Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Sinologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Sinologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019"

Transkript

1 Modulkatalog Sinologie Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am ] Modulgruppen des Programms Einführung in das Studium der Sinologie Spracherwerb Chinesisch Methoden und Theorien in der Sinologie Sprache, Literatur, Medien Geschichte, Gesellschaft, Kultur Philosophie, Religion, Wissen Überfachliche Angebote Weitere curriculare Module Abschluss Der Modulkatalog enthält sämtliche beständigen Angaben zu den Pflicht und Wahlpflichtmodulen des Programms. Die semesterbezogenen Informationen finden Sie jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis. Es werden nicht alle Wahlmodule im Modulkatalog dargestellt, und wenn, dann lediglich als Schablonen, die in der Semesterplanung konkretisiert werden. Alle Informationen zu Wahlmodulen finden Sie jeweils im aktuellen Vorlesungsverzeichnis. Seite 1/57

2 Modulgruppe: Abschluss Modultyp: Pflicht Bachelorarbeit 06SM280BA 15 1semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch BaArbeit Die Bachelorarbeit ist der Ausweis über die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Aufgabenstellung innerhalb der vorgegebenen Frist selbständig zu bearbeiten und adäquat darzustellen. Bearbeitung einer eigenen Fragestellung aus den Themenfeldern des betreuenden Lehrstuhls bzw. Dozierenden. Ziel ist, die Fähigkeit der Studierenden zu dokumentieren, einen Themenkomplex selbständig wissenschaftlich zu bearbeiten, die dafür notwendige Quellen und Sekundärliteratur zu erschliessen, die gewonnenen Erkenntnisse und Forschungsresultate kritisch zu reflektieren und in sprachlich und formal angemessener Weise darzustellen. Mittels der Bachelorarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, mit den jeweils einer konkreten wissenschaftlichen Fragestellung angemessenen Methoden und Quellen ein Problem des Fachs im festgelegten Zeitraum zu bearbeiten, ein selbständiges und kritisch reflektiertes Urteil zu entwickeln, zu wissenschaftlich fundierten Aussagen zu gelangen und die Ergebnisse in sprachlicher wie formaler Hinsicht angemessen darzustellen. Die Themenwahl erfolgt in enger Absprache mit der/dem betreuenden Dozierenden. Seite 2/57

3 Modulgruppe: Einführung in das Studium der Sinologie Modultyp: Pflicht Grundlagen der Sinologie 06SM semestrig, Beginn im Herbstsemester Portfolio (Referat 1 20%; Referat 2 20%; schriftliche Arbeit 1 0%; schriftliche Arbeit 2 0% ) Deutsch Übung Erwerb von Grundkompetenzen für die Auffindung, Auswahl, Verständnis und Analyse sinologischer Forschungsliteratur in europäischen Sprachen; Grundkompetenzen für die Anwendung von Methoden und Hilfsmitteln zur Erschliessung übersetzter Quellentexte; Grundkompetenzen für die Einordnung und Kontextualisierung von Quellentexten; Fähigkeit zur Analyse von Textstrukturen und Argumentation in Primär und Sekundärquellen; Fähigkeit zu Präsentation und Kommunikation von Arbeitsergebnissen nach fachlichen Standards. Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Kultur Chinas anhand ausgewählter Überblicksdarstellungen und Quellentexte; erste Auseinandersetzung mit ausgewählter Sekundärliteratur in europäischen Sprachen zwecks Vermittlung der Grundlagen geisteswissenschaftlicher Forschung im Allgemeinen und fachlicher und methodischer Zugänge der Sinologie im Besonderen. Seite /57

4 Modulgruppe: Einführung in das Studium der Sinologie Lektüreliste Sinologie modernes China 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit: Lektüreprotokoll Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Die Studierenden eignen sich in ausgewählten Bereichen Grundlagenwissen über das moderne China an. In diesem Modul erwerben Studierende in selbständiger Lektüre Grundwissen über ausgewählte Aspekte des modernen China. Seite 4/57

5 Modulgruppe: Einführung in das Studium der Sinologie Lektüreliste Sinologie traditionelles China 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit: Lektüreprotokoll Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Die Studierenden eignen sich in ausgewählten Bereichen Grundlagenwissen über das traditionelle China an. In diesem Modul wird im Rahmen selbständiger Lektüre Grundwissen über ausgewählte Aspekte des traditionellen China vermittelt. Seite 5/57

6 Modulgruppe: Einführung in das Studium der Sinologie Modernchinesisch 1 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche und mündliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch Sprachkurs Die Studierenden erwerben die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Anhand von Themen aus dem Alltag werden Grundlagen der chinesischen Grammatik sowie ein Grundwortschatz vermittelt. Die Studierenden können Pinyin schreiben und erlernen die Aussprache. In diesem Modul werden Grundlagen der chinesischen Sprache vermittelt. Der gleichzeitige Besuch des Moduls "Modernchinesisch: Schrift und Schreiben" garantiert den Erwerb der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der chinesischen Schrift. Seite 6/57

7 Modulgruppe: Einführung in das Studium der Sinologie Modernchinesisch: Schrift und Schreiben 06SM semestrig, Beginn im Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Herbstsemester: Die Studierenden erhalten eine systematische Einführung in die chinesische Schrift und lernen knapp 00 hochfrequente Schriftzeichen schreiben. Frühlingssemester (Intensivkurs): Es werden weitere 00 Zeichen erlernt. Die Studierenden befassen sich ausführlich mit dem Aufbau der Zeichen. Zudem lesen die Studierenden kurze Schriftzeichentexte. In diesem Kurs werden Grundlagen der chinesischen Schrift vermittelt. Inhaltlich orientiert er sich dabei am Modul "Modernchinesisch 1" und vermittelt die dort zwingend notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der chinesischen Schrift. Im Herbstsemester liegt der Schwerpunkt auf dem Schreiben von Schriftzeichen. Im anschliessenden Intensivkurs (Frühlingssemester ) konzentriert sich die Ausbildung auf das Lesen von Schriftzeichen. Seite 7/57

8 Modulgruppe: Einführung in das Studium der Sinologie Modernchinesisch 2 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 10%; mündliche Prüfung 20%; schriftliche Prüfung 70%) Deutsch Sprachkurs Die Studierenden erwerben die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Anhand von Themen aus dem Alltag werden Grundlagen der chinesischen Grammatik sowie ein Grundwortschatz vermittelt. Die Studierenden lernen in diesem Semester weitere 00 Schriftzeichen und schreiben Schriftzeichen. In diesem Modul werden Grundlagen der chinesischen Sprache vermittelt. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss der Module "Modernchinesisch 1" sowie "Modernchinesisch: Schrift und Schreiben" entsprechen Seite 8/57

9 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modultyp: Pflicht Antikchinesisch I 06SM semestrig, Beginn im Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs Fähigkeit zur Lektüre und Erschliessung einfacherer antikchinesischer Texte. Erwerb grundlegender analytischer und praktischer Lese und Übersetzungskompetenz der antikchinesischen Sprache. Seite 9/57

10 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modernchinesisch 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Die Studierenden vergrössern bei der Lektüre eines einfachen Originaltextes ihren Wortschatz und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse. Sie können Teile des Textes auf Deutsch übersetzen und auf Chinesisch Fragen zum Text beantworten. Weiter wird das Verfassen von Textzusammenfassungen eingeübt, wobei auch die Textkohäsion thematisiert wird. Im Zentrum dieses Moduls steht die intensive und extensive Lektüre eines einfachen Originaltextes. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 2" entsprechen (alternativ: GER A2, HSK 4, TOCFL Level 2) Seite 10/57

11 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modernchinesisch 4 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Die Studierenden vergrössern bei der Lektüre eines Originaltextes ihren Wortschatz und bauen ihre Grammatikkenntnisse aus. Sie können Teile des Textes auf Deutsch übersetzen und auf Chinesisch Fragen zum Text beantworten. Weiter wird das Verfassen von Textzusammenfassungen eingeübt, wobei auch die Textkohäsion thematisiert wird. Im Zentrum dieses Moduls steht die intensive und extensive Lektüre eines Originaltextes. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch " entsprechen Seite 11/57

12 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modernchinesisch 5 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Auf der Basis des literarischen Textes werden vertiefte Fragen zum Inhalt des Textes auf Chinesisch besprochen, das Vokabular wird vergrössert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Zudem wird das Verfassen einer Personencharakterisierung eingeübt. Bei der Zeitungslektüre werden anhand der Artikel der Wortschatz erweitert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Basierend auf den Ausgangstexten werden aktuelle Themen diskutiert. In diesem Modul lesen die Studierenden einen literarischen Text extensiv und Zeitungsartikel intensiv. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 4" entsprechen (alternativ: GER B1, HSK 5, TOCFL Level ) Seite 12/57

13 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modernchinesisch 6 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Die Studierenden erwerben Grundlagen der Übersetzung. Die Kursteilnehmer werden befähigt, mit geeigneten Hilfsmitteln einen Textausschnitt aus einem literarischen Werk adäquat zu übersetzen. Anhand von Zeitungstexten werden der Wortschatz erweitert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Basierend auf den Ausgangstexten werden aktuelle Themen diskutiert. In diesem Modul übersetzen die Studierenden chinesische Texte ins Deutsche und lesen Zeitungsartikel. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 5" entsprechen Seite 1/57

14 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Antikchinesisch II 06SM semestrig, Beginn im Herbstsemester Portfolio (schriftliche Prüfung 50%, Übersetzungsarbeit 50%) Deutsch Sprachkurs Fähigkeit zur selbstständigen Lektüre antikchinesischer Texte. Lektüre antikchinesischer Originaltexte und Vermittlung philologischer Methoden und Hilfsmittel. Kenntnisse des Antikchinesischen, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Antikchinesisch I" entprechen Seite 14/57

15 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modernchinesisch 7 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Chinesisch Sprachkurs Anhand eines anspruchsvollen literarischen Textes bauen die Studierenden ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit aus. Unter Anleitung beschäftigen sie sich mit dem gesellschaftlichen, kulturellen, historischen usw. Hintergrund des Textes und diskutieren vertiefte, inhaltliche Fragen. Sie verfassen eine Personencharakterisierung zu einer zentralen Figur des Textes. In diesem Modul lesen die Studierenden einen anspruchsvollen Text. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 6" entsprechen Seite 15/57

16 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modernchinesisch 8 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Chinesisch Sprachkurs Anhand eines anspruchsvollen literarischen Textes bauen die Studierenden ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit aus. Unter Anleitung beschäftigen sie sich mit dem gesellschaftlichen, kulturellen, historischen usw. Hintergrund des Textes und diskutieren vertiefte, inhaltliche Fragen. Sie verfassen eine Personencharakterisierung zu einer zentralen Figur des Textes. In diesem Modul lesen die Studierenden einen anspruchsvollen Text. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 7" entsprechen Seite 16/57

17 Modulgruppe: Spracherwerb Chinesisch Modultyp: Wahl [Vorlesung in chinesischer Sprache] 06SM280s11 1semestrig, einmalig keine Wiederholungsmöglichkeit Chinesisch Erwerb von Grundwissen über ein ausgewähltes wissenschaftliches Thema auf Chinesisch. Vermittlung des aktuellen Forschungsstandes in ausgewählten, thematisch variierenden Gebieten in chinesischer Sprache. Seite 17/57

18 Modulgruppe: Methoden und Theorien in der Sinologie Modultyp: Pflicht Methoden der Text und Kulturanalyse: Einführung 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (Referat 0%, schriftliche Prüfung 0%, schriftliche Arbeit 40%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Einübung von Techniken der Integration bzw. Bündelung verschiedener Methoden, um auf diese Weise der zunehmenden transkulturellen Verflechtung von Texten und Diskursen gerecht werden zu können. Das Modul vermittelt den Kenntnisstand, welcher für Studierende moderner Philologien für grundlegend erachtet wird, so dass auch weiterführende interdisziplinäre Veranstaltungen auf verlässlichem Boden stehen. Seite 18/57

19 Modulgruppe: Methoden und Theorien in der Sinologie Modultyp: Pflicht Texte des antiken China 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 0%; Referat 20%; schriftliche Prüfung 50%) Deutsch Übung Erwerb von Grundkenntnissen über Textgeschichte, Philologie und Überlieferung der altchinesischen Literatur bis zur HànZeit; Einführung in Methoden und Hilfsmittel zur Identifizierung und Erschliessung altchinesischer Texte. Überblick über Philologie und Textgeschichte der wichtigsten vorkaiserzeitlichen Texte, v.a. der edierten Literatur, ergänzend epigraphische Texte. Lektüre nichtchinesischsprachiger Sekundärliteratur und originalsprachiger Textproben. Es wird dringend empfohlen, das Modul "Antikchinesisch I" mindestens gleichzeitig zu besuchen. Kenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Antikchinesisch I" entsprechen, sind von Vorteil. Seite 19/57

20 Modulgruppe: Methoden und Theorien in der Sinologie Methoden der Text und Kulturanalyse: Vertiefung 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (Referat 50%, schriftliche Arbeit: Forschungsdesign 50% ) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Einführung in die wissenschaftliche Recherche mit chinesischsprachigen Datenbanken und Erarbeitung eines Forschungsdesigns für eine BAArbeit unter Einbezug chinesischsprachiger Sekundärliteratur; mit wissenschaftlicher Fragestellung, Übersicht über den Forschungsstand, Gliederung, Exposé und Literaturübersicht. Die im Modul Methoden der Text und Kulturanalyse: Einführung erarbeiteten Analysemethoden werden erweitert und vertieft. Dabei erfolgt eine thematische und methodische Fokussierung. Seite 20/57

21 Modulgruppe: Methoden und Theorien in der Sinologie Kontexte des antiken China 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (Referat 20%; schriftliche Arbeit 0%; schriftliche Prüfung 50% ) Deutsch Seminar Vertrautheit mit den Grundzügen der Kultur und Gesellschaftsgeschichte Chinas vom Neolithikum bis in die frühe Kaiserzeit als grundlegendes Wissen über Entstehungs und Überlieferungskontexte altchinesischer Literatur. Einführung in die Kultur und Gesellschaft Chinas von den Anfängen bis in die HànZeit als Voraussetzung für das Verständnis altchinesischer Literatur. Seite 21/57

22 Modulgruppe: Methoden und Theorien in der Sinologie Methoden und Hilfsmittel der traditionellen Sinologie 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schrifltiche Prüfung Deutsch Übung Kompetente Anwendung von grundlegenden Methoden und Hilfsmitteln für die Erschliessung vormoderner chinesischer Themen und Texte für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen des Altchinesischen. Das Modul führt in die chinesischsprachigen (gedruckten und elektronischen) sinologischen Hilfsmittel ein. Das Modul setzt Kompetenzen im Antikchinesisch voraus, die dem Modul Antikchinesich I entsprechen. Seite 22/57

23 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Traditionelle chinesische Literatur (Einführung) 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb von Grundlagenwissen über die vormoderne Literatur bis zur Republikzeit. Vermittlung von Grundkenntnissen über die chinesische Literatur in ihrer historischen Entwicklung und ihren literarischen Kategorien von der HànZeit bis zum Ende der Kaiserzeit. Seite 2/57

24 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Moderne und zeitgenössische chinesische Literatur (Einführung) 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb von Grundlagenwissen über die moderne und zeitgenössische Literatur Chinas. Überblick über die chinesische Literatur von der Republikzeit bis zur Gegenwart. Seite 24/57

25 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Chinesische Literatur (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes Semester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Aspekt aus dem Bereich "Chinesische Literatur und Medienlandschaft" anhand von Quellen und Forschungstexten. Der Schwerpunkt ist thematisch oder problemorientiert und bestimmt das Verhältnis der Anteile von Quellen und Forschungsliteratur. Teils angeleitete, teils selbständige Erschliessung sinologischer Forschung und einschlägiger übersetzter Primärquellen zum gewählten Schwerpunkt; Präsentation und Kommunikation der Arbeitsergebnisse in Form eines Fachvortrags und einer schriftlichen Arbeit gemäss fachlichen Standards. Das Modul ermöglicht Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Teilbereich der chinesischen Literatur und Medienlandschaft. Dabei kann die umfassende Aufarbeitung der Forschungsliteratur zu einem ausgewählten thematischen Bereich und/oder die intensive Lektüre von übersetzten Primärquellen zu einzelnen Autoren, Genres, Themen oder Epochen im Mittelpunkt stehen. Seite 25/57

26 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Chinesische Literatur (Hausarbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Selbständige Erschliessung von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen; Dokumentation von Arbeitsergebnissen in Form einer schriftlichen Hausarbeit nach Massgabe wissenschaftlicher und fachlicher Standards. Weiterführende thematische Vertiefung im Anschluss an das Modul "Chinesische Literatur (Vertiefung)". Selbständige Auseinandersetzung mit chinesischer Literatur und Medienlandschaft anhand von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen, dokumentiert in Form der Darstellung der Arbeitsergebnisse als Hausarbeit gemäss wissenschaftlichen und fachlichen Kriterien. Seite 26/57

27 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Die Sprache(n) Chinas (Einführung) 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb von Grundkenntnissen über die Sprache(n) Chinas. Vermittlung von Grundlagenwissen über Geschichte, Struktur, gesellschaftliche und areale Dynamiken der chinesischen und weiteren Sprachen Chinas. Seite 27/57

28 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Die Sprache(n) Chinas (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einschlägiger Forschungsliteratur zu einem ausgewählten thematischen Bereich der Linguistik des Chinesischen. Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einschlägiger Forschungsliteratur zu einem ausgewählten thematischen Bereich der Linguistik des Chinesischen. Seite 28/57

29 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Die Sprache(n) Chinas (Hausarbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Selbständige Erschliessung von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen; Dokumentation von Arbeitsergebnissen in Form einer schriftlichen Hausarbeit nach Massgabe wissenschaftlicher und fachlicher Standards. Weiterführende thematische Vertiefung im Anschluss an das Modul "Die Sprache(n) Chinas (Vertiefung)". Selbständige Auseinandersetzung mit ausgewählten chinesischen Quellentexten und Forschungsliteratur in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen, dokumentiert in Form der Darstellung der Arbeitsergebnisse als Hausarbeit gemäss wissenschaftlichen und fachlichen Kriterien. Seite 29/57

30 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Modultyp: Wahl [Sprache, Literatur und Medien (Seminar)] 06SM280s05 1semestrig, einmalig keine Wiederholungsmöglichkeit Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Festigung der Fähigkeiten zur kompetenten Beschäftigung mit sinologischer Forschung in den gängigen europäischen Sprachen; Einführung in die Arbeit mit Forschungsbeiträgen in chinesischer Sprache; Festigung der kompetenten Auseinandersetzung mit chinesischen Primärquellen in Übersetzung; erste Auseinandersetzung mit originalsprachigen Quellen. Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zur einschlägigen Thematik. Tiefergehende Erschliessung eines spezifischen sinologischen Themas auf der Grundlage des umfassenden Einbezugs aktueller Forschung sowie einschlägiger Primärquellen. Seite 0/57

31 Modulgruppe: Sprache, Literatur, Medien Modultyp: Wahl [Sprache, Literatur, Medien (Vorlesung)] 06SM280s15 1semestrig, einmalig bestanden/nicht bestanden keine Wiederholungsmöglichkeit schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb vertiefter und umfassender Kenntnis des aktuellen Forschungsstandes zu einer ausgewählten spezifischen Thematik. Umfassender Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu einem spezifischen thematischen Bereich. Scharnier zwischen Forschung und Lehre. Seite 1/57

32 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Geschichte Chinas (Einführung) 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb von Grundlagenwissen über die Geschichte Chinas. Abriss der Geschichte Chinas von den Anfängen bis Seite 2/57

33 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Geschichte Chinas (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Aspekt aus dem Bereich "Chinesische Geschichte" anhand von Quellen und Forschungstexten. Der Schwerpunkt ist diachron, thematisch oder kulturgeschichtlich orientiert und bestimmt das Verhältnis der Anteile von Quellen und Forschungsliteratur. Teils angeleitete, teils selbständige Erschliessung sinologischer Forschung und einschlägiger übersetzter Primärquellen zum gewählten Schwerpunkt; Präsentation und Kommunikation der Arbeitsergebnisse in Form eines Fachvortrags und einer schriftlichen Arbeit gemäss fachlichen Standards. Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Abschnitt der chinesischen Geschichte. Dabei kann die umfassende Aufarbeitung der Forschungsliteratur zu einem ausgewählten Thema und/oder die ausführliche Lektüre von übersetzten Primärquellen im Mittelpunkt stehen. Seite /57

34 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Geschichte Chinas (Hausarbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Selbständige Erschliessung von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen; Dokumentation von Arbeitsergebnissen in Form einer schriftlichen Hausarbeit nach Massgabe wissenschaftlicher und fachlicher Standards. Thematische Vertiefung im Anschluss an das Modul "Geschichte Chinas (Vertiefung)". Selbständige Auseinandersetzung mit ausgewählten chinesischen Quellentexten und Forschungsliteratur in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen, dokumentiert in Form der Darstellung der Arbeitsergebnisse als Hausarbeit gemäss wissenschaftlichen und fachlichen Kriterien. Seite 4/57

35 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Gesellschaft Chinas (Einführung) 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb von Grundlagenwissen zu Zeitgeschichte, Staat und Gesellschaft Chinas. Einführung in die Geschichte, die politischen Institutionen und die Gesellschaft der Volksrepublik China und anderer chinesischsprachiger Staaten und Territorien nach Seite 5/57

36 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Gesellschaft Chinas (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Aspekt der chinesischen Gesellschaft anhand von Quellen und Forschungstexten. Der Schwerpunkt ist thematisch oder problemorientiert und bestimmt das Verhältnis der Anteile von Quellen und Forschungsliteratur. Teils angeleitete, teils selbständige Erschliessung sinologischer Forschung und einschlägiger übersetzter Primärquellen zum gewählten Schwerpunkt; Präsentation und Kommunikation der Arbeitsergebnisse in Form eines Fachvortrags und einer schriftlichen Arbeit gemäss fachlichen Standards. Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Aspekten der chinesischen Gesellschaft. Dabei kann die umfassende Aufarbeitung der Forschungsliteratur zu einem ausgewählten Thema und/oder die ausführliche Lektüre von übersetzten Primärquellen im Mittelpunkt stehen. Seite 6/57

37 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Gesellschaft Chinas (Hausarbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Selbständige Erschliessung von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen; Dokumentation von Arbeitsergebnissen in Form einer schriftlichen Hausarbeit nach Massgabe wissenschaftlicher und fachlicher Standards. Weiterführende thematische Vertiefung im Anschluss an das Modul "Gesellschaft Chinas (Vertiefung)". Selbständige Auseinandersetzung mit ausgewählten chinesischen Quellentexten und Forschungsliteratur in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen, dokumentiert in Form der Darstellung der Arbeitsergebnisse als Hausarbeit gemäss wissenschaftlichen und fachlichen Kriterien. Seite 7/57

38 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Modultyp: Wahl [Geschichte, Gesellschaft und Kultur (Seminar)] 06SM280s01 1semestrig, einmalig keine Wiederholungsmöglichkeit Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Festigung der Fähigkeiten zur kompetenten Beschäftigung mit sinologischer Forschung in den gängigen europäischen Sprachen; Einführung in die Arbeit mit Forschungsbeiträgen in chinesischer Sprache; Festigung der kompetenten Auseinandersetzung mit chinesischen Primärquellen in Übersetzung; erste Auseinandersetzung mit originalsprachigen Quellen. Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zur einschlägigen Thematik. Tiefergehende Erschliessung eines spezifischen sinologischen Themas auf der Grundlage des umfassenden Einbezugs aktueller Forschung sowie einschlägiger Primärquellen. Seite 8/57

39 Modulgruppe: Geschichte, Gesellschaft, Kultur Modultyp: Wahl [Geschichte, Gesellschaft, Kultur (Vorlesung)] 06SM280s12 1semestrig, einmalig bestanden/nicht bestanden keine Wiederholungsmöglichkeit schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb vertiefter und umfassender Kenntnis des aktuellen Forschungsstandes zu einer ausgewählten spezifischen Thematik. Umfassender Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu einem spezifischen thematischen Bereich. Scharnier zwischen Forschung und Lehre. Seite 9/57

40 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Philosophie in China (Einführung) 06SM semestrig, jedes 2. Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Aneignung von Grundwissen über die chinesische Philosophie in ihrer geschichtlichen Entfaltung. Thematischer und historischer Überblick über die chinesische Philosophiegeschichte. Seite 40/57

41 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Philosophie in China (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (70% Schriftliche Arbeit; 0% Referat) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Aspekt der chinesischen Philosophie und Geistesgeschichte anhand von Quellen und Forschungstexten. Der Schwerpunkt ist diachron, thematisch oder problemorientiert und bestimmt das Verhältnis der Anteile von Quellen und Forschungsliteratur. Teils angeleitete, teils selbständige Erschliessung sinologischer Forschung und einschlägiger übersetzter Primärquellen zum gewählten Schwerpunkt; Präsentation und Kommunikation der Arbeitsergebnisse in Form eines Fachvortrags und einer schriftlichen Arbeit gemäss fachlichen Standards. Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Problem oder einer Epoche der chinesischen Geistesgeschichte. Es kann die umfassende Aufarbeitung der Forschungsliteratur zu einem ausgewählten Bereich und/oder die ausführliche Lektüre übersetzter Primärquellen zu einzelnen Autoren oder Traditionen im Mittelpunkt stehen. Seite 41/57

42 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Philosophie in China (Hausarbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Selbständige Erschliessung von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen; Dokumentation von Arbeitsergebnissen in Form einer schriftlichen Hausarbeit nach Massgabe wissenschaftlicher und fachlicher Standards. Weiterführende thematische Vertiefung im Anschluss an das Modul "Philosophie in China (Vertiefung)". Selbständige Auseinandersetzung mit ausgewählten chinesischen Quellentexten und Forschungsliteratur in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen, dokumentiert in Form der Darstellung der Arbeitsergebnisse als Hausarbeit gemäss wissenschaftlichen und fachlichen Kriterien. Seite 42/57

43 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Religionen Chinas (Einführung) 06SM2800 1semestrig, jedes 2. Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Aneignung von Grundwissen über die Religionen Chinas. Überblick über die Religionen Chinas mit Schwerpunkt Institutionen, Text und Geistesgeschichte sowie vereinzelten Ausblicken auf die religiöse Praxis und ihre historischen Hintergründe. Seite 4/57

44 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Religionen Chinas (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Aspekt aus dem Themenbereich "Religionen in China" anhand von Quellen und Forschungstexten. Der Schwerpunkt ist diachron, thematisch oder problemorientiert und bestimmt das Verhältnis der Anteile von Quellen und Forschungsliteratur. Teils angeleitete, teils selbständige Erschliessung sinologischer Forschung und einschlägiger übersetzter Primärquellen zum gewählten Schwerpunkt; Präsentation und Kommunikation der Arbeitsergebnisse in Form eines Fachvortrags und einer schriftlichen Arbeit gemäss fachlichen Standards. Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Teilaspekt des Themenkomplexes "Religion in China". Dies kann durch umfassende Aufarbeitung der einschlägigen Forschungsliteratur und/oder ausführliche Lektüre übersetzter Primärquellen erfolgen. Seite 44/57

45 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Religionen Chinas (Hausarbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Selbständige Erschliessung von Quellen und Forschungstexten in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen; Dokumentation von Arbeitsergebnissen in Form einer schriftlichen Hausarbeit nach Massgabe wissenschaftlicher und fachlicher Standards. Thematische Vertiefung im Anschluss an das Modul "Religionen Chinas (Vertiefung)". Selbständige Auseinandersetzung mit ausgewählten chinesischen Quellentexten und Forschungsliteratur in einschlägigen europäischen Wissenschaftssprachen, dokumentiert in Form der Darstellung der Arbeitsergebnisse als Hausarbeit gemäss wissenschaftlichen und fachlichen Kriterien. Seite 45/57

46 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Modultyp: Wahl [Philosophie, Religion und Wissen (Seminar)] 06SM280s0 1semestrig, einmalig keine Wiederholungsmöglichkeit Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 0%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Festigung der Fähigkeiten zur kompetenten Beschäftigung mit sinologischer Forschung in den gängigen europäischen Sprachen; Einführung in die Arbeit mit Forschungsbeiträgen in chinesischer Sprache; Festigung der kompetenten Auseinandersetzung mit chinesischen Primärquellen in Übersetzung; erste Auseinandersetzung mit originalsprachigen Quellen. Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zur einschlägigen Thematik. Tiefergehende Erschliessung eines spezifischen sinologischen Themas auf der Grundlage des umfassenden Einbezugs aktueller Forschung sowie einschlägiger Primärquellen. Seite 46/57

47 Modulgruppe: Philosophie, Religion, Wissen Modultyp: Wahl [Philosophie, Religion, Wissen (Vorlesung)] 06SM280s1 1semestrig, einmalig bestanden/nicht bestanden keine Wiederholungsmöglichkeit schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb vertiefter und umfassender Kenntnis des aktuellen Forschungsstandes zu einer ausgewählten spezifischen Thematik. Umfassender Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu einem spezifischen thematischen Bereich. Scharnier zwischen Forschung und Lehre. Seite 47/57

48 Modulgruppe: Überfachliche Angebote Gesamtes Angebot des Sprachenzentrums #sprachenzen ZDU: Sprachenzentrum Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 48/57

49 Modulgruppe: Überfachliche Angebote SanskritSprachkurs I 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Prüfung 60%, schriftliche Übungen 20%, mündliche Übungen 20%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Sanskrits und können einfache originalsprachige Sätze unter Anleitung analysieren und übersetzen. Sie sind fähig, die sprachlichen Merkmale sowie kulturgeschichtlichen Kontexte des Sanskrits zu benennen und können die eigenen kulturellen beim Umgang mit der anderen Sprache und Kultur reflektieren. Der zweiteilige SanskritSprachkurs führt in Grammatik, Syntax und Vokabular des klassischen Sanskrits ein und bildet die Grundlage für die philologischhistorische Beschäftigung mit den klassischen indischen Literaturen. Nach Absolvieren beider Module sollen die Teilnehmenden einfachere Originaltexte selbständig übersetzen können. Das Modul (erster Teil des Sprachkurses) wird von einem Tutorat begleitet. Seite 49/57

50 Modulgruppe: Überfachliche Angebote SanskritSprachkurs II 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Prüfung 60%, schriftliche Übungen 20%, mündliche Übungen 20%) Deutsch Sprachkurs Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Sanskrits und können originalsprachige Texte eigenständig und transparent dokumentiert in die Zielsprache übersetzen. Sie sind fähig, ihr vertieftes Sprach und Kontextwissen auf neue Übersetzungssituationen zu übertragen. Der zweiteilige SanskritSprachkurs führt in Grammatik, Syntax und Vokabular des klassischen Sanskrits ein und bildet die Grundlage für die philologischhistorische Beschäftigung mit den klassischen indischen Literaturen. Nach Absolvieren beider Module sollen die Teilnehmenden einfachere Originaltexte selbständig übersetzen können. Seite 50/57

51 Modulgruppe: Überfachliche Angebote Grundlagen Griechisch 0SM_Gr_Gl en ZDU: Sprachenzentrum, 6 1semestrig, jedes Herbstsemester bestanden/nicht bestanden einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen Portfolio: Der besteht aus diversen kleinen Lernkontrollen während des Semestes (total 50%) und einer Abschlussprüfung am Ende des Semesters (50%). Deutsch Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse der klassischen griechischen Sprache in Wortschatz und Wortbildung und kennen die Haupterscheinungen der griech. Grammatik (Formenlehre, Syntax). Sie sind in der Lage, adaptierte und einfache griechische Texte zu verstehen und zu übersetzen. Sie können Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher und zweisprachige Textausgaben) nutzen. Die Studierenden kennen wichtige Elemente der griechischen Kultur (z.b. Literatur, Mythologie, Geschichte, Philosophie, Rhetorik, Theaterwesen usw.) und (ansatzweise) ihrer Nachwirkung in Mittelalter und Neuzeit (Humanismus, Klassizismus) und können Bezüge zur Gegenwart und den Inhalten ihrer Studienprogramme herstellen. In diesem Kurs werden anhand eines Lehrmittels die Grundlagen der griechischen Sprache in Formenlehre, Syntax und Vokabular vermittelt. Parallel zum Sprach und Lektüreunterricht werden wichtige Aspekte der griechischen Kultur behandelt. Die sprachlichen Kenntnisse entsprechen (in einer für die Alten Sprachen modifizierten Skala) A2. Die Anmeldung zum Modul erfolgt über das Sprachenzentrum ( Bitte Anmeldefristen beachten. Ein definitiv nicht bestandenes Modul "Grundlagen Griechisch" führt zu einer definitiven Abweisung und Sperre in allen Programmen der PhF, die das definitiv nicht bestandene Modul "Grundlagen Griechisch" als Pflichtmodul enthalten. keine Seite 51/57

52 Modulgruppe: Überfachliche Angebote Lateinischer Lektürekurs 0SM_Lat_Lek ZDU: Sprachenzentrum Informationen zu diesem Modul erhalten Sie vom Sprachenzentrum der Uni und ETH Zürich Seite 52/57

53 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Historische Religionswissenschaft #extern08 Theologische Fakultät Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 5/57

54 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Proseminar Systematische Religionswissenschaft (STRW) #extern40 Theologische Fakultät Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 54/57

55 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Buddhismus 06SM0052 1semestrig, jedes 2. Herbstsemester schriftliche Arbeit Deutsch Vorlesung Die Studierenden haben Grundkenntnisse über die Geschichte des südasiatischen Buddhismus sowie die Quellen und Fragestellungen seiner Erforschung. Sie kennen grundlegende Konzepte und Lehren sowie die mit ihnen verbundenen Praxisformen. Sie können die Organisationsformen des Buddhismus erklären und auf deren soziopolitische Kontexte beziehen. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens schriftlich darstellen. Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Geschichte und Lehren des südasiatischen Buddhismus sowie die Quellen und Fragestellungen seiner Erforschung. Es werden die Konzepte und Lehren der Hauptrichtungen des Buddhismus sowie die mit ihnen verbundenen Praxisformen erörtert. Die Organisationsformen des Buddhismus werden in einer historischen Perspektive erläutert und auf deren soziale und politische Kontexte bezogen. Relevante Forschungsansätze werden exemplarisch vorgestellt. Seite 55/57

56 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Texte zum Buddhismus 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, Referat 25%) Deutsch Seminar Die Studierenden haben Grundkenntnisse über die Geschichte des südasiatischen Buddhismus, die Formen seiner Institutionalisierung und Organisation sowie die Quellen und Grundlagen seiner Erforschung. Sie können grundlegende Lehren und Praktiken benennen und erläutern. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens im vorgegebenen Umfang strukturiert mündlich präsentieren und schriftlich darstellen. Das Seminar führt in die Geschichte und in die Grundlehren des südasiatischen Buddhismus ein. Die Beschäftigung mit Quellentexten (in Übersetzung) sowie mit ausgewählter Forschungsliteratur ermöglicht ein vertieftes Verständnis seiner historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen. Seite 56/57

57 Modulgruppe: Abschluss Modultyp: Pflicht Forschung und Debatten in der Sinologie 06SM semestrig, jedes Semester bestanden/nicht bestanden Protokoll Deutsch Kolloquium Einübung der Fähigkeit, sinologische Forschungsvorträge zu neuen Themen aufzunehmen, nachzuvollziehen, kritisch zu reflektieren und sich an der Diskussion zu beteiligen. Einübung einer grundlegenden wissenschaftlichen Praxis. Die Veranstaltung bietet wissenschaftliche Vorträge über aktuelle Forschungen und Debatten in der Sinologie sowohl von internen und externen Spezialisten als auch von fortgeschrittenen Studierenden der Stufen Ma und Doktorat. Seite 57/57

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Islamwissenschaft Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Islamwissenschaft Spracherwerb

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Mittellateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Mittellateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Mittellateinische Programmformat: Minor 0 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Sprache Methoden Literatur Der Modulkatalog

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Japanologie Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Japanologie Spracherwerb Japanisch

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie in Asien und der Islamischen Welt. Programmformat: Mono 120. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie in Asien und der Islamischen Welt. Programmformat: Mono 120. Studienstufe: Master Modulkatalog Philosophie in Asien und der Islamischen Welt Programmformat: Mono 120 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Übergreifende

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Alte Geschichte. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Alte Geschichte. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Alte Geschichte Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Alte Geschichte Der Modulkatalog enthält sämtliche

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Strategische Kommunikation & Management. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Strategische Kommunikation & Management. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master Modulkatalog Strategische Kommunikation & Management Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Methoden und Forschungslogik

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Grundlagen der Moralphilosophie Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Allgemeine Ethik Moral und

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Geschichte der Neuzeit Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Neuzeit Der Modulkatalog enthält sämtliche

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Islamwissenschaft Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Islamwissenschaft Spracherwerb

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Indologie Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Indologie Spracherwerb Hindi

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

M.A.-Studiengang. Modulhandbuch

M.A.-Studiengang. Modulhandbuch M.A.-Studiengang Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens Modulhandbuch Abteilung Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens Südasien-Institut Im Neuenheimer Feld 330 D-69120 Heidelberg Tel. +49 (6221)

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Japanologie Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Japanologie Spracherwerb Japanisch

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Philosophie Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in das Studium der Philosophie Theoretische

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( )

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( ) Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Sinologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts als Nebenfach

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Skandinavistik. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Skandinavistik. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Skandinavistik Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Skandinavistik Skandinavische

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Soziologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Soziologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Soziologie Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Theorie Methoden Lebenslauf und Generationen Wirtschaftssoziologie

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Empirische Kulturwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Empirische Kulturwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Empirische Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms des Alltags Populärer Literaturen und Medien Kulturtheorien

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Hauptfach Studentische Arbeitsbelastung

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor Modulkatalog Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft Programmformat: Minor 0 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Griechische Philologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Griechische Philologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Griechische Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Griechische Sprachkompetenz

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Griechische Philologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Griechische Philologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Griechische Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Griechische Sprachkompetenz

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes ebenfach Modulübersicht Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes ebenfach Modul Lehrveranstaltungen CP ES-S1-: Modernes Chinesisch

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. name Art s Lehrende MA01 [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis Pflichtmodul kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 3 sprachpraktische

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held LAT - M 101 1. Name des Moduls: Basismodul Lat. Literaturwissenschaft Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zum Umgang mit lateinischen Texten (z.

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 60

Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 60 Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 0 Modul ECTS Credits Hebräische Sprache I / schriftliche rüfung Hebräische Sprache II / schriftliche und mündliche rüfung Griechische Sprache

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Griechische Philologie. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Griechische Philologie. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Griechische Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Sprachkompetenz Literatur Linguistik Überfachliche

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 10.04.2006 Aus dem Lehrangebot der Philosophie sind folgende Exportmodule im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Exportmodul

Mehr

Teil VI: Modulbeschreibungen

Teil VI: Modulbeschreibungen Teil VI: Modulbeschreibungen Es sind folgende Pflichtmodule zu absolvieren: (S = Sprachmodul, G = Grundlagenmodul, V = Vertiefungsmodul) S1N: Modernes Chinesisch Elementarstufe 1 [Modern Chinese Elementary

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Islamwissenschaft Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Spracherwerb Moderne muslimische Welt Geistesgeschichte

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten - 11 - Anhang 1 Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten a Vorlesung VL Kreditpunkte (KP) In Vorlesungen werden grössere fachliche Zusammenhänge in kompakter Vortragsform präsentiert. Für die

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 10 vom 6. Februar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Master- Teilstudiengang Griechisch der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Lateinische Philologie (Amtliche Mitteilungen I 14/2011 S. 877) Amtliche

Mehr

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis 3 sprachpraktische Übungen Lerninhalte: Verfeinerung

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie Stand: 22.05.2017 Modulübersicht Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

Vom 26. April Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Vom 26. April Artikel 1 Änderung der Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Masterstudiengang Sprach-,

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" - zu Anlage II.26 der Prüfungs- und Studienordnung für den

Mehr

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft 1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft Module INF (CP) KS 1 Sprachausbildung Latein 12 KS 2 Sprachausbildung Griechisch 12 KS 3 Selbstständiges Übersetzen I Latein 12 KS Selbstständiges Übersetzen

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Lateinische Philologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Lateinische Philologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Lateinische Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Lateinische Sprachkompetenz

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft

Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft (Stand: 27. Januar 2015) Inhaltsverzeichnis: Grundlagen der Musikwissenschaft (BacMuw001) // Seite 3 Einführung in die Musikwissenschaft (BacMuw002) //

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes und Kulturwissenschaften M III Übersetzung LateinDeutsch Pflicht Stellung der Note: 5/120 Das Modul erstreckt sich über

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Musikwissenschaftliches Seminar. Modulkatalog. B.A. Nebenfach Musikwissenschaft (PO Fassung 2013) Stand: nm

Musikwissenschaftliches Seminar. Modulkatalog. B.A. Nebenfach Musikwissenschaft (PO Fassung 2013) Stand: nm Musikwissenschaftliches Seminar Modulkatalog B.A. Nebenfach Musikwissenschaft (PO Fassung 013) Stand: 18.09.13-nm Verwendete Abkürzungen NF HF PL PO SL Nebenfach Hauptfach Prüfungsleistung(en) Prüfungsordnung

Mehr

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5. Inhaltsverzeichnis SP_ TEV1 Altes und Neues Testament................................................................... 2 SP_ TEV2 Kirchen-,Theologie- und Religionsgeschichte und Systematische Theologie.........................................

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Modul I: Jiddistische Sprachwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1 Titel des Moduls: H Sprache und Grammatik 3 MA2PHIL200 300 h 10 LP 6 SWS / 90 h

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Lateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Lateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Lateinische Programmformat: Minor 0 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Sprachkompetenz Literatur Linguistik Mittel- und

Mehr

konfuzianischer Traditionen von den Anfängen bis zur Gegenwart unter Einbezug chinesischsprachiger

konfuzianischer Traditionen von den Anfängen bis zur Gegenwart unter Einbezug chinesischsprachiger Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr