mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg"

Transkript

1 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 21. Jahrgang 01. Juni 2014 Nr. 06 Kinderhochzeit Kinderhochzeitstag im Kunterbunten Spatzennest Aus dem Inhalt Beschlüsse Notdienstplan...5 Internationaler Weltblutspendetag...5 Fundsachen...5 Wahlergebnisse Gemeinderatswahl... 6 / 7 Wohnungsbaugesellschaft... 8 / 9 Geburtstage...10 Kirchennachrichten Kindergarten Spatzennest...14 Kindertreffinformation / 15 Oberschule Großrückerswalde / 16 SV Großrückerswalde 49 e. V...16 Landschaftspflegeverband / Arnsfelder Familientag...17 Feuerwehr Großrückerswalde Mauersberger Volleyballfest...18 Sternwanderung...19 Verschiedene Anzeigen Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. Juli Redaktionsschluss ist der 13. Juni Am gaben sich 9 Kinderbrautpaare symbolisch das JA-Wort im Kindergarten Kunterbuntes Spatzennest. Festlich gekleidet und mit großer Zeremonie gestaltet sich für die Schulanfänger ein Kinderhochzeitstag. Ganz nach Tradition gab es natürlich auch einen Standesbeamten der die neun Paare getraut hat und einen Trauzeugen sowie eine große Hochzeitstorte. Seit vielen Jahren ist dies ein Höhepunkt für unserer ABC-Spatzengruppe im Kindergarten. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Stephan oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon , Fax info@druckerei-schuetze.de Internet: IMPRESSUM

2 Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Marienberger Straße 108 Telefon: , Fax: Internet: gemeinde@grossrueckerswalde.de Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 und 13:00 16:30 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag: 08:00 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 10:00 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 17:00 Uhr Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Mauersberg Hauptstraße 22 Telefon: , Fax: tourist@grossrueckerswalde.info Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag: 10:00 17:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Wolkensteiner Straße 10 Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: Dienstag/Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße 10 Telefon: , Fax: In Notfällen/Havarien Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße 38 Telefon: , Fax: GSGrossrueckerswalde@t-online.de Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger Wolkensteiner Straße 3 Telefon: oder , Fax: Internet: schulleitung@evosg.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Kindertagesstätte Kunterbuntes Spatzennest Kirchberg 3 Telefon: , Fax: Hort Kunterbunt Alte Annaberger Straße 44 Telefon: , Fax: ev.kiga.grw@web.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Beschlüsse Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung von Großrückerswalde wurden am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss III / 1 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt die Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Großrückerswalde in der vorliegenden Fassung. Beschluss III / 2 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, die Maßnahme Grundhafter Ausbau Gehweg Kirchberg OT Großrückerswalde im Finanzhaushalt 2014 mit folgenden Ansätzen einzuplanen: Auszahlung Baumaßnahme: EUR Einzahlung Fördermittel EUR Eigenmittel EUR Die Finanzierung der Eigenmittel erfolgt durch Einsatz eines Teiles der investiven Schlüsselzuweisung. Beschluss III / 3 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalder beschließt auf Grundlage der eingereichten Angebote, unter Berücksichtigung der in 10 VOB/A genannten Fristen, der Firma Zaunbau Austel, Oberwiesenthaler Straße 9 A, Kurort Oberwiesenthal, bezüglich des Bauvorhabens Zaunbau entlang der Evangelischen Oberschule Großrückerswalde den Auftrag in Höhe von ,98 EUR zu erteilen. Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung von Großrückerswalde wurden am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss IV / 1 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, eine Ausfallbürgschaft in Höhe von ,00 EUR zur Absicherung eines Darlehens zu Gunsten des Evangelischen Schulvereins Großrückerswalde e. V. zu übernehmen. Der Bürgermeister wird beauftragt die Bürgschaftsurkunde zu unterzeichnen. Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde ist einzuholen. Beschluss IV / 2 / 2014 Die Gemeinde Großrückerswalde beabsichtigt auf Grundlage der Vergabeempfehlung des Ingenieurbüros Hoch- und Tiefbau GmbH Annaberg, unter Berücksichtigung der in 10 VOB/A genannten Fristen die Firma ACZ Marienberg GmbH, Äußere Annaberger Straße 12, Marienberg, bezüglich des Bauvorhabens Brandschutzertüchtigung mit Umbau EG und OG mit Außenanlagen für die Kindereinrichtung Kunterbuntes Spatzennest in Großrückerswalde Los 9 Außenanlagen in Höhe von ,51 EUR zu beauftragen. Erfolgen während der Einspruchsfrist gemäß 8 SächsVergabeG 2013 keine Beanstandungen der informierten Bieter wird der Bürgermeister ermächtigt den Auftrag zu erteilen.

3 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 zuständige Behörde: Ort, Tag: Großrückerswalde, den Aktenzeichen: Telefon: GR IV / 3 / / Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Verfügung X Bekanntmachung 1. Straßenbezeichnung Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) Sportplatzweg Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Sat., seither-km) Flstk. 96/12 Gem. Niederschmiedeberg Gemeinde Großrückerswalde Beschreibung des Endpunktes (VNK, Sat., seither-km) Flstk. 74/n Gem. Niederschmiedeberg Landkreis Erzgebirgskreis 2.Verfügung X die unter 1 bezeichnete neugebaute bestehende Straße wird/ wurde X gewidmet aufgestuft abgstuft Bundestraße zum öffentlichen Feld- und Waldweg Staatsstraße Kreisstraße Gemeindeverbindungsstraße X beschränkt öffentlichen Weg Eigentümerweg Ortsstraße eingezogen 2.2 Widmungbeschränkungen nur für Fußgänger- und Radfahrverkehr 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Bezeichnung Gemeinde Großrückerswalde

4 Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: Tag der Verkehrsübergabe: Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: Datum 01. Juni Juni Juni 2014 Tag der Sperrung: 5. Sonstiges 5.1 Gründe für X Widmung Widmungsbeschränkung Umstufung Einziehung Teileinziehung Widmung als Zuwegung für Sportareal in Niederschmiedeberg aus Richtung des bestehenden Radwanderweges Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer) Liegenschaften der Gemeinde Großrückerswalde, Zimmer 14, Marienberger Straße 108, Großrückerswalde in der Zeit von - bis Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift, bei der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde, Marienberger Straße 108 in, Liegenschaften, Zimmer 14, Widerspruch eingelegt werden. Unterschrift 7. Bekanntmachungsnachweise 1. Anschlag der Amts-/ Gemeindetafel ausgehängt am: abgenommen am: 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr Juni Bezeichnung des Amtsblattes Amtsblatt der Gemeinde Großrückerswalde Für die Richtigkeit: Datum, Unterschrift am

5 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 Beschluss IV / 3 / 2014 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, die Widmung des Weges Sportplatzweg im Ortsteil Niederschmiedeberg als beschränkt öffentlicher Weg. Folgende Eintragung wird unter der laufenden Nummer 10 des Straßenbestandsverzeichnisses der Gemeinde Großrückerswalde OT Niederschmiedeberg vorgenommen: 1. Bezeichnung: Sportplatzweg 2. Flurstück(e): Gemarkung Niederschmiedeberg 96/12; 46; 45; 92c; 92/1 3. Anfangspunkt: Flurstück 96/12 Gemarkung Niederschmiedeberg 4. Endpunkt: Flurstück 74/n Gemarkung Niederschmiedeberg 5. Länge: 28 m 6. Baulastträger: Gemeinde Großrückerswalde 7. Widmungsbeschränkung: nur für Fußgänger- und Radfahrverkehr Beschluss IV / 4 / 2014 Die Gemeinde Großrückerswalde erteilt für die Errichtung eines Carports auf dem Flurstück 1850/56 der Gemarkung Großrückerswalde die Befreiung von der textlichen Festsetzung Nr. 3.3 des Bebauungsplanes Nr. 2 Alte Straße vom , zuletzt geändert am , nach der in der straßenseitigen, nicht überbaubaren Grundstücksfläche Garagen nicht zulässig sind. Notdienstplan für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst im Juni 2014 Auch die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland beteiligen sich an diesen Aktivitäten. Wie in den Vorjahren werden 65 besonders verdiente Blutspender und Ehrenamtliche aus allen Bundesländern, die sich in besonderem Maße für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz einsetzen, bei einem zentralen Festakt in Berlin geehrt. Zudem lädt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Aktionstag, der in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, im gesamten Versorgungsgebiet zu Sonderblutspendeterminen ein. Der Tag ist nicht zufällig gewählt: Am 14. Juni 1868 wurde Karl Landsteiner geboren, der 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er entdeckte das AB0-System der Blutgruppen, welches die menschlichen roten Blutkörperchen in die verschiedenen Antigen-Eigenschaften A, B und 0 sortiert. Landsteiner erkannte auch, dass die Bluttransfusion zwischen Personen der gleichen Gruppe nicht zur Zerstörung der Blutzellen führt, wohl aber zwischen Personen verschiedener Blutgruppen. Werden auch Sie Teil der großen Gemeinschaft von Blutspendern und kommen Sie zum nächsten Spendetermin in Ihrer Arbeits- oder Wohnortnähe! Vielen Dank! Ihr DRK-Blutspendedienst Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, dem von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Evangelische Oberschule Großrückerswalde, Wolkensteiner Straße 3 statt. jeweils von 09:00 11:00 Uhr Dipl.-Stom. C. Dorn Gartenweg 5, Lengefeld, Telefon , Mobil / Dr. B. Roßner Herzog-Heinrich-Straße 2, Marienberg, Telefon / Dr. S. Goldack Marienberger Straße 153, Telefon Fundsachen Folgende Fundsache wurden in der Gemeindeverwaltung, Hauptamt, abgegeben: Anfang Januar 2014: gefunden vor der Sparkasse in Großrückerswalde ein goldener Ohrring Anfang April 2014: gefunden in der Nähe der Kirche ein rot-schwarzer Roller Die Eigentümer melden sich bitte im Rathaus, Hauptamt. 28. / Dipl.-Med. Ch. Stahringer Töpferstraße 1, Marienberg Telefon Internationaler Weltblutspendertag am 14. Juni 2014 Am 14. Juni 2014 wird zum 11. Mal der Internationale Weltblutspendertag begangen. An diesem Tag gibt es weltweit Sonderaktionen, um auf das wichtige Thema der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende aufmerksam zu machen und Blutspenderinnen und Blutspender für ihr Engagement zu ehren. Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde bleibt am Dienstag, dem 08. Juli 2014, wegen Computerumstellung geschlossen!

6 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Mai 2014 das Wahlergebnis in der Gemeinde Großrückerswalde ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wähler: Zahl der ungültigen Stimmzettel: Zahl der gültigen Stimmzettel: Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen: Partei/ Wählervereinigung Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Gesamtstimmen Anzahl der Sitze Gewählte Familienname, Vorname Milaschewski, Udo Findeisen, Mario Stuhlemmer, Johannes Zießler, Sandrino Hielscher, Simon Schönfelder, Martin Weber, Kerstin Nagel, Klaus Graupner, Werner Scheiter, Udo Graupner, Benny Ersatzpersonen: Schönherr, Wolfgang Rösch, Karin Schreiter, Gottfried Meier, Edda Frey, Günther Schreiter, Silke Beruf/Stand Anschrift (Hauptwohnung) Anzahl Stimmen Elektroingenieur Hirschleithe OT Mauersberg Fleischermeister Oberdorf Kantor Dorfstraße OT Mauersberg Kfz-Mechaniker Talstraße 13a 329 OT Niederschmiedeberg Vermessungstechniker Hauptstraße OT Mauersberg Selbständiger Malermeister Streckewalder Straße 5 Diplom-Chemikerin Preßnitztalstraße 5 OT Streckewalde Schornsteinfeger Marienberger Straße 110 Techn. Leiter Talstraße 23 OT Niederschmiedeberg Sportfachverkäufer Marienberger Straße 81 Verwaltungsangestellter Oberdorf 47 Zollbeamter Siedlung 15 OT Niederschmiedeberg Selbständige Floristin Alte Annaberger Straße 50 Forstwirt Oberdorf 30 Wirtin Wolfsberg 5 Rundfunk Fernsehmechaniker Meister Selbständige Einzelhandelskauffrau Marienberger Straße 29 Marienberger Straße

7 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 Freie Demokratische Partei FDP DIE LINKE DIE LINKE Pro Großrückerswalde Unabhängige Loyale Wählervereinigung Großrückerswalde Löser, Roy Siegert, Christfried Ersatzpersonen: Wemmer, Ulrich Löser, Jürgen Fiedler, Nico Ramm, Uwe Kautzschmann, Rolf Löser, Bernd Hildebrandt, Ralf Schreiter, Monika Hildebrandt, Antje Balzer, Katrin Veillet, Petra Veillet, Martin Weiß, Peter Rösch, Andrè Meyer, Sven Ersatzpersonen: keine Ersatzpersonen: keine Ersatzpersonen: keine Kfz-Mechaniker Oberdorf 82 Diplomlehrer Oberdorf 131 Wirt Oberdorf 143 Bergmann Marienberger Straße 107 Dipl.-Ing. Maschinenbau Marienberger Straße 36 Fotografenmeister Kirchberg 1 Dipl.-Ing. Energietechnik Oberdorf 80 Gastwirt Oberdorf 82 Vertriebsleiter Wolkensteiner Straße 41 Rentnerin Wolkensteiner Straße 41 Büroangestellte Wolkensteiner Straße 41 BKF Personen Am Sportplatz 16 OT Mauersberg EU-Rentnerin Dorfstraße 57 OT Mauersberg Gasmonteur Dorfstraße 57 OT Mauersberg Rentner Oberdorf 71 Sicherheitstechniker Alte Annaberger Straße 47 Selbständiger Heizungsbauer Marienberger Straße 66a Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 32 Wahlberechtigte beitreten. Großrückerswalde, den S t e p h a n Bürgermeister

8 Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 Aktuelle Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde AKTION Altersgerechtes Wohnen Grundmiete 300,00 Euro 4-Raum-Wohnung Marienberger Straße 115, ca. 80 m² frei ab , 2-, 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, sofort frei Büroraum Marienberger Straße 139 ca. 22,50 m² sofort frei 2-Raum-Wohnung Alte Annaberger Straße 7, ca. 49 m² sofort frei 3-Raum-Wohnung in Marienberg Am Goldkindstein 6 ca. 76 m² sofort frei Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie einen Gutschein vom Einkaufsmarkt Großrückerswalde im Wert von 50,00 EUR. Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet Zum Pöhlbergblick bietet Grundstücke in toller Lage mit Blick auf Pöhlberg/Fichtelberg in der Größe, die Sie selbst bestimmen. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer -Adresse: bdg-mbh@marienberg.km3.de möglich. Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Dienstag / Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr

9 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9 - Tiefbau - Schachtarbeiten - Transport - Entsorgung - Parkplatz - Gehweg und Hofausbau - Verlegung von Abwasser - und Regenwasserleitungen außerhalb und im Gebäude - Anträge - Beratung - Wartung von Kleinkläranlagen - Planung - Einbau - Nachrüstungen von Kleinkläranlagen - Innenausbau - Trockenbau - Reparatur am und im Gebäude Wolkensteiner Str Mauerwerkstrockenlegung - Landschafts- und Gartenpflege Telefon (03735) Hausmeisterdienste Fax (03735) Winterdienst bdg-mbh@m arienberg.km3.de Altersgerechtes Wohnen im Erzgebirge Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde ca. 62 m² Grundmiete 350,00 Nebenkosten 70,00 Sofort bezugsfrei! Bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter: Tel.: / Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde Wolkensteiner Str. 10 Öffnungszeiten Mo + Mi 8-12 Uhr und Uhr Di + Do 8-12 Uhr und Uhr Fr 8-12 Uhr bdg-mbh@marienberg.km3.de Schönes Wohnen im Erzgebirge Se elbständig Leben im eigenen Haushalt Selbständig Leben im eigenen Haushalt Selbständig Leben im eigenen Haushalt Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen an die gebaute Umgebung. Unser Anliegen ist es, mehr Wohn- und Lebensqualität durch weniger Barrieren zu bieten, um die Möglichkeit zu schaffen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. w.wbg-grossrueckerswalde.de

10 Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 Geburtstage Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Großrückerswalde Herr Helmuth Rösch wird am 01. Juni 2014 Herr Wolfgang Kempt wird am 02. Juni 2014 Frau Isolde Rösch wird am 04. Juni 2014 Frau Sonnhilde Schmieder wird am 05. Juni 2014 Herr Heinz Bünger wird am 06. Juni 2014 Herr Heinz Melzer wird am 09. Juni 2014 Frau Jutta Steiger wird am 09. Juni 2014 Frau Renate Schreiter wird am 10. Juni 2014 Frau Elise Rösch wird am 12. Juni 2014 Herr Günter Lange wird am 15. Juni 2014 Frau Maria Walther wird am 18. Juni 2014 Frau Ellfriede Grabowski wird am 19. Juni 2014 Herr Walter Lange wird am 20. Juni 2014 Frau Ilse Rösch wird am 20. Juni 2014 Herr Johannes Uhlig wird am 25. Juni 2014 Frau Gudrun Uhlig wird am 27. Juni 2014 Frau Sonja Tippmann wird am 28. Juni 2014 Herr Kurt Wendrock wird am 28. Juni 2014 Mauersberg Frau Ilona Schreiter wird am 04. Juni 2014 Frau Isolde Löser wird am 13. Juni Jahre alt 75 Jahre alt 81 Jahre alt 80 Jahre alt 89 Jahre alt 76 Jahre alt 81 Jahre alt 89 Jahre alt 81 Jahre alt 81 Jahre alt 91 Jahre alt 92 Jahre alt 83 Jahre alt 89 Jahre alt 78 Jahre alt 75 Jahre alt 83 Jahre alt 89 Jahre alt 82 Jahre alt 81 Jahre alt Frau Isolde Löser wird am 20. Juni 2014 Herr Helfried Schreiter wird am 21. Juni 2014 Niederschmiedeberg Frau Marie Schuster wird am 08. Juni 2014 Herr Johannes Lorenz wird am 10. Juni 2014 Herr Hellmut Griesmann wird am 26. Juni 2014 Herr Manfred Wetzel wird am 30. Juni 2014 Streckewalde Herr Reinhard Binner wird am 18. Juni 2014 Spruch: Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5, Jahre alt 88 Jahre alt 78 Jahre alt 75 Jahre alt 89 Jahre alt 76 Jahre alt 75 Jahre alt Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Großrückerswalde und Mauersberg Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen Konzert in der Kreuzkapelle Mauersberg Sonnabend, 16. Juni, 18:00 Uhr mit dem Streichquartett quartetto con moto dresden Leitung Andreas Priebst Exaudi Sonntag, 1. Juni 08:30 Uhr Singegottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Singegottesdienst in Großrückerswalde Beide Gottesdienste mit Kantor Johannes Stuhlemmer. Pfingstfest Sonntag, 08. Juni 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Tauferinnerung in Großrückerswalde Präd. Matthias Schaarschmidt 10:00 Uhr Festgottesdienst in Mauersberg in der Kreuzkapelle, Pfarrer Lämmel Pfingstmontag 09. Juni 08:30 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Dorfkirche Mauersberg, Präd. Matthias Schaarschmidt 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Großrückerswalde, Pfarrer Lämmel Freitag, 13. Juni 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Großrückerswalde

11 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 Trinitatis Sonntag, 15. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Jubelkonfirmation in Großrückerswalde Montag, 16. Juni 19:00 Uhr Blau-Kreuz-Abend in Großrückerswalde Dienstag, 17. Juni 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde 19:00 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Donnerstag, 19. Juni 19:30 Uhr Frauen-Treff Mauersberg Sonnabend, 21. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Schindelbach 19:30 Uhr Lobpreisabend Großrückerswalde Alles, was Odem hat, lobe den Herrn 60 Jahre Posaunenchor Mauersberg 3. Sonntag nach Trinitatis 06. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 10:00 Uhr Gottesdienst in Mauersberg Beide Gottesdienste werden gehalten von Pfarrer i. R. Gläser, Zschopau. Konzert in der Wehrgangkirche Großrückerswalde Montag, 07. Juli, Uhr Konzert für Violine und Orgel Jaroslav Svècený, Violine Josef Popelka, Orgel Jaroslav Svècený ist ein international bekannter Geiger, der seit einigen Jahren regelmäßig in Großrückerswalde zu Gast ist. Das diesjährige Konzert wird sicher wieder ein musikalischer Höhepunkt. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großrückerswalde und Mauersberg Kirchenvorstandswahl 2014 Feiert mit uns vom Juni 2014 im Festzelt auf dem Sportplatz in Mauersberg! Freitag: 20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein für alle Sonntag: Festtag mit Kirchgemeindefest für die Kirchgemeinden Großrückerswalde und Mauersberg 10:00 Uhr: Festgottesdienst im Zelt mit Kindergottesdienst danach: Mittagessen, Spiele, Fußballturnier, Kaffeetrinken Jeder ist herzlich willkommen! Dienstag, 24. Juni Johannistag 18:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof in Mauersberg 19:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof in Großrückerswalde Mittwoch, 25. Juni 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde 2. Sonntag nach Trinitatis 29. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde Herzliche Einladung zum Chorfest in Leipzig, 475 Jahre Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Kirchentag am Sonntag in Leipzig Informationen im Pfarramt Dienstag, 01. Juli 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg (für Juni) Liebe Gemeindeglieder in Großrückerswalde und Mauersberg, in diesem Jahr werden am 14. September 2014 in den Kirchgemeinden unserer Landeskirche die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet. Wir laden hiermit erneut ein, sich an der Kirchenvorstandswahl für den Kirchenvorstand in Großrückerswalde und den Kirchenvorstand in Mauersberg zu beteiligen und über Wahlvorschläge schon jetzt nachzudenken. In der Kirchgemeinde Großrückerswalde sind von den Wahlberechtigten 7 KirchvorsteherInnen, in der Kirchgemeinde Mauersberg 6 KirchvorsteherInnen zu wählen. Es können wahlberechtigte Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und das 68. Lebensjahr nicht überschritten haben, vorgeschlagen werden. Es sollten aktive Kirchgemeindeglieder sein, die Jesus Christus als ihren Herrn bekennen, eine Verantwortung für die ganze Gemeinde im Herzen tragen, die Heilige Schrift als für ihr Leben verbindlich anerkennen und in ihrer Lebensführung wozu nicht nur der Alltag, sondern auch die Beteiligung am Gemeindeleben gehört bemüht sind, danach zu leben. Von ihnen wird erwartet, dass sie ihre Kräfte und Fähigkeiten in den Dienst der Leitung und Förderung unserer Kirchgemeinde stellen. Wahlberechtigt sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getaufte Kirchgemeindeglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchlichen Berechtigungen besitzen, die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde in Großrückerswalde und Mauersberg mittragen, soweit sie hierzu verpflichtet sind und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. Weitere wichtige Informationen : Die Wählerliste liegt vom bis im Pfarramt zur Einsichtnahme aus. Auch nach Ablauf der Auslegungsfrist kann bis zum Einsicht in die Wählerliste genommen werden. Einsprüche sind bis zum möglich (schriftlich an den Kirchenvorstand unter Angabe der Gründe). Am wird die Wählerliste geschlossen.

12 Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 Wahlvorschläge sind bis zum schriftlich einzureichen mit vollständiger Angabe von Namen, Anschrift, Geburtstag und Beruf und müssen von mindestens 5 Wahlberechtigten unterschrieben sein (Vordrucke im Pfarramt) und im Falle der Wahl sich bereit erklärt haben, das vorgeschriebene Gelöbnis abzulegen. Ab wird die Kandidatenliste veröffentlicht Einsprüche dazu sind binnen einer Woche möglich. Bei Verhinderung am Wahltag ist es möglich, einen Wahlschein bis zum , mündlich oder schriftlich, beim Pfarramt zu beantragen und durch Briefwahl vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Vorstellung der Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl in Mauersberg: am 31. August 08:30 Uhr im Gottesdienst in Großrückerswalde: am 31. August 10:00 Uhr im Gottesdienst Das Wahlbüro am befindet sich für - die Kirchgemeinde Großrückerswalde im Pfarrhaus Großrückerswalde und ist von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. - die Kirchgemeinde Mauersberg im Pfarrhaus Mauersberg und ist von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Pfarramt Großrückerswalde Telefon Fax Pfarramt Mauersberg Telefon Fax Pfarrscheune Telefon kg.grossrueckerswalde@evlks.de kg.mauersberg@evlks.de (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen) (Evangelische Kirche in Deutschland) Termine Jugendallianz Juni 2014 Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e. V. Marienberger Straße 99 Telefon: oder (Handynummer von Andreas Kärmer) Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage oder per Aushang. Bitte denken Sie auch in Ihrer persönlichen Fürbitte an die Kirchenvorstandswahlen. Kirchenvorstand Großrückerswalde und Ihr Kirchenvorstand Mauersberg 01. Juni 2014 Jeder ist in unseren Kirchgemeinden herzlich willkommen. Auch für Seelsorge und das vertrauliche Gespräch ist immer Zeit. Bitte sprechen Sie Pfarrer Lämmel oder auch die Mitarbeiter an, wenn Sie Fragen haben. Wir danken Ihnen auch für Ihre Kirchgeldzahlungen. Ebenfalls danken wir für alle Spenden, Kollekten und Unterstützungen. Ein Dankeschön auch allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern! Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Zum seelsorgerlichen Gespräch und zu Hinweisen zur Taufe laden wir herzlich ein, sich mit Pfarrer Lämmel in Verbindung zu setzen. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Für Samstage nennen wir folgende Termine: Großrückerswalde: ; Mauersberg: ; Zu allen Veranstaltungen der Gemeinden ist jeder herzlich willkommen! Ihre Kirchvorsteher, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Roland Lämmel Unser Kirchenbüro ist geöffnet: Großrückerswalde Montag, Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr Mauersberg Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sonntag :30 Uhr Sonntagskaffee Freitag :30 Uhr Pavillontreff im Schulpavillon Samstag :30 Uhr Fabrik life Samstag Gebetstag im Alten Gut (weitere Infos siehe Aushang) Samstag :30 Uhr Fabrik life Samstag :30 Uhr Fabrikabend (Thema: Hilfe für verfolgte Christen) mit Friedhelm Appel vom Hilfswerk Märtyrerkirche Euer Team der Jugendallianz Kirchgemeinde Arnsfeld / Niederschmiedeberg im Juni 2014 Gottesdienste Sonntag Exaudi 10:00 Uhr Festgottesdienst zum 50-jährigem Posaunenjubiläum und Kindergottesdienst Pfingstfest Uhr Gottesdienst Pfingstmontag 10:00 Uhr Waldgottesdienst in Steinbach Samstag 17:00 Uhr Gottesdienst mit der Partnergemeinde und anschließend gemeinsames Abendbrot Trinitatis kein Gottesdienst in Arnsfeld

13 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst im Anschluss Heiliges Abendmahl Pfingstmontag 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst und mit dem 1. Abendmahlsgang der Konfirmanden Johannistag 20:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof bei schönem Wetter sonst in der Kirche Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10:30 Uhr Krabbelgottesdienst 14:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Niederschmiedeberg Gruppen und Kreise Mittwoch 19:00 Uhr Frauendienst Dienstag 19:30 Uhr Mütterkreis Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag 14:30 Uhr Seniorenkreis 06./ Freitag 17:00 Uhr Teeniekreis Montag 15:30 17:00 Uhr Kindertreff im Gemeinderaum Alte Schule (02.06./16.06./30.06.) Bibelstunde im Gemeinderaum Montag, /16.06 /30.06., Zeit: 17:30 Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag: 09:00 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr und 14:30 18:00 Uhr Besondere Hinweise Sprechzeit von Frau Gorbatschow: Dienstag, : 17:00 18:00 Uhr Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Mildenau (Streckewalde) Monatsspruch: Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5, Exaudi: 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation und mit Kindergottesdienst Zu diesem Gottesdienst ist die Gemeinde Streckewalde ganz herzlich eingeladen. Ab 09:00 Uhr steht ein Fahrdienst an der Alten Schule bereit Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet 19:45 Uhr Vorbereitung der Kindergottesdienst- Mitarbeiter Pfingstfest 08:30 Uhr Fest-Taufgottesdienst in Mildenau (kein Kindergottesdienst) 10:15 Uhr Festgottesdienst in Streckewalde Uhr eine unterhaltsame Kirchenmusik mit den Bläsern zu 175 Jahre Kirche Mildenau Mittwoch 16:00 Uhr Mutti-Kind-Bastelnachmittag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Donnerstag 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Freitag 19:00 Uhr 8. Glaubenskurs-Abend in der Evangelischmethodistischen Kreuzkirche Samstag 17:00 Uhr 2. Quartalsläuten mit der Bergglocke / Gelände: von Herrn Sebastian Schreiter Tag der Heiligen Dreifaltigkeit 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung und mit Kindergottesdienst Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit Gebet für Deutschland gemeinsam Freitag 19:00 Uhr 9. Glaubenskurs-Abend in der Evangelischmethodistischen Kreuzkirche Samstag Public Viewing in der Pfarrscheune! Vorprogramm inkl. Gegrilltem ab 20:00 Uhr, Spielbeginn 21:00 Uhr / Für Speisen und Getränke sorgen die Jugendkreise. Der Erlös kommt dem Bau des Jugendraums zugute Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation und mit Kindergottesdienst Dienstag Johannestag 18:00 Uhr Johannesandacht in Streckewalde und 19:30 Uhr Johannesandacht in Mildenau Bei gutem Wetter finden die beiden Andachten jeweils auf dem Friedhof statt Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenkreis / Thema: Verwandelte Steine mit Frau Elisabeth Zschach Landeskirchentage in Leipzig Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst / Den Gottesdienst feiert das Lektorenteam mit uns.

14 Seite Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr Donnerstag 17:00 Uhr Der Frauentreff Sommerausflug führt in diesem Jahr zur Geburtsstätte der Räucherkerzen in Crottendorf. Die Teilnehmer werden um eine verbindliche Anmeldung bei Simone Rebentisch (Telefon: ) bis zum 20. Juni gebeten Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen in Streckewalde - mit Kurrende, Posaunenchor - Mittagessen, Fußballturnier u. a. Ein Fest für jung und alt! Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei vormittags: Montag Donnerstag von 10:00 12:00 Uhr nachmittags: Dienstag von 13:00 18:00 Uhr und Mittwoch & Donnerstag von 13:00 15:00 Uhr Telefon: Fax: kg.mildenau@evlks.de Internet: Zum 3. Mal begrüßten wir unsere Gäste zum Schau mal herein -Nachmittag am 14. Mai 2014 im Kindergarten Spatzennest. Eine ganz besondere Pferdedressur auf Steckenpferden sorgte für viel Applaus. Für diese tolle Pferdeshow ein großes Dankeschön an unsere Zirkusspatzen: Elli, Marlene und Swantje! Danach ging es zum Reiterhof Bernd Schaarschmidt. Mit viel Mut trauten sich einige kleine Gäste das 1. Mal auf einem Pferd zu reiten. Es war ein aufregendes Erlebnis! Auch in den Pferdeställen konnten wir uns umsehen und entdeckten ein kleines Fohlen, das erst wenige Wochen alt war. Mit ganz viel Begeisterung erlebten die Gäste und auch wir einen einzigartigen Nachmittag. Kindergarten Spatzennest Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! Wird auch Ihr Kind bald unsere Krippe besuchen? Um schon vorher einmal die Räumlichkeiten kennenzulernen und Kontakt zu Kindern und Erzieherinnen zu finden, möchten wir Sie mit Ihrem Kind herzlich in unseren Miniclub einladen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit nähere Informationen über unsere Kindertagesstätte zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 17:00 Uhr in den Räumen der Kinderkrippe zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und Erfahrungen austauschen. Am 11. Juni 2014 ist es also wieder so weit. Wir würden uns freuen, wenn wir viele neue Miniclubbesucher begrüßen könnten! Also bis dahin! Das Team der Kinderkrippe DANKESCHÖN an Bernd Schaarschmidt für dieses Reiterlebnis!!! Liesa & Andrea vom Spatzennest Kindertreffinformationen Juni 2014 Dienstag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Freitag Tanzen Turnhalle 15:00 16:00 Uhr Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Spiele sortieren Fabrik 17:30 19:00 Uhr Dienstag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Freitag Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Offener Treff Fabrik 17:30 18:30 Uhr Dienstag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Freitag Tanzen Turnhalle 15:00 16:00 Uhr Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Offener Treff Fabrik 17:30 18:30 Uhr

15 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 Dienstag Sportspiele Turnhalle 16:00 17:00 Uhr Freitag Sportspiele Turnhalle 15:30 17:00 Uhr Spieleabend Vereinshaus 17:00 19:00 Uhr Samstag 14tägig Fabrik live Fabrik 19:30 ein Angebot der Evangelischen Jugendallianz e. V. für alle Teenies und Jugendlichen ab 14 Jahre, weiter Infos unter der Rubrik Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e. V. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen spannenden Tag. Mit Straßenplan und Aufgabenzettel ging es auf zur Rallye durch den Ort. Die Route führte durch das Dorf, das auch Erhard und Rudolf einstmals sehr am Herzen lag. Selbstverständlich waren die Kapelle und das Museum wichtige Anlaufstellen, um mehr über das Leben im Dorf und die Biografie der Brüder heraus zu bekommen. Die Vorbereitung auf das Osterfest sollte in diesem Jahr nicht zu kurz kommen, sodass auch eine Osterbastelstation im Gemeindesaal für jede Klasse vorbereitet war. Natürlich gab es noch eine kleine Überraschung, die der Osterhase im Gelände der Kirche versteckt hatte. Zum Abschluss konnten sich alle im Erbgericht stärken. Änderungen vorbehalten, Aushänge und Flyer beachten! Aktuelles: Die Mitarbeiter der Jugendsozialarbeit der Diakonie Marienberg sind seid März 2014 Ansprechpartner für die kommunale Kinder- und Jugendtreffarbeit bzw. die jeweiligen ehrenamtlichen Mitarbeiter: Sportspiele Dienstag: Franziska Hielscher (Diakonie Marienberg) Telefon: Tanzen, Karten- und Brettspiele: Rosi Fiedler Telefon: Sportspiele Freitag, Offener Treff Freitag, Naturlehrpfadprojekt: Daniel Wendrock Telefon: Fabrik live: Andreas Kärmer Telefon: Aus dem Schulleben der Evangelischen Oberschule Großrückerswalde Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die Dinge, die wir gehört oder gelesen haben, vielmehr sind es die Dinge, die wir gelebt, erfahren, empfunden haben. (Calvin M. Woodward) Getreu unserem Schulmotto Lernen mit Kopf, Herz und Hand, begaben sich die 5ten und 6ten Klassen am 16. April 2014 auf ihre Mauersberg(er) Rallye, denn in diesem Schuljahr gab es einige Jubiläen rund um unsere Schulnamensgeber Erhard und Rudolf Mauersberger. Die Rallye verbanden wir in diesem Schuljahr mit unserem jährlichen Osterprojekt. Wir danken allen, die uns bei der Planung und Durchführung unterstützt haben. Ein Dankeschön gilt vor allem den Verantwortlichen vom Museum, die uns schon vor der Öffnungszeit Einlass gaben; Herrn Stuhlemmer, der in der Kapelle Interessantes erzählen konnte und natürlich den Wirtsleuten vom Erbgericht, die uns herzlich empfangen und gut bewirtet haben. Schülermusical im Juni in Mildenau Die Evangelische Oberschule (früher Mittelschule) Großrückerswalde knüpft an ihre mehrjährige Tradition an und bringt im Gasthofsaal Mildenau in diesem Jahr wieder eine Musicalaufführung auf die Bühne. Am 28. und 29. Juni, jeweils um 17:00 Uhr, wird das Musical Abraham und Sara versprochen ist versprochen von über 60 Mitwirkenden inszeniert. Inhaltlich dreht sich das Musical um die bekannte Abrahamsgeschichte aus dem alten Testament, die sich vor rund Jahren ereignet: Abraham bekommt von Gott die Verheißung, einst Stammvater eines großen Volkes zu sein doch sein Gottvertrauen wird auf die Probe gestellt, da der versprochene Stammhalter lange auf sich warten lässt. Bis am Ende Abraham und Sara für ihr unerschütterliches Vertrauen in Gottes Verheißung belohnt werden, müssen sie und ihre Angehörigen eine Menge Abenteuer bestehen. Erst einmal sollen sie aus ihrer vertrauten Umgebung in unbekannte Gefilde aufbrechen, denn Gott will sie in ein neues, gelobtes Land führen. Unterwegs muss Abraham um sein Leben bangen, denn der mächtige Pharao hat es auf die schöne Sara abgesehen. In dürren Gebieten entbrennt ein Streit zwischen den Hirten Abrahams und seines Neffen Lot um die Weideflächen für ihre Herden, was den Familienzusammenhalt auf eine harte Probe stellt. Als sich Lot in der berüchtigten Stadt Sodom niederlässt, ahnt er nicht, dass sie ein vernichtendes Schicksal ereilen wird. Nur knapp und mit Gottes Hilfe kann Lot dem Inferno der Vernichtung Sodoms entgehen. Doch am Ende

16 Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 der Geschichte können alle froh und dankbar zurückblicken und entdecken, dass Gott sie immer beschützt und seine Versprechen eingehalten hat. Die emotionsgeladene Handlung wird von den Oberschülern mit viel Engagement und Spielfreude dargestellt. Eindrucksvoll unterstrichen wird die Geschichte von bewegenden bis temperamentvollen Songs, die vom Chor und den Solisten aus der 5. Klasse überzeugend interpretiert werden. Mit allem, was zu einem Musical gehört von phantasievollen Kostümen und Kulissen bis zu Lichteffekten wird die Schulaufführung sicherlich wieder zu einem bleibenden Erlebnis werden. Jedermann ist herzlich eingeladen! SV Großrückerswalde 49 e. V. Danke an Sabine Helmert, Inhaberin eines Friseur- und Kosmetikstudio in Marienberg, die einen neuen Trikotsatz für unsere A-Juniorenmannschaft sponserte. Samstag, :30 Uhr M JB Rabenstein Marienberg Samstag, :00 Uhr M JA SpG Großr./Mab./Wok. Neustädtel Sonntag, :45 Uhr M II. Großrückerswalde Zöblitz-Pobershau II Sonntag, :00 Uhr M I. Großrückerswalde Zöblitz-Pobershau Samstag, :15 Uhr M JF Pockau Großrückerswalde Samstag, :15 Uhr M JE2 Großrückerswalde Gebirge Samstag, :30 Uhr M JE1 Großrückerswalde Drebach-Falkenbach Samstag, M JC Halbfinale Erzgebirgsmeisterschaft Samstag, :00 Uhr M JA SpG ZP-Krumherm. SpG Großr./Mab./Wolk. Samstag, :00 Uhr M II. Mauersberg Großrückerswalde Samstag, :00 Uhr M I. Tirol Dittmannsdorf Großrückerswalde Samstag, M JF Finalturnier Erzgebirgsmeisterschaft in Marienberg Samstag, :00 Uhr M JA SpG Großr./Mab./Wolk. SpG Thalheim/Burkh. Samstag, :00 Uhr M I. Großrückerswalde Affalter Landschaftspflegeverband Zschopau- / Flöhatal e. V. Spielplanung Juni 2014 Sonntag, :45 Uhr M II. Großrückerswalde SpG Thum/Herold Sonntag, :00 Uhr M I. Großrückerswalde Burkhardtsdorf Samstag, :00 Uhr Po JF Pokalfinalturnier in Oelsnitz (E.) Samstag, :00 Uhr Po II. Endspiel um den Sparkassen-Kreisklassenpokal in Schlettau Großrückerswalde II Raschau/Markersbach II Samstag, :15 Uhr M JF Großrückerswalde Zöblitz-Pobershau Samstag, :15 Uhr M JE2 Marienberg II Großrückerswalde Samstag, :15 Uhr M JE1 Venusberg Großrückerswalde Samstag, :30 Uhr M JD Zöblitz-Pobershau Großrückerswalde Samstag, M JC Halbfinale Erzgebirgsmeisterschaft Der Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e. V. lädt ein zum Bergwiesenfest am auf dem Gelände des Landwirtschaftsbetriebes Hänel in Rübenau auf dem Kammweg. Im Rahmen des Tages des offenen Hofes sowie des Rübenauer Schützenfestes erwartet Sie ab 10:00 Uhr ein vielfältiges Programm mit Naturmarkt, geführten Bergwiesenexkursionen, Hofführungen, historischer Sensenmahd, Strohhüpfburg, Kräuterquiz und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem auch die Familie Hänel mit einem Ochsen am Spieß. Programm 10:00 Uhr Eröffnung 10:15 Uhr historische Sensenmahd 10:45 Uhr Wiesenexkursion 11:00 13:00 Uhr Frühschoppen mit De Schallis 13:30 Uhr Kräuterwanderung 16:00 Uhr Mundarttheater De Habuttn Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer oder

17 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 Wo tanzt das Glühwürmchen? Eine Suchaktion in Sachsen Der Landschaftspflegeverband Zschopau- / Flöhatal e. V. lädt am zur Glühwürmchenwanderung ein. Wir treffen uns um 20:30 Uhr im Natur- und Lehrgarten des LPV an der Naturschutzstation in Pobershau. Bei Lagerfeuer und Geschichtenerzählen stimmen wir uns auf die Suche ein. Gegen 21:30 Uhr starten wir zur Suchaktion ins Schwarzwassertal. Diese Veranstaltung ist auch für Grundschulklassen geeignet. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 3,00 EUR / Person erhoben. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon oder Juni Arnsfelder Familientag auf dem Gelände an der Rauschenbachmühle Programm Sonntag, 29. Juni ab 13:00 Uhr Sport, Geschicklichkeitsspiele und Quiz für Groß und Klein, Basteln, Musik und Unterhaltung mit den Electronas aus Großolbersdorf, Hüpfburg, Tombola, Information, Kinderschminken,Glitzer-Tattoos für kleine und junggebliebene Gäste, frisches Brot aus dem Holzbackofen, Bücher, Verkauf, Gastronomische Betreuung, Gaudi für alle 14:30 Uhr Übergabe Kinderbegrüßungsgeld Änderungen vorbehalten Herzliche Einladung!

18 Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06

19 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19

20 Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 06 Wir möchten uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken für die überbrachten Geschenke, die gesprochenen und geschriebenen Gratulationen sowie die guten Wünsche zu unserer Konfirmation Ganz besonders haben wir uns über die Gestaltung des Gottesdienstes durch Herrn Pfarrer Lämmel, den Posaunenchor und die Junge Gemeinde gefreut. Es war ein wunderschöner Tag für uns. Christiane Uhlemann Emily Simon Lea Schaarschmidt Michelle Buschbeck Jakob Schaarschmidt Jannick Schreiter Jonas Hermann Ich möchte mich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation recht herzlich bedanken. Euer Florian Weißbach Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e. V. 21. Deutscher Mühlentag Streckewalde in der Höllenmühle Pfingstsonntag: Auftakt um 20:00 Uhr mit TEQUILA SUNSET aus Erfurt Folkrock live Mauersberg, im April 2014 Pfingstmontag: Ab Mittag sorgt die STEEP WALL STOMPERS für beste Unterhaltung mit Dixieland / Jazz pressemitteilungen präsentationen kundenmagazine bücher plakate internet broschüren marketing öffentlichkeitsarbeit logos konzeption design geschäftspapiere scans anzeigen newsletter kommunikation kopierservice lektorat korrektorat anlassreden digitalproofs berichterstattung ghostwriting grafik werbung produktionen für print und web flyer gestaltung digitaldruck texte Adriana Rossi Hauptstraße Thermalbad Wiesenbad Telefon info@aropra.de Mühlenführungen und Bewirtung ab 11:00 Uhr Familienanzeigen zum Schulanfang, zur Jugendweihe und Konfirmation, Geburtstag und Trauer in Ihrem Amtsblatt

21 21. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 21 Unsere Konfirmation ist vorbei. Alle Karten sind gelesen, alle Geschenke ausgepackt. Ein wundervoller Tag liegt hinter uns, welchen wir in besonderer Erinnerung behalten werden. Nun ist es Zeit, allen Großeltern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten Danke zu sagen. Wir und unsere Eltern, danken Euch von Herzen für die lieben Glück- und Segenswünsche sowie die vielen tollen Geschenke, mit denen ihr uns erfreut habt. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Pfarrer Lämmel, für seine segensreichen Worte und an Alle, die zur feierlichen Gestaltung des Festgottesdienstes beigetragen haben. Nicht zu vergessen, unsere Fotografin Katrin, die für super Schnappschüsse sorgte. Die Mauersberger Konfirmanden: Debora Schuffenhauer Johannes Bräuer Alice Anke Fabian Lötzsch Chris Schreiter Felix Reuther Martin Gründig 43. Mauersberger Konzertreihe 2014 Herzliche Einladung zu den nächsten Konzerten. Sonnabend, 14. Juni 18:00 Uhr Kreuzkapelle Mauersberg Konzert mit dem Streichquartett quartetto con moto dresden Anlässlich des 125. Geburtstages Rudolf Mauersbergers erklingt u. a. das Streichquartett in fis-moll von Rudolf Mauersberger Zum Ensemble gehören auch Mitglieder der Staatskapelle Dresden. Der Leiter, Andreas Priebst, war selbst Kruzianer und wird Erläuterungen zur Musik geben. Montag, 07. Juli 17:00 Uhr Wehrgangkirche Großrückerswalde Konzert für Violine und Orgel Jaroslav Svécený, Violine Josef Popelka, Orgel Jaroslav Svécený, ist ein international bekannter Geiger. Er ist seit einigen Jahren regelmäßig in Großrückerswalde zu Gast. Das diesjährige Konzert wird sicher wieder ein musikalischer Höhepunkt. Außerdem möchten wir auf das CD-Angebot im Museum hinweisen. Neu im Angebot: Werke von Rudolf Mauersberger CD-Box mit 3 CD s mit historischen und, anlässlich des 125. Geburtstages, neu entstandenen Aufnahmen. (25,00 EUR).

22 Seite 22 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr Raum-Maisonette-Wohnung, großes Bad mit Dusche und Wanne, Einbauküche, Loggia / Balkon, unkonventionell geschnitten und sehr gemütlich, ca. 65 m² in Großrückerswalde, Boden, Kaltmiete beträgt 250,00 EUR, Küchenmiete 25,00 EUR + 120,00 EUR Nebenkosten, Pkw-Stellplatz ist vorhanden! Nichtraucher bevorzugt! Telefon Im Rahmen des Teichfestes am 16. August plant der GCV einen Du hast alte CDs, Schallplatten, Spiele, Dekoartikel oder sonstigen Kram, der schon lange entsorgt werden sollte? Dann kannst Du diese Dinge evtl. zu Geld machen! Versuche Dich als Marktschreier und melde Dich an unter: Kiebitzmarkt Marienberg (Mo-Fr bis 18 Uhr): 03735/ Andrea Schaarschmidt: 03735/ fasching@gcv-1983.de Die Erhebungen des Erzgebirges Das Nachschlagewerk ist unter der ISBN-Nummer gelistet und in den Buchhandlungen der Region sowie in der Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2 in Wolkenstein erhältlich. Zudem können Sie das Buch auch über den Autor Frieder Berger direkt beziehen, Kontaktdaten sind auf der angegebenen Webseite einzugeben. Der Preis des Buches beträgt 14,90 EUR zuzüglich der Versandkosten. Format 16,5 x 22,0 cm, 120 Seiten, farbig Frieder Berger Die Erhebungen des Erzgebirges Band 1 Die Tausender, Neunhunderter und Achthunderter

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2014

Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Der Apostel Paulus schreibt: Die Frucht des Geistes aber ist die Liebe, Freude,

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 21. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg JOSEF POPELKA ORGEL

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg JOSEF POPELKA ORGEL 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 23. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Nr Aufgaben Hinweise Termine. Spätestens drei Monate vor Ablauf Ablauf der Amtszeit 1 Bestellung des der Amtszeit der MAV durch MAV am... Wahlvorstandes Mitarbeiterversammlung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August 2014 - unser gemeinsames Gotteshaus vor 500 Jahren Die Kandidaten unserer Kirchgemeinden für die Kirchenvorstandswahl am 14. September

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 11. Januar 2017 Bekanntgabe von Beschlüssen Beschlüsse der 31. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 09 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Februar 2011 Nr. 02

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Juni 2011 Nr. 06 Wir

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr