Bericht über Bezirksaktivitäten Jugendreferat Informationen Seminare Jugendtermine 2019 Seminartarife JBO Wettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über Bezirksaktivitäten Jugendreferat Informationen Seminare Jugendtermine 2019 Seminartarife JBO Wettbewerb"

Transkript

1 Informationstag 2019 GH Edler Stangersdorf Inhalt Bericht über Bezirksaktivitäten 2018 Jugendreferat Informationen Seminare Jugendtermine 2019 Seminartarife JBO Wettbewerb Kapellmeister Konzertwertung 2019 BMF Einmarschplan BMF Aufstellung für Festakt Info Stabführerprüfung Neue Wege - Neue Horizonte - Neue Funktionäre Gastreferentin: Markus Kroner Beilagen: Erledigungen bis 31. Jänner 2019 Information für Medienreferenten Information für Bildaufnahmen

2 "#$%&'#$"%)*+,-./012,3 4)*%,/+-5,6*789: ;<//)*789= "#$%$&')*#+,-$'./'0#)$-1 IE)'2)HB0&,3)B/-)*)-J<2'3$)'2-%)*'#62-0"*789:'/-#6*'02&'#6)*K1*A"%)*A'22)&/G 2$-#34*.$02$5#-)0+%67 01&3*)'#6) +)- O&,-F AB-'$%)I'*$ P)'%/'2I 3)/)/;,6*IB*"#$%&'#$)/G 89:2$5#-)0034#-$$ Q)* 5<6*&'#6) M#6'2,3,B0 +)* >)'/)%)/) EB*+) E')+)*BA 'A ;<//)*789:,%3)6,&2)/G Q,/$)/ +"*0)/ E'* B/-)*)A R6F *)/$,S)&&A)'-2)* >)*/)* M#6)BF #6)* 0"* +') RQ4 HB-E)*2B/3)/T +)* H.OH P)'%/'2I 0"* +') IB* 4)*0"3B/3 M2)&&B/3 +)* L)+,'&F &)/TU*$B/+)/B/+M2,*2/BAA)*/ -1E'),&&)/V1$,&-S)/+)*/G ;+<)7=>7<5$-=/ A,& +')-)/ >)22%)E)*% '/ W)/3-%)*3,B-G R- /,6A)/ 7C 4)*)'/),B- +)* 3)-,A2)/ M2)'F )*A,*$ 2)'& B/+ )*%*,#62)/ AB-'$,&'-#6) P)'-F 2B/3)/G X*2-1*32) +,/$)/-E)*2)* >)'-) B/-)*)/ 99 2)'&/)6F A)/+)/D,S)&&)/0"*+'))*%*,#6F 2)/ P)'-2B/3)/G H/ +')-)* M2)&&) -)',B#65)/)/4)*)'/)/IB3*,2BF &')*)/ +') '/,/+)*)/ O)I'*$)/ -'#6 'A,%3)&,B0)/)/ ;,6* )'/)* >)*2B/3 3)-2)&&2 6,%)/ B/+ R*F 3)%/'--))*-S')&26,%)/G 2$5#-)06'0#)A$0* Q')-)- 0,/+ ;,6* '/ +)/ %)'+)/ D,*& P)#6/)* B/+ M2)0,/ D'#$)*T D,F S)&&A)'-2)*Q,/')&Y)B%,B)*B/+ '6*)A 3)-,A2)/ J),A 0"* +') X*3,/'-,2'1/ +')F -)*4)*,/-2,&2B/3G B'?$.7-%$#* #6 >7.$<.$- C$#* Q,- %)E<6*2) ;B/'1*-)A'/,* '/ +)* D,*E1#6) EB*+) I,6&*)'#6)/ 5B/3)/ O&,-AB-'$F -#6"&)*/%)-B#62G Z%)* +,- R*&)*/2) $1//2)/ -'#6 +') H/3)6N*'3)/ %)'A H%F -#6&B--$1/I)*2 'A DB&2B*I)/2*BA P)'%/'2I )'/)/ -#6,00)/G Q') LB-'$)*&)%/'-E1F #6) ;,6* B/2)* +)A L1221 [LR> 31)- LB-'#,&\ 3)-2)&&2G Q,/$ 3'&2 6')* B/-)*)A ;B3)/+2),A 0"* +') 21&&)/.+))/ B/++)*)/UA-)2IB/3G Q,/$),B#6 +)* M2,+2 P)'%/'2I A'2 O"*3)*A)'-2)* W)&AB2 P)'F

3 2)/%)*3)* 0"* +') 'AA)* E')+)* $1-2)/&1-) IB* 4)*0"3B/3 M2)&F &B/3+)-DB&2B*I)/2*BA-G 2$5#-)0D%$-?-$#A$.$- E#-#?$= *$F+-)04+G R*-2A,&- EB*+) '/ ]B-,AA)/,*F %)'2 A'2 +)/ O)I'*$)/ Q)B2-#6F &,/+-%)*3 B/+,+$)*-%B*3 )'/ Q'*'3)/2)/E1*$-61S A'2 J61A,- Q1--,/3)%12)/G Q') ^2<3'3) 4)*,/-2,&2B/3 0,/+ 'A W,B- +)* LB-'$ '/?&)'/-2<2F 2)/ -2,22G O)'A H%-#6&')_)/+)/ D1/I)*2-2,/+)/ +,// +') J)'&/)6A)*,A Q'*'3)/2 VB&2G Q,/$) +)* L,*$2AB-'$?&)'/-2<22)/ 0"* +') 4)*0"3B/3-F 2)&&B/3 +)*./-2*BA)/2) B/+ )* +)* L,*$23)A)'/+)?&)'/-2<22)/ 41A P)'%/'2I %)$,A)/ E'* E')+)*BA +')?)F &)3)/6)'2 'A,6A)/ +)- P)'%F /'2I)*W)*%-20)-2)-+')O&,-AB-'$ IBS*<-)/2')*)/G Q,%)' EB*+)/ AB-'$,&'-#6) M#6E)*SB/$2) 3)-)2I2G R- S*<F -)/2')*2)/ +') 4')&0<&2'3$)'2 +)* O&,-AB-'$ +)* W)/3-%)*3A'2V1SB/+1#$T JB%1/'$ A'2 ;,II B/+ 41&$-ABF -'$T M2G Y'$1&,' 'A M,B-,& A'2 K'&AAB-'$T )'/?*,&&,A'2ME'/3B/++)*LBF M2G ;16,//`MG A'2 U/F 2)*6,&2B/3-AB-'$ +)/I,6&*)'#6)/O)-B#6)*/G Q,/$,/ +') 4)*,/2E1*2&'#6)/ +,--')B/- )'/)-1&#6)V*<-)/F 2,2'1/ 'A,6A)/ +')-)* 4)*,/F -2,&2B/3)*AN3&'#62)/G./-3)-,A2 6,22)/ E'* -1A'2 ;,6* ^ O)I'*$-@1*F -2,/+--'2IB/3)/T 99 K,#63*BSF S)/%)-S*)#6B/3)/T )'/)/./01*F A,2'1/-,%)/+ B/+ = 4)*,/-2,&F 2B/3)/+B*#63)0"6*2G ]BA M#6&B-- AN#62) '#6 A'#6 %)' +)/ LB-'$-#6B&)/T LB-'$S<F +,313)/T4)*)'/)/B/+?)A)'/F +)/%)+,/$)/+')0"*+')HB-%'&F +B/3 +)- E1*2&'#6) -'/+%IEG+')0'/,/I')&F &)/L'22)&IB*4)*0"3B/3-2)&&)/G R'/ %)-1/+)*)* Q,/$ 3'&2,B#6 A)'/)/ L'23&')+)*/ +)* O)I'*$-F &)'2B/3-1E') )B#6 KB/$2'1/<*)/ B/+ LB-'$)*/ 0"* +') 3B2) ]BF -,AA)/,*%)'2 'A,%3)&,B0)/)/ ;,6* IBA >16&) +)* O&,-AB-'$ 'AO)I'*$P)'%/'2Ia RB*)*O)I'*$-1%A,// W)*%)*2V&1+)* 2$-#34*.$02$5#-)0)7G$<<6$#0*$- D,S)&&)/ %)3,// +,-,%3)&,B0)/);,6*A'2+)/V*1%)/ 0"* +') D1/I)*2) 1+)* +)* J)'&F /,6A),/>)*2B/3--S')&)/G H+5$-*F$-*'? # &$<.% I:8JKG-#<8LMI K1&3)/+) 4)*)'/) 2*,2)/ '/ +)* M2B0)O,/b L4D'2I)#$F=8Tc:VB/$2) L4P)B2-#6,#6F:=T=9VB/$2)?*,2B&,2'1/+,IBa ;+<)7=>7<5$-=/7-034 >$-*'? 76 8M:'. 88: KG-#< 8LMI Q)* >)22%)E)*% E,* E')+)* )'/ 3*1_)* R*01&3a./-3)-,A2 /,6F A)/ 7C 4)*)'/),B- -#6')+)/ O)I'*$)/ +,*,/ 2)'&a HB-B/-)*)AO)I'*$-2)&&2)/-'#6 99LB-'$@)*)'/)+)*;B*dG Q')L4,B-B/-)*)AO)I'*$)*%F %*,#62)/ 6)*@1**,3)/+) P)'-2B/F )*-S')&2)/ '/ +)* 6N#6-2)/ M2B0) Q=7TeeVB/$2)aQ,-E,*,/%)'F +)/J,3)/,B#6+')%)-2)AB-'F $,&'-#6)P)'-2B/3G

4 Möchte aber allen Vereinen aus unserem Bezirk zu ihren hervorragenden Leistungen gratulieren Bezirksmusikfest Wildon Das diesjährige Bezirksmusikfest fand am 30. Juni in Wildon statt. Im Zuge des Festaktes, wo 31 Musikvereine aus dem Bezirk Leibnitz sowie 5 Gastkapellen teilnahmen, übergab der Bezirkskapellmeister Franz Koinegg den Taktstock an den neuen Bezirkskapellmeister Daniel Neubauer. Danke an Franz Koinegg, für seine bravouröse Arbeit:) Die zahlreichen Besucher konnten bei herrlichem Wetter ein buntes Bild an Trachten bewundern sowie die tollen musikalischen Darbietungen genießen. Dieses Fest ist sehr gut und diszipliniert verlaufen Danke an allen Vereinen und dem Musikverein Wildon für die tolle, hervorragende Organisation des Festes sowie allen freiwilligen Helfern die zum Gelingen des Festes beitrugen. Dirigenten Workshop Vom 28. bis 30. September 2018 fand in Gleinstätten im Haus der Musik ein Dirigenten Workshop statt. Als Gastreferent fungierte Thomas Doss. Gemeinsam mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg versuchten wir erstmals ein Bezirksübergreifendes Orchester zusammenzustellen und es ist uns sehr gut gelungen, musikalisch dieses Programm dem Publikum zu übermitteln. dazu Inputs und somit konnten alle Beteiligten sehr viel Neues lernen und vor allem die Dirigenten sehr viel Selbstvertrauen dazugewinnen. Gratulation an alle aktiven Teilnehmer Danke vor allem an Herbert Ploder und Franz Koinegg sowie dem Bezirksteam für die tolle Mithilfe:) Konzertwertung in Langenwang am 24. November 2018 Der Musikkapelle Seggauberg erreichte in der Stufe C 88,83 Punkte Gratulation zur tollen Leistung Möchte hiermit auch wiederum Hinweisen auf die Aus- und Weiterbildung für Kapellmeister. Es gibt es zum einen den Basiskurs in der Musikschule Leibnitz, als auch auf den Ensembleleiterkurs vom Landesverband sowie den 4-semestrigen Kapellmeisterkurs am Konservatorium in Graz. Näheres findet man auf der Homepage des Steirischen Blasmusikverband unter Fortbildung. Zum Schluss darf ich hier noch den neuen musikalischen Leiter der MMK Arnfels - Karl Miheu vorstellen. Euer Bezirkskapellmeister Daniel Neubauer Am Dirigentenpult standen Rudi Vulc, Elisabeth Weinzerl, Gerhard Scherr, Stefan Golja, und Barbara Gollenz die mit uns Pflichtstücke für die Konzertwertungen 2019/20 der Stufen A - C einstudierten. Thomas Doss gab

5 2$-#34*.$-2$5#-)0Q'?$.-$A$-$*# HB03,%)/3)%')2 E,*2)2 5)+)- ;,6*,B0 +') 4)*F,/2E1*2&'#6)/ 'A ;B3)/+*)-1*2 '/ +)/ 4)*)'/)/ B/+,B0 O)I'*$-F )%)/)G O)31//)/ 6,2 B/-)* ;,6* /,#6 HB-3,%) +)- R$-6#G<7$0 8LMIB/++)AH/A)&+)S*1I)+)F *) IB 4)*,/-2,&2B/3)/ A'2 +)A B'#+-0$6#7-T E)&F #6)- E')3)E16/2 '/+)* X-2)*/ 'A O'&+B/3-I)/2*BA P,B%)33-2,220,/+G :9 B/-)*)* 5"/3-2)/L<+#6)/B/+OB*-#6)/ /,6A)/ O)3)'-2)*B/3 +,- M)A'/,*,/3)%12,/ B/+ -,AA)&2)/2)'&E)'-))*-2)R*0,6F *B/3)/ 'A X*#6)-2)*-S')&T +)A 3)A)'/-,A)/M'/3)/B/+'AO)F *)'#6+)*6d26AB--#6B&B/3GQ') P)'-2B/3)/ %)'A H%-#6&B--$1/F I)*2%)3)'-2)*2)/;B/3B/+H&2G Q')"KC;-DA'?$B'#+-0,/F +)/'A,6A)/+)-;B/'1*-)A'F /,*-,A 7:G L<*I 'A O'&+B/3-F I)/2*BA P,B%)33-2,22G./-3)F -,A2EB*+)/C=;B/'1*S*"0B/3)/,%3)/1AA)/G>'*3*,2B&')*)/,&F &)/IB*%)-2,/+)/)/V*"0B/3G HA 7:G B/+ 7=G HS*'& 0,/+ '/ P)B2-#6,#6+)*>)22%)E)*%/'= 0#) # )<$#$ S-'GG$ -2,22G./-3)-,A2 ^7 R/-)A%&)- 6,%)/ -'#6 +)* W)*,B-01*+)*B/3 B/+ +)* V*1%)/,*%)'2 3)-2)&&2 B/+ S*<-)/2')*2)/ '6*) AB-'$,&'-#6)/ P)'-2B/3)/@1*)'/)*K,#65B*dG HB03*B/+ +)* 3*1_,*2'3)/ P)'-F 2B/3)/ $1//2)/ -'#6 '/-3)-,A2 97R/-)A%&)-A'2"%)*=7VB/$F 2)/ 0"* +)/ P,/+)-E)22%)E)*% jb,&'0'i')*)/g W)*I&'#6)?*,2B&,2'F 1/G HB03*B/++)*3)*'/3)/)-1/,/I,B- +)/ 4)*)'/)/ EB*+)/ )*-2F A,&-$)'/)J6)1*')"%B/3-)'/6)'F 2)/-)'2)/-+)-O)I'*$)-,/3)%1F 2)/GHB#6'/+')-)A;,6*E'*+)- %)' +')-)* )3)&B/3 %&)'%)/G R- %)-2)62,%)*E')+)*+')LN3&'#6F $)'2 )'/)* M#6B&B/3 E1*2&'#6)/ V)*-1/)/ '/ +)/ 4)*F )'/)/G UA +')-) Q')/-2&)'-2B/3 '/ H/-S*B#6 IB /)6A)/T %'22)/ E'*,&&) ;B3)/+*)0)*)/2)/ BA "#$A)&+B/3 %'- -S<2)-2)/- R/+) K)%*B,*T -10)*/./2)*)--) %)-2)62G./-3)-,A29Ce"KC=;-DA'?$ EB*+)/ 6)B)*,A 7^G -2)'*'-#6)/O&,-AB-'$@)*%,/+,/ +)* LB-'$-#6B&) '/ P)'%/'2I,%F 3)/1AA)/G Y)%)/ +)/ 7^ ;B/'F 1*S*"0B/3)/$,A)//1#6=eV*"F 0B/3)/ IBA PH] '/ O*1/I) B/+ ccm'&%)*s*"0b/3)/+,ibgo'-,b0 E)/'3) HB-/,6A)/ E,*)/ +') P)'-2B/3)/ +)* V*"0&'/3) +B*#6F E)3-,B0 -)6* 616)A Y'@),BG >'* 3*,2B&')*)/,&&)/ D,/+'+,2)/ IB +)/ %)-2,/+)/)/ V*"0B/3)/ B/+0*)B)/B/-,B0)B)*E)'2)*)- AB-'$,&'-#6)- >'*$)/ '/ +)/ /<#6-2)/;,6*)/G >)// A,/ '/+)*)*-2)/ K)*')/F E1#6) *B/+ BAP,B%)33"%)*,&& LB-'$ )*2N/)/ 6N*2T +,// 6,%)/ +') D'+- +)* /'0#)=T-<$%#0= >+34$ E')+)* R'/IB3 'A O'&F +B/3-I)/2*BA M#6&1-- P,B%)33 3)6,&2)/G Q')-)* AB-'$,&'-#6) H%-#6&B-- +)- LB-'$-#6B&5,6*)- %'&+)2 A'2 B/2)* +)/ WN6)SB/$2 0"*@')&)5B/3)LB-'$)*'//)/B/+ LB-'$)*GU/2)*+)AL1221U/T>?+$0 /'0#37<V /,6A)/ '/-3)F -,A2:7LB-'$)*'//)/B/+LB-'F $)*,B- 4)*)'/)/ +)- O)I'*$)- 2)'& B/+ AB-'I')*2)/T-,/3)/B/+2,/I2)/ -'#6 +B*#6 )'/,B0*)3)/+)- >1F #6)/S*13*,AAG Q)/ $*N/)/+)/ H%-#6&B-- %12 +,-D1/I)*2,AK*)'2,3T%)'+)A B/-)*)5B/3)/LB-'$)*'//)/B/+ LB-'$)* )'/A,& A)6* B/2)* O)F

6 E)'- -2)&&2)/T E)&#6) AB-'$,&'F -#6)/P)'-2B/3)/'/)'/)*>1#6) AN3&'#6-'/+GR'/3*1_)-Q,/$)F -#6N/,/ +,- P)6*)*`'//)/F B/+ O)2*)B)*`'//)/ k J),A k +B*#6 +)/B/)*A"+&'#6)/R'/-,2I5)+)- R'/I)&/)/%')2)2+')-)>1#6))'F /),B-3)E13)/) L'-#6B/3,/ AB-'$,&'-#6)* KN*+)*B/3 B/+ K1*+)*B/3T 3)A)'/-,A)/ H$2'@'F 2<2)/ K*)B+) B/+ MS,_G.A E'* /1#6 )'/)/ >1*$-61S '/ ]BF -,AA)/,*%)'2 A'2 41&$-%'&F +B/3-E)*$ M2A$G IBA J6)A, UB'?$.7-%$#*#6W$-$#V=IGOG 4)*</+)*B/3%)'O)2)'&'3B/3B/+ R6*)/,A2b >') $N//)/ 4)*)'/) O)EB--2-)'/0"*R6*)/,A2-#6,0F 0)/l Q)/ H%-#6&B-- B/-)*)- LB-'$F 5,6*)-'AO)I'*$-5B3)/+2),A%'&F +)2 +') J)*A'/S&,/B/3 +') '/6,&2&'#6) V&,F /B/3+)-$1AA)/+)/;,6*)-G Y)%)/ +)/ %)*)'2- %)$,//2)/ K'mSB/$2)/B/+4)*,/-2,&2B/3)/T E'*+,B#6 'A $1AA)/+)/ ;,6* +')LB-'$)*&)%/'-E1#6)TB/2)* +)A J'2)& U/T> X SYZZW[O\ R@T ][R^V_ )'/ 3*1_)* WN6)F SB/$2 -)'/G H&&) 5B/3)/ LB-'$)F *'//)/ B/+ LB-'$)*,% +)A ABF -'$,&'-#6)/ Y'@),B O*1/I) -'/+ *)#62 6)*I&'#6 )'/3)&,+)/ +,%)' IB-)'/TE)//E'*'/+')-)A;,6* +') J1*) N00/)/ B/+ +') M2,+2 [*1#$)/\E)*+)/G K"*+,-;B3)/+2),A M'&@',V"6*'/3)* 2$-#34*.$02$5#-)00*7%AD-$- >') %)*)'2- +') ;,6*) IB@1* E,* +,-4)*)'/-5,6*789:0"*+,-O)F I'*$--2,%0"6*)*FJ),A E')+)* )'/ )*)'3/'-*)'#6)-;,6*G M1 +B*02)/ E'*,A 8^G L,' +)* ;7*4$-= '. Y+%$-* `*+<5 ;-$#0P$-<$#4'? '/+)*HB&,+)* H&2)/ U/'@)*-'2<2?*,I %)'E16F /)/G 41A O)I'*$ P)'%/'2I )*6')&F 2)/ +)* /'0#)P$-$# R-734*$= )7G$<<$ "$%-#? X `*: /7-?7= -$*4$T +)* /'0#)P$-$#`*: O#= )+<7# #6 `7'07< B/+ +') /7-)*= 6'0#) >7?7 +)/ `*$#-#034$ ;7*4$--1E')+')/'0#))7G$<<$ S7%$-0.+-AT +)* /'0#)P$-$# a;#34<$-27'as-7<<7t+')`*7.*= )7G$<<$ "$#%#*5 B/+ +') /7-)*6'0#))7G$<<$ `*-7b +)/ `*$#-#034$ ;7*4$- '..#$ Y+%$-*`*+<5/$.7#<<$G

7 Bereits Mitte April 2018 erfolgte der Startschuss für den bereits 4. Stabführer-Lehrgang in unserem Bezirk. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl insgesamt haben sich 23 Interessierte dazu angemeldet musste der Lehrgang in zwei Gruppen geteilt werden. Die ersten vier Einheiten von April bis Juni erfolgten im Musikheim Wagna und die fünfte Einheit im November im Musikheim Seggauberg. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei den genannten Vereinen für die Zurverfügungstellung ihrer Heimstätten herzlichst bedanken. Wie bereits mehrfach kommuniziert findet die Abschluss-Veranstaltung des 4. Stabführer-Lehrganges am 01. Juni 2019 in Gabersdorf statt. Nähere Information bzw. eine Einladung dazu wird noch erfolgen. Über die Sommermonate verteilt stand das Bezirksstabführer- Team mehreren Vereinen bei Marschproben mit Rat und Tat zur Seite. Zudem nahmen am 07. Juli bei der Marschmusikwertung in St. Lamprecht der Musikverein Lang in der Stufe D und am 29. September bei der Landes-Marschmusikwertung in Piber der Musikverein Gralla in der Stufe E teil. Sämtliche Wertungsergebnisse sind auf der Landeshomepage einsehbar. Das Bezirksstabführer-Team gratuliert den Vereinen und deren Verantwortlichen recht herzlich zu den erbrachten Leistungen. Der am 29. September geplante 3. Stabführer- und Marketenderinnen-Wandertag musste leider abgesagt werden. Dieser wird am 25. Mai 2019 nachgeholt. Eine Einladung hierzu wird zeitgerecht erfolgen. Zum Abschluss möchte ich mich bei meinem Stellvertreter DI Michael PLASCHITZ, all unseren StabführerInnen und ihren Stellvertretern sowie allen Vereinen und Funktionären, die das Bezirksstabführer-Team bei den vorhin erwähnten Veranstaltungen unterstützt haben, einen großen Dank aussprechen. Euer Bezirksstabführer Dietmar Simmerl

8 OL41/&'/))'/3)2*,3)/GM89J/'0#)$-0*$4$#K'0%#<.'?B/+ -'/+,&-LB-'$-#6"&)*)*0,--2GP,B2OL41/&'/)FV*13*,AA3'%2)-'/ B/-)*)AO)I'*$8NLd'*$-0*D*5$.$/#*?<#$.$-G 41/B/-)*)/^cLB-'$$,S)&&)/S*1%)/77'/)'/)A0'm)'/3)*'#62)2)/ V*1%)/&1$,&'AR'3)/2BA+)*LB-'$$,S)&&)T98'/)'/)A0'm)'/F 3)*'#62)2)/V*1%)/&1$,&+,-/'#62'AR'3)/2BA+)*LB-'$$,S)&&)'-2 B/+7LB-'$$,S)&&)/'/-1/-2'3)/<BA&'#6$)'2)/E1V*1%)/)'/*'#6F 2B/3)//'#62-2)6)/%&)'%)/$N//)/G R-2*,3)/^^LB-'$$,S)&&)/)'/)J*,#62B/+7LB-'$$,S)&&)/)'/6)'2&'F #6)D&)'+B/3G "#$%&'&)'*)$+,-'./0'12%%)'34/56'%$78'9:;$:'&)'1$8)<:),78#=' '.AO)*'#62-5,6*6,2,A8L:'.8M:KG-#<)'/);+<)7=>7<5$-=/7-034>$-*'?6#*8d2)'&/)6A)/+)/LBF -'$$,S)&&)/'/W)/3-%)*3-2,223)0B/+)/T+'),B#6-)'2)/-+)*2)#6/'-#6)/H%E'#$&B/3-)6*3B2,%3)&,BF 0)/'-2B/+*)'%B/3-&1-0B/$2'1/')*26,2GQ,/$),/,&&)O)2)'&'32)/0"*+')L'26'&0)G "#$%&'%#)*&+%*,-./')*0123,,45)#/&/6),%70)*3)825,/ / "#$%&'))*+#,+'- 9)23,8)*3/ :;</=/::</>4*5#/:?;@/.#/+$0- A)58250/ B*</ +1,5$$%4)##)/ C%4)##7)5,0)*/ D01E)/ 12$0)/ 1 2$345%#'03*#,,#67#$ ):399#$,. ;;<;; = 2$345%#'9&)+003*#,,#>%?@'A$BC:D45 E3$0&)@A39. FG<GH I E&)+0J#$#+'>%?K+08,3++9>3&)3, L853''M$3)45. FG<11 N E&)+0J#$#+':#+9)45&5 O3$+':8P#$. FG<11 H E&)+003*#,,#Q+)%8$P K3A+'#O845. FG<I; R E&)+0J#$#+'O3+'A8$P3'A#$>&,9 S5$+)%+3'T8'+0 S ;F<GG U 2$345%#'9&)+0"8,P)7#$+9>45V3$/3&%3, E3$+%@7)#'#$ S FG<GG ; E&)+0J#$#+'W5$#'53&)#' O3$,E+5#& S FG<U= F E&)+0J#$#+'>*+#,P#,A L8)#PX#$0 S F1<GH 1G E&)+003*#,,#A#$QP3$$#>%?M#8$#'3'A#$>%+#P+' Y#'Z[340'#$ S F=<GH 11 >%3A%03*#,,#[#+7'+%/ E3$+8:8P#$ T F=<RR

9 V&,2201*A)/,/IB%')2)/B/+%'22)BAO)$,//23,%)TE)//+,IBO)+,*0%)-2)62G ]B3B2)*P)2I2TE'),&&);,6*)TA,#6)'#6E')+)*+,*,B0,B0A)*$-,AB/+%'22)T+,--+')Q,2)/-<2I)'A OL4E)'2)*6'/-13B23)S0&)32B/+'AA)*,$2B)&&3)6,&2)/E)*+)/a >#-%#**$7<<$W$-$#$AD-.#$*$-6#?$-$34*$K%?7%$.$-B74-$0%$-#34*$'.KH/=/$<.'?$%#0 RQ4F4)*,/2E1*2&'#6)/'/+)/4)*)'/)/B/++)A3)-,A2)A41*-2,/+-FJ),A+)-O)I'*$)-0"*+')3B2) ]B-,AA)/,*%)'2'A,%3)&,B0)/)/;,6*G Q,/$)a RB)*RQ4F)0)*)/2W)&3,D&'/3)-%)*3)*FV*)22/)* 2$-#34*2$5#-)0)700#$-.A;,6*789:%)2*B3)/+')R'//,6A)/,B0+)AO)I'*$-$1/21n9iGC79T88T IB-,AA)/3)-)2I26,%)/G Q')HB-3,%)/%)2*B3)/,AO)I'*$-$1/21n98G=C^Ti^GQ')-)-)2I2)/-'#6,B-+)AO)I'*$--#6'*)//)/T+)*V>L>)*2B/3TR6*B/3)/TO"*1%)+,*0 B/+-1/-2'3)/D1-2)/IB-,AA)/G E'*2-#6,02)2G HAX/&'/)-S,*%B#60"*+')./-2*BA)/2)/A')2)%)0'/+)/n9Gi:7T8i 2'1/)/B/+M)A'/,*%)'2*<3)IB-,AA)/3)-)2I2GQB*#6+');B/'1*-)A'/,*E1#6)T+)*LB-'$)*&)%/'-E1#6) Q)*D1/21-2,/+,AX/&'/)-S,*%B#6%)2*<32n^G8iiT:^ E$-S$076*)70070*7.7'A.$H+*$G$-cM:M8:8LMI%$*-,?*0+6#*eMJ:cdf_JM Y<6)*)./01*A,2'1/)/-'/++)A%)'3)0"32)/V*"0%)*'#620"*789:IB)/2/)6A)/G ]'*/3,-2+)*+')H%E'#$&B/3+)*0'/,/I')&&)/O)&,/3)+)-;B3)/+$1/21-)*&)+'32G HB0)'/0'/,/I')&&)*01&3*)'#6)-;,6*789=a O)I'*$-$,--')* BS)*2>,6*&'#6

10

11 Termine für die Jugend 2019 Junior-Seminar im Bildungshaus Schloss Laubegg: Donnerstag, 31. Jänner 2019: Anmeldeschluss für das Junior-Seminar im BMV Mo. Mi., April 2019: 08:30 17:00 Uhr Seminartage Montag, 15. April 2019: 09:00 10:00 Uhr Theorieprüfungen Junior Mittwoch, 17. April 2019: 08:30 17:00 Uhr Seminartag mit Transfer ins Kulturzentrum 08:30 14:00 Uhr praktische Prüfungen Junior 18:30 Uhr Abschlusskonzert und Urkundenverleihung im Kulturzentrum Leibnitz Es werden keine Theorieübungseinheiten angeboten Jugendblasorchester-Wettbewerb JBO) Sonntag, 26. Mai 2019: Veranstaltungszentrum Krieglach Nähere Informationen sind unter / Jugend abrufbar. Theorieprüfungen in der Neuen Mittelschule Straß Dienstag, 31. Mai 2019: Anmeldeschluss für die Theorieprüfungen BMV online) Samstag, 15. Juni 2019: 09:00 12:00 Uhr Bronze, Silber, Gold Es werden keine Theorieübungseinheiten angeboten Alle aktuellen Theorieanforderungen sind unter: / Jugend / Leistungsabzeichen abrufbar. LAZ - Prüfungen für Bronze und Silber Musikschule Leibnitz Dienstag, 31. Mai 2019: Samstag, 29. Juni 2019: Anmeldeschluss für die Praxisprüfungen 09:00 Uhr Praktische Prüfungen für Bronze und Silber Musikerlebniswoche im Bildungshaus Schloss Laubegg Montag, 08. Juli Freitag, 12. Juli 2019) Dienstag, 31. Mai 2019: Anmeldeschluss für die Musikerlebniswoche Teilnahme ab Jahrgang 2009 und LAZ Junior abgelegt. Anmeldungen unter folgendem ÖBV-Link: Montag, 08. Juli 2019: 16:00 Uhr CHECK-IN für die Musikerlebniswoche Freitag, 12. Juli 2019: 16:00 Uhr Ensemblekonzert Hauptplatz Leibnitz Samstag, 13. Juli 2019: 10:00 Uhr Abschlusskonzert und Workshop Präsentation Hauptplatz Leibnitz Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G206 Zentrales Vereinsregister:

12 Tarife Juniorseminar und Musik-Erlebnis-Woche ,00 Prüfungsgebühr pro abgelegter Prüfung Abmeldung bis 4 Wochen vor Prüfung ohne Stornogebühr Landesbeschluss) 100,00 Juniorseminar Montag bis Mittwoch ohne Prüfung) 180,00 Musik-Erlebnis-Woche ohne Nächtigung 230,00 Musik-Erlebnis-Woche mit Nächtigung und Vollpension Stornogebühren 80,00 Stornogebühr bei Juniorseminar Abmeldung nach dem 20. März) 160,00 Stornogebühr bei Musik-Erlebnis-Woche Abmeldung nach dem 20. Juni) 50,00 Instrumentenpauschale pro Verein Folgende Instrumente werden bei unseren Seminaren zur Verfügung gestellt: 2 kombinierte Schlagzeuge 2x2 Pauken 2 große Trommeln 2 Tschinellen 2 Xylophone + Glockenspiele Perkussionsinstrumente 2 E-Pianos diverse Holzblasinstrumente wie Alt + Baßquerflöte, Alt+ Baßklarinette, Sopran und Baritonsaxophon,

13 LAZ Bezirkstermine 2019 Bezirk Datum Zeit Örtlichkeit ST / 01 Bad Aussee Sa, :00 HS Bad Aussee ST / 02 Birkfeld Sa, :00 MS Anger ST / 03 Bruck a. d. Mur Sa, :30 MS Bruck/Mur ST / 04 Deutschlandsberg Sa, :00 MS Deutschlandsberg ST / 05 Feldbach Sa, :00 MS Feldbach ST / 06 Fürstenfeld Sa, :00 MS Ilz ST / 07 Graz Stadt So, :00 Musikuniversität ST / 08 Graz-Nord So, :30 MS Frohnleiten ST / 09 Graz-Süd Sa, :00 MS Fernitz ST / 10 Gröbming Sa, :00 MS Schladming ST / 11 Hartberg Sa, :00 MS Pöllau ST / 12 Judenburg Sa, :30 MS Zeltweg ST / 13 Knittelfeld Sa, :30 MS Zeltweg ST / 14 Leibnitz Mi, :30 Schloss Laubegg ST / 14 Leibnitz Sa, :00 MS Leibnitz ST / 15 Leoben Sa, :00 MS Trofaiach ST / 16 Liezen Sa, :00 MS Eisenwurzen St. Gallen) ST / 17 Murau Sa, :00 AK Murau ST / 18 Mürzzuschlag Sa, :00 MS Krieglach ST / 19 Radkersburg Sa, :00 MS Mureck ST / 20 Voitsberg So, :30 VS Rosental a.d. Kainach ST / 21 Weiz So, :30 MS Weiz Goldprüfung Landesverband Sa, :30 J.J. Fux Konservatorium Graz Goldprüfung Landesverband Sa, :30 J.J. Fux Konservatorium Graz Goldprüfung Landesverband Sa, :30 J.J. Fux Konservatorium Graz

14 Ö terreichi cher JUGEND BLASORCHESTER AUSSCHREIBUNG Wettbewerb 1. Der Österreichische Blasmusikverband und die Österreichische Blasmusikjugend schreiben für Sonntag, den 27. Oktober 2019, in Niederösterreich den 9. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb aus. Informationen zu den Landeswettbewerben sind bei den Landesverbänden erhältlich. 2. Allgemeines Teilnehmende Orchester Die Landesverbände entscheiden autonom über die Entsendung der teilnehmenden Jugendblasorchester. Sie nominieren Jugendblasorchester der Stufen AJ bis EJ für den Bundeswettbewerb, unabhängig von einer vorherigen Qualifikation durch einen Landeswettbewerb. Die endgültige Zahl der Orchester pro Landesverband richtet sich nach der Anzahl der Orchester, die an den Landeswettbewerben teilnehmen. Es sind Jugendblasorchester in Harmoniebesetzung ab neun Mitgliedern zugelassen. Dazu zählen beispielsweise: vereinseigene Jugendblasorchester, vereinsübergreifende Jugendblasorchester, Musikschul- und Schulblasorchester sowie Auswahlorchester. Teilnahmeberechtigt in den Stufen AJ bis EJ sind alle Jugendblasorchester des Österreichischen Blasmusikverbandes und der Partnerverbände, welche die oben angeführten Voraussetzungen erfüllen. Die Mitglieder müssen im Datenerfassungsprogramm des Österreichischen Blasmusikverbandes bzw. der Österreichischen Blasmusikjugend registriert sein. Neu: Bundeswettbewerb für Jugend Brass Bands 2019 öffnet die Österreichische Blasmusikjugend im Rahmen des Jugendblasorchester-Wettbewerbes die Kategorie Jugend Brass Bands. Der Altersdurchschnitt darf maximal 17 Jahre betragen. Die Voraussetzung für die Teilnahme am Bundeswettbewerb für Jugend Brass Bands ist die Qualifikation über den vorhergehenden Landeswettbewerb. Literatur Ein Pflichtstück ist aus der Literaturliste auszuwählen. Zusätzlich muss ein Selbstwahlstück, das mindestens dem Schwierigkeitsgrad des Pflichtstückes entspricht, von jeder teilnehmenden Brass Band gespielt werden. Pfl ichtstücke: Lord Tullamore Carl Wittrock Diogenes Jacob de Haan 3. Jugendblasorchester können in sechs verschiedenen Stufen antreten: Stufe Altersstufen maximales Durchschnittsalter Höchstalter J* bis 12 Jahre 16 Jahre AJ bis 13 Jahre 18 Jahre BJ bis 14 Jahre 19 Jahre CJ bis 15 Jahre 20 Jahre DJ bis 16 Jahre 21 Jahre EJ bis 17 Jahre 22 Jahre *nur bei Bezirks- bzw. Landeswettbewerben Es ist erlaubt, in einer höheren Stufe als in jener des Durchschnittsalters anzutreten. In diesem Fall gilt das Höchstalter der Stufe, in der das Orchester tatsächlich antritt. Zur Erläuterung: Zur Ermittlung des Durchschnittsalters ters werden alle Musiker herangezogen, auch jene ohne Alterslimit Faktor 30). Zur Ermittlung des Alters ist das Geburtsjahr, bezogen auf das Veranstaltungsjahr 2019, ausschlaggebend 1999 geboren = 20 Jahre). Beispiel: ab Altersdurchschnitt 13,01 a Stufe BJ ab Altersdurchschnitt 14,01 a Stufe CJ 4. Literatur Ein Pflichtstück ist aus der Literaturliste auszuwählen. Zusätzlich muss ein Selbstwahlstück, das mindestens dem Schwierigkeitsgrad des Pflichtstückes entspricht, von jedem teilnehmenden Orchester gespielt werden. In jeder Stufe stehen zwei Pflichtstücke zur Auswahl. Ein Stück entweder das Pflicht- oder das Selbstwahlstück) muss von einem österreichischen oder einem aus den Partnerverbänden stammenden Komponisten sein. Der Veranstalter behält sich die Kontrolle der richtigen Einstufung des Selbstwahlstückes vor. Das Pflichtstück stimmt unter Einhaltung der Alterskriterien rien be- die Stufe, in der das Orchester antritt. Pro Stufe sind drei zusätzliche Musiker ohne Alterslimit und unabhängig vom Instrument möglich. Sie werden aber in die Berechnung des Durchschnittsalters einbezogen. Über 30-Jährige werden dabei nur mit 30 Jahren erfasst. Es gilt das Geburtsjahr zur Berechnung.

15 Pfl ichtstücke Stufe Komponist Werk Verlag J Gerald Oswald Circus Heroes Mitropa Music J AJ Robert W. Smith Robin Hood an the Golden Arrow Herbert Marinkovits Of Fairies and Trolls AJ Michael Oare The forgotten Village C. L. Barnhouse Company Herrma Musikverlag Hal Leonard Publishing Corp BJ Andreas Simbeni Dr. Jekyll and Mr. Hyde OrchestralArt The Curse of BJ Michael Story Belwin Band Tutankhamun CJ Daniel Weinberger Pyramid Eigenverlag daniel.weinberger@gmx.at CJ William Palange Alliance Alfred Publishing DJ Otto M. Schwarz Dreamcatcher Mitropa Music DJ Frank Ticheli Abracadabra Manhattan Beach Music EJ Raphael Strasser The Castle in the Highlands OrchestralArt EJ Rossano Galante Beyond the Horizon Alfred Publishing In der Stufe CJ können folgende Werke hervorgehend aus dem Kompositionswettbewerb SYMPHONIC WIND COMPOSERS PROJECT 2017/2018 ) alternativ als Pflichtwerk gespielt werden: Stufe Komponist Werk Verlag CJ Günther Fiala Hymn of Hope Eigenverlag guenther.fiala@gmx.at CJ Thomas Doss Monsters Mitropa Music CJ Peter Diesenberger The Magician OrchestralArt Bewertung Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien: 1. Stimmung und Intonation 2. Ton und Klangqualität 3. Phrasierung und Artikulation 4. Spieltechnische Ausführung 5. Rhythmik und Zusammenspiel 6. Tempo und Agogik 7. Dynamische Differenzierung 8. Klangausgleich und Registerbalance 9. Interpretation und Stilempfinden 10. Künstlerisch-musikalischer Gesamteindruck Jedem Juror stehen bei der Beurteilung pro Kriterium zehn Punkte zur Verfügung. Das Gesamtergebnis entspricht dem Durchschnittswert der Ergebnisse der Juroren. Termine der Landeswettbewerbe Bundesland Tirol Wien Burgenland Südtirol Salzburg Niederösterreich Kärnten Oberösterreich Vorarlberg & Liechtenstein Steiermark Landesausscheidung 30. März 2019 Haiming, Oberlandsaal 31. März 2019 Kufstein, Kulturquartier 6. April 2019 Haus der Begegnung, Kürschnergasse, 21. Bezirk 7. April 2019 Müllendorf 25. April 2019 Kaltern 27. April 2019 Orchesterhaus des Mozarteumorchesters Mai 2019 Rabenstein/Pielach 5. Mai 2019 Carinthische Musikakademie Stift Ossiach 11. Mai 2019 Veranstaltungszentrum Gunskirchen 18. und 19. Mai 2019 Kulturbühne Ambach, Götzis 26. Mai 2019 Veranstaltungszentrum Krieglach Auf der Website der Österreichischen Blasmusikjugend sind die Pflichtstücke mit Hörbeispielen angeführt: Als Kooperationspartner der Österreichischen Blasmusikjugend fungieren folgende Verlage: ABEL-Musikverlag 6884 Damüls info@abel.at Tel.: 05510/ De Haske Hal Leonard GmbH Rotlaubstraße 6, Eschbach Deutschland verkauf@dehaske.de Tel.: ) 7634/ Musikverlag Kliment Kolingasse 15, 1090 Wien office@kliment.at Tel.: Verein für Musikinformation AKM 7. Anmeldung zum Bundeswettbewerb Die Anmeldung muss über den jeweiligen Landesverband an die Österreichische Blasmusikjugend, Hauptplatz 10, 9800 Spittal an der Drau, gerichtet werden. Der Landesverband gewährleistet die Vollständigkeit und die Richtigkeit der Anmeldungsunterlagen. Die Anmeldung zum Bundeswettbewerb hat zu enthalten: Das vollständig ausgefüllte Onlineanmeldeformular Vier Originalpartituren des Selbstwahlstückes Die Originalpartituren des Pflichtstückes werden von der Österreichischen Blasmusikjugend vor Ort der Jury zur Verfügung gestellt). Die Informationen können von der Website der Österreichischen Blasmusikjugend bezogen werden. Der Anmeldeschluss für den Bundeswettbewerb ist der 1. Juni Wenn vorhanden, können die Stücke auf CD oder als Musterpartitur bestellt werden. Natürlich helfen Ihnen hier auch andere Verlage. Weitere empfehlenswerte Jugendblasorchester-Literatur Selbstwahlwerke der Stufen AJ bis EJ) finden Sie auf unseren CDs der vergangenen Wettbewerbe. CD-Bestellung im Onlineshop unter: Für die Bundesjugendleitung: Helmut Schmid / Bundesjugendreferent

16 Konzertwertung /31. März 2019 in Kulturzentrum Leibnitz Anmeldung Film-Musical-Pop Wertung am 30. März 2019 unter folgenden Link möglich Anmeldung Konzertwertung am 31. März 2019 unter folgenden Link möglich begrenzt auf 12 Teilnehmer) Folgende Information sind auf der Landeshomepage abrufbar: Leitfaden für die Konzertwertung Richtlinien für die Konzertwertung Pflichtstu cke für die Konzertwertung Selbstwahliste Ergänzung für die Konzertwertung Wertungsrichter an beiden Tagen: Siegmund Andraschek, Toni Mauerhofer, Sepp Bratl, Wolfgang Jud Anmeldeschluss und Abgabe der Direktionsstimmen 31. Jänner 2019 Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G206 Zentrales Vereinsregister:

17 Info zur Konzertwertung im März 2019 Musikschule Leibnitz Carl Rotky Saal Marketenderinnen Konzertsaal Auftritt Abtritt Wertung Schlagzeug Räumlichkeiten dienen zum Auspacken der Instrumente steht jeder Kapelle ca. 30 Minuten vor dem Auftritt als Einspielraum zur Verfügung stehen für diese Zeit bei Empfang zur Verfügung Betreten des Saals nur während der Spiel - Pausen gestattet über die rechte Seite im Kulturzentrum Schankseite) sofort nach dem letzten Stück der vorhergehenden Kapelle von der Bühne aus rechts, gleich nach dem letzten Stück Punktewertung gibt es nur auf Wunsch des Vereines bereitgestellt werden Röhrenglocken, Vibraphon, Marimba, 4 Kupfer Universalpauken von Adams An und Abtransport des Instrumentariums über den seitlichen Bühnenaufgang Backstage in der 27. Jänner Straße) Technik Stückreihenfolge Urkundenverleihung Besetzungsliste Vorstellungsblatt Wird Technische Unterstützung Licht, Ton usw.) benötigt liegt dies im Verantwortungsbereich der Vereine Laut Anmeldung erfolgt im Zuge des Jurygesprächs Abgabe 30 Minuten vor dem Auftritt bei Bezirkskapellmeister Daniel Neubauer bzw. seinen Stellvertretern ebenfalls beim Bezirkskapellmeister oder den Stellvertretern

18 Einmarschplan Bezirksmusikfest :00 Uhr Einmarsch in Hengsberg laut Plan) 19:00 Uhr Beginn des Festaktes Jungmusiker auf der Bühne Aufstellung Schlagzeug im Block Uhrzeit Verein Uhrzeit Verein 17:00 Oberhaag 17:51 Spielfeld 17:03 Pistorf 17:54 Straß 17:06 St. Andrä/Höch 17:57 Tillmitsch 17:09 St. Georgen/Stfg. 18:00 St. Veit am Vogau 17:12 St. Johann/S. 18:03 Großklein 17:15 St. Nikolai/Drassling 18:06 Heiligenkreuz 17:18 Lang 18:09 Heimschuh 17:21 Lebring 18:12 Kaindorf 17:24 Leibnitz 18:15 Kitzeck 17:27 Leutschach 18:18 Allerheiligen 17:30 Wildon 18:21 Arnfels 17:33 Wolfsberg 18:24 Gabersdorf 17:36 Wagna 18:27 Gamlitz 17:39 Seggauberg 18:30 Gralla 17:42 Ehrenhausen 17:45 Gleinstätten 17:48 St. Nikolai/Sausal Folgende Regelung für den Einmarsch ist geplant: Die Vereine werden in 3 Blöcke eingeteilt 1. Block Block Block Beispiel: 2019 Block II, Block III, Block I 2020 Block I, Block II, Block III usw. Die Reihung innerhalb des Blocks wird jedes Jahr um 1 Rang nach hinten versetzt Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G206 Zentrales Vereinsregister:

19 Bezirksmusikfest Jahre Musikverein Hengsberg 29. und 30. Juni 2019 Samstag, 29. Juni: Ab 17:00 Uhr Einmarsch der Gastkapellen 21:00 Uhr Unterhaltung mit Sonntag, 30. Juni: 10:00 Uhr hl. Messe Ab 10:45 Uhr Frühschoppen Am 24. Mai 2019 um 17:00 Uhr Besprechung mit den Stabführern und Kapellmeistern am Festgelände Parkplatz Sportplatz Hengsberg).

20 01. Juni 2019 Stabführerprüfung 16:00 Uhr am Sportplatz in Gabersdorf

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg Ausschreibung 1. Allgemeines Der Vorarlberger Blasmusikverband freut sich, den 9.Vorarlberger Jugendblasorchesterwettbewerb für Samstag, 16. Mai und Sonntag,

Mehr

Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach

Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach 6. Jugendblasorchester Landeswettbewerb Steiermark Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach Anmeldung: Steirischer Blasmusikverband A 8020 Graz, Entenplatz I b Telefon: 0316 / 383 117 Fax:

Mehr

Prüfbericht der Bezirkskassa. Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester

Prüfbericht der Bezirkskassa. Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester Informationstag 2017 GH Edler Stangersdorf Inhalt Prüfbericht der Bezirkskassa Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester Kapellmeister

Mehr

Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011

Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 1. Allgemeines Alternierend zum Ensemblewettbewerb Musik in kleinen Gruppen veranstaltet die Österreichische Blasmusikjugend den Österreichischen

Mehr

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend Newsletter 2015/2016-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Wir informieren Sie gerne über diese Veranstaltungen, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der

Mehr

Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich

Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich 1. Allgemeines Alternierend zum Ensemblewettbewerb Musik in kleinen Gruppen veranstaltet die

Mehr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Informationstag 2014 GH Edler Stangersdorf Inhalt Anmeldefristen für Bezirksveranstaltungen 2014 Einstieg Onlineplattform Jugendtermine 2014 Schlagzeug

Mehr

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Eine wesentliche Aufgabe des Blasmusikverbandes besteht darin, die Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Dafür wurde unter anderem der Kammermusikwettbewerb

Mehr

Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges

Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges Herzlich Willkommen zum Infotag 2017 Infotag 2017 Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges 1 Infotag 2017 Termine der Jugend Juniorseminar 10.

Mehr

INHALT 3. VSM-JUGENDBLASORCHESTER-TREFFEN MIT WETTBEWERB 2017

INHALT 3. VSM-JUGENDBLASORCHESTER-TREFFEN MIT WETTBEWERB 2017 An alle Mitgliedskapellen Rundschreiben Nr. 07/2016 Bozen, den 06. Oktober 2016 INHALT VERBAND UND BEZIRKE 1. AUSSCHREIBUNG VSM-KONZERTWERTUNG 2017 STABFÜHRER 2. AUSSCHREIBUNG VSM-MARSCHMUSIKBEWERTUNGEN

Mehr

Informationstag GH Edler Stangersdorf

Informationstag GH Edler Stangersdorf Informationstag 2015 GH Edler Stangersdorf Inhalt Jugendreferat Informationen Seminare Blasmusikprojekt IDEEUM Jugendtermine 2015 Jugendorchester Wettbewerb JMLA Prüfungsliteraturliste Schlagzeug Pauschale

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

ÖBV-Jahresbericht 2012

ÖBV-Jahresbericht 2012 Österreichischer Blasmusikverband Inhalt 9 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahres 2012... 86 9.1 Organisations- und Vereinswesen... 86 9.2 Mitglieder... 89 9.3 Finanzen (nur Vereine)... 99 9.4 Verbandsveranstaltungen...

Mehr

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband POLKA Programm Wertungsspiel im bezirk Leibnitz Hengistzentrum Hengsberg 21. und 22. April 2018 POLKA Samstag 21. April 12.00 Uhr Stufe A Musikverein Pernegg (Bruck/Mur) Kapellmeister: Stephan Schwaiger

Mehr

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband Blasmusikjugend 76 Inhalt 10 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahr 2011... 72 11 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahr 2011... 78 11.1 Organisations- und Vereinswesen...

Mehr

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Österreichischer Blasmusikwettbewerb Stufe D 22. 23. September 2017 Feldkirchen in Kärnten CMA-Ossiach Veranstalter: Kärntner Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband

Mehr

REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester

REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR 2015 Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester 1. SINN UND ZWECK Die im Rahmen des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) durchgeführten Konzertwertungen

Mehr

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen*

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen* Steiermark - e Landesstatistik.steiermark.at Untersuchte Schlachtungen* Pferde Kälber Untersuchte Schlachtungen 2017 Graz (Stadt) - - - 52 71 123 18.310 3.263 7.962 20.465 50.000 297.313 36 - Bruck-Mürzzuschlag

Mehr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr Konzertwertung 20. und 21. April 2013 Programm Samstag 20. April 2013 14:30 Ortsmusikkapelle Allerheiligen Kapellmeister: Mag. Gerhard Monsberger Selbstwahlstück: La Storia Marsch: Viribus unitis 15:05

Mehr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Linz, im September 2017 Ausschreibung für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Der OÖ. Blasmusikverband

Mehr

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester Bayerischer Landeswettbewerb für Mittelstufenorchester (Kategorie III) am 05.05.2019 in Bad Kissingen Wettbewerbsordnung 1. Trägerschaft Der Wettbewerb wird vom BBMV und seinen Mitgliedsverbänden getragen.

Mehr

BVBW Wertungsspielordnung

BVBW Wertungsspielordnung BVBW Wertungsspielordnung Unterhaltungsmusik 1. Zweck Das Wertungsspiel für Unterhaltungsmusik gibt unseren Blasorchestern die Gelegenheit, ihre Leistung im Bereich Unterhaltungsmusik von einer fachlich

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019 AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019 Samstag, 18. Mai 2019 in Auer in der Aula Magna Veranstalter: Verband Südtiroler Musikkapellen VSM-Bezirk Bozen Anmeldung: innerhalb 31. Januar 2019 im Verbandsbüro

Mehr

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018 AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018 mit Sonderwertung UNTERHALTUNGSMUSIK Samstag, 12. Mai 2018 Bürger- und Rathaus Naturns Veranstalter: Verband Südtiroler Musikkapellen VSM-Bezirk Meran Anmeldung:

Mehr

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend Herzlich Willkommen zum Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges Juniorseminar 26. 28. März 2018 Urkundenverleihung + Abschlusskonzert 28. März um 18:30 Uhr

Mehr

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Volkstümlicher, traditioneller Blasmusikwettbewerb in Dresden Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2015 2/3 1.

Mehr

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium

Mehr

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten INTRNATIONALER MUSIBUND CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS MUSICALES INTERNATIONAL CONFEDERATION OF MUSIC SOCIETIES www.cism.de. CISM - WETTBWERBSRICHTILINIEN (EM P FEHLUNG EN) SINFONISCHE-/KLASSISCHE

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

JUGEND- ORCHESTER WETTBEWERB 27. April 2019 Orchesterhaus des Mozarteumorchesters Eintritt frei!

JUGEND- ORCHESTER WETTBEWERB 27. April 2019 Orchesterhaus des Mozarteumorchesters Eintritt frei! JUGEND- ORCHESTER WETTBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 27. April 2019 Orchesterhaus des Mozarteumorchesters Salzburg Eintritt frei! VORWORT LANDESOBMANN Liebe Musikerinnen und Musiker, geschätzte Teilnehmer

Mehr

Landespolizeikommando für STEIERMARK

Landespolizeikommando für STEIERMARK Landespolizeikommando für STEIERMARK E 1 LPK Landespolizeikommandant 1 Landespolizeikommandant-StV 1 Controlling 1 1 Summe 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Stabsabteilung Abteilungsleiter

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes- und

Mehr

Jugendwettstreit nach Noten

Jugendwettstreit nach Noten 25 Jahre Jugendkapelle Kleinwallstadt Dornau 1984 2009 Jugendwettstreit nach Noten für Jugendblasorchester Der Musikverein 1924 Kleinwallstadt e.v. und der Musikverein Dornau e.v. laden am 08. November

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

7!, !" #$% & "'()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;"?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+ " 51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; !

7!, ! #$% & '()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+  51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; ! !" #"$ % &' ( )*+! &'!% #!" #$%!" #$% & "'()* + &%,-. "$$/$'0"%",#1 $, # $& % # -%!+!. /010, *201123 4*205363 % *'7#.2###!"%!"$3 4$ #$% & "5 ()*26 %+6 8 '$ $ 9%&' :$ # ;' ' < # = 8'

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 3: Bevölkerungsstruktur Inhaltsverzeichnis 3 Bevölkerungsstruktur...30 3.1 Bedeutung

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark

Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark BH-Konferenz Seite 2 Bevölkerungsentwicklung generell Bevölkerungsentwicklung ist das Ergebnis von Bilanzen. Geburtenbilanz: Geburten - Sterbefälle Wanderungsbilanz:

Mehr

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006 Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006 1. Sinnhaftigkeit von Wertungsspielen Die Frage nach dem Zweck und nach dem Sinn von Wertungsspielen wurde und wird immer wieder gestellt. Was nicht

Mehr

10. Künstlerische Ausbildung

10. Künstlerische Ausbildung 10. Künstlerische Ausbildung Künstlerische Ausbildungsmöglichkeiten im bildnerischen, darstellenden und musischen Bereich gibt es in Form von Schwerpunktangeboten an einigen Pflichtschulen, allgemein bildenden

Mehr

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik 1. Aufgaben des Vorspieltags Mit diesem Vorspieltag sollen junge Nachwuchs- Musikerinnen / er nachdrücklich gefördert werden.

Mehr

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014 Steirischer Blasmusikverband Bezirk Feldbach Bezirks-Jugendreferent Mag. Peter List, Höflach 156, A-8350 Fehring 0664 / 32 43 798 trompeter_list@hotmail.com An alle Direktoren und Lehrkräfte der Musikschulen

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation Jahr 2016 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der. Die

Mehr

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019 POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019 30. März 2019 09:00 Uhr Musikverein Röthelstein (Bruck/Mur) Kapellmeister: Christian Dobersek Polka: Morgenblüten Walzer: Märchenwalzer

Mehr

Steiermark QUIZ-Karten

Steiermark QUIZ-Karten Wie heißt die Landeshauptstadt der Graz Wie viele Bezirke hat die 17 Welcher ist der größte Bezirk? Liezen Wie viele Einwohner hat die Ca. 1 200 000 Einwohner höchste Berg der Dachstein längste Fluss der

Mehr

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 diamelin-e-zip.xls/12.02.02/11:05/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme BURGENLAND 216.970 32.190 14,84% 35 32.225 KÄRNTEN

Mehr

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren Sozialstaat Österreich 3. April bis 10. April 2002 Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002 sodial_e_zip.xls/24.04.02/22:52/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in un Gesamtsumme BURGENLAND 216.430

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation September 2017 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der.

Mehr

1063/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1063/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 1063/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 7 1063/AB XXV. GP Eingelangt am 26.05.2014 BM für Finanzen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation März 2018 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der. Da

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

Südweststeiermark in Zahlen

Südweststeiermark in Zahlen Südweststeiermark in Zahlen www.statistik.steiermark.at SÜDWESTSTEIERMARK IN ZAHLEN IMPRESSUM Impressum: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung Referat Statistik

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren Österreich bleib frei! Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 bleidifrei_e.xls/30.03.2006/12:50/titel 2 Ergebnis Österreich un BURGENLAND 220.914 8.772 3,97% 820 7.952 29 KÄRNTEN 427.741 8.164 1,91% 402 7.762 25 NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00 Seriennummern - Produktionsdatum 611.000 to 913.999 1871 914.000 to 963.999 1872 964.000 to 1.349.999 1873 1.350.000 to 1.914.999 1874 1.915.000 to 2.034.999 1875 2.350.000 to 2.154.999 1876 2.155.000

Mehr

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Volksbegehren Atomfreies Europa Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 diafreu_e1.xls/06.07.2003/21:33/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme

Mehr

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich Wertungsspielordnung Musik in der Bewegung für den Blasorchester- und Spielleutebereich Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung... 2 2. Veranstaltungsträger... 2 3. Teilnahmebedingungen... 2 4. Kategorien und

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung 5. Freundschaftsturnier des FFC Ausschreibung 1. Ausrichter Forster Fastnachts- und Tanzclub e.v. Organisationsteam Tobias Bendzinski Tel. 0157 39129946 E-Mail: freundschaftsturnier@ffc-forst-baden.de

Mehr

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2013

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2013 Steirischer Blasmusikverband Bezirk Feldbach Bezirks-Jugendreferent Mag. Peter List, Höflach 71, A-8350 Fehring 0664 / 32 43 798 trompeter_list@hotmail.com An alle Direktoren und Lehrkräfte der Musikschulen

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch Uhrzeit Zuname Vorname Instrument Nr. vom VeMusikverein LAZ 10:30-10:42 NEUBAUER Jasmin Klarinette B ST/14/29 Wildon Junior 10:42-10:54 KAUBE Natalie Klarinette B ST/14/26 Straß Junior

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

Einladung zur Verleihung des Meistersingergütesiegel 2017

Einladung zur Verleihung des Meistersingergütesiegel 2017 Presseeinladung Der Landesschulrat für Steiermark und der Chorverband Steiermark laden herzlich ein: Einladung zur Verleihung des Meistersingergütesiegel 2017 Mittwoch, 08. März 2017 um 17h00 im Musikgymnasium

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation September 2018 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der.

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National)

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National) Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National) Diese Entgeltbestimmungen gelten ab 14. Juni 2011. Die bisher veröffentlichten EB Digitaler

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2013 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

/-010 2% 3%.-&(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+ ! "#$%&'() *+,-#.(! "#$%&'() *+,-#.( // /011#)1.#) 234#5: 61$03#7 8$("(1$5% 5 15#9($(-:1$5%4 # 90.+;(. 5 6. [?.] I.!"#$%&'(&) *&#+,-& "$./0-/1/

Mehr

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 atodirau_e.xls/23.03.2011/11:32/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 230.989 3.325 1,44% 7 3.332 KÄRNTEN

Mehr

BunteMusikerschar,buntesProgramm BLASMUSIK:35 Ensembles mit insgesamt 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindrucken Publikum und Juroren in Auer

BunteMusikerschar,buntesProgramm BLASMUSIK:35 Ensembles mit insgesamt 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindrucken Publikum und Juroren in Auer 18 Südtirol Dienstag, 27. Februar 2018-11,75 Jahre ist der Altersdurchschnitt bei den Trumpet Tigers (v.l.) Tobias Mitterhofer, Josef Mair, Johannes Lercher und Benedikt Hofer. Damit zählen die Jungen

Mehr

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik Wettbewerbsordnung (A) Bläserklassen (B) Solo- und Ensemblemusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik (F) Unterhaltungsmusik Seite! 1 von! 7 1. Zweck Wettbewerbe geben

Mehr

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen Ausschreibung zum 11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen für Feuerwehrmusiken im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg am 18. Juli 2015 in Böblingen / Ehningen Seite 1 / 10 11.

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17 LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17 8-wöchige Lehrgänge Beginn 1. September 2016 LBS Bad Radkersburg, LBS Bad Gleichenberg, LBS Gleinstätten, LBS Hartberg 1. Lehrgang: 01.09.2016 21.10.2016 2. Lehrgang:

Mehr

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014 Holz 1 Bodler 08:30 KRASSER Katharina Oboe Bronze Gabersdorf 08:42 HAIBL Lena Oboe Bronze Oberhaag 08:54 PUSCHNIGG Mario Klarinette B Silber Gleinstätten 09:09 HOFER Kathrin Klarinette B Silber Gleinstätten

Mehr

Diese Trends prägen steirischen Arbeitsmarkt bis 2030

Diese Trends prägen steirischen Arbeitsmarkt bis 2030 03.09.2018, Seite 1 Diese Trends prägen steirischen Arbeitsmarkt bis 2030 Massive regionale Unterschiede bei der Bevölkerungsentwicklung, älter werdende Belegschaften und ein zu erwartender Engpass des

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Béla-Bartók-Klavierwettbewerb

Béla-Bartók-Klavierwettbewerb Newsletter 2017/18-06 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Béla-Bartók-Klavierwettbewerb Sehr geehrte KlavierpädagogInnen! Der Anmeldeschluss für den 5. Internationalen Béla-Bartók-Klavierwettbewerb

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien:

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien: Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien: Konzertwertung als 6 Wochen-Chor mit Selbstwahlstück und / oder Polka-Walzer-Marsch als

Mehr