(Prof. Dr. Stefanie Stricker)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Prof. Dr. Stefanie Stricker)"

Transkript

1 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 1 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg gültig ab Sommersemester 2016 Herausgegeben von den Fachvertreternauf der Grundlage der geltenden Prüfungs- und Studienordnung für den BA-Studiengang Germanistik/German Language, Literatures and Cultures vom 13. Juli 2012 in der Fassung der Änderungssatzung vom 1. April 2016 Geltungsdauer: Für das Sommersemester 2016 und nachfolgende Semester bis zur Bekanntgabe eines geänderten Modulhandbuchs. Redaktionelle Betreuung: Prof. Dr. Ulf Abraham, Prof. Dr. Ingrid Bennewitz, Prof. Dr. Hans-Peter Ecker, Prof. Dr. Friedhelm Marx und Prof. Dr. Stefanie Stricker Studiengangsbeauftragte: Kontakt Fachstudienberatung: Inhalt des Handbuchs Prof. Dr. Ingrid Bennewitz Studienberatung.ba-germ@uni-bamberg.de (Prof. Dr. Stefanie Stricker) Seite A. Einleitung und Allgemeines 4 B. Die Module in tabellarischer Übersicht Sprachwissenschaft Ältere deutsche Literaturwissenschaft Neuere deutsche Literaturwissenschaft Text und Vermittlung Bachelor-Arbeit 32 Stand: Oktober 2015

2 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 2 Allgemeine Hinweise zum Modulhandbuch in der vorliegenden Fassung Übergangsbestimmungen a) Studierende, die gemäß bisher geltendem Modulhandbuch ein Modul bereits in Teilen absolviert haben, schließen das Modul nach der bisher geltenden Fassung des Modulhandbuchs ab. Ein Modul ist in Teilen absolviert, wenn Modulteilprüfungen zu erbringen sind und mindestens eine der Modulteilprüfungen bereits vor Bekanntgabe des geänderten Modulhandbuchs erbracht wurde. Ein Modul ist ferner in Teilen absolviert, wenn das Modul gemäß bisher geltendem Modulhandbuch aufgrund des Lehrveranstaltungsangebots nur innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen werden konnte (Eintrag in der Modulbeschreibung: Minimale Dauer des Moduls: 2 Semester ) und mindestens eine dem Modul gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zugeordnete Lehrveranstaltung im vorangegangen Semester belegt wurde. Bei Modulen, deren minimale Dauer drei oder mehr Semester betragen hat, verlängert sich die Übergangsfrist entsprechend. b) Prüfungsverfahren, die gemäß bisher geltendem Modulhandbuch begonnen wurden, sind entsprechend den Festlegungen dieser Fassung des Modulhandbuchs abzuschließen. c) Modulprüfungen, die gemäß bisher geltendem Modulhandbuch abgelegt und nicht bestanden wurden, sind gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu wiederholen, sofern in der Prüfungsordnung eine ausdrückliche Pflicht zur Wiederholung dieser Prüfung innerhalb einer bestimmten Frist festgelegt ist.

3 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 3 Herzlich willkommen! Sie haben sich für den Bachelor-Studiengang (BA) im Fach Germanistik an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg entschieden. Herzlich willkommen! Der BA-Studiengang Germanistik vermittelt historische und systematische Grundkenntnisse im Umgang mit der deutschen Sprache und Literatur, bietet Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule in den Fachteilen Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL), Ältere deutsche Literaturwissenschaft (ÄdL) und Deutsche Sprachwissenschaft (SpWi), vermittelt im Bereich Text und Vermittlung Einblicke in relevante Praxis- und Berufsfelder für Germanisten, bereitet auf die MA-Studiengänge im Fach Germanistik vor. Perspektiven: BA MA Promotion Die Germanistik an der Universität Bamberg bietet ein integriertes Gesamtkonzept für ein Studium des Faches an: Nach einem BA-Abschluss kann man in den anschließenden Master-Studiengängen Germanistik (Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung oder Sprachwissenschaft) zu einem zweiten wissenschaftlich qualifizierenden Abschluss gelangen. Mit einem MA-Abschluss eröffnet sich die Möglichkeit zur Promotion zum Dr. phil. Die Bamberger Germanistik im Web Das aktuelle Lehrangebot finden Sie im UnivIS ( Kürzel BA MA ECTS SWS FlexNow SoSe/SS WiSe/WS GuK ÄdL NdL SpWi Auflösung Bachelor(-Studiengang) Master(-Studiengang) European Credit Transfer System Semesterwochenstunden Datenbanksystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Management von Studium, Lehre und Prüfungen Sommersemester Wintersemester Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Ältere deutsche Literaturwissenschaft Neuere deutsche Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft

4 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 4 A. Einleitung und Allgemeines Zum Modulhandbuch Das Modulhandbuch soll Ihnen zu häufig gestellten Fragen Antwort und Orientierung geben. Es erläutert verschiedene Ordnungen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Einzelnen bezieht sich das Modulhandbuch auf: die Allgemeine Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultäten Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Humanwissenschaften und für Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Germanistik Die Ordnungen sind unter: im Internet abzurufen. Die Ordnungen haben ihren gesetzlichen Rahmen im Bayerischen Hochschulgesetz. Das Modulhandbuch ersetzt keine der genannten Ordnungen oder das genannte Hochschulgesetz. Im Zweifelsfall gelten die Ordnungen bzw. das Bayerische Hochschulgesetz. Die Fachstudienberatung gibt weitere erläuternde Hinweise. Das Modulhandbuch wird regelmäßig aktualisiert. Sie können das Modulhandbuch im Internet auf der Homepage des Fachs Germanistik abrufen: Zum ECTS-Punktesystem Grundsätzliches Der Studiengang BA Germanistik basiert auf dem European Credit Transfer System (ECTS-System). Für jede Ihrer Leistungen erhalten Sie ECTS-Punkte. Dabei gelten folgende Grundsätze: Keine ECTS-Punkte ohne Modulprüfung. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Arbeitsleistung von 30 Stunden. Darin sind Präsenzzeit in den Veranstaltungen und der/den Prüfung/en und die Zeit für selbstständige Arbeit eingeschlossen: z.b. für Recherche, Lektüre, Bearbeiten von Aufgaben, Aufwand für die Vorbereitung auf Prüfungen. Je Semester sind ungefähr 30 ECTS-Punkte zu erwerben. Im BA sind insgesamt 180 ECTS-Punkte zu erwerben. Je nach individueller Auswahl der Veranstaltungen/Module kann ein Semester für Sie auch mehr oder weniger als 30 ECTS-Punkte umfassen. Sie bestimmen selbst, welche Veranstaltungen Sie besuchen. Die ECTS-Punkte je Modul und Lehrveranstaltung werden vorab festgelegt. Die Gesamtpunkzahl ist je Modul in der Prüfungsordnung geregelt. Die ECTS-Punkte je

5 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 5 Lehrveranstaltung sind in den Übersichten im Internet angegeben. Die ECTS-Punkte werden erst nach Bestehen der Modulprüfung für das gesamte Modul vergeben. Das Punktesystem ist so kalkuliert, dass durchschnittlich begabte Studierende mit der festgelegten Arbeitsleistung die Veranstaltungen/Module erfolgreich absolvieren können. Das Studium Das Studium kann im Sommer- und im Wintersemester aufgenommen werden. Die Studienpläne sind jedoch auf einen Regelbeginn im Wintersemester hin konzipiert. Die Studiendauer beträgt sechs Semester (Regelstudienzeit). Sie darf um max. 2 Semester überschritten werden (Höchststudienzeit). Fremdsprachenkenntnisse Die Zulassung zum Modul Bachelorarbeit im Hauptfach Germanistik setzt Kenntnisse in Latein und Englisch voraus. Die Lateinkenntnisse sind mit mindestens dreijährigem, die Englischkenntnisse mit mindestens fünfjährigem Schulunterricht nachzuweisen. Im Fachteil Neuere deutsche Literaturwissenschaft kann Latein durch eine zweite moderne Fremdsprache ersetzt werden. Über begründete Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss (vgl. 35, Abs. 2b der Studien- und Fachprüfungsordnung). Fehlende Fremdsprachenkenntnisse können im Rahmen von Sprachkursen am Sprachenzentrum der Universität nachgeholt und in das Studium generale eingebracht werden (vgl. Ziele des Studiums Der BA-Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Studienfach Germanistik. Er vermittelt grundlegende systematische und historische Kenntnisse in deutscher Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaft und befähigt dazu, Gegenstände des Fachs exemplarisch darzustellen und die erworbenen Fähigkeiten auf neue Gegenstände und Fragestellungen anzuwenden. Er fördert zudem die breite Qualifikation der Absolventen im Rahmen eines Studium generale. Das Studium generale Das Studium generale besteht aus dafür besonders gekennzeichneten und entsprechend freigegebenen Veranstaltungen, die Sie sich selbst in der erforderlichen Höhe von ECTS- Punkten zusammenstellen. Das Studium generale kann auch genutzt werden, um übergreifende berufspraktische, didaktische und fremdsprachliche Fähigkeiten zu erwerben. Prüfungen Alle Prüfungen im BA-Studiengang finden studienbegleitend statt.

6 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 6 Anrechenbarkeit von Studienleistungen Die Anrechnung von Studienzeiten, Prüfungs- und Praktikumsleistungen, die in gleichen oder anderen Studiengängen, an anderen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland oder an Hochschulen des Auslands erbracht worden sind, richtet sich nach 7 der Allgemeinen Prüfungsordnung der Fakultäten Geistes- und Kulturwissenschaften und Humanwissenschaften und für Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Bamberg (APO). Auslandsstudium Ein Auslandsstudium im Umfang von ca. 30 ECTS-Punkten empfiehlt sich im 3. oder 4. Semester. Neben dem Studium generale sind die folgenden Modulteilprüfungen und Lehrveranstaltungen besonders geeignet, im Ausland absolviert zu werden: Sprachwissenschaft: Seminar Sprachwissenschaft im Aufbaumodul Sprachwissenschaft II, Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Seminar im Aufbaumodul NdL II und/oder Übung und Vorlesung im Aufbaumodul NdL I, Ältere deutsche Literaturwissenschaft: Seminar im Aufbaumodul ÄdL II und/oder Vorlesung im Aufbaumodul ÄdL I, Text und Vermittlung: Aufbaumodul. In jedem Fall ist im Vorfeld in Absprache mit den Fachvertretern und dem Koordinator für Austauschprogramme ein learning agreement zu vereinbaren. Struktur und Inhalte des Studiums Der BA-Studiengang Germanistik basiert auf einem modularisierten Studienangebot, das in der nachfolgenden tabellarischen Übersicht über alle angebotenen Module beschrieben ist. Zu Beginn des Studiums sollten die Basismodule absolviert werden. Die Gesamtpunktzahl (180 ECTS-Punkte) ergibt sich aus der Kombination mehrerer Fächer. Das Fach Germanistik kann als Hauptfach zu 75 ECTS-Punkten und als Nebenfach zu 45 ECTS-Punkten in Kombination mit anderen Fächern studiert werden. Hinzu kommen die BA-Arbeit (12 ECTS-Punkte) und das Studium generale (18 ECTS- Punkte).

7 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 7 BA-Studiengang Hauptfach Germanistik (mit BA-Arbeit) 75 ECTS-Punkte Germanistik + 75 ECTS-Punkte 2. Fach + 18 ECTS-Punkte Studium generale+ 12 ECTS-Punkte Abschlussarbeit = 180 ECTS-Punkte (ECTS) Sem Fachteil I Fachteil II Fachteil III Text & Vermittlung Studium generale 26 ECTS-Punkte 20 ECTS-Punkte 20 ECTS-Punkte 9 ECTS-Punkte 18 ECTS-Punkte 1-2 Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil I Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil II Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil III Basismodul Text & Vermittlung 9 ECTS-Punkte a)literaturvermittlung 2-4 Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil I Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil II Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil III b) Fachdidaktik 4-5 Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil I Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil II Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil III Vertiefungsmodul 6 ECTS-Punkte Fachteil I 5-6 Bachelor-Arbeit 12 ECTS-Punkte Fachteile I-III sind NdL, ÄdL und SpWi. Im Modul Text & Vermittlung kann zwischen Literaturvermittlung und Fachdidaktik Deutsch gewählt werden.

8 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 8 BA-Studiengang Hauptfach Germanistik (ohne BA-Arbeit) 75 ECTS-Punkte 1. Fach + 12 ECTS-Punkte Abschlussarbeit + 75 ECTS-Punkte Germanistik + 18 ECTS-Punkte Studium generale = 180 ECTS-Punkte (ECTS) Sem Fachteil I Fachteil II Fachteil III Text & Vermittlung Studium generale 20 ECTS-Punkte 20 ECTS-Punkte 20 ECTS-Punkte 15 ECTS-Punkte 18 ECTS-Punkte 1-2 Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil I Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil II Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil III Basismodul Text & Vermittlung 9 ECTS-Punkte a)literaturvermittlung b) Fachdidaktik 2-4 Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil I Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil II Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil III 4-6 Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil I Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil II Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil III Aufbaumodul Text & Vermittlung 6 ECTS-Punkte a)literaturvermittlung b) Fachdidaktik Fachteile I-III sind NdL, ÄdL und SpWi. Im Modul Text & Vermittlung kann zwischen Literaturvermittlung und Fachdidaktik Deutsch gewählt werden. Beide Module müssen im selben Bereich (entweder a oder b) belegt werden.

9 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 9 BA-Studiengang Nebenfach Germanistik 45 ECTS-Punkte Germanistik + 75 ECTS-Punkte 2. Fach + 30 ECTS-Punkte 3. Fach + 18 ECTS-Punkte Studium generale + 12 ECTS-Punkte Abschlussarbeit = 180 ECTS-Punkte (ECTS) Sem Fachteil I Fachteil II Fachteil III Text & Vermittlung Studium generale 20 ECTS-Punkte 8 ECTS-Punkte 8 ECTS-Punkte 9 ECTS-Punkte 18 ECTS-Punkte 1-3 Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil I Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil II Basismodul 8 ECTS-Punkte Fachteil III Basismodul Text & Vermittlung 9 ECTS-Punkte a)literaturvermittlung b) Fachdidaktik 3-6 Aufbaumodul I 6 ECTS-Punkte Fachteil I Aufbaumodul II 6 ECTS-Punkte Fachteil I Fachteile I-III sind NdL, ÄdL und SpWi. Im Modul Text & Vermittlung kann zwischen Literaturvermittlung und Fachdidaktik Deutsch gewählt werden.

10 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 10 Kombinationsmöglichkeiten Für Studentinnen und Studenten, die nach dem BA oder parallel zu ihm das Staatsexamen für das Lehramt im Schulfach Deutsch anstreben, empfiehlt sich aufgrund der einschlägigen Vorschriften der Lehramtsprüfungsordnung sowohl die Wahl fachdidaktischer Module im Bereich Text und Vermittlung als auch die Kombination zweier Hauptfächer; dies ist aber nicht auf diesen Personenkreis beschränkt. Die Studiengänge im Haupt- und Nebenfach Germanistik werden mit anderen Fächern ergänzt. Diese Fächer können aus allen exportierenden Fächern der Universität Bamberg gewählt werden. Die Wahl von Fächern anderer Universitäten regeln entsprechende Kooperationsvereinbarungen. Module und Inhalte des fachwissenschaftlichen Studiums Das fachwissenschaftliche BA-Studium im Fach Germanistik umfasst in den Fachteilen Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft Basismodule und Aufbaumodule sowie wahlweise ein Vertiefungsmodul. Im Bereich Text und Vermittlung werden praxisorientierte Module angeboten. Die Module bestehen in der Regel aus mindestens zwei Lehrveranstaltungen, deren Inhalte und Formate nachfolgend beschrieben werden (vgl. Abschnitt B). Ziel der fachwissenschaftlichen Basismodule ist das Erlernen und die erste Anwendung elementarer Begriffe und Arbeitstechniken an ausgewählten Gegenstandsbereichen. Die Basismodule stellen die Studieninhalte des 1. und des 2. Fachsemesters dar. Fachwissenschaftliche Basismodule werden in folgenden Bereichen angeboten: a) Basismodul Neuere dt. Literaturwissenschaft (8 ECTS-Punkte) b) Basismodul Ältere dt. Literaturwissenschaft (8 ECTS-Punkte) c) Basismodul Sprachwissenschaft (8 ECTS-Punkte) Die fachwissenschaftlichen Basismodule sind im Haupt- und Nebenfachstudium Germanistik Pflichtmodule. Ziel der fachwissenschaftlichen Aufbaumodule ist es, weitere Zusammenhänge des Faches kennen zu lernen und ausgewählte Gegenstandsbereiche vertieft zu studieren. Hierbei können die Studierenden nach eigenem Interesse einen Schwerpunkt setzen, sofern mehrere Lehrveranstaltungen für bestimmte Module desselben Typs gleichzeitig angeboten werden. Die Aufbaumodule stellen die Studieninhalte des 2. bis 5. Fachsemesters dar. Fachwissenschaftliche Aufbaumodule werden in folgenden Bereichen angeboten: a) Aufbaumodule Neuere dt. Literaturwissenschaft (insg. 12 ECTS-Punkte) b) Aufbaumodule Ältere dt. Literaturwissenschaft (insg. 12 ECTS-Punkte) c) Aufbaumodule Sprachwissenschaft (insg. 12 ECTS-Punkte)

11 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 11 Ziel der Module im Bereich Text und Vermittlung ist die Anwendung fachlicher Kenntnisse auf ausgewählte Praxisfelder, die der Berufsorientierung dienen, oder die praxisorientierte Vertiefung fachwissenschaftlicher Kenntnisse. Im Bereich Text und Vermittlung werden folgende Module angeboten: a) Basismodul Text und Vermittlung (9 ECTS-Punkte) b) Aufbaumodul Text und Vermittlung (6 ECTS-Punkte) Die Studierenden können hierbei zwischen Literaturvermittlung und Fachdidaktik Deutsch wählen. Im Hauptfachstudium Germanistik sind je drei fachwissenschaftliche Basis- und Aufbaumodule in den Bereichen Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft zu wählen. Wird die Abschlussarbeit in einem der drei germanistischen Fachteile (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft) angefertigt, ist ein Vertiefungsmodul (6 ECTS-Punkte) in diesem Fachteil zu wählen; das Vertiefungsmodul dient der Vorbereitung der BA-Arbeit. Wird die Abschlussarbeit nicht im Fach Germanistik, sondern in dem anderen Hauptfach angefertigt, ist ein Aufbaumodul (6 ECTS-Punkte) im Bereich Text und Vermittlung zu wählen. Im Nebenfachstudium Germanistik ist aus den Bereichen Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft je ein Basismodul und aus einem der Bereiche ein fachwissenschaftliches Aufbaumodul zu wählen sowie das Pflichtmodul Text und Vermittlung zu wählen. BA-Abschlussarbeit Die BA-Abschlussarbeit ist eine eigenständig verfasste Abhandlung, die erkennen lässt, dass die Studentin oder der Student über grundlegende Kenntnisse des studierten Fachs verfügt und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden in begrenzter Zeit auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. Die BA-Arbeit wird in der Regel im oder unmittelbar nach dem 5. Fachsemester verfasst. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. Der Umfang der BA-Arbeit soll in Absprache mit dem jeweiligen Betreuer festgelegt werden und sollte in der Regel Textseiten nicht überschreiten. Im Fachteil Sprachwissenschaft sollten Seiten nicht überschritten werden. Die Bedingungen für die Zulassung zum Modul Bachelorarbeit im Hauptfach Germanistik regelt die geltende Fassung der Studien- und Fachprüfungsordnung [ 35(2)- (3)] für den BA-Studiengang des Fachs Germanistik. Einzelheiten zur Themenvergabe, Bearbeitungsfrist und Benotung regelt die Studien- und Fachprüfungsordnung ( 35 (4)).

12 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 12 B Module in tabellarischer Übersicht 1. Sprachwissenschaft 1.1. Modulangebote Sprachwissenschaft Sem Sprachwissenschaft 1-2 Basismodul Sprachwissenschaft (8 ECTS-Punkte) (SpWi BA 01) 2-5 Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte (6 ECTS-Punkte) (SpWi BA 02) 2-5 Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (6 ECTS-Punkte) (SpWi BA 03) 5 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (6 ECTS-Punkte) (SpWi BA 04) BITTE BEACHTEN! Pflichtmodul bei Hauptfach Germanistik mit BA-Arbeit im Bereich der Sprachwissenschaft

13 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Modulbeschreibungen Sprachwissenschaft Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01 (Pflichtmodul in Haupt- und Nebenfach: 8 ECTS-Punkte) Lehrformen: Seminar, Vorlesung, fak. Tutorium 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Sprachgeschichte, ältere Sprachstufen des Deutschen. Inhalte: Elementare Fähigkeit zur Analyse und zur historischen Erklärung gegenwartssprachlicher Sprachstrukturen, Gebrauch der Hilfsmittel wie Wörterbücher und Grammatiken, Gebrauch der wichtigsten grammatischen Termini. Voraussetzung für die Teilnahme: keine Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten). Errechneter Arbeitsaufwand: 240 Stunden Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 90 Minuten) im Rahmen des Einführungsseminars Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Einführungsseminar Gegenwartssprache (4 SWS) Vorlesung Historische Sprachwissenschaft (2 SWS) 6 ECTS 2 ECTS Fakultatives Tutorium (2 SWS) zur Begleitung des Selbststudiums Modulbeauftragte: Stefanie Stricker

14 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 14 Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02 (Pflichtmodul im Hauptfach, Wahlpflichtmodul im Nebenfach, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Kenntnis älterer Sprachstufen, Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache und des Sprachwandels. Inhalte: Vertiefte Fähigkeit zur Analyse und zur historischen Erklärung der gegenwartssprachlichen Sprachstrukturen und ihres Gebrauchs, Kenntnis älterer Sprachstufen, Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Sprachwissenschaft Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 90 Min.) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Einführungsseminar Sprachgeschichte 6 ECTS Die Teilnahme an fakultativen Vorlesungen und Tutorien wird empfohlen. Modulbeauftragte: Stefanie Stricker

15 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 15 Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03 (Pflichtmodul im Hauptfach, Wahlpflichtmodul im Nebenfach, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Ein Schwerpunkt aus den Gebieten Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik unter gegenwartssprachlicher oder sprachgeschichtlicher Perspektive. Inhalte: Vertiefte (systematische / historische) Beschäftigung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung der germanistischen Sprachwissenschaft sowie Kenntnis und Anwendung sprachwissenschaftlicher Methoden. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Sprachwissenschaft und abgeschlossenes Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte. Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar Sprachwissenschaft (Gegenwartssprache oder Sprachgeschichte) 6 ECTS Die Teilnahme an fakultativen Vorlesungen wird empfohlen. Modulbeauftragte: Stefanie Stricker

16 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 16 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04 (Wahlpflichtmodul im Hauptfach mit BA-Arbeit, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Fähigkeit, aus der Bearbeitung eines Spezialgebiets eine Fragestellung für die Bachelorarbeit zu entwickeln. Inhalte: Ein Spezialgebiet aus der synchronen, aus der diachronen oder angewandten Sprachwissenschaft. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme abgeschlossenes Aufbaumodul I: Sprachgeschichte (SpWi BA 02)und Aufbaumodul II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik (HF mit BA-Arbeit), wenn die BA-Arbeit im Fachteil Sprachwissenschaft abgefasst wird. Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten) Die Prüfung findet i. d. R. nach Abgabe der BA-Arbeit statt, wird vom Dozenten des Seminars im Vertiefungsmodul abgenommen und umfasst drei Teile: An eine inhaltliche Vertiefung und Diskussion der Thesen, die im Rahmen der BA-Arbeit aufgestellt wurden, schließen sich Fragen zu zwei weiteren Themen an. Diese sollten weder zeitlich noch inhaltlich zu eng mit dem Gegenstand der BA-Arbeit verbunden sein. Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar Sprachwissenschaft (aus der Gegenwartssprache oder Sprachgeschichte) 6 ECTS Modulbeauftragte: Stefanie Stricker

17 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Ältere deutsche Literaturwissenschaft 2.1. Modulangebote Ältere deutsche Literaturwissenschaft Sem Ältere deutsche Literaturwissenschaft 1-2 Basismodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft (8 ECTS-Punkte) (ÄdL BA 01) 2-5 Aufbaumodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (6ECTS-Punkte) (ÄdL BA 02) 2-5 Aufbaumodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (6ECTS-Punkte) (ÄdL BA 03) 5 Vertiefungsmodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft (6 ECTS-Punkte) (ÄdL BA 04) BITTE BEACHTEN! Pflichtmodul bei Hauptfach Germanistik mit BA-Arbeit im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft

18 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Modulbeschreibungen Ältere deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft ÄdL BA 01 (Pflichtmodul in Haupt- und Nebenfach: 8 ECTS-Punkte) Lehrformen: Seminar, Vorlesung, Tutorium 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Kenntnis und erste Anwendung der wichtigsten fachspezifischen Grundbegriffe, Arbeitsmethoden und Hilfsmittel, Übersetzungskompetenz, Unterrichtsinhalte/Themen der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Inhalte: Einführung in das Fachgebiet der Älteren deutschen Literaturwissenschaft; Wortschatz und Grammatik des Mittelhochdeutschen, phonologische und semantische Veränderungen vom Mittel- zum Neuhochdeutschen; literatur- und kulturhistorische Grundlagen. Voraussetzung für die Teilnahme: keine Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten). Errechneter Arbeitsaufwand: 240 Stunden Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 90 Minuten) zum Einführungsseminar und zur Vorlesung Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Einführungsseminar (4 SWS, inkl. Tutorium) Vorlesung (2 SWS) 6 ECTS 2 ECTS Modulbeauftragte: Ingrid Bennewitz

19 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 19 Aufbaumodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte ÄdL BA 02 (Pflichtmodul im Hauptfach, Wahlpflichtmodul im Nebenfach, 6 ECTS-Punkte) Lehrformen: Übung, Vorlesung 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: vertiefte Übersetzungskompetenz, Überblick über Autoren, Gattungen und Werke der deutschen Literatur des Mittelalters. Inhalte: Übersetzung zentraler Autoren und Werke des deutschsprachigen Mittelalters (in Auszügen); Grammatik, Sprachentwicklung, Literaturgeschichte. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft (ÄdL BA 01). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, LA Gymnasium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten). Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 60 Minuten) in der Übung Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Vorlesung (2 SWS) Übersetzungsübung I (2 SWS) 2 ECTS 4 ECTS Modulbeauftragte: Ingrid Bennewitz

20 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 20 Aufbaumodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft ÄdL BA 03 (Pflichtmodul im Hauptfach, Wahlpflichtmodul im Nebenfach, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Fähigkeit zur Interpretation von literarischen Werken, vertiefte Beschäftigung mit einem Zeitabschnitt und ausgewählten Autoren/Werken (Gattungen, Überlieferung, Rezeption, Medienwechsel usw.), grundlegende Beherrschung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Inhalte: literaturwissenschaftliche Arbeit an einem ausgewählten mittelhochdeutschen literarischen Text, einer spezifischen Gattung, einem Autorkorpus oder einer thematischen Text-sammlung. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft (ÄdL BA 01). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar (2 SWS) 6 ECTS Modulbeauftragte: Ingrid Bennewitz

21 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 21 Vertiefungsmodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft ÄdL BA 04 (Wahlpflichtmodul im Hauptfach mit BA-Arbeit, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Vertiefte (systematische / historische) Beschäftigung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung der germanistischen Älteren deutschen Literaturwissenschaft, die zur Vorbereitung der BA-Arbeit dient. Inhalte: Betreuung und Begleitung der BA-Arbeit, Vertiefung von Fachwissen in einem ausgewählten Bereich, Kennenlernen aktueller Forschungsvorhaben. empfohlene Voraussetzung: abgeschlossenes Aufbaumodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (ÄdL BA 02) und Aufbaumodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturwissenschaft (ÄdL BA 03). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik (HF mit BA-Arbeit), wenn die BA-Arbeit im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft abgefasst wird. Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten). Die Prüfung findet i. d. R. nach Abgabe der BA-Arbeit statt, wird vom Dozenten des Seminars im Vertiefungsmodul abgenommen und umfasst drei Teile: An eine inhaltliche Vertiefung und Diskussion der Thesen, die im Rahmen der BA-Arbeit aufgestellt wurden, schließen sich Fragen zu zwei weiteren Themen an. Diese sollten weder zeitlich noch inhaltlich zu eng mit dem Gegenstand der BA-Arbeit verbunden sein. Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar (2 SWS) 6 ECTS Modulbeauftragte: Ingrid Bennewitz

22 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Neuere deutsche Literaturwissenschaft 3.1. Modulangebote Neuere deutsche Literaturwissenschaft Sem Neuere deutsche Literaturwissenschaft 1-2 Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (8 ECTS-Punkte) (NdL BA 01) 2-5 Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (6 ECTS-Punkte) (NdL BA 02) 2-5 Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (6 ECTS- Punkte) (NdL BA 03) 5 Vertiefungsmodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (6 ECTS-Punkte) (NdL BA 04) BITTE BEACHTEN! Pflichtmodul bei Hauptfach Germanistik mit BA-Arbeit im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

23 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Modulbeschreibungen Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft NdL BA 01 (Pflichtmodul in Haupt- und Nebenfach: 8 ECTS-Punkte) Lehrformen: Seminar, Vorlesung, Tutorium 1 Semester Semester jedes Semester Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls über eine erste Orientierung im Feld der Gegenstände und Methoden der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Erworben werden Grundkompetenzen und -kenntnisse in analytischen Verfahren und technischen Fertigkeiten literaturwissenschaftlichen Arbeitens sowie an einschlägigem theoretischen und historischen Wissen. Inhalte: Einführung in die Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft; Überblick über literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden und auch Fragen der Literaturgeschichtsschreibung sowie literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken für den gesamten Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens. Die erarbeiteten literaturwissenschaftlichen Begriffe und Techniken werden anhand kurzer Analysen einer exemplarischen, die Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik berücksichtigenden Textauswahl veranschaulicht. Voraussetzung für die Teilnahme: keine Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 240 Stunden Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 90 Minuten). Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (4 SWS, inkl. Tut.) Grundlagen-/Epochenvorlesung zur Neueren dt. Literaturwiss. (2 SWS) 6 ECTS 2 ECTS Modulbeauftragter: Friedhelm Marx

24 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 24 Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL BA 02 (Pflichtmodul im Hauptfach, Wahlpflichtmodul im Nebenfach, 6 ECTS-Punkte) Lehrformen: Übung, Vorlesung 1 Semester Semester jedes Semester Qualifikationsziele: Die im Basismodul erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten der germanistischen Literaturwissenschaft werden im Aufbaumodul historisch erweitert und es wird die methodisch gesicherte Interpretation von Texten eingeübt. Unter Anleitung wenden die Studierenden die erworbenen Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens und methodischen Vorgehens praktisch anhand konkreter literaturwissenschaftlicher Analysen von Texten an, die überwiegend zum Kanon der deutschen Literaturgeschichte gehören. Die Studierenden entwickeln hier die Fähigkeit zur Interpretation literarischer Werke. Inhalte: Das Modul vermittelt einen vertieften Überblick über Epochen, Strömungen und die wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen Literaturen. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Vorlesung (2 SWS) 2 ECTS Übung (Einführung II; 2 SWS) 4 ECTS Modulbeauftragte: Iris Hermann

25 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 25 Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL BA 03 (Pflichtmodul im Hauptfach, Wahlpflichtmodul im Nebenfach, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester jedes Semester Qualifikationsziele: Die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten der germanistischen Literaturwissenschaft werden erweitert und es wird die methodisch gesicherte Interpretation von Texten eingeübt. Die Studierenden wenden selbstständig die erworbenen Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens und methodischen Vorgehens praktisch anhand konkreter literaturwissenschaftlicher Analysen von Texten an, die überwiegend zum Kanon der deutschen Literaturgeschichte gehören. Inhalte: Das Modul vermittelt einen vertieften Überblick über Epochen, Strömungen und die wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen Literaturen. Die Studierenden entwickeln hier die Fähigkeit zur Interpretation literarischer Werke, und widmen sich der auch problematisierenden Analyse spezifischer Epochen, indem sie sich mit einem konkreten Zeitabschnitt und ausgewählten Autoren/Werken beschäftigen. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik, BA Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik, Lehramtsstudium (bitte StuPO Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar (2 SWS) 6 ECTS Modulbeauftragte: Andrea Bartl

26 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 26 Vertiefungsmodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft NdL BA 04 (Wahlpflichtmodul im Hauptfach mit BA-Arbeit, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Die hier erworbenen vertieften Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es den Studierenden, sich im Anschluss selbstständig an einer konkreten wissenschaftlichen Fragestellung zu erproben und für eine spezifische Textauswahl zu entscheiden, die sie im Rahmen ihrer BA-Arbeit bearbeiten werden. Inhalte: Das Modul ermöglicht Studierenden die vertiefte (systematische / historische) Beschäftigung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung der Literaturgeschichte oder Literaturtheorie, die zur Vorbereitung der BA-Arbeit dient. Vertieft wird zudem der Überblick über jene literaturtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Theorien, die das Fach in der Gegenwart entscheidend prägen. Im Vordergrund steht dabei die Reflexion der eigenen Methoden und deren historische Genese, die zu einer kritischen Auseinandersetzung mit literaturwissenschaftlichen wie interdisziplinären Theoriemodellen führen soll. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02) und Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (NdL BA 03). Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik (HF mit BA-Arbeit), wenn die BA-Arbeit im Fachteil Neuere deutsche Literaturwissenschaft abgefasst wird. Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten) Die Prüfung findet i. d. R. nach Abgabe der BA-Arbeit statt, wird vom Dozenten des Seminars im Vertiefungsmodul abgenommen und umfasst drei Teile: An eine inhaltliche Vertiefung und Diskussion der Thesen, die im Rahmen der BA-Arbeit aufgestellt wurden, schließen sich Fragen zu zwei weiteren Themen an. Diese sollten weder zeitlich noch inhaltlich zu eng mit dem Gegenstand der BA-Arbeit verbunden sein. Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar (2 SWS) 6 ECTS Modulbeauftragte: Friedhelm Marx

27 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Text und Vermittlung 4.1. Modulangebote Text und Vermittlung Sem Text und Vermittlung 1-4 Basismodul Text und Vermittlung Literaturvermittlung (9 ECTS-Punkte) (T&V BA 01a) oder Basismodul Text und Vermittlung Fachdidaktik (9 ECTS-Punkte) (T&V BA 01b) 3-6 Aufbaumodul Text und Vermittlung Literaturvermittlung (6 ECTS-Punkte) (T&V BA 02a) oder Aufbaumodul Text und Vermittlung Fachdidaktik (6 ECTS-Punkte) (T&V BA 02b) BITTE BEACHTEN! Eines der beiden Module ist Pflichtmodul im Hauptfach Germanistik ohne BA-Arbeit. Wenn als Basismodul T&V BA 01a gewählt wird, ist das zugehörige Aufbaumodul T&V BA 02a zu belegen. Wenn T&V BA 01b gewählt wird, ist T&V BA 02b zu belegen.

28 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Text und Vermittlung: Modulbeschreibungen Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung T&V BA 01a (Wahlpflichtmodul im Haupt- und Nebenfach Germanistik, 9 ECTS-Punkte) Lehrformen: Übung, Vorlesung, LV-Ergänzung 2 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Einführung in den Gegenstands- und Aufgabenbereich der Literaturvermittlung (Buchhandels- und Lesergeschichte, Geschichte der Literaturkritik, Aufbau eines Buchverlags, Bibliothekswesen, Theorie literarischer Wertung, Literatur im öffentlichen Raum, Praxisfelder der Kreativwirtschaft). Inhalte: Einführung in das Studium der Literaturvermittlung; Einblicke in einschlägige Berufsfelder. Voraussetzung für die Teilnahme: keine Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik Errechneter Arbeitsaufwand: 270 Stunden Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 30 Minuten) im Rahmen der Überblicksvorlesung Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Übung zu einem spezielleren Gegenstandsbereich der Literaturvermittlung (2 SWS) Überblicksvorlesung zu Kernbereichen der Literaturvermittlung (2 SWS) Zusatzveranstaltungen (z.b. Exkursionen, Veranstaltungen zur Literatur in der Öffentlichkeit, z.b. Lesungen, Vorträge, Kolloquien, Literaturausstellungen) 4 ECTS 4 ECTS 1 ECTS Modulbeauftragter: Hans-Peter Ecker

29 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 29 Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung T&V BA02a (Wahlpflichtmodul im Hauptfach Germanistik, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Wissenschaftliche Vertiefung eines Gegenstandsbereiches bzw. Arbeitsfeldes der Literaturvermittlung (Buchhandels- und Lesergeschichte, Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Literaturkritik, Praxisfelder der Kreativwirtschaft). Inhalte: Wissenschaftliche Vertiefung eines Gegenstandsbereiches bzw. Arbeitsfeldes der Literaturvermittlung. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung T&V BA 01a. Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik (HF ohne BA-Arbeit) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: Referat (ca. 35 Minuten) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar zu einem spezielleren Gegenstandsbereich der Literaturvermittlung (2 SWS) 6 ECTS Modulbeauftragter: Hans-Peter Ecker

30 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 30 Basismodul Text und Vermittlung: Fachdidaktik T&V BA 01b (Wahlpflichtmodul im Haupt- und Nebenfach Germanistik, 9 ECTS-Punkte) Lehrformen: Übung, Vorlesung, 1 Semester Semester Jedes Semester Qualifikationsziele: Fähigkeit zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit fachdidaktischer Theoriebildung bezogen auf Sprach-, Lese-, Literatur- und Mediendidaktik. Inhalte: Grundfragen der Sprach-, Literatur- und fachbezogenen Mediendidaktik. Voraussetzung für die Teilnahme: keine Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik; Lehramtsstudium (bitte StuPo Lehramtsstudiengänge und LPO I beachten) Errechneter Arbeitsaufwand: 9 Leistungspunkte (entspricht 270 Std.) Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur, 70 Minuten) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Übung zur Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (2 SWS) Überblicksvorlesung zu einem Aufgabenfeld der Deutschdidaktik (2 SWS) 5 ECTS 4 ECTS Modulbeauftragter: Ulf Abraham

31 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 31 Aufbaumodul Text und Vermittlung: Fachdidaktik T&V BA 02b (Wahlpflichtmodul im Hauptfach Germanistik, 6 ECTS-Punkte) Lehrform: Seminar 1 Semester Semester Mind. einmal im Studienjahr Qualifikationsziele: Vertiefung eines Gegenstandsbereiches der Fachdidaktik Deutsch (Sprach- oder Literatur- oder Mediendidaktik) im Sinn einer wissenschaftsorientierten Beschäftigung mit Fragestellungen und Ergebnissen fachdidaktischer Forschung. Inhalte: Theorien und Unterrichtskonzepte aus einem der folgenden Bereiche: Lese-/ Literaturdidaktik; Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Didaktik des Schreibens; Sprachunterricht; fachbezogene Mediendidaktik. empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossenes Basismodul Text und Vermittlung T&V BA 01b Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik (HF ohne BA-Arbeit) Errechneter Arbeitsaufwand: 180 Stunden Modulprüfung: Referat (ca. 25 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate) Modulnote: entspricht Note der Modulprüfung Zusammensetzung des Moduls / Lehrveranstaltungstypen: Seminar zu einem spezielleren Gegenstandsbereich der Deutschdidaktik (2 SWS) 6 ECTS Modulbeauftragter: Ulf Abraham

32 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg Bachelor-Arbeit Bachelor-Arbeit (Pflichtmodul im Hauptfach mit BA-Arbeit: 12 ECTS-Punkte) Lehrformen: Vorlesungen, Haupt- und Oberseminare 1 Semester Semester Jedes Semester Inhalte und Qualifikationsziele: Die Bachelorarbeit ist eine im Hauptfach anzufertigende, nach wissenschaftlichen Kriterien eigenständig verfasste Abhandlung, die erkennen lässt, dass die oder der Studierende über grundlegende Kenntnisse des studierten Fachs verfügt und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden in begrenzter Zeit auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. (vgl. 35 Abs. 1) Voraussetzung für die Teilnahme (nach 35 Abs.2 der StuPo): erfolgreicher Abschluss der drei fachwissenschaftlichen Basismodule, des Pflichtmoduls Text und Vermittlung und der beiden Aufbaumodule des Fachteils, in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird; Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse gemäß 35 Abs. 2. Verwendbarkeit: BA-Studiengang Germanistik Bearbeitungsfrist: 3 Monate (vgl. 35 Abs. 2, Satz 3) Empfohlener Seitenumfang: Der Umfang der BA-Arbeit soll in Absprache mit dem jeweiligen Betreuer festgelegt werden und in der Regel Textseiten nicht überschreiten. Errechneter Arbeitsaufwand: 360 Stunden Hinweise: (Empfehlungen zur Anfertigung einer Abschlussarbeit, Website). In der Betreuungsphase wird empfohlen, die Arbeit ggf. im Rahmen eines Oberseminars vorzustellen. Modulnote: Note der Bachelor-Arbeit Empfohlene Veranstaltungen (in Absprache mit dem Betreuer der Arbeit): Vorlesungen, Haupt- und Oberseminare im gewählten Fachteil Modulbeauftragte: Ingrid Bennewitz, Friedhelm Marx, Stefanie Stricker

auf der Grundlage der geltenden Prüfungs- und Studienordnung für den BA-Studiengang Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

auf der Grundlage der geltenden Prüfungs- und Studienordnung für den BA-Studiengang Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 1 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg gültig ab Sommersemester 2010 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage

Mehr

auf der Grundlage der geltenden Prüfungs- und Studienordnung für den BA-Studiengang Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

auf der Grundlage der geltenden Prüfungs- und Studienordnung für den BA-Studiengang Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg 1 Modulhandbuch zum BA Germanistik an der Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2006/07 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. Studienordnung für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-27.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-12.pdf)

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. gültig ab Sommersemester 2017

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. gültig ab Sommersemester 2017 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Sommersemester 2017 Stand: 25.05.2016 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung in der

Mehr

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand:

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand: Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Germanistik: Sprachwissenschaft und Germanistik: Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand: 02.06.2014

Mehr

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Sprachwissenschaft gültig ab Wintersemester 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für den MA-Studiengang

Mehr

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung) gültig ab Sommersemester 2014

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung) gültig ab Sommersemester 2014 Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung gültig ab Sommersemester 2014 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Fachprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modulhandbuch für den Masterstudiengang Joint Master s Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Herausgeben auf Grundlage der geltenden

Mehr

gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand:

gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Germanistik: Sprachwissenschaft und Germanistik: Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: 15.10.2015

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Anglistik/Amerikanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Studienordnung für den. BA-Studiengang Anglistik/Amerikanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Studienordnung für den BA-Studiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-24.pdf)

Mehr

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Sprachwissenschaft gültig ab Wintersemester 2009/10

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Sprachwissenschaft gültig ab Wintersemester 2009/10 Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Sprachwissenschaft gültig ab Wintersemester 2009/10 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für den MA-Studiengang

Mehr

zum Master-Studiengang Germanistik an der Universität Bamberg

zum Master-Studiengang Germanistik an der Universität Bamberg Modulhandbuch zum Master-Studiengang Germanistik an der Universität Bamberg Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung vom 2. Mai 2016 für Studierende, die ihr Masterstudium im Wintersemester 2016/2017 oder

Mehr

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung gültig ab Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung gültig ab Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung gültig ab Wintersemester 2012/13 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Fachprüfungsordnung

Mehr

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-15.pdf)

Mehr

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung. gültig ab Wintersemester 2016/17

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung. gültig ab Wintersemester 2016/17 Modulhandbuch zum MA-Studiengang Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung gültig ab Wintersemester 2016/17 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung vom 13. Juli 2012 in der ab 1. Oktober

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Islamischer Orient an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 28. September 2012 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2012/2012-62.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/ Vom 14. August 2013 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2013/2013-45.pdf)

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Romanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Studienordnung für den. BA-Studiengang Romanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Studienordnung für den BA-Studiengang Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-28.pdf)

Mehr

Modulhandbuch zum. Bachelorstudiengang Kunstgeschichte / Art History

Modulhandbuch zum. Bachelorstudiengang Kunstgeschichte / Art History Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Kunstgeschichte / Art History an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Sommersemester 2014 Stand: 1. April 2014 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 15. März 2012 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2012/2012-05.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle:

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 Stand: 23.04.2015 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-10.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 15. März 2012 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2012/2012-05.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Slavistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-25.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Modulhandbuch Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Gültig für die Studienjahrgänge ab dem WS 2011/12. Stand: März 2013 Inhalt 1. Übersicht über die vom Institut für Germanistik

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für die Masterstudiengänge Germanistik: Sprachwissenschaft/German Linguistics und Germanistik:

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie A 07-02-1 Codiernummer 09.07.09 letzte Änderung 04-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 9. Juli 2009 1

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Klassische hilologie Vom 30. September 2013 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2013/2013-62.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Gültig ab: SoSe 2014 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie/Philosophy an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 28. März 2013 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2013/2013-24.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Gültig ab: WS 2015/16 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch zum BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch zum BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl Allgemeine Sprachwissenschaft http://www.uni-bamberg.de/aspra Modulhandbuch zum BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie 08-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 12. November 2010 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung/Modern German Literature: History, Present, Mediation

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie 09-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 12. November 2010 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Islamischer Orient. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Studienordnung für den. BA-Studiengang Islamischer Orient. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Studienordnung für den BA-Studiengang Islamischer Orient an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-30.pdf)

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Germanistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. GERMANISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1 Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Romanistik/Romance Studies Vom 5. April 2018 (Fundstelle: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2018/2018-19.pdf

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch zum. Masterstudiengang Kunstgeschichte / Art History. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch zum. Masterstudiengang Kunstgeschichte / Art History. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch zum Masterstudiengang Kunstgeschichte / Art History an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stand: 05. Oktober 2010 Modulhandbuch zum Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Deutsche Literaturwissenschaft

Deutsche Literaturwissenschaft Deutsche Literaturwissenschaft DEU-LA-M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Neuere deutsche Literatur 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Deutsche Philologie (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) / Dr. Christian

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18.

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. (in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. Mai 2011) Der Studiengang Deutsche Literatur soll eine anspruchsvolle, methodisch

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien/Literary and Media Studies an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 15. Mai 2013

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Modulhandbuch BA Slavistik v.3

Modulhandbuch BA Slavistik v.3 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften SLAVISTIK Der BA/MA-Prüfungsausschuss Slavistik Modulhandbuch BA Slavistik v.3 ( KMK-Vorgaben, ab WS 14/15) Modulhandbuch v.

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November September 2018

geändert durch Satzungen vom 31. März November September 2018 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2015/16 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Klassische Philologie

Mehr

Studienordnung. für den BA-Studiengang Kunstgeschichte / Art History. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 20.

Studienordnung. für den BA-Studiengang Kunstgeschichte / Art History. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 20. Studienordnung für den BA-Studiengang Kunstgeschichte / Art History der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 20. September 2007 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2007/2007-80.pdf)

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 29. März 2019 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 50, Nr. 39, S. 150 171) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geographie/Geography an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. September 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-46.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationswissenschaft/Communication Science an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 28. März 2013

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester. Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bachelorfach und Hauptfach: Studierende im Hauptfach Germanistik müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters den Abschluss folgender Module

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den Masterstudiengang Joint Master s Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen

Mehr

(Fundstelle:

(Fundstelle: Fachprüfungsordnung für den Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. November 2004 (Fundstelle:

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2014/15 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Spanische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Spanische

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlage 1: Kernstudieneinheit Angewandte Literatur- und

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den BA-Studiengang. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fachprüfungsordnung. für den BA-Studiengang. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 20. April 2007 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2007/2007-49.pdf)

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_84 JAHRGANG 45 6..6 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 13660 Sprachwandel und Varietäten 3 13680 Literaturgeschichte 5 19450 Einführung Linguistik Nebenfach 7 19460 Einführung Literaturwissenschaft Nebenfach

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Kunstgeschichte/ Art History an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. März 2012 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2012/2012-16.pdf)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den Weiterbildungsmasterstudiengang Educational Quality in Developing Countries Vom 2. August

Mehr