Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen"

Transkript

1 Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Niederschrift über die Generalversammlung am 24. Januar 2015 im Schützenhof in Scharnebeck 1. BEGRÜßUNG UND ERÖFFNUNG SOWIE FESTSTELLUNG DER ORDNUNGSGEMÄßEN EINBERUFUNG, DER ZAHL DER ANWESENDEN STIMMBERECHTIGTEN MITGLIEDER UND DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT DER VERSAMMLUNG: Um Uhr eröffnet Vereinspräsident Jürgen Reimer die Generalversammlung und wünscht allen das Beste für Er gibt bekannt, dass nach ca. 1 Stunde eine 10- minütige Raucherpause eingelegt werde. Es wird festgestellt, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen worden und beschlussfähig ist. Die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder werde während der Versammlung bekannt gegeben. Der Vereinspräsident dankt zunächst dem Spielmannszug für die musikalische Begrüßung und begrüßt dann alle Anwesenden und folgende Personen ganz besonders: alle neuen Mitglieder; die Mitglieder, die erstmals einer Generalversammlung beiwohnen; das komplette Königsteam um SM Thomas der Präzise ; Ehrenpräsident und stv. Samtgemeindebürgermeister Hans-Georg Führinger; Ehrenvereinsobersportleiter Helmut Gerstenkorn; Ehrenkorpsführer Erich Clement; Ehrenbogensportleiter Ben Zagst; Ehrenspielmannszugführer Thomas Kullin; Bezirksund Kreisvizepräsident Carsten Diercks; den Bürgermeister von Scharnebeck Dr. Dieter Heidelmann; die neu gewählte Vorsitzende des DRK Ortsverbandes Scharnebeck Ute Druckenbrodt; den stellvertretenden Ortsbrandmeister Stefan Schulz; den Fördervereinsvorsitzenden Gerrit Kossmann; von der Presse Gudrun Kiriczi sowie Kreisehrenpräsident Wilfried Peters 2. TOTENEHRUNG: Der Präsident erklärt, dass im vergangenen Jahr Klaus Krumstroh und Günther Lindenau verstorben seien. Außerdem erinnert Jürgen an den am , nach über 22 jähriger Präsidentschaft verstorbenen, damaligen Präsidenten Rudolf Reimer. Zu Ehren der verstorbenen Schützenbrüder erheben sich alle von den Plätzen und gedenken ihrer in einer Schweigeminute. 3. GENEHMIGUNG DER NIEDERSCHRIFT DER GENERALVERSAMMLUNG VON 2014: Die auf der Homepage des Vereins veröffentlichte und allen in Fotokopie vorliegende Niederschrift wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 1

2 4. EHRUNGEN: Bezirks- und Kreisvizepräsident Carsten Diercks dankt für die Einladung und überbringt die Grüße der Bezirks- und Kreispräsidien. Außerdem dankt er Walter Brede, Jürgen Reimer und Christian Hannebohm für die Unterstützung beim Umbau des Hittberger KK-Standes sowie Daniela Bolevic und dem Spielmannszug für das kurzfristige Einspringen beim vergangenen Hittberger Laternenumzug. Anschließend führt er die folgenden Ehrungen durch: Für ehrenamtliches Engagement erhalten die Bezirksehrennadel in Bronze: Peter Lippert und Norbert Martin Für ehrenamtliches Engagement erhalten die Bezirksehrennadel in Silber: Mirko Greinert, Wilhelm Meyer, Dierk Oldenburg und Dr. Marcus Schmidt Für ehrenamtliches Engagement erhält die Bezirksehrennadel in Gold: Dagmar Witt Für ehrenamtliches Engagement erhält die goldene Verdienstnadel des NWDSB: Gerhard Druckenbrodt Für ihre 25- jährige Mitgliedschaft erhalten die silberne Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes: Daniela Brunke, Hartmut Beck, Hans-Joachim Martin, Dirk Meyer, Udo Schwerdtfeger sowie in Abwesenheit Wido Gregor Aniszewski Für ihre 40- jährige Mitgliedschaft erhalten die Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes: Hans-Georg Führinger, Rita Pidde, Stefan Schoeneich und Thomas Zöllkau Für seine 50- jährige Mitgliedschaft erhält die Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes: Bernd Mund Anschließend führt der Präsident folgende vereinsinterne Ehrungen durch: Andreas Liers erhält für die Leitung der Bogensportabteilung seit 4 bis 5 Jahren die silberne Ehrennadel des Vereins Frank Kerstens erhält für die Leitung des Spielmannszuges die silberne Ehrennadel des Vereins in Abwesenheit Jens Toben erhält für seine Tätigkeit als Kommandeurs Adjutant von 1998 bis 2014 die silberne Ehrennadel des Vereins sowie ein Weinpräsent Ingrid Bartels, Sabine Schönmann und Dagmar Witt erhalten für Ihre Tätigkeit in der Damenkorps Leitung jeweils einen Blumenstrauß, Dagmar bedankt sich bei ihren beiden Stellvertreterinnen mit einer Erinnerungsplakette für die 10 jährige Zusammenarbeit Dr. Marcus Schmidt erhält für seine stellvertretende Korpsleitung und das Organisieren der letzten Weinfahrten ein Weinpräsent Gerhard Druckenbrodt erhält für seine Tätigkeit als Festausschussvorsitzender seit 1994 und als Pressewart ein Weinpräsent Günther Wenzel erhält für seine Tätigkeit als Tombola Referent von 1998 bis 2014 die goldene Ehrennadel des Vereins sowie ein Weinpräsent 2

3 5. BERICHTE: a) Präsident: Jürgen Reimer blickt auf seinen im Protokoll der vergangenen Generalversammlung zusammengefassten Bericht zurück und berichtet anschließend für das vergangene Jahr: von einer um 7 Mitglieder gestiegenen Mitgliederzahl von 421 von einer direkten Verpachtung des Schützenhauses an die UMJ GmbH bis zum und einem Optionsrecht für weitere 5 Jahre sowie der Renovierung der Außenverkleidung an der Südseite des Schützenhauses im vergangenen Herbst von einer Erneuerung des Fußbodens auf dem KK-Stand, dem Einbau neuer Eingangstüren bei unserem Schießstand sowie von gebraucht angeschafftem Mobiliar und einem zusätzlichen Monitor für die Ergebnisdarstellung für unser Schießsportzentrum von Problemen mit der elektronischen Trefferaufnahme im GK-Bereich, die aber vor einer abschließenden Lösung stehen von der Fertigstellung der Boulebahn von einer revisionstechnischen Überprüfung durch den Landessportbund, die fehlerfrei bestanden wurde von einer stabilen finanziellen Situation auch Dank der erfreulichen Entwicklung im Sponsoring Bereich mit nun 22 Sponsoren von tollen Veranstaltungen und erfolgreichen Sportschützen von einem voll gelungenen, intensiven und mit viel Freude gelebtem Schützenfest mit kleinen zu verbessernden Punkten von der großen Beliebtheit der Gruppe der Motorradfreunde von einem super abgelaufenen Vereinstag und einem sehr schönen Königsball von einer guten Außendarstellung des Schützenvereins mit der aktiven Teilnahme an vielen gemeindeinternen Veranstaltungen Für 2015 gibt er folgenden Ausblick: Anschaffung eines Pressluftgewehres und einer Kurzwaffe Optimierung der Beleuchtung in unserem Schießsportzentrum Erneuerung der Dacheindeckung des Schießsportzentrums und des Schützenhauses Adjutantenabend am Tag der offenen Tür auf unserem Bogenplatz im August Planung einer Weinfahrt im Oktober Abschließend bedankt er sich bei allen für ihr Engagement in der Vergangenheit und wünscht sich dieses auch für die Zukunft. b) Vereinssportleiter: Detlef Meyer berichtet: Von insgesamt 26 Titeln auf Bezirksebene sowie 22 Teilnehmern bei Landesmeisterschaften Von 173 Starts bei Vereins- und 106 bei Kreismeisterschaften Von einer guten Auslastung unseres Schießsportzentrums Von 8 neuen Sportleitern, 11 neuen sachkundigen Schützen sowie einem zusätzlichen JuBaLi Ausbilder Von einer seit langer Zeit mal wieder gestellten LG 5er Mannschaft in der Berzirksliga Um Uhr wird die Versammlung für eine Raucherpause bis Uhr unterbrochen. 3

4 c) Kommandeur: Ralf Harst berichtet: Von einem erfolgreichen Schützenfest und dankt allen Unterstützern Von einem guten Tag der Vereine, der Spaß gemacht habe Von einem prall gefüllten Veranstaltungskalender, der einen Druckfehler bzgl. des Spielenachmittags beinhalte, welcher am stattfindet Dass beim Wandertag 2015 die Geschichte Scharnebecks thematisiert werden soll d) Leiterin Damenkorps: Mareike Hencke berichtet: Dass sie aufgeregt sei und stellt sich kurz vor Dass sie seit Ende September 2014 zusammen mit Nina Schönmann und Nicole Zöllkau die neue Korpsleitung bilde Dass das Damenkorps beim letzten Vereinstag wieder die Vereinsscheibe gewonnen habe Dass Ende Oktober ein Kennenlernen bei Mareike sowie im Dezember Nikolausschießen und Weihnachtsmarkt stattgefunden hätten Dass im Februar das Glücksschießen des Damenkorps stattfände e) Korpsführer grün: Thomas Kauzner springt für Burkhard Holst ein, der versäumt hat sich vorzubereiten, und berichtet: Dass das grüne Korps steht und gut motiviert sei Von laufenden Planungen für das Jahr 2015 und der Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen f) Korpsführer schwarz: Jürgen Krämer berichtet: Von einem voller Leben steckendem schwarzen Korps Vom Grünkohlessen,dass im vergangenen Jahr auf dem Schießstand stattgefunden habe Vom Frühschoppen am 1. Mai o Bei dem der Ablauf des Schützenfestes in Bezug auf die Kranzniederlegung kontrovers diskutiert wurde, die aber sehr gut beim Schützenfest geklappt hätte o Bei dem 2 neue Stellvertreter gewählt wurden Vom Partnerschaftsgottesdienst beim Tag der Vereine Vom gemeinsamen Korpsschießen mit den Grünen im August Von einer knappen Niederlage beim Vereinstag und er gratuliert nochmals dem Damenkorps Von einem super Königsball g) Vereinsjugendsportleiter: Walter Brede berichtet: Von einer engagiert geführten Jugendarbeit im vergangenen Jahr Von insgesamt 65 aktiven Jugendlichen in den verschiedenen Abteilungen Von vielen Übungsabenden und Auftritten des Spielmannszuges Von erfolgreichen Bogenschützen, die ihren Bogenplatz umgestaltet haben Von fleißig trainierenden Jungschützen mit Wettkampfteilnahmen bis auf Landesebene Von Jugendlichen, die sich im traditionellen Bereich sowie bei Arbeitseinsätzen engagierten h) Vorsitzender des Fördervereins: Gerrit Kossmann berichtet: Der Übergabe eines Luftgewehrs im vergangenen Geschäftsjahr von einem bereits eingegangenen Förderantrag für die Dacherneuerung des Schießstandes bittet um weitere Förderanträge, da die Kasse gut gefüllt sei 4

5 Jürgen Reimer erklärt, dass die Idee des Fördervereins im Gründungsjahr 2001 belächelt worden sei, mittlerweile zögen aber andere Vereine nach und gründeten auch Fördervereine. Er dankt dem Förderverein für seine Unterstützung. i) Waffenwart: Jan Harms berichtet: Am vergangenen Sonntag habe die erste Inspektion dieses Jahres stattgefunden Alles ist vollzählig und funktionsfähig 6. GRUßWORTE DER GÄSTE: Der Scharnebecker Bürgermeister Dr. Dieter Heidelmann - dankt für die Einladung und möchte sich kurzhalten - überbringt beste Grüße und Wünsche von Rat und Verwaltung der Gemeinde - wünscht für das Jahr 2015 alles Gute - dankt für das Engagement und die gute Zusammenarbeit - berichtet, dass der Zuschussantrag des Schützenvereines vollständig und rechtzeitig eingegangen sei, wohlwollend geprüft werde und es voraussichtlich eine angemessene Zahlung geben werde - freut sich, dass die Patenschaft mit den Polen auch vom Schützenverein, unter anderem durch den Besuch mit einer Abordnung des dortigen Schützenfestes, gut unterstützt werde - Übergibt eine Fahne der Gemeinde Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Hans-Georg Führinger - dankt für die Einladung und überbringt Grüße von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde für das Jahr dass für Zuschüsse eingeplant worden seien und es für die von uns beantragten gut aussehe - dass bereits im Dezember durch die SEB ausgeschüttet worden seien 7. KASSEN- UND KASSENPRÜFUNGSBERICHT: Uwe Greinert verliest den Kassenbericht für das Jahr Mit einem Kassenbestand von ,05 wurde das Jahr 2014 abgeschlossen. Die größten Positionen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Umsatz von ca waren mit ca Mitgliedsbeiträge, mit Strom, Heizung, Wasser und Müll, mit Instandhaltungsmaßnahmen, mit ca Versicherungs-/Verbandsbeiträge sowie für Tombolaeinnahmen. Werner Meyer berichtet, dass er die Kasse mit Jörg Thauer und Georg Schumacher geprüft habe. Alles sei sauber geordnet gewesen und es habe bei über 500 Vorgängen keine Beanstandungen gegeben. Er dankt Uwe für seine Arbeit und schlägt der Versammlung vor dem Schatzmeister, dem Präsidium und dem erweiterten Präsidium Entlastung zu erteilen. 5

6 8. ENTLASTUNG DES VORSTANDES: Der Präsident gibt bekannt, dass von den 133 anwesenden Mitgliedern 132 stimmberechtigt seien. Dem Schatzmeister, Präsidium und erweiterten Präsidium wird von der Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt. 9. WAHLEN: Folgende Wahlen erfolgen alle in offener Abstimmung, jeweils nach Vorschlag des Präsidiums und des erweiterten Präsidiums: 1. Schriftführer: Einstimmige Wiederwahl von Gerrit Kossmann 2. Schriftführer: Einstimmige Wiederwahl von Stefan Schulz Jugendsportleiter: Einstimmige Wiederwahl von Walter Brede Stv. Jugendsportleiterinnen: Einstimmige Wiederwahl von Christine Brede in Abwesenheit, die eine Annahme der Wahl im Voraus bestätigt hat. Einstimmige Wahl von Ina Zöllkau 1. Platzmeister: Einstimmige Wiederwahl von Uwe Möschter 2. Platzmeister: Einstimmige Wiederwahl von Peter Lippert 3. Platzmeister: Einstimmige Wiederwahl von Walter Brede Gerätewarte: Einstimmige Wiederwahl von Norbert Martin Einstimmige Wahl von Frank Lietzke Bauausschussvorsitzender: Einstimmige Wiederwahl von Werner Liebig Kassenprüfer: Christian Fallap schlägt sich selbst vor und wird bei einer Gegenstimme gewählt. Delegierte für die Kreis- bzw. Bezirksversammlungen: Folgende Schützenschwestern und Schützenbrüder werden hierzu nach Vorschlag durch Präsidium und erweitertes Präsidium sowie der Versammlung im Block einstimmig gewählt: Uwe Möschter, Ralf Harst, Mareike Hencke, Nina Schönmann, Thomas Kauzner, Jan Harms, Daniela Bolevic, Andreas Liers, Thomas Knaack, Christian Hannebohm, Antonio Roy, Werner Meyer, Walter Brede, Dierk Oldenburg, Thilo Distler, Nicole Zöllkau. Alle anwesenden Gewählten bedanken sich jeweils für das Vertrauen und nehmen die Wahl an. Bestätigungen: - Jürgen Krämer als Korpsführer, Christian Schröder und Thomas Knaack als stellvertretende Korpsführer sowie Wilhelm Meyer als Fahnenoffizier des schwarzen Korps - Mareike Hencke als Leiterin sowie Nina Schönmann und Nicole Zöllkau als stellvertretende Leiterinnen des Damenkorps Alle vorgenannten werden einstimmig von der Versammlung bestätigt. 6

7 Ralf Harst gibt bekannt, dass Frank Burzlaff der neue Kommandeurs Adjutant sei und dankt Jens Toben für seine Unterstützung. 10. VERSCHIEDENES: Jürgen erklärt, dass keine Anträge bei ihm eingegangen seien, fragt aber, ob es Wortmeldungen gebe. Thilo Distler ist jetzt auch für den neuen Kassenprüfer und berichtet, dass im vergangenen Jahr die Ehrenmitglieder des NWDSB an einem Schießen in unserem Schießstand teilgenommen hätten. Er bedankt sich beim Schützenverein Scharnebeck für die Ausrichtung und hervorragende Bewirtung. Er erklärt, dass es Peter Klingner in Scharnebeck so gut gefallen hätte, dass er hier einen kostenlosen Trainingstag ausrichten wolle. Jan-Peter Knaack berichtet, dass einige Einladungen zum Königsball aufgrund falscher Adressen zurückgekommen seien und bittet alle bei entsprechenden Änderungen den Schatzmeister zu informieren. Norbert Leder erkundigt sich, wann die Masten, die vor längerer Zeit für die Beleuchtung der 100m angeschafft worden seien, aufgestellt würden. Walter Brede erklärt, dass dieses voraussichtlich in diesem Jahr passieren werde. Der Präsident dankt allen, aber insbesondere seiner Tochter Daniela, für ihre heutige Teilnahme. Christian Hannebohm hält das Schlusswort: Er sei seit 1 Jahr im Amt und habe noch richtig Bock Dankt Jürgen für die gute Versammlung Freut sich über unsere Jugendabteilung Liebt alle Damen immer noch Dankt dem Wirt für die gute Bewirtung Abschließend lädt Christian Hannebohm alle Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen ein und schließt um Uhr die Versammlung. - Präsident Schriftführer - Anlagen (liegen nur der Original- Niederschrift bei): Anwesenheitsliste Kassenbericht Vollständige Jahresberichte einiger Spartenleiter 7

Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen

Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Niederschrift über die Generalversammlung am 23. Januar 2016 im Schützenhof in Scharnebeck

Mehr

Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen

Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Niederschrift über die Generalversammlung am 21. Januar 2017 im Schützenhof in Scharnebeck

Mehr

Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen

Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Schützenverein Scharnebeck von 1896 e. V. Mitglied im Deutschen Schützenbund und Landessportbund Niedersachsen Niederschrift über die Generalversammlung am 22. Januar 2011 im Schützenhof in Scharnebeck

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22.01.2016 Beginn: 20.04 Uhr Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 42 Tagesordnung:.1 Eröffnung und Begrüßung.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit.3

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1 Protokoll der Delegiertenversammlung des Schützenkreises Hamburg e.v. vom 15. März 2019 im Vereinshaus des Jenfelder Schützenvereinese.V., Dellwischredder 38 22043 Hamburg Beginn der Versammlung : 19.00

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom 24.02.2018 Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der erste Vorsitzende, Manfred Uekermann, begrüßt die Anwesenden, eröffnet die

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Protokoll der außerordentlichen Bezirksversammlung vom 10. Oktober 2014 in der Meta Erlebnisgastronomie, Kirchstraße 1, 26835 Hesel Beginn: Ende: 19:10 Uhr

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr