Machbarkeitsstudie Bergwelt Sophienhöhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Machbarkeitsstudie Bergwelt Sophienhöhe"

Transkript

1 Machbarkeitsstudie Bergwelt Sophienhöhe Vorstellung in der gemeinsamen Arbeitsgruppe IRR der Regionalräte Köln und Düsseldorf Christoph Schrahe Neuss,

2 Standort der Bergwelt Sophienhöhe Vorzugsstandort Nähe Höller Mühle: Zufahrt ohne Ortsdurchfahrt möglich Bisher gesperrter Bereich Alternativnutzung möglich Gute topografische Voraussetzungen Flächen am Haldenfuß Eigentumsverhältnisse Rekultivierung noch nicht weit fortgeschritten. Keine Beeinträchtigung bereits für die Naherholung genutzter Bereiche! Rund 23 ha Flächeninanspruchnahme in 1. Ausbaustufe (1,04%) Kartengrundlage Geobasisdaten Land NRW und RWE Power 2

3 Bergwelt Sophienhöhe: Ankunft und Auffahrt Talstation: Parkplätze Wohnmobilhafen Servicegebäude Abenteuer-Golf Spielplatz Landeplatz Paragliding Bereich Servicegebäude Alpine- Coaster Talstation Seilbahn Reisemobilhafen Adventure- Golf Spielplatz Drop-Off Kartengrundlage RWE Power Potenzielle Erweiterungsfläche Parkplatz / Reisemobilhafen Bergbahn Sophienhöhe: Einseilumlaufbahn 18 Gondeln mit jeweils 8-10 Sitzplätzen Vier Transportgondeln Höhenlage 88 bis 255 m ü. NN Höhendifferenz von 167 m Länge ca. 865 m Förderleistung: Pers./Std. Potenzielle Erweiterungsfläche Adventure-Golf Parkplatz Zufahrt Landebereich Paragliding Quelle: 3

4 Bergwelt Sophienhöhe: Oben Gipfelrestaurant je ca. 150 Sitzplätze innen/außen Spielplatz ca m² Fläche Startplatz Gleitschirmfliegen rund m² große Startwiese Wegenetz auf dem Plateau Optionen: Zorbing Snowtubing Hochseilpark Flying-Fox Parcours Alpenpflanzengarten Erlebnisweg Streckennetz Nordic-Sports Quelle: Quelle: Quelle: Quelle: Quelle: Quelle: 4

5 Bergwelt Sophienhöhe: Abfahrt Sommerrodelbahn: bis m Länge, 167 m HD Längste Bahn nördlich des Schwarzwaldes Transport der Schlitten per Gondelbahn Aufständerung ohne Betonfundamente. Bikepark: Downhill-Strecken mit bis zu 2,2 km Länge Identische Höhendifferenz wie bester Park in Deutschland Transport der Bikes per Gondelbahn Single-Trail, Übungsgelände, Radstation Downhill-Geräte: m Streckenlänge Nutzung vorhandener Wege Keine Vorkenntnisse erforderlich Diverse Gerätetypen: Roller, Carts etc. Quelle: Quelle : Quelle : Quelle: Quelle: 5

6 Angebot in der Übersicht Montenius Consult

7 Nachhaltigkeit: Ökonomisch und ökologisch Kennziffern Bergwelt Sophienhöhe: Investitionen: 12,0-17,4 Mio. Bergbahn: 2,2-6,7 Mio. Gebäude: 2,1 Mio. Sommerrodelbahn: 0,8-1,7 Mio. Sonstige Freizeitangebote: 1,1 Mio. Infrastruktur: 2,4 Mio. Nebenkosten/Voreröffnung: 2,4 Mio. Ausgleichsmaßnahmen: 1,0 Mio. Besucher: erwartet p.a. Erlöse erwartet: 3,5 Mio. Euro p.a. ca. 50 Beschäftigungsverhältnisse. Energy Mountain: Bergwelt als innovatives Modellprojekt für den effizienten Umgang mit Energie in der Freizeitwirtschaft ( Auftanken ohne Energie zu verbrauchen ). Eckdaten: Bedarf Bergwelt: kwha entspricht 3***Stern-Hotel mit 60 Betten zum Vergleich: Freizeitbad 11,5 Mio. kwha. Optionen an der Sophienhöhe: Nutzung vorhandener Windkraftanlagen Solarenergie (Strom und Wärme, z.b. Paneele auf Seilbahn) Abwärme Seilbahn und Sümpfungswässer Pumpspeicheranlage (ca. 120 kw) Ergebnis: 100% energiautark. 7

8 Perspektiven der Bergwelt Sophienhöhe Kristallisationspunkt regionaler Tourismusentwicklung: Erweiterungspotenzial aus eigener Kraft Entwicklung zur Kurzurlaubsdestination Bis zu Beschäftigungsverhältnisse. Vielzahl denkbarer weiterer Angebote: Campingplatz oder Ferienpark, Panorama-Lofts Flugerlebnis, Rutschen, Disc-Golf Links Golf Course (falls Ferienparkansiedlung). 8

9 IRR-Freizeitstudie

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl Fanzun AG Planen aus Leidenschaft Übersicht Vorstellung Fanzun AG Romantik Hotel

Mehr

Presse-Information Mai 2018

Presse-Information Mai 2018 Presse-Information Mai 2018 Kapruner Generationenprojekt K-onnection nimmt Fahrt auf Neue Ära am Maiskogel in Kaprun Eröffnung MK Maiskogelbahn und Kaprun Center für Dezember 2018 geplant Im April erfolgte

Mehr

Nordic-Aktiv-Park Eisenberg

Nordic-Aktiv-Park Eisenberg Nordic-Aktiv-Park Eisenberg Overlay s anfordern über E-mail: helga-harmens@gmx.de Der Nordic-Aktiv-Park Eisenberg liegt im Knüllgebirge und ist zu erreichen über die Gemeinden Neuenstein, Kirchheim, Oberaula.

Mehr

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN Villach und Umgebung Villach-Warmbad Thermenlaufzentrum: Warmbad, mit Stretching-Anlage Fitnessparcours: Länge: 10 km, Höhenunterschied: bis 50 m Gesundheitsparcours: Länge: 5 km, geringe Steigung Nordic

Mehr

Zau[:ber:]g Semmering

Zau[:ber:]g Semmering SOMMERNUTZUNG EINES SKIGEBIETES ALS CHANCE Zau[:ber:]g Semmering INHALT Allgemeine Informationen Winterangebot Sommerangebot Entwicklung Sommerangebot Bedeutung Sommerangebot für Bergbahn Wertschöpfung

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDSCHAFTSPLAN GEMEINDE SINZING MIT INTEGRIERTEM

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDSCHAFTSPLAN GEMEINDE SINZING MIT INTEGRIERTEM Kartengrundlage / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de) - ohne Gewähr auf Richtigkeit. Kartengrundlage / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de)

Mehr

Baustart von Europas längsten Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim

Baustart von Europas längsten Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen 04.04.2018 Baustart von Europas längsten Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim Mit Anfang Mai 2018 startet der Bau von Europas längsten Flow Country Trail in der Tourismusregion

Mehr

Schmallenberg - Ebbinghof - 5 Höfe - eine Idee - ein Team - - Bioenergiedorf NRW -

Schmallenberg - Ebbinghof - 5 Höfe - eine Idee - ein Team - - Bioenergiedorf NRW - Schmallenberg - Ebbinghof - 5 Höfe - eine Idee - ein Team - Die Ausgangsdaten 5 Höfe / 29 Einwohner 2 Landwirtschaftl. Haupterwerbsbetriebe 1.200 Zuchtsauen 90 Milchkühe und Nachzucht 1 Landwirtschaftl.

Mehr

Roadbook 86km hm

Roadbook 86km hm Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum Wolkenstein) 2 300 596 1.565 Einfahrt Dantercepiësstraße

Mehr

Roadbook 60km hm

Roadbook 60km hm Nr. km m hm Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO2 Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum Wolkenstein) 2 300 600 1.565 Einfahrt Str. Links abbiegen

Mehr

Nordic Walking Laufen

Nordic Walking Laufen Villach und Umgebung Nordic Walking mit diplomierten Wellness-TrainernInnen, Dauer: ca. 1,5 Std. Die Stöcke werden leihweise zur Verfügung gestellt. Information: Villach Tourismus, Tel. 04242/205-2900,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN & TARIFE SOMMER 2018

ÖFFNUNGSZEITEN & TARIFE SOMMER 2018 SNOW SPACE SALZBURG ÖFFNUNGSZEITEN & TARIFE SOMMER 2018 ÖFFNUNGSZEITEN FLACHAU STARJET 1 & 2 1.6. 30.9.2018: Täglich von 9 17 Uhr (Durchgehend bei jedem Wetter ohne Mittagspause) Vorsaison: 21.5., 25.5.

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn

Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn Presse-Information Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn (Kaprun, 12. April 2018) Für die seilbahntechnische

Mehr

Projekte Belalp Bahnen AG

Projekte Belalp Bahnen AG Projekte Belalp Bahnen AG 29.02.2012 Gondelbahnprojekt Seite 2 Retrofit Pendelbahn Gondelbahnprojekt Seite 3 Retrofit Pendelbahn Brandschutz Elektromechanische Ausrüstung Ersatz Steuerung und Kabinen Bauliche

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen! GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Chancen und Perspektiven für Bremen! Agenda» Das GVZ stellt sich vor» Europäische Korridore als Chance für intelligente Transporte» Multimodale Vision» Bremen

Mehr

Hasengold Bellwald und seine Potenziale. Vortrag Rotary-Club Brig, vom 25. Oktober 2010

Hasengold Bellwald und seine Potenziale. Vortrag Rotary-Club Brig, vom 25. Oktober 2010 1 1 Hasengold Bellwald und seine Potenziale Agenda 2 2 Übersicht: Bergbahn als Leistungsbündel : Struktur und Mitarbeiter : Umsatz : FEWO Hotellerie - Skischule : Logiernächte - Skifahrertage : 4 CLD Golden

Mehr

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Niederrhein GmbH S. 1 Standortfaktor Energie, Fernwärmeschiene Niederrhein Dipl.-Ing. Thomas Döking Brüssel, 27.11.2012 Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Niederrhein GmbH S. 2 Fern- und Nahwärmeversorgungsgebiet

Mehr

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten?

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten? MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten? MTS Austria GmbH WER SIND WIR UND WAS MACHEN WIR? Themenmanagement im Freizeittourismus seit 1994 Spezialisierung und Vermarktung von Hotels und Regionen Entwicklung

Mehr

Ankommen Ausruhen Auftanken

Ankommen Ausruhen Auftanken 2019 Ankommen Ausruhen Auftanken Mitten in der Natur. Ankommen ausruhen auftanken Im sbt Gästehaus finden Sie Ruhe, eine grandiose Aussicht und Bergidylle pur. Das hilft Ihnen vom Alltagsstress abzuschalten.

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

1 x 1 der kommunalen Energiewende. am Beispiel der Stadt Schwäbisch Hall Energiekommune des Jahres 2012

1 x 1 der kommunalen Energiewende. am Beispiel der Stadt Schwäbisch Hall Energiekommune des Jahres 2012 1 x 1 der kommunalen Energiewende am Beispiel der Stadt Schwäbisch Hall Energiekommune des Jahres 2012 1 Stadt Schwäbisch Hall Einwohner: 37.408 (31.12.2011) Haushaltsvolumen (2012): 119,3 Mio. - davon

Mehr

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Fast alle auf der Erde verfügbare Energie ist auf Sonnenenergie zurückzuführen Ausnahmen: - Gezeiten -Kernkraft - Strahlung (Photovoltaik, Solartechnik)

Mehr

St. Peter im Schwarzwald Luftkurort und Bioenergiedorf

St. Peter im Schwarzwald Luftkurort und Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Luftkurort und Bioenergiedorf Wappen der Gemeinde St. Peter Bundesrepublik Deutschland Lage St. Peter/Schwarzwald St. Peter im Schwarzwald Lage in gesunder Mittelgebirgslage inmitten

Mehr

Werkstatt-Tag am Dokumentation. Ausloberin: Gemeinde Blankenheim, Rathausplatz 16, Blankenheim

Werkstatt-Tag am Dokumentation. Ausloberin: Gemeinde Blankenheim, Rathausplatz 16, Blankenheim Werkstatt-Tag am 24.09.2016 Dokumentation Ausloberin: Gemeinde, Rathausplatz 16, 53945 Organisation und Betreuung: 3PLUS FREIRAUMPLANER Kloeters + Partner mbb Bachstraße 22, 52066 Aachen, Tel. 0241-504077,

Mehr

Trainingslager und Seminare. Leysin Les Mosses

Trainingslager und Seminare. Leysin Les Mosses Trainingslager und Seminare Leysin Les Mosses Sportaktivitäten im Sommer Bergwanderungen Leysin Les Mosses - Über 250 km ausgeschilderte Wanderwege - Wanderungen mit Navigationssystem (Orientierungsstrecken

Mehr

INFRASTRUKTUR ZERMATT.

INFRASTRUKTUR ZERMATT. INFRASTRUKTUR ZERMATT. ORTSANGABEN Name Ortschaft Zermatt (PLZ 3920) Höhe über Meer 1'620 m Einwohnerzahl 5'628 Personen (Stand per 01.11.2015) Fläche 24'336 ha / 243.36 km 2 Waldgrenze 2'400 bis 2'500

Mehr

Qualität und Zukunft

Qualität und Zukunft Qualität und Zukunft Gemeinsames Projekt der Jungfraubahnen und der Männlichenbahn Die neuen Bahnen bieten mit ihrem gemeinsamen Terminal und dem direkten öv-anschluss eine markante Qualitätssteigerung

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum Klaus Jensen Bürgermeister, Amt Pellworm Dr. Uwe Kurzke AG Energie Pellworm Einwohner 1180 Insel umgeben vom Nationalpark Wattenmeer Alterstruktur

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

Über einen langen Uphill auf Betonfahrbahnen, vorbei am schön gelegenen Kritzenberg,

Über einen langen Uphill auf Betonfahrbahnen, vorbei am schön gelegenen Kritzenberg, Tour 11 / Ranfelser Hochbuchet-Runde 20,48 km ca. 1:50 Std. 513 Hm Nach Start beim Kriegerdenkmal und kurzem Downhill geht s anfangs in stetem auf und ab der Großen Ohe folgend, später bergauf, nach Kneisting.

Mehr

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at YOUR BIKE SCHOOL elements-outdoorsports.at Egal ob Du Freerider, Trail Surfer oder Soul Biker bist, das umfangreiche Angebot der Bikeschule hat für alle das Richtige! Wir beraten dich gerne! Dein Elements

Mehr

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand alpe maritima Ossiacher See - Gerlitzen Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! S ie wären gerne Eigentümer einer

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald Perspektiven für eine regionale Energieversorgung E-Wald Energie 100% aus EE 2 Regenerative Elektromobilität durch Kombination von DEREK und E-Wald

Mehr

Zukunft Schierke. Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode

Zukunft Schierke. Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode Zukunft Schierke Peter Gaffert, Oberbürgermeister der 04.07.2018 Nachhaltige Ortsentwicklung des Kurortes Schierke am Brocken mehr als eine Seilbahn? 2 Schierke Blütezeit, Verfall und Aufbruch eines Kurortes

Mehr

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet Bergfahrt - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet 24,9 km 5:30 Std. 1.046 m 1.007 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

SILVRETTA MONTAFON In Kürze

SILVRETTA MONTAFON In Kürze SILVRETTA MONTAFON In Kürze Silvretta Montafon Holding GmbH Bergbahnen Gastronomie Sporthotels Werte Partner der Silvretta Montafon! Sportshops Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Unternehmen

Mehr

Integrative Energiekonzepte -Bausteine im Klimaschutz- Kaiserslautern, 23. März 2010

Integrative Energiekonzepte -Bausteine im Klimaschutz- Kaiserslautern, 23. März 2010 Integrative Energiekonzepte -Bausteine im Klimaschutz- Kaiserslautern, 23. März 2010 Björn Becker Inhalte Vorstellung WVE Integrative Energiekonzepte Kompetenzfelder geplante und zukünftige Maßnahmen Firmenportrait

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Angebote Ferien in der Schweiz.

Angebote Ferien in der Schweiz. Angebote 2017 Ferien in der Schweiz. www.gaestehaus.ch Mitten in der Natur ANKOM MEN, AUSRUHEN, AUFTANKEN Im sbt Gästehaus finden Sie Ruhe, eine grandiose Aussicht und Bergidylle pur, das hilft Ihnen vom

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Die Erschließung erneuerbarer Energien mit dem Ziel einer Ressourcenschonung und dem damit verbundenen Klimaschutz entspricht

Mehr

MASSNAHME KATALOG BEREICH POSITIONIERUNG

MASSNAHME KATALOG BEREICH POSITIONIERUNG MASSNAHME KATALOG BEREICH POSITIONIERUNG BELLWALD, JANUAR 2016 = PRIORISIERUNG MASSNAHMENKATALOG - BEREICH POSITIONIERUNG STRATEGIEPAPIER BELLWALD ANBINDUNG FIESCH / ALETSCH OFFEN GEMEINDE BELLWALD MÄRZ

Mehr

Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk

Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk Markus Reichel Energiegespräche 29. November 2016, Technisches Museum Wien Gliederung 1. Einleitung: Vorstellung der ebswien hauptkläranlage 2. Steigerung der Energieeffizienz

Mehr

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf DIV / Abteilung Energie Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf Programm Minuten Auftrag, Konzept, Ziele, Schwerpunkte Kaspar Schläpfer 15 und volkswirtschaftliche Effekte

Mehr

Outdoor Park Schulsportwochen

Outdoor Park Schulsportwochen N T C S p o r t S ö l l e T r ö p o l a c h 1 5 5 9 6 3 1 T r ö p o l a c h 0 4 2 8 5 7 1 0 0 s e r v i c e @ s o e l l e. a t Outdoor Park Schulsportwochen P r o g r a m m S o m m e r 1 9 / 2 0 B e r

Mehr

Adi Golbach KWK kommt

Adi Golbach KWK kommt Statement zur Podiumsdiskussion Einsatzmöglichkeiten in Gewerbe- und Dienstleistungsgebäuden Adi Golbach KWK kommt Knowhow Kommunikation Konzept info@kwkkommt.de Tel. +49 30 436 055 72 Kernaussagen Für

Mehr

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten 4 ½ - Zimmer Ferienwohnung > zu vermieten Geniessen Sie erholsame Ferien in der geräumigen 4 1/2 Zimmer Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Sie verfügt über 6 Betten und eignet

Mehr

AlbINFO: Tipps Schweizerische Informations- und Koordinationsstelle für Albanien. DajtiEkspres

AlbINFO: Tipps Schweizerische Informations- und Koordinationsstelle für Albanien. DajtiEkspres AlbINFO: Tipps Schweizerische Informations- und Koordinationsstelle für Albanien DajtiEkspres Druckansicht AlbInfo AlbINFO Themen Reiseführer Landesinformationen Reisetipps Best of Shqipëria In Albanien

Mehr

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH Jahresveranstaltung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) Neue Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung innovative Ansätze zur Zukunftsgestaltung aus Brandenburg Emissionsreduktion

Mehr

Sommerpauschalen 2016

Sommerpauschalen 2016 Preisliste & Pauschalen Sommer 2016 Sommerpreise 26.05.2016-25.09.2016 inklusive Halbpension inklusive JOKER CARD ab 60,00 pro Person TOLLE KINDER- ERMÄSSIGUNGEN Kinder bis zum 6. Geburtstag frei Kinder

Mehr

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus Quelle Foto:Ontwikkelfonds Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus 1 Chancen und Potenziale am Fallbeispiel Wittenburg Informationsveranstaltung IHK Schwerin, 25.3.2015 Christoph Schrahe ift GmbH Goltsteinstraße

Mehr

Energieerzeugung Lohberg

Energieerzeugung Lohberg Energieerzeugung Lohberg CO 2 neutrales Quartier Dinslaken Lohberg Sonne Wind Biomasse Grubengas Arno Gedigk Agenda : Energieerzeugung am Standort Dinslaken Lohberg Das Energiekonzept Lohberg und die Konsequenzen

Mehr

ab dem 16. Geburtstag bis einen Tag vor dem 20. Geburtstag

ab dem 16. Geburtstag bis einen Tag vor dem 20. Geburtstag Skifahren Snowboarden Sportbahnen Elm (Gruppenpreise) Tages- und Mehrtageskarten 1 Tag Erwachsene SFr. 38.00 1 Tag Jugendliche / Studenten SFr. 29.00 2 Tage Erwachsene SFr. 74.00 2 Tage Jugendliche / Studenten

Mehr

Ossiacher See Bodensdorf. Steindorf. Übersicht Nordic Walking- und Fitnessstrecken NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN

Ossiacher See Bodensdorf. Steindorf. Übersicht Nordic Walking- und Fitnessstrecken NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN er See Bodensdorf Ausgangspunkt der 3 Strecken: Parkplatz Tennisplätze, 9551 Bodensdorf, St.-Urban-Weg 1. Strecke 1 St. Josef Länge: 4,5 km Höhenunterschied: ca. 150 m Gehzeit: ca. 1 Std. Strecke 2 Peterlewand

Mehr

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Bedeutung der Geothermie in Schleswig-Holstein Vortrag zur 3. Fachkonferenz des SHGT Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 27. September 2011 Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Versorgungsmöglichkeiten

Mehr

Perspektivkonzept Untere Erft

Perspektivkonzept Untere Erft Rhein Perspektivkonzept Untere Erft Wie soll die Erft zukünftig aussehen? Paffendorf Bohlendorf Dr. Bernd Bucher Thorr Symposium des Kreisheimatbundes Neuss e.v. Grimlinghausen, 31. März 2012 Entwicklungsphasen

Mehr

Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel. Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem. Windkraft und Tourismus in der Eifel

Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel. Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem. Windkraft und Tourismus in der Eifel Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem Windkraft und Tourismus in der Eifel Naturpark Nordeifel 2.000 km 2 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Mehr

Angebote Ferien in der Schweiz.

Angebote Ferien in der Schweiz. Angebote 2018 Ferien in der Schweiz. www.gaestehaus.ch Mitten in der Natur ANKOM MEN, AUSRUHEN, AUFTANKEN Im sbt Gästehaus finden Sie Ruhe, eine grandiose Aussicht und Bergidylle pur. Das hilft Ihnen vom

Mehr

tinefoto.com/öw #visitweissensee Mountainbike-Trails Weissensee

tinefoto.com/öw #visitweissensee Mountainbike-Trails Weissensee WEISSENSEE Spielplatz der Natur tinefoto.com/öw #visitweissensee Mountainbike-Trails Weissensee 2019 Die Weissensee Trails An den Weissensee Trails wird jeder Spaß haben, der gerne abseits der Forststraßen

Mehr

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest NRW denkt nach(haltig) Nahwärmeversorgung in privater Regie Gemeinsame Bewerbung der benachbarten Dorfgemeinschaften Altenmellrich und Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest; NRW Allgemeines Die

Mehr

Stadtentwicklung und Konversion in Trier

Stadtentwicklung und Konversion in Trier Stadtentwicklung und Konversion in Trier Bilddokumentation zum Konversionsbericht 2005 Stadt Trier, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, März 2005 Übersicht Konversionsflächen Eckdaten Castelforte Fläche

Mehr

Machbarkeitsstudie Für eine Seilbahn Venusberg Bundesviertel Beuel Bürgerdialog am

Machbarkeitsstudie Für eine Seilbahn Venusberg Bundesviertel Beuel Bürgerdialog am Machbarkeitsstudie Für eine Seilbahn Venusberg Bundesviertel Beuel Bürgerdialog am 22.6.2017 http://www.bz-berlin.de/berlin/marzahn-hellersdorf/iga-2017-lasst-uns-beeten-der-countdown-laeuft Dr.-Ing. Thomas

Mehr

Erlebnisreich Familiär Spannend Herzlich

Erlebnisreich Familiär Spannend Herzlich sommer im Erlebnisreich Familiär Spannend Herzlich Sportlich 2015 Familie Franz Holzmann, 6150 Steinach in Tirol, Österreich Tel. +43 5272 / 62 21 info@hotelrose.at www.hotelrose.at Rosen Bergfreiheit

Mehr

Urbane Wärmewende. Partizipative Transformation von gekoppelten Infrastrukturen mit dem Fokus auf die Wärmeversorgung am Beispiel Berlin

Urbane Wärmewende. Partizipative Transformation von gekoppelten Infrastrukturen mit dem Fokus auf die Wärmeversorgung am Beispiel Berlin Urbane Wärmewende Partizipative Transformation von gekoppelten Infrastrukturen mit dem Fokus auf die Wärmeversorgung am Beispiel Berlin Dr. Elisa Dunkelberg Institut für ökologische Wirtschaftsforschung,

Mehr

SEILBAHNEN LIFTE TIROL

SEILBAHNEN LIFTE TIROL SEILBAHNEN LIFTE in TIROL Stand April 21 AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG Abteilung Sport nach Unterlagen der Abteilungen: Sport Raumordnung und Statistik Eisenbahn und Straßenrecht und dem Fachverband

Mehr

Sommer-Bergbahnen: Dank gezielter Erlebnis-Angebote oben am Berg überaus erfolgreich - vier Kärntner Seilbahnunternehmen zeigen es vor

Sommer-Bergbahnen: Dank gezielter Erlebnis-Angebote oben am Berg überaus erfolgreich - vier Kärntner Seilbahnunternehmen zeigen es vor Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen in Kärnten - 2. September 2013 Sommer-Bergbahnen: Dank gezielter Erlebnis-Angebote oben am Berg überaus erfolgreich - vier Kärntner Seilbahnunternehmen zeigen es

Mehr

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energiestrategie 2050 bringt Vorteile Erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Speicherung sind Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit

Mehr

EXPOSÉ BUSCHSTRASSE KREFELD

EXPOSÉ BUSCHSTRASSE KREFELD EXPOSÉ BUSCHSTRASSE 282 47800 KREFELD FAKTEN Beschreibung / Lage 3 Verkehrsanbindung 4 Wohnungen / Grundrisse 6-13 Wohnideen / Ausstattung 14 BESCHREIBUNG LAGE Erleben Sie moderne Lebensart nach rheinischer

Mehr

Qualitätsoffensive Mountainbike im. Informationsveranstaltung am

Qualitätsoffensive Mountainbike im. Informationsveranstaltung am Qualitätsoffensive Mountainbike im ZweiTälerLand Informationsveranstaltung am 27.01.2017 Qualitätsoffensive Mountainbike im ZweiTälerLand PROJEKTZIELE Tour Konzept 2017 MB104_ZweiTälerLand 2 Projektziele

Mehr

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor Nordic Walking als ideales Ganzkörpertraining: 90 % der Muskeln werden bewegt, dies steigert die Herzfrequenz, fördert den Stoffwechsel und stählt den Körper. Der Stockeinsatz schont die Gelenke und wirkt

Mehr

Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung. KWK KONKRET! Essen,

Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung. KWK KONKRET! Essen, Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung KWK KONKRET! Essen, 4.11.2015 KWK-Impulsprogramm in NRW Ziel: Erhöhung des KWK-Anteils an der Stromerzeugung auf 25 % bis 2020 250 Mio. für KWK und KWK-bezogene

Mehr

Kriteriengestützte Entscheidungen für touristische Basisinfrastrukturen nach RWP/NRW (MWEIMH - IV A 2 / III B )

Kriteriengestützte Entscheidungen für touristische Basisinfrastrukturen nach RWP/NRW (MWEIMH - IV A 2 / III B ) Datum: Vorhaben: 31.05.2017 Bezirksregierung: Aktenzeichen: Bearbeitung durch: 1. Das Vorhaben leistet einen Beitrag zur Beförderung der Ziele des Masterplans Tourismus NRW. Das Vorhaben ist auf die Bedürfnisse

Mehr

INFRASTRUKTUR ZERMATT.

INFRASTRUKTUR ZERMATT. INFRASTRUKTUR ZERMATT. ORTSANGABEN Name Ortschaft Zermatt (PLZ 3920) Höhe über Meer 1'620 m Einwohnerzahl 5 495 Personen (Stand per 01.11.2017) Fläche 24'270 ha / 242.7 km 2 Waldgrenze 2'400 bis 2'500

Mehr

Luftfahrtkonzepte der Zukunft

Luftfahrtkonzepte der Zukunft Luftfahrtkonzepte der Zukunft K. Broichhausen Munich Network - Forum Mobilität 26. April 2007 Alle Rechte / AllRights 1 2005 2020 2040 Zukunftsentwürfe für die Luftfahrt innovative Systeme in Technik und

Mehr

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm EINFÜHRUNG AlpenParks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf touristische Projektentwicklung spezialisiert und arbeitet eng mit internationalen

Mehr

KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf

KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf 60 KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf KENNZAHL 2016 2015 Finanzen 1 (Mio. ) Eigenkapital 82,4 79,0 Anlagevermögen 476,1 464,1 Umlaufvermögen 57,0 28,7 Investitionen 2 38,7 39,1 Umsatzerlöse 270,1 250,6 Personalaufwand

Mehr

ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II. Das Energiekonzept Wartburgkreis Projekte im Visier

ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II. Das Energiekonzept Wartburgkreis Projekte im Visier ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II WARTBURGKREIS Das Energiekonzept Wartburgkreis 1997 2012 - Projekte im Visier Vortrag zur 1. Regionalen Energiekonferenz Südwestthüringen am 21.11.2012 in Suhl Referent:

Mehr

TRAILBOOK BAHNENTOUR DAVOS KLOSTERS

TRAILBOOK BAHNENTOUR DAVOS KLOSTERS Die Destination verfügt mit fünf verschiedenen Bergbahnen mit Bike-Transport über ein einmaliges Angebot. Die Bahnentour ist die Kombination dieser Bergbahnen, dabei kommen fast 10 000 Abfahrts-Höhenmetern

Mehr

SOMMERPREISLISTE Hotel Bacher Pole Position für Deinen Urlaub!

SOMMERPREISLISTE Hotel Bacher Pole Position für Deinen Urlaub! SOMMERPREISLISTE 2013 Hotel Bacher Pole Position für Deinen Urlaub! Pole Position für Deinen BikePark-Urlaub! Das Hotel Bacher Asitzstubn liegt direkt am Bikepark Leogang, der ab 2013 auch ein eigenes

Mehr

Herzlich Willkommen Programm heute Abend

Herzlich Willkommen Programm heute Abend Herzlich Willkommen Programm heute Abend 18:15 Uhr Eröffnung der Tischausstellung 19:15 Uhr Begrüssung & Präsentationen 20:15 Uhr Fragen und Apéro Begrüssung Daniela Pedinelli, Gemeinderätin Ressort Umweltschutz

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

EnBW EnyCity : Energiestadt der Zukunft

EnBW EnyCity : Energiestadt der Zukunft EnBW EnyCity : Energiestadt der Zukunft Ein innovatives Konzept für eine nachhaltige Energieversorgung urbaner Räume 5. Salzburger Verkehrstage Salzburg, 13. September 2007 Dr. Joachim Manns EnBW Energie

Mehr

Familien-Château in Frankreich Leben, Wohnen, Freiheit, Abenteuer

Familien-Château in Frankreich Leben, Wohnen, Freiheit, Abenteuer Exposé-Nr. 01305 Familien-Château in Frankreich Leben, Wohnen, Freiheit, Abenteuer Nur ca. 2 Stunden von Basel oder Freiburg können wir Ihnen hier ein kleines Paradies anbieten. Ohne direkte Nachbarn auf

Mehr

Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015

Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015 Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015 Touristische Wertschöpfung in Graubünden CHF 3 316 Mio. Einkommenseffekt 506 15% Touristische Leistungsträger 1'016 31% Tourismusverwandte Branchen

Mehr

Company Profile. Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG

Company Profile. Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG, Hammerstraße 68, 08523 Plauen, www.stadtwerke-strom-plauen.de Porträt Stadtwerke Strom Plauen GmbH & Co. KG Wir sind: ein

Mehr

Wirtschaftspark Pillichsdorf-Reuhof

Wirtschaftspark Pillichsdorf-Reuhof Standort & Service Investorenservice, Wirtschaftsparks Wirtschaftspark Pillichsdorf-Reuhof Vortragende: Datum: 20.01.2016 Inhalt 1. Wirtschaftsparks allgemein 2. Standort Pillichsdorf-Reuhof 3. Beteiligungsmodell

Mehr

Passiv- Energie- Hotel

Passiv- Energie- Hotel 1. Passiv- Energie- Hotel IN TIROL TIROL IN IN TIROL TIROL IN IN TIROL IN TIROL HERZLICH WILLKOMMEN im fairhotel Hochfilzen. Genießen Sie den außergewöhnlichen Komfort und einen nachhaltigen Urlaub im

Mehr

Wintersport und Klimawandel

Wintersport und Klimawandel Wintersport und Klimawandel Allgäu: heute erfolgreich und den Strukturwandel im Blick.wird`s im Allgäu tropisch? Allgäu GmbH Grüß Gott aus dem Allgäu! Bernhard Joachim Geschäftsführer Allgäu GmbH Tourismusverband

Mehr

Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik

Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik Werner Niederle Inhalt Nachhaltigkeit Wer soll das bezahlen? nachhaltige Regionalentwicklung Strategische Einbindung regenerativer Energien

Mehr

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive Erzbistum Paderborn Energieoffensive Erste zusammenfassende Ergebnisse aus den Berichten zu Baustein 1 + 2 Pool 5 enakon Wolfenbüttel GmbH. Striehlstr. 3. 30159 Hannover. Tel: 05 11 / 59 02 96 00. Fax:

Mehr

Power to Gas Chancen und Risiken für ARA. Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG

Power to Gas Chancen und Risiken für ARA. Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG Power to Gas Chancen und Risiken für ARA Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG 1 Power to Methan: Prozesskette/Wirkungsgrade Elektrolyse,

Mehr

Wiege des alpinen Skilaufs und der modernen Seilbahntechnik

Wiege des alpinen Skilaufs und der modernen Seilbahntechnik 2016 Geschichte St. Anton am Arlberg Wiege des alpinen Skilaufs und der modernen Seilbahntechnik 1901 gründeten sechs Pioniere aus St. Anton den Skiclub Arlberg. 1903 revolutionierte Hannes Schneider die

Mehr

Bioenergiedorf Raibach / Baden-Württemberg

Bioenergiedorf Raibach / Baden-Württemberg / Baden-Württemberg Auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien. www.stadtwerke-hall.de Andreas Büchelmaier, Dipl.-Wi.-Ing. Technischer Vertrieb / Contracting Telefon 0791 / 401-184 20. September 2012 Seite

Mehr

Investitionsplan für das Projekt Schlossalm der Gasteiner Bergbahnen AG bis 2020 gesichert

Investitionsplan für das Projekt Schlossalm der Gasteiner Bergbahnen AG bis 2020 gesichert Presseinformation, Juli 2016 UVP- Projekt wird umgesetzt Investitionsplan für das Projekt Schlossalm der Gasteiner Bergbahnen AG bis 2020 gesichert Der Startschuss zur Modernisierung der Schlossalmbahn

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Bayerwald Bike Termine 2012

Bayerwald Bike Termine 2012 Bayerwald Bike Karen Widmann E.-Schikaneder-Str. 9 D-94234 Viechtach info@bayerwald-bike.de buchung@bayerwald-bike.de www.bayerwald-bike.de Tel.: 09942/2544 Mobil.: 0171/4161563 Bayerwald Bike Termine

Mehr

Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen

Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen Dipl.-Ing. Klaus Hennecke Hintergrund Systemüberlegungen Folie 1 > Solarforschung im DLR Solarforschung Konzentrierende Solarsysteme

Mehr