mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg JOSEF POPELKA ORGEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg JOSEF POPELKA ORGEL"

Transkript

1 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 21. Jahrgang 01. Juli 2014 Nr. 07 Kinderhochzeit Montag 7. Juli 2014 Beginn Uhr Wehrkirche Großrückerswalde KONZERT Aus dem Inhalt Beschlüsse...2 Fundsachen...2 Notdienstplan...2 Bekanntmachung Betriebskosten...3 Wandertourentest Erzgebirge...3 Wohnungsbaugesellschaft... 4 / 5 Geburtstage... 5 / 6 Kirchennachrichten Kindergarten Spatzennest / 12 Kindertreffinformation...12 Internationales Fußball-Camp...12 Festivalprogramm...13 Mit Diesel und Dampf durchs Erzgebirge...14 Sommerfest DEB Chemnitz...15 Vereinshaus-Info...15 Verschiedene Anzeigen JAROSLAV SVĚCENÝ VIOLINE international bekannter tschechischer Violinvirtuose. Direktor des Jubiläumsmusikfestivals in Klášterec nad Ohří JOSEF POPELKA ORGEL lehrt am Prager Konservatorium, internationale Aufnahmen, Mitglied in nationalen sowie internationalen Wettbewerbsjurys Es wird kein Eintritt erhoben, jedoch um eine angemessene Kollekte gebeten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 10. Jubiläumsmusikfestivals der Partnerstadt Klášterec nad Ohří statt. Vom 4. Juli Juli 2014 stehen dort allabendlich hochrangige Musikveranstaltungen auf dem Programm. Festival-Programm siehe Seite 5 Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. August Redaktionsschluss ist der 15. Juli Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Stephan oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon , Fax info@druckerei-schuetze.de Internet: IMPRESSUM

2 Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Internet: gemeinde@grossrueckerswalde.de Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 und 13:00 16:30 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag: 08:00 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 10:00 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 17:00 Uhr Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Mauersberg Hauptstraße Großrückerswalde Telefon: , Fax: tourist@grossrueckerswalde.info Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag: 10:00 17:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: Dienstag/Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: In Notfällen/Havarien Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: GSGrossrueckerswalde@t-online.de Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: oder , Fax: Internet: schulleitung@evosg.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Kindertagesstätte Kunterbuntes Spatzennest Kirchberg Großrückerswalde Telefon: , Fax: Hort Kunterbunt Alte Annaberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: ev.kiga.grw@web.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Beschlüsse Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung von Großrückerswalde wurden am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss V / 1 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, eine Ausfallbürgschaft in Höhe von ,00 EUR zur Absicherung eines Darlehens zu Gunsten der Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde zu übernehmen. Der Bürgermeister wird beauftragt die Bürgschaftsurkunde zu unterzeichnen. Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde ist einzuholen. Der Beschluss-Nr. IV/1/2014 vom wird aufgehoben. Beschluss V / 2 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt die Aufhebung des Beschlusses Nr. I / 1 / 2007 vom 06. März 2007 des Gemeinderates Großrückerswalde über die Aufstellung der Abrundungssatzung An der Reithalle Großrückerswalde. Der Entwurf der Ergänzungssatzung wird zurückgenommen. Das Verfahren wird eingestellt. Notdienstplan für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst im Juli 2014 jeweils von 09:00 11:00 Uhr 05. / Dr. med. dent. A. Paschke Dr.-Wilhelm-Külz-Allee Marienberg, Telefon / Dipl.-Stom. G. Kallenberg Herzog-Heinrich-Straße Marienberg, Telefon / Dr. S. Goldack Marienberger Straße Großrückerswalde, Telefon / Dr. J. Niedergesäß Flöhatalstraße 29, Pockau, Telefon , Mobil Information zu den Betriebskosten der Kindereinrichtungen der Gemeinde Großrückerswalde Die Gemeinde Großrückerswalde ist verpflichtet jährlich eine Zusammenstellung der Betriebskosten ihrer Kindertageseinrichtungen zu erstellen. Diese wird mit Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 Sächs- KitaG öffentlich gemacht. Die derzeitige Bekanntmachung betrifft das Jahr Die Beiträge werden wie folgt festgesetzt: Krippenbetreuung, einschließlich Kindertagespflege: 160,00 Euro Kindergartenbetreuung: 96,00 Euro Hortbetreuung: 56,00 Euro

3 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 Die Beiträge haben sich gegenüber 2013 wie folgt geändert: Krippenbetreuung, einschließlich Kindertagespflege: 5,00 Euro Mehrbetrag Kindergartenbetreuung: 3,00 Euro Mehrbetrag Hortbetreuung: 2,00 Euro Mehrbetrag Die Anpassung der Elternbeiträge erfolgt ab 01. September Bekanntmachung Betriebskosten Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2013 der Stadt / Gemeinde Großrückerswalde 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h in Euro Kindergarten 9 h in Euro Hort 6 h in Euro erforderliche Personalkosten 534,24 246,57 144,24 erforderliche Sachkosten 164,09 75,73 44,30 erforderliche Betriebskosten 698,33 322,30 188,54 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h in Euro Kindergarten 9 h in Euro Hort 6 h in Euro 150,00 150,00 100,00 151,00 87,67 51,33 397,33 84,63 37, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Euro Abschreibungen 1.569,04 Zinsen - Miete ,00 Gesamt ,04 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h, in Euro Erstattung der angemessenen 450,00 Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistung der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversiche- 1,64 rung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssiche- 10,26 rung ( 23 Abs.2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur 15,23 Kranken-und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) Gesamt Aufwendungsersatz 477, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h, in Euro Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 151,00 Gemeinde 176,13 Großer Wandertourentest Erzgebirge Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. und die Freiberger Brauhaus GmbH suchen Tourentester, die den schönen Frühsommer nutzen wollen, um die Wanderregion Erzgebirge kennen zu lernen und bei der Neuauflage der Wanderbroschüre Wanderlust im Erzgebirge zu unterstützen. Die neue Broschüre soll Ende 2014 zur Vorbereitung der Wandersaison 2015 erscheinen. Dabei soll verstärkt auf die Qualität der angegebenen Touren gesetzt werden. Der Wanderer soll sich anhand der Beschreibungen und der Kartenübersicht in der Broschüre gut orientieren können und die beschriebenen Touren auch so vorfinden. Wie werden Sie Tourentester? Sie melden sich telefonisch über bei Anke Eichler oder per Mail a.eichler@erzgebirge-tourismus.de, an. Dort erhalten Sie den Fragebogen, die aktuelle Wanderbroschüre und die Angaben zur Tour, die Sie testen werden. Die Absprache dient vor allem der Koordinierung der Touren. Nach Möglichkeit sollen alle Touren von ortsunkundigen Wanderern bis Ende Juli getestet werden. Landeszuschuss Elternbeitrag (ungekürzt) Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h in Euro Kindergarten 9 h in Euro Hort 6 h in Euro Gesamt 253,02 116,78 68,31 Unter allen Testern verlosen wir eine Freiberger Brauhausführung für bis zu 5 Personen inklusive Verkostung und deftigem Imbiss, Freiberger Campingbänke, eine freie Fahrt mit dem Braumeisters Dampfzug, sowie 10 ERZ- GEBIRGSCARDS inklusive 100 x freien Eintritt und 31 attraktive Ermäßigungen im gesamten Erzgebirge.

4 Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Montag 7. Juli 2014 Beginn Uhr Wehrkirche Großrückerswalde KONZERT JAROSLAV SVĚCENÝ VIOLINE international bekannter tschechischer Violinvirtuose. Direktor des Jubiläumsmusikfestivals in Klášterec nad Ohří JOSEF POPELKA ORGEL lehrt am Prager Konservatorium, internationale Aufnahmen, Mitglied in nationalen sowie internationalen Wettbewerbsjurys Es wird kein Eintritt erhoben, jedoch um eine angemessene Kollekte gebeten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 10. Jubiläumsmusikfestivals der Partnerstadt Klášterec nad Ohří statt. Vom 4. Juli Juli 2014 stehen dort allabendlich hochrangige Musikveranstaltungen auf dem Programm.

5 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5

6 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Aktuelle Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde AKTION Altersgerechtes Wohnen Grundmiete 300,00 Euro 4-Raum-Wohnung Marienberger Straße 115, ca. 80 m² frei ab Büroraum Marienberger Straße 139 ca. 22,50 m² sofort frei 4-Raum-Wohnung Wolkensteiner Straße 34a, ca. 117 m² sofort frei 1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, sofort frei 3-Raum-Wohnung in Marienberg Am Goldkindstein 6 ca. 76 m² sofort frei Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie einen Gutschein vom Einkaufsmarkt Großrückerswalde im Wert von 50,00 EUR. Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet Zum Pöhlbergblick bietet Grundstücke in toller Lage mit Blick auf Pöhlberg/Fichtelberg in der Größe, die Sie selbst bestimmen. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer -Adresse: bdg-mbh@marienberg.km3.de möglich. Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Dienstag / Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr

7 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 - Tiefbau - Schachtarbeiten - Transport - Entsorgung - Parkplatz - Gehweg und Hofausbau - Verlegung von Abwasser - und Regenwasserleitungen außerhalb und im Gebäude - Anträge - Beratung - Wartung von Kleinkläranlagen - Planung - Einbau - Nachrüstungen von Kleinkläranlagen - Innenausbau - Trockenbau - Reparatur am und im Gebäude Wolkensteiner Str Mauerwerkstrockenlegung Großrückerswalde - Landschafts- und Gartenpflege Telefon (03735) Hausmeisterdienste Fax (03735) Winterdienst bdg-mbh@m arienberg.km3.de Altersgerechtes Wohnen im Erzgebirge Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde ca. 62 m² Grundmiete 350,00 Nebenkosten 70,00 Sofort bezugsfrei! Bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter: Besichtigungstermin unter: Tel.: Tel.: / Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde Wolkensteiner Str. 10 Öffnungszeiten Mo + Mi 8-12 Uhr und Uhr Di + Do 8-12 Uhr und Uhr Fr 8-12 Uhr bdg-mbh@marienberg.km3.de Schönes Wohnen Selbständig Leben im eigenen Haushalt Schönes Wohnen Schönes Wohnen im Erzgebirge walde.de Selbständig Leben im eigenen Haushalt Selbständig Leben im eigenen Haushalt Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen an die gebaute Umgebung. Unser Anliegen ist es, mehr Wohn- und Lebensqualität durch weniger Barrieren zu bieten, um die Möglichkeit zu schaffen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben.

8 Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Neue Fundsachen Folgende Fundsachen wurden in der Gemeindeverwaltung, Hauptamt, von ehrlichen Findern abgegeben. Sollten Sie derartige Gegenstände vermissen, melden Sie sich bitte im Rathaus, Hauptamt. Anfang April 2014: in der Nähe der Kirche gefunden ein rot-schwarzer Roller Am 11. Juni 2014: im Einkaufsmarkt Großrückerswalde Klapphandy Samsung Verein Annaberger Land e.v. Neue Förderperiode Ihre Mitarbeit gewünscht! Die Region Annaberger Land, sie umfasst die Städte und Gemeinden Annaberg-Buchholz, Bärenstein, Crottendorf, Großrückerswalde, Jöhstadt, Königswalde, Mildenau, Scheibenberg, Schlettau, Sehmatal, Tannenberg, Thermalbad Wiesenbad und Wolkenstein, wird dem Aufruf von Landwirtschaftsminister Kupfer folgen und eine LEADER-Entwicklungsstrategie (LES), ein Handlungskonzept für die Entwicklung des Annaberger Landes für die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020, erarbeiten. Das hat jetzt der Vorstand des Vereines zur Entwicklung der Region Annaberger Land beschlossen. Die LEADER- Entwicklungsstrategie muss bis Ende 2014 erarbeitet werden, damit der ländliche Raum auch in der Förderperiode bis 2020 in den Genuss von EU-Fördermitteln kommt. Mit der LEADER-Entwicklungsstrategie soll aufgezeigt werden, wie sich die Region ihre zukünftige Entwicklung vorstellt, welche Ziele sie gemeinsam verfolgen und welche Maßnahmen sie umsetzen will. An der Entwicklung des Annaberger Landes haben sich in der vergangenen Förderperiode 2007 bis 2013 Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen beteiligt: Kommunen, Vereine, Kirchen, Unternehmen und für ihre Heimat engagierte Einzelpersonen aus allen Gemeinden. Auch jetzt sind wieder Ideen und Projekte gefragt, welche die Region voranbringen. Allerdings wird es diesmal keine Richtlinie von oben geben, die bis ins Detail regelt, was in welchem Umfang gefördert wird. Die Region muss sich mit der LES ihre eigene Förderrichtlinie erarbeiten und selber entscheiden, wer als Projektträger in welcher Höhe auf Fördermittel zurückgreifen kann. Umso wichtiger ist es, dass jetzt auch alle gesellschaftlichen Gruppen mitarbeiten und ihre Interessen und Ideen einbringen. Der Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land wird dazu verschiedene Arbeitsgruppen einrichten. Diese sind offen für alle. Jeder, der interessiert ist und kreative Ideen hat, die den ländlichen Raum voranbringen, ist eingeladen, mitzuwirken. Die Arbeitskreise werden sich unter anderem mit den Themen Wirtschaft, Infrastruktur, Dorfentwicklung, Familienfreundlichkeit, Lebensqualität, Kultur und Tourismus befassen. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit, Fragen, Hinweise oder Anregungen, dann melden Sie sich bitte beim Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V. Hauptstraße 91, Mildenau OT Arnsfeld Telefon: info@annabergerland.de Geburtstage Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Großrückerswalde Frau Ingeburg Eusewig wird am 02. Juli 2014 Frau Gerda Krause wird am 02. Juli 2014 Frau Ilse Lüder wird am 03. Juli 2014 Frau Hanni Rösch wird am 08. Juli 2014 Herr Siegfried Schönherr wird am 09. Juli 2014 Herr Albrecht Herrmann wird am 10. Juli 2014 Herr Siegfried Melzer wird am 11. Juli 2014 Herr Siegfried Müller wird am 12. Juli 2014 Frau Ingeburg Schaarschmidt wird am 13. Juli 2014 Herr Albrecht Otto wird am 14. Juli 2014 Frau Lianne Jordan wird am 17. Juli 2014 Frau Christa Weißbach wird am 18. Juli 2014 Frau Renate Fiedler wird am 19. Juli 2014 Frau Ruth Löffler wird am 20. Juli 2014 Frau Ilse Thiele wird am 20. Juli 2014 Frau Annelore Feig wird am 21. Juli 2014 Herr Lothar Rösch wird am 21. Juli 2014 Herr Gottfried Semmler wird am 21. Juli 2014 Frau Isolde Pauli wird am 22. Juli 2014 Herr Heinz Kermer wird am 26. Juli 2014 Frau Hannelore Krauß wird am 26. Juli 2014 Frau Lisa Smeilus wird am 30. Juli Jahre alt 75 Jahre alt 79 Jahre alt 85 Jahre alt 75 Jahre alt 77 Jahre alt 79 Jahre alt 77 Jahre alt 87 Jahre alt 75 Jahre alt 78 Jahre alt 79 Jahre alt 77 Jahre alt 88 Jahre alt 83 Jahre alt 79 Jahre alt 77 Jahre alt 80 Jahre alt 79 Jahre alt 86 Jahre alt 75 Jahre alt 80 Jahre alt

9 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9 Mauersberg Mittwoch, 02. Juli 18:00 Uhr Kirchenvorstand Großrückerswalde Frau Lisa Reuther wird am 05. Juli 2014 Frau Edeltraute Reuther wird am 09. Juli 2014 Frau Rosemarie Stettberger wird am 09. Juli 2014 Frau Lore Schaarschmidt wird am 10. Juli 2014 Frau Annerose May wird am 12. Juli 2014 Frau Käthe Siegel wird am 15. Juli 2014 Herr Erhard Fritzsch wird am 16. Juli 2014 Frau Hanna Bilz wird am 29. Juli 2014 Frau Edelgard Löschner wird am 31. Juli 2014 Niederschmiedeberg 83 Jahre alt 88 Jahre alt 79 Jahre alt 77 Jahre alt 78 Jahre alt 91 Jahre alt 86 Jahre alt 78 Jahre alt 75 Jahre alt Frau Annelore Richter wird am 10. Juli Jahre alt Herr Udo Rebhan wird am 12. Juli Jahre alt Herr Ehrenfried Schaarschmidt wird am 13. Juli Jahre alt Frau Annelore Nitschke wird am 26. Juli Jahre alt Streckewalde Herr Gotthard Nestler wird am 11. Juli 2014 Herr Roland Müller wird am 12. Juli 2014 Frau Monika Schönherr wird am 26. Juli 2014 Frau Edeltraud Lehnert wird am 28. Juli Jahre alt 85 Jahre alt 75 Jahre alt 89 Jahre alt Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Großrückerswalde und Mauersberg Spruch: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73, Sonntag nach Trinitatis 06. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 10:00 Uhr Gottesdienst in Mauersberg mit Kindergottesdienst Beide Gottesdienste werden gehalten von Pfarrer i. R. Gläser, Zschopau. Konzert in der Wehrgangkirche Großrückerswalde Montag, 07. Juli, 18:00 Uhr Konzert für Violine und Orgel Jaroslav Svècený, Violine Josef Popelka, Orgel Jaroslav Svècený ist ein international bekannter Geiger, der seit einigen Jahren regelmäßig in Großrückerswalde zu Gast ist. Das diesjährige Konzert wird sicher wieder ein musikalischer Höhepunkt. Dienstag, 08. Juli 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Freitag, 11. Juli 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 4. Sonntag nach Trinitatis 13. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Großrückerswalde mit Tauferinnerung und anschließend Kirchenkaffee Montag, 14. Juli 19:00 Uhr Blau-Kreuz-Abend in Großrückerswalde Dienstag, 15. Juli 19:30 Uhr Lobpreisabend Großrückerswalde Freitag, 18. Juli 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Großrückerswalde 19:00 Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung Großrückerswalde / Mauersberg in Mauersberg Sonnabend, 19. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in Schindelbach 5. Sonntag nach Trinitatis 20. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Traubensaft) in Großrückerswalde Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen Dienstag, 01. Juli 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg (für Juni) 19:30 Uhr Kirchenvorstand Mauersberg Dienstag, 22. Juli 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg Freitag, 25. Juli 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde

10 Seite Sonntag nach Trinitatis 27. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 7. Sonntag nach Trinitatis 03. August 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde Montag, 04. August 18:00 Uhr Kirchenvorstand Mauersberg 19:00 Uhr Kirchenvorstand Großrückerswalde Kirchenvorstandswahl 2014 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Liebe Gemeindeglieder in Großrückerswalde und Mauersberg, in diesem Jahr werden am 14. September 2014 in den Kirchgemeinden unserer Landeskirche die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet. Wir laden hiermit erneut ein, sich an der Kirchenvorstandswahl für den Kirchenvorstand in Großrückerswalde und den Kirchenvorstand in Mauersberg zu beteiligen und über Wahlvorschläge schon jetzt nachzudenken. In der Kirchgemeinde Großrückerswalde sind von den Wahlberechtigten 7 KirchvorsteherInnen, in der Kirchgemeinde Mauersberg 6 KirchvorsteherInnen zu wählen. Es können wahlberechtigte Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und das 68. Lebensjahr nicht überschritten haben, vorgeschlagen werden. Es sollten aktive Kirchgemeindeglieder sein, die Jesus Christus als ihren Herrn bekennen, eine Verantwortung für die ganze Gemeinde im Herzen tragen, die Heilige Schrift als für ihr Leben verbindlich anerkennen und in ihrer Lebensführung wozu nicht nur der Alltag, sondern auch die Beteiligung am Gemeindeleben gehört bemüht sind, danach zu leben. Von ihnen wird erwartet, dass sie ihre Kräfte und Fähigkeiten in den Dienst der Leitung und Förderung unserer Kirchgemeinde stellen. Wahlberechtigt sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getaufte Kirchgemeindeglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchlichen Berechtigungen besitzen, die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde in Großrückerswalde und Mauersberg mittragen, soweit sie hierzu verpflichtet sind und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. Bei Verhinderung am Wahltag ist es möglich, einen Wahlschein bis zum , mündlich oder schriftlich, beim Pfarramt zu beantragen und durch Briefwahl vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Vorstellung der Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl in Mauersberg: am 31. August 08:30 Uhr im Gottesdienst in Großrückerswalde: am 31. August 10:00 Uhr im Gottesdienst Das Wahlbüro am befindet sich für - die Kirchgemeinde Großrückerswalde im Pfarrhaus Großrückerswalde und ist von 11:30 bis 15:00 Uhr geöffnet. - die Kirchgemeinde Mauersberg im Pfarrhaus Mauersberg und ist von 09:30 bis 11:30 Uhr geöffnet. Bitte denken Sie auch in Ihrer persönlichen Fürbitte an die Kirchenvorstandswahlen. Jeder ist in unseren Kirchgemeinden herzlich willkommen. Auch für Seelsorge und das vertrauliche Gespräch ist immer Zeit. Bitte sprechen Sie Pfarrer Lämmel oder auch die Mitarbeiter an, wenn Sie Fragen haben. Wir danken Ihnen auch für Ihre Kirchgeldzahlungen. Ebenfalls danken wir für alle Spenden, Kollekten und Unterstützungen. Ein Dankeschön auch allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern! Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Zum seelsorgerlichen Gespräch und zu Hinweisen zur Taufe laden wir herzlich ein, sich mit Pfarrer Lämmel in Verbindung zu setzen. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Für Samstage nennen wir folgende Termine: Großrückerswalde: Mauersberg: Zu allen Veranstaltungen der Gemeinden ist jeder herzlich willkommen! Ihre Kirchvorsteher, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Roland Lämmel Weitere wichtige Informationen: Die Wählerliste liegt vom bis im Pfarramt zur Einsichtnahme aus. Auch nach Ablauf der Auslegungsfrist kann bis zum Einsicht in die Wählerliste genommen werden. Einsprüche sind bis zum möglich (schriftlich an den Kirchenvorstand unter Angabe der Gründe). Am wird die Wählerliste geschlossen. Wahlvorschläge sind bis zum schriftlich einzureichen mit vollständiger Angabe von Namen, Anschrift, Geburtstag und Beruf und müssen von mindestens 5 Wahlberechtigten unterschrieben sein (Vordrucke im Pfarramt) und im Falle der Wahl sich bereit erklärt haben, das vorgeschriebene Gelöbnis abzulegen. Ab wird die Kandidatenliste veröffentlicht Einsprüche dazu sind binnen einer Woche möglich. Unser Kirchenbüro ist geöffnet: Großrückerswalde Montag, Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr Mauersberg Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr Pfarramt Großrückerswalde Telefon Fax Pfarramt Mauersberg Telefon Fax Pfarrscheune Telefon kg.grossrueckerswalde@evlks.de kg.mauersberg@evlks.de (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen) (Evangelische Kirche in Deutschland)

11 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 Termine Jugendallianz Juli 2014 Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e. V. Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: oder (Handynummer von Andreas Kärmer) Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage oder per Aushang. Freitag, , 09:30 Uhr Pavillontreff im Schulpavillon Samstag, , 19:30 Uhr Fabrik life Sonntag, , 15:30 Uhr Sonntagskaffee Samstag, , 19:30 Uhr G-Projekt (Musik: JG-Band, Predigt: Roberto Jahn) Euer Team der Jugendallianz Kirchgemeinde Arnsfeld / Niederschmiedeberg im Juli 2014 Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Parkgottesdienst in Niederschmiedeberg und Kindergottesdienst Im Anschluss Kinderprogramm und Imbiss Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Musical Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Gruppen und Kreise 04. / Freitag 17:00 Uhr Teeniekreis Mittwoch 19:30 Uhr Frauendienst Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag 19:30 Uhr Mütterkreis Donnerstag 14:30 Uhr Seniorenkreis Montag ( / ) 15:30 17:00 Uhr Kindertreff im Gemeinderaum Alte Schule Bibelstunde im Gemeinderaum Montag, Zeit: 17:30 Uhr Besondere Hinweise Sprechzeit von Frau Gorbatschow: Dienstag, , 17:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag: 09:00 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr und 14:30 18:00 Uhr Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Mildenau (Streckewalde) Monatsspruch: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73,23-24 Liebe Gemeinde, im Juli werde ich den zweiten und letzten Monat Elternzeit für unsere 3. Tochter Frieda nehmen. Für mich ist es eine Investition in die Familie, und besonders auch in die Beziehung zu den Kindern. Als Familie freuen wir uns auf diese Zeit und sind dankbar für diese Möglichkeit. Vertretung haben vom Pfarrer Seltmann, Königswalde, und vom Pfarrerin Gorbatschow, Arnsfeld Donnerstag 17:00 Uhr Frauentreff Sommerausflug in diesem Jahr zur Geburtsstätte der Räucherkerzen in Crottendorf Samstag 10:00 Uhr Besuch im Hochseilgarten der Strobelmühle Die konfirmierten Jugendlichen lösen ihr Geschenk ein Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz in Streckewalde/ mit Mittagessen / mit lustigen Liedern der Kurrende / Fußballturnier = ein Fest für Jung und Alt / 175 Jahre Kirche Mildenau Mittwoch 16:00 Uhr Mutti-Kind-Bastelnachmittag / keine Chorprobe 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Die Kurrendekinder sind zur Kurrende- Rüstzeit in der Strobelmühle. Turmbesteigung: Wer wagt es? Ein Höhepunkt der besonderen Art im Rahmen unseres 175-jährigen Kirchweih-Jubiläums wird Ihnen im Juli und August geboten. An drei Wochenenden ( ; ; ) ist jeweils 14:00 18:00 Uhr eine Turmbesteigung bis zu den Glocken (und für die Mutigen sogar darüber!) möglich (am erst ab 15:00 Uhr).

12 Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Oben angekommen dürfen Sie sich aus luftiger Höhe Ihr eigenes Bild von Mildenau machen... Beim Abstieg sollten Sie nicht an Kaffee & Kuchen vorbeigehen, sondern Rast machen, um dann frisch gestärkt zu der Ausstellung über weitere Bauwerke des Baumeisters Uhlig zu gehen. Die Ausstellung der Uhlig-Kirchen in Sachsen wird also parallel angeboten und kann auch separat besichtigt werden Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Kindergottesdienst unter dem Thema: Das Finale in der Evangelischmethodistischen Kreuzkirche Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit Gebet für Deutschland gemeinsam beim Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen. Alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder sind eingeladen, sich an der Wahl zu beteiligen. Wir bitten Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Es geht um das Wohl unserer Kirchgemeinde und unserer gesamten Kirche. Wer ist wahlberechtigt? Das sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getauften Kirchgemeindeglieder,die das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchlichen Berechtigungen besitzen, insbesondere die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde mittragen, soweit sie hierzu verpflichtet sind, und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. Die Wählerliste wird vom bis im Pfarramt ausgelegt. Einsprüche gegen die Vollständigkeit und Richtigkeit der Wählerliste (Kirchgemeindegliederverzeichnis) können nur geprüft werden, wenn sie schriftlich und unter Angabe der Gründe bis zum an den Kirchenvorstand gerichtet werden. Wir bitten alle wahlberechtigten Gemeindeglieder um die Einreichung von Wahlvorschlägen Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Konzertgottesdienst mit Eileen & Matthias Münzner die beiden sind Songwriter, Produzenten, Musiker und Evangelisten / mit Tauferinnerung und mit Kindergottesdienst / Zu diesem Gottesdienst sind die Gemeindeglieder aus Streckewal-de ganz herzlich eingeladen nach Mildenau eingeladen. Für sie steht ab 09:30 Uhr ein Fahrdienst an der alten Schule bereit Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Den Gottesdienst feiert Prädikant Heimo Ohly aus Bärenstein mit uns Die Jugend ist in dieser Zeit zur Kirchenwoche in See Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde Uhr gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst in der Evangelisch-methodistischen Kreuzkirche Kirchenvorstandswahl 2014 Liebe Gemeindeglieder! In diesem Jahr werden in allen Kirchgemeinden und Kirchspielenunserer Landeskirche die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet. In unserer Kirchgemeinde sind von den Wahlberechtigten Gemeindegliedern 7 Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen zu wählen. Die Wahl findet am 21. September 2014 im Anschluss an den Gottesdienst in Mildenau statt. Für die Streckewalder Gemeindeglieder findet sie am selben Tag nach dem Gottesdienst in Streckewalde statt. Am Wahltag verhinderte Kirchgemeindeglieder können ihr Wahlrechtim Wege der Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist biszum mündlich oder schriftlich Ihr Kirchenvorstand Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei vormittags: Montag Donnerstag von 10:00 12:00 Uhr nachmittags: Dienstag von 13:00 18:00 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 13:00 15:00 Uhr Telefon: Fax: kg.mildenau@evlks.de Internet: Kindergarten Spatzennest Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! Wird auch Ihr Kind bald unsere Krippe besuchen? Um schon vorher einmal die Räumlichkeiten kennenzulernen und Kontakt zu Kindern und Erzieherinnen zu finden, möchten wir Sie mit Ihrem Kind herzlich in unseren Miniclub einladen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit nähere Informationen über unsere Kindertagesstätte zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 17:00 Uhr in den Räumen der Kinderkrippe zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und Erfahrungen austauschen. Am 09. Juli 2014 ist es also wieder so weit. Wir würden uns freuen, wenn wir viele neue Miniclubbesucher begrüßen könnten! Im August macht der Miniclub Sommerpause. Wir wünschen unseren kleinen und großen Gästen eine schöne Urlaubszeit und starten wieder am 10. September Also bis dahin! Das Team der Kinderkrippe

13 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 Wir wollen einmal Danke sagen! Im Mai hatten wir, die Kinder in der Kinderkrippe, Besuch von Frau Thiel. Nun wissen wir endlich, wer uns immer das leckere Mittagessen kocht. Liebe Familie Thiel und liebe fleißige Helfer, wir, das sind die Krippenkinder, Kindergartenkinder und die Hortkinder möchten uns ganz herzlich bei euch für das leckere Essen bedanken. Auch im Namen unserer Erzieherinnen ein liebes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Die Krippenkinder aus der Entchen- und Käfergruppe Ein Angebot der Evangelischen Jugendallianz e. V. für alle Teenies und Jugendlichen ab 14 Jahre, weitere Infos unter der Rubrik Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e. V. Wir wünschen allen Schülern eine schöne Ferienzeit J Ferienprogramm nach Absprache. Änderungen vorbehalten, Aushänge und Flyer beachten! Aktuelles: Die Mitarbeiter der Jugendsozialarbeit der Diakonie Marienberg sind seit März 2014 Ansprechpartner für die kommunale Kinder- und Jugendtreffarbeit bzw. die jeweiligen ehrenamtlichen Mitarbeiter: Sportspiele Dienstag: Franziska Hielscher (Diakonie Marienberg) Telefon: Tanzen, Karten- und Brettspiele: Rosi Fiedler Telefon: Sportspiele Freitag, Offener Treff Freitag, Naturlehrpfadprojekt: Daniel Wendrock Telefon: Fabrik live: Andreas Kärmer Telefon: Internationales Fußball-Camp in Pockau Kindertreffinformationen Juli 2014 Dienstag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Freitag Tanzen Turnhalle 15:00 16:00 Uhr Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Dienstag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Freitag Tanzen Turnhalle 15:00 16:00 Uhr Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Sonntag Tanzauftritt Kirche 10:00 12:00 Uhr Auftritt der Tanzmädchen nach dem Gottesdienst Dienstag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Freitag Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Freitag Spieleabend Vereinshaus 17:00 19:00 Uhr Samstag 14-tägig Fabrik live Fabrik 19:30 Zwei Trainingslager für 11- bis 16-jährige Vom 20. bis 26. Juli (für 11- bis 14-jährige) und vom 27. Juli bis 02. August (für 13- bis 16-jährige) findet zum dritten Mal das internationale Fußball-Camp SOCCER CITY im Pockauer Flöhatal-Stadion statt. Das Trainingslager richtet sich an Jugendliche mit Spaß am Kicken, egal ob als Hobby- oder Vereinsspieler. Die Trainingsgruppen werden nach Alter und dem individuellen Leistungsniveau eingeteilt. Zum Training steht ein Übungsleiter-Team der Charlotte Eagles einem Profi-Fußball-Club aus den USA zur Verfügung. Daneben werden auch Fußballer aus Spanien und Österreich während des gesamten Camps mit den besten Tricks und tollen Methoden für perfekte Trainingsatmosphäre sorgen. Natürlich wird alles ins Deutsche übersetzt. Neben den Übungseinheiten sind auch Workshops, ein Abendprogramm mit Live-Band, Freundschaftsspiele, viele Team-Einheiten und eine Mini-Weltmeisterschaft geplant. Die Teilnahme kostet zwischen 177,00 und 199,00 Euro pro Person, inklusive Übernachtung, gesunder Verpflegung und Programm. Lokaler Veranstalter ist jze:sports, der sportmissionarische Dienst der freien evangelischen Gemeinde in Marienberg. Vor zwei Jahren wurde SOCCER CITY vom Sächsischen Innenminister mit einem Stern des Sports als eines der innovativsten Sportprojekte Sachsens ausgezeichnet. Anmeldungen sind online über oder telefonisch unter möglich.

14 Seite Erzgebirgische Eisenbahn- und Oldtimererlebnistage Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Mit Diesel und Dampf durchs Erzgebirge Annaberg-Buchholz, Am 3. Juliwochenende können Einheimische und Gäste anlässlich der 1. Eisenbahn- und Oldtimererlebnistage das Erzgebirge mit Stil und technischer Raffinesse in vielfältiger Weise erkunden. Die ganze Eisenbahnvielfalt und die traditionsreiche Auto-Kultur zeigt sich von seiner schönsten Seite und lässt Technikliebhaber sowie Kinderaugen staunen. Ein Fenster in die Vergangenheit öffnet sich jenen, die im Erzgebirge mit einer der historischen Schmalspurbahnen unterwegs sind. Es ist die gute alte Zeit, in der die Uhren langsamer tickten und die Anmut der gemächlich schnaufenden Lokomotiven die Menschen täglich aufs Neue beeindruckt. Die drei Schmalspurbahnen (die Fichtelbergbahn, die Preßnitztalbahn und die Weißeritztalbahn) werden am 19. / 20. Juli 2014 ordentlich einheizen, um durch die schönsten Täler im Erzgebirge zu dampfen. Ein Höhepunkt ist das Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn. Entlang der Strecke von Freital-Hainsberg über die Talsperre Malter weiter nach Dippoldiswalde geht die Fahrt mit historischen Dampfzügen und besonderen Zuggarnituren. An den Bahnhöfen können historische Fahrzeuge aller Art bestaunt werden. Auch die Erzgebirgische Aussichtsbahn ist an diesem Erlebniswochenende mit von der Partie. Die 26,7 km lange Strecke zwischen Schwarzenberg und Annaberg Buchholz ist heute die einzig verbliebene in der Region, die nicht den Läufen der Erzgebirgsflüsse folgt, sondern über mit großen Brücken bespannten Täler führt. Das Markersbacher Viadukt zählt zu den imposantesten Brückenbauwerken. Erleben Sie einzigartige Aussichten entlang der Strecke und setzen Sie Ihre Fahrt von Annaberg-Buchholz / Süd zum Spurwechselbahnhof nach Cranzahl fort, wo die Fichtelbergbahn bereits mit einer Weiterfahrtmöglichkeit nach Oberwiesenthal wartet. Im Lokschuppen Oberwiesenthal können Technikfans hinter die Kulissen einer Lokomotivwerkstatt schauen. Entdeckungen im Zschopautal Mit der Erzgebirgsbahn wird schon die Anreise zum Erlebnis. Die Fahrt gestaltet sich vielfältig, denn sie führt entlang grüner Wiesen, steiler Felswände und enge Täler. Prächtige Burg- und Schlossanlagen thronen weithin sichtbar auf den Felsvorsprüngen. Einen Zwischenstopp sollte man sich unbedingt einplanen, denn entlang der Strecke gibt es jede Menge zu entdecken. So zum Beispiel die historische Drahtseilbahn Augustusburg, welche seit 95 Jahren den Ortsteil Erdmannsdorf mit der Stadt und dem Schloss Augustusburg verbindet. In acht Minuten fährt die Standseilbahn gleichzeitig bergauf und bergab. Im Schloss Augustusburg, der Krone des Erzgebirges, lohnt es sich, für kurze Zeit von der Bahn aufs Zweirad umzusteigen und das dort ansässige Motorradmuseum zu besichtigen. Große Bahnen ganz klein: Etwas kleiner, aber genauso eindrucksvoll wie die großen, sind die Modelleisenbahnanlagen, die an diesem Erlebniswochenende keinesfalls fehlen dürfen. Das Modellbahnland Erzgebirge in Thermalbad Wiesenbad / OT Schönfeld ist in Europa die größte Anlage mit 45 Millimetern Spurweite. Auf 770 Quadratmetern und 660 Metern Gleis fahren 30 Züge um etwa 450 Gebäude. Oldtimer-Rallye trifft Eisenbahn Vom 18. bis 20. Juli 2014 sind auf den Straßen des Erzgebirges auch Oldtimer verschiedenster Couleur zu bewundern. Es startet erstmalig die V8-Classic-Rallye, eine touristische Rallye speziell für US-Cars bis zum Baujahr Am Sonntag beginnt dann die 1. Youngtimer-Klassik für Fahrzeuge der 80er und 90er. Die Teams beider Rallyes erkunden bei ihrer Fahrt durch das Erzgebirge historische Eisenbahnstrecken und Sehenswürdigkeiten. So sind sie u. a. zu Gast bei der Fichtelbergbahn, der Preßnitzthalbahn und der Erzgebirgsbahn. Gestartet wird an allen drei Tagen in Chemnitz am Sächsischen Industriemuseum. Ebenfalls am Sonntag bringt die August Horch Klassik ein weiteres rollendes Museum auf die schlängelnden Straßen über das Schloss Wildeck mit Zwischenstopp an der Preßnitztalbahn in Schmalzgrube bis zurück in das August Horch Museum. Erleben Sie die Faszination der Kraftfahrzeuge aus mehreren Jahrzenten hautnah! Das komplette Programm der Erzgebirgischen Eisenbahn & Oldtimererlebnistage ist unter abrufbar. Veranstaltungstipps für den 19. / 20. Juli: Schmalspurbahnfestival auf der Weißeritztalbahn *** Bahnhofsfest am Bahnhof Edle Krone (Klingenberg) *** mit der Drahtseilbahn zur Motorradausstellung auf Schloss Augustusburg *** touristischer Ausflugsverkehr auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn *** Sommerfest im Modellbahnland Erzgebirge *** KräuterZauber hochprozentig auf der Fichtelbergbahn *** Lokschuppenführungen in Oberwiesenthal *** Sonderfahrten und offene Bahnhöfe in Nossen, Großvoigtsberg und Eppendorf *** mit der Erzgebirgsbahn zum Sommerfest am Bahnhof Wolkenstein *** Motorradausstellung, Teilemarkt und Kinderfest am Schloss Wildeck Zschopau *** Fahrten mit historischer Technik auf der Preßnitztalbahn *** Fahrzeugausstellung im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg *** Fahrtage des Wernesgrüner Schienen-Express *** Historische Eisenbahnfahrzeuge im Eisenbahnmuseum Rittersgrün *** 4. August Horch Classic rollendes Museum *** Youngtime Classic *** V8 Classic Rallye durchs Erzgebirge u. v. m. Info: Tourismusverband Erzgebirge e. V. Anke Eichler Adam-Ries-Straße Annaberg-Buchholz Telefon oder info@erzgebirge-tourismus.de

15 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 Sommerfest des DEB in Chemnitz Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Chemnitz lädt am zum Sommerfest in der Heinrich-Schütz-Straße 109 ein. In der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr wird gemeinsam mit Besuchern das Schuljahr 2013 / 2014 abgeschlossen und ein Ausblick auf den Ausbildungsstart 2014 gegeben. Spätestens im Juli geht das Jahr nicht nur temperaturmäßig in die heiße Phase, auch für diejenigen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, läuft dann der Countdown zum Ausbildungsstart im September. Interessierten bietet das DEB anlässlich des Sommerfestes die Gelegenheit, individuelle Beratungsgespräche für den Ausbildungsbeginn im Herbst. Für eine anschauliche Präsentation sorgen die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Ergotherapie. Sie stellen das Berufsbild mit fachpraktischen Anwendungen vor und geben Interessierten einen Einblick in das Schulgebäude. Bei Kaffee und Kuchen und einem gemeinsamen Grillen wird der Schuljahresabschluss stimmungsvoll begangen. Ein erstes Kennenlernen der neuen Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Ergotherapie ist ebenfalls geplant. Weitere Informationen unter: DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Privates berufliches Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe, Pflege und Sozialwesen des DEB in Chemnitz Heinrich-Schütz-Straße Chemnitz Telefon +49(0) Fax +49(0) chemnitz-fs@deb-gruppe.org web oder Nachmittag für Senioren Vereinshaus-Info Jeden 2. Montag im Monat findet im Vereinshaus ein Kaffee- und Gesprächsnachmittag für die Senioren des Ortes statt. Der nächste Termin ist Montag, der 14. Juli 2014 ab 15:00 Uhr Die weiteren Termine sowie Informationen werden jeweils im monatlich erscheinenden Amtsblatt bekanntgegeben. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam plaudern und ein paar kurzweilige Stunden verbringen. Alle interessierten Senioren sind ganz herzlich eingeladen. AUTO & ZWEIRAD NESTLER UNSERE SERVICELEISTUNGEN: - Reparatur von PKW, Transporter und Zweiräder aller Marken - Verkauf PKW, Motorräder neu und gebraucht - Reifenservice, Unfallinstandsetzung, Steinschlagreparatur - Motorradzubehör - HU und AU Alte Annaberger Straße 1 B Großrückerswalde Telefon , as-nestler@t-online.de Internet:

16 Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Johanna Lübke & Marcel Rehwagen Streckewalde, BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Carsten Brand Planung + fachgerechte Ausführung aller Tischlerarbeiten Am Sportplatz Mildenau Telefon/Fax: Funk: Privat: Oberdorf Großrückerswalde Meisterbetrieb Fenster + Türen - Holz, Kunststoff, Aluminium Innenausbau - Wand, Boden, Decke Roll-, Schwing- und Sektionaltore Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz Möbel nach Maß Treppen und Geländer Wir möchten uns ganz herzlich, auch im Namen unserer Eltern, bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Jugendweihe bedanken. Eric Weiß Max Buschbeck Pascal Gudat Kevin Bienert Großrückerswalde und Niederschmiedeberg, 31. Mai 2014 Der Himmel auf Erden war für uns der Tag unserer Hochzeit. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke ganz herzlich bedanken. Großer Dank gilt denen, die durch ihr besonderes Engagement diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Mirko & Christine Siegel Mauersberg, am 17. Mai 2014

17 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 Disco mit Sunshine Project Frühschoppen mit Zwio Scandali Mittagessen mit den Schinnelbacher Kesselkochern Vorführung der Drehleiter der FFW Buchholz Kinderhüpfburg & Feuerwehrspiele Kaffee und hausgemachter Kuchen

18 Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Tischlerei Bauelemente Treppenbau Möbel & Holzbau nach Maß alles rund ums Fenster Haustüren und Innentüren Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon / Fax Preßnitztal Museum Niederschmiedeberg Telefon Mauersberger Museum Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. Sonntag von 13:30 16:30 Uhr An Wochentagen nach Vereinbarung Kontakt: Telefon: und / Fax: Sommerausstellung Südafrika und Namibia Fotografische Reisenotizen vom bis Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Großrückerswalde sind zu einem Besuch recht herzlich eingeladen! Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10:00 17:00 Uhr BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Wir freuen uns, daß unsere Mitarbeiterin Miriam Leisring aus Großrückerswalde erfolgreich die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft absolviert hat. Telefon Tag & Nacht (03735) oder gebührenfrei Informationen im Internet

19 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19 Bestattungsdienste Johannes Mann GmbH Ihr Ansprechpartner für Großrückerswalde und Umgebung Fam. Christian Reuther, Oberdorf Großrückerswalde, Auto-Service Herrmann Partner für Großrückerswalde, Marienberger Straße 6 Telefon Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, Reparatur und Durchsichten von Pkw, Kleintransporter aller Fahrzeugtypen und Reifenservice Spezialisierung für Citroen und Peugeot AU- und HU-Untersuchungen Wärmepumpen vom Fachmann Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Unsere Dolder Wärmepumpen sind unter anderem geeignet für: - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser - Mehrfamilienhäuser - Industriebauten - Umbauten - Schulen oder öffentliche Gebäude Sven Meyer Verkauf + Service Wärmepumpen Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon Fax info@meyer-waermepumpen.de Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

20 Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 07 Fa. Udo Milaschewski Hirschleithe Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: Telefon privat: Mobil: elektrotechnik.milaschewski@gmx.de Matthias Müller Marienberger Straße Großrückerswalde Handy: Telefon: Fax: mail@zimmereihochbau-erz.de Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. Wir beraten Sie gern. Dachstühle Carports Holzbau Maurer- & Betonarbeiten Pflasterarbeiten Schalungsbau Sanierung Komplettbau Malermeister Martin Schönfelder Matthias Baumann Großrückerswalde Oberdorf 83 b Telefon/Fax: Handy: Maler und Tapezierarbeiten, Fassadengestaltung, Gerüstbau, Korrosionsschutz, Wärmedämmung, Schrift-, Holz- und farbige Möbelmalerei, anspruchsvolle Gestaltungen in alten und neuen Techniken Gas- und Wasserinstallationen Heizungsanlagen Dachklempnerarbeiten Blechbedachungen Streckewalder Straße Großrückerswalde Telefon Fax Funk

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN! 13 ERLEBNISSOMMER 2017 EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN! Mai 01.05. Preßnitztalbahn: Dampffahrbetrieb www.pressnitztalbahn.de 06.05. 07.05. Preßnitztalbahn: Dampffahrbetrieb

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Februar 2011 Nr. 02

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 23. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2014

Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Der Apostel Paulus schreibt: Die Frucht des Geistes aber ist die Liebe, Freude,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 21. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 19. Jahrgang 01. Mai 2012 Nr. 05 Wolkensteiner

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kirchennachrichten August September 2014

Kirchennachrichten August September 2014 Kirchennachrichten August September 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich Satzung der Gemeinde Niederwiesa über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederwiesa und über die Erhebung von Elternbeiträgen (Kinderbetreuungs-

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Juni 2011 Nr. 06 Wir

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 09 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung.

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung. S a t z u n g zur Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Oschatz (Elternbeitragssatzung) mit 3. Änderungssatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 20. Jahrgang 01. April 2013 Nr. 04 Am

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich 41/01 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Burgstädt vom 08.06.2010 Auf der Grundlage

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

HIER BAHN(t) SICH WAS AN!

HIER BAHN(t) SICH WAS AN! HIER BAHN(t) SICH WAS AN! Erzgebirgischer Eisenbahnund Oldtimererlebnissommer 2015 04.07. & 05.07. 18.07. & 19.07. 01.08. & 02.08. Erzgebirgischer Eisenbahn- und Oldtimererlebnissommer 2015 Entlang der

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ehemalige Pension mit Gaststätte im idyllischen Luftkurort wartet auf Wiederbelebung!!!

Ehemalige Pension mit Gaststätte im idyllischen Luftkurort wartet auf Wiederbelebung!!! Ehemalige Pension mit Gaststätte im idyllischen Luftkurort wartet auf Wiederbelebung!!! Lage Details Kipsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altenberg in Sachsen, im Osterzgebirge an der B 170 zwischen Dresden

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Meyer E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

ADVENTSVERANSTALTUNGEN 2017

ADVENTSVERANSTALTUNGEN 2017 24. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August 2014 - unser gemeinsames Gotteshaus vor 500 Jahren Die Kandidaten unserer Kirchgemeinden für die Kirchenvorstandswahl am 14. September

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Preis pro Person ab 79,00 EUR Angebot 1: Hotel/Gästehaus Vierenstraße Sachsen >> Erzgebirge >> Sehmatal OT Neudorf Angebot-Nr: VW-A-28292 "Eisenbahnromantik im Erzgebirge inkl. Dampfzugfahrt " Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/eisenbahnromantik-im-erzgebirgeinkl-dampfzugfahrt-28292

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom 04.09.2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Allgemeines. - die Erhebung der Elternbeiträge und weiterer Entgelte für die Betreuung von Kindern im Hort und in der Kindertagespflege.

Allgemeines. - die Erhebung der Elternbeiträge und weiterer Entgelte für die Betreuung von Kindern im Hort und in der Kindertagespflege. Satzung der Stadt Strehla über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Zum Weltfrauentag. Gemeinde Großrückerswalde. allen Frauen und Mädchen die besten Wünsche! am 08. März 2015 IMPRESSUM

Zum Weltfrauentag. Gemeinde Großrückerswalde. allen Frauen und Mädchen die besten Wünsche! am 08. März 2015 IMPRESSUM 22. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10 www.lgv-heidenheim.de Juli August September 2013 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Juli Seite 2 02 Dienstag 9:30 Heidenheim Gebetskreis 05 Freitag 20:30 Heidenheim

Mehr

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz 1 Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Stadt Kamenz SR/BV/2011/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Pflicht zur Zahlung Seite 2 3 Abgabenschuldner Seite

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg Eintritt frei Spenden erbeten

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg Eintritt frei Spenden erbeten 24. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr