Elektrische Maschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrische Maschinen"

Transkript

1 Elektrische Maschinen Berechnung rotierender elektrischer Maschinen Von Professor Dr.-Ing. Karl Vogt u. a. Herausgeber: Professor Dr.-Ing. habil. Germar Müller Mit 371 Bildern und 55 Tafeln 2., durchgesehene Auflage 1 VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

2 INHALTSVERZEICHNIS Formelzeichen 15 HAUPTABSCHNITT A Wicklungen rotierender elektrischer Maschinen Allgemeine Bezeichnungen und Gesetzmäßigkeiten Allgemeine Bezeichnungen von Ankerwicklungen Bezeichnung von Wicklungsteilen Bezeichnung von Wicklungen Allgemeine Gesetzmäßigkeiten von Ankerwicklungen Allgemeine Gesetze der Zeigerdarstellung der in den Wicklungselementen induzierten Spannung Allgemeine Wicklungsgesetze der Ankerspulen Wicklungen mit ausgebildeten Strängen Wicklungsgesetze Gesetze der Zonenbildung Symmetriebedingungen Symmetrische Bruchlochwicklungen Urwicklungen Wicklungsentwurf, Ganzlochwicklungen Einschicht-Bruchlochwicklungen Zweischicht-Bruchlochwicklungen Sonderwicklungen Bestimmung des Wicklungsfaktors aus dem Nutenstern Prinzipielle Bestimmung Ganzlochwicklungen Bruchlochwicklungen Wicklungswahl Auslegungsgleichung Synchronmaschinen Asynchronmaschinen 111

3 8 Inhaltsverzeichnis 3. Kommutatorwicklungen Wicklungsgesetze und Wicklungsbezeichnungen Prinzipielle Anordnung der Spulen Prinzipielle Schaltungen Schließungsbedingüngen Symmetriebedingungen! Ausgleichsverbindungen Wicklungsentwurf und Wicklungswahl Entwurf normaler Wicklungen Sonderwicklungen Auslegungsgleichung Wahl der Wicklung Polwicklungen Wicklungen auf ausgeprägten Polen Nebenschlußwicklungen Reihenschlußwicklungen In Nuten verteilt angeordnete Wicklungen Kompensationswicklungen Dämpferwicklungen 158 HAUPTABSCHNITT B Berechnungselemente rotierender elektrischer Maschinen Magnetischer Kreis Berechnungsgrundlagen Analytische Behandlung magnetischer Felder Prinzipieller Berechnungsgang Ermittlung magnetischer Felder Feldgebiete konstanter Permeabilität ohne Durchflutung Feldgebiete konstanter Permeabilität mit Durchflutung Analoge und digitale Ermittlung magnetischer Felder Magnetisierungskenniinie von Luftspaltfeldern Einfluß der Polform und Durchflutungsverteilung auf das Luftspaltfeld Einfluß der Unterbrechungen der Luftspaitbegrenzungsflächen auf das Luftspaltfeld Charakteristische Abschnitte des ferromagnetischen Teiles des Kreises Abschnitte mit annähernd homogenen Feldern Abschnitte mit sich längs des Integrationswegs ändernder Querschnittsfläche Abschnrtte mit sich.längs des Integrationswegs änderndem Fluß 204

4 Inhaltsverzeichnis Gegenseitige Beeinflussung der Felder der Abschnitte des magnetischen Krejses Einfluß des Feldes im Zahngebiet auf das Luftspaltfeld Magnetisierungskennlinie nebeneinanderliegender Abschnitte Einfluß des Feldes im Rückengebiet auf das Luftspaltfeld Bestimmung der Leerlaufkennlinie Gleichstromerregung mit konzentrierter Erregerwicklung Gleichstromerregung mit verteilt angeordneter Erregerwicklung Mehrphasige Wechselstromerregung Sonderfälle der Erregung Einfluß der Belastungsströme auf das Feld der erregenden Wicklung Maschinen mit linearer Durchflutungsverteilung der Ankerwicklungen Maschinen mit konstantem Luftspalt und sinusförmiger Durchflutungsverteilung der Ankerwicklungen Maschinen mit nichtkonstantem Luftspalt und sinusförmiger Durchflutungsverteilung der Ankerwicklungen Streuung.' Aufteilung des Streufeids Definition von Teilstreufeidern Analytische Formulierung Prinzipielle Berechnung der Streuung 27! Prinzipielle Berechnung von Streufiüssen.., Prinzipielle Berechnung von Streuflußverkettungen Berechnung von Streuflüssen Nut-Zahnkopf-Streufluß Polstreufiuß ausgeprägter Pole Berechnung von Streuflußverkettungen Nut- und Zahnkopfstreuung Wicklungskopfstreuung Oberwellenstreuung Polstreuung Stromwendung.."" : Stromwendevorgang Prinzipieller Verlauf der Stromwendung Beanspruchung des Bürstenkontakts Prinzipielle analytische Behandlung der Stromwendung Maschengleichung 304, Wendezone Betrachtungen zur Lösung der Maschengleichung Praktische Berechnung der Stromwendung Verlauf der Ankerreaktanzspannung Mittlere Ankerreaktanzspannung Wendepolwicklung...*

5 10 Inhaltsverzeichnis 7.4. Möglichkeiten zur Beeinflussung der Stromwendung Einfluß der Bürsten Einfluß der Wicklungsauslegung und der Wendepolgestaltung Stromverdrängung Prinzipielle Abhängigkeiten der Stromverdrängung Bestimmung der prinzipiellen Abhängigkeiten Gesichtspunkte für die Wicklungsauslegung Abschnittsweise Berechnung der Stromverdrängung Einseitige Stromverdrängung Zweiseitige Stromverdrängung Definition von Parametern Analytisch geschlossene Berechnung der Stromverdrängung Grundgleichungen i, Massive Leiter Unterteilte Leiter Kunststäbe : Kommutatorwicklungen Verluste Verluste in den Stromkreisen Wicklungswiderstände Verluste in den Wicklungen Bürstenübergangsverluste Verluste im magnetischen Kreis Ummagnetisierungsverluste Verluste durch Oberwellen im Luftspaltfeld Mechanische Verluste Verluste durch Gas- und Lagerreibung Verluste durch Bürstenreibung Wirkungsgrad Kräfte Allgemeine Beziehungen zur Ermittlung der Kräfte Ermittlung der Kräfte auf stromdurchflossene Leiter, ausgehend von den Feldgrößen ' Ermittlung der Grenzflächenkräfte, ausgehend von den Feldgrößen Ermittlung der Kräfte aus der Induktivitätsänderung Kräfte auf in Nuten eingebettete Leiter Tangentiale Kräfte ' Radiale Kräfte Radiale Kräfte auf Blechpakete ~ Allgemeine Erscheinung 405

6 Inhaltsverzeichnis Wirkung des Grundwellenfelds Magnetischer Zug Drehkraftwellen eines Gemisches von Drehfeldern und deren Wirkung Axiale Kräfte auf den Läufer Allgemeine Erscheinungen Axiale Kräfte, herrührend vom Luftspaltfeld Axiale Kräfte, herrührend vom Streufeld des Wicklungskopfs Kräfte auf die Leiter im Wicklungskopf Allgemeine Erscheinungen und Beziehungen Kräfte zwischen parallelen Leiterabschnitten gleicher Länge Kräfte zwischen Leitern von Zweischichtwicklungen, die verschiedenen Schichten angehören Resultierende Kräfte auf die AbStützungen im Wicklungskopf Wärmeabführung Grundgleichungen Wärmetransport Kühlmittelbewegung Randbedingungen, Vereinfachte Differentialgleichungen der Wärmeleitung Ähnlichkeitstheorie Eigenschaften strömender Medien Technische Behandlung der Kühlungsvorgänge Hydraulisch passive Elemente (Kühlkanäle) Wärmeübergang Wärmeersatzschaltung Hydrodynamisch aktive Elemente (Lüfter) j Grundlegende Beschreibung der Strömung in Lüftern Lösungsmethoden für die Beschreibungsgleichungen der ebenen wirbelfreien Absolutströmung Bestimmung von Auslegungsparametern Strömungsverluste in Lüftern Induktivitäten und Reaktanzen Hauptinduktivitäten Hauptinduktivität einer Erregerwicklung Hauptinduktivität von Strangwicklungen Hauptreaktanzen von Strangwicklungen Hauptinduktivität einer Kommutatorwicklung 500 ' Berücksichtigung der Sättigung 501 Streuinduktivitäten und Streureaktanzen Streuinduktivitäten und Streureaktanzen von Strangwicklungen Streuinduktivität einer Erregerwicklung Charakteristische Induktivitäten und Reaktanzen r Induktivitäten und Reaktanzen der Synchronmaschine Induktivitäten und Reaktanzen der Asynchronmaschine 510

7 12 Inhaltsverzeichnis 13. Zeitkonstanten Eigenzeitkonstanten Eigenzeitkonstante einer Wicklung Eigenzeitkonstante eines massiven Eisenkreisabschnitts Zeitkonstanten eines Läufers Charakteristische Zeitkonstanten Zeitkonstanten von zwei miteinander verketteten Wicklungen Zeitkonstanten der Synchronmaschine Zeitkonstanten der Asynchronmaschine 519 HAUPTABSCHNITT C Entwurf rotierender elektrischer Maschinen Prinzipieller Entwurfsgang Entwurfsgleichung Herleitung der Entwurfsgleichung Maßgebende Entwurfsgrößen Ermittlung der Hauptabmessungen Entwurfsrichtwerte Geometrische Richtwerte Elektromagnetische Richtwerte Entwurf unter Berücksichtigung zusätzlicher Bedingungen Zusätzliche Bedingungen, die in die Entwurfsgieichung einführbar sind Mechanische Bedingungen Elektrische Bedingungen Zusätzliche Bedingungen, die nicht in die Entwurfsgleichung einführbar sind Vorgabe bestimmter Betriebseigenschaften ; Optimierung des Entwurfs Optimierung mit Hilfe elektronischer Rechenautomaten 551 HAUPTABSCHNITT D Entwurfs- und Berechnungsgänge der wichtigsten rotierenden elektrischen Maschinen Gleichstrommaschine Entwurfs- und Berechnungsgang Ermittlung der Hauptabmessungen Entwurf der Ankerwicklung Entwurf des Kommutators Entwurf des Magnetkreises Nachrechnung 564

8 Inhaltsverzeichnis Beispiele Entwurf Nachrechnung Kennwerte weiterer ausgeführter Maschinen Asynchronmaschine Entwurfs- und Berechnungsgang Ermittlung der Hauptabmessungen Entwurf der -Wicklungen Entwurf des Magnetkreises Nachrechnung Beispiele Entwurf Nachrechnung Kennwerte weiterer ausgeführter Maschinen Synchronmaschine Entwurfs- und Berechnungsgang Ermittlung der Hauptabmessungen Entwurf der Ankerwicklung Entwurf des Magnetkreises " Nachrechnung Beispiele Entwurf Nachrechnung : Kennwerte weiterer ausgeführter Maschinen Drehstromkommutatormaschine Bemerkungen zum Entwurfs- und Berechnungsgang von Drehstrom-Nebenschluß- Kommutatormaschinen, 609' Entwurf , Nachrechnung Beispiel einer läufergespeisten Drehstrorn-Nebenschluß-Kommutatormaschine Kennwerte und Abmessungen Wicklungen 613 ANHANG Magnetisierungskurven. 614 Literaturverzeichnis 615 Sachwörterverzeichnis 618 i

Berechnung elektrischer Maschinen

Berechnung elektrischer Maschinen Cermar Müller, Karl Vogt und Bernd Ponick Berechnung elektrischer Maschinen 6., völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA XI Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage Vorwort

Mehr

Ankerwicklungen für Gleich- und Wechselstrommaschinen

Ankerwicklungen für Gleich- und Wechselstrommaschinen Ankerwicklungen für Gleich- und Wechselstrommaschinen Ein Lehrbuch von Rudolf Richter Professor an der Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe Direktor des Elektrotechnischen Instituts Mit 377

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Elektrische Maschinen von Rudolf Richter Em. Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe vorm. Direktor des Elektrotechnischen Instituts Erster Band Allgemeine Berechnungselemente Die Gleichstrommaschinen

Mehr

Theorie elektrischer Maschinen

Theorie elektrischer Maschinen Cermar Müller und Bernd Ponick Theorie elektrischer Maschinen 6., völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

DER GLEICHSTROMMAGNET

DER GLEICHSTROMMAGNET DER GLEICHSTROMMAGNET VON DR.-ING. EBERHARD KALLENBACH STÜTZERBACH/THÜRINGEN MIT 169 BILDERN UND 17 TABELLEN $ LEIPZIG1969 AKADEMISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT GEEST&PORTIG K.-G. Inhalt 1. Das magnetische Feld

Mehr

1. Elektrische Maschinen

1. Elektrische Maschinen 1. Elektrische Maschinen 1.1. Klassifiziemng... von Hans Reiche Zweckbestimmung elektrischer Maschinen.Ordnung elektrischer Maschinen 1.2. Wirkungsweise. Ausführungsformen und Eigenschaften... von Germar

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Elektrische Maschinen von Rolf Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mit 462 Bildern 10. überarbeitete

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Von Dr.-Ing. Heinrich Frohne Professor an der Universität Hannover Mit 247 Bildern, 5 Tafeln und 140 Beispielen B.G. Teubner Stuttgart 1994 Inhalt s Verzeichnis 1 Wesen

Mehr

6.1 GSM: Aufbau Seite 1

6.1 GSM: Aufbau Seite 1 6.1 GSM: Aufbau Seite 1 Geschichte 1832: Erster Generator von H. Pixii (Franzose) mit rotierenden Hufeisenmagneten 1860: Entwicklung der Ringwicklung und dem vielteiligen Stromwender durch A. Pacinotti

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik Heinz-Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Gleichstrom - Felder - Wechselstrom 3., neu bearbeitete Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom

Mehr

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Inhalt 5 Elektrische Maschinen... 1 5.1 Gleichstrommaschinen...

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Rolf Fischer Elektrische Maschinen 16., aktualisierte Auflage Mit 448 Bildern, 74 Beispielen, 61 Aufgaben und Lösungen HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen elektrischer Maschinen 11 1.1 Prinzipien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Rolf Fischer Elektrische Maschinen ISBN: 978-3-446-42554-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42554-5 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

Elektrische und ^magnetische Felder

Elektrische und ^magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und ^magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage * j Springer I nhaltsverzeichnis 1 Elektrostatische Felder 1 1.1 Wesen

Mehr

Entwicklung des Kommutatorankers

Entwicklung des Kommutatorankers 6.2 GSM: Kommutatorwicklungen Seite 1 Entwicklung des Kommutatorankers Die Wicklung des Ankers der gedachten Gleichstrommaschine besteht aus nur einer Spule (Durchmesserspule). Die Ankerspule dreht sich

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Bearbeitet von Marlene Marinescu 1. Auflage 2012. Buch. xiv, 343 S. Hardcover ISBN 978 3 642 24219 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Die Gleichstrommaschine. Theorie

Die Gleichstrommaschine. Theorie Die Gleichstrommaschine Theorie 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundprinzip... 3 1.1 Kanalisierung des Magnetfeldes durch Polschuhe... 4 1.2 Kommutator... 5 1.3 Rotor mit vielen Leiterschleifen...

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

Elektrische und Aktoren

Elektrische und Aktoren Elektrische und Aktoren Eine Einfuhrung von Prof. Wolfgang Gerke Oldenbourg Verlag 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie,

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Eckhard Spring Elektrische Maschinen Eine Einführung 2., durchgesehenfe'auflage Mit 229 Abbildungen fyj. Springer Die elektrischen Maschinen Eine Kurzgeschichte der elektrischen Energietechnik 1 1 Gleichstrommaschine

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Dr.-Ing. Eberhart Wagner Einführung in die Elektrotechnik Arbeitsbuch 6., durchgesehene Auflage VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis 1. Elektrische Stromkreise

Mehr

Grundlagen elektrischer Maschinen

Grundlagen elektrischer Maschinen Germar Müller, Bernd Ponick Grundlagen elektrischer Maschinen Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

5. Allgemeine Grundlagen der Drehstrommaschinen

5. Allgemeine Grundlagen der Drehstrommaschinen 5. Allgemeine Grundlagen der Drehstrommaschinen Die asynchronen und synchronen Drehstrommaschinen besitzen im Ständer denselben prinzipiellen Aufbau. Dies gilt besonders für den allgemeinen Aufbau der

Mehr

Grundlagen elektrischer Maschinen

Grundlagen elektrischer Maschinen Cermar Müller, Bernd Ponick Grundlagen elektrischer Maschinen Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Band 1 Gleichspannungstechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik IL, durchgesehene Auflage ft VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe 13

Mehr

Repetitionen Magnetismus

Repetitionen Magnetismus TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN MAGNETISMUS Kapitel Repetitionen Magnetismus Θ = Θ l m = H I I N H µ µ = 0 r N B B = Φ A M agn. Fluss Φ Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1,

Mehr

Finite Elemente Analyse eines 500 MVA Wasserkraft-Synchrongenerators

Finite Elemente Analyse eines 500 MVA Wasserkraft-Synchrongenerators Finite Elemente Analyse eines MVA Wasserkraft-Synchrongenerators Christian Grabner, Erich Schmidt Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, Technische Universität Wien A 4 Wien, Gußhausstraße 2

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort V VII 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe 3 2.1 Elektrische Ladung 3 2.2 Leiter und Nichtleiter 4 2.3 Elektrischer

Mehr

Elektrotechnik 1 Grundlagenlehrbuch

Elektrotechnik 1 Grundlagenlehrbuch Reinhold Paul Elektrotechnik 1 Grundlagenlehrbuch Felder und einfache Stromkreise Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 212 Abbildungen und 32 Tafeln Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung Lernziele. 1.1 Feldtheoretische Zusammenhänge. 1.1.1 Durchflutungsgesetz. 1.1.2 Flussgesetze. 1.1.3 Materialgesetze.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15. Kapitel 2 Transformatoren 85

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15. Kapitel 2 Transformatoren 85 Inhaltsübersicht Vorwort 13 Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15 Kapitel 2 Transformatoren 85 Kapitel 3 Stromwendermaschinen 145 Kapitel 4 Grundlagen der Drehfeldmaschinen 197

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Elektrische Maschinen und Antriebe Grundlagen, Betriebsverhalten Bearbeitet von Andreas Binder 1. Auflage 2013 2012. Buch. xxiv, 1249 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71849 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Elektrische Maschinen und Antriebe Übungsbuch: Aufgaben mit Lösungsweg Bearbeitet von Andreas Binder 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 308 S. Paperback ISBN 978 3 642 17421 6 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

FEM für Praktiker - Band 4: Elektrotechnik

FEM für Praktiker - Band 4: Elektrotechnik lf\ Edition О U expert$5# Dr.-Ing. Wolfgang Schätzing unter Mitarbeit von Dipl.-Phys. Thomas Schliesch und Dipl.-Ing. Matthias Ulmer Dr.-Ing. Günter Müller (Hrsg.) FEM für Praktiker - Band 4: Elektrotechnik

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung Elektromagnete Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung Von Dr.-Ing. habil. Eberhard Kallenbach, Professor an der Technischen Universität Ilmenau, Dr.-Ing. Rüdiger Eick, Lucas Automotive GmbH Koblenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Vorwort zur 10. Auflage XVII. Vorwort zur 1. Auflage (1970)

Inhaltsverzeichnis XIII. Vorwort zur 10. Auflage XVII. Vorwort zur 1. Auflage (1970) V Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 10. Auflage XIII Vorwort zur 1. Auflage (1970) XVII 0 Einleitung 1 0.1 Schreibweise der Formelzeichen 1 0.2 Formelzeichen 2 0.3 Vorzeichenvereinbarungen 7 0.4 Formulierung

Mehr

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 0/00 7 Magnetismus 7. Grundlagen magnetischer Kreise Im folgenden wird die Vorgehensweise bei der Untersuchung eines magnetischen Kreises

Mehr

WICKLUNGEN ELEKTRISCHER MASCHINEN

WICKLUNGEN ELEKTRISCHER MASCHINEN WICKLUNGEN ELEKTRISCHER MASCHINEN UND IHRE HERSTELLUNG VON DR.-ING. F. HEILES MIT 221 TEXrl'ABBILDUNGEN BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1936 ISBN 978-3-642-52540-7 ISBN 978-3-642-52594-0 (ebook) DOI

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator Grundgesetze der Elektrotechnik 11...50 1 Netzwerke 51... 74 2 Elektrisches Feld und Kondensator 75...102 3 Magnetisches Feld und Spule 103...144 4 Grundlagen der Wechselströme 145...182 5 Anwendung der

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

ANALYSE DER ERWÄRMUNG EINER ELEKTRISCHEN MASCHINE (TRANSIENT UND STATIONÄR)

ANALYSE DER ERWÄRMUNG EINER ELEKTRISCHEN MASCHINE (TRANSIENT UND STATIONÄR) Analyse der Erwärmung einer elektrischen Maschine (transient und stationär) 1 ANALYSE DER ERWÄRMUNG EINER ELEKTRISCHEN MASCHINE (TRANSIENT UND STATIONÄR) M. R. Rezaei 1 EINLEITUNG Die in einer elektrischen

Mehr

Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes. aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve

Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes. aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes der Asynchronmaschine aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve Transformator Synchronmaschine I 1 R I 1 X 1s X 2s R 2 2 I 1 R 1 X 1s

Mehr

Elektrotechnik für Informatiker

Elektrotechnik für Informatiker Reinhold Paul Elektrotechnik für Informatiker mit MATLAB und Multisim Teubner B. G. Teubner Stuttgart. Leipzig. Wiesbaden Inhalt Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch. Studienmethodik... 7 1 Schaltungsvariable

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 03.09.2014 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (30) 2 (18) 3 (22) Gesamt (60) Note Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Mit 260 Abbildungen @Nj) Springer Inhaltsverzeichnis I Elektrostatische Felder 1 Wesen des elektrostatischen Feldes

Mehr

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine Fachpraktikum Hochdynamische ntriebssysteme Gleichstrommaschine Christof Zwyssig Franz Zürcher Philipp Karutz HS 2008 Gleichstrommaschine Die hier aufgeführten theoretischen Betrachtungen dienen dem Grundverständnis

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 1: Gleichstrommaschine

Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 1: Gleichstrommaschine Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 1: Gleichstrommaschine Theorie Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundprinzip... 3 1.1 Kanalisierung des Magnetfeldes durch Polschuhe... 4 1.2 Kommutator...

Mehr

Grundlagen elektrischer Maschinen

Grundlagen elektrischer Maschinen Germar Müller Grundlagen elektrischer Maschinen Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1 0.1. Schreibweise der Formelzeichen 1 0.2. Vorzeichenvereinbarungen 2 0.3. Formulierung

Mehr

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 277 Abbildungen und 34 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teill Gleichstrom Elektrisches und magnetisches Feld Wechselstrom Elektrische Maschinen Energiewirtschaft von Dipl.-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton

Mehr

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach Elektromagnete Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1 Gleichstrommaschine Versuchsaufgabe: Die hier zu untersuchende fremderregte Gleichstrommaschine (GM) wird im Verbund mit einer Drehstromasynchronmaschine

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 26.07.202 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) () 2 (7) 3 (4) 4 (2) 5 (3) Punkte Klausur

Mehr

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld Inhalt Kapitel 4: Magnetische Feldstärke Magnetischer Fluss und magnetische Flussdichte Induktion Selbstinduktion und Induktivität Energie im magnetischen Feld A. Strey, DHBW Stuttgart, 015 1 Magnetische

Mehr

2.4 Spaltpolmotoren Seite 1

2.4 Spaltpolmotoren Seite 1 2.4 Spaltpolmotoren Seite 1 Spaltpolmotoren Spaltpolmotoren haben, im Gegensatz zu den Drehstrom- bzw. Kondensatormotoren, konzentrierte Wicklungen mit ausgeprägten Polen. Ein Teil des Pols trägt eine

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Altmann Prof. Dr.-Ing. Detlef Schlayer 2., bearbeitete Auflage mit 689 Bildern, 7 Tabellen, 186 Beispielen und Lösungen Fachbuchverlag

Mehr

GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES

GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES HOCHSCHULBÜCHER FÜR PHYSIK Herausgegeben von F. X. Eder und Robert Rompe BAND 30 GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES K. SJMONYI ' - '»мяло : m VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN BERLIN 1963

Mehr

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld 37 3 Transformatoren 3. Magnetfeldgleichungen 3.. Das Durchflutungsgesetz Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: H I Abb. 3..- Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Mehr

5.1 SM: Aufbau und Ausführungsformen Seite 1

5.1 SM: Aufbau und Ausführungsformen Seite 1 5.1 SM: Aufbau und Ausführungsformen Seite 1 Aufbau Die Synchronmaschine besitzt im Ständer (Stator, Anker) im Allgemeinen eine verteilte Drehstromwicklung, die mit der Wicklung im Stator der Asynchronmaschine

Mehr

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 151 Bildern, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen Zur meßtechnischen Untersuchung elektrischer Maschinen sind neben den elektrischen Größen, wie z. B. Strom, Spannung, Leistung, Widerstand, auch mechanische Größen, wie z. B. Drehmoment

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Reinhold Pregla Grundlagen der Elektrotechnik 7., überarbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Hans-Georg Bergandt Dr.-Ing. Uwe Schulz Dr.-Ing. Volker Tulaja ПИ Hüthig Verlag Heidelberg

Mehr

PM-Maschinen, Konzepte, Simulation FEMAG

PM-Maschinen, Konzepte, Simulation FEMAG PM-Maschinen, Konzepte, Simulation FEMAG Konzepte, Topologien Bewertungskriterien Vergleich der Wicklungs- und Magnetkonzepte Magnetwerkstoffe: NdFeB oder Ferrit Simulation mit FEMAG PM-Maschinen, Konzepte,

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 16 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen. S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R.

Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen. S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R. Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R. Leidhold Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme 27.09.16, Magdeburg

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer Ekbert Hering Rolf Martin Jürgen Gutekunst Joachim Kempkes Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 1 A. 1 Physikalische

Mehr

Der Transformator - Gliederung. Aufgaben Bestandteile eines Transformators Funktionsweise Der ideale Transformator Der reale Transformator Bauformen

Der Transformator - Gliederung. Aufgaben Bestandteile eines Transformators Funktionsweise Der ideale Transformator Der reale Transformator Bauformen Der Transformator Der Transformator - Gliederung Aufgaben Bestandteile eines Transformators Funktionsweise Der ideale Transformator Der reale Transformator Bauformen Der Transformator - Aufgaben Transformieren

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 1

Elektrotechnik für Ingenieure 1 Elektrotechnik für Ingenieure 1 Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 10. Auflage 2015. Buch. XIV, 439 S. Kartoniert

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Die Meisterprüfung Elektrische Maschinen Dipl.-Ing. Gerd Fehmel Dipl.-Ing. Peter Behrends unter Mitwirkung von: Dipl.-Ing. Horst Flachmann Dipl.-Ing. Otto Mai 13., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag

Mehr

Das stationäre Magnetfeld Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel 1 Kapitel 5 Das stationäre Magnetfeld

Das stationäre Magnetfeld Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel 1 Kapitel 5 Das stationäre Magnetfeld Kapitel Pearson Folie: Kapitel 5 Das stationäre Folie: 2 Lernziele Kapitel Pearson Folie: 3 5. Magnete Kapitel Pearson Folie: 4 5. Magnete Kapitel Pearson S N Folie: 5 5.2 Kraft auf stromdurchflossene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN (Buch): 978-3-446-43244-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43955-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43244-4

Mehr

A. Kremser. Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe

A. Kremser. Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe A. Kremser Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe Von Prof. Dr.-Ing. Andreas Kremser Georg -Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Mit 111 Bildern m B. G.

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre Inhaltsverzeichnis I Gleichstromlehre 1 Elektrische Grundgrößen... 12 1.1 Elektrische Ladung... 12 1.2 Elektrische Stromstärke... 13 1.3 Elektrische Spannung... 15 1.4 Elektrischer Gleichstromkreis......

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Alternative Berechnung der charakteristischen Impedanzen von Synchronmaschinen mit

Alternative Berechnung der charakteristischen Impedanzen von Synchronmaschinen mit Alternative Berechnung der charakteristischen Impedanzen von Synchronmaschinen mit PM_ FAST Dipl.-Ing. R. Helmer 1 FEMAG Anwender-Treffen 2008 Alternative Berechnung der charakteristischen Impedanzen von

Mehr

Klausur - Gedächtnisprotokoll

Klausur - Gedächtnisprotokoll Elektrische Energiesysteme Klausur - Gedächtnisprotokoll 22.02.2017 Dieses Gedächtnisprotokoll kann wie auch immer Fehler und Unvollständigkeiten enthalten. Die genauen Lösungen findet man in den Vorlesungsfolien

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 1. Elektromagnetismus, Aufbau und Funktionsprinzip der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 1. Elektromagnetismus, Aufbau und Funktionsprinzip der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Übung

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Arnold Führer Klaus Heidemann Wolfgang Nerreter Grundgebiete der Elektrotechnik Band 2: Zeitabhängige Vorgänge mit 462 Bildern, 105 durchgerechneten Beispielen und 147 Aufgaben mit Lösungen 8., völlig

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2013/2014 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 20. Februar 2014 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Mehr

ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Berechnung elektrischer Stromkreise Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Arbeitsbuch

ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Berechnung elektrischer Stromkreise Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Arbeitsbuch Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch 14., bearbeitete Auflage 132 Aufgaben mit Lösungen 2 Computerprogramme ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Schreibweise

Mehr

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern Elektromechanik Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig Mit 176 Bildern B. G. Teubner Stuttgart 1997 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Meins, Jiirgen: Elektromechanik

Mehr

Zusammenfassung zu Abschnitt 1... Übungen zu Abschnitt 1...

Zusammenfassung zu Abschnitt 1... Übungen zu Abschnitt 1... 1. Grundbegriffe... 1.1. Elektrischer Strom... 1.1.1. Wesen der Elektrizität... 1.1.2. Wirkungen des elektrischen Stroms... 1.1.3. Elektrische Stromstärke und ihre Einheit... 1.1.4. Stromdichte... 1.1.5.

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN-10: 3-446-41196-8 ISBN-13: 978-3-446-41196-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41196-8

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 1

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische Felder von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TH Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther Wiesemann,

Mehr

2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen

2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen 2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen Aufgabe A2.1: Felderregerkurve einer Drehstrom- Ganzlochwicklung Drehstrom-Ganzlochwicklung mit den folgenden Daten für ein Polpaar: Zweischichtwicklung,

Mehr

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren Bernd Aschendorf FEM bei elektrischen Antrieben 2 Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV 15

Mehr