Freitag 6. März 2015, Uhr, im Begegungsraum des Rosengarten Grüsch Anwesend: 31 Mitglieder Entschuldigt: 22 Mitlieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag 6. März 2015, Uhr, im Begegungsraum des Rosengarten Grüsch Anwesend: 31 Mitglieder Entschuldigt: 22 Mitlieder"

Transkript

1 Protokoll GV Freitag 6. März 2015, Uhr, im Begegungsraum des Rosengarten Grüsch Anwesend: 31 Mitglieder Entschuldigt: 22 Mitlieder Paula Giger, Leni Walser, Clara Caicedo, Sandra Pfeuti, Jacquline Kashi, Maya Kessler, Sarah Davatz, Leni Walser, Ursina Roffler, Gertrud Wieland, Maya Züst, Heidi Züst, Natalia Sauter, Dori Gansner, Anna Lietha, Grit Roffler, Renate Virgolin, Gerda Pleisch, Anna Berri, Doris Niggli, Valerie Spescha, Karin Clavadetscher, Unentschuldigt: 12 Mitglieder Margrith Ladner, Cornelia Zimmermann, Cornelia Wäckerle, Monika Holzer, Brigitte Auer, Roberta Fahrner, Tilly Tarnutzer, Sabine Nänni, Bettina Tromm, Yvonne Pethö, Kirstin Maier, Nina Brosi Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 1.1 Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der Neuaktivierungsversammlung 3. Jahresbericht 4. Jahresrechnung 4.1 Jahresbeitrag 5. Statutenänderung 5.1 Budget 6. Anlässe und Aktivitäten Geplante Anlässe 6.2 Vereinsleben 6.3 Helfer 6.4 Ideen 6.5 Verantwortliche 6.6 FV Vereinsreise 6.7 Weihnachtsfenster 6.8 Ideen 6.9 Wünschata 7. Diverses 7.1 Homepage 7.2 Geburtstags-Wichtla 7.3 Mitgliederliste 7.4 Fragen und Anregungen 7.5 GV Abschluss 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Monika begrüsst im Namen des Vorstandes alle ganz herzlich zur 1. Generalversammlung des Frauenvereins Grüsch. 1.1 Wahl der Stimmenzähler Yvonne Masciotti und Irene Stieger werden als Stimmenzählerinnen ernannt. 1

2 2. Genehmigung des Protokolls der Neuaktivierungsversammlung Monika bedankt sich bei Christine für das Schreiben des Protokolls. Das Protokoll wurde mit der Einladung zur GV mitgeschickt und konnte somit von allen gelesen werden. Das Protokoll wird einstimmig und ohne Enthaltungen genehmigt. 3. Jahresbericht Monika liest den Jahresbericht vor. Der Jahresbericht ist in der GV Einladung abgedruckt. 4. Jahresrechnung Petra stellt die Jahresrechnung vor. Dieses Jahr liegt kein Revisorinnen Bericht vor. Bei Neugründungen, muss die Jahresrechnung nicht an der GV präsentiert werden. Man hat dafür 14 Monate Zeit. Der Kontostand lautet Fr Für dieses Jahr haben wir kein Budget erstellt. Da mehrere Anlässe noch nicht fertig geplant sind, und wir noch keine Erfahrungen betreffend Kosten gemacht haben. 4.1 Jahresbeitrag Über den Jahresbeitrag wurde an der Neuaktivierungsversammlung am 24. Oktober 2014 abgestimmt. 5. Statutenänderung Die Statuten vom 24. Oktober 2014 enthalten keinen Artikel der eine Beschränkung der Ausgaben des Vorstandes regelt. An der Neuaktivierungsversammlung wurden wir darauf hingewiesen, dass der Vorstand somit unbeschränkt Vereinsgeld ausgeben kann. Da dies weder im Interesse des Vorstandes noch des Vereins ist, empfehlen wir folgenden Artikel zu genehmigen. Art. 16: Der Vorstand verfügt für unvorhersehbare Ausgaben über einen jährlichen Kredit von CHF Die rechtsverbindlichen Unterschriften führen die Präsidentin, kollektiv mit der Aktuarin oder der Kassierin. 5.1 Budget Marili Lietha teilt uns mit, da wir über kein Budget verfügen, unsere Ausgaben sicherlich den Betrag von Fr übersteigen werden. Daher stellt sie den Antrag für das Jahr 2015 ein Budget von Fr zu genehmigen. Somit können die Mitglieder der Statutenänderung zustimmen und der Vorstand hat für das Jahr 2015 genügend Geld um verschiedene Anlässe zu tätigen. Der Antrag über Fr wird einstimmig und ohne Gegenstimme genehmigt. Der Artikel 16. wird einstimmig und ohne Gegenstimme genehmigt. 6. Anlässe und Aktivitäten Geplante Anlässe März GV März Skitag März Grüscher Markt April Kreativnachmittag für Kinder ab 4 Jahren 5. Mai Malschürzen nähen April Vortrag Eisenmangel Juni Spiel- und Spassnachmittag 8. Mai September Lauftreff August Dorffest September Kinderartikelbörse 2

3 1. GV Oktober Herbstfest mit der reformierten Kirchgemeinde Oktober Babystitterkurs Teil November Babysitterkurs Teil 2 Diese Anlässe sind bereits organisiert oder werden zurzeit vorbereitet 2. Skitag Der Vorstand würde sich freuen, wenn einige Mitglieder am Skitag teilnehmen. 3. Grüscher Markt Am Grüscher Markt bietet der Frauenverein ein kostenloses Kinderschminken an. Dafür verantwortlich sind Tanja Gerber und Petra Sauter. Unterstützt werden sie von Clara Caicedo, Karin Calvadetscher und Regula 4. Kreativnachmittag Petra Sauter bietet im Begegnugsraum Rosengarten einen Bastelnachmittag für Kinder ab 4 Jahren an. Gemeinsam mit ihnen bastelt sie Vogelhäuschen aus Tetrapack. Wir verlangen einen Unkostenbeitrag von Fr Malschürzen Natalia Sauter näht mit Erwachsenen Malschürzen für Kindergärtner und Primarschüler. 6. Vortrag Eisenmangel Der Vortrag Eisenmangel organisieren wir zusammen mit dem Frauenverein Schiers. Referent ist Marco Kälin. Das ganze wird von der Firma Vifor angeboten. Die Firma Vifor offeriert den Sektionen kostenlos Vorträge, welche über den Dachverband schweizerischer gemeinnützigen Frauen angeboten werden. Für den Frauenverein entstehen keine Kosten. Die beiden Frauenvereine kümmern sich um den Apéro und die Vorbereitungen des Singsaals im Primarschulhaus. 7. Spielnachmittag Der Vorstand möchte gerne wieder einen Spielnachmittag anbieten. Früher fand am Buss- und Bettag ein solcher auf dem Spielplatz Au statt. Gerne würden sie zusammen mit der Spielgruppe einen solchen Tag organisieren. Der Spielnachmittag fällt auf den Konfirmationstag. Es entsteht ein kurze Diskussion, ob man das Datum verschieben sollte. Wir behalten Sonntag den 14. Juni 2015 bei. 8. Lauftref Jeden Donnerstag von Mai bis September treffen sich die Frauen der Pro Senectute und des Frauenvereins auf dem Bahnhofplatz und gehen nachher gemeinsam auf einen Spaziergang, Nordic Walking Lauf oder joggen. 9. Dorffest Monika erklärt, dass wir am Dorffest eine Sandwichbar machen. Da viele Mitglieder auch noch in anderen Vereinen tätig sind, war es dem Vorstand wichtig, einen Essensstand und ohne grossen Aufwand zu organisieren. Das Dorffestkomitee findet es eine gute Idee. Monika fragt die Anwesenden, ob jemand eine andere oder bessere Idee als eine Sandwichbar hat. Niemand meldet sich. 10. Kinderartikelbörse Wir machen in der Mehrzweckhalle eine Kinderkleiderartikelbörse. 11. Erntedankfest Die reformierte Kirche hat den Frauenverein angefragt, ob dieser sie beim Schmücken der Kirche und beim Apéro behilflich sein kann. 3

4 12. Babysitterkurs An zwei Samstagen wird vom Roten Kreuz Graubünden ein Babysitterkurs für Jungs und Mädchen ab 13 Jahren angeboten. Der Frauenverein organisiert die Ausschreibungen und den Begegnungsraum. Für den Frauenverein entstehen keine weiteren Kosten. 6.2 Vereinsleben Wir alle möchten, dass der ein aktiver und lebendiger Verein wird. Deshalb ist es und ein Anliegen, dass sich unsere Mitglieder im Verein einbringen und engagieren können. Der Vorstand hat sich einige Gedanken darüber gemacht, wir diesem Ziel etwas näher kommen. 6.3 Helfer Wir suchen per , an der GV oder sprechen die Mitglieder persönlich an. 6.4 Ideen Hat ein Mitglied eine Idee oder einen Vorschlag, so kann sie diesen dem Vorstand mündlich oder schriftlich mitteilen. Der Antrag sollte 6 Monate vor der geplanten Durchführung dem Vorstand unterbreitet werden. Der Vorstand wird an der nächsten Vorstandsitzung darüber beraten. Bei einem positiven Bescheid kann der Anlass durchgeführt werden. Helfer selber suchen oder lieber selber machen. Der Begegnungsraum im Rosengarten ist unser Vereinslokal und kann für solche Anlässe kostenlos genutzt werden. 6.5 Verantwortliche Der Vorstand bekommt eine Anfrage, einen Anlass zu übernehmen. Deshalb sucht er eine Verantwortliche. Es werden ein oder mehrere Mitglieder gesucht, welche die Organisation des Anlasses übernehmen. Monika erklärt dies anhand eines Beispiels: Sarah Wilhelm und Mogi Flütsch haben nach der Auflösung des alten Frauenvereins das Kerzenziehen übernommen. Gerne möchten sie diesen Anlass abgeben. Deshalb suchen wir jemanden, der einen geeigneten Raum zur Verfügung und Freude hat mit Schulkindern zu arbeiten. Sarah wär noch ein Jahr bereit, mitzuhelfen und alles zu zeigen. So spontan meldet sich niemand. 6.6 FV Vereinsreise Monika fragt die Anwesenden, ob jemand Lust und Zeit hat, die Vereinsreise 2015 zu organisieren. 6.7 Weihnachtsfenster Hat jemand Interesse, für den FV ein Weihnachtsfenster zu gestalten? 6.8 Ideen Monika fragt, ob ein Mitglied spontan eine Idee habe, was wir noch machen können. Mona El Baradie findet es schade, dass die meisten Anlässe während der Woche angeboten werden. Es wäre sehr schön, wenn einige Anlässe auch am Samstag stattfinden könnten. Doris Margreth fragt in die Runde, ob sie einige Ideen erklären darf? Monika bietet ihr an, alle ihre Iden und Vorschläge, dem Vorstand per Mail zukommen zu lassen. 6.9 Wünschata Conny Koch, möchte gerne wissen, wie es mit der Wünschata weitergeht. Der FV möchte auch nächstes Jahr die Wünschätä mit einem Apéro beim Grosshus wieder durchführen. Wie haben uns folgende Überlegungen gemacht: Der Chor singt um 17:00 Uhr für die Bevölkerung auf dem Schulhausplatz. 4

5 Der FV bietet ab 18: 00 Uhr beim Grosshuus einen Apéro an. Monika Lietha erklärt uns kurz, dass die vorbeifahrenden Autos das Singen sehr gestört haben. Der Platz beim Grosshus ist fürs Singen nicht geeignet. Martina Niggli findet es besser, wenn auch der Frauenverein auf den Schulhausplatz den Apero anbietet. Der Anlass sollte wieder unbenannt werden: nicht Wünschata sondern Neujahrssingen. Somit wäre der Bevölkerung klar, dass zuerst eine halbe Stunde gesungen wird und anschliessend die Wünschata stattfindet. 7. Diverses 7.1 Homepage Sina erklärt und zeigt den anwesenden Mitgliedern die Homepage. 7.2 Geburtstags-Wichtla Monika erklärt anhand eines Beispiels den Mitgliedern das Wichteln. Jedes Mitglied des Frauenvereins Grüsch darf an seinem Geburtstag beschenkt werden. Das Geburtstags-Wichtla ist eine Möglichkeit einander zu treffen oder kennenzulernen. Es kann ein Gruss im Briefkasten, oder eine nette Geste per Post sein. Das Ziel ist es, dass jedes Vereinsmitglied einmal im Jahr eine kleine Aufmerksamkeit bekommt. Am Geburtstag darf die Beschenkte erfahren, von wem die schöne Bescherung kommt. 7.3 Mitgliederliste Jeder bekommt eine neue Mitgliederliste. Am Donnerstag ist die Jahresversammlung des Kantonalverband gemeinnütziger Frauen in Felsberg. Hat Jemand Lust und Zeit uns zu vertretenen? 7.4 Fragen und Anregungen Es bestehen keine weiteren Fragen und Anregungen. 7.5 GV 2016 Die nächste Generalversammlung findet am 26. Februar 2016 im Begegnungsraum Rosengarten statt. 8. Abschluss Monika bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihre Aufmerksamkeit und lädt alle noch zu einem Glas Wein und einer Suppe ein. 5

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Datum: Montag, 21. März 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Zizers Anwesend Vorstand: Beatrice Conrad Yvonne

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus 1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus Programm 20:00 20:45 Generalversammlung 20:45 21:00 Kurze Diskussionsrunde 21:00 22:00 Kleiner Apéro 04.05.2017

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Zäziwil und Umgebung STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Zäziwil und Umgebung STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Zäziwil und Umgebung STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Zäziwil und Umgebung besteht mit Sitz in Zäziwil ein Verein im

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Statuten Verein "Häädler Frauen"

Statuten Verein Häädler Frauen Statuten Verein "Häädler Frauen" Inkraftsetzung: 10. Mai 2017 I. NAME, SITZ, DACHORGANISATION UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen "Häädler Frauen" besteht ein parteipolitisch unabhängiger Verein

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Statuten Gemeinnütziger Frauenverein Nidau

Statuten Gemeinnütziger Frauenverein Nidau Statuten I Art. 1 Name, Sitz, Zweck Name, Sitz Unter dem Namen " besteht ein politisch unabhängiger und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Nidau. Der Verein ist Mitglied

Mehr

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf.

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf. S T A T U T E N I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen frauenforum Schneisingen/Siglistorf besteht ein im Jahr 1877 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Schneisingen. 1.1 Der Verein

Mehr

Protokoll Elternabend und Generalversammlung 2016

Protokoll Elternabend und Generalversammlung 2016 Elternverein Spielgruppe Ormalingen Protokoll Elternabend und Generalversammlung 2016 Ort, Datum: Spielgruppenraum, Montag 24.10.2016, 19.30 Uhr Anwesend: Vorstand Simone Ratti, Caroline Bürgin, Sandra

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1 Statuten Statuten helfen helfen vom 25. Februar 2018-02-03 Seite 1 Inhalt I. Allgemeines 3 Artikel 1 Name und Sitz 3 Artikel 2 Ziel und Zweck 3 Artikel 3 Vereinsjahr 3 II. Mitgliedschaft 3 Artikel 4 Kategorien

Mehr

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Zeit: Ort: Donnerstag, 15. November 2018, 18.30 bis 19.30 Uhr Pfrundhaus, Ilanz Teilnehmer: 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste Traktanden: 1.

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928 Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ Gründungsjahr 1928 Katholischer Frauenverein St. Moritz STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Katholischer Frauenverein besteht seit

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

Statuten des Frauenvereins Herzogenbuchsee

Statuten des Frauenvereins Herzogenbuchsee Statuten des Frauenvereins Herzogenbuchsee I. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Frauenverein Herzogenbuchsee besteht in Herzogenbuchsee ein ideel-ler, politisch unabhängiger und überkonfessioneller

Mehr

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf. Statuten 10.03.2017 Frauengemeinschaft Matzendorf Matzendorf Statuten I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Käsetage Toggenburg" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Sitz des Vereins ist die Wohnsitzgemeinde

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

Protokoll 14. Jahresversammlung

Protokoll 14. Jahresversammlung Protokoll 14. Jahresversammlung Ort: Gasthof Adler, Sempach Datum 10. März 2018 Dauer: Teilnehmer: 10.00 bis 10.45 Uhr Claudia Limacher, Annemarie Muff, Susanna Hodel und 28 Vereinsmitglieder Rechnungsrevisorinnen:

Mehr

Statuten des Vereins Autismus-Wallis / Autisme-Valais

Statuten des Vereins Autismus-Wallis / Autisme-Valais Statuten des Vereins Autismus-Wallis / Autisme-Valais A. Rechtliche Form Bezeichnung - Ziele Artikel 1 Unter dem Namen «Autisme-Valais/Autismus Wallis», entsteht ein durch die vorliegenden Statuten und

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit.

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit. Protokoll der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG des Frauenvereins Rhäzüns vom 11.Februar 2011, 20.00 Uhr, Restaurant Rätus, Rhäzüns Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken

Mehr

Statuten. Zweck und Aufgabe

Statuten. Zweck und Aufgabe Statuten I Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft Eggersriet besteht ein im Jahr 1941 gegründeter, parteipolitisch neutraler Verein im Sinn von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Eggersriet

Mehr

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1 STATUTEN des Vereins Schulkinder Darjeeling I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Schulkinder Darjeeling" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in Naters ein gemeinnütziger Verein gemäss

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf 87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Regula von Arx, Nicole Zimmerli 94 Mitglieder, gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 30 Frauen: Sibylle

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Name und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz (NVV Wasseramsel) besteht ein Verein gemäss

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

PROTOKOLL der 17. Generalversammlung

PROTOKOLL der 17. Generalversammlung PROTOKOLL der 17. Generalversammlung Datum Ort 8. März 2018, 16.00 bis 18.20 Uhr Restaurant Post, Biberbrugg Vorstand anwesend Mona Birchler (MB) Präsidentin Susann Bosshard-Kälin (SB) Veranstaltungen

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au STATUTEN des Vereins Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

STATUTEN. Gemeinnützigen Frauenvereins. Lützelflüh-Goldbach. des

STATUTEN. Gemeinnützigen Frauenvereins. Lützelflüh-Goldbach. des STATUTEN des Gemeinnützigen Frauenvereins Lützelflüh-Goldbach INHALTSVERZEICHNIS I. NAME, SITZ UND ZWECK ARTIKEL Name, Sitz 1 Zweck 2 II. MITGLIEDSCHAFT Erwerb 3 Austritt 4 Ausschluss 5 Anspruch auf das

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Protokoll Nr. 213 von der Generalversammlung 2015 Datum: 21.11.2015 Ort: HSR Beginn der Versammlung um 14:50 Uhr. Anwesend: 20 Mitglieder Entschuldigt: 8 Mitglieder

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6 Statuten Stand: 31. März 2018 Seite 1/6 1. Name und Zweck Art. 1 Dem Gewerbeverein Unteramt gehören Unternehmen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil an. Der Verein ist unabhängig im Sinne

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

BERGHAUSGEMEINSCHAFT BRIOCHE ( BHG ) STATUTEN

BERGHAUSGEMEINSCHAFT BRIOCHE ( BHG ) STATUTEN BERGHAUSGEMEINSCHAFT BRIOCHE ( BHG ) STATUTEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Name und Sitz Seite 1 Art. 1.1 Name Art. 1.2 Rechtsdomizil Art. 1.3 Im Text verwendete Bezeichnung 2. Zweck des Vereins Seite 1 Art.

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM 2015 «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka Regelmässige Tätigkeiten Brockenstube Öffnungszeiten: Dienstag

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

21. Generalversammlung

21. Generalversammlung 21. Generalversammlung Freitag, 17. Juni 2016 um 20.15 Uhr in der Schütti in Rickenbach. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Verabschiedung des Protokolls der 20. Generalversammlung

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz.

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz. STATUTEN GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ Artikel 1: Name und Sitz Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz. Artikel 2: Zugehörigkeit Der Verein

Mehr

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins Statuten des Vereins Förderverein Obere Maressen I. Namen und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Förderverein Obere Maressen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Leukerbad. II. Zweck

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Dienstag, 30. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaussaal Wettingen Traktanden 1. Begrüssung, Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil.

Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil. Art. 2 Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit, ist gemeinnützig sowie

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen

Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen Katholische Kirche Bern Oberland Katholische Frauen Bern Oberland Regioverein

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Ladies Table 22/41 Statuten

Ladies Table 22/41 Statuten Ladies Table 22/41 Statuten (Stand vom 26.01.2017) Inhalt 1. Name und Grundlagen... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Neumitglieder... 2 3.3 Austritt... 2 3.4 Ausschluss...

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain

Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain 19.30 Uhr 21.05 Uhr Maya Nyffenegger, Kontaktfrau im Leitungsteam des Vereins gibt den Ablauf des Abends wie folgt

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Statuten des Reitverein Glärnisch

Statuten des Reitverein Glärnisch Statuten des Reitverein Glärnisch gegründet 1935 genehmigt durch die 77. Hauptversammlung vom 27.Januar 2012 Reitverein Glärnisch Statuten 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Reitverein Glärnisch" besteht

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr