Hospiz Aktuell 2/2017. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Wir laden herzlich ein: 28. Juni 2017, h

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hospiz Aktuell 2/2017. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Wir laden herzlich ein: 28. Juni 2017, h"

Transkript

1 Hospiz Aktuell 2/2017 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schreiber AUSBILDUNG Kurs für Lebens-, Sterbeund Trauerbegleitung Seite 3 HOSPIZZENTRUM Angekommen! Unser neuer Standort passt wunderbar. Seite 4 BENEFIZKONZERT Wir laden herzlich ein: 28. Juni 2017, h Seite 5

2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Verein Hospiz Mödling! Vor einiger Zeit haben wir uns im Verein die Frage gestellt, was unser Handeln leitet. Welche Grundwerte geben uns Orientierung, wenn wir Menschen begegnen und manchmal mit schwierigen Situationen und Entscheidungen konfrontiert sind? Die Diskussion brachte ein klares Ergebnis. Unser höchster Wert ist die Liebe. Das drückt sich aus in Mitgefühl, Wertschätzung und Respekt für uns selbst und für andere. Dieser Ausdruck von Liebe ist eng verbunden mit der Professionalität, die wir in unserer Hospizarbeit brauchen. Der Frühling hat Einzug gehalten und alles blüht. Wir genießen das Licht und die langen Tage. Die Temperaturen steigen, die Sonne wärmt uns und der Sommer steht vor der Tür. Es ist die Jahreszeit, in der wir öfter an die Liebe denken als sonst und uns auch gerne verlieben. Es ist die beliebteste Zeit für Hochzeiten. Diese Lebensenergie in unserem Herzen kann mühelos fließen. Sie kann Gefühle der Einsamkeit, Isolation oder Angst heilen. Aber wie berührt uns die Liebe in der Hospizarbeit? Geht es doch nicht um einen honeymoon, sondern um schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige in einer besonders herausfordernden Lebenssituation. Dieses Editorial ist der Liebe gewidmet und allen Menschen, die sie auf ihre eigene Art und Weise ausdrücken, indem sie sich für Menschen am Lebensende einsetzen und sich für eine Hospiz- und Palliativbegleitung engagieren, die Würde und Lebensqualität der PatientInnen im Fokus hat. Die Liebe wird im Körper mit dem Herzen verbunden. So bekommt der Satz Das Ehrenamt ist das Herz der Hospizarbeit eine besondere Bedeutung. Wenn wir an das Bett eines schwer kranken oder sterbenden Menschen treten, öffnen wir unser Herz. Das macht uns auch verletzlich und manchmal dünnhäutig. Im Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung bereiten sich die TeilnehmerInnen auf eine ehrenamtliche Tätigkeit vor. Sie lernen, wie ein Besuch bei einem Patienten oder einer Patientin gelingen kann, sie setzen sich aktiv auseinander und sie zeigen viel Mitgefühl. Auch das ist Liebe. Liebe voll und ganz zu erfahren bedeutet, zu erfahren, wer wir wirklich sind. Nichts auf der Welt ist natürlicher. Die Liebe ist ganzheitlich. Sie fließt in alle Richtungen, bei den Hochzeiten und am Krankenbett. In Verbundenheit, Mag. Eva Nagl-Pölzer Obfrau Verein Hospiz Mödling 2 Hospiz Aktuell 2/2017

3 EHRENAMT Ehrenamtlichen-Ausbildung Von Jänner bis April 2017 fand der Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung des Landesverbands Hospiz NÖ unter Beteiligung des Verein Hospiz Mödling statt. Gemeinsam mit DGKS Constanze Schreier (Mobiles Palliativteam Caritas Socialis) begleitete unsere Obfrau, Mag. Eva Nagl-Pölzer, die 18 TeilnehmerInnen über vier Monate im Grundkurs. Die TeilnehmerInnen waren im Alter zwischen 19 und 65 Jahren, Frauen und Männer gemischt, die sich sehr engagiert in den Grundkurs einbrachten. Besonders erfreulich war die Teilnahme von zwei jungen Menschen, was die Gruppe bereicherte. Trauer und Sterben gehören zum Leben und somit in unsere Gesellschaft. Die Auseinandersetzung damit ist keine Selbstverständlichkeit. Für viele war das Ziel, als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin ehrenamtlich zu arbeiten, wofür der Grundkurs eine Voraussetzung ist. Für manche ging es darum, sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer intensiver auseinanderzusetzen. Mehrere TeilnehmerInnen haben sich bereits bei uns zu einem Praktikum angemeldet. Wir freuen uns sehr, dass der Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ab 2018 vom Verein Hospiz Mödling an unserem neuen Standort im Schloss Hunyadi durchgeführt wird. Wenn Sie teilnehmen oder sich informieren wollen, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit unserem Büro auf! Telefon: 02236/ Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 2018 INFORMATIONSABEND Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend ein: Montag, von bis h Verein Hospiz Mödling Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf Kurstermine 2018: Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Kurszeiten: 7 Module, jeweils Freitag, Uhr und Samstag Uhr Hospiz AktuelL 2/2017 3

4 Hospizzentrum Tag der offenen Tür Nach den anstrengenden Wochen der Übersiedlung fand am 17. März 2017 endlich die Eröffnung an unserem neuen Standort statt. Viele Menschen sind unserer Einladung gefolgt, wir durften Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und Unterstützer in unseren neuen Räumen willkommen heißen. Angekommen im neuen Büro Hospizkreis ist das monatliche Treffen aller unserer haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Am 16. März 2017 fand unser erster Hospizkreis im neuen Zuhause statt. Gemeinsam ließen wir Luftballons mit unseren Wünschen in den Abendhimmel fliegen... schöne gemeinsame Momente für unsere Gemeinschaft! Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für die vielen guten Wünsche, Interesse, Zustimmung und Zuspruch für unsere weitere Arbeit! 4 Hospiz Aktuell 2/2017

5 AKTUELLES Benefizkonzert Kleine Künstler Wir laden herzlich ein zu einer musikalischen Reise über den Atlantik! Die FIRST COAST- WIND SYMPHONIE JACKSONVILLE aus Florida unter ihrem Dirigenten Arthur Clifton spielt bekannte Werke von John Philip Sousa, Auszüge aus der West Side Story und legendäre Filmmusik aus Hollywood. Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit American Brass in all seinen Variationen, Jazz, Folk und Big Band Sound! 28. Juni Uhr Jubiläumshalle Biedermannsdorf Nicht vergessen! Am 30. Juni ist Einsendeschluss für unseren Hospiz Zeichenwettbewerb. Die ersten, wunderschönen Bilder sind bereits eingetroffen. Was tut Dir gut, wenn Du krank bist? Wir freuen uns auf weitere Einsendungen, es warten tolle Überraschungspreise! HOSPIZ Zeichenwettbewerb Was tut mir gut, wenn ich krank bin? Wir danken herzlich Herrn Ing. Schrattenholzer und der Gemeinde Biedermannsdorf für ihre Unterstützung! Karten zu 10 Euro am Gemeindeamt Biedermannsdorf oder an der Abendkassa. Teilnahmeberechtigt sind Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Volksschulklassen. Ausgewählt werden fünf Preisträger, zusätzlich wird ein Sonderpreis für teilnehmende Klassen vergeben. Informationen, Einladung und Teilnahmebedingungen können unter abgerufen oder unter 02236/ bzw. angefordert werden! Hospiz AktuelL 2/2017 5

6 VIELEN HERZLICHEN DANK! Art Ensemble Let Us Break Bread Together. Das Abschlusslied war gleichzeitig auch Programm des ArtEnsemble und SmartEnsemble beim 9. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Biedermannsdorf am 18. Dezember Die Einnahmen des Benefizkonzerts wurden gedrittelt und der Dr. Erwin Schmuttermeier- Schule (Hinterbrühl), dem Verein Hospiz Mödling und einer notleidenden, durch eine Brandkatastrophe geschädigten Familie gespendet. Wir danken ganz herzlich für die Überweisung von 490 Euro! Sidney Youth Orchestra Von ganzem Herzen danken wir dem Sydney Youth Orchestra unter der Leitung von James Pensini für ein wunderbares Benefizkonzert! Die Summe der eingenommenen Spenden wurde von der Marktgemeinde Wiener Neudorf noch großzügig aufgestockt sodass wir uns über einen Benefizerlös von Euro freuen dürfen. Vielen herzlichen Dank an die Besucherinnen und Besucher sowie die Vertreter der Marktgemeinde Wiener Neudorf! Frauen der Pfarre Heiligenkreuz Seit vielen Jahren unterstützen uns die Frauen der Pfarre Heiligenkreuz. Besonders groß war daher unsere Freude, dass wir Frau Erika Bauernfeind und Frau Christine Weilenthaler bei unserem Tag der offenen Tür begrüßen und uns persönlich für ihr Engagement und ihre Verbundenheit zu unserem Verein bedanken durften! 6 Hospiz Aktuell 2/2017

7 SPENDEN BITTE TERMIN VORMERKEN: VIELEN DANK! Von ganzem Herzen danken wir dem Lions Club Hinterbrühl, dem Lions Club Biedermannsdorf und dem Lions Club Perchtoldsdorf für ihre großzügigen Spenden anläßlich unserer Übersiedlung und zum Aufbau einer Beratungstelle für PatientInnen und Angehörige. Am 21. Oktober 2017 findet von bis Uhr unsere Jubiläumsenquete im Schloss Hunyadi statt! Helfen Sie uns zu helfen! Spendenabsetzbarkeit Viele Fragen erreichen uns bezüglich der neuen Regelung der Spendenabsetzbarkeit. Ab 1. Jänner 2017 kann eine Spende nur noch abgesetzt werden, wenn Name (Achtung: korrekter Vor- und Zuname, keine Abkürzungen o.ä.) und Geburtsdatum gemeinsam mit der Spende bekannt gegeben werden. Diese Daten müssen von uns erfasst und mit der jeweiligen Spenden (Jahres-) Summe bis Februar 2018 für das gesamt Jahr 2017 an das Finanzamt übermittelt werden. Die Berücksichtigung erfolgt dann automatisch in der Arbeitnehmerveranlagung. Wir möchten Sie informieren, dass Sie auch die Möglichkeit haben, die Weitergabe Ihrer Daten an das Finanzamt zu untersagen. Nach einer schriftlichen diesbezüglichen Mitteilung wird Ihre geleistete Spendensumme von uns nicht weitergeleitet. Damit ist jedoch auch das Absetzen der Spende(n) nicht möglich. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin mit Ihren Spenden! Alle unsere Dienste werden dem Hospizgedanken entsprechend kostenlos angeboten. Dies ist nur in Gemeinschaft möglich, mit Unterstützung und durch die Solidarität vieler Spender und Helfer. Wir sind sehr dankbar, dass zahlreiche Fördermitglieder unsere Tätigkeit seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Betrag von 25,44 Euro pro Jahr unterstützen und viele Menschen an unseren Verein spenden. Mit Ihrer Hilfe können wir auch weiterhin PatientInnen, Angehörige und Betroffene kostenlos beraten, begleiten und betreuen! Hospiz AktuelL 2/2017 7

8 TrauerRaum Gesprächsrunde für trauernde Angehörige P.b.b. GZ 02Z M Verlagspostamt 2340 Mödling Eingeladen sind alle Trauernden, die vor kurzer oder längerer Zeit einen schweren Verlust erlitten haben. Die Gruppe ist ein Ort der Begegnung und des Gesprächs. Einzelbegleitungen sind nach Vereinbarung möglich. BEGLEITUNG: Petra Schmidt und Helga Krumböck TERMINE: jeweils am 1. Dienstag im Monat Uhr, außer an Feiertagen ORT: Verein Hospiz Mödling, Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf. Teilnahme kostenlos, Anmeldungen bitte unter: 02236/ LebensRaum Hilfe für pflegende Angehörige Wir möchten Familienangehörigen durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe aber auch in Einzelgesprächen Hilfestellung zur Bewältigung ihres Alltags geben. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! BEGLEITUNG: Petra Schmidt und Karin Grimmer TERMINE: jeweils am letzten Dienstag im Monat ab Uhr, außer an Feiertagen ORT: Verein Hospiz Mödling, Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Auskünfte und Information Für Auskünfte, Beratung und gewünschte Einsätze kontaktieren Sie uns bitte unter: Verein Hospiz Mödling Tel.: 02236/ Fax: 02236/ office@hospiz-moedling.at Unser Büro ist nicht ständig besetzt. Sie erreichen uns jedoch über den Bereitschaftsdienst unter unserer Telefonnummer. Wenn Sie uns besuchen wollen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Weitere Informationen: Dank und Bitte Wir danken sehr herzlich unseren unterstützenden Mitgliedern für die zahlreichen und raschen Einzahlungen des Fördermitgliedsbeitrags. Auch für die Kranzspenden und sonstigen Zuwendungen dürfen wir herzlich danken. Unser Spendenkonto lautet: Verein Hospiz Mödling Hypobank Mödling, BLZ IBAN: AT BIC: HYPNATWW Der Fördermitgliedsbeitrag beträgt unverändert Euro 25,44. Spenden und Fördermitgliedsbeiträge an den Verein Hospiz Mödling sind steuerlich absetzbar (Reg. Nr. SO 1467). Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum Herausgeber: VEREIN HOSPIZ Mödling 2344 Maria Enzersdorf, Schloßgasse 6 Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Eva Nagl-Pölzer Hospiz Aktuell

Hospiz Aktuell 4/2017. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Unser Jubiläumsfest zum Nachlesen und -schauen.

Hospiz Aktuell 4/2017. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Unser Jubiläumsfest zum Nachlesen und -schauen. Hospiz Aktuell 4/2017 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: MONIKA SCHREIBer ENQUETE Unser Jubiläumsfest zum Nachlesen und -schauen. Seite 3-5 UNTERSTÜTZER Wir danken herzlich allen unseren Unterstützern!

Mehr

Hospiz Aktuell 3/2017. Begegnung und Gemeinschaft. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Aktuelle Termine, Hinweise und Informationen.

Hospiz Aktuell 3/2017. Begegnung und Gemeinschaft. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Aktuelle Termine, Hinweise und Informationen. Hospiz Aktuell 3/2017 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: CATHRINE STUKHARD Begegnung und Gemeinschaft JUBILÄUM MitarbeiterInnen über 20 Jahre Hospizarbeit. Seite 3-5 HERBST ENQUETE Wir laden

Mehr

Hospiz Aktuell 2/2016. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Hospizbüro und Sozialarbeit leisten wichtige Dienste.

Hospiz Aktuell 2/2016. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Hospizbüro und Sozialarbeit leisten wichtige Dienste. Hospiz Aktuell 2/2016 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schreiber NEUES ENTSTEHT Wir planen Neuerungen für unsere Zukunft. Seite 3 IM HINTERGRUND Hospizbüro und Sozialarbeit leisten wichtige

Mehr

Hospiz Aktuell 2/2015. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Angehörigenbegleitung eine wichtiges Angebot.

Hospiz Aktuell 2/2015. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Angehörigenbegleitung eine wichtiges Angebot. Hospiz Aktuell 2/2015 Mitteilungen des FOTO: monika schreiber SPENDE Arne bringt Freude und Lebensqualität ins Hospiz. Seite 3 LEBENSRAUM Angehörigenbegleitung eine wichtiges Angebot. Seite 5 BENEFIZKONZERT

Mehr

Hospiz Aktuell 3/2016. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Einladung zum Benefizkonzert. Ehrenamtlicher Hospizdienst

Hospiz Aktuell 3/2016. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Einladung zum Benefizkonzert. Ehrenamtlicher Hospizdienst Hospiz Aktuell 3/2016 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schreiber HERBST ENQUETE Wir laden Sie herzlich zur Herbst Enquete ein! Seite 3 EHRENAMT Ehrenamtlicher Hospizdienst im Pflegeheim.

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Im Mai singen die Family Singers für uns!

Hospiz Aktuell 1/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Im Mai singen die Family Singers für uns! Hospiz Aktuell 1/2018 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: MONIKA SCHREIBer AMTSÜBERGABE Obfrau Mag. Nagl-Pölzer übergibt den Vereinsvorsitz. Seite 2 und 3 JAHRESRÜCKBLICK Wir blicken zurück auf

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2017. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Lesen Sie über unseren Zeichenwettbewerb. Wir bitten unsere Ehrenamtlichen

Hospiz Aktuell 1/2017. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Lesen Sie über unseren Zeichenwettbewerb. Wir bitten unsere Ehrenamtlichen Hospiz Aktuell 1/2017 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schreiber ERÖFFNUNG Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür! Seite 3 EHRENAMT Wir bitten unsere Ehrenamtlichen vor den Vorhang.

Mehr

Hospiz Aktuell 4/2015. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Die ersten Themen und Termine für 2016.

Hospiz Aktuell 4/2015. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Die ersten Themen und Termine für 2016. Hospiz Aktuell 4/2015 Mitteilungen des FOTO: REGINA REINDL VERANSTALTUNGEN Ein schwungvolles Neujahrskonzert für die Hospizarbeit. Seite 3 PALLIATIVE CARE Häufige Fragen zur Arbeit unseres Palliativteams.

Mehr

Hospiz Aktuell 3/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Wir stellen ehrenamtliche KollegInnen vor.

Hospiz Aktuell 3/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Wir stellen ehrenamtliche KollegInnen vor. Hospiz Aktuell 3/2014 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling EINLADUNG ZUR 17. HERBST ENQUETE FOTO: REGINA REINDL HERBST ENQUETE Wir laden Sie herzlich ein! 8. November 2014 Seite 3 LEBENSRAUM Ein Jahr

Mehr

Hospiz Aktuell 4/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Wir stellen ehrenamtliche KollegInnen vor. Termine und Stellenausschreibung

Hospiz Aktuell 4/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Wir stellen ehrenamtliche KollegInnen vor. Termine und Stellenausschreibung Hospiz Aktuell 4/2014 Mitteilungen des FOTO: monika schreiber NACHLESE zur Herbst Enquete und Preisverleihung "LUISE" Seite 3 AKTUELLES Termine und Stellenausschreibung im MPT Seite 4 EHRENAMT Wir stellen

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2015. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Auszug aus unserem Leistungsbericht 2014

Hospiz Aktuell 1/2015. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Auszug aus unserem Leistungsbericht 2014 Hospiz Aktuell 1/2015 Mitteilungen des FOTO: monika schreiber RÜCKBLICK Auszug aus unserem Leistungsbericht 2014 Seite 3 und 4 AKTUELLES Wir freuen uns über neue MitarbeiterInnen im Team Seite 5 DANK Spender

Mehr

Hospiz Aktuell 2/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. In großer Trauer verabschieden wir Dr. Ernst Stummer.

Hospiz Aktuell 2/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. In großer Trauer verabschieden wir Dr. Ernst Stummer. Hospiz Aktuell 2/2018 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: MONIKA SCHREIBer LEBENSRAUM Unser Angebot Lebens- Raum feiert Jubiläum. Seite 3 GEMEINSCHAFT Wir danken von Herzen Spendern und Sponsoren.

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2008

LEISTUNGSBERICHT 2008 Verein Hospiz Mödling 2340 Mödling, Josefsgasse 27 Telefon: 02236/864 101 Fax: 02236/864 101-4 e-mail: office@hospiz-moedling.at Homepage: www.hospiz-moedling.at Allgemein Im Jahr 2008 konnten wir insgesamt

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Auszug aus unserem Leistungsbericht Trotz Trauer nach vorne schauen.

Hospiz Aktuell 1/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Auszug aus unserem Leistungsbericht Trotz Trauer nach vorne schauen. Hospiz Aktuell 1/2014 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: VEREIN HOSPIZ MÖDLING JAHRESRÜCKBLICK Auszug aus unserem Leistungsbericht 2013. Seite 3 und 4 ZUVERSICHT Trotz Trauer nach vorne schauen.

Mehr

Hospiz Aktuell 3/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Ein Dankeschön für viele Jahre Ehrenamt im Hospiz.

Hospiz Aktuell 3/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Ein Dankeschön für viele Jahre Ehrenamt im Hospiz. Hospiz Aktuell 3/2018 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: MONIKA SCHREIBer HERBST ENQUETE Wir laden Sie herzlich ein zur 21. Herbst Enquete! Seite 3 EHRENAMT Ein Dankeschön für viele Jahre Ehrenamt

Mehr

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

WIR BEGLEITEN MENSCHEN WIR BEGLEITEN MENSCHEN WWW.HOSPIZ-TIROL.AT TIROLER HOSPIZ- GEMEINSCHAFT MOBILES HOSPIZ- UND PALLIATIVTEAM Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung sowie

Mehr

JAHRESBERICHT. Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling

JAHRESBERICHT. Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling JAHRESBERICHT 2016 Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling Vorwort Unsere Aufgabe ist die Betreuung und Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen im Bezirk Mödling und angrenzenden Gemeinden.

Mehr

Hospiz Aktuell 2/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Unsere KollegInnen von KI-JU-PALL. Wir stellen ehrenamtliche HospizbegleiterInnen vor.

Hospiz Aktuell 2/2014. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Unsere KollegInnen von KI-JU-PALL. Wir stellen ehrenamtliche HospizbegleiterInnen vor. Hospiz Aktuell 2/2014 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schrieber ÜBER DAS DIENEN Dienen entsteht aus einem Gefühl von Verbundensein. Seite 3 EHRENAMT Wir stellen ehrenamtliche HospizbegleiterInnen

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2016. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Neue LebensRaum Termine und unser Dank an Spender. Unsere Hospizkoordinatorinnen

Hospiz Aktuell 1/2016. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Neue LebensRaum Termine und unser Dank an Spender. Unsere Hospizkoordinatorinnen Hospiz Aktuell 1/2016 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schreiber RÜCKBLICK Aus unserem Jahresbericht für das Jahr 2015. Seite 3 UNSERE ARBEIT IST... Unsere Hospizkoordinatorinnen erzählen.

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

JAHRESBERICHT. Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling

JAHRESBERICHT. Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling JAHRESBERICHT 2013 Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling Vorwort Mit diesem Rückblick auf das Jahr 2013 möchten wir Sie, liebe Leser und Leserinnen, an unserer Arbeit im vergangenen Jahr teilhaben

Mehr

Wie man ein Hospiz in Mödling betreibt

Wie man ein Hospiz in Mödling betreibt Verein Hospiz Mödling Josefsgasse 27 2340 Mödling Tel.: 02236/864101 Fax: 02236/892272 E-mail: office@hospiz-moedling.at www.hospiz-moedling.at LEISTUNGSBERICHT 2006 Im Jahr 2006 konnten wir insgesamt

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2012. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Benefizvorführung von Maria s letzte Reise. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin!

Hospiz Aktuell 1/2012. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Benefizvorführung von Maria s letzte Reise. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin! Hospiz Aktuell 1/2012 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: monika schreiber LEISTUNGSBERICHT Auszug aus unserem Leistungsbericht 2011. Seite 3 FILMVORFÜHRUNG Benefizvorführung von Maria s letzte

Mehr

Gemeinsam Stärke gewinnen Kurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen. Termine 2018/ Diakoniewerk Westsachsen WIR FÜR MENSCHEN

Gemeinsam Stärke gewinnen Kurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen. Termine 2018/ Diakoniewerk Westsachsen WIR FÜR MENSCHEN Termine 2018/19 26.10.2018 30.04.2019 Gemeinsam Stärke gewinnen Kurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen Leben, Begleiten, Gestalten bis in den Tod Diakoniewerk Westsachsen WIR FÜR MENSCHEN Christlicher

Mehr

Hospiz Aktuell 1/2011. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Nach vielen Jahren geht ein Traum in Erfüllung.

Hospiz Aktuell 1/2011. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Nach vielen Jahren geht ein Traum in Erfüllung. Hospiz Aktuell 1/2011 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: EDITH LITTICH LEISTUNGSBERICHT Auszug aus unserem Leistungsbericht 2010. Seite 3 HOSPIZSTATION Nach vielen Jahren geht ein Traum in Erfüllung.

Mehr

JAHRESBERICHT. Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling

JAHRESBERICHT. Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling JAHRESBERICHT 2015 Leistungsbericht des Verein Hospiz Mödling Vorwort Mit großem Engagement begleiten wir seit vielen Jahren schwer kranke und sterbende Menschen im Bezirk Mödling und angrenzenden Gemeinden.

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Hospizarbeit Essen. Sterbebegleitung: mehr als nur eine hospizliche Aufgabe

Hospizarbeit Essen. Sterbebegleitung: mehr als nur eine hospizliche Aufgabe Hospizarbeit Essen Sterbebegleitung: mehr als nur eine hospizliche Aufgabe Was bedeutet hospizliche Aufgabe? Wir betrachten Sterben und Tod als Teil des Lebens. Die Zeit des Sterbens ist noch Lebenszeit.

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und SterbebegleiterIn im Hospizdienst Palliative Geriatrie Süd-Ost. Fragebogen für Interessierte

Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und SterbebegleiterIn im Hospizdienst Palliative Geriatrie Süd-Ost. Fragebogen für Interessierte Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und SterbebegleiterIn im Hospizdienst Palliative Geriatrie Süd-Ost Fragebogen für Interessierte (Stand: 17.02.2013) Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir freuen

Mehr

Hospiz Aktuell 4/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Die ersten LebensRaum Termine Über das stationäre Hospiz im PBZ Mödling.

Hospiz Aktuell 4/2018. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Die ersten LebensRaum Termine Über das stationäre Hospiz im PBZ Mödling. Hospiz Aktuell 4/2018 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: MONIKA SCHREIBer ÜBERGÄNGE Nachlese zu unserer 21. Herbst Enquete. Seite 3 LEBEN IM HOSPIZ Über das stationäre Hospiz im PBZ Mödling.

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

lebensfreude In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

lebensfreude In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg lebensfreude In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg »Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben.«cicely Saunders Gründerin der modernen Hospiz-Bewegung Die Hospizidee

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. www.cs.or.at

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. www.cs.or.at Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen Die schweren Wege nicht alleine gehen Wer sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen muss oder will, findet AnsprechpartnerInnen und Begleitung beim Hospiz. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien T R A U D I C H! Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Ich konnte mit den anderen Kindern fröhlich sein und endlich darüber fröhlich sein und

Mehr

Nordische Hospiz- und Palliativtage Zukunft: bewahren verändern gestalten

Nordische Hospiz- und Palliativtage Zukunft: bewahren verändern gestalten Nordische Hospiz- und Palliativtage 2018 Zukunft: bewahren verändern gestalten Zeitstrahl Übersicht 1 grün: Gründung von Versorgungseinrichtungen blau: Gründung von Gesellschaften o.ä. rot: Verabschiedung

Mehr

Leben. Tod. Gemeinsam können wir unheilbar kranken Menschen beistehen.

Leben. Tod. Gemeinsam können wir unheilbar kranken Menschen beistehen. Leben > Tod Gemeinsam können wir unheilbar kranken Menschen beistehen. eine Aufgabe der Du bist wichtig, einfach weil du du bist. Du bist bis zum letzten Augenblick deines Lebens wichtig. Und wir werden

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und Sterbebegleiter/-in im Hospizdienst. Fragebogen für Interessierte

Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und Sterbebegleiter/-in im Hospizdienst. Fragebogen für Interessierte Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und Sterbebegleiter/-in im Hospizdienst Fragebogen für Interessierte Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir freuen uns über Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. InteressentInnen,

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Hospiz Aktuell 4/2011. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. zur Herbst Enquete 2011 mit Dr. Petra Thorbrietz.

Hospiz Aktuell 4/2011. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. zur Herbst Enquete 2011 mit Dr. Petra Thorbrietz. Hospiz Aktuell 4/2011 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: verein hospiz mödling HOSPIZBAUSTEINE Unsere Spendenaktion ist erfolgreich angelaufen. Seite 3 NACHLESE zur Herbst Enquete 2011 mit Dr.

Mehr

Ein Zuhause in schwerer Zeit

Ein Zuhause in schwerer Zeit Ein Zuhause in schwerer Zeit Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Sehr geehrte Hospizgäste, sehr geehrte Freunde und Förderer der Hospizarbeit,

Mehr

HoSpiZ AKtUeLL 2/2010. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. in eigener SACHe. ehrenamt. ANKÜNDiGUNG

HoSpiZ AKtUeLL 2/2010. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. in eigener SACHe. ehrenamt. ANKÜNDiGUNG HoSpiZ AKtUeLL 2/2010 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling Foto: DoRiS SpRiNGeNFeLS ANKÜNDiGUNG Am 9. Oktober 2010 findet unsere Herbst Enquete statt. Seite 3 ehrenamt Dank an drei langjährige Ehrenamtliche

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Hospiz Aktuell 3/2012. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Impressionen zur neuen Hospizstation Mödling.

Hospiz Aktuell 3/2012. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Impressionen zur neuen Hospizstation Mödling. Hospiz Aktuell 3/2012 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling EINLADUNG ZUR FOTO: VEREIN CATHRINE HOSPIZ STUKHARD MÖDLING 15. HERBST ENQUETE HERBST ENQUETE HOSPIZSTATION WILLKOMMEN Wir laden Sie herzlich

Mehr

Leben ein Leben lang.

Leben ein Leben lang. Leben ein Leben lang. Das Hospiz Elias Das Hospiz Elias bietet schwerkranken und sterbenden Menschen, sowie deren Angehörigen verschiedene Hilfen an. Wir begleiten Sie zuhause durch unseren ambulanten

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St. Allerseelentag bewusst feiern in St. Ulrich Liebe Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres, Dass alles Leben begrenzt ist, wird uns beim Tod von geliebten Menschen schmerzhaft bewusst. Diese Erfahrung

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz-fremde Personen

Mehr

Kinderhospiz. erliner Herz

Kinderhospiz. erliner Herz Kinderhospiz erliner Herz UNSER ANLIEGEN Familien, in denen schwerkranke Kinder leben, leisten Überragendes. Kraft und Energie sind jedoch endlich. Deshalb entlasten wir Familien, Lebensgemeinschaften

Mehr

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Selbstbestimmt leben bis zuletzt Selbstbestimmt leben bis zuletzt Sterbebegleitung ist Lebenshilfe, keine Sterbehilfe! "Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen." Dame Cicely Saunders

Mehr

Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus

Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus Ostern 2012 2 Ostern Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus, Aufstehen aufspringen

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Übersicht 2. Halbjahr 2016 Sophienallee 24. 20257 Hamburg. 040 229 44480. www.kinder-in-trauer.org Fortbildungsangebote für

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Unser Sein, unser Wollen, unser Tun

Unser Sein, unser Wollen, unser Tun Unser Sein, unser Wollen, unser Tun Leitbild für das Münster "Typisch Hospiz!" wird vielleicht so mancher denken, der dieses Leitbild liest. Wir haben jedoch ganz bewusst eine lyrische Sprache gewählt,

Mehr

Was ist Hospiz- und Palliativversorgung?

Was ist Hospiz- und Palliativversorgung? J e s u s C h r i s t u s S p r i c h t I c h b i n d i e T ü r J O h. 1 0, 9 Was ist Hospiz- und Palliativversorgung? Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist,

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Ein Zuhause in schwerer Zeit

Ein Zuhause in schwerer Zeit Ein Zuhause in schwerer Zeit Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht zu den vielen Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant Sehr geehrte

Mehr

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen. Jahresbericht 2016 I. Selbstdarstellung Zweck des Vereins laut Statuten I Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 2. Der Verein hat seinen Sitz in Melk und erstreckt seine Tätigkeit auf a) das Stationäre Hospiz

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit WIR STELLEN UNS VOR einfühlung respekt begleitung geborgenheit Für Sie da Das Team des Hospizes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wissenswertes Das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ist eine Einrichtung,

Mehr

Hospiz Aktuell 4/2013. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Zum Jahresende ein Dank an unsere MitarbeiterInnen. Nachlese zur Herbst Enquete 2013

Hospiz Aktuell 4/2013. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Zum Jahresende ein Dank an unsere MitarbeiterInnen. Nachlese zur Herbst Enquete 2013 Hospiz Aktuell 4/2013 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: VEREIN HOSPIZ MÖDLING HERBST ENQUETE Nachlese zur Herbst Enquete 2013 Seite 3 DANKE Zum Jahresende ein Dank an unsere MitarbeiterInnen

Mehr

Diakonie-Hospiz Wannsee

Diakonie-Hospiz Wannsee Diakonie-Hospiz Wannsee begleitung im sterben hilfe zum leben STATIONÄRES HOSPIZ Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn: Dass der eine dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause. (Romano

Mehr

Hospiz Aktuell 4/2012. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Manche Betreuungen berühren besonders tief.

Hospiz Aktuell 4/2012. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Manche Betreuungen berühren besonders tief. Hospiz Aktuell 4/2012 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: VEREIN MONIKA HOSPIZ SCHREIBER MÖDLING HERBST ENQUETE Nachlese zum Vortrag von Dr. Hans Jellouschek Seite 3 BEGEGNUNGEN Manche Betreuungen

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Leben und Lachen Sterben und Trauern.

Leben und Lachen Sterben und Trauern. Leben und Lachen Sterben und Trauern. Herberge am Lebensweg Ihr Kind ist unheilbar krank, wir können nichts mehr für ihr Kind tun dieser Satz bringt die Familien aus den Fugen. Jedes Jahr erkranken über

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2018

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2018 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2018 Montag, 17.09.18 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Paul-Gerhardt Seniorenheim Dienstag, 18.09.18 Helga Scherzer-Kaufmann, 19.00-21.15

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg www.cs.or.at

Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg www.cs.or.at Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg www.cs.or.at Sujet von Walther Salvenmoser LOWE GGK 2004 Im CS Hospiz Rennweg ist jeder Tag ein Geburtstag Mobiles Palliativteam Das Mobile Palliativteam betreut

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz -fremde Personen

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Das Kinderhospiz Netz

Das Kinderhospiz Netz Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind

Mehr

Hospiz Aktuell 3/2011. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Ein Ehrenamtlicher erzählt von seinem Besuchsdienst.

Hospiz Aktuell 3/2011. Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling. Ein Ehrenamtlicher erzählt von seinem Besuchsdienst. Hospiz Aktuell 3/2011 Mitteilungen des Verein Hospiz Mödling FOTO: STEFAN KALLINICH EINLADUNG ZUR 14. HERBST ENQUETE HERBST ENQUETE Wir freuen uns auf Dr. Petra Thorbrietz. Seite 3 SOMMERTAG Ein Ehrenamtlicher

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

Hospi z St. Peter OLDENBURG

Hospi z St. Peter OLDENBURG Hospi z St. Peter OLDENBURG Das Hospiz St. Peter wurde 1995 inmitten der Innenstadt Oldenburgs eröffnet und 2009 erweitert. Hier finden Menschen Aufnahme, deren e e e Lebenszeit durch eine unheilbare,

Mehr

Ausbildung spiritueller Lebens- Sterbe und Trauerbegleiter

Ausbildung spiritueller Lebens- Sterbe und Trauerbegleiter Ausbildung spiritueller Lebens- Sterbe und Trauerbegleiter Aufbau in 8 Modulen 1. Modul- Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit * Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit * Was passiert

Mehr

Spendenbuch der Hospizstation Mödling 2011/2012

Spendenbuch der Hospizstation Mödling 2011/2012 Spendenbuch der Hospizstation Mödling 2011/2012 Fundraising für die Hospizstation Mödling Im Herzen von Mödling ist die Hospizstation ein Ort für Menschen mit einer fortgeschrittenen terminalen Erkrankung,

Mehr

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK Benefiz Matinée zugunsten CS Caritas Socialis 30. April 2017, 11.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozartsaal Ehrenkomitee (angefragt) Stadträtin Mag. a Renate Brauner Geschäftsführer

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Licht schenken in schwerer Zeit Wie die Malteser Sterbenden und ihren Angehörigen helfen

Licht schenken in schwerer Zeit Wie die Malteser Sterbenden und ihren Angehörigen helfen Beitrag lang: 2:15 Minuten wo Freiwillige jederzeit herzlich willkommen sind. Oliver Heinze berichtet. Sprecher: Hausfrauen, Sekretärinnen, Lehrer, Ärzte, Krankenschwestern: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr