Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf"

Transkript

1 GRUNDBILDUNG DEUTSCH 149 Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der nicht lesen und schreiben kann, sagen Sie ihm bitte, dass die Volkshochschule Kurse durchführt, in denen Erwachsene diese Fähigkeiten lernen können! Machen Sie Ihren Angehörigen, Kollegen, Freunden und Bekannten Mut, diese Chance wahrzunehmen! Information, Beratung und Anmeldung sind vertraulich! Nach einer individuellen Einstufungsberatung können neue Teilnehmer/ innen jederzeit auch während des laufenden Semesters in die Kurse einsteigen. Einen persönlichen Beratungstermin erhalten Sie nach telefonischer Absprache. Bitte rufen Sie an unter 040/ Die Unterrichtsräume finden Sie in der Schule am Rodelberg, Dunantstraße 4, Norderstedt. Das Vorhaben Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert. Liane Hockling Alphabetisierung Fon 040 / hockling@vhs-norderstedt.de Lesen und Schreiben Basiskurs Liane Hockling Beginn: jederzeit nach Beratung, Mo. 09:00-12:00 Uhr Schule am Rodelberg, Dunantstraße Materialkosten, 55,00 Lesen und Schreiben für Berufstätige (am Abend) Liane Hockling Beginn: jederzeit nach Beratung Mo. 17:00-19:15 Uhr Schule am Rodelberg, Dunantstraße Materialkosten, 55,00 Lesen und Schreiben für Berufstätige (am Vormittag) Liane Hockling Beginn: jederzeit nach Beratung Mi. 09:00-12:00 Uhr Schule am Rodelberg, Dunantstraße Materialkosten, 55,00 Die Angebote Deutsch als Zweitsprache finden Sie im Programmbereich Sprachen.

2 150 JUNGE VHS Ansprechpartnerinnen: Annerose Petersen Programmbereichsleiterin Junge VHS Fon: 040/ Martina Wismann Programmbereichsassistenz Junge VHS Fon: 040 / wismann@vhs-norderstedt.de LERNWELT Forschen und Entdecken Bei der VHS wird mit Hilfe aufregender wissenschaftlicher Experimente ein Einblick in die Fächer Chemie, Physik und Biologie gegeben und ein Zusammenhang mit der Umwelt geschaffen. Die Schüler/innen führen unter Anleitung selbst Versuche durch. Dabei steht vor jedem Experiment eine allgemeine Einführung. Die Versuchsdurchführung erfolgt dann mit Hilfe einer detaillierten, altersgerechten Versuchsanleitung. Abschließend werden die Beobachtungen besprochen und eine leicht verständliche Theorie entwickelt. Unser Bestreben ist es, Kinder für Naturphänomene und Technik zu sensibilisieren und ihr Interesse an den Naturwissenschaften und der Technik zu wecken. Klima im Wandel, das Wetter spielt verrückt Klimaschutz-Wissen für Kinder ab 10 Jahren Im Sommer 2018 hatten wir häufigere Hitzewellen, Starkregen und Sommerhochwasser oder die Winter ganz ohne Schnee. Wie ist das möglich? Wir werden eine Reihe von Experimenten durchführen, die Zusammenhänge beleuchten, Lösungen besprechen und die Auswirkungen der Klimaerwärmung nachzuvollziehen. Durch das experimentelle Verdeutlichen der Zusammenhänge gewinnt ihr Kinder neue Erkenntnisse und wir besprechen Strategien für ein klimafreundliches Handeln. Ihr habt was zu sagen! Dr. Rahim Bahramsari Sa, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 23,25 Experimente: Stoffe und ihre Eigenschaften für Kinder von 8-12 Jahren Alle Dinge bestehen aus unterschiedlichen Materialien, der/die Chemiker/in nennt sie Stoffe. Vergleicht man die Stoffe, so fällt auf, dass sie verschiedene Eigenschaften haben. Ein Eisennagel und eine Eisenzange sehen ganz verschieden aus, bestehen aber aus dem gleichen Stoff, den man mit ganz bestimmten Eigenschaften beschreiben kann. Ihr werdet in diesem Kurs viele spannende Experimente mit den unterschiedlichen Medien aus gas-, flüssigund festförmigen Stoffen durchführen. Aus Sicherheitsgründen feste Schuhe tragen Dr. Rahim Bahramsari Sa, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 23,25

3 JUNGE VHS 151 Naturkosmetik selbst herstellen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Gekonnt wie! Ihr stellt selbst wertvolle Naturkosmetik für Haare und Haut aus ökologisch hergestellten Rohstoffen her. Es werden verschiedene Hauttypen besprochen sowie Basismaterialien und Herstellungstechniken behandelt. Ihr stellt u.a. Shampoo, Gesichtscreme, Haargel, Masken gegen Pickel und Zahncreme her. Alle Rezepturen werden ausgehändigt. Nach dem Kurs seid ihr in der Lage, eure Naturkosmetik mit einfachen Techniken für euch selbst oder Andere zu produzieren. Die Gebühr enthält: 6,00 Lernmittelgebühr Dr. Rahim Bahramsari Sa, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 27,00 Watt Ihr Volt Rund um den Stromkreis und um die Elektrotechnik für Kinder von Jahren Stromkreis: Habt Ihr schon mal etwas von einem Stromkreis gehört? Unter dem Motto Watt ihr Volt könnt ihr selbständig Versuche durchführen und die Wirkungen des elektrischen Stroms kennen lernen, wie z.b. Wärme- und Leuchtwirkung, magnetische und chemische Wirkung. Einführung in die Elektrotechnik: Elektrotechnik ist für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Anfänge der Elektrotechnik zu verstehen. Man muss nur den Mut finden, mit einfachen Mitteln einfache Schaltungen zu bauen, zu testen und ein bisschen zu berechnen. Mit einer Batterie und Bauteilen vom Widerstand bis zum Transistor werdet ihr mit einfachen elektronischen Schaltungen experimentieren. Ihr nimmt die Anlage dann mit. Die Gebühr enthält: 6,00 sonstige Gebühren Dr. Rahim Bahramsari Sa, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 27,00 Experimente Elektrizität und Magnetismus für Kinder von Jahren Eine Welt ohne Elektrizität ist heute kaum vorstellbar. In diesem Tageskurs geht ihr mit verschiedenen spannenden Experimenten der Wirkung elektrischen Stromes nach. Zum Abschluss baut ihr zudem eine Anlage auf Basis von Magnetismus, die ihr mit nach Hause nehmt Dr. Rahim Bahramsari So, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 21,00 Wasserexperimente mit dem Mikroskop für Kinder von Jahren Mikroorganismen nennt man die kleinsten Lebewesen auf Erden. Zu ihnen gehören u.a. die Bakterien. Sie sind die einfachsten aller bekannten Lebewesen. Sie bestehen aus einer einzigen Zelle, dem Grundbaustein aller lebenden Organismen. In diesem Tageskurs untersucht ihr Wasser mit dem Mikroskop und erforscht u.a. Bakterien Dr. Rahim Bahramsari Sa, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 21,00 Einführung in die Löttechnik für Kinder von Jahren Kein Stromkreis ohne Löten. Mit Hilfe der Löttechnik werden aus Metallen in Kombination mit Glas kleine Gegenstände hergestellt, diese dürft ihr dann mit nach Hause nehmen Dr. Rahim Bahramsari So, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 21,00 Ferienkurs: Experimente Bionik Die Natur macht s vor für Kinder der Klasse Was haben Klette, Pusteblume und Lotusblüte mit Technik zu tun? Wie funktioniert ein künstlicher Muskel? Wenn die Natur als Ideengeber für die Technik dient, nennt man das Bionik. Mit spannenden Experimenten untersuchen wir, wie Ahornsamen, Eisbärfelle und Fischschwänze Vorbilder für technische Entwicklungen wurden. Mit Hilfe des Bionikoffers von Festo-Lab testen wir technische Anwendungen und basteln zahlreiche bionische Erfindungen nach Dr. Ann-Carolin Meyer Do, und Fr, :00-13:00 Uhr 2 Termine, 10,67 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 24,00 Info Ermäßigung für Sozialpassempfänger/-innen Inhaber/-innen eines Sozialpasses zahlen monatlich 5,00 für VHS-Kurse. Nähere Informationen zum Sozialpass in Zimmer 21 des Norderstedter Rathauses.

4 152 JUNGE VHS LERNWELT Gestalten und Ausprobieren Du und die Kunst für Kinder von 6-10 Jahren Hier lernt ihr verschiedene Darstellungstechniken der Grafik und Malerei kennen und bekommt eine Einführung in die darstellenden Künste (Zeichnung, Aquarellmalerei u.ä.). Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien (Buntund Filzstifte, Aquarellfarben, Gouache, Pastellkreide, etc.). Die Gebühr enthält: 15,00 Lernmittelgebühr Julia Grauel Am , , , , und findet kein Unterricht statt. Beginn: Fr, , 16:00-18:00 Uhr 12 Termine, 32,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 87,00 Du und die Kunst für Jugendliche von Jahren Hier lernt ihr verschiedene Darstellungstechniken der Grafik und Malerei kennen und bekommt eine Einführung in die darstellenden Künste (Zeichnung, Aquarellmalerei u.ä.). Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien (Buntund Filzstifte, Aquarellfarben, Gouache, Pastellkreide, etc.). Die Gebühr enthält: 17,00 Lernmittelgebühr Julia Grauel Am , , , , und findet kein Unterricht statt. Beginn: Fr, , 18:00-20:00 Uhr 12 Termine, 32,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 89,00 Aquarelltechniken spielerisch lernen und anwenden für Kinder ab 9 Jahren Warum malt man Nass-in-Nass? Was ist eine Lasur? Wie mische ich Farben auf dem Papier? Solche Fragen beschäftigen Anfänger/innen der Aquarellmalerei. Bei uns bleiben keine Fragen offen. Die Grundbegriffe der Aquarellmalerei werden ausführlich erläutert, Werkzeuge und Materialien detailliert vorgestellt und Techniken praktisch erklärt. In diesem Kurs geht es darum den Kinder die Möglichkeit zu bieten, ohne Leistungsdruck ihre Kreativität zu entfalten. Tolle Bilder malen und dabei Spass haben. Entdeckt die Magie der Farben und nimm neue Energie mit nach Hause für das weitere kreative Schaffen. Die Gebühr enthält: 5,00 Lernmittelgebühr Julia Grauel Beginn: Sa, , 10:00-12:00 Uhr 3 Termine, 8,00 UStd. KLEINGRUPPE Geplante Gruppengröße: 6-10 Bereits ermäßigte Gebühr: 23,00 Frühlingstöpfern für Kids von 6 bis 12 Jahren Hurra, der Frühling ist endlich da unter diesem Motto töpfert ihr verwunschene Wichtelhäuser, Schmetterlinge und lustige Käfer, Kräuterschalen, Beetstecker, Zaunpfostensitzer für Garten und Balkon oder bunte Blumen, die nie gegossen werden müssen. Auch eure eigenen Frühlingsideen könnt ihr verwirklichen! Die Kinder lernen dabei den Umgang mit dem Material Ton und probieren verschiedene Verarbeitungstechniken aus. Das Arbeiten mit dem Material Ton fördert die vorhandene Kreativität der Kinder und übt Motorik und Geduld auf spielerische Weise. Alle Arbeiten werden gebrannt und glasiert. Die Gebühr enthält: 2,50 Lernmittelgebühr Claudia Rüdiger Sa, von 10:00-13:00 Uhr Sa, von 10:00-11:30 Uhr Abholen der Objekte am von 17:00-17:30 Uhr Grundschule Heidberg 3 Termine, 6,67 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 22,50 Sweet Sketching für Jugendliche von Jahren Cupcake, Berliner, Croissant oder Muffin... Was möchte ich heute malen? Mit Hilfe von Filzstiften, Markern und Farben backen wir auf Papier. Die Gebühr enthält: 3,00 Lernmittelgebühr Julia Grauel Sa, , 12:30-14:30 Uhr KLEINGRUPPE Geplante Gruppengröße: 6-10 Bereits ermäßigte Gebühr: 11,00

5 JUNGE VHS 153 Wer hat die Kokusnuss geklaut? Dschungelabenteuer aus Ton für Kinder von 6 bis 10 Jahren Wir begeben uns gemeinsam auf eine gedankliche Abenteuerreise in den Dschungel. Im undurchdringlichen Urwald entdecken wir wilde Tiere und wundersame Pflanzen, auf Lianen schaukelnde Affen, eine geheimnisvolle Hütte und viele bunte Vögel. Was euch am besten gefällt, könnt Ihr dann aus Ton formen. In diesem Kurs wird mit Ton räumlich und figürlich gearbeitet. Große Objekte werden hohl aufgebaut und die Kinder lernen das Modellieren sowie die Aufbautechnik kennen. Das Arbeiten mit dem Material Ton fördert die Kreativität der Kinder und übt Motorik und Geduld auf spielerische Weise. Alle Arbeiten werden gebrannt und glasiert. Die Gebühr enthält: 2,50 Lernmittelgebühr Claudia Rüdiger Sa, von 10:00-13:00 Uhr Sa, von 10:00-11:30 Uhr Abholen der Objekte am von 17:00-17:30 Uhr Grundschule Heidberg 3 Termine, 6,67 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 22,50 Karneval der Tiere Theater spielen mit Klein und Groß Für Kinder von 3-5 Jahre Zur Musik von Camille Saint-Seans können die Kleinen und Großen den Karneval der Tiere erleben und selber mitspielen. Es gibt u.a. die Löwen, Eichhörnchen und Fische, die Musik regt an zum Mittanzen, hüpfen und springen. Die zur Musik gehörenden Texte verraten worum es in der Musik geht und welche Tiere als nächstes auftreten. Die Kinder verwandeln sich in die auftretenden Tiere und improvisieren tanzend und pantomimisch zur Musik. Die Teilnehmer/innen können der klassischen Musik lauschen und mitmachen, mitspielen ist ausdrücklich erwünscht. Aber auch nur zuschauen und die klassische Musik auf sich wirken lassen ist ein Erlebnis. Bitte mitbringen: ein Kissen zum Sitzen. Eine Elternaufsicht ist bei den kleinen Kindern erwünscht Vera Meifort Beginn: Sa, , 14:30-16:00 Uhr Schule am Rodelberg, Dunantstraße 5 Termine, 10,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 25,00 Kinder machen Theater für Kinder von 7-9 Jahre Wir wollen neues entdecken und ausprobieren. Eigene Geschichten ausdenken und spielen. Improvisieren und uns gegenseitig vorspielen. Dabei geht es darum Spaß zu haben, sich auf der Bühne zu erleben und die Interaktion mit den anderen. Die Themen können von den Teilnehmer/innen selbst kommen, sie haben die Möglichkeit ihre Erlebnisse und Träume auf die Bühne zu bringen. Es werden auch Geschichten oder Szenen gelesen und schauspielerisch umgesetzt. Alles ist möglich! Außerdem wird ein wenig in das Handwerk der Schauspieler/innen hinein geschnuppert, Aufwärmspiele, Stimm- und Bewegungsübungen lockern das Programm auf. Bitte mitbringen: ein Kissen zum Sitzen Vera Meifort Beginn: Sa, , 16:30-18:00 Uhr Schule am Rodelberg, Dunantstraße 10 Termine, 20,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 50,00 LERNWELT Gesundheit Klangschalen und Fantasiereisen mit Eltern/Großeltern und Kindern gemeinsam Dieser Kursus bringt die Eltern/Großeltern und Kinder durch gemeinsames Erleben näher zusammen. Es gibt ruhige sowie anregende Sequenzen, ein kleines Auflockerungsspiel und zum Schluss darf die Fantasiereise gemalt werden. Durch das Anschlagen der Klangschalen hören und können die Teilnehmer auch die Klänge fühlen, dadurch kann der Körper und Geist in die Entspannung kommen. Durch kleine Übungen werden den Kindern, aber auch Erwachsenen, die Klangschalen näher gebracht und ihr Interesse geweckt. Mitzubringen sind: Wolldecke, Kissen, warme Socken und ein Getränk. Anmeldeschluss: 08. Februar Sabine Grzesik Sa, , 11:00-12:30 Uhr KLEINGRUPPE geplante Gruppengröße: 6-8 Erwachsene: 9 Kinder: 4,50 talentcampus Kultur macht stark Bündnisse für Bildung nennt sich das Programm mit dem Ferienkurse kostenlos für Kinder und Jugendliche angeboten werden können. Für den Anfang der Sommerferien zwischen dem 1. und planen wir neue Angebote zwischen klassischen Kunstkursen und Workshops. Das genaue Programm finden Sie ab Mai online unter Das Angebot wird über das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert. Daher ist die Teilnahme für Kinder und Jugendliche kostenfrei!

6 154 JUNGE VHS LERNWELT Computer und Technik Bau von Robotern und Programmierung Robotik mit LEGO MINDSTORMS Education EV3 für Kinder von 8-12 Jahren Wir werden in Dreier-Teams verschiedene Figuren des Mindstorms EV3 bauen. Weiterhin werden wir die neuen intelligenten EV3-Bausteine, die das Gehirn des Roboters bilden, über externe Rechner ansprechen und programmieren. Damit werden die Ultraschall-, Ton-, Licht- und Tastsensoren befähigt, vielfältige Aufgaben zu lösen und der Roboter erwacht zum Leben Dr. Rahim Bahramsari Sa, , 10:00-17:00 Uhr Bereits ermäßigte Gebühr: 21,00 LERNWELT Fit für die Schule PowerPoint für Schüler/innen ab der 5. Klasse Optimale Präsentationen sind keine Zauberei. Ob für Referate, Eigenpräsentationen oder bewegte Bilder: In PowerPoint gelten bestimmte Regeln, wenn das Ergebnis ansehnlich sein soll. Es geht nicht darum, möglichst viele Multimedia Elemente unterzubringen die Präsentation soll für das Publikum den Vortrag unterstreichen. Wir üben, Texte, Bilder, Videos und andere Elemente in PowerPoint einzufügen. Wir machen uns Gedanken, welche Regeln für eine PowerPoint Präsentation gelten. Zu diesen Themen gibt es Übungen, die Ergebnisse werden gemeinsam am PC optimiert und als Abschluss gekonnt vorgetragen. Die Beispiele sind dabei so gewählt, dass das Gelernte in der Schule sofort umgesetzt werden kann. Der Kurs ist für eine Kleingruppe mit wenigen Teilnehmer/innen ausgelegt, so dass eine individuelle Betreuung und Einweisung erfolgen kann. Teilnahmevoraussetzung: Schüler/innen ab 5. Klasse und Grundkenntnisse in der Arbeit am PC Matthias Fricke Fr, , 16:00-19:00 Uhr Sa, , 10:00-17:00 Uhr 2 Termine, 12,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 39,00 MS Office 2016 für Schüler/innen ab der 5. Klasse Das MS Office-Paket ist der Standard für die Bewältigung von Referaten und Präsentationen, kann aber im privaten Umfeld eingesetzt werden. Vermittelt wird Einstiegs- und Grundlagenwissen für die Nutzung der Programme Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation) und PowerPoint (Präsentationen). Der Fokus des Kurses liegt dabei auf praktischen Übungen, die von den Teilnehmenden selbst durchgeführt werden. So wird Sicherheit im Umgang mit den Programmen vermittelt. Die Übungen sind so gewählt, dass die Schülerinnen und Schüler sofort von den neuen Kenntnissen sofort profitieren können. Ob Texte, Referate oder Berichte mit MS Office wird alles einfacher. Der Kurs ist für eine Kleingruppe mit wenigen Teilnehmer/innen ausgelegt, sodass eine individuelle Betreuung und Einweisung erfolgen kann. Teilnahmevoraussetzung: Schüler/innen ab 5. Klasse und Grundkenntnisse in der Arbeit am PC. Abschluss: Teilnahmebescheinigung Matthias Fricke Fr, , 16:00-19:00 Uhr Sa, , 10:00-17:00 Uhr 2 Termine, 12,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 39,00

7 JUNGE VHS 155 Legasthenie Vorbereitung auf das Zentralabitur Mathematik Kompaktkurs in den Ferien zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung in Mathematik. Bearbeitung von komplexeren Aufgaben, auch Abituraufgaben aus den letzten Jahren. Übungen zum hilfsmittelfreien Teil und zu Rechentechniken, die erfahrungsgemäß als schwer empfunden werden. Darüber hinaus sollen Fragen der Schüler/innen bearbeitet werden Ingeborg Thoma Mo, bis Fr, :00-12:45 Uhr 5 Termine, 25,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 87,50 Tipp In den Stadtbüchereien in Norderstedt gibt es viele Bücher und Medien zu unseren Kursthemen. Der Besuch lohnt sich! Prüfungsvorbereitungskurs Englisch für den MSA 2019 Kompaktkurs in den Ferien zur Vorbereitung auf den MSA (Mittlerer Schulabschluss) in Englisch Kommunikative Kompetenz - Grammatik und Wortschatz - Aussprache - Intensive Wiederholung der englischen Grammatik und Übung der relevanten Jahresthemen entsprechend der Kerncurricula und Rahmenrichtlinien: z.b. listening and reading comprehension, creative writing, describing, mediation und auch das freie Sprechen wird für die mündliche Prüfung erprobt. Die Gebühr enthält: 5,00 Lernmittelgebühr Wendy Kuchta für Schüler/innen der Abschlussklassen 2019 für den MSA Di, , 09:00-14:00 Uhr Mi, , 09:00-14:00 Uhr Do, , 09:00-14:00 Uhr 3 Termine, 20,00 UStd. Bereits ermäßigte Gebühr: 45,00 Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche sind in vielen Bereichen durchaus begabt und vollbringen ebenso gute Leistungen wie andere Schüler/-innen auch. Legasthenie ist keine Modeerscheinung, sondern eine medizinisch nachgewiesene Teilleistungsstörung auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung und Reproduktion. Trotz normaler Intelligenz ist die Leseund/oder Schreibentwicklung erheblich erschwert und kann mit herkömmlichen Methoden aus der Schule oft nicht ausreichend gefestigt werden. Auch durch zusätzliches Üben mit Ihrem Kind zu Hause lassen sich diese Defizite meist nicht überwinden. Es gibt viele unterschiedliche Erscheinungsformen der Legasthenie, meist gepaart mit anderen Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Genauso vielfältig und individuell sind ihre Ursachen: genetische Anlagen, verzögerte Sprachentwicklung, Wahrnehmungsdefizite, Konzentrationsschwäche usw. Die VHS Norderstedt bietet seit über zehn Jahren erfolgreich Förderunterricht für Kinder mit Lese-Rechtschreibproblemen an. Unsere Förderungskonzepte folgen einem ganzheitlichen Ansatz. Eine eingehende Diagnostik sowie eine gezielte, individuelle Förderung durch erfahrene, geschulte Fachkräfte sind der Schlüssel für die Vermittlung von Strategien, um Probleme langfristig zu überwinden. Beratung, Information, Anmeldung: Ramona Bücker VHS Henstedt-Ulzburg Tel: Dyskalkulie Förderunterricht Dyskalkulie bezeichnet die Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten. Das Defizit betrifft vor allem die Beherrschung grundlegender Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Beratung, Information, Anmeldung: Ramona Bücker VHS Henstedt-Ulzburg Tel:

8 156 LEITBILD VHS VHS Norderstedt Fon: Fax: Leitbild der Volkshochschule Norderstedt 1. Die Volkshochschule Norderstedt ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt. 2. Wir bieten Menschen, Unternehmen und Institutionen folgende Dienstleistungen an: Weiterbildung Bildungsberatung Wir sind ein Ort für Information, Kommunikation, Orientierung und Integration. Wir erkennen Bildungsbedarfe und reagieren flexibel mit entsprechenden Angeboten und kompetenter Beratung. 3. Wir wenden uns - unter Wahrung der Geschlechtergleichheit - an Erwachsene sowie Jugendliche und Kinder, an Unternehmen und Institutionen. Zu unseren Stammkunden gehören bisher insbesondere Teilnehmer/innen über 25 Jahre, sowie Unternehmen und Institutionen. Weitere Zielgruppen, wie junge Erwachsene und Kinder werden kontinuierlich und zielstrebig erschlossen. Besondere Bildungsbedürfnisse einzelner Zielgruppen werden durch spezielle Angebote befriedigt, so z.b. Deutschkurse für ausländische Kinder und Jugendliche. Unsere Qualifizierungsangebote für Eingliederungen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt werden stetig ausgebaut; die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, der Bundesagentur für Arbeit und den Job-Centern kontinuierlich erweitert. 4. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden die folgenden Dienstleistungen an: Produkt 1: Kurse in den Programmbereichen: 1. Gesellschaft 2. Beruf (Pädagogik) 3. Sprachen (Deutsch als Zweitsprache) 4. Gesundheit 5. Kultur 6. Grundbildung 7. Junge VHS (Zielgruppenprogramme) Enthalten sind auch Firmenschulungen, insbesondere in den Bereichen Sprachen und EDV. Produkt 2: Drittmittelfinanzierte Auftragsmaßnahmen/ Projekte: 1. Regionalstützpunkt Alphabetisierung 2. Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund 3. Projekte (z.b. im Auftrage der Bundesagentur für Arbeit oder des Job-Centers) Produkt 3: Besondere Dienstleistungen 1. ZMI - Zentrum für Medien und Informationstechniken 2. Dienstleistungen für andere Dienststellen der Stadt (Beratung in Fachfragen, Mitarbeit bei Veranstaltungen, Entwicklung von Fortbildungen) Unser qualifiziertes Personal erbringt diese Leistungen auf der Basis umfassender Informationen und einer besonderen Kundenfreundlichkeit. 5. In öffentlicher Verantwortung fördern wir nachhaltiges Lernen und gesellschaftliche Integration sowie Festigung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Norderstedt. 6. Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Teilnehmer/innen und Kund/ innen ihre Qualifikation und Kompetenzen im beruflichen und sozialen Umfeld erweitern, ihre Persönlichkeit entwickeln und dass soziales Zusammenleben insgesamt gefördert wird. Wichtige Prinzipien sind darüber hinaus: die stetige Anpassung unserer Angebote an sich ändernde Bildungsbedarfe wirtschaftliches Denken und Handeln die Erhöhung der Kund/innenzufriedenheit durch Steigerung der Mitarbeiter/innenzufriedenheit die ständige Verbesserung der Qualität unserer Arbeit 7. Wir können zurückgreifen auf ein kompetentes, motiviertes und flexibles Team von Mitarbeiter/innen modern und gut ausgestattete Seminar- und Fachräume im eigenen Haus in zentraler Lage eine Einbindung ins Rathaus eine gute Vernetzung in der Region eine hohe Akzeptanz der Volkshochschule in der Region und einen bundesweit guten Ruf 8. Gelungenes Lernen bedeutet für uns: Erreichen der Kursziele und der persönlichen Lernziele Steigerung von Wissen und Kompetenz Erweiterung von Autonomie und Selbstverantwortung Steigerung von Motivation, Lernfreude und Lebensqualität Stand:

9 Volkshochschule Norderstedt TEILNAHMEBEDINGUNGEN 157 VHS Norderstedt Fon: Fax: Anmeldung Zu den Kursen der Volkshochschule ist vor Beginn eine schriftliche Anmeldung auf den vorgedruckten Anmeldekarten, per Fax oder erforderlich. Sie ist vor Beginn der Veranstaltung an das VHS-Center zu richten. Ohne eine schriftliche Anmeldung ist der Zutritt zu den Kursen - auch probeweise - nicht gestattet. Wer ohne Genehmigung der Volkshochschule probeweise Kurse besucht, muss die volle Kursgebühr bezahlen. Auch Teilnehmer/innen, die Fortsetzungskurse besuchen wollen, müssen sich auf diesem Wege für jedes Semester neu anmelden. Auch rechtzeitig eingegangene Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn in dem gewünschten Kurs noch Platz ist. Die Volkshochschule behält sich vor, auf eine Anmeldung eine Absage zu erteilen, wenn der betreffende Kurs bereits voll belegt ist oder wegen zu geringer Nachfrage nicht zustande kommt, sowie Bildungsurlaubsveranstaltungen bis eine Woche vor Kursbeginn abzusetzen. Sie erhalten in der Regel eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit dem VHS-Center in Verbindung zu setzen. 2. Zahlung des Teilnehmerentgeltes Das Teilnehmerentgelt wird mit Ablauf der Rücktrittsfrist fällig. Die Zahlung der Entgelte kann im SEPA-Lastschriftverfahren oder per Überweisung erfolgen. Ein Lastschrifteinzug von Ihrem Konto ist nur möglich, wenn uns ein SEPA-Lastschriftmandat unterschrieben im Original vorliegt. Dieses erhalten Sie im VHS-Center und unter Überweisungen sind auf das folgende Konto der Stadt Norderstedt möglich: BIC: GENODEF1VIT IBAN: DE Bei fehlgeschlagenen SEPA-Lastschriften oder Widersprüchen, die nicht von der Volkshochschule Norderstedt zu verantworten sind, wird pro Lastschrift zusätzlich zu den angefallenen Bankgebühren eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 erhoben. 3. Ermäßigung Eine Ermäßigung des Teilnehmerentgeltes um 50% wird auf Antrag nach Vorlage des entsprechenden Nachweises für folgende Personengruppen gewährt: Auszubildende, Schüler/innen, Studenten/Studentinnen, Sozialhilfeempfänger/innen, Empfänger/innen von Arbeitslosengeld gem. SGB II oder III (sofern diesen eine mögliche Förderung abgelehnt wurde), Empfänger/ innen von Grundsicherungsleistungen gem. SGB XII, Schwerbehinderte (mind. 50% GdB), Mitarbeiter/innen im freiwilligen sozialen Jahr, Grundwehr- und Zivildienstleistende, Teilnehmende an einem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr. Der Ermäßigungsnachweis ist mit der Anmeldung einzureichen. Eine Ermäßigung ist nur für das laufende Semester möglich. Eine Ermäßigung wird nicht gewährt bei: Veranstaltungen mit einer Gebühr bis einschließlich 12,00 Kursen mit bereits ermäßigter Gebühr Kursen mit besonders kostenintensiver Seminar- und Serviceleistung bzw. Technik und Softwareausstattung. 4. Erstattung Wenn die Volkshochschule einen Kurs einstellen muss, werden die bereits eingezahlten Entgelte zurückerstattet (nach Zahl der entfallenden Termine). Im Übrigen gelten die Bestimmungen der VHS-Entgeltordnung. 5. Rücktrittsfristen 1. Abmeldungen sind schriftlich an die VHS zu richten. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt. Abmeldungen beim Kursleitenden sind unwirksam. Maßgeblich für den Kündigungstermin und den Rückerstattungsbetrag ist das Eingangsdatum des Kündigungsschreibens. 2. Ein Rücktritt von der Anmeldung ohne Zahlungsverpflichtung ist möglich: a) bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn bei Wochenund Wochenendseminaren, Bildungsurlaubsveranstaltungen und Lehrgängen mit auswärtiger Unterbringung. Bei Studienfahrten gelten die Rücktrittsbedingungen des Reiseveranstalters. b) bis zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn bei Wochen-, Wochenend- und Kompaktseminaren, Bildungsurlaubsveranstaltungen, EDV- und Xpertkursen, bei Kursen mit maximal sechs Terminen und gesondert ausgewiesenen Kursen. c) bis zu einer Woche vor Kursbeginn bei den sonstigen Kursen. 3. Eine anteilige Zahlungsverpflichtung entsteht: a) bei Kündigung vor dem dritten Kurstermin bei Kursen gem. Nr. 2 c. b) bei Kündigung bei mehrsemestrigen Kursen mit sechswöchiger Frist zum Semesterende 6. Mindestteilnehmer/innen-Zahl Die Kurse der VHS werden auf Grundlage einer Mindestteilnehmer/innenzahl kalkuliert. Sie können auch mit einer geringeren Teilnehmer/innenzahl durchgeführt wer-den, wenn das Kursentgelt entsprechend angepasst wird. 7. Haftung Für die Teilnehmer besteht Unfall- und Sachdeckungs Schutz nur entsprechend der Satzung der schadenregulierenden Stelle. Kleidungsstücke und Wertgegenstände bitten wir, in die Schulräume mitzunehmen. 8. Hinweise Mit der Anmeldung werden die Entgeltordnung und die Satzung der Volkshochschule anerkannt. Beide sind im VHS-Center einzusehen. Angegebene Unterrichtsstunden sind jeweils 45 Minuten. Bedenken Sie bitte, dass die Volkshochschule in vielen Veranstaltungsräumen nur zu Gast ist. Insbesondere ist das Rauchen in den Unterrichtsräumen nicht gestattet

10 158 DATENSCHUTZ VHS Norderstedt Fon: Fax: Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. Kontaktdaten (Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Tel.: , 2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.b. Kurse für Kinder, kann die Angabe des Geburtsjahres zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen auf das Vertragsverhältnis. 3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre adresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre adresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.b. Brief, , Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, adresse und soweit angegeben Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.b. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, Xpert) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für den Datenschutz, Postfach 7116, Kiel, Telefon: , mail@ datenschutzzentrum.de) zu beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: Jens Tresselt, Tel.: , datenschutz@norderstedt.de

11 Volkshochschule Norderstedt STICHWORTVERZEICHNIS 159 VHS Norderstedt Fon: Fax: A Alphabetisierung 95,149 Arabisch 59 Ausstellung 147 B Balance 121 Beruf 27 Bildbearbeitung 32 Bildungsurlaub 6 Bodyforming 125 Business Englisch 47 C Chinesisch 59 Core-Training 121 D Dänisch 60 Datenschutz 158 DER Chor 137 Deutsch als Zweit-/ Fremdsprache 50, 90, 97 Dums Alive 128 E EDV-Grundlagen 28 Einbürgerungstest 91 Einstufungsberatung 55 Englisch 62 Entspannung 115 Ernährung 102 Excel 31 Existenzgründung 36 Exkursion 24 F Feldenkrais 116 Finnisch 72 Flamenco 130 Fotografie 144 Fotowerkstatt 146 Französisch 72 G Gebärdensprache 76 Gesellschaft 9 Gesundheit 101 Gesundheitswissen 111 Golf 130 Griechisch 76 H Homöopathie 111 Hula Hoop 129 I Improtheater 138 Inklusion 17 Interkulturelles 16 Internet 34 Italienisch 78 J Japanisch 81 Junge VHS 150 K Kalligraphie 141 Kaufmännische Praxis 41 Kinomatinee 58 Kita-Fortbildung 44 Kommunikation 12, 37 Körpererfahrung 115 Kunst- und Kulturgeschichte 132 Kunsthandwerk 143 L Lebensgestaltung 113 Leitbild 156 Literatur 136 M Malen 140 Mobiles Lernen 57 N Natur 18 Niederländisch 81 NLP 13 Nordic-Walking 127 Norwegisch 82 O Office 30 Osteoporose-Gymnastik 122 P Philosophie 15 Pilates 119 Plastisches Gestalten 142 Portugiesisch 84 Q Qigong 117 R Russisch 84 S Schminken 14 Schreiben 137 Schülerkurse 39, 155 Schwedisch 85 Schwimmunterricht 125 Selbstlernzentrum 43 Smartphone 33 Soft Skills 38 Spanisch 86 Stadtpark 14 Stadtteilrundgänge 22 T Tablet 34 Talent Campus 153 Tastaturschreiben 29 Teilnahmebedingungen 157 Thailändisch 88 Tischtennis 130 Travel Slam 58 V Verbraucherfragen 10 W Wassergymnastik 124 Weinseminare 110 Willkommen-Team 99 Wirbelsäulengymnastik 122 X Xpert 40 Y Yoga 117 Z Zeichnen 138 Zirkeltraining 120 Zumba 129

12 160 VERANSTALTUNGSORTE VHS Norderstedt Fon: Fax: Ort Straße Bus Bahn Grundschule Harkshörn Harkshörner Weg , 293 Schule/Grundschule Friedrichsgabe Pestalozzistr , 293 Albert-Schweitzer-Haus Schulweg Schulzentrum Nord Moorbekstr A2 Moorbekhalle Schule am Hasenstieg Hasenstieg 13 A2 Moorbekhalle Grundschule Harksheide Nord Weg am Denkmal 9a 194, 293 Volkshochschule Rathausallee 50 Alle Linien A2, U1 Norderstedt Mitte Stadtbücherei (Mitte) Rathausallee 50 Alle Linien Grundschule Heidberg Heidbergstr. 89 Alle Linien Spectrum Kino Rathausallee 72 Alle Linien VHS-Räume Rathausallee 31 Alle Linien A2, U1 Norderstedt Mitte A2, U1 Norderstedt Mitte A2, U1 Norderstedt Mitte A2, U1 Norderstedt Mitte Gymnasium Harksheide Falkenbergstr , 493 Bauspielplatz Theodor-Storm-Str. 293, 393 Stadtpark Stormarnstr , 393 Grundschule Falkenberg Am Exerzierplatz , 393 Coppernicus-Gymnasium Coppernicusstr , 193, 195, 378, 393 U1 Garstedt Bücherei Garstedt Europa-Allee , 193, 195, 378, 393 U1 Garstedt Schule am Rodelberg Dunanstr. 4 U1 Garstedt VHS-Pavillon Am Böhmerwald , 378, 493 Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark Poppenbütteler Str Grundschule Glashütte Süd Poppenbütteler Str , 378, 493 INSERENTENVERZEICHNIS IMPRESSUM 1. SC Norderstedt 115 adasoft e.v. Frauencomputerschule Autohaus Achtstätter 8 Betriebsamt Norderstedt 51 Diakonische Kranken- und Altenpflege ggmbh 100 Egon Beetz GmbH 11 elektromünster e.k. 99 Engel & Völkers 20 ernst h. eggers Hausmakler e.k GSG Norderstedt-Mitte GmbH & Co. KG (im Hause Plambeck) 6. US Hempels Gebrauchtwarenhaus GmbH 113 Jens Hattendorf Heizung & Sanitär 23 Juraschek Dachdeckerei 103 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH 2. US Möbelhaus HESEBECK GmbH & Co.KG 13 Restaurant Barolo 105 Sakai Klavierstudio 133 Sparkasse Südholstein 9 STE Solarsysteme 123 Thalia-Buchhandlung Buchhandlung Könnecke GmbH & Co. KG 52 TuRa Harksheide e.v. 119 TuRa Harksheide e.v. 5. US VITALIA HOLDING UND SERVICE GMBH 4. US wilhelm.tel GmbH 26 ZEKO Fotostudio 39 Für den Inhalt der Anzeigen übernehmen die VHS und der Hauschildt-Verlag keine Verantwortung Herausgeber: VHS Norderstedt, Rathausallee 50, Norderstedt Verantwortlich: Iris Schulz Redaktion: Iris Schulz, Carmen Zühlke Satz, Layout, Druckvorbereitung, Anzeigenverkauf, -abwicklung und -gestaltung: Oliver Hauschildt Verlag & Werbeagentur, Ellerau Redaktionelle Beiträge: Carmen Zühlke Fotos: fotolia, pixabay, Carmen Zühlke Titelfoto: Marlene Herr, Art-ist-in, marlene-herr.net, Fotolia Herstellung: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Bismarckstr. 6, Pinneberg Auflage: Hinweis: Die Volkshochschule übernimmt für Druckfehler keine Gewähr, Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Datenschutzbestimmungen Der Umgang der Volkshochschule Region Kassel mit Ihren Daten und ihre Rechte. Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Wir informieren Sie hiermit

Mehr

Dieses PDF können Sie am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken und/oder speichern!

Dieses PDF können Sie am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken und/oder speichern! Anmeldung Dieses PDF können Sie am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken und/oder speichern! Einfach per Post absenden (VHS-, 33597 ) oder bei der VHS abgeben. Liegt uns bereits Ihr SEPA-Mandat zum

Mehr

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf GRUNDBILDUNG DEUTSCH 149 Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der nicht lesen und schreiben kann, sagen Sie ihm bitte, dass die Volkshochschule Kurse

Mehr

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf GRUNDBILDUNG DEUTSCH 149 Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der nicht lesen und schreiben kann, sagen Sie ihm bitte, dass die Volkshochschule Kurse

Mehr

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf GRUNDBILDUNG DEUTSCH 149 Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der nicht lesen und schreiben kann, sagen Sie ihm bitte, dass die Volkshochschule Kurse

Mehr

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf GRUNDBILDUNG DEUTSCH 149 Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der nicht lesen und schreiben kann, sagen Sie ihm bitte, dass die Volkshochschule Kurse

Mehr

KulturForumSteinfurt, Abteilung Volkshochschule Anmeldehinweise

KulturForumSteinfurt, Abteilung Volkshochschule Anmeldehinweise KulturForumSteinfurt, Abteilung Volkshochschule Anmeldehinweise VHS- Geschäftsstelle An der Hohen Schule 14 48565 Steinfurt Tel: 02551.148-20 Fax: 02551.148-38 volkshochschule@ kulturforumstein - furt.de

Mehr

Datenschutzerklärung (Stand: November 2017)

Datenschutzerklärung (Stand: November 2017) (Stand: November 2017) Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL https://www.vhsrheinbach.de/ (nachfolgend Website genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über

Mehr

Datenschutzerklärung Stand

Datenschutzerklärung Stand Stand 13.07.2018 Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL www.vhs-unteresremstal.de (nachfolgend Website genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Bitte senden Sie das Anmeldeformular und Ihren Zulassungsbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Kursankündigung für den 8. Jahrgang

Kursankündigung für den 8. Jahrgang Kursankündigung für den 8. Jahrgang Schuljahr 2017/18 Physik Halbleitertechnik / E-Lehre / Elektronik Kursbeschreibung Aufbau von Schaltungen Elektrische Bauteile Halbleiter Stromstärke, Spannung, Widerstand

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, designfunktion Holding GmbH Leopoldstraße 121 80804 München Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, hiermit

Mehr

Datenschutzerklärung der Volkshochschule Nortorfer Ring e.v.

Datenschutzerklärung der Volkshochschule Nortorfer Ring e.v. der Volkshochschule Nortorfer Ring e.v. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL https://www.vhsnortorf.de. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen

Mehr

Bürgerinformation der Stadt Quickborn Rathausplatz Quickborn

Bürgerinformation der Stadt Quickborn Rathausplatz Quickborn Bürgerinformation der Stadt Quickborn Rathausplatz 1 25451 Quickborn Tel.: 04106 / 611-201 Fax: 04106 / 611-400 email: info@quickborn.de Nr. 5 / 2015 Quickborn, 13.01.2015 Ansprechpartner für diese Bürgerinformation:

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Die Wahlpflichtfächer Arbeitslehre DG Französich NW Arbeitslehre Hauswirtschaft Technik Wirtschaftslehre Das Fach Arbeitslehre stellt sich vor Das Fach Arbeitslehre gliedert

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG DER KREISVOLKSHOCHSCHULE GROSS-GERAU

GEBÜHRENSATZUNG DER KREISVOLKSHOCHSCHULE GROSS-GERAU GEBÜHRENSATZUNG DER KREISVOLKSHOCHSCHULE GROSS-GERAU Aufgrund der 5, 30 Nr. 5 und 9 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf

Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf GRUNDBILDUNG DEUTSCH 147 Lesen und Schreiben für Erwachsene Deutsch für den Beruf Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der nicht lesen und schreiben kann, sagen Sie ihm bitte, dass die Volkshochschule Kurse

Mehr

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel Sprachen Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen 264 Englisch 269 Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spranisch, Portugiesisch) 285 Arabisch, Persisch, Chinesisch, Kroatisch, Neugriechisch,

Mehr

ANMELDUNG. Gebühr *: Gebühr:

ANMELDUNG. Gebühr *: Gebühr: KINDER- UND JUGENDKUNSTSCHULE Bahnhofstr. 5 69190 Walldorf Tel. 06227 / 389943 Fax 06222 / 9296-96 E-Mail: kikusch@vhs-sb.de Internet: kikusch.vhs-sb.de ANMELDUNG Ihre Angaben (bitte in Druckschrift) sind

Mehr

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht. Schulübergreifender Robotik-Wettbewerb für die Klassen 5 bis 6 Die Hopp Foundation richtet für interessierte weiterführende Schulen in der Metropolregion Rhein- Neckar und angrenzend einen Robotik-Wettbewerb

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018 1 Inhaltsverzeichnis S. 1.Einsatz 1.1 Referat Boot 1.1.1 Bootsführerschein B 4 1.2 Referat Tauchen 1.3 Referat

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert. (Stand: Mai 2018) Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL https://www.vhsmtk.de/ (nachfolgend Website genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang

Mehr

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3)

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3) Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom 11.12.1987 1) 1 Gebührenerhebung 3) Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) werden, sofern sie nicht gebührenfrei

Mehr

Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie

Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie Herrn Prof. Dr. rer. nat. habil. Andreas Schieber Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem

Mehr

Information nach der DSGVO bei Datenerhebung

Information nach der DSGVO bei Datenerhebung Information nach der DSGVO bei Datenerhebung Vorbemerkung Zum 25.05.2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung wirksam. Diese sieht in einigen Bereichen neue bzw. weitreichendere Informationspflichten vor.

Mehr

Kontaktstelle Ehrenamt

Kontaktstelle Ehrenamt Kontaktstelle Ehrenamt im Landkreis Schaumburg Kontaktstelle Ehrenamt Schaumburg Dienstgebäude: Jahnstr. 33, Zimmer 3 Jahnstr. 20 Tel.: 05721/703-264 31655 Stadthagen Fax: 05721/703-8350 ehrenamt.12@landkreis-schaumburg.de

Mehr

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ , PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, 19348 Perleberg, Tel.: 03876/782-400, Fax: 03876/782-499, energienetze@pvu-netze.de Musterinformation Datenschutz für sonstige betroffene Personen - Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? - 2 - Anlage Datenschutzinformation für Lieferanten, Kunden, Geschäftspartner und Interessenten Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich

Mehr

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Entgeltordnung. für die Volkshochschule der Stadt Erkrath. vom

Entgeltordnung. für die Volkshochschule der Stadt Erkrath. vom Volkshochschule, Entgeltordnung Entgeltordnung für die Volkshochschule der Stadt Erkrath vom 06.07.1995 - in Kraft getreten am 01.09.1995 - Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO BAD DRIBURGER NATURPARKQUELLEN Gräfin-Margarete-Allee 1 33014 Bad Driburg Name: Thomas Dörpinghaus Abteilung: Geschäftsführung Telefon: 0 52 53.95 27-40 Telefax: 0 52 53.95 27-44 E-Mail: info@bad-driburger.de

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

1. DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG

1. DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG Das Goethe-Institut e.v., Dachauer Str. 122, 80637 München ("Goethe-Institut" oder Wir ) ist als Anbieter von Leistungen (insb. Buchung von Fern- und Präsenzkursen und Prüfungen) die verantwortliche Stelle

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. DATENSCHUTZERKLÄRUNG Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Petro Licht und Ton Inhaber Jörg Petro Veranstaltungstechnik Dorfstraße

Mehr

Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom

Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom Entgeltordnung Volkshochschule 4.35 Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom 25.8.1981 (geändert durch Stadtratsbeschlüsse vom 12.12.2011 in Königswinter und 08.12.2011 in Bad Honnef) Der

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) entergon GmbH & Co. KG Stand: 18.04.2019 Version 1.0.1 Mit den folgenden Informationen

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl

Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl vom 28.11.2016 veröffentlicht am 31.12.2016 Aufgrund der 7 der Satzung der Volkshochschule, der 2 und 14 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo) Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo) Wir stellen Ihnen in diesem Dokument dar, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder

Mehr

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten Information für Geschäftspartner Datenschutz thyssenkrupp Rasselstein GmbH Dezember 2018 Steel Packaging Steel Seite 1/5 Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung

Mehr

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni Anmeldung zur Sommeruni 2017 Die Sommeruni Schaumburg findet am 19. und 20. Juni in Stadthagen und Rinteln statt. Die Seminare sind an beiden Standorten weitgehend identisch und werden überwiegend an beiden

Mehr

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil Datenschutzerklärung Datenerhebung bei der betroffenen Person Die Firma ETS Egger GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken unter

Mehr

VHS AKTUELL VHS Norderstedt Fon: Fax:

VHS AKTUELL VHS Norderstedt Fon: Fax: VHS AKTUELL 1 Trauen Sie sich! Wem es generell darum geht, sein momentanes Leben zu überdenken, aus alten Strukturen auszubrechen und neu zu starten, für den/die gibt es z.b. den Kurs Sachen anpacken.

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: 1 von 5 22.08.2018, 15:50 Datenschutzerklärung Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Jörg Müller Ihre Betroffenenrechte Unter

Mehr

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Bädergesellschaft Böhmetal mbh Poststraße 4 * 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 60 010 Email: info@swbt.de Internet: www.badbt.de - Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter? Mai 2018 MNI/MTK Information zur Verwendung bzw. den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9 Themenfeld: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Schach In diesem Kurs lernst du weit mehr als nur die Grundlagen des Schachspiels. Viele Fähigkeiten, wie z. B. das logisches Denken

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Liebe Interessierte unserer Veranstaltungen, lesen Sie bitte hier relevante Anmeldeinformationen und -bedingungen, die zum reibungslosen Ablauf unserer Fortbildungen, Veranstaltungen,

Mehr

Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung:

Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung: Grundbildung bezeichnet den Erwerb von Basiskompetenzen, die für eine gesellschaftliche Teilhabe Voraussetzung sind. Neben den Angeboten der Weiterbildung für Erwachsene bieten sich bundesweit offene Lernportale

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Entgeltordnung. für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck. Hinweis:

Entgeltordnung. für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck. Hinweis: - 1-4.09 Entgeltordnung für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck Hinweis: Diese Entgeltordnung wurde zuletzt geändert durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen

Mehr

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren: Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg LIF 26 Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg Telefon: 040/42 88 42-206 Telefax: 040/42 88 42-218 bbb@li-hamburg.de

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Erich Kästner Gymnasium Eislingen Katharina Dorsch - Beratungslehrerin

Erich Kästner Gymnasium Eislingen Katharina Dorsch - Beratungslehrerin Erich Kästner Gymnasium Eislingen Katharina Dorsch - Beratungslehrerin E-Mail: beratungekg@ekg-eislingen.de Für eine umfassende Beratung bitte ich um folgende Angaben, die ich selbstverständlich vertraulich

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 zwischen der Freien Heilpraktikerschule Freiburg GmbH und Name & Vorname: Foto Adresse: PLZ / Stadt: Tel.: Email: Beruf: Geboren

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Abendakademie zustande. Die Anmeldungen werden in zeitlicher

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise der TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Inhalt: 1. Name

Mehr

Entgelte Für einige Kurse werden sogenannte Entgelte erhoben. Näheres regelt die Entgeltordnung.

Entgelte Für einige Kurse werden sogenannte Entgelte erhoben. Näheres regelt die Entgeltordnung. Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau Allgemeines Die Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau gelten für alle Veranstaltungen und werden mit der Anmeldung anerkannt.

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 27.06.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung Ihrer Rechte

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber- der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber- Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen und sieht umfassende Informationspflichten

Mehr

Information für Geschäftspartner

Information für Geschäftspartner Information für Geschäftspartner Datenschutz LiftEquip GmbH Elevator Components September 2018 Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten

Mehr

Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Sie wenden sich mit einer Workshopanmeldung oder einem anderen GTP-Anliegen an das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)

Mehr

Montessori-Diplom Lehrgang

Montessori-Diplom Lehrgang Montessori-Diplom Lehrgang 2017-2019 Montessori-Pädagogik ein weltweit anerkanntes Erziehungskonzept Die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori (1870 1952) entwickelte ein Erziehungsmodell,

Mehr

Camps im LSPI. Spring, Summer & Fall 17

Camps im LSPI. Spring, Summer & Fall 17 Camps im LSPI Spring, Summer & Fall 17 Englishcamp, Englisches Theater, Nachhilfe Englisch, Gitarrencamp, Gesangscamp, Tanzcamp, Kunstcamp, Ferienspiele Für aufregende Ferien bietet das Lichtenberger Sprachinstitut

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr