Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2013"

Transkript

1 Rüm lliinger New s Juni 2013 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Telefonnummer Fax gemeinde@ruemlingen.bl.ch Internet Von Freitag, 05. Juli 2013 bis Montag, 22. Juli 2013 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen wende man sich an den Gemeindepräsidenten, Herrn Edi Berger, Telefon 079/ Ab Dienstag, 23. Juli 2013 ist die Kanzlei wieder wie gewohnt geöffnet. Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2013 Traktandum 1 Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November 2012 ://: Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November 2012 wird einstimmig genehmigt. Traktandum 2 Genehmigung der Rechnung 2012, inklusive der Spezialfinanzierungen. ://: Die Rechnung 2012, inklusive der Spezialfinanzierungen wird einstimmig genehmigt. Traktandum 3 a Einbürgerung von Emil Dalipi ://: Der Einbürgerung von Herrn Emil Dalipi wird einstimmig zugestimmt. b Festlegung der Einbürgerungsgebühr ://: Die Einbürgerungsgebühr wird einstimmig auf Fr. 1' festgelegt. 1. Augustfeier 2013 Wir laden alle Rümliker/innen und Freunde unseres Dorfes zur diesjährigen 1. Augustfeier ab Uhr auf dem Mettenberg (Wegweiser beachten) ein. Die Männerriege und der Schützenverein betreiben zusammen die Festwirtschaft, in welcher Hunger und Durst gestillt werden können. Herrn Martin Portmann wird mit dem Unihockeyteam in der Dämmerung das Höhenfeuer entzünden. Der Gemeinderat bedankt sich im Voraus bei den Helfer/innen und freut sich, Sie an der 1. Augustfeier begrüssen zu dürfen!

2 Kartonsammlung Der Karton muss gebündelt am Donnerstag, den 25. Juli 2013 bis Uhr beim Sammelplatz (bei der Turnhalle) deponiert werden. Grünabfuhr Die nächsten Grünabfuhren (Sammlung auf dem Gemeindeparkplatz) werden am durchgeführt. Samstag, 29. Juni 2013 und Samstag, 27. Juli 2013 von bis Uhr Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Bäume und Sträucher, die auf Trottoirs und Strassen hinausragen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind Behinderungen bei Stasseneinmündungen. Die Eigentümer, Mieter oder Hauswarte von Grundstücken an öffentlichen Strassen werden deshalb gebeten, gemäss kantonalem Strassengesetz, ihre Grünanlagen zu kontrollieren. Bei einem Strassenanstoss sind die Bäume und Sträucher auf eine Höhe von 4.50 Meter und bei Trottoirs und Gehwegen auf eine Höhe von 2.50 Meter zurückzuschneiden. Beleuchtungsanlagen, Verkehrs- und Lichtsignale sowie Hausnummern dürfen nicht verdeckt sein. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer ersuchen wir Sie, bei Bedarf diese Arbeiten umgehend auszuführen. Seniorenessen in Rümlingen Die nächsten Termine für den Mittagstisch für alle die gerne einmal im Monat in gemütlicher Gesellschaft essen möchten: Dienstag, 25. Juni 2013, Uhr im Restaurant Homburger Stübli Dienstag, 30. Juli 2013, Uhr im Restaurant zum Wilden Mann Bitte anmelden bei Ruth Bürgin, Telefon Nummer 062/

3 Aussenabwart Am 1. Juli 2013 wird Frau Kamber die Nachfolge von André Wullschleger als Aussenabwart der Gemeinde Rümlingen antreten. Sie wird für die Aussenanlage der Schulanlagen und des Gemeindehauses, der Entsorgungsstelle, der Unterführung und den Bushaltestellen der Gemeinde Rümlingen zuständig sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. André Wullschleger möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen für die gute Arbeit, die er in den letzen Jahren als Aussenabwart geleistet hat. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und alles Gute. Neuorganisation des logopädischen Dienstes Viele der wesentlichsten Dinge lernen die meisten Kinder ganz von selbst. Aus einem inneren Antrieb heraus lernen sie krabbeln, sitzen, gehen, greifen und erwerben unzählige andere Fähigkeiten. Eine ganz besondere Leistung ist der Spracherwerb. Nicht ganz für alle ergibt es sich allerdings von selbst, dass sie verständlich sprechen und sich angemessen ausdrücken lernen. Manche Kinder brauchen dabei Unterstützung, weil sie z.b. einen Buchstaben nicht richtig aussprechen können, weil sie beim Sprechen anstossen, weil es ihnen schwer fällt, verständliche Sätze zu formulieren und dergleichen mehr. Die Schule bietet für diese Kinder Unterstützung in Form des logopädischen Dienstes an. Eine Neuorganisation des logopädischen Dienstes Sissach führte zur Kündigung der Verträge der Einwohnergemeinden des Homburgertales mit der Einwohnergemeinde Sissach. Beginnend mit dem neuen Schuljahr haben die Gemeinden Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Rümlingen und Wittinsburg mit der Einwohnergemeinde Läufelfingen Verträge abgeschlossen betreffend logopädischer Dienst. In Frau Helena Beusch konnte eine qualifizierte Fachperson gewonnen werden, die im Gemeindehaus Läufelfingen den Kindern unseres Tales Logopädie erteilt. Die Kinder, die bereits in Sissach den logopädischen Dienst in Anspruch genommen haben, wechseln zu Frau Beusch. Sie sind entsprechend unterrichtet worden. Gleich bleibt das Verfahren, wie jemand zu logopädischer Unterstützung kommt: die Lehrpersonen des Kindergartens beziehungsweise der Primarschule melden Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeit der Kinder, sie werden -das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt - vom logopädischen Dienst abgeklärt und dieser macht einen Vorschlag, wie das Kind ausserschulisch gefördert werden kann. Die Kosten gehen zu Lasten der Einwohnergemeinden. Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit der 6 Gemeinden in diesem Bereich eine gute Lösung darstellt. Insbesondere freut uns, dass bei Bedarf ein Kind ohne lange Wartezeit logopädische Unterstützung bekommen kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrperson Ihres Kindes oder an die Schulleitung. Im Namen des Schulrates spezielle Förderung, Markus Enz, Präsident Anmerkungen der Gemeindeverwaltung - Am 1. Juni 2013 waren in Rümlingen 388 Einwohner/innen angemeldet.

4 Kreisschule Homburg Antworten zu Fragen betreffend Kreisschule Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Rümlingen, Wittinsburg Juni 2013 In diesem Schreiben möchten wir Ihnen gerne die Fragen beantworten, welche uns nach dem Informationsabend zugestellt worden sind. Frage: Es tauchten unterschiedliche Meinungen betreffend den Kinder aus der Sommerau auf. Wo gehen die 1-6 Klässler (Primarschule) der Kinder aus dem Kinderheim Sommerau in die Schule? Antwort: Die Primarschüler/innen der Sommerau werden in der Heimschule unterrichtet. Frage: Werden die Klassenräume in Rümlingen tatsächlich gemäss den HarmoS-Vorstellungen in Arbeitsräume umgebaut? Herr Zürcher hat dies in seiner Präsentation eindrucksvoll gezeigt. Falls ja, zu welchem Zeitpunkt? Noch vor Beginn der Umsetzung zur Kreisschule oder erst in einem zweiten Schritt? Antwort: Die Baukommission Rümlingen ist mit Architekten verschiedene Projekte am anschauen. Ziel ist es pro Schulzimmer einen Gruppenraum bereitstellen zu können. Aktuell ist nicht vorgesehen, die Schulzimmer selbst zu vergrössern. Die Schulzimmer entsprechen mit 70 m2 den Vorgaben des Kantons. Die "Gestaltung" der Zimmer ist den Lehrpersonen überlassen. Wenn neues Mobiliar oder andere Einrichtungselemente angeschafft werden soll, kann/muss die Schulleitung dies ins Budget/5-Jahresplanung aufnehmen. Frage: Muss das Schulhaus Wittinsburg noch saniert werden? Antwort: Das Schulhaus Wittinsburg wurde im Jahre 2006 saniert und somit besteht aktuell kein Sanierungsbedarf, Gruppenräume sind momentan keine vorhanden. Frage: Besteht die Möglichkeit einer Umbauphase an der Bushaltestelle in Rümlingen? Die Haltestelle in Richtung Buckten liegt direkt an der vielbefahren Hauensteinstrasse. Dies könnte zu einer Gefahr für die Kinder werden, wenn dort mehrere Kinder gleichzeitig auf den Bus warten. Antwort: Direkt hinter dem Bushäuschen hat es einen relativ grossen Platz, welcher der Gemeinde Rümlingen gehört. In der kurzen Zeit in der die Kinder auf den Bus warten, können sie sich dort von der Strasse entfernt, aufhalten. Im Weiteren werden die Schulzeiten auf die Kurse der ÖV angepasst. Die Situation wird vor Einführung der Kreisschule mit der Verkehrssicherheitsabteilung der Polizei Baselland beurteilt. In der Kreisschule Diegten wurden die Schüler und Schülerinnen anfänglich betreffend Verkehrssicherheit geschult und begleitet. Die Arbeitsgruppe Kreisschule Homburg

5 Mütter - und Väterberatung Daten von Juli bis Dezember 2013 Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Rümlingen, Rünenberg, Wittinsburg, Zeglingen Buckten, Hauptstrasse 69, im Spitexzentrum, jeweils Dienstag von 08:30 bis 10:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember Ferien Läufelfingen, im Kindergarten Weidmatt, jeweils Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr Juli August September Oktober November Dezember Ferien Rünenberg, Gemeindeverw./Sitzungszimmer, jeweils Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember Ferien Bringen Sie bitte in die Beratung ein Frottiertuch und das Gesundheitsheft mit. Telefonische Beratung jeweils Montag 13 bis 14 Uhr, Mittwoch und Freitag 07:30 bis 08:30 Uhr ( neue Telefonnummer) Ferienabwesenheit von bis Es würde mich freuen sie in meinen Beratungen begrüssen zu dürfen! Andrea Grieder-Wunderlin

6 Während den Herbstferien 2013 findet wieder ein Ferienpass statt. Mitmachen können alle Schüler und Schülerinnen der 1. bis 9. Klasse aus dem Schulkreis Sissach. Zur Auswahl stehen über 70 verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel: Workshop Solarbau, Besuch beim Tierarzt und in der Backstube, Feuerwehr, Zambo, Kochen, Geocaching, Töpfern, Hornussen, Notruf, Drachenbau, Aikido, Ponyreiten, Basteln, Schach, Metallbau, Flugplatz Schupfart, Zaubern, Origami, Kerzenziehen, Tele Basel, Armbrustschiessen, Post, Zolli Basel, Lamatrekking, Tauchen, Zumba, Bank, Klettern, Minigolf, Blindenhundeschule, Das Programmheft wird ab dem 19. August an folgenden Orten aufgelegt: Gemeindeverwaltungen im Schulkreis Sissach, Ludothek Diegten, Papeterie Pfaff und Drogerie Berger in Sissach. Mitgliedern vom Verein Ferienpass Sissach wird das Programmheft bereits Anfang August per Post zugestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

7 August 2013 in Buckten 21. Kantonale Meisterschaft im Steinstossen am Freitag ab Uhr 6. Nationale Steinheber-Meisterschaft am Samstag ab Uhr 1. Kantonale Meisterschaft im Hochweitsprung am Samstag ab Uhr Bezirksmeisterschaft im Seilziehen am Samstag ab Uhr Abendunterhaltung und Festbetrieb am Samstag Mit Partyband Ringo s Bar mit DJ Freitag und Samstag Weitere Informationen unter: Wir freuen uns euch in der A.N.K-Halle hinter der Garage Ruedi Strub, Weiermatt 1 in Buckten begrüssen zu dürfen. Auf euren Besuch freuen sich die turnenden Vereine Buckten

8 KIRCHENZETTEL FÜR DEN MONAT JULI GOTTESDIENSTE Sonntag, 7. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 14. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 21. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 28. Juli, 9.45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen, Pfarrer Robert Heimberg gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen, Pfarrer Thomas Preiswerk gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen, Pfarrer Thomas Preiswerk gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen, Pfarrer Christoph Albrecht GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Die Daten sind noch nicht bekannt. ABWESENHEIT VON PFARRER MARKUS ENZ Montag, 1. bis Sonntag, 28. Juli Ferien Die pfarramtliche Stellvertretung haben Pfarrer Thomas Preiswerk und Pfarrer Robert Heimberg. KONTAKT Homepage der Kirchgemeinde: Pfarramt:

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012 Rümlinger News Juni 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten 16.7. bis 10.8. nur am Dienstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefonnummer

Mehr

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/ Rümlinger News Juni 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr Rümlinger News Mai 09 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Internet

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr Rümlinger News September 12 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Homepage

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Verwaltung 062/ Steuern/Kasse 062/ Fax 062/

Verwaltung 062/ Steuern/Kasse 062/ Fax 062/ Rümlinger News Dezember 14 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage. Rümlinger News Dezember 13 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage. Rümlinger News Dezember 15 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

"Häf elfinger-blä ttli"

Häf elfinger-blä ttli April2016 Ausgabe Nr. 79 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60, Fax

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats Redaktionsschluss

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats Redaktionsschluss

Mehr

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation 60.8 Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation Vom 9. November 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Am Dienstag 25. Dezember 2012 und am 01. Januar 2013 findet keine Kehrichtabfuhr statt. Die Ersatzabfuhren werden am

Am Dienstag 25. Dezember 2012 und am 01. Januar 2013 findet keine Kehrichtabfuhr statt. Die Ersatzabfuhren werden am Rümlinger News Dezember 12 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Von Sommer 2012 Die Einwohnergemeinden Anwil, Böckten, Buckten, Buus, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen,

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 10/ Oktober 2017

Mitteilungsblatt Ausgabe 10/ Oktober 2017 Mitteilungsblatt Ausgabe 10/2017-25. Oktober 2017 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 700 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285

Mehr

V E R T R A G. zwischen

V E R T R A G. zwischen V E R T R A G zwischen den Einwohnergemeinden Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Häfelfingen, Känerkinden, Läufelfingen, Rümlingen, Tenniken, Thürnen, Wittinsburg über die Bildung einer

Mehr

Gemeindenachrichten Tecknau

Gemeindenachrichten Tecknau Gemeindenachrichten Tecknau Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Tecknau August 2018 Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Tecknau, Dorfstrasse 22 Tel. 061 985 88 22 E-Mail gemeinde@tecknau.ch www.tecknau.ch

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL DER 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 9. Juni 2011 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

BESCHLUSSPROTOKOLL DER 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 9. Juni 2011 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Gemeinde Diepflingen, 9. Juni 2011 Diepflingen Tel: 061 975 96 96 gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch BESCHLUSSPROTOKOLL DER 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 9. Juni 2011 * * * * * * * * * * * * *

Mehr

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen Einwohnergemeinde Därligen Därligen-Info 3/2016 September 2016 Inhalt Seite Mitteilungen aus dem Gemeinderat 4 Informationen Schule 5 59+ sälber gmacht 6 Hecken und Sträucher an Strassen 7 Termine 8 Därligen-Fahne

Mehr

Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung

Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Gemeinde Zeglingen Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Dienstag, 16. Dezember 2008, 20.15 Uhr, Gemeindezentrum Traktanden 1. Protokoll der Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung vom 29. Mai 2008

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Konzept Hausaufgabenhilfe

Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Primarschule Eichberg, 9453 Eichberg Mai 2012 1 1. Inhaltsverzeichnis Konzept Hausaufgabenhilfe... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gilgen

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg)

Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg) Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg) ein Projekt des Vereins erlebnisraum tafeljura Willkommen im Erlebnisraum Tafeljura! Wir laden Sie zu einer Wanderung ein, bei der Sie auf

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 07/ Juli 2016

Mitteilungsblatt Ausgabe 07/ Juli 2016 Mitteilungsblatt Ausgabe 07/2016-25. Juli 2016 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 700 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285 10

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Reglement Hausordnung Obermatt

Reglement Hausordnung Obermatt 3.3.4.0. Reglement Hausordnung Obermatt Fassung 2.0. Erlass durch die Schulpflege Pfäffikon ZH im Oktober 2009 A Zweck Diese Hausordnung umfasst alle Regelungen für die Benutzung der Primarschulanlage

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

KREISSCHULVERTRAG. 1 Im Interesse einer besseren Schulung sowie. 2 Der Zusammenschluss ermöglicht es, die

KREISSCHULVERTRAG. 1 Im Interesse einer besseren Schulung sowie. 2 Der Zusammenschluss ermöglicht es, die KREISSCHULVERTRAG zwischen den Einwohnergemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen und Zwingen, über die Spezielle Förderung an Primarschulen

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil 4112 4108 Bättwil Witterswil R E G L E M E N T über die Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil R E G L E M E N T über die Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil Seite 1 von

Mehr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr Rümlinger News Februar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monat Redaktionsschluss

Mehr

ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE

ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE 2 Träger und Aufsicht Die Gemeinde Kirchlindach ist Träger der freiwilligen Tagesschule. Die Aufsicht über die Tagesschule übt der Gemeinderat aus.

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden 2 Steuern und Gebühren 2019 Steuerfüsse und Steuersätze der Einwohner- und Kirchgemeinden 2015 bis 2019 1 Bezirk, Natürliche Personen Juristische

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Mittwoch, 3. Januar 2018 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Sonntag, 7. Januar 2018 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

Anhang II Ständige Kommissionen gemäss Art. 25 Gemeindeverfassung. Ressortverantwortlicher Gemeinderat

Anhang II Ständige Kommissionen gemäss Art. 25 Gemeindeverfassung. Ressortverantwortlicher Gemeinderat Anhang II Ständige Kommissionen gemäss Art. 25 Gemeindeverfassung Schulkommission 3 Übergeordnete Stelle Untergeordnete Stelle Ressortverantwortlicher ; die Schulkommission ist berechtigt, dem unverbindliche

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Reglement Elternforum 2006

Reglement Elternforum 2006 Reglement Elternforum 2006 Das Elternforum ist eine einfache Gesellschaft mit folgendem Reglement: 1. Grundlagen 1.1. Das Elternforum der Primarschule Wila umfasst alle Erziehungsberechtigten mit Kindern

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats Redaktionsschluss

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juni 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich Schulen und schulische Einrichtungen Schulanlagen II. Organisation Art. 4f Art. 6f

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 149 Ausgabe Juni 2012

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 149 Ausgabe Juni 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Schule Teufen Reglement Elternrat Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Version Arbeitsgruppe Elternmit Wirkung 24.04.2013 Angepasste Version Vorstand Elternrat

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats Redaktionsschluss

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 04/ April 2018

Mitteilungsblatt Ausgabe 04/ April 2018 Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2018-25. April 2018 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 705 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285 10

Mehr

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 2. Februar Steuererklärung 2010

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 2. Februar Steuererklärung 2010 Rümlinger News Januar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Internet Email www.ruemlingen.ch

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 118 Anfangs April 2019 Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! Aus dem Gemeinderat Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen Schuljahr 2017/2018 P Primarschule Tobel Informationen Schuljahr 2017/2018 Bilder Projekttage Schuljahr 2016/2017 Schulleitung: Bei sämtlichen Fragen rund um den Schulbetrieb dürfen Sie sich an Cornelia Fäh wenden. Tel.-Nummer:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtentsorgung über die Festtage... 2 2. Jugendschutz beim Gloggnen... 2 3. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 4. Öffnungszeiten Raiffeisenbank...

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Nr Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule

Nr Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Vom 6.05.05 Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Seite Der Gemeinderat Duggingen, gestützt auf 70a des Gesetzes

Mehr

Tagesschule Kirchlindach / Herrenschwanden ORGANISATORISCHES KONZEPT

Tagesschule Kirchlindach / Herrenschwanden ORGANISATORISCHES KONZEPT Tagesschule Kirchlindach / Herrenschwanden ORGANISATORISCHES KONZEPT 2 ORGANISATION DER TAGESSCHULE Träger und Aufsicht Die Gemeinde Kirchlindach ist Träger der freiwilligen Tagesschule. Die Aufsicht über

Mehr