Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes"

Transkript

1 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz Ortsstraße Pörmitz, Tel.: / , Fax: / b.wolfram@vg-seenplatte.de. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG Seenplatte sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, Dittersdorf mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf, Kirschkau, Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, Plothen, Pörmitz, Tegau mit OT Burkersdorf und Volkmannsdorf mit OT Finkenmühle Jahrgang April 2016 Nummer 4 Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes -Seite 1-

2 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Gemeinschaftsvorsitzende Frau Kathleen Mertz Tel.: Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um vorherige Terminabstimmung. Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: Hauptverwaltung Frau Brigitte Wolfram Tel.: /11 Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: Frau Diana Fleischmann Tel.: Ordnungsamt Herr Jochen Köhler Tel.: Finanzverwaltung Frau Karina Splitthof Tel.: Steuern Frau Cornelia Pietschmann Tel.: Kasse/ Haushalt Frau Corinna Leser Tel.: Frau Kathleen Schneider Tel.: Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: m.streit@vg-seenplatte.de Frau Diana Fleischmann Tel.: d.fleischmann@vg-seenplatte.de Frau Waltraut Schöbel Tel.: w.schoebel@vg-seenplatte.de Schiedsstelle Tel.: Der Bürgermeister von Oettersdorf ist unter der Handynummer zu erreichen. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Schleizer Str Oettersdorf Montag geschlossen Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Zahlungsempfänger: VG Seenplatte IBAN: DE BIC: BYLADEM 1001 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Mai 2016 ist Redaktionsschluss am Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als oder auf Datenträger generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz ThüringenForst hat im Forstamtsbereich Schleiz die Rufnummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier Schleiz neu angelegt: Tel.-Nr.: 0361/ und Fax.-Nr.: 0361/ AMTLICHER TEIL Beschlüsse Gemeinderäte Dittersdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 09/03/2016 Haushaltsplan für das Jahr /03/2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 Göschitz: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 45/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom /2016 Vergabe Wartung Sirene Göschitz/Rödersdorf an die Fa. Hörmann 47/2016 Jahresrechnung /2016 Jahresrechnung /2016 Jahresrechnung /2016 Entlastung Bürgermeister und Beigeordneter für das Jahr /2016 Entlastung Bürgermeister und Beigeordneter für das Jahr /2016 Entlastung Bürgermeister und Beigeordneter für das Jahr /2016 Erhebung Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer laut Vorlage 54/2016 Vertagung Finanzplan für das Jahr /2016 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 30/2016 Knau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 01/02/1/2016 Stellenplan Variante 2 für die Gemeinde Knau 02/02/1/2016 Haushaltssatzung für das Jahr /02/1/2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis /02/1/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Löhma: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 25/01/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom /01/2016 Haushaltsplan für das Jahr /01/2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis /01/2016 Ergänzungsbeschluss zur Sondernutzungsgebührensatzung Teil II 29/01/2016 Beschäftigung F. Meyer als Gemeindearbeiter Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2-04/16

3 Moßbach: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 52/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom /2016 Haushaltsplan für das Jahr /2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis /2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung 66/ /2016 Hausnummernvergabe Eigenheim Heynisch Pörmitz: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 52/2016 Änderung der Tagesordnung vom /2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die Wahl am /2016 Haushaltsplan für das Jahr /2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis /2016 Dorferneuerung/ Vergabe II. Bauabschnitt Tegau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 01/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom /2016 Haushaltsplan für das Jahr /2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis /2016 Gemeindliches Einvernehmen zum Neubau einer Kläranlage für 370 EW und eines Stauraumkanals 05/2016 Bauerlaubnis zur Errichtung eines Stauraumkanals 06/2016 Bauerlaubnis zur Errichtung einer Kläranlage in Burkersdorf 07/2016 Abschluss eines Konzessionsvertrages Gas 07a/2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter 08/2016 Grundstücksangelegenheiten 09/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Volkmannsdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 22/2015 Niederschrift der Ratssitzung /2015 Jahresrechnung /2016 Jahresrechnung /2016 Jahresrechnung /2016 Entlastung Bürgermeister und Beigeordneter für das Jahr /2016 Entlastung Bürgermeister und Beigeordneter für das Jahr /2016 Entlastung Bürgermeister und Beigeordneter für das Jahr /2016 Antrag Kirchgemeinde auf finanziellen Zuschuss 30/2016 Zweckvereinbarung mit dem Kindergarten Neundorf Ausnahmeregelung für die Festlegungen von Verbrennungszeiträumen aufgehoben Bitte beachten Sie: Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass aufgrund einer Änderung der Thüringer Pflanzenabfall-Verordnung die Ausnahmeregelung für die Festlegung von Verbrennungszeiträumen aufgehoben wurde. Dies hat zur Folge, dass es ab diesem Jahr keine Verbrennungszeiträume mehr gibt und damit auch keine Möglichkeiten der Verbrennung von unbelasteten Baum- und Strauchschnitt. Auf den Grünabfallannahmeplätzen, welche im Auftrag des ZASO betrieben werden, besteht weiterhin die Möglichkeit, Grünabfälle aus Privathaushalten abzugeben, insofern diese nicht selbst kompostiert werden. Die entsprechenden Annahmestellen können Sie der Jahresbroschüre entnehmen. Ordnungsamt Öffentliche Ausschreibung gemäß 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung der Gemeinde Löhma Die Gemeinde Löhma verkauft auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung folgendes Flurstück in der Gemarkung Löhma Flurstück 133, Flur 2, mit einer Größe von 259 m² (Gebäude- und Freifläche) zum Höchstgebot. Gebäude: - zweigeschossiges unterkellertes Vierseitengebäude mit Innenhof - zwei separate Wohneinheiten - sanierungsbedürftiger Zustand Lage: Ortsstraße 8 (Ortsmitte) in Löhma Das Grundstück ist wasser- und abwassermäßig sowie stromanschlussmäßig an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen. Erwerbsangebote können im verschlossenen Umschlag und mit der deutlichen Kennzeichnung Ausschreibung Gemarkung Löhma, Flurstück 133 Bitte bis zum Stichtag nicht öffnen bis zum , Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, Vorsitzende, Schleizer Straße 17, Oettersdorf eingereicht werden. Bei Abgabe eines Kaufangebotes wird gleichzeitig um Information zur geplanten zukünftigen Nutzung gebeten. Das Flurstück liegt im Innenbereich. Für die Bewertung wurde ein Verkehrswertgutachten ausgefertigt. Dieses kann bei Bedarf in der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte eingesehen werden. Die Entscheidung zur Vergabe des Objektes erfolgt auf der Grundlage der eingereichten Gebote. Die Gemeinde Löhma ist nicht verpflichtet, sich für eines der eingereichten Gebote zu entscheiden und das Flurstück an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Aufwendungen des Bieters werden nicht erstattet Die Gemeinde Löhma behält sich vor, das Ausschreibungsverfahren aufzuheben, wenn für sie kein wirtschaftliches Ergebnis zu erkennen ist. Für weitere Auskünfte stehen der Bürgermeister Herr Christian Kolbe, Tel oder die Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte unter den Telefonnummern 03663/ oder zur Verfügung. gez. Christian Kolbe/ Bürgermeister Löhma Information des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla hier: Information über die Trinkwassergüte der Gemeinden Bucha, Dreba und Knau mit OT Posen Entsprechend den Festlegungen der gültigen Trinkwasserverordnung ist der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla verpflichtet, die Güteparameter des anstehenden Trinkwassers zu veröffentlichen. Die Trinkwasserbereitstellung wird über die Thüringer Fernwasserversorgung/Wasserwerk Zeigerheim gesichert. Die Güteparameter entsprechen der gültigen Trinkwasserverordnung. Zum vorsorglichen Gesundheitsschutz und zur Sicherung der mikrobiologischen Güteparameter wird dem Trinkwasser Natriumhypochloritlauge zudosiert. In Auswertung der DIN Korrosion metallischer Werkstoffe im Inneren von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wässer, hier insbesondere Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaf- Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3-04/16

4 Ladung Verfahrensgegenständliche Baumaßnahme ist der Neubau der L 1077 Ortsumgehung Dittersdorf. Grundlage bildet der bestandskräftige Planfeststellungsbeschluss des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom (Az /09). Von der Umsetzung der Baumaßnahme ist die o. g. verfahrensgegenständliche Grundstücksfläche betroffen. Das verfahrensgegenständliche Grundstück ist im Grundfenheit empfehlen wir keinen Einsatz von feuerverzinktem Material in der Hausinstallation. Zur Information einige wichtige Güteparameter des bereitgestellten Trinkwassers: Parameter Einheit Richtwert/ Mittelwert Grenzwert 2015 Zeigerheim ph-wert 6,50 9,50 8,44 Calcitlösevermögen mg/l 5,00-1,63 Karbonathärte mmol 0,64 Gesamthärte mmol 0,85 Trübung NTU 1,00 0,08 Nitrat mg/l 50,00 3,80 Nitrit mg/l 0,10 <0,001 Ammonium mg/l 0,50 <0,010 Eisen mg/l 0,20 <0,010 Mangan mg/l 0,05 0,005 Sulfat mg/l 240,00 22,20 Natrium mg/l 200,00 12,70 Calcium mg/l 28,30 Magnesium mg/l 3,50 E-Coli in 100 ml 0 0 Coliforme Keime in 100 ml 0 0 Keimzahl 22 C KBE/ml Keimzahl 36 C KBE/ml Leitfähigkeit µs/cm Fluorid mg/l 1,50 0,07 Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla oder im Eigenbetrieb des Verbandes in Pößneck, Im Tümpfel 3, Telefon 03647/ Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Referat 140 Weimarplatz Weimar Telefon: 0361/ Geschäftszeichen: /15 SOK Öffentliche Bekanntmachung Enteignungsverfahren zugunsten des Freistaats Thüringen (Straßenbauverwaltung) im Rahmen der Straßenbaumaßnahme Neubau der L 1077 Ortsumgehung Dittersdorf verfahrensgegenständliche Grundstücksfläche: dauerhaft Gemarkung Flur Flurstück Größe beanspruchte Eigentümer (m²) Flächen lt.grundbuch (ca. m²) Gudrun Jakob Dittersdorf 4 330/ Dietmar Reichbott Steffen Reichbott buch von Dittersdorf, Blatt 56, Bestandsverzeichnis lfd. Nr. 10 verzeichnet. Eigentümer laut Grundbuch sind Frau Gudrun Brigitte Jakob, Herr Dietmar Friedhold Reichbott und Herr Steffen Franz Reichbott (in Erbengemeinschaft). In Abteilung II des Grundbuches ist eine Auflassungsvormerkung bezüglich zweier Teilflächen zu Gunsten der BRD eingetragen. Die Abteilung III des Grundbuches ist frei von Eintragungen. Die Nutzungsart der Grundstücke ist laut Grundbuch Verkehrsfläche. Das verfahrensgegenständliche Grundstück war vor der Inanspruchnahme Teil einer landwirtschaftlichen Nutzungseinheit und wurde von Herrn Steffen Reichbott als Ackerland genutzt und bewirtschaftet. Der Freistaat Thüringen (Straßenbauverwaltung), endvertreten durch das Straßenbauamt Ostthüringen, als Vorhabenträger hat mit Schreiben vom , eingegangen bei der Enteignungsbehörde am , die Enteignung der verfahrensgegenständlichen Grundstücksfläche beantragt. Hinsichtlich der Antragsbegründung im Einzelnen wird auf das der Enteignungsbehörde vorliegende Antragsschreiben vom verwiesen. Der Termin der mündlichen Verhandlung über den Enteignungsantrag wird festgesetzt auf Donnerstag, den 12. Mai 2016, Uhr, in Haus 3, Raum 2304 des Thüringer Landesverwaltungsamtes, Weimarplatz 4, Weimar. Zu dieser mündlichen Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Enteignungsantrag mit seinen Unterlagen kann nach Vereinbarung in den Räumen des Thüringer Landesverwaltungsamtes, Weimarplatz 4, Weimar, Haus 3, Referat 140 eingesehen werden. Die Vereinbarung kann schriftlich oder unter der Telefonnummer 0361/ bzw getroffen werden. Einwendungen gegen den Enteignungsantrag sind möglichst vor der mündlichen Verhandlung beim Thüringer Landesverwaltungsamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Etwaige Rechte müssen spätestens in der mündlichen Verhandlung wahrgenommen werden. Auch bei Nichterscheinen der Beteiligten kann das Thüringer Landesverwaltungsamt über den Enteignungsantrag sowie andere im Verfahren zu erledigende Anträge entscheiden. Von der Bekanntmachung dieses Enteignungsverfahrens an dürfen hinsichtlich der verfahrensgegenständlichen Grundstücke nur mit schriftlicher Genehmigung des Thüringer Landesverwaltungsamtes: 1. Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird, 2. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen des Grundstücks vorgenommen werden, 3. nicht genehmigungspflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden, 4. genehmigungspflichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. Im Auftrag gez. Röös Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter /99 00 Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4-04/16

5 Einwohnerversammlung in Burkersdorf Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung in Burkersdorf am Donnerstag, dem 07. April 2016 um Uhr im Bürgerhaus. Hauptthemen: Sanierung der Kläranlage in Burkersdorf mit Vertretern des Wasser-/ Abwasserzweckverbandes Zeulenroda. Informationen des Bürgermeisters. Löffler/ Bürgermeister Einwohnerversammlung in Tegau Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung in Tegau am Donnerstag, dem 28. April 2016 um Uhr in der Gaststätte Goldener Anker in Tegau. Hauptthemen: Neubau einer zentralen Kläranlage in Tegau/ Vertreter des Zweckverbandes Wasser/ Abwasser Zeulenroda und das beauftragten Planungsbüro stellen den Neubau der Kläranlage vor Informationen des Bürgermeisters. Löffler/ Bürgermeister Nachrichten aus der Meldestelle Geburten: Phil, Weithaas am in Oettersdorf/ Triemsdorf Diana Chantal Doreen Schwoche am in Kirschkau Mattis Don Holger Frömming am in Knau Hanna Michelle Barth am in Görkwitz Erna Katja Sattler am in Dittersdorf Die VG Seenplatte gratuliert recht herzlich zur Geburt der neuen Erdenbürger. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Eheschließung: Frau Christina, geb. Kliche und Herr Oliver Söll am in Rödersdorf Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Sterbefälle: Herr Horst Heidrich am mit 80 Jahren zuletzt wohnhaft in Moßbach Herr Dietmar Neubauer am mit 60 Jahren zuletzt wohnhaft in Löhma Frau Elisabeth Reißig am mit 96 Jahren zuletzt wohnhaft in Oettersdorf Herr Karl-Heinz Schüler am mit 82 Jahren zuletzt wohnhaft in Görkwitz Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Öffentliche Bekanntgaben Freie Kleingärten in Knau! 3 Gärten mit 250 m² und Laube 1 Garten mit 420 m² und Laube Bei Interesse bitte unter folgenden Kontakt melden: Michael Walther: Telefon: Mobil: Abfuhrtermine Papiertonne und Gelber Sack (Angaben ohne Gewähr) Gelber Sack Papiertonne Bucha: / Burkersdorf: / Chursdorf: / Dittersdorf: / Dragensdorf: / Dreba: / Finkenmühle: / Görkwitz: / Görkwitz / Birkenweg: / Göschitz: / Kirschkau: / Knau: / Löhma: / Mönchgrün: / Moßbach: / Neundorf: / Oettersdorf: / Pahnstangen: / Plothen: / Pörmitz: / Posen: / Reinsdorf: / Rödersdorf: / Sorna: / Tegau: / Triemsdorf: / Volkmannsdorf: / Jahr - Feier in Volkmannsdorf Am finden die Feierlichkeiten anlässlich der Ersterwähnung des Ortes vor 650 Jahren statt. Die Gemeinde und der Pfingst- und Kulturverein planen dazu ein großes Fest, bei dem mindestens 20 bis 25 Höfe ihre Türen und Tore für die Besucher öffnen werden. Da das ganze Dorfgebiet an diesem Sonntag zum Festplatz wird, wollen wir Firmen und Händlern aus der Region die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren oder ihre Waren anzubieten. Interessierte melden Sie sich bitte bei: Joachim Kliche Tel oder: André Richter Tel Traditions- und Brauchtumspflege in der VG Seenplatte Auf Anregung der Gesellschaft zur Erhaltung der Deutschen Sprache und der Pflege der mundartlichen Besonderheiten in den Ländern und Regionen auf den Gebiet der BRD wird ein Vorschlag aufgegriffen, der auch für unser Gebiet zur Anwendung kommen kann. So soll in der nächsten Gemeinschaftsvertreterversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte darüber beraten werden, ob an den Ortseingangsschildern, analog dem zweisprachigen Gebiet der Sorben in der Lausitz, ein entsprechender Zusatz angefügt wird, der die Orte wie Göschitz, Tegau, Knau, Bucha, Dreba, Pörmitz oder Görkwitz in Mundart auf den Ortseingangsschildern ausweist. Viele bisherigen Namen dieser Orte haben ihre Aussprache bereits verloren. So spricht keiner mehr von Göschitz sondern verwendet Gischtz oder nutzt Tiesche statt Tegau. Wer nach Gerbs fährt, kommt in Görkwitz an, und wenn man von Permts spricht ist Pörmitz gemeint. Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5-04/16

6 In der Vergangenheit kam es schon zu vielen Missverständnissen, bei denen Ortsunkundige nicht wussten, wo sie sich hinwenden sollten, wenn von Knaaa, der Driebe, Gerbs oder Gischtz gesprochen wurde. Die Einwohner der VG sind aufgerufen, sich aktiv an der Umgestaltung der Ortstafeln zu beteiligen und Vorschläge sowie Anregungen bei der VG, Tel.: 03663/ einzubringen. Bei entsprechender Beschlussfassung könnten die zusätzlichen Ortsnamen auch den gängigen Navigationsgerätebetreibern übermittelt werden. Über die genaue Schreibweise müssten sich die Gemeinderäte und die Gemeinschaftsvertreter einigen. K. Mertz/ Vorsitzende der VG Seenplatte Termine/ Veranstaltungen Krabbelnachmittag in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Kindergarten Pfiffikus Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den 06. April 2016, ab Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Hereinspaziert in die Kita Oettersdorf Die Erzieherinnen Krabbelvormittag mit Astrid Klingner Kühnel in Dittersdorf Der Kindergarten Villa Kunterbunt in Dittersdorf lädt alle Muttis und Vatis mit ihren 0 bis 3-jährigen Kindern zum gemeinsamen Krabbelvormittag mit Frühstück für Mittwoch, den , von Uhr bis Uhr herzlich ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Bitte Hausschuhe mitbringen. Die Erzieherinnen Zu unserem Babytreff können sich unsere Neuankömmlinge schon einmal beschnuppern und mit den Mamas und Papas gemeinsam die Erzieherinnen und die Räumlichkeiten kennen lernen. Wir treffen uns am Donnerstag, dem , ab 15.00Uhr Die Erzieherinnen Krabbelstunde im Kindergarten Zwergenland Knau Am Mittwoch, dem , treffen wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. Von Uhr Uhr freuen wir uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen Frühjahrsputz in Tegau und Burkersdorf Der Winter war lang. Nun endlich ist Frühlingsputz angesagt. Wann? am um Uhr Wo? Ortsmitte Jeder Haus- und Grundstücksbesitzer soll seine Flächen und Straßenabschnitte reinigen. Äste und Baumschnitt können ab sofort auf das Maifeuer gebracht werden. Im Anschluss brennt der Rost an der Feuerwehr Tegau. Vielen Dank im Voraus Bürgermeister G. Löffler Frühjahrsputz in Löhma Der Löhmaer Gemeinderat ruft alle Einwohner für Samstag, den 23. April 2015, zu einem Frühjahrsputz in unserer Ortschaft auf! Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus, um gemeinsam Straßen, Gehwege und unsere öffentlichen Plätze zu säubern. Nach getaner Arbeit gibt es Getränke für alle fleißigen Helfer! Der Gemeinderat Löhma Arbeitseinsatz in Knau Am Sonnabend, dem , treffen sich alle interessierten Bürger von Knau um Uhr zu einen Arbeitseinsatz rund um den Dorfteich. Treffpunkt am Dorfteich Göring/ Bürgermeisterin Altkleidersammlung in der Grundschule Oettersdorf Liebe Anwohner von Oettersdorf, am 06. April 2016 findet in der Grundschule Oettersdorf erneut eine Altkleidersammlung statt. Die Firma Contec GmbH ( de) wird Säcke zur Erfassung bereitstellen. Das Fahrzeug wird ab Uhr an der Schule sein. Es werden sämtliche tragfähige Bekleidung, paarweise Schuhe, Gardinen, Decken, alle Art der Haushaltwäsche (Bettwäsche, Tischwäsche, Hand- und Wischtücher usw.), Handtaschen und Gürtel gesammelt. Bitte verpacken Sie das Sammelgut in Plastiktüten. Ihre Altkleiderbeutel können Sie bereits am Montag, dem , in der Schule beim Hausmeister abgeben. Bitte nicht früher! Der Erlös der Sammlung kommt natürlich unseren Kindern zu gute. Wir bedanken uns schon im Vorfeld für Ihre Unterstützung. Kinder, Lehrer und Erzieher der Grundschule Oettersdorf Kinderflohmarkt Ranis präsentiert den nächsten Frühling-/Sommerflohmarkt am 16. April 2016 von 9-14 Uhr!!!!!!!!!!!!!!!!Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!! Ort der Veranstaltung Wernburg, Gewerbepark 1, ehem. Reitgeschäft Sprigade Verkauft und gekauft können wieder gut erhaltene gebrauchte Kinderkleidung in Größe , Schwangerenbekleidung, Schuhe, Spielsachen sowie Kinderbücher, -CDs und DVDs, Kinderwagen, Autositze, Babyschalen, Schlitten, Kinderfahrzeuge, Kinderhochstühle, Kinderbetten und vieles mehr, rund um das Thema Baby und Kind! Ausgenommen sind Unterwäsche, Strümpfe und Plüschtiere. Die Nummernvergabe erfolgt ab sofort bei Facebook Kinderflohmarkt Ranis oder unter 0173/ Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6-04/16

7 INFO FÜR VERKÄUFER: Die Annahme der Sachen erfolgt in max. zwei Wäsche-, Einkaufskörben (keine Kartons + Tüten) am Freitag, dem von Uhr und die Abholung der nicht verkauften Sachen am Sonnabend, dem von Uhr. Bitte die Sachen und Gegenstände auf gut klebendes Textilpflaster mit Größe und Preis versehen! Die Abgabegebühr beträgt 8,00 EUR, dafür bekommt Ihr den Verkaufserlös zu 100 % ausgezahlt! Yvonne Mach Liebe Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau/ Posen. Auf zur Karpfenessen nach Dreba! Treff ist der um Uhr an der Bushaltestelle in Knau bzw. nach Absprache wird abgeholt. Letzter Termin zum Anmelden ist der (unter Telefon /20443). Herzlichst B. Pensold Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Datum Zeit Treffpunkt Thema Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch Uhr Dorfplatz Fahrt zum Schaugießen nach Wurzbach Nachthammelkegeln in Plothen Alles auf zum 1. Nachthammelauskegeln nach Plothen mit DJ Atze aus Zeulenroda. Unser traditionelles Hammelauskegeln findet diesmal als Nachtkegeln am Samstagabend, dem , statt. Beginn: Uhr mit DJ Atze aus Zeulenroda in der Plothenbachhalle. Eintritt frei. M. Klemm/ SV Plothen Gedenkveranstaltung in Oettersdorf Am 08.und 09. Oktober 1865 vernichtete ein Großfeuer zahlreiche Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Oettersdorf. 150 Jahre (und ein paar Monate) nach diesem Ereignis wollen Heimatverein und Feuerwehr daran erinnern, wie es dazu kam und welche Folgen sich ergeben haben. In einer Gedenkveranstaltung am Sonnabend, dem 16. April ab 15 Uhr wird auf einem Rundgang zu den Brandstätten über die damaligen Besitzer der abgebrannten Häuser und die nach dem Brand entstandenen Veränderungen berichtet. Anschließend fasst ein kleiner Vortrag im Feuerwehrgebäude das Ganze zusammen. Dort gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen einige Ausstellungsstücke zu besichtigen und sich über das Gesehene und Gehörte auszutauschen. Treffpunkt für den Rundgang : Feuerwehrhaus Eingeladen sind alle Interessierten an unserer Heimatgeschichte Alexandra Kühnel Elschenbach e. V. Oettersdorf Elschenbach e.v. Oettersdorf Paul Hirsch FFW Oettersdorf Der Stieglitz - der Vogel des Jahres ein Porträt - V. Vopel Die Veranstaltungen finden von Januar bis April und November, Dezember im Gemeindehaus Dreba und von Mai bis Oktober im Informationszentrum des Landratsamtes, Plothen, Straße zur Jugendherberge, jeweils am 1. Mittwoch des Monats, Beginn 19,00 Uhr, statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, Programmänderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter: Einladung Am Freitag, dem , um Uhr findet in der Plothenbachhalle eine Weinverkostung/ Präsentation statt. Herr Andreas Huppert vom Weingut Huppert aus Gundersheim präsentiert seine Rhein-/ Hessenweine in lockerer ungezwungener Atmosphäre. Alle Weinliebhaber sind hierzu herzlich eingeladen. Unkostenbeitrag für Betriebskosten und Snacks 3,00 Euro pro Person. Zur Erleichterung unserer Planung wären wir für eine unverbindliche, telefonische Anmeldung unter: oder dankbar. Auf Euer Kommen und gesellige Stunden freut sich BGA Plothenbachhalle Öffentliche Hegeschau der Jägerschaft Pößneck e.v. Die Jägerschaft Pößneck e.v. führt im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung am in der Zeit von Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Bodelwitz eine öffentliche Hegeschau durch. Zu dieser Ausstellung sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder findet am selben Datum und Ort von Uhr statt. Gerd Weedermann Vorsitzender der Jägerschaft Pößneck e.v. Jagdgenossenschafsversammlungen in unseren Orten Jagdgenossenschaft Löhma Am Freitag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Güther die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löhma statt. Alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Löhma sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Orten. Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am 12. April und am 15. April jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Gasthaus Güther. Der Jagdvorstand Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7-04/16

8 Jagdgenossenschaft Bucha Die Jagdgenossenschaft Bucha lädt die Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Bucha zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den 08. April 2016, um Uhr ins Bürgerhaus Bucha recht herzlich ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Ort. Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Posen Am Freitag, dem 08. April 2016, findet um Uhr im Aufenthaltsraum der Feuerwehr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Posen statt. Alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Posen sind herzlich eingelden. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Ort. Gerhard Pechmann/ Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Dreba Die Jagdgenossenschaft Dreba lädt alle Grundstücksbesitzer der Gemarkung Dreba zur nicht öffentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, dem , um Uhr im Gasthof Zur Linde statt. Die Tagesordnung ist den ortsüblichen Aushängen zu entnehmen. Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Knau Die Jagdgenossenschaft Knau lädt die Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Knau zur jährlichen nicht öffentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: um Uhr Ort: Agrofarm Knau eg An der Bahn 4 (Kaminzimmer) Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Aushängen im Ort. Vorstand der Jagdgenossenschaft Knau Jagdgenossenschaft Pahnstangen Die Jagdgenossenschaft Pahnstangen lädt alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Pahnstangen mit Partner zur Jahreshauptversammlung und Jagdessen mit anschließender Jagdpachtzahlung für Freitag, den , um Uhr in die Gaststätte Kolbe recht herzlich ein. Der Jagdvorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Dittersdorf Die Jagdgenossenschaft Dittersdorf lädt alle Besitzer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Dittersdorf zur nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung für Freitag, den , um Uhr in die Kantine der LG Dittersdorf eg nach Dittersdorf recht herzlich ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Orten. (Eine Vertretung ist nach 8 Abs.3 unserer Satzung möglich.) Mit freundlichen Grüßen Der Jagdvorstand WOTUFA-SAAL Neustadt/Orla Ziegenrücker Str Neustadt/Orla Infos: oder Tel / Ostern RAGING DEATH DATE Uhr (METAL) Samstag electronic SPRING made Jason Uhr Philipps Samstag MONOKEL BLUES BAND Uhr Jahre Jubiläumskonzert mit Original Gründungsmitgliedern (Gala, Basti Bauer, Zuppe, Speiche + INUTERO Samstag Hardcore mit CORE + Stahlcore Uhr (aus Gräfenwarth) und OiSturm Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer April Natur erleben mit unseren Naturführern Wanderangebote der Naturführer Ausstellung in der Ardesia-Therme Bad Lobenstein , Sa Von grünen Eseln und grauen Affen , Sa Abenteuer Erdgeschichte - Wanderung auf dem Schieferpfad bei Ludwigsstadt , Sa Panoramawanderung am Thüringer Meer , Sa Auf zum Rennsteig , Sa Panoramawanderung Laasen und Lübs , So Frühlingswanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk , Fr Jeder spinnt anders! - Spinnkurs , Sa Wanderung am Grünen Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie , Sa Frühblüher und Amphibien , Sa Spinnen wie Dornröschen , So Unterwegs auf der Saale - Horizontale , Mi Auf den Spuren des KZ Laura , Do Gesundheit und Wellness aus eigener Hand , Sa Was Ötzi schon wusste Heilpilze u.a. am Wegesrand , Sa Hohenwartestausee Teufelskanzel , So Von seltenen Tieren im Hakengrund , Do Gesundheit und Wellness aus eigener Hand , Sa Der Eisenberg und Meiers Lexikon , Sa Auf dem Rabisweg auf die Kuppe bei Neundorf , Sa Speed Date Walking - Die (Kennenlern-) Wanderung für Singles , Sa Arnsgereuther Tal - Walderlebnispfad Vorankündigungen Comedy mal anders! Der Schatzwächter von Ritter Harras am Freitag, dem 17. Juni 2016, im Renaissancesaal des Knauer Schlosses Einlass: ab Uhr Beginn: Uhr Wir das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. In historischer Kulisse bleibt kein Auge trocken und die Lachmuskeln werden ordentlich strapaziert. Ab sofort sind Karten im Vorverkauf für die Veranstaltung erhältlich im Landhandel Hopp in Knau oder telefonisch unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre IG Rittergut Knau Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8-04/16

9 An alle Waldbesitzer von Oettersdorf Am wird wieder traditionell in Oettersdorf der Pfingstbaum aufgestellt. Leider haben wir für diesen Zweck noch keinen Baum. Daher wird ein Sponsor gesucht, der der Gemeinde einen ansehnlichen Baum zur Verfügung stellen würde. Nach der Saison, wenn der Baum wieder umgelegt wird, kann der Spender seinen Baum, wenn gewollt, gerne wieder zurückbekommen. (entrindet und getrocknet versteht sich.) Das Fällen und Holen vom Wald übernehmen die Kameraden der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins in Absprache mit dem Sponsor. Wer dazu bereit ist, der gibt entweder den Kameraden der Feuerwehr oder dem Bürgermeister Bescheid, dafür im Voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen der Oettersdorfer Feuerwehrverein e.v. AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Ein DANKESCHÖN kommt nie zu spät Am fand unser 5. Oettersdorfer Weihnachtsmarkt statt. Die kleinen Künstler aus Kindergarten, Grundschule und Musikschule Fröhlich bereicherten diesen mit ihren Auftritten. Sie sind zu einem festen Bestandteil des Marktes geworden. Das Lampenfieber und die Vorfreude auf Lieder, Gedichte und Musikstücke waren spürbar und unsere zahlreichen Gäste belohnten die Programme mit viel Beifall. Sebastian Krause und Mario Heidrich gestalteten mit viel Liebe zum Detail ein Stück Oettersdorf nach. Das Areal der Oettersdorfer Land AG als Modell mit einer Traktorenstrecke wurde von allen kleinen und großen Kindern dicht umlagert und gern genutzt und es strahlten nicht nur die Kinderaugen! Alle Vereine waren sich einig: dafür muss einfach DANKE gesagt werden. Aus diesem Grunde übergab Alexandra Kühnel am im Namen aller Vereine ein kleines finanzielles Dankeschön an die Kinder des Kindergartens Oettersdorf, der Grundschule Oettersdorf, der Musikschule Fröhlich mit ihren Erzieherinnen und dem Leiter der Musikschule sowie den Traktorenjungs verbunden mit der Bitte, auch beim nächsten Weihnachtsmarkt unsere Gäste zu unterhalten und sie auf Weihnachten einzustimmen. K. Dietzel Ein Rückblick zur Geschichte des Frauentages erinnerte daran, dass schon 105 Jahre dieser Tag international als Kampftag für Gleichberechtigung und Frieden begangen wird. Wir erinnerten daran, welch hohe Verantwortung unsere Frauen in ihrer Dorfrolle als Frau und Mutter tragen - Achtung und Anerkennung unseren Frauen! Sie meistern so vielfältige Aufgaben. Danach ließen sich alle die leckeren selbstgebackenen Torten und Kuchen schmecken. Unser Kindergarten begeisterte uns mit einem abwechslungsreichen und lustigen Programm, das auch wehmütige Erinnerungen weckte. Mit einem sehr guten Abendessen beendeten wir diesen schönen Tag. Zum Abschied überreichte ein Kavalier jeder Frau eine Rose. Ich möchte mich sehr herzlich bei der Volkssolidarität für die Organisation der Kaffeetafel und der Blume bedanken, besonders bei Frau Beckert, Frau Schuster und Frau Elschner für das Backen und bei dem rührigen und aufmerksamen Bedienpersonal des Sportlerheimes sowie dem Kindergarten Moßbach. Eure G. Krösel Frohe Ostern! Herzlichen Dank! Unsere Landfrauen scheuten auch in diesem Jahr keine Mühe in Vorbereitung des Osterfestes. Sie bastelten an vielen Abenden Osterhasen, füllten Körbe mit bunten selbstbemalten Eiern, banden Girlanden, Osterkranz und schmückten sie mit liebevoll gestalteten Eiern. Auch viele Einwohner ließen sich anstecken, die Schule und der Kindergarten ebenso. Danke! Moßbach ist österlich geschmückt. Vielen herzlichen Dank und ein frohes Osterfest. Eure G. Krösel FEUERWEHRNACHRICHTEN Frauentagsfeier zum 8. März Am 08. März, genau am traditionellen Frauentag, feierten wir in Moßbach im Sportlerheim unseren Ehrentag. Fast 50 Frauen saßen an einer festlichen gedeckten Tafel. Jahreshauptversammlung 2016 der Feuerwehr Tegau Wie gewohnt fand im Gasthaus Goldener Anker die Jahreshauptversammlung der FFw Tegau und Burkersdorf statt. Nach den einleitenden Worten von Bürgermeister Gottfried Löffler legten Ortsbrandmeister Steven Derbsch und Wehrführer Marco Löffler Rechenschaft über das Jahr 2015 ab. Dabei galt es, über eine Fülle von Aktivitäten zu berichten. Vom Großbrand eines Bergeraumes der Landgenos- Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9-04/16

10 senschaft über Absicherung der Truck Trail - Veranstaltung bis hin zu mehreren Teilnahmen an Feuerwehrsportveranstaltungen war es für die Tegauer Feuerwehr ein erfolgreiches Jahr. Auch die Ortsteilfeuerwehr aus Burkersdorf war durch die Kopplung ihrer Sirene mit der Tegauer Sirene an einigen Einsätzen beteiligt. Beide Wehren konnten auch ihre Einsatzbekleidung durch Beziehungen zur Stadt Regensburg vervollständigen. Zudem konnte endlich die Reparatur der Burkersdorfer Tragkraftspritze angegangen werden. Dafür besonderen Dank an die Herren Albert Schiegl und Maximilian Landsmann aus Regensburg! Nicht vergessen werden darf bei der besonderen Danksagung auch Frau Karin Dreyhaupt, die in gewohnter Weise auch 2015 einen Ausflug der Feuerwehr organisierte. Die Kameraden Carlos Gräfe, Robert Körner und Marcel Dreyhaupt wurden für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Ein Grund zur Freude war auch die Aufnahme von Mathias Woche, Enrico Körner und Tim Knoche in die aktive Einsatzabteilung. Die beiden Erstgenannten besuchen derzeit einen Lehrgang bei der FFw Schleiz. Dass auch junge Kameraden Verantwortung übernehmen wollen, zeigt die Übergabe der Funktion des Jugendfeuerwehrwartes vom Ortsbrandmeister Steven Derbsch auf die Kameraden Carlos Gräfe und Toni Freund. Da der bisherige stellv. Ortsbrandmeister Niels Tiersch verzogen ist, musste ein neuer Stellvertreter gewählt werden. Hierfür erklärte sich Marcel Dreyhaupt bereit und wurde mit großer Mehrheit gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Der als Gast und gleichzeitiges Mitglied der Tegauer Wehr anwesende Kreisbrandinspektor gab einen kurzen Abriss über die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Landkreises. Ein großes Vorhaben für das Jahr 2016 und 2017 ist die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges durch die Gemeinde. Der Gemeinderat hat bereits grünes Licht für den Ersatz des 20 Jahre alten Kleinlöschfahrzeuges durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) gegeben. Die Chancen dafür in den nächsten Tagen einen Förderbescheid des Landes zu erhalten stehen nicht schlecht. Mit der neuen Technik wird sicherlich auch ein Motivationsschub bei Engagement einhergehen. Vom Dank für die geleistete Arbeit und der Hoffnung auf ein Weiterso begleitet, rundete die Versammlung ein gemeinsames Essen ab. Tiersch/KBI Die Feuerwehr muss am Leben bleiben Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirschkau Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirschkau fand am statt. Kamerad Stefan Knüpfer, Ortsbrandmeister der Gemeinde Kirschkau, eröffnete, begrüßte die Gäste und nahm einen Rückblick auf die geleistete Arbeit vor. Neben den Einsätzen und Übungen nahmen die Kameraden an allen Qualifizierungen, die im Brandschutzverband, im Kreisbrandmeisterbereich und auf Kreisebene angeboten wurden, teil. Themen waren u.a., Türöffnung, Photovoltaikanlagen, Suche von Personen, Funk, Stiche und Bunde, Blaulichtführerschein und Erste Hilfe. Die 22 Kameraden der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kirschkau leisteten insgesamt 2266 Stunden ehrenamtlichen Dienst, wobei auf jeden Kameraden 103 Stunden entfallen. Der Ortsbrandmeister bedankte sich beim Bürgermeister, Herrn Achim Köchel für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Die Einstellung des Bürgermeisters zu seiner Feuerwehr wurde bei dessen Ausführungen deutlich. Und wenn alles den Bach runter geht, die Feuerwehr muss am Leben bleiben. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit und sprach die Hoffnung aus, dass alle weiterhin aktiv Feuerwehrdienst leisten. Kreisbrandmeister Jochen Köhler dankte ebenfalls für die vielen Stunden im Feuerwehrdienst. Er führte aus, dass in Kirschkau eine einsatzbereite und aktive Freiwillige Feuerwehr besteht. Sie hat mehrfach ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Er wünschte alles Gute für die Zukunft. Ein herausragendes Ereignis war die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Kirschkau am Kreisausscheid im Löschangriff Hier erreicht die Mannschaft die hervorragende Zeit von 39,74 Sekunden und belegte einen ausgezeichneten 13. Platz auf Kreisebene. Kameradin Julia Feustel, Vorsitzende des Feuerwehrvereines Kirschkau, berichtete über die Vereinsarbeit und die Pläne des Vereines. Der Feuerwehrverein unterstützt die Freiwillige Feuerwehr aktiv, so z.b. bei der Ausrüstung der Jugendfeuerwehr sowie der Anschaffung einer Sanitätsausrüstung und plant Festivitäten für Die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Kirschkau und der Feuerwehrausschuss wurden verabschiedet und Neuwahlen der Gremien durchgeführt. So wurden Kamerad Stefan Knüpfer zum Ortsbrandmeister und Kamerad Karl Heiz Bässler zum Stellvertreter gewählt. Zum Abschluss wurden verdiente Kameraden befördert. Beförderung des Kameraden Maik Siano zum Löschmeister (3.v.l.) Foto: Julia Feustel Im Schlusswort des Ortsbrandmeisters wurde deutlich, eine einsatzbereite Freiwillige Feuerwehr in Kirschkau, bedeutet Sicherheit für die Menschen und ist ein Stück Lebensqualität in unserer Heimat. Stefan Knüpfer/ Ortsbrandmeister Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10-04/16

11 Vereinsnachrichten 21. Hallenfußballtage- Rückblick Teil II Die lückenlose Gesamtstatistik nach 21 Jahren verdeutlicht eine kaum fassbare Dimension: es wurden 226 Turniere durchgeführt und 4194 Spiele ausgetragen. Genau 1700 Mannschaften aus 134 Vereinen Sachsens, Sachsen-Anhalts, Oberfrankens und Ostthüringens waren am Start. Die Zahl der erzielten Tore beläuft sich exakt auf ! Die Zuschauerzahlen sind rückwirkend nicht genau zu beziffern, sollten aber bei ca liegen! Diese Zahlen sprechen für sich, sind aber nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite hat das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren dazu geführt, dass in diesem Jahr trotz eines zusätzlichen Turniers nicht alle Teilnahmewünsche erfüllt werden konnten. Dies ist der Beleg für die immer stärker werdende Popularität der Veranstaltungsserie, die ein Qualitätssiegel darstellt. Für die reibungslose Abwicklung der Turniere stand auch in diesem Jahr ein zuverlässiger Stab ehrenamtlicher Mitstreiter zur Verfügung. Dank und Anerkennung verdienen die Oettersdorfer Schiedsrichter Janina Geiler, Rainer Krauß, Uwe Brückner, Pascal Giptner, Christof Junker, Alexander Schuldes sowie Michael Geiler (Langenwetzendorf), Jan Steinmark (Crispendorf), Thomas Berger (Gräfenwarth), der junge Sportfreund Kurt Louis Weidhase (Möschlitz) und die Turnierleiter Dieter Poser, Stefan Strauß (beide Oettersdorf) sowie Lutz Langer (Dittersdorf). Das Versorgungsteam um Steffen Luft und Horst Kühnl sorgte in bewährter Weise für ein gutes gastronomisches Angebot und letzterer auch für Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Seitens der LSV Vorstandsmitglieder Swen Bartsch, Annelie Schuldes, Anna Korneli und Maik Göller wurde die emotionale Gestaltung der Siegerehrungen gewährleistet und auch von weiteren Mitgliedern des Vorstandes übernommen, die weitere organisatorische Aufgaben nach Bedarf absicherten. Für die Öffentlichkeitsarbeit in Wort und Bild waren Jürgen und Jan Müller sowie Janina Geiler und Dieter Poser in bewährter Weise tätig. Einen Veranstaltungskomplex in der dargestellten Größenordnung durchzuführen, ist ohne Unterstützung von Firmen und Einrichtungen nicht zu bewältigen. Vor allem die Würdigung der besten sportlichen Leistungen in Form von Pokalen, Medaillen und kleinen Sachpreisen ist ohne deren Hilfe nicht allein durch den Verein realisierbar. Der herzliche Dank des Vereins und seines Vorstandes wird daher an folgende großzügige Förderer gerichtet: an die AMK Dienstleistungs GmbH/ Schleiz, die zwei Turniere übernahm, das Fahrzeughaus Korneli/ Schleiz, Finanzservice Thienel & Lappann/ Schleiz, an die Fleischerei Tischendorf/ Saalburg-Ebersdorf, an das FORD-Autohaus Hammerschmied/ Schleiz, an Göpfarth Dienstleistungen & Logistik/ Gera, an Dachdeckermeister Zeh/ Möschlitz, an den Heizungsbau Ralf & Uwe Rückwardt/ Oettersdorf, an Metallbau Schig e.k./ Auma-Weidatal, an die Hollmann GmbH/ Oettersdorf, an die Oettersdorfer Land AG und den Oettersdorfer Bowlingverein e.v., an Sport-SOK/ Schleiz, an den Oettersdorfer Bürgermeister Henry Carl, an die Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte und an die Filiale Schleiz der Volksbank Jena-Gera- Rudolstadt. Hinzu kamen in diesem Jahr dankenswerterweise noch die HBS Elektrobau GmbH und das Autocentrum Elliger aus Oettersdorf, die sich ebenfalls zur Unterstützung bereiterklärten. Demnächst beginnt für die Organisatoren des LSV bereits wieder die langfristige Vorbereitung, damit im Januar 2017 die 22. Hallenfußballtage wieder zu einem großen Erfolg werden. Dieter Poser Bei den Oettersdorfer Hallenfußballtagen aktiv dabei: hinten von links: Romy Krieger, Richard Füssel, Luca Fahlke, Joel Muthreich, Chris Hammerschmidt, Benedikt Sowada, Colin Eger vorn von links: Janosch Freitag, Anh Khoa Ngyen, Konstantin Gräsel, Robin Schmitz, Robin Müller, Vanessa Eger, Jakob Kunstmann, Erik Gräfe Auch die B-Junioren der SG Oettersdorf/ Möschlitz waren am Ball hinten von links: Maurice Wüst, Sebastian Mayer, Maximilian Zeh, Florian Knoch, Lukas Klingbeil Mitte von links: Lucas Gampel, Eric Berger, Org-Betreuerin Stefanie Brückner, Trainer Uwe Brückner, David Freimuth vorn von links: Lasse Weiß, Marvin Brückner, Patrick Wieth, Jonas Görler, Maksym Sukhodolskyy Ende Februar wählten die Vereinsmitglieder des LSV 49 Oettersdorf ihren neuen Vorstand. Vor der Wahl gaben alle Abteilungen sowie der Schatzmeister und die Kassenprüfer ihr Rechenschaftsberichte ab. Duchgänging positiv konnte das Jahr 2015 gestaltet werden. Vor allem finanziell konnte man den Verein dank einiger gut verlaufener Veranstaltungen und einem guten Haushalten mit den geringen Mitteln auf gute solide Beine stellen. Auch und vor allem aller ehrenamtlicher Helfer, die stets ohne Entlohnung den Verein am Laufen halten. Sowohl die Trainer und Betreuer, alle Spieler und Vorstandsmitglieder, Wasch- und Reinigungskräfte, Platzwarte und das Bewirtschaftungspersonal arbeiten ausschließlich ehrenamtlich im Verein. Aber auch sportlich war das Jahr überaus erfolgreich. Der Aufstieg der Herrenmannschaft sowie viele gute Ergebnisse im Nachwuchsfußball und Tischtennis konnten verzeichnet werden. Und auch das neue Sportjahr 2016 begann sehr erfolgreich mit dem Kreispokalgewinn der Tischtennis-Herren. Anschließend wurde der neue Vorstand gewählt. Aber so neu ist er gar nicht. Alles Mitglieder des bisherigen Vorstandes stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Maik Göller als 2. Stellvertreter und Abteilungsleiter Fußball, Annelie Schuldes als Schatzmeisterin, Janina Geiler als Nachwuchsleiterin und Schriftführer, Ralf Dietzel als Beisitzer und Abteilungsleiter Handball, Anna Korneli als Beisitzerin und Abteilungsleiterin Volleyball sowie Steffen Luft als Beisitzer und Verantwortlicher für Veranstaltungen. Einzig an der Spitze gab es einen Wechsel. Der bisherige Vorsitzende Swen Bartsch Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11-04/16

12 Spruch des Monats Die besten Reformer, die die Welt kennt, sind diejenigen, die bei sich selbst zuerst anfangen. auf dem Foto zu sehen von rechts nach links: der neue Vorsitzende Stefan Strauß, Swen Bartsch, Anna Korneli, Steffen Luft, Annelie Schuldes, Maik Göller, Janina Geiler und Ralf Dietzel räumt aus persönlichen und beruflichen Gründen seinen Platz und rückt in die zweite Reihe. Er begleitet weiter das Amt als Abteilungsleiter Tischtennis und wird 1. Stellvertreter. An der Spitze des LSV 49 Oettersdorf steht jetzt der 26-jährige Dipl. Verwaltungsbetriebswirt Stefan Strauß. Damit setzt der LSV ein weiteres Mal auf die Jugend und weiß mit dem neuen Vorsitzenden einen loyalen langjährigen Begleiter des Vereins an der Spitze. Ihm wünschen alle viel Erfolg und ein glückliches Händchen für die kommenden Aufgaben. Ein großer Dank geht an Swen Bartsch für seine geleistete Arbeit als Vorsitzender. Foto und Text: Janina Geiler Sportveranstaltungen des LSV 49 im Monat April 2016 Wir laden Sie ein zum Besuch folgender Sportwettkämpfe: Fußball: Sportplatz Oettersdorf Kreisoberliga Herren Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - FC Thüringen Jena Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - SV Gleistal Kreisoberliga B-Junioren Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - Täler SV Ottendorf Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - SG FV Bad Klosterlausnitz Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - SG TSV 1860 Ranis Kreisoberliga D-Junioren Uhr LSV 49 Oettersdorf - FC Thüringen Jena Uhr LSV 49 Oettersdorf - SG SV Eintracht Eisenberg II 1. Kreisklasse E-Junioren Uhr LSV 49 Oettersdorf - VfR Bad Lobenstein Uhr LSV 49 Oettersdorf - FSV 1999 Remptendorf Kreisliga F-Junioren Uhr LSV 49 Oettersdorf - FSV 1999 Remptendorf Uhr LSV 49 Oettersdorf - SG Rosenthal Blankenstein Uhr LSV 49 Oettersdorf - FSV Schleiz Fair-Play-Cup G-Junioren Uhr Vorrundenturnier Bambinis Fußball: Sportplatz Tegau 2. Kreisklasse Herren Uhr SG LSV 49 Oettersdorf II SG Möschlitz Uhr SG LSV 49 Oettersdorf II Bodelwitzer SV II In eigener Sache: Es ist nicht ganz klar, ob die Zusatznamen auf den Ortsschildern jedem gefallen würden. Hier in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes ist der Artikel jedenfalls dem Datum, dem 1. April geschuldet. Also, es bleibt bei den bisherigen Ortsnamen auf den Ortstafeln. K. Mertz Geburtstage und Jubiläen im Monat April Einwilligung zur Veröffentlichung meines Geburtstages Ich,..., geb. am... wohne derzeit in der Gemeinde , Straße, Nr..... und möchte ab dem 70. jeden weiteren Geburtstag im Mitteilungsblatt der VG Seenplatte sowie in der OTZ veröffentlicht haben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich in der Meldestelle der VG Seenplatte in Oettersdorf widerrufen..... Ort, Datum Unterschrift Chursdorf Herr Hans Fiedler Herr Horst Göhrig Görkwitz Herr Harald Rudolph Knau Herr Günther Wicklein Frau Nelda Lippold am zum 85. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 80. Geburtstag Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12-04/16

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Jahrgang Januar 2018 Nummer 1

Jahrgang Januar 2018 Nummer 1 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

20. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf- ein würdiges Jubiläum

20. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf- ein würdiges Jubiläum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf P r o t o k o l l der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am 15.03.2018 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:31 Uhr 20:59 Uhr Kulturraum in Stove Herr

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g Amtsgericht Pößneck Der Direktor Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18 A n o r d n u n g I. Gemäß 16 Abs. 1 GVO werden die Zuständigkeitsbezirke der am Amtsgericht Pößneck tätigen Gerichtsvollzieher im Einvernehmen

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mit neuen Trikots in die Saison

Mit neuen Trikots in die Saison Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

SSeite 2 von 2 C-Junioren: -> SG TSV Königshofen (Verbandsliga) (TSV Königshofen, SV Eintracht Eisenberg) -> SG SV Grün Weiß Tanna (SV GW Tanna, LSV O

SSeite 2 von 2 C-Junioren: -> SG TSV Königshofen (Verbandsliga) (TSV Königshofen, SV Eintracht Eisenberg) -> SG SV Grün Weiß Tanna (SV GW Tanna, LSV O KFA Jena-Saale-Orla I Ernst-Thälmann-Straße 38a (101) I 07768 Kahla KFA-Vorstand Jugendausschuss Jugendausschuss Vorsitzender Christopher Graßmuck Dorfstr. 93 07646 Renthendorf Mobil: 0170 9845406 E-Mail:

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Osterfahrten der Ferienlandeisenbahn bei Crispendorf im Wisentatal

Osterfahrten der Ferienlandeisenbahn bei Crispendorf im Wisentatal Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg (Saale), 25. April 2018 Nummer 12 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreistages

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Wenn das Jahr geht, schau auf die Spuren, die du ihm gegeben hast..und wenn das neue Jahr kommt, überlege gut, welche du ihm geben möchtest!

Wenn das Jahr geht, schau auf die Spuren, die du ihm gegeben hast..und wenn das neue Jahr kommt, überlege gut, welche du ihm geben möchtest! Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Gesamtherstellung:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v.

Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v. SATZUNG des Vereins Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein, bisher unter dem Namen Heimatverein Denzlingen e.v. im Vereinsregister eingetragen, trägt künftig

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss Vorläufige Staffeleinteilungen Saison 2015/16 (Stand: 20.06.2015) A-Junioren: FC Thüringen Jena SG Bad Klosterlausnitz SG Camburg SV Grün-Weiß Triptis SV Jena-Zwätzen VfB 09 Pößneck B-Junioren: (KOL, 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Fröhliches Osterfest

Fröhliches Osterfest Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom Vereinssatzung Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom 24.08.2000. 1 Name, Gründung, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "", hat seinen Sitz in 59939 Olsberg-Bigge, Bruchstraße

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr