Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille ausgezeichnet. Betreubares Wohnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille ausgezeichnet. Betreubares Wohnen"

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille ausgezeichnet Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am dem Musikverein Dimbach unter Obmann Johann Fichtinger und Kapellmeister Karl Hahn die Prof. Franz-Kinzl-Medaille. Diese hohe Auszeichnung wird als besondere Anerkennung für das zehnmalige Erreichen der Beurteilung Ausgezeichnet bei Konzertwertungen sowie das fünfmalige Erreichen der Beurteilung Ausgezeichnet bei Marschwertungen vergeben. Herzliche Gratulation! Betreubares Wohnen In der Gemeinderatssitzung vom wurde beschlossen, die Einrichtung Betreubares Wohnen für Dimbach weiter zu verfolgen. Auch in der Bürgermeisterkonferenz wurde eingehend die Zukunft des Betreuten Wohnens im Bezirk Perg besprochen. Daher wird nochmals der genaue Bedarf erhoben. Im November 2004 wird allen Personen oder Ehepaaren über 65 Jahren der Fragebogen zugesandt. Bei Interesse an der Einrichtung Betreubares Wohnen ersuche ich den Fragebogen auszufüllen (das Gemeindeamt ist gerne behilflich) und bis 1. Dezember 2004 am Gemeindeamt abzugeben. Es wird festgehalten, dass vage Absichtserklärungen nicht ausreichen, es soll die ernste Absicht bestehen, diese Sozialeinrichtung auch zu nutzen. Die Befragung bezieht sich auf einen Standort in Dimbach! Euer Bürgermeister:

2 Bürgermeister-Information Seite 2 Themen in dieser Ausgabe Notruf für Opfer von Straftaten Diverses Reisepass für Kinder Baubehörde Adventmarkt Kindergarten Stellenausschreibungen Ausbildung Bauverhandlungstermine Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule Katsdorf Gemeinderatssitzung Christkindl aus der Schuhschachtel Adventausstellung auf Burg Kreuzen Räum- und Streupflichten auf Gehsteigen und Gehwegen Sammlung von Sperrmüll Mitteilung der Jägerschaft Veranstaltungen Notruf für Opfer von Straftaten Der Notruf für Opfer wurde im April 2004 ins Leben gerufen, um Opfern von Straftaten unbürokratisch und effizient in allen Rechtsfragen zu helfen. Der Notruf wird an 365 Tagen rund um die Uhr von kompetenten Rechtsanwälten/Innen kostenlos betreut. Um die österreichische Bevölkerung auf dieses sinnvolle Service des BMI aufmerksam zu machen, wurden die Gemeinden um Kooperation und Unterstützung ersucht. Diverses Liegenschaft Dimbach 34 (ehemalige Tischlerei Hainzl) günstig zu verkaufen. Nähere Auskünfte unter der Telefonnummer: 07269/6483 Frau Renner. Firma Gattringer GmbH & GASOKOL GmbH stellt die Weichen für eine weitere dynamische Entwicklung des Unternehmens. Ab sofort verstärkt Roland Weber als Produktmanager und Assistent der Geschäftsleitung das Führungsteam. Weihnachtsstimmung Der Kulturausschuss Dimbach organisiert am abends eine Veranstaltung mit dem Titel Weihnachtsstimmung. Dabei soll neben dem kulturellen Programm (Theater und Musik) auch ein kulinarisches Programm (Essen und Trinken) sowie ev. eine Ausstellung im Franz-Xaver-Müller-Haus angeboten werden. Da am der Weihnachtsbauernmarkt stattfindet, wäre es wünschenswert, wenn möglichst viele Bauernmarkt-Standl auch bereits am Samstag in Betrieb genommen werden könnten. Zusätzlich sind alle übrigen Vereine und Organisationen aufgerufen, sich ev. mit einem Standl- Angebot an der Weihnachtsstimmung zu beteiligen. Auch alle interessierten heimischen Künstler bzw. sonstigen Aussteller für die mögliche Ausstellung im Franz- Xaver-Müller-Haus sind zur Teilnahme eingeladen. Zur Abklärung wichtiger Fragen werden alle an einer Teilnahme Interessierten zu einer Besprechung am 9. November 2004 um Uhr in den Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach eingeladen.

3 Bürgermeister-Information Seite 3 Reisepass für Kinder Ab dem vollendeten 12. Lebensjahr wird empfohlen, dass ein Kind für Auslandsreisen einen eigenen Reisepass benötigt, da sonst mit Schwierigkeiten an ausländischen Grenzen zu rechnen ist. Eine frühere Beantragung ist erforderlich, wenn das Kind alleine oder in Begleitung anderer Personen als den Eltern ins Ausland reisen will. Die Miteintragung bleibt generell bis zur Erreichung der Volljährigkeit des Kindes gültig, sofern nicht vorher eine amtliche Streichung erfolgt. Was braucht man für einen neuen Pass: 2 Passfotos (mind. 4,5 x 3,5 cm) Geburtsurkunde Staatsbürgerschaftsnachweis Pass der Eltern bzw. alten Pass EUR 69,00 Der Reisepass kann am Gemeindeamt beantragt werden. Die Mitarbeiter sind Ihnen bei der Antragstellung gerne behilflich! Baubehörde Seit ist für die Benützung von Wohnhäusern (Kleinhausbauten) nach Fertigstellung gemäß 42 (1) Oö. BauO eine Fertigstellungsanzeige vom Bauherrn erforderlich. Zusätzlich ist für die Zentralheizung (Pellets- oder Hackschnitzelheizung) ein formloses Schreiben von der Installationsfirma, dass die Heizung richtig ausgeführt wurde, vorzulegen. Bei einer Ölheizung ist ein Abnahmebefund gem. 22 Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz (von der Heizungsfirma) sowie eine Bestätigung von der Heizungsfirma, Baufirma (3-fache Bestätigung) vorzulegen. Es werden daher in nächster Zeit von der Gemeinde jene Bauherren verständigt, die noch keine Fertigstellungsanzeige eingereicht haben, obwohl das Wohnhaus bereits benützt wird. Es werden auch Unterlagen für Heizungen, die erforderlich sind, zugesandt. Bemerkt wird, dass die Baubewilligung bzw. die Anzeige nur gültig sind, wenn das Bauvorhaben innerhalb von 5 Jahren ab Baubeginn fertig gestellt ist. Falls mit dem Bauvorhaben bereits begonnen wurde und dieses nicht fristgerecht fertig gestellt ist, wäre um Fristerstreckung anzusuchen. Adventmarkt Kindergarten Am Sonntag, den von 08:00 bis 12:00 Uhr findet im Pfarrsaal der alljährliche Adventmarkt statt. Es werden Advent- und Türkränze und Gestecke zum Kauf angeboten. Der Kindergarten lädt zu Punsch und Kuchen ein. Mit dem Reinerlös werden neue Lernmaterialien für den Kindergarten angekauft. Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich der Kindergarten.

4 Bürgermeister-Information Seite 4 Stellenausschreibungen Rotes Kreuz: engagierte und verantwortungsbewusste Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen für die Hauskrankenpflege im Bezirk Perg im folgenden Beschäftigungsverhältnis: Fixanstellung ab sofort im Ausmaß von Wochenstunden Bewerbung an: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich Referat Gesundheits- und Soziale Dienste 4020 Linz, Körnerstraße / Fax: 0732/ alexandra.gebhart@o.redcross.or.at Sozialhilfeverband Perg: In den Bezirksalten- und Pflegeheimen Bad Kreuzen, Grein, Mauthausen und Perg sind folgende Dienstposten zum frühestmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen: Pflegedienstleiter/in für das Bezirksalten- und Pflegeheim Perg mit 40 Wochenstunden Diplomierte(r) Gesundheits- und Krankenpfleger (schwester) Voll- und teilbeschäftigt (auch als Karenzurlaubsvertretung) Altenfachbetreuer/Innen Voll- und teilbeschäftigt Bewerbungsbögen liegen in der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Perg auf. Bewerbungen bis spätestens 12. November 2004 an die Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Ausbildung Die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich beabsichtigt die Durchführung einer Ausbildung für geprüfte Altenfachbetreuer/Altenfachbetreuer- Innen zum Altenfachbetreuer/zur Altenfachbetreuerin, zum Pflegehelfer/zur Pflegehelferin bei ausreichender Teilnehmerzahl ab Frühjahr Diese Ausbildung ist nur für geprüfte Altenbetreuer/Altenbetreuerinnen gedacht, sie dauert 1 ½ Jahre, berufsbegleitend 1-2 Schultage pro Woche. Positiv absolvierte Praktikas und Prüfungen in entsprechendem Ausmaß (GuKG) können angerechnet werden. Bewerbungen werden ab sofort bis Ende Jänner 2005 bei der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich Linz, Petrinumstraße 12/2, 4040 Linz, 0732/731694, oder bei der Bezirkshauptmannschaft Perg, Sozialhilfeverband Perg, Frau Scherscher, 07262/ , shv.perg@aon.at, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg, entgegen genommen. Bauverhandlungstermine Die nächsten Bauverhandlungstermine finden am und am , jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr, statt.

5 Bürgermeister-Information Seite 5 Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule Katsdorf Die Landwirtschaftliche Fachschule Katsdorf lädt am Freitag, 19. November 2004 von 13:30 bis 16:30 Uhr zum Schulinformationstag mit Tag der offenen Tür ein. Weitere Infos: 07235/88002, Fax-DW 18 lwbfs-katsdorf.post@ooe.gv.at Gemeinderatssitzung vom Zufahrt Liegenschaft Kleinerlau 11 und 22; Beratung Es wird ein Zuschuss zu den Vermessungskosten für die Zufahrt Kleinerlau 11 beschlossen. Für die Liegenschaft Kleinerlau 22 soll eine Siedlungsstraße errichtet werden. Erhaltungsarbeiten auf Gemeindestraßen; Verordnung Dem Bürgermeister wird die Erlassung von Verkehrsverboten und Verkehrsbeschränkungen auch für Erhaltungsarbeiten auf Gemeindestraßen übertragen. Parzelle 374/11 (Siedlung West); Kaufverträge mit Hofer, Ebner und Redl Die Kaufverträge für die Aufteilung der so genannten Transformatorparzelle werden beschlossen. Flächenwidmungsplan Änderung 2.04; Betriebsbaugebiet; Einleitung des Verfahrens Für die Betriebserrichtung der Fa. Katzengruber Kunststoff GmbH. ist die Umwidmung von Grünland in Betriebsbaugebiet erforderlich. Die Einleitung des Verfahrens wurde beschlossen. Mehrzweckgebäudebau; Finanzierungsplan nach Abrechnung Der Finanzierungsplan für den Mehrzweckgebäudebau wurde an die Endabrechnung angepasst. Die Gesamtkosten von ,00 werden beschlossen. Käferböck Ludwig, Dimbach 46; Verlängerung Mietvertrag vom Der Mietvertrag mit Ludwig Käferböck, Dimbach 46 wird auf unbestimmte Zeit verlängert. Betriebe mit marktbestimmender Tätigkeit; Beschluss einer einheitlichen Satzung Die Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlage sowie die Errichtung und Verwaltung von Wohn- und Geschäftsgebäuden werden als Betriebe mit marktbestimmender Tätigkeit ausgegliedert. Eine einheitliche Satzung wird beschlossen. Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht des Prüfungsausschussobmannes Josef Aschauer wird zur Kenntnis genommen. Unter anderem wurde die Gebarung der Feuerwehr geprüft. Reithner Christine; Mietvertrag Dimbach 9 Ein Mietvertrag für die Erdgeschosswohnung in Dimbach 9 wurde beschlossen. Winterdienst 2004/05; Preisanpassung; Bewerbung Gruber Martin, Gassen 50 Eine zusätzliche Preisanpassung für die Schneeräumung auf Grund der hohen Treibstoffpreise wurde gewährt. Gruber Martin, Gassen 50 (Pirner) wird ab diesem Winter über das Maschinenring-Service den Markt sowie die Güterwege Auger/Pirner, Panholzer und Kaar räumen.

6 Bürgermeister-Information Seite 6 Christkindl aus der Schuhschachtel Nicht nur an die eigenen Weichnachtsgeschenke denken sondern auch anderen Kindern mit einem kleinen Geschenk eine große Freude machen eine Aktion in der Vorweihnachtszeit, die immer mehr Schulen und Familien auch aus pädagogischen Überlegungen aufgreifen! Besonders arm sind die Kinder im Theresiental in den ukrainischen Karpaten. Mehrmals ist dieses hinterste Tal in den schwer zugänglichen ukrainischen Karpaten von Hochwasserkatastrophen heimgesucht worden. Als Nachfahren von vor ca. 200 Jahren aus Oberösterreich dorthin ausgewanderten Holzarbeiterfamilien lernen viele von ihnen unsere Muttersprache in der Dorfschule. Manche sprechen noch den oberösterreichischen Dialekt. Über oberösterreichische Kinder und ihre Familien haben im Vorjahr über mehr als 150 Schulen, mit Unterstützung von vielen Gemeinden und Einzelpersonen Weihnachtspakete mit Geschenken gefüllt, die dann über die OÖ. Landlerhilfe mit Unterstützung der OÖ. Landesregierung, vieler Firmen und Privatpersonen an arme Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten übergeben wurden. Die Weihnachtspakete werden auch heuer wieder von Dezember 2004 ins Theresiental gebracht. Gesammelt werden Pakete für Kinder im Alter von 7 16 Jahren. Erwünschter Inhalt: Schulsachen, Spielsachen und Süßigkeiten (keine Früchte oder sonstige verderbliche Waren), Brief mit genauer eigener Adresse, damit die beschenkten Kinder auch antworten können Verpackung: (Schuh)Schachtel, weihnachtlich verpackt Beschriftung: Buben (m) oder Mädchen (w) und Alter (Jahr), z.b. m10 (=für Bub mit 10) Abgabe: Die Pakete können von im Lager Ansfelden (Bundesstraßenmeisterei, Traundorferstraße 98) abgegeben werden Transport: Gesucht werden auch Personen, die sich mit einem eigenen Kleinbus (privat oder ausgeborgt) dem Konvoi anschließen, ein Transportfahrzeug zur Verfügung stellen oder mit einer Spende (Konto bei der Raiffeisenlandesbank BLZ 34000) zur Abdeckung der Transportkosten beitragen Die Volksschule Dimbach wird diese humanitäre Aktion auch heuer wieder unterstützen. Daher können Weihnachtspakete von Montag bis Freitag von 07:15 bis 07:45 Uhr (oder nach Vereinbarung mit Frau Dir. Hader) bei der Volksschule abgegeben werden. Diese werden dann gesammelt und anschließend der OÖ Landlerhilfe übergeben. Abgabefrist ist bis spätestens 22. November Weitere Informationen gibt es bei der OÖ. Landlerhilfe, Hauptstraße 83 85, 4040 Linz, 0732/ oder 0664/ (Fr. Zukrigl), renate.zukrigl@landlerhilfe.at

7 Bürgermeister-Information Seite 7 Burg Kreuzen lädt ein Adventausstellung am 20. und 21. November Wieder einmal steht der Kurort Bad Kreuzen zwei Tage lang im Zeichen der traditionellen Adventausstellung. Einmal mehr dienen die ehrwürdigen Gemäuer der Burg Kreuzen und der romantische Arkadenhof als Ausstellungsort für Künstler aus Nah und Fern. Die breite Palette der Aussteller reicht von Krippen und Holzarbeiten über Keramik bis hin zu kunstvollen Gestecken, Handarbeiten und Kerzen. Höhepunkte: Schauschmied, Korbbinder und Bogenschießen. Für das leibliche Wohl kümmern sich in bewährter Weise die Freunde der Burg Kreuzen. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Burgerhaltung zugute. Eintritt: 1,50/Erwachsenen, Kinder bis 16 Jahre gehen frei! Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 20. November von 13:00 18:00 Uhr und Sonntag, 21. November von 10:00 18:00 Uhr. Nähere Infos dazu erhalten Sie gerne beim Tourismusverband Bad Kreuzen unter der Telefonnummer (07266) oder Die Ausstellung findet bei jeder Witterung statt. Räum- und Streupflichten auf Gehsteigen und Gehwegen Der Jahreszeit entsprechend möchten wir heuer den Eigentümern von Liegenschaften in Ortsgebieten den 93 StVO in Erinnerung rufen und Sie auf ihre Pflichten als Anrainer hinweisen: Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis gestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die oben genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäuden entfernt werden. Durch die genannten Verrichtungen dürfen Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden; wenn nötig, sind die gefährdeten Straßenstellen abzusichern oder sonst in geeigneter Weise zu kennzeichnen. Bei den Arbeiten ist darauf Bedacht zu nehmen, dass der Abfluss des Wassers von der Straße nicht behindert, Wasserablaufgitter und Rinnsale nicht verlegt, Sachen, insbesondere Leitungsdrähte, Oberleitungs- und Beleuchtungsanlagen nicht beschädigt werden. Das Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist grundsätzlich nicht gestattet.

8 Bürgermeister-Information Seite 8 Sammlung von Sperrmüll In den letzten Wochen ist uns zu Ohren gekommen, dass in mehreren Gemeinden des Bezirkes Perg von ungarischen Staatsbürgern selbstständig Zettel über eine Sammlung von diversen Altstoffen verteilt werden. Wir möchten Sie diesbezüglich auf die dahinterstehende Problematik hinweisen. Vor allem Fernsehgeräte, welche eventuell nicht mitgenommen werden, müssen dann von der Gemeinde entsorgt bzw. auch bezahlt werden. Deshalb bitten wir Sie, keine kaputten Geräte bzw. Sperrabfall und sonstige Abfälle vor den Häusern abzustellen. Mitteilung der Jägerschaft! Die Dimbacher Jägerschaft gibt bekannt, dass ab sofort bis einschließlich 31. März 2004 wieder Fangeisen aufgestellt werden. In den letzten Jahren vermehrten sich Füchse, Marder und Dachs derart, sodass Niederwildarten und so manche Rehkitze nur mehr geringe Überlebenschancen haben. Weiters sind diese Wildarten große Feinde für die Haushühner. Dachse verursachen Schäden in den landwirtschaftlichen Kulturen. Das Schießen dieser Raubwildarten ist sehr schwer, da diese Tiere hauptsächlich zur Nachtzeit aktiv sind. Bevor die Fangeisen aufgestellt werden, wird der Kontakt mit den Grundeigentümern hergestellt. Veranstaltungen :00 Uhr Martinikirtag :30 Uhr Katharinitanz im GH Kleinbruckner (ÖVP-Seniorenbund) :30 Uhr Musikermesse (Musikverein) 08:00 12:00 Uhr Adventmarkt Kindergarten 09:30 Uhr Messe für die Pfarrgemeinde (Musikverein) :30 Uhr Adventkaffee im Pfarrheim (Feuer :30 Uhr Jahreshauptversammlung wehr) :00 Uhr Nikolausfeier (ÖVP-WB und Hosenträgerclub) (Orts :30 Uhr Weihnachtsbauernmarkt bauernschaft) :00 Uhr Gemeinderatssitzung :00 Uhr Weihnachtsfeier Jahreshauptversammlung (SPÖ-Pensionistenverband) :00 Uhr Weihnachtsstimmung (Kulturausschuss) Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.at Eigenvervielfältigung

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Bei der Bürgermeisterwahl am 28. September 2003

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Behebung der Unwetterschäden

Behebung der Unwetterschäden AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Behebung der Unwetterschäden Die neue Brücke bei

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Der erste große Schritt für die Erhaltung des Franz-Xaver-Müller

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Ausgabe 11/2003. Euer Bürgermeister:

Ausgabe 11/2003. Euer Bürgermeister: AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 11/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit für

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Mietwohnungen. Bachräumung

Mietwohnungen. Bachräumung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mietwohnungen Ein weiterer großer Schritt für

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 http://www.mitterkirchen.at/, e-mail: gemeinde@mitterkirchen.at

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/956-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 8 / Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 8 / Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 07.08.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Ausgabe 62 November 2009 GEMEINDE-NACHRICHTEN der Frauenrunde Telfes am Samstag, den 28. November 2009 von 9.00 16.00 Uhr im Widum Telfes

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/648-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

Christkind aus der Schuhschachtel 2017 Landlerhilfe OÖ

Christkind aus der Schuhschachtel 2017 Landlerhilfe OÖ Christkind aus der Schuhschachtel 2017 Landlerhilfe OÖ Weihnachten! Kein Kind kann sich aussuchen, wo es geboren wird. Wir haben das Glück gehabt in Österreich das Licht der Welt zu erblicken und in Frieden

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeindestraßenwinterdienst Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 28. November 2016 Jahrgang 36 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Im Hinblick auf den bevorstehenden

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 1. August 2018 1.) Präsentation über die Errichtung eines Abfüllgebäudes der Fa. Privatbrauerei Gols GmbH: Der Bgm. berichtet dem Gemeinderat,

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Herzlich willkommen in den Gemeinden Pitzenberg Pühret Rutzenham Oberndorf 4 + Verwaltungszentrum Pitzenberg Bürgermeister - IR: Gustav Höchsmann Einwohner: 515 Haushalte:

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 14/2015 Amtliche Mitteilung November 2015 ABFALLKALENDER 2016 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 %

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! E N Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 % Abgegebene Stimmen: 603 Stimmen

Mehr

Stellenausschreibung einer Vertragsbedienstetenstelle als Reinigungskraft

Stellenausschreibung einer Vertragsbedienstetenstelle als Reinigungskraft An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at I N H A L T Stellenausschreibung 1 Aktuelles aus der Gemeinde 2 Wahlwiederholung 4 Adventwanderung 5 Aus den Vereinen 6 November 2016 Nr.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

ORTSVORSTEHER der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Gemeinsam mehr bewegen!

ORTSVORSTEHER der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Gemeinsam mehr bewegen! ORTSVORSTEHER der Marktgemeinde Sieghartskirchen Gemeinsam mehr bewegen! Kontakt Gemeindeamt: Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen 02274/5005 gemeinde@sieghartskirchen.gv.at Auf einen Blick Einleitung

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 17/2011 Amtliche Mitteilung November 2011 ABFALLKALENDER 2012 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 02/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Trinkwassersuche Wir haben Ende Februar eine Tiefbohrung

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen "An einen Haushalt" Marktgemeinde Großengersdorf Hauptstraße 129, 2212 Großengersdorf Tel: 02245/88201 Fax: 02245/88404 E-Mail: gde.grossengersdorf@direkt.at Homepage: www.grossengersdorf.gv.at Amtliche

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage

Mehr

Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 02/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90 Kaufhaus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Aus aktuellem Anlass ist es erforderlich, erneut verschiedene Mitteilungen zu verlautbaren:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Aus aktuellem Anlass ist es erforderlich, erneut verschiedene Mitteilungen zu verlautbaren: Aus dem Inhalt: Bericht über die Sitzung der Gemeindevertretung am 28. September 2011 Totengräber gesucht Betreubares Wohnen Winterdienst auf Straßen und Gehsteigen Seniorennachmittag Ausflug Mitteilung

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 17/2013 Amtliche Mitteilung November 2013 ABFALLKALENDER 2014 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Erste-Hilfe-Kurs in Schönau. Terminankündigungen. Jännerrallye 2012

Erste-Hilfe-Kurs in Schönau. Terminankündigungen. Jännerrallye 2012 Inhalt: 20.10.2011 Erste-Hilfe-Kurs in Schönau... 1 Terminankündigungen........ 1 Jännerrallye 2012... 1 Weihnachtspackerl für Kinder / Sprechtag... 2 Wassergymnastik für Schwangere / Bekleidungstipp...

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Postentgelt bar bezahlt Ausgabe 4 Dezember 2006 Advent (Theodor Fontane) Noch ist Herbst nicht ganz entfloh'n, Aber

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Neuer Betrieb für Dimbach

Neuer Betrieb für Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Neuer Betrieb für Dimbach Die Fa. Katzengruber

Mehr

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD Zuhause bei meinen Erinnerungen. PFLEGE- UND BETREUUNGSDIENSTE GSD Gesundheits- und Soziale Dienste werden immer wichtiger. Hauskrankenpflege, Mobile Hilfe und Betreuung, Essen auf Rädern/Mahlzeit, Nachbarschaftshilfe,

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Was habe ich vor Erhalt der Baubewilligung zu beachten:

Was habe ich vor Erhalt der Baubewilligung zu beachten: Liebe(r) Bauwerber(in)! Was habe ich vor Erhalt der Baubewilligung zu beachten: Bei Planungen von Baumaßnahmen wird darauf hingewiesen, dass frühzeitig mit der Baubehörde (Gemeinde) Kontakt aufgenommen

Mehr

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Wahlberechtigte: 844 Personen Wahlbeteiligung: 63,15

Mehr

AUSZUG aus Gesamtbericht

AUSZUG aus Gesamtbericht Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik AUSZUG aus Gesamtbericht Betriebliche Kinderbetreuung im Oö. Landesdienst Bedarfserhebung (Bezirke Gmunden/Rohrbach) 14/2011

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner!

Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner! I N H A L T 8 / 2011 1 Information der Bürgermeisterin 2 Schülereinschreibung - Volksschule 3 Besamungsbeihilfe 4 Christkindl aus der Schuhschachtel 5 Lust auf Bildung Workshop 6 Vortrag Licht, die reinste

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Nachrichtenblatt Pierbach

Nachrichtenblatt Pierbach An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nachrichtenblatt Pierbach Folge Nr. 11 /2014 18.11.2014 Themen dieser Ausgabe: Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Bunter Abend Seite 2 Bauverhandlungstermin

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr