Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen"

Transkript

1 Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile 0005 Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile Immaterielle Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile 0113 Einrichtungen für Geschäfts- und Fabrikbauten auf eigenen Grundstücken 0115 Andere Bauten auf eigenen Grundstücken 0120 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf eigenen Grundstücken 0129 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrikund andere Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 0010 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0015 Konzessionen 0020 Gewerbliche Schutzrechte 0025 Ähnliche Rechte und Werte 0027 ED-Software 0030 Lizenzen a. gewerbl. Schutzrechten und ähnlichen Rechten u. Werten entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutz- und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0035 Geschäfts- oder Firmenwert Geschäfts- oder Firmenwert 0038 Anzahlungen auf Geschäfts- oder Firmenwert 0039 Anzahlungen auf immaterielle Immaterielle geleistete Anzahlungen 0040 erschmelzungsmehrwert Geschäfts- oder Firmenwert 0043 Selbst geschaffene immaterielle HB 0044 ED-Software (selbst geschaffene) HB 0045 Lizenzen und Franchiseverträge HB (Selbst geschaffene) 0046 Konzessionen und gewerbliche HB Schutzrechte (selbst geschaffene) 0047 Rezepte, erfahren, Prototypen HB 0048 Immaterielle in Entwicklung HB Sachanlagen Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0140 Wohnbauten auf eigenen Grundstücken 0145 Garagen (Wohnbauten auf eigenen Grundstücken) 0146 Außenanlagen (Wohnbauten auf eigenen Grundstücken) 0147 Hof- und Wegbefestigungen (Wohnbauten auf eigenen Grundstücken) 0148 Einrichtungen für Wohnbauten auf eigenen Grundstücken 0149 Gebäudeteil häusliches Arbeitszimmer 0150 Wohnbauten im Bau auf eigenen Grundstücken 0159 Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 0160 Bauten auf fremden Grundstücken 0165 Geschäftsbauten auf fremden Grundstücken 0170 Fabrikbauten auf fremden Grundstücken 0175 Garagen (Fabrikbauten auf fremden Grundstücken) 0176 Außenanlagen (Fabrikbauten auf fremden Grundstücken) 0177 Hof- und Wegebefestigungen (Fabrikbauten auf fremden Grundstücken) 0178 Einrichtungen für Geschäfts- und Fabrikbauten auf fremden Grundstücken Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 0050 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 0059 Grundstücksanteil häusliches Arbeitszimmer 0060 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0065 nbebaute Grundstücke 0070 Grundstücksgleiche Rechte 0075 Grundstücke mit Substanzverzehr 0079 Anzahlungen auf Grundstücke und grundstücksgl. Rechte ohne Bauten 0080 Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 0085 Grundstückswerte eigener bebauter Grundstücke 0090 Geschäftsbauten auf eigenen Grundstücken 0100 Fabrikbauten auf eigenen Grundstücken 0110 Garagen (Fabrikbauten auf eigenen Grundstücken) 0111 Außenanlagen (Fabrikbauten auf eigenen Grundstücken) 0112 Hof- und Wegbefestigungen (Fabrikbauten auf eigenen Grundstücken) Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 0179 Andere Bauten auf fremden Grundstücken 0180 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf fremden Grundstücken 0189 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrikund andere Bauten auf fremden Grundstücken 0190 Wohnbauten auf fremden Grundstücken 0191 Garagen (Wohnbauten auf fremden Grundstücken) 0192 Außenanlagen (Wohnbauten auf fremden Grundstücken) 0193 Hof- und Wegebefestigungen (Wohnbauten auf fremden Grundstücken) 0194 Einrichtungen für Wohnbauten auf fremden Grundstücken 0195 Wohnbauten im Bau auf fremden Grundstücken 0199 Anzahlungen auf Wohnbauten auf fremden Grundstücken 0200 Technische Anlagen u. Maschinen 0210 Maschinen 0220 Maschinengebundene Werkzeuge 0240 Technische Anlagen 0260 Transportanlagen u.ä Betriebsvorrichtungen geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau technische Anlagen und Maschinen Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 1 /28

2 0290 Technische Anlagen und Maschinen im Bau 0299 Anzahlungen auf technische Anlagen und Maschinen 0300 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0310 Andere Anlagen 0320 Pkw 0350 Lkw 0380 Sonstige Transportmittel 0400 Betriebsausstattung 0410 Geschäftsausstattung 0420 Büroeinrichtung 0430 Ladeneinrichtung 0440 Werkzeuge 0450 Einbauten 0460 Gerüst- und Schalungsmaterial 0480 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0485 Wirtschaftsgüter (Sammelposten) 0490 Sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung 0498 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Bau 0499 Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Finanzanlagen 0500 Anteile an verbundenen (Anlagevermögen) 0501 Anteile an verbundenen, Personengesellschaften 0502 Anteile an verbundenen, Kapitalgesellschaften 0503 Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, Kapitalgesellschaften 0504 Anteile an herrschenden oder mit Mehrheit beteiligten Gesellschaften (Anlagevermögen) geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Anteile an verbundenen 0570 Genossenschaftsanteile ( Ausleihungen) 0580 Ausleihungen an Gesellschafter 0582 Ausleihungen an GmbH-Gesellschafter 0583 Ausleihungen an stille Gesellschafter 0584 Ausleihungen an persönlich haftende Gesellschafter 0586 Ausleihungen an Kommanditisten 0590 Ausleihungen an nahestehende Personen 0595 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen 0600 Anleihen nicht konvertibel 0601 Anleihen nicht konvertibel mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Anleihen nicht konvertibel mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J Anleihen nicht konvertibel mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J Anleihen konvertibel 0616 Anleihen konvertibel mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Anleihen konvertibel mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J Anleihen konvertibel mit Restlaufzeit v.mehr als 5 J Genussrechte mit Fremdkapitalcharakter mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahre 0630 gegenüber Kreditinstituten 0631 gegenüber Kreditinstituten mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J gegenüber Kreditinstituten mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J. Sonstige Finanzanlagen Ausleihungen an Gesellschafter Sonstige Ausleihungen Sonstige Finanzanlagen Anleihen gegenüber Kreditinstituten 0505 Ausleihungen an verbundene 0506 Ausleihungen an verbundene, Personengesellschaften 0507 Ausleihungen an verbundene, Kapitalgesellschaften 0508 Ausleihungen an verbundene, Einzelunternehmen 0509 Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, Personengesellschaften 0510 Beteiligungen 0513 Typisch stille Beteiligungen 0516 Atypisch stille Beteiligungen 0517 Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 0518 Beteiligungen an Personengesellschaften 0519 Beteiligung einer GmbH & Co.KG an einer Komplementär GmbH 0520 Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0523 Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Personengesellschaften 0524 Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Kapitalgesellschaften 0525 Wertpapiere des Anlagevermögens 0530 Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungsansprüchen, die dem Teileinkünfteverfahren unterliegen 0535 Festverzinsliche Wertpapiere Ausleihungen an verbundene Anteile an verbundenen Beteiligungen Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens 0650 gegenüber Kreditinstituten mit einer Restlaufzeit v. mehr als 5 J gegenüber Kreditinstituten aus TZ-erträgen 0661 gegenüber Kreditinstituten aus TZ-erträgen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J gegenüber Kreditinstituten aus TZ-erträgen mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J gegenüber Kreditinstituten aus TZ-erträgen mit einer Restlaufzeit v. mehr als 5 J (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 0699 Gegenkonto bei Aufteilung der Konten gegenüber verbundenen 0701 gegenüber verbundenen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J gegenüber verbundenen mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J gegenüber verbundenen mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0716 gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J. gegenüber verbundenen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0540 Sonstige Ausleihungen 0550 Darlehen ( Ausleihungen) Sonstige Ausleihungen Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 2 /28

3 0720 gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J. gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingeford.,noch nicht eingezahlt (Forderungen) eingeforderte noch ausstehende Kapitaleinlagen 0730 gegenüber GmbH- Gesellschaftern 0731 gegenüber GmbH- Gesellschaftern mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J gegenüber GmbH- Gesellschaftern mit einer Restlaufzeit v.1-5 J gegenüber GmbH- Gesellschaftern mit Restlaufzeit v.mehr als 5 J gegenüber Gesellschaften für offene Ausschüttungen 0760 Darlehen typ. stiller Gesellschafter 0761 Darlehen typ. stiller Gesellschafter mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Darlehen typ. stiller Gesellschafter mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J Darlehen typ. stiller Gesellschafter mit Restlaufzeit v.mehr als 5 J Darlehen atyp. stiller Gesellschafter 0771 Darlehen atyp. stiller Gesellschafter mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Darlehen atyp. stiller Gesellschafter mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J Darlehen atyp. stiller Gesellschafter mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J Partiarische Darlehen 0781 Partiarische Darlehen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Partiarische Darlehen mit einer Restlaufzeit v. 1-5 J Partiarische Darlehen mit Restlaufzeit v.mehr als 5 J (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 0799 Gegenkonto und und bei Aufteilung der Konten Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile 0800 Gezeichnetes Kapital 0809 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 0810 Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder 0811 Geschäftsguthaben der ausscheidenden Mitglieder 0812 Geschäftsguthaben aus gekündigten Geschäftsanteilen 0813 Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile, vermerkt 0815 Gegenkonto Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile, vermerkt, gegenüber Gesellschaftern Gezeichnetes Kapital (Kapitalgesellschaften) gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Geschäftsguthaben der Mitglieder 0819 Erworbene eigene Anteile gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Eigene Anteile - offen vom Gezeichneten Kapital abgesetzt Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, nicht eingefordert (Passivausweis, von gezeichnetem Kapital offen abgesetzt) gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen (offen passivisch abgesetzt) 0839 Nachschüsse (Forderungen, Gegenkonto 0845) Kapitalrücklage 0840 Kapitalrücklagen 0841 Kapitalrücklagen durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag 0842 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte u. Optionsrechte zum Erwerb von Anteilen 0843 Kapitalrücklage durch Zuzahlung gegen Gewährung eines orzugs für Anteile 0844 Kapitalrücklage durch andere Zuzahlungen in das Eigenkapital 0845 Nachschusskapital (Gegenkonto 0839) Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen Forderungen gegen Gesellschafter Kapitalrücklage 0846 Gesetzliche Rücklage gesetzliche Rücklage 0848 Andere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener Anteile 0849 Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten andere Gewinnrücklagen Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten 0851 Satzungsmäßige Rücklagen satzungsmäßige Rücklagen 0852 Andere Ergebnisrücklagen Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, andere Ergebnisrückla Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG 0854 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Sachanlagen) 0856 Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen 0857 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Finanzanlagen) 0858 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Auflösung der Sonderposten mit Rücklageanteil) 0859 Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen errechnungen Eigenkapital, Gewinn-/erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften 0860 Gewinnvortrag vor erwendung 0868 erlustvortrag vor erwendung 0869 Reserviertes Eigenkapital ollhafter Festkapital ariables Kapital andere Gewinnrücklagen Eigenkapital, Gewinn- /erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafter Fremdkapital ollhafter Gesellschafter-Darlehen (ollhafter), gegenüber Gesellschaftern Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 3 /28

4 Eigenkapital Teilhafter 0960 rlaubsrückstellungen Rückstellungen Kommandit-Kapital erlustausgleichskonto gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Kapitalanteile der Kommanditisten 0961 Steuerrückstellung aus Steuerstundung (BStBK) 0962 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige erpflichtungen zum langfristigen erbleib Steuerrückstellungen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen Fremdkapital Teilhafter Gesellschafter-Darlehen (Teilhafter) Sonderposten mit Rücklageanteil 0930 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklage 0931 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b EStG 0932 Sonderposten mit Rücklageanteil nach Abschnitt 6.6 EStR 0939 Reserviertes, gegenüber Gesellschaftern Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 0963 Körperschaftsteuerrückstellung 0964 Rückstellung Solidaritätszuschlag 0965 Rückstellungen für Personalkosten 0966 Rückstellungen zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten 0967 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige erpflichtungen zur Saldierung mit n zum langfristigen erbleib nach 246 Abs. 2 HGB HB Passive latente Steuern Steuerrückstellungen Rückstellungen 0940 Sonderposten mit Rücklageanteil, Sonder-Afa 0943 Reserviertes Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerrechtliche Sonderabschreibungen 0968 Passive latente Steuern HB Passive latente Steuern Rückstellungen Sonstige Sonderposten 0969 Rückstellung für latente Steuern HB Steuerrückstellungen 0944 Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile (für Anteile an der Komplementärgesellschaft gem. 264c Abs. 4 HGB) 0945 Ausgleichsposten bei Entnahmen 4g EStG Sonderposten mit Rücklageanteil SB Sonstige Sonderposten, Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile Sonstige Sonderposten, andere Sonderposten 0946 Rücklage für Zuschüsse SB Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 0970 Sonstige Rückstellungen 0971 Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, Nachholung in den ersten 3 Mo Rückstellung f. Abraumbeseitigung 0974 Rückstellung f. Gewährleistungen 0976 Rückstellung f. drohende erluste aus schwebenden Geschäften 0977 Rückstellung für Abschluss- und Prüfungskosten 0978 Aufwandsrückstellungen gemäß 249 Abs. 2 HGB a. F Rückstellungen für mweltschutz HB HBÜ Rückstellungen 0947 Sonderposten mit Rücklageanteil 7g Abs. 5 EStG Sonstige Sonderposten Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerrechtliche Sonderabschreibungen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 0980 Aktive Rechnungsabgrenzung Aktive Rechnungsabgrenzungsposten, aktive Rechnungsabgrenzung 0949 Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen HB Sonstige Sonderposten, Sonderposten für Investitionszulagen und für Zuschüsse Dritter Aktive latente Steuern 0983 Aktive latente Steuern HB Aktive latente Steuern Rückstellungen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 0950 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen 0951 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen zur Saldierung mit n zum langfristigen erbleib nach 246 Abs. 2 HGB 0952 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen gegenüber Gesellschaftern oder nahestehenden Personen (10% Beteiligung am Kapital) 0953 Rückstellungen für Direktzusagen 0954 Rückstellungen für Zuschussverpflichtungen für Pensionskassen und Lebensversicherungen HB Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen 0984 Als Aufwand berücksichtigte Zölle und erbrauchssteuern auf orräte 0985 Als Aufwand berücksichtigte msatzsteuer auf Anzahlungen SB SB Aktive Rechnungsabgrenzungsposten, als Aufwand berücksichtigte Zölle und erbrauchsteuern auf orräte Aktive Rechnungsabgrenzungsposten, als Aufwand berücksichtigte msatzsteuer auf Anzahlungen 0986 Damnum/Disagio Aktive Rechnungsabgrenzungsposten, Disagio/Damnum Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen 0955 Steuerrückstellungen 0956 Gewerbesteuerrückstellung 4 Abs. 5b EStG 0957 Reserviertes Steuerrückstellungen 0987 Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen errechnungen 0988 Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen errechnungen HBÜ HBÜ andere Gewinnrücklagen Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 4 /28

5 Eigenkapital, Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) 0989 Gesamthänderisch gebundene Rücklagen Eigenkapital, Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) Klasse 1 - Finanz- und Privatkonten Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0990 Passive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0992 Abgrenzungen zur unterjährigen pauschal gebuchter Abschreibung für BWA 1000 Kasse 1010 Nebenkasse Nebenkasse Theke 1100 Bank (Postbank) 1110 Bank (Postbank 1) 1120 Bank (Postbank 2) 1130 Bank (Postbank 3) Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks; Kasse Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks; 0996 Pauschalwertb. auf Forderung. mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 0997 Pauschalwertb. auf Forderung. mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 J Einzelwertb. auf Forderungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 0999 Einzelwertb. auf Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 J. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1190 LZB-Guthaben 1195 Bundesbankguthaben 1200 Bank 1210 Bank Bank Bank Bank Bank Reserviertes Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks; Bundesbankguthaben Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks; 1290 Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) 1295 gegenüber Kreditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) 1300 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen 1301 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen nicht bundesbankfähig, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1302 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen nicht bundesbankfähig, mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1305 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen bundesbankfähig 1310 Besitzwechsel gegen verbundene 1311 Besitzwechsel gegen verbundene nicht bundesbankfähig, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1312 Besitzwechsel gegen verbundene nicht bundesbankfähig, mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr gegenüber Kreditinstituten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen gegen verbundene 1315 Besitzwechsel gegen verbundene bundesbankfähig 1320 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1321 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht nicht bundesbankfähig, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1322 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht nicht bundesbankfähig, mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1325 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht bundesbankfähig Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des mlaufvermögens 1327 Finanzwechsel 1329 Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen Wertpapiere des mlaufvermögens, Wertpapiere des mlaufvermögens Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 5 /28

6 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks 1330 Schecks Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks; Schecks Wertpapiere des mlaufvermögens 1340 Anteile an verbundenen (mlaufvermögen) 1344 Anteile an herrschenden oder mit Mehrheit beteiligten Gesellschaften (mlaufvermögen) 1348 Sonstige Wertpapiere 1349 Wertpapieranlagen kurzfristige Disposition 1350 GmbH-Anteile 1352 Genossenschaftsanteile ( ) 1353 zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen erpflichtungen Aktiver nterschiedsbetrag aus der ermögensverrechnung Anteile an verbundenen (mlaufvermögen) Wertpapiere des mlaufvermögens, Wertpapiere des mlaufvermögens 1376 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter 1377 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1378 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr Forderungen gegen Gesellschafter 1380 Überleitungskonto Kostenstelle 1381 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter 1382 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1383 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1385 Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter 1386 Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1387 Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1389 Ansprüche aus betrieblicher Altersversorgung und Pensionsansprüche (Mit- unternehmer) 1390 errechnungskonto Ist-ersteuerer Forderungen gegen Gesellschafter 1354 zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen erpflichtungen nach 246 Abs. 2 HGB 1355 Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen 1356 zur Erfüllung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen erpflichtungen zum langfristigen erbleib Aktiver nterschiedsbetrag aus der ermögensverrechnung 1357 zur Saldierung mit Pensionsrückstellungen und ähnlichen erpflichtungen zum langfristigen erbleib nach 246 Abs. 2 HGB Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks HB, HB, Aktiver nterschiedsbetrag aus der ermögensverrechnung Aktiver nterschiedsbetrag aus der ermögensverrechnung 1360 Geldtransit Kassenbestand, Bundesbankguthaben, und Schecks; 1370 errechnungskonto Gewinnermittlung 4/3 EStG 1371 errechnungskonto Gewinnermittlung 4/3 EStG n. ergebnisw Wirtschaftsgüter des mlaufvermögens gemäß 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 1373 Forderungen gegen Kommanditisten und atypisch stille Gesellschafter 1374 Forderungen gegen Kommanditisten und atypisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1375 Forderungen gegen Kommanditisten und atypisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr Forderungen gegen Gesellschafter 1391 Neutralisierung ertragswirksamer Sachverhalte für 4 Abs. 3 EStG 1400 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Sammelkonto Debitoren) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent EÜR,S 1445 Abgrenzung nicht zugeflossene Erlöse EÜR zum allgem. msatzsteuersatz oder eines Kleinunternehmers (EÜR) 1446 Abgrenzung nicht zugeflossene Erlöse zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) EÜR 1447 Abgrenzung nicht zugeflossene Erlöse, steuerfrei oder nicht steuerbar (EÜR) 1448 Abgrenzung nicht zugeflossene Erlöse nach Durchschnittssätzen gemäß 24 StG (EÜR) 1449 Gegenkonto bei Aufteilung nach Steuersätzen (EÜR) 1450 Forderungen nach 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für 4/3 EStG 1451 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1455 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1460 Zweifelhafte Forderungen 1461 Zweifelhafte Forderungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Zweifelhafte Forderungen mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene 1471 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Wertberichtigungen auf Forderungen mit Restlaufzeit bis zu 1 Jahr gegen verbundene msatzerlöse Forderungen aus Lieferungen und Leistungen msatzerlöse Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen gegen verbundene Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 6 /28

7 1479 Wertberichtigungen auf Forderungen mit Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr gegen verbundene Forderungen gegen verbundene 1480 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen geg. ntern., mit denen ein Beteiligungsverh. besteht 1481 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen geg. ntern., mit denen ein Beteiligungsverh. besteht mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Forderungen aus Lieferungen und Leistungen geg. ntern., mit denen ein Beteiligungsverh. besteht mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Wertberichtigungen auf Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1489 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter 1491 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Gegenkonto bei Buchung Debitor Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1519 Forderungen gegen Arbeitsgemeinschaften 1520 Forderungen gegenüber Krankenkassen aus Aufwendungsausgleichsge- setz 1521 Agenturwarenabrechnung ( ) 1522 Genussrechte 1524 Einzahlungsansprüche zu Nebenleistungen oder Zuzahlungen 1525 Kautionen 1526 Kautionen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Kautionen mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Nachträglich abziehbare St, 15a Abs. 2 StG 1529 Zurückzuzahlende orsteuer 15a Abs. 2 StG 1530 Forderungen gegenüber Personal Lohn- u. Gehalt 1531 Forderungen gegenüber Personal Lohn- u. Gehalt mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Gegenkonto bei Aufteilung Debitorenkonto 1500 Sonstige 1501 Sonstige mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Sonstige mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Forderungen gegen orstandsmitglieder und Geschäftsführer mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1504 Forderungen gegen orstandsmitglieder und Geschäftsführer mit Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1532 Forderungen gegenüber Personal Lohn- u. Gehalt mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J msatzsteuerforderungen orjahr Reserviertes Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen 1541 Forderungen gegenüber Bundesagentur für Arbeit 1542 Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen Ländern 1543 Forderungen an Finanzamt aus abgeführtem Bauabzug 1544 Gewerbesteuerforderungen 1545 Forderungen aus msatzsteuer-orauszahlungen 1546 Forderungen Solidaritätszuschlag 1547 Forderungen aus entrichteten erbrauchsteuern 1505 Forderungen gegen Aufsichtsrats und Beirats-Mitglieder mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1506 Forderungen gegen Aufsichtsrats und Beirats-Mitglieder mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1507 Forderungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1508 Forderungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1548 orsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar 1549 Körperschaftsteuerrückforderungen 1550 Darlehen ( ) 1551 Darlehen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J. ( ) 1555 Darlehen mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J. orräte 1556 Nachträglich abziehbare St, bewegliche Wirtschaftsgüter 1510 Geleistete Anzahlungen 1511 Geleistete Anzahlungen, ermäßigter A Reserviertes Geleistete Anzahlungen auf Bauleistungen,A eines im Inland ansässigen nternehmers 13b StG, volle St und St Reserviertes orräte, geleistete Anzahlungen 1557 Zurückzuzahlende St bewegliche Wirtschaftsgüter 1558 Nachträglich abziehbare St, unbewegliche Wirtschaftsgüter 1518 Geleist. Anzahlung., 19% St A Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 7 /28

8 1559 Zurückzuzahlende orsteuer, unbewegliche Wirtschaftsgüter 1560 Aufzuteilende orsteuer,s 1561 Aufzuteilende orsteuer 7%,S 1562 Aufzuteilende orsteuer aus innergemeinschaflichen,s Erwerb Reserviertes Aufzuteilende orsteuer 19%,S 1567 Aufzuteilende orsteuer 13a/13b,S StG 1568 Aufzuteilende orsteuer 13a/13b,S StG 19% 1569 Reserviertes 1570 Abziehbare orsteuer,s 1571 Abziehbare orsteuer 7%,S 1572 Abziehbare orsteuer aus innergem.,s Erwerb 7% 1573 orsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer,S innerhalb eines Dreiecksge- schäfts 1574 Abziehbare orsteuer aus innergemeinschaftlicher,s Erwerb 19% 1575 Reserviertes 1576 Abziehbare orsteuer 19%,S 1577 Abziehbare orsteuer 13b StG 19%,S 1578 Abziehbare orsteuer 13b StG,S 1579 Reserviertes 1580 Gegenkonto orsteuer 4/3 EStG 1581 Auflösung orsteuer aus orjahr 4/3 EStG 1582 orsteuer aus Investitionen 4/3 EStG 1583 Reserviertes 1584 Abziehbare orsteuer aus innergem. Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne St-IDNR,S 1585 Gegenkonto orsteuer nach Durchschnittssätzen 4/3 EStG 1586 Abziehbare orsteuer aus der Auslagerung von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager 1587 orsteuer allgemeine Durchschnittssätze,S 1588 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer 1590 Durchlaufende 1592 Fremdgeld 1593 errechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchungen über Debitorenkonto 1594 Forderungen gegen verbundene 1595 Forderungen gegen verbundene mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Forderungen gegen verbundene mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhälnis besteht 1598 Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhälnis besteht mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J. Forderungen gegen verbundene Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1599 Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhälnis besteht mit Restlaufzeit v. mehr als 1 J aus Lieferungen und Leistungen (Sammelkonto Kreditoren) aus Lieferungen und Leistungen 1605 aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen msatzsteuersatz (EÜR) 1606 aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) 1607 aus Lieferungen und Leistungen ohne St (EÜR) 1609 Gegenkonto bei Aufteilung der nach Steuersätzen (EÜR) aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent 1624 aus Lieferungen und Leistungen für Investitionen für 4/3 EStG 1625 aus Lieferungen und Leistungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1626 aus Lieferungen und Leistungen mit einer Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1628 aus Lieferungen und Leistungen mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren,S 1630 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen 1631 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1638 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J aus Lieferungen und Leistungen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1641 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J aus Lieferungen und Leistungen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1648 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis bestehtmit Restlaufzeit v. mehr als 5 J aus Lieferungen und Leistungen gegenüber GmbH-Gesellschaftern 1651 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber GmbH-Gesellschaftern mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J aus Lieferungen und Leistungen gegenüber GmbH-Gesellschaftern mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1658 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber GmbH-Gesellschaftern mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J. Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht aus Lieferungen und Leistungen Materialaufwand (GK) aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht aus Lieferungen und Leistungen Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 8 /28

9 1659 Gegenkonto bei Aufteilung Kreditoren Sonstige mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1703 Sonstige mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J Sonstige erb. nach 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für 4/3 EStG 1705 Darlehen ( ) 1706 Darlehen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J. ( ) 1707 Darlehen mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1660 Wechselverbindlichkeiten 1661 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1662 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1663 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1665 gegenüber GmbH- Gesellschaftern 1666 gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1667 gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel, gegenüber Gesellschaftern 1708 Darlehen mit Restlaufzeit v. mehr als 5 J Gewinnverfügungskonto stiller Gesellschafter 1710 Erhaltene Anzahlungen () M 1711 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen (), ermäßigter Reserviertes Erhaltene Anzahlungen 13b StG () Reserviertes erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 1668 gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1670 gegenüber persönlich haftenden Gesellschaftern 1671 gegenüber persönlich haftenden Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1672 gegenüber persönlich haftenden Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1718 Erhaltene Anzahlungen, voller 1719 Erhaltene Anzahlungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1720 Erhaltene Anzahlungen mit einer Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1721 Erhaltene Anzahlungen mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren orräte M M M 1673 gegenüber persönlich haftenden Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1675 gegenüber Kommanditisten 1676 gegenüber Kommanditisten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1722 Erhaltene Anzahlungen (von orräten offen abgesetzt) M orräte, erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (offen aktivisch abgesetzt) 1677 gegenüber Kommanditisten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1678 gegenüber Kommanditisten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1691 gegenüber Arbeitsgemeinschaften 1692 Neutralisierung aufwandswirksamer Sachverhalte für 4 Abs. 3 EStG 1693 Ergebnisneutrale Sachverhalte für 4 Abs. 3 EStG betriebliche Aufwendungen (GK), andere betriebliche Aufwendungen 1725 msatzsteuer in Folgeperiode fällig ( 13 Abs.1 Nr. 6, 13b Abs. 2 StG) 1728 msatzsteuer aus im anderen E-,S Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen 1729 Steuerzahlungen aus im anderen E- Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen an kleine einzige Anlaufstelle (KEA/MOSS) 1730 Kreditkartenabrechnung 1731 Agenturwarenabrechnung ( ) 1732 Erhaltene Kautionen 1733 Erhaltene Kautionen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Erhaltene Kautionen mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1735 Erhaltene Kautionen mit Restlaufzeit von mehr als 5 J aus Steuern und Abgaben 1737 aus Steuern und Abgaben mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J gegenüber stillen Gesellschaftern 1696 gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr, gegenüber Gesellschaftern 1738 aus Steuern und Abgaben mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1739 aus Steuern und Abgaben mit Restlaufzeit von mehr als 5 J gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1698 gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1740 aus Lohn und Gehalt 1741 aus Lohn- und Kirchensteuer 1742 i-r-d-soz-sicherheit 1743 i-r-d-soz-sicherheit mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J Sonstige 1701 Sonstige mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J i-r-d-soz-sicherheit mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 9 /28

10 1745 i-r-d-soz-sicherheit mit Restlaufzeit von mehr als 5 J aus Einbehaltungen (KapESt und SolZ, KiSt auf KapESt) für offene Ausschüttungen 1747 für erbrauchsteuern 1748 aus Einbehaltung Arbeitnehmer 1749 an Finanzamt aus abzuführender Bauabzugsteuer 1750 aus ermögensbildung 1751 aus ermögensbildung mit einer Restlaufzeit bis zu 1 J msatzsteuer 13b StG 19%,S 1788 Einfuhr-St, aufgeschoben bis msatzsteuer laufendes Jahr 1790 msatzsteuer orjahr 1791 msatzsteuer frühere Jahre 1792 Sonstige errechnungskonten (Interimskonten) 1793 errechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchungen über Kreditoren aus ermögensbildung mit Restlaufzeit von 1-5 Jahren 1753 aus ermögensbildung mit Restlaufzeit von mehr als 5 J Steuerzahlungen an andere Länder 1755 Lohn- und Gehaltsverrechnung 1756 Lohn- und Gehaltsverrechnung nach 11 EStG für 4/3 EStG 1757 Reserviertes 1758 Sonstige aus genossenschaftlicher Rückvergütung 1759 orauss. Beitrag gegenüber Sozialversicherungsträger 1794 msatzsteuer aus Erwerb als letzter,s Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts 1795 i.rahmen der sozialen Sicherheit 4/3 EStG Rückstellungen 1760 msatzsteuer nicht fällig,s 1761 msatzsteuer nicht fällig 7%,S Steuerrückstellungen 1796 Ausgegebene Geschenkgutscheine 1797 aus msatzsteuer- orauszahlungen 1762 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpfl. EG-Lieferungen,S Privat (Eigenkapital) 1763 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland,S stpfl. EG-Lieferungen 19% Reserviertes msatzsteuer nicht fällig 19%,S 1800 Privatentnahmen allgemein (Privat/ollhafter) 1801 Privatentnahmen allgemein 1. Gesellschafter 1802 Privatentnahmen allgemein 2. Gesellschafter 1767 msatzsteuer aus im anderen EG-,S Land steuerpfl. Lieferungen 1768 msatzsteuer aus im anderen EG-,S Land steuerpfl. n Leistungen/Werklieferungen 1769 msatzsteuer aus der Auslagerung,S von Gegenständen aus einem Steuerlager 1770 msatzsteuer,s 1771 msatzsteuer 7%,S 1772 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem,s Erwerb 7% 1773 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem,s Erwerb 19% 1774 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne St-Id.Nr.,S 1775 msatzsteuer 16%,S 1776 msatzsteuer 19%,S 1777 msatzsteuer aus im Inland steuerpfl.,s EG-Lieferungen 1778 msatzsteuer aus im Inland steuerpfl.,s EG-Lieferungen 19% 1779 msatzsteuer aus innergem. Erwerb ohne orsteuerabzug 1780 msatzsteuer-orauszahlungen 1781 msatzsteuer-orauszahlungen 1/ Nachsteuer, StA KZ In Rechnungen unrichtig oder unberechtigt,s ausgewiesene Steuersätze, StA KZ Reserviertes 1785 msatzsteuer nach 13b StG,S 1786 Reserviertes 1803 Privatentnahmen allgemein 3. Gesellschafter 1804 Privatentnahmen allgemein 4. Gesellschafter 1805 Privatentnahmen allgemein 5. Gesellschafter 1806 Privatentnahmen allgemein 6. Gesellschafter 1807 Privatentnahmen allgemein 7. Gesellschafter 1808 Privatentnahmen allgemein 8. Gesellschafter 1809 Privatentnahmen allgemein 9. Gesellschafter 1810 Privatsteuern (Privat/ollhafter) 1811 Private ESt-orauszahlungen laufendes Jahr 1812 Private KiSt-orauszahlungen laufendes Jahr 1813 Private ermögensteuer 1814 Private ESt - orjahre 1815 Private KiSt - orjahre 1816 Private Kapitalertragsteuer 1817 Private Körperschaftsteuer 1818 Private Zinsabschlagsteuer 1820 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig (Privat/ollhafter) Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 10 /28

11 1821 Rentenversicherung 1822 Krankenversicherung 1823 nfallversicherung 1824 Lebensversicherung 1825 Haftpflichtversicherung 1826 Bausparkassenbeiträge 1830 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig (Privat/ollhafter) 1831 Renten 1832 Dauernde Lasten 1833 nterhalt Ehegatte 1834 Berufsausbildung 1835 Steuerberatungskosten 1840 Zuwendungen, Spenden (Privat/ollhafter) 1841 Spenden, wissensch., kulturell 1842 Spenden, mildtätig, Kirche 1843 Spenden, politische Parteien 1844 Spenden, unabh. Wählerverein Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar (Privat/ollhafter) 1846 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen (Privat/ollhafter) 1847 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen, steuerlich nicht abziehbar (Privat/ollhafter) Außergewöhnliche Belastungen (Privat/ollhafter) Grundstücksaufwand (St möglich) Grundstücksaufwand (Privat/ollhafter) Grundstücksertrag (Privat/ollhafter) 1879 Grundstücksertrag (St möglich) M nentgeltliche Wertabgaben (Privat/ollhafter) 1890 Privateinlagen (Privat/ollhafter) 1891 Privateinlagen allgemein 1. Gesellschafter 1892 Privateinlagen allgemein 2. Gesellschafter 1893 Privateinlagen allgemein 3. Gesellschafter 1894 Privateinlagen allgemein 4. Gesellschafter 1895 Privateinlagen allgemein 5. Gesellschafter 1896 Privateinlagen allgemein 6. Gesellschafter 1897 Privateinlagen allgemein 7. Gesellschafter 1898 Privateinlagen allgemein 8. Gesellschafter 1899 Privateinlagen allgemein 9. Gesellschafter Privatentnahmen allgemein (Privat/Teilhafter) Privatsteuern (Privat/Teilhafter) Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig (Privat/Teilhafter) Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig (Privat/Teilhafter) Zuwendungen, Spenden (Privat/Teilhafter) Außergewöhnliche Belastungen (Privat/Teilhafter) Grundstücksaufwand (Privat/Teilhafter) Grundstücksertrag (Privat/Teilhafter) nentgeltliche Wertabgaben (Privat/Teilhafter) Privateinlagen (Privat/Teilhafter) Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 11 /28

12 Klasse 2 - Abgrenzungskonten Reserviertes 2004 erluste durch erschmelzung und mwandlung 2005 Reserviertes 2006 erluste durch außergewöhnliche Schadensfälle K betriebliche Aufwendungen (GK), erluste durch erschmelzung und mwandlung betriebliche Aufwendungen (GK), andere betriebliche Aufwendungen 2123 Abschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung 2124 Abschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung des Anlagevermögens 2125 Zinsaufwendungen für Gebäude, die zum Betriebsvermögen gehören 2126 Zinsen zur Finanzierung Anlagevermögen Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Abschreibungen auf ein Agio, Disagio oder Damnum Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Zinsen 2127 Renten und dauernde Lasten Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Renten und dauernde Lasten 2007 Aufwendungen für Restrukturierungsund Sanierungsmaßnahmen 2008 erluste aus der eräußerung oder der Aufgabe von Geschäftsaktivitäten nach Steuern 2010 Betriebsfremde Aufwendungen 2020 Periodenfremde Aufwendungen 2090 Aufwendungen aus der Anwendung von Übergangsvorschriften 2091 Aufwendungen aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Pensionsrückstellungen) 2092 Reserviertes 2094 Aufwendungen aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Latente Steuern) HBÜ HBÜ HBÜ betriebliche Aufwendungen (GK), Aufwendungen für Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen betriebliche Aufwendungen (GK), andere betriebliche Aufwendungen betriebliche Aufwendungen (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche Aufwendungen betriebliche Aufwendungen (GK), davon Aufwendungen nach Art. 67 Abs. 1 und 2 EGHGB 2128 Zinsaufwendungen für Kapitalüberlassung durch Mitunternehmer 15 EStG 2129 Zinsaufwendungen für langfristige an verbundene G 2130 Diskontaufwendungen 2139 Diskontaufwendungen an verbundene Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Zinsen Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Diskontaufwendungen 2140 Zinsähnliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen, übrige / nicht zuordenbare Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2141 Kreditprovisionen und erwaltungskostenbeiträge 2142 Zinsanteil der Zuführungen zu Pensionsrückstellungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Kreditprovisionen und erwaltungskostenbeiträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Zinsanteil der Zuführungen zu Pensionsrückstellungen 2100 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2102 Steuerlich nicht abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern 4 Abs.5b EStG 2103 Steuerlich abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern 2104 Steuerlich nicht abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Zinsen 2143 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von 2144 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen 2145 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren erpflichtungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon Zinsen und ähnliche Aufwendungen aus Abzinsung 2105 Zinsaufwendungen 233a AO nicht abzugsfähig 2106 Zinsen aus Abzinsung des KSt-Erhöhungsbetrages 38 KStG K Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon Zinsen und ähnliche Aufwendungen aus Abzinsung 2146 Zinsaufwendungen aus Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren erpflichtungen zur errechnung nach 246 Abs. 2 HGB 2147 Aufwendungen aus n zur errechnung nach 246 Abs. 2 HGB HB HB Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Zinsen und ähnliche Aufwendungen im Zusammenhang mit der ermögensverrechnung 2107 Zinsaufwendungen 233a AO abzugsfähig 2108 Zinsaufwendungen 234 bis 237 AO nicht abzugsfähig 2109 Zinsaufwendungen an verbundene 2110 Zinsaufwendungen für kurzfristige 2111 Zinsaufwendungen 234 bis 237 AO abzugsfähig 2113 Nicht abzugsfähige Schuldzinsen gemäß G 4 Abs. 4a EStG (Hinzurech- nungsbetrag) 2114 Zinsen für Gesellschafterdarlehen K 2115 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b Abs. 1 und 4 KStG 2116 Zinsen und ähnliche Aufwendungen an verbundene 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b Abs. 1 KStG 2117 Zinsen an Gesellschafter mit einer Beteiligung K von mehr als 25% bzw. die- sen nahe stehende Personen 2118 Zinsen auf korrentkonten 2119 Zinsaufwendungen für kurzfristige an verbundene nter- nehmen 2120 Zinsaufwendungen für langfristige Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Zinsen 2148 Steuerlich nicht abzugsfähige Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen 2149 Zinsähnliche Aufwendungen an verbundene 2150 Aufwendungen aus Währungsumrechnung 2151 Aufwendungen aus der Währungsumrechnung (nicht 256a HGB) 2166 Aufwendungen aus Bewertung Finanzmittelfonds 2170 Nicht abziehbare orsteuer 2171 Nicht abziehbare orsteuer 7% 2174 Reserviertes 2175 Nicht abziehbare orsteuer 19% 2176 Reserviertes Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon Zinsen und ähnliche Aufwendungen aus Abzinsung Zinsen und ähnliche Aufwendungen, übrige / nicht zuordenbare Zinsen und ähnliche Aufwendungen betriebliche Aufwendungen (GK), Kurs- / Währungsverluste betriebliche Aufwendungen (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche Aufwendungen betriebliche Aufwendungen (GK), andere betriebliche Aufwendungen Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 12 /28

13 2200 Körperschaftsteuer orauszahlung K 2201 Körperschaftsteuer Körperschaftsteuer 2203 Körperschaftsteuer für orjahre K Steuernachzahlungen für orjahre 2204 Körperschaftsteuererstattung orjahre K Steuererstattungen für orjahre 2207 Solidaritätszuschlag 2208 Solidaritätszuschlag orauszahlung K Solidaritätszuschlag 2209 Solidaritätszuschlag für orjahre K Steuernachzahlungen für orjahre 2308 Sonstige nicht abziehbare Aufwendungen, Aufwendungen betriebliche Aufwendungen (GK), beschränkt abziehbare Betriebsausgaben 2309 Sonstige Aufwendungen unregelmäßig betriebliche Aufwendungen (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche Aufwendungen 2310 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 2311 Anlagenabgänge immaterielle (Restbuchwert bei Buchverlust) 2312 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 2313 Anlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 KStG (Restbuchwert bei Buchverlust) betriebliche Aufwendungen (GK), erluste aus dem Abgang von n des Anlagevermögens 2210 Solidaritätszuschlagerstattung orjahre 2213 Kapitalertragsteuer 25% 2216 Anrechenbarer Soli.zuschlag auf Kapitalertragsteuer 25% 2218 Ausländische Steuer auf im Inland steuerfreie DBA-Einkünfte 2219 Anrechnung / Abzug ausländische Quellensteuer K G G Steuererstattungen für orjahre Kapitalertragsteuer Steuern 2220 ermögensteuer Steuernachzahlungen für orjahre 2315 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2316 Anlagenabgänge immaterielle (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2317 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2318 Anlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 2 KStG (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2320 erluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2323 erluste aus der eräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 KStG betriebliche Erträge (GK) betriebliche Aufwendungen (GK), erluste aus dem Abgang von n des Anlagevermögens 2250 Aufwendungen aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern 2255 Erträge aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern 2260 Aufwendungen aus der Zuführung zu Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStBK) 2265 Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStBK) 2280 Reserviertes 2281 Gewerbesteuernachzahlungen/-erstattungen orjahre 4 Abs. 5b EStG 2282 Reserviertes 2283 Erträge aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstellungen 4 Abs. 5b EStG 2284 Reserviertes 2285 Sonstige betriebliche Steuern 2289 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen für Steuern HB, HB, bilanzierte latente Steuern, Aufwand aus der eränderung latenter Steuern bilanzierte latente Steuern, Ertrag aus der eränderung latenter Steuern Steuern Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen Gewerbesteuer Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen Steuern 2300 Sonstige Aufwendungen betriebliche Aufwendungen (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche Aufwendungen 2302 Aufwendungen Eurodifferenzen betriebliche Aufwendungen (GK), Kurs- / Währungsverluste 2307 Sonstige Aufwendungen betriebsfremd und regelmäßig betriebliche Aufwendungen (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche 2325 erluste aus dem Abgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer orräten) 2326 erluste aus dem Abgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer orräte) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 KStG 2327 Abgang von Wirtschaftsgütern des mlaufvermögens nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 2328 Abgang von Wirtschaftsgütern des mlaufvermögens 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 KStG nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 4g EStG 2342 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 6b Abs. 3 EStG 2343 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 6b Abs. 10 EStG 2344 Einstellungen in die Rücklage für Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR 2345 Einstellungen in steuerliche Rücklagen 2347 Aufwendungen aus dem Erwerb eigener Anteile EÜR EÜR,G K SB SB SB SB betriebliche Aufwendungen (GK), erluste aus dem Abgang von n des mlaufvermögens betriebliche Aufwendungen (GK), Einstellung in steuerliche Rücklagen betriebliche Aufwendungen (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche Aufwendungen 2350 Grundstücksaufwendungen, neutral betriebliche Aufwendungen (GK), andere betriebliche Aufwendungen 2375 Grundsteuer Steuern 2380 Zuwendungen, Spenden steuerlich nicht abziehbar 2381 Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke 2382 Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke 2383 Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse und gemeinnützigen Zwecke 2384 Zuwendungen, Spenden an politische Parteien betriebliche Aufwendungen (GK), beschränkt abziehbare Betriebsausgaben Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 13 /28

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen 54 - Abschlussgliederungsprinzip

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen 54 - Abschlussgliederungsprinzip Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlagevermögen 0050-0059 nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Konto Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 zweck zweck für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2019 IER-Nr. Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00

Mehr

Funktion E-Bilanz Bilanz-/GuV- Posten

Funktion E-Bilanz Bilanz-/GuV- Posten Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlagevermögen Ausstehende Einlagen auf gezeichnetes Kapital 0050-0059 0060-0069 0070-0079

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2011 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00 0 Aufwendungen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 0 Anlage- und Kapitalkonten K 0600-0800 K 0809 K 0819-0963 K 0968-0969

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 0 Gültig für 2018 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva sonstige Passiva

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49 0634 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellung (von Vorräten offen abgesetzt) 0640 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2015 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00 0 Aufwendungen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva F 0050 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (SR 03) Gültig für 2019 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SKR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016 0 Anlagevermögenskonten Sonstige Aktiva F 0050 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Kapitalgesellschaften- und Co. Gültig für 2015 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten rogr.- bschl.-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Burger ing (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Tankstellen (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (SR 03) Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Tupperware (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und

Mehr

SKR03 Neue Konten 2012:

SKR03 Neue Konten 2012: SKR03 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 501 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 502 Anteile an verbundenen Unternehmen, Kapitalgesellschaften 503 Anteile

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SKR 0 Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG DATEV-ontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Branchenpaket für Zahnärzte (SR 03) Gültig für 2018 Posten in der Progr.- 0 Posten in der Progr.- 0 Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (SR 03) Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Tupperware (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2019

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2019 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für fz-branche (SR 51) Gültig für 2019 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene onzessionen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 0 Anlagevermögenskonten 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital R

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Bau und Handwerk (Basis SKR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - msetzungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 03 für ersonengesellschaften Gültig für 2018 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Gartenbau (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - msetzungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 03 für ersonengesellschaften Gültig für 2017 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (Basis SR 03) Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Gartenbau (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig für 2017 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene onzessionen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Ausstehende Einlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2018 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für fz-branche (SR 51) Gültig für 2018 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG DATEV-ontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Branchenpaket für Ärzte (SR 0 Gültig für 2018 Posten in der Progr.- 0 Posten in der Progr.- 0 Anlagevermögen Anlagevermögen F 005000 Ausstehende

Mehr

SKR04 Neue Konten 2012:

SKR04 Neue Konten 2012: SKR04 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 450 Transportanlagen und Ähnliches Anlage 1406 X 630 Betriebsausstattung Anlage 1406 X 635 Geschäftsausstattung Anlage 1406 X 803 Anteile

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen für Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig für 2017 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten 0600-0800 0809 0819-0963 0968-0969 0987-0989 0996-0999 0111 Außenanlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz für fz-branche (SR 51) Gültig für 2017 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene onzessionen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz für fz-branche (SR 51) Gültig für 2016 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - msetzungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 03 für ersonengesellschaften Gültig für 2016 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz Seite 1 von 5 Kontenrahmenänderungen 2011/2012 - wegen E-Bilanz 1 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0060 0210 2 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 0501 0803 3 Anteile an verbundenen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2014 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2014 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital -Auffangposten 1

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - msetzungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 03 für Einzelunternehmen Gültig für 2017 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 0 Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich haftende eingeforderte,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (Basis SR 0 Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich haftende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - msetzungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Kapitalgesellschaften- und Co. Gültig für 2017 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.-

Mehr

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG Leitfaden Stammdaten V812 Schleupen AG Inhalt 1. Korrekturen Kontenrahmen KR03 3 1.1. Änderung Kontenbezeichnung ab 2009 3 1.2. Neue Konten ab 2009 3 2. Korrekturen Kontenrahmen KR04 4 2.1. Änderung Kontenbezeichnung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Ausstehende Einlagen auf das

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 04) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- 0 Bilanz-/GuV- 0 Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige 00010 Entgeltlich erworbene Anlagevermögen Konzessionen und gewerbl. Schutzrechte 00015 Konzessionen Anlagevermögen 01.01.1993 00020 Gewerbliche Schutzrechte Anlagevermögen 01.01.1993 00025 Ähnliche Rechte

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (Basis SR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SR 03) Gültig für 2012 Bilanz-/GuV- 0 Bilanz-/GuV- 0 Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG DATEV-ontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Branchenpaket für Zahnärzte (SR 0 Gültig für 2018 Posten in der Progr.- 0 Posten in der Progr.- 0 Anlagevermögen Anlagevermögen F 005000 Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012 0 Anlage- Kapitalkonten 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung

Mehr

Wirtschaftsjahr Seite 1 / 10

Wirtschaftsjahr Seite 1 / 10 000100 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 20.000,00 0,00 20.000,00 0,00 001000 Geschäfts- oder Firmenwert 1.000.000,00 0,00 1.000.000,00 0,00 002000 Geleistete Anzahlungen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Bau und Handwerk (SR 03) Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2019) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 00-0049 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 03 für Kapitalgesellschaften- und Co. Gültig für 2013 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten rogr.- 0 nlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 0 Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2016) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 00-0049 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 03 für Kapitalgesellschaften Gültig für 2014 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.2 rogr.-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Land- und Forstwirtschaft (SKR 14) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Land- und Forstwirtschaft (SKR 14) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Land- und Forstwirtschaft (SKR 1 Gültig für 2018 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Sonstige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2012 Bilanz-/GuV- 0 Bilanz-/GuV- 0 Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten für die

Mehr