Gemeinsamer Fachlehrgang Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Fachlehrgang Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer"

Transkript

1 Gemeinsamer Fachlehrgang 2019 Arbeitskreis: / Geschäftsführer Protokoll

2 Themen (GeFa 2019) Begrüßung Vorstellungsrunde Berichte aus den Bezirken Sachstand DLRG Manager (Sewobe) Neues aus dem Steuer- / Vereinsrecht Steuererklärung Neues aus der Geschäftsstelle Verschiedenes 2

3 Vorstellungsrunde / Berichte aus den Bezirken Die Anwesenden stellten sich gegenseitig vor. Bezirk Bochum hat auf den DLRG Manager umgestellt. Bezirk Münster hat auch auf den DLRG Manager umgestellt. Bezirk Hochstift Paderborn hat bislang noch keine Erfahrungen mit dem DLRG Manager gesammelt. Bezirk Witten hat auf den DLRG Manager umgestellt. Die Ortsgruppen stellen langsam auch um. Der Fragebogen der Fa. Althammer und Kill gestaltet sich schwierig beim ausfüllen. Eine Schulung wäre hier von Vorteil. Bezirk Siegen Wittgenstein hat den DLRG Manager erst einmal bei Seite gelegt. Es traten zu viele Probleme beim Import der Altdaten auf. Bezirk Hochsauerland sucht einen Nachfolger für Ulrich Wulbeck als Geschäftsführer Bezirk Südsauerland: Der DLRG Manager läuft langsam an. Im Bezirk Lippe haben alle Ortsgruppen auf den DLRG Manager umgestellt. Hier ist die Besonderheit, dass der Bezirk die Mitglieder für alle Gliederungen verwaltet. 3

4 Sachstand DLRG Manager (Sewobe) Folgende, neue Funktionen sollen in den nächsten Monaten (genauer Zeitpunkt ist nicht bekannt) kommen: Die Software wird ab sofort unter dem Namen DLRG Manager geführt. Sewobe wird in den Hintergrund gestellt, da dies der Name der Herstellerfirma ist. Eine Verschmelzung von Mitgliedern soll kommen. Jahresabschlussbogen der DLRG (über die Kostenstellen) Aus der Datenschutzerklärung wird Verpflichtungserklärung Datenschutz. Im Schulungssystem wird es auch eine Löschfunktion geben um mit der Buchhaltung noch einmal neu anfangen zu können. Die Löschung erfolgt über den LV-Support. Die Module Mitgliederportal und Rechnungseingangserfassung werden kommen. Es wird eine eigene URL zum Login geben. Geplant ist manager.dlrg.de. Beim Buchen im Stapel soll immer der aktuelle Saldo eines Kontos angezeigt werden. 4

5 Sachstand DLRG Manager (Sewobe) Die ONLINE-Anmeldung wird kommen, das kann allerdings erst im Jahr 2020 eingeführt werden wenn alle anderen Module laufen Der Ehrungsworkflow wird starten. Damit ist ein Versand von Ehrungsantragen per Post nicht mehr notwendig. Es wird noch einmal auf die Berichtigungsstufen bei den Kontakteigenschaften hingewiesen wann wer den Kontrakt sehen kann: ORTSGRUPPE privat: nur die Ortsgruppe ORTSGRUPPE : Ortsgruppe, Bezirk und Landesverband Globales Adressrecht : Alle Ortsgruppen im Landesverband können den Kontakt sehen. Bei Anfragen an mv-support@ ist in der ersten Zeile der E- Mail immer SYSTEM (Schulung oder Produktiv) / Bezirk / Gliederung anzugeben. Somit ist eine schnellere Bearbeitung der Anfragen möglich. Zu jedem Problem / jeder Frage ist möglichst eine eigene zu verfassen. 5

6 Neues aus dem Steuer- / Vereinsrecht Die Grenzen in der Anlagenbuchhaltung (Geringwertige Wirtschaftsgüter) haben sich geändert. Ab sofort liegt diese bei 800 Euro. Die Satzungsänderung des Landesverbandes ist zur Eintragung im Vereinsregister eingereicht. Wenn die Eintragung abgeschlossen ist, werden die Mustersatzungen für die Untergliederungen neu erstellt. Unter: kann man einen Kommentar zur Satzung der Bundesebene lesen. Die einzelnen Punkte einer Satzung werden hier genau erläutert. 6

7 Steuererklärung Die Abgabefrist der Steuererklärung wurde auf den verlängert. Bis zum hat man die Möglichkeit die Erklärung auf dem Papier einzureichen. Nach diesem Termin ist die Abgabe nur noch über Elster möglich. Eine Papierversion ist nur noch über die Internetseiten des Bayrischen Landesamtes für Steuern zu bekommen. e/#nr4 7

8 Neues aus der Geschäftsstelle Der Umzug der Geschäftsstelle von Dortmund nach Lünen ist abgeschlossen. Neue Adresse: DLRG Landesverband Westfalen Pierbusch 4 b Lünen Der Verkauf des Professor-Gelzer-Hauses ist auch abgeschlossen. Berivan Sayik wurde als Vertretung für Andrea Csellich eingestellt, die sich im Mutterschutz befindet. Carina Mayer wird in diesem Jahr auch in den Mutterschutz gehen, hier ist die Vertretung noch nicht geregelt. 8

Gemeinsamer Fachlehrgang Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer

Gemeinsamer Fachlehrgang Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer Gemeinsamer Fachlehrgang 2017 Arbeitskreis: / Geschäftsführer Protokoll Themen (GeFa 2017) Ø Begrüßung Ø Vorstellungsrunde Ø Berichte aus den Bezirken Ø Vereinsmanager SEWOBE Ø Juristische, steuerliche

Mehr

Hochwassereinsätze

Hochwassereinsätze Hochwassereinsätze 2013 GeFa 11.01.2014 Agenda Hochwassereinsatz Juni 2013 Zeitlicher Ablauf Eingesetzte Kräfte Tätigkeiten vor Ort Abrechnung Sturmflut Dezember 2013 Erfahrungen und Erkenntnisse Hochwassereinsätze

Mehr

Informationsveranstaltung. DLRG Mitgliederverwaltung LV Württemberg. Stand: 03. Juni 2016

Informationsveranstaltung. DLRG Mitgliederverwaltung LV Württemberg. Stand: 03. Juni 2016 Informationsveranstaltung DLRG Mitgliederverwaltung LV Württemberg Stand: 03. Juni 2016 Agenda Einführung Berechtigungskonzept/Datenschutz Systemeinführung Support- und Betreuungskonzept Kosten Live Demo

Mehr

Info- Mappe. DLRG Mitgliederverwaltung LV Württemberg. 22. Oktober 2016

Info- Mappe. DLRG Mitgliederverwaltung LV Württemberg. 22. Oktober 2016 Info- Mappe DLRG Mitgliederverwaltung LV Württemberg 22. Oktober 2016 Agenda Einführung Berechtigungskonzept/Datenschutz Systemeinführung Support- und Betreuungskonzept Kosten Live Demo Erste Schritte

Mehr

DLRG SEWOBE - VerbandsMANAGER.

DLRG SEWOBE - VerbandsMANAGER. DLRG SEWOBE - VerbandsMANAGER Projekt DLRG SEWOBE VerbandsMANAGER 1/3 Der Präsidialrat hat am 22./24.04.2016 das Projekt (siehe folgende Folien) zur Umsetzung beschlossen! Abfrage bei der Schatzmeister

Mehr

DLRG SEWOBE VerbandsManager, Überblick: Bestellung und Bestellvorgang

DLRG SEWOBE VerbandsManager, Überblick: Bestellung und Bestellvorgang Inhalte der Bestellung Adressdaten der DLRG Materialstelle Adressdaten der Materialstelle, Ansprechperson Adressdaten des Bestellers Adressdaten der Gliederung (Gliederungsnummer, Gliederungsname, zugehöriger

Mehr

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG Landesverband Westfalen e.v. DLRG Landesverband Westfalen e.v. GEFA Name: Ben Kairat Datum: 20.02.2015 Datum: 09.-11.01.2015 Teilnehmer: siehe Liste Tagesordnung: Freitag: Zeit: Fr. ab 19:30 Uhr Sa. ab 09:00 Uhr So. ab 09:00 Uhr Ort:

Mehr

Ressorttagung Finanzen November 2018

Ressorttagung Finanzen November 2018 Ressorttagung Finanzen 3.-4. November 2018 Agenda Samstag 12.00 Uhr Stehimbiss 13.00 Uhr Eröffnung, Begrüßung, fachübergreifende Themen 14.00 Uhr Keine Angst vor der DSG-VO (ressortübergreifend) 15.00

Mehr

Protokoll der EinFach-Tagung vom in Geseke-Eringerfeld (Einsatz- und Fachdienste-Tagung) Fachbereich: Erste-Hilfe/Sanitätswesen

Protokoll der EinFach-Tagung vom in Geseke-Eringerfeld (Einsatz- und Fachdienste-Tagung) Fachbereich: Erste-Hilfe/Sanitätswesen Protokoll der EinFach-Tagung vom 12.-13.01.2018 in Geseke-Eringerfeld (Einsatz- und Fachdienste-Tagung) Fachbereich: Erste-Hilfe/Sanitätswesen Themen für Freitag, den 12.01.18: - 19.30 Uhr Begrüßung im

Mehr

Agenda/Protokoll. Erstellt: Status: Draft

Agenda/Protokoll. Erstellt: Status: Draft Seite: 1/5 Ort Selm Bork Datum 09.01.2014 10.01.2015 Teilnehmer Thema Siehe Teilnehmerliste GeFa 2015: rbeitskreis Bootwesen 1 genda Top 1 Begrüßung Vorstellung und Berichte der Bootsführerscheinprüfung

Mehr

Protokoll Gemeinsamer Fachlehrgang 13./ Arbeitskreis: Erste Hilfe / Sanitätswesen

Protokoll Gemeinsamer Fachlehrgang 13./ Arbeitskreis: Erste Hilfe / Sanitätswesen Freitag 13.01.17 Protokoll Gemeinsamer Fachlehrgang 13./14.01.2017 Arbeitskreis: Erste Hilfe / Sanitätswesen Der Leiter Arbeitskreis EH/SAN Volker Lutz Kalinke begrüßte alle Teilnehmer des Arbeitskreises.

Mehr

Übersicht Berechtigungsgruppe der DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE)

Übersicht Berechtigungsgruppe der DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Übersicht Berechtigungsgruppe der DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Berechtigungsgruppe Kontaktverwaltung Bz + LV Beschreibung Einsicht und Pflege von Kontakten für Bezirk und LV Beitrags

Mehr

Übersicht Berechtigungsgruppe der DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE)

Übersicht Berechtigungsgruppe der DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Übersicht Berechtigungsgruppe der DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Berechtigungsgruppe Kontaktverwaltung Bz + LV Beschreibung Einsicht und Pflege von Kontakten für Bezirk und LV Beitrags

Mehr

GeFa 2016 AK Tauchen Januar 2016 TOP 6-8

GeFa 2016 AK Tauchen Januar 2016 TOP 6-8 GeFa 2016 AK Tauchen 08.-10. Januar 2016 TOP 6-8 Veranstaltungen Lehrtaucher/Tauchlehrer Sammlung von Ausbildungsunterlagen Martin Diekmann Landesbeauftragter Einsatztauchen DLRG 6. Veranstaltungen Lehrgangsheft

Mehr

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf * Gut informiert, richtig platziert * die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf Was ist die vorausgefüllte Steuererklärung? Die vorausgefüllte Steuererklärung ist ein kostenloses

Mehr

Kurzprotokoll GeFa 2017 AK Schwimmen / Rettungsschwimmen

Kurzprotokoll GeFa 2017 AK Schwimmen / Rettungsschwimmen Kurzprotokoll GeFa 2017 AK Schwimmen / Rettungsschwimmen Begrüßung Nach der zentralen Begrüßung durch die Präsidentin, begrüßt Carsten Fröse die TeilnehmerInnen des AK Schwimmen / Rettungsschwimmen um

Mehr

Information zur Software DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg

Information zur Software DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg Information zur Software DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg 19. September 2015 Agenda Einführung Berechtigungskonzept/Datenschutz Systemeinführung Migration Support- und Betreuungskonzept Live Demo

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG Landesverband Westfalen e.v. DLRG Landesverband Westfalen e.v. GEFA Name: Andreas Richtarsky Datum: 02.02.2014 Datum: 10.01. 12.01.2014 Teilnehmer: siehe Liste Tagesordnung: Freitag: Zeit: Fr. ab 20:15 Uhr Sa. ab 09:00 Uhr So. ab

Mehr

DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg

DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg Info zu Konzeption und Umsetzung Ausgangssituation 2010 Softwarelösungen zur Mitgliederverwaltung Gliederungen sind mit der Software nicht zufrieden Es sind unterschiedlichste

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht. Eintragungen im Vereinsregister

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht. Eintragungen im Vereinsregister Vereinsrecht Eintragungen im Vereinsregister Erforderliche Eintragungen im Vereinsregister Vorstandsänderungen Satzungsänderungen Satzungsneufassung Auflösung des Vereins Abschrift des Protokolls Urschrift

Mehr

1) Organe im Sinne dieser Satzung sind die Kreismitgliederversammlung und der Vorstand des Kreisverbandes.

1) Organe im Sinne dieser Satzung sind die Kreismitgliederversammlung und der Vorstand des Kreisverbandes. 2 DIE LINKE Kreisverband Siegen-Wittgenstein Satzung des Kreisverbandes 1 Name und Sitz Der Kreisverband Siegen-Wittgenstein der Partei DIE LINKE trägt den Namen DIE LINKE.Siegen- Wittgenstein. Der Kreisverband

Mehr

Anleitung zur Migration von Ausbildungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE)

Anleitung zur Migration von Ausbildungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Anleitung zur Migration von Ausbildungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Das LV Migrationsteam leistet unter der E-Mailadresse mv-support@wuerttemberg.dlrg.de Hilfe beim Datenimport

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Elektronische Übermittlung

Elektronische Übermittlung Elektronische Übermittlung Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81024 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Rechtliche Information 4. Vorgehensweisen 4.1. Versand über Agenda ZDÜ 4.2. Direktversand

Mehr

Leitfaden Jahresstatistiken 2015

Leitfaden Jahresstatistiken 2015 Leitfaden Jahresstatistiken 2015 Inhalt Vorwort... 3 Kontakt und Abgabefristen... 4 Anleitung: Wie komme ich zur Statistik?... 4 Anleitung Mitgliederstatistik... 4 Anleitung Statistischer Jahresbericht...

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Kurzfassung des Handlungsleitfaden der THW-Jugend Bayern e.v. für Ortsjugenden

Kurzfassung des Handlungsleitfaden der THW-Jugend Bayern e.v. für Ortsjugenden Kurzfassung des Handlungsleitfaden der THW-Jugend Bayern e.v. für Ortsjugenden Der schnelle Weg zur Satzung/Jugendordnung und zur Mitgliedschaft in die Bezirksjugend (Index: 9) Autor: Walter Behmer Referent

Mehr

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v.

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Satzung Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Paragraph 1 NAME, GEBIET, SITZ, RECHTSFORM UND GESCHÄFTSJAHR DES VEREINS 1.) a) Der Verein führt den Namen: Bautzener Verein

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zum Landesjugendtreffen 2019 in Borken

Verbindliche Anmeldung zum Landesjugendtreffen 2019 in Borken Verbindliche Anmeldung zum Landesjugendtreffen 2019 in Borken Der/die Bezirk/OG wird mit Kindern und Betreuern (Mindestalter 18 Jahre) anreisen. Der Kostenbetrag von 42,00 pro Teilnehmer & Betreuer beinhaltet

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe Satzung Fachverband Sucht Rheinland Westfalen Lippe SaFvbSu 310.11 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe Vom 17. November 2009 (KABl. 2010 S. 81) Inhaltsübersicht 1 1

Mehr

Beispiele: a) Der Vorstand besteht aus nur einer Person. Die Anmeldung ist demnach nur von dieser Person vorzunehmen.

Beispiele: a) Der Vorstand besteht aus nur einer Person. Die Anmeldung ist demnach nur von dieser Person vorzunehmen. Das Vereinsrecht Anhang Ersteintragung eines Vereins A. Anmeldung des Vereins beim Amtsgericht (Vereinsregister) Der Verein ist vom Vorstand zur Eintragung in das Vereinsregister anzumelden. Diese Anmeldung,

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Anmeldeformular Online-Mitgliederverwaltung Oberpfälzer Schützenbund e.v.

Anmeldeformular Online-Mitgliederverwaltung Oberpfälzer Schützenbund e.v. Anmeldeformular Online-Mitgliederverwaltung Oberpfälzer Schützenbund e.v. Vereinsname: Vereinsnr. Bitte gut leserlich ausfüllen* Vorname, Name Des Funktionärs, der verantwortlich für die Mitgliederverwaltung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015 Einsatzausbildung Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015 Umschreibung fremder Ausbildungen Umschreibung bzw. Anerkennung fremder Ausbildungen sind

Mehr

HANDBUCH BETEILIGUNGSGRÜN

HANDBUCH BETEILIGUNGSGRÜN HANDBUCH BETEILIGUNGSGRÜN N O I T I D E M M A R G O R P Z GRUNDSAT Vorwort Wir sind so viele Menschen wie nie zuvor. Wir wollen eine attraktive Partei sein und unseren Mitgliedern ermöglichen mitzumachen.

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

DOKUMENTATION IDONLINE HANDBALLVERBAND WÜRTTEMBERG. Version Stand Handball4all AG Seite 1 von 10

DOKUMENTATION IDONLINE HANDBALLVERBAND WÜRTTEMBERG. Version Stand Handball4all AG Seite 1 von 10 DOKUMENTATION IDONLINE HANDBALLVERBAND WÜRTTEMBERG Version 1.04 Stand 11.10.2016 Handball4all AG Seite 1 von 10 1 BESCHREIBUNG Spieler, Funktionäre, Schiedsrichter sowie Zeitnehmer und Sekretäre können

Mehr

Workshop 2 Vereinsrecht

Workshop 2 Vereinsrecht Workshop 2 Vereinsrecht Inhalt des Workshops: Was sind die rechtlichen Grundlagen der Vereinsarbeit? Als häufigste Form des Zusammenschlusses natürlicher oder juristischer Personen kommt dem Verein im

Mehr

S A T Z U N G. 1. Der im Jahre 1927 gegründete Bezirk Bremerhaven der Deutschen-Lebens Rettungs- Gesellschaft e.v. führt die Bezeichnung:

S A T Z U N G. 1. Der im Jahre 1927 gegründete Bezirk Bremerhaven der Deutschen-Lebens Rettungs- Gesellschaft e.v. führt die Bezeichnung: Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Bremen e.v. Bezirk Bremerhaven S A T Z U N G A. Name Sitz - Aufgaben 1 1. Der im Jahre 1927 gegründete Bezirk Bremerhaven der Deutschen-Lebens Rettungs-

Mehr

Die Registrierung im ElsterOnline-Portal. ELSTER. Die moderne Steuererklärung.

Die Registrierung im ElsterOnline-Portal. ELSTER. Die moderne Steuererklärung. Die Registrierung im ElsterOnline-Portal. ELSTER. Die moderne Steuererklärung. www.elster.de ELSTER Ihre papierlose Steuererklärung Mit dem ElsterOnline-Portal wird ein barrierefreier und plattformunabhängiger

Mehr

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen * 66.5. Verordnung über das Veranlagungsverfahren * (VVV) vom 0.0.00 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5 Buchstabe d des Steuergesetzes vom. Mai 000 (StG) ), auf Antrag

Mehr

2017_1_1_Onlineupdate

2017_1_1_Onlineupdate Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Inhalt 2017.1.1... 3 ELSTER - Stand der Dinge... 4 Updateschreiben als PDF...... 4 Andere Hilfen aufrufen...... 5 2 / 5 Inhalt

Mehr

D-Commerce DSGVO. Warenwirtschaft und Kassa V217-V46

D-Commerce DSGVO. Warenwirtschaft und Kassa V217-V46 D-Commerce DSGVO Warenwirtschaft und Kassa V217-V46 Inhalt Vorwort...3 Anmerkungen...3 D-Commerce Warenwirtschaft in Verbindung mit D-Systeme Kassa...3 DSGVO Hinweis...4 Adressen und Rechtsgrundlagen...5

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU Stand 17.03.2017 SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 1 2 Untergliederung... 1 3 Mitgliedschaft... 2 4 Wahlen und Abstimmungen... 2 5 Organe... 3 6 Kreismitgliederversammlung...

Mehr

it4sport GmbH LEITFADEN FÜR PHOENIX II VERSION 2.2 Version 2.2

it4sport GmbH LEITFADEN FÜR PHOENIX II VERSION 2.2 Version 2.2 it4sport GmbH LEITFADEN FÜR PHOENIX II VERSION 2.2 Version 2.2 Stand 06.02.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Registrierung eines

Mehr

Die Registrierung bei Mein ELSTER.

Die Registrierung bei Mein ELSTER. REGISTRIERUNG Die Registrierung bei Mein ELSTER. ELSTER. Die elektronische Steuererklärung. www.elster.de ELSTER Ihre papierlose Steuererklärung Mit Mein ELSTER wird ein barrierefreier und plattformunabhängiger

Mehr

Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21.

Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21. Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21. Juni 2009 Anwendungshilfe 1. Schritt: Start Zum Starten klicken Sie auf die

Mehr

Update-Info Simba Steuern Komfort Version inkl. Online-Update 1

Update-Info Simba Steuern Komfort Version inkl. Online-Update 1 Update-Info Simba Steuern Komfort Version 2015.1 inkl. Online-Update 1 Simba Computer Systeme GmbH Zeppelinstraße 42-44 info@simba.de Tel. 0711 45 124-0 73760 Ostfildern www.simba.de Fax 0711 45 124-49

Mehr

Gemeinsamer Fachlehrgang Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer

Gemeinsamer Fachlehrgang Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer Gemeinsamer Fachlehrgang 2016 Arbeitskreis: Schatzmeister / Geschäftsführer Protokoll Themen (GeFa 2016) AK RUMG Strukturförderung und andere Förderungen und Auszeichnungen Online Anmeldung bei LV-Lehrgängen

Mehr

Fertigung der Erklärung zur einheitlichen und gesonderten Feststellung der Einkünfte im ElsterOnlinePortal (EOP)

Fertigung der Erklärung zur einheitlichen und gesonderten Feststellung der Einkünfte im ElsterOnlinePortal (EOP) Fertigung der Erklärung zur einheitlichen und gesonderten Feststellung der Einkünfte im ElsterOnlinePortal (EOP) Voraussetzung dazu: abgeschlossene Registrierung im ElsterOnlinePortal 1. Sie gehen auf

Mehr

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Steuerverwaltung des Kantons Bern www.taxme.ch Privatpersonen (natürliche Personen) Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Inhalt 1. Wenn Sie noch nicht in BE-Login registriert sind (Sofortregistrierung)...

Mehr

3 DOKUMENTENUMFANG 4 REGISTRIERUNG EINES NEUEN BENUTZERS. 4.1 Öffentliche Registrierung

3 DOKUMENTENUMFANG 4 REGISTRIERUNG EINES NEUEN BENUTZERS. 4.1 Öffentliche Registrierung 3 DOKUMENTENUMFANG Dieses Dokument soll Sie bei der Einarbeitung und Verwendung der Anwendung Phoenix II unterstützen. Im Folgenden werden die Arbeitsschritte anhand des Zuganges eines Triathlonverbandes

Mehr

Nachweisbogen Lehrschein

Nachweisbogen Lehrschein Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefon E-Mail Beruf I. Einverständniserklärung (bei Minderjährigen) Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter

Mehr

Dienst-Planungs-Programm (DPP-Online)

Dienst-Planungs-Programm (DPP-Online) Dienst-Planungs-Programm (DPP-Online) Online-Verwaltung der freien Behandlungsplätze für die Psychotherapieplatzvermittlung (PTV) Diese Anwenderinformation wurde speziell für die teilnehmenden Ärzte Psychotherapeuten

Mehr

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG Landesverband Westfalen e.v. DLRG Landesverband Westfalen e.v. GEFA Name: Andreas Richtarsky Datum: 02.02.2013 Datum: 11.01. 13.01.2013 Teilnehmer: siehe Liste Tagesordnung: Freitag: Zeit: Fr. ab 20:15 Uhr Sa. ab 09:00 Uhr So. ab

Mehr

Protokoll über das Kontaktgespräch mit dem Finanzamt Gütersloh und Wiedenbrück

Protokoll über das Kontaktgespräch mit dem Finanzamt Gütersloh und Wiedenbrück Protokoll über das Kontaktgespräch mit dem Finanzamt Gütersloh und Wiedenbrück Bearbeiter:, Peter Finanzamt (FA): Gütersloh und Wiedenbrück Ort: A 2 Forum, Gütersloher Str. 100, 33378 Rheda - Wiedenbrück

Mehr

Anleitung zur Migration von Ehrungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE)

Anleitung zur Migration von Ehrungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Anleitung zur Migration von Ehrungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Das LV Migrationsteam leistet unter der E-Mailadresse mv-support@wuerttemberg.dlrg.de Hilfe beim Datenimport

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Westfalen e.v. Geschäftsverteilungsplan

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Westfalen e.v. Geschäftsverteilungsplan Auf Grundlage des 33 der Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Westfalen e.v., abgekürzt DLRG Westfalen, beschließt der Landesverbandsvorstand in seiner Sitzung vom 23. Januar

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Sachsen e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Sachsen e.v. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Sachsen e.v. Geschäftsverteilungsplan Stand- Entwurf 15.06.2008 überarbeitete Fassung Stand 30.07.2014 Auf Grundlage des 33 der Satzung der Deutschen

Mehr

Kapitel 2 Erste Schritte Zugang zu Q-interactive Central & Assess

Kapitel 2 Erste Schritte Zugang zu Q-interactive Central & Assess Kapitel 2 Erste Schritte Zugang zu Q-interactive Central & Assess Q-interactive Nutzerhandbuch März 2017 Einführung Q-interactive besteht aus zwei Komponenten: Central und Assess. Central ist webbasiert

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

B.Sc. VWL Informationen zur Bachelorarbeit

B.Sc. VWL Informationen zur Bachelorarbeit B.Sc. VWL Informationen zur Bachelorarbeit 24.01.2013 Zur Bachelorarbeit frühzeitigüberlegungen zu Themenbereich und potentiellem Betreuer / Betreuerin anstellen als Betreuer / Erstgutachter kommen grundsätzlich

Mehr

Satzung des Vereins für Umwelt und Naturschutz Hochsauerland e.v.

Satzung des Vereins für Umwelt und Naturschutz Hochsauerland e.v. Satzung des Vereins für Umwelt und Naturschutz Hochsauerland e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Verein für Umwelt- und Naturschutz Hochsauerland e.v. 2. Er hat den

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Haus & Grund Ludwigshafen/Rh. e.v.

Haus & Grund Ludwigshafen/Rh. e.v. Satzung Haus & Grund Ludwigshafen/Rh. e.v. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Eigentümerschutzgemeinschaft Bleichstr. 36, 67061 Ludwigshafen/Rh. Telefon (0621) 56 10 170, Fax (0621) 56 10 199 E-Mail:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Steuererklärungen im gemeinnützigen Verein

Steuererklärungen im gemeinnützigen Verein Steuererklärungen im gemeinnützigen Verein Daniel Fischer Diplom-Kaufmann (FH), Steuerberater Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeit (IFU / ISM) 21.03.2019 1 Zur Person Daniel Fischer Berufsleben:

Mehr

Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband -

Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband - Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband - zum Thema Vereinsrecht : - Gründung eines Vereins - Führung und Auflösung eines Vereins bei der Tagung der Vereinsvorstände

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Schulungen DFBnet Verein & Finanz

Schulungen DFBnet Verein & Finanz Schulungen DFBnet Verein & Finanz 2019 19.07.20 18 Unterstützung im Vereinsalltag Mit DFBnet Verein bewältigen Sie die Aufgaben der Vereinsverwaltung effektiv und zeitgemäß. Jeder berechtigte Nutzer kann

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Checkliste zur Anmeldung zum Kirchensteuerabzugsverfahren

Checkliste zur Anmeldung zum Kirchensteuerabzugsverfahren Checkliste zur Anmeldung zum Kirchensteuerabzugsverfahren In diesem Dokument erhalten Sie Informationen, wie Sie sich zum neuen Kirchensteuerabzugsverfahren (KiStA) im Bundeszentralamt für Steuern Online-Portal

Mehr

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. was wird benötigt wie melde ich mich an was muss ich beachten Plakativ-Checkliste

Mehr

Praxisbericht Online-Lehrevaluation an der Universität Leipzig. Dr. Christoph Markert/Dr. Sylvia Kaap Geschäftsstelle Evaluation Universität Leipzig

Praxisbericht Online-Lehrevaluation an der Universität Leipzig. Dr. Christoph Markert/Dr. Sylvia Kaap Geschäftsstelle Evaluation Universität Leipzig Praxisbericht Online-Lehrevaluation an der Universität Leipzig Dr. Christoph Markert/Dr. Sylvia Kaap Geschäftsstelle Evaluation Universität Leipzig Praxisbericht Online-Lehrevaluation an der Universität

Mehr

Satzung des RV St. Georg Münster

Satzung des RV St. Georg Münster Satzung des RV St. Georg Münster 1 Name und Sitz des Vereins 2 1. Der Verein führt den Namen Reiterverein St. Georg Münster mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat

Mehr

Protokoll über das Kontaktgespräch im FA. Knatz Datum: Finanzamt (FA):

Protokoll über das Kontaktgespräch im FA. Knatz Datum: Finanzamt (FA): Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Erphostr. 43 48145 Münster Protokoll über das Kontaktgespräch im FA Bearbeiter: Knatz Datum: 31.10.2009 Finanzamt (FA): Lemgo Ort: 32657 Lemgo, Engelbert-Kämpfer-Str.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2015 (13.03.2015 Siegerlandhalle) Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstandes

Mehr

Nutzungshinweise (Langversion)

Nutzungshinweise (Langversion) (Langversion) Onlineantrag zur Beantragung der Aufwandsentschädigung im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) Stand: 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen...

Mehr

afgis Qualitätsprüfung

afgis Qualitätsprüfung afgis Qualitätsprüfung afgis /NAKOS Workshop, 20. März 2015, Hannover 1 Agenda afgis Qualitätsprüfung: Wie geht's? Was ist im Vorfeld des Workshops passiert? Was waren die hauptsächlichen Probleme der

Mehr

Die Vereinsfusion. Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot

Die Vereinsfusion. Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot Die Vereinsfusion Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot Schützenverein e.v. 1902 Sulzbach am Kocher - EOSM Peter Kraft - November 2010 Grundsätze der Umwandlung Verschmelzung

Mehr

Züchtertag des Landesverbandes Badischer Rassegeflügelzüchter e.v. am in Rheinfelden

Züchtertag des Landesverbandes Badischer Rassegeflügelzüchter e.v. am in Rheinfelden Züchtertag des Landesverbandes Badischer Rassegeflügelzüchter e.v. am 01.09.2013 in Rheinfelden Folien 1 Das Vereinsrecht 2 Das Vereinsrecht ist geregelt im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) 1.Buch Titel 2

Mehr