Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019"

Transkript

1 Modulkatalog Islamwissenschaft Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am ] Modulgruppen des Programms Einführung in die Islamwissenschaft Spracherwerb Geschichte Religion Kultur Überfachliche Angebote Weitere curriculare Module Der Modulkatalog enthält sämtliche beständigen Angaben zu den Pflicht und Wahlpflichtmodulen des Programms. Die semesterbezogenen Informationen finden Sie jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis. Seite 1/34

2 Modultyp: Pflicht Bachelorarbeit 06SM306BA 15 1semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson BaArbeit Die Bachelorarbeit ist der Ausweis über die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Aufgabenstellung innerhalb der vorgegebenen Frist selbständig zu bearbeiten und adäquat darzustellen. Studierende können eine islamwissenschaftliche Fragestellung in schriftlicher Form erörtern. Sie sind imstande, Literatur selbständig zu recherchieren, zu gewichten und in eine eigene Argumentation einfliessen zu lassen. Sie können einen arabischsprachigen Grundlagentext bearbeiten und mit Hilfe der Forschungsliteratur kontextualisieren. Die Bachelorarbeit ist der Ausweis über die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Aufgabenstellung innerhalb der vorgegebenen Frist selbständig zu bearbeiten und adäquat darzustellen. Seite 2/34

3 Modulgruppe: Einführung in die Islamwissenschaft Modultyp: Pflicht Grundlagen der Islamwissenschaft 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (Referat 25%, schriftliche Arbeit 75%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Absolvierende verfügen über Grundkenntnisse des Fachgebiets. Sie sind vertraut mit den wichtigsten Hilfsmitteln der Islamwissenschaft und können relevante Sekundärliteratur zu verschiedenen Themen recherchieren und bewerten. Das Modul vermittelt Grundwissen über die islamische Religion sowie die Geschichte und Kultur der islamisch geprägten Welt. Zudem dient es der Einführung in die grundlegenden Begriffe, Methoden und Hilfsmittel sowie die wichtigste Fachliteratur im Bereich der Islamwissenschaft. Seite 3/34

4 Modulgruppe: Einführung in die Islamwissenschaft Modultyp: Pflicht Arabisch 1 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Übung 15%, schriftliche Prüfung 85%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Arabischen und können einfache originalsprachige Sätze unter Anleitung analysieren und übersetzen. Der dreiteilige Sprachkurs führt in die arabische Schriftsprache ein. Ziel des Kurses ist der Aufbau eines breiten Fundaments in der arabischen Grammatik, das zum selbständigen philologischen Arbeiten sowohl mit klassischen als auch mit modernen arabischen Texten befähigen soll. Seite 4/34

5 Modulgruppe: Spracherwerb Modultyp: Pflicht Arabisch 2 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Übung 15%, schriftliche Prüfung 85%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Arabischen und können einfache originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache übersetzen. Der dreiteilige Sprachkurs führt in die arabische Schriftsprache ein. Ziel des Kurses ist der Aufbau eines breiten Fundaments in der arabischen Grammatik, das zum selbständigen philologischen Arbeiten sowohl mit klassischen als auch mit modernen arabischen Texten befähigen soll. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 1 entsprechen. Seite 5/34

6 Modulgruppe: Spracherwerb Modultyp: Pflicht Arabisch 3 06SM semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Übung 15%, schriftliche Prüfung 85%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben umfassende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Arabischen und können mittelschwere originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache übersetzen. Der dreiteilige Sprachkurs führt in die arabische Schriftsprache ein. Ziel des Kurses ist der Aufbau eines breiten Fundaments in der arabischen Grammatik, das zum selbständigen philologischen Arbeiten sowohl mit klassischen als auch mit modernen arabischen Texten befähigen soll. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 2 entsprechen. Seite 6/34

7 Modulgruppe: Spracherwerb Lektüre moderner arabischer Texte 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres selbständig übersetzen, interpretieren und historisch einordnen. Der Lektürekurs dient der Vertiefung des Sprachverständnisses und dem Erlangen von Routine in der Übersetzung aus dem modernen Hocharabischen. Es wird eine Auswahl von Texten verschiedener Gattungen gemeinsam gelesen, ins Deutsche übersetzt sowie sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 3 entsprechen. Seite 7/34

8 Modulgruppe: Spracherwerb Lektüre klassischer arabischer Texte 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres und Perioden selbständig übersetzen, interpretieren und historisch einordnen. Der Lektürekurs soll die Kenntnis der syntaktischen Besonderheiten des klassischen Arabisch zu vertiefen helfen. Es wird eine Auswahl von Texten verschiedener Gattungen gemeinsam gelesen, ins Deutsche übersetzt sowie sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 3 entsprechen. Seite 8/34

9 Modulgruppe: Spracherwerb Lektüre arabischer Texte für Fortgeschrittene 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres von anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad selbständig übersetzen, interpretieren und historisch einordnen. Eine Auswahl arabischer Texte von anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad von modernen und klassischen Autoren werden gelesen, ins Deutsche übersetzt und sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die entweder dem Modul Lektüre moderner arabischer Texte oder dem Modul Lektüre klassischer arabischer Texte entsprechen. Seite 9/34

10 Modulgruppe: Spracherwerb Persisch 1 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Persischen und können einfache originalsprachige Texte verstehen und in die/aus der Zielsprache übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die persische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Seite 10/34

11 Modulgruppe: Spracherwerb Persisch 2 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Persischen und können originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache und ebenso aus dem Deutschen ins Persische übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die persische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Persisch vorausgesetzt, die dem Modul Persisch 1 entsprechen. Seite 11/34

12 Modulgruppe: Spracherwerb Lektüre moderner persischer Texte 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres selbständig grammatikalisch verstehen, interpretieren und historisch einordnen. Nach einer Einführung in die moderne persische Literatur werden die verschiedenen Literaturgattungen und ihre stilistischen Merkmale anhand entsprechender Beispiele betrachtet. Im Anschluss wird eine Auswahl von modernen persischen Texten gelesen, ins Deutsche übersetzt sowie sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Persisch vorausgesetzt, die dem Modul Persisch 2 entsprechen. Seite 12/34

13 Modulgruppe: Spracherwerb Lektüre klassischer persischer Texte 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres selbständig grammatikalisch verstehen, interpretieren und historisch einordnen. Nach einer Einführung in die klassische persische Literatur werden die verschiedenen Literaturgattungen und ihre stilistischen Merkmale anhand entsprechender Beispiele betrachtet. Im Anschluss wird eine Auswahl von klassischen persischen Texten gelesen, ins Deutsche übersetzt sowie sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Persisch vorausgesetzt, die dem Modul Persisch 2 entsprechen. Seite 13/34

14 Modulgruppe: Spracherwerb Lektüre persischer Texte für Fortgeschrittene 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres von anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad selbständig grammatikalisch verstehen, übersetzen, interpretieren und historisch einordnen. Eine Auswahl persischer Texte von anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad von modernen und klassischen iranischen Autoren werden gelesen, ins Deutsche übersetzt und sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Persisch vorausgesetzt, die entweder dem Modul Lektüre moderner persischer Texte oder dem Modul Lektüre klassischer persischer Texte entsprechen. Seite 14/34

15 Modulgruppe: Spracherwerb Türkisch 1 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Türkischen und können einfache originalsprachige Sätze unter Anleitung analysieren und übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die türkische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Seite 15/34

16 Modulgruppe: Spracherwerb Türkisch 2 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Türkischen und können einfache originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die türkische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Türkisch vorausgesetzt, die dem Modul Türkisch 1 entsprechen. Seite 16/34

17 Modulgruppe: Geschichte Geschichte der islamischen Welt bis ca SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Absolvierende verfügen über grundlegendes Wissen zur Geschichte der islamischen Welt bis ca Sie sind mit Forschungsdebatten vertraut und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für die Fragen und Probleme der historischen Forschung. Das Modul vermittelt Grundkenntnisse über die Geschichte der islamischen Welt bis ca Es thematisiert die Quellen, auf denen unsere Kenntnisse beruhen, und die Methoden, mittels derer sie untersucht und interpretiert werden. Darüber hinaus wird die Sekundärliteratur zum Thema kritisch besprochen, wobei ein Fokus auf Grundfragen und aktuellen Debatten der Forschung liegt. Seite 17/34

18 Modulgruppe: Geschichte Geschichte der islamischen Welt ab ca SM semestrig, jedes 2. Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Absolvierende verfügen über grundlegendes Wissen zur Geschichte der islamischen Welt ab ca Sie sind mit Forschungsdebatten vertraut und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für die Fragen und Probleme der historischen Forschung. Das Modul vermittelt Grundkenntnisse über die Geschichte der islamischen Welt ab ca Es thematisiert die Quellen, auf denen unsere Kenntnisse beruhen, und die Methoden, mittels derer sie untersucht und interpretiert werden. Darüber hinaus wird die Sekundärliteratur zum Thema kritisch besprochen, wobei ein Fokus auf Grundfragen und aktuellen Debatten der Forschung liegt. Seite 18/34

19 Modulgruppe: Geschichte Thematische Ausarbeitung Geschichte (Seminararbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit der Betreuungsperson Selbststudium Studierende können eine islamwissenschaftliche Fragestellung in schriftlicher Form erörtern. Sie sind imstande, Literatur unter Betreuung zu recherchieren, zu gewichten und in eine eigene Argumentation einfliessen zu lassen. Sie können einen originalsprachigen Grundlagentext bearbeiten und mit Hilfe der Forschungsliteratur kontextualisieren. Das Modul dient der Abfassung einer schriftlichen Arbeit zu einem Thema aus der Modulgruppe «Geschichte». Sie wird in der Regel in thematischer Anlehnung an ein Seminar angefertigt, muss aber nicht im gleichen Semester wie dieses absolviert werden. Seite 19/34

20 Modulgruppe: Religion Normative Traditionen 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Referat Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Absolvierende verfügen über grundlegendes Wissen zu den religiösen Traditionen in der islamischen Welt. Sie sind mit Forschungsdebatten vertraut und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für die Fragen, Methoden und Probleme der Forschung. Das Modul vermittelt Grundkenntnisse über die normativen Traditionen der islamischen Religion, zu denen unter anderem der Koran und seine Auslegung, die prophetische Überlieferung und die Kodifizierung des Rechts gehören. Es thematisiert die Quellen und die Methoden, mittels derer sie untersucht werden. Darüber hinaus wird die Sekundärliteratur zum Thema kritisch besprochen, wobei ein Fokus auf Grundfragen und aktuellen Debatten der Forschung liegt. Seite 20/34

21 Modulgruppe: Religion Entwicklung des religiösen Denkens 06SM semestrig, jedes 2. Frühlingssemester Referat Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Absolvierende verfügen über grundlegendes Wissen zu den religiösen Traditionen in der islamischen Welt. Sie sind mit Forschungsdebatten vertraut und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für die Fragen, Methoden und Probleme der Forschung. Das Modul vermittelt Grundkenntnisse über die Entwicklung des religiösen Denkens in der islamischen Welt. Dazu gehören unter anderem die Geschichte der islamischen Theologie, des Sufismus, des islamischen Rechts und der Exegese, aber auch anderer religiöser Traditionen (z. B. jüdischer oder christlicher) innerhalb der islamischen Welt. Es thematisiert die Quellen und die Methoden, mittels derer sie untersucht werden. Darüber hinaus wird die Sekundärliteratur zum Thema kritisch besprochen, wobei ein Fokus auf Grundfragen und aktuellen Debatten der Forschung liegt. Seite 21/34

22 Modulgruppe: Religion Thematische Ausarbeitung Religion (Seminararbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit Betreuungsperson Selbststudium Studierende können eine islamwissenschaftliche Fragestellung in schriftlicher Form erörtern. Sie sind imstande, Literatur unter Betreuung zu recherchieren, zu gewichten und in eine eigene Argumentation einfliessen zu lassen. Sie können einen originalsprachigen Grundlagentext bearbeiten und mit Hilfe der Forschungsliteratur kontextualisieren. Das Modul dient der Abfassung einer schriftlichen Arbeit zu einem Thema aus der Modulgruppe «Religion». Sie wird in der Regel in thematischer Anlehnung an ein Seminar angefertigt, muss aber nicht im gleichen Semester wie dieses absolviert werden. Seite 22/34

23 Modulgruppe: Kultur Thematische Ausarbeitung Kultur (Seminararbeit) 06SM semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Deutsch oder Englisch gemäss individueller Absprache mit Betreuungsperson Selbststudium Studierende können eine islamwissenschaftliche Fragestellung in schriftlicher Form erörtern. Sie sind imstande, Literatur unter Betreuung zu recherchieren, zu gewichten und in eine eigene Argumentation einfliessen zu lassen. Sie können einen originalsprachigen Grundlagentext bearbeiten und mit Hilfe der Forschungsliteratur kontextualisieren. Das Modul dient der Abfassung einer schriftlichen Arbeit zu einem Thema aus der Modulgruppe «Kultur». Sie wird in der Regel in thematischer Anlehnung an ein Seminar angefertigt, muss aber nicht im gleichen Semester wie dieses absolviert werden. Seite 23/34

24 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Geschichte Chinas (Einführung) 06SM semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Vorlesung Erwerb von Grundlagenwissen über die Geschichte Chinas. Abriss der Geschichte Chinas von den Anfängen bis Seite 24/34

25 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Geschichte Chinas (Vertiefung) 06SM semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%; Referat 30%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Aspekt aus dem Bereich "Chinesische Geschichte" anhand von Quellen und Forschungstexten. Der Schwerpunkt ist diachron, thematisch oder kulturgeschichtlich orientiert und bestimmt das Verhältnis der Anteile von Quellen und Forschungsliteratur. Teils angeleitete, teils selbständige Erschliessung sinologischer Forschung und einschlägiger übersetzter Primärquellen zum gewählten Schwerpunkt; Präsentation und Kommunikation der Arbeitsergebnisse in Form eines Fachvortrags und einer schriftlichen Arbeit gemäss fachlichen Standards. Das Modul bietet Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Abschnitt der chinesischen Geschichte. Dabei kann die umfassende Aufarbeitung der Forschungsliteratur zu einem ausgewählten Thema und/oder die ausführliche Lektüre von übersetzten Primärquellen im Mittelpunkt stehen. Seite 25/34

26 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Geschichte Indiens/Südasiens 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester schriftliche Arbeit Deutsch Vorlesung Die Studierenden haben einen Überblick über grundlegende Ereignisse und Transformationsprozesse, welche die Geschichte Indiens/Südasiens prägen. Sie kennen das Spektrum der historischen Quellen und für deren Erschliessung relevante Fragestellungen und Methoden. Sie verstehen Debatten um die Deutung von Geschichte sowie verschiedene Modelle von Geschichtsschreibung und können Beispiele dafür geben. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens schriftlich darstellen. Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Geschichte Indiens/Südasiens. Es wird ein Überblick über grundlegende Ereignisse und Transformationsprozesse sowie die Quellen für deren Erforschung gegeben. Unterschiedliche historiographische Modelle und Debatten um die Deutung von Geschichte werden anhand ausgewählter Beispiele erörtert. Seite 26/34

27 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Hinduismus 06SM semestrig, jedes 2. Frühlingssemester schriftliche Arbeit Deutsch Vorlesung Die Studierenden haben Grundwissen über die religiösen Traditionen des Hinduismus und ihre Geschichte sowie die Quellen und Fragestellungen ihrer Erforschung. Sie kennen grundlegende Konzepte und Lehren und die mit ihnen verbundenen Praxisformen. Sie verstehen die Debatte um den Begriff «Hinduismus» und deren Hintergründe. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens schriftlich darstellen. Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Geschichte und Lehren der religiösen Traditionen des Hinduismus. Es werden Grundtexte, religiöse Praktiken und Organisationsformen erörtert und auf deren soziokulturell Kontexte bezogen. Es wird ein Überblick über die Hauptrichtungen des Hinduismus, deren Lehren und religiöse Praktiken sowie die Interaktionen zwischen ihnen vermittelt. Relevante Forschungsansätze werden exemplarisch vorgestellt. Seite 27/34

28 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Buddhismus 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester schriftliche Arbeit Deutsch Vorlesung Die Studierenden haben Grundkenntnisse über die Geschichte des südasiatischen Buddhismus sowie die Quellen und Fragestellungen seiner Erforschung. Sie kennen grundlegende Konzepte und Lehren sowie die mit ihnen verbundenen Praxisformen. Sie können die Organisationsformen des Buddhismus erklären und auf deren soziopolitische Kontexte beziehen. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens schriftlich darstellen. Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Geschichte und Lehren des südasiatischen Buddhismus sowie die Quellen und Fragestellungen seiner Erforschung. Es werden die Konzepte und Lehren der Hauptrichtungen des Buddhismus sowie die mit ihnen verbundenen Praxisformen erörtert. Die Organisationsformen des Buddhismus werden in einer historischen Perspektive erläutert und auf deren soziale und politische Kontexte bezogen. Relevante Forschungsansätze werden exemplarisch vorgestellt. Seite 28/34

29 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Texte zur Geschichte Indiens/Südasiens 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, Referat 25%) Deutsch Seminar Die Studierenden kennen die Grundzüge der Geschichte Indiens/Südasiens, wichtige Originalquellen sowie Forschungsansätze. Sie können Beispiele für unterschiedliche Deutungen historischer Ereignisse und Prozesse benennen und erklären sowie Bezüge zu aktuellen Debatten erkennen. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens im vorgegebenen Umfang strukturiert mündlich präsentieren und schriftlich darstellen. Das Seminar bietet eine Einführung in die Geschichte Indiens/Südasiens. Anhand der Lektüre ausgewählter Sekundärliteratur und repräsentativer Originalquellen (in Übersetzung) wird ein Überblick über die verschiedenen historischen Perioden vermittelt. Dabei kommen auch Perspektiven der Forschung zur Sprache. Seite 29/34

30 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Texte zum Buddhismus 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, Referat 25%) Deutsch Seminar Die Studierenden haben Grundkenntnisse über die Geschichte des südasiatischen Buddhismus, die Formen seiner Institutionalisierung und Organisation sowie die Quellen und Grundlagen seiner Erforschung. Sie können grundlegende Lehren und Praktiken benennen und erläutern. Sie können das erworbene Fachwissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Anwendung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens im vorgegebenen Umfang strukturiert mündlich präsentieren und schriftlich darstellen. Das Seminar führt in die Geschichte und in die Grundlehren des südasiatischen Buddhismus ein. Die Beschäftigung mit Quellentexten (in Übersetzung) sowie mit ausgewählter Forschungsliteratur ermöglicht ein vertieftes Verständnis seiner historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen. Seite 30/34

31 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Social Transformation in Modern South Asia 06SM semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, Referat 25%) Englisch Seminar Students will be able to identify and contextualise key social developments in modern and contemporary South Asia. They will be able to identify, understand, and compare the key methods and theories used to analyse these developments, and will be able to demonstrate their knowledge in written and oral form using appropriate academic conventions. The module introduces key social developments that have happened as a result of processes of economic, political and ideological transformation. It will provide students with the theoretical and methodological basis to understand contemporary political and academic debates around crucial social issues in the region (e.g. caste and gender). Seite 31/34

32 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Kernbereich Verwandtschaft und Gender 06SM PhF: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft 1semestrig, jedes Herbstsemester einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen schriftliche Prüfung Deutsch Vorlesung Studierende, die diese Vorlesung besuchen gewinnen einen Einblick in die Diversität und Variabilität von Gender und Verwandtschaftsbeziehungen und lernen sich kritisch mit den Verschränkungen von Verwandtschaft, Geschlecht und Sexualität auseinanderzusetzen. Sie erwerben grundlegendes Wissen bezüglich Konzepten und Methoden der Verwandtschaftsforschung in der Ethnologie und gewinnen einen fundierten Überblick über die Geschichte der Verwandtschafts und Gender Ethnologie von den Anfängen bis heute. Sie lernen aktuelle Fragestellungen und Forschungsgebiete der Gender und Verwandtschaftsethnologie kennen und verstehen die Relevanz von Gender und Verwandtschaft für die Analyse von Themenbereichen wie Wirtschaft, Macht, Religion, Globalisierung und Migration. Diese Vorlesung bietet Studierenden eine Einführung in die diversen Vorstellungen und Erscheinungsformen von Gender und Verwandtschaft weltweit. Anhand ethnographischer Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt werden die soziale und historische Vielfalt von, sowie die Verschränkungen zwischen Gender, Sexualität und Verwandtschaft beleuchtet. Einerseits geht es darum, einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen in der Verwandtschafts und Gender Ethnologie zu verschaffen von den Anfängen der genealogischen Methoden bis zu den heutigen Debatten in den New Kinship, Gender und Queer Studies. Andererseits geht es auch darum, dass Studierende sich kritisch mit den eigenen, als selbstverständlich wahrgenommenen Vorstellungen von Gender und Verwandtschaft auseinandersetzen. Abgeschlossenes Einführungsstudium Seite 32/34

33 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Kernbereich Politk und Recht 06SM PhF: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft 1semestrig, jedes Frühlingssemester einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen schriftliche Prüfung Deutsch Vorlesung Ziel der Veranstaltung ist es politische Prozesse auf lokaler, nationaler und globaler Ebene in ihren jeweiligen Kontexten zu verstehen und analysieren. Studierende erhalten einen Überblick über wichtige Themen, Ansätze, Begriffe, Personen sowie zentrale Frage und Problemstellungen. Damit wird auch das Verständnis und die Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Themenfeld sowie zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten angeregt. Studierende erhalten so Einblicke in studienpraktische, disziplingeschichtliche und wissenschaftstheoretische Themenfelder, die allgemein für das Studium relevant sind. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Themen der politischen Anthropologie. Macht und Recht sind Grundlagen jeder Vergesellschaftung und mit jeweils kulturspezifischen Vorstellungen, Institutionen und Praktiken verbunden, die diese Sphären gestalten. Dabei bezeugt die ethnologische Literatur ein breites Spektrum von Optionen, wie politische Ordnung und Macht erzeugt und angewendet, begrenzt oder bekämpft wird. U.a. werden diese Themen erörtert: Egalitäre Gesellschaften und elementare Machtprozesse; Religion und Macht; das Verhältnis von Macht und Gewalt; Prozesse der Staatenbildung; Konflikte und ihre Regelung; Krieg; Mobilisierung, Widerstand und soziale Bewegung. An ethnographischen Beispielen wird die Dynamik dieser Prozesse veranschaulicht. Nebst der ethnologischen Perspektive wird auch die spezifisch moderne Gestaltung der politischen und rechtlichen Sphäre thematisiert, um die Dilemmata zeitgenössischer Gesellschaften, insbesondere des globalen Südens, zu verstehen. Abgeschlossenes Einführungsstudium Seite 33/34

34 Modulgruppe: Weitere curriculare Module Kernbereich Religion 06SM PhF: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft 1semestrig, jedes Frühlingssemester einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen schriftliche Prüfung Deutsch Vorlesung Einführung von grundlegenden Studieninhalten der Religionsethnologie und Religionstheorie sowie angrenzender Forschungsgebiete. Überblick über wichtige Themen, Ansätze, Begriffe, Personen sowie zentrale Frage und Problemstellungen. Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Themenfeld. Anregung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten. Einblicke in studienpraktische, disziplingeschichtliche und wissenschaftstheoretische Themenfelder, die allgemein für das Studium relevant sind. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Religionsethnologie und theorie sowie angrenzende Forschungsgebiete. Dazu gehören: Was ist Religion? Woher kommt sie? Haben alle Menschen Religion? Was ist der Unterschied zwischen Magie und Religion? Sind viele religiöse Vorstellungen und Praktiken irrational, gibt es verschiedene Rationalitäten? Wie werden religiöse Traditionen erforscht? Warum ist es oft so schwierig die Grenzen von Religion(en) zu bestimmen? Wie ist das Verhältnis von Moral, Ethik und Religion? Ist unser ( westliches ) Verständnis von Religion auf andere Kulturen übertragbar? Was wären Alternativen? Verliert Religion an Bedeutung? Gibt es auch Forschung zu säkularen Lebensformen? Warum sind viele dieser Fragen problematisch? Zur Diskussion dieser Fragestellungen gehen wir durch die Geschichte der ethnologischen Religionsforschung. Darüber hinaus werden auch studienpraktische, disziplingeschichtliche und wissenschaftstheoretische Themen angesprochen. Abgeschlossenes Einführungsstudium Seite 34/34

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Islamwissenschaft Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Islamwissenschaft Spracherwerb

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Islamwissenschaft Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Spracherwerb Moderne muslimische Welt Geistesgeschichte

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Indologie Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Indologie Spracherwerb Hindi

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Japanologie Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Japanologie Spracherwerb Japanisch

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Grundlagen der Moralphilosophie Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Allgemeine Ethik Moral und

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Strategische Kommunikation & Management. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Strategische Kommunikation & Management. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master Modulkatalog Strategische Kommunikation & Management Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Methoden und Forschungslogik

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Geschichte der Neuzeit Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Neuzeit Der Modulkatalog enthält sämtliche

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Sinologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Sinologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Sinologie Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in das Studium der Sinologie Spracherwerb

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Alte Geschichte. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Alte Geschichte. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Alte Geschichte Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Alte Geschichte Der Modulkatalog enthält sämtliche

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Soziologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Soziologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Soziologie Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Theorie Methoden Lebenslauf und Generationen Wirtschaftssoziologie

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie in Asien und der Islamischen Welt. Programmformat: Mono 120. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie in Asien und der Islamischen Welt. Programmformat: Mono 120. Studienstufe: Master Modulkatalog Philosophie in Asien und der Islamischen Welt Programmformat: Mono 120 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Übergreifende

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Skandinavistik. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Skandinavistik. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Skandinavistik Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Skandinavistik Skandinavische

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Gender Studies. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Gender Studies. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Gender Studies Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Theorien und Methoden der Gender Studies Geschlecht

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Japanologie Programmformat: Major 120 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Japanologie Spracherwerb Japanisch

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Mittellateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Mittellateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Mittellateinische Programmformat: Minor 0 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Sprache Methoden Literatur Der Modulkatalog

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 10 vom 6. Februar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Master- Teilstudiengang Griechisch der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte 6 LP Pflichtmodul Basismodul Dieses Modul vermittelt theoretische Grundlagen zu soziokulturellem Wandel und Transformationsprozessen.

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

Modulkatalog Hebräische Sprache und Literatur Bachelor Minor-Studienprogramm 60

Modulkatalog Hebräische Sprache und Literatur Bachelor Minor-Studienprogramm 60 Modulkatalog Hebräische Sprache und Literatur Bachelor Minor-Studienprogramm 0 Modul ECTS Credits Hebräische Sprache 1 / schriftliche rüfung Hebräische Sprache 2 / schriftliche und mündliche rüfung BW:

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 60

Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 60 Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 0 Modul ECTS Credits Hebräische Sprache I / schriftliche rüfung Hebräische Sprache II / schriftliche und mündliche rüfung Griechische Sprache

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Philosophie Programmformat: Minor 0 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in das Studium der Philosophie Theoretische

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. name Art s Lehrende MA01 [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis Pflichtmodul kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 3 sprachpraktische

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 12.05.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Die Gemeinsame Anlage 2 regelt die Modulbeschreibungen für folgende Master-Studiengänge: 1. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) 2. Geschichte 3. Religion-Medialität-Kultur

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule 2 20810 Epochen und Stile MA 3 20820 Fallstudien 5 20830 Textkompetenz 7 20840 Gattungen und Medien 9 20850 Kenntnis der Originale 11 200 Spezialisierungsmodule

Mehr

Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungsleistungen

Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungsleistungen Mig I Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungsleistungen Einführung in Migration und Multikulturalität 1. Semester 1 Semester Pflicht - 6 / 180 Stunden Mig I 1 Migration und Multikulturalität Vorlesung

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Bachelor of Arts Altorientalistik

Bachelor of Arts Altorientalistik 03-AOR-0100 Pflicht Einführung in die Altorientalistik Introduction to Ancient Near Eastern Studies 1. Semester Vorlesung "Einführung in die Altorientalistik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bachelorstudiengang Evangelische Theologie Anlage 1: Modulbeschreibungen I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in EvTh-BM

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008 Bachelor-Master-Studium Statistik Für das Nebenfach sind im Bachelor-Studium mindestens 25, im Master-Studium mindestens 20 zu erbringen. Entwurf der Nebenfachvereinbarung Philosophie: Allgemein: Jede

Mehr

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis 3 sprachpraktische Übungen Lerninhalte: Verfeinerung

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 16.06.2008 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. C U R R I C U L A 208. Curriculum für das Erweiterungscurriculum

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Indologie Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Sprachlichphilologische Vertiefung Indologische Forschungsarbeit

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes und Kulturwissenschaften M III Übersetzung LateinDeutsch Pflicht Stellung der Note: 5/120 Das Modul erstreckt sich über

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens- Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Modern Asian and Middle Eastern Studies. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Modern Asian and Middle Eastern Studies. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master Modulkatalog Modern Asian and Middle Eastern Studies Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Foundations and Current

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft 1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft Module INF (CP) KS 1 Sprachausbildung Latein 12 KS 2 Sprachausbildung Griechisch 12 KS 3 Selbstständiges Übersetzen I Latein 12 KS Selbstständiges Übersetzen

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Empirische Kulturwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Empirische Kulturwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Empirische Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms des Alltags Populärer Literaturen und Medien Kulturtheorien

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: 2. Islamsprache..................................................................

Mehr

Master of Arts Altorientalistik

Master of Arts Altorientalistik 03-AOR-0007 (englisch) Einführung in das Sumerische I Introduction to Sumerian I 1. Semester jedes Wintersemester Seminar "Einführung in das Sumerische I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 4 vom 20. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Latein der Lehramtsstudiengänge

Mehr

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang 1 B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang Modul I: Grundlagenwissen Pflichtmodul 11 CP Inhalte: Intensive Lektüre einzelner Werke der lateinischen Prosa, Vertiefung

Mehr

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5. Inhaltsverzeichnis SP_ TEV1 Altes und Neues Testament................................................................... 2 SP_ TEV2 Kirchen-,Theologie- und Religionsgeschichte und Systematische Theologie.........................................

Mehr

M.A.-Studiengang. Modulhandbuch

M.A.-Studiengang. Modulhandbuch M.A.-Studiengang Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens Modulhandbuch Abteilung Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens Südasien-Institut Im Neuenheimer Feld 330 D-69120 Heidelberg Tel. +49 (6221)

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Turkologie (Amtliche Mitteilungen I 9/2011 S.

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Turkologie (Amtliche Mitteilungen I 9/2011 S. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Turkologie (Amtliche Mitteilungen I 9/2011 S. 657) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Lateinische Philologie (Amtliche Mitteilungen I 14/2011 S. 877) Amtliche

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 08/2013 PO 2011/PO 2013 Ziele des

Mehr

Fach: Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 2-Fach-BA (61E46)

Fach: Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 2-Fach-BA (61E46) Fach: Sprachen und Kulturen der 2-Fach-BA (1E4) Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Anerkennung

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: Aufbaumodul...................................................................

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr