Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017"

Transkript

1 Heft 03 / 2017 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017 Viermal Gold für Leonie Kullmann (Mitte) Zweimal Gold und dreimal Silber für Marlene Blanke (Mitte) Einmal Gold und einmal Bronze für Ole Braunschweig (mitte) Zweimal Bronze für Helena-Maryse Hornig (rechts) Zweimal Bronze für Lara-Marie Schönfeldt (rechts) Ostdeutscher Pokal Wasserball U11 im Sportbad Britz 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Kirsten Lüdecke, Stellvertreterin: Heike Mainau Jugendwart: Yvonne Medau (kommissarisch) Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Kölling, 0176 / Stellvertreterin: Mirjam-Lea Reinicke Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Norbert Schuchardt, Andreas Wunsch, Marc Zimmermann Badausschuss: Peter Geltner, Horst Hoffmann, Horst Reeck LIP29: Tel./Fax 030 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 Lisa Graf in Einhoven in Topform 7 Die WG 3 beim 22. Internationalen Schwimm-Meeting... 7 Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften in Bremen 7 DJM 2017: zwanzig Medaillen für die SGN 8 Sportlerportrait 11 Wasserball 12 BSV-Auswahl der U13 gewinnt Trainingslager-Turnier Deutsche Pokalendrunde U15 männlich - Bronzemedaille U13 Mixed für Ostdeutsche Endrunde 2017 qualifiziert 12 U13 Mixed verpasst Final Four im Deutschen Pokal 13 U13 Mixed qualifiziert sich für Deutsche Vorrunde 13 U11 Mixed holt Bronze beim Ostdeutschen Pokal U17 Bundesliga Berichte 13 C2-Nationalmannschaft auf den Weg nach Slowenien 14 U17 rettet EM-Ticket Bundesliga Herren Berichte 15 Weltliga Deutschland - Rumänien 16 Jugend 17 Osterferienbetreuung 17 Anmeldung für die Ferienschwimmkurse Vereinsfamilie 18 Terminvorschau 19 Wir gratulieren zum Seepferdchen Jahre Autolackiererei Arndt 20 Vielen Dank an Die SG Neukölln Der Breitensport sucht! 21 Neuer Kurs! Strong by Zumba 21 Badeordnung 22 Beitrittserklärung 23

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Nachdem wir bei der Baderöffnung mit ungewohnt kühlen Wassertemperaturen zu kämpfen hatten, gab es nun doch schon einige sehr schöne Tage in Britz. Glücklicherweise wurde der Defekt an der Wärmetauscheranlage durch fachkundiges Personal gerade noch rechtzeitig gefunden und umgehend behoben. Ich hoffe Sie haben schon die Gelegenheit zum eintauchen genutzt. Besonders die Wasserballer hatten in den vergangenen Monaten ihre Saisonhöhepunkte. Deshalb Heute etwas mehr aus der WB-Ecke. Die Bundesliga- Männer hatten eine durchwachsene Rückrunde. Das erste Playoff-Spiel ging bei Duisburg 98 überraschend verloren. Dadurch stand die Truppe mit dem Rücken zur Wand, hat aber mit zwei Siegen den Erhalt der A-Gruppe perfekt gemacht. Erwartungsgemäß gab es bei den Viertelfinalspielen gegen ASC Duisburg nichts zu holen. Beide Spiele wurden klar verloren. Da machten die fünf Nationalspieler in den Reihen der Duisburger den Unterschied. Beim Spiel um die Plätze 5-8 ging das erste Spiel, wegen der Spielsperren aus dem letzten Spiel, gegen die White- Sharks Hannover leider knapp mit 7:8 verloren. Im Spiel um Platz 7 konnte die Mannschaft aber wieder etwas gut machen und gewann gegen Bayer Uerdingen deutlich mit 14:8. Herzlichen Glückwunsch dazu. Die U17 verpasste leider mit zwei verkorksten Spielen gegen Potsdam den Einzug in das Halbfinale. Damit war nur noch Platz 5 möglich. Klar, dass nach zwei gewonnenen Bronzemedaillen der Vorjahre eine gewisse Enttäuschung da war. Durch seine guten Leistungen beim Quailifikationsturnier in Slowenien empfahl sich Niklas Braatz erneut für die Nationalmannschaft und wird voraussichtlich bei der EM auf Malta dabei sein. Bei den anderen Mannschaften gab es durchwachsene Ergebnisse. Die U15 holte die Bronzemedaille bei der Deutschen Pokalendrunde. Die U13 mixed ist für die Ostdeutsche Endrunde 2017 qualifiziert. Leider verpasste die U13 mixed das Endturnier im Deutschen Pokal. Beim Schwimmen gab es diverse gute Leistungen bei den Norddeutschen Jugend Mehrkampf Meisterschaften. Drei Sportler konnten im Wettkampf besonders überzeugen und landeten in ihren Disziplinen immer auf den vorderen Rängen. Fjodor Lundgren, Lara Luisa Gawenda und Lena Ismer konnten an beiden Wettkampftagen mit sehr guten neuen Bestzeiten glänzen und so viele Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Diese fiel am Ende für alle drei Sportler erfolgreich aus, denn Fjodor gewann im SMK Kategorie Schmetterling im Jahrgang 2004 die Goldmedaille. Lara wurde Vizemeisterin im Jahrgang 2005 SMK Kategorie Schmetterling und Lena Ismer sicherte sich ebenfalls den Vizemeistertitel in der Kategorie Rücken im Jahrgang Zusammenfassend war das Wochenende sehr erfolgreich und hat sich auf ganzer Strecke gelohnt. Allen Siegern und Platzierten unsere herzlichsten Glückwünsche! Lesen Sie dazu auch den kompletten Bericht auf Seite 7. mit sportlichen Grüßen ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2017 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1998) 63,00 126,00 252,00 1. Jugendliche/r ( ) 52,50 105,00 210,00 Kinder ( ) und ab 2. Jugendliche/r 39,00 78,00 156,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Kees-Jan van Overbeeke, Mirko Seifert, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Juli

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich im BFG-Büro zu den Öffnungszeiten an. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probestunde ist in verschiedenen Angeboten möglich, jedoch nicht beim Babyschwimmen, der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen. Gesundheitsangebote Für einige unserer Gesundheitsangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGB V zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind im Voraus zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Wir bemühen uns, Ausfälle unsererseits weitgehend zu vermeiden, d.h. eine Kursvertretung kann durch einen anderen Trainer erfolgen und berechtigt nicht zur Kündigung. Urlaub, Krankheit oder sonstige versäumte Termine gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Erstattung der Gebühren ist möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen, nicht mehr beenden oder für mindestens 6 aufeinander folgende Termine nicht am Kurs teilnehmen kann. Für die Erstattung ist ein ärztliches Attest notwendig. In allen anderen Fällen werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Eine sport- oder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Bei Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke/Heike Mainau Stand August Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 45,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:00-19:45 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 60,00 Euro, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 17:05-18:05 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 52,00 Euro, Nichtmitglieder 104,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag u. Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Strong by Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Neu! Helmhotz Oberschule (Aula) Wutzkyallee Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Es verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Neu! Helmhotz Oberschule (Aula) Wutzkyallee Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Noch Plätze frei! Noch Plätze frei! Noch Plätze frei! Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, ermäßigt 28,00 Euro; Nichtmitglieder 75,00 Euro, ermäßigt 56,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Montag 20:15-21:15 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 20-20:45 Uhr und Freitag 20:00-20:45 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 5

6 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schule am Bienenwaldering Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Ziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. EVENTS: JULI UND AUGUST 2017 Sonntag Romantisches Vollmondschwimmen Auch der Julimond zaubert in unserer Therme eine stimmungsvolle Atmosphäre, ergänzt mit Vollmond-Spezialaufgüssen wird dieser Sommerabend zu einem ganz besonderen Erlebnis. 19 bis 24 Uhr Samstag und Sonntag Sommerblütenfest Bei unserem Sommerblütenfest werden Blütenträume wahr. Unser Motto ist das Mittelmeer wir verbreiten Urlaubsatmosphäre im ganzen Haus mit tollen sommerlichen Aufgüssen, floralen Verwöhn-Massagen, fruchtigen Cocktails und mediterranen Gaumengenüssen. An beiden Tagen von 11 bis 23 Uhr Gastro-Tipp: Mediterranes Gemüse in allen Variationen und knackige Sommersalate. KRISTALL SAUNATHERME LUDWIGSFELDE Viel mehr als nur eine Therme Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service eine angenehme Atmosphäre Öffnungszeiten So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Textilfrei, jeden Mittwoch und Sonntag baden mit oder ohne Bekleidung Parken kostenlos an der Therme Fichtestraße Ludwigsfelde Tel.: 03378/ Fax: 03378/ info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Montag Romantisches Vollmondschwimmen Erleben Sie bei Kerzenschein unsere Vollmond-Spezialaufgüsse im sommerlichen Ambiente. 19 bis 24 Uhr Samstag Sternschnuppennacht Sternschnuppen werden von Meteoriden erzeugt, die in die Erdatmosphäre eintreten. In dieser Nacht erhellen die Perseiden den Nachthimmel, weshalb sie Sternschnuppennacht heißt. Träume und Wünsche begleiten Sie von 19 bis 24 Uhr lassen Sie sich überraschen, ob auch Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Gastro-Tipp: Jeden Samstag servieren wir Ihnen ein leckeres Spanferkel im Saunagarten. 6

7 Schwimmen Lisa Graf in Einhoven in Topform Lisa Graf präsentierte sich beim international gut besetztem Swim Cup in Einhoven am April 2017 mit sehr guten Leistungen. Sie gewann über ihre Paradestrecke 200m Rücken mit neuem Meetingrekord von 2:09,34 Minuten. Eine Zeit, die nur eine gute halbe Sekunde über ihrer persönlichen Bestleistung von den Olympischen Spielen in Rio lag. Bestzeiten und damit auch neue Vereinsrekorde gelangen ihr zudem über 100m Rücken in 1:00,69 Minuten als Drittplatzierte und über 50m Rücken in 28,56 Sekunden, wo sie Fünfte wurde. Hier setzte sie in 28,69 Sekunden bereits im Vorlauf eine neue Vereinsbestmarke. Eine gute Formkurve für die Mitte Juni anstehende Deutsche Meisterschaft und WM-Qualifikation. Die WG 3 beim 22. Internationalen Schwimm-Meeting der SG Steglitz Die WG 3 nahm mit einer leider relativ kleinen Mannschaft am 22. Internationalen Schwimm- Meeting der SG Steglitz vom in der Landsberger Allee teil. Dies war den Abiturprüfungen und den Prüfungen zum mittleren Schulabschluss geschuldet, die in diesem Zeitraum anstanden und natürlich immer vorgehen. Die WG 3 beim Schwimm-Meeting der SG Steglitz Insgesamt gingen von uns elf Sportler an den Start. Da der Wettkampf auf der langen Bahn stattfand und wir in der gesamten Wintersaison nur auf der kurzen Bahn trainiert hatten, war dies für uns auch eher ein Trainingswettkampf, bei dem die Sportler einfach ihre Wettkampferfahrungen erweitern sollten. Umso erfreulicher war es für uns Trainer, dass dennoch einige persönliche Bestzeiten aufgestellt werden konnten. Auch gab es Medaillen: 2 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze konnten unsere Sportler mit nach Hause nehmen. Ein kleines Highlight war unsere Vereinsstaffel über 8x50m Lagen mixed, welche sich nicht nur auf die WG 3 beschränkte, sondern mit Hilfe von Sportlerinnen und Sportlern der WG 1 und des Stützpunktes überhaupt erst antreten konnte. Ein besonderer Dank gilt hierbei Milena Wunsch, Olivia Wróbel, Leonie Kullmann und Luca Dyroff! Aus unserer Gruppe starteten Lisa-Marie Michael, Felix Dobrzynski, Marcel Pfeifer und Pascal Haack. Trotz des starken Leistungsgefälles innerhalb der Staffelmannschaft war diese sehr erfolgreich mit dem zweiten Platz hinter der Mannschaft von Slagelse Svommeklub aus Dänemark und vor der Mannschaft der SG Steglitz. Nach dem wir nun auf die lange Bahn im Sportbad gewechselt haben sehen wir den nächsten Wettkampfhöhepunkten Herford, Sportbad-Pokal und Bückeburg optimistisch entgegen und hoffen auf viele Erfolge für unsere Sportler. Andrea und Jan Kölling Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften in Bremen Vom 20. bis 21. Mai 2017 wurden die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften mit Jugend-Mehrkampf (JMK) und Schwimm-Mehrkampf (SMK) im Universitätsbad Bremen ausgetragen. An zwei spannenden Wettkampftagen wurden die besten im Mehrkampf ermittelt. Die SG Neukölln ging mit insgesamt 13 Sportlern an den Start. Darunter fünf Jungen und acht Mädchen. Am Freitag, den 20. Mai um 15 Uhr trafen sich Sportler, Trainer sowie Kampfrichter um in Richtung Bremen aufzubrechen. Nach einer langen Autofahrt erreichten unsere Kleinbusse dann doch endlich das Ziel und wir konnten unser Hotel beziehen sowie uns mental auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereiten. Der erste Abschnitt startete am Samstag um genau 12:00 Uhr mit dem Wettkampf über die 200 Meter Lagen. Hier überzeugte vor allem Celine Petruschke im weiblichen Schwimm-Mehrkampf und schlug als zweitschnellste mit einer neuen Bestzeit von 2:36,51 Minuten an. Im nachfolgenden Jugend-Mehrkampf absolvierten die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006 die Disziplinen 15 Meter Delfinbeine und den 7,5 Meter Gleittest. Beim Gleittest konnte vor allem Fynn Dodrimong eine gute Leistung abrufen und war mit einer Zeit von 5,28 Sekunden der drittschnellste in seinem Jahrgang. Im Anschluss wurden die 200 Meter Strecken in den Lagen Freistil, Rücken, Brust und Schmetterling ausgetragen. Hier konnte Mark Tied über die 200 Meter Freistil eine neue Bestzeit in 2:27,64 Minuten aufstellen. Außerdem konnte Leni Kötitz ihre bisherige Bestzeit über 200 Meter Brust um eine Sekunde unterbieten und kam mit einer Endzeit von 3:11,11 Minuten im Ziel an. Des Weiteren konnte Sebastian Henning eine gute Leistung über seine 200 Meter Schmetterling abliefern und verbesserte sich so um eine halbe Sekunde. Er schlug nach 2:42,29 Minuten im Ziel an und war somit fünfschnellster in seinem Jahrgang. Der zweite Wettkampftag begann bereits morgens um 09:30 Uhr und startete mit den 50 Meter Beine-Disziplinen. Hier konnte sich Hanna von Bahder über eine neue persönliche Bestleistung in 51,98 Sekunden über 50 Meter Brust-Beine freuen. Anschließend wurden die Disziplinen 100 Meter Neuer Kurs! Strong by Zumba freitags von 17 bis 18 Uhr in der Helmholtz- Oberschule (Aula) 7

8 Lara Luisa Gawenda (links) Freistil, 100 Meter Rücken, 100 Meter Brust und 100 Meter Schmetterling im JMK und SMK ausgetragen. Hier gelang es Natalie Welle im Jahrgang 2006 als zweitschnellste über 100 Meter Freistil in einer Zeit von 01:06,78 anzuschlagen. Außerdem schwamm auch Ashlee Göthke zu einer neuen Bestzeit und schlug nach 01:14,41 Minuten an. Bei den Jungen konnte hier Jordan Bamberg überzeugen und lieferte eine gute Leistung ab sowie Laura Kröning, die ihre Rennen technisch sehr sauber absolvierte. Drei Sportler konnten im Wettkampf besonders überzeugen und landeten in ihren Disziplinen immer auf den vorderen Rängen. Fjodor Lundgren, Lara Luisa Gawenda und Lena Ismer konnten an beiden Wettkampftagen mit sehr guten neuen Bestzeiten glänzen und so viele Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Diese fiel am Ende für alle drei Sportler erfolgreich aus, denn Fjodor gewann im SMK Kategorie Schmetterling im Jahrgang 2004 die Goldmedaille. Lara wurde Vizemeisterin im Jahrgang 2005 SMK Kategorie Schmetterling und Lena Ismer Fjodor Lundgren (Mitte) sicherte sich ebenfalls den Vizemeistertitel in der Kategorie Rücken im Jahrgang Zusammenfassend war das Wochenende sehr erfolgreich und hat sich auf ganzer Strecke gelohnt. Allen Siegern und Platzierten unsere herzlichsten Glückwünsche! Außerdem möchten wir uns bei den Eltern bedanken, die sich um die Verpflegung während des Wettkampfes gekümmert haben und unserem Wettkampfrichter Matthias Matthäs, der für die SG Neukölln ebenfalls im Einsatz war. Maria Rücker Lena Ismer (links) DJM 2017: zwanzig Medaillen für die SGN Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2017 schickte die SG Neukölln vom 29. Mai 2. Juni insgesamt 28 Sportler in den Jahrgängen 1997 bis 2005 ins Rennen. Zum fünften Mal in Folge war die SSE an der Landsberger Allee der Austragungsort. An den fünf Tagen absolvierten die Aktiven 107 Starts (ohne Finals). Montag, 29. Mai 2017 Über 800m Freistil gab es eine wahre Medaillenflut. Alle vier Neuköllner Schwimmerinnen landeten auf dem Treppchen. Marlene Blanke wurde im Jahrgang 2004 deutsche Jahrgangsmeisterin in 9:09,41 Minuten. Herzlichen Glückwunsch. Leonie Kullmann (1999) gewann in 8:53,70 Minuten in ihrer Juniorenwertung und jeweils Bronze holten Lara-Marie Schönfeldt (2003) in 9:22,77 Minuten und Charlotte Blanke (2002) 9:13,95 Minuten. Leonie und Marlen gewannen ebenso die beiden weiteren Medaillen des Tages, nämlich über 100m Freistil. Leonie Kullmann (1999) siegte in 56,59 Sekunden und Marlene gewann Silber in tollen 58,89 Sekunden. Hier wurde Vierte Helena-Maryse Hornig (2003) in 58,55 Sekunden und 8. Charlotte Blanke (2002) in 59,48 Sekunden. Einen vierten Platz erkämpfte sich Maximilian Dachner (2002) in 2:13,03 Minuten über 200m Schmetterling. Maurice Ingenrieth (2000) wurde in 2:04,80 Minuten Fünfter. Bei den Mädchen erzielte auf selber Strecke Liza Schröder (2003) in 2:26,96 Minuten den sechsten Platz. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 200m Schmetterling: 15. Kevin Jan Behnke (2001) 2:15,09 Minuten; 100m Freistil: 13. Anne-Helen Schultz (2002) 59,85 Sekunden, 23. Milena Wunsch (2000) 1:01,50 Minuten, 11. Benjamin Schaefer (2003) 57,53 Sekunden, 11. Kai Lehmann (2000) 53,06 Sekunden, 17. Dennis Romanov (2003) 58,08 Sekunden, 20. Tobias Niestroy (1997) 53,85 Sekunden; 100m Brust weiblich: 12. Lyn Janotta (2004) 1:19,61 Minuten, 17. Anne-Helen Schultz (2002) 1:17,31 Minuten, 18. Emma-Louise von Bahder (2002) 1:17,68 Minuten, 20. Lisa Leonie Krüger (2004) 1:20,43 Minuten Dienstag, 30. Mai 2017 Silber gab es heute für Olivia Wróbel (1998) auf ihrer Paradestrecke 50m Schmetterling. Mit 27,59 Sekunden war sie noch etas von ihrer Bestzeit entfernt. Helena-Maryse Hornig (2003) wurde in 28,83 Sekunden in ihrem Jahrgang Fünfte und Josi Platalla (2002) in 29,01 Sekunden Siebte. Ole Braunschweig (1997) konnte über 200m Rücken in 2:03,74 Minuten die Bronzemedaille gewinnen. Das war die erste Podiumsplatzierung aus den Reihen der Jungs. Bei den Mädchen holte sich Lara-Marie Schönfeldt (2003) in 2:24,30 Minuten den fünften Platz. Über 400m Lagen hatten wir zwei Finalteilnahmen: Liza Schröder (2000) wurde Fünfte in 5:10,20 Minuten und Tobias Niestroy (1997) in 4:33,32 Minuten Sechster. Tobias hatte das Glück einer Finalabmeldung, wodurch er erst am Endlauf teilnehmen durfte. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 400m Lagen: 13. Maximilian Dachner (2002) 4:57,17 Minuten, 14. 8

9 WATER IS OUR DNA. /arena.ger arenagermany 9

10 Dennis Romanov (2003) 5:08,32 Minuten; 50m Schmetterling: 15. Kevin Jan Behnke (2001) 26,79 Sekunden, 18. Benjamin Schaefer (2003) 28,79 Sekunden, 23. Maximilian Dachner (2002) 28,29 Sekunden; 200m Rücken männlich: 11. Kevin Jan Behnke (2001) 2:12,63 Minuten, 11. Maurice Ingenrieth (2000) 2:13,12 Minuten, 17. Sullyvan Seefluth (2003) 2:23,22 Minuten Ergebnisse aus dem Jugendmehrkampf: 400m Freistil: 10. Celine Petruschke (2005) 4:53,46 Minuten, 24. Lena Ismer (2005) 4:57,77 Minuten, 38. Lara Luisa Gawenda (2005) 5:06,16 Minuten, 11. Fjodor Lundgren (2004) 4:34,66 Minuten Mittwoch, 31. Mai 2017 Lediglich über 200m Freistil der Damen standen, dafür fünf an der Zahl, Sportler in den Finals. Ole Braunschweig wäre über 100m Rücken ebenfalls sicherer Kandidat gewesen, allerdings verhinderte die kurzeitig terminierte mündliche Abiturprüfung einen Start. Zurück zu den Mädels. Leonie Kullmann gewann in der Juniorenwertung in 1:59,75 Minuten. Ihre zweite Silbermedaille holte Marlene Blanke in 2:07,13 Minuten im Jahrgang 2004, nur sieben Hundertstel hinter der Chemnitzerin Lara Seifert. Ihre Schwester Charlotte (2002) kam in 2:06,76 Minuten zum vierten Platz. Im Jahrgang 2003 belegten Lara-Marie Schönfeldt in 2:10,77 Minuten den siebten und Helena-Maryse Hornig in 2:11,89 Minuten den achten Platz. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 200m Freistil: 19. Milena Wunsch (2000) 2:12,98 Minuten, 16. Sullyvan Seefluth (2003) 2:08,43 Minuten, 17. Maximilian Dachner (2002) 2:04,00 Minuten, 18. Dennis Romanov (2003) 2:08,91 Minuten; 50m Brust: 12. Anne-Helen Schultz (2002) 34,88 Sekunden, 19. Lyn Janotta (2004) 36,74 Sekunden; 100m Rücken: 14. Lara-Marie Schönfeldt (2003) 1:08,98 Minuten, 11. Luca Dyroff (1998) 59,76 Sekunden, 12. Kevin Jan Behnke (2001) 1:01,23 Minuten, 24. Sullyvan Seefluth (2003) 1:07,60 Minuten. Ergebnisse aus dem Jugendmehrkampf: 50m Schmetterling-Beine: 7. Lara Gawenda (2005) 43,04 Sekunden, 4. Fjodor Lundgren (2004) 39,50 Sekunden; 50m Rücken-Beine: 3. Lena Ismer (2005) 40,01 Sekunden; 50m Kraul-Beine: 8. Celine Petruschke (2005) 44,18 Sekunden; 100m Schmetterling: 6. Lara Gawenda (2005) 1:11,77 Minuten, 3. Fjodor Lundgren (2004) 1:03,29 Minuten; 100m Rücken: 6. Lena Ismer (2005) 1:12,79 Minuten; 100m Freistil: 8. Celine Petruschke (2005) 1:05,12 Minuten Donnerstag, 1. Juni 2017 Ihre zweite Goldmedaille holte Marlene Blanke (2004) über 1500m Freistil in 17:47,98 Minuten. Ihre Schwester Charlotte Blanke (2002) gewann ihre zweite Bronzemedaille auf selbiger Strecke in 17:48,15 Minuten. Beflügelt vom Glück des Nachrückens ins Finale steigerte sich Anne-Helen Schultz (2002) über 200m Lagen in 2:23,85 Minuten gleich auf den vierten Platz. Hauchdünn verpasste Helena-Maryse Hornig (2003) den Sieg über 50m Freistil. Mit 26,84 Sekunden fehlten ihr sechs Hundertstel zum Sieg, den sie mit ihrer Vorlaufleistung von 26,70 Sekunden geschafft hätte. Dennoch war ihre erste DJM-Medaille ein schönes Ergebnis! Vom langen Kanten bis zum Supersprint : Auch über 50m Freistil war Marlene Blanke (2004) am Start, in 27,85 Sekunden wurde sie Sechste. Benjamin Schaefer (2003) in 25,77 Sekunden und Kai Lehmann (2000) in 24,08 Sekunden wurden jeweils Siebter. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 200m Lagen: 22. Liza Schröder (2000) 2:30,87 Minuten, 14. Dennis Romanov (2003) 2:23,58 Minuten; 50m Freistil: 15. Anne-Helen Schultz (2002) 28,09 Sekunden, 24. Nicole Zindler (2000) Sekunden, 14. Dennis Romanov (2003) 26,62 Sekunden. Ergebnisse aus dem Jugendmehrkampf: 200m Schmetterling: 6. Lara Gawenda (2005) 2:42,96 Minuten, 3. Fjodor Lundgren (2004) 2:24,08 Minuten; 200m Rücken: 8. Lena Ismer (2005) 2:36,18 Minuten; 200m Freistil: 5. Celine Petruschke (2005) 2:17,74 Minuten Freitag, 2. Juni 2017 Auf die Freistildamen war wieder Verlass. Alle fünf zogen in ihre 400m Freistil-Finals und gewannen einen Medaillensatz. Leonie Kullmann (1999) siegte in 4:12,23 Minuten zum vierten Mal bei diesem Wettkampf. Damit kam sie ganz nah an ihre Bestzeit von der JEM 2015 in Baku heran. Mit Silber holte Marlene Blanke (2004) ihre bereits fünfte Medaille. 4:26,58 Minuten standen bei ihr auf der Uhr. Lara- Marie Schönfeldt (2003) gewann nach den 800m in 4:31,91 Minuten zum zweiten Mal Silber. Jeweils Fünfte wurden Charlotte Blanke (2002) in 4:29,06 Minuten und Liza Schröder (2000) in 4:35,25 Minuten. Ole Braunschweig (1997) siegte über 50m Rücken in 25,80 Sekunden, wobei er sehr an seinen Vereinsrekord gekratzt hat. Jeweils Sechster wurden Kevin Jan Behnke (2001) in 27,58 Sekunden und Luca Dyroff (1998) in 27,18 Sekunden. Helena-Maryse Hornig (2003) holte ihre zweite Bronzemedaille, diesmal über 100m Schmetterling in 1:03,49 Minuten. Die sonstige Medaillenkandidatin Olivia Wróbel (1998) kam in 1:02,53 Minuten auf den vierten Platz. Josi Platalla (2002) belegte in 1:04,45 Minuten den fünften Platz. Maurice Ingenrieth (2000) schwamm mit 55,69 Sekunden deutliche Bestzeit und wurde Vierter. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 400m Freistil: 11. Maurice Ingenrieth (2000) 4:08,52 Minuten, 17. Dennis Romanov (2003) 4:33,37 Minuten; 200m Brust: 14. Emma-Louise von Bahder (2002) 2:46,66 Minuten, 14. Lyn Janotta (2004) 2:52,04 Minuten, 19. Lisa Krüger (2004) 2:53,03 Minuten; 100m Schmetterling: 24. Anne-Helen Schultz (2002) Minuten, 16. Kevin Jan Behnke (2001) 59,26 Sekunden, 17. Maximilian Dachner (2002) 1:01,93 Minuten, 23. Benjamin Schaefer (2003) 1:05,63 Minuten; 50m Rücken: 10. Sullyvan Seefluth (2003) 30,08 Sekunden. Ergebnisse aus dem Jugendmehrkampf: 200m Lagen: 19. Celine Petruschke (2005) 2:37,05 Minuten, 23. Lena Ismer (2005) 2:38,17 Minuten, 41. Lara Gawenda (2005) 2:40,73 Minuten, 10. Fjodor Lundgren (2004) 2:25,05 Minuten Jugendmehrkampf Endwertung: Im Jugendmehrkampf werden die Medaillen erst nach dem letzten Rennen verteilt. Lena Ismer holte sich ganz toll die Silbermedaille in der Rückenwertung mit Punkten. Auch Fjodor Lundgren gewann eine Medaille, die bronzene mit Schmetterlings-Punkten. Celine Petruschke wurde Fünftbeste der Freistil-Starterinnen (2.563 Punkte) und Lara Gawenda wurde in der Schmetterlingswertung Siebte (2.371 Punkte) Insgesamt gab es 7 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen. Allen Sportlern und Trainer herzlichen Glückwunsch! 10

11 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Wasserball Niklas Braatz Niklas ist am 05. August 2000 in Berlin-Neukölln geboren. Er spielt zur Zeit in unserer Wasserballmannschaft U17. Im Alter von vier Jahren hat er sich selbst das Schwimmen beigebracht, er hat nie einen Schwimmschule besucht. Entdeckt wurde er beim Bärli-Ball durch unseren Trainer Mario Schoubyé. Dieser hat Niklas dann auch an den Wasserballsport heran geführt, also ein echter Neuköllner Nachwuchsspieler. Er hat bei uns alle Jugendmannschaften durchlaufen und mit diesen mehrfach die Berliner und Ostdeutsche Meisterschaft und dreimal den Deutschen Pokal gewonnen. Des Weiteren hat er zahlreiche Erfolge mit der Berlin-Auswahl und der Landesgruppe Ost erzielt, wie z.b. bei dem Turnier Youngster-Trophy (Berlin-Auswahl) und bei Landesgruppenturnieren der Auswahlmannschaften. Durch seine erfolgreiche Spielweise wurde er dann auch mehrfach in die Allstar-Teams der Turniere berufen. In seiner nationalen Titelsammlung fehlt ihm nur noch der Deutsche Meistertitel. Vor drei Jahren ist Niklas dann in die Jugendnationalmannschaft berufen worden. Mit der U17- Nationalmannschaft war er im Juni in Ljubljana (Slowenien), wo er mit der Mannschaft die Qualifizierung für die Europameisterschaft geschafft hat. Die Wasserball U17 Europameisterschaft (EM) findet im September auf Malta statt. Niklas nächstes sportliches Ziel ist es mit der U17-Nationalmannschaft bei der EM mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Sein großes langfristiges Ziel ist es einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen. Niklas ist an keiner Sportschule. Er besucht ein reguläres Gymnasium und wird im nächster Jahr sein Abitur ablegen. Neben fünf Mal die Woche Training bleibt ihm nicht viel Zeit für weitere Hobbys. Jedoch ist er ein Genießer, so dass er für ein gutes Essen immer Zeit findet. Über den Wasserball hinaus interessiert Niklas sich für alle Sportarten und sein Vater sagt über ihn dass er der ideale Sportjoker für die Sendung Wer wird Millionär wäre. Über sich selbst sagt Niklas: Ich bin ein sehr familiärer, ehrgeiziger Mensch teilweise neige ich sogar zum Perfektionismus. Daher lautet sein Lebensmotto auch Zweiter ist erster Verlierer. Sein jetziger Trainer Thomas Schwertwitis sagt über Niklas: Niklas erinnert mich an ein Geodreieck. Er ist extrem vielseitig in der Anwendung und er hat ein paar scharfe Kanten und Ecken. Das hört sich doch vielversprechend an. S. Noack Wasserballnationalmannschaft der U17 in Ljubljana (Slowenien), Niklas trägt die Kappennummer 10 11

12 Wasserball BSV-Auswahl der U13 gewinnt Trainingslager- Turnier in Athen Auch neun Wasserballer unserer U13 sind im Trainingslager. Nämlich in Athen mit der Auswahl des Berliner Schwimm-Verbandes. Mit dabei in der Betreuung sind unsere Verbandstrainer des BSV David Skillen und Patrice Thurow. Das von den Athenern organisierte Turnier wurde souverän gewonnen: drei Spiele, drei Siege. Als Spieler sind von der SG Neukölln dabei: Ato-Rene, Titus, Linus, Una, Fynn, Till, Konrad, Timo und Justin. Spielergebnisse: BSV - AE Keratsenio 17: 7 BSV - AO Kastellas 10:4 BSV - AO Ionikos 14:10 Deutsche Pokalendrunde U15 männlich Bronzemedaille für die SGN Die diesjährige Deutsche Pokalendrunde der U15 männlich fand am 5. und im Freibad des ASC Duisburg statt. Teilnehmende Mannschaften waren neben dem Gastgeber die White Sharks Hannover, der SSV Esslingen sowie die SG Neukölln. Im ersten Turnierabschnitt Die U15 der SG Neukölln gewinnt die Bronzemedaille bei der Deutschen Pokalendrunde spielten unsere Jungs gegen den SSV Esslingen. Nach einer durchwachsenen Leistung wurde mit 5:16 gegen die Süddeutschen verloren. Im Spiel vorher konnte der ASC Duisburg überraschend die White Sharks Hannover mit 7:6 bezwingen. Das erste Spiel am zweiten Tag der Pokalendrunde gewann der SSV Esslingen mit 9:8 gegen den ASC Duisburg. Im nachfolgenden Spiel dieses Turnierabschnittes verlor die SG Neukölln nach einer erneut nicht überzeugenden Partie gegen die White Sharks Hannover. Somit wurden im dritten Turnierabschnitt die Endplatzierungen ausgespielt. Zunächst gewannen die White Sharks Hannover mit 14:7 gegen den SSV Esslingen und sind damit Deutscher Pokalsieger der U Vizemeister ist der SSV Esslingen. Im Anschluss hätte der ASC Duisburg gegen die SG Neukölln sehr hoch gewinnen müssen, um eines der beiden Teams von den Plätzen 1 und 2 noch verdrängen zu können. Zu Beginn der Partie spielten unsere Jungs zunächst wieder gehemmt und lagen im ersten Viertel schnell mit 1:3 hinten. Auch das zweite Viertel wurde mit 0:1 verloren. Nun ging ein Ruck durch die Mannschaft. Gemeinsam wurde gegen eine weitere drohende Niederlage angekämpft. Der dritte Spielabschnitt konnte mit 4:2 für sich entschieden werden. In der Abwehr ließen die Neuköllner so gut wie nichts mehr anbrennen und in der Offensive wurden die sich bietenden Chancen genutzt. Nach einem 3:1 im vierten Viertel hieß es im Gesamtergebnis 8:8 Unentschieden. Wobei wir den Ausgleich erst acht Sekunden vor dem Ende der Partie erzielten. Somit musste ein Fünfmeterwerfen über den Sieger dieses Spiels entscheiden. Spannender hätte es nicht kommen können. Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern und Zuschauer starrten gebannt ins Wasser, wo abwechselnd auf beide Tore geschossen wurde. Dieses Fünfmeterwerfen entschieden die Neuköllner dann mit 3:1 für sich. Da in der Deutschen Pokalmeisterschaft im Modus des "Direkten Vergleichs" gespielt wird, können sich unsere Jungs über den Gewinn der Bronzemedaille freuen. Herzlichen Glückwunsch an Giuliano, Max, Jann-Paul, Tolgahan, Lauritz, Bryan, Alvaro, Yannek, Tom, Marvin, Phillip, Jan, Ahmed sowie Trainer Mario Schoubye und Betreuer Martin Andruskiewicz. Um die bisher erfreulich verlaufende Saison weiter erfolgreich zu gestalten, ist in den kommenden Wochen eine hohe Trainingsbereitschaft des gesamten Teams erwünscht, damit Spielsituationen und Taktik ausgiebig einstudiert werden können. Axel Lück U13 mixed für Ostdeutsche Endrunde 2017 qualifiziert Unser junges U13 Mixed Team sicherte sich bei der Ostdeutschen Vorrunde am 1. / 2. April in der Zwickauer Glück Auf Schwimmhalle mit drei Siegen und einer Niederlage den Einzug zur Ostdeutschen Endrunde im Mai, ebenfalls in Zwickau. Es spielten: Finn, Fynn, Till, Timo, A&A oktogon NEUE STR BERLIN tel info@aa-oktogon.de AundA.Oktogon Alles aus einer Hand Idee Gestaltung Umsetzung NUR FÜR HELDEN. Flyer & Co. T-Shirts & Co. Anzeigen & Co. Briefpapier & Co. Firmenschilder & Co. Kugelschreiber & Co. Aufsteller & Co. Taschen & Co. Banner & Co. und mehr 7% Rabatt* * Rabattcode SGN / gültig bis ab einem Auftragswert von 99 netto 12

13 U13 mixed Titus, Linus, Sebastian, Tim, Una, Mira, Konrad, Justin und Aris Ergebnisse: SG Neukölln - SWV Plauen 12:4 SG Neukölln - SG Schöneberg 19:5 SG Neukölln - WU Magdeburg 39:1 SG Neukölln - SV Zwickau 4:22 U13 mixed verpasst Final Four im Deutschen Pokal Bei der vom Hamburger TB am 13./14. Mai 2017 ausgerichteten Deutschen Pokalvorrunde ist unsere U13 Mixed ausgeschieden. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg verlor das Team von David Skillen und Patrice Thurow gegen den SV Bayer Uerdingen 08 mit 10:15. Die beiden anderen Spiele wurden gegen den Gastgeber Hamburger TB (16:4) und SV Lünen (13:3) deutlich gewonnen. Zwischen den Spielen nutzte unser Jugend- team die Freizeit mit einer sehr interessanten Hafenrundfahrt. Es spielten: Ato-Rene, Titus (7), Konrad, Linus (5), Sebastian (2), Justin (1), Fynn (7), Una (1), Timo (8), Augustin (5), Aris, Tim, Finn (1) und Till (2). U13 mixed qualifiziert sich für die Deutsche Vorrunde Am Wochenende dem 20. / spielten unsere U13 Mixed-Wasserballer beim Gastgeber SV Zwickau in der Glück Auf Schwimmhalle um die Ostdeutsche Meisterschaft. Durch den 21:3-Sieg am Samstag gegen den Erfurter SSC qualifizierte sich unser Team für das Final Four um die Ostdeutsche Meisterschaft und gleichzeitig für die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft Ende September. Im Modus jeder gegen jeden verlor man 7:13 gegen den OSC Potsdam und 2:12 gegen den Gastgeber SV Zwickau. Im Kampf um die Medaille reichte das 6:6-Unentschieden gegen die Wasserfreunde Spandau 04 leider nicht aus, so dass es im Endergebnis der vierte Platz wurde U11 Mixed holt Bronze beim Ostdeutschen Pokal 2017 Im heimischen Sportbad Britz holten am 27./28. Mai unsere kleinsten Wasserballer und Wasserballerinnen den dritten Medaillenplatz und damit das begehrte bronzene Edelmetall. Das Team konnte gegen SSV Plauen, dem Viertplatzierten, und HSG TH Leipzig, dem Fünftplatzierten, jeweils einen Sieg einfahren. Gegen den späteren Pokalsieger Spandau 04 und dem Zweiten OSC Potsdam verlor man leider. U17 Bundesliga 18./ U17-Team verliert das Viertelfinale gegen Potsdam Unsere U17 hat leider den Sprung in das Bundesliga-Halbfinale verpasst und verlor am das Rückspiel mit 9:10 (3:2,2:4,3:1,1:3) gegen den OSC Potsdam. Nachdem das Hinspiel mit 9:12 in Potsdam ebenfalls verloren ging, hätten drei Tore aufgeholt werden müssen. Nach den zwei Hauptrundensiegen hätte damit wohl vorher niemand gerechnet und der Kampf um die Medaillen ist ausgeträumt. Weiter geht es nun Ende Mai mit den Platzierungsspielen 5 bis 8. Es spielten: Werblow - Laufer, Karakurt, Lück, Cyrus (1), Bundt (1), Schoubye (2), Chiru, T. (1), Braatz (1), Hauschild, Cagalij, Chiru, Y. (3) Halbfinale und Spiele um Platz 9-12 Die diesjährigen Halbfinalduelle der U17-Bundesliga sind mit zwei sehr spannenden Partien ge- startet. Die Titelverteidiger, die White Sharks Hannover, waren zu Gast beim SSV Esslingen und spielten sich gegen den Gastgeber zunächst deutlich mit 9:4 in Führung. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Esslinger jedoch wieder heran und erzielten kurz vor dem Schluss der Partie den 11:12-Anschlusstreffer. Bei diesem Stand blieb es dann aber auch, weshalb die White Sharks in die zweite Partie mit einer sehr knappen Führung starten. Außerdem trennten dich der OSC Potsdam und der ASC Duisburg mit einem 7:7 (4:0; 1:3; 2:1; 0:3)-Unentschieden. Die Potsdamer Gastgeber lagen zwar schon nach dem ersten Viertel mit 4:0 in Führung, Duisburg spielte sich aber immer weiter heran und schoss Mitte des letzten Viertels den Ausgleichstreffer. Halbfinale Samstag, 20. Mai 2017 SSV Esslingen - White Sharks Hannover 11:12 (3:5; 1:4; 3:2; 4:1) Torschützen für Esslingen: John (4), Orzulik (3), Bozic (2), Nemitz, Zupfer Torschützen für WSH: Gläser (3), D. Schipper (3), N. Schipper (2), Kubisch (2), Froreich (2) OSC Potsdam - ASC Duisburg 7:7 (4:0; 1:3; 2:1; 0:3) Torschützen für Potsdam: Lill (2), Walter (2), Seifert (2), Ufnal Torschützen für Duisburg: Gromann (2), Gansen (2), Schmidt, Guth, Rott Spiele um Platz 9-12 Samstag, 20. Mai 2017 Hamburger TB von SC Neptun Cuxhaven 9:14 (1:4; 1:1; 3:3; 4:6) Torschützen für Hamburg: Bräcker (4), Stevanovic (3), Barth, Wereida Torschützen für Cuxhaven: Hartwig (4), Wulf (2), Karison (2), 13

14 Meier (2), Lüning (2), Fasel, Brütt SpVg Laatzen - SV Würzburg 05 9:5 (1:1; 4:1; 2:1; 2:2) Torschützen für Laatzen: Marherr (6), Steegmann (2), Buhmann Torschützen für Würzburg: Dopieralski, Frank, Nuss, Guarino, Ivlev Sonntag, 21. Mai 2017 Spiel um Platz 11 Hamburger TB von SV Würzburg 05 6:13 (0:1; 1:4; 3:3; 2:5) Torschützen für Hamburg: Bräcker (3), Barth (2), Stevanovic Torschützen für Würzburg: Trusico (8), Ivlev (3), Nuss, Guarino Spiel um Platz 9 SC Neptun Cuxhaven - SpVg Laatzen 14:4 (1:0; 2:0; 4:2; 7:2) Torschützen für Cuxhaven: Brütt (4), Lüning (4), Böker (2), Hartwig (2), Meier (2) Torschützen für Laatzen: Greiner (2), Marherr, Steegmann 2. Halbfinale U17-Finale zwischen den White Sharks & Duisburg Die White Sharks Hannover und der ASC Duisburg werden sich im diesjährigen Finale der U17- Bundesliga gegenüberstehen. Nach ihrem knappen 12:11-Sieg in Esslingen setzten sich die White Sharks zu Hause mit 10:6 (0:2; 1:1; 4:2; 5:1) gegen den SSV durch und entschieden das Duell damit für sich. Zwischen dem ASC Duisburg und dem OSC Potsdam wurde es an diesem Wochenende nach dem 7:7-Unentschieden im ersten Match noch einmal besonders spannend. Mit drei Toren Führung starteten die Gastgeber des zweiten Spiels aus Duisburg in die letzten acht Minuten. In diesen kamen die Potsdamer dann aber noch einmal heran und erzielten bei noch mehr als zwei Minuten auf der Uhr den 14:15-Anschlussstreffer. Für den Ausgleich reichte es dann aber nicht mehr, sodass der ASCD knapp mit 15:14 (5:4; 6:3; 3:3; 1:4) gewann und ins Finale einzog. Samstag, 27. Mai 2017 White Sharks Hannover - SSV Esslingen 10:6 (0:2; 1:1; 4:2; 5:1) Torschützen für WSH: N. Schipper (4), D. Schipper (3), Gläser (2), Kubisch Torschützen für Esslingen: Orzulik (3), Nemitz, Bozic, John Sonntag, 28. Mai 2017 ASC Duisburg - OSC Potsdam 15:14 (5:4; 6:3; 3:3; 1:4) Torschützen für Duisburg: Pavicic Capucho (4), Gansen (4), Gromann (3), Guth (2), Smajic (2) Torschützen für Potsdam: Seifert (7), Ulrich (3), Walter (2), Lehmann, Ufnal Spiele um Platz 5-8 U17 wird vorläufig Bundesliga- Fünfter Unser großer Nachwuchs der U17 erspielte sich beim Platzierungsturnier der Plätze 5 bis 8 am Mai 2017 in Leipzig den 5. Platz. Im ersten Spiel gegen den SSV Plauen gewann man souverän mit 18:11 (3:3,7:4,4:2,4:2). Am Sonntag ging es damit im Spiel um Platz 5 im Berliner Derby gegen die Wasserfreunde Spandau 04, die ihr Spiel gegen den Gastgeber Leipzig mit 13:10 gewannen und somit ins Spiel um Platz Fünf kamen. Eigentlich müssen wir sagen, dass es zum Berliner Derby kommen SOLLTE, allerdings konnte das Team der Wasserfreunde aufgrund erhöhten Verkehrsaufkommens nicht antreten. Wie das vom DSV bewertet wird, steht noch nicht offiziell fest. Es könnte also auch sein, dass das Spiel eventuell noch nachgeholt wird. Auch unsere Jungs traf auf der Rückfahrt der Stau: Leipzig Berlin in 5 Stunden! C2-Nationalmannschaft auf dem Weg nach Slowenien Unser U17-Spieler Niklas Braatz flog am Mittwoch, den mit der Nationalmannschaft nach Slowenien. Dort wurde vom die Qualifikation für die im September stattfindende Euromeisterschaft auf Malta gespielt. Von den sechs antretenden Mannschaften qualifizieren sich nur die beiden Erstplatzierten. Nach mehreren Lehrgängen hat es Niklas in den 13-er Kader der Deutschen C2-Nationalmannschaft geschafft. Herzlichen Glückwunsch! U17 rettet EM-Ticket Die U17-Nationalmannschaft hat sich in Ljubljana (Slowenien) knapp ein Ticket für die diesjährige Europameisterschaft gesichert. Nach der knappen 9:11-Niederlage im Auftaktmatch gegen die Slowakei war eine Sieg für die deutsche Mannschaft in allen kommenden Spielen Pflicht. Gegen Bulgarien setzte sich das Team deutlich mit 18:4 durch, erkämpfte sich gegen Weißrussland einen 10:8-Sieg und entschied das Match gegen Polen deutlich mit 22:5 für sich. Am heutigen Sonntag stand dann das entscheidenden Spiel gegen Gastgeber Slowenien an, der zugleich direkter Konkurrent Deutschlands um den zweiten Platz in der Gruppe und damit ein EM-Ticket war. Die Partie gestaltete sich dementsprechend spannend. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und trennen sich am Ende mit einem 13:13 (3:4; 6:4; 2:2; 2:3)-Unentschieden. Aufgrund des Unentschiedens der Gast- gebermannschaft gegen Weißrussland war dieses Ergebnis am Ende ausreichend, weshalb Deutschland bei der diesjährigen EM mit dabei sein wird. Slowakei - Deutschland 11:9 (3:3; 2:2; 5:1; 1:3) Torschützen für Deutschland: Pavicic-Capucho (3), Schipper, Bozic, Gromann, Seifert, Braatz, Ufnal Bulgarien - Deutschland 4:18 (0:6; 1:6; 2:2; 1:4) Torschützen für Deutschland: Kubisch (5), Schipper (2), Gläser (2), Bozic (2), Braatz (2), Ulrich (2), Gromann, Pavicic-Capucho, Rotermund Weißrussland - Deutschland 8:10 (2:2; 1:3; 2:0; 3:5) Torschützen für Deutschland: Kubisch (3), Pavicic-Capucho (2), Seifert (2), Schipper, Bozic, Rotermund Polen - Deutschland 5:22 Torschützen folgen... Slowenien - Deutschland 13:13 (3:4; 6:4; 2:2; 2:3) Torschützen für Deutschland: Bozic (3), Kubisch (3), Pavicic-Capucho (3), Gläser, Rotermund, Seifert, Braatz Wasserball-Team Deutschland Spieler: Justus Gläser, Philip Kubisch, Jan Rotermund, Niklas Schipper (alle White Sharks Hannover), Sascha Seifert, Lu Meo Ulrich, Sascha Ufnal (OSC Potsdam), Florian Gromann, Vitor Pavicic-Capucho (ASC Duisburg), Niklas Braatz, (SG Neukölln), Yannik Baumgärtel (SVV Plauen), Zoran Bozic (SSV Esslingen) und Julian Tscheke (HSG TH Leipzig) Bundestrainer Jugend: Nebojsa Novoselac Trainer: Milan Sagat Co-Trainer: Vuk Vuksanovic Videotrainer: Holger Rähse Physiotherapeut: Jan Falzmann Manager: Martin Nestler seit über 30 Jahren Pädiatrie Orthopädie Neurologie Geriatrie staatl. anerkannte Ergotherapeutin Ruth Breuer (Vereinsmitglied) Petunienweg Berlin Telefon: Gute Parkmöglichkeiten Alle Kassen und Privat P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax:

15 1. Bundesliga Herren Pre-Play-Off Auftaktniederlage gegen den Duisburger SV Die Pre-Playoff-Serie gegen den Duisburger SV 98 startete am 8. April 2017 leider mit einer bitteren 10:11 (2:2,1:4,3:4,4:1)-Auswärtsniederlage. Es geht um den Verbleib in der Gruppe A und damit um den Einzug ins Viertelfinale. Somit stehen wir in der best-ofthree-serie mit 0:1 im Rückstand und ein wenig unter Druck. Zwei Siege müssen an dem Wochenende des 22. und her. Spielort ist die Schöneberger Schwimmhalle. Es spielten: Thom - Andruszkiewicz (2), El-Aassar, Buchholz, Kleine, Markovic, Molnar (1), Schlotterbeck (2), Pacyna (2), Bielik, Zoske, Donner (3), Kazakhishvili Wasserball-Männer feiern Einzug ins Viertelfinale Mit zwei Heimspielsiegen in den Pre-Play-Offs gegen den Duisburger SV 98 konnte die Bestof-three-Serie gedreht und mit 2:1 Siegen gewonnen werden. Gleichzeitig bedeutet das, dass die Mannschaft sich für das Playoff-Viertelfinale qualifiziert hat und auch in der Saison 2017/18 in der A-Gruppe spielen wird. Gegner im Viertelfinale wird wieder Duisburg sein, allerdings diesmal der ASC Duisburg. Im zweiten Serienspiel am 22. April 2017 glichen die Männer in der Schöneberger Lehr- und Sportschwimmhalle vor 200 Zuschauern mit einem 8:7 (1:1,1:2,2:2,4:2)-Sieg die 10:11-Auswärtsniederlage zum 1:1 Serienstand aus. In einem hoch emotionalem Spiel lief am Anfang nicht so viel, aber die Maschinen liefen wie immer im letzten Viertel auf Hochtouren, so dass man hier den wichtigen Wendepunkt im Spiel fand und den Sieg über die Zeit brachte. Einziger Wermutstropfen war der Ausschluss mit Ersatz von Tim Donner, aber ebenso schmerzhaft müssen die Duisburger auf ihren Torschützen Szymanski verzichten. Es spielten: Thom - Andruszkiewicz (1), El Aassar, Kleine (2), Bielik, Markovic, Molnar (1), Schlotterbeck (1), Pacyna, Sturz (1), Zoske, Donner (1), Kazakhisvili (1) Im dritten und entscheidenden Spiel am 23. April siegten wir mit 11:8 (3:1,3:4,3:2,2:1). Schnell wurde eine 3:0-Führung erzielt, die aber mit dem 6:6 wieder verspielt war. Im Gegensatz zum Spiel tags zuvor wurde ein Rückstand diesmal aber verhindert und der Sieg am Ende etwas deutlicher. Bemerkenswert war, dass alle vier Partien in der Pre-Playoff-Serie ins dritte Spiel gegangen sind und sich jeweils der A-Gruppenteilnehmer durchgesetzt haben. Es spielten: Thom - Andruszkiewicz (1), El Aassar (1), Kleine, Rösch, Markovic (1), Molnar (1), Schlotterbeck (3), Pacyna (3), Sturz (1), Zoske, Buchholz, Kazakhis Play-Off-Viertelfinale Niederlage im Playoff-Viertelfinale Kurz und bündig, einfach unter Wert verkauft. Mehr gibt es zum Viertelfinal-Heimspiel gegen den ASC Duisburg am nicht zusagen. Ein ganz schwaches erstes Viertel (0:8) und dann kam nicht mehr viel zusammen. Am Ende hieß es 4:20 (0:8, 1:1, 2:5, 1:6). Es spielten: Thom - Andruszkiewicz, El-Aassar, Kleine (1), Rösch, Markovic, Molnar (2), Schlotterbeck, Pacyna (1), Sturz, Bielik, Donner, Kazakhishville Viertelfinal-Aus gegen den ASC Duisburg Nach der zweiten Niederlage der Best-of-three-Serie gegen den ASC Duisburg mit 9:20 am geht es in zwei Wochen nach Esslingen zur letzten Saisonaufgabe der Platzierungsspiele 5 bis 8. Hier soll nach den beiden deutlichen Niederlagen ein versöhnliches Ergebnis erzielt werden und mindestens der 6. Platz aus der Gruppenphase bestätigt werden. Platz 5 würde sogar die Europapokal-Qualifikation in der kommenden Saison bedeuten. Im Spiel gegen den ASC Duisburg musste auf Kapitän und Torwart Florian Thom verzichtet werden, der sich in der Trainingswoche eine Kapselverletzung am rechten Daumen zuzog. In zwei Wochen wird er der Mannschaft aber höchstwahrscheinlich wieder zur Verfügung stehen. Im ersten Spiel der Platzierungsspiele gegen die White Sharks Hannover muss das Team definitiv auf Ersatz-Kapitän Sascha Pacyna und Petar Markovic verzichten werden, die Beide im heutigen Spiel eine Spielsperre (Ausschluss mit Ersatz) aufgebrummt bekommen haben. Es spielten: Dörries - Andruszkiewicz, Buchholz, Kleine, Rösch, Markovic, Monar (5), Schlotterbeck, Pacyna (1), Sturz (1), Zoske (1), Donner (1), Kazakhishvili Spiele Platz 5-8 In Esslingen wurden an diesem Wochenende die Plätze 5 bis 8 der diesjährigen DWL-Saison ausgespielt. Dabei konnte sich Gastgeber SSV den begehrten fünften Platz sichern. Nach dem 10:6 (2:2; 1:2; 4:1; 3:1)- Erfolg gegen den SV Bayer 08 Uerdingen am Samstag setzten sich die Esslinger am Sonntag im entscheidenden Match sehr deutlich mit 20:13 (5:2; 5:3; 6:4; 4:4) gegen die White Sharks v. r. w. Kappe Petar Markovic Hannover durch. Die hatten zuvor am Samstag knapp mit 8:7 (3:2; 1:!; 3:2; 1:2) gegen die SG Neukölln Berlin gewonnen und damit den sechsten Platz bereits sicher. Der siebte Platz ging an die Mannschaft aus Neukölln, die die Partie gegen den SV Bayer mit 14:8 (2:2; 5:4; 3:0; 4:2) für sich entschied. Samstag, 20. Mai 2017 SV Bayer 08 Uerdingen - SSV Esslingen 6:10 (2:2; 2:1; 1:4; 1:3) Torschützen für Bayer: Rajna (2), Fleck, Kovács, Freisem, Thran Torschützen für Esslingen: van der Bosch (3), Nossek (3), Tadin (2), Fernandez, Sopiadis White Sharks Hannover - SG Neukölln Berlin 8:7 (3:2; 1:1; 3:2; 1:2) Torschützen für WSH: Hebisch (4), Kubisch, Hüppe, Frank, Moog Torschützen für Neukölln: Schlotterbeck (3), Kleine, Molnar, Donner, Kazakhishvili Sonntag, 21. Mai 2017 Spiel um Platz 7 SV Bayer 08 Uerdingen - SG Neukölln Berlin 8:14 (2:2; 4:5; 0:3; 2:4) Torschützen für Bayer: Kovács (3), Rajna (2), Roeßing (2), Wlasowicz Torschützen für Neukölln: Andruszkiewicz (4), Pacyna (3), Molnar (2), Donner (2), Elaassar, Sturz, Kazakhishvili Spiel um Platz 5 SSV Esslingen - White Sharks Hannover 20:13 (5:2; 5:3; 6:4; 4:4) Torschützen für Esslingen: Roth- 15

16 fuß (6), Nossek (6), Finkes (5), Fernandez, van der Bosch, Sopiadis Torschützen für WSH: Hüppe (4), Deike (3), Moog (3), Kubisch, Dolff, Hornbostel Play-Off-Halbfinale Spandau & Waspo ziehen ins Finale ein Waspo 98 Hannover und die Wasserfreunde Spandau 04 haben sich souverän für das diesjährige PlayOff-Finale qualifiziert. Beide Teams entschieden ihre "Bestof-Five"-Halbfinalserien nach drei Spielen für sich und werden nun, wie bereits im Pokal, gegeneinander um den Meistertitel spielen. Im letzten Spiel gegen den OSC Potsdam setzte sich der deutsche Rekordmeister Spandau mit 18:10 (5:1; 4:2; 5:4; 4:3) durch und holte damit den dritten deutlichen Sieg in diesem Duell. Das Match zwischen Waspo 98 und dem ASC Duisburg gestaltete sich erneut deutlich spannender. Nach der ersten Halbzeit lagen die Hannoveraner nur sehr knapp mit einem Tor in Führung, entschieden das dritte Viertel jedoch dann mit 4:1-Toren für sich. So gewann Waspo die Partie mit 12:7 (2:2; 3:2; 4:1; 3:2) und zog ins Finale ein. Trainer Karsten Seehafer zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und sendete gleich eine Nachricht an den kommenden Gegner aus Berlin: "Radovic hat mir erklärt, eine Saison beendet man mit einem Sieg. Also: Spandau, zieht euch warm an." Play-Off-Finale Das erste Finalspiel um den deutschen Meistertitel zwischen Waspo 98 Hannover und Wfr. Spandau 04 konnten die Spandauer mit 5:11 auswärts für sich entscheiden. Die nächsten zwei Spiele finden erst nach Redaktionschluss statt. SG Neukölln Wasserball-Bundesligamannschaft 2016/2017 Liebe Sponsoren des Wasserball-Mannschaftsplakates in der Schöneberger Schwimmhalle! Die Saison 2016/17 ist an diesem Wochenende mit dem Platzierungsturnier um die Plätze 5 bis 8 beim SSV Esslingen zu Ende gegangen. Das erste Spiel gegen die White Sharks Hannover ging knapp mit 7:8 (2:3,1:1,2:3,2:1) verloren, so dass am Sonntag nur noch um den 7. Platz gespielt wurde. Hier gewannen wir gegen den SV Bayer Uerdingen 08 mit 14:8 (2:2,5:4,3:0,4:2). Torhüter Florian Thom durfte zu seinem 75. Bundesliga-Spiel für die SG Neukölln gratuliert werden. Das Team bedankt sich bei allen Fans, Sponsoren, Eltern, Freunde, die sie so zahlreich bei den Heimspielen unterstützt haben und verabschiedet sich damit in die Sommerpause. Vielen Dank! Vielen Dank für die Reportage über das Saison-Finale. Wir sind stolz, dass wir Sponsor dieser tollen Mannschaft sind, und bedanken uns beim gesamten Team für die vielen guten Leistungen. Vielleicht ist nächste Saison noch eine weitere Steigerung möglich! Eure Kieferorthopädie Rudow Iren Abadkon-Zielasko & Markus Zielasko Zahnärzte Master of Science Kieferorthopädie Alt-Rudow 29 A Berlin Weltliga Deutschland - Rumänien Niederlage im letzten Weltliga- Spiel der Saison Die deutsche Wasserball-Natioanmannschaft traf am heutigen Dienstag im sechsten und damit letzten Weltliga-Spiel der Saison 2016/2017 in Bukarest auf die Auswahl Rumäniens. Vor heimischen Publikum in Duisburg hatte sich das Team um Trainer Hagen Stamm im Fünfmeterschießen den Sieg erkämpfen können, heute hatte es jedoch das Nachsehen gegen die Gastgeber. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel mit jeweils zwei Toren durch Jan Obschernikat und den Rumänen Cosmin Radu, spielt der EM- Zehnte Rumänien sich im zweiten Spielanschnitt mit zwei Toren in Führung. Deutschland hielt zwar auch nach der Halbzeitpause weiter mit, konnte sich jedoch nicht wieder heran spielen. So verlor das Wasserball Team Deutschland am Ende mit 7:9 (2:2; 1:3; 1:1; 3:3). "Wir haben heute die Chance gehabt, das Spiel auch ohne Julian Real zu gewinnen. Wir haben aus unseren Überzahl- und Konterchancen aber zu wenig Tore gemacht und standen einem Sieg selbst im Weg", sagt Coach Stamm, der jedoch nicht gänzlich unzufrieden mit der heutigen Partei war, "Wir waren eigentlich ganz gut und haben viele Dinge in der Verteidigung sehr gut gemacht, haben aber im Angriff zu wenig Tore geschossen." Rumänien - Deutschland 9:7 (2:2; 3:1; 1:1; 3:3) Torschützen für Deutschland: Jan Obschernikat (4), Maurice Jüngling (2), Dennis Strelezkij Wasserball-Team Deutschland Spieler: Mateo Cuk, Maurice Jüngling, Lukas Küppers, Tobias Preuß, Marin Restovic, Marko Stamm (alle Wasserfreunde Spandau 04), Dennis Eidner, Nils Illinger, Jan Obschernikat, Moritz Schenkel (alle ASC Duisburg), Timo van der Bosch (SSV Esslingen), Dominik Schimanski (White Sharks Hannover) und Dennis Strelezkij (OSC Potsdam) Bundestrainer: Hagen Stamm Trainer: Uwe Brinkmann Videobeobachter: Dirk Hohenstein Physiotherapeut: Jan Falzmann Delegationsleiter: Rainer Hoppe 16 SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de

17 Jugend Osterferienbetreuung Durch die große Anfrage nach der Sommerbetreuung entstand dieses Jahr ein Betreuungsprojekt für die Ferientage vor Ostern in der Lip29. Unterstützt wurde dieses von Rita, welche sich nicht nur um die Organisation, sondern auch um das Kochen gemeinsam mit den Kindern kümmerte. Dieses Jahr fand zum ersten Mal eine Betreuung während der Ferientage vor Ostern statt. Genutzt wurde dieses Angebot von fünf Kindern, welche ihren Tag nicht nur mit Spielen und Basteln verbrachten. Vormittags wurde von den Kids gemeinsam mit Rita das Mittagessen für sich selbst und die Sportler der WG1B vorbereitet. Während Rita aus den vorbereiteten Zutaten eine leckere Mahlzeit zauberte konnten die Kinder spielen, basteln oder kickern. Zum Essen war der Betreuer für den Nachmittag bereits da. Es wurde sich unterhalten und zusammen gegessen. Die Kinder waren stolz am Essen mitgewirkt zu haben. Im Anschluss wurde wieder gebastelt, gespielt und einige Runden Kicker gespielt. Gebastelt wurden dabei von den Kindern nicht nur klassische Fensterbilder, sondern auch süße kleine Osterhasen aus Papier. Doch neben dem Basteln gab es auch mal ein kleines Highlight am Nachmittag für die Kinder. Am Montag sind die Kinder gemeinsam mit Rita ins Kino gegangen und konnten sich im Anschluss auf einem Spielplatz austoben. Am Dienstag hat das Wetter nicht ganz so mitgespielt, aber in einer Regenpause sind die Kinder gemeinsam mit Lara zum nahegelegenen Supermarkt gelaufen, um Eis für den folge Tag zu kaufen. Auf dem Rückweg gab es noch einen kurzen Stopp an zwei Massagegeräten, die zum Klettern umfunktioniert wurden. Der letzte Tag wurde für die Kinder wieder spannend, die großen Kinder der WG1B verbrachten den Nachmittag mit in der Lip29. Nicht nur die Sportler, auch die Trainer wurden vom Basteldrang der Kids angesteckt und hatten viel Spaß an diesem gemeinsam gestalteten Nachmittag. Ein riesen Dankeschön an dieser Stellen noch an Rita, ohne Sie hätte eine Betreuung in dieser Form nicht stattfinden können! Euer Lip29-Team Die Anmeldungen für die Ferienschwimmkurse 2017 ohne Tagesbetreuung für alle drei Abschnitte findet ab dem ab 16 Uhr statt. Preise für Schwimmkurs (ohne Tagesbetreuung) Mitglied 60,00 Euro Nichtmitglied 150,00 Euro Liebe Eltern, Wir können für jeden Abschnitt nur eine begrenzte Anzahl an Kursplätze anbieten. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Jede Person kann maximal 4 Kinder anmelden. Sollten Sie selbst verhindert sein, können selbstverständlich auch Angehörige oder Freunde Ihr Kind zum Kurs anmelden. Die für die Anmeldung benötigten Vordrucke werden rechtzeitig vorab vor dem BFG Kursbüro, sowie im Eingangsbereich des Sportbad Britz ausgelegt oder können auf unserer Internetseite als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bitte bringen Sie diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Anmeldetag mit. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung nur bei gleichzeitiger Bezahlung bar oder per EC-Karte möglich ist. Eine vorzeitige Anmeldung oder eine Reservierung von Kursplätzen ist grundsätzlich nicht möglich. BFG Team Schwimmschule 17

18 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Klaus Seipoldt Gisela Wildgrube Dirk Stendal Gerhard Hoppach Annette Braun Günter Lange Hannelore Kuppe Michael Walde Angela Mesenberg Günter Ockroy Dagmar Welinski Ingeborg Hussung Dr. Anne-Sibylle Lucas Susann Hornig Ursula Schäfer Christian Meyer Brigitte Rusche Diana Hänel Sabine Jatzkowski Steffi Thorandt-Stripp Peter Strehle Anita Scholz Anke Müller Ursula Brose Horst Hoffmann Doris Hagemann Olga Renner Angelika Böhm Cornelia Chiru Bernd Gildenberg Renate Stamm Reinhard Buchwald Ingrid Horn Lydia Broszio Peter Scharnowski Anneliese Sauer Marianne Schmitz Daniela von Hoerschelmann Gertrud Radestock Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Janina Valerie Velten Magnus-Friedrich Hornig Christian Bugge Katrin Wilhelm Leonie Kullmann Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Helga Kaufmann Markus Wyrwal Nicole Wyrwal Nadja Wyrwal Lena Hartwig Christopher Treczka Andrea Hoffmann-Müller Martina Pilatowsky Axel Pilatowsky für 40 Jahre bei Wolfgang Tietz Helmtrud Tietz Susanne Tietz für 50 Jahre bei Brigitte Sucker Christiane Sucker für 65 Jahre bei Christa Sommer Helga Lunkwitz Heinz Dekara Grüße aus dem Urlaub sandten Christoph Ceglarek aus Cabo San Lucas / Mexiko Martina Steinke aus Bergen/ Norwegen Robin Backhaus aus dem Trainingslager in Bulgarien Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Barbara Albert; Frank Beck; Maik Biedak; Diana Bloch; Celia und Linus Blümner; Fabian, Matthias und Monika Brossmann; Silas Levi Brunk; Efe, Elif und Mehmet Celik; Andrea Dahn; Beate Dirschauer; Frederik Dreisbach; Görken Özbay Egemen; Annette Eiling; Makky und Musa El Garhy; Jolina Filthuth; Katharina Freytag; Johanna Fröhlingshausen; Laura Girod; Monika Glänzel; Janina Gläser; Marie Goltz; Marco Göthke; Carolyn Grotsch; Klaus Grotsch; Christine Günter; Diana und Mario Hänel; Brigitte Hansmann; Clemens Harmjanz; Merle Sophia Helling; Nele Herich; Karin, Leonie und Stefan Hose; Sabine Hübner; Jennifer und Lena Ingendorf; Heidi und Peter Jurisch; Christine und Karsten Kaiser; Nadine und Roman Kaiser; Anna und Hikmet Karademir; Irmgard Kögel; Ines Kauschke; Mathis Kuszek; Alessio Lanske; Roland und Vera Lengnick; Mavi Lenz; Shari Lestmann; Maike und Maja Lisinski; Christian und Lilia Wanda Mertens; Koray Özbay; Michael David Paretski; Bettina Petri; Ruth Polster; Agustin Rasche; Nadine Rathmann; Markus Reinik; Valeri Reinik; Felix, Jonas und Sven Sagasser; Tom Schäfer; Axel, Charlotte und Daniela Schein; Thomas Schenk; Jana und Sabine Schmid; André Schoubye; Finn Schran; Rabea Luisa Schubert; Stefanie Schwarz; Stefanie Schwarz; Florian und Marc Seele; Annabelle Seidel; Sebastian Senftleben; Louis Harry Sidibe; Norbert Slotta; Isabella, Jens und Romy Spitzner; Birgit, Heinz, León und Paul Stapf-Finé; Swenja Telesch- Löffelbein; Richard Telgmann; Janine Tokman; Claudia Weiler; Kai und Yvonne Wist; Amelie und Jennifer Witten; Sabine Wolf; Joana Wölky; Sabine Wulf; Leon- Alexander und Petra Wulsch; Astrid, Julian und Sarah Zottmann Liebe Mitglieder, die Schrank- und Liegenfächer können nicht einfach belegt werden, wir vermieten sie während der Kassenstunden! Bitte denken Sie daran, Ihre Liegen zu kennzeichnen: Uns genügt ein Aufkleber oder Anhänger mit der fünfstelligen Mitgliedsnummer, um die Liegen zuordnen zu können. Sollten sich Ihre Bankverbindung oder Anschrift ändern, denken Sie bitte daran, auch uns zu informieren. Das Kassenteam sagt Danke SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal.de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf Das Präsidium 18

19 Wir trauern um Hedda Geltner * Mehr als 50 Jahre lang waren sie unzertrennlich, Peter und seine Hedda. Gemeinsam mit Peter, Friedhelm und Christian nahmen viele Verwandte, Freunde und Vereinsmitglieder Abschied von ihr. Hedda fehlt uns. Für das Präsidium Sonja Kurth Peter und Hedda Geltner. Termine,Termine 01./2.7. SW 23. Int. Sprintercup u. Kindgerechter Wettkampf der Wasserfreunde Leonberg Leonberg Jug Kindersommerfest Britz SW Sichtungsschwimmen der SGN Britz SW/VL Vereinsmeisterschaften der SGN Britz 15./ SW Weltmeisterschaften in Budapest/HUN 22./ SW Europäisches Jugend-Olympia-Festival in Györ/HUN 24.7./4.8. BFG 1. Abschnitt Ferienschwimmkurse Britz 7./18.8. BFG 2. Abschnitt Ferienschwimmkurse Britz 21.8./1.9. BFG 3. Abschnitt Ferienschwimmkurse Britz 02./ WB Heinz-Stachow-Pokal U13/U15 Britz Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unser Trauer leuchten. Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Ferienzeit Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass alle Interessenten für einen Kinderschwimmkurs sich ausschließlich persönlich bei uns in der Geschäftsstelle im Breitensportbüro zu unseren Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden können. Anmeldungen direkt in der Schwimmhalle sind nicht möglich! Mit freundlichem Gruß, Heike Mainau 19

20 Wir gratulieren zum Seepferdchen Sophie Al-Zubaidi, Lena Barthlomeyczik, Lena Böhm, Wing Chun Cheun, Uhut Dalmis, Lisa- Marie Dula, Amalia Gattermann, Laudine Gattermann, Emilie Großmann, Alpay Gür, Amelie Haubold, Cecilia Liebig, Niklas Kemkes, Linus Kirchner, Luise Mathe, Leonie Naß, Luisa Nowak, Emilia Pelz, Adrian Schemenz, Lina Schubert, Isabella Spitzner, Romy Spitzner, Damian Unertel, Dean von Bibow, Emil Werner, Paul Werner 10 Jahre Autolackiererei Arndt Vielen Dank an Norbert und Robert Stübert für das traditionelle Grillen beim Anbaden und Andreas Wunsch für den Aufbau des Standes. Eure SGN Die Autolackiererei Arndt feierte am 29. April 2017 in der Spandauer Flankenschanze ihr Jubiläum zum 10-jährigen Firmenbestehen. Unsere langjährigen Mitglieder Sabine und Lutz Arndt unterstützen seit 2010 die SG Neukölln nicht nur mit einer Anzeige in der Vereinszeitung und drei Werbeflächen auf unseren Vereinsbussen, sondern sie spendierten des Öfteren den Hauptpreis des jährlichen Kinderfestes. Vielen Dank und eine erfolgreiche Zukunft. Die SG Neukölln am 20./ auf der Rudower Meile. V.l. Mirjam-Lea Herich und Andrea Kölling, unsere Fachwartinnen Marketing-, Sponsoring- und Öffentlichkeitsarbeit 20

21 DER BREITENSPORT SUCHT! Wir, der Bereich Breitensport in der SG Neukölln suchen für unser Kurssystem Physiotherapeuten (gerne auch in Ausbildung) oder Übungsleiter mit Lizenz für Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining. Weitere Infos im Breitensportbüro Di und Do Uhr, Tel , Neuer Kurs! Strong by Zumba Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Sei dabei!!! Ulrike Dükert Freitags um 17 Uhr Strong by Zumba TM und um 18 Uhr Zumba in der Aula der Helmhotz-Oberschule in der Wutzkyallee P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax: Malermeister Zerndt Innungsbetrieb Tel.: Fax: Mobil: Karl-Marx-Str Schönefeld OT Großziethen 21

22 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Wir bitte im Interesse aller um Beachtung und Einhaltung der Badeordnung. In diesem Sinne wünschen wir allen eine sonnige, entspannte und angenehme Badesaison. Das Präsidium Auszüge aus der Badeordnung Das Sportbad in D Berlin- Britz, Kleiberweg 3, ist der SG Neukölln, sowie nach Absprache Schulen, Kindertagesstätten, Polizei und Feuerwehr für den Dienstsport vorbehalten. 1 Benutzung des Sportbades 1. Der Besuch des Sportbades ist den Mitgliedern der SG Neukölln nur dann gestattet, wenn sie beim Betreten hre Mitgliedskarte vorweisen. Dabei haben nur die Mitglieder Zutritt, die ihre Beiträge bis zum Vormonat laufend entrichtet haben. 2 Bade- und Trainingszeiten Die Bade- und Trainingszeiten sind Mo, Mi, Fr, Sa und So von 8.00 bis Uhr und Di und Do von 6.00 bis Uhr. Badeschluß ist Uhr. Änderungen sind jeder Zeit möglich. 3 Allgemeines Verhalten der Mitglieder und Benutzer 1. Das Sportbad darf nur durch die dafür vorgesehenen Einoder Ausgänge betreten oder verlassen werden. 2. Jedes Mitglied und jeder Nutzer hat auf dem gesamten Gelände auf Reinlichkeit und Ordnung zu achten und Papier und sonstige Abfälle nur in die aufgestellten Abfallbehälter zu werfen. 3. Mitglieder und Nutzer, die Badanlagen oder Einrichtungen beschädigen, werden, wenn der Schaden fahrlässig oder mutwillig verursacht wurde, zum Ersatz des Schadens verpfl ichtet und im Wiederholungsfall von der weiteren Benutzung des Bades ausgeschlossen. 4. Den Mitgliedern und Nutzern ist nicht gestattet: a) Tiere mitzubringen, c) Rettungsgeräte unbefugt zu benutzen, f) die Beckeneinrichtung mit auf 22 der Straße getragenen Schuhen zu betreten, g) auf dem gesamten Gelände mit Fahrrädern, Rollschuhen jeglicher Art oder Skateboards zu fahren. 4 Benutzung der Umkleideräume 1. Die Mitglieder und Nutzer sollten zum Umkleiden nur die vorhandenen Umkleideräume benutzen. Das Umkleiden auf den Wiesen ist verboten. 6 Benutzung der Toiletten Die Benutzer der Toiletten sind in ihrem eigenen Interesse verpfl ichtet, auf größte Sauberkeit zu achten. Auch Kleinkinder haben die Toilette zu benutzen. Windeln dürfen nicht in die Abfalltonnen an den Wiesen, sondern nur direkt in die Müllcontainer an der Feuerwehrzufahrt geworfen werden. 8 Rettungs- und Sicherheitsmaßnahmen 1. Droht ein Unglücksfall, ist jeder Benutzer zur unverzüglichen Hilfeleistung verpfl ichtet. 2. Personen, die sich innerhalb des Sportbadgeländes Verletzungen zuziehen, fi nden im Sanitätsraum (Eingangskontrolle) und bei der Beckenaufsicht Erste Hilfe. 10 Anweisungen der Aufsicht Anweisungen der Eingangskontrolle und der Beckenaufsicht haben alle Personen Folge zu leisten. 11 Ordnungsbestimmungen Mitglieder und andere Nutzer, die vorstehender Badeordnung zuwiderhandeln, haben mit vorübergehendem Entzug der Mitgliedskarte bzw. der Nutzungserlaubnis zu rechnen. Gesundheit weiter gedacht Lieber kurze Wege statt knappe Antworten Egal wie wir beraten Sie immer persönlich Wenn nötig, sogar nach Dienstschluss oder bei Ihnen zu Hause. Etwa per Videotelefon oder mit unseren mobilen Beratern. Das verstehen wir unter Rundum-Betreuung. BARMER BERLIN TEMPELHOF & NEUKÖLLN Jörg Tschage Telefon * Tempelhofer Damm Telefax * Berlin joerg.tschage@barmer.de Infos unter Für verursachten Schaden bleiben sie ersatzpfl ichtig. Im Wiederholungsfall kann Ausschluß aus der Vereinsgemeinschaft erfolgen bzw. die Nutzungserlaubnis widerrufen werden. Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e. V. * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

23 23

24 24

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister facebook.com/sgnberlin Jugendeuropameisterschaft 2015 Heft 4 / 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister Leonie Kullmann gewinnt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der Jugend-EM

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier Heft 04 / 2017 Deutsche Meisterschaft 2017 Berliner Jahrgangsmeisterschaft Bronze für die gemischte 4 100m Lagen-Staffel mit Leonie Kullmann, Olivia Wróbel, Jakob Schubert und Ole Braunschweig Arlet Pohrt

Mehr

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten facebook.com/sgnberlin Olympische Spiele in Rio 2016 Heft 4 / 2016 Europameisterschaften 2016 der Masters in London Leonie Kullmann und Lisa Graf SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten Die Mix-Freistilstaffel

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 Leonie Kullmann (rechts) 3. Platz über 400m Freistil Heft 6 / 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters Silbermedaille für die 4x50m Lagen-Staffel

Mehr

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaft Freiwasser der Junioren Heft 04 / 2018 Europameisterschaft in Glasgow Ole Braunschweig (links) - Silber über 200m Rücken Jugend-Europameisterschaften in

Mehr

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters facebook.com/sgnberlin Mallorca Open Masters Heft 3 / 2016 Deutsche Meisterschaften 2016 Brigitte Merten mit Masters-Weltrekord in der AK 70 über 100m Lagen Europameisterschaft der Masters Lisa Graf (Mitte)

Mehr

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018 Heft 01 / 2018 Militär-Weltmeisterschaft Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Lisa Graf (mitte) Militär-Weltmeisterin über 200m Rücken mit der Russin Alexandra Papusha (links) und der Französin Camille Gheorghiu

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Ehrung der langjährigen Mitglieder

Ehrung der langjährigen Mitglieder Ehrung der langjährigen Mitglieder Heft 06 / 2017 für 25 Jahre für 40 Jahre für 50 Jahre für 65 Jahre Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches,

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 5 am

Meldeergebnis. Abschnitt 5 am Meldeergebnis International Swim-Cup Abschnitt 5 am 01.10.2017 Veranstalter: SG Schöneberg, Berlin e.v. Ausrichter: SG Schöneberg, Berlin e.v. Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Heft 21 //2017. Jahreshauptversammlung der SG Neukölln e.v. Berlin am Donnerstag, den Veranstaltungsort Recke`s Britzer Wiesen.

Heft 21 //2017. Jahreshauptversammlung der SG Neukölln e.v. Berlin am Donnerstag, den Veranstaltungsort Recke`s Britzer Wiesen. facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters Heft 21 //2017 Ostdeutscher Pokal der U15 männlich v.l.: Brigitte Merten, Michael Nötzel, Angelika Radau und Henry Dittmann gewinnen

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - -

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - - nationale Meisterschaften - männliche C-Jugend - FA Wasserball Holger Sonnenfeld Stand: 01.03.2015 Jahr Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 1970 1. Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Frühlingserwachen im Sportbad Britz

Frühlingserwachen im Sportbad Britz Norddeutsche Meisterschaft der Masters Heft 02 / 2018 Frühlingserwachen im Sportbad Britz Teilnehmer von links Vorne: Heike Wunsch, Wolfgang Gätcke, Christiane Busert, Andrea Kunkel. von links Hinten:

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Frühlingserwachen im Sportbad Britz

Frühlingserwachen im Sportbad Britz facebook.com/sgnberlin Heft 2 / 2017 Frühlingserwachen im Sportbad Britz Die Freibadsaison beginnt! Anbaden im Sportbad Britz am 29.4.2017 1 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV,

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband e.v.

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Deutscher Schwimm-Verband e.v. Mitglied der Fédération Internationale de Natation und der Ligue Européenne de Natation Korbacher Straße 93 34132 Kassel Tel. + 49 (0) 561 940 83 0 Fax + 49 (0) 561 940 83

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN 9710150 FAX: 9710 1599 TELEFON: E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

2. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind gem. 304, Abs. (3) WB folgende Altersklassen:

2. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind gem. 304, Abs. (3) WB folgende Altersklassen: Mitglied der Fédération Internationale de Natation und der Ligue Européenne de Natation Korbacher Straße 93 34132 Kassel Tel. + 49 (0) 561 940 83 0 Fax + 49 (0) 561 940 83 15 E-Mail info@dsv.de Web www.dsv.de

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Abschnitt 1 - Freitag 20.04.2018 Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Wettkampfstätte Schwimm- und Sprunhalle im Europasportpark (SSE), Paul- Heyse

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wettkampf m Lagen weiblich

Wettkampf m Lagen weiblich Wettkampf 20-200m Lagen weiblich Pflichtzeiten 2007: 03:25,50 2006: 03:11,10 2005: 03:00,80 2004: 02:54,70 2003: 02:50,60 2002: 02:48,00 2001: 02:46,80 offen: 02:43,70 Jahrgang 2007 Marta Lundgren 2007

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

aus der Saison 2012/2013

aus der Saison 2012/2013 aus der Saison 2012/2013 Hallo alle miteinander, Das es immer wieder die Fragen gab ob es Berichte gibt, es gab hin und wieder mal einen, das soll jetzt anders werden. Dieses möchte ich hiermit ändern

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER Alles im Wasser Förderung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Präventionskurse, die von der zentralen Prüfstelle (ZPP) zertifiziert sind. Seit

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Euer Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2016 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen (ab der 12. Woche) Südbad (32 C warmes Lehrschwimmbecken) 09.04. 18.06.2016 samstags 8.30 9.00

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2015 vom 09.07.2015 bis 12.07.2015

Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2015 vom 09.07.2015 bis 12.07.2015 Abschnitt 6 - Sonntag 12.07.2015 Einlass: 08:00 Uhr Einschwimmen: 08:00 Uhr Kampfrichter: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Kampfgericht Abschnitt 6 Schiedsrichter weiblich Sucker, Horst Schiedsrichter männlich

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 71. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE I und II im SCHWIMMEN 2016 Datum: 21. bis 24. Juli 2016 Ort: Freibad Tivoli

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

s e Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten!

s e Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten! K ur s e Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten! Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Stand: Januar 2018 Baby & Bambini Babyschwimmen

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern) Die Deutschen Meisterschaften der U14 und U18 starteten am Freitag den 25 Mai 2012 in Wiesbaden. Am 1.Tag stand der Mannschaftswettbewerb der U14-Teams an. Bei der U14 weiblich gelang es dem KV Aschaffenburg

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim Vom 31 Mai bis 3 Juni 2018 fanden in Eppelheim die DJM der DCU e.v. statt. Hier die Ergebnisse in der Übersicht: 1.Wettkampftag U18 Mannschaften (31 Mai).

Mehr

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust facebook.com/sgnberlin Heft 3 / 2015 Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust Lisa Graf, Jeanine Roggenbuck, Anna Dietterle und Margarethe Hummel gewinnen

Mehr