Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz Ortsstraße Pörmitz, Tel.: / , Fax: / TOP-Druck@t-online.de. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG Seenplatte sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, Dittersdorf, Görkwitz, Göschitz, Kirschkau, Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, Plothen, Pörmitz, Tegau und Volkmannsdorf Jahrgang Juni 2006 Nummer 6 Anlässlich ihres Ehrentages wünschen wir allen Kindern Liebe, Frohsinn, Gesundheit und Freunde Am 1. Juni heißt es nun: an die Zukunft denken- das heißt: an unsere lieben Kinder zu denken. Es ist gar nicht möglich, an einem Tag nicht an sie zu denken. Sie verschaffen sich Gehör, sie drücken ihre Wünsche aus und haben auch kaum Bedenken, die Erwachsenen zu kritisieren. Sie kämpfen um die Erfüllung ihrer Wünsche, die nicht mehr nur moderne Kleidung betreffen, sondern CDs, den eigenen Fernseher, Computer, Farbe im Haar und das begehrte Handy. Gibt es deswegen immer weniger Babys? Statistisch wissen wir es alle, dass unser Land zu wenige Kinder hat. Antworten auf das Warum werden schnell gefunden: Der Staat ist nicht kinderfreundlich, die jungen Frauen denken nur an ihre Karriere, unser Planet hat ökologisch gesehen keine Zukunft mehr. Warum Kinder in eine atomar bedrohte Welt setzen? Kinder kosten Zeit, Kraft, Opferbereitschaft und viel Geld. Mit einem solchen Resümee müsste man gleich alle Türen schließen, denn was ist Leben ohne Zukunft. Und ehrlich gesagt, die Zeiten waren schon schlechter, Kinder zu bekommen. Der Kühlschrank war sicher noch nie so voll wie heute und das Angebot für Kinder nie so reichhaltig. Das Warten auf den passenden Zeitpunkt für ein Baby ist auch nicht immer der richtige Weg, denn erstens weiß man nicht, ob dieser Moment überhaupt kommt und wenn ja, ob dann die Biologie im Körper mitspielt. Nicht abzustreiten ist, dass Kinder die teuerste Art der Unterhaltung sind. Doch was sie den Eltern geben, nämlich die innigste Liebe überhaupt, ist nicht mit Geld aufzuwiegen. Wer Geld und keine Kinder hat, ist nicht wirklich reich; wer aber Kinder hat und kein Geld, ist nicht wirklich arm. Um diese Liebe zu erfahren, dem Leben einen neuen, tiefen Wert zu geben, lohnt es sich, sich auf das Abenteuer Kind einzulassen. Leicht ist es nicht, schon Churchill sagte, es sei einfacher eine Nation zu regieren als vier Kinder zu erziehen. Am Tag des Kindes wird es viele glückliche Kinder bei Spiel und Spaß geben. Wünschen wir uns, dass auch in den kommenden Jahren unsere Spielplätze, Kindergärten und Schulen durch fröhliche Kinder lebendig sind und die Familie als Institution ihren Wert zurück bekommt. Über Kinder als Geschenk des Lebens haben schon viele Köpfe philosophiert, was die folgenden Zeilen zum Schmunzeln und Nachdenken belegen: Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist, von seinem Kind geliebt zu werden. (Helga Kolb) Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat. (R.Tagore) Nur Kinder verstehen es, vollkommen arglos zu lachen- deshalb sind sie auch so bezaubernd. (Dostojewski) Kinder sind nicht nur ein Trost für das Alter, sondern auch ein Mittel, es schnell zu erreichen. (R. Fernau) Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher. (Ebner-Eschenbach) Bevor ich heiratete, hatte ich sechs Theorien über Kindererziehung. Jetzt habe ich sechs Kinder und keine Theorie. (John Wilmot) Die beste Art, Kinder zu Hause zu behalten, besteht darin, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen und die Luft aus allen Reifen zu lassen. (D. Parker) Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. (Goethe) Für Kinder ist das Beste gerade gut genug. (Goethe) (Das Beste heißt nicht Fernseher, Computerspiele, Handy ) 1

2 Amtliche Bekanntgaben Beschlüsse der Gemeinderäte Oettersdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 13/03/2006 Protokollkontrolle vom /03/2006 Ansiedlung einer Zimmerei auf dem Gelände der Familie Schneider 15/03/2006 Zusätzliche Leistungen beim Straßenbau im Görkwitzer Weg 15a/03/2006 Zusätzliche Leistungen bei der Oberflächensanierung Görkwitzer Weg 16/03/2006 Vergabe Reparatur Löhmaer Weg usw. an die Firma STRABAG AG 17/03/2006 Vergabe Schwarzdecke mit Profilausgleich Teilstraße Schleizer Straße an die Firma STABAG AG 18/03/2006 Betreibervertrag Kindergarten Oettersdorf 19/03/2006 Fällung einer Kastanie am Löhmaer Weg 20/03/2006 Fällung einer Fichte auf dem Grundstück Uwe Kästner 21/03/2006 Antrag in das Dorferneuerungsprogramm 22/03/2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Urk. Nr. 352/06 23/03/2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Urk. Nr. 198/06 Chursdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 05/2006 Niederschrift der Ratssitzung vom /2006 Beteiligung der Gemeinde an der Energie-Beteiligungsgesellschaft 08/2006 Jahresabschluss /2006 Neufassung Hundesteuersatzung für die Gemeinde Chursdorf 10/2006 Neufassung Hauptsatzung für die Gemeinde Chursdorf 11/2006 Vergabe der Baumaßnahme Straßen- und Wegebau zu den Gehöften an die Firma STRABAG AG Görkwitz: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 04/2006 Änderung der Tagesordnung vom /2006 Niederschrift der Ratssitzung vom /2006 Beteiligung der Gemeinde an der Energie-Beteiligungsgesellschaft 07/2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung zum Kaufvertrag Urk. Nr. 32/06 08/2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung zum Kaufvertrag Urk. Nr. 33/06 09/2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung zum Kaufvertrag Urk. Nr. 35/06 10/2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung zum Kaufvertrag Urk. Nr. 36/06 11/2006 Bauantrag R. Lippold Umbau eines vorhandenen Carports zur Garage 12/2006 Haushaltsplan für das Jahr /2006 Finanzplan für das Jahr /2006 Jahresabschluss /2006 Kindergartenvereinbarung mit Kindergärten Göschitz: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 11/2006 Änderung der Tagesordnung vom /2006 Niederschrift der Ratssitzung vom /2006 Geschäftsordnung für die Gemeinde Göschitz Plothen: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 04/2006 Niederschrift der Ratssitzung vom /2006 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Urk. Nr.151/06 06/2006 Erwerb von unvermessenen Teilflächen aus verschiedenen Flurstücken 07/2006 Beteiligung der Gemeinde an der Energie-Beteiligungsgesellschaft Tegau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 07/2006 Änderung der Tagesordnung vom a/2006 Niederschrift der Ratssitzung vom /2006 Vergabe Straßenbau Weg hinter den Höfen Fa. Schwall+Mayer 09/2006 Vergabe ländlicher Wegebau Rödersdorfer Weg Fa. STRABAG AG 10/2006 Bepflanzung Rödersdorfer Weg an Grimm Landschaftsbau 3. Änderungssatzung zur Verwaltungskostensatzung der VG Seenplatte Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446), der 1, 2 und 11 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2004 (GVBI. S. 889), hat die Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte in der Sitzung am mit Beschluss Nr. II/ 09/05 die 3. Änderungssatzung zur Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsgemeinschaft beschlossen: 3. Änderungssatzung zur Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte vom Änderung der Satzung Im Kostenverzeichnis Teil B Besonderes Verwaltungskosten Punkt 1 wird neu aufgenommen: 1. Haupt- und Finanzverwaltung h) Anfertigen von Passbildern (4-er Set) für Pässe uns Ausweise 6,00 2 In-Kraft-Treten Die Satzung tritt am in Kraft. Oettersdorf, Voll - Siegel - Gemeinschaftsvorsitzende Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht diese Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2-06/06

3 Einladung zur nächsten Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte für Dienstag, den um Uhr im Vereinsraum des Kultur- und Freizeitzentrums in Oettersdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Protokollkontrolle der Sitzung vom (Beschluss) 5. Jahresabschluss 2005 (Beschluss) 6. Vorschläge zur Anwendung KKG 7. Aktuelle Themen Wasser / Abwasser (Anwesend Frau Kraft Zörcher) 8. Sonstiges Voll/ Gemeinschaftsvorsitzende VG Seenplatte... die Meldestelle informiert... die Meldestelle informiert... die Meldestelle informiert... Das Thüringer Meldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in o. g. Fällen der Übermittlung von persönlichen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck durch Ankreuzen der entsprechenden Felder einzulegen und zu unterschreiben. - Der ausgefüllte Vordruck kann an o. g. Anschrift übersandt bzw. in der Meldestelle der VG Oettersdorf abgegeben werden. - Die Vervielfältigung dieses Vordruckes ist möglich, er steht gleichfalls in der Meldestelle zur Verfügung. - Widersprüche, die bereits bei der Anmeldung bei der Meldebehörde auf dem Beiblatt zum Meldeschein geltend gemacht wurden, behalten ihre Gültigkeit. Widerspruch zu Datenübermittlungen nach dem Thüringer Meldegesetz (Thür.MeldeG) vom 23. März 1994 (GVBl. S. 342), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Thüringer Meldegesetzes vom 21. November 2001 (GVBl. S. 321) (bitte untenstehende Hinweise beachten) Name, Vorname Geburtsdatum Wohnanschrift 1. gemäß 30 Abs. 2 Satz 3 und 4 ThürMeldeG an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. Diese Sperre bezieht sich ausschließlich auf die öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der ich nicht angehöre, deren Mitglied aber ein Angehöriger meiner Familie ist. 2. gemäß 33 Abs. 4 ThürMeldeG an Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen für Zwecke der Wahlwerbung ( 33 Abs. 1 ThürMeldeG). 3. gemäß 33 Abs. 4 ThürMeldeG an Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften, Presse oder Rundfunk zum Zweck der Ehrung von Alters- und Ehejubiläen ( 33 Abs. 2 ThürMeldeG). Oettersdorf, den Unterschrift Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung in Chursdorf Sie findet am Mittwoch, dem , um Uhr im Bürgerhaus- und Vereinshaus Chursdorf statt. Thema: Wasser und Abwasser (Gast ist Herr Zitzmann/ Geschäftsführer Zweckverband Wasser/ Abwasser Obere Saale ) Tanz/ Bürgermeisterin Geänderte Sprechzeiten in der Gemeinde Dreba Die Bürgermeistersprechstunde in Dreba findet ab sofort donnerstags von bis Uhr statt. Herzog/ Bürgermeisterin Nachrichten aus der Meldestelle Eheschließung: Herr Mirko Weber und Frau Madlen, geb. Kacholdt in Plothen am Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehen den Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Sterbefälle: Herr Georg Weiß am mit 77 Jahren, zuletzt wohnhaft in Tegau Frau Erika Rapp am mit 81 Jahren, zuletzt wohnhaft in Dittersdorf Frau Martina Lippold am mit 45 Jahren, zuletzt wohnhaft in Kirschkau Frau Elisabeth Kerl am mit 92 Jahren, zuletzt wohnhaft in Kirschkau Herr Günter Matuschek am mit 65 Jahren, zuletzt wohnhaft in Knau Herr Walter Gellrich am mit 76 Jahren, zuletzt wohnhaft in Volkmannsdorf Es wird darauf hingewiesen, dass beim Einwohnermeldeamt eingehende Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Öffentliche Bekanntgaben Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" Oettersdorf Schleizer Straße 17 Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefonnummern: Zentrale 03663/ Hauptverwaltung Telefax: Finanzverwaltung Bauverwaltung Bereichsjugendpfleger 03663/ Handy/ Bereichsj.pfl Schiedstelle/ Herr Wetzel 03663/ Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3-06/06

4 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Juli 2006 ist Redaktionsschluss am Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Abfuhrtermine im Juni 2006 Hausmüll und der Gelbe Sack werden in allen Gemeinden in 14- tägigem Rhythmus abgefahren. Sperrmüll und Schrott muss beim ZASO Pößneck angemeldet werden. (Angaben ohne Garantie) Gelber Sack Papiertonne Bucha: / Burkersdorf: / Chursdorf: / Dittersdorf: / / Dragensdorf: / Dreba: / / Finkenmühle: / / Görkwitz: / / Görkwitz/Birkenweg: / Göschitz: / Kirschkau: / Knau: / / Löhma: / Mönchgrün: / / Moßbach: / Neundorf: / / Oettersdorf: / / Pahnstangen: / / Plothen: / / Pörmitz: / / Posen: / Reinsdorf: / Rödersdorf: / Sorna: / Tegau: / Triemsdorf: / Volkmannsdorf: / / Bekanntmachung der Bauverwaltung Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der BAB A9 im Abschnitt von der AS Dittersdorf (o) bis zum Tal der Wisenta, km (Bauvorhaben) Der Planfeststellungsbeschluss des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr (Planfeststellungsbehörde) vom (Az: 4348/ /05), der das o.a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschl. Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom bis einschl im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, Schleizer Straße 17 in Oettersdorf, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch in den Gemeinden Dittersdorf, Pörmitz, Plothen, Pahnstangen, Görkwitz, Neundorf, Dragensdorf, Dreba, Volkmannsdorf, Knau und Bucha während der Dienststunden der Bürgermeister sowie bei der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH, Projektbereich P4, Zimmerstraße 54 in Berlin, eingesehen werden. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Bekanntmachung Baugrunderkundungsarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der BAB A9 im Abschnitt von der AS Dittersdorf (o) bis zum Tal der Wisenta, km Zur weiteren Planung und Bauvorhaben hat die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54 in Berlin, ergänzende Baugrunderkundungsarbeiten im unmittelbaren Umfeld der Autobahn sowie an den vom Ausbau betroffenen Straßen und Wegen beauftragt. Die Baugrunderkundungsarbeiten haben in der 22. KW 2006 begonnen und werden etwa 12 Wochen dauern. Baugrunderkundungsarbeiten gehören nach 16a Bundesfernstraßengesetz zu den Planungsvorarbeiten. Sie sind von den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten der betroffenen Grundstücke zu dulden. Die Zustimmung zum Betreten bzw. Befahren der betroffenen Grundstücke wird durch die beauftragte Firma BOG Bohr- und Umwelttechnik GmbH, Caschwitz, bzw. deren Beauftragten direkt eingeholt. Entstehen bei den Arbeiten unmittelbare Vermögensnachteile, besteht ein Anspruch auf angemessene Entschädigung, deren Regulierung von der beauftragten Firma übernommen wird. Über das längerfristige Betreiben von Grundwassermessstellen werden Nutzungsverträge abgeschlossen. Nach Abschluss der Erkundungsarbeiten hat die Bohrfirma Freistellungserklärungen für die in Anspruch genommenen Flächen beizubringen. Fleischmann Mitarbeiterin Bauverwaltung Information für Waldbesitzer der Region Das Forstamt Neustadt/O. erhielt folgende Information zur Weitergabe an Waldbesitzer: Erstaufforstungsprämien für das Jahr 2006 müssen durch die berechtigten Empfänger bis spätestens über den zuständigen Revierleiter beantragt werden. Die Erstaufforstungsflächen sollen einen gepflegten Zustand aufweisen. Nur dann werden die Prämienanträge bearbeitet und ausgezahlt. Die mobile Waldbesitzerschule zur Durchführung von 3- tägigen Motorsägen -Lehrgängen kommt Ende November/ Anfang Dezember 2006 in das Forstamt Neustadt. Voraussichtliche Standorte werden wieder die Reviere Weira und Strößwein sein. Mindestalter von Jugendlichen ist 16 Jahre. Interessierte melden sich bis im Forstamt Neustadt/O. Tel /2486. Im Anschluss erfolgt die Versendung der Einladungen durch das Forstamt Neustadt/O. Leber/ Forstamtsleiterin Tourismusinformation in Plothen Hiermit teilen wir mit, dass unsere Touristinformation Land der Tausend Teiche seit dem wieder für den Publikumverkehr zur Verfügung steht. Öffnungszeiten: Mo Uhr Die, Do Uhr und Uhr Fr Uhr Arbeitsgemeinschaft Land der Tausend Teiche Wir sind telefonisch unter: / 23922, per Fax unter: / und per tourismusinfo@plothen.de für Sie zu erreichen. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4-06/06

5 Fäkalschlammentsorgung im Bereich des Abwasserzweckverbandes Orla/Neustadt?? Werte Kundinnen, werte Kunden, die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch unser Vertragsunternehmen erfolgen: SITA Kommunal Service Ost GmbH & Co. KG Waldstraße 11, Neunhofen Telefon: Telefax: Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlammes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist eine Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Menge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte direkt an die SITA. Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme ist möglich, muss jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zugänglichkeit). Ort Anschrift Knau Pößnecker Straße 1 bis 7 Freitag, 30. Juni 06 Im Fischergrund 1 bis 2 Drebagrund 1 bis 3 Neustädter Straße 1 An der Bahn 1 bis 7 An der unteren Schule 1 Montag, 03. Juli 06 Entenplan 1 bis 5 Am Anger 1 bis 5 Am Anger 6 bis 12 Dienstag, 04. Juli 06 Hauptstraße 1 bis 26 Hauptstraße 27 bis 50 Mittwoch, 05. Juli 06 Hauptstraße 51 bis 89 Freitag, 07. Juli 06 In der Kohlung 1 Hainweg 4 bis 10 Montag, 10. Juli 06 Hainweg 12/14 Dienstag, 11. Juli 06 Hainweg 17 bis 26 Mittwoch, 12. Juli 06 Hainweg 27 bis 29 Schulstraße 1 bis 6 Am Butterhügel 1 Freitag, 14. Juli 06 Alte Försterei 1 bis 2 Am Park 1 bis 10 Montag, 17. Juli 06 Hopfgasse 1 bis 28 Rosenweg 1 bis 18 Dienstag, 18. Juli 06 Posen Ortsstraße 1 bis 7 Dienstag, 18. Juli 06 Ortsstraße 8 bis 22 Mittwoch, 19. Juli 06 Bucha Ortsstraße 1 bis 10 Mittwoch, 19. Juli 06 Ortsstraße 11 bis 30 Freitag, 21. Juli 06 Dreba Ortsstraße 1 bis 23 Montag, 24 Juli 06 Ortsstraße 24 bis 42 Dienstag, 25. Juli 06 Ortsstraße 43 bis 61 Mittwoch, 26. Juli 06 Ortsstraße 62 bis 75 Freitag, 28. Juli 06 Ortsstraße 76 bis 80 Montag, 31. Juli 06 Einladungen Veranstaltungshinweise Babytreff in Oettersdorf Am Donnerstag, dem um Uhr in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. 1. Benefizkonzert 2006 im Rittergut Knau Am Sonnabend, dem 03. Juni 2006, Uhr setzen wir im Renaissancesaal des Rittergutes die Reihe unserer Benefizkonzerte fort. Thema: Musik des 18/19. Jahrhunderts Mitwirkende: Es musizieren gemeinsam Herr Wolfgang Berk Solobassist geb. in Knau Herr Ralf Hölzer Soloellist Frau Helga Seidel Pianistin Vorgetragen werden Werke von Domenico Dragonetti ( ) bezeichnet als größter Kontrabassist der Musikgeschichte Gioacchino Rossini ( ) Melodiengenie des 1 9.Jh. Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) Dirigent,Komponist u.pianist Anschließend haben sie die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss im Gutshof. Mit diesem Konzert wollen wir auch an den 1. Auftritt von Herrn Musikprofessor Detlev Jürges vor 5 Jahren erinnern. Er war Mitglied des Förderkreises Rittergut Knau und verstarb im vergangenen Jahr im Alter von 79 Jahren. Eintritt frei (Es wird um Spenden zur weiteren Erhaltung des Rittergutes gebeten) Der Förderkreis Rittergut Knau e.v. Pfingstbaumaufstellen in Oettersdorf Auch in diesem Jahr wird wieder traditionell am Samstag, der 03.Juni 2006 ab Uhr der Pfingstbaum am Dorfplatz neben der Sparkasse aufgestellt. Für Speisen und Getränke ist wieder bestens gesorgt. Kräftige Männer unseres Ortes sind zur tatkräftigen Mithilfe beim Hochdrücken des Baumes gefragt. Die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Oettersdorf freuen sich auf zahlreiche Gäste und wünschen schon jetzt einen angenehmen Nachmittag, bzw. Abend. Der Jugendclub und der Heimat- und Feuerwehrverein laden recht herzlich ein zur Pfingstparty 2006 in Pörmitz am Freitag, dem 02. Juni 06 Tanz mit der Band Zeitlos am Samstag, dem 03.Juni Tanz für jung und alt mit Roxy Die Veranstaltungen finden im Festzelt am Anger statt. Beginn ist jeweils Uhr. Für Speisen und Getränke ist wieder bestens gesorgt. Familienfest zu Pfingsten in Kirschkau Zu einem Familienfest lädt die Kirschkauer Jugend alle Interessierten am ab Uhr nach Kirschkau, rund um den Jugendclub, ein. Für das leibliche Wohl sorgen Detscher frisch vom Ofen, Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes. Für die Kleinen werden lustige Spiele sowie eine Schminkecke angeboten. Bei gemütlichem Beisammensein klingt der Tag für Jung und Alt aus. Jugendclub Kirschkau Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5-06/06

6 Krabbelnachmittag in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Kindergarten Pfiffikus Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den , ab Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Erzieherinnen Tag der offenen Tür im Kindergarten Pfiffikus Moßbach am Sonnabend, den Wir treffen uns an diesem Tag um Uhr auf dem Saal der Gaststätte Goldener Löwe. Die Kinder haben sich ein kleines Programm ausgedacht und die Eltern wollen das Märchenstück Der Wolf und die sieben jungen Geißlein aufführen. Anschließend geht es dann in den Kindergarten und dort wird Sie allerhand erwarten. Kinderschminken Spiele und tolle Preise der Eismann kommt Kaffee und selbstgebackener Kuchen von den Eltern Roster, Rostbrätel und Getränke u.v.m. Die Eltern und Erzieherinnen laden Sie ganz herzlich dazu ein. - Anzeige - Veranstaltungshinweise für Monat Juni in Plothen G-Punkt (bis Uhr halbe Bierund Sektpreise) Veranstalter: P-M. Berlinghoff Kontaktadresse: Wolfgang Eißmann Ortsstraße Plothen Handy: 0179/ Wandertag im Land der Tausend Teiche Am 10. Juni um Uhr starten wir vom Gemeindeamt Dreba aus zum zweiten Wandertag im Land der Tausend Teiche. Hierzu sind alle Wanderfreunde herzlich eingeladen. Zwei unterschiedlich lange Routen werden von Naturführern begleitet. Eine Zwischenmahlzeit im Grünen wird von den Veranstaltern angeboten. Arbeitsgemeinschaft Land der Tausend Teiche Einladung zum Kinder- und Dorffest am in Pahnstangen Zu unserem Kinder- und Dorffest in Pahnstangen am 11. Juni laden wir Groß und Klein ab Uhr zu einem lustigen und fröhlichen Sonntagnachmittag ein. Auf Sie wartet ein buntes Programm mit Kletterstange, Kutschfahrten, Ponyreiten, Glücksrad, Hüpfburg, Blumen- und Preisschießen. Die Mitglieder des Kleintierzüchtervereins umrahmen mit einer Kleintierwerbeschau das Fest. Der Hundesportverein Schleiz stellt sich mit seinen Tieren und Besitzern vor. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Pahnstanger Pfarrer i.r. K.-H. Scheide kommt am nach Plothen und berichtet um Uhr im Sportlerheim in einem Vortrag über seine Arbeit in Armenien. Dabei gibt er neueste Informationen über das Haus der Hoffnung. Gleichzeitig möchte er sich an diesem Abend bei allen Spendern und den Einwohnern des Kirchspiel Dittersdorf bedanken. Dazu sind alle, die sich Pfarrer Scheide in seiner ehrenamtlichen aufopferungsvollen Tätigkeit verbunden fühlen, herzlich eingeladen. G. Silge Auch in diesem Jahr Sportwoche des LSV 49 In diesem Jahr, und zwar vom 15. bis 18. Juni 2006, findet die 13. Sportwoche des LSV 49 Oettersdorf statt. Aus dem umfangreichen Programm werden neben dem traditionellen Volleyballturnier folgende Höhepunkte vorbereitet: das 3. Sportfest der Kindertagesstätte der VG Seenplatte und das 3. Sport- und Spielfest der Grundschulen der VG, beide am Donnerstag, dem 15.Juni 2006, diesmal in Knau. U.a. wird das Spielmobil der Thüringer Sportjugend präsent sein mit Hüpfburg und Rollenrutsche; die Pokalendspiele des KFA Fußball im Nachwuchsbereich auf dem Oettersdorfer Sportplatz am Sonnabend, dem 17. Juni 2006 ab 9.00 Uhr bis zum späten Nachmittag; das traditionelle Turnier im Fußball der Freizeitmannschaften am Sonntag, dem 18.Juni 2006, ab Uhr, ebenfalls auf dem Oettersdorfer Sportplatzgelände. Weitere Einzelheiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Einladung zum Tag der offenen Tür in die Grundschule Moßbach Samstag, , Uhr bis Uhr Unter dem Motto: Wir feiern mit Freunden warten jede Menge Überraschungen auf unsere Gäste. Um Uhr möchten die Klassen alle Besucher mit einem kleinen Programm begrüßen. Anschließend laden wir Jung und Alt zu einer Reise um die Welt ein. Dafür, dass diese Reise nicht langweilig wird, sorgen viele interessante Spiel-, Spaß- und Bastelangebote. Auch für Reiseproviant ist bestens gesorgt. Natürlich wird im WM- Jahr auch ein Fußballspiel nicht fehlen. Alle, die sich für unsere Schule interessieren, laden wir hiermit recht herzlich zu uns in die Kleine Grundschule im Grünen ein. Besonders freuen wir uns, wenn die zukünftigen Schulanfänger uns und unsere Schule in dieser ungezwungenen Atmosphäre schon einmal kennen lernen können. Telefonnummer und Mail der Grundschule Moßbach / Lehrer, Erzieher und alle Schüler der Grundschule Moßbach Reitertag in Oettersdorf Der Reit- und Fahrverein Schleiz/ Thüringen lädt für Sonntag, den 18.Juni 2006 ganz herzlich zum Reitertag nach Oettersdorf ein, Beginn: 9.00 Uhr. Höhepunkte: E- Springen für Ponys und Großpferde A- Springen für Ponys und Großpferde Fahren Mächtigkeitsspringen Wir freuen uns auf ihren Besuch zu unserer hochkarätigen Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6-06/06

7 Veranstaltung. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der Presse bzw. dem Aushang. Alles auf zur Rödersdorfer Kirmes auf der Festwiese Freitag, ab Uhr Tanz mit Madhouse Samstag, ab Uhr mit der Gruppe Zeitlos Sonntag, ab Uhr buntes Treiben für Alt und Jung mit der Gefeller Schalmaienkapelle, Kaffee und hausgebackenem Kuchen, Kinderbelustigungen, Hüpfburg Kirmesausklang mit der Disco Express 2000 Die Rödersdorfer Kirmes, dies ist doch klar, sie wird gefeiert auch in diesem Jahr. Die längsten Tage, die kürzeste Nacht, da wird getanzt, gesungen und gelacht. Ihr lieben Leute von Nah und Fern, wir freuen uns auf ein schönes Fest und sehen jeden Gast bei uns gern! Geplante Veranstaltungen der Vereine im Überblick Juni Biergartenbetrieb Fr. / Sa. / So. Bowlingclub Knau mittwochs ab Uhr Grillabend Gasth. Zum Plothenteich 02. Juni Uhr Pfingstbaumstellen in Plothen 02./03. Juni Pfingstparty in Pörmitz 03. Juni Uhr Pfingstbaumstellen in Oettersdorf 03. Juni Benefizkonzert im Rittergut Knau 03. Juni Pfingstbaumaufstellen in Görkwitz 04. Juni Pfingstfest in Volkmannsdorf 04. Juni Familienfest in Kirschkau 10. Juni Wandertag im Land der tausend Teiche Arbeitsgemeinschaft Himmelsteiche 10. Juni Tag der offenen Tür im Kiga Moßbach 11. Juni Dorf- und Kinderfest in Pahnstangen 11. Juni Pfarrer Scheide in Plothen 17. Juni Feierliche Übergabe des Löschgruppenfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Knau 17. Juni Tag der offenen Tür in der Grundschule Moßbach Juni Sportwoche des LSV Juni Thüringenschau Hundesport des SV Rot-Weiß Knau/ Uhr Sportplatz Knau 18. Juni Reitturnier Getreidehalle Oettersdorf Juni Rödersdorfer Kirmes Ankündigung August Dorf- und Kinderfest in Löhma - (Vor)Anzeige - Sommermusik Für Sonntag, den 02.Juli 2006, um Uhr wird herzlich zu einer Sommermusik in die Martinskirche nach Oettersdorf eingeladen. Fünf Chöre aus unserer Region (Frauen-, Männer-, Gemischte Chöre) sowie ein Akkordeonorchester wollen sich, wollen Sie mit Sang und Klang verschiedenster Stilrichtungen erfreuen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die Sanierung der Glocken und Kirchturmuhr wird gebeten. Im Anschluss an das gemeinsame Musizieren sind alle zum Kaffeetrinken (Roster essen) in gemütlicher Runde im großen Kirchgarten eingeladen. Wir freuen uns über viele Gäste, freuen Sie sich auf schöne Stunden. Ihr Kirchenchor Oettersdorf Im Juni laufen in der Reihe Mittwochskino - der besondere Film im ODEON-Filmtheater in Zeulenroda-Triebes folgende Filme: 07. Juni 2006 um 20:00 Uhr: ROLLTREPPE ABWÄRTS 14. Juni 2006 um 20:00 Uhr: SOMMER VORM BALKON 21. Juni 2006 um 20:00 Uhr: EIN GANZ GEWÖHNLICHER JUDE 28. Juni 2006 um 20:00 Uhr: CACHÉ Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7-06/06

8 - Anzeige - Fleisch- und Wurstverkauf in Neundorf - geräuchert und frisch - am Donnerstag, dem , ab Uhr Direktvermarktung Lutz Heidrich, Neundorf Vorbestellung erwünscht unter: / oder AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Skrupellose Müllentsorgung beim Oettersdorfer Maifeuer Zu einem schönen Brauch hat sich das alljährliche Maifeuer zum Frühlingsbeginn entwickelt. Der Maifeuerplatz am Oberen Bühl bietet sich von der Lage und der ordentlichen Zufahrt bestens dafür an. Jeder Einwohner kann hier, wenige Tage vor dem 30. April, Äste, Holzabfälle und trockenen Baumschnitt zum Verbrennen ablagern, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr erledigen dann noch das Aufschichten und die Absicherung während des Abbrennens, und auch danach sind sie beim Aufräumen und Reinigen des Maifeuerplatzes zu sehen. Was aber in diesem Jahr von uneinsichtigen und skrupellosen Mitbürgern hier illegal entsorgt wurde, spottet jeder Beschreibung. Diese etwas anderen Mitbürger - und ich hoffe die richtigen Leute fühlen sich angesprochen- haben alte Fenster, Bauschutt, Reifen, Dachpappe, Folien, gefüllte Hausmüllsäcke usw. still und heimlich abgelagert, um eventuelle Entsorgungskosten einzusparen. Dafür kann man einfach kein Verständnis aufbringen. Durch die Umweltbehörde des Landratsamtes wurde das Verbrennen untersagt und Auflagen erteilt. Mit Unterstützung unserer Gemeindearbeitskräfte konnten die Feuerwehrkameraden den ganzen Müll aussortieren und dieser muss nun kostenpflichtig entsorgt werden. Nur so konnte die Maifeuerveranstaltung doch noch stattfinden. Dies wird zur Folge haben, dass im nächsten Jahr ein Maifeuer nicht mehr stattfinden wird. So muss wieder einmal die Mehrzahl unserer Einwohner wegen einiger Unbelehrbarer auf eine schöne Tradition verzichten. Trotzdem möchten wir uns bei allen Gästen bedanken, die am 30. April zum Maifeuer da waren und diesen Abend bei Speis` und Trank gemütlich verbrachten. Wir werden versuchen, uns für diesen Abend etwas Gleichwertiges einfallen zu lassen, um den Brauch des Maifeuers nicht ganz zu vergessen. v.l.n.r.: Feierliche Gerätehauseinweihung bei der Feuerwehr Oettersdorf Bgm. Carl, VG- Vorsitzende Voll, LR Roßner und dessen Ehefrau, Kreisbrandinspektor Tiersch, Kreisbrandmeister Köhler Am 07. Mai 2006 fand in Oettersdorf die feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses statt. Dieser Tag war von allen Kameraden unserer Wehr seit langer Zeit vorbereitet und wurde deshalb zu einem besonderen Höhepunkt in der 99 jährigen Geschichte unserer Wehr. Nachdem am Vortag schon die Austragung des VG-Löschangriffes in Oettersdorf für reichlich Arbeit aber auch Freude (Platz 1 für die Oettersdorfer Männermannschaft) gesorgt hatte, konnte am Sonntag mit vielen Gästen und befreundeten Feuerwehrkameraden gefeiert werden. Von vielen Seiten erhielten wir Dank und Anerkennung für die gesamte Arbeit im und am neuen Feuerwehrhaus und natürlich auch positive Zustimmung und bewundernde Worte für das Geschaffene. Auf diesem Weg möchte ich mich nochmals bei allen Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr, allen Mitgliedern unseres Feuerwehrvereins und allen weiteren Helfern recht herzlich bedanken. Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden bedanke ich mich nochmals bei allen Gastfeuerwehren und besonders bei den zahlreichen Einwohnern von Oettersdorf und umliegender Gemeinden, die diesen besonderen Tag mit uns gemeinsam verbrachten und bis spät in die Nacht mit uns feierten. S. Thrum/ Ortsbrandmeister Einweihungsfeierlichkeiten für das neue Gerätehaus in Oettersdorf Die Gemeinde Oettersdorf weihte am 06.Mai 2006 ihr neues Feuerwehrgerätehaus ein. In einjähriger Bauzeit wurde die Alte Grundschule in ein modernes Feuerwehrgerätehaus umgebaut. Es entstand eine Fahrzeughalle, Aufenthaltsraum, Küche, Sanitäranlagen sowie ein Schulungsraum. Neben den Fördermitteln in Höhe von ,- und Spenden stellte die Gemeinde ,- zur Verfügung. Dem Einsatz der Kameraden, die 2500 freiwillige Stunden leisteten und ganz besonders dem Ortsbrandmeister Silvio Thrum sowie den bauausführenden Firmen Hollmann und Fröhlich ist es zu danken, dass das Objekt komplett fertig gestellt werden konnte. So konnte am 06.Mai 2006 bei herrlichem Wetter und unter großer Anteilnahme der Bürger sowie befreundeter Feuerwehren das Gerätehaus seiner Bestimmung übergeben werden. Nach meiner Ansprache und der anschließenden Schlüsselübergabe des Ingenieurbüros Braun & Partner an den Ortsbranntmeister Silvio Thrum dankte dieser allen am Bau Beteiligten. Eine lange Reihe von Grußworten schlossen sich an, beginnend mit dem Landrat über die VG- Vorsitzende, ortsansässigen Firmen bis hin zu befreundeten Feuerwehren war es allen ein Bedürfnis, Glückwünsche zu übermitteln. Für ihren Einsatz und ihr Engagement beim Umbau wurden der Ortsbrandmeister Silvio Thrum, die Kameraden Ralf Hollmann, Henning Fröhlich und die Kameraden der FFW mit einer Urkunde und einem Präsent durch mich geehrt. Die Musikschule Fröhlich sowie unsere Grundschule umrahmten mit einem kleinen Programm die Einweihung. Ein besonderes Bonbon war der Sieg der Oettersdorfer Wehr beim Löschangriff der Wehren der VG, der am Vortag ausgetragen wurde. Auch dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Allen Helfern und Organisatoren herzlichen Dank für die sehr gut organisierten Veranstaltungen H. Carl/ Bgm. der Gem Oettersdorf Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8-06/06

9 Verwöhnabend in unserer Kneipp Oase bei Familie Bachmann Ein überraschendes Geschenk brachte uns der Weihnachtsmann im Namen unserer Eltern und Frank Bachmann zu unserer Kinderweihnachtsfeier mit. Einen Gutschein für einen Verwöhnabend in unserer Kneipp Oase. Im April schafften wir es dann endlich, mal die Arbeit sein zu lassen und einmal unsere Kneipp-Anlage in Ruhe auszuprobieren. Frank Bachmann hieß uns bei sich herzlich willkommen, weihte uns noch ein bisschen mehr in die Kneipsche Lehre ein und dann durfte probiert werden. Die Sauna und die dazugehörenden Ruhepausen machten Spaß und brachten Zeit für Gespräche. Versüßt wurde uns die himmlische Ruhe mit einem leckeren Obstteller, Wasser mit Mineralien und Holunderbeer-Wasser. Ein weiteres Highlight war dann noch eine Massage, die unsere Lebensgeister weckte. Mit einem Gläschen Sekt endete ein schöner Abend. Wir möchten uns hier noch mal bei allen, die diesen Abend ermöglicht haben, bedanken und freuen uns auf eine weitere, gute Zusammenarbeit mit Frank Bachmann, unserer Eltern und natürlich mit unseren Kindern. Das Erzieherteam des Kindergartens Zwergenland Knau Bäume pflanzen und Bau eines Insektenhotels......Dies waren zwei weitere Höhepunkte in unserem Waldprojekt, welches seit September 05 in unserer Einrichtung läuft. Neben dem Beobachten der Bäume über alle vier Jahreszeiten, lernen wir Lieder und Gedichte zu diesem Thema. Wir werden dabei zu Forschern und kleinen Entdeckern, denn wir arbeiten mit Lupen, Mikroskopen und Stethoskopen um das Leben und Wachsen im Wald bis ins kleinste zu studieren. Aber auch der praktische Teil ist superinteressant und macht Spaß. So haben wir Baumscheiben mit Schleifpapier bearbeitet, mit Öl eingerieben um dann die Jahresringe genau zählen zu können. Daraus ließ sich dann auch ein tolles Farbenspiel bauen. Herr Kreisel, unser Revierförster, besuchte uns und pflanzte mit uns Bäume. Herr Groll (Papa und Revierförster) half dabei und brachte seinen Jagdhund mit. Er führte uns verschiedene Kommandos vor. Dann ging es mit allen Kindern und Eltern zu Bachmanns, um dort unser Insektenhotel zu bauen. Mit viel Spaß und guter Laune ging es an die Arbeit. Es musste Lehm mit Stroh vermischt und Schilf auf die richtige Länge geschnitten werden. Ein Geflecht aus Haselnussästen musste entstehen und viele Löcher in verschiedene Hölzer gebohrt werden. Der LSV 49 Oettersdorf berichtet Oettersdorfer E-Junioren: Sieger der Kreisjugendspiele Unser Bild zeigt die E-Junioren des LSV 49 Oettersdorf, die bei den Kreisjugendspielen in Bad Lobenstein die Goldmedaillen in Empfang nehmen konnten; hinten von links: Florian Borde, Clemens Berger, Andreas Rögner, Übungsleiter Karl-Heinz Lanzendörfer, Marcel Kolbe, Jonas Pasold; vorn von links: Eric Pohl, Sebastian Scherf, Dennis Oelsner, Julian Picker und Oliver Weiser. Dank der großzügigen Unterstützung der Kreisjugendspiele durch die Kreissparkasse Saale-Orla nahmen die Oettersdorfer Kicker neben den Medaillen nicht nur einen Fußball mit nach Hause, sondern sie dürfen auch komplett ein Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena besuchen. Das löste natürlich große Freude aus, obwohl das letzte Spiel gegen die höherklassige Mannschaft von Gahma/Ebersdorf klar verloren ging. Im Duell mit den übrigen Kreisligamannschaften gab es aber keine Niederlage. Zunächst siegte Oettersdorf mit 1:0 gegen Schleiz II, dann wurde Orlatal mit 2:0 besiegt. Es schloss ein sich ein 5:0 gegen Neustadt II an und schließlich wurde gegen Tanna ein 0:0 erreicht. Torschützen in diesen Spielen waren: Julian Picker (3), Andy Rögner (2), Jonas Pasold und Marcel Kolbe (je 1). Für das tolle Abschneiden verdienen die Oettersdorfer herzliche Glückwünsche, zumal sie auch den Kreismeistertitel erringen werden. Oettersdorfer F-Junioren belegten Platz 5 Bei den Kreisjugendspielen der F-Junioren in Gahma hatten die Oettersdorfer schon bei der Auslosung nicht das Glück auf ihrer Seite, denn sie trafen in ihrer Vorrunde auf die beiden Favoriten Pößneck und Neustadt. Gegen diese Gegner zogen sie sich mit 2:3 gegen Pößneck und 0:0 gegen Neustadt zwar achtbar aus der Affäre, aber trotz eines Sieges gegen Ebersdorf mit 1:0 blieb nur der 3. Gruppenplatz und damit konnte man dpo. Poser Hier ein Dank an unseren Papa Heiko Leithiger aus Bucha, der uns über seine Firma viele Arbeitsgeräte zur Verfügung stellte und uns half, das Grundgerüst herzustellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, und wir sind stolz auf das erste Hotel, welches in Knau entstand und nun von allen Besuchern, die krabbeln und fliegen, bezogen werden kann. Es war ein schöner Nachmittag und ein gemeinsames Erlebnis von Eltern mit ihren Kindern. Jana Kinitz, Leiterin des Kindergartens Zwergenland Knau Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9-06/06

10 nicht in das Semifinale eindringen. Es blieb lediglich der 5. Platz nach einem 1:0 gegen Orlatal. Dennoch muss man der Mannschaft, die nicht auf Ole Ackermann und Oliver Luckner zurückgreifen konnte, ein Kompliment machen, welches auch die vielen Augenzeugen bestätigten. Ein besonderes Dankeschön verdienen erneut die Eltern der Spieler, die nicht nur zu diesem Turnier durch die Bereitstellung ihrer Privat-PKW eine unentbehrliche Hilfestellung für die Mannschaft leisten, sondern auch in den bisherigen Punkt- und Pokalspielen stets zur Verfügung standen. Das Foto zeigt einen Teil der aktiven Eltern mit ihren Schützlingen nach dem Turnier in Gahma. dpo. Poser Neuwahlen im LSV 49 Oettersdorf Am 12. Mai 06 wählte der LSV 49 seinen neuen Vorstand. Auf eigenen Wunsch schieden folgende Mitglieder aus dem alten Vorstand aus: Jürgen Sachs, Torsten Thrum, Ronny Müller und Steffen Rudolph. Wir möchte nicht versäumen, ihnen an dieser Stelle noch einmal herzlich für ihre erfolgreiche Arbeit in den letzten Jahren zu danken. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Karl- Heinz Lanzendörfer 2. Vorsitzender und Sponsoring Ingrid Thienel Kassenwart Marcel Hein Wettkampforganisation und Nachwuchs Dieter Poser Technischer Leiter Jürgen Schuldes Versorgung und Veranstaltungen Steffen Luft Schriftführerin Annelie Schuldes Der Vorstand des LSV 49 Arbeitseinsatz Schulfördervereins Ziegenrück Am trafen sich 32 Freunde, Förderer und Schüler der Staatlichen Regelschule Ziegenrück auf Einladung des Schulfördervereins zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz. Dabei standen Reparatur- und Pflegearbeiten an der ohnehin schon schönen Außenanlage ebenso auf dem Programm wie der Neubau von fünf Bänken für das Schulhaus. Die Schilder für die Schulbushaltestellen wurden neu gestaltet und als Beitrag für das Promenadenfest der Stadt Ziegenrück mehr als 80 m Wimpelketten genäht. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang den Holzfirmen Marcel Fügmann Knau Frank Hortig Schöndorf Dieter Böttcher Ziegenrück Heiko Leithiger Bucha sowie der Stadt Ziegenrück, die das Holz für insgesamt 20 Bänke zur Verfügung stellten und zum Teil auch vorbereiteten. Elterninitiative im Kindergarten Oettersdorf Am Freitag, dem trafen sich Eltern und Mitarbeiterinnen der AWO Kita Oettersdorf zum Arbeitseinsatz. Das Freigelände wurde weiter umgestaltet. Bereits im vorigen Jahr bauten wir auf unserem Spielplatz ein Weideniglu und ein Hochbeet. Unser konzeptionelles Ziel ist, ein Naturnaher Kindergarten mit Anlehnung an Kneipp. Mit der fleißigen Mithilfe vieler Muttis und Vatis konnte ein weiterer Schritt dazu getan werden. Wir bauten ein für unsere Kinder gut zu bearbeitendes und naturnah gestaltetes Kräuterbeet. Beim Bepflanzen des Beetes lernen unsere Kinder die Kräuterpflanzen kennen. Sie erfahren, welche Pflege die Kräuter benötigen. Das Ernten und Verarbeiten der Kräuter in unserer Kinderküche wird unseren Kindern Freude bereiten und neues Wissen vermitteln. Im Freiraum der Sinne verlegten die Vatis Platten. Die Muttis betätigten sich sehr geschickt mit dem Verflechten der Weidenruten in den Zäunen und den Abgrenzungen des Pfades der Sinne. Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei allen Helfern bedanken. Das Team der AWO Kita Oettersdorf NEUES VON UNSERER JUGEND Neuer Termin für Kreisjugendspiele Inliner Der neue Termin für die am 13. Mai wegen schlechten Wetters ausgefallenen Keisjugendspiele im Inline-Skating ist für Dienstag, den 30. Mai 2006 festgelegt. Treffpunkt für alle interessierten Jungen und Mädchen zwischen 6 und 20 Jahren ist ab Uhr in Oettersdorf am Beginn des Landwirtschaftsweges in Richtung Görkwitz. Anfragen oder Anmeldungen telefonisch unter: beim Regio-Team der Volkssolidarität Oberland. Was steht im Juni auf dem Programm 6. Juni: 6. Wanderung um den Goldenen Wanderfalken Die letzte Wanderung im Wettbewerb um den Goldenen Wanderfalken des Schuljahres 2005/2006 findet am Dienstag, dem 6. Juni statt. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen, Eltern, Verwandte und Bekannte treffen sich hierzu um 9.00 Uhr am Kinder- und Jugendstützpunkt Schleiz. Anmeldungen und Auskünfte hierzu gibt es bei Ronny Müller vom REGIO- Team für Jugendarbeit unter Juni : Kreisjugendspiele Ball über die Schnur Auf der Knauer Beach-Volleyballanlage finden am ab 9.00 Uhr die diesjährigen Kreisjugendspiele Ball über die Schnur für die Mannschaften aus den Grundschulen des Kreises statt. Anmeldungen erfolgen beim Arbeitskreis Schulsport über die zuständigen Sportlehrer. 17. Juni : Teiche- Fahrradtour Ein kurzer Rückblick auf die 1. Tour im vergangenen Jahr: 28 Starter zwischen 5 und 67 Jahren gingen auf die Runde. 18 Teilnehmer absolvierten die gesamte Distanz über 70 Kilometer in gemütlicher Fahrt. Eindruck hinterließ bei allen Teilnehmern der 67 jährige Schleizer Rudolf Ring, der sowohl bei extremer Hitze am Vormittag, als auch bei Gewitterschauern am Nachmittag die gesamte Tour gleichmäßig durchradelte. Zur Auslosung während der Festveranstaltung anlässlich des 15- jährigen VG-Jubiläums erhielt Katrin Kögler aus Saalfeld das Gelbe Tour-Trikot. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10-06/06

11 Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es nun für alle Hobby-Radler der Region zwischen 10 und 80 Jahren am 17. Juni die 2. Auflage zur 1000-Teiche-Tour. Auf den ersten Kilometern der Tour gibt es diesmal geringfügige Änderungen im Streckenverlauf. An der Gesamtlänge von 70 Kilometern ändert sich nichts. Anfragen und Anmeldungen hierzu gibt es beim REGIO-Team der Volkssolidarität Oberland e.v. unter: Juli: Ehrung Goldener Wanderfalke Die offizielle Bekanntgabe der Gewinner des Goldenen Wanderfalken im Schuljahr 2005/2006 erfolgt ab 9.00 Uhr mit einem umfangreichen Bildervortrag in der Turnhalle der Grundschule Oettersdorf. Alle interessierten Eltern oder Verwandten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Medaillenvergabe wird durch das REGIO-Team für Jugendarbeit der Volkssolidarität Oberland in Zusammenarbeit mit der Schulleitung der Grundschule Oettersdorf vorgenommen. RoMü NEUES VOM SEENPLATTLER Hallo Leute, da bin ich doch jetzt mal über einen Begriff gestolpert, den man oft so dahersagt: Bürokratie. Wenn man in diese Mühlen erst mal verstrickt wird, weiß man richtig, was das bedeutet. Da weiß nämlich oftmals die linke Hand nicht, was die rechte tut. Ich meine damit die sogenannte öffentliche Hand. Wenn es dabei um Auslegung von Gesetzen oder Definitionen geht, sind liegen oft Welten zwischen Ministerien und Behörden. Ein Beispiel:die Begriffe Einkünfte bzw. Lebenshaltungskosten. Einem Beamten wird hier ein Ermessensspielraum eingeräumt. Ein Finanzamt definiert den gleichen Begriff ganz anders als z.b. ein Arbeitsamt oder Sozialamt, und es wären an dieser Stelle noch andere Ämter und Behörden zu nennen, in denen jeder nur sein Fachgebiet sieht und der Bürger oft im Bürokratendschungel im wahrsten Sinne des Wortes im Regen steht. Man soll die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht noch einfacher...! Gut gemeint von Herrn Einstein, doch davon sind wir im hoch zivilisierten, hoch bürokratisierten Germany weit entfernt. Jede Behörde nimmt sich wichtig und steht nicht selten im Druck, ihre Daseinsberechtigung zu beweisen und so beschäftigen wir uns zunehmend mehr mit uns selbst. Wie viele Menschen sagen heute noch: Ich gehe auf Arbeit (damit ist körperliche Arbeit gemeint), viel moderner ist es doch heute ins Büro zu gehen... Bürokratie muss dort aufhören, wo der gesunde Menschenverstand zu pragmatischen Lösungen führen kann. Vor etwa 15 Jahren schrieb der britsche Historiker Parkinson sein Buch Parkinsons Gesetz. Darin setzte er sich mit der englischen Bürokratie bei der Navy auseinander und stellte fest, dass z. B. bei kontinuierlicher Abnahme von Schiffen die Anzahl der Admirale ständig zunahm. Parallelen zur Gegenwart in Deutschland drängen sich da unwillkürlich auf und ein Ende des ungebrochenen Regulierungswillens ist nicht in Sicht, und manchmal fangen wir uns dabei in unseren eigenen Gesetzen. Nun gibt es ja hin und wieder Lippenbekenntnisse und auch Bestrebungen in der Politik, endlich zu Entbürokratisieren, doch bei genauerem Hinsehen mit Wirkung für die Besserbetuchten. Im Hinblick auf die Erhaltung ihres Vermögens gibt es bei richtiger Auslegung weniger Steuern, weniger Vorschriften usw. Regeln sind oft Gold wert, doch Überregelierung führt auch zu Unverständnis und Undurchsichtigkeit oder sollte das für den Durchschnittsbürger gar so gewollt sein??? Mit Einstein habe ich heute begonnen, und auch er hatte schon so seine Erfahrungen mit Bürokratie gemacht, als er feststellte: Um eine Einkommenssteuererklärung abgeben zu können, muss man ein Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig!. Deshalb Leute immer schön wachsam sein. Euer Seenplattler Geburtstage und Jubiläen im Monat Juni 2006 Bucha Herr Hardy Kittelmann am zum 79. Geburtstag Frau Ruth Herzog am zum 81. Geburtstag Chursdorf Herr Gerhard Luft am zum 78. Geburtstag Herr Rudolf Truhlar am zum 73. Geburtstag Dittersdorf Frau Hella Knie am zum 72. Geburtstag Dreba Frau Leni Pohle am zum 79. Geburtstag Frau Annemarie Gerstenberger am zum 70. Geb. Herr Rudolf Auer am zum 81. Geburtstag Renate Fleischmann am zum 78. Geburtstag Frau Irmgard Jagst am zum 82. Geburtstag Görkwitz Herr Werner Lorenz am zum 73. Geburtstag Herr Joachim Döpel am zum 80. Geburtstag Herr Eberhard Rudolph am zum 77. Geburtstag Frau Gertraude Göpel am zum 77. Geburtstag Frau Gisela Steinhäuser am zum 74. Geburtstag Herr Ronald Müller am zum 74. Geburtstag Göschitz Frau Waltraud Oertel am zum 73. Geburtstag Herr Rudolf Oertel am zum 78. Geburtstag Rödersdorf Frau Anni Beilschmidt am zum 78. Geburtstag Kirschkau Herr Otto Bässler am zum 79. Geburtstag Frau Ursula Köchel am zum 79. Geburtstag Herr Wolfgang Weithas am zum 71. Geburtstag Knau Frau Brunhilde Blöthner am zum 71. Geburtstag Frau Isolde Krüger am zum 71. Geburtstag Herr Rudi Hopfe am zum 86. Geburtstag Frau Annemarie Manger am zum 83. Geburtstag Gertrud Renner am zum 78. Geburtstag Frau Helga Fritzsche am zum 74. Geburtstag Herr Heinz Fritzsche am zum 75. Geburtstag Löhma Frau Waltraud Güther am zum 77. Geburtstag Moßbach Frau Wanda Blöthner am zum 76. Geburtstag Neundorf Frau Lisette Buhmann am zum 76. Geburtstag Frau Melanie Grünler am zum 72. Geburtstag Herr Roland Gumpert am zum 74. Geburtstag Pahnstangen Herr Herbert Derbsch am zum 75. Geburtstag Frau Gisela Huck am zum 70. Geburtstag Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11-06/06

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Für Kinder ist das Beste gerade gut genug

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Für Kinder ist das Beste gerade gut genug Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g Amtsgericht Pößneck Der Direktor Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18 A n o r d n u n g I. Gemäß 16 Abs. 1 GVO werden die Zuständigkeitsbezirke der am Amtsgericht Pößneck tätigen Gerichtsvollzieher im Einvernehmen

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde Hauptsatzung der Gemeinde Hütten Kreis Rendsburg-Eckernförde In der Fassung vom 27.09.2012 1 Wappen, Flagge, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeister oder Bürgermeisterin 4 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr