für die Schüler war, dass sie mit ihren Lehrern an diesem Abend in der Schule übernachten durften. Lehrer und Schüler der Grundschule am Rittergut Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8-03/11

9 bedanken sich ganz herzlich bei der Feuerwehr Knau, dem Fanfarenzug Ziegenrück und den Eltern, die uns bei der Durchführung des Abends unterstützt haben. Der LSV 49 Oettersdorf berichtet: Teilnahmerekord bei den 16. Hallenfußballtagen Die 16. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf (nicht die 17., wie in der letzten Ausgabe irrtümlich genannt) endeten mit einem neuen Teilnahmerekord. 105 Mannschaften aus dem Saale-Orla-Kreis, aus den anderen Kreisen Ostthüringens, aus dem Vogtland und aus Oberfranken hatten sich angemeldet. Es fehlte kein einziges Team unentschuldigt, was erneut ein Beleg dafür ist, wie akribisch die Vorbereitung durch die Jugendleitung des LSV 49 ist und die Vereine gern am Traditionsturnier teilnehmen. Die meisten Vereine sind inzwischen zuverlässige Stammgäste. Es waren aber auch diesmal einige Neulinge dabei, wie z.b. NEMA Netzschkau, die Spielvereinigung Neumark, der BC 1919 Erlbach und der BSV Paitzdorf. Nachdem im Dezember 6 Turniere, über die bereits berichtet wurde, mit Erfolg über die Bühne gegangen waren, standen im Januar weitere 7 Turniere in der Schleizer Böttgerhalle auf dem Programm. Das Turnier der F-Junioren war mit 10 Mannschaften besetzt und endete mit einer angenehmen Überraschung, denn das Team des LSV 49 Oettersdorf konnte gewinnen und den Pokal von Sport-SOK-Pavillon Schleiz glücksstrahlend entgegennehmen. Das Endspiel wurde mit 3:1 gegen den 1.FC Wacker Plauen gewonnen. Zur Mannschaft gehörten unter Leitung des Sportfreundes Christian Borde die Spieler Leif Broßmann, Niklas Fritz, Toni Borde, Darian Köhler, Daven Nagel, Toni Heiser und Justin Rögner. Justin wurde mit 9 Treffern Torschützenkönig. Noch am gleichen Tag wurde das Turnier der Alten Herren ausgetragen, das seit vielen Jahren von Metallbau Schig/ Auma großzügig unterstützt wird. Gräfenwarth wurde Pokalgewinner und konnte das sieggewohnte All-Star-Team erstmals bezwingen, während Oettersdorf einen guten 3.Platz belegte. Für das E-Junioren-Turnier lag die Patenschaft in den bewährten Händen der Firma Fahrzeugteile & Service Metzner, Oettersdorf. Auch hier waren 10 Teams am Start und den Turniersieg konnten die jungen Kicker des VfR Bad Lobenstein erringen. Das Oettersdorfer Team, von Jürgen Tens und Ralf Voit betreut, landete auf dem beachtlichen 3.Platz.Ebenfalls den dritten Turnierplatz erkämpften sich die Oettersdorfer D-Junioren in ihrem Turnier, welches seit vielen Jahren von Heizungsbau Ralf und Uwe Rückwardt vorbildlich unterstützt wird. Die Volksbank Saaletal eg unterstützt seit einigen Jahren sehr gut ein Turnier für die Altersklasse C-Junioren. Leider gelang es dem Oettersdorfer Team nicht, im Vorderfeld zu landen- es war sehr starke Konkurrenz am Start und der Sieger hieß Grün/ Weiß Stadtroda. Schließlich konnten auch die Oettersdorfer A-Junioren leistungsmäßig nicht mithalten und mussten Lehrgeld bezahlen. Für dieses Turnier leistete Fleischermeister Dieter Tischendorf aus Saalburg eine ausgezeichnete Unterstützung durch die Bereitstellung von Pokalen und Urkunden sowie Sachpreisen für die besten Spieler. Den Abschluss der Hallenfußballtage bildete das Turnier für unsere Jüngsten, die Bambinos. Die Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte und die Gemeinden Chursdorf, Dreba, Görkwitz, Löhma, Neundorf, Moßbach, Plothen, Pörmitz und Volkmannsdorf zeigten eine beispielhafte Unterstützung und trugen dazu bei, dass die 8 Kindermannschaften ein stimmungsvolles Turnier erlebten. Für den reibungslosen Ablauf der Turniere sorgten viele ehrenamtliche Helfer. Bei den Januarturnieren waren es die Turnierleiter Dietmar Böhler und Dieter Poser; die Schiedsrichter Hartmut Weiß, Thomas Berger, Jan Müller, Christoph Weber, Rainer Krauß, Jürgen Tens, Alexander Dietzel, Pascal Giptner und Uwe Brückner und das Versorgungsteam in Regie von Steffen Luft. Allen genannten Sportfreunden, Firmen und Einrichtungen danken der Vorstand des LSV 49 und das Organisationsteam für die wiederum vorbildliche Unterstützung des Traditionsturniers. Dieter Poser Spruch des M onats Was Pessimisten kommen sehen, sehen Optimisten gehen. Geburtstage und Jubiläen im Monat März 2011 Bucha Frau Ilse Leithiger Chursdorf Frau Hedwig Pfeifer Frau Doris Luft Dittersdorf Frau Anneliese Kühnel Frau Liesbeth Blümler Dragensdorf Herr Franz Böttner Dreba Klaus Klags am zum 81. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 84. Geburtstag Herr Huldreich Blöthner am zum 82. Geburtstag Herr Heinz Baumann am zum 74. Geburtstag Herr Arnhold Wieduwilt am zum 72. Geburtstag Görkwitz Herr Eberhard Pichel am zum 83. Geburtstag Frau Hannelore Jahn am zum 72. Geburtstag Frau Helga Döpel am zum 77. Geburtstag Herr Manfred Jahn am zum 74. Geburtstag Frau Hildegard Sörgel am zum 85. Geburtstag Frau Brigitta Ehrhardt am zum 70. Geburtstag Frau Renate Hegner am zum 78. Geburtstag Frau Irma Rienäcker am zum 76. Geburtstag Herr Gerhard Rehnig am zum 75. Geburtstag Herr Gerhard Klemm am zum 74. Geburtstag Göschitz Herr Gerhard Seidel am zum 74. Geburtstag Frau Ehrentraud Voigt am zum 72. Geburtstag Frau Helga Theilig am zum 74. Geburtstag Frau Irmgard Freund am zum 82. Geburtstag Kirschkau Frau Annedore Ander am zum 72. Geburtstag Herr Gerhard Kerl am zum 73. Geburtstag Frau Helga Romberger am zum 77. Geburtstag Knau Frau Dorothea Obenauf am zum 76. Geburtstag Herr Eckhard Grunert am zum 75. Geburtstag Herr Walter Lippold am zum 74. Geburtstag Frau Gisela Pohle am zum 70. Geburtstag Frau Erika Herrmann am zum 76. Geburtstag Herr Günter Müller am zum 77. Geburtstag Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9-03/11

10 Frau Hannelore Reichmannam zum 77. Geburtstag Frau Karla Klee am zum 84. Geburtstag Herr Horst Berk am zum 83. Geburtstag Herr Wolfgang Schubarth am zum 84. Geburtstag Frau Marie Aust am zum 77. Geburtstag Frau Helga Wagner am zum 76. Geburtstag Frau Jutta Orlamünder am zum 73. Geburtstag Herr Siegfried Riedel am zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Flemming am zum 79. Geburtstag Posen Frau Renate Pechmann am zum 80. Geburtstag Frau Edith Weiß am zum 83. Geburtstag Frau Thea Lobenstein am zum 74. Geburtstag Löhma Frau Annelies Hebenstreitam zum 76. Geburtstag Frau Luci Kramer am zum 76. Geburtstag Herr Klaus Schemmrich am zum 71. Geburtstag Moßbach Herr Heinz Poser am zum 74. Geburtstag Herr Gerhard Krahmer am zum 74. Geburtstag Herr Kurt Schott am zum 86. Geburtstag Frau Heidemarie Krahmer am zum 71. Geburtstag Herr Ewald Schulze am zum 80. Geburtstag Herr Gerhard Elschner am zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Grassau am zum 76. Geburtstag Frau Christa Ulitzsch am zum 70. Geburtstag Frau Erna Poser am zum 71. Geburtstag Neundorf Frau Marianne Broßmann am zum 83. Geburtstag Frau Lieselotte Heinz am zum 81. Geburtstag Herr Karl Knoch am zum 73. Geburtstag Frau Sieglinde Kopka am zum 74. Geburtstag Frau Jutta Jakob am zum 72. Geburtstag Herr Horst Kopka am zum 76. Geburtstag Herr Dieter Zeh am zum 78. Geburtstag Frau Ingeburg Kögler am zum 81. Geburtstag Pahnstangen Frau Helene Derbsch am zum 81. Geburtstag Frau Martha Wetzel am zum 87. Geburtstag Oettersdorf Herr Rudolf Fröhlich am zum 81. Geburtstag Frau Ilse Schneider am zum 85. Geburtstag Frau Hannelore Koch am zum 71. Geburtstag Frau Edelgard Müller am zum 72. Geburtstag Frau Charlotte Paul am zum 82. Geburtstag Frau Ilse Keßner am zum 73. Geburtstag Frau Ruth Braun am zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Göller am zum 73. Geburtstag Frau Jutta Kaminski am zum 80. Geburtstag Plothen Frau Gisela Körner am zum 71. Geburtstag Herr Werner Szillies am zum 75. Geburtstag Frau Regina Kießling am zum 76. Geburtstag Herr Werner von Brocke am zum 73. Geburtstag Herr Friedhold Körner am zum 72. Geburtstag Frau Christine Tanz am zum 77. Geburtstag Pörmitz Frau Irma Göhring am zum 76. Geburtstag Herr Hans Ring am zum 91. Geburtstag Frau Maria Broßmann am zum 77. Geburtstag Herr Rolf Knoch am zum 74. Geburtstag Herr Alfred Rögner am zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Stein am zum 90. Geburtstag Tegau Herr Siegfried Müller am zum 71. Geburtstag Herr Fritz Kunze am zum 77. Geburtstag Burkersdorf Frau Sonja Oertel am zum 72. Geburtstag Frau Hannelore Seifert am zum 72. Geburtstag Volkmannsdorf Frau Lisbeth Wenzel am zum 90. Geburtstag Frau Loni Burucker am zum 91. Geburtstag Frau Edith Reinhold am zum 87. Geburtstag Frau Ilona Paalhorn am zum 74. Geburtstag Herr Walter Nitschke am zum 70. Geburtstag Herr Hugo Harmerth am zum 84. Geburtstag Frau Anna Gellrich am zum 86. Geburtstag Frau Ursula Grundmann am zum 74. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich Frau Brunhilde und H errn H ardy K ittelmann am in Bucha Zum Fest der Silbernen Hochzeit gratulieren wir herzlich Frau Andrea und Herrn Michael Wagner am in Tegau/ Burkersdorf K ir chliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Gottesdienste März 2011 Bucha: Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Gottesdienst Burkersdorf: Uhr Gottesdienst Chursdorf: Uhr Morgengebet Uhr Gottesdienst Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10-03/11

11 Dittersdorf: Uhr Zentralgottesdienst zum Goldenen Sonntag mit Büttenpredigt für das ganze Kirchspiel anschließend Kirchenkaffee Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag mit einer Liturgie aus Chile gestaltet von Frauen aus unserem Kirchspiel Uhr Morgengebet Dragensdorf: Uhr Zentralgottesdienst zum Beginn der Passionszeit Uhr Gottesdienst Dreba: Uhr Zentrales Frühlingskonzert für das ganze Kirchspiel Uhr Gottesdienst Görkwitz: Dienstag und jeweils Uhr Bibelstunde im Gemeinderaum Göschitz: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Kirschkau: Bitte die Aushänge beachten Knau: Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Zentrales Frühlingskonzert in Dreba Löhma: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Mönchgrün: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Moßbach: Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Gottesdienst Neundorf: Uhr Gottesdienst Oettersdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Pahnstangen: Uhr Gottesdienst Plothen: Uhr Gottesdienst Uhr Morgengebet Pörmitz: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Posen: Uhr Zentrales Frühlingskonzert in Dreba Rödersdorf: Uhr Morgengebet Uhr Gottesdienst Tegau: Uhr Gottesdienst Uhr Morgengebet Volkmannsdorf: Uhr Gottesdienst Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen Monatspruch März: Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. (Psalm 62,6) Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: >> Mittwoch, , 9.30 Uhr bis Uhr Krabbelgruppe (für Muttis/ Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Pfarrhaus (Fasching - Kostümplicht) >> Mittwoch, , Uhr bis Uhr Gemeindenachmittag im Gasthaus Ritz in Chursdorf (Fasching - Kostümplicht) >> Sonntag, , Uhr Zentralgottesdienst zum Goldenen Sonntag mit Büttenpredigt in der St. Georg Kirche Dittersdorf - Kirchenkaffee >> Aschermittwoch, , Uhr Zentralgottesdienst zum Beginn der Passionszeit in der St. Katharinen Kirche Dragensdorf >> Mittwoch, , Uhr Kirchspielstammtisch zum Thema: Fasten 7 Wochen ohne Fastenaktion >> Montag, ,16.30 Uhr bis Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Sonnabend, , 9.00 Uhr bis Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Homepage: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Chile für Sonntag, den 11. März 11, um Uhr in die St. Georg Kirche und ins Pfarrhaus Dittersdorf Auch in diesem Jahr laden wieder Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag ein. Das diesjährige Motto lautet: Wie viele Brote habt ihr. Frauen aus Chile erzählen über ihr Land und von ihren Lebenschancen. Für Frauen und jüngere Menschen geht es gerade um die Möglichkeiten, ihre eigenen Gaben und Talente entwickeln zu können. Nach dem Erdbeben in Chile Anfang 2010 gewinnt die Frage, die Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern stellt, für die Menschen in diesem Land eine neue aktuelle Bedeutung: Wie viele Brote habe ich? Denn jetzt braucht es mehr den je das solidarische Teilen. Frauen verschiedener Konfessionen und Bevölkerungsgruppen dieses Landes bilden das Weltgebetstagskomitee aus Chile und wir werden mit hineingenommen, wie die Frauen Chiles mitten in ihrem oft harten Alltag Gott loben und für das Brot des Lebens danken. Sie sind eingeladen, miteinander zu beten, zu singen, sich über den religiösen und kulturellen Reichtum des Landes, der Gastfreundschaft seiner Menschen zu informieren und sich Köstlichkeiten Chiles schmecken zu lassen. Im Kirchspiel Dittersdorf werden dazu alle- natürlich auch die Männer - für Freitag, den , um Uhr ganz herzlich in die Kirche und ins Pfarrhaus nach Dittersdorf eingeladen. Wissenswertes Unternehmen Leben Kunst gegen Komasaufen: DAK und Drogenbeauftragte starten neuen Plakatwettbewerb bunt statt blau Krankenkasse und Dyckmans für Alkoholprävention in Schulen Unter dem Motto bunt statt blau setzt die DAK ihre bundesweite Kampagne gegen den zunehmenden Alkoholmissbrauch Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11-03/11

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Neue Strukturen in der Feuerwehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Neue Strukturen in der Feuerwehr Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Schöffenwahl 2013. Jahrgang 21 1. März 2013 Nummer 3

Schöffenwahl 2013. Jahrgang 21 1. März 2013 Nummer 3 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Fröhliches Osterfest

Fröhliches Osterfest Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Jahreshauptversammlung der FFW Oettersdorf vom 04.02.2012

Jahreshauptversammlung der FFW Oettersdorf vom 04.02.2012 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der VG sind fit für den Einsatz VG- Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren der VG Seenplatte

Freiwillige Feuerwehren der VG sind fit für den Einsatz VG- Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren der VG Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes

Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der Seenplatte Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der Seenplatte Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank gemeindemenschen.de Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen Gedicht 1: Ehrenamts-Dank Es ist für keinen Menschen leicht, in einem Ehrenamt zu sein, wie viel man tut und wann

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Schleiz erobert den Pokal der VG Seenplatte

Schleiz erobert den Pokal der VG Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Dittersdorf ganz groß

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Dittersdorf ganz groß Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=252739] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching Lindenstraße 3 87648 Aitrang DOC-5-359656-DE-P PRÜFBERICHT 735-252739 Auftrag Analysennr.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan Mehrgenerationenhaus der Lutherstadt Eisleben Sternschnuppe, Pestalozzistraße. 31 Tel.: 03475 / 604103 Monat Januar Do 21.01.2016 ab

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

20 Jahre VG Seenplatte

20 Jahre VG Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Kommunalwahlen am

Kommunalwahlen am Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

Jahrgang Dezember 2016 Nummer 12

Jahrgang Dezember 2016 Nummer 12 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Jahrgang September 2015 Nummer Jahre Nationalparkprogramm in Thüringen Feiern Sie mit! Am 26. September 2015 in Plothen, Plothenbachhalle

Jahrgang September 2015 Nummer Jahre Nationalparkprogramm in Thüringen Feiern Sie mit! Am 26. September 2015 in Plothen, Plothenbachhalle Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für das neue Jahr 2017

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für das neue Jahr 2017 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr