Frühlingserwachen im Sportbad Britz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühlingserwachen im Sportbad Britz"

Transkript

1 facebook.com/sgnberlin Heft 2 / 2017 Frühlingserwachen im Sportbad Britz Die Freibadsaison beginnt! Anbaden im Sportbad Britz am

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Kirsten Lüdecke, Stellvertreterin: Heike Mainau Jugendwart: Yvonne Medau (kommissarisch) Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Kölling, 0176 / Stellvertreterin: Mirjam-Lea Reinicke Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Norbert Schuchardt, Andreas Wunsch, Marc Zimmermann Badausschuss: Peter Geltner, Horst Hoffmann, Horst Reeck LIP29: Tel./Fax 030 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 Wettkampffahrt nach Dänemark 7 TG 4 hebt ab 7 SGN-Mannschaftssieg beim ISM 8 TZ und TZ 2 beim Sichtungsschwimmen der Sportschule 8 Lange Strecken der Berliner Masters 10 Acht Masters-Titel bei den Norddeutschen 10 Sportlerportrait 11 Wasserball 12 Blitzturnier in Weiden - Turniersieg der U13 12 Pokal der Sportstadt Potsdam 12 U13 Mixed ist Berliner Meister 12 U15 männl. qualifiziert sich für Ostdeutsche Endrunde 13 U13 Ostdeutscher Vize-Pokalsieger 13 U15 männl. wird Berliner Meister 13 U15 männl. nach Wasserball-Krimi für Deutsche U17 Bundesliga Berichte und Tabelle 13 Weltliga Deutschland - Serbien Bundesliga Herren Berichte und Tabelle 14 Weltliga Deutschland - Slowakei 15 Jugend 16 Die Anmeldung für die Ferienschwimmkurse Vereinsfamilie 17 Die SG Neukölln zu Gast im Bundeskanzleramt und Der Neuköllner Schwimmbär geht in die 3. Runde 20 Terminvorschau 21 Badeordnung 22 Beitrittserklärung 23

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, am 16. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Leider mussten wir dieses Mal auf das Vereinsheim der Kolonie Britzer Wiesen ausweichen, weil zum Zeitpunkt der Planung die Verwaltung des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt am Bat-Yam- Platz keine Garantie dafür geben konnte, dass für den Termin genügend Personal zur Verfügung steht, um den großen Saal nutzen zu können. Erstaunlich war, dass viele Anwesende nachfragten, warum wir die Versammlung nicht immer am Standort Britzer Wiesen durchführen. Ich bin der Auffassung, dass einer der größten Vereine des Bezirkes durchaus darauf achten sollte, die wichtigste Versammlung des Jahres an einem repräsentativen Ort durchzuführen. Die Verhandlungen mit dem Bezirksamt und natürlich die Mietkosten werden wohl für nächstes Jahr den Ausschlag geben. Nun zum Inhalt der Versammlung: Die Kasse und das gesamte Präsidium wurden entlastet. Das Jahr 2016 wurde mit einer kleinen Rücklage abgeschlossen, weil an vielen Stellen stark eingespart wurde. Der Mitgliederbestand ist wieder etwas zurückgegangen, wir liegen nun mit derzeit Mitgliedern wieder bei der Größenordnung von Das Präsidium hat deshalb eine geringe Beitragserhöhung ab vorgeschlagen. Die Mitgliederversammlung hat folgende Erhöhung beschlossen: Die Beiträge erhöhen sich um 50 Cent pro Monat. Hinsichtlich der Arbeiten im Sportbad Britz wurde darüber berichtet, dass die BBB immer mehr Tätigkeiten in unsere Verantwortung übergibt. Auch dadurch entstehen immer höhere Kosten für den Verein. Das Sportbad hatte in 2016 insgesamt Besucher. Neben den Berichten der einzelnen Fachsparten und des Präsidiums gab es auch Neuwahlen für die Stellvertreter. In allen Wahlen wurden die bisherigen Amtsträger wiedergewählt. Als Vizepräsident/in Renate Backhaus und Frank Schumüller, stellv. Schatzmeisterin Elke Müller-Meerkatz, stellv. Schwimmwart Marc Zimmermann, stellv. Wasserballwart Andre Koschmieder, stellv. Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Heike Mainau und im Bereich Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit wurde die bisher kommissarisch tätige Mirjam-Lea Reinicke als stellv. Fachwartin gewählt. Als neue Jugendwartin hat sich Yvonne Medau der Versammlung vorgestellt. Sie ist bereits seit vielen Jahren im Helferteam der Jugend tätig und übt das Amt derzeit noch kommissarisch aus. Der bisherige Jugendwart Norbert Schuchart hat das Amt niedergelegt. Zuletzt noch einige Terminhinweise: Am 15. April um 15:00 Uhr findet das Ostereiersuchen im Sportbad Britz statt. Am 29. April ist dann die Baderöffnung mit der obligatorischen Bratwurst. Über Pfingsten am 3./4.Juni findet der 21. Internationale Sportbadpokal der Schwimmer statt. Mit sportlichen Grüßen ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2017 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1998) 63,00 126,00 252,00 1. Jugendliche/r ( ) 52,50 105,00 210,00 Kinder ( ) und ab 2. Jugendliche/r 39,00 78,00 156,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Mirko Seiffert, Jo Kleindl, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Mai

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich im BFG-Büro zu den Öffnungszeiten an. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probestunde ist in verschiedenen Angeboten möglich, jedoch nicht beim Babyschwimmen, der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen. Gesundheitsangebote Für einige unserer Gesundheitsangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGB V zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind im Voraus zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Wir bemühen uns, Ausfälle unsererseits weitgehend zu vermeiden, d.h. eine Kursvertretung kann durch einen anderen Trainer erfolgen und berechtigt nicht zur Kündigung. Urlaub, Krankheit oder sonstige versäumte Termine gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Erstattung der Gebühren ist möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen, nicht mehr beenden oder für mindestens 6 aufeinander folgende Termine nicht am Kurs teilnehmen kann. Für die Erstattung ist ein ärztliches Attest notwendig. In allen anderen Fällen werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Eine sport- oder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Bei Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke/Heike Mainau Stand August Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 45,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:00-19:45 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 60,00 Euro, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 17:05-18:05 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 52,00 Euro, Nichtmitglieder 104,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag u. Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Strong by Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Neu! Helmhotz Oberschule (Aula) Wutzkyallee Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Es verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Neu! Helmhotz Oberschule (Aula) Wutzkyallee Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Noch Plätze frei! Noch Plätze frei! Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, ermäßigt 28,00 Euro; Nichtmitglieder 75,00 Euro, ermäßigt 56,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Montag 20:15-21:15 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 20-20:45 Uhr und Freitag 20:00-20:45 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 5

6 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schule am Bienenwaldering Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Ziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. EVENTS: MAI UND JUNI 2017 Mittwoch Romantisches Vollmondschwimmen Bei Kerzenschein bieten wir Ihnen Vollmond-Spezial aufgüsse. Im Dampfbad gibt es die tolle Waldmeister- Quarkmaske. 19 bis 24 Uhr Sonntag Muttertag Zum Muttertag bieten wir Ihnen spezielle Damen-Aufgüsse und Sie entscheiden, ob die Herren auch dabei sein dürfen! Wir verwöhnen Sie mit einer feinen Muttertags-Bowle, Schnupper- Anwendungen in unserer Wellness-Massageoase und leckeren Muttertags-Gerichten in unserer Gastronomie. ab 16 Uhr Donnerstag Himmelfahrt Nun drehen wir den Spieß um: die Herren entscheiden, ob die Damen bei ihren Spezialaufgüssen willkommen sind oder ihre eigenen Aufgüsse besuchen sollen. Im Saunadorf gibt es ein Fest nicht nur für Männer mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill, frisch gezapftem Bier und feinem Kristall-Kräuterteufel. ab 16 Uhr Gastro-Tipp: Unser Dreier-Gespann sind Spargel, Scholle und Maibowle. KRISTALL SAUNATHERME LUDWIGSFELDE Viel mehr als nur eine Therme Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service eine angenehme Atmosphäre Öffnungszeiten So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Textilfrei, jeden Mittwoch und Sonntag baden mit oder ohne Bekleidung Parken kostenlos an der Therme Fichtestraße Ludwigsfelde Tel.: 03378/ Fax: 03378/ info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Donnerstag Kinderfest im Sport-Schwimmbad Die Kinder feiern mit uns mit tollen Überraschungen ihren Ehrentag. Ob coole Discomusik oder spannende Wasserspiele es wird ein lustiger Tag für unsere Kleinen. 15 bis 19 Uhr Freitag Romantisches Vollmondschwimmen Bei Kerzenschein gibt es interessante Vollmond-Spezialaufgüsse. Im Dampfbad erleben Sie unsere Erdbeer-Quarkmaske. 19 bis 24 Uhr Samstag Kulturelle Reise durch die Saunawelt Andere Länder andere Sitten. Tauchen Sie ein in die Saunawelt anderer Länder und lernen Sie verschiedene Saunabräuche kennen. Abgerundet mit kulinarischen Köstlichkeiten bringen wir Ihnen Finnland, Frankreich, Russland & viele andere nahe. ab 16 Uhr Gastro-Tipp: Grillspezialitäten des Hauses und jeden Samstag zarte Spareribs. 6

7 Schwimmen Wettkampffahrt nach Dänemark ( ) Endlich war es wieder soweit. Die SG Neukölln on the road to Denmark. Die Reise hat schon sehr früh begonnen. Treff war 5:15 Uhr am Sportbad und bereits 5:30 Uhr fuhren wir los. Dänemark hat gerufen!!! Im Bus schliefen alle weiter und als wir aufwachten, waren wir bereits in Rostock und fuhren an Bord der Fähre, die uns nach Dänemark brachte. Auf der Fähre torkelten wir alten Landratten über das Schiff auf der Suche nach Süßem und ner Menge Spaß. Als wir dann endlich die Hälfte des Weges zurückgelegt hatten, wuchs unsere Motivation auf Dänemark ins Unermessliche. Wir legten nach ca 105 min an und hatten noch weitere 2 Stunden Busfahrt bis zur Schwimmhalle zurückzulegen. Angekommen, teilte sich unsere Gruppe. Die einen schwammen sich ein, die anderen bereiteten das Nachtlager in der Schule vor. Nachdem in der Schule alles für einen netten Abend und eine schöne Nachtruhe vorbereitet war, ging dieser Teil der Gruppe auch zur Halle und feuerte die anderen an, die bereits ihre ersten Wettkämpfe des Wochenendes bestritten. Nach Ende der Wettkämpfe aßen wir gemeinsam im Clubraum der Schwimmhalle Abendbrot. Das Essen war sehr lecker, besser als im letzten Jahr. Nach dem Essen gingen wir zur Schule rüber, bereiteten die Sachen für den Samstag vor und fielen schließlich müde in die Schlafsäcke. Samstag früh gegen 7.20 Uhr liefen wir wieder zur Halle und aßen dort Frühstück. Das Frühstück war sehr lecker, die Dänen haben sich wieder richtig viel Mühe gemacht, so war es für alle ein Genuss. Einschwimmen stand nun auf dem Programm, anschließend Wettkampf. Dieser verlief für die meisten gut, es wurden einige Bestzeiten und auch Medaillen erschwommen. Mit unserem Megaphon und unseren Trommeln waren wir beim Anfeuern die lautesten. Nach den jeweiligen Strecken gab es von den Trainern immer ein Feedback und auch die Trainer waren immer mit lauten Anfeuerungen zu hören. Die Stimmung in der Gruppe war super! Jeder hat jeden unterstützt, obwohl man manche vielleicht gar nicht so gut kannte. Es war megaschön, und ich denke, dass es die Gruppe-Gemeinschaft gestärkt hat. Mittag und auch wieder Abendessen bekamen wir erneut im Clubraum der Schwimmhalle. Gegen 23 Uhr plumpsten alle müde in ihre Koje. Vorher übten wir noch lauthals im Flur der Schule unseren Schlachtruf!!! Am Sonntag sind wir so gegen 6:50 Uhr zum Frühstück gegangen. Nach dem Frühstück verlief der Tag so ähnlich, wie am Samstag. Jeder Lauf in diesem Wettkampf war ein Prämienlauf und alle unsere Sportler wollten als Prämie den Speedobeutel haben. Am Ende des Wettkampfs gewann Leonie 1000 Euro und auch Leandra gewann 40 Euro. Die Nacht zu Montag verbrachten wir im Clubhaus der Schwimmhalle und wir feierten erst mal eine Party. Das war sehr lustig. Am Montag in aller Frühe ging es Man könnte meinen wir hätten genug von der ewigen Schwimmerei, aber dem ist nun wirklich nicht so. Wir wollten einfach mal etwas Neues probieren (zumindest für mich und haben uns mal in den Sprung Raum nach Marienfelde gewagt. Die Idee hatte unser Dennis und Niklas hat mich dann auch noch genervt und gefragt wann wir dieses denn nun endlich mal in Angriff nehmen. Den Plan, dass der Kelch an mir vorbei geht, konnte ich also nun endgültig begraben. Wer es noch nicht kennt, dieses ist eine Indoor Trampolinanlage wo auch die Älteren unter uns testen dürfen, ob muskulär noch alles in Ordnung ist. Für die Kids ist das einfach nur purer Spass. Jedenfalls ist das unser Eindruck gewesen, denn Die Tg4 hebt ab dann ab nach Hause. In Rostock plünderten wir noch den Mc Donalds. Satt und müde kamen wir gegen 17 Uhr am Sportbad an und wurden schon von unseren Eltern erwartet. Ein Gemeinschaftsbericht der WG 1 und WG 1b wir haben keinen gehört der schon vor dem Ende der 90 min raus wollte. Allerdings sei an der Stelle bemerkt dass der Start in dieses Unterfangen ein wenig holprig begonnen hat. Man hatte wohl unsere Buchung für diesen Tag ein wenig vergraben und dann gestaltete sich das Bezahlen ein wenig schwierig. Aber alles in allem hat es dann doch funktioniert und dank der Mama von Jonas hatten wir dann auch Wasser für den einen oder anderen, denn das Hüpfen dort macht auch mächtig durstig. Darauf können eben nur Frauen kommen. Auch möchte ich dem Papa von Benita danken für seine betreuerischen Fähigkeiten. Es ist schon beruhigend wenn wir im Rücken wahr nehmen können, dass man Neuer Kurs! Strong by Zumba freitags von 17 bis 18 Uhr in der Helmholtz- Oberschule (Aula) 7

8 schon bei ist, die Truppe startklar zu machen Der Förderverein der SG-Neukölln hat uns auch finanziell unterstützt und das in meiner Zeit bei der Tg4 schon zum zweiten Mal, ich hoffe sehr auch nicht zum letzten Mal. Also merci vielmals die uns beim TG 4 Hüpfen unterstütz haben. Es hat uns Trainern plus Betreuer sehr viel Spass gemacht und ich denke den Kindern ebenso. Und das ist das was eigentlich nur zählt. Der nächste Ausflug ist auch schon in Planung und heißt BÜCKEBURG. DeNiHo SGN-Mannschaftssieg beim ISM Die Neuköllner Sportler erschwammen sich am 4. / an der Landsberger Allee beim International Swim Meeting, kurz ISM, insgesamt 24 Mal Edelmetall! Davon sind sieben Medaillen goldfarben. Auf den zweiten Rang schwammen unsere Athleten ebenfalls sieben Mal. Bronze ging insgesamt 10 Mal an die SG Neukölln. Jede Menge persönliche Bestzeiten rundeten die große Medaillenausbeute ab. Wir gratulieren euch allen zu euren erzielten Leistungen und Platzierungen! In der offenen Wertung schnappte sich die SG Neukölln den Sieg der Mannschaftswertung und bekam einen der begehrten Berliner Bären übergeben an Lisa Graf. Zweimal schafften es Neuköllnerinnen auch unter die besten Fünf in der punktbesten Einzelleistungen. Lisa konnte mit ihren 1:01,57 Minuten über die 100m Rücken im Finale den 3. Platz in der punktbesten Einzelleistung (841 Punkte) erschwimmen. Leonie Kullmann belegt mit einer Zeit von 4:11,83 Minuten über 400m Freistil (827 Punkte) den fünften Rang. Mit 22 Aktiven stellte die SGN außerdem nach dem Gastgeber SSC Berlin Reinickendorf das größte Berliner Aufgebot. TZ und TZ 2 beim Sichtungsschwimmen der Sportschule Am Samstag, den 18. März fand die erste Sichtung der Eliteschulen des Sports für das Jahr 2017 statt. Diesmal ging es auf der langen 50m-Bahn darum, zu zeigen wie sich die Sportler in den Wintermonaten gesteigert haben. Von der SG Neukölln gingen insgesamt 17 weibliche und 24 männliche Sportler ins Wasser. Pünktlich um Uhr fiel der Startschuss für den ersten Wettkampf des Tages und die jungen Sportler zeigten Strecke für Strecke, dass sie sich gut auf dieses Ereignis vorbereitet haben. Fabian Albrecht holte über die 50m Rücken die Bronzemedaille in einer Zeit von 45,52 Sekunden. Weiterhin erreichte Ben Junker über 50m Freistil die Goldmedaille in einer tollen Zeit von 36,88 Sekunden. Louis Hoffmann belegte zwei Mal einen Platz auf dem Podium und sicherte sich die Silbermedaillen auf den Strecken 25m Schmetterling und 50m Brust. Die Mädchen Arlett Pohrt und Leni Makufke aus den Jahrgängen 2007 sicherten sich ebenfalls Plätze auf dem Treppchen mit guten neuen Bestzeiten. Arlett konnte sich über zwei Silbermedaillen auf den Strecken 50m Rücken und 50m Freistil sowie über eine Bronzemedaille über 25m Schmetterling freuen. Leni erzielte über die 50m Brust den dritten Rang in einer Zeit von 45,12 Sekunden. Unser männliche Neuzugang Markus Reinik aus dem Jahrgang 2007 erschwamm sich in 17,42 Sekunden die Goldmedaille über 25m Schmetterling. In der Gesamtwertung schnitten die männlichen Sportler des Jahrgangs 2008 am besten ab. Louis Hoffmann, Ben Junker, Fabian Albrecht und Gedeon Krips landeten dort in den Top Ten Platzierungen. Bei den Mädchen und Jungen des TZ 2 (Jahrgang 2009) sind ebenfalls alle hervorragende Bestzeiten geschwommen, worüber die Trainer sich sehr gefreut haben. Vor allem Vincent Weidling konnte sich immer über einen Platz unter den ersten zehn freuen und belegte am Ende in der männlichen Gesamtwertung des Jahrgangs 2009 den fünften Rang. Außerdem überzeugte Vincent Niemann mit seinen Leistungen und erzielte in der Gesamtwertung Platz acht. Zusammenfassend war es ein erfolgreiches Sichtungsschwimmen für beide Trainingsgruppen. Nun gilt es fleißig im Training weiter zu arbeiten, sodass im Hinblick auf die Osterferien alle fit für das Trainingslager sind. Maria Rücker Die Sportler des TZ u. TZ2 beim Sichtungsschwimmen in der SSE Anbaden im Sportbad Britz am

9 WATER IS OUR DNA. /arena.ger arenagermany 9

10 Lange Strecken der Berliner Masters Ein kleiner Bericht von den Berliner Mastersmeisterschaften "Lange Strecken" 25./ aus der Schwimmhalle an der Finkensteinallee. Lange Strecken sind bei der Allgemeinheit nicht so sehr beliebt, aber das hält die Neuköllner Masters nicht von einer Teilnahme ab. Hierbei gab es zwölf Berliner Meistertitel, vier Vizemeistertitel und zwei Bronzemedaillen. Erstmals waren auch einige unserer Jungmasters vertreten, so dass wir bei 400m Freistil weiblich in der AK 20 das komplette Treppchen neuköllnerisch besetzen konnten. Hier holten Alisa Riebensahm, Norina Zech und Jana Kölling die drei Medaillen. Wir gratulieren euch allen ganz herzlich zu euren Erfolgen! Andrea Kölling Acht Masters-Titel bei den Norddeutschen Am 18./ fanden im Sportbad St. Lorenz in der Hansestadt Lübeck die Norddeutschen Mastersmeisterschaften statt. Die Masters der SG Neukölln waren natürlich auch hier wieder fleißig vertreten. Mit insgesamt acht Meistertiteln, sechs Vizemeistertiteln, sieben Bronzemedaillen und natürlich vielen persönlichen Erfolgen kam die kleine Truppe am Sonntag wieder nach Hause. Unseren herzlichsten Glückwunsch hierzu! Leider mussten krankheitsbedingt auch einige Sportler am Sonntag ihre Starts absagen, wir wünschen an dieser Stelle allen gute Besserung! Die 4 x 50 m Freistil mixed Staffel mit Henry Dittmann, Andrea Kunkel, Sarah Otto und Simon Willnauer (v. l.) ist Norddeutscher Mastersmeister 2. Platz für die 4 x 50 m Lagen mixed Staffel mit Andrea Matthäs, Wolfgang Haack, Simon Willnauer und Andrea Kunkel Die kleine Mannschaft der Neuköllner Masters bei den Norddeutschen Meisterschaften (v.l.n.r.): Wolfgang Haack, Andrea Kunkel, Andrea Matthäs, Louisa Kriesche, Ruth Stübert, Sarah Otto, Henry Dittmann, Susanne Tietz und Simon Willnauer Osterzeit ist Trainingslagerzeit Trainingslager haben auch ihre schönen Seiten. Die TG Römisch/ Hansen feiert morgen Bergfest bei ihrem Trainingslager auf Fuerteventura. Aus Neuköllner Sicht haben Ole Braunschweig, Maurice Ingenrieth, Olivia Wróbel, Leonie Kullman, Kai Lehmann und Tobias Niestroy die alljährliche Trainingslagerphase zu Ostern eingeläutet. Sie Grüßen die SGN von den Kanaren. Aber auch auf Vereinsebene ist demnächst einiges in Sachen Trainingslager los. Die WG 1 unter der Leitung von Nicole Warnatzsch und Marc Zimmermann übernimmt von der TG Römisch/ Hansen auf Fuerteventura am den Staffelstab und wird ebenfalls zwei Wochen fleißig trainieren. Das TZ unter der Leitung von Winni und Maria fährt bis Ostermontag nach Schöningen ins Trainingslager. Die WG 1b (Isi, Norina und Lennart) und das TZ 2 (Gina & Stephi) halten je ein Heim-TL in der Schwimmhalle Lipschitzallee ab. Die WG 2 (Daniela & Nicole) fährt in Eigenregie nach Hildesheim und pfeilt dort noch etwas am Trainingszustand. Wie man sieht, ist auch zu Ostern bei der SGN mächtig was los und es wird nicht langweilig. Wir wünschen allen TG's viel Spaß und natürlich auch Durchhaltevermögen bei den vielen anstrengenden Einheiten. Übrigens für euch zur Info: Der Däne Stefan Hansen ist seit März der neue Cheftrainer am BSP Berlin. Herzlich willkommen! Velkommen! Jochen Hanz A&A oktogon NEUE STR BERLIN tel info@aa-oktogon.de AundA.Oktogon Alles aus einer Hand Idee Gestaltung Umsetzung NUR FÜR HELDEN. Flyer & Co. T-Shirts & Co. Anzeigen & Co. Briefpapier & Co. Firmenschilder & Co. Kugelschreiber & Co. Aufsteller & Co. Taschen & Co. Banner & Co. und mehr 7% Rabatt* * Rabattcode SGN / gültig bis ab einem Auftragswert von 99 netto 10

11 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Wasserball Die U15 weiblich 1. Reihe vorne v. l.: Marlene Bogaczyk, Sophia Höbel, Milena Mahlow, Sarah Raßbichler, Luisa Kuch 2. Reihe mitte v. l.: Ann-Sophie Bollmann, Julia Boettcher, Carmen Hase, Una Dörries, Paula Olm 3. Reihe hinten v. l.: Robert Stübert (Trainer), Nora Jung, Michelle Bolduan, Constanze Pilatowski, Inke Zech, Janina Velten, Helene Lehmann Wir sind wieder am Start! Die letzte Bundesligasaison der Frauen und auch die letzte Meldung der U15-Mädchen liegt leider mit 2014 ein ganzes Stück zurück. Deshalb ist es eine Freude allen mitteilen zu können, dass unser Verein ganz aktuell (Januar 2017) wieder mit einer U15-Mädchenmannschaft an den Start gegangen ist! Der hauptverantwortliche ist Trainer Robert Stübert. Er trainiert die Mädchen im Verein seit achteinhalb Jahren. Leider die letzten zwei Jahre nur im Rahmen einer Trainingsgruppe. Er übernimmt und gestaltet das Training der neu gemeldeten U15-Mannschaft weiter. Beide Seiten stellen sich dieser Herausforderung! Erste offizielle Spiele als Mannschaft im Rahmen der Berliner Runde wurden bereits relativ erfolgreich absolviert. Derzeit umfasst die Mannschaft ungefähr 24 Mädchen. Leider sind die Trainingsbedingungen auf Grund mangelnder Wasserfläche sehr beschränkt. Deshalb möchten wir den Trainern der U13 und U15 danken, dass hier zusätzliche Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden konnten. Angebotene und organisierte Zusatztrainingseinheiten an den Wochenenden werden vom Großteil der Mannschaft genutzt. Es zeigt sich eine hoch motivierte und engagierte Mannschaft, die den Willen hat sich weiter zu entwickeln. Gleichzeitig gilt der Dank den Eltern, die sich mit viel Einsatz um das Sponsoring gekümmert haben. Die Mannschaft konnte von der Gartenbewässerung Olm mit neuen T-Shirts, Hosen und mit Trinkflaschen bestückt werden. Wir möchten den Artikel zusätzlich nutzen, noch mehr Mädchen und Frauen für den Wasserballsport begeistern zu können in der Hoffnung, auch weiterführend eine Bundesliga Mannschaft aufbauen zu können. Hier benötigt Robert auch dringend Trainerunterstützung! Die U15-Mädchen Wir, die SG Neukölln, wünschen der Mannschaft und dem Trainer viel Erfolg! Aktionspreis April 11

12 Wasserball Blitzturnier in Weiden Turniersieg der U 13 Am Sonntag, den traf sich die Wasserballmannschaft um 5:00 am Kleiberweg, um gemeinsam in die Oberpfalz nach Weiden zur 14. Auflage des Roßmann Cups zu fahren. Dort angekommen ging es ca. eine halbe Stunde später für das Team ins Wasser. Erster Gegner war gleich die starke Heimmann- mobilisierte unsere Mannschaft ihre ganzen Kräfte und ihren Teamgeist. Gleich am Anfang konnte unsere Neuköllner in Führung gehen. Bis zur Halbzeit stand es dann 3:3. In der zweiten Hälfte gelang es, dank einer sehr starken Teamleistung, unserer Mannschaft noch drei Tore zu werfen, der Gegner schaffte nur noch ein Tor. Damit war der SV Weiden geschlagen und unsere Mannschaft Turniersieger. Ato- Landesauswahlen der Jahrgänge 2002 und jünger messen, konnte aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Aus diesem Grunde hat dankenswerter Weise die Stadt Potsdam ein adäquates Ersatzturnier, den Pokal der Sportstadt Potsdam ins Leben gerufen. Das zum ersten Mal ausgetragene Turnier der sieben stärksten Landesauswahlen wurde durch eine polnische Auswahl ergänzt, weil die Landesauswahl aus Niedersachsen nicht teilnehmen konnte. Die Platzierung: 1. BSV-Auswahl 2. Nordrhein-Westfalen 3. Brandenburg 4. Baden-Württemberg 5. Hessen 6. Thüringen 7. Auswahl Polens 8. Sachsen Besonders erfreulich und eine besondere Anerkennung aus Sicht des BSV sind die Ehrungen zum besten Spieler des Turniers, David Rudnik (Spandau 04), und zum besten Torwart des Turniers, Giuliano Greiner (SG Neukölln). U13 schaft vom SV Weiden. Noch nicht ganz ausgeschlafen, verlor die U13 das erste Spiel 1:6. Nach dem körperbetonten ersten Spiel raufte sich die Mannschaft mit ein bisschen Wut im Bauch zusammen und konnte so relativ klar das zweite Spiel gegen den KVS Pilsen gewinnen und konnte so noch Gruppenzweiter der A-Gruppe werden. Damit mussten wir gegen den Gruppenersten der B- Gruppe, Aston Johnson Starkonice, antreten. Gegen die vor allen mit großen, starken Mädchen besetzte Mannschaft konnte sich unsere U13 mit 5:4 durchsetzen. Nun durften wir im Endspiel wieder gegen den bis dahin ungeschlagenen SV Weiden antreten. Während sich unsere Gegner in Sicherheit wiegten, Rene Din bekam den Pokal des besten Torwarts und Till Hofmann den Pokal des besten Spielers. Völlig erschöpft und zufrieden konnte dann die Heimreise angetreten werden. Anke Schäfer, Anja Brandt 14. Roßmann Cup 2017 Ergebnisse Gruppe A SGN - SV Weiden 1:6 SGN KSV Pilsen 11:4 Halbfinale SGN - AJ Strakonice 5:4 Finale SGN - SV Weiden 6:4 Pokal der Sportstadt Potsdam 1. Platz für den BSV mit 7 Spielern der SG Neukölln beim Pokal der Sportstadt Potsdam Die 37. Auflage des traditionellen Alves-Pokals in Hannover, bei dem sich die stärksten U15- v.l. Marc Gansen, Giuliano Greiner und David_Rudnik Das hochkarätig besetzte Turnier konnte durch den BSV und durch die Mitwirkung von sieben Spielern der SG Neukölln gewonnen werden (Yannek Chiru, Lauritz Lück, Tolgahan Karakurt, Philip Weber, Alvaro Rasche, Ahmed Bouzir, Giuliano Greiner). Der BSV setzte sich in der Gruppenphase gegen Thüringen (20:0), Sachsen (18:1) und Nordrhein-Westfalen (6:4) durch. Im Halbfinale wurde dann Baden- Württemberg (6:2) bezwungen und im Finale ging es wieder gegen NRW (15:10). Damit konnte der BSV ohne Niederlage das Turnier für sich entscheiden. U13 Mixed ist Berliner Meister! Unsere U13 hat am in der Schöneberger Schwimmhalle mit zwei Rückrundensiege gegen die SG Schöneberg (28:3) und die Wasserfreunde Spandau 04 (16:11) den Berliner Meistertitel 2017 erspielt. Weiter geht es für die Kids von David Skillen und Patrice Thurow bei der Ostdeutschen Pokalmeisterschaft beim OSC Potsdam. Anbaden im Sportbad Britz am

13 U15 qualifiziert sich für Ostdeutsche Endrunde Unsere männliche U15 hat sich am 4./ für das Final Six für die Ostdeutsche Endrunde im heimischen Sportbad Britz qualifiziert. In der Vierer-Vorrunde in der Erfurter Roland Matthes Schwimmhalle reichten die zwei Siege gegen Gastgeber Erfurt (13:4) und Brandenburg (28:1). Gegen Spandau 04 hatte man im letzten Spiel mit 9:13 das Nachsehen. U13 Ostdeutscher Vize- Pokalsieger Unsere U13 mixed verpasste am 11./ in Potsdam den Pokal-Triple-Sieg nach den Gewinnen aus den Jahren 2015 und Im ersten Spiel gab es einen deutlichen 14:2-Sieg gegen die SGW Auerbach/ Netzschkau. Im Halbfinale ging es in einem Herzschlag-Spiel gegen die Wasserfreunde Spandau 04 Berlin und gewann buchstäblich in letzter Sekunde mit 6:5, so dass man zum dritten Mal in Folge im Finale dieses Wettbewerbs stand. Gegen den weiteren Finalisten SV Zwickau 04 hatte man dann leider gar keine Chance und verlor deutlich mit 2:21. U15 wird Berliner Meister 2017 Unsere männliche U15 holte sich am den zweiten Titel der Saison und gewinnt mit zwei Rückrunden-Siegen gegen die zweite Mannschaft der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln (weiblich) mit 27:3 und im "Finalspiel" gegen die Wasserfreunde Spandau 04 mit 16:9. U15 nach Wasserball- Krimi für Deutsche Pokalendrunde qualifiziert Am fand in Krefeld auf der Vereinsanlage von Bayer Uerdingen eine von insgesamt vier Vorrunden für die Teilnahme an der Deutschen Pokalendrunde statt. Dabei traf unsere männliche U15 auf die Mannschaften der Wassersportfreunde Hannover und Bayer Uerdingen 08. Für die Deutsche Pokalendrunde im Mai konnten sich lediglich die Sieger der jeweiligen Vorrundenturniere qualifizieren. Sowohl Bayer Uerdingen, als auch unsere Jungs gewannen ihr Spiel deutlich gegen die Wassersportfreunde Hannover (16:5 bzw. 19:3), sodass es im di- rekten Vergleich zum Showdown um den Endrundeneinzug kam. Dieses Spiel war dann nichts für "schwache Nerven". In einem wahren Wasserball-Krimi setzte sich die SG Neukölln 8:7 (2:2, 1:2, 2:3, 3:0) gegen den Gastgeber durch. Nachdem die Berliner über weite Strecken der Partie einem Rückstand hinterherliefen, konnte mit einem furiosen 3:0 im letzten Viertel das Endrundenticket gelöst werden. Herzlichen Glückwunsch an Trainer Mario Schoubye, Betreuerin Conni Chiru und die Mannschaft!!! Viel Erfolg bei der Deutschen Pokalendrunde am 06./ 07. Mai. U17 Bundesliga 18./ U17-Bundesliga: Sieg und Niederlage zum Abschluss der Hauptrunde Unser U17-Team beendete am mit einer knappen 7:10 (1:3,3:0,2:3,1:4)-Niederlage auswärts gegen White Sharks Hannover und einen Tag später mit einem klaren 22:9 (3:3,6:1,8:1,5:5)-Sieg beim OSC Potsdam die Hauptrundengruppe A auf Platz 3. Weiter geht es mit einer guten Ausgangsposition mit den Playoffs Anfang April. Es spielten: Werblow, Laufer (6/3), Karakurt, Lück (0/1), Cyrus, Bundt (0/4), Schoubye (0/2), Chiru, T. (0/4), Braatz (1/5), Hauschild (0/1), Cagalij, Chiru, Y. (0/2) Viertelfinal-Hinspiel U17 verliert Viertelfinalhinspiel gegen Potsdam Ganz überraschend verlor unser U17-Bundesliga - Team am mit 9:12 (2:3,2:2,1:6,4:1) gegen den OSC Potsdam. In der Saison wurden nämlich beide Spiele gewonnen. Nach dem Blackout im dritten Viertel konnte im letzten Viertel größeres Unheil verhindert werden. Damit bleibt man für das Rückspiel am Samstag, 8.4. um 14 Uhr in Schöneberg weiterhin im Spiel. Es muss ein Sieg mit mindestens drei Toren her, dann geht es ins Fünfmeterwerfen, da beide Spiele addiert werden. Der Gewinner zieht Mitte Mai ins Halbfinale ein. Es spielten: Werblow, Laufer (1), Karakurt, Lück, Cyrus, Bundt (1), Chiru, Y. (1), Chiru, T. (3), Braatz (3), Hauschild, Cagalij, Schoubye Viertelfinal-Rückspiel OSC-Wasserballer besiegen Favorit Neukölln auch im Viertelfinal- Rückspiel Nach dramatischem Spielverlauf mit wechselnden Führungen siegte der OSC gegen Neukölln mit 10:9 (2:3, 4:2, 1:3, 3:1) Damit stehen sich im Halbfinale der OSC und der ASC Duisburg und die White Sharks Hannover und der SSV Esslingen gegenüber. U15 Rudower Frühlingsmeile Samstag 20. Mai 2017 von 12 bis 22 Uhr Sonntag 21. Mai 2017 von 10 bis 19 Uhr Tabellenstand der U17 Bundesliga Gruppe A Platz/Mannschaft Punkte 1. WS Hannover 18:2 2. ASC Duisburg 14:6 3. SG Neukölln 12:8 4. SSV Esslingen 8:12 5. WF Spandau 04 7:13 6. OSC Potsdam 1:19 seit über 30 Jahren Pädiatrie Orthopädie Neurologie Geriatrie staatl. anerkannte Ergotherapeutin Ruth Breuer (Vereinsmitglied) Petunienweg Berlin Telefon: Gute Parkmöglichkeiten Alle Kassen und Privat P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax:

14 1. Bundesliga Herren Potsdam punktet in Uerdingen In der A-Gruppe sicherten sich die drei Topteams der Liga am heutigen Samstag die erwarteten Siege. Der ASC Duisburg spielte sich gegen die White Sharks Hannover bereits in der ersten Halbzeit mit 11:2 in Führung und gewann das Match mit 16:5 (7:1; 4:1; 2:1; 3:2). Die Wasserfreunde Spandau 04 ließen in ihrem Spiel gegen den SSV Esslingen sogar kein Tor ihres Gegners zu. Sehr deutlich mit 22:0 (4:0; 6:0; 7:0; 5:0) entschied der deutsche Rekordmeister das Match für sich. Außerdem setzte sich Waspo 98 Hannover mit 19:3 (5:2; 3:1; 6:0; 5:0) gegen die SG Neukölln durch. Stabil, konzentriert und sicher. Auch kleine Unaufmerksamkeiten atmen wir weg. Wenn es läuft, dann läuft es", sagt Waspo-Trainer Karsten Seehafer. Zudem sicherte sich der OSC Potsdam das dritte Mal in dieser Saison einen Sieg gegen den SV Bayer 08 Uerdingen. Zu Gast in Krefeld spielten sich die Potsdamer im Verlauf der ersten Halbzeit mit 7:2 in Führung und gewann mit 12:8 (2:0; 5:2; 3:1; 2:5). Durch diesen Sieg zog der OSC in der Tabelle an der SG Neukölln vorbei und rückte auf den vierten Platz vor. In der B-Gruppe wurden am heutigen Samstag nur zwei Spiele ausgetragen. Die SV Krefeld 1972 empfing Zuhause den SC Neustadt und setzte sich in dieser Partie mit 13:8 (4:1; 3:1; 3:1; 3:5) gegen ihren Gegner durch. Weiterhin gewann der Duisburger SV 1898 mit 15:7 (2:0; 6:2; 2:3; 5:2) gegen den SV Cannstatt und liegt damit nun auf dem zweiten Platz der Tabelle. Waspo 98 Hannover - SG Neukölln Berlin 19:3 (5:2; 3:1; 6:0; 5:0) Torschützen für Waspo: Radovic (5), Estrany (3), Ban (2), Winkelhorst (2), Seculic (2), Tkac (2), Bukowski, Brguljan, Jokic Torschützen für Neukölln: Molnar, Markovic, Pacyna Potsdam und die White Sharks holen wichtige Punkte An diesem Wochenende sicherten sich die White Sharks Hannover und der OSC Potsdam zwei wichtige DWL-Punkte. Die White Sharks setzten sich auswärts gegen den SV Bayer 08 Uerdingen deutlich mit 15:8 (1:2; 4:0; 3:3; 7:3) durch. Leider haben wir in den entscheidenden Momenten wieder gravierende Fehler im Spielaufbau gehabt und die Kontermöglichkeiten leichtfertig vergeben. Die Herausstellung von Sven Roeßing im zweiten Viertel hat uns sicherlich überhaupt nicht gutgetan, erklärt Bayer-Coach Tim Focke. Die White Sharks liegen trotz ihres Sieges derzeit auf dem siebten Platz, haben aber nur einen Punkt weniger auf dem Konto als der Sechsplatzierte, die SG Neukölln. Die Berliner mussten sich heute gegen ihren Lokalrivalen Potsdam geschlagen geben. Vor heimischen Publikum setzte sich der OSC mit 15:13 (5:4; 5:2; 3:6; 2:1) gegen die SG Neukölln durch und rückte damit auf Platz 4 vor. Es bleibt also spannend, so OSC-Trainer Alexander Tchigir. Nächsten Sonnabend gilt es aber gegen Spandau eine gute Leistung abzuliefern und uns auf die beiden entscheidenden Spiele vorzubereiten. Außerdem gewann der ASC Duisburg mit 15:6 (4:2; 5:1; 3:2; 3:1) gegen den SSV Esslingen. In der B-Gruppe bleibt der SVV Plauen auch nach dem heutigen Tag weiterhin ungeschlagen. Mit 15:7 (4:0; 3:3; 4:3; 4:1) setzten sich die Tabellenführer gegen den SV Poseidon Hamburg durch. Fünf wichtige Spieler fehlten. Wir sind noch nicht wieder hundertprozentig fit. Wir schwanken derzeit hin und her, wegen der Ausfälle. Im Schlussviertel ging der Versuch nach hinten los wieder aufzuholen und mitzuhalten und wir haben wieder Kontertore kassiert. Es ging dann nichts mehr bei uns, sagt Poseidon-Coach Florian Lemke. Der SV Würzburg 05 und der SC Neustadt trennten sich mit einem 8:8 (2:3; 1:0; 3:5; 2:0)-Unentschieden. Zudem überrascht der SV Cannstatt am heutigen Samstag gegen den SC Wedding. Knapp mit 10:9 (5:3; 1:1; 2:1; 2:4) entschieden die Cannstatter die Partie für sich und holten damit zwei wichtige Punkte. OSC Potsdam SG Neukölln Berlin 15:13 (5:4; 5:2; 3:6; 2:1) Torschützen für Potsdam: Korbel (4), Strelezkij (3), Satanovsky (3), Popp, Miers, Saggau, Schulz, Zech Torschützen für Neukölln: Andruszkiewicz (4), Donner (4), Schlotterbeck (3), Sturz, Kazakhishvili Neukölln punktet in Hannover Die SG Neukölln hat sich an diesem Samstag einen wichtigen Auswärtssieg gegen die White Sharks Hannover gesichert. Mit 10:7 (2:2; 2:0; 2:1; 4:4) setzten sich die Berliner gegen Hannover durch und rückten damit auf den fünften Tabellenplatz vor. Außerdem entschied Waspo 98 Hannover das Match gegen den SSV Esslingen deutlich mit 20:3 (3:0; 4:2; 5:1; 8:0) für sich und die Wasserfreunde Spandau 04 gewannen auswärts mit 22:6 (3:2; 8:1; 4:0; 7:3) gegen ihren Lokalrivalen OSC Potsdam. Am kommenden Dienstag sind die White Sharks und Waspo erneut im Einsatz. Sie werden das Lokalderby ab 19:30 Uhr gegeneinander austragen. Der ASC Duisburg und der SV Bayer 08 Uerdingen, die beide an diesem Wochenende spielfrei hatten, treffen am Mittwoch ab 20 Uhr aufeinander. In der B-Gruppe tat sich der Tabellenzweite Wedding schwer gegen den SV Poseidon Hamburg. Nach einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung der Gäste aus Hamburg gelang es den Berlinern erst nach der Halbzeitpause, den Ausgleich zu erzielen und die Führung zu übernehmen. Bis zur letzten Spielminute blieb es spannend, doch am Ende gewann Wedding knapp mit 8:7 (0:1; 1:2; 5:1; 2:3). Zudem punktete der SV Cannstatt erneut und trennte sich mit einem 8:8 (1:2; 2:2; 1:2, 4:2)-Unentschieden von seinem Gegner, dem SC Neustadt. White Sharks Hannover SG Neukölln Berlin 7:10 (2:2; 0:2; 1:2; 4:4) Torschützen für WSH: Reinhart (2), Hebisch (2), Deike (2), Schütze Torschützen für Neukölln: Pacyna (3), Sturz (3), Markovic (2), Donner, Kazakhishvi 14

15 Spandau gewinnt deutlich im Spitzenspiel Am heutigen Samstag haben die Wfr. Spandau 04 das Spitzenspiel gegen den ASC Duisburg deutlich für sich entschieden. Besonders in der ersten Halbzeit waren die Spandauer die klar bessere Mannschaft im Wasser und spielten sich bereits mit 11:2 in Führung. Am Ende gewannen die Berliner deutlich mit 17:6 (7:1; 4:1; 4:2; 2:2) und führen damit wieder die Tabelle an. Zudem sicherte sich der SV Bayer heute seinen ersten Sieg in dieser DWL-Saison. Zu Hause gegen die SG Neukölln Berlin setzte sich das Team mit 10:8 (1:3; 2:1; 5:2; 2:2) durch, wird jedoch auch trotz dieses Sieges den letzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen können. Im dritten Spiel der A-Gruppe verteidigte der OSC Potsdam seinen vierten Tabellenplatz und gewann klar mit 13:5 (2:1; 3:2; 5:0; 3:2) gegen seine Gäste aus Esslingen. In der B-Gruppe setzte sich der SV Poseidon Hamburg knapp mit 8:7 (3:2; 1:2; 1:1; 3:2) gegen den SC Neustadt durch und liegt damit auf dem fünften Tabellenplatz. Außerdem sicherte sich der SV Würzbug 05 seinen ersten Sieg in der DWL und entschied das Match gegen den SV Cannstatt mit 10:7 (2:2; 3:3; 3:2; 2:0) für sich. Der SVV Plauen gewann mit 13:9 (4:0; 4:3; 3:4; 2:2) auswärts gegen den SC Wedding und blieb auch am Sonntag weiterhin ungeschlagen. Im zweiten Spitzenspiel gegen den Duisburger SV 1898 setzte sich das Plauener Team mit 11:7 (2:1; 3:4; 2:0; 4:2) durch. SV Bayer 08 Uerdingen SG Neukölln Berlin 10:8 (1:3; 2:1; 5:2; 2:2) Torschützen für Bayer: Kovács (3), Roeßing (3), Fleck, Rajna, Thran, Reibel Torschützen für Neukölln: Molnar (5), Schlotterbeck, Pacyna, Sturz Männer verpassen Überraschung Am 12.Spieltag der Deutsche Wasserball Liga verliert unser Team nach großem Kampf denkbar knapp mit 10:11 (2:3,3:3,3:3,2:2) gegen den ASC Duisburg. Es spielten am in der Schöneberger Schwimmhalle: Thom (1.-32.), Dörries, Andruszkiewicz, Bielik, Buchholz, Rösch, Kazakhishvili (1), Molnar (4), Schlotterbeck (1), Pacyna (1), Sturz (2), Zoske, Donner (1) Bundesliga-Herren verlieren gegen Spandau Pre-Playoffs gegen Duisburger SV Am letzten und 14. Spieltag der Hauptrunde verlor man am gegen die Wasserfreunde Spandau 04 mit 6:18 (0:5,3:4,3:6,0:3). Mit dieser Niederlage rutscht das Team auf den 6. Tabellenplatz mit 9 Punkten und 121:174 Toren ab. Die erhoffte Schützenhilfe der White Sharks Hannover blieb leider aus. Die Hannoveraner verloren ihr Heimspiel gegen den SSV Esslingen, die damit an uns vorbeiklettern. Es spielten: Thom, Dörries ( ), Aassar, Kleine (2), Buchholz (1), Rösch, Markovic (1), Molnar (1), Schlotterbeck, Bielik (1), Sturz, Kazakhishvili, Donner Tabellenstand der 1. Bundesliga Herren Gruppe A Platz/Mannschaft Punkte 1. Wfr. Spandau 04 26:2 1. Waspo 98 Hannover 26:2 3. ASC Duisburg 20:8 4. OSC Potsdam 12:16 5. SSV Esslingen 10:18 6. SG Neukölln 9:19 7. White Sharks Hannover 5:23 8. SV Bayer 08 Uerdingen 4:24 Weltliga Deutschland - Slowakei Revanche geglückt Das Wasserball-Team Deutschland hat sich den zweiten Sieg in der Weltliga gesichert. Nachdem die deutsche Mannschaft aufgrund einer Krankheitswelle geschwächt in das Hinspiel gegen die Slowakei ging und sich mit 7:10 geschlagen geben musste, revanchierte sich das Team um Hagen Stamm und Uwe Brinkmann heute für diese Niederlage. In Stuttgart lieferte sich Deutschland ein hartumkämpftes Match gegen die Auswahl der Slowakei, in dem es bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Marko Stamm erzielte im letzten Viertel den 5:5-Ausgleichstreffer und schickte sein Team damit ins Fünfmeter-Schießen. Wie bereits in Duisburg gegen Rumänien glänzte Torhüter Moritz Schenkel in diesem, hielt zwei Schüsse des Gegners und verhalf seiner Mannschaft so zum Sieg. Mit 9:8 (1:2; 1:1; 2:2; 1:0, 4:3) gewann die deutsche Nationalmannschaft das Spiel und somit zwei weitere Weltligapunkte. Glücklich über den Sieg, aber nicht zufrieden mit dem Spiel zeigte sich Coach Stamm: "Wir haben uns das Leben heute unnötig schwer gemacht, haben von den Trainingsinhalten, die wir in den letzten Tagen erarbeitet haben, relative wenig umgesetzt. Insbesondere in der Überzahl waren wir überhaupt nicht zielstrebig. Das war das bisher schlechteste Weltligaspiel der Mannschaft. Das Gute ist, dass wir nach so einem Spiel trotzdem im Fünfmeter-Schießen gewinnen. Im Großen und Ganzen können wir mit dem Sieg gegen die Slowakei zufrieden sein. Wir müssen noch viel an uns arbeiten, mit einer so jungen Mannschaft war aber vorher klar, dass die Entwicklung noch Zeit braucht." Deutschland - Slowakei 9:8 (1:2; 1:1; 2:2; 1:0, 4:3) n.5m Torschützen für Deutschland: Julian Real (2), Marko Stamm (2), Dennis Strelezkij Torschützen im 5-Meter-Schießen: Marko Stamm, Jan Obschernikat, Maurice Jüngling, Dennis Eidner Wasserball-Team Deutschland Spieler: Dennis Eidner, Philipp Kalberg, Jan Obschernikat, Julian Real, Moritz Schenkel (alle ASC Duisburg), Mateo Cuk, Maurice Jüngling, Lukas Küppers, Marin Restovic, Marko Stamm (alle Wasserfreunde Spandau 04), Dennis Strelezkij (OSC Potsdam), Timo van der Bosch (SSV Esslingen) und Florian Thom (SG Neukölln) Marek Molnar (Slowakei) und Florian Thom (Deutschland) 15

16 Jugend Die Anmeldungen für die Ferienschwimmkurse 2017 für die Tagesbetreuung finden an folgenden Terminen statt: 1. Abschnitt am Samstag, den von Uhr 2. Abschnitt am Samstag, den von Uhr 3. Abschnitt am Samstag, den von Uhr Für die reinen Schwimmkurse ist eine Anmeldung ab ab für alle 3 Abschnitte möglich Preise Mitglied Nichtmitglied ohne Tagesbetreuung (nur Schwimmkurs) 60,00 Euro 150,00 Euro mit Tagesbetreuung (incl. Schwimmkurs) 230,00 Euro 320,00 Euro Liebe Eltern, um Ihnen eine bessere Planung für Ihre Sommerferien zu ermöglichen, haben wir die Anmeldetermine für die Tagesbetreuungskurse deutlich vorgezogen. Wir können für jeden Abschnitt nur eine begrenzte Anzahl an Kursplätze anbieten. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Jede Person kann maximal 4 Kinder anmelden. Sollten Sie selbst verhindert sein, können selbstverständlich auch Angehörige oder Freunde Ihr Kind zum Kurs anmelden. In den Tagesbetreuungskursen gehen die Kinder vormittags und nachmittags für ca. eine Stunde ins Wasser. Vor den Kursen findet eine Erwärmung statt, für die die Kinder Sportkleidung und Turnschuhe benötigen. Das Mittagessen und ein Getränk sind im Kurspreis enthalten. Weitere ganztägige Getränke und Snackverpflegung wird in Absprache über Elternspenden organisiert. Alle weiteren Informationen zum Tagesablauf erhalten sie am 1. Kurstag bei der Begrüßung. Die für die Anmeldung benötigten Vordrucke werden rechtzeitig vorab vor dem BFG Kursbüro, sowie im Eingangsbereich des Sportbad Britz ausgelegt oder können auf unserer Internetseite als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bitte bringen Sie diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Anmeldetag mit. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung nur bei gleichzeitiger Bezahlung bar oder per EC-Karte möglich ist. Eine vorzeitige Anmeldung oder eine Reservierung von Kursplätzen ist grundsätzlich nicht möglich. BFG Team Schwimmschule 16

17 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Rainer Friedrich Vujadin Samardzic Ewa Frankowska Jürgen Klix Günter Eichhorn Hannelore Schrenick Reiner Duwe Sibylla Jenkins Martina Kaiser Ursula Neumann Doris Kurio Regina Chalhoub Uwe Tornow Ilse Emkow Margitta Rabbenstein Renate Schauer Antje Jörns Jürgen Kerskes Bärbel Kerskes Catrin Thiem Pierre Jardinier Bernd Kauf Bärbel Gammrath Marco Merlos Horn Rita Vollmer Klaus Giesert Monika Senftleben Yvonne Taranto Carola Ahlgrimm Vera Lewandowski Monika Prill Petra Hewelcke Karl-Heinz Trinckler Valeri Harras Rosemarie Sander Ralf Fuchs Uwe Unte Norbert Fiege Horst Panten Rotraut Seidel Sieglinde Bast Monika Kastner Jeanette Streckies Hans J. Geltner Franz-Josef Glotzbach Michaela Pausch Ute Fuhrmann Christa Handke Brigitte Ohrmann Wolfgang Steiner Harry Zakrzewski Anja Henning Petra Schönfeldt Helma Sanders Wolfgang Müller Annerose Bujewski Waltraud Lange Guido Freund Jörg Schmidt Peter Zinnow Stephanie Hachtmann Regina Herrmann Peter Wellhausen Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Timo Sinnhuber Sophie Schmack Daniel Mudra Antonia Haspel Charmaine Rotter Sören Söhn Aron Wolf Anne Opätz Yannick Opätz Jonas Cegla Milena Mahlow Anbaden im Sportbad Britz am SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Bernd Kauf Hartmut Koth Dirk Lehmann-Valentin Christian Bartsch Adrian Strahlke Aaron Strahlke Gisela Schumann Stefan Stolzenburg Gitta Zabel-Eglin Heidemarie Schoch für 40 Jahre bei Reinhard Rondio für 50 Jahre bei Gisela Gerland Anneliese Sauer Jenny Binscheck Eveline Rondio Sabine Arndt Monika Senftleben Gerd-Peter Weitzel Waltraud Weitzel Helmut Huwe für 65 Jahre bei Ingrid Hoffmann Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Emma, Marie-Kristin und Paula Achterberg; Danjan und Sladana Baydaroglu; Kevin Jan Behnke; Volker Brandes; Noah Breitsprecher; Atakan Camgöz; Merdan Cetin; Wing-Yu Jayden Cheung; Niklas Fellbaum; Fabiola und Lenias Fröhlingshausen; Athena Grandis; Anja und Luca Grumann; Aris Hofmann; Nelio Horn; Amy Hüper; Felix Jungwirth; Jannis Kern; Horst Lange; Abdulrahim Mechlaoui; Anika und Jarno Meyer; Alkexander und Maximilian Pächer; Piren Pagel; Nina Pötzinger; Levi, Lionel und Louis Ritz; Normann Schmidt; Marieke Strothmann; Kaan Tarhanaci; Evrim Ünver; Olivia Vossenkuhl; Clara Wegner; Diana Zemlaka Grüße aus dem Urlaub sandten Merle und Martin Tronczik von den ABC Inseln Liebe Mitglieder, die Schrank- und Liegenfächer können nicht einfach belegt werden, wir vermieten sie während der Kassenstunden! Bitte denken Sie daran, Ihre Liegen zu kennzeichnen: Uns genügt ein Aufkleber oder Anhänger mit der fünfstelligen Mitgliedsnummer, um die Liegen zuordnen zu können. Sollten sich Ihre Bankverbindung oder Anschrift ändern, denken Sie bitte daran, auch uns zu informieren. Das Kassenteam sagt Danke Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal.de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf Das Präsidium 17

18 Wir trauern um Ursula Peters * Seit Januar 1983 war Ursula treues Mitglied der SG Neukölln. Sie folgte mit Ihrem Mann Günter dem Enkel, der bereits bei uns schwimmen gelernt hat. Wir empfi nden mit Marco und allen Wegbegleitern. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Immo Weise * Seit 2003 gehörte Immo mit seiner Helga zu unserm Verein und hatte einen festen Freundeskreis. Wir werden Ihn vermissen. Für das Präsidium Sonja Kurth P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax: Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unser Trauer leuchten. Bei Interesse und Fragen zu Inseraten in unserer Vereinszeitung stehen wir Ihnen unter Tel. 030/ gerne zur Verfügung. Ansprechpartner sind Jochen Hanz und Silke Noack. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 18

19 Die SG Neukölln zu Gast im Bundeskanzleramt und des Deutschen Bundestages Am 23. März 2017 haben sich 50 Mitglieder der SG Neukölln auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Christina Schwarzer (CDU) auf den Weg zur politischen Kombinationsveranstaltung gemacht. Ihr Mitarbeiter Christoph Förster nahm die Mitglieder vor dem Bundeskanzleramt in Empfang und leitete uns durch den Tag. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung und Führung durch das Bundeskanzleramt. Nachdem alle die Sicherheitskontrolle passiert hatten, schauten wir als erstes einen kleinen Film zum Gebäude und der Arbeit des Kanzleramtes. Anschließend wurden der große Internationale Konferenzsaal sowie der Presseund Informationssaal besichtigt. Zum Abschluss konnten wir noch einen kurzen Blick vom Balkon auf das Paul-Löbe-Haus und den Reichstag erhaschen. Nach dem folgenden Mittagessen im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses machten wir uns auf den Weg zu einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Auf der Besuchertribüne konnten wir ca. 45 Minuten mitverfolgen wie die Abgeordneten über das Thema 60 Jahre Römische Verträge debattierten. Im Anschluss folgte eine Diskussion mit Christina Schwarzer, die selbst aus Neukölln stammt und sich seit ihrer Jugend für den Bezirk einsetzt. Als Bundestagsabgeordnete ist sie Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Ausschuss für Internet, digitale Gesellschaft und Medienkompetenz. Sie erzählte von ihren bisherigen und aktuellen Tätigkeiten für den Bundestag und für die Gesellschaft. Mitglieder der SG Neukölln konnten zudem Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden. Nach dieser einstündigen Diskussionsrunde folgte ein gemeinsamer Fototermin mit Frau Schwarzer und den Teilnehmern auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes. Zum Ausklang konnte noch die Reichstagskuppel besichtigt werden. Organisiert, finanziert und durchgeführt werden die Informationsveranstaltungen vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Maria Rücker Nasse Wände, Feuchte Keller? Systemlösungen gegen Feuchtigkeit Auch ohne Schachten von innen ausgeführt -Bautenschutz GmbH 030/ Mariendorfer Damm 159 Fax 030/ Berlin Sorgfältige Ursachenanalyse Klimaplatten innen, Automatische Belüftung ISOTEC-Innen u. Außenabdichtungen Gelverpressung, Schleierinjektagen TÜV überwachter Fachbetrieb für Mauerwerksabdichtung - Mitglied im DHBV Noch Plätze frei Wirbelsäule U25 Anmeldungen im BFG-Büro. 19

20 Der Neuköllner Schwimmbär geht in die 3. Runde Noch mehr teilnehmende Schulen, noch mehr Klassen, brauchen noch mehr Trainer und Helfer Wenn Du uns im Wasser unterstützen möchtest, wir suchen TrainerInnen die in den folgenden Wochen mit uns ins Wasser gehen und die Kids bei ihren ersten Schwimmversuchen unterstützen. KW 19/20/22/24-28 also in den 8 Wochen vor den Sommerferien, ausgenommen der Wochen in denen freie Tage oder Ferien sind. Immer montags bis freitags von Uhr. Der Einsatz ist immer tageweise. TrainerInnen benötigen mindestens eine Trainerassistentenausbildung, gültige Nachweise über Erste Hilfe und den Rettungsschwimmer in Silber. Zusätzlich ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als 12 Monate nötig. Dies wird allerdings von uns im Listenverfahren beantragt. Es entstehen keine Kosten! WillkommenshelferInnen begrüßen immer am Montag die neuen SchülerInnen und BegleiterInnen und informieren über die ersten Schritte. Es ist, bis auf das Führungszeugnis, keine weitere Qualifikation nötig. UrkundenscheiberInnen sind die wichtigsten Personen zum Ende der Projektwoche. Ihr sorgt dafür, dass die Kids Ihre Urkunde und weitere Infos bekommen. Die Urkunden müssen mit Namen versehen werden, hierfür ist nur eine schöne Handschrift nötig. Diese Tätigkeit muss nicht im Schwimmbad ausgeführt werden. Wie auch in den vergangenen Jahren, könnt Ihr bei uns auch Euer Schülerpraktikum absolvieren und wir geben Euch gerne die Möglichkeit Euch sozial zu engagieren z.b. bei Ein Tag für Afrika oder ähnlichen Schulprojekten für Oberschüler. Einsatzort ist das Hallenbad im Kombibad Lipschitzallee. Die gute Bezahlung ist nach Qualifikation gestaffelt Wer Zeit hat und gerne mitmachen möchte sendet bitte ein Mail an: schwimmen@exportiv.de Nachfragen bei Daniela 0151 / oder Nicole 0177 / Weitere Infos auch auf Facebook: Sei dabei, wenn aus ängstlichen Kids kleine Wasserratten werden. Unter der Schirmherrschaft unserer Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey 20

21 Termine,Termine Neuer Kurs! Strong by Zumba VL Anbaden Sportbad Britz 06./07.5. WB Endrunde Deutscher Wasserballpokal U15 m 12./ WB Qualifikation Europameisterschaft U17 m 12./ WB Vorrunde Deutscher Pokal U13 20./21.5 SW Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften mit Jugend- und Schwimmmehrkampf 20./21.5 WB Bundesliga U17 Halbfinale Hinspiel und Turnier um Platz / WB Ostdeutsche Endrunde U13 27./28.5 WB Bundesliga U17 Halbfinale Rückspiel und Turnier um Platz / WB Endrunde Ostdeutscher Wasserballpokal U /02.6. SW Deutsche Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften SSE WB Bundesliga U17 Finale Hinspiel 03./ SW 21. Int. Sportbadpokal Britz WB Bundesliga U17 Finale Rückspiel BFG Anmeldung nur Schwimmkurse Sommerferien 15./ SW Deutsche Meisterschaften SSE 17./ WB Endrunde Deutscher Pokal U13 24./ WB Deutsche Endrunde U19 m 24./ WB Ostdeutsche Endrunde U15 m Der Neuköllner b Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Sei dabei!!! Ulrike Dükert Freitags um 17 Uhr Strong by Zumba TM und um 18 Uhr Zumba in der Aula der Helmhotz-Oberschule in der Wutzkyallee Malermeister Zerndt Innungsbetrieb Tel.: Fax: Mobil: Karl-Marx-Str Schönefeld OT Großziethen 21

22 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Wir bitte im Interesse aller um Beachtung und Einhaltung der Badeordnung. In diesem Sinne wünschen wir allen eine sonnige, entspannte und angenehme Badesaison. Das Präsidium Badeordnung Das Sportbad in D Berlin- Britz, Kleiberweg 3, ist der SG Neukölln, sowie nach Absprache Schulen, Kindertagesstätten, Polizei und Feuerwehr für den Dienstsport vorbehalten. 1 Benutzung des Sportbades 1. Der Besuch des Sportbades ist den Mitgliedern der SG Neukölln nur dann gestattet, wenn sie beim Betreten hre Mitgliedskarte vorweisen. Dabei haben nur die Mitglieder Zutritt, die ihre Beiträge bis zum Vormonat laufend entrichtet haben. 2. Mitglieder, die ansteckende Krankheiten oder offene Wunden haben, dürfen das Sportbad nicht benutzen. 2 Bade- und Trainingszeiten Die Bade- und Trainingszeiten sind Mo, Mi, Fr, Sa und So von 8.00 bis Uhr und Di und Do von 6.00 bis Uhr. Badeschluß ist Uhr. Änderungen sind jeder Zeit möglich. 3 Allgemeines Verhalten der Mitglieder und Benutzer 1. Das Sportbad darf nur durch die dafür vorgesehenen Ein- oder Ausgänge betreten oder verlassen werden. 2. Jedes Mitglied und jeder Nutzer hat auf dem gesamten Gelände auf Reinlichkeit und Ordnung zu achten und Papier und sonstige Abfälle nur in die aufgestellten Abfallbehälter zu werfen. 3. Mitglieder und Nutzer, die Badanlagen oder Einrichtungen beschädigen, werden, wenn der Schaden fahrlässig oder mutwillig verursacht wurde, zum Ersatz des Schadens verpfl ichtet und im Wiederholungsfall von der weiteren Benutzung des Bades ausgeschlossen. 4. Den Mitgliedern und Nutzern ist nicht gestattet: a) Tiere mitzubringen, b) Waren anzubieten oder Druck- und Reklameschriften zu verteilen, c) Rettungsgeräte unbefugt zu benutzen, d) Zelte aufzubauen, Löcher zu graben, Hängematten anzubringen, in den Räumen oder auf dem Freigelände zu kochen oder offene Feuerstellen zu unterhalten, e) auf dem gesamten Gelände des Sportbades Britz Radio- oder Musikapparate jeglicher Art, die nicht über Kopfhörer betrieben werden, in Betrieb zu nehmen, f) die Beckeneinrichtung mit auf der Straße getragenen Schuhen zu betreten, g) auf dem gesamten Gelände mit Fahrrädern, Rollschuhen jeglicher Art oder Skateboards zu fahren. 4 Benutzung der Umkleideräume 1. Die Mitglieder und Nutzer sollten zum Umkleiden nur die vorhandenen Umkleideräume benutzen. Das Umkleiden auf den Wiesen ist verboten. 2. Es ist nicht gestattet, in den Umkleideräumen Handtücher, Badebekleidung oder andere Textilien auszuwringen. 3. In den Umkleideräumen ist das Rauchen untersagt. 5 Haftung Für abhandengekommene Gegenstände jeglicher Art sowie Fahrräder übernimmt der Verein keine Haftung. 6 Benutzung der Toiletten Die Benutzer der Toiletten sind in ihrem eigenen Interesse verpfl ichtet, auf größte Sauberkeit zu achten. Auch Kleinkinder haben die Toilette zu benutzen. Windeln dürfen nicht in die Abfalltonnen an den Wiesen, sondern nur direkt in die Müllcontainer an der Feuerwehrzufahrt geworfen werden. 7 Benutzung des Schwimmund Lehrbeckens 1. Personen, die die Becken benutzen, müssen sich zuvor in den Dusch- bzw. Waschräumen reinigen. Der Zutritt zu den Becken ist nur nach Benutzung des Fußspülbeckens gestattet. 2. Das Schwimmbecken darf nur von Schwimmkundigen in Schwimm- oder Badekleidung benutzt werden. Badeshorts dürfen keine Reißverschlüsse oder Knöpfe haben. 3. Die Benutzung von Schwimmreifen, Spielgeräten oder Bällen ist im Lehrschwimmbecken nur gestattet, wenn dadurch niemand behindert oder gefährdet wird. 4. Die Benutzung von Flossen, Taucherbrillen und Taucherkleidung ist außerhalb der Trainingszeiten nur nach vorheriger Genehmigung des Rettungsschwimmers gestattet. 5. Das Behindern anderer Schwimmer sowie das Springen von den Längsseiten des Schwimmbeckens ist verboten. 6. In und um die Schwimmbecken ist der Genuß von Lebensmitteln und Getränken untersagt. 8 Rettungs- und Sicherheitsmaßnahmen 1. Droht ein Unglücksfall, ist jeder Benutzer zur unverzüglichen Hilfeleistung verpfl ichtet. 2. Personen, die sich innerhalb des Sportbadgeländes Verletzungen zuziehen, fi nden im Sanitätsraum (Eingangskontrolle) und bei der Beckenaufsicht Erste Hilfe. 9 Benutzung der sportlichen Einrichtungen 1. Die vorhandenen sportlichen Einrichtungen, mit Ausnahme der nur dem Trainingsbetrieb zugänglichen Einrichtungen, darf jeder benutzen, der körperlich dazu in der Lage ist. Dies geschieht auf eigene Gefahr. 2.Schaden an sportlichen Einrichtungen sind unverzüglich zu melden. 3. Spiel und Sport dürfen nur auf den dazu besonders vorgesehenen Plätzen ausgeübt werden. Dabei ist auf andere Personen Rücksicht zu nehmen. 4. Fußballspiel ist nur auf der Ballspielwiese gestattet. 10 Anweisungen der Aufsicht Anweisungen der Eingangskontrolle und der Beckenaufsicht haben alle Personen Folge zu leisten. 11 Ordnungsbestimmungen Mitglieder und andere Nutzer, die vorstehender Badeordnung zuwiderhandeln, haben mit vorübergehendem Entzug der Mitgliedskarte bzw. der Nutzungserlaubnis zu rechnen. Für verursachten Schaden bleiben sie ersatzpfl ichtig. Im Wiederholungsfall kann Ausschluß aus der Vereinsgemeinschaft erfolgen bzw. die Nutzungserlaubnis widerrufen werden. Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e. V. 22

23 23

24 Neues Auto am Start? Jetzt bestens versichern zum fairsten Preis! Wer ein neues Auto oder einen Gebrauchtwagen erstmals auf sich zulässt, kann mit dem Auto auch die Versicherung wechseln. So ein Wechsel spart oft mehrere Hundert Euro ein. Nutzen Sie die Chance und vergleichen Sie Ihre Autoversicherung mit unserem Angebot. Das sind Ihre Vorteile bei der HUK-COBURG: Niedrige Beiträge z. B. 20 % Beitragsvorteil mit Kasko SELECT Top-Schadenservice in rund Partnerwerkstätten Beratung in Ihrer Nähe immer fair und kompetent Holen Sie gleich Ihr Angebot ab. Am besten überzeugen Sie sich persönlich von den Vorteilen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. Kundendienstbüro Neukölln-Süd Tel Fax Buckower Damm 239, Berlin Mo., Di., Do Uhr Fr Uhr Kundendienstbüro Rainer Frommhold Tel rainer.frommhold@hukvm.de Buschkrugallee 53, Berlin Mo., Di., Do Uhr und Uhr Mi., Fr Uhr Vertrauensmann Christian Gutzeit Tel christian.gutzeit@hukvm.de Ge ügelsteig 80, Berlin 24

Frühlingserwachen im Sportbad Britz

Frühlingserwachen im Sportbad Britz Norddeutsche Meisterschaft der Masters Heft 02 / 2018 Frühlingserwachen im Sportbad Britz Teilnehmer von links Vorne: Heike Wunsch, Wolfgang Gätcke, Christiane Busert, Andrea Kunkel. von links Hinten:

Mehr

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - -

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - - nationale Meisterschaften - männliche C-Jugend - FA Wasserball Holger Sonnenfeld Stand: 01.03.2015 Jahr Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 1970 1. Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Heft 21 //2017. Jahreshauptversammlung der SG Neukölln e.v. Berlin am Donnerstag, den Veranstaltungsort Recke`s Britzer Wiesen.

Heft 21 //2017. Jahreshauptversammlung der SG Neukölln e.v. Berlin am Donnerstag, den Veranstaltungsort Recke`s Britzer Wiesen. facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters Heft 21 //2017 Ostdeutscher Pokal der U15 männlich v.l.: Brigitte Merten, Michael Nötzel, Angelika Radau und Henry Dittmann gewinnen

Mehr

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 Leonie Kullmann (rechts) 3. Platz über 400m Freistil Heft 6 / 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters Silbermedaille für die 4x50m Lagen-Staffel

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ehrung der langjährigen Mitglieder

Ehrung der langjährigen Mitglieder Ehrung der langjährigen Mitglieder Heft 06 / 2017 für 25 Jahre für 40 Jahre für 50 Jahre für 65 Jahre Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches,

Mehr

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018 Heft 01 / 2018 Militär-Weltmeisterschaft Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Lisa Graf (mitte) Militär-Weltmeisterin über 200m Rücken mit der Russin Alexandra Papusha (links) und der Französin Camille Gheorghiu

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER Alles im Wasser Förderung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Präventionskurse, die von der zentralen Prüfstelle (ZPP) zertifiziert sind. Seit

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier Heft 04 / 2017 Deutsche Meisterschaft 2017 Berliner Jahrgangsmeisterschaft Bronze für die gemischte 4 100m Lagen-Staffel mit Leonie Kullmann, Olivia Wróbel, Jakob Schubert und Ole Braunschweig Arlet Pohrt

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister facebook.com/sgnberlin Jugendeuropameisterschaft 2015 Heft 4 / 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister Leonie Kullmann gewinnt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der Jugend-EM

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters facebook.com/sgnberlin Mallorca Open Masters Heft 3 / 2016 Deutsche Meisterschaften 2016 Brigitte Merten mit Masters-Weltrekord in der AK 70 über 100m Lagen Europameisterschaft der Masters Lisa Graf (Mitte)

Mehr

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017 Heft 03 / 2017 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017 Viermal Gold für Leonie Kullmann (Mitte) Zweimal Gold und dreimal Silber für Marlene Blanke (Mitte) Einmal Gold und einmal Bronze für Ole Braunschweig

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaft Freiwasser der Junioren Heft 04 / 2018 Europameisterschaft in Glasgow Ole Braunschweig (links) - Silber über 200m Rücken Jugend-Europameisterschaften in

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------ Kinderschwimmen - Das Konzept geht auf Seit Frühjahr diesem Jahres haben wir im Anfängerschwimmen für Kinder unser Angebot

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung

AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters Heft 2 / 2016 Auszeichnung für das Sportbad Britz Brigitte Merten sechfache deutsche Meisterin Bronzemedaille für die 4x50m Lagenstaffel AK160+,

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

OCTOPOST Infoblatt März 2018

OCTOPOST Infoblatt März 2018 OCTOPOST Infoblatt März 2018 Herausgeber: Sabina Hillebrandt Inhalt Offizielles... 2 TCO Mitgliederversammlung... 2 Hallenbad Dossenheim... 2 Vereinsinternes... 3 Vereinsheim... 3 Hütteneinsatz... 3 Brunch...

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr