Thermogravimetrische Bestimmung von Mikroplastik in Umweltproben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermogravimetrische Bestimmung von Mikroplastik in Umweltproben"

Transkript

1 Weitergehende Abwasserreinigung Thermogravimetrische Bestimmung von Mikroplastik in Umweltproben Ole Mallow, TU Wien Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 1 / 23

2 Mikroplastik [1-4] Größenbereich 1 µm 1 mm (Mikroplastik), 1 5 mm (großes Mikroplastik) Pellets, Bruchstücke, Abrieb, Filamente, Fasern, Schäume Hauptsächlich Thermoplasten (PE, PP, PS, PUR, PET, PVC) Je nach Standort der Probenahme auch Reifenabrieb Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 2 / 23

3 Stand der Technik [5] 1. Spektroskopie Detektion der chemischen Struktur und Zuordnung der Spektren Vorteile Polymerbestimmung Partikelanzahl Nachteile Mindestgröße der Partikel Partikelanzahl Beispiele IR-Spektroskopie Raman-Spektroskopie Mikroskopie ( 14 C-Analytik) 2. Thermoanalytik Pyrolyse und thermische Zersetzung mit anschließender Zuordnung der Zersetzungsprodukte Vorteile (Polymerbestimmung) Massenbestimmung Schnell Nachteile (Komplexe biogene Matrizen) Beispiele Pyr-GC/MS TED-GC/MS Adaptierte Bilanzenmethode 3. Chemische Meth. Chemischer Aufschluss mit Zuordnung spezifischer Fragmente Vorteile Kaum technischer Aufwand Keine Mindestgröße Sehr selektiv Nachteile Keine Polymerbestimmung Sehr selektiv Chemischer Abfall Beispiele Selektive Lösemethode Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 3 / 23

4 Grundannahme Restmüll Ersatzbrennstoffe Gewässerproben Ähnliche Zusammensetzung Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 4 / 23

5 2 Arten Bilanzenmethode [6-9] Bilanzenmethode Precombustion Auswertung der Anlagenparameter Adaptierte Bilanzenmethode Postcombustion Nutzung von Labormethoden zur Bestimmung der Parameter Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 5 / 23

6 Ad. Bilanzenmethode - Theorie Biogenes Anorganisches (Inertes) m B m I Brennbares Fossiles m F m W Wasser Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 6 / 23

7 Ad. Bilanzenmethode - Theorie 1. Massenbilanz m B + m F + m I + m W = 1 2. Wasserbilanz m W = w Probe 3. Aschenbilanz m I = a Probe 4. Kohlenstoffbilanz C B m B + C F m F = TC Probe TC i m i 5 Wasserstoffbilanz H B m B + H F m F = TH Probe TH i m i 6. Sauerstoffbilanz O B m B + O F m F = TO Probe TO i m i 7. Stickstoffbilanz N B m B + N F m F = TN Probe TN i m i 8. Schwefelbilanz S B m B + S F m F = TS Probe TS i m i Zusätzliche Bedingungen C B + H B + O B + N B + S B 1000 C F + H F + O F + N F + S F 970 ± Stoffdaten 2. Unbekannte 3. Im Labor bestimmbar Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 7 / 23

8 Ad. Bilanzenmethode - Theorie Biogenes Fossiles m B m F 1. Stoffdaten Präzise Daten der Reinfraktionen 2. Labordaten Messung der Elementarparameter C, H, N, S, O der Probe (Messung der Elementarparameter C, H, N, S, O der Asche) Bestimmung des Wassergehaltes und des Aschegehaltes Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 8 / 23

9 Stoffdaten 4. Kohlenstoffbilanz C B m B + C F m F = TC Probe TC i m i Inputdaten der sauberen Reinfraktionen biogen und fossil Messung sauberer Reinfraktionen Schätzung der Zusammensetzung Hilfe durch spektroskopische oder spektrometrische Methoden Recherche der Reinfraktionen Häufig vielversprechend aufgrund geringer natürlicher Unterschiede Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 9 / 23

10 Gehalt [%] Gehalt [%] Stoffdaten Gehalt [%] TOC TOH TON TOO TOS Gehalt [%] TOC TOH TON TOO TOS PE /PP 0 Holz TOC TOH TON TOO TOS TOC TOH TON TOO TOS PET 0 Gartenabfälle! Präzise Inputinformationen erforderlich Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 10 / 23

11 Labordaten 4. Kohlenstoffbilanz C B m B + C F m F = TC Probe TC i m i Wassergehalt Bestimmung durch Probentrocknung Mechanische Aufbereitung Aufmahlen mit verschiedenen Mühlentypen Bewährt für die meisten Proben: Ultrazentrifugalmühle Studie zum Einfluss: Schwarzböck et al. [10] Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 11 / 23

12 Labordaten 4. Kohlenstoffbilanz C B m B + C F m F = TC Probe TC i m i Direkte Aufarbeitung Hoher Anteil biogener Matrix Kaum Laboraufwand Oxidative Aufarbeitung mit H 2 O 2 Aufkonzentrierung Höherer Laboraufwand Höherer Zeitaufwand Präzisierung der biogenen Fraktion Problematisch bei bestimmten Kunststoffen Originalprobe Nach Oxidation Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 12 / 23

13 Labordaten Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 13 / 23

14 Berechneter Wert (Anteil an fossilen Materialien) [Masse-%] Berechneter Wert (Anteil an fossilen Materialien) [Masse-%] 100 Ergebnisse [10] Ergebnis für Modellmischungen aus PE und Karton PS und Holz Sollwert (Anteil an PE) [Masse-%] Sollwert (Anteil an PS) [Masse-%] sehr gute Übereinstimmung (< 1,7 % relative Abweichung) Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 14 / 23

15 Mikroplastik-Gehalt [%] Ergebnisse 25 direkte Aufarbeitung oxidative Aufarbeitung # Probe Gute Übereinstimmung und Verbesserung der Standardabweichung durch präzisere Inputinformationen Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 15 / 23

16 Mikroplastik-Gehalt [%] Ergebnisse 10 adaptierte Bilanzenmethode 14 C-Metode # Probe Gute Übereinstimmung bei Vergleich von oxidativ aufgearbeiteten Proben mit 14 C-Analysen Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 16 / 23

17 Ergebnisse! Problem: Vergleichbarkeit mit anderen, gängigen Analysemethoden Mikroplastik-Gehalt [%] Wiederfindung [%] Ursprungsgehalt [%] zugesetztes PE/PP [%]! # Probe Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 17 / 23

18 Gehalt [%] Grenzen TOC TOH TON TOO TOS Fette Lachsprobe (nur mechanisch aufbereitet) Hoher Aufwand an chemischer Bearbeitung (Oxidation / Verseifung) Bei geringem MP-Gehalt reicht Auszählen unter dem Mikroskop Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 18 / 23

19 Grenzen Sedimentprobe nach Dichteseparation Hoher Aufwand durch Trennung in hochdichter Flüssigkeit Fehleranfälligkeit (PVC, PTFE) Bei geringer MP- Konzentration und guter Trennung ist Auszählung unter dem Mikroskop ausreichend Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 19 / 23

20 Ad. Bilanzenmethode - Vorteile Unabhängig von der Größe der Mikroplastik-Partikel Geringer apparativer Aufwand (nur Elementaranalysatoren) Gut kombinierbar mit verschiedenster Aufarbeitung (mechanisch/ oxidativ/sedimentation/verseifung) Schnell (Veraschung als einziger zeitintensiver Schritt) Kostengünstig durch geringen Laboraufwand Gut geeignet für Routinemessungen (Monitoring) Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 20 / 23

21 Ad. Bilanzenmethode - Nachteile Keine Bestimmung der Polymere möglich Benötigt präzise Inputdaten Mindestmasse der Probe im Bereich von 1 g Je nach biogener Matrix erhöhter präparativer Aufwand (Fette!) Bestimmungsgrenze abhängig von der Matrix (in der Regel im Bereich von ~ 1 %) Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 21 / 23

22 Ausblick Ausarbeitung einzelner Laborpakete für verschiedene Probentypen Vergleich mit anderen Analysemethoden Ring-Versuch der BAM Projektkooperationen Datenbank für Inputdaten basierend auf Probentyp Ausweitung auf weitere Probentypen wie z.b. Komposte! Analyse neuer Probentypen (insbesondere Reifenabrieb) Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 22 / 23

23 Ein letztes Wort Zusammenarbeit, da viele sich ergänzende Methoden Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 23 / 23

24 Literaturverzeichnis (1) Derraik, J. G. B. The Pollution of the Marine Environment by Plastic Debris: A Review. Mar. Pollut. Bull. 2002, 44 (9), DOI /S X(02) (2) Imhof, H. K.; Laforsch, C.; Wiesheu, A. C.; Schmid, J.; Anger, P. M.; Niessner, R.; Ivleva, N. P. Pigments and Plastic in Limnetic Ecosystems: A Qualitative and Quantitative Study on Microparticles of Different Size Classes. Water Res. 2016, 98, DOI /j.watres (3) Mikroplastik in Der Umwelt; Liebmann, B.; Umweltbundesamt GmbH, Vienna, Austria, 2015; (4) Plastik in Der Donau; Hohenblum, P.; Frischenschlager, H.; Konecny, H.; Robert, R.; Uhl, M.; Mühlegger, S.; Hohenblum, P.; Helmut Habersack, Marcel Liedermann, P. G.; Frischenschlager, H.; Weidenhiller, B.; Umweltbundesamt GmbH, Vienna, Austria, 2015; (5) Microplastics Analytics: Sampling, Preparation and Detection Methods; Braun, U.; Jekel, M.; Gerdts, G.; Ivleva, N. P.; Reiber, J.; BMBF, Berlin, Germany, 2018; Paper Mikroplastics Analytics Nov 2018.pdf. (6) Fellner, J.; Aschenbrenner, P.; Cencic, O.; Rechberger, H. Determination of the Biogenic and Fossil Organic Matter Content of Refuse-Derived Fuels Based on Elementary Analyses. Fuel 2011, 90 (11), DOI /j.fuel (7) Schwarzböck, T.; Van Eygen, E.; Rechberger, H.; Fellner, J. Determining the Amount of Waste Plastics in the Feed of Austrian Waste-to-Energy Facilities. Waste Manag. Res. 2017, 35 (2), DOI / X Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 24 / 23

25 Literaturverzeichnis (8) Method for determining the plastic content in water samples and in wastewater samples; Rechberger, H.; Cencic, O.; Fellner, J.; Mallow, O.; Spacek, S.; Schwarzboeck, T.; PCT Int. Appl. 29pp.; 169: (AT) Patent, (9) Schwarzböck, T.; Aschenbrenner, P.; Spacek, S.; Szidat, S.; Rechberger, H.; Fellner, J. An Alternative Method to Determine the Share of Fossil Carbon in Solid Refuse-Derived Fuels Validation and Comparison with Three Standardized Methods. Fuel 2018, 220, DOI /J.FUEL (10) Schwarzböck, T.; Aschenbrenner, P.; Rechberger, H.; Brandstätter, C.; Fellner, J. Effects of Sample Preparation on the Accuracy of Biomass Content Determination for Refuse-Derived Fuels. Fuel Process. Technol DOI /j.fuproc Weitergehende Abwasserreinigung 26./27. Februar 2019 Wien 25 / 23

Müllverbrennung und erneuerbare Energien

Müllverbrennung und erneuerbare Energien Thermische Verfahren der Abfallentsorgung Im Spannungsfeld zwischen Entsorgungssicherheit und Klimaschutz Eine Veranstaltung der SBB und der IHK Potsdam 20. Januar 2010, IHK Potsdam Müllverbrennung und

Mehr

Biomassebestimmung von Abfallgemischen mittels Bilanzenmethode

Biomassebestimmung von Abfallgemischen mittels Bilanzenmethode Biomassebestimmung von Abfallgemischen mittels Bilanzenmethode Aktuell Arbeiten in den Projekten BEFKÖM und StamProC Therese Schwarzböck Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

Mehr

Alternative Methoden zur Bestimmung der fossilen CO 2 Emissionen bei der Abfallverbrennung

Alternative Methoden zur Bestimmung der fossilen CO 2 Emissionen bei der Abfallverbrennung Alternative Methoden zur Bestimmung der fossilen CO 2 Emissionen bei der Abfallverbrennung Johann Fellner, Oliver Cencic & Helmut Rechberger Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

Mehr

Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen

Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen Therese SCHWARZBÖCK & Johann FELLNER Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und

Mehr

Bestimmung des biogenen und fossilen Anteils in heterogenen Abfällen Potentiale & Einschränkungen

Bestimmung des biogenen und fossilen Anteils in heterogenen Abfällen Potentiale & Einschränkungen Bestimmung des biogenen und fossilen Anteils in heterogenen Abfällen otentiale & Einschränkungen Therese chwarzböck rojektassistentin Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement

Mehr

13. Recy & DepoTech-Konferenz Montanuniversität Leoben, Österreich November 2016

13. Recy & DepoTech-Konferenz Montanuniversität Leoben, Österreich November 2016 13. Recy & DepoTech-Konferenz Montanuniversität Leoben, Österreich 8.-11. November 2016 Helmut Rechberger, Therese Schwarzböck, Oliver Cencic, Johann Fellner Bestimmung der fossilen Kohlendioxidemissionen

Mehr

Wieviel Plastik bleibt im Kompost. Moritz Bigalke und Evelyne Vonwyl

Wieviel Plastik bleibt im Kompost. Moritz Bigalke und Evelyne Vonwyl Wieviel Plastik bleibt im Kompost Moritz Bigalke und Evelyne Vonwyl Einleitung Chemikalien Risikoreduktions Verordnung (ChemRRV, Anhang 2.6 Ziff. 2.2.1 Abs. 2) Für Kompost und Gärgut gelten zusätzlich

Mehr

REPRÄSENTATIVE UNTERSUCHUNGSSTRATEGIEN FÜR EIN INTEGRATIVES SYSTEMVERSTÄNDNIS VON SPEZIFISCHEN EINTRÄGEN VON KUNSTSTOFFEN IN DIE UMWELT (RUSEKU)

REPRÄSENTATIVE UNTERSUCHUNGSSTRATEGIEN FÜR EIN INTEGRATIVES SYSTEMVERSTÄNDNIS VON SPEZIFISCHEN EINTRÄGEN VON KUNSTSTOFFEN IN DIE UMWELT (RUSEKU) 17.-18.10.2017 REPRÄSENTATIVE UNTERSUCHUNGSSTRATEGIEN FÜR EIN INTEGRATIVES SYSTEMVERSTÄNDNIS VON SPEZIFISCHEN EINTRÄGEN VON KUNSTSTOFFEN IN DIE UMWELT (RUSEKU) Ulrike Braun www.bam.de Fragestellung / Ziel

Mehr

Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera

Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera Ablauf des Vortrages Mikroplastik Projekt am AWI Chemie / Physik

Mehr

MIKROPLASTIK SUCHEN UND FINDEN

MIKROPLASTIK SUCHEN UND FINDEN 06.11.18 MIKROPLASTIK SUCHEN UND FINDEN C. Goedecke 1, K. Altmann 1, P. Eisentraut 1, C. G. Bannick 2, U. Braun 1 1 Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung 2 Umweltbundesamt http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v127.htm

Mehr

Bestimmung des Biomasseanteils in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen

Bestimmung des Biomasseanteils in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen Berliner Abfallwirtschafts und Energiekonferenz 26. und 27. Januar 2015, Hotel Berlin, Berlin Bestimmung des Biomasseanteils in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen Therese Schwarzböck, Johann Fellner,

Mehr

Mikroplastik ein neuartiger Analyt in Lebensmitteln. Internationale Grüne Woche in Berlin, Barbara Oßmann

Mikroplastik ein neuartiger Analyt in Lebensmitteln. Internationale Grüne Woche in Berlin, Barbara Oßmann Mikroplastik ein neuartiger Analyt in Lebensmitteln Internationale Grüne Woche in Berlin, 22.01.2019 Barbara Oßmann Gliederung Einführung - Wie alles begann Analytik von Mikroplastik Hintergründe Analytik

Mehr

Methodenentwicklung zur Kunststoffanalytik in organischen Düngern

Methodenentwicklung zur Kunststoffanalytik in organischen Düngern Methodenentwicklung zur Kunststoffanalytik in organischen Düngern Swiss Competence Centers for Energy Research Biomass for Swiss Energy Future ZHAW / Yves Moser, Michael Edelmann (ZHAW LSFM / ICBT) 1 Inhalt

Mehr

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim I W R Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim chem. physik. Analytik Gutachten, zertifizierte Prüfungen

Mehr

Christian Doppler Labor Anthropogene Ressourcen

Christian Doppler Labor Anthropogene Ressourcen Christian Doppler Labor Johann FELLNER Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft CDL Österreichischer Rohstoffplan Primärressourcen ( natürliche Lagerstätten) Sekundärressourcen

Mehr

Gebäude als urbane Mine Fallstudie Wien

Gebäude als urbane Mine Fallstudie Wien Gebäude als urbane Mine Fallstudie Wien Fritz Kleemann, Jakob Lederer, Philipp Aschenbrenner, Johann Fellner CD Labor für Anthropogene Ressourcen, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft,

Mehr

Wärmeleitfähige Polyamide

Wärmeleitfähige Polyamide VDI- Arbeitskreis Kunststofftechnik Bodensee Rorschach 08.05.2014 Dr. Georg Stöppelmann, Research & Development EMS-Chemie AG Business Unit EMS-GRIVORY, Europe + 41 81 632 6558 georg.stoeppelmann@emsgrivory.com

Mehr

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden Fritz Kleemann CD Labor für Anthropogene Ressourcen, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien 4. DGAW- Wissenschaftskonferenz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14621-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Mikroplastik im Wasserkreislauf Probenahme, Probenbehandlung, Analytik, Vorkommen, Entfernung und Bewertung. Folie 1

Mikroplastik im Wasserkreislauf Probenahme, Probenbehandlung, Analytik, Vorkommen, Entfernung und Bewertung. Folie 1 Mikroplastik im Wasserkreislauf Probenahme, Probenbehandlung, Analytik, Vorkommen, Entfernung und Bewertung Folie 1 Ziele von MiWa Erarbeitung einer standardisierbaren Probenahme für Wässer und Sedimente

Mehr

FRISETT ANALYTICS. Innovation. aus dem Schwarzwald

FRISETT ANALYTICS. Innovation. aus dem Schwarzwald FRISETT ANALYTICS Innovation aus dem Schwarzwald Chromatographie Spektroskopie FRISETTA FRISETTAnalytics ist ein vielseitig und modern ausgerüstetes Analyse-Labor, welches chemische, physikalische und

Mehr

Woher kommt Mikroplastik und wo bleibt es? Welche Folgen hat Mikroplastik für die Umwelt?

Woher kommt Mikroplastik und wo bleibt es? Welche Folgen hat Mikroplastik für die Umwelt? Woher kommt Mikroplastik und wo bleibt es? Welche Folgen hat Mikroplastik für die Umwelt? BfR-Forum Mikroplastik, Berlin, Januar 2019 Dr. Anne Gunkel Projektträger Karlsruhe (Mikro-)plastik in der öffentlichen

Mehr

PHYSIKALISCHE GRENZEN BEI DER BESTIMMUNG DER TECHNISCHEN SAUBERKEIT. Prof. Dr. Juliane König-Birk 1

PHYSIKALISCHE GRENZEN BEI DER BESTIMMUNG DER TECHNISCHEN SAUBERKEIT. Prof. Dr. Juliane König-Birk 1 PHYSIKALISCHE GRENZEN BEI DER BESTIMMUNG DER TECHNISCHEN SAUBERKEIT Prof. Dr. Juliane König-Birk 1 Übersicht Probennahme, Probenaufbereitung Messmethoden für Filmische Verunreinigungen Partikuläre Verunreinigungen

Mehr

Reifenabrieb in der Umwelt - RAU -

Reifenabrieb in der Umwelt - RAU - Reifenabrieb in der Umwelt - RAU - BMBF Kick-Off, Berlin, 17. - 18.10.2017 Prof. Dr.-Ing. M.Sc. TU Berlin,, Sekr. TIB1-B16, Gustav-Meyer-Allee 25, D - 13355 Berlin Tel.: +49 / (0) 30 / 314 72249, Fax:

Mehr

Herausforderungen der Analytik rezyklierter Kohlenstofffasern

Herausforderungen der Analytik rezyklierter Kohlenstofffasern Herausforderungen der Analytik rezyklierter Kohlenstofffasern 20th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED SCIENCE Recycling Ressourcenmanagement als Beitrag zur gesicherten Rohstoffversorgung 20.05.2016 Mareen

Mehr

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher S. Roch P - die Belastung von Fischen baden-württembergischer Gewässer mit Mikroplastik untersucht und Was ist Mikroplastik Plastik ist aus unserem heutigen

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Mikroplastik im Wasserkreislauf eine Bestandsaufnahme

Mikroplastik im Wasserkreislauf eine Bestandsaufnahme Mikroplastik im Wasserkreislauf eine Bestandsaufnahme 45. Berliner Wasserwerkstatt Regina Gnirß, Thomas Schmitt, Dr. Alexander Sperlich Berliner Wasserbetriebe Forschung und Entwicklung Mikroplastik in

Mehr

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung 3. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Stuttgart 22.03.2013 Dipl.-Ing. Kathrin Weber Lehr-

Mehr

Mikrokunststoffe in der Umwelt:

Mikrokunststoffe in der Umwelt: Für Mensch & Umwelt Mikrokunststoffe in der Umwelt: Von der Forschung in die Praxis was sind unsere Ziele? TextileMission-Fachkonferenz, 17. Mai 2018 Dr. Claus Gerhard Bannick Von der Invention zur Innnovation

Mehr

LUMOS: Mikroskopie leicht gemacht

LUMOS: Mikroskopie leicht gemacht LUMOS: Mikroskopie leicht gemacht Anwendungen im Bereich Polymere Innovation with Integrity Eric Klein Bruker Optik, Ettlingen LUMOS: typische Defekte und Proben Kontaminationen & Anwendungen Analyse von

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Abwasserreinigung und Klärschlamm Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Schloss Etelsen am 19.03.2015 Mikroplastik in Kläranlagen Dipl. Ing. Volker Bauer 2 Gliederung 1. Veranlassung

Mehr

Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial. Memmingen, Oktober 2015

Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial. Memmingen, Oktober 2015 Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial Memmingen, Oktober 2015 Agenda Einleitung Die Geschäftsfelder der Firma Neidhardt

Mehr

Die Recyclebarkeit von Polyethylenfuranoat auf Basis aktueller Technologien Pablo Ender 17. Mai, 2018 Kontakt:

Die Recyclebarkeit von Polyethylenfuranoat auf Basis aktueller Technologien Pablo Ender 17. Mai, 2018 Kontakt: Fakultät Agrarwissenschaften Institut für Agrartechnik Fachgebiet Konversionstechnologien NawaRo (440f)( Die Recyclebarkeit von Polyethylenfuranoat auf Basis aktueller Technologien Pablo Ender 17. Mai,

Mehr

Stabilität unterschiedlich aufbereiteter Biomasse

Stabilität unterschiedlich aufbereiteter Biomasse Stabilität unterschiedlich aufbereiteter Biomasse HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fakultät Ressourcenmanagement (Stability of differently treated biomass) 72. Symposium des ANS e.v.

Mehr

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN AOFA 2016, Soest 6. September 2016 Sylke Meyer,, Sebastian Timmel Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Otto-Eißfeldt-Str.

Mehr

Schlammbilanz für simultan aerobe und getrennt anaerobe Schlammstabilisierungsanlagen

Schlammbilanz für simultan aerobe und getrennt anaerobe Schlammstabilisierungsanlagen TECHNISCHE UNIVERSIÄT WIEN Vienna University of Technology Institut für Wassergüte Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Schlammbilanz für simultan aerobe und getrennt anaerobe Schlammstabilisierungsanlagen

Mehr

Instrumentalanalytik von Lebensmitteln. Dr. Pharm. Helena Jenzer Leiterin af&e Ernährung und Diätetik

Instrumentalanalytik von Lebensmitteln. Dr. Pharm. Helena Jenzer Leiterin af&e Ernährung und Diätetik Instrumentalanalytik von Lebensmitteln Dr. Pharm. Helena Jenzer Leiterin af&e Ernährung und Diätetik Berner Gesundheit Fachhochschule Ernährung Gesundheit Diätetik Ernährung und Diätetik Synthese und Analyse

Mehr

Zukunftsfähige MBA-Konzepte - Vision 2020 -

Zukunftsfähige MBA-Konzepte - Vision 2020 - Zukunftsfähige MBA-Konzepte - Vision 2020 - Dipl.-Ing. Reinhard Schu, EcoEnergy Gesellschaft für Energie- und Umwelttechnik mbh Walkenried Berliner Energiekonferenz 8. und 9. November 2006 Ersatzbrennstoffe

Mehr

Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze

Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze Identifikation von industriellen Plastik-Emissionen mittels innovativer Nachweisverfahren und Technologieentwicklung zur Verhinderung des Umwelteintrags über den Abwasserpfad Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme

Mehr

Brennstoffzellenforschung am Institut für Chemische Technologien und Analytik /EC164 der TU Wien

Brennstoffzellenforschung am Institut für Chemische Technologien und Analytik /EC164 der TU Wien Brennstoffzellenforschung am Institut für Chemische Technologien und Analytik /EC164 der TU Wien Ao. Univ. Prof. Dr. Hermann Kronberger Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien

Mehr

Mikroplastik - wie kommt die Plastiktüte in unsere Nahrungskette?

Mikroplastik - wie kommt die Plastiktüte in unsere Nahrungskette? Global Nature Fund Mikroplastik - wie kommt die Plastiktüte in unsere Nahrungskette? Udo Gattenlöhner & Laura Maeso, GNF Inhalt 1. Was ist Mikroplastik? 2. Die wichtigsten Quellen und Ursachen für die

Mehr

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Martin Guillaume (martin.guillaume@heig-vd.ch) Marco Caflisch (marco.caflisch@spf.ch) 7 th Swissolar Solar Heating Conference

Mehr

Biomasseanteil in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen

Biomasseanteil in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen Biomasseanteil in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen Biomasseanteil in österreichischen Abfallverbrennungsanlagen Therese Schwarzböck, Helmut Rechberger und Johann Fellner 1. Einleitung und Ziel...614

Mehr

Mikroplastik in Bundeswasserstraßen

Mikroplastik in Bundeswasserstraßen Fotos: Wahrendorf, BfG Einige Abbildungen wurden von der pdf-version dieser Präsentation entfernt. Wir bitten um ihr Verständnis. Georg Reifferscheid & Nicole Brennholt reifferscheid@bafg.de, brennholt@bafg.de

Mehr

42/2016 Rechberger, H. (2016) Stoff(e) zum Nachdenken?, Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Vol. 68, p ISSN: X, DOI

42/2016 Rechberger, H. (2016) Stoff(e) zum Nachdenken?, Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Vol. 68, p ISSN: X, DOI 42/2016 Rechberger, H. (2016) Stoff(e) zum Nachdenken?, Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Vol. 68, p. 403-404. ISSN: 0945-358X, DOI 10.1007/s00506-016-0341-4 Author's personal copy Editorial

Mehr

Qualitätskontrolle in der Polymerschaumextrusion

Qualitätskontrolle in der Polymerschaumextrusion 4. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Qualitätskontrolle in der Polymerschaumextrusion Marcel MAYR 1 1 SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg Kontakt E-Mail: m.mayr@skz.de Kurzfassung

Mehr

MicBin. Koordinator: Dr. Florian R. Storck TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Dr. Florian R. Storck

MicBin. Koordinator: Dr. Florian R. Storck TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Dr. Florian R. Storck MicBin Mikroplastik in Binnengewässern Untersuchung und Modellierung des Eintrags und Verbleibs im Donaugebiet als Grundlage für Maßnahmenplanungen Koordinator: Dr. Florian R. Storck TZW: DVGW-Technologiezentrum

Mehr

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014 BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS Jan SWITTEN 2014 1 Was sind Biokunststoffe Definition European Bioplastics Kunststoffe entstanden aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abbaubare oder kompostierbare Kunststoffe

Mehr

Rückhalt von Mikroplastik in Kläranlagen

Rückhalt von Mikroplastik in Kläranlagen Rückhalt von Mikroplastik in Kläranlagen Wie viele Chemikalien gibt es? https://www.cas.org/news/media-releases/100-millionth-substance 20.08.2017 : 131 Millionen 2 Mikroplastik 3 Mikroplastik Labuan Bajo

Mehr

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe M. Helbig a, D. Koch a, J. Irslinger b, A. Hirth b a DYNAmore GmbH, b Daimler

Mehr

100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen

100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen 100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen R. SARC, R. POMBERGER & K. E. LORBER Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, MONTANUNIVERSITÄT

Mehr

Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verunreinigungen finden. Prof. Dr. Juliane König-Birk

Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verunreinigungen finden. Prof. Dr. Juliane König-Birk Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verunreinigungen finden Prof. Dr. Juliane König-Birk Ziele Grenzen und Einsatzgebiete verschiedener Analysemethoden kennenlernen Probleme bei der

Mehr

Vergleich von Methoden und Ergebnissen der experimentellen Analyse von kritischen Metallen in WEEE: Betrachtung von LCD & Festplatten Fallstudien

Vergleich von Methoden und Ergebnissen der experimentellen Analyse von kritischen Metallen in WEEE: Betrachtung von LCD & Festplatten Fallstudien Vergleich von Methoden und Ergebnissen der experimentellen Analyse von kritischen Metallen in WEEE: Betrachtung von LCD & Festplatten Fallstudien 3. Wissenschaftskongress "Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Mehr

IR Spektroskopie in der Polymeranalytik mit Schwerpunkt Mikroanalyse

IR Spektroskopie in der Polymeranalytik mit Schwerpunkt Mikroanalyse IR Spektroskopie in der Polymeranalytik mit Schwerpunkt Mikroanalyse Bruker Optik Dr. Gernot Höhne Gernot.Hoehne@bruker.com +49 (0)7243 / 504-2662 Ettlingen, Deutschland 1 Das Infrarot(IR)-Spektrum von

Mehr

Analytische Methodik zur Detektion und Identifikation von Chemischen Kampfstoffen

Analytische Methodik zur Detektion und Identifikation von Chemischen Kampfstoffen Analytische Methodik zur Detektion und Identifikation von Chemischen Kampfstoffen 18. September 2014 APPLICA 2014 Dr. Martin Schär LABOR SPIEZ LABOR SPIEZ Das eidgenössische Institut für ABC-Schutz LABOR

Mehr

Margarita Günther. Anwendung polymerer Funktionsschichten in piezoresistiven chemischen und Feuchtesensoren. TUÜpress

Margarita Günther. Anwendung polymerer Funktionsschichten in piezoresistiven chemischen und Feuchtesensoren. TUÜpress Margarita Günther Anwendung polymerer Funktionsschichten in piezoresistiven chemischen und Feuchtesensoren TUÜpress 2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers Vorwort Abstract Formelzeichen, Indizes

Mehr

Makro- und Mikroplastik in unserer Umwelt welche Bedrohungen gehen von diesen aus?

Makro- und Mikroplastik in unserer Umwelt welche Bedrohungen gehen von diesen aus? 1. Plastik / Kunststoffe im Alltag 2. Wirtschaftsfaktor Kunststoffe 3. Verwendung von Kunststoffen 4. Verbreitung von Kunststoffmüll 5. Was ist Makroplastik und was ist Mikroplastik? 6. Mikroplastik in

Mehr

Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld

Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld 1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis - Vortrag 9 Terahertz-Puls-Systeme für den Einsatz in industriellem Umfeld Bernd Sartorius, Helmut Roehle, Roman Dietz, Björn Globisch,

Mehr

Hochbauten als Wertstoffquelle am Beispiel Wien Zukunftsthema URBAN MINING Aktuelle Entwicklungen und neue Projekte

Hochbauten als Wertstoffquelle am Beispiel Wien Zukunftsthema URBAN MINING Aktuelle Entwicklungen und neue Projekte Hochbauten als Wertstoffquelle am Beispiel Wien Zukunftsthema URBAN MINING Aktuelle Entwicklungen und neue Projekte Jakob Lederer, Fritz Kleemann, Philipp Aschenbrenner, Johann Fellner Christian Doppler

Mehr

Herausforderungen GFK-Recycling. Fachaustausch Brechen und Sieben, Bremen am 04. September 2018

Herausforderungen GFK-Recycling. Fachaustausch Brechen und Sieben, Bremen am 04. September 2018 Herausforderungen GFK-Recycling Fachaustausch Brechen und Sieben, Bremen am 04. September 2018 Glas Faser verstärkte Kunststoffe / GFK Verbindung von duroplastischen Kunststoffen (z.b. Polyester, Epoxy)

Mehr

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Dr. Caroline Indorf Intertek Food Services, Bremen 1 Intertek 2013, Einleitung Definition chemische Spezies: Gleiches Element

Mehr

NMR-Spektroskopie mit MATLAB auf dem Weg in die Routineanalytik

NMR-Spektroskopie mit MATLAB auf dem Weg in die Routineanalytik NMR-Spektroskopie mit MATLAB auf dem Weg in die Routineanalytik Thomas Hausler CVUA-Karlsruhe MATLAB EXPO München, 27. Juni 2017 Aufgaben der amtlichen Überwachung Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mikroplastik in Lebensmitteln: BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Orale Aufnahme, Toxikologie und Risikobewertung Dr. Holger Sieg BfR-Forum Mikroplastik zur Internationalen Grünen Woche Bundesinstitut

Mehr

Advanced Compounding Rudolstadt GmbH

Advanced Compounding Rudolstadt GmbH Advanced Compounding Rudolstadt GmbH Prof.-Hermann-Klare-Str. 13 07407 Rudolstadt Tel.: 03672 3145954 Mail: info@advanced-compounding.de Ansprechpartner: Dr.-Ing. Eduard Kern Überblick Produktion von naturfaserverstärkten

Mehr

HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung

HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung Kompetenz und Verständnis für Kundenbedürfnisse Das Labor der Hitachi Zosen Inova (HZI) für Analytik und Messtechnik ist

Mehr

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zur

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zur ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN aktuelle Kurzinformationen zur Stand Mai 2011 Institut Kirchhoff Berlin GmbH Hintergrund Karton für Verpackungen wird aus ökologischen Gründen zu einem großen Teil aus recykliertem

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Raman-Spektroskopie Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Raman-Spektroskopie Chandrasekhara Venkata Raman Entdeckung des

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroplastik ein neues Thema für Binnengewässer

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroplastik ein neues Thema für Binnengewässer Mikroplastik ein neues Thema für Binnengewässer Mikroplastik: Medienecho (Auswahl) 2 Mikroplastik - ein neues Thema für Binnengewässer AGENDA 1. Kunststoffe in der Daten und Fakten 2. Makroplastik Mikroplastik

Mehr

Polyether Charakterisierung mit saurer Pyrolyse

Polyether Charakterisierung mit saurer Pyrolyse Polyether Charakterisierung mit saurer Pyrolyse Die Pyrolyse von Polyethern unter normalen Bedingungen wurde im Prinzip schon bei der Polyurethanen mit den Polyetherpolyolen behandelt. Man erwartet bei

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser?

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Systematische Abweichungen bei Anwendung des Normverfahrens? AQS Jahrestagung 2008/2009 Stuttgart, 18. März 2009 David Schwesig, Ulrich Borchers,

Mehr

Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker Prof. Dr. Jürgen Reichling.

Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker Prof. Dr. Jürgen Reichling. Echtzeit NIR Spektroskopie und At-Iine NIR Chemical Imaging als PAT Tools zur Bestimmung der Homogenität von Pulvermischungen in der frühen pharmazeutischen Entwicklung Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker

Mehr

SMART ENERGY FROM WASTE

SMART ENERGY FROM WASTE Die Mechanisch Thermische Abfallbehandlung ENPOS steht für nachhaltige und umweltbewusste Energietechnologie bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste wirtschaftliche Effizienz. ENPOS GMBH Stadtstrasse 33

Mehr

Trennung und Wiederverwendung von Kunststoffen

Trennung und Wiederverwendung von Kunststoffen Trennung und Wiederverwendung von Kunststoffen Die Wiederverwendung von Kunststoffen ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll! Es können jedoch nur sortenreine Kunststoffabfälle wieder verwendet werden!

Mehr

Upcycling von Polypropylen. Florian Kamleitner

Upcycling von Polypropylen. Florian Kamleitner Upcycling von Polypropylen Florian Kamleitner Eine Welt ohne Kunststoff? Die Realität! Eine Welt ohne Kunststoff? Die Realität! Nach einer aktuellen Studie des American chemistry council würde eine Substitution

Mehr

Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck

Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck Dr. Markus Pfaffinger Zwick/Roell TestXpo, Ulm, 18.10.2017 www.cubicure.com Additive Fertigung 3D-Modell Zerlegen in Schichten Aufbau im Drucker

Mehr

Aus ausgedienten Rotorblättern werden Rohstoffe zurückgewonnen 13. Master Class Course Conference "Renewable Energies",

Aus ausgedienten Rotorblättern werden Rohstoffe zurückgewonnen 13. Master Class Course Conference Renewable Energies, Aus ausgedienten Rotorblättern werden Rohstoffe zurückgewonnen 13. Master Class Course Conference "Renewable Energies", 04.12.2018 Anforderungen auf der Baustelle Einsatz geeigneter Aggregate Umweltschutzanforderungen

Mehr

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion Technische Universität Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft Abschluss des r³ Verbundprojekts TönsLM 26.11.2015, Hille Fragestellung Ist die Aufbereitung

Mehr

Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl

Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl Einfluss der lokalen Polarität auf die Verklebung von Holz Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl Institute of Wood Technology and Renewable

Mehr

Chemische h Analytik notwendige Basis des Ressourcenmanagements

Chemische h Analytik notwendige Basis des Ressourcenmanagements 151.398 SE moderne analytische Chemie Chemische h Analytik notwendige Basis des Ressourcenmanagements Paul H. Brunner und Stefan Skutan Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement

Mehr

Gliederung

Gliederung Gliederung 1. Hintergründe zum Projekt 2. Das Joint Venture zur Umsetzung 3. Projektziele und Grundlagen 4. Technisches Konzept 5. Struktur zur Realisierung 6. Derzeitiger Status / Ausblick 01.02.2016

Mehr

Biozidfreie maritime Anstriche

Biozidfreie maritime Anstriche Biozidfreie maritime Anstriche Iris Hölken FUMT R&D GmbH Position FUMT R&D Gründung: 2012 als Startup / Spin off. Später Umstrukturierung in FUMT R&D Ziele & Aufgaben: Umsetzung von Ideen aus Grundlagenforschung

Mehr

Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele

Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele von Susann Hahn (Handelsvertretung Susann Hahn) / Fr. Dr. Börger (Agilent Technologies AG) 20.9.11 Hamburg Agilents Gerätegruppen

Mehr

Gunnar Gerdts a), Svenja Mintenig a), Ivo Int-Veen a) & Martin Löder b) a) Alfred Wegener Institute Helmholtz CentreforPolar andmarine Research b)

Gunnar Gerdts a), Svenja Mintenig a), Ivo Int-Veen a) & Martin Löder b) a) Alfred Wegener Institute Helmholtz CentreforPolar andmarine Research b) Mikroplastik in Klärwerken Fallstudie: Mikroplastik in ausgewählten Kläranlagen des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) in Niedersachsen Gunnar Gerdts a), Svenja Mintenig a), Ivo Int-Veen

Mehr

Mikroplastik in der Umwelt Zusammenfassung des Forschungsstandes

Mikroplastik in der Umwelt Zusammenfassung des Forschungsstandes Mikroplastik in der Umwelt Zusammenfassung des Forschungsstandes (c)sandy Britain Sustainable Coastlines_ Marine Photobank 17. Mai 2018 Dr. Bernhard Bauske WWF Deutschland Übersicht Definitionen Verbreitung

Mehr

Ressourcenmanagement: Warum und wie die Sicht der Wissenschaft

Ressourcenmanagement: Warum und wie die Sicht der Wissenschaft Zukunft der Entsorgungswirtschaft Ressourcenmanagement: Warum und wie die Sicht der Wissenschaft Paul H. Brunner und Brigitte Müller Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement

Mehr

Publikationen, bei denen andere Bezugsangaben stehen, BITTE dort beziehen!

Publikationen, bei denen andere Bezugsangaben stehen, BITTE dort beziehen! Publikationen Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Unsere Publikationen sind unter unserer Adresse: Technische Universität Wien Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement Frau

Mehr

Spielt Mikroplastik in der Ostsee eine Rolle?

Spielt Mikroplastik in der Ostsee eine Rolle? Rostocker Naturschutztag 2015 24.01.2015 Spielt Mikroplastik in der Ostsee eine Rolle? Matthias Labrenz IOW - AG Umweltmikrobiologie Plastik [Mio. t] Weltweite Produktion von Kunststoffen Makroplastik

Mehr

ÖAKF-Symposium 2007 GUA/DENKSTATT GmbH - ÖAKF-Symposium - März 2007

ÖAKF-Symposium 2007 GUA/DENKSTATT GmbH - ÖAKF-Symposium - März 2007 ÖAKF-Symposium 2007 GUA/DENKSTATT GmbH - ÖAKF-Symposium - März 2007 Studie: The contribution of plastic products to resource efficiency Critical review: EMPA, St.Gallen Fragestellung: Änderung des Energieverbrauchs

Mehr

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand 16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September 2007 CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand Einleitung Abweichungen zwischen Eigenkontrolle und Daten der Gewässeraufsicht

Mehr

Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie

Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie Dirk Mauruschat Burkhard Plinke Peter Meinlschmidt Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, Bienroder Weg 54E,

Mehr

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Jun. Prof. Dr. Katrin Schuhen Universität Koblenz Landau Mehr Informationen unter www.wasserdreinull.de

Mehr

Vom Abfall zur grünen Kohle? Die dritte Generation des Hausmüllrecyclings

Vom Abfall zur grünen Kohle? Die dritte Generation des Hausmüllrecyclings Vom Abfall zur grünen Kohle? Die dritte Generation des Hausmüllrecyclings Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender ALBA Group plc & Co. KG, Vorstandsvorsitzender INTERSEROH SE Hannover April 2012 ALBA

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

ÖWAV/TU Wien Seminar 2015, 24./25. Feb. 2015, TU Wien NEW Nährstoffe Energie Wasser. Block Methoden: Stoffflussanalysen und Ressourcenmanagement

ÖWAV/TU Wien Seminar 2015, 24./25. Feb. 2015, TU Wien NEW Nährstoffe Energie Wasser. Block Methoden: Stoffflussanalysen und Ressourcenmanagement ÖWAV/TU Wien Seminar 2015, 24./25. Feb. 2015, TU Wien NEW Nährstoffe Energie Wasser Block Methoden: Stoffflussanalysen und Ressourcenmanagement Helmut Rechberger Technische Universität Wien Institut für

Mehr

Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6

Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6 Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6 H. Korte (V), Dr. Hans Korte Innovationsberatung Holz & Fasern, Wismar ; A. Krause, Universität Hamburg; M. Funk, Georg-August-Universität Göttingen

Mehr

Entsorgungsverbund Montag bis Freitag: 7:00-17:00 Uhr Westfalen GmbH Westring Ennigerloh Ansprechpartner:

Entsorgungsverbund Montag bis Freitag: 7:00-17:00 Uhr Westfalen GmbH Westring Ennigerloh Ansprechpartner: Öffnungszeiten Entsorgungsverbund Montag bis Freitag: 7:00-7:00 Uhr Westfalen GmbH Westring 0 59320 Ennigerloh Ansprechpartner: Jürgen Böhme Fridtjof Thönes Telefon: 02524/9307-45 Telefon: 02524/9307-462

Mehr

Electricity Generation from Geothermal Heat and other Sustainable Energy Technologies

Electricity Generation from Geothermal Heat and other Sustainable Energy Technologies Electricity Generation from Geothermal Heat and other Sustainable Energy Technologies Martin Wendland, Ngoc Anh Lai, Gerald Koglbauer, Johann Fischer University for Natural Resources and Applied Life Sciences

Mehr