Gemeinde Großrückerswalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Großrückerswalde"

Transkript

1 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Februar 2011 Nr. 02 Schwanzmeisen als dankbare Gäste an der Fütterung Aus dem Inhalt Beschlüsse... Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung...Seite 2/3 Wohnungen... Seite 4 Deutsches Rotes Kreuz... Seite 5 Geburtstage... Seite 5 Zahnarztnotdienst... Seite 6 Kirchennachrichten...Seite 6-9 Vereinshaus-Info...Seite 10 Heimatverein Preßnitztal...Seite 10 Kindertreffinformationen... Seite 10/11 r Carneval Verein... Seite 12 Miniclub Spatzennest...Seite 13 Obstbaumseminar...Seite 13 Jagdgenossenschaft...Seite 13 Anzeigen... Seite Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. März Redaktionsschluss ist der 15. Februar Herausgeber: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Stephan oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon , Fax info@druckerei-schuetze.de Internet: I M P R E S S U M

2 Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Wichtige Anschriften und Telefonnummern auf einen Blick Gemeindeverwaltung Marienberger Straße Telefon: , Fax: Internet: gemeinde@grossrueckerswalde.de Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 und 13:00 16:30 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag: 08:00 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 10:00 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 17:00 Uhr Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Mauersberg Hauptstraße Telefon: , Fax: mauersberger-museum@web.de Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00 17:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft mbh BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Wolkensteiner Straße Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: Dienstag/Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr Beschlüsse Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung von wurden am 13. Dezember 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss IX / 1 / 2010 Der Gemeinderat von beschließt, dem Antrag auf Ausscheiden von Herrn Denis Neubert mit Wirkung zum aus dem Gemeinderat von stattzugeben. Der Gemeinderat stellt fest, dass für Herrn Neubert kein Nachrücker vorhanden ist. Damit bleibt das Mandat bis zum Ende der Wahlperiode unbesetzt. Beschluss IX / 2 / 2010 Die Gemeinde gewährt dem Evangelischen Schulverein e. V. für das Jahr 2011 folgenden Zuschuss: ,00 Euro (Zuweisung wie 2010 ) ,00 Euro Betriebskostenzuschuss Die Überweisung der Zuwendung erfolgt in vier gleichen Teilen am 15. Kalendertag des zweiten Monats des jeweiligen Quartals. Beschluss IX / 3 / 2010 Die Gemeinde gewährt dem Geflügelund Kaninchenzüchterverein e. V Mauersberg einen vom Verein bis zurückzuzahlenden Zuschuss im Rahmen des Projektes Nr. 693 der Integrierten ländlichen Entwicklung in Höhe von ,00 Euro für die Sanierung des Vereinsheimes des Geflügel- und Kaninchenzüchtervereins in Mauersberg für den Zeitraum Mai bis Dezember Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung an Stelle des Steuerbescheides Grundschule Marienberger Straße Telefon: , Fax: grundschule-grossrueckerswalde@web.de Evangelische Mittelschule Erhard und Rudolf Mauersberger Wolkensteiner Straße Telefon: oder , Fax: Internet: ev_ms_mauersberger@tira.de Träger: Evangelischer Schulverein e. V. Kindertagesstätte Kunterbuntes Spatzennest Kirchberg Telefon: , Fax: Hort Kunterbunt Alte Annaberger Straße Telefon: , Fax: ev.kiga.grw@web.de Träger: Evangelischer Schulverein e. V. Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die im Kalenderjahr 2011 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2010 zu entrichten haben und insoweit bis zum heutigen Tag keinen anders lautenden Bescheid erhalten haben, wird die Grundsteuer hiermit durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Entrichtung der Grundsteuer erfolgt in diesem Jahr wieder auf der Grundlage der gleichen Hebesätze wie im Vorjahr: Grundsteuer A: 290 v. H. Grundsteuer B: 370 v. H. Die Raten sind dem letzten Steuerbescheid zu entnehmen und unverändert am , , und zu entrichten. Für Jahreszahler ist die gesamte Grundsteuer am fällig. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich bei Zustellung eines schriftlichen Bescheides ergeben würden.

3 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 3 Es kann innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei: Gemeinde, Marienberger Straße 108, Bekanntmachung 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf ,00 EUR festgesetzt. Mildenau, Bekanntmachung Haushaltssatzung des Trinkwasserzweckverbandes Mildenau-Streckewalde für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) hat die Verbandsversammlung in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011, der die für die Erfüllung der Aufgaben des Zweckverbandes voraussichtlich anfallenden Erträge und anstehenden Aufwendungen sowie eingehende Einzahlungen und zu leistende Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf ,00 EUR Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf ,00 EUR Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf ,00 EUR Im Finanzhaushalt mit dem Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushaltes als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ,00 EUR Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR Finanzierungsmittelüberschuss als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 EUR Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 EUR Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf ,00 EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Vogel Verbandsvorsitzender Nach 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs.2 Sächs- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des 76 (4) der SächsGemO unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 in der Zeit von Dienstag, den bis Donnerstag, den zu nachfolgend aufgeführten Zeiten im Rathaus Mildenau Finanzverwaltung zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 16:00 Uhr 08:00 Uhr 18:00 Uhr 08:00 Uhr 13:00 Uhr 08:00 Uhr 17:00 Uhr 08:00 Uhr 12:00 Uhr Die Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde vom liegt vor. Mildenau, Vogel Verbandsvorsitzender

4 Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Aktuelle Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaft mbh Gewerberaum Marienberger Straße 139 (Multi) ca. 61 m² sofort frei (Ladengeschäft) ca. 23 m² frei ab (Büro) 3-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 62 m² sofort frei ca. 67 m² sofort frei 1-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 35 m² sofort frei 1 1/2-Raum-Wohnung Wolkensteiner Straße 34 d, ca. 39 m², Erdgeschoss, frei ab Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 79 m² sofort frei ca. 98 m² sofort frei 4-Raum-Wohnung Marienberger Straße 115, 1. Etage links, ca. 80 m² sofort frei 2-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 47 m 2 sofort frei ca. 52 m² sofort frei Wohnung in Niederschmiedeberg Schulberg 2, 1. Etage, ca. 130 m² sofort frei 3-Raum-Wohnung Alte Annaberger Straße 6, ca. 59 m² sofort frei Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie einen Gutschein vom Einkaufsmarkt nah & gut Martin in im Wert von 25,00 EUR. Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet Zum Pöhlbergblick bietet Grundstücke in toller Lage mit Blick auf Pöhlberg/Fichtelberg in der Größe, die Sie selbst bestimmen. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer -Adresse: bdg-mbh@marienberg.km3.de möglich. Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Dienstag / Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr

5 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 5 Informationen Deutsches Rotes Kreuz Doppelte Vorsorge durch Blutspende Wenn es mal wieder bei Blutspendedienst brennt, werden dringend Blutspender gesucht, um die Patienten in den Kliniken der Umgebung ausreichend mit Blutkonserven versorgen zu können. Ein stabiles Blutdepot ist die beste Vorsorge für medizinische Notfälle, von denen jeder betroffen sein könnte. Deshalb sollten alle gesunden Einwohner von 18 bis 71 Jahre (Erstspender 65) der Region für sich selbst gewissenhaft prüfen, ob sie nicht auch an der Blutspendeaktion teilnehmen können: am Donnerstag, dem von 15:00 19:00 Uhr in der Evangelischen Mittelschule, Wolkensteiner Straße 3 Mit der Spende sorgen Sie nicht nur für die Blutspendersorgung vor, sondern erhalten als Dank auch einen Rauchmelder für Ihre Wohnung, der Sie vor Gefahren warnt und somit Ihr Leben retten kann. Der DRK-Blutspendedienst Ost dankt allen Blutspenderinnen und Blutspendern, die auch im Februar, mit teilweisen schwierigen Witterungsbedingungen und während der Winterferien Blut spenden ganz herzlich. Presseinformation DRK Kreisverband sucht Pflegefachkräfte für den ambulanten Bereich der Sozialstation Marienberg Für die Versorgung der Patienten im häuslichen Bereich sucht der DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V. examiertes Pflegepersonal aus den Bereichen Alten- und Krankenpflege zur sofortigen Einstellung. Notwendig sind der Führerschein Klasse B sowie flexibles und teamfähiges Arbeiten im Tagesdienst, keine Nachtschichten. Informationen unter oder Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an den DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V. Katharinenstraße Marienberg. Paul Schaarschmidt Referatsleiter Ref. III Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Frau Ilse Dost wird am 01. Februar Jahre alt Herr Johannes Reuther wird am 01. Februar Jahre alt Frau Gerda Reuther wird am 02. Februar Jahre alt Frau Margot Günther wird am 04. Februar Jahre alt Frau Christa Schönherr wird am 08. Februar Jahre alt Frau Irene Schabanowski wird am 12. Februar Jahre alt Frau Emmy Uhlig wird am 14. Februar Jahre alt Frau Gerda Schaarschmidt wird am 19. Februar Jahre alt Frau Isolde Uhlig wird am 19. Februar Jahre alt Frau Elsbeth Harzer wird am 20. Februar Jahre alt Herr Wilfried Kraft wird am 22. Februar Jahre alt Herr Helmut Legler wird am 22. Februar Jahre alt Herr Heinz Ekelmann wird am 26. Februar Jahre alt Frau Ilse Schaarschmidt wird am 27. Februar Jahre alt Herr Ehrhart Siegel wird am 27. Februar Jahre alt Mauersberg Frau Margott Haustein wird am 04. Februar Jahre alt Frau Lissa Schreiter wird am 05. Februar Jahre alt Herr Roland Schreiter wird am 10. Februar Jahre alt Herr Friedemann Neubert wird am 11. Februar Jahre alt Herr Heinz Seidel wird am 11. Februar Jahre alt Frau Jutta Loos wird am 12. Februar Jahre alt Herr Gottfried Schreiter wird am 15. Februar Jahre alt Herr Hellfried May wird am 19. Februar Jahre alt Niederschmiedeberg Frau Elfriede Eberlein wird am 01. Februar Jahre alt Frau Christa Grahnert wird am 20. Februar Jahre alt Herr Gerhard Schönherr wird am 20. Februar Jahre alt

6 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Notdienstplan für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst im Februar 2011 jeweils von 09:00 11:00 Uhr 05./ Dipl.-Med. B. Sommer, Gartenweg 5, Lengefeld, Telefon: / Dr. J. Niedergesäß, Flöhatalstraße 29, Pockau, Telefon: Mobil: / Dr. B. Roßner, Herzog-Heinrich-Straße 2, Marienberg, Telefon: / Dipl.-Med. G. Hofmann, Schulweg 1, Lengefeld, Telefon Sonntag nach Epiphanias 06. Februar 10:00 Uhr Familiengottesdienst zur Lichtmess Pfarrer Lämmel 10:00 Uhr Gottesdienst in mit Tauferinnerung für Februar Präd. Matthias Schaarschmidt Kollekte: Eigene Gemeinde Dienstag, 08. Februar 14:00 Uhr Seniorenkreis 19:30 Uhr Frauenkreis Letzter Sonntag nach Epiphanias 13. Februar 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg Pfarrer i. R. Vogel 10:00 Uhr Gottesdienst in Pfarrer i. R. Vogel Montag, 14. Februar 19:00 Uhr Blau-Kreuz-Begegnungsabend im Pfarrhaus Donnerstag, 17. Februar 19:30 Uhr Frauen-Treff Mauersberg Kirchennachrichten der Kirchgemeinden und Mauersberg Spruch: Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Röm. 8, 21 Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen Dienstag, 01. Februar 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg 19:30 Uhr Bibelstunde Fichtenbach Musik zur Lichtmess Konzert zum weihnachtlichen Ausklang Mitwirkende: Sopranistin Annett Illig, Mildenau Kantor Peter Kleinert, Frauenstein Kurrende, Kantorei, Männerchor Mauersberg Leitung: Kantor Johannes Stuhlemmer Dorfkirche Mauersberg Mittwoch, 02. Februar :00 Uhr Freitag, 04. Februar 09:30 Uhr Pavillon-Treff in der Evangelischen Mittelschule 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 19:30 Uhr Männerwerk Sonnabend, 05. Februar 19:30 Uhr Lobpreisabend im Pfarrhaus Gast: Pfarrer Schieritz, Leubsdorf Thema: Versöhnungsreise Israel Freitag, 18. Februar 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach Sonntag Septuagesimae 20. Februar 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg mit Kindergottesdienst Pfarrer i. R. Soltau 10:00 Uhr Gottesdienst in Pfarrer i. R. Soltau Freitag, 25. Februar 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis 19:30 Uhr M & M Gesprächskreis Mauersberg Sonnabend, 26. Februar 09:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst in Schindelbach Pfarrer i. R. Vogel 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Mauersberg Hutznohmd Sonntag Sexagesimae 27. Februar 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst in mit Heiligem Abendmahl Dienstag, 01. März 14:00 Uhr Seniorenkreis Mittwoch, 02. März 19:30 Uhr Bibelstunde Fichtenbach Freitag, 04. März 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach

7 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 7 Weltgebetstag der Frauen Freitag, 04. März 19:30 Uhr im Pfarrhaus und im Pfarrhaus Mauersberg Informationen und Gebet aus Chile Jeder ist herzlich willkommen! Sonntag Estomihi 06. März 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst in Montag, 07. März 17:30 Uhr Ausschuss für Gemeindeaufbau Dienstag, 08. März 19:30 Uhr Lobpreisabend im Pfarrhaus Gast: Jürgen Werth, Bautzen Nun ist es ganz offiziell: Die Kirchgemeinden und Mauersberg haben ab ein Schwesterkirchverhältnis begründet. Trägerin der gemeinsamen Pfarrstelle ist die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde. Schon seit dem Jahr 2009 sind beide Gemeinden im regen Austausch und geschwisterlichem Miteinander gewachsen. Wir sind dafür dankbar. Möge der Herr unseren gemeinsamen Weg segnen. Wir möchten nochmals auf unser gemeinsames Kirchgemeindeblatt hinweisen, welches gern alle Einwohner erhalten können und welches weitere Informationen zum Gemeindeleben enthält. Alle Interessenten in Mauersberg bitten wir das Kirchennachrichtenblatt im Pfarramt Mauersberg zu bestellen. Eine christliche Gemeinde lebt davon, dass Christus das Haupt ist und die Gemeindeglieder sich im Blick behalten und einander helfen. Wir bitten Sie deshalb auch, uns mitzuteilen, wo Not ist oder wo jemand Rat sucht. Wer Seelsorge oder das Gespräch sucht, findet ein offenes Ohr. Wenn das Hausabendmahl gewünscht wird, bitten wir Sie, sich mit Pfarrer Lämmel in Verbindung zu setzen. Auch wer lange nicht im Gottesdienst war oder keinen Gemeindekreis für sich gefunden hat, darf in Freiheit wieder Schritte zur Kirchgemeinde gehen und ist herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Für Sonnabende nennen wir folgende Termine: / / / / Mauersberg: / / Vorschau Wichtige Termine 2011 Einweihung der Pfarrscheune 03. April 2011 Kirchentag in Dresden Juni 2011 Glockenweihe und Gemeindefest Mauersberg 12. Juni 2011 Jubelkonfirmation 19. Juni 2011 Gemeindefest 26. Juni 2011 Jubelkonfirmation Mauersberg 28. August 2011 LEGO-Projekt September 2011 Ortsjubiläum 625 Jahre September 2011 Zu allen Veranstaltungen der Gemeinde ist jeder herzlich willkommen! Wir grüßen in der Verbundenheit des Glaubens! Ihre Kirchvorsteher, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Roland Lämmel Ein wichtiger Hinweis: Gemeindekreise bitten wir ihre Termine jeweils bis zum 10. des Vormonats der Neuerscheinung des Kirchenboten dem Pfarramt mitzuteilen. Bitte beachten Sie das zweimonatliche Erscheinen. Wir bedanken uns bei allen Gemeindegliedern, die die Druckkosten für die Kirchennachrichten mit monatlich 0,50 EUR Spende mittragen. Für Spenden, die helfen die Druckkosten aufzubringen, sind wir sehr dankbar. Uns liegt sehr daran, dass recht viele Menschen Informationen und Einladungen aus unserer Kirchgemeinde erhalten. Unsere Bankverbindungen... Kirchgemeinde Kontonummer BLZ KD-Bank / LKG Sachsen Cod Kontonummer BLZ Sparkasse Mittleres Erzgebirge Cod Wir danken herzlich für Ihre Kirchgeldzahlung. Ebenfalls danken wir für alle Spenden, Kollekten und Unterstützungen. In diesem kommenden Jahr liegen uns besonders auch große Projekte wie die Pfarrscheunensanierung in, die Sanierung des historischen Glockengeläutes in Mauersberg am Herzen, wofür wir sehr um Ihre Hilfe bitten. Wir werden Sie über den Fortgang der Arbeiten regelmäßig informieren. Wir freuen uns über Taufen in der Gemeinde. Zum seelsorgerlichen Gespräch und zu Hinweisen zur Taufe laden wir herzlich ein, sich mit Pfarrer Lämmel in Verbindung zu setzen. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Kirchgeld Kontonummer BLZ KD-Bank / LKG Sachsen Cod. KG-Nr. Friedhof Kontonummer BLZ KD-Bank / LKG Sachsen Cod. RE-Nr. Kirchgemeinde Mauersberg und Friedhof Mauersberg Kontonummer BLZ KD-Bank / LKG Sachsen Cod Kontonummer BLZ Sparkasse Mittleres Erzgebirge Cod. 2215

8 Seite 8 Kirchgeld Mauersberg Kontonummer BLZ KD-Bank / LKG Sachsen Cod. KG-Nr. Unser Kirchenbüro ist geöffnet: in Montag, Freitag von 09:00 Uhr 12:00 Uhr Dienstag von 13:00 Uhr 18:00 Uhr in Mauersberg Montag von 14:00 Uhr 16:00 Uhr Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Termine Jugendallianz Februar Pavillontreff: 09:30 Uhr im Schul-Pavillon Sonntagskaffee: 15:30 Uhr in der Fabrik Jugendabend: 19:30 Uhr in der Fabrik Telefon Pfarramt Telefon Pfarramt Mauersberg Telefon Pfarrscheune Fax Pfarramt Fax Pfarramt Mauersberg kg.grossrueckerswalde@evlks.de kg.mauersberg@evlks.de (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen) (Evangelische Kirche in Deutschland) Stellenausschreibung Der Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde sucht ab II. Quartal 2011 eine/n Hausleiter/in für das Freizeithaus Pfarrscheune. Aufgaben: - Eigenständige Verwaltung des Freizeithauses Pfarrscheune (Belegungsplanung, Abrechnung, Buchhaltung) - Marketing - Hauswirtschaftliche Arbeiten (Reinigungs- und Pflegearbeiten) - Gästebetreuung Wir erwarten: - ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten - Zuverlässigkeit, Flexibilität (auch an Wochenenden), Loyalität - Zugehörigkeit zur Evangelisch-lutherischen Kirche - Verwaltungserfahrung inkl. fundierter Computerkenntnisse - Kenntnisse in der Hauswirtschaft - abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder im hauswirtschaftlichen Bereich von Vorteil Wir bieten: - eine herausfordernde, selbstständige Tätigkeit - im Umfang von 10 Std./Woche - eine leistungsgerechte Vergütung nach KDVO Ihre Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis zum Evangelisch-lutherisches Pfarramt Kirchberg kg.grossrueckerswalde@evlks.de Offener Treff für Kids und Teenager, jeden Donnerstag in der Schulzeit ab 15:30 Uhr in der Fabrik. Fabriktreff: für Jedermann, jeden Donnerstag 19:30 Uhr Evangelische Jugendallianz e. V. Marienberger Straße 99 Telefon Kirchgemeinde Arnsfeld / Niederschmiedeberg im Februar 2011 Gottesdienste Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst Kindergottesdienst 14:30 Uhr Gottesdienst in Niederschmiedeberg Letzter Sonntag nach Epiphanias 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag Septugesimae 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der LEGO-Tage Sonntag Sexagesimae 08:30 Uhr Gottesdienst Gruppen und Kreise Freitag Uhr Teeniekreis Mittwoch Uhr Gemeinsamer Frauendienst & Mütterkreis Mittwoch Uhr Bibelgesprächskreis Freitag Uhr Teeniekreis Donnerstag Uhr Seniorenkreis Uhr Frauenstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft

9 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 9 Besondere Hinweise Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Montag: 10:00 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr 14:30 18:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Ortsabwesenheit Pfarrerin z. A. Gorbatschow: Aufbaukurs vom bis In dieser Zeit findet der dritte und letzte Aufbaukurs für die Pfarrer zur Anstellung in Leipzig und Meißen statt. Urlaub vom bis Vertretung: Pfarrer Brand / Wiesa Telefon: Pfarrer z. A. Gröschel / Mildenau Telefon: Pfarrer i. R. Reinhard Siegesmund / Wiesenbad Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Streckewalde Dienstag 20:00 Uhr Frauentreff: Thema sind Land und Leute von Chile Dieser Abend dient der Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen am in der Evangelisch-methodistischen Kreuzkirche in Mildenau um 19:30 Uhr. Zu diesem Abend sind alle Frauen und Interessierten herzlich eingeladen! Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet Pfarrer z. A. Gröschel ist mit den Konfirmanden und der Jugend zur Rüstzeit in der Hüttstattmühle Letzter Sonntag nach Epiphanias: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Mildenau Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde Freitag 18:00 Uhr Tauf- und Patengespräch in Mildenau 19:30 Uhr Lobpreis-Abend in der Evangelischmethodistischen Kreuzkirche in Mildenau Monatsspruch: Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Brief des Paulus an die Römer 8,21 Die Schöpfung, das sind wir. Auch wir als Christen, als Kinder Gottes, gehören dazu. Deshalb haben auch wir mit dem Seufzen der Schöpfung zu tun, wie es Paulus nennt: Auch Christen können krank werden, auch uns trifft manchmal ein schwerer Schicksalsschlag, auch Christen müssen einmal sterben. Das leugnet die Bibel nicht. Aber wir Christen haben einen Vorteil: Wir leben in der herrlichsten Aussicht, die man sich vorstellen kann! Eines Tages werden wir frei sein von der Vergänglichkeit. Frei von allem Leiden und aller Krankheit. Frei und sorglos werden wir bei Gott leben so frei wie Kinder, die im Sandkasten spielen, wenn Papa und Mama in der Nähe sind. Liebe Gemeinde in Streckewalde, mit dieser Hoffnung wünsche ich Ihnen einen gesegneten Februar! Ihr Pfarrer z. A. Martin Gröschel Mittwoch 16:00 Uhr Mutti-Kind-Bastelkreis in Mildenau 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet Sonntag nach Epiphanias: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Tauferinnerung in Mildenau Sonntag vor der Passionszeit Septuagesimä: 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenkreis mit Pfarrer i. R. Soltau in Mildenau 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet Freitag, 19:30 Uhr KONZERT der Singakademie Dresden unter der Leitung von Prof. Ekkehard Klemm anlässlich des 40. Todestages von Prof. Rudolf Mauersberger und des 66. Jahrestages der Zerstörung unserer Kirche. Kein Eintritt - Jedoch entsprechendes Dankopfer erbeten! Das Konzert in Mildenau ist Teil einer Konzertserie des Chores, die am Todestag von R. Mauersberger am in Dresden beginnt. Prof. Klemm hat die Lukaspassion selbst noch unter R. Mauersberger gesungen und mit der Singakademie aus Anlass des 125-jährigen Chorjubiläums und zum 120. Geburtstag Rudolf Mauersberger 2009 auf CD aufgenommen. Die Singakademie Dresden gehört zu den leistungsfähigsten Laienchören Sachsens und ist mit über 220 Mitgliedern auch der größte Chor. (Keine Angst, in Mildenau werden nicht ganz 220 Sänger sein.) Sonntag vor der Passionszeit Sexagesimä: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Mildenau

10 Seite 10 Nachmittag für Senioren Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Vereinshaus-Info Donnerstag, Mauersberg 15:30 17:30 Uhr Sport frei! 17:30 18:30 Uhr Lasst euch überraschen! Der nächste Kaffee- und Gesprächsnachmittag für Senioren findet am Montag, dem 14. Februar 2011, ab 15:00 Uhr im Vereinshaus statt. Die weiteren Termine sowie Informationen werden jeweils im monatlich erscheinenden Amtsblatt bekanntgegeben. Alle interessierten Senioren sind ganz herzlich willkommen. Heimatverein Preßnitztal e. V. Kegelnachmittag im Landgasthof Wemmer Am Sonnabend, dem 19. Februar 2011, lädt der Vorstand zum Kegeln in den Landgasthof Wemmer ein. Je nach Zeit und Kondition ist die Kegelbahn von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr für die Heimatfreunde reserviert. Bitte die Turnschuhe nicht vergessen. An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung für unsere Tagesfahrt im Mai. Der Vorstand Kindertreffinformationen Kindertreff: Februar 2011 (von 8 bis 14 Jahren) Dienstag, individueller Nachmittag für Mädchen und Jungen 15:30 17:00 Uhr Tanzen Niederschmiedeberg 17:15 18:30 Uhr Funken um die ganze Welt mit Dieter Schönherr (nur mit Anmeldung) Mittwoch, Niederschmiedeberg 15:30 16:30 Uhr Lasst euch überraschen! Treffpunkt: Feuerwehr 17:00 18:30 Uhr Töpfern (nur mit Anmeldung) Treffpunkt: Alte Flugschule Unkosten: 1,00 EUR Freitag, :30 17:30 Uhr Sport frei! 17:30 18:30 Uhr Lasst euch überraschen! Treffpunkt: Mittelschule Mauersberg 18:45 21:00 Uhr kreativer Abend backen (nur nach Absprache) Montag, und Dienstag, finden keine Veranstaltungen statt! Mittwoch, Niederschmiedeberg 15:30 17:30 Uhr Sport frei! 17:30 18:30 Uhr Kartenspiele Donnerstag, Mauersberg 15:30 17:30 Uhr Sport frei! 17:30 18:30 Uhr Kartenspiele Freitag, :30 17:30 Uhr Sport frei! 17:30 18:00 Uhr Kartenspiele Treffpunkt: Mittelschule 18:45 21:00 Uhr Kreativer Abend Basteln (Unkosten 1,00 EUR, nur nach Absprache) Treffpunkt: Alte Flugschule Montag, Streckewalde 15:30 17:30 Uhr Sport frei 17:30 18:30 Uhr Kartenspiele Dienstag, individueller Nachmittag für Mädchen und Jungen 15:30 17:00 Uhr Tanzen 17:00 18:00 Uhr Erlebnis, Abenteuer Treffpunkt: Mittelschule Mittwoch, :00 18:00 Uhr Zeitensprünge Wie gehe ich mit einer Videokamera um Tipps vom Profi (nur mit Anmeldung), Unkosten: 1;50 EUR Treffpunkt: Fabrik Donnerstag, Mauersberg 15:30 18:30 Uhr Wir gestalten das schönste Ferienerlebnis. Wer hat dazu die besten Ideen? Vorschläge bis Freitag,

11 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 11 Freitag :30 18:30 Uhr Wir gestalten das schönste Ferienerlebnis. Wer hat dazu die besten Ideen? Vorschläge bis Freitag, Montag, Streckewalde 15:30 18:30 Uhr Wir gestalten das schönste Ferienerlebnis. Wer hat dazu die besten Ideen? Vorschläge bis Freitag, Dienstag, finden keine Veranstaltungen statt! Mittwoch, Niederschmiedeberg 15:30 18:30 Uhr Wir gestalten das schönste Ferienerlebnis. Wer hat dazu die besten Ideen? Vorschläge bis Freitag, Samstag, :30 11:30 Uhr Mütter Töchter Tanzen (ab 8 Jahre) Treffpunkt: Mittelschule 17:00 19:00 Uhr Wanderung durch den Winterwald Treffpunkt: Grundschule Montag, Streckewalde 15:30 17:30 Uhr Sport frei! 17:30 18:30 Uhr Wir erraten Geschichten wahr oder unwahr. Treffpunkte: 15:30 Uhr an den Turnhallen der jeweiligen Orte. Ansprechpartner: Rosemari Fiedler Telefon , Handy Donnerstag, Mauersberg 15:30 18:30 Uhr Theaterprobe 16:00 18:00 Uhr mit Theaterpädagogin Asia Schreiter Treffpunkt: Fabrik Freitag, Eissporthalle und McDonalds in Chemnitz Teilnahmeerlaubnis: Mit meiner Unterschrift erlaube ich meinem Kind, an den organisierten Veranstaltungen der Kindertreffs, Mauersberg, Niederschmiedeberg und Streckewalde (Bitte Veranstaltung eintragen) teilzunehmen und erkenne die Teilnahmebedingungen (Treffpunkt, Zeit, voraussichtliche Rückkehr, Teilnahmebeitrag, Mitfahrmöglichkeiten privater Fahrzeuge, Bus) uneingeschränkt an., den Unterschrift der Eltern Telefon

12 Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02

13 16. Jahrgang/Nr. 02 Für die mir anlässlich meines überbrachten Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanke ich mich ganz herzlich. Ich habe mich sehr gefreut. Besonderen Dank für die Wertschätzung an die Gemeindeverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr Streckewalde. Streckewalde im Januar Geburtstages Heinz-Rudolf Huber Amts- und Informationsblatt Gemeinde Vertragswerkstatt Bau- und MöBeltischlerei Carsten Brand Planung + fachgerechte Ausführung aller Tischlerarbeiten Seite 16 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern mit Familien, bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Herrn Pfarrer L. Zühl sowie dem Seniorenverein und dem Kleingartenverein recht herzlich bedanken. Helga und Werner Mauersberger Mauersberg, im Dezember 2008 Meisterbetrieb Fenster + Türen - Holz, Kunststoff, Aluminium Innenausbau - Wand, Boden, Decke Am Sportplatz 4 Roll-, Schwing- und Mildenau Sektionaltore Tel./Fax: 03733/ Rollläden, Sonnen- und Funk: 0172/ Insektenschutz Privat: Oberdorf 39 Möbel nach Maß Treppen und Geländer Iveco Magirus AG Instandsetzung und Durchsichten von Transportern und PKW Hauptuntersuchung (TÜV, Dekra) und Abgasuntersuchungen täglich Reifen- und Hydraulikservice Alte Annaberger Straße 3 Telefon: 03735/65940 Fax: Seite Tel. ( ) / Fax Seite Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 13 MINICLUB im Spatzennest Hallo und herzlich willkommen im MINICLUB Am Mittwoch, dem seid ihr alle wieder von 15:30 17:00 Uhr ganz herzlich eingeladen. Gemeinsam zu spielen mit den Magnetkugeln und der neuen Stecktafel mit Steckern macht euch doch sicher großen Spaß. Bis dahin seid alle ganz lieb gegrüßt von Tina & Monika Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenrevision 6. Entlastung des Kassenwartes 7. Bericht der Jäger zum Jagdjahr 8. Gastredner 9. Sonstiges Anschließend gemeinsames Wildessen. Der Vorstand Gemeinde Tischlerei Bauelemente Treppenbau Möbel & Holzbau nach Maß alles rund ums Fenster Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl Ihre Tischlerei vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße 155 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 16. Jahrgang/Nr Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Bestattungsdienste Johannes Mann GmbH Ihr Ansprechpartner für und Umgebung Fam. Christian Reuther, Oberdorf , FIBAG - GmbH Gesehen werden: Werbung in Ihrem Amtsblatt! Aktuelles Wohnungsangebot Niederschmiedeberg Schulberg 9 Moderne 3-Raum-Wohnung ca. 58,6 m², 3. Etage, sanierter Neubau, Küche und Bad gefliest, neue Fenster, Wärmeisolierung der oberen und unteren Geschossdecke sowie der Fassade, Stellplatz in unmittelbarer Nähe ohne Gebühr, Keller und Bodenkammer Wohnung vorgerichtet, Wände, Decken Raufaser weiß, Fußboden Flur / Küche PVC, Wohnzimmer Laminat, Schlaf- und Kinderzimmer Textilbelag 249,00 zzgl. Nebenkosten Wärmepumpen vom Fachmann Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Verkauf + Service Wärmepumpen Unsere Dolder Wärmepumpen sind unter anderem geeignet für: - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser Marienberger Straße 66 - Mehrfamilienhäuser Industriebauten Telefon ( ) Umbauten Fax ( ) Schulen oder öffentliche Gebäude info@meyer-waermepumpen.de Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert. + Extra: Bei uns bekommen Sie im ersten Monat die Grundmiete erlassen! Sven Meyer Obstbaumschnittseminar Der Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e. V. lädt ein zum Obstbaumschnittseminar in den Natur- und Lehrgarten an der Naturschutzstation Pobershau am von 10:00 bis 15:00 Uhr Diplom-Gartenbauingenieur Manfred Müns vermittelt zunächst in einem theoretischen Teil Kenntnisse zum Schnitt von Kern- und Steinobstbäumen. Anschließend wird die praktische Ausführung der verschiedenen Schnitttechniken im Natur- und Lehrgarten demonstriert. Eine Anmeldung unter der Rufnummer ist erforderlich. Es wird eine Teilnehmergebühr von 5,00 EUR erhoben. Jagdgenossenschaft Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Am Freitag, dem , findet um 18:30 Uhr im Landgasthof Wemmer die diesjährige Vollversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. STIHL - Dienst Michael Kärmer Oberdorf Telefon / Fax: / m.s.kaermer@gmx.de

14 Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Preßnitztal Museum Niederschmiedeberg Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. Bergherren, Montanwissenschaftler und Künstler unter Tage... eine Sonderausstellung mit Bildern und Texten zusammengestellt von Bernd Schreiter, Arnsfeld Sonntag von 13:30 16:30 Uhr An Wochentagen nach Vereinbarung Telefon Mauersberger Museum Herzliche Einladung in das Mauersberger-Museum Vorschau: ab neue Sonderausstellung Alte Tradition neu belebt Klöppelarbeiten von Regine Melzer aus Mauersberg anlässlich 450 Jahre Spitzenklöppeln im Erzgebirge. Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde sind zu einem Besuch recht herzlich eingeladen! Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10:00 17:00 Uhr Energieversorgung Marienberg GmbH EV Interesse geweckt? Dr.-Wilhelm-Külz-Allee Marienberg Ihr zuverlässiger Partner für Strom und Gas.

15 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 15 BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Wir freuen uns unsere Auszubildende Miriam Leisring aus im Team begrüßen zu dürfen. Telefon Tag & Nacht oder gebührenfrei Informationen im Internet An alle Hundehalter! Aus gegebenem Anlass weisen wir alle Hundebesitzer darauf hin, dass der Hundekot auf Rad- und Fußwegen sowie auf öffentlichen Plätzen und Wegen von den Hundebesitzern zu entfernen ist. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld geahndet. Auto-Service Herrmann Partner für 09518, Marienberger Straße 6 Telefon Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, Reparatur und Durchsichten von Pkw, Kleintransporter aller Fahrzeugtypen und Reifenservice Spezialisierung für Citroen und Peugeot AU- und HU-Untersuchungen Tischlerei Bauelemente Treppenbau Möbel & Holzbau nach Maß alles rund ums Fenster Haustüren und Innentüren Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße Telefon / Fax

16 erswalde Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde AUTO & ZWEIRAD NESTLER UNSERE SERVICELEISTUNGEN: - Reparatur von PKW, Transporter und Zweiräder aller Marken Verkauf PKW, Motorräder neu und gebraucht Reifenservice, Unfallinstandsetzung, Steinschlagreparatur Motorradzubehör HU und AU Alte Annaberger Straße 1 B Telefon , as-nestler@t-online.de Internet: Jahrgang/Nr. 02 Bau- und Möbeltischlerei Carsten Brand Planung + fachgerechte Ausführung aller Tischlerarbeiten Meisterbetrieb Ø Fenster + Türen Holz, Kunststoff, Aluminium Ø Innenausbau Wand, Boden, Decke Am Sportplatz 4 Ø Roll-, Schwing- und Mildenau Sektionaltore Telefon/Fax: Ø Rollläden, Sonnen- und Funk: Insektenschutz Möbel nach Maß Ø Privat: Oberdorf Ø Treppen und Geländer Sportlerheim Inh. Katja Meyer Das Sportlerheim lädt am Freitag, dem und Sonnabend, dem zum Schlachtschüsselessen recht herzlich ein. Beginn 18:00 Uhr Vorbestellung unter der Nummer Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unser Angebot für SIE Beton- & Maurerarbeiten Zimmererarbeiten Pflasterarbeiten Anfertigungen Fliesenlegearbeiten auch von Carports Aus- & Neubau individueller Art. Sanierung Butzemann Müller und Rümmler GbR Wir planen, realisieren, und setzen um Marienberger Straße 173 Mit Qualität schnell zum Telefon preiswerten Ziel Sportlerheim Wolkensteiner Straße Telefon

17 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 17 Bestattungsdienste Johannes Mann GmbH Ihr Ansprechpartner für und Umgebung Fam. Christian Reuther, Oberdorf , Telefon: Funk: Wärmepumpen vom Fachmann Unsere Dolder Wärmepumpen sind unter anderem geeignet für: - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser - Mehrfamilienhäuser - Industriebauten - Umbauten - Schulen oder öffentliche Gebäude Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Sven Meyer Verkauf + Service Wärmepumpen Marienberger Straße Telefon Fax info@meyer-waermepumpen.de Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

18 Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde 18. Jahrgang/Nr. 02 Fa. Udo Milaschewski Hirschleithe Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Die Ölpreise steigen wieder! Die Lösung: Heizen mit Luft Luft / Wasser Wärmepumpen Wir beraten Sie gern. Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: Telefon privat: Gas- und Wasserinstallationen Matthias Baumann Oberdorf 83 b Telefon/Fax: Handy: Heizungsanlagen Dachklempnerarbeiten Blechbedachungen

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 20. Jahrgang 01. April 2013 Nr. 04 Am

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 09 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. September 2011 Nr. 09

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 01 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 19. Jahrgang 01. Januar 2012 Nr. 01 Aus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 82 11.05.2016 Bekanntmachung gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 152

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1 und

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Kirchennachrichten Wiesa-Wiesenbad und Neundorf Jahreslosung: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Januar Februar 2014 Liebe Leser unseres Kirchennachrichtenblatts, wir wünschen Ihnen allen ein

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

1 Kostenpflicht. Der AZV GKA Großenhain erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten).

1 Kostenpflicht. Der AZV GKA Großenhain erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten). Satzung des AZV GKA Großenhain über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) vom 05.10.2004 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für den Freitstaat

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband S ATZUNG des DERAWA Zweckverband für die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung - WVS) Vom 4. Dezember 2003 Auf Grund von 57 Abs. 1, 2 und 3 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr