Gemeindenachrichten Tecknau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten Tecknau"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Tecknau Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Tecknau August 2018 Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Tecknau, Dorfstrasse 22 Tel Wir wünschen weiterhin einen schönen Sommer. (mit ab und zu vielleicht ein bisschen Regen). Giessen

2 Terminkalender TV/DR Autowaschtag ZS-Parkplatz Amt für Industrielle Betriebe BL, Kanalisations-Info Gemeindesaal Feldschützen Obligatorisch Übung (9 11Uhr) Schützenhaus Eital Volleyballclub/Gemeinde Papiersammlung ref. Kirche Feld-Gottesdienst (10.15 Uhr) Schützenhaus Männerriege Bruderloch-Turnier Sportplatz Gemeinde Altmetallsammlung Parkplatz Zivilschutzanlage B/K/Gemeinde Wahlen/Abstimmungen Gemeindehaus Frauenverein Kaffee- und Spielnachmittag Gemeindesaal Frauenverein Vortrag Gemeindesaal Volleyballclub Heimspiel Turnhalle Gemeinde Kartonsammlung Volleyballclub Heimspiel Turnhalle Schalteröffnungszeiten der Verwaltung Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Oder nach Vereinbarung, Tel Sozialberatung Donnerstag, Uhr oder nach Vereinbarung Tel , Werkhof Tel , Redaktionsschluss nächste Gemeindenachrichten: 15. Oktober 2018

3 Aus dem Gemeinderat Ungebundener Finanzausgleich Gemäss Verfügung des Regierungsrates BL über den ungebundenen Finanzausgleich 2018 erhalten wir in diesem Jahr einen horizontalen Finanzausgleich von Fr Als Sonderlastenabgeltung wird uns ein Betrag von Fr überwiesen. Als Kompensationszahlung erhalten wird Fr ; und als Übergangsbeitrag Fr Der von uns zu bezahlende Anteil an die Ergänzungsleistungen beläuft sich auf Fr Der Gemeinde verbleibt eine Gutschrift von Fr (Das sind knapp Fr mehr als im Vorjahr; aber auch rund Fr als budgetiert.) Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen Die Gemeindeversammlung vom 5. Juni hat das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen genehmigt. In der Zwischenzeit hat auch der Kanton das Reglement genehmigt. Es ist daher rechtsgültig und rückwirkend per 01. Januar 2018 in Kraft. Aus der Verwaltung Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wie üblich ist der Schalter der Gemeindeverwaltung während den Schul-Herbstferien nur während den ordentlichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte beachten Sie die neuen Schalteröffnungszeiten auf der zweiten Seite der Gemeindenachrichten. Die Sozialberatung bleibt die gesamte Zeit normal geöffnet. Besten Dank für das Verständnis. Jagddaten Auch in diesem Herbst wird voraussichtlich an 4 Tagen (jeweils am Samstag, 27. Oktober, 17. und 24. November und 08. Dezember) in den Tecknauer Wäldern gejagt. Da noch nicht klar ist, wo gejagt wird (dies ist von vielen Faktoren abhängig), bitten wir Sie, an diesen Tagen den Wald mit einer gewissen Vorsicht zu begehen. Die Wege sollten nicht verlassen werden und eventuelle Anweisungen der Jäger sollten berücksichtigt werden. Baugesuche Lindner Elisabeth, Tecknau; Dachverlängerung, Parzelle 462, Rankweg 11 Swisscom Schweiz AG, Bern; Änderung der bestehenden Mobilfunkanlage / Vordach an Bahnhofgebäude, Parzelle 40 Online-Version: Einwohnerkontrolle Aus Datenschutzgründen sind die Bevölkerungsmutationen in der Online- Version nicht verfügbar. Die Angaben zur Einwohnerkontrolle können unvollständig sein. Die Daten werden nur auf Wunsch der betreffenden Personen publiziert.

4 Gratulationen Online-Version: Aus Datenschutzgründen sind die Angaben zu den Jubilaren in der Online-Version nicht verfügbar. Die Angaben bei den Gratulationen können unvollständig sein. Die Daten werden nur auf Wunsch der betreffenden Personen publiziert. Allgemeine Mitteilungen Medienmitteilung des Kantonalen Krisenstabes Der Kantonale Krisenstab Baselland, die Polizei und die Feuerwehr danken der Baselbieter Bevölkerung für ihr Verständnis und ihre Disziplin im Zusammenhang mit dem Feuer- und Feuerwerksverbot im ganzen Kantonsgebiet. Abgesehen von wenigen Einzelfällen wurde das Verbot sehr gut eingehalten und dafür gesorgt, dass keine Brände verursacht wurden. Weiterhin gilt: Es bedarf länger andauernder Niederschläge, damit sich die Situation entschärft. Das absolute Feuerverbot wurde in der Zwischenzeit allerdings aufgehoben. Das Feuerverbot gilt im Moment nur noch im Wald und in einem Abstand von weniger als 200 m zum Waldrand. Der Gemeinderat Tecknau schliesst sich diesem Dank an.

5

6 Zur Verstärkung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung: 2 Stabschef Stellvertreter 3 Stabsmitglieder Die Einwohnergemeinden Anwil, Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen, Hemmiken, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Oltingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rümlingen, Rünenberg, Tecknau, Tenniken, Thürnen, Wenslingen, Wittinsburg und Zeglingen betreiben einen gemeinsamen regionalen Führungsstab Oberes Baselbiet (RFS OBB) als Planungs- und Koordinationsorgan bei Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen. Gesucht sind in der Region des Sicherheitsverbundes Oberes Baselbiet wohnende Personen, die in heiklen und hektischen Situationen kühlen Kopf bewahren. Idealerweise ist Ihnen strategisches Denken und Handeln nicht fremd. Von Vorteil, aber nicht Bedingung, sind Erfahrungen in den Bereichen Zivilschutz, Armee, Gesundheitswesen oder in Blaulichtorganisationen. Falls Sie bereit sind, pro Jahr 8 bis 10 Stabstrainings (in der Regel abends von 1900 bis 2200) und 1 bis 2 Stabsübungen mit der Führungsunterstützung der ZS Kp OBB (in der Regel tagsüber von 0900 bis 1700) zu absolvieren, könnten Sie unsere Frau / unser Mann sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Wenden Sie sich an den Stabschef RFS OBB, Hanspeter Dietrich, unter der Telefonnummer oder per Mail: rfsobb@gmail.com. Weitere Informationen finden sie auch auf unserer Homepage:

7

8 Vereine

9

10

11

12 für Frauen und Männer ab 55 Wanderung vom Donnerstag 20. September 2018 Route: Waldegg (554) Rickenbacherhöhe (557) Staufenhof (561) Breitfeld (574) Heimeren (500) Buus (440) Rebberg Leig (480) Rebberg Röti (416) Maisprach (360) Auf dem Rebweg nach Maisprach. Wanderzeit: ca. 3 Std. Kurze Route: ca. 2 Std. Waldegg (554) Heimeren (500) Buus (440) Und mit Bus von Buus nach Maisprach-Hofmet Verpflegung: Nach der Wanderung im Restaurant zum Kloster, Maisprach Besammlung: Bahnhof Tecknau 12:45 Uhr Hinfahrt: Tecknau Bhf S3 ab 12:54 Gelterkinden an 12:59 Gelterkinden Bus 100 ab 13:03 Waldegg an 13:07 Rückfahrt: Maisprach Bus 100 ab Gelterkinden an Gelterkinden S3 ab Tecknau Bhf. an Gelterkinden Bus 103 ab 18:40 Tecknau Dorf an 18:46 Fahrkosten: U-Abo und GA = ohne Kosten ½ Tax-Abo: Hinfahrt 2 Zonen Fr ½-Tax-Abo: Rückfahrt 3 Zonen Fr Ganzes Billet Hinfahrt 2 Zonen Fr Ganzes Billet Rückfahrt 3 Zonen Fr Wanderleitung: Kurt Bürgin, Tel und Bruno Rieder, Tel Wanderung vom Donnerstag 18. Oktober 2018 Route: Schönenwerd (376) Bally Park (389) Unterer Schachen Tüberten (380) - AKW Gösgen (382) -Herrenmatt (390) Obergösgen (390) (Wanderung entlang der Aare) Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. Verpflegung: Nach der Wanderung im Cafe Restaurant "Egge", Obergösgen Besammlung: Bahnhof Tecknau 11:50 Hinfahrt: Tecknau S3 ab Olten an Olten Bus 572 ab Schönenwerd Bhf. an Rückfahrt: Obergösgen Bus 571 ab Olten Bhf. an Olten S3 ab Tecknau an Fahrkosten: GA ohne Kosten Kollektivbillet mit ½ Tax-Abo Fr (bei mind. 10 Teilnehmer) Kollektivbillet ohne ½ Tax-Abo Fr Anmeldung: Für alle obligatorisch (auch für GA-BesitzerInnen) bis spätestens Dienstag, 16. Oktober 2018, Uhr bei P. Kaufmann, 061 / Wanderleitung: Paul und Liselotte Kaufmann, Tel

13 Vorsicht Kinder: Schulbeginn 2018 Der erste grosse Tag für unsere Jüngsten

14 Die Gemeinden, täglich für alle da!

15

16

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Von Sommer 2012 Die Einwohnergemeinden Anwil, Böckten, Buckten, Buus, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen,

Mehr

Politische Rechte.

Politische Rechte. Auszug aus dem Amtsblatt Nr. 25 vom 18. Juni 2015 1 2 O Politische Rechte Änderung des gesetzes vom 23. Oktober 2014 im Zusammenhang mit der nichtformulierten Gesetzesinitiative vo Schönebuech bis suuber

Mehr

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden 2 Steuern und Gebühren 2019 Steuerfüsse und Steuersätze der Einwohner- und Kirchgemeinden 2015 bis 2019 1 Bezirk, Natürliche Personen Juristische

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

V E R T R A G. zwischen

V E R T R A G. zwischen V E R T R A G zwischen den Einwohnergemeinden Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen, Hemmiken, Känerkinden, Läufelfingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rümlingen,

Mehr

Gemeindenachrichten Tecknau

Gemeindenachrichten Tecknau Gemeindenachrichten Tecknau Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Tecknau Februar 2019 Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Tecknau, Dorfstrasse 22 Tel. 061 985 88 22 E-Mail gemeinde@tecknau.ch www.tecknau.ch

Mehr

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.:

Mehr

VERTRAG. Regionalen Führungsstab Oberes Baselbiet. A. Allgemeines. B. Organisation. zwischen. über den

VERTRAG. Regionalen Führungsstab Oberes Baselbiet. A. Allgemeines. B. Organisation. zwischen. über den VERTRAG zwischen den Einwohnergemeinden Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen, Hemmiken, Känerkinden, Läufelfi ngen, Ormalingen, Ricken bach, Rothenfl uh, Rüm I ingen,

Mehr

Denke gross werbe lokal!

Denke gross werbe lokal! Denke gross werbe lokal! Lokal heisst gezielt Grosse Streuverluste bei Werbemassnahmen sind teuer, werben Sie gezielt mit unseren individuellen auf Sie zugeschnittenen Werbepaketen. 100% aller Haushalte

Mehr

Warnung vor ABC-Gefahren AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BASEL-LANDSCHAFT

Warnung vor ABC-Gefahren AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BASEL-LANDSCHAFT Warnung vor ABC-Gefahren Information der Bevölkerung Verhaltensempfehlung Verhaltensanweisung Leistung auf Anhieb bedingt die Führungsstäbe aufgabenbezogen aktivieren können Verantwortungsbereiche Schadenplatzkommando

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch:

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch: BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen für die Bezirke Liestal, Sissach und Waldenburg für die Bezirke Arlesheim und Laufen BASELLAND & BASLER WOCHE

Mehr

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex.

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex. BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN Für das Grossbasel; 18'396 Ex. Für das Kleinbasel, Riehen und Bettingen; 10'885 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex.

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex. BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN Für das Grossbasel; 17'733 Ex. Für das Kleinbasel, Riehen und Bettingen; 10'460 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den

Mehr

Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA)

Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) André Duvillard, Delegierter SVS, 5. November 2015 1 1. Der Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) Polizei Zivilschutz

Mehr

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom Jean-Marc Buttliger, Karsten Deininger, 17. Mai 2018 ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom 17. Mai 2018 2 Agenda 1. Einleitung 2. Vorführung des ÖREB-Katasters BL 3. Hinweise und Schlussbemerkung Amt für Geoinformation

Mehr

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5. Verkaufspreis Fr.. Kantonales Jugendturnfest Baselland 00 in Breitenbach R A N G L I S T E Organisation Turn- und Sportverein Wahlen und Baselbieter Turnerverband Co-Sponsoren Partner des BLTV Kant. Jugendturnfest

Mehr

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1 geoforum.bl Sissach, 12. Mai 2011 1 Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen 2 AGI Basel-Landschaft Seite 1 Programm 3 Leitungskataster Gibt Auskunft über alle Ver- und Entsorgungsleitungen

Mehr

GERÄTETURNEN BARREN. Kantonale Meisterschaften im Vereinswettkampf, Liestal 29. Mai Note. Vorrunde

GERÄTETURNEN BARREN. Kantonale Meisterschaften im Vereinswettkampf, Liestal 29. Mai Note. Vorrunde GERÄTETURNEN BARREN Vorrunde Synch-ronität Programm Einzelausführung 1. TV Liestal BA 6 3,700 2,800 3,000 0,00 9,50 2. TV Buus BA 16 3,625 2,750 2,950 0,03 9,30 3. TV Oltingen BA 10 3,550 2,575 2,800 0,00

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln. Verursachergerechte Grüngutentsorgung

Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln. Verursachergerechte Grüngutentsorgung Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln Verursachergerechte Grüngutentsorgung 2 Verursachergerechte Grüngutentsorgung Was heisst verursachergerecht? rechtliche Grundlagen Beeinflusst das Finanzierungsmodell

Mehr

V E R T R A G. zwischen

V E R T R A G. zwischen V E R T R A G zwischen den Einwohnergemeinden Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Häfelfingen, Känerkinden, Läufelfingen, Rümlingen, Tenniken, Thürnen, Wittinsburg über die Bildung einer

Mehr

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht)

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht) «Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht) lic. iur. Christine Cabane, Co-Präsidentin der KESB Kreis Liestal (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) 1 Einleitung / Allg. Ausführungen Inputreferat zum

Mehr

Allgemeine Bekanntmachungen

Allgemeine Bekanntmachungen Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 50 vom 14. Dezember 2017 1 Allgemeine Bekanntmachungen Gastwirtschaftsgesuch Gelterkinden: Ahmet Dal, Bohnygasse 5, 4460 Gelterkinden, stellt das Gesuch zur Erweiterung

Mehr

VERTRAG. Zivi lschutzkom panie Oberes Baselbiet. A. Allgemeines. B. Organisation. zwischen. über die

VERTRAG. Zivi lschutzkom panie Oberes Baselbiet. A. Allgemeines. B. Organisation. zwischen. über die VERTRAG zwischen den Einwohnergemeinden Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen, Hemmiken, Känerkinden, Läufelfingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rümlingen,

Mehr

Weiterbildungskurs. Zivilschutzkommandanten 2010

Weiterbildungskurs. Zivilschutzkommandanten 2010 Weiterbildungskurs für Zivilschutzkommandanten 2010 Informationen AMB ZS Agenda 1. Organisation / Personelles 2. Ausbildung 3. Sicherheitspolitik 4. Revision Bundesgesetz 5. Stützpunktorganisation 6. Materialforum

Mehr

Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.15 / 01.01.16 Silvester 2015/16 inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2015 2 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am Donnerstag, 24. Dezember, fahren die BVB-Linien bis 17.00

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Gelterkinden Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg)

Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg) Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg) ein Projekt des Vereins erlebnisraum tafeljura Willkommen im Erlebnisraum Tafeljura! Wir laden Sie zu einer Wanderung ein, bei der Sie auf

Mehr

Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 4. Dezember 2009, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz

Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 4. Dezember 2009, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im November 2009 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 4. Dezember 2009, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz Protokoll

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Leerstandserhebung 2013

Leerstandserhebung 2013 Leerstandserhebung 2013 Medienkonferenz vom 14. August 2013 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2013 Titel der

Mehr

Leerstandserhebung 2014

Leerstandserhebung 2014 Leerstandserhebung 2014 Medienkonferenz vom 14. August 2014 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2014 14.08.2014

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

1 Planung Kurzbeschreibung des Arbeitsumfeldes Dienststelle Steuerverwaltung Abteilung Steuerbezug...4

1 Planung Kurzbeschreibung des Arbeitsumfeldes Dienststelle Steuerverwaltung Abteilung Steuerbezug...4 Inhalt 1 Planung...3 2 Kurzbeschreibung des Arbeitsumfeldes...4 2.1 Dienststelle Steuerverwaltung...4 2.2 Abteilung Steuerbezug...4 2.2.1 Ressort Kundendienst...4 2.3 Betreibungskreise im Kanton Basel-Landschaft...5

Mehr

Überblick über das neue Erwachsenenschutzrecht

Überblick über das neue Erwachsenenschutzrecht Überblick über das neue Erwachsenenschutzrecht und Behördenorganisation BL lic.iur. Christine Cabane, Co-Präsidentin der KESB Kreis Liestal (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) 1 Neues Erwachsenenschutzrecht

Mehr

V E R T R A G. den Einwohnergemeinden Anwil, Kilchberg, Oltingen, Rünenberg, Tecknau, Wenslingen und Zeglingen

V E R T R A G. den Einwohnergemeinden Anwil, Kilchberg, Oltingen, Rünenberg, Tecknau, Wenslingen und Zeglingen Sicherheitsverbund Schafmatt p.a. Gemeindeverwaltung Tecknau Dorfstrasse, 449 Tecknau Tel. 06 / 985 88 Fax 06 / 985 88 E-Mail gemeinde@tecknau.bl.ch V E R T R A G zwischen den Einwohnergemeinden Anwil,

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH.

STATISTISCHES JAHRBUCH. STATISTISCHES JAHRBUCH www.statistik.bl.ch 2017 STATISTISCHES JAHRBUCH www.statistik.bl.ch 2017 Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal, November 2017 54. Jahrgang Druck: Schwabe

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2013 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2013 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal,

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2015 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2015 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal,

Mehr

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE HORNUSSERGESELLSCHAFT 38. EIDG. HORNUSSERFEST VORSTELLUNG LORIS WUNDERLIN TENNIKEN.CH

Mehr

Offene Lehrstellen Kanton Baselland

Offene Lehrstellen Kanton Baselland Dietrich Bögli Betriebliche Ausbildung Ebenrainweg 27 4450 Sissach T 061 552 21 51 (Direkt) T 061 552 21 21 (Sekretariat) lze@bl.ch www.ebenrain.ch Offene Lehrstellen Kanton Baselland Lehrjahr: 2017/18

Mehr

Staatsarchiv BL. Bestandesname Signatur Titel Inhalt und Anwendungsbereich. Laufzeit. KP 5002 B Aemterkarten 0080

Staatsarchiv BL. Bestandesname Signatur Titel Inhalt und Anwendungsbereich. Laufzeit. KP 5002 B Aemterkarten 0080 KP 5002 B Aemterkarten 0080 Geometrischer Grundriss des Bratteler Muttentzer und 1678 Mönchensteiner Banns Plan des Amtes Münchenstein mit detailierter Darstellung des wilden Birslaufs. Amt Münchenstein,

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2014 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2014 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal,

Mehr

RMSG MUSIKSCHULZEITUNG

RMSG MUSIKSCHULZEITUNG Inhalt - Editorial - Informationen vom Sekretariat - Aktuelles der Jugendmusik Gelterkinden/Ormalingen - Aktuelles der Orchstergesellschaft Gelterkinden, OGG - Terminkalender Editorial Liebe Leserinnen

Mehr

Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2019 bis 31. Mai 2019

Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2019 bis 31. Mai 2019 1 Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2019 bis 31. Mai 2019 Organisationsbeitrag pro Wanderung: Mitglieder CHF 3,--, Gäste und Schnupperwanderinnen CHF 5,-- www.schwarzwaldverein-basel.ch

Mehr

Kategorie A (Aktive Herren ( ), 6.8 km, 200 m HD)

Kategorie A (Aktive Herren ( ), 6.8 km, 200 m HD) Kategorie A (Aktive Herren (1966-1985), 6.8 km, 200 m HD) 1. 170 Nicolas Collas 80 StraumannRunningTeam Aesch 22:32 2. 23 Andi Herzig 82 OLG Kakowa H Füllinsdorf 22:51 3. 1 Stephan Holzer 72 StraumannRunningTeam

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Silvester 2009/10. Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009

Silvester 2009/10. Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009 Kein Nachtzuschlag in der Nacht 31.12.09/1.1.10 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009 www.tnw.ch 2 3 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am

Mehr

Baselland in Zahlen 2013

Baselland in Zahlen 2013 Baselland in Zahlen 203 Impressum Baselland in Zahlen 203 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A 300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A 2017 23 Teilnehmer Vj 24 Rang Name Vorname Jahrg. Ort Kat Res 10 er LS 1 Rebmann Karl 1938 Reinach A 98 8 93 2 Schäfer Heinz 1956 Allschwil A 96 6 94 3 Römelin

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr Rümlinger News September 12 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Homepage

Mehr

Verpflichtungskredit für die finanzielle Unterstützung der Nachrüstung von Schiess-anlagen mit künstlichen Kugelfangsystemen

Verpflichtungskredit für die finanzielle Unterstützung der Nachrüstung von Schiess-anlagen mit künstlichen Kugelfangsystemen Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Titel: Verpflichtungskredit für die finanzielle Unterstützung der Nachrüstung von Schiess-anlagen mit künstlichen Kugelfangsystemen Datum: 10. Juni 2008

Mehr

Baselland in Zahlen 2012

Baselland in Zahlen 2012 Baselland in Zahlen 202 Impressum Baselland in Zahlen 202 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint im August jeden

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

ÖREB-Kataster

ÖREB-Kataster Jean-Marc Buttliger, Karsten Deininger, Clemens Rudert 16. November 2017 ÖREB-Kataster GeoForum BL vom 16. November 2017 2 Gliederung 1. Einführung 2. Überblick Projektstand 3. OEREBlex 4. ÖREB-Server

Mehr

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 205 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 205 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 207 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 207 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 208 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 208 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 206 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 206 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

IMPRESSUM. Herausgeber Basellandschaftliche Kantonalbank Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft

IMPRESSUM. Herausgeber Basellandschaftliche Kantonalbank Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Baselland in Zahlen 2018 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 2018 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

PREISE UND LEISTUNGEN 2016

PREISE UND LEISTUNGEN 2016 ANZEIGER für das Birseck und das Dorneck für das Birsigtal für das Schwarzbubenland und das Laufental für die Region Liestal, Gelterkinden, Waldenburg INSERATEKOMBINATIONEN PREISE UND LEISTUNGEN 2016 Die

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Baselland in Zahlen 2014

Baselland in Zahlen 2014 Baselland in Zahlen 204 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 204 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

Baselland in Zahlen. Ausgabe 2009.

Baselland in Zahlen. Ausgabe 2009. Baselland in Zahlen. Ausgabe 2009. Die Basellandschaftliche Kantonalbank auf einen Blick 2008 2007 2006 CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. Konzern Bilanz Bilanzsumme 6 95,9 5 746,9 4 996,3 Erfolgsrechnung Betriebsertrag

Mehr

Mitteilungsblatt August 2018

Mitteilungsblatt August 2018 Mitteilungsblatt August 2018 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Nacht / Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Nacht / Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.13 / 01.01.14 Silvester 2013/14 inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2013 2 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am Dienstag, 24. Dezember, fahren die BVB-Linien bis 17.00

Mehr

Wanderprogramm Semester

Wanderprogramm Semester 1 Wanderprogramm 2014 1. Semester Allgemeine Informationen Die reine Wanderzeit beträgt je nach Wandergruppe zwischen 1 und 5 Stunden. Die Wanderungen finden in der Regel im U-Abo-Bereich statt und werden

Mehr

PREISE UND LEISTUNGEN 2015

PREISE UND LEISTUNGEN 2015 ANZEIGER Amtlicher Anzeiger für das Birseck und das Dorneck Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal Amtlicher Anzeiger für das Schwarzbubenland und das Laufental Amtlicher Anzeiger für die Region Liestal,

Mehr

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof Rodersdorf Station ab 23:41 00:11 00:41 01:14 01:45 02:14 02:23 03:14 03:34 04:34 Flüh Bahnhof ab 23:32 23:47 00:02 00:17 00:32 00:47 01:02 01:20 01:27 01:51 02:20 02:29

Mehr

JUSTIZ-, POLIZEI- UND MILITÄRDIREKTION BASEL-LANDSCHAFT INSPEKTORAT DER BEZIRKSSCHREIBEREIEN ZIVILRECHTSABTEILUNG 2

JUSTIZ-, POLIZEI- UND MILITÄRDIREKTION BASEL-LANDSCHAFT INSPEKTORAT DER BEZIRKSSCHREIBEREIEN ZIVILRECHTSABTEILUNG 2 JUSTIZ-, POLIZEI- UND MILITÄRDIREKTION BASEL-LANDSCHAFT INSPEKTORAT DER BEZIRKSSCHREIBEREIEN ZIVILRECHTSABTEILUNG 2 Weisung betreffend Zustellung von Betreibungsurkunden vom 26. April 2007 I. Ausgangslage

Mehr

Baselland in Zahlen. Ausgabe 2008.

Baselland in Zahlen. Ausgabe 2008. Baselland in Zahlen. Ausgabe 2008. Die Basellandschaftliche Kantonalbank auf einen Blick 2007 2006 2005 Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Konzern Bilanz Bilanzsumme 5 746,9 4 996,3 4 997,9 Erfolgsrechnung Betriebsertrag

Mehr

Winterwanderungen 2017 Region Olten

Winterwanderungen 2017 Region Olten Winterwanderungen 2017 Region Olten www.so.prosenectute.ch 1 Wandertouren Wanderrouten Die Wanderungen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Absage bei schlechter Witterung möglich oder Alternativprogramm.

Mehr

Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 217 Leerstandserhebung Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

Gute mikrobiologische Wasserqualität in den meisten Flüssen

Gute mikrobiologische Wasserqualität in den meisten Flüssen Kommunikation Bahnhofstrasse 5 4410 Liestal T 061 552 59 11 www.bl.ch Medienmitteilung Liestal, 26. September 2017 Flusswasserkontrollen Sommer 2017 im Kanton Basel-Landschaft Gute mikrobiologische Wasserqualität

Mehr

Holzmobilisierung im Privatwald Holznutzungspotential BL/BS

Holzmobilisierung im Privatwald Holznutzungspotential BL/BS Holzmobilisierung im Privatwald Holznutzungspotential BL/BS Alle Privatwaldungen (anonymisiert) der beiden Basel sind unter dem folgenden Link online abrufbar. https://qgiscloud.com/raphael/holzmobilisierung_im_privatwald_cloud_hochgeladen

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Fahrplan TNW-Nachtnetz

Fahrplan TNW-Nachtnetz Fahrplan TNW-Nachtnetz Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag S1 Basel SBB Rheinfelden Möhlin Frick ( Brugg) Basel SBB 01.50 02.50 03.50 Muttenz 01.54 02.54 03.54 Pratteln 01.58 02.58 03.58 Pratteln

Mehr

Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 218 Leerstandserhebung Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Ausgabe Baselland in Zahlen

Ausgabe Baselland in Zahlen Ausgabe 2006 Baselland in Zahlen Die Basellandschaftliche Kantonalbank auf einen Blick Konzern 2005 2004 2003 Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Bilanz Bilanzsumme 4 997.9 4 409. 4 07.4 Erfolgsrechnung Betriebsertrag

Mehr

PREISE UND LEISTUNGEN 2018

PREISE UND LEISTUNGEN 2018 PREISE UND LEISTUNGEN für das Birseck und das rneck für das Birsigtal für das Schwarzbubenland und das Laufental für die Region Liestal, Gelterkinden, Waldenburg e erfolgreiche Inseratekombination in der

Mehr

MusikSchulZeitung. Editorial

MusikSchulZeitung. Editorial Regionale Musikschule Gelterkinden Rünenbergstrasse 35, 4460 Gelterkinden, 061 985 70 80 info@msgelterkinden.ch, www.msgelterkinden.ch - Editorial - Tag der offenen Türe 15. 9.12-1. Band-Contest der rmsg

Mehr

Feldscheuneninventar Baselland. Bezirk Sissach, Liestal, Arlesheim und Laufen

Feldscheuneninventar Baselland. Bezirk Sissach, Liestal, Arlesheim und Laufen Feldscheuneninventar Baselland Bezirk Sissach, Liestal, Arlesheim und Laufen Stand 1992-2001 2 Das Inventar wurde durch Werner Rohner, Architekt und Heimatschützer, über den Zeitraum vieler Jahre dokumentiert

Mehr

Feldscheuneninventar Baselland. Bezirk Sissach, Liestal, Arlesheim und Laufen

Feldscheuneninventar Baselland. Bezirk Sissach, Liestal, Arlesheim und Laufen Feldscheuneninventar Baselland Bezirk Sissach, Liestal, Arlesheim und Laufen Stand 1992-2001 2 Das Inventar wurde durch Werner Rohner, Architekt und Heimatschützer, über den Zeitraum vieler Jahre dokumentiert

Mehr

VOLLGAS MIT BIOGAS. Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto. Vorstellung der Biopower Nordwestschweiz AG

VOLLGAS MIT BIOGAS. Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto. Vorstellung der Biopower Nordwestschweiz AG VOLLGAS MIT BIOGAS Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto Vorstellung der Biopower Nordwestschweiz AG Die Gesellschaft BIOPOWER NORDWESTSCHWEIZ AG Ein Unternehmen der und und Anlagenstandorte:

Mehr

9.3.2014 Chienbäse in Liestal. 10. 12.3.2014 Basler Fasnacht Frühfahrten und Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW. www.tnw.

9.3.2014 Chienbäse in Liestal. 10. 12.3.2014 Basler Fasnacht Frühfahrten und Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW. www.tnw. www.tnw.ch 9.3.2014 Chienbäse in Liestal 10. 12.3.2014 Basler Fasnacht Frühfahrten und Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW Foto: Klaus Brodhage, Friedrich Reinhardt Verlag 2 Allgemeine Hinweise

Mehr

PREISE UND LEISTUNGEN 2015

PREISE UND LEISTUNGEN 2015 ANZEIGER Amtlicher Anzeiger für das Birseck und das Dorneck Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal Amtlicher Anzeiger für das Schwarzbubenland und das Laufental Amtlicher Anzeiger für die Region Liestal,

Mehr

Abschlussbericht Förderprogramm: «100jetzt!» Solardachprogramm für Gemeinden

Abschlussbericht Förderprogramm: «100jetzt!» Solardachprogramm für Gemeinden Abschlussbericht Förderprogramm: «100jetzt!» Solardachprogramm für Gemeinden Dezember 2010 Inhalt Abschlussbericht Förderprogramm: «100jetzt!» Solardachprogramm für Gemeinden... 1 1. Zusammenfassung...

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999 Gemeinde Ormalingen GEMEINDEORDNUNG 10. Dezember 1999 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember 1999 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2000 angenommen Mit Regierungsbeschluss Nr.

Mehr

Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.18 / 01.01.19 Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2018 Staatskanzlei Basel-Stadt Allgemeine Hinweise Weihnachtstage

Mehr

Silvester 2016/17 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Silvester 2016/17 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.16 / 01.01.17 Silvester 2016/17 inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2016 Staatskanzlei Basel-Stadt 2 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am Samstag, 24. Dezember, fahren

Mehr

Verordnung zum Polizeigesetz

Verordnung zum Polizeigesetz 700. Verordnung zum Polizeigesetz Vom 9. Februar 999 (Stand. April 08) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung vom 7. Mai 984 ) Basel-Landschaft, * des Kantons

Mehr

Kategorie A (Aktive Herren ( ), 5.5 km, 210 m HD)

Kategorie A (Aktive Herren ( ), 5.5 km, 210 m HD) Kategorie A (Aktive Herren (1983-1965), 5.5 km, 210 m HD) 1. 315 Collas Nicolas 80 Straumann Running Team 4147 Aesch 19:54 2. 321 Holzer Stephan 72 Straumann Running Team 4431 Bennwil 19:57 3. 163 Ruf

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 4 / Schultag nach den grossen Ferien Fotos: Beat Schaffner

GEMEINDE NACHRICHTEN 4 / Schultag nach den grossen Ferien Fotos: Beat Schaffner GEMEINDE NACHRICHTEN 4 / 2016 1. Schultag nach den grossen Ferien Fotos: Beat Schaffner Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 4 / 2016 Seite 2 von 8 Gemeindeverwaltung Tel. 061 991 07 90 Miyuki Verheijen Fax

Mehr

Kantonalschützengesellschaft Baselland

Kantonalschützengesellschaft Baselland Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch 792673 Abeni Daniela 1987 1.13.0.05.074 Oberdorf BL Freischützen ja 519233 Aberle Michel 1996 1.13.0.02.132 Nenzlingen Feldschützengesellschaft ja 519233

Mehr