Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz Ortsstraße Pörmitz, Tel.: / , Fax: / TOP-Druck@t-online.de. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG Seenplatte sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, Dittersdorf, Görkwitz, Göschitz, Kirschkau, Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, Plothen, Pörmitz, Tegau und Volkmannsdorf Jahrgang März 2008 Nummer 3 A llen Einwohnern der Verwaltungsgemeinschaft Se enplatte, unser en Gästen und Fr eunden sowie den L esern des M itteilungsblattes wünschen wir Fr ohe Ostern Oster ergedank edanken en Renate Eggert-Schwarten Ostern ist nicht ganz so prächtig wie das Weihnachtsfest es war, dennoch freuen sich die Menschen auf dies zweite Fest im Jahr. Oftmals streichelt uns zu Ostern schon ein linder Frühlingshauch, die Forsythien leuchten golden und die Kornelkirsche auch. Erste Tulpen recken Köpfe durch die harte Rasennarbe und bezaubern uns durch ihre Lebenskraft und Farbe. Kinder suchen draußen Eier, die der Osterhase brachte, (eigentlich war s ja der Opa, dem das große Freude machte). Alles regt sich und wird munter, Menschen, Tiere, die Natur - Ostern hat es wirklich in sich und ist Auferstehung pur! 1

2 Amtliche Bekanntgaben Beschlüsse der Gemeinderäte Oettersdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 82/10/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /10/2007 Ausschreibung Anliegerstraße Löhmaer Weg 84/10/2007 Änderung der Förderrichtlinie im Punkt 2 85/10/2007 Änderung Benutzungssatzung des Kultur- und Freizeitzentrums Knau: In den Ratssitzungen am und wurden folgende Beschlüsse 1/35/4/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /35/4/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. 744/2007 3/35/4/2007 Beantragung Ausbau ländlicher Weg Tausaer Weg 4/35/4/2007 Fördermittelantrag Baumaßnahme Ausbau Kindergarten Knau 5/35/4/2007 Betriebswerk der Forsteinrichtung für den Gemeindewald 1/36/4/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /36/4/2007 Jahresrechnung für das Jahr /36/4/2007 Jahresrechnung für das Jahr /36/4/2007 Jahresrechnung für das Jahr /36/4/2007 Jahresrechnung für das Jahr /36/4/2007 Jahresrechnung für das Jahr /36/4/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1527/07 8/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Dachmaßnahme MZG 9/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe land. Wegebau 10/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Sportzentrum 11/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Sportzentrum Ausstattung 12/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe - Wehr Agrofarm 13/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe - Grundstücksangelegenheiten 14/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe - Straßenbeleuchtung 15/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Arbeitsmittel und Reparatur Multicar 16/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Gemeindearbeiter 17/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Versicherungsschaden MZG 18/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Kinderbetreuung auswärts 19/36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Feuerwehrfest /36/4/2007 überplanmäßige Ausgabe Reisekosten 21/36/4/2007 Protokoll Baumschau Rittergutspark 22/36/4/2007 nicht öffentlich 23/36/4/2007 nicht öffentlich 24/36/4/2007 nicht öffentlich 25/36/4/2007 nicht öffentlich Chursdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 26/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1083/ /2007 Bauantrag Landgenossenschaft Dittersdorf Anbau einer Anschleppung Dittersdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 39/12/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /12/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1251/07 41/12/ Änderungssatzung zur Gebührensatzung Kindergarten 42/12/2007 Festlegung Grundsteuer A und B 43/12/2007 Ehrung verdienstvoller Bürger Dragensdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 17/2007 Niederschrift der Ratssitzung am /2007 Bauantrag Familie Langebach zum Bau eines Eigenheimes 19/2007 Antrag Überbrückungshilfe für die Gemeinde Dragensdorf 20/2007 Kündigung Garage Götzke Görkwitz: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 35/2007 Bestätigung der Tagesordnung vom /2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /2007 Niederschrift der Ratssitzung vom Plothen: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 50/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /2007 Pachtvertrag Gemeinde Plothen / Campingplatz Plothen Tegau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 37/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 843/07 39/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 844/07 40/2007 Angebot zum Abschluss eines notariellen Tauschvertrages 41/2007 Rücknahme Antrag Dorferneuerung Burkersdorf Volkmannsdorf: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse 31/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom /2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1406/07 33/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1465/07 34/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1320/07 35/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1403/07 Schöffenwahl 2008 Die nächste Schöffenwahlperiode läuft vom bis zum Aus diesem Grund findet im Jahr 2008 die Schöffenwahl statt. Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, kann sich bei seinem Bürgermeister melden bzw. in der VG Seenplatte bei Frau Majchrzak. In der VG sind die Vordrucke zur Erklärung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl als Schöffin/Schöffe erhältlich. Über die Aufnahme in die Vorschlagsliste entscheidet der jeweilige Gemeinderat des Wohnortes. Die Aufstellung der Schöffenliste muss bis zum 15. Juni 2008 abgeschlossen sein. Wer kann Schöffe werden? - Er muss Deutscher sein. Unfähigkeit zum Schöffenamt - wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2-03/08

3 - wer wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten verurteilt ist es soll nicht berufen werden - wer am das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat - wer am das 70. Lebensjahr vollendet hat - Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen (ein Zweitwohnsitz ist ausreichend, wenn man sich überwiegend dort aufhält) - Personen, die gesundheitlich nicht geeignet sind - Personen, die in Vermögensverfall geraten sind - Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare, Rechtsanwälte, gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzuges, hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer - Religionsdiener - Personen, die in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als Schöffen tätig waren, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste noch andauert. Majchrzak/Leiterin Hauptverwaltung Information des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla hier: Information über die Trinkwassergüte der Gemeinden Bucha, Dreba und Knau mit OT Posen Entsprechend den Festlegungen der gültigen Trinkwasserverordnung ist der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla verpflichtet, die Güteparameter des anstehenden Trinkwassers zu veröffentlichen. Die Trinkwasserbereitstellung wird über die Thüringer Fernwasserversorgung/Wasserwerk Zeigerheim gesichert. Die Güteparameter entsprechen der gültigen Trinkwasserverordnung. Zum vorsorglichen Gesundheitsschutz und zur Sicherung der mikrobiologischen Güteparameter wird dem Trinkwasser Natriumhypochloridlauge zudosiert. In Auswertung der DIN Korrosion metallischer Werkstoffe im Inneren von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wässer, hier insbesondere Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit empfehlen wir keinen Einsatz von feuerverzinktem Material in der Hausinstallation. Zur Information einige wichtige Güteparameter des bereitgestellten Trinkwassers: Parameter Einheit Richtwert/ Messwert Grenzwert Zeigerheim ph-wert 6,50 9,50 8,30 Calcitlösevermögen mg/l 5,00 1,26 Karbonathärte dh 2,10 Gesamthärte dh 4,10 Trübung TE/F 1,00 0,14 Nitrat mg/l 50,00 7,00 Nitrit mg/l 0,10 0,001 Ammonium mg/l 0,50 0,060 Eisen mg/l 0,20 <0,010 Mangan mg/l 0,05 0,018 Sulfat mg/l 240,00 29,20 Natrium mg/l 200,00 20,80 Calcium mg/l 21,30 Magnesium mg/l 4,30 E-Coli in 100 ml 0 0 Coliforme Keime in 100 ml 0 0 Keimzahl 20 C KEB/ml 20 0 Keimzahl 36 C KEB/ml Leitfähigkeit ÌS/cm Fluorid mg/l 1,50 0,05 Hinweis: n.b. = nicht beprobt Weitere Informationen zur Trinkwassergüte erhalten Sie auf der Homepage des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla oder im Eigenbetrieb des Verbandes in Pößneck, Im Tümpfel 3, Telefon 03647/ Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bekanntmachung über die amtliche Einführung der automatisierten Liegenschaftskarte Die amtlich eingeführte automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) Kreisfreie Stadt/Landkreis Saale-Orla-Kreis Stadt/Gemeinde Knau Gemarkung(en) Knau Flur(en) 1-9 kann gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom (GVBl. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster-und Vermessungswesens vom (GVBl. Nr.4, S.115) während der Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr im Zimmer 17 des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Pößneck Dienstgebäude Pößneck Rosa-Luxemburg-Straße Pößneck eingesehen werden. Die automatisierte Liegenschaftskarte tritt an die Stelle der analogen Liegenschaftskarte. Pößneck, den (Ort, Datum) Im Auftrag Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter /99 00 Cornelia Vincenz Obervermessungsrätin Nachrichten aus der Meldestelle Geburten: Aileen Zink am in Dreba Lore Marie Schelhorn am in Oettersdorf Eric Sawitzky am in Mönchgrün Tobias Risch am in Volkmannsdorf Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern die Eltern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen haben. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3-03/08

4 Eheschließung: Herr Hans-Jürgen Hendel und Frau Sigrid Wendel-Hendel, geb. Hartwig in Mönchgrün am Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Sterbefälle: Frau Gertrud Feege am mit 78 Jahren, zuletzt wohnhaft in Volkmannsdorf Frau Charlotte Knoch am mit 84 Jahren, zuletzt wohnhaft in Göschitz Herr Werner Füg am mit 79 Jahren, zuletzt wohnhaft in Dittersdorf Frau Martha Weiß am mit 87 Jahren, zuletzt wohnhaft in Görkwitz Herr Peter Freitag am mit 66 Jahren, zuletzt wohnhaft in Knau Es wird darauf hingewiesen, dass beim Einwohnermeldeamt eingehende Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Öffentliche Bekanntgaben Abfuhrtermine im März 2008 Hausmüll und der Gelbe Sack werden in allen Gemeinden in 14- tägigem Rhythmus abgefahren. Sperrmüll und Schrott muss beim ZASO Pößneck angemeldet werden. (Angaben ohne Garantie) Gelber Sack Papiertonne Bucha: / Burkersdorf: / / Chursdorf: / / Dittersdorf: / Dragensdorf: / / Dreba: / Finkenmühle: / Görkwitz: / Görkwitz/Birkenweg: / Göschitz: / / Kirschkau: / Knau: / Löhma: / / Mönchgrün: / Moßbach: / / Neundorf: / Oettersdorf: / Pahnstangen: / Plothen: / Pörmitz: / Posen: / Reinsdorf: / / Rödersdorf: / / Sorna: / / Tegau: / / Triemsdorf: / / Volkmannsdorf: / Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe April 2008 ist Redaktionsschluss am Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" Oettersdorf Schleizer Straße 17 Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefonnummern: Zentrale 03663/ Hauptverwaltung Telefax: Finanzverwaltung Bauverwaltung Handy/ Bereichsj.pfl (Torsten Jahnel) NOTHILFE- Tel.: 0180/ Wellbitumenplatten günstig anzugeben Die Gemeinde Plothen gibt aus Abrissarbeiten ca. 500 m² gut erhaltene Wellbitumenplatten (940 x 2000 mm) ab. Zu erfragen beim Bürgermeister Leithiger, Tel.: Hinweise für Bürger von Plothen: Müllmarkenverkauf ab sofort im Gasthaus Semmler Plothen. Gelbe Säcke im Gasthaus Semmler und Kindergarten Plothen. Leithiger Bürgermeister Aktualisierung des Wander-und Reitwegekonzeptes im Wald 2008 Forstamt Neustadt /Orla Aufruf an alle Waldbesitzer und Gemeinden zur Überprüfung des gegenwärtigen Standes Projekt Forsten und Tourismus Die Festlegung von Erholungswegen im Wald ist gesetzliche Aufgabe der Landesforstverwaltung. Mit dem Abschluss der ersten Phase des Projektes Forsten und Tourismus im gesamten Land Thüringen im Jahr 2004 setzte sich die Thüringer Landesforstverwaltung zum Ziel, die Ergebnisse in regelmäßigen Abständen fortzuschreiben. In einer Gemeinschaftsarbeit zwischen dem Forstamt Neustadt und dem Regionalverbund Thüringer Wald e. V. wird nun den veränderten touristischen Entwicklungen, Freizeittrends und wirtschaftlichen Erfordernissen Rechnung getragen. Die Städte und Gemeinden sowie zuständige Träger öffentlicher Belange wurden bereits schriftlich informiert. Das Forstamt bittet um Zuarbeiten von Interessengruppen, Vereinen und Verbänden, Waldbesitzern, um möglichst alle Ansprüche an das Erholungswegenetz zu erfassen. Der aktuelle Kartenstand kann im Forstamtsgebäude Neustadt/Orla, K.-Liebknecht-Straße 2, Neustadt während der Dienstzeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis (Freitag bis 14.30) vom 25. Februar bis 04. April 2008 eingesehen werden. Nach Prüfung und Abwägung der eingegangenen Wünsche erfolgt eine Digitalisierung der Änderungen an der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei in Gotha. Die geänderten Erholungswegekarten werden anschließend noch einmal an öffentlich bekannt gemachten Stellen in Verwaltungsgemeinschaften, Einheitsgemeinden sowie den zuständigen Landratsämtern und im Forstamt Neustadt vier Wochen ausgelegt. Hinweise und Widersprüche werden entgegengenommen und erneut geprüft. Danach erfolgen die Endkorrek- Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4-03/08

5 tur und die Übergabe der Erholungswegekarten im Rahmen einer Veranstaltung an die entsprechenden Partner. Für das gemeinsame Anliegen: Optimierung der Erholungswege im Projekt Forsten und Tourismus bittet das Forstamt um eine konstruktive und rege Beteiligung. Forstamt Neustadt/Orla Einladungen Veranstaltungshinweise Einladung Am findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Chursdorf statt. Die Versammlung beginnt um Uhr im Gemeindehaus Chursdorf. Tagesordnung: Begrüßung, Tätigkeitsbericht, Diskussion, Wahl des Ortsbrandmeisters und des Stellvertreters Auszeichnungen und Ehrungen Zu dieser Veranstaltung sind alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Chursdorf, des Feuerwehrvereins und interessierte Bürger recht herzlich eingeladen.. Muthreich/OBM Krabbelnachmittag in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Kindergarten Pfiffikus Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den , ab Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Erzieherinnen Diavortrag in der Stadt- und Kreisbibliothek Schleiz Die Stadt- und Kreisbibliothek Schleiz lädt für Mittwoch,den , um Uhr in den Saal des Feuerwehrgerätehauses in Schleiz zu einer Farbdiaschau und Vortrag über eine abenteuerliche Flussreise in die abgelegene Wildnis Kanadas/Alaska von und mit Jo Bentfeld recht herzlich ein. Kartenvorverkauf in der Stadt-u. Kreisbibliothek Schleiz oder in der Stadtinformation Alte Münze in Schleiz. Babytreff in Oettersdorf Am Donnerstag, dem um Uhr in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. 2008, um Uhr in das Kaminzimmer der Agrofarm Knau recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung steht u.a. das in diesem Jahr stattfindende besondere Jubiläum Jahre Renaissanceschloss Knau - an das der Förderkreis gemeinsam mit der Gemeinde, den Vereinen, der Schule und dem Kindergarten des Ortes vom Juni 2008 im Rittergutsensemble erinnern will. Gemeinsam wollen wir zudem an diesem Abend die von der Agrofarm Knau liebevoll eingerichtete Museumsscheune in der ehemaligen Wassermühle in Knau besichtigen. Die verschwundenen und vergessenen Schlösser und Herrensitze der Umgebung werden anschließend den Teilnehmern in einem Lichtbildervortrag vorgestellt. Der Vorstand des Förderkreises Frauentagsfeiern Einladung zur Frauentagsfeier in Oettersdorf Am Dienstag, dem , ab Uhr, findet unsere Frauentagsfeier im Kultur- und Freizeitzentrum in Oettersdorf statt. Die Kinder und Erzieherinnen der AWO- Kindertagesstätte führen ein kleines Programm auf. Wir wollen in gemütlicher Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen mit Ihnen feiern. Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Der Oettersdorfer Bowlingverein Einladung zur Frauentagsfeier am 12. März 2008 in Göschitz Ich lade auch in diesem Jahr wieder alle Frauen der Gemeinde Göschitz/ Rödersdorf herzlich zu einer Frauentagsfeier am 12. März 2008 um Uhr in der Gaststätte Zur Linde in Göschitz ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen geselligen Nachmittag verbringen. Ursula Schrenner/ Bürgermeisterin Sängerbälle Gesangsverein 1859 Plothen e.v. Der Gesangsverein Plothen veranstaltet am 15.März 2008 seinen 149. Sängerball in der neuen Plothenbachhalle. Beginn ist Uhr Folgende Chöre sind eingeladen: Frauenchor Dreba, Heimatchor Schleiz, Männerchor Dittersdorf, Gemischter- u. Männerchor Ziegenrück, Kirchspielchor Dittersdorf, Gemischter Chor Volkmannsdorf, Volkschor Knau, Jagdhornbläser Plothen, Gemischter- u. Männerchor Plothen Anschließend ist Tanz für Jung und Alt! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! W. Klemm/ 1. Vorstand Einladung zur Jahresabschlussversammlung des Förderkreises Rittergut Knau e.v. Der Förderkreis Rittergut Knau e.v. lädt alle Vereinsmitglieder, aber auch all diejenigen Interessierten, die das Rittergut in Knau durch eine Mitgliedschaft im Verein unterstützen möchten, zur Jahresabschlussversammlung für Samstag, den 08. März Sängerball in Dreba Der diesjährige Sängerball in Dreba findet am Samstag, , um Uhr auf dem Saal im Landgasthof Zur Linde statt. Alle Sangesfreude sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Frauenchor Dreba Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5-03/08

6 Preisskatveranstaltungen Liebe Skatfreunde, die SG Kirschkau lädt alle Freunde und Interessierte recht herzlich zum alljährlichen Skatturnier am ab Uhr in das Sportlerheim zu Kirschkau ein. Es werden 2 x 48 Spiele ausgetragen. Die Spielzeit beträgt 2 ¼ h pro Runde. Wir würden uns freuen, alle Skatfreunde und Interessierte in Kirschkau begrüßen zu können. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. SG Kirschkau Preisskat in Muntscha Herzliche Einladung zum Preisskat in Muntscha für Freitag, den , um Uhr im Sportlerheim. Es werden tolle Geld- und Sachpreise ausgespielt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Freudlich lädt ein der Sportverein Krölpa e.v. Einladung zum Preisskat in Neundorf Zum Preisskat in Neundorf am Freitag, dem im Gasthaus Grassy, Beginn Uhr wird herzlich eingeladen. Es werden tolle Geld- und Sachpreise ausgespielt. Freundlich lädt ein Familie Grassy Einladung zum Preisskat in Pahnstangen Herzliche Einladung zum Preisskat in Pahnstangen am Freitag, dem um Uhr im Gasthaus Kolbe. Freundlich lädt ein Familie Kolbe Jagdversammlungen Jagdgenossenschaft Oettersdorf Die Jagdgenossenschaft Oettersdorf lädt alle Besitzer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Oettersdorf zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den , um Uhr in die Gaststätte Deutsche Eiche nach Oettersdorf recht herzlich ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Mit freundlichen Grüßen Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Moßbach. Für Donnerstag, den , um Uhr in Gaststätte Deutscher Hof Moßbach ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Moßbach gehören, und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung wird ortsüblich bekanntgegeben. Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, der selben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Ein bevollmächtigter Jagdgenosse darf höchstens 3 Jagdgenossen vertreten. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Der Vorstand Einladung zum Jagdessen in Pahnstangen Die Jagdgenossenschaft Pahnstangen lädt alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Pahnstangen für Sonnabend, den um Uhr in die Gaststätte Kolbe recht herzlich ein. Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Tegau / Burkersdorf Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tegau/ Burkersdorf am Freitag, dem , um Uhr in Tegau, Gaststätte Goldener Anker ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Tegau/ Burkersdorf gehören, und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, die recht herzliche Einladung. Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, der selben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Ein bevollmächtigter Jagdgenosse darf maximal 3 Jagdgenossen vertreten. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Der Vorstand Einladung Am Freitag, dem , um Uhr findet im Gasthof Güther die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löhma statt. Alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Löhma sind hierzu herzlich eingeladen. Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am 06.Mai und 09.Mai 2008 jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Gasthof Güther. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Der Jagdvorstand Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Chursdorf-Sorna Die Jagdgenossenschaft Chursdorf-Sorna lädt die Eigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Chursdorf-Sorna zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung mit Auszahlung der Jagdpacht für das Jahr 2007/ 2008, die am Freitag, dem um Uhr im Gasthaus Ritz in Chursdorf stattfindet, recht herzlich ein. Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Die 2. Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am Freitag, dem , von Uhr im Bürger- und Vereinshaus Chursdorf. Neue Jagdgenossen oder Käufer von bejagdbaren Flächen haben einen aktuellen Grundbuchauszug vorzulegen. Der Jagdvorstand Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6-03/08

7 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Pörmitz für Freitag, den , um Uhr im Gasthaus Zur guten Quelle in Pörmitz. Ablauf lt. Aushang. Mit freundlichem Grüßen M. Wolfram Ostertanz und Hammelkegeln in Dreba Zum Tanzabend wird für den Ostersamstag, , ab Uhr auf den Saal des Landgasthofs Zur Linde in Dreba eingeladen. Die Gruppe Scalaris spielt Tanzmusik der 60er bis 90er Jahre. Das traditionelle Hammelkegeln am Ostersonntag, , beginnt Uhr am Gemeindehaus. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Veranstalter Großer Kinderkleiderbasar Frühjahr/ Sommer des Kindergartens Crispendorf Er findet am im Kindergarten Crispensdorf (ehemalige Grundschule) von 9.00 Uhr bis Uhr statt, für Schwangere ab 8.30 Uhr. Wer Interesse hat, sich am Verkauf zu beteiligen, kann sich ab sofort eine Teilnehmernummer unter der Tel.- Nr /424955, täglich von bis Uhr geben lassen. Außerdem erhält jeder kleine Börsenbesucher eine kleine Überraschung. Auf einen regen Besuch freut sich der Kindergarten Crispendorf. Der Sozialverband VdK OV Schleiz - Tanna informiert: Die Listensammlung des Sozialverbandes VdK findet in diesem Jahr in der Zeit vom 24. Februar bis 9.März statt. EINLADUNG Unser Ortsverband Schleiz-Tanna führt die Jahreshauptversammlungen in diesem Jahr am 29. März und am 2. April durch. Am 29.März in der Gaststätte Leiten - Cafe in Tanna und am 2. April in den Werkstätten der Lebenshilfe e. V. in Schleiz. Beginn ist jeweils Uhr Wie üblich: Wer am nicht teilnehmen kann, kann sich dann für den 2.4. anmelden und umgekehrt. Die Veranstaltung in Tanna wird am SAMSTAG durchgeführt, damit alle Mitglieder, die noch im Arbeitsprozess stehen, daran teilnehmen können. Alle Teilnahmemeldungen sind für diese Veranstaltung bitte telefonisch durchzugeben bis zum 14.März 2008 nur an: - Dorit Leistner 03663/ Manfred Kaddik 03663/ Info zum Sozialverband VdK erhalten Sie auch unter: i.a. Kaddik/ Mitglied des OV Schleiz Tanna Veranstaltungsplan Auf den Spuren von Theodor Liebe, ein Vortrag über das Leben und Wirken eines großen Thüringer Ornithologen Zwei Gymnasiastinnen aus Neustadt/Orla stellen ihre Seminarfacharbeit vor Jahreshauptversammlung/ Vorstand Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben in der Infostelle des Landratsamtes am Hausteich bei Plothen (Straße zur Jugendberge) statt. Beginn: Uhr Interessenten für die internationale Wasservogelzählung oder Tagesexkursionen bitte bei J. Auerswald, Ortsstr. 62, Dreba, Tel.: /60227 rechtzeitig melden. Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Programmänderung vorbehalten. Weitere Informationen unter: M. Freund In der Reihe Mittwochskino - der besondere Film zeigt das ODEON-Filmtheater Zeulenroda im März: am Mi., 05. März, um und um Uhr: LIEBESLEBEN am Mi., 12. März, um und um Uhr: ODETTE TOULEMONDE Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7-03/08

8 am Mi., 19. März, um und um Uhr: BIS ZUM ELLENBOGEN am Mi., 26. März, um und um Uhr: KLANG DES HERZENS ODEON-Filmtheater Zeulenroda Tel.: AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Tiesche Helau Am 9. Februar war es wieder einmal soweit. Der Tegauer Karnevals Club (TKC) hatte zum großen Faschingsgalaabend geladen. Wie in jedem Jahr hatten die Tegauer Narren ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt und feierten mit ihren Gästen bis tief in die Nacht. Neben den gewohnt witzigen Sprüchen der ABMer, einem Wiedersehen mit ZZ-TOP, der umjubelten Alkparade von Heino und Co., einer live zu erlebenden Geschlechtsumwandlung, dem Männerballett und anspruchsvollen Tänzen, überraschten die Tegauer ihr Publikum erstmals mit einer Kindertanzgruppe. Die sechs- bis sieben-jährigen Mädchen zeigten einen Tanz nach flotten Discorhytmen und eroberten damit die Herzen des Publikums im Sturm. Die Veranstalter zeigten sich angesichts der rundum gelungenen Veranstaltung sehr zufrieden und möchten sich bei ihrem tollen Publikum bedanken. Da Frau Albig in der OTZ in einer etwas befremdlichen Art über den Tegauer Fasching berichtete und und sich für Fotos der Mitwirkenden anscheinend kein Platz fand, möchten wir hier stellvertretend die Kindertanzgruppe zeigen. R. Sprick Jahreshauptversammlung der FF Tegau Am 01. Februar 2008 fand die planmäßige Jahreshauptversammlung der FFw Tegau und der Ortsteilwehr aus Burkersdorf statt. Als Gast konnte u.a. Kreisbrandmeister J. Köhler begrüßt werden. In seiner Eröffnung verwies Bürgermeister Löffler darauf, dass im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms auch die Gerätehäuser in Tegau und Burkersdorf in die Kur genommen werden sollen. Für eine kleine Wehr hatten die Tegauer im abgelaufenen Jahr relativ viele Einsätze. Ortsbrandmeister F. Müller nannte u.a. das dreimalige Ausrücken zu Sturmschäden am 18. und 19. Januar 2007 oder die Beseitigung einer kilometerlangen Ölspur in der Nähe von Göschitz, bei der die FFw Göschitz auf Grund der Nichteinsatzbereitschaft ersetzt werden musste. Aber auch die Tegauer konnten einmal nicht ausrücken, da, wie in vielen kleinen Gemeinden, die Tageseinsatzbereitschaft oftmals nicht gegeben war. Diese Erkenntnisse verlangen nach engerer Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Wehren, worauf auch KBM Köhler in seinen Ausführungen hinwies. Sehr erfolgreich verlief das Jahr für die Wettkampfmannschaften der Tegauer Feuerwehr und vor allem der Jugendfeuerwehr. So konnte erneut durch einen 2. Platz beim VG Ausscheid in Knau die Qualifikation für den Kreisausscheid in diesem Jahr in Triptis geschafft werden. Jugendfeuerwehrwart K. Kirst konnte resümieren, dass bei allen Auftritten der JF Tegau diese nur einmal ohne einen Pokal nach Hause gefahren ist. Kreiswettkämpfe, wie das Schwimmfest oder das Fußballturnier, wurden nun schon zum wiederholten Male gewonnen. Auch wurde an Ausbildungsmaßnahmen, wie einer Übung in Dragensdorf, der Atemschutzausbildung in Saalfeld oder der Motorkettensägenausbildung, teilgenommen. Die jährliche Ausfahrt der Feuerwehr organisierte Karin Dreyhaupt wieder einmal in hervorragender Weise. Die Burkersdorfer Wehr führte im Jahr 2007 zwei Übungen mit gute Beteiligung durch. Für 10 Jahre pflichttreue Tätigkeit in den Reihen der Feuerwehr wurden Kamerad M. Fischer und D. Pasold ausgezeichnet. Für 25-jährige pflichttreue Tätigkeit wurden die Kameraden Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8-03/08

9 R. Andrä, W. Misch, S. Müller, W. Oertel und U. Tiersch ausgezeichnet. Sein 40 jähriges Jubiläum darf Kamerad R. Oertel feiern. Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurde K.-P. Knoll. Im Jahre 2008 beabsichtigt die Tegauer Wehr, den VG Ausscheid am 17. Mai auszutragen. Hierbei wird auch die Unterstützung der Burkersdorfer Kameraden erwartet. Auch bei der Vervollkommnung der Ausrüstung plant man einen weiteren Fortschritt. Ein insgesamt erfolgreiches Jahr der Feuerwehr, wobei aber auch klar die Grenzen aufgezeigt wurden. Eine weitere erfolgreiche Arbeit der Feuerwehr heißt auch, dass sich alle mit einbringen. Tiersch/ stellv. Ortsbrandmeister dörfer, allen Beteiligten am sportlichen Höhepunkt den herzlichsten Dank und die Erwartung aus, dass auch die 14. Hallenfußballtage mit der tollen Unterstützung der Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern wieder zu einer ausgezeichneten, organisierten Veranstaltungsreihe wird, die nicht nur im Territorium, sondern darüber hinaus in Ostthüringen und den benachbarten Bundesländern große Anerkennung und Interesse findet. Die 14. Hallenfußballtage werden den Auftakt für das 60-jährige Bestehen des LSV 49 Oettersdorf im Jahre 2009 bilden. Dieter Poser Neues von und für die Jugend Der LSV 49 Oettersdorf berichtet 13. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf erneut ein sportlicher Höhepunkt Die 13. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf erstreckten sich diesmal auf einen Zeitraum vom Dezember 2007 bis Februar Sie wurden mit insgesamt 11 Turnieren (davon 10 für Nachwuchsmannschaften) wiederum in der Schleizer Sporthalle Böttgerstraße ausgetragen und fanden sowohl bei den teilnehmenden Mannschaften aus Ostthüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Oberfranken, als auch bei Hunderten von Zuschauern eine tolle Resonanz und wegen der ausgezeichneten Organisation auch große Anerkennung. Am Start waren 78 Mannschaften mit über 700 Teilnehmern, die über 35 Stunden interessanten und unterhaltsamen Hallenfußball geboten. Zum Gelingen der Oettersdorfer Fußballgala trugen wieder maßgeblich die zahlreichen Sponsoren (überwiegend seit mehreren Jahren) bei, die für die Finanzierung der Pokale, Urkunden, Medaillen und Sachpreise für die besten Mannschaften und Spieler Sorge trugen und denen der LSV 49 den herzlichsten Dank ausspricht. E h r e n t a f e l Dank und Anerkennung für die vorbildliche Unterstützung der 13. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf - Kreissparkasse Saale-Orla - Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte und die Gemeinden Göschitz, Löhma, Plothen, Volkmannsdorf, Görkwitz, Dittersdorf und Pörmitz - Heizungsbau Rückwardt, Oettersdorf - FORD-Autohaus Hammerschmidt, Schleiz - Bürgermeister Henry Carl, Oettersdorf - Sport-SOK-Pavillon Schärf, Schleiz - Fleischerei Tischendorf, Saalburg - Landwirtschaftliche Aktiengesellschaft, Oettersdorf - Metallbau Schig, Auma - Fahrzeugteile und Service Metzner, Oettersdorf - Fahrzeughaus Korneli, Schleiz - Finanzdienst Thienel, Schleiz - Oettersdorfer Bowlingverein Dank und Anerkennung verdienen aber auch die vielen Sportfreunde, die in ehrenamtlichem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf und eine vielfach gelobte Turnierorganisation sorgten: die Schiedsrichter Janina Schuldes, Rainer Krauß, Hartmut Weiß, Jan Müller, Karl-Heinz Lanzendörfer, Alexander Dietzel und Sascha Dietzel, die Turnierleiter Dieter Poser, Lutz Langer und Andre Rüdiger, das Versorgungsteam Steffen Luft, Annelie Schuldes und Horst Kühnel. Besonderen Dank verdienen Jürgen und Jan Müller, die in bewährter Weise für die fototechnische Berichterstattung in hoher Qualität sorgten. In einer kleinen Dankveranstaltung unmittelbar nach dem letzten Turnier, an der Sponsoren und Organisatoren teilnahmen, sprach der Vorsitzende des LSV 49, Karl-Heinz Lanzen- Preisverleihung zum Wettbewerb Schönstes Jugendobjekt Am 1.Februar 2008 fand im neuen Jugendclub in Plothen die Preisverleihung zum Wettbewerb Schönstes Jugendobjekt 2007 statt. Angetreten waren die Jugendlichen aus Neundorf, Plothen, Dreba, Chursdorf und Tegau, die sich mit ihren Projekten in ganz manierlicher Form präsentierten. Es war nicht einfach für die 5-köpfige Jury die Punkte zu verteilen, da sich alle Jugendclubs sehr viel Mühe gegeben haben. So muss man auch noch einmal deutlich sagen, dass es bei diesem Wettbewerb, egal wie die Platzierungen ausgegangen sind, keine Verlierer gibt. Überall wurde etwas Nützliches getan und neue Werte geschaffen. Durchgesetzt haben sich dieses Mal die Jugendlichen aus Plothen, die mit der Gestaltung ihres neuen Jugendraumes ganze Arbeit geleistet haben. Im Zuge der Entstehung der neuen Plothenbachhalle beteiligten sie sich zusätzlich mit einigen Arbeitseinsätzen. Platz 2 belegten die Jugendlichen aus Chursdorf, die mit einer ganz tollen Präsentation das Leben der Dorfjugend in ihrem Heimatort darstellten. Der 3. Platz ging nach Neundorf. Dort wurde der Jugendraum neu und sehr stilvoll renoviert. Wer sich Anregungen abholen möchte, sollte unbedingt in Neundorf vorbeischauen. Ganz prima gemacht! Den 4. Platz belegten die Tegauer Jugendlichen, die mit einem Anbau am Club begonnen und an den Außenanlagen gearbeitet haben. Zu den Tegauern ist zu sagen, dass ihr Jugendclub der einzige in der VG ist, der sich alle 10 Jahre am Wettbewerb beteiligt hat. Dafür wurden die Jugendlichen mit einer Ehrentafel ausgezeichnet. Platz 5 ging nach Dreba. Auch hier wurde künstlerisch am Jugendraum gearbeitet. Alle Teilnehmer wurden mit einem Pokal und einer Geldprämie geehrt. Im Anschluss an die Preisverleihung konnten sich die Jugendlichen an einer Fotodokumentation zum 10-jährigen Wettbewerb erfreuen. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9-03/08

10 Nicht jedes Jahr können die Jugendlichen ihren Jugendclub neu gestalten. Deshalb sollten sich die Bürgermeister und Gemeinderäte gemeinsam mit der Jugend Gedanken darüber machen, ob es nicht im Heimatort das ein oder andere Objekt gibt, dass von den Jugendlichen als Pflegeobjekt übernommen werden könnte, um den Wettbewerb neu zu aktivieren. Die Neundorfer wollen für die Gemeinde eine Waldschenke bauen, in Tegau soll ein neues Volleyballfeld entstehen. Neu war dieses Jahr auch, dass die Aktivitäten der Jugendlichen in ihrer Gemeinde mit bewertet wurden. Zusätzlich wurde zum Schönsten Jugendobjekt auch das aktivste Jugendteam der VG gekürt. Einstimmig ging dieser Pokal an die Jugend aus Chursdorf, die sich ganz toll in das Gemeindeleben einbringen. Abschließend möchte ich mich persönlich bei all denen bedanken, die den Wettbewerb finanziell, auch wenn es nicht immer einfach ist, unterstützt haben. Dazu gehören die Bürgermeister der VG sowie die Kreissparkasse Saale-Orla. Ebenso danke ich allen Jury-Mitgliedern. Schon jetzt können Anmeldungen von Jugendclubs für das Jahr 2008 unter abgegeben werden. Ihr und Euer Jugendwart Torsten Jahnel NEUES VOM SEENPLATTLER Hallo Leute, wie es jetzt aussieht, will der Thüringer Landtag in Bezug auf Gemeindegebietsreform jetzt wohl ernst machen, das heißt: u.a. soll auch unsere gut funktionierende VG link gemacht werden. Im Thüringer Landtag in Erfurt ist man der Meinung, dass Verwaltungsmeinschaften nicht über genügend Wirtschaftkraft verfügten und auch die Verwaltung an sich finanziell gestraft werden müsse. Wir hier in der Provinz können das aber gar nicht feststellen. Unsere Mitgliedsgemeinden sind geprägt von finanzieller und politischer Selbstständigkeit, die die Individualität der historisch gewachsenen Struktur der einzelnen Dörfer in den Vordergund stellt bei gleichberechtigter Zusammenarbeit. Über die zurückliegenden Jahre hat sich eine Gemeinschaft zusammengefunden, die auch unter den ansässigen Bürgern große Akzeptanz genießt. Für uns als VG Seenplatte soll das heißen, dass es unsererseits keinen Bedarf zur Handlung in irgend eine Richtung gibt. Im September 07, zum Besuch des Ministerpräsidenten Althaus in Schleiz, hat dieser unsere Meinung noch geteilt und sinngemäß den Ausspruch geprägt: Warum soll man etwas zerschlagen, was funktioniert. Leider hat er dem Druck der Oppositionsparteien nachgegeben, allerdings in für uns abgeschwächter und verträglicherer Version und hat den Begriff der sogenannten Thüringer Landgemeinde geprägt, die Verwaltungsmeinschaften und erfüllende Gemeinden ablösen sollen. In Bezug auf erfüllenden Gemeinden ist das auch ok, war doch diese Form der Verwaltung von Anfang an nur als Übergangslösung gedacht. Ob wir hier in der VG Seenplatte nun wollen oder nicht, wir werden den neuen Trend wohl mitmachen müssen. Eindeutig wurde aus den Landtag signalisiert, dass Verwaltungsgemeinschaften umzustruturieren oder aufzulösen sind. Was für uns nicht in Frage kommt, ist eine Einheitsgemeinde, schon weil die Struktur und die Vielzahl unserer Dörfer dem nicht gerecht wird. Noch ist von Landtag keine Verlautbarung über die Kompetenzen der Gemeinderäte und der Bürgermeister der dann neuen Ortsteile dieser Landgemeinden bekanntgegeben worden, die dann von den Kommunen sehr zu prüfen sein werden. Sollte sich herausstellen, dass die Landgemeinde nur eine Einheitsgemeinde ist mit anderem Namen, so werden die Landesplotitiker von den betroffenen Kommunen wohl keinen Zuspruch erhalten. Fakt ist: Viele Aufgaben, die jetzt jede Mitgliedsgemeinde der VG zu erfüllen hat und die lt. Gesetz nicht weiterdelegiert werden dürfen, kann man zentral effektiver und ökonomischer lösen. Zu nennen wären hier die Verwaltung der Kindergärten, der Feuerwehren, des Straßenbaus u.a.. Aber dieses Problem hätte ja auch ohne Auflösung der VG s, nämlich durch Gesetzesänderung geklärt werden können. Der Drang zur Zerschlagung unserer bewährten Struktur ist mir noch immer ein Rätsel. Und was die finanzielle Verbesserung anbetrifft, so kann ich bis jetzt auch noch keine Veränderungen feststellen. Sollte eine Landgemeinde bei uns installiert werden, so kann weder in der Verwaltung, noch in den örtlichen ehrenamtlichen Gremnien bedeutenswert Geld eingespart werde, zumal man ja seitens des Landes versucht, immer mehr Aufgaben nach unten zu delegieren. Die Bedenken einiger, dass mit der Umgestaltung der VG die Inividualität der Dörfer verloren geht, sind schon berechtigt. Auch dass bisher engagierte Bürger verprellt werden könnten und diese dann die Lust an kommunaler (ehrenamtlicher) Arbeit verlieren, muss bedacht werden. In solchem Fall kann dann wohl kaum von breiter Bürgerakzeptanz gesprochen werden. Die geringe Beteiligung der Bürger an den Wahlen spricht eine eigenene Sprache. So jedenfalls wird man der allgemeinen Politikverdrossenheit nicht begegnen können. Nun will ich aber nicht weiter Schwarzmalerei betreiben. Wir müssen nur das Beste aus dem machen, was wir so vorgesetzt kriegen, wenn auch zähneknirschend. Hauptsache für die hier lebenden Menschen kommt etwas Gescheites heraus. Das wünscht uns allen euer V.G. Seenplattler Geburtstage und Jubiläen im Monat März 2008 Bucha Frau Ilse Leithiger am zum 78. Geburtstag Chursdorf Frau Hedwig Pfeifer am zum 75. Geburtstag Dittersdorf Herr Rudi Daßler am zum 84. Geburtstag Frau Anneliese Kühnel am zum 74. Geburtstag Frau Liesbeth Blümler am zum 76. Geburtstag Dragensdorf Herr Franz Böttner am zum 81. Geburtstag Dreba Herr Friedrich Fritsch am zum 75. Geburtstag Frau Edith Hempel am zum 83. Geburtstag Frau Anna Merbold am zum 89. Geburtstag Herr Huldreich Blöthner am zum 79. Geburtstag Herr Heinz Baumann am zum 71. Geburtstag Frau Margot Weigel am zum 79. Geburtstag Görkwitz Herr Eberhard Pichel am zum 80. Geburtstag Frau Helga Döpel am zum 74. Geburtstag Herr Manfred Jahn am zum 71. Geburtstag Frau Hildegard Sörgel am zum 82. Geburtstag Frau Irma Rienäcker am zum 73. Geburtstag Herr Gerhard Rehnig am zum 72. Geburtstag Herr Gerhard Klemm am zum 71. Geburtstag Mönchgrün Frau Renate Hegner am zum 75. Geburtstag Kirschkau Herr Gerhard Kerl am zum 70. Geburtstag Frau Helga Romberger am zum 74. Geburtstag Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10-03/08

11 Göschitz Herr Gerhard Seidel am zum 71. Geburtstag Frau Helga Theilig am zum 71. Geburtstag Frau Irmgard Freund am zum 79. Geburtstag Knau Frau Dorothea Obenauf am zum 73. Geburtstag Herr Eckhard Grunert am zum 72. Geburtstag Frau Helga Patzt am zum 77. Geburtstag Herr Walter Lippold am zum 71. Geburtstag Frau Erika Herrmann am zum 73. Geburtstag Herr Günter Müller am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Reichmann am zum 74. Geburtstag Frau Karla Klee am zum 81. Geburtstag Herr Horst Berk am zum 80. Geburtstag Herr Wolfgang Schubartham zum 81. Geburtstag Frau Marie Aust am zum 74. Geburtstag Frau Helga Wagner am zum 73. Geburtstag Frau Jutta Orlamünder am zum 70. Geburtstag Herr Siegfried Riedel am zum 76. Geburtstag Frau Ingeborg Flemming am zum 76. Geburtstag Posen Frau Renate Pechmann am zum 77. Geburtstag Frau Edith Weiß am zum 80. Geburtstag Frau Thea Lobenstein am zum 71. Geburtstag Löhma Frau Annelies Hebenstreit am zum 73. Geburtstag Frau Luci Kramer am zum 73. Geburtstag Moßbach Herr Heinz Poser am zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Krahmer am zum 71. Geburtstag Herr Kurt Schott am zum 83. Geburtstag Herr Ludwig Werther am zum 71. Geburtstag Herr Ewald Schulze am zum 77. Geburtstag Herr Gerhard Elschner am zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Grassau am zum 73. Geburtstag Frau Margot Schott am zum 79. Geburtstag Neundorf Frau Marianne Broßmann am zum 80. Geburtstag Frau Lieselotte Heinz am zum 78. Geburtstag Herr Karl Knoch am zum 70. Geburtstag Frau Sieglinde Kopka am zum 71. Geburtstag Herr Horst Kopka am zum 73. Geburtstag Herr Dieter Zeh am zum 75. Geburtstag Frau Ingeburg Kögler am zum 78. Geburtstag Pahnstangen Frau Helene Derbsch am zum 78. Geburtstag Frau Martha Wetzel am zum 84. Geburtstag Herr Arno Geithner am zum 88. Geburtstag Oettersdorf Herr Rudolf Fröhlich am zum 78. Geburtstag Frau Ilse Schneider am zum 82. Geburtstag Frau Charlotte Paul am zum 79. Geburtstag Frau Ilse Keßner am zum 70. Geburtstag Frau Ruth Braun am zum 77. Geburtstag Frau Irmgard Göller am zum 70. Geburtstag Frau Jutta Kaminski am zum 77. Geburtstag Plothen Herr Werner Szillies am zum 72. Geburtstag Frau Regina Kießling am zum 73. Geburtstag Herr Werner von Brocke am zum 70. Geburtstag Frau Christine Tanz am zum 74. Geburtstag Pörmitz Frau Irma Göhring am zum 73. Geburtstag Herr Hans Ring am zum 88. Geburtstag Frau Maria Broßmann am zum 74. Geburtstag Herr Rolf Knoch am zum 71. Geburtstag Herr Alfred Rögner am zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Stein am zum 87. Geburtstag Tegau Herr Fritz Kunze am zum 74. Geburtstag Frau Wally Niggemann am zum 84. Geburtstag Volkmannsdorf Frau Lisbeth Wenzel am zum 87. Geburtstag Frau Loni Burucker am zum 88. Geburtstag Frau Edith Reinhold am zum 84. Geburtstag Frau Ilona Paalhorn am zum 71. Geburtstag Frau Lucia Heller am zum 79. Geburtstag Herr Hugo Harmerth am zum 81. Geburtstag Herr Heinz Knoch am zum 81. Geburtstag Frau Anna Gellrich am zum 83. Geburtstag Frau Ursula Grundmann am zum 71. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit 50 Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich Frau Sonja und Herrn Manfred Valentin am in Dreba Nachmeldung zum Mitteilungsblatt vom Januar 2008 Aufgrund eines technischen Fehlers wurden in der Januar- Ausgabe des Mitteilungsblattes nicht alle Ehejubiläen veröffentlicht. Wir bitten, dies zu entschuldigen und gratulieren nachträglich ganz herzlich zum Fest der Goldenen Hochzeit Frau Gerda und Herrn Helmut Feustel am in Göschitz Zum Fest der Silbernen Hochzeit gratulieren wir herzlich Frau Kerstin und Herrn Andreas Schauerhammer am in Göschitz Frau Andrea und Herrn Dietmar Bässler am in Löhma Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11-03/08

12 K ir chliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Gottesdienste im März 2008 Bucha: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden in Pahnstangen Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel in Dreba Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Burkersdorf: Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag in Dittersdorf Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Chursdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag in Dittersdorf Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dreba: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden in Pahnstangen Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Dittersdorf: Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag gestaltet von Frauen aus unserem Kirchspiel Uhr Gottesdienst Uhr Zentraler Osternachtgottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dragensdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag in Dittersdorf Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Göschitz: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Kirschkau: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Ostergottesdienst Knau: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden in Pahnstangen Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel in Dreba Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Löhma: Uhr Gottesdienst Uhr Konfirmandenprüfung Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Moßbach: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden in Pahnstangen Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Mönchgrün: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Ostergottesdienst Bibelstunde in Görkwitz am und jeweils um Uhr. Neundorf: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden in Pahnstangen Uhr Taufgottesdienst für die ganze Gemeinde Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel in Dreba Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Oettersdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Konfirmation Pahnstangen: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel in Dreba Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Plothen: Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag in Dittersdorf Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pörmitz: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Posen: Uhr Zentraler Gottesdienst mit Konfirmanden in Pahnstangen Uhr Zentraler Gottesdienst mit Kindersingspiel in Dreba Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst Rödersdorf: Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag in Dittersdorf Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Tegau: Uhr Gottesdienst Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag in Dittersdorf Uhr Zentrales Tischabendmahl im Gemeindezentrum Kirche Tegau Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: >> Mittwoch, , 9.30 Uhr bis Uhr Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Pfarrhaus Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12-03/08

13 >> Sonnabend, , 9.00 Uhr bis Uhr Kinderkreis in Dittersdorf im Gemeinderaum im Pfarrhaus Weltgebetstag für Kinder Thema Guyana >> Mittwoch, , Uhr bis Uhr Gemeindenachmittag in Tegau in der Kirche (organisiert von Burkersdorf) >> Sonnabend, , 9.00 Uhr bis Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Mittwoch, , Uhr Kirchspielstammtisch zum Thema: Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Homepage: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag für Sonntag, den 09. März 08, um Uhr in die St. Georg Kirche und ins Pfarrhaus Dittersdorf Auch in diesem Jahr laden wieder Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag ein. Das diesjährige Motto lautet: Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen. Unter dieser Einladung der Frauen verschiedener christlicher Konfessionen Guyanas begehen wir in diesem Jahr den Weltgebetstag. Frauen aus 11 verschiedenen Konfessionen und aus den verschiedenen Bevölkerungsgruppen bilden das Guayanische Weltgebetstagskomitee. In den Gebeten und Liedern des Gottesdienstes aus Guyana spiegelt sich dieser ethnische und ökumenische Reichtum wieder und wird an uns weitergeschenkt als Aufforderung, Bestätigung und Segen. Wir hören von der schwierigen Lebenssituation der Menschen dieses zweitärmsten Landes in der Karibik. Wir hören aber auch von ihren Hoffnungen auf eine stabile Demokratie, wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung und die Bewahrung der wunderbaren Naturschätze Guyanas. Sie sind eingeladen, miteinander zu beten, zu singen, sich über den religiösen und kulturellen Reichtum des Landes, der Gastfreundschaft seiner Menschen zu informieren und sich Guayanische Kost schmecken zu lassen. Monatspruch März: Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wieder sehen, und euer Herz soll sich freuen und eure Freude soll niemand von euch nehmen. (Joh. 16 / 22) Konfirmanden vom Kirchspiel Oettersdorf 2008 (von Pfarrämtern bis Redaktionsschluss gemeldete Konfirmanden) Löhma: Konfirmation am um Uhr in Oettersdorf Adrian Kruse, Oettersdorf: Konfirmation am um Uhr in Oettersdorf Sascha Dietzel, Wissenswertes Unternehmen Leben Das perfekte Bonusheft Lückenlose Zahnvorsorge mindert Eigenanteil erheblich Nur wer jährlich zur Vorsorge geht und dies im Bonusheft dokumentiert, bekommt im Ernstfall einen zusätzlichen Zuschuss. Die DAK zahlt ihren Versicherten einen Festzuschuss von 50 Prozent der durchschnittlichen Kosten für die Regelversorgung mit Kronen, Brücken und Prothesen. Er wird auch dann gewährt, wenn der Patient sich für einen aufwändi-geren Zahnersatz entscheidet, erklärt DAK-Bezirksgeschäfts-führer Alexander Schulze. Der jeweilige Festzuschuss erhöht sich bei Nachweis der regelmäßigen kalenderjährlichen Vorsorgeunter- suchungen für die letzten fünf beziehungsweise zehn Kalenderjahre vor Beginn der Behandlung um 20 beziehungsweise 30 Prozent. Jugendliche bis 18 Jahre müssen alle sechs Monate zur Vorsorge gehen, um diese Zuschüsse zu erhalten. Anders als der Zahnersatz werden Amalgam- und Kompositefüllungen (Keramik-Kunststoff) direkt über die Versichertenkarte abgerechnet. Wer Kunststofffüllungen vorzieht, bekommt von seinem Zahnarzt eine Rechnung über den Mehraufwand. Inlays müssen grundsätzlich privat finanziert werden, die Kosten für Implantate übernehmen die Krankenkassen nur in wenigen Ausnahmefällen. Der Festzuschuss wird jedoch auch bei diesen Alternativen gezahlt. Es ist nachvollziehbar, dass Patienten auch beim Zahnersatz nur so viel Geld wie nötig ausgeben möchten. Ich warne jedoch vor der Schnäppchenjagd um jeden Preis, sagt Alexander Schulze, Wer etwa die Daten aus seinem Heil- und Kostenplan in eines der Online-Auktionsportale eingibt, erhält möglicherweise ein sehr günstiges Angebot. Dieses kann aber nach der späteren Untersuchung noch revidiert werden. Wer Pech hat, zahlt dann wohlmöglich drauf. Wer erwägt, das Vertrauensverhältnis zu seinem angestammten Zahnarzt aufzugeben und zu einem Dentaldiscounter zu wechseln oder eine Behandlung im Ausland durchführen zu lassen, sollte dies offen mit seinem Zahnarzt besprechen. Bieten der Discounter oder die Zahnklinik im Ausland wirklich dieselbe Qualität? Was, wenn es Komplikationen gibt? Jede Praxis gewährt eine Garantie von mindestens zwei Jahren auf ihre Leistungen. Während dieser Zeit werden Fehler behoben, ohne dass Kosten für den Patienten anfallen. Die Fehler ihrer Kollegen korrigieren die Ärzte jedoch nur gegen Bezahlung, gibt Schulze zu Bedenken. DAK-Versicherte, die Preise vergleichen möchten, können sich mithilfe der Datenbank Caredental kostenlos über verschiedene zahntechnische Leistungen informieren. Die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben außerdem das Beratungsangebot Zahnärztliche Zweitmeinung eingerichtet. Örtliche Ansprechpartner sind im Internet unter zu finden. Wer seinen Eigenanteil beim Zahnersatz weiter senken oder Zuschüsse bei Inlays und Implantaten kassieren möchte, kann eine von FinanzTest und Cash ausgezeichnete private Zusatzversicherung abschließen, die die DAK ihren Kunden in Kooperation mit der HanseMerkur anbietet. Mit DAKplus Zahn und der Ergänzung DAKplus Zahn Extra reduzieren Versicherte ihren Eigenanteil beim Zahnersatz und erhalten Zuschüsse auf Inlays und Implantate. Die örtlichen DAK-Geschäftsstellen beraten Versicherte rund um Zahnersatz und Vorsorge. Fragen zu DAKplus Zahn und DAKplus Zahn Extra werden unter der DAK-Zusatz-Schutz- Hotline, Tel / oder per unter dakinfoline@hansemerkur.de beantwortet. Augen auf bei Traumzinsen Superzinsen, Monsterzinsen oder gar ein Zinsfeuerwerk: bei der Werbung für Tages- oder Festgeldangebote kennt die Kreativität der Banken keine Grenzen. In der Tat ist es eine positive Entwicklung, dass Anleger ihr Geld von Spar- oder Girokonten, Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13-03/08

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Gedanken über das Ehrenamt

Gedanken über das Ehrenamt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Ausgabe April 2010 neunter Jahrgang

Ausgabe April 2010 neunter Jahrgang Elvira Priehs ------------------------------------------------------------------------- Seite 5 Wohnheim Steinbach- Hallenberg -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Brandschutzverband zeigt Einheit und Geschlossenheit

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Brandschutzverband zeigt Einheit und Geschlossenheit Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Neue Strukturen in der Feuerwehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Neue Strukturen in der Feuerwehr Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Osterfahrten der Ferienlandeisenbahn bei Crispendorf im Wisentatal

Osterfahrten der Ferienlandeisenbahn bei Crispendorf im Wisentatal Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8 Thüringens größte Koalition: www.diemar-jung-zapfe.de Linienbündel 8 Linie 810 Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera Linie 820 Schleiz - Moßbach - Neustadt - Stanau - Stadtroda - Jena Linie 821 Schleiz

Mehr

A m 11. M ai ist M uttertag

A m 11. M ai ist M uttertag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Schöffenwahl 2013. Jahrgang 21 1. März 2013 Nummer 3

Schöffenwahl 2013. Jahrgang 21 1. März 2013 Nummer 3 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden.

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. II. Abschnitt Amt der Schöffen II. Abschnitt Amt der Schöffen 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. 2.2 Nach der

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Jahrgang Januar 2018 Nummer 1

Jahrgang Januar 2018 Nummer 1 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Mit neuen Trikots in die Saison

Mit neuen Trikots in die Saison Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Freiwillige Eingliederung der Gemeinde Chursdorf in die Gemeinde Dittersdorf

Freiwillige Eingliederung der Gemeinde Chursdorf in die Gemeinde Dittersdorf Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Wie erhalten wir unsere örtliche Freiwillige Feuerwehr?

Wie erhalten wir unsere örtliche Freiwillige Feuerwehr? Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Neue Thüringer Bauordnung in Kraft getreten

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Neue Thüringer Bauordnung in Kraft getreten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Fröhliches Osterfest

Fröhliches Osterfest Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. LSV 49 Oettersdorf feierte 60- jähriges Bestehen

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. LSV 49 Oettersdorf feierte 60- jähriges Bestehen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Für Kinder ist das Beste gerade gut genug

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Für Kinder ist das Beste gerade gut genug Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

20 Jahre VG Seenplatte

20 Jahre VG Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes

Die Bürgermeister der Orte sowie die Mitarbeiter der VG Seenplatte und die Vorsitzende wünschen allen Lesern des Mitteilungsblattes Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. So ein Radau - und dann üben die nur!

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. So ein Radau - und dann üben die nur! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Über 500 Ostereierunikate zieren den neuen Pflanzbrunnen in Löhma wie eine Osterkrone das ganze Dorf begeistert

Über 500 Ostereierunikate zieren den neuen Pflanzbrunnen in Löhma wie eine Osterkrone das ganze Dorf begeistert Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim 1 Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim ----------------------------------------------------- 1 Allgemeines (1) Die Stadt Griesheim spricht zur

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der VG sind fit für den Einsatz VG- Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren der VG Seenplatte

Freiwillige Feuerwehren der VG sind fit für den Einsatz VG- Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren der VG Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Dittersdorf ganz groß

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. Dittersdorf ganz groß Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels

S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Genossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Braunfels. Sie hat ihren Sitz in Braunfels und ist eine rechtsfähige

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

E H R E N O R D N U N G

E H R E N O R D N U N G E H R E N O R D N U N G Aufgrund des 50 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992, S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I, S. 456) hat die Gemeindevertretung

Mehr

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der Seenplatte Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der Seenplatte Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr