P f a r r b r i e f. Block-Engers-Gladbach-Heimbach-Weis. Nr. 6 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Block-Engers-Gladbach-Heimbach-Weis. Nr. 6 vom 23.03. - 06.04.2014"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Block-ngers-Gladbach-Heimbach-Weis Nr. 6 vom Ihr Fastenopfer am 5./6. April 2014

2 Misereor Aufruf zur Fastenaktion 2014 von Bischof Stephan Liebe Schwestern und Brüder, wenn es in vielen Teilen der Welt Kinder gibt, die nichts zu essen haben, dann macht das keine Schlagzeilen, wenn aber die Börsen um zehn Punkte fallen, ist es eine Tragödie. Mit diesen eindringlichen Worten unterstreicht Papst Franziskus, dass die Wertmaßstäbe unserer Welt aus dem Lot geraten sind. Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass weltweit 870 Millionen Menschen Hunger leiden und alle fünf Sekunden ein Kind an Unterernährung stirbt. Dies verlangt von uns ein entschiedenes und mutiges Handeln. Die Fastenaktion Misereor steht unter dem Leitwort: Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen. Alle Christen sind aufgefordert, die Ausbeutung von Mensch und Natur zu beenden. Ungezügeltes Streben nach immer mehr Wachstum und Besitz zerstört unsere Lebensgrundlage. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie deshalb herzlich um Ihre großherzige Spende bei der Fastenkollekte für die Arbeit von Misereor. Schließen wir uns Papst Franziskus an, wenn er uns zuruft: Ich möchte, dass wir uns alle ernsthaft bemühen, der Kultur des Verschwendens und des Wegwerfens entgegenzuwirken, um eine Kultur der Solidarität und der Begegnung zu fördern. Fulda, den Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Kollektentüten und weitere Informationen zur Misereoraktion 2014 liegen diesem Pfarrbrief bei. L o u r d e s W a l l f a h r t der Pfarreiengemeinschaft Großmaischeid-Isenburg und Dierdorf vom Flyer liegen an den Schriftenständen unserer Kirchen aus. Wegbegleiter - im Sterben ine Ausstellung vom 23. März 16. April 2014 im Gemeindehaus der Marktkirche Neuwied, ngerser Str. 34 Ausstellungseröffnung 23. März 2014 um Uhr Ausstellung Lebensmuster in der Herz Jesu Kirche Koblenz vom 27. April bis 20. Mai 2014 Weitere Informationen zur Ausstellung und ihrem Rahmenprogramm finden Sie in einem ausführlichen Flyer, der in Ihrer Kirche ausgelegt wird. 2

3 Aus der Pfarreiengemeinschaft Nachrichten Jugendgottesdienst für alle Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft am Samstag, 5. April 2014, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha Heimbach-Weis. Schau mal auf die Seite Ökumenischer Jugendkreuzweg 2014 Wann: am um 18:15 Uhr Treffpunkt: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Gladbach Im Anschluss an den Kreuzweg laden wir alle Teilnehmer noch zum gemütlichen Beisammensein ein. s ist wieder soweit die nächste Ü30-Frühschicht steht an Wir treffen uns am Samstag, den 5. April 2014 um 7:00 Uhr in der Norbertkapelle in der Pfarrkirche St. Margaretha. Für das anschließende Frühstück bitte Belag mitbringen, Getränke, Brot und Butter werden wie immer gestellt. Herzliche inladung an alle Ü30iger bis U100er der Pfarreiengemeinschaft vom ZwiKoFi-Team. Kapelle Weis erhält Spende Im Rahmen zweier Kapellenkonzerte im November des vergangenen Jahres sammelten der MGV 1852 Weis und sein gemischter Chor Just für Fun Spenden zugunsten der Weiser Kapelle. Im Anschluss an den Karnevalsgottesdienst im Februar überreichte nun der 2. Vorsitzende des MGV 1852 Weis, Dietmar Ganzer, Herrn Pastor Christ einen Betrag in Höhe von 904,55. Pastor Christ bedankte sich ganz herzlich für die Spende und das langjährige ngagement der Sänger zum rhalt der Kapelle. 3

4 Nachrichten Aus ngers und Block Aus dem Verwaltungsrat Haben Sie es schon gemerkt? s war ja immer warm in der Kirche, aber die nergieform mit der wir heizen, wurde von Öl auf Gas umgestellt. Nachdem Mitglieder des Verwaltungsrates festgestellt haben, dass der Öltank, sowie auch die dazu gehörende Auffangwanne nicht mehr in Ordnung waren, und auch die Wasserleitung erneuerungsbedürftig, entschloss er sich, es muss etwas geschehen. s wurden Verhandlungen mit der SWN Neuwied aufgenommen, um ein attraktives Angebot zu erhalten. Die Angebote für rneuerung der Wasserleitung, Verlegung der Zuleitung Gas, und auch die Lieferung von Gas entsprachen den Vorstellungen des Gremiums, und so wurde ein Vertrag abgeschlossen. Der Auftrag zur ntfernung des Ölbrenners und der Lieferung eines neuen Gasbrenners einschließlich Montage, wurde nach Prüfung mehrerer Angebote an den Günstigstbieter vergeben. Nach Prüfung und Auflagen des Schornsteinfegers, musste ein Teil des Kamins ersetzt werden. Aber es kam anders. Leider bestand das im Kellerbereich freigelegte Stück Kamin nur noch aus Fragmenten. Der restliche aufsteigende Kamin, der schon einmal saniert wurde, hielt einer weiteren Überprüfung nicht stand. Angedacht war zunächst ein neuer Kamin, der sich aber nicht gut in das Gesamtbild unserer Kirche eingefügt, und erhebliche Kosten verursacht hätte. Durch Gespräche zwischen Verwaltungsrat und den Fachfirmen wurde eine gute und kostengünstige Lösung gefunden. in neues delstahlrohr wurde in den alten Kamin eingezogen, was für die durchführende Firma nicht einfach war, und damit waren alle Vorschriften für die neue Anlage erfüllt. in neuer Beihilfeantrag musste erstellt werden. 60 % der anfallenden Kosten sind beihilfefähig. Weitere Beratungsgespräche, Prüfungen von Kostenangeboten und deren Vergabe folgten. Die Kosten stiegen nun von auf Letztendlich wurde auch diese Klippe gemeistert. Zu Beginn der Heizungsperiode war unsere Kirche mit einer voll funktionierenden Warmluftheizung ausgestattet. W. Kaufung - St. Martin ngers informiert und lädt herzlich ein zur gestalteten Kreuzwegandacht am Montag, 31. März um 16 Uhr in die Kapelle des Heinrich-Hauses zum gestalteten Gottesdienst am Dienstag, 1. April um 8 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin. 4

5 Nachrichten Termine der Kolpingsfamilie ngers Sonntag: 30. März 2014 Jahreshauptversammlung Wir beginnen um 9:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Mülhausen-Saal. Um 10:00 Uhr feiern wir mit der Gemeinde die Hl. Messe in der Kapelle des Heinrich-Hauses. Anschließend begeben wir uns zur Versammlung wieder in den Mülhausen-Saal. Montag: 31. März 2014 um 19:30 Uhr im Kolpingraum 6. Glaubensgespräch mit Herbert Böttcher für unsere Sünden gestorben am dritten Tag wieder aufgeweckt (1Kor. 15.3f) Was heißt rlösung? Zu dieser Veranstaltung sind natürlich wieder alle interessierten Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. ******* Der Kirchenchor St. Martin ngers informiert: Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Martin ist am Donnerstag, dem 03. April Zu dieser Versammlung laden wir alle hrenmitglieder und Inaktive herzlich ein. Wir beginnen unsere Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 18:30 Uhr. Dieser Gottesdienst ist für uns Grund, unseren Fördermitgliedern für ihre treue Unterstützung zu danken. Diesen Dank möchten wir dadurch zum Ausdruck bringen, dass wir den Gottesdienst an diesem Abend gesanglich mitgestalten. Wir möchten dabei aller lebenden und verstorbenen aktiven und inaktiven Mitglieder und besonders jener, die seit der letzten Jahreshauptversammlung gestorben sind, gedenken: In diesem Jahr singen und beten wir besonders für: Irmgard Fries, Änni Dietz, Irmgard Günter, Karl-Heinz Schumann, Bertrand Heil und Gertrud Weckbecker. s ist dem Kirchenchor leider nicht möglich, im Seelenamt für die verstorbenen Fördermitglieder zu singen. Deshalb möchten wir auch in Zukunft den Gottesdienst am Tag der Jahreshauptversammlung in diesem Anliegen gesanglich mitgestalten. Wir freuen uns, wenn Viele an diesem Gottesdienst teilnehmen. Für alle, die uns inaktiv mit einem Jahresbeitrag von 6,00 unterstützen möchten, liegt eine Beitrittserklärung hier bei. Herzlichst, Ihr Vorstand des Kirchenchores "St. Martin" gez. Anita ngel, Vorsitzende Singt mit in unserem Chor Proben: jeden Donnerstag 19:30 Uhr im Pfarrheim - Klosterstr. 2a 5

6 Nachrichten Aus ngers und Block der Bücherei St. Martin ngers Wir freuen uns, Klein und Groß wieder ein buntes Programm anbieten zu können. Folgende Aktionen haben wir geplant: Montag, 24. März 2014 von 17:30 ca. 21 Uhr WIR GSTALTN FRÜHLINGSKRÄNZ AUS NATURMATRIAL Basteln für rwachsene in netter Runde Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 und ist bei der Anmeldung zu zahlen. Zuzüglich werden die Materialkosten je nach Verbrauch berechnet. Bitte bringen Sie eine Gartenschere mit. Gerne können Sie auch Buchsbaum und Äste von Korkenzieherhasel sowie eine Heißklebepistole mitbringen. Montag,14. April 2014 von 15 17:30 Uhr mit Moses erleben: G o t t i s t d a Spielen - Raten - Lernen (Computerspiel) für Kinder von 8 bis 12 Jahre * Mittwoch, 23. April 2014 von 14:30-16:00 Uhr OLCHIS - VORLSSPASS MIT PTR Lesen und Malen, alles mit Olchis für Kinder von 4 7 Jahre * * Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas zu Trinken mit! Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos! Veranstaltungsort für alle Veranstaltungen: Kath. Pfarrheim, Klosterstr 2a, Neuwied-ngers Die Anmeldungen für alle Aktionen werden ausschließlich in der Bücherei während der Öffnungszeiten (s. S.14) entgegengenommen. 6

7 Aus Heimbach-Weis und Gladbach Ab sofort findet in der Bücherei St. Margaretha während der Öffnungszeiten eine Ausstellung zur rstkommunion statt. Bücher und Geschenke zu diesem Anlass können dort bestellt werden. kfd Heimbach-Weis Herzliche inladung zur Kreuzwegandacht am Donnerstag, 03. April 2014 um 17:30 Uhr Pfarrkirche Heimbach-Weis kfd Gladbach Herzliche inladung zur Kreuzwegandacht am Freitag, 28.März 2014 um 17:30 Uhr im Pfarrheim Gladbach. Im Anschluss findet die Mitarbeiterinnen-Runde statt. Herzliche inladung an alle Interessierte. Nachrichten kfd Heimbach-Weis und Gladbach Kreuzweg in den Klosteranlagen Arenberg Am Schmerzensfreitag, 11. April 2014, beten die Frauengemeinschaften des Dekanates Koblenz rechte Rheinseite den Kreuzweg in den Klosteranlagen Arenberg. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an der 1. Station am Ortseingang Immendorf. Im Anschluss an den Kreuzweg folgt eine ucharistiefeier in der St. Nikolaus Pfarrkirche in Arenberg und danach sind alle zur Begegnung in den Pfarrsaal eingeladen. Wie schon seit einigen Jahren wollen wir gemeinsam mit den Koblenzer Frauen den Kreuzweg gehen. Abfahrt mit dem Bus: 14:25 Uhr Pfarrkirche Heimbach, 14:30 Uhr Kapelle Weis Die Fahrtkosten betragen 6,00. Anmeldung bei M. Sonntag: , H. Schmock: , P. Hild-Schwan: Kolpingsfamilie Heimbach-Weis Am Donnerstag, , gestaltet die Kopingsfamilie die Kreuzwegandacht. Herzliche inladung hierzu. 7

8 Nachrichten Aus Heimbach-Weis und Gladbach Kinderkino (ab 8 Jahre) am Donnerstag, um 15:30 Uhr im Pfarrheim Heimbach-Weis und OSTRPRGRAMM für Grundschüler Jugendkino (ab 12 Jahre) am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Heimbach-Weis. Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief und durch Aushang und Flyer. kfd Gladbach Frühlingskränze aus Naturmaterial Bastelkurs am Mittwoch, 2.April von Uhr im Pfarrheim Gladbach. s entstehen bunte Kränze aus sprießenden Zweigen und farbenfrohen Frühlingsblühern. Kranzrohlinge, Draht und Kranznadeln können bestellt werden, Schleifenband und Dekoration kann mitgebracht werden. benso bitte mitbringen: Gartenhandschuhe und Gartenschere. Kursleitung: Gabi Hellenbrand - Kursgebühren: 5 für kfd-mitglieder und 6 für Nichtmitglieder, zusätzlich Kostenbeitrag für Bastelmaterial. Anmeldung bitte bis Mittwoch, während des Fairen Handels, mittwochs von Uhr im Pfarrheim Gladbach oder bei Renate Haro- Ibanez, Tel Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! MISROR-Fastenessen Für Jungen und Mädchen der Klassen 1, 2 und 4 Wir laden euch herzlich ein, euch mit uns gemeinsam auf Ostern einzustimmen und die Karwoche mit Aktivitäten rund ums Osterfest zu füllen. Flyer mit genaueren Informationen und Anmeldung werden in den nächsten Tagen in den Schulen verteilt. Auf ein zahlreiches Mitmachen freuen sich Anne Basten und Team am Sonntag, ab Uhr im Pfarrheim Gladbach Auch in diesem Jahr lädt die kfd Gladbach zum Fastenessen am MISROR-Sonntag ein. Unsere Fastenspeise, Mittagessen mit Nachtisch und Getränk, erhalten Sie zum Preis von 5 uro, Kinder bis 12 Jahre frei. 4 pro verkaufte Karte kommen dem MISROR Hilfswerk zugute. Kartenverkauf: mittwochs während des Fairen Handels von Uhr im Pfarrheim Gladbach oder tel. Anmeldung bei Renate Haro-Ibanez, 02631/49336 oder Paula Hild-Schwan, 02631/

9 Gottesdienste GOTTSDINSTORDNUNG FÜR DI ZIT VOM B = Block, = ngers, G = Gladbach, = Heimbach-Weis H-H = Heinrich-Haus (ngers), W = Weiser Kapelle Samstag, Kollekte für die Pfarrkirche - 17:00 Vorabendmesse, f. Norbert Köfer, f. hel. Wardzinski u. Tochter Barbara, f. ++ d. Fam. Kemski, f. Leb. u. ++ d. Fam. Janeczek H-H 18:00 Vorabendmesse, f. Frank Leufer 18:30 Vorabendmesse, 1. Jgd. f. Maria Mülhöfer, f. Fritz Mülhöfer, f. Jakob u. milie Günter, f. Marianne Kaulartz, f. Dieter Andries, f. Ruth Hoffmann, f. ++ d. Fam. Bungart- Fuchs-Gesk Im Anschluss an den Gottesdienst werden Spenden für die Neuwieder Tafel gesammelt Der Pfarrgemeinderat St. Martin ngers-block lädt im Anschluss an diesen Gottesdienst alle Gemeindemitglieder aus Block und ngers zur Pfarrversammlung in der Kirche ein. Sonntag, Fastensonntag - Kollekte für die Pfarrkirche - B 9:00 Hochamt, f. Gertrud Reinartz H-H 10:00 Hochamt, f. hel. Helene u. Josef Kalb u. Sohn Udo 10:30 Familiengottesdienst, f. vmarie Poecker 18:00 Fastenandacht Montag, G 18:00 Fastenmeditation im Pfarrheim Dienstag, Verkündigung des Herrn W 9:00 Seniorengottesdienst, anschl. gemeinsames Frühstück 18:30 Hl. Messe zu Maria Verkündigung Mittwoch, :00 Fatima-Rosenkranz B 17:30 Kreuzwegandacht 18:30 Hl. Messe, f. Julius u. Sophie Kessler, für die Verstorbenen der vergangenen Woche 9

10 Gottesdienste Donnerstag, G 9:00 Laudes mit Synodengebet im Pfarrheim 17:30 Kreuzwegandacht, gestaltet von der Kolpingsfamilie 18:30 Hl. Messe, f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Päffgen-Günter, für die Verstorbenen der vergangenen Woche Freitag, Hl. Mathilde G B H-H 15:00 Freitagsgebet in der Kapelle des Heinrich-Hauses 17:30 Kreuzwegandacht im Pfarrheim, gestaltet von der kfd 18:00 Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd 18:30 Hl. Messe, Stiftsmesse f. duard und Mathilde Lenau, Stiftsmesse f. d. ++ d. Fam. Lemmerz-Hoffmann, 2. St. A. f. lisabeth Jacobi, für Verstorbene, an die niemand mehr denkt, für die Verstorbenen der vergangenen Woche 19:00 Ökumenischer Oasengottesdienst Samstag, Kollekte für die Pfarrkirche - H-H B 17:00 Vorabendmesse, f. Helene u. Norbert Weber 18:00 Vorabendmesse, f. Sr. Maria Genofeva SND 18:30 Vorabendmesse Sonntag, Fastensonntag - Kollekte für die Pfarrkirche - Heute beginnt die Sommerzeit! H-H B 9:00 Hochamt 10:00 Hochamt, f. Karl-Heinz Brathuhn 10:30 Hochamt, f. Fritz Grünhäuser 14:30 Taufe 18:00 Fastenandacht 10

11 Gottesdienste Montag, H-H G 16:00 Kreuzweg der Frauen, gestaltet von der kfd St. Martin 18:00 Fastenmeditation im Pfarrheim Dienstag, W G 8:00 Hl. Messe, mitgestaltet von der kfd f. Loni Georg 8:00 Wortgottesdienst f. d Schuljahr der Maria-Goretti-Schule 18:30 Hl. Messe im Pfarrheim, für die Verstorbenen der vergangenen Woche Mittwoch, Hl. Franz v. Páola B 15:00 Fatima-Rosenkranz 17:30 Kreuzwegandacht 18:30 Hl. Messe, Stiftsmesse f. Maximilian Ruscheinsky, für die Verstorbenen der vergangenen Woche Donnerstag, G 9:00 Laudes mit Synodengebet im Pfarrheim 17:30 Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd 18:30 Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin, f. ++ Mitglieder des Kirchenchores St. Martin: Irmgard Fries, Änni Dietz, Irmgard Günter, Karl-Heinz Schumann, Bertrand Heil und Gertrud Weckbecker, f. Thomas u. Hugo sch, für die Verstorbenen der vergangenen Woche Freitag, Hl. Isidor B G 9:00 Krankenkommunion ngers-nord 9:30 Krankenkommunion 15:00 Freitagsgebet in der Pfarrkirche 17:30 Kreuzwegandacht 18:30 Hl. Messe, für die Verstorbenen der vergangenen Woche 11

12 Gottesdienste Samstag, :00 Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück 9:00 Krankenkommunion ngers-süd 17:00 Jugendgottesdienst, f. hel. Wietzki-Berg-Piontkowski, f. Magdalene Minc H-H 18:00 Vorabendmesse, f. Inge Jachmich, f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Volk-Ruscheinski anl. der Goldenen Hochzeit der heleute Maria und duard Volk 18:30 Vorabendmesse Sonntag, B 5. Fastensonntag 9:00 Hochamt, f. Therese Hammes - Kollekte f. d. Bischöfl. Hilfswerk Misereor H-H B 10:00 Hochamt, f. Hildegard Mundrzik 10:30 Hochamt 14:30 Taufe 18:00 Fastenandacht ******* Freitagsgebet in St. Martin - ngers: Ab Freitag, 4. April trifft sich die Gebetsgruppe für das Freitagsgebet wieder in der Pfarrkirche St. Martin. Für diesen Gebetskreis wie auch für das Totengebet in unserer Gemeinde suchen wir schon seit Langem Vorbeter und Vorbeterinnen. Wer könnte bzw. würde diese Aufgabe übernehmen? Interessierte Gemeindemitglieder wenden sich bitte an Pastor Christ oder Gemeindereferentin P. Schunkert. ******* Der PGR St. Martin ngers-block lädt nochmals herzlich alle Gemeindemitglieder aus der Pfarrei St. Martin ngers-block zu ersten gemeinsamen Pfarrversammlung am Samstag, 22. März im Anschluss an die Vorabendmesse in ngers herzlich ein. Der PGR wird an diesem Abend über verschiedene Planungen und Sachverhalte informieren sowie Anregungen und konstruktive Anmerkungen gerne entgegennehmen. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme. 12

13 Menschen Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Wir gedenken der Verstorbenen unserer Gemeinden im Gebet. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. 13

14 Regelmäßige Termine Chorproben Dienstag 19:00 Uhr Chor Cantamus ngers, Pfarrheim ngers Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor Heimbach-Weis, Pfarrheim Mittwoch 19:00 Uhr Kirchenchor Block, in der Blocker Kirche Donnerstag 15:45 Uhr Kinderchor Gladbach, Pfarrheim Gladbach 19:30 Uhr Kirchenchor ngers, Pfarrheim ngers Freitag 14:30 Uhr Kinderchor ngers, Pfarrheim ngers 15:00 Uhr Kinderchor Heimbach, Pfarrheim Katholische Öffentliche Büchereien ngers: Öffnungszeiten: Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Gladbach: Öffnungszeiten: Mittwoch Heimbach- Weis: Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Kath. Pfarrheim, Klosterstr. 2a (Tel ) 11:30-13:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Kath. Pfarrheim, An der Marienkirche 16:00-18:00 Uhr Kath. Pfarrheim, Burghofstr. 1a, (Tel ), Handarbeitsnachmittag ngers 9: Uhr 16: Uhr 16: Uhr Donnerstag 15:00 Uhr Lepra-Bastelgruppe, Pfarrheim ngers Katholische Frauengemeinschaft kfd Feste Termine der kfd-gladbach Dienstag 15:00-17:00 Uhr Minitreff für Kleinkinder und ltern (Pfarrheim) Mittwoch Donnerstag 15:00-18:00 Uhr 14:30 Uhr Mittwochtreff u. fairer Handel Seniorenkaffee im Pfarrheim Feste Termine der kfd-ngers Jeden ersten Dienstag im Monat mitgestaltete Messe.(Gottesdienstordnung beachten) Jeden zweiten Mittwoch im Monat Wandertreff ( Nähere Infos im Schaukasten der kfd) Weitere Angebote der kfd-ngers: Donnerstag 8:45-10:15 Uhr Gymnastik im Pfarrheim Feste Termine der kfd-block Jedes 2. Wochenende Verkauf von fair gehandelter Waren im Anschluss an den Gottesdienst. Wandern mit der kfd jeden 1. Donnerstag im Monat. Monatliche Mitarbeiterinnenrunde jeden 2. Dienstag im Monat 14

15 Nachrichten DPSG Stamm Gladbach Neue Pfadfindergruppe im 1. Halbjahr 2014 Liebe ltern, es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir, die Gladbacher Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, in diesem Jahr wieder eine neue Gruppe eröffnen werden. Ansprechen möchten wir alle Kinder der jetzigen zweiten und dritten Schulklassen (Schuljahr 2013/14). in erstes Treffen, bei dem Sie und Ihre Kinder weitere Informationen erhalten werden, findet am Donnerstag, den 08. Mai 2014 um 18 Uhr im Jugendheim in Gladbach (Alteckstr. 15) statt. Möchten Sie sich gerne vorab schon einmal informieren? Besuchen Sie uns doch im Internet unter Bei eventuellen Fragen können Sie sich gerne auch an Alena Nalbach (Tel.: 02631/49126) wenden. Viele Grüße und Gut Pfad DPSG Stamm Gladbach Impressum Pfarrbrief ist der gemeinsame Pfarrbrief von St. Margaretha in Heimbach- Weis, Maria Himmelfahrt in Gladbach, St. Martin in ngers und Hl. Familie in Block Pfarrbrief erscheint ca. alle zwei Wochen und kostet 0,25 (pro Ausgabe) bzw. 5 im Jahr Redaktion: H. Christ, A. Basten, P. Hild-Schwan, U. Klunke, P. Schunkert, K. Zimmermann Kontakt: Pfarramt@st-martin-engers.de Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Heimbach-ngers ViSdP: Pastor Heinz Christ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe vom ist Mittwoch, , 12:00 Uhr. Druck: Druckerei Johann, 15

16 Wir für Sie: Ihre Pfarrei im Überblick Die Pfarrbüros: St. Margaretha, Heimbach-Weis und Maria Himmelfahrt, Gladbach Burghofstr. 1, Neuwied / 82465; Fax: / pfarramt.heimbach-weis@ t-online.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 15:00-18:00 Uhr Mittwoch ganztags geschlossen! Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Freitag 15:00-18:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: P. Hild-Schwan und K. Zimmermann Gemeindereferentin: A. Basten a.basten@pfarreiengemeinschaft-heimbach -engers.de St. Martin, ngers und Hl. Familie Block Klosterstr. 2, Neuwied / 2462, Fax: / Mail: Pfarramt@st-martin-engers.de Öffnungszeiten: Montag, 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Donnerstag ganztags geschlossen! Freitag 9:00-12:00 Uhr Pfarrsekretärin: U. Klunke Gemeindereferentin: P. Schunkert p.schunkert@st-martin-engers.de Mit dem Leitwort zur Fastenaktion will MISROR anregen, über das Verhältnis von Geben und Nehmen und damit über unseren eigenen Lebensstil nachzudenken. Setzen Sie mit Ihrem Fastenopfer ein Zeichen gegen den Hunger in der Welt! Dabei sind Sie nicht allein. Gott segne und begleite Sie dabei! Msgr. Pirmin Spiegel Hauptgeschäftsführer von MISROR Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen. ******* 16 Kath. Kindertagesstätten: Hl. Familie, Block Mittelweg Neuwied-Block / Mail: Kita-Block@web.de Leiterin: M. Jungbluth St. Martin, ngers Orffstraße 21 a Neuwied-ngers / 4413, Fax: / Mail: kiga.st.martin@gmx.de Leiterin: G. Chowaniec Maria Himmelfahrt, Gladbach Spitzwegstrasse Neuwied-Gladbach / Mail: KindergartenGladbach@t-online.de Leiterin: J. Rathmann St. Margaretha, Heimbach-Weis Oberbüngstraße Neuwied-Heimbach-Weis / Mail: kita-st.margaretha@gmx.de Leiterin:. Case Mehr als 842 Millionen Menschen sind dauerhaft unterernährt. Dürrekatstrophen und Überschwemmungen verschlimmern ihr Leid. Darum lassen Sie uns gemeinsam helfen: z.b. den Bauernfamilien im Norden Ugandas, die dank Saatgut, Werkzeug und Landwirtschaftskursen bessere rnten erzielen können. Mit dem rlös sichern sich die Menschen ihre Lebensgrundlage. Bitte helfen Sie mit Ihrem Fastenopfer am 5. und 6. April 2014 Spendenkonto Pax-Bank. BLZ IBAN D BIC GNODD1PAX

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr