JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten"

Transkript

1 Typenblatt 0903 Seite /22 JUMO TYA 203 Dreiphasen ristor-leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten Der JUMO TYA 203 ist die konsequente Weiterentwicklung der JUMO-Leistungssteller-Technologie und schaltet ohmsche und ohmsch-induktive (Trafolasten) über die sogenannte Dreileiterschaltung. Hier kann die Last in Sternschaltung (mit und ohne N-Leiter) oder Dreieckschaltung verdrahtet sein. Die offene Dreieckschaltung (-Leiterschaltung) ist ebenfalls realisierbar. Der mikroprozessorgesteuerte Leistungssteller stellt alle Parameter in einer LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung dar und ist über vier frontseitige Tasten bedienbar. Die Einsatzbereiche für ristor-leistungssteller sind überall dort, wo größere ohmsche und ohmsch-induktive Lasten zu schalten sind, z. B. im Industrieofenbau und bei der Kunststoffverarbeitung. Der ristor-leistungssteller mit 20 A Laststrom kann entweder auf eine 3-mm-Tragschiene aufgeschnappt oder mit einer Montageplatte an einer Wand befestigt werden. Bei Geräten größer als 20 A Laststrom ist ausschließlich Wandmontage möglich. Der TYA 203 arbeitet im Phasenanschnitt- oder im Impulsgruppenbetrieb. Beim Impulsgruppenbetrieb kann der Phasenwinkel der ersten Halbwelle angeschnitten werden, um auch Trafolasten betreiben zu können. Alle ristor-leistungssteller verfügen über eine eingebaute. Als unterlagerte Regelungen stehen U-, U 2 -, I-, I 2 - oder P-Regelung zur Verfügung. Bei Verwendung einer unterlagerten Regelung haben Netzspannungsschwankungen während des Regelvorganges n Einfluss auf die zu regelnde Strecke. Es besteht die Möglichkeit, eine Grundlast vorzugeben. Um hohe Einschaltströme zu vermeiden ist ein Softstart einstellbar. Die ristor-leistungssteller entsprechen den Einsatzbedingungen der DIN EN 0. Die Erdung ist entsprechend den Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunternehmens vorzunehmen. Blockschaltbild Analogeingänge Sollwert Einheitssignale: 0(2) bis 0 V, 0() bis V oder SSR Einheitssignal: 0() bis 20 ma Binäreingänge Zündimpulsverriegelung (Inhibit) über potenzialfreien Kontakt Binäreingang frei konfigurierbar Binäreingang 2 frei konfigurierbar Unterlagerte Regelung 2 U, U serienmäßig oder I, I 2 (auf U, U 2 umstellbar) 2 2 P (auf I, I oder U, U umstellbar) Spannungsversorgung Typenzusatz 0903 TYA 203 Schnittstellen PROFIBUS DP oder RS22/ oder Systembus JUMO mtron T USB-Schnittstelle für Setup-Programm LCD-Anzeige mit weißer Hintergrundbeleuchtung Lastausgang Istwertausgang am Master Einheitssignale Binärausgang Zulassungen/Prüfzeichen (siehe Technische Daten) wahlweise mit eingebautem Relais ( Störmeldeausgang) oder Optokoppler (Störmeldeausgang oder Energiezähler) - bei Laststrom 20 A am Slave 2 - bei Laststrom A am Master Typ 0903/... Besonderheiten LCD-Anzeige mit Infozeile einfache Konfiguration des Gerätes durch Klartextanzeige Setup-Programm zur Konfiguration über USB-Schnittstelle Übertragung der Setupdaten auch ohne Spannungsversorgung am Gerät möglich (USB-Port-Versorgung) Dicht-an-Dicht-Montage möglich Netzlastoptimierung durch Duales Energiemanagement RS22/-Schnittstelle oder PROFIBUS-DP zur Anbindung an Prozessleitsysteme oder Systembus JUMO mtron T oder EtherCAT Strombegrenzung Softstartfunktion Phasenanschnittbetrieb alpha-start bei Trafolasten Impulsgruppenbetrieb Widerstandsüberwachung und Begrenzung bei MoSi 2 Heizelementen alle Ausführungen Schutzart IP20 Lastüberwachung für die Erkennung von Teillastbruch oder Lastkurzschluss Teach-In integrierte Diagnosesysteme, z. B. Drehfelderkennung Dynamische Alarmgrenzwertüberwachung bei SIC Heizlelementen Energiezähler Zulassung UL 0

2 Typenblatt 0903 Seite 2/22 Technische Daten Spannungsversorgung, Laststrom, Lüfterspannung nur bei Laststrom 20 A Code Spannungsversorgung für Steuerelektronik = max. Netzspannung Analogeingänge Lüfterkenndaten Typ 0903/X-0X AC2V -20%bis+%, bis3hz AC2V/ 3x30VA 02 AC 2 V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC 2 V/ 3x30 VA AC V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC V/ 3x30 VA 230 AC 230 V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC 230 V/ 3x30 VA 2 AC 2 V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC 230 V/ 3x30 VA 00 AC 00 V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC 230 V/ 3x30 VA 0 AC 0 V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC 230 V/ 3x30 VA 00 AC 00 V -20 % bis + %, bis 3 Hz AC 230 V/ 3x30 VA Laststrom I L eff AC 20, 32, 0, 00, 0, 200, 20 A Lastart ohmsche und ohmsch-induktive (Trafo) Lasten Leistungsaufnahme der Steuerteile max. 0 VA Steuersignal 0() bis 20 ma R i = 0 Ω 0(2) bis 0 V R i = 2 kω 0() bis V R i = 2 kω Sollwertvorgabe über Einheitssignale (Strom, Spannung) oder Schnittstelle Grundlast: wird als minimale Stellgrösse ausgegeben maximale Stellgrösse: wird als maximale Stellgrösse ausgegeben Beispiel P-Regelung P Maximaler Stellgrad: 30 W 3000W mA Grundlast: 0 W 0 ma 20 ma Grundlast Steuersignal Binäreingänge Binäreingang, 2 zum Anschluss an potenzialfreien Kontakt oder Optokoppler, spannungsfest bis max. DC 32 V Binärausgänge, Istwertausgang Relais (Wechselkontakt) ohne Kontaktschutzbeschaltung Optokopplerausgang Optokoppler als Energiezähler Istwertausgang Schaltungen bei einer Schaltleistung von AC 230 V/3 A(, A) 0 Hz B300 (UL 0) I Cmax = 2mA, U CEOmax = 32 V einstellbar: Anzahl der Impulse/kWH: Impulslänge: 30ms bis 2 sec. serienmäßig abgeschaltet bei Einheitssignal Spannung: 0 bis 0 V, 2 bis 0 V, 0 bis V oder bis V bei Einheitssignal Strom: 0 bis 20 ma oder bis 20 ma (Bürde max. 00 Ω) Je nach Gerätetyp können verschiedene interne Messgrößen, wie z. B. Laststrom, Lastspannung oder Leistung ausgegeben werden ristoransteuerung Sollwertvorgabe Stromeingang (stromfest bis 2 ma) Sollwertvorgabe Spannungseingang (spannungsfest bis max. DC 32 V) Sollwertvorgabe Binäreingang, 2 (spannungsfest bis max. DC 32 V) über Schnittstelle

3 Typenblatt 0903 Seite 3/22 stetig Logik (Solid State Relais SSR) Allgemeine Kenndaten Gewicht Der Steller gibt die Leistung für die Last kontinuierlich je nach konfigurierter Sollwertvorgabe ab. Der Steller verhält sich wie ein Schalter und schaltet die Last EIN und AUS. Die Schaltschwelle liegt immer in der Mitte des eingestellten Strom-/Spannungsbereiches. Bei bis 20 ma liegt sie bei 2 ma, bei 0 bis 0 V liegt sie bei V. - möglich AUS logisch 0 = 0 bis 0, V; EIN logisch = 2 bis 32 V möglich Schaltungsvarianten - Dreieck-Schaltung (3-Leiterschaltung) - Stern-Schaltung ohne Nulleiter (3-Leiterschaltung) - Stern-Schaltung mit Nulleiter (-Leiterschaltung) - offene Dreieck-Schaltung (-Leiterschaltung) Betriebsarten - Phasenanschnitt und Impulsgruppenbetrieb für ohmsche Last oder Trafolast mit Softstart - alpha-start bei Trafolasten Lastarten Alle ohmschen Lasten bis hin zu Trafolasten sind erlaubt. Bei Trafolasten darf die Nenninduktion,2 Tesla nicht überschritten werden (bei Netzüberspannung, T). Besonderheiten Bei Phasenanschnittbetrieb symmetrischer Stromverlauf in allen 3 Phasen unterlagerte Regelung serienmäßig eingestellt U 2, je nach Gerätetyp frei auf U, I-, I 2 -, P- Regelung umschaltbar elektrischer Anschluss bei Typ 0903/X -0X Steuer- und Lastleitungen werden über Schraubklemmen angeschlossen ab Typ 0903/X -0X Steuerleitungen werden über Schraubklemmen und Lastleitungen über Kabelschuhe DIN 23 und DIN 23 oder Rohrkabelschuhe angeschlossen Einsatzbedingungen Der Steller ist als Einbaugerät ausgelegt nach: EN 0, Verschmutzungsgrad 2, Überspannungs-Kategorie Ü III Elektromagnetische Verträglichkeit nach DIN 32 Störaussendung Klasse B Störfestigkeit Industrie-Anforderung Schutzart alle Gerätetypen IP20 nach EN 029 Schutzklasse Schutzklasse I, mit Trennung der Steuerstromkreise zum Anschluss an SELV-Kreisen zulässiger Umgebungstemperaturbereich 0 bis 0 C bei Fremdkühlung mit Lüfter bei Typ 0903/X-0X bis C bei Luftselbstkühlung (erweiterter Temperaturbereich Klasse 3K3 nach EN ) bei höherer Temperatur ist der Einsatz mit reduziertem Typenstrom möglich (ab C mit Typenstrom -2 %/ C) zulässiger Lagertemperaturbereich -30 bis +0 C (K nach EN 02-3-) Einsatzhöhe 2000m über NN Achtung: Bei Aufstellhöhen > 000m über NN sinkt die Strombelastbarkeit des Stellers um 0,%/00m Kühlung - natürliche Konvektion bis 200 A Laststrom - ab 200 A Laststrom zwangsbelüftet mit eingebautem Lüfter - über 000 m Austellhöhe sinkt die Strombelastbarkeit des Stellers Klimafestigkeit relative Feuchte % im Jahresmittel, ohne Betauung 3K3 nach EN 02 Einbaulage senkrecht Prüfspannung nach EN 0 Kriechstrecken mm zwischen Netzstromkreis und SELV-Kreisen bei Typ 0903/X -0X , 2, mm zwischen Netzstromkreis und SELV-Kreisen ab Typ 0903/X -0X , SELV = Seperate Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung) Gehäuse Kunststoff, Brennbarkeitsklasse UL9 V0, Farbe: kobaltblau RAL 03 Verlustleistung Die Verlustleistung kann mit folgender Faustformel berechnet werden: P v = 3 (20 W +,3 V I Last A) maximale Temperatur des Kühlkörpers 0 C A/D-Wandlerauflösung 2 Bit Laststrom 20 A 32 A 0 A 00 A 0 A 200 A 20 A Gewicht ca. 3,3 kg ca.,3 kg ca., kg ca., kg ca. 2, kg ca. 2, kg ca. 30, kg

4 Typenblatt 0903 Seite /22 Zulassungen/Prüfzeichen Prüfzeichen Prüfstelle Zertifikate/Prüfnummern Prüfgrundlage gilt für Typ Underwriters Laboratories E2233 UL 0 (Category NRNT), pollution degree 2 C22.2 NO. -0 Industrial Control Equipment (Category NRNT) UL 0 (Category NRNT) C22.2 NO. -0 Industrial Control Equipment (Category NRNT) Anzeige- und Messgenauigkeiten Alle Angaben beziehen sich auf die Stellernenndaten. Die Werte in Klammern gelten für die Dreileiterschaltung ab einem Phasenwinkel a 20 el. 0903/X-XX Laststrom 20 A Netzspannung: ± 2,% Laststrom: ± % (2%) Lastspannung: ± % (2,%) Leistung: ± 2% (%) 0903/X-XX /X-XX /X-XX /X-XX /X-XX /X-XX Laststrom 32 bis 20 A Analogeingang Spannung/Strom: ± % Analogausgang Spannung/Strom: ± % (2,%) Lastwiderstand: ± 2% (%) (bei ohmscher Last) + Zulässiger Laststrom in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und der Aufstellhöhe Laststrom/A Reduzierung ab C: 2%/Kelvin 0% 0 Hinweis: Bei einer Gerätetemperatur von 0 C wird der Laststrom mit jedem Grad Temperaturerhöhung reduziert. Bei einer Gerätetemperatur von > C wird der Stellerstrom ganz abgeschaltet TYA 2 Analogausgang Umgebungstemperatur/ C

5 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite /22 Strombelastbarkeit in % 00 9,% 0 0 Reduzierung ab 000m über NN: 0, %/00m 0 Hinweis: Die Einsatzhöhe ist 2000m über NN. Bei Luftkühlung ist zu beachten, dass die Wirksamkeit der Kühlung mit zunehmender Aufstellhöhe abnimmt. Die Strombelastbarkeit des ristiorstellers sinkt infolgedessen bei gegebenem Kühler mit zunehmender Aufstellhöhe, wie hier im Bild dargestellt Aufstellhöhe in m über NN Galvanische Trennung AC 30 V AC 30 V USB Schnittstelle Analogeingang 0(2)...0V, 0...V oder SSR Analogeingang 0()...20mA Binäreingang, 2 potenzialfreier Kontakt Anzeige und Tastatur AC 300 V PROFIBUS DP oder RS22/ seriell oder Systembus mtron T oder EtherCAT Istwertausgang Einheitssignale Spannungsausgang DC 0V Binärausgang Relais oder Optokoppler Lastanschluss, U2 AC 300 V Spannungsversorgung

6 Typenblatt 0903 Seite /22 Anzeige-, Bedien- und Anschlusselemente Legende Bemerkung Bild LED Power (grün) leuchtet bei angeschlossener Spannungsversorgung. 2 LCD Anzeige mit weißer Hintergrundbeleuchtung (9 Pixel) ( LCD Anzeige an den Slave Geräten rechts). Die Infozeile unten im Display zeigt aktuelle Einstellungen und Fehlermeldungen an. 3 LED Fuse (rot) leuchtet bei defekter. LED K (gelb) Störmeldeausgang () Tasten: Wert vergrössern/vorheriger Parameter () () (2) (3) Wert verkleinern/nächster Parameter Abbrechen/eine Ebene zurück Programmieren/eine Ebene tiefer ( Tasten an den Slave Geräten rechts) USB-Setup-Schnittstelle Die Konfiguration wird am linken Gerät (Master) vorgenommen und automatisch über :-Patchkabel zum den beiden Slaves übertragen. Rastfeder zum Abnehmen des Kunststoffgehäuses (nach rechts drücken) () () () Abmessungen Typ 0903/X-0X-20A-XXX-XXX-XX-2X

7 Typenblatt 0903 Seite /22 Typ 0903/X-0X-032-XXX-XXX-XX-2X Typ 0903/X-0X-00-XXX-XXX-XX-2X

8 Typenblatt 0903 Seite /22 Typ 0903/X-0X-00-XXX-XXX-XX-2X

9 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite 9/22 Typ 0903/X-0X-0-XXX-XXX-XX-2X Typ 0903/X-0X-200-XXX-XXX-XX-2X Abstände (alle Typen) 0 cm Abstand Bodenfreiheit einhalten cm Abstand Deckenabstand einhalten nebeneinander dürfen Geräte Dicht-an-Dicht montiert werden

10 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite 0/22 Typ 0903/X-0X-20-XXX-XXX-XX-2X Maximale Anzugs-Drehmomente für Schraubanschlüsse Klemmen Ausführung Anzugsmoment Für allen Typen X2_ Nummer bis, X2_2 Nummer bis 2 und Modbus RS22/ (Klemme,,, 9) Steckbare Schraubklemmen (Schlitzschrauben) 0,2 Nm X3 Nummer 3,, Steckbare Schraubklemmen (Schlitzschrauben) 0, Nm Typ 0903/X-0X Klemmblock, U2, N/L2, V, Erdungsklemme PE: Typ 0903/X-0X-032 und Typ 0903/X-0X-00..., U2: Klemmblock N/L2, V, Erdungsklemme PE: Typ 0903/X-0X-00..., U2: Klemmblock N/L2, V, Erdungsklemme PE: Typ 0903/X-0X-0..., 0903/X-0X-200 und Typ 0903/X-0X-20..., U2: Klemmblock N/L2, V, Erdungsklemme PE: Steckbare Schraubklemmen (Kreuzschlitzschrauben) Gewindestift M mit Mutter Kreuzschlitzschrauben M Steckbare Schraubklemmen (Schlitzschrauben) Gewindestift M mit Mutter Sechskantschraube M Schlüsselweite 0 mm Steckbare Schraubklemmen (Schlitzschrauben) Gewindestift M mit Mutter Sechskantschraube M Schlüsselweite 3 mm Steckbare Schraubklemmen (Schlitzschrauben) Gewindestift M mit Mutter 0, Nm 3 Nm Nm 0, Nm Nm Nm 0,Nm Nm 2 Nm 0, Nm 2 Nm Typ 0903/X-0X X Nummer 20, 2 Steckbare Schraubklemmen (Schlitzschrauben) 0, Nm

11 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite /22 Anschlussplan Der Anschlussplan im Typenblatt liefert erste Informationen über die Anschlussmöglichkeiten. Für den elektrischen Anschluss ist ausschließlich die Montageanleitung oder die Betriebsanleitung zu verwenden. Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der dort enthaltenen Sicherheitshinweise und Warnungen sind Voraussetzung für die Montage, den elektrischen Anschluss und die Inbetriebnahme sowie für die Sicherheit während des Betriebs. Typ 0903/X-0X-20-XXX-XXX-XX-2X Master Slave Slave2 Hinweis: Master-Slave Verbindungen sind bereits werkseitig gesteckt. Das Gerät ist bereits so konfiguriert, dass nur noch Spannungsversorgung und Last angeschlossen werden muss. Leistungsteil () (U2) () (V) (N/L2) Spannungsversorgung Steuerelektronik ( X3) (X_2) (X_) ( X2_ 2) (X2_) Steuerteil (PE) Leistungsteil Anschluss für Schraubklemmen Detail Spannungsversorgung Steuerelektronik (entspricht der maximalen Netzspannung des bestellten Gerätetyps) N/L2 V Phase (, L2, L3) Phase (, L2, L3) oder Nulleiter (N) Lastspannungmessung Lastanschluss Schutzleiter U2 PE Phase (, L2, L3) Last PE U2 PE TYA Lüfter X 20, 2 (nur bei Laststrom 20 A) Steuerteil TYA N/L2 V Steuerelektronik Spannungsversorgung für Lüfter 20 2 Anschluss für Schraubklemme X2_ Detail Sollwertvorgabe Stromeingang 2 + I x 2 TYA Stromeingang

12 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite 2/22 Sollwertvorgabe Spannungseingang (Spannungsfest bis max. DC 32 V) Binäreingang SPS 0/2 V EIN logisch = DC V AUS logisch 0 = DC 0...< V Ausgang DC 0 V Festspannung Massepotenzial (GND) 3 (GND) (für stetige Ansteuerung) 3 (GND) (für SPS-Logiksignale ) + U x 3 S k E externe Handverstellung mit Poti A 3 TYA Spg.- eingang DC +0 V Anschluss für Schraubklemme X2_2 Detail Zündimpulsverriegelung (nicht für SPS-Logiksignale) 3,3V EIN logisch = DC 2 bis 32 V AUS logisch 0 = DC 0 bis 0, V + U 0 0k TYA Binäreingang 9 (nicht für SPS-Logiksignale) 3,3V EIN logisch = DC 2 bis 32 V AUS logisch 0 = DC 0 bis 0, V + U k TYA Binäreingang2 0 (nicht für SPS-Logiksignale) 3,3V EIN logisch = DC 2 bis 32 V AUS logisch 0 = DC 0 bis 0, V + U k TYA GND, Massepotenzial Die Masseklemmen X2_2/ oder X2_/ von Master, Slave und Slave2 sind miteinander zu verbinden. Analogausgang für verschiedene interne Stellergrößen 2 + TYA 2 Analogausgang Störmeldeausgang Anschluss für Schraubklemme X3 Detail Relais oder Optokoppler ist bei Laststrom 20A auf Slave2 und von A auf Master 3 Schließer oder Collector Öffner Pol oder Emitter Ausgang von Relais- oder Optokoppler 3 Ö P S C E TYA Master-Slave Verbindung Anschluss für Master-Slave Verbindung Schnittstellen (Option) RJ Buchse X_ und X_2 Die beiden :-Patchkabel (im Lieferumfang enthalten) müssen für den ordnungsgemäßen Betrieb gesteckt sein (X_ Verbindung zu Slave, X_2 Verbindung zu Slave2). Bei Vertauschung der Patchkabel am Master meldet das Gerät einen Drehfeldfehler. Anschluss Modbus RS22 RS Systembus JUMO mtron T oder EtherCAT Conf.tested 9 steckbare Schraubklemmen an der Gehäuseunterseite Anschluss TxD (-) RxD/TxD B(-) TX+ Sendedaten+ SUB-D-Buchse 3 A(+) TxD (+) RxD/TxD A(+) 2 TX- Sendedaten - 9-polig B(-) (auf der Frontseite) RxD (-) - 3 RX+ Empfangsdaten + VCC RxD (+) - RX- Empfangsdaten - GND Schirm PROFIBUS-DP 9

13 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite 3/22 Der Schirm der Modbus Leitungen ist auf ist auf Erdpotenzial (PE) zu legen (RS22/ Modbus) 2 RJ- Buchsen (auf der Frontseite) PROFIBUS-DP 9 Typ 0903/X-0X-032-XXX-XXX-XX-2X Master Slave Slave2 () (U2) ( X3) (X_2) (X_) ( X2_ 2) (X2_) () (V) (N/L2) (PE)

14 Typenblatt 0903 Seite /22 Typ 0903/X-0X-00-XXX-XXX-XX-2X Master Slave Slave2 () (U2) ( X3) (X_2) (X_) ( X2_ 2) (X2_) () (V) (N/L2) (PE) Typ 0903/X-0X-00-XXX-XXX-XX-2X Master Slave Slave2 () (U2) ( X3) (X_2) (X_) ( X2_ 2) (X2_) () (V) (N/L2) (PE)

15 Typenblatt 0903 Seite /22 Typ 0903/X-0X-0-XXX-XXX-XX-2X, Typ 0903/X-0X-200-XXX-XXX-XX-2X Master Slave Slave2 ( X3) (X_2) (X_) ( X2_ 2) (X2_) (U2) () () (U2) () (U2) () (V) (N/L2) (PE)

16 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: Typenblatt 0903 Seite /22 Typ 0903/X-0X-20-XXX-XXX-XX-2X Master Slave Slave2 ( X3) (X_2) (X_) ( X2_ 2) (X2_) (X) () (U2) () (U2) () (U2) () (V) (N/L2) (PE) Beispiel: Spannungsversorgung des Lüfters bei Typ 0903/X-0X-20-XXX-00-XX-2X Alle 3 Lüfterklemmen X müssen je nach Netzspannung des Stellers mit der unten angegebenen Spannung versorgt werden. Die Leitungsabsicherung darf 2 A bis max. A betragen. Der Lüfter ist temperaturgesteuert, schaltet sich bei einer Gerätetemperatur von C ein und bleibt so lange in Betrieb, bis sich die Gerätetemperatur unter 0 C abgesenkt hat. Netzspannung des Stellers Toleranzen Lüfterkenndaten Netzspannung AC 2 V -20 bis + %, bis 3 Hz AC 2V/ 3x30 VA Netzspannung AC 2 V -20 bis + %, bis 3 Hz Netzspannung AC V - bis + %, bis 3 Hz AC V/ 3x30 VA Netzspannung AC 230 V - bis + %, bis 3 Hz AC 230 V/ 3x30 VA Netzspannung AC 2 V Netzspannung AC 00 V Netzspannung AC 0 V Netzspannung AC 00 V

17 Typenblatt 0903 Seite /22 Verdrahtung Dreieck-Schaltung (3-Leiterschaltung) Bei 3-Leiterschaltung sind die Klemmen V von Master, Slave und Slave2 zu verbinden, jedoch nicht auf N zu legen! Stern-Schaltung ohne Nulleiter (3-Leiterschaltung) Bei 3-Leiterschaltung sind die Klemmen V von Master, Slave und Slave2 zu verbinden, jedoch nicht auf N zu legen! Stern-Schaltung mit Nulleiter (-Leiterschaltung) Bei -Leiterschaltung sind die Klemmen V von Master, Slave und Slave2 zu verbinden und auf N zu legen! Der Sternpunkt der Last ist ebenfalls auf N zu legen! Dieses Schaltbeispiel gilt im TN-Netz. Im TT-Netz muss zusätzlich mit S und S2 der N-Leiter geschaltet werden. Achtung: auf rechtsdrehendes Drehfeld von, L2 und L3 achten! TYA 203 Laststrom 20A Master Slave Slave 2 L2 L3 N PE U L U N Leiterfolge beachten! Master () Slave (L2) Slave2 (L3) 3 Optokoppler E C Relais S Ö P 3 Sicherungen für Leitungsschutz S U = UL Sollwerteingänge: I L I = I = P ges = P ges 3 U N 3 U L I L ohmsche Last Dreieck 0()...20mA + - U2 N/L2 V Optokoppler C E U2 N/L2 V U2 N/L2 V N je nach Anwendung ohmsche Last Stern S2* Sicherung für Steuerelektronik von 2 A bis max. A I N je nach Anwendung U L = Spannung zwischen den Außenleitern U N = Spannung zwischen einem Außenleiter und Nulleiter U = Spannung am ristor-leistungssteller siehe Einschaltfolge beim Einsatz von Bussystemen * P ges = Gesamte zu regelnde Leistung I L = Strom im Außenleiter I = Strom im ristor-leistungssteller Hinweis: Bei Leistungsstellern mit Laststrom 20 A müssen zusätzlich die Lüfterklemmen X von Master, Slave und Slave2 mit der angegebenen Spannung versorgt werden, siehe siehe Beispiel: Spannungsversorgung des Lüfters bei Typ 0903/X-0X-20- XXX-00-XX-2X, Seite

18 Typenblatt 0903 Seite /22 Dreieck-Schaltung (3-Leiterschaltung) Bei 3-Leiterschaltung sind die Klemmen V von Master, Slave und Slave2 zu verbinden, jedoch nicht auf N zu legen! Stern-Schaltung ohne Nulleiter (3-Leiterschaltung) Bei 3-Leiterschaltung sind die Klemmen V von Master, Slave und Slave2 zu verbinden, jedoch nicht auf N zu legen! Stern-Schaltung mit Nulleiter (-Leiterschaltung) Bei -Leiterschaltung sind die Klemmen V von Master, Slave und Slave2 zu verbinden und auf N zu legen! Der Sternpunkt der Last ist ebenfalls auf N zu legen! Dieses Schaltbeispiel gilt im TN-Netz. Im TT-Netz muss zusätzlich mit S und S2 der N-Leiter geschaltet werden. Achtung: auf rechtsdrehendes Drehfeld von, L2 und L3 achten! TYA 203 Laststrom 32 A A Master Slave Slave 2 L2 L3 N PE U L U N Leiterfolge beachten! Master () Slave (L2) Slave2 (L3) Optokoppler E C Relais S Ö P 3 Lüfter nur bei 20 A 3 : Patchkabel Lüfter nur bei 20 A 3 Lüfter nur bei 20 A Sicherungen für Leitungsschutz S U = UL Sollwerteingänge: I L I = I = P ges = P ges 3 U N 3 U L I L ohmsche Last Dreieck 0()...20mA + - N/L2 V U N/L2 V U N/L2 V U N je nach Anwendung ohmsche Last Stern S2* Sicherung für Steuerelektronik von 2 A bis max. A I N je nach Anwendung U L = Spannung zwischen den Außenleitern U N = Spannung zwischen einem Außenleiter und Nulleiter U = Spannung am ristor-leistungssteller * siehe Einschaltfolge beim Einsatz von Bussystemen P ges = Gesamte zu regelnde Leistung I L = Strom im Außenleiter I = Strom im ristor-leistungssteller Hinweis: Bei Leistungsstellern mit Laststrom 20 A müssen zusätzlich die Lüfterklemmen X von Master, Slave und Slave2 mit der angegebenen Spannung versorgt werden, siehe siehe Beispiel: Spannungsversorgung des Lüfters bei Typ 0903/X-0X-20- XXX-00-XX-2X, Seite

19 Typenblatt 0903 Seite 9/22 Offene Dreieckschaltung (Sechsleiterschaltung) Achtung: auf rechtsdrehendes Drehfeld von, L2 und L3 achten! Master TYA 203 Laststrom 20A Slave Slave 2 L2 L3 N PE U L U N Leiterfolge beachten! Master () Slave (L2) Slave2 (L3) 3 : Patchkabel Optokoppler E C Relais S P Ö 3 Sicherungen für Leitungsschutz S Sollwerteingänge: I L 0()...20mA + - C E 0 2 Optokoppler U = UL I = P ges = P ges 3 U L 3 3 U N U2 N/L2 V U2 N/L2 V U2 N/L2 V I = thy I L 3 S2* Sicherung für Steuerelektronik von 2 A bis max. A I Last U L = Spannung zwischen den Außenleitern U N = Spannung zwischen einem Außenleiter und Nulleiter U = Spannung am ristor-leistungssteller P ges = Gesamte zu regelnde Leistung I L = Strom im Außenleiter I = Strom im ristor-leistungssteller siehe Einschaltfolge beim Einsatz von Bussystemen * Hinweis: Bei Leistungsstellern mit Laststrom 20 A müssen zusätzlich die Lüfterklemmen X von Master, Slave und Slave2 mit der angegebenen Spannung versorgt werden, siehe siehe Beispiel: Spannungsversorgung des Lüfters bei Typ 0903/X-0X-20- XXX-00-XX-2X, Seite

20 Typenblatt 0903 Seite 20/22 Offene Dreieckschaltung (Sechsleiterschaltung) TYA 203 Laststrom 32 A A Achtung: auf rechtsdrehendes Drehfeld von, L2 und L3 achten! Master Slave Slave 2 L2 L3 N PE U L U N Leiterfolge beachten! Master () Slave (L2) Slave2 (L3) Optokoppler E C Relais S P Ö 3 Lüfter nur bei 20 A 3 : Patchkabel Lüfter nur bei 20 A 3 Lüfter nur bei 20 A Sicherungen für Leitungsschutz S Sollwerteingänge: I L 0()...20mA U = UL I = P ges = P ges 3 U L 3 3 U N N/L2 V U2 N/L2 V U2 N/L2 V U2 I = thy I L 3 S2* Sicherung für Steuerelektronik von 2 A bis max. A I Last U L = Spannung zwischen den Außenleitern U N = Spannung zwischen einem Außenleiter und Nulleiter U = Spannung am ristor-leistungssteller P ges = Gesamte zu regelnde Leistung I L = Strom im Außenleiter I = Strom im ristor-leistungssteller siehe Einschaltfolge beim Einsatz von Bussystemen * Allgemeine Kommt kein Bussystem zum Einsatz, entfällt der Schalter S2. Über den Schalter S werden Steuerteil und Leistungsteil gleichzeitig eingeschaltet. Dies ist besonders wichtig bei Betrieb von Transformatorlasten und Widerstandslasten mit einem großen Einschaltfolge beachten Temperaturkoeffizienten (TK >> ). Dadurch wird die Aktivierung von notwendigen Startfunktionen (Softstart, Strombegrenzung usw.) der Last entsprechend sichergestellt. Einschaltfolge beim Einsatz von Bussystemen Bei Einsatz eines Bussystemes werden Steuerteil und Leistungsteil über S und S2 eingeschaltet. Das Steuerteil des TYA muss ständig am Netz angeschlossen bleiben (z.b. S immer geschlossen), um die Feldbuskommunikation aufrecht zu erhalten. S2 dient dem Freischalten der Last. Bei Trafolast bzw. bei Lasten mit einem großen Temperaturkoeffizienten (TK >> ) ist vor dem Öffnen von S2 der Stellerausgang über die Inhibit- zu sperren. Nach dem Schließen von S2 ist der Stellerausgang über die Inhibit- wieder freizugeben. Hinweis: Bei Leistungsstellern mit Laststrom 20 A müssen zusätzlich die Lüfterklemmen X von Master, Slave und Slave2 mit der angegebenen Spannung versorgt werden, siehe Beispiel: Spannungsversorgung des Lüfters bei Typ 0903/X-0X-20-XXX- 00-XX-2X, Seite

21 Typenblatt 0903 Seite 2/22 Bestellangaben () Grundtyp 0903 TYA 203 Dreiphasen ristor-leistungssteller (2) Ausführung Standard mit werkseitigen Einstellungen 9 kundenspezifische Programmierung nach Vorgabe (3) Sprache der Gerätetexte 0 deutsch (werkseitig) 02 englisch 03 französisch spanisch () Laststrom 020 AC 20 A 032 AC 32 A 00 AC 0 A 00 AC 00 A 0 AC 0 A 200 AC 200 A 20 AC 20 A () Unterlagerte Regelung (siehe Hinweis unten) 00 I, I 2 (auf U, U 2 umstellbar) 00 P (auf I, I 2 oder U, U 2 umstellbar) () Netzspannung a 02 AC 2 V -20bis+%, bis3hz 02 AC 2 V -20bis+%, bis3hz AC V -20bis+%, bis3hz 230 AC 230 V -20bis+%, bis3hz 2 AC 2 V -20bis+%, bis3hz 00 AC 00 V -20bis+%, bis3hz 0 AC 0 V -20bis+%, bis3hz 00 AC 00 V -20bis+%, bis3hz () Schnittstelle 00 RS/22 PROFIBUS-DP EtherCAT / Systembus mtron T () Typenzusätze 22 Relais (Wechselkontakt) 3 A 2 Optokoppler b () (2) (3) () () () () () / / Bestellschlüssel 0903 / / 22 Bestellbeispiel a Netzspannung = Spannungsversorgung für Steuerelektronik (immer die Außenleiterspannung -L2 des Drehstromnetzes wählen) b ermöglicht Energiezähler Hinweis: Unterlagerte Regelung I 2 Code 00: ermöglicht Spannungsregelung, Stromregelung, Teillastbrucherkennung, duales Energiemanagement, Strombegrenzung und Energiezähler Unterlagerte Regelung P Code 00: ermöglicht Spannungs-, Strom- und Leistungsregelung, Teillastbrucherkennung, duales Energiemanagement, Strombegrenzung, R-Control und Energiezähler Bei Laststrom 20 A Lüfterspannung beachten!

22 Typenblatt 0903 Seite 22/22 Lieferumfang Betriebsanleitung ristor Leistungssteller in der bestellten Ausführung : Patchkabel 2 Stück Zubehör Artikel Teile-Nr. Setup-Programm 090 (TYA 20), 0902 (TYA 202) und 0903 (TYA 203) 009 USB-Kabel A-Stecker B-Stecker 3 m Montagesätze Montagesatz für Hutschiene 20 A TYA Allgemeines Zubehör Artikel Laststrom I Nenn = I N Teile-Nr. 090/02-Halbleiter-Sicherung 0 A / AC 90 V I N = 20 A /02-Halbleiter-Sicherung 0 A / AC 90 V I N = 32 A /02-Halbleiter-Sicherung 0 A / AC 90 V I N = 0 A /02-Halbleiter-Sicherung 0 A / AC 90 V I N = 00 A /02-Halbleiter-Sicherung 30 A / AC 90 V I N = 0 A /02-Halbleiter-Sicherung 0 A / AC 90 V I N = 200 A /02-Halbleiter-Sicherung 0 A / AC 90 V I N = 20 A 0039

JUMO TYA 202 Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten in Drehstrom-Sparschaltung

JUMO TYA 202 Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten in Drehstrom-Sparschaltung Typenblatt 709062 Seite 1/17 JUMO 202 Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten in Drehstrom-Sparschaltung Der JUMO 202 ist die konsequente Weiterentwicklung der JUMO-Leistungssteller-Technologie

Mehr

JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten

JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten JMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 003-2 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 3039 Fulda, Germany Telefax: +9 003-0 Lieferadresse: Mackenrodtstraße, 3039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Typenblatt 0903

Mehr

J TS 7090 Thyristor- Leistungsschalter

J TS 7090 Thyristor- Leistungsschalter M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Telefon: 0661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: 0661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO IPC IGBT-Leistungsumsetzer mit Amplitudenregelung

JUMO IPC IGBT-Leistungsumsetzer mit Amplitudenregelung JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller

JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller JUMO TYA 203 Dreiphasen Thyristor-Leistungssteller Typ 709063/X-01-020 Betriebsanleitung 70906300T90Z000K000 V3.00/DE/00627278 Im Kapitel Konfiguration werden alle Parametereinstellungen ausführlich beschrieben.

Mehr

Thyristor-Leistungssteller für stetige Ansteuerung

Thyristor-Leistungssteller für stetige Ansteuerung M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Telefon: (06 61) 60 03-7 27 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: (06 61) 60 03-5 08 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO TYA 432 Thyristor-Leistungsschalter mit integriertem Kühlkörper zur Montage auf DIN-Schiene oder Schraubmontage

JUMO TYA 432 Thyristor-Leistungsschalter mit integriertem Kühlkörper zur Montage auf DIN-Schiene oder Schraubmontage enblatt 709020 Seite 1/8 JUMO TYA 432 Thyristor-Leistungsschalter mit integriertem Kühlkörper zur Montage auf DIN-Schiene oder Schraubmontage Kurzbeschreibung Thyristor-Leistungsschalter werden zum kontaktlosen

Mehr

JUMO TYA 201 Einphasen Thyristor-Leistungssteller

JUMO TYA 201 Einphasen Thyristor-Leistungssteller JUMO TYA 201 Einphasen Thyristor-Leistungssteller 709061/8-01-032 709061/8-01-050 709061/8-01-100 709061/8-01-150 709061/8-01-200 709061/8-01-250 709061/8-01-020 Betriebsanleitung 70906100T90Z000K000 V3.00/DE/00531796

Mehr

JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem

JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Typenblatt 705015 Seite 1/6 JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Relaismodul 4-Kanal Kurzbeschreibung Das Relaismodul stellt vier Relaisausgänge zur Verfügung, die über den Systembus durch

Mehr

JUMO TYA 202 Thyristor-Leistungssteller in Drehstromsparschaltung

JUMO TYA 202 Thyristor-Leistungssteller in Drehstromsparschaltung JUMO TYA 202 Thyristor-Leistungssteller in Drehstromsparschaltung 709062/X-01-50 709062/X-01-100 709062/X-01-150 709062/X-01-200 709062/X-01-250 709062/X-01-32 709062/X-01-020 Betriebsanleitung 70906200T90Z000K000

Mehr

JUMO TYA 201 Einphasen-Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten

JUMO TYA 201 Einphasen-Thyristor-Leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten JMO GmbH & o. KG Telefon: 9 003-2 Typenblatt 090 eite /2 JMO TYA 20 inphasen-ristor-leistungssteller zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten Der JMO TYA 20 ist die konsequente Weiterentwicklung der

Mehr

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Seite 1/5 JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Kurzbeschreibung Der JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i)

Mehr

JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem

JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Typenblatt 705040 Seite 1/8 JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Routermodul Kurzbeschreibung Mit dem Routermodul wird eine Dezentralität innerhalb des Automatisierungssystems erreicht,

Mehr

JUMO TYA 201. Einphasen Thyristor Leistungssteller. B Betriebsanleitung / / /

JUMO TYA 201. Einphasen Thyristor Leistungssteller. B Betriebsanleitung / / / JUMO TYA 201 Einphasen Thyristor Leistungssteller 709061/8-01-020 709061/8-01-032 709061/8-01-050 709061/8-01-075 709061/8-01-100 709061/8-01-150 709061/8-01-200 709061/8-01-250 (mit Lüfter) B 70.9061.0

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, -wächter nach DIN EN

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, -wächter nach DIN EN JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Regler für Kochkessel,-kammern und Backanlagen

Regler für Kochkessel,-kammern und Backanlagen M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Postadresse: Hausadresse: Telefon (06 61) 60 03-7 26 Moltkestraße 13-31 Telefax (06 61) 60 03-5 08 Telex 49 701 juf d 36035 Fulda, Germany 36039 Fulda, Germany email JUMO_de@e-mail.com

Mehr

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Allgemeine Grundlagen: - Thyristor Leistungssteller - IGBT-Leistungsumsetzer (IPC) Manfred Schleicher Warum Leistungssteller? 2 Warum Leistungssteller? Thyristorleistungsschalter

Mehr

Elektronischer Thermostat TE-1 Ausführung entsprechend DIN EN 60730

Elektronischer Thermostat TE-1 Ausführung entsprechend DIN EN 60730 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 661 63-716 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 3639 Fulda, Germany Telefax: 661 63-54 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 3639 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse:

Mehr

2017 Advanced Energy Industries, Inc. THYRO-S DIGITALER THYRISTOR-SCHALTER 8 BIS 350 A

2017 Advanced Energy Industries, Inc. THYRO-S DIGITALER THYRISTOR-SCHALTER 8 BIS 350 A 2017 Advanced Energy Industries, Inc. THYRO-S DIGITALER THYRISTOR-SCHALTER 8 BIS 350 A Digitaler, anschlussfertiger Steller; sicheres, zuverlässiges Betriebsverhalten Seite 2 Der digitale, kommunikationsfähige

Mehr

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt. fffffffffffffffff Wechselstrom Messumformer MWI 41 1 Beschreibung MWI 41 Der Messumformer MWI 41 für Wechselstrom dient der Umsetzung von 5 A oder 1 A Wechselströmen (z.b. das Ausgangssignal von einem

Mehr

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0 Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon ERP-Nr.: 5204184 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCF.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

di 32 / di 08 Digitale Anzeigeinstrumente mikroprozessorgesteuert, mit 1 Messeingang und maximal 3 Signalausgängen, Einbaugehäuse nach DIN

di 32 / di 08 Digitale Anzeigeinstrumente mikroprozessorgesteuert, mit 1 Messeingang und maximal 3 Signalausgängen, Einbaugehäuse nach DIN D42607 Solingen Postfach 10 07 08 D42659 Solingen Ritterstr. 8789 Tel. (0212) 81 40 45 Fax (0212) 81 55 00 email: mail@juchheimsolingen.de Internet: www.juchheimsolingen.de Typenblatt 95.1530 Seite 1/7

Mehr

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0 Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC ERP-Nr.: 5205008 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCE.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften... 7 1.4

Mehr

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt. fffffffffffffffff Wechselstrom Messumformer MWI 40 1 Beschreibung MWI 40 Der Messumformer MWI 40 für Wechselstrom dient der Umsetzung von 5 A oder 1 A Wechselströmen (z.b. das Ausgangssignal von einem

Mehr

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail Strom-/Spannungsgrenzwertschalter Merkmale Aufbau 1-kanaliger Signaltrenner 24 V DC-Versorgung (Power Rail) Strom- und Spannungseingang 2 Relaiskontaktausgänge Programmierbarer Hoch- oder Tiefalarm Konfigurierbar

Mehr

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung Typenblatt 402050 Seite 1/7 JUMO dtrans p31 Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen Allgemeine Anwendung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und

Mehr

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH IMP-Ingenieurgesellschaft mbh Westerbreite 7 49084 Osnabrück Tel: 0541-9778-320 fax: 0541-9778-106 email:info@imp-deutschland.de http://www.imp-deutschland.de Anzeigeelemente:

Mehr

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

JUMO Wtrans-Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung

JUMO Wtrans-Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung Typenblatt 90.2931 Seite 1/8 JUMO Wtrans-Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung k Für Temperaturmessungen von -30... +260 C k Schnittstelle RS485 mit Modbus-Protokoll k Drahtloser

Mehr

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/ 3 Ex i Trennstufen Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Eingang eigensicher [EEx ia] IIC Galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie Drahtbruch- / Kurzschlussüberwachung

Mehr

Bedienungsanleitung Frietomat 1

Bedienungsanleitung Frietomat 1 Bedienungsanleitung Frietomat 1 IVAT GmbH Telefon: +49-0821-602604 Aindlinger Straße 3 Fax: +49-0821-602605 D 86167 Augsburg e-mail: info@frieters.com Internet: www.frieters.com Allgemeines Das Stromrelais

Mehr

JUMO etron M100 Elektronischer Kühlstellenregler

JUMO etron M100 Elektronischer Kühlstellenregler JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang Zubehör Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang WIKA Datenblatt AC 80.02 Anwendungen Anlagenbau Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik und -verarbeitung Lüftungs- und Klimatechnik

Mehr

Druckmessumformer für kleine Messbereiche

Druckmessumformer für kleine Messbereiche Typenblatt 404327 Seite 1/5 Druckmessumformer für kleine Messbereiche Kurzbeschreibung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Drücken in flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Der Druckmessumformer

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

TTW2931 Wtrans - Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung

TTW2931 Wtrans - Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung Typenblatt TTW2931 Seite 1/8 TTW2931 Wtrans - Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung k Für Widerstandsthermometer, Thermoelement, Potenziometer und Spannung k Schnittstelle RS485

Mehr

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0 Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step ERP-Nr. 5204186 www.guentner.de Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 GRCS.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Konfigurationstabelle... 5 1.3 Anschlüsse...7 1.4

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003727 Hausadresse: MoritzJuchheimStraße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany EMail: mail@jumo.net

Mehr

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus Beschreibung: 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus 4 Digitaleingänge (12-30V, max. 5mA) 4 Digitalausgänge (Masse-schaltend, max. 250mA) 8 Analogeingänge für Temperaturmessung mit PT 1000 (-30 +150 C) 2 Analogausgänge

Mehr

Unterspannungswächter SW 31 V

Unterspannungswächter SW 31 V MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Unterspannungswächter SW 31 V Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung und

Mehr

Datenblatt GPHC ERP-Nr.: Datenblatt GPHC V_3.0

Datenblatt GPHC ERP-Nr.: Datenblatt GPHC V_3.0 Datenblatt GPHC 580.1 ERP-Nr.: 5205688 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GPHC 580.1...3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1.1 Leuchtdioden...3 1.2 Konfigurationstabelle... 3 1.3 Anschlüsse...4

Mehr

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS AS-i 3.0 Gateways, über AS-i 3.0 Gateways, über 2 / 1 Master, -Slave AS-i Safety Eingangsslave über melden AS-i Safety Ausgangsslave über schreiben 1 Sicherheitsmonitor für 2 AS-i Kreise nur 1 Programm!

Mehr

LEG. Analog PWM Wandler. LEG Industrie-Elektronik GmbH.

LEG. Analog PWM Wandler. LEG Industrie-Elektronik GmbH. Analog PWM Wandler PW1 Merkmale: PWM Frequenz konfigurierbar 10Hz 5kHz PWM Messbereich konfigurierbar 0 100% / 30 70% galvanische 3-Wege Trennung zwischen Eingang - Ausgang - Hilfsenergie Strom- oder Spannungseingang

Mehr

Messumformer. Inhalt

Messumformer. Inhalt Messumformer Inhalt Seite RG* Messumformer BIM für Wechselstrom 1 2 Messumformer BUM für Spannung DC/AC 2 2 Trennumformer STR, BTR für 0-20 ma, 4-20 ma, 0-10 V 3 2 Trennumformer BTRx2 für 0-20 ma, 4-20

Mehr

Betriebsanleitung PSSW1

Betriebsanleitung PSSW1 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung TR3 Montage und Bedienungsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung 3 2. Montage und Anschluss 3 2.1. Montage des Gehäuses 3 2.2. Anschluss 4 Abbildung Anschluss 4 3. Einstellung 5 4. Technische

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

JUMO Wtrans-Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung

JUMO Wtrans-Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung Typenblatt 90.2931 Seite 1/9 JUMO Wtrans-Empfänger für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung k Für Widerstandsthermometer, Thermoelement, Potenziometer und Spannung k Schnittstelle RS485

Mehr

Datenblatt GRCspray.1 Controller GHM spray. ERP-Nr.: Datenblatt GRCspray.1 V_3.0

Datenblatt GRCspray.1 Controller GHM spray. ERP-Nr.: Datenblatt GRCspray.1 V_3.0 Datenblatt Controller GHM spray ERP-Nr.: 5204179 www.guentner.de Seite 2 / 15 Inhaltsverzeichnis 1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Konfigurationstabelle... 5 1.3 Anschlüsse...9 1.4 Elektrische

Mehr

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, -Slave 1 für 2 AS-i Kreise nur 1 Programm! Monitor verarbeitet Safety Slaves auf 2 AS-i-Kreisen Vernetzung zwischen den 2 Kreisen entfällt 16 kreise 4 / 2 kreise SIL 3,

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer Typ

JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer Typ Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 609 Fulda, Germany Telefax: +49 66 600-606 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 4, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Typenblatt 40.00 Seite /8 JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer

Mehr

Impulskonverter IC-2/3

Impulskonverter IC-2/3 WWW.NZR.DE DEU Stand: 05/2008 Montage- und Bedienungsanleitung Impulskonverter IC-2/3 zur Impulsverstärkung und Verdopplung Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG Heideweg 33

Mehr

Frequenz-Messumformer FMP 1836 zur Grenzwertüberwachung oder Drehrichtungserkennung

Frequenz-Messumformer FMP 1836 zur Grenzwertüberwachung oder Drehrichtungserkennung Frequenz-Messumformer FMP 1836 zur Grenzwertüberwachung oder Drehrichtungserkennung Datenblatt DS 109 D Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung 3 FMP 1836-8008 zur Drehrichtungserkennung (Mehrquadrantenbetrieb)

Mehr

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 2-Kanalregler Differenzregler Regler mit integriertem Timer Mit dem WCS-13A werden verschiedene Funktionen auf engstem Raum gebündelt. Der WCS kann so konfiguriert bestellt

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011 Technische Daten 2CDC505050D0105 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die 6-A-Schaltaktoren SA/S x.6.1.1 sind Reiheneinbaugeräte im ProM-Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, INIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr., D-4 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 91 04-0, Fax: -6, e-mail:

Mehr

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS(LPS) 2. Generation, 6 kw, 19

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS(LPS) 2. Generation, 6 kw, 19 Datenblatt Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS(LPS) 2. Generation, 6 kw, 19 D - 01454 Radeberg/ Rossendorf Allgemeine Hinweise Es ist untersagt das Gehäuse zu öffnen, um mögliche Schäden vom Benutzer

Mehr

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * *

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * * Datenblatt EA16 09005801 DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17 *09005801* Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung Schaltnetzteil 3-phasig geregelt, 2400 Watt Technische Änderungen vorbehalten 722814 Identifikation Typ CPSB3-2400-24 Eingangsseite Nennspannung 3 AC 400 500 V Arbeitsspannungsbereich AC 340 V 550 V/DC

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand 1 2 3 4 P PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -19999 99999 Digits Einbautiefe: 134 mm

Mehr

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.:

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung - Sichere Trennung nach VDE0160/EN50178

Mehr

ESGT. Thyristorsteller - offene Bauform. Technische Daten

ESGT. Thyristorsteller - offene Bauform. Technische Daten Thyristorsteller - offene Bauform Verschiedene Funktionsmodelle 1 und 3-Phasengeräte Vollgesteuert Für ohmsche und induktive Lasten Wartungs- und verschleißfrei Technische Daten 1. Funktionen Art der Leistungssteuerung

Mehr

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale :

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale : U N I V A K O S t a n d a r d Elektronisches Reglersystem - universell - variabel - kombinierbar UNIVAKO Regler eignen sich hervorragend zum wirtschaftlichen und genauen Regeln sowohl in der Kälte- und

Mehr

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK Schaltverstärker Merkmale Aufbau 1-kanalige Trennbarriere 230 V AC- Kontakt- oder NAMUR-Eingänge Relaiskontaktausgang Leitungsfehlerüberwachung Umkehrbare Wirkungsrichtung Bis SIL2 gemäß IEC 61508/IEC

Mehr

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Mehr

DIGITALINSTRUMENTE. Gleichströme. Gleichspannungen. Gleichströme. Gleichspannungen. Gleichspannung, zum Anschluss an Nebenwiderstand.

DIGITALINSTRUMENTE. Gleichströme. Gleichspannungen. Gleichströme. Gleichspannungen. Gleichspannung, zum Anschluss an Nebenwiderstand. DIGITALINSTRUMENTE MFA-2001 Multifunktionsanzeige Dreiphasiges Netzmessinstrument 96 x 96 mm Energiezähler EGZ für Wechsel- und Drehstrom D 4824 RB DA 4824 - A DA 4824 - V Gleichströme Gleichspannungen

Mehr

Bearbeitet (Datum / Name) : Fu/Fz Zeichnungs Nr.:

Bearbeitet (Datum / Name) : Fu/Fz Zeichnungs Nr.: MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Stromrelais STW 12 V Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung und Kurzbeschreibung...2

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht BLC Einsatz für Zeitschalter Best.-Nr. : 2934 10 BLC Zeitschalter REG für Treppenhauslicht Best.-Nr. : 163 01 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte

Mehr

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 600-715 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 609 Fulda, Germany Telefax: +49 661 600-606 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0 ArgusLine Steuerung DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0 REMBE Fibre Force GmbH Zur Heide 35 59929 Brilon, Germany T + 49 2961 7405-0 F + 49 2961 7405-359 fibreforce@rembe.de www.fibreforce.de DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

Mehr

Leistungsmesstechnik AD-LU 25 GT. Beschreibung. Kaufmännische Daten. Anwendung. Besondere Merkmale

Leistungsmesstechnik AD-LU 25 GT. Beschreibung. Kaufmännische Daten. Anwendung. Besondere Merkmale Beschreibung Der digitale Leistungs- und Energiemesser misst alle gängigen Größen des Drehstromnetzes (Wirk-, Blind-, Scheinleistung, Energie, Spannungen, Ströme, Oberschwingungen, Leistungsfaktor etc.)

Mehr

JUMO MIDAS Druckmessumformer

JUMO MIDAS Druckmessumformer Typenblatt 401001 Seite 1/5 JUMO MIDAS Druckmessumformer Kurzbeschreibung Dieser Druckmessumformer kann zur Erfassung des Relativdrucks in flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt werden. Der Druckmessumformer

Mehr

MCX08M Programmierbarer Regler

MCX08M Programmierbarer Regler Technische Broschüre MCX08M Programmierbarer Regler Der MCX08M ist mit oder ohne einem graphischen LCD Display erhältlich. Mit den verschiedensten Ein- und Ausgängen ausgestattet ist er in der Modulgröße

Mehr

JUMO Wtrans-Empfänger T01 für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung

JUMO Wtrans-Empfänger T01 für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung Typenblatt 90.2931 Seite 1/7 JUMO Wtrans-Empfänger T01 für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung k Für Temperaturmessungen von -30... +260 C k Schnittstelle RS485 mit Modbus-Protokoll k Drahtloser

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Treppenhaus-Automat, Impulsgeber. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Treppenhaus-Automat, Impulsgeber. Bedienungsanleitung Treppenhaus-Automat Art.-Nr.: 1208 REG Impulsgeber Art.-Nr.: 1208 UI Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten V DC Leerlaufstrom I 0. typ. 134 ma Leistungsaufnahme P 0. ca. 4 W Bereitschaftsverzug t v

Technische Daten. Allgemeine Daten V DC Leerlaufstrom I 0. typ. 134 ma Leistungsaufnahme P 0. ca. 4 W Bereitschaftsverzug t v Bestellbezeichnung mit PROFINET- Schnittstelle Merkmale Robustes Trommelgehäuse aus Aluminium Trommelverfahrung beim Seilabzug mittels Gewindespindel Faltenbalg mit Stahlspitze Umfassendes Zubehör Optionale

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen MMU 3.0 Datenblatt 055.9d Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen Anwendung Der Multi - Messumformer MMU 3.0 erfasst alle n in einem beliebigen Einphasen - oder Drehstromnetz, wandelt diese

Mehr

instabus EIB System Aktor

instabus EIB System Aktor Produktname: Schaltaktor 2fach Bauform: Einbau Artikel-Nr.: 0602 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ausgabe, Binärausgang 2fach, Schaltaktor 2/10 Eb Funktionsbeschreibung: Der Schaltaktor 2fach empfängt

Mehr

MCX20B Programmierbarer Regler

MCX20B Programmierbarer Regler Technische Broschüre MCX20B Programmierbarer Regler Der MCX20B ist mit oder ohne einem graphischen LCD Display erhältlich. Der elektronische Regler steht dank seiner vielfachen Ein- und Ausgänge an der

Mehr

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung Merkmale Eingänge für Spannung ±10 V, ±200 V / Strom ±20 ma / Thermoelemente J,K,T,N,Pt100,Pt1000 / Widerstandsmessung / Potentiometer Anzeigebereich linearisierbar Zwei Grenzwerte als Alarmausgang Funktionen

Mehr

Druckmeßumformer JUMO dtrans p30 Typ

Druckmeßumformer JUMO dtrans p30 Typ JUMO GmbH & Co. KG Typenblatt 40.466 Seite 1/5 Druckmeßumformer JUMO dtrans p0 Typ 40466 Allgemeine Anwendung Druckmeßumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und gasförmigen

Mehr

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5 Messumformer DCL-33A Beschreibung Der DCL-33A, Messumformer ist mit der kompakten Bauform von 22.5 x 77.5 x 98 mm für die Montage auf der 35mm DIN Schiene gebaut. Die Bedienung über die Folientastatur

Mehr