Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Horben: 25-jähriges Dienstjubiläum von Josef Steffi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Horben: 25-jähriges Dienstjubiläum von Josef Steffi"

Transkript

1 Ausgabe 9 AAmtliches mtliches M Mitteilungsblatt it te ilung sbla tt dder er VVerwaltungsgemeinschaft erwaltungsgemeinschaft H Hexental, exental, des ZZweckverbandes weckverbandes W asserversorgung H e xent a l uund n d dder er G emeinden des Wasserversorgung Hexental Gemeinden täglich freitags Au Au Horben Horben Merzhausen Merzhausen SSölden ö lldd e n Wittnau W Witt ittnau Hexentäler Amtsblatt Hexental- und Allgemeine Nachrichten In dieser Ausgabe lesen Sie: Hexental: Hochwasserschutz Probestau wird verschoben (Seite 5) Au: Ausstellung Naturfotografie von Thomas Littek (Seite 8) Horben: Sirenenprobe (Seite 9) Merzhausen: Vincent Klink, Enrico Rava u.a. beim FORUM Jazzfestival (Seite 13) Sölden: Sirenenprobe (Seite 14) Horben: 25-jähriges Dienstjubiläum von Josef Steffi Redaktionsschluss nächste Ausgabe am Montag, 14. Mai 2018, Uhr. Anzeigenschluss in der Druckerei am Montag, 14. Mai 2018, Uhr Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Zweckverband Wasserversorgung Hexental und die Gemeinden Au Horben Merzhausen Sölden Wittnau Wittnau: Vatertags-Hock (Seite 16) Redaktion: Reinhard Vogt Rathaus Merzhausen Friedhofweg Merzhausen Telefon: amtsblatt@merzhausen.de Anzeigenteil: Druckerei Junge In den Sauermatten Merzhausen Telefon: Telefax: jungedruck@t-online.de

2 Seite 2 Hexentäler Amtsblatt Anzeigen Ausgabe Mai Was ist Ihre Immobilie wert? Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung im Raum Freiburg verkaufen möchten, sollten Sie mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner arbeiten. Als Dipl. Sachverständiger (DIA) für bebaute und unbebaute Grundstücke, für Mieten und Pachten, stehe ich Ihnen selbstverständlich für die Ermittlung des Verkaufspreises und der möglichen Verkaufszeit zur Verfügung. Kostenfreie Erstanalyse über unsere Homepage möglich! Tobias Kessler Immobilien Bewertungen Baufinanzierungen Mitglied im IVD Schwabentorring Freiburg Telefon Günstiges Bauland unter m Dach! Dachausbau und Wohndachfenster nur von Profis. Ihre Wohnträume werden von uns schlüsselfertig organisiert. Rufen Sie an: Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Zimmermeister Gerhard Heine Zimmerei Gerhard Heine St. Ulrich Bollschweil-St.Ulrich Schlossweg 1a Merzhausen Tel / Mobil 0171/ patrick@coquelet.de GESUNDHEIT. LEBEN. Das ist unser Anspruch in einem leistungsstarken Verbund aus drei cts-fachkliniken für Anschlussrehabilitation. Wir versorgen mit hoher medizinischer Expertise unsere Patienten auf höchstem Niveau in attraktiver Lage, mitten im Schwarzwald, mit einem hohen Lebensund Erholungswert. Für unsere Rehafachklinik Stöckenhöfe in Wittnau bei Freiburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit rund 7 Wochenstunden eine Servicekraft (m/w) Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einem hoch motivierten multiprofessionellen kleinen Team mit familien- und freizeitfreundlichen Arbeitszeiten in einer Region mit hohem Freizeit- und Wohnwert, sowie eine leistungsgerechte Vergütung innerhalb des TVöD-K. Für Informationen und Rückfragen steht Ihnen unser Leiter der Einheit, Herr Christian Beeckmann, unter der 0761/ gerne zur Verfügung. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung sichern wir Ihnen zu. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter der Angabe cts Rehakliniken Baden-Württemberg GmbH, Fachbereich Personal, Fremersbergstraße 115, Baden-Baden, oder per an: job@cts-reha-bw.de Alle Informationen auf servicekraft

3 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 3 Was Wann Wo Bücherei Katholische Öffentliche Bücherei Merzhausen - Dorfstr. 8, (Kath. Pfarrgemeindezentrum) Montag: 9 11 Uhr und Uhr (unverändert) Donnerstag: Uhr Außerdem: Jeden 2. Samstag im Monat Uhr Bücherflohmarkt während der Bücherei-Öffnungszeiten: Jedes Buch: Ein Euro! Vom Erlös finanziert das KÖB-Team neue Bücher für Groß und Klein. Schauen Sie mal rein! Märkte Wochenmärkte Auer Markt - Marktplatz beim Bürgerhaus. Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Horben - Rathausplatz - Mittwoch: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Merzhauser Wochenmarkt - Marktplatz beim FORUM Merzhausen. Samstag: 08:00 Uhr 13:00 Uhr Söldener Wochenmarkt - Dienstag: 15:00 Uhr - 18:30 Uhr am Lindenplatz Verkaufswagen Metzgerei Stiegeler - Donnerstag: 15:00 Uhr 18:00 Uhr auf dem Lindenplatz Wittnauer Wochenmarkt - Donnerstag: 16:00 Uhr - 18:30 Uhr - Kirchenvorplatz Konzerte DAS FESTIVAL vom 3. Mai - 6. Mai 2018 Mit Eberhard Weber (Film & Gespräch) Emil Brandqvist Trio Trompeter Legende Enrico Rava Sternekoch Vincent Klink (nicht am Herd sondern am Bassflügelhorn) und Patrick Bebelaar / Musikalische Lesung. Tickets einzeln oder als Festival-Pass 75,00 Euro im GeBüSch Merzhausen. SÖLDEN Trinkwasser (nicht nur) für Sölden: Die IG Lebendiges Sölden lädt ein zu einer Erkundungstour mit Wassermeister André Scheck und Bürgermeister Markus Rees am Sonntag, 6. Mai um 15 Uhr. Treffpunkt: Wald- bzw. Wanderparkplatz im Oberdorf, am Ende des Mühlenwegs. Sollte es stark regnen, entfällt der Termin; die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Senioren Seniorentreff Au: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 15Uhr Spielnachmittag im Bürgerhaus. Jeden letzten Donnerstag im Monat um 15:30 Uhr Aquarellmalen. Näheres erfahren Sie unter AU. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Die Begegnungsstätte Merzhausen, St. Galler Straße 10a, im Evang. Gemeindezentrum, lädt alle Senioren aus Merzhausen und den anderen Hexentalgemeinden herzlich ein. Sie ist ein Ort zwangloser Begegnung und bietet zahlreiche Kurse und Aktivitäten an. Leiterin: Frau Maria Bach, Tel Aktuell: Wanderung 55 plus am 16. Mai 2018 Lokale Agenda Merzhausen - Lokale Agenda Kontakte und Kultur Immer am zweiten Mittwoch des Monats im Rathaus Merzhausen, Sitzungs/Trauzimmer Nr. 24 (OG) Info: Brigitte Steuer Tel Standorte Defibrillatoren (AED) Sporthalle Merzhausen - Eingang am Marktplatz Merzhausen BürgerBad Friedhofweg Merzhausen (während den Öffnungszeiten) Bürgerhaus Au, Dorfstraße 25, Au (während den Öffnungszeiten) Clubheim des SV Au-Wittnau, Kirchweg 10, Wittnau Rathaus Sölden, Staufener Straße 4, Sölden (gegenüber Praxis Dr. Vogt) Tickets für forum jazz e. V. Veranstaltungen: GeBüSch Merzhausen / reservix.de / BZ-Ticket / forumjazz.de / Ticket Hotline: Rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. (0,20 pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 ). Sonstige Veranstaltungen/Vereine Merzhausen Einladung zum Offenen Singen Das nächste Offene Singen findet statt am Freitag, dem 4. Mai 2018, 19:00, in der alten Isaak Strauße, Merzhausen, Im Grämeracker 1. Nähere Informationen bei Eugen Isaak (Tel ) oder Prof. Manfred Kist (Tel ) siehe auch unter Merzhausen) Frühlingsfest der VfR Turnabteilung am 5. Mai in der Sporthalle Merzhausen, Beginn Uhr. Das diesjährige Motto heißt " Musicals". ProBad-Flohmarkt fürs Bürgerbad: Samstag, den von Uhr Rondell Dardilly, Haltestelle Ortsmitte Forum Foyer Schaufenster-Galerie Wechselrahmen Bis 30. Mai 2018 Andrzej Heldwein Fotografie Black & Light Rund um die Uhr von außen zu besichtigen Kulturverein artisse e.v.

4 Seite 4 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notdienstapotheken Notruf (Polizei) 110 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Augen-Notfallpraxis des Universitätsklinikum FR Notfallpraxis für Erwachsene Notfallpraxis für Kinder Zahnärztlicher Notfalldienst Ökumenische Telefonseelsorge Kinder- und Jugendtelefon Deutscher Kinderschutzbund Polizei für das Hexental BÜRGERMEISTERÄMTER Au Dorfstraße 25, Au gemeinde@au-hexental.de Horben Dorfstraße 2, Horben gemeinde@horben.de Wassermeister: Herr Schneider Bauhof: Herr Steffi Merzhausen Friedhofweg 11, Merzhausen gemeinde@merzhausen.de Sölden Staufener Straße 4, Sölden gemeinde@soelden.de Wittnau Kirchweg 2, Wittnau gemeinde@wittnau.de Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Wassermeister: Herr Scheck Herr Hog badenova - Strom und Gas Au, Horben, Merzhausen - Strom und Gas Sölden, Wittnau - nur Gas Energie-Dienst-Netze GmbH Stromversorger Sölden und Wittnau Recyclinghof Hexental Öffnungszeiten: Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Postagentur Merzhausen Gelber Sack - Remondis Bürgerbad Merzhausen Schulen Merzhausen und Au: Hexentalschule Horben: Grundschule Sölden: Grundschule Wittnau: Grundschule Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Volkshochschule Südlicher Breisgau Volkshochschule Hexental KINDERBETREUUNG Au St. Johannes Kleinkindgruppe Horben St. Agatha, Kleinkindbetreuung, Simone Heine Karl Lermer Merzhausen Katholische Kindertagesstätte (KiTa) St. Gallus Evangelischer Johanneskindergarten Waldkindergarten Sonnenschein und Regentröpfchen Waldkindergarten Sonnenwiese Kinderkrippe Plumperquatsch Sölden St. Fides Kindergarten Kinderkrippe Marienkäfer Wittnau wir haben eine Kleinkindgruppe von 1-3 Jahren, eine Tagesgruppe und eine Waldgruppe für Kinder von 3-6 Jahren Kleinkinderbetreuung Bärle-Eck Kindertagespflege Tageselternverein Orte für Kinder e.v SOZIALE DIENSTE Dorfhelferinnenstation Hexental Einsatzleitung Hospizbegleitung im Hexental Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Sozialstation Mittlerer Breisgau Pflegedienstleitung Beratungsstelle für ältere Menschen Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Obere Möhlin Nachbarschaftshilfen Merzhausen-Au Juliane Lorenz Wittnau - Christa Wießler Förderverein Soziale Dienste Wittnau Gemeinschaftsunterkunft Flüchtlinge des Landkreises in Merzhausen Hexentalstraße 63 Oana Jenescu, Zentrumsleitung Heinz Dillmann, Ehrenamtskoordinator des Landkreises Sicherheitsdienst Ziemann (24 h) KIRCHEN Au - Horben- Merzhausen Kath. Pfarramt St. Gallus Horben Evang. Pfarramt, Matthias-Claudius Merzhausen Evang. Pfarramt Sölden Kath. Pfarramt Fides und Markus Wittnau Kath. Pfarramt

5 Allgemeiner Teil Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung 2017 der Verwaltungsgemeinschaft Hexental Die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hexental hat in ihrer Sitzung am 26. April 2018 die Ergebnisse der Jahresrechnung 2017 gemäß 95 b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2015 (GBl. S. 1147) festgestellt. Der Feststellungsbeschluss wird wie folgt bekannt gemacht. Für die Mitgliedsgemeinden Au, Horben, Sölden und Wittnau wird auf den gleichlautenden Anschlag an den Verkündungstafeln hingewiesen. Für die Mitgliedsgemeinde Merzhausen durch Veröffentlichung im heutigen Amtsblatt. Die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2017 mit Rechenschaftsbericht erfolgt in der Zeit vom 7. Mai 2018 bis 16. Mai 2018 während der üblichen Sprechzeiten am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Rathaus Merzhausen, Friedhofweg 11, Merzhausen. Dr. Christian Ante, Verbandsvorsitzender Amtliche Nachrichten Probestau Hochwasserrückhaltebecken Selzental wird verschoben Wie im Amtsblatt Nr. 7/2018 vom 6. April 2018 mitgeteilt wurde, muss am Regenwasserrückhaltebecken Selzental ein Probestau durchgeführt werden. Dieses Becken wurde in den vergangenen Jahren entsprechend den aktuellen Sicherheitsvorschriften saniert. Dies war erforderlich für die weitere Betriebsgenehmigung des Beckens. Nach Abschluss der Bauarbeiten muss nun noch ein kontrollierter Probestau durchgeführt werden. Dabei wird das Bekken nach Möglichkeit zu ¾ gefüllt, um in diesem Zustand die Dichtheit des Damms und die Betriebstauglichkeit der Steuereinrichtungen zu prüfen. Geplant war der Probestau ab dem 6. April Da es im April jedoch zu wenig Niederschlag hatte und ab Mai keine Eingriffe ins Gewässer erfolgen dürfen, muss der Probestau verschoben werden. Dieser wird voraussichtlich erst ab Oktober/November 2018 durchgeführt werden können. Dies wird dann zu gegebener Zeit im Amtsblatt bekannt gegeben. Allgemeine Nachrichten Sportlich fit trotz Seheinschränkung Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Bleiben oder werden Sie aktiv und fit trotz Sehminderung. Dies ist nicht nur für das körperliche Wohlbefinden, sondern auch für eine positive Stimmung insgesamt. Sie müssen ja keine Bäume ausreißen oder beweisen, dass Sie noch alles können wie in jungen Jahren. Dem Augenleiden/Alter entsprechend gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich fit zu halten. Zu diesem Thema und dem wichtigen Thema Ernährung dürfen wir als Referentin Frau Elke Arzner begrüßen. Als selbst Betroffene und aktive Sportlerin und Ernährungsberaterin haben Sie eine fachkompetente Ansprechpartnerin. Wir treffen uns am Samstag, den 05. Mai 2018 im Kofflers Heuriger, Lange Str. 1, Karlsruhe ab 14:00 Uhr. Unsere Mitglieder kommen aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Interessenten sind herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Harald Frase, Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Matschheldinnen und helden gesucht! Ab Juni 2018 als Tageseltern qualifizieren Mit Kindern kommt Leben in Ihr Haus! Wenn Sie mit viel Spaß bei der Sache sind, während der eigenen Familienphase Zeit und Energie für die Betreuung und Förderung weiterer Kinder haben oder Ihr Haus wieder mit Leben füllen möchten, ist Kindertagespflege vielleicht die richtige Aufgabe für Sie? Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der Kinderbetreuung und gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt. Tagesmütter und -väter bieten Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0-14 Jahren. Ob in eigenen Räumen, im Haushalt der Familie, ob alleine oder zu zweit in anderen geeigneten Räumen, Kindertagespflege ist so individuell wie ein Kind! Viele Eltern suchen ein familiennahes und flexibles Betreuungsangebot, welches auf die persönlichen Bedürfnisse ihres Kindes gut eingehen kann. Die Tätigkeit wird mit öffentlichen Mitteln gefördert und ermöglicht es so Tagesmüttern und -vätern, sich eine eigene Erwerbsgrundlage zu schaffen und Familie und Berufstätigkeit zu vereinbaren. Und das in einem Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung und Anerkennung. Der Tageselternverein bietet allen Personen, die Interesse an einer Tätigkeit in der Kindertagespflege haben, kostenlos und unverbindlich ausführliche Erstinformation, Beratung und Hausbesuch an. Der nächste Qualifizierungskurs für alle Interessierten findet im Juni in Kirchzarten statt: Sa., , Sa., und Sa., jeweils von Uhr, sowie Mi., , Mi., und Mi., jeweils von Uhr. Die Teilnahme kostet 80 Euro. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Tageselternverein Orte für Kinder, Gundelfingen und Freiburger Umland e.v., Vörstetter Straße 3, Gundelfingen, Tel: 0761/ kontakt@tageselternverein-gundelfingen.de Umweltecke Zu verschenken - Selbstabholer - Angebote zur kostenlosen Veröffentlichung bitte an die Redaktion: amtsblatt@merzhausen.de - Tel Reise- und Kirchenführer / Spülmaschine mit kleinem Defekt: Katzenkratzbaum; ca. 170 cm hoch Tel

6 Seite 6 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Die heutige Hospizbewegung entstand in England. Die Ärztin Cicely Saunders erlebte das Sterben vieler Patienten und war schüttert über deren Versorgung in den Krankenhäusern. Darum schuf sie im Jahre 1967 einen Ort, an dem schwerkranke Patienten in Würde und Achtung bis zu ihrem Ende gepflegt und unterstützt werden konnten das St.Christopher s Hospice in London. Seit dieser Zeit entstanden weltweit unzählige stationäre und ambulante Hospize. Wenn wir heute von Hospizarbeit sprechen, meinen wir allerdings weniger einen Ort oder Platz, sondern vielmehr eine Idee, eine bestimmte Art, die letzte Lebenszeit zu verbringen. Dieser Idee hat sich auch die Hospizgruppe Hexental verschrieben. Wir begleiten Sterbende mit ihren Angehörigen und kommen auf Anforderung zu Einwohnern der Gemeinden Merzhausen, Au, Wittnau, Sölden und Horben. Wir arbeiten ehrenamtlich, konfessionsunabhängig und unterliegen der Schweigpflicht. Unter der Telefonnmmer können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Pro.Bad aktuell: Öffnungszeiten Bürgerbad Achtung: ProBad-Flohmarkt : Von Uhr vor der Hexental-Apotheke und auf dem Dardilly-Platz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kontakt: Anne Lackermaier: Tel (Entfällt bei Regen) Bad Sauna Montag Schwimmkurse geschlossen Dienstag 13:00-22:00 Uhr 13:00-22:00 Uhr Gemeinschaftssauna Mittwoch 07:00-09:30 Uhr 13:00 21:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Damensauna Donnerstag 07:00-09:30 Uhr 13:00 21:00 Uhr 13:00 21:00 Uhr Gemeinschaftssauna Freitag 13:00 21:00 Uhr 13:00 21:00 Seniorenschwimmen: Damensauna 10:00 11:30 Uhr Samstag 08:00 20:00 Uhr 08:00 20:00 Uhr Gemeinschaftssauna Sonntag + 08:00 20:00 Uhr 08:00 20:00 Uhr Feiertage Gemeinschaftssauna Tel: Bürgerbad: 0761/ , Internet: SV Au-Wittnau e.v. Hospizgruppe Vereine Erste mit Kantersieg gegen Kirchzarten SV Au-Wittnau SV Kirchzarten 5:0 Nach einer schmerzlichen Niederlage im Weiler Nonnenholz, wollten unsere Jungs gegen den abstiegsbedrohten SV Kirchzarten wieder dreifach punkten. Die Roten begannen schwungvoll und konnten sich bereits nach wenigen Minuten die ersten Chancen herausspielen. Die Dreisamtäler hielten jedoch dagegen und auch Keeper Schmidl hatte die ein oder andere Möglichkeit sich auszuzeichnen. Keine der beiden Mannschaften konnte allerdings einen Treffer markieren, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen die Hexentäler durch einen Treffer von Patrick Steiert in Führung. In der 60. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung: Nach schöner Vorarbeit von Marco Steiert verwandelte Innenverteidiger Philipp Maier das Leder zum 2:0. Nur 6 Minuten später machte der Kapitän der Wittnauer dann endgültig den Deckel drauf. Nach einem langen Ball von Keeper Schmidl nahm Andy Zimmermann den Ball mustergültig mit und schoss zum 3:0 ein. Nun hatte der SVW alles unter Kontrolle und fuhr ein Angriff nach dem anderen. Eine Viertelstunde vor Schluss erhöhte erneut Mittelstürmer Paddy Steiert auf 4:0 und in der 90. Minute war es dann Philipp Kaiser vergönnt, den Schlusspunkt zum 5:0-Endstand zu setzen. Eine klasse Vorstellung unserer Farben und ein wichtiger Sieg um den Abstand auf die Abstiegsränge so groß wie möglich zu halten. Zugleich war es das vorerst letzte Spiel von Abwehrrecke und Mr. Zuverlässig Tino Tritschler, der an diesem Abend noch gebührend und feuchtfröhlich verabschiedet wurde. Tino zieht beruflich nach Frankfurt. Der SV Au-Wittnau wünscht ihm auf seinem Weg alles erdenklich Gute und bedankt sich bei Tino für die letzten Jahre, die er beim SVW immer mit vollem Einsatz und Erfolg bestritten hat. Zweite nur mit 1 Punkt aus 2 Spielen SV Au-Wittnau II Svgg. Buchenbach 3:3 Im Heimspiel gegen die Spvgg. Buchenbach wollte man an die starken Leistungen in den Wochen zuvor anknüpfen und wie schon gegen die Portugiesen und Grißheim einen Dreier mitnehmen. Nach 13. Minuten musste man allerdings einen frühen Gegentreffer hinnehmen und Buchenbach ging folglich mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft um die Trainer Robert Maier und Thomi Steiert zeigte sich allerdings wenig beeindruckt und glich postwendend aus. Hightower Max Ehret glich nur 1 Minute später zum 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause. Die Gäste aus Buchenbach kamen schwungvoller aus der Kabine und erzielten in der 60. Minute den erneuten Führungstreffer. Als nur 7 Minuten später das 1:3 fiel, glaubten nur noch wenige an ein Comeback der Hexentäler. Doch diese bäumten sich auf und stellten sich gegen die drohende Niederlage. In der 74. Minute erzielte Ralf Wassmer den ersehnten Anschlusstreffer und brachte die Wittnauer wieder zurück ins Spiel. Nun warfen die Roten alles nach vorne und wollten den Ausgleich unbedingt erzwingen. 2 Minuten vor Spielende war es dann soweit: Dirk Winkler bekam den Ball ca. 30 Minute vor dem Tor, legte sich den Ball vor und dreschte ihn mit einem fulminanten Distanzschuss in den Winkel des Buchenbacher Tores. Ein Wahnsinnstor! Direkt danach hätten unsere Farben sogar noch den Siegtreffer erzielen können, doch der aussichtsreiche Konter wurde nicht zu Ende gespielt, sodass es letztlich beim leistungsgerechten Remis blieb. SF Eintracht Freiburg SV Au-Wittnau II 3:2 Unter der Woche spielte unser Farmteam bei der SF Eintracht Freiburg und musste dort eine unglückliche Niederlage einstecken. Der SVW begann stark gegen die favorisierten Freiburger und erspielten sich die ein oder andere Gelegenheit. Mitte der ersten Halbzeit konnte man sogar den Führungstreffer erzielen: Ralf Wassmer verwandelte per Kopfball zum 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es zum Pausentee und die Wittnauer Anhängerschaft war in freudiger Erwartung auf die zweite Hälfte. In dieser konnte man allerdings nicht an die Leistung aus den ersten 45 Minuten anknüpfen und musste früh den Ausgleichstreffer zum 1:1 hinnehmen. Kurz darauf klingelte es wieder im Kasten der Gäste und die Eintracht ging in Führung. Der SVW war nun ungeordnet und konnte sich kaum mehr befreien. Ein Konter der Gäste, der nur mit einem Foul gestoppt werden konnte, resultierte in einem Elfmeter für die Gastgeber. Der Schütze verwandelte sicher zum 3:1. Die Jungs aus dem Hexental gaben allerdings nicht auf und kämpften sich nochmals heran. Tilo Niemeyer köpfte 10 Minuten vor Schluss zum Anschlusstreffer ein und gab den Roten wieder Hoffnung auf ein Remis. In der Folge rannten die Roten an, ohne jedoch richtig zwingend zu werden. Die letzten beiden Chancen durch Ralf Wassmer und Tilo Niemeyer konnten nicht genutzt werden und so ging das Auswärtsspiel unglücklich verloren. Trotz allem eine couragierte Leistung unserer Jungs, die Mut für die nächsten Spiele macht. Keine Punkte für die Dritte SF Eintracht Freiburg II SV Au-Wittnau III 4:1 SV Au-Wittnau III Spvgg. Buchenbach II 1:5 Glücklos erging es unserer dritten Mannschaft in den letzten Wochen. Im Spiel gegen die Reserve der Spvgg. Buchenbach ging man früh durch einen Treffer von Jonathan Heldt in Führung. Noch vor der Pause konnten die Gäste allerdings 3 Tore erzielen, sodass man mit einem 1:3-Rückstand in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit legten die Dreisamtäler nochmals nach und erzielten weitere 2 Tore zum 1:5-Endstand. Auch bei den Sportfreunden aus Freiburg war nicht viel zu holen. Bereits

7 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 7 nach 18. Minuten rannte man einem Rückstand nach. In der Folge gelang es nicht der Freiburger Reserve Paroli zu bieten und diese erhöhten mit 3 weiteren Treffern auf 4:0. In der 85. Minuten gelang unseren Mannen noch der Ehrentreffer zum 4:1-Endstand durch Moritz Gutmann. Damen I siegen immer weiter Dank einer Leistungssteigerung zu vergangenem Spieltag, mannschaftlicher Geschlossenheit und nicht zuletzt dank einer herausragenden Lulu Kaiser konnten die Damen aus Wittnau einen weiteren wichtigen Sieg einfahren und letztlich verdient mit 6:2 gegen die SG Köndringen gewinnen. Die Zuschauer hatten noch nicht ihre Plätze eingenommen, da hallte der erste Jubelschrei durch die Wittnauer Arena. Mit dem ersten Angriff des Spiels konnten unsere Farben den Führungstreffer erzielen. In der zweiten Spielminute war es Lulu Kaiser, die im Alleingang sämtliche Gegenspielerinnen stehen ließ und den Ball gekonnt zum 1:0 einschieben konnte. Wenig beeindruckt vom frühen Tor der Heimmannschaft, gelang den Gästen aus Köndringen nur zwei Minuten später der Ausgleichstreffer. Ein Pass in die Sturmspitze genügte, um unserer Mannschaft nach Nachsehen zu lassen. In der Folge entwikkelte sich ein munteres Spiel, zwingende Chancen waren jedoch Mangelware. Es lief bereits die 32. Spielminute, als erneut Lulu Kaiser auf der linken Seite glänzte und uns zum 2:1 in Führung schoss. Doch auch Köndringen kam immer wieder zu gefährlichen Situationen, vor allem dann, wenn über die pfeilschnellen Stürmerinnen gespielt wurde. Nichtsdestotrotz konnten wir den Schwung mitnehmen und kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit einem Doppelpack auf 4:1 erhöhen (40. und 41. Min.). Wieder war es Lulu Kaiser, die somit einen lupenreinen Hattrick verbuchen konnte. Anschließend bat der Schiedsrichter zum Pausen(eis)tee. Mit neuer Kraft wollten wir an die letzten Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen. Doch anstatt unsere Führung auszubauen, mussten wir den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Nach Unstimmigkeiten in der Defensivabteilung konnte die SG Köndringen zum schmerzlichen 4:2 einschieben. Nur sieben Minuten nach dem Anschlusstreffer tankte sich Lulu Kaiser auf der linken Seite durch, passte präzise in die Mitte, wo Jana Lais goldrichtig stand und locker zum 5:2 einnetzen konnte. Der Schlusspunkt des Spiels war Lulu Kaiser vorbehalten. Nach Vorlage von Laura Guldenschuh konnte unsere Nummer 16 ihren fünften Treffer im heutigen Spiel erzielen (87. Min). Die Mannschaft hat es geschafft, nach zuletzt weniger guter Leistung wieder eine Schippe drauf zu packen und geht als verdienter Sieger vom Platz. Es bleibt also spannend im Rennen um die Tabellenspitze. Damen II mit erstem Sieg in der Rückrunde Die Reserve der Damen wollten endlich ihren ersten Punkt in der Rückrunde holen und begannen dementsprechend motiviert. Und tatsächlich konnte man nach einem Foul im Strafraum des Gegners durch einen Strafstoß in Führung gehen. Kelsey Zahlten verwandelte sicher zum 1:0 Kurz vor der Pauser erzielte Malina Blaudszun noch das 2:0 und brachte unsere Farben somit in eine exzellente Ausgangsposition für die zweite Halbzeit. Auch im zweiten Spielabschnitt war der SVW die spielbestimmende Mannschaft und tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor des Gegners auf. Letztlich blieb es beim hochverdienten 2:0 und die Mädels feierten gebührend ihren ersten Rückrunden-Sieg. Weitere Informationen über unseren Verein und Berichte über die Spiele unserer Teams finden Sie im Internet unter: Termine Nachbarschaft Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl Wanderungen: Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl 05. Mai, Samstag: Hüttenputz/Arbeitstag, jede helfende Hand ist willkommen Mitfahrmöglichkeit: 8,30 Uhr, Paula-Modersohn-Platz, Vauban Linie 3, Beginn am Berglusthaus 9 Uhr, es gibt ein gutes Vesper, Info: Manfred Metzger Tel / info@manfred-metzger.de, Das Berglusthaus bleibt an diesem Wochenende für Gäste geschlossen. Heimat- und Wanderakademie, wo der Mauerwein des Schwarzwaldvereins wächst. Siehe: Internet: Mai, Dienstag: Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 ; Treff: 17 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Musikpavillon, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com 09. Mai, Mittwoch: Mittwochwandertreff, leichte Wanderung, 2Std, Treff: 9,45 Uhr Hbf (Halle), Organisation/Information: Hildegard Buchholz, Tel. 0761/ Mai, Donnerstag: Kleines Bächlein - große Macht, wir wandern mit der OG Waldshut-Tiengen im unteren Wehratal, anstrengende Bergwanderung, Bergstiefel, Stöcke und Trittsicherheit erforderlich, atemberaubende Blicke in ein wildes, steiles Bergtal, Treff: 8,30 Uhr, P&R Parkplatz Bissierstr., Straba Linie 3, wir fahren mit dem PKW, Aufstieg: 520m, Gehzeit: 6Std/14km, schwer, Einkehr: ja, Rucksackverpflegung: ja, Anmeldung: bei Beate Groß, Tel , Führung: Susanne und Alexander Büche, OG Waldshut 13. Mai, Sonntag: Fahrt ins Blaue, leichte Radtour, Strecke wird am Treffpunkt festgelegt, Treff: 10 Uhr, Konzerthaus Freiburg, 30 bis 45 km, 4 5 Std, leicht, Einkehr: ja, Tour findet nur bei gutem Wetter statt, Führung: Rudi Andris, Tel. 0761/ Mai, Montag: Bundesweiter Tag des Wanderns, besondere Gesundheits- wanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2 Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 ; Treff: 17 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Musikpavillon, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com 15. Mai, Dienstag. Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 ; Treff: 17 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Musikpavillon, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com 17. Mai, Donnerstag: Am Tuniberg, Tiengen-Niederrimsingen, Treff: 9,15 Uhr, Munzingerstrasse, Bus VAG 35, Aufstieg: 160m, Gehzeit: 3,5Std/11km, mittel, Einkehr: ja, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Gerti Plangger, Tel. 0761/ Gäste sind herzlich willkommen. Musikhock beim Hansemichelhof auf dem Stohren / Gemeinde Münstertal Am Donnerstag, den 10. Mai 2018 veranstaltet die Trachtenkapelle Hofsgrund ab Uhr einen Musikhock. Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Bollschweil. Unterhaltungsnachmittag ab 14 Uhr mit den Schwarzwälder3. Es besteht die Möglichkeit einer Stallbesichtigung. Alle Freunde und Gönner aber auch alle Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle St. Ulrich Am Samstag, den 12. Mai 2018 findet um 20 Uhr das Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle St. Ulrich in der Möhlinhalle in Bollschweil statt. Das Programm der Trachtenkapelle St. Ulrich unter der Leitung von Philip Steffe steht unter dem Motto Brücken schlagen - passend zu unserer Konzertreise, die uns im April nach Holland geführt hat. Auch musikalisch sollen Brücken geschlagen werden mit Saphirana, einem Stück, das die Suche eines jungen Abenteurers nach Saphiren in Indien und Sri Lanka beschreibt, beim Tanz im alten Amerika mit der großen Suite of Old American Dances von Robert Russell Bennett und mit einer direkten Gegenüberstellung von Morgenland und Abendland in Camille Saint-Saëns Orient et Occident. Eine weitere Brücke haben wir bereits in den Hochschwarzwald, nach Triberg, geschlagen. Dorthin waren wir ebenfalls im April zu einem Doppelkonzert eingeladen: Der Gegenbesuch lässt nicht lange auf sich warten, denn die Kur- und Stadtkapelle Triberg mit ihrem Dirigenten Hansjörg Hilser wird auch der Konzertpartner bei unserem Frühjahrskonzert in Bollschweil sein. Das Konzert wird eröffnet von der Jugendkapelle St. Ulrich unter der Leitung von Michaela Ortlieb. Wir freuen uns auf viele Zuhörer aus dem Hexental! Ihre Trachtenkapelle St. Ulrich

8 Seite 8 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai BUND Schönberg Galgenloch und Totengrien Herzliche Einladung zur Abendwanderung am Isteiner Klotz Im südlichste Teil der Trockenaue zwischen Restrhein und Vorbergzone gibt es einige kleine Naturschutzgebiete, die bei Kennern für ihren Reichtum an botanischen Raritäten bekannt sind. Nach einem Halt an den Kalkfelsen des Isteiner Klotz besuchen wir die Isteiner Schwellen im Rhein und die orchideenreichen Naturschutzgebiete Totengrien und Galgenloch. Führung: Frank Baum Staufen Termin: Donnerstag 17. Mai 2018, 17 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Treffpunkt: Annabrücke Staufen, Fahrgemeinschaften Kontakt:Dieter Kügele Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) lädt für Montag, 14. Mai 2018 um Uhr in das Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen ein. Von bis ca Uhr hält Kriminalhauptkommissar Karl- Heinz Schmid einen Vortrag über Gefahren an der Haustür, falsche Amtspersonen, Trickdiebstähle, Wohnungseinbruch, Gewinnversprechen u.a. Parkinson-Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dpv) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie bitte an: Uschi Daniel, Tel.: , wolfgang.daniel2@freenet.de Tagesausflug zur Landesgartenschau in Lahr Am Mittwoch, 23. Mai 2018 ist der Landfrauen-Verein St. Ulrich-Hexental wieder den ganzen Tag unterwegs. Es geht zur Landesgartenschau nach Lahr. Begegnungen und Verbindungen von Menschen, Natur und Geschichte will die Landesgarten-Schau in Lahr schaffen. Die Gartenschau steht für die Dynamik einer Stadt in Bewegung, für Erlebnisreichtum und eine Vielfalt an Entdeckungen. Wir starten morgens mit dem Karle-Bus in St. Ulrich und fahren unterwegs mehrere Haltestellen an, so dass im gesamten Hexental zugestiegen werden kann. Abschluss des Tages ist der Badische Heldt in Au. Wir bitten um baldige Anmeldung bei Andrea Karle unter 07602/449. Nachrichten aus AU GEMEINDE AU gemeinde@au-hexental.de Dorfstraße Au Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Vorankündigung der Gemeinderatssitzung in Au Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 09. Mai.2018, 19:00 Uhr findet im Sitzungszimmer 6 im OG des Bürgerhauses Au, Dorfstr. 29, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Frageviertelstunde 1. Bauanträge 2. Verschiedenes a. Bekanntgaben b. Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte Die endgültige Tagesordnung wird rechtzeitig über Verkündungstafel beim Rathaus, die BZ und Homepage der Gemeinde Au bekannt gegeben. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind schon heute herzlich zu dieser Sitzung eingeladen. Amtliche Nachrichten Vorschlagliste der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Der Gemeinderat Au hat in der öffentlichen Sitzung am 11. April 2018 die Vorschlagliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 aufgestellt. Die Vorschlagliste liegt in der Zeit von Montag, den 07. Mai 2018 bis Freitag, den 18. Mai 2018 während der üblichen Dienstzeiten des Rathauses Au zur Einsichtnahme aus. Gegen diese Vorschlagliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift mit der Begründung Einsicht erhoben werden, dass in die Vorschlagliste Personen aufgenommen worden ist, die nach 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten ( 37 GVG). Auf den gleichlautenden Anschlag ab dem 07. Mai 2018 an der Verkündungstafel wird hingewiesen. Bürgermeisteramt Au Ausstellung Vom bis zeigt Thomas Littek im Bürgerhaus Au "Naturfotografie - die Magie von Hexen- und Katzental". Der Amateurfotograf ist bereits seit seiner Jugend den eher unscheinbaren, oft kleinen Dingen der Natur auf der Spur. Direkt vor seiner Haustür in Au findet er eine Fülle von Motiven, die sich im richtigen Licht und bei genauer Betrachtung oft als wahre "Naturjuwelen" entpuppen und einen ganz eigenen Zauber ausstrahlen. Er stellt Landschaft, Tiere und Pflanzen nicht in wissenschaftlicher Schärfe dar, sondern möchte mit stimmungsvollen Bildern den Betrachter einladen, seine eigene Faszination zu teilen. Die Vernissage findet am Mittwoch, 02. Mai, um 19 Uhr im Foyer des Bürgerhauses statt. Sie wird musikalisch untermalt von Wim Mauthe. Gäste sind herzlich willkommen. Ehejubiläum Vereine Am 16.Mai 2018 feiern die Eheleute Erwin Oskar Herr und Berta Anna Herr geb. Burgert Am Schönberg 35 das Fest der Goldenen Hochzeit Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht für den weiteren gemeinsamen Lebensweg Glück und Gesundheit. Geburtstag im Monat Mai 2018: Ilse Senkowski geb. Lotz Am Dorfbach Jahre Anne-Marie Kania Geb. Komosa Am Schönberg Jahre Die Gemeinde Au gratuliert recht herzlich auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde.

9 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 9 Nachrichten aus HORBEN GEMEINDE HORBEN gemeinde@horben.de Dorfstraße Horben Tel.: Einwohnerversammlung Am Dienstag, 08. Mai 2018 findet um Uhr im Bürgersaal Horben eine Einwohnerversammlung statt, zu der die Einwohnerschaft herzlich eingeladen ist. Auf die Bekanntmachung, die an der Verkündungstafel des Rathauses Horben angeschlagen ist, wird hingewiesen. Im Anschluss an die Einwohnerversammlung laden wir zu einem Umtrunk ein, welcher gerne zum Kennenlernen und Meinungsaustausch genutzt werden darf. Ihr Markus Riesterer, Bürgermeister 25-jähriges Dienstjubiläum von Josef Steffi Josef Steffi ist seit dem Jahr 1993 bei der Gemeinde Horben als Bauhofmitarbeiter beschäftigt. Mit seiner Zuverlässigkeit und steten Hilfsbereitschaft ist er bei Klein und Groß in der Gemeinde bekannt und mit seiner stets positiven Art sehr geschätzt und beliebt. Seine Vielseitigkeit gepaart mit der unschätzbaren Ortskenntnis haben Josef Steffi über die Jahre hinweg zum unverzichtbaren Mann für alle Fälle gemacht. Bürgermeister Riesterer dankte unserem Gmei-Jo für seinen immerwährenden Einsatzwillen im Rahmen einer kleinen Feierstunde und überreichte die Jubiläumsurkunde. Probebetrieb der ortsfesten Warngeräte am ab 11:30 12:00 Uhr Die Stadt Bad Krozingen und die Gemeinden Bollschweil, Ehrenkirchen, Sölden und Horben führen am Samstag, , ab 11:30 Uhr Sirenenproben durch. In den gesamten Ortsgebieten werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Diese Maßnahme ist notwendig, damit gewährleistet werden kann, dass bei Großschadenslagen die Warnung der Bevölkerung funktioniert. Der Probebetrieb dient zugleich der Unterrichtung der Bevölkerung über die Sirenensignale. Bei der kommenden Sirenenprobe sind folgende Signale vorgesehen: 1. Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen 11:30 Uhr: Rundfunkgeräte einschalten - auf Durchsagen achten 60 Sekunden auf- und abschwellender Heulton. 2. Feueralarm 11:45 Uhr Horben 3. Entwarnung 12:00 Uhr alle beteiligten Gemeinden Störungen an den Sirenenanlagen sind bitte den jeweiligen Bürgermeisterämtern mit zuteilen. Ihre Gemeindeverwaltung Konzert Öffentliche Bekanntmachung Amtliche Nachrichten Nach einem viertägigen Gesangsworkshop in Sankt Peter findet in Horben am Sonntag, den 13. Mai 2018, um Uhr ein Konzert statt. Der Chor dessen Sängerinnen und Sänger aus Belgien, Frankreich und der Schweiz kommen wird weltliche und sakrale Musik der Renaissance aufführen (des Prés, Lassus, Palestrina, ). Kleine Besetzungen des Chores werden entweder neben oder in der Kirche singen. Wir freuen uns schon sehr Sie dort zu treffen um zusammen schöne Momente zu verbringen. Der Eintritt ist frei. Christian Dufour Allgemeine Nachrichten Grundschule Horben - Schulbibliothek Liebe Eltern der Grundschule Horben. Am 27. April weihen wir unsere Schulbibliothek mit einem kleinen Programm ein. Die Grundschule Horben möchte sich herzlich bei allen Eltern für die Spenden des Sofas und Teppichs für unsere Schulbibliothek bedanken. Damit die Bibliothek eine abwechslungsreichere Buchauswahl anbieten kann, freuen wir uns über Bücherspenden gebrauchter und neuer Bücher für Kinder im Alter von 7-10 Jahren. Wir gratulieren: Hermann Wießler zum 75. Geburtstag am 22. Mai 2018 Werner Rombach zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2018 Die Gemeinde Horben gratuliert Ihren Jubilaren recht herzlich auch denen, die nicht genannt werden möchten und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. Tauzieh-Landesliga 5.0 Jubilare Vereine Am startet die Tauzieh-Landesliga Südbaden in ihre Saison. Und zum bereits fünften mal wird das Horbener Team wieder mit am Start sein. Wie alle Jahre zuvor ist die Ungewissheit, nicht genau zu wissen wo man steht, groß. Das Wintertraining in der Horbener Halle war gut, man konnte mit der Erweiterung der Trainingsanlage effizienter und zielgerichteter trainieren. Aber natürlich ist auch da noch Luft nach oben. Anfang Januar scheint die Saison noch weit, und da hält sich das Engagement noch im Rahmen. Mit dem ersten Außentraining im März kommt dann merklich mehr Ernsthaftigkeit in die Einheiten, der Coach Thomas Hug fährt den Spaßfaktor bewusst herunter. Es muß nun konsequent gearbeitet werden. Wie weit das alles reicht bis zum ersten Turnier in Eschbach, wird sich zeigen. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr hat natürlich speziell unser Coach das große Ziel, endlich diesen einen Schritt noch zu packen. Die große Unbekannte ist aber die Besetzung und Leistungsstärke der anderen Teams. Dazu kommt, daß die Landesliga in diesem Jahr mit 9 anstatt bisher 8 Mannschaften an den Start geht. Das bedeutet mindestens ein Turnier mehr, vor allem aber pro Wettkampftag mindestens zwei Züge mehr. Mag sich wenig anhören, wer aber schon einmal ein komplettes Ligaturnier gezogen hat( kein Vergleich mit Grümpel ), weiß was das bedeuten kann. Dieser Mehraufwand muß schon ab dem ersten Zug berücksichtigt werden, sonst kann es zum Turnierende ein böses Erwachen geben. Am fährt der TCH nach Zell im Allgäu, um dort als Gastmannschaft am Turnier des Vereins Allgäu Power Zell teilzunehmen. Dort ist die Gewichtsklasse bei 680 Kg. Das dürfte den Horbenern entgegenkommen, da auch das Thema in der Vorbereitung wie immer eine gewichtige Rolle spielt. Wie immer freut sich der TCH über große Unterstützung seiner Fans und Anhänger. Nicht nur beim Heimturnier am , sondern auch bei jedem Auswärtsturnier. Und wer mal Lust ein Probetraining zu machen, darf sich gerne melden. Der Vorstand, TC Horben, tc-horben.de

10 Seite 10 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Nachrichten aus MERZHAUSEN GEMEINDE MERZHAUSEN gemeinde@merzhausen.de Friedhofweg Merzhausen Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Auflegung der Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Merzhausen für die Amtszeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2023 in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Freiburg und den Strafkammern des Landgerichts Freiburg Der Gemeinderat Merzhausen hat in der Sitzung am 26. April 2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Freiburg und das Amtsgericht Freiburg gefasst. Die Liste liegt gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 7. Mai 2018 bis einschließlich 15. Mai 2018 zu jedermanns Einsicht im Rathaus Merzhausen, OG Zimmer 24, Friedhofweg 11, Merzhausen, aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll beim Rathaus Merzhausen, Friedhofweg 11, Merzhausen, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Merzhausen, den 4. Mai 2018 Dr. Christian Ante, Bürgermeister 32 GVG [Unfähigkeit zum Schöffenamt] Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. 3. (weggefallen) 33 GVG [Ungeeignete Personen] Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. 34 GVG [Weitere ungeeignete Personen] (1) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden: 1. der Bundespräsident; 2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand versetzt werden können; 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte; 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; 6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind. (2) Die Landesgesetze können außer den vorbezeichneten Beamten höhere Verwaltungsbeamte bezeichnen, die zu dem Amt eines Schöffen nicht berufen werden sollen. Aus dem Gemeinderat vom 26. April 2018 TC Hexental erhält Gemeindezuschuss für Kunstrasenbau Der Tennisclub (TC) Hexental möchte auf der Anlage in Merzhausen einen der vier bestehenden Ascheplätze in einen Kunstrasenplatz umwandeln, um die Bespieldauer zu erhöhen. Damit erübrigen sich ursprüngliche Überlegungen für einen fünften Tennisplatz. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf ca Euro. Üblich ist bei Investitionen eine Bezuschussung durch die Kommune(n) von rund einem Drittel (ca Euro). Aufgrund der gemeindeübergreifenden Aktivitäten des Vereins an zwei Standorten zwischen Merzhausen und Au sowie in Wittnau, soll der kommunale Anteil zwischen den Gemeinden aufgeteilt werden. Dies wird beispielsweise beim Sportschützenverein Merzhausen-Au bereits zwischen den Gemeinden Merzhausen und Au so praktiziert. Die Mitglieder des TC kommen zu rund einem Drittel aus Merzhausen und zu einem weiteren Drittel aus Au und Wittnau. Das verbleibende Drittel machen überwiegend Vereinsmitglieder aus Freiburg aus. Die Gemeinde Au hat dem Verein einen Zuschuss von Euro zugesichert. Der Verein hat gegenüber der Gemeinde die Vermögensverhältnisse dargelegt und zugesichert, dass etwaige außerordentliche Einnahmen (etwa durch eine Abgabe der Plätze in Wittnau) die kommunalen Zuschüsse reduzieren oder gar unnötig machen würden. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dem TC Hexental einen Zuschuss von einem Sechstel der Investitionskosten für den neuen Kunstrasenplatz zwischen Merzhausen und Au bis maximal Euro zu gewähren. Ferner wird man den TC Hexental dabei unterstützen, weitere Zuschüsse bei den Gemeinden Au und Wittnau einzuwerben, damit unter den drei Hexentalgemeinden der kommunale Anteil abgedeckt und fair verteilt ist. Kostenexplosion bei Sanierung der Landesstraße Ausschreibung soll aufgehoben werden kein Baubeginn in 2018 Die Sanierung der Landesstraße (Hexentalstraße) ist ein Gemeinschaftsvorhaben des Landes Baden-Württemberg, des Abwasserzweckverbandes (AZV) und der Gemeinde Merzhausen. Die Maßnahme wurde durch das Regierungspräsidium Freiburg für alle drei Projektbeteiligten ausgeschrieben. Die Eröffnung der Angebote fand am 15. März 2018 statt. Drei Bieter haben ein Angebot mit folgender Angebotssumme (brutto) abgegeben: Fa. Christian Pontiggia ,22 Euro Bieter ,31 Euro Bieter ,76 Euro Diese Kosten verteilen sich auf die unterschiedlichen Gewerke und Projektbeteiligten wie folgt: Das Ausschreibungsergebnis liegt deutlich über der Kostenberechnung, insbesondere in den Bereichen, die vom AZV und der Gemeinde zu finanzieren sind. Der Abwasserzweckverband hat signalisiert, dass zu diesen fachlich nicht nachvollziehbaren Preisen die Sanierung des AZV-Kanals auf diese Weise unverhältnismäßig ist.

11 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 11 Vertreter des Abwasserzweckverbands, welche auch die Kostenberechnung für die Gemeindeentwässerung erstellt haben, legten durch Vergleichsprojekte dar, dass die Kostenberechnung realistisch war. Warum die Abweichung dennoch so groß gewesen ist und lediglich bei der Gemeinde und dem AZV die Kosten explodiert sind, während das Land mit zehn Prozent im akzeptablen Rahmen liegt, konnte nicht beantwortet werden. Allein der Verweis auf die überhitzte Baukonjunktur überzeugte nicht. Dementsprechend folgte der Gemeinderat dem Vorschlag auf Aufhebung der Ausschreibung, die als Folge der Gemeinschaftsmaßnahme nur insgesamt erfolgen kann. Weiter wurde die Anpassung der Planung durch eine vereinfachte Ausführung gebilligt. Man verspricht sich hier durch das Abrükken vom Wünschenswerten auf das absolut Notwendige Einsparungen im hohen sechsstelligen Bereich. Die Umplanungen werden zeitnah erfolgen. Allerdings führt allein die Aufhebung der Ausschreibung dazu, dass der bisherige Zeitplan verworfen werden muss. Über den weiteren Ablauf finden derzeit Gespräche zwischen den Projektbeteiligten statt. Ein möglicher Zeitplan könnte wie folgt aussehen: - Aufhebung der Ausschreibung bis zum 4. Mai Überarbeitung der Gesamtplanung bis ca. Ende Juni Neuausschreibung und Vergabe im Herbst Baubeginn im März 2019 Vertreter des Regierungspräsidiums verweisen darauf, dass aufgrund personeller Engpässe eine weitere Bearbeitung durch die üblicherweise zuständige Behörde ausscheidet. Dem Gemeinderat wurde vorgeschlagen, dass die Gemeinde die erneute Ausschreibung übernehme und dafür eine Verwaltungskostenpauschale erhalte. Ansonsten drohe ein Zeitverzug von bis zu drei Jahren. Der Gemeinderat wollte diese Entscheidung nicht sofort treffen und möchte sich noch eingehender beraten. Neben den Kosten ist auch zu klären, ob eine kleine Gemeindeverwaltung eine solche Mammutaufgabe überhaupt stemmen kann. Die Entscheidung hierüber wird voraussichtlich in der Juni- Sitzung getroffen. Erstellung der Ausbaukonzeption für Räumlichkeiten für Kinder und Jugendliche verschoben Die Gemeinde Merzhausen führt jährlich eine örtliche Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung durch. Grundlage hierfür ist das Melderegister. Aufgrund der geringen Vorlaufzeit gerade im Bereich der Kinder unter drei Jahren war vorgeschlagen, eine langfristige Ausbaukonzeption zu erarbeiten. Ziele dabei sind der Ausbau bzw. Anbau vor einem Neubau, unter anderem, um der Flächenknappheit in Merzhausen Rechnung zu tragen. Die dabei entstehenden größeren Einrichtungen erleichtern das Angebot qualitativ hochwertiger Angebote (z. B. Ganztagsbetreuung). Bei baulichen Veränderungen sollen zudem die U3- und Ü3-Betreuung in einer Einrichtung kombiniert werden, wofür größere Einrichtungen ebenfalls vorteilhafter sind. Der Verein Kinderkrippe Plumperquatsch e. V. und die katholische Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental haben hierzu grundsätzlich Bereitschaft signalisiert. Wahrscheinlich sind dann zwei Einrichtungen mit vier- bis maximal sechs Gruppen. Das Verhältnis der U3- bzw. Ü3-Gruppen zueinander muss ausgewogen sein und ist derzeit 1:1 (10 Plätze in der U3-Gruppe, 20 Plätze in der Ü3-Gruppe), und wird sich künftig verschieben, da noch mehr U3-Plätze nachgefragt werden könnten. Ein Umbau im Alois-Rapp-Haus, in dem sich die Kinderkrippe Plumperquatsch e. V. befindet, könnte zur Folge haben, dass für bestimmte Nutzer (z. B. Jugendcafé) an anderer Stelle Räume benötigt werden. Das Ergebnis sollte im September für die nächste Bedarfsplanung zur Verfügung stehen. Ggf. erforderliche Baumaßnahmen könnten frühestens nach Fertigstellung des Evangelischen Kindergartens Mitte 2019 begonnen werden. Untersucht werden sollten: - das Alois-Rapp-Haus (Ausbau und Erweiterung Richtung Kleingartenanlage) - der Katholische Kindergarten (unter Berücksichtigung des Rathausvorplatzes) - die Sporthalle (überdachter Bereich Richtung Beachplatz) - das zum Verkauf stehende alte Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche. Weiter könnten von Interesse sein: - der ehemalige Erweiterungsbau östlich des Jesuitenschlosses (z. B. als Naturkindergarten) - das bisherige Vereinsheim des VfR Merzhausen Mit der Voruntersuchung, die für rund Euro angeboten wurde, wäre die Arbeit grundsätzlich abgeschlossen. Für die Folgearbeiten empfiehlt es sich, diejenigen Architekturbüros zu beauftragen, die in der Vergangenheit bereits mit den jeweiligen Objekten befasst waren. Einig war man sich, dass eine solche Untersuchung grundsätzlich sinnvoll ist. Über Inhalt und Umfang stimmte man sich in der Sitzung ab und wollte Schnittstellen zur Schul- und Vereinsnutzung berücksichtigt wissen. Lediglich beim Zeitpunkt möchte man abwarten, bis die neuen Kinderzahlen im September vorliegen. Verwaltungsseits hätte man gerne schon früher mit den Arbeiten begonnen, da man diese einerseits für unumgänglich hält und andererseits befürchtet, dass man im Falle von Bauarbeiten die günstige Option der im Sommer 2019 frei werdenden Container am Bolzplatz nicht mehr zur Verfügung hat und zudem unter Zeitdruck geraten könne. Baugebiet "Brunnacker" weiterer Planungsschritt eingeleitet Um das Baugebiet flächensparend zu realisieren, muss punktuell in den Gewässerrandstreifen eingegriffen werden. Hierfür ist ein eigenes Verfahren nach 95 Wassergesetz durchzuführen, das nun durch die Billigung des Entwurfs eingeleitet wird. Umweltschutzagenda; Förderprogramm für begrünte Flachdächer und E-Mobilität In der Diskussion um mögliche Dachbegrünungen im Baugebiet Kirchenfeld hatte der Gemeinderat 2017 ein Förderprogramm beschlossen. Bisher ist dieses Programm nur geringfügig in Anspruch genommen worden. Auch die Handhabung erwies sich als kompliziert. Nun wurde das Programm auf das ganze Gemeindegebiet ausgeweitet und vereinfacht. Künftig wird, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht, die Begrünung bestehender Flachdächer ohne weiteren Nachweis mit 40 Euro/qm gefördert. Die Details werden auf der Gemeindehomepage bekannt gemacht. Weiter konnte berichtet werden, dass man zwischenzeitlich einen E-Roller für den Gemeindevollzugsdienst sowie ein E-Fahrrad für die Gemeindeverwaltung angeschafft hat. Über die Ladeinfrastruktur soll alsbald im Gemeinderat diskutiert werden. Schöffenvorschlagsliste, Neues Kommunales Haushaltsrecht und EDV- Zweckverband Der Gemeinderat beschloss die Vorschlagsliste für die Schöffen und Jugendschöffen, die ab 7. Mai 2018 eine Woche lang zur Einsichtnahme im Rathaus ausliegt. Ferner wurden Beschlüsse zum Neuen Kommunalen Haushaltsrecht gefasst sowie über die neuen Strukturen bei den Zweckverbänden, welche die Kommunen in Baden-Württemberg mit EDV-Dienstleistungen betreuen. Wie alle Beratungsvorlagen können diese unter eingesehen werden. Amtliche Nachrichten Noch freie Plätze im Pfingst-Ferienprogramm für Schulkinder! Liebe Kinder, liebe Eltern, habt Ihr Lust, etwas über Selbstverteidigung/Kampfsport zu lernen? Es gibt noch einige freie Plätze in unserem Pfingstferienprojekt Selbstverteidigung!

12 Seite 12 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Anmeldungen sind über die Homepage der Hexentalschule oder die Homepage der Gemeinde möglich. Dort findet Ihr auch nähere Informationen zur Ferienbetreuung. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 60 Euro und werden im Anschluss an den Kurs in Rechnung gestellt. Kontakt: Schulbetreuung Hexentalschule Merzhausen, Am Marktplatz 3, Merzhausen. Mail: Schulbetreuung-merzhausen@gmx.de Telefon: Wir freuen uns auf EUCH! Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Dr. Christian Ante findet am Mittwoch, 9. Mai 2018 ab 17:00 Uhr im Rathaus Merzhausen, Zimmer 26 (OG) statt. Die Sprechstunden am 16. und 23. Mai 2018 müssen leider entfallen. Grundsätzlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger direkt mit dem Bürgermeister seine Angelegenheiten besprechen. Der Zeitumfang sollte aus Rücksicht auf die weiteren Besucher der Sprechstunde nicht länger als 20 Minuten betragen. Sonstige Terminvereinbarungen bitte unter Tel (Frau Asal- Regele). Unsere Glückwünsche gelten: Frau Waltraud Dammert zum 80. Geburtstag am 6. Mai 2018 Frau Dr. Ingeborg Singer-Lambert zum 80. Geburtstag am 7. Mai 2018 Herrn Werner Dischinger zum 90. Geburtstag am 14. Mai 2018 Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten und wünscht ihnen alles Gute und Gesundheit. Träger: Betriebsträger: Jubilare Begegnungsstätte Gemeinde Merzhausen Kath. St. Gallus Pfarrei Merzhausen Ev. Johannespfarrei Merzhausen Hexentäler Dorfspatzen Die Begegnungsstätte Merzhausen, St. Galler Straße 10a, Evang. Gemeindezentrum, bietet Kurse und Aktivitäten für Senioren an. Telefon in der Begegnungsstätte: Tel Leiterin: Frau Maria Bach, Tel Ansprechpartner sind die jeweiligen Kursleiter. A k t u e l l: Wanderung 55 plus am Die Wanderung führt uns von Staufen ins Münstertal und wieder zurück. Treffpunkt: Uhr am Paula-Modersohn-Platz. Mit dem Zug um Uhr, Hbf Gleis 4, nach Bad Krozingen, Umsteigen in Richtung Staufen. Wanderstrecke: Staufen - dem Neumagen entlang nach Etzenbach - bis Bahnhof Münstertal. Zurück auf der anderen Seite bis Campingplatz. Einkehr evtl. in der Gaststätte Zur Bure Stube und dann nach Staufen. Wegstrecke ca. 12 km. Rucksackvesper und evtl. Stöcke, bequemer Weg, teilweise auf Asphalt. Da wir bei Gubor vorbei wandern besteht die Möglichkeit zum Schokoladeneinkauf. Bei evtl. Einkehr in der Burestub habe ich eine kleine Karte besorgt. Euch allen nochmals herzlichen Dank für das Durchhalten der letzten Wanderung am Kaiserstuhl bei strahlendem Sonnenschein und der herrlichen Aussicht auf die noch teilweise mit Schnee bedeckten Vogesen und den Schwarzwald. Jeder der dabei war, wird trotz der Anstrengung gerne an diese Wanderung zurückdenken. Hoffen wir auch dieses Mal auf schönes Wetter und blühende Blumen. Die regelmäßigen Angebote: Kreativkurs Man kann sich schöpferisch betätigen, experimentieren mit Farben, Formen und verschiedenen Techniken. Leitung: Gudrun Kollnig, Tel Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, montags Uhr Tanzkreis für Tänzerinnen und Tänzer 50 plus, die Freude an Musik und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Leitung: Monika Maier, Tel Wo: Kath. Pfarrzentrum, montags Uhr s Chörle - Singkreis Viele wunderschöne Lieder da macht das Singen Spaß! Leitung: Rita Kirchner, Tel Wo: Hildegard-Hausmann-Haus, 1. und 3. Montag im Monat. 15:30 Uhr Fitness-Gymnastik 65 plus Mit neuem Schwung zu mehr Lebensfreude. Bewegung bis ins hohe Alter mit Musik. Die Übungen in lockerer Atmosphäre berücksichtigen alle Körperregionen. Die Gymnastik kann somit helfen, Stürze zu vermeiden. Neue Teilnehmer/innen sind willkommen, der Neueinstieg ist jederzeit möglich. Leitung: Thekla Tröscher, staatl. gepr. Übungsleiterin, Tel / Wo: Kath. Pfarrzentrum, dienstags 9.30 Uhr bis Uhr Gedächtnistraining Unser Gehirn ist ein wahres Wunderwerk - es kann mehr als wir ihm gewöhnlich zutrauen. Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen, dass bis ins hohe Lebensalter neue Informationen verarbeitet werden können. Um unsere ungenützten Gehirnpotenziale zu erwecken, bietet das Gedächtnistraining ein außergewöhnliches Material für alle Sinne. Bringen Sie mit viel Spaß und interessantem Übungsmaterial Ihre grauen Zellen spielerisch in Schwung. Ihr Kurzzeitgedächtnis dankt mit einer schnelleren Wahrnehmung, besseren Reaktionsgeschwindigkeit sowie Merkfähigkeit und Sie erhöhen damit die geistige Leistungsfähigkeit in Ihrem Alltag. Leitung: Dorothea Kluckert, Tel Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, mittwochs Uhr Lese-Club Für lesefreudige Menschen in Merzhausen und Umgebung besteht die Möglichkeit, sich am jeweils 1. Mittwoch im Monat über ein vorher ausgewähltes und dann gelesenes Buch auszutauschen. Leitung: Heidi Marzluff, Tel Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Wandergruppe 55 plus Geführte Wanderungen im Hexental, Kaiserstuhl und Schwarzwald. Ohne Anmeldung - einfach mitkommen! Wanderführer: Volker Mutz, Tel Treffpunkt: s. o. unter Aktuell, an jedem 3. Mittwoch im Monat Englisch-Gruppe Alltagsthemen in englischer Sprache: für Teilnehmer mit Grundkenntnissen oder länger zurückliegenden Schulkenntnissen, leichte Grammatik. Leitung: Rosemary Heigl-Williams, Tel Wo: Begegnungsstätte, donnerstags Uhr Wassergymnastik Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Es kann jeder mitmachen! Leitung: Peter Kappus, Tel Wo: Bürgerbad, freitags Uhr und Uhr Computerkurse für Senioren Gehen Sie s an! Bleiben Sie dran! Jeder kann s lernen! Möchten Sie e- Mails verschicken, Surfen im Internet, Texte schreiben, Fotos bearbeiten... Wir bieten individuell angepasste Kurse und Einzelstunden für Anfänger und Fortgeschrittene mit Windows + Internet, Word bzw. Open Office, Excel, digitaler Bildbearbeitung von Fotos oder Erstellung eines Fotobuchs an. Gelernt wird in altbewährtem Modus von max. 4 Teilnehmern, intensiv betreut mit ausführlichen Lernhilfen (inkl. Unterrichtsmaterialien),

13 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 13 auch für Tablet-PCs und Smartphones (Android). NEU! Auf Wunsch auch technische Beratung beim Erwerb von EDV-Geräten, Hilfe beim Anschließen, Überspielen und Einrichten von Programmen und Daten, Hilfe beim Ermitteln von Defekten, Störungen und Problemen der Hard- und Software. Kursleiter: Dr. Joachim Kopp, Anmeldung Tel (AB, Rückruf erfolgt) Wo: Begegnungsstätte, Computerraum UG, neue Kurse werden fortlaufend angeboten. Computertreff Willkommen sind alle Senioren, die kleine Fragen und Unsicherheiten rund um den PC (Hardware) haben. Leitung: Dr. Joachim Kopp, Tel Wo: Begegnungsstätte, Computerraum UG, am 1. Freitag im Monat ab 15 Uhr Vereine forum jazz e. V. - DAS FESTIVAL vom Mai 2018 im FORUM Merzhausen Feinkost für die Ohren; nicht nur für Jazzliebhaber. News: Foodtruck vor dem Haus Nachtbühne mit Britta Allies (vocals) und Hannes Kern (Piano) Während des gesamten Festivals wird der Foodtruck Crossover Lucky-Food von Patrick Schindler mit einigen Spezialitäten vor dem Haupteingang des FORUM präsent sein Eine echte Premiere gibt es im Anschluss an das Konzert des Emil Brandqvist Trios am Fr. 4 Mai. Gegen 22:30 Uhr kommen die Besucher noch in den Genuss der Nachtbühne mit der hochtalentierten Sängerin Britta Allies und dem Merzhauser forum Jazz Vorstandsmitglied Hannes Kern am Piano. Eintritt frei (Spenden erbeten). Eberhard Weber Emil Brandqvist Trio Enrico Rava Quartet Vincent Klink & Patrick Bebelaar Zur Eröffnung am Do. 3. Mai (20:00 Uhr) wird es eine Hommage für Eberhard Weber (78) geben. Der in Südfrankreich lebende, schwäbische Bassrevolutionär (Jan Garbarek, Kate Bush) gehört zur Handvoll deutscher Jazzmusiker von Weltruf. Weber, der seit einem 2007 erlittenen Schlaganfall nicht mehr spielen kann, wird im FORUM Merzhausen mit der SWR Filmdokumentation Rebell am Bass geehrt. Nach dem Film führt Hans Hielscher (DER SPIEGEL) ein Gespräch mit dem Künstler, der anschließend auch CDs und sein Buch Résumé signieren wird. Mit dem Emil Brandqvist Trio sorgen Klangmaler aus dem hohen Norden (3sat Kulturzeit) am 4. Mai (20:00 Uhr) für den musikalischen Auftakt im stimmungsvollen Foyer des FORUM Merzhausen. Man muss kein Jazzfan sein, um die Musik der drei Nordlichter aus Schweden und Finnland zu lieben. Die Besucher erwarten ebenso melodisch schöne wie ungemein energiegeladene Klänge. Im Reisegepäck der drei befindet sich das vierte, brandneue Album Within A Dream, das zufälligerweise genau am Konzerttag veröffentlicht wird. Mit Enrico Rava kommt am Sa. 5. Mai (20:00 Uhr) immer noch einer der großartigsten Jazztrompeter der Welt (Süddeutsche Zeitung) nach Merzhausen. Mit seinen 78 Jahren ist der charismatische Italiener eine der Vaterfiguren des Jazz in Europa. Das Publikum erwartet ein großes Konzert mit seinem New Quartet, in dem sich Power und Poesie nicht ausschließen. Vincent Klink und Patrick Bebelaar gestalten mit einer musikalischen Lesung im Rahmen einer Matinee am 6. Mai (11:00 Uhr) den Abschluss des Festivals im FORUM Merzhausen. Fast jedem als (Fernseh) koch und Autor bekannt, kann man sich in Merzhausen auch vom dritten Talent Klink s als Jazzmusiker am Bassflügelhorn überzeugen lassen. Veranstalter: forum jazz e.v. Vorverkauf: Info: forumjazz.de / reservix.de / BZ Ticket am Martinstor / GeBüSch Merzhausen und bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung. reservix Ticket-Hotline: rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. 0,20 pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60. Festival-Pass: (75,00 Euro) im GeBüSch Merzhausen oder direkt beim Veranstalter: info.forumjazz@gmail.com - zzgl. 3,00 Euro Versand/Einschreiben. Bitte sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf. Abendkasse: jeweils + 3,00 Euro Festival-Pass für Mitglieder von forum jazz e. V.(65,00 Euro). VfR Merzhausen / Fußball Der VfR Merzhausen hat in der Bezirksliga Freiburg sein letztes Heimspiel gegen die SpVgg. Gundelfingen/Wildtal mit 4:0 gewonnen. Über die gesamte Spielzeit hinweg hatte die Mannschaft von Spielertrainer Matthias Maier den Gegner im Griff und spielte zahlreiche Chancen heraus. Vor allem Tilman Lindenberg setzte sich am linken Flügel immer wieder durch, fand aber keinen Abnehmer im Zentrum oder eben nur einen, der gegen Gundelfingens Abwehr das Nachsehen hatte. So gelang in der ersten Spielhälfte nur ein Treffer, als nach 22 Minuten der Strafraum bei einem Vorstoß über den linken Flügel mehrfach besetzt war und Nicolas Meyer am langen Pfosten freistehend einschießen konnte. Die Entscheidung fiel Anfang der zweiten Spielhälfte durch Treffer von Ludwig Voß (52.) und nochmals Nicolas Meyer (55.). Gegen die beste Abwehr der Liga hatten die Gäste keine einzige Tormöglichkeit. Der VfR verwaltete seinen Vorsprung und kam in der letzten Spielminute sogar noch zum 4:0, als Ludwig Voß eine gefühlvolle Flanke von Matthias Maier per Kopf ins Tor verlängerte. Nach dem schweren Auswärtsspiel in Prechtal steht am Sonntag, den 6. Mai, das nächste Heimspiel an: um 15 Uhr empfängt der VfR die SG Simonswald. Bereits um 11 Uhr und um 13 Uhr spielen die 3. und die 2. Mannschaft gegen den SC Freiburg-Tiengen. Pflanzentauschbörse bei den Gartenfreunden Merzhausen am Wie schon in den vergangenen Jahren veranstalten die Gartenfreunde Merzhausen wieder eine Pflanzentauschbörse. Viele Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen haben bereits einiges gesät und gepflanzt und haben nun ein paar Setzlinge übrig. Diese werden gerne bei der Pflanzentauschbörse angenommen und können bei Bedarf kostenlos gegen Setzlinge eingetauscht werden, die im eigenen Garten noch fehlen. Schön ist es, wenn die Setzlinge dazu ein kleines Namensschildchen tragen. Die Pflanzentauschbörse findet am Sonntag den 12. Mai 2017 um 14:30 Uhr beim Vereinsheim Roseneck in Merzhausen statt. Hier kann bei Kaffee und Kuchen auch gefachsimpelt werden. Gäste sind uns sehr willkommen! Frühlingsfest der Turnabteilung am 5. Mai Die Turnabteilung lädt herzlich zum Frühlingsfest ein. Unsere Kinder- und Jugendgruppen werden die verschiedensten Musicals spielerisch, tänzerisch und turnerisch präsentieren, dazu werden die Judoka Bewegungsabläufe aus ihrem Training zeigen. Lassen Sie sich von dem überraschen, was sich die Trainerinnen und Trainer dieses Jahr für ihre Gruppen ausgedacht haben. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, Ende ist gegen Uhr. In der Mitmachpause gegen Uhr dürfen wieder alle aktiv werden. Bringen Sie dazu bitte Hallenschuhe mit. Für die Besucher gibt es wie immer feine Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränke in der Cafeteria. Auf Ihr Kommen freuen sich die die kleinen und großen Turnkinder, Judoka, Tänzerinnen, Trampolinspringer, Turnerinnen und das gesamte Team der VfR-Turnabteilung.

14 Seite 14 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Nachrichten aus SÖLDEN GEMEINDE SÖLDEN gemeinde@soelden.de Staufener Str Sölden Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Vorankündigung der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem 16. Mai 2018 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Zum Redaktionsschluss war folgende vorläufige Tagesordnung vorgesehen: TOP 1: Anfragen der Zuhörer TOP 2: Verabschiedung des Bauhofarbeiters Johannes Kaiser und Vorstellung seines Nachfolgers TOP 3: Feststellung der Jahresrechnung 2017 TOP 4: Vorstellung des neuen Logos der Abt-Steyrer-Grundschule TOP 5: Bekanntgaben TOP 6: Anfragen und Anträge der Gemeinderäte Die endgültige Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang, der ab Mittwoch, dem 9. Mai 2018 an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen ist. Gemeindeverwaltung Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Der Gemeinderat der Gemeinde Sölden hat in seiner Sitzung am die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 beschlossen. Die Liste liegt gemäß 36 Abs. 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) vom bis im Rathaus Sölden zu den üblichen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG innerhalb einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll beim Bürgermeisteramt Sölden, Staufener Str. 4, Sölden Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen der 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Auf den gleichlautenden Aushang, der vom bis an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen ist, wird verwiesen. Gemeindeverwaltung Amtliche Nachrichten Sirenenprobe am Die Gemeinde Sölden beteiligt sich am ab Uhr an einer durch den Feuerwehrzweckverband Südlicher Breisgau initiierten Sirenenprobe. Dieser Probebetrieb dient zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirene und zur Unterrichtung der Bevölkerung über die Sirenensignale. Folgende Signale sind vorgesehen: Uhr: Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen: Rundfunkgeräte einschalten auf Durchsagen achten (60 Sekunden auf- und abschwellender Heulton) Uhr: Feueralarm (Dauerton 60 Sekunden, 2 x 12 Sekunden unterbrochen) Uhr: Entwarnung (Dauerton 60 Sekunden) Nutzen Sie die Gelegenheit und achten Sie auf die verschiedenen Sirenensignale, die im Folgenden nochmals dargestellt sind. Gemeindeverwaltung Bericht aus der Gemeinderatssitzung am Vermietung Glasfaserkabel Bürgermeister Rees gab bekannt, dass der Gemeinderat in der letzten nicht öffentlichen Sitzung beschlossen hat, ein Leerrohr mit den darin liegenden Glasfaserkabeln von Au bis nach Sölden weiterhin an die Telekom gegen einen marktüblichen Mietpreis zu vermieten. Schöffenwahl 2018 Die Gemeinde Sölden hat für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre dem Amtsgericht 2 Personen zu melden. Von den vier Interessenten, die sich auf den Aufruf im Mitteilungsblatt hin gemeldet hatten, hat der Gemeinderat erneut Herrn Müller und Frau Tritschler ausgewählt.

15 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 15 Neustrukturierung des Friedhofs Aus Platzgründen und der Tatsache, dass sich in Deutschland die Bestattungskultur verändert hat der Gemeinderat über eine Neustrukturierung des Friedhofs diskutiert und beschlossen, Herrn Gutmann von der Fa. Frank in Au sowie Herrn Austermühl vom Bestattungshaus Zepp in Bad Krozingen zu Rate zu ziehen. In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen werden erste Ideen vorgestellt. Bauvoranfrage Für ein Grundstück in der Klostergasse liegt eine Bauvoranfrage für eine Bebauung des Gartens mit zwei Einzelhäusern oder einem Reihenhaus mit 3 Häusern vor. Der Gemeinderat stimmte den Fragen zur Dachneigung, der Trauf- und Firsthöhe sowie einer Bebaubarkeit des Grundstücks mit zwei Einfamilienhäusern zu. Eine Bebauung mit einem Reihenhaus sowie die Frage zur Höhenstellung der Gebäudesockel wurde verneint. Bekanntgaben Bürgermeister Rees gab bekannt, dass am Freitag, den der Spatenstich im Baugebiet Obere Breite stattgefunden hat, weitere Wohnungen im Wohnprojekt Dorfstr. 14 frei sind, im Mai nun das angekündigte Brunnenfest in der Herrgasse/Im Gaisbühl stattfindet und die Arbeiten an der Saalenberghalle zügig vorangehen, so dass die Baumaßnahme Ende Juni abgeschlossen sein wird. Die Protokolle der Sitzungen einschließlich den Beratungsvorlagen und eventuellen Präsentationen können Sie auf unserer Homepage: nachlesen. Gemeindeverwaltung Allgemeine Nachrichten Hilfe von Haus zu Haus Die Nachbarschaftshilfe in Ihrer Nähe Bürozeiten Bollschweil (im Pfarrhaus): Mo., Mi., Do. von 9 12 Uhr Ehrenkirchen (im Rathaus Zi 1.9): Dienstag und Freitag von 9 12 Uhr Telefon: / Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Weitere Informationen finden Sie unter: IG Lebendiges Sölden In Sölden unterwegs zum Trinkwasser Wir laden ein zu einer Erkundungstour zu Söldens Trinkwasserversorgung mit Wassermeister André Scheck und Bürgermeister Markus Rees. Startpunkt ist der Wald- bzw. Wanderparkplatz im Oberdorf, am Ende des Mühlenwegs, wo wir etwas über historische Wasserleitungen erfahren, dann geht es die Bürglestraße hinauf - am alten Wasserbehälter vorbei - zur Wasseraufbereitungsanlage, die unermüdlich für das gute Söldener Trinkwasser arbeitet. Während der kleinen Wanderung erhalten wir von kompetenter Seite interessante Informationen. Herzlich willkommen zur Führung am Sonntag, 6. Mai um 15 Uhr! Sollte es stark regnen, entfällt der Termin; die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Neue Mieterin in den Räumen der ehemaligen Metzgerei Salb Sehr geehrte Gemeindemitglieder/innen, letzten Sommer schloss die Metzgerei Salb ihren Betrieb. Nach einer mehrmonatigen Ruhepause kommt dieses Frühjahr nun wieder Bewegung in die Produktionsstätte. Derzeit wird renoviert und die neue Mieterin, die Pflanzeneiweiß Manufaktur GmbH & Co. KG, wird dort pflanzliche Bio-Produkte entwickeln und herstellen. Auf der Basis von Leguminosen wie Bohnen, Lupinen, Linsen und Kichererbsen sollen interessante Nahrungsmittel erzeugt werden, die modern und zukunftsgerichtet sind. Die Pflanzeneiweiß Manufaktur ist ein Schwesterunternehmen der Taifun-Tofu GmbH. Beide Firmen werden durch eine ethische und auf Werte ausgerichtete Stiftung getragen. Noch vor den Sommerferien wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, einen Blick auf die Produktion zu werfen und natürlich auch die bis dahin entwickelten Produkte zu probieren. Gerne würden wir das Ladengeschäft mit dem Schwerpunkt Werksverkauf in kleinerer Form fortführen. Wir freuen uns auf Sie, auf Sölden und das Hexental Im Namen aller Beteiligten grüßt Wolfgang Heck (Gründer/Geschäftsführer) Jubilare Unsere Glückwünsche gelten: Anna Maria Keller zum 70. Geburtstag am Hans Rudolf Weber zum 80. Geburtstag am Die Gemeinde Sölden gratuliert den Jubilaren herzlich und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. Vereine Serie der SpVgg B-S endet in Ballrechten-Dottingen SV Ballrechten-Dottingen II - SpVgg B-S I 4:3 (1:1) Tore: 2x Lukas Kolls, Daniel Heidorn Von Anbeginn entwickelte sich ein sehr gutes Kreisliga B-Spiel. Die Gastgeber konnten die bessere Eröffnung für sich verbuchen. In der 10. Spielminute kam der SV Ballrechten-Dottingen per Kopfball zur 1:0 Führung. Die SpVgg B-S ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Bereits wenige Minuten später erzielten die Hexentäler nach einem Eckstoß von Sebastian Hartmann den Ausgleich, als Lukas Kolls per Kopf ins gegnerische Gehäuse verwandelte. Bis zur Pause hatte vorallem die SpVgg B-S die Führung mehrfach auf dem Fuß. Fynn Potoschnik, Lukas Kolls und Johannes Ruh brachten das Leder in aussichtsreicher Position nicht über die Linie. Nach dem Seitenwechsel drückten die Hexentäler aufs Tempo und wurden in der 50. Minute nach einer herrlichen Kombination über Johannes Ruh durch den zweiten Treffer von Lukas Kolls belohnt. Doch auch diese Führung war nicht von allzu langer Dauer. Die Gastgeber kamen durch einen schön heraus gespielten Konter zum 2:2 Ausgleich. In der Folgezeit hat der SV Balltechten-Dottingen seine beste Phase und ging in der 65. Spielminute 3:2 in Führung. Die SpVgg B-S setze nun alles auf eine Karte, wurde aber in der 75. Minute durch einen eigenen Abwehrfehler eiskalt erwischt, als der Abwehrversuch des SpVgg-Verteidigers im eigenen Gehäuse landete. Damit war die Partie aber alles andere als entschieden. Daniel Heidorn gelang aus kurzer Distanz der Anschlusstreffer zum 4:3 (83. Minute). Die SpVgg B-S hatte anschließend noch gute Torszenen. Es fehlte wie in etlichen Szenen zuvor der eiskalte Vollstrecker, sodass die Gastgeber mit Glück und Geschick den knappen Sieg nach Hause brachten. Für die SpVgg B-S war es die erste Niederlage nach 8 Siegen. Allerdings wäre bei konsequenter Nutzung der Torchancen mehr drin gewesen. Während man in den vergangenen Spielen oft das Glück auf seiner Seite hatte, war dasselbe an diesem Tag der SV Ballrechten-Dottingen beschieden.

16 Seite 16 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Singen Sie gerne? Karibu Chor Sölden sucht Sängerinnen Der Karibu Chor besteht aus einer Gruppe von Frauen unterschiedlichen Alters, mit viel Spaß am Singen. Wir suchen Verstärkung in allen Stimmlagen. Notenkenntnisse sind gut aber nicht erforderlich. Mögen Sie Pop, Balladen Musicals, Gospel, Schlager, Jazz und ab und an Kirchenlieder? Freuen Sie sich darauf mindestens einmal im Jahr ein Konzert zu geben? Dann kommen Sie zu uns in die Chorprobe, montags von 20 bis Uhr, im Markusheim in Sölden, direkt beim Kindergarten. Wir freuen uns auf Sie! Brauchen Sie mehr Information, dann rufen Sie einfach an: Claudia Gross , Claudia Hebeis Hexentäler Amtsblatt auch im Internet unter Nachrichten aus WITTNAU GEMEINDE WITTNAU gemeinde@wittnau.de Kirchweg Wittnau Tel.: Öffentliche Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Wittnau Am Dienstag, den 15. Mai 2018, ab 18:30 Uhr findet im Sitzungszimmer im Rathaus Wittnau die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung wird ab Freitag, den 12. Mai 2018, durch Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses veröffentlicht. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Fundsache Öffentliche Bekanntmachung Amtliche Nachrichten Die Gemeindeverwaltung Wittnau hat ein Jugendfahrrad gefunden. Für Rückfragen steht Ihnen das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 0761/ gerne zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Wittnau Jubilare Geburtstage Die Glückwünsche der Gemeinde Wittnau gelten im Monat Mai 2018 nachfolgenden Jubilarinnen und Jubilaren, wir wünschen ihnen allen und auch den nicht genannten alles Gute und viel Gesundheit Frau Eva Maria Kauffmann 75 Jahre Frau Maria Erika Koch-Zwosta 75 Jahre Herr Dr. Ingo Jahrsetz 75 Jahre Vereine Vatertags-Maihock der Sportschützen Wittnau Am Donnerstag, den 10. Mai ab 11Uhr lädt der Sportschützenverein Wittnau zu seinem traditionellen Vatertags-Maihock in die Laube des ortseigenen Schützenhauses ein. Zahlreiche Speisen wie Grillteller, Erdbeerbecher, als auch eine große Kuchenauswahl werden für Ihr leibliches Wohl sorgen. Den Sportbegeisterten werden Bogen-, Jackpot- als auch das alljährliche Vatertagspokal-Schießen geboten. Für die jüngeren Besucher ist Spannung beim Tannenzapfen-Dosenwerfen gegeben und der nahe gelegene Waldspielplatz bietet Platz zum Austoben - es ist also für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Katholisches Bildungswerk Bildungswerk Wittnau - Sommerprogramm 2018 Das Sommerprogramm des Bildungswerkes Wittnau sieht Begegnungen mit Vertretern der drei monotheistischen Weltreligionen, dem Judentum, dem Islam und dem Christentum vor. Eröffnet wird diese Reihe am, Dienstag, 15. Mai, 18:00 Uhr mit einem Besuch der Freiburger Synagoge (Ecke Nussmann-/Engelstraße, nahe des Freiburger Münsters) und einem Gespräch mit dem Kantor der Israelitischen Gemeinde Freiburg, Moshe Hayoun. Eingeladen zu dieser Synagegenführung sind alle, die andem jüdisch-christlichen Dialog interessiert sind. Die männlichen Teilnehmer werden gebeten als Kopfbedeckung bei diesem Besuch einen Hut oder eine Mütze, zu tragen, (bitte keine Kapuze). Für die weiblichen Teilnehmerinnen gelten ärmellose Tops und extrem kurze Röcke als unangebrachte Kleidung. Die Teilnehmergebühr von 3 Euro wird zu Beginn der Führung am Eingang der Synagoge eingesammelt. Auch die anderen Besuchsziele (Moschee und Pfarrei St. Martin) können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Für besonderen Fälle können auch Mitfahrtgelegenheiten angeboten werden. Telefonische Anmeldung erbeten bei Josef Schneider, Wittnau, Tel. 0761/ Bitte vormerken: Am 5. Juni :30 Uhr findet der Besuch und das Gespräch in der Freiburger Moschee und am 17. Juli 2018 der Besuch und das Gespräch mit Peter Markus Fischer OP in der Pfarrkirche St. Martin statt. Zu diesen beiden wird nochmals zeitnah eingeladen.

17 Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung sonntags So Uhr Mannheim So Uhr Hamburg Kirchen im Hexental Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 17 Evang. Johannesgemeinde Merzhausen Ev. Johannesgemeinde: St. Galler Str. 10 A, Merzhausen Pfarrstelle: PfrIn Miriam Jakob Miriam.Jakob@kbz.ekiba.de Sprechzeiten: Freitag Uhr (nicht in den Schulferien ) Pfarrgemeinde Südwest: Markgrafenstr. 18 b, Freiburg Tel.: Fax: Öffnungszeiten Sekretariat Mo - Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do Uhr und Mi Uhr (nicht in den Schulferien) Johanneskirche.Merzhausen@kbz.ekiba.de homepage: Freitag, 04. Mai Uhr Tauf- und Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Pfrin Jakob Samstag, 05. Mai Uhr Konfirmation in der St. Galluskirche, Gruppe 1, Pfrin Jakob Uhr Konfirmation in der St. Galluskirche, Gruppe 2, Pfrin Jakob Sonntag, 06. Mai 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der OASE Vauban, Pfrin Jakob + Team Dienstag, 08. Mai 20 Uhr Johannes-Kantorei-Chorproben, Hexentalschule Mittwoch, 09. Mai 16:00 Uhr Abschlusstreffen der Konfirmierten (Pfarrsaal St. Gallus) Donnerstag 10. Mai 10:30 Uhr Gemeinsamer, ökumenischer Gottesdienst der Pfarrgemeinde Südwest im Dietenbachpark am Wegkreuz / bei schlechtem Wetter in der Dietrich-Bonhoeffer Kirche, Weingarten Samstag, 12. Mai 18:30 Uhr Gottesdienst in der cts Klinik Stöckenhöfe 9-12:30 Uhr Der letzte Hilfe Kurs: das kleine 1x1 der Sterbebegleitung : Das umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. (Pfarrsaal St. Gallus). Anmeldung über letztehilfe@palliativzentrum-suedbaden.de Sonntag, 13. Mai 9:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prädin Flamm (St. Gallus Kirche) Dienstag, 15. Mai 20 Uhr Johannes-Kantorei-Chorproben, Hexentalschule Samstag, 19. Mai 18 Uhr Taizé- und Segnungsgottesdienst zu Pfingsten, Pfrin Jakob; parallel Kindervesperkirche, Team 18:30 Uhr Gottesdienst in der cts Klinik Stöckenhöfe Montag 21. Mai Pfingstmontag Uhr Suchet Frieden - Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf dem Mühlebuck, Merzhausen (Pfrin Jakob, Pfr. Reichardt) Mittwoch, 23. Mai 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der St. Gallus Kirche Samstag, 26. Mai 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Jakob Kindergottesdienst von der Johannesgemeinde in der St. Gallus Kirche, Merzhausen 18 Uhr parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen feiern wir Kindervesperkirche. Wir essen gemeinsam zu Abend, hören eine Geschichte oder singen gemeinsam Lieder. Der nächste Termin ist am parallel zum Gottesdienst um 18 Uhr KiVeKi in der St. Galluskirche Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitfeiern. Kontakt über: Susanne Hochberg Tel: & Silke Rahn Tel: Taufe in der Johannesgemeinde Bitte nehmen Sie frühzeitig mit dem Pfarrbüro Südwest Kontakt auf. Tel.: Bibel Teilen Das Bibelteilen, ein freies Gespräch über den Predigttext des darauffolgenden Sonntags, findet immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. ( nicht in den Ferien) Bei Fragen wenden Sie sich an Fam. Hahn ( ) Die nächsten Termine findet statt am: 06. Juni, 04. Juli Taizé in Merzhausen Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 4. Mittwoch im Monat: Uhr , , in der St. Gallus Kirche Verantwortlich: Petra Kirste Kontaktpersonen (Ortsältestenrat) Wilhelm Beyna, Merzhausen (Vorsitzender) Tel: Petra Kirste, Merzhausen Tel: Karl-Heinz Stürner, Merzhausen Tel: Sabine Bohnacker, Vauban Tel: Christine Rosner, Merzhausen Tel: Ursula Müller, Au Tel: Dorit Renkert, Merzhausen Tel: Dr. Felix Böllmann, Merzhausen Tel: Mitglied im Ältestenkreis der Pfarrgemeinde Südwest Dorit Renkert, Merzhausen Tel: Wilhelm Beyna, Merzhausen Tel: Ökumene im Hexental Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen im Hexental Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen (s. Merzhausen Gottesdienste) Bibel Teilen Das Bibelteilen, ein freies Gespräch über den Predigttext des darauffolgenden Sonntags, findet immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. ( nicht in den Ferien) Bei Fragen wenden Sie sich an Fam. Hahn ( ) Die nächsten Termine findet statt am: 06. Juni, 04. Juli Taizé in Merzhausen Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 4. Mittwoch im Monat: 19:00 Uhr , , in der St. Gallus Kirche Verantwortlich: Petra Kirste Sonntag, 06. Mai - OASENTAG 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der OASE Vauban, Pfrin Jakob + Team, danach gemeinsames Programm NEU Café für alle. Oasen-Foyer (ehemals Kirchenladen, Vaubanallee 11 ) geöffnet immer mittwochs ab 16 Uhr. Kirchliche Nachrichten und Veranstaltungen siehe unter Kirche im Hexental Evang. Johannesgemeinde Merzhausen

18 Seite 18 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental Au. Horben. Merzhausen. Wittnau. Unsere Gottesdienst-Orte: Mz Merzhausen, St. Gallus Au Au, St. Johannes Ho Horben, St. Agatha Wi Wittnau, Mariä Himmelfahrt Sk Schönstattkapelle Merzhausen PP St. St. Peter und Paul SG St. Georgen Gottesdienstordnung vom Samstag, Hl. Godehard Uhr Sk Eucharistiefeier Uhr Mz Beichte Uhr Au Eucharistiefeier (Gerhard Brunner; Rosalia Steiert) Uhr PP Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Ho Eucharistiefeier Uhr Mz Eucharistiefeier, mitgest. von den Firmanden aus Au und Merzhausen, anschl. Stehcafé Uhr Mz Taufe des Kindes Heidi Heusler Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Au Maiandacht, mitgest. vom Männergesangverein Sängerrunde Au Uhr PP Eucharistiefeier Uhr Ge Familiengottesdienst Uhr Ge Eucharistiefeier Montag, Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Dienstag, Sel. Ulrika Franziska Nisch von Hegne Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Uhr Ho Eucharistiefeier (Irmgard Kimm-Klimm u. Elisabeth Klimm) Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Wi Rosenkranzgebet Uhr Wi Eucharistiefeier (Maria u. Karl-Friedrich Häußler; Baptist u. Berta Batt; Klärli u. Gustav Menzel; Gustav u. Maria Schmidt) Donnerstag, Uhr Au Eucharistiefeier, anschl. Bittprozession nach Merzh Uhr Ho Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier, anschl. Bittprozession Uhr Mz Festgottesdienst Freitag, Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier (gest. Jahrt. für Rosa Rapp; Franz u. Rosa Hoch, Roland Hauger u. Angeh.) Uhr Wi Eucharistiefeier (Robert Steffi; Gustav Hermann; Fam. Riedmiller) Samstag, Hl. Nereus u. hl. Achilleus, hl. Pankratius Uhr Sk Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Ho Trauung des Brautpaares Adelheid Struck u. Rainer Kißmer Uhr Au Eucharistiefeier (gest. Jahrt. für Josef u. Hedwig Asal; 3. Opfer für Marlies Hock) Uhr PP Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Ho Familiengottesdienst; Kollekte f. Kirchenrenovation, anschl. Umtrunk Uhr Mz Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Mz Maiandacht, mitgest. vom Hexentäler Flötenensemble Uhr Ge Eucharistiefeier Uhr PP Eucharistiefeier Uhr Ge Eucharistiefeier Montag, Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Dienstag, Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Uhr Ho Eucharistiefeier (Maria u. Franz Buttenmüller, Maria u. August Asal, Erika Kiefer u. Cornelius Klassen) Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Johannes Nepomuk Uhr Wi Eucharistiefeier (Kunigunde Wießler, 2. Seelenamt u. Franz Wießler; Uwe Gutmann; Martina Kaiser; Josef u. Klara Faller) Donnerstag, Uhr Wi Eucharistiefeier (Ida Gleißle; Walburga u. August Buttenmüller) Uhr Au Rosenkranzgebet Uhr Au Eucharistiefeier Freitag, Hl. Johannes I., Papst Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier (Hans Dilger u. Angeh., Paul u. Hildegard Meybrunn) Samstag, Uhr Sk Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Mz Beichtgelegenheit Uhr Au GoSpecial, der etwas andere Gottesdienst Uhr PP Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Ho Festgottesdienst Uhr Mz Festgottesdienst, mitgest. von einem Projektchor Uhr Wi 15 Minuten Orgelmusik Uhr Wi Festgottesdienst Uhr Mz Vesper mit Marienlob, mitgest. von der Schola Uhr Ge Eucharistiefeier Uhr PP Eucharistiefeier Montag, Uhr Au Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Ho Eucharistiefeier Uhr Mz Ökumenischer Gottesdienst auf dem Mühlebuck (bei Regenwetter im Pfarrzentrum St. Gallus) Uhr Ge Eucharistiefeier Uhr PP Eucharistiefeier Wir beten für unsere Verstorbenen Kunigunde Wießler, Wittnau Kath. Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung Sonntags Uhr So Uhr St. Marien, Quickborn Die nächsten Tauftermine So Uhr Merzhausen Do Uhr Merzhausen So Uhr Wittnau So Uhr Merzhausen So Uhr Horben

19 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 19 Der nächste Gottesdienst der Johannesgemeinde So Uhr St. Gallus Sa Uhr und Uhr Konfirmation So Uhr St. Gallus Sa Uhr St. Gallus Der nächste Gottesdienst in Horben Do Uhr Horben Die nächsten Gottesdienste in Wittnau So Uhr Wittnau So Uhr Wittnau Der nächste GoSpecial, der etwas andere Gottesdienst Sa Uhr Au, St. Johannes Weitere Informationen und aktuelle GoSpecial Ankündigungen auf Der nächste Kinder- / Familiengottesdienst in Merzhausen So Uhr Kindergottesdienst, Alte Kirche Das nächste ökumenische Taizégebet Mi Uhr St. Gallus Die nächsten serbisch-orthodoxen Gottesdienste So Uhr St. Johannes Au Sa Uhr St. Johannes Au Do Uhr St. Johannes Au So Uhr St. Johannes Au Infos aus der Seelsorgeeinheit für das Hexental Pfarrbüro Merzhausen geschlossen Das Pfarrbüro Merzhausen bleibt am Freitag, 11. Mai geschlossen. Dringende Nachrichten können auf dem Anrufbeantworter oder im Briefkasten hinterlassen werden. Pfarrgemeinderat Am Donnerstag, 3. Mai 2018 um 20 Uhr findet im Pfarrzentrum St. Gallus in Merzhausen die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates statt. Ein Schwerpunktthema wird die Beratung und der Beschluss des Haushaltes 2018/2019 der Seelsorgeeinheit sein. Die Einladung mit allen Tagesordnungspunkten wird 10 Tage davor auf der Homepage ( veröffentlicht. Die Sitzung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen. Rudolf Mazzola Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Gerne laden wir zu den Maiandachten, verteilt auf verschiedene Orte unserer Seelsorgeeinheit ein. Ort, Zeit und Besonderheiten entnehmen Sie bitte der Tabelle in der Gottesdienstordnung. RENOVABIS-Pfingstaktion In den Gottesdiensten am Pfingstsonntag wird die RENOVABIS-Kollekte eingesammelt. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, verwenden Sie bitte die ausliegenden Spendentüten. Den Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS lesen Sie in der Gottesdienstordnung. Als kleines Dankeschön für Ihre Spenden liegen kleine Tütchen mit Blumensamen zum Mitnehmen aus. Ökum. Gottesdienst auf dem Mühlebuck Traditionell feiern wir am Pfingstmontag um Uhr den ökumenischen Gottesdienst auf dem Mühlebuck. Hierzu laden die Pfarreien im Hexental und die ev. Johannesgemeinde herzlich ein. Zum Predigerplatz auf dem Mühlebuck gelangt man am besten zu Fuß auf verschiedenen Wegen von Merzhausen, Au und Freiburg. Für den Gottesdienst und das anschließende Beisammensein stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Ein Fahrdienst für einen Teil der Strecke kann über das Pfarrbüro organisiert werden. Bitte melden Sie sich dazu unter Tel Im Anschluss an den Gottesdienst werden wie üblich Getränke und heiße Würste angeboten. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde im ökumenischen Miteinander. Bei Regen findet der Gottesdienst und Imbiss im Pfarrzentrum St. Gallus statt. Wir haben Erstkommunion gefeiert Mit dem Gottesdienst in Merzhausen am 22. April sind die Feiern der Erstkommunion in diesem Jahr zu Ende gegangen. 29 Kinder feierten in Horben und Merzhausen unter dem Motto Dem Geheimnis auf der Spur. Dank des gelungenen Zusammenspiels zwischen Pfr. Reichardt, den Kommunionkindern, den KatechetInnen und der ganzen feiernden Gemeinde und einer jeweils individuellen, guten musikalischen Gestaltung wurden die Festgottesdienste zu einem besonderen Erlebnis, das sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Unser Dank gilt allen, die sich auf dem Weg der Erstkommunionvorbereitung engagiert haben. Vor allem aber danken wir den KatechetInnen Natascha Wießler und Karl Lermer aus Horben, Stefanie Bunde und Iris Rittinger aus Au und Elke Dausch, Regina Heller, Christina Mikuletz und Birgit Sassenschaeid aus Merzhausen, die als Katechetinnen in Zusammenarbeit mit Pastoralreferent Peter Schüle dafür gesorgt haben, dass wirklich alles Hand in Hand laufen konnte. Erstkommunion 2019 Auch 2019 laden wir die Kinder die dann die dritten Klassen besuchen wieder zur Erstkommunion ein. In Horben feiern wir am Weißen Sonntag, dem 28. April 2019, in Wittnau feiern wir Erstkommunion am 5. Mai 2019 und für Merzhausen und Au wird Erstkommunion am 12. Mai 2019 sein. Bitte beachten: Aufgrund der vermutlich kleinen Zahl an Erstkommunionkindern in Horben, kann sich dieser Termin möglicherweise noch verschieben. Wir informieren so schnell als möglich. Spätestens nach den Sommerferien erhalten alle Eltern Informationen und eine Einladung zum Elternabend, der Anfang Oktober stattfinden wird. Ansprechpartner ist wieder P.Ref. Peter Schüle im Pfarrbüro in Wittnau Ev. Johannesgemeinde feiert Konfirmation Am Samstag, 5. Mai 2018 um und Uhr feiern 30 Konfirmanden aus den Hexentalgemeinden und dem Vauban in unserer Kirche ihre feierliche Konfirmation. Wir beglückwünschen sie zu diesem Fest und wünschen Gottes reichen Segen! überarbeitet In diesen Tagen konnten wir die neuen Seiten der überarbeiteten Homepage allen zugänglich machen. Unsere Homepage, die wir im Frühjahr 2014 noch bevor wir zur neuen Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental wurden quasi im Hau-Ruck-Verfahren aus den alten Seiten und zusammengestellt hatten, hat eine dringende Überarbeitung gebraucht. Seit fast einem Jahr beschäftigte sich eine Projektgruppe aus Pfarrgemeinderäten, Gemeindeteammitgliedern und Seelsorgeteam unterstützt von Andrea Breitner als Grafikdesignerin mit dem Umbau der Homepage. Zahllose Stunden flossen in die Text- und Bildrecherche, in einen neuen Seitenaufbau und in die Umgestaltung des Layouts. Nun müsste die Homepage auf allen Endgeräten gut zu lesen sein und alle Informationen sollten auf dem aktuellen Stand sein. Ein großes Dankeschön gilt Andrea Breitner, Teresa Ehret, Barbara Hettich, Rudolf Mazzola, Carlito Sindermann und Britta Suleck die viel Zeit und Herzblut in dieses Projekt gesteckt haben. Im laufenden Betrieb sind nun noch Nacharbeiten notwendig. Lassen Sie sich also überraschen. Möglichweise können Sie die kleinen Entwicklungsschritte ja nachverfolgen oder unterstützen. Denn, sollten sie Rückmeldungen haben, Fehler finden, Fotos zur Verfügung stellen wollen, dann geben Sie diese doch einfach weiter. Als Kontaktperson steht PRef. Peter Schüle im Pfarrbüro in Wittnau zur Verfügung: peter.schuele@kath-geht.de.

20 Seite 20 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Christi Himmelfahrt Gottesdienst Au mit anschl. Flurprozession An Christi Himmelfahrt beginnen wir mit dem Gottesdienst in Au bereits um 8:45 Uhr. Daran schließt sich die Flurprozession nach Merzhausen an. Dort beginnt dann der Festgottesdienst um 10:30 Uhr. Projektchor an Pfingsten Einladung an alle Singbegeisterten! Der Gottesdienst am Pfingstsonntag, wird von einem Projektchor musikalisch gestaltet mit Neuen Geistlichen Liedern, Gospels und anderen ein- und mehrstimmigen Gesängen. Dazu sind neben dem Chor St. Gallus und der Singgruppe alle Singbegeisterten herzlich eingeladen! 2 Proben gibt es zur Vorbereitung: Mo., 7.5. und Mo., 14.5., jeweils um 20 h im Pfarrsaal. Regelmäßige Termine in St. Gallus Merzhausen Dienstag: Kirchenchor St. Gallus, Uhr kath. Pfarrzentrum Kontakt: Stefan Pöll, Kirchenmusiker: stefan.poell@kath-geht.de Senta Töppler, Vorsitzende: Tel , senta@toeppler.com Kath. Pfarramt St. Fides und Markus Sölden Kath. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Öffnungszeiten Montag: 9 11 Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Außerdem: Jeden 2. Samstag im Monat Uhr Bücherflohmarkt während der Bücherei-Öffnungszeiten: Jedes Buch 1 EURO! Vom Erlös finanziert das KÖB-Team neue Bücher für Groß und Klein. Schauen Sie mal rein! Kath. Pfarramt St. Gallus Au und Merzhausen Kath. Pfarramt St. Gallus Merzhausen Dorfstr. 25, Merzhausen, Tel.: , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr. 10:00-11:30 Uhr, Do 14:30 18:00 Uhr merzhausen@kath-geht.de Pfarrer Hubert Reichardt, Tel / oder ; Hubert.reichardt@kath-geht.de; Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferent Peter Schüle, Tel / , peter.schuele@kath-geht.de Gemeinde-Infos aus St. Gallus Merzhausen Firmanden aus Au und Merzhausen im Gottesdienst am 6. Mai Unsere diesjährigen Firmanden werden Teile des Gottesdienstes am 6. Mai um 10:30 Uhr in St. Gallus mitgestalten. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz eingeladen. Bibelkreis mit Prof. Mäder Nächster Termin ist Montag, 7. Mai um 17:45 Uhr im Karl-Leisner-Haus, Dorfstr. 22 in Merzhausen. Maria Frau und Mutter aus dem Volk MARIA! Hochverehrte Frau aus dem jüdischen Volk, - Mutter Jesu! Über sie ist zu allen Zeiten nachgedacht, gedichtet, gesungen und gestaunt worden. Innere Bilder, die wir von Maria haben, möchten wir in unserer Marienandacht am Muttertag betrachten und in Bild und Text ihrem Leben als Frau und Mutter nachspüren. Besondere musikalische Impulse vom Hexentäler Flötenensemble, einem Frauenchor und der Sängerin Antje Schmider bereichern diese Feier am Sonntag, den 13. Mai 2018 in der alten Kirche St. Gallus in Merzhausen. Herzliche Einladung! Die Pfarrei St. Fides und Markus ist Mitglied der Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin.Homepage: Katholisches Pfarrbüro Sölden: Pfarrhaus Sölden, Bürglestraße 4 (Eingang auf der Rückseite des Pfarrhauses). Tel.: 0761/ ; Fax: 07633/ ; Dorothea.Rees@kath-bom.de Bürozeiten: Dienstag 10: Uhr (Frau Rees) Pfarrer Herbert Malzacher, Leiter der Seelsorgeeinheit Pastoralreferentin Corinna König Gemeindereferentin Andrea Beyer, Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick Homepage: Pfarrbrief per mail? Gottesdienstordnung vom Samstag, :30 Uhr Rosenkranz Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Kimmig) 19:00 Uhr Maiandacht (Diakon Ostertag) Mittwoch, keine Hl. Messe Christi Himmelfahrt Do., :30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Andris) anschl. Bittprozession zur Saalenbergkapelle (Diakon Ostertag) Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse (Pfr. Andris) Sonntag, keine Hl. Messe 19:00 Uhr Maiandacht (Diakon Ostertag) Mittwoch, :30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) mit den Erstkommu- nikanten aus Bollschweil, Sölden und St. Ulrich Samstag, :30 Uhr Rosenkranz Pfingsten - Hochfest Sonntag, keine Hl. Messe in Sölden (Feier des 40-jährigen Priesterjubiläums von Herrn Pfr. Malzacher in Kirchhofen, dort 10:30 Uhr Festliche Messe) Pfingstmontag Montag, :30 Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Frauengruppe Sölden Am Dienstag, 15. Mai unternimmt die Frauengruppe Sölden eine Wanderung nach St. Ottilien. Unser Einstieg ist am Schwabentor in Freiburg. Für die Anu. Rückfahrt benutzen wir öffentliche Verkehrsmittel. Treffpunkt ist um 9:20 Uhr für den Bus um 9:31 Uhr an der Bushaltestelle in Sölden. Wer kann möge eine Regiokarte mitbringen. Der Hinweg dauert ca. eineinhalb Stunden. In St.Ottilien ist eine Einkehr im Gasthaus vorgesehen. Spätestens um 18:00 Uhr sind wir wieder in Sölden. Alle Wanderfreudigen sind herzlich eingeladen. Altenwerk Sölden Am Donnerstag, den findet unsere Halbtagesfahrt nach Maria

21 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 21 Stein, Schweiz, statt. Abfahrt ist um 13:00 Uhr beim Gasthaus Löwen. Die Anmeldeliste liegt am Schriftenstand der Kirche aus. Näheres im nächsten Pfarrbrief. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10:00 Uhr 12:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne im Pfarrbüro Bollschweil oder in dringenden Fällen im Pfarrbüro in Kirchhofen anrufen. Kath. Pfarramt St. Agatha Horben Kath. Pfarramt St. Agatha Horben Im Dorf 3, Horben; bitte wenden Sie sich an: Kath. Pfarramt St.Gallus Merzhausen, Dorfstr. 25, Merzhausen, Tel , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr Uhr, Do Uhr, merzhausen@kath-geht.de Pfarrer Hubert Reichardt, Tel / oder ; Mail: Hubert.reichardt@kath-geht.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferent Peter Schüle, Tel. 0761/ , peter.schuele@kath-geht.de Gottesdienstordnung Horben und weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Gemeinde-Infos aus St. Agatha Horben Der besondere Gottesdienst zum Muttertag in Horben Am feiern wir in der Kirche St. Agatha anlässlich des Muttertages einen Familiengottesdienst. Er beginnt um 09:00 Uhr und wird mitgestaltet von den Kindern der Grundschule Horben. Im Anschluss daran laden die diesjährigen Firmanden zu einem Umtrunk vor der Kirche ein. Sie sind herzlich eingeladen! ST. AGATHA GOSPELCHOR HORBEN PROJEKT Am Samstag, 14. Juli 2018 um 10:00 Uhr singen wir zur Firmung in der St. Galluskirche Merzhausen mit unserer neuen Chorleiterin Martina Freytag. Wir werden als Gospelchor einige einstudierte Stücke beitragen und zusammen mit der spontanissiomo -Singgruppe, die sich zur Firmung bildet, den Gemeindegesang unterstützen. > Du singst gerne und möchtest endlich mal oder mal wieder in einem Chor singen und Dich ausprobieren? > Du möchtest gerade nicht dauerhaft in einem Chor singen (aber wenn es Dir gefällt, bleibst Du vielleicht auch länger)? > Du hast Lust mit uns zu proben und danach aufzutreten? Dann melde Dich für unser Projekt! Wir proben mittwochs (insgesamt 9 Proben, ab 2. Mai, nur außerhalb der Schulferien) von 20:00 Uhr 21:30 Uhr im Bürgersaal in Horben. Kontakt: 0761 / Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Wittnau Kapuzinerbuck 4, Wittnau Tel: 0761 / , Fax: , Sekretärin: Angelika Zimmermann; Sprechzeiten: Mittwoch Uhr wittnau@kath-geht.de Pfarrer Hubert Reichardt, Tel / oder ; hubert.reichardt@kath-geht.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferent Peter Schüle, Tel / , peter.schuele@kath-geht.de Gottesdienstordnung Wittnau und weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Gemeinde-Infos aus Mariä Himmelfahrt Marienverehrung im Monat Mai Zur Ehre der Muttergottes findet am Sonntag, 27. Mai um 19:00 Uhr in unserer Kirche Mariä Himmelfahrt in Wittnau eine Maiandacht statt. Diese wird geleitet von Prof. Baumann und mitgestaltet vom Kirchenchor. Am Mittwoch, 2.5. ist um 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung. Den Rosenkranz beten wir am Mittwoch 9.5. / und jeweils um 18:30 Uhr vor dem Gottesdienst. Es wäre schön, wenn wir in einer großen Gemeinschaft zusammen beten könnten. Spenden für den Maialtar Um auch in diesem Jahr wieder einen prächtigen Maialtar mit schönen Blumen zu gestalten, freuen wir uns über jede Geldspende. Diese kann im Pfarrbüro oder bei Rita Gutgsell abgegeben werden. Feier von Christi Himmelfahrt mit anschließender Prozession Am Donnerstag, dem 10. Mai 2018, feiert unsere Pfarrgemeinde das Fest Christi Himmelfahrt. Der Festgottesdienst beginnt um 9:00 Uhr. Im Anschluss an die Eucharistiefeier starten wir zur Flurprozession die uns wie in den vergangenen Jahren zum Kreuz von Maria Hermann, In den Haseln und wieder zurück zur Kirche führen wird. Den Abschluss gestalten wir an der Lourdes Grotte. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Bildungswerk Wittnau lädt zu Besuch in der Synagoge in Freiburg Am Dienstag, 15. Mai um 18:00 Uhr ist das Bildungswerk Wittnau zu Besuch in der Synagoge in Freiburg. Anmeldungen und weitere Informationen bei Josef Schneider, Tel Pfarrbüro Wittnau geschlossen Das Pfarrbüro Wittnau bleibt am 9. und 16. Mai 2018 geschlossen. Regelmäßige Termine in Mariä Himmelfahrt Wittnau Probe des Singkreises Montags (14-tägig) 20:00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Kontaktadresse: Saskia Helm-Höbler, Tel Familiengottesdienste und besondere Gottesdienste in Horben :00h Familiengottesdienst zum Muttertag :00h Fronleichnam mit Prozession, anschließend Umtrunk :30h Familiengottesdienst :30h Gottesdienst zum Schuljahresende :30h Ökumenischer Gottesdienst Außerdem: Firmung in Merzhausen Regelmäßige Termine in St. Agatha Horben Montag: Kirchenchor, 20:00 Uhr Gemeindesaal, Claudia Walz Mittwoch: Gospelchor 20:00 Uhr Gemeindesaal, Miriam Schuler Freitag: Kinderchor, 15:00 Uhr Gemeindesaal, Claudia Walz Alle Chöre freuen sich über neue Sänger und Sängerinnen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakte: Claudia Walz, Tel , Maria Kurz (Gospelchor), Tel

22 Seite 22 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Samstag 5.Mai 2018 Die Turnabteilung lädt ein zum Frühlingsfest! Begleitet uns in die wundervolle Welt der Musicals!! Mitmachprogramm gegen Uhr - bitte mit Hallenschuhen Sporthalle Merzhausen 15 Uhr Bis ~ 17:30 Auf Ihr Kommen und diesen Nachmittag freuen sich die Turnkinder, Judoka, Trampolinspringer, Turner/innen, Tänzerinnen, und das gesamte Team der Turnabteilung. VERSCHIEDENES KURSE - STELLENANGEBOTE - STELLENANGEBOTE - MIETGESUCHE

23 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 23 GARTEN UND PFLANZEN - IMMOBILIENKAUF und -VERKAUF - IMMOBILIENKAUF und -VERKAUF PRAXISTAFEL Aromamassagen Physiotherapie Somatic Experiencing Ayurvedische Massagen spiraldynamisches Bewegen Kiefergelenksbehandlung Unsere Leistungen: Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaft Betreuung Hausnotruf HEXENTAL PFLEGEDIENST Im Großacker 4a und b Merzhausen Tel / Fax 07 61/

24 Seite 24 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Gute Pflege zu Hause Pflegeberatung: Der FSP Pflegedienst berät Sie kostenlos zu allen Fragen der ambulanten Pflege und Betreuung Telefon: 0761 / FSP Pegedienst Alte Straße Merzhausen info@fsp-pegedienst.de Krankenpege Altenpege Hilfen im Haushalt Betreuung Wir machen Urlaub vom Vertretung lt. Bandansage und Aushang. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da! - ANZEIGEN

25 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite 25 Innenausbau Haus- u. Zimmertüren Wohnküchen Möbelbau Individuelle Holzbearbeitung ALTE STRASSE 9A AU BEI FREIBURG TEL / FAX / schreinerei@steiert-schill.de

26 Seite 26 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund ums Dach rufen Sie an! Malerfachbetrieb Herchersgarten Merzhausen Telefon Mobil Mail: info@maler-hiller.de 6x in Freiburg und Umgebung täglich Theorieunterricht ACADEMY Fahrschule Fiek GmbH Tel. 0761/ info@fahrschule-fiek.de

27 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Seite / Testamente sind verantwortungsbewusste Geschenke. Werte verbinden Tennenbacher Straße Freiburg Schreinerei Heizmann nachfolger markus brunner innenausbau ladenbau einbauschränke küchen und bäder türen und fenster sanierungen und reparaturen gewerbestraße schallstadt tel /

28 Seite 28 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe Mai Für 0 % Maklerprovision Beste Konditionen für Immobilienverkäufer bei Auftragserteilung bis 30. Juni. Jetzt sichern unter 0761 / Hexentalstr. 33, Merzhausen HAUT- UND HAARBERATUNGSTAG am 15. Mai 2018 Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin oder kommen Sie einfach vorbei! Am Beratungstag 20% Rabatt auf alle Avène-und Rene Furterer Produkte Merzhausen Am Marktplatz 2 Te elefon Schützen Sie sich wirksam vor Sonneneinstrahlung und Sommerhitze Nur 299 Maklerprovision Polsterwerkstatt Polstermöbel Bodenbeläge Sonnenschutz Wandbekleidung Gardinen Dekos g-bauser..de Egal ob Wohnung oder Villa: Festpreis für Vermieter bei Auftragserteilung bis 30. Juni. Jetzt sichern unter 0761 / Hexentalstr Merzhausen - Tel.: Hexentalstr. 33, Merzhausen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden.

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. II. Abschnitt Amt der Schöffen II. Abschnitt Amt der Schöffen 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. 2.2 Nach der

Mehr

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018 Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018 (Bewerbungsschluss für die Stadt Mittweida 15. April 2018) An die Stadtverwaltung Mittweida Referat Zentrale Dienste Markt 32 09648 Mittweida

Mehr

Bewerbung für die Aufnahme in die Schöffen-Vorschlagsliste der Stadt Reichenbach im Vogtland (Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023)

Bewerbung für die Aufnahme in die Schöffen-Vorschlagsliste der Stadt Reichenbach im Vogtland (Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023) An die Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland Abt. Hauptverwaltung / Personalwesen SG Zentrale Dienste Markt 1 08468 Reichenbach im Vogtland Bewerbung für die Aufnahme in die Schöffen-Vorschlagsliste

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12.

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12. Stadt Mettmann Der Bürgermeister -Zentrale Verwaltung und Organisation- Neanderstr. 85 40822 Mettmann Tel: 02104/980 152, Fax 155 Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen Beginn: 19.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul a) stimmberechtigt Ortsbürgermeisterin Birgit Merzhäuser I. Beigeordneter Bernd-Jürgen Pick II.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die Vorschlagsliste:

Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die Vorschlagsliste: Adresse des/der Vorgeschlagenen Familienname Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort Adresse des/der Vorschlagenden (nur bei Vorschlag durch Dritte) Bezeichnung Telefon/E-Mail Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort An

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Jahrgang: 2013 Nr. 10 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2013 Nr. 10 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Jahrgang: 2013 Nr. 10 Ausgabetag 01.07.2013 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Auflegung der Vorschlagliste für die Wahl der Jugendhaupt- und JugendhilfsschöffInnen Seite

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode

Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode 2019-2023 Informationen für Bewerberinnen und Bewerber* aus dem Landkreis Rosenheim 1. Was sind Schöffen? Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 14.05.2008 im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 29. Mai 2018 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite 68. Bekanntmachung des Antrags der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) auf Plangenehmigung gem. 68 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Grabnutzungsrecht Für die nachstehend aufgeführten Grabstätte auf dem städtischen Friedhof der Stadt Brakel, Bökendorfer Str. 4, 33034 Brakel, wird hiermit gemäß 15 Abs. 6 der

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher,

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 01.09.2016 Einladung öffentlich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatsitzung am Montag, dem 19.09.2016, 19.30 Uhr in den Bürgersaal

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3838 09001 Öffentliche Sozialleistungen K V 7 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 03.12.2009 Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Baden-Württemberg am

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 ITA vs GER 2:4 (0:2) Im italienischen Alba (Piemont) konnte die deutsche Nationalmannschaft

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2014

Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2014 Sanierung/Neubau des katholischen und evangelischen Kindergartens; - drei Lösungsansätze sollen vertieft untersucht werden - Zwischeninformation bei der Bürgerversammlung Nachdem die Planungen für die

Mehr

GEMEINDE NORDHEIM Az.: Sitzung des Verwaltungsausschusses am Sitzung des Gemeinderates am

GEMEINDE NORDHEIM Az.: Sitzung des Verwaltungsausschusses am Sitzung des Gemeinderates am GEMEINDE NORDHEIM Az.: 082.42 Sitzung des Verwaltungsausschusses am 16.05.2018 Sitzung des Gemeinderates am 18.05.2018 öffentlich Sitzungsvorlage 56/2018 Schöffenwahl a) Aufstellung der Vorschlagsliste

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die Vorschlagsliste:

Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die Vorschlagsliste: Adresse des/der Vorgeschlagenen Familienname Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort Adresse des/der Vorschlagenden (nur bei Vorschlag durch Dritte) Bezeichnung (z.b. Organisation, Verband, Einrichtung)

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014 - 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Hirsch, Ulli Tor 0 / 0 9 (540 min) 0 / 0 / 0 Kastendieck, Werner Tor 0 / 0 5 (300 min) 0 / 0 / 0 Aufderheide, Manfred Abwehr 1 / 2 9 (540

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG VERBANDSSATZUNG des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinheim - Murr vom 19. Juni 1984 - mit Änderung vom 13. Juni 2002 - Verbandssatzung E 1 VERBANDSSATZUNG

Mehr

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0)

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0) Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0) 2. Klasse Ybbstal, 12. Runde, 05.11.2016, 17:00 Uhr, Hilm/Rosenau Aufstellung: R. Dorfmayr M. Knoll-Dieminger, A. Kammerhofer, R. Penesic, L. Scherzenlehner M. Wagner,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Hexental: Verordnungen Landschaftsschutzgebiete (Seite 5)

Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Hexental: Verordnungen Landschaftsschutzgebiete (Seite 5) Ausgabe 10 AAmtliches mtliches M Mitteilungsblatt it te ilung sbla tt dder er VVerwaltungsgemeinschaft erwaltungsgemeinschaft H Hexental, exental, des ZZweckverbandes weckverbandes W asserversorgung H

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. Feuerwehr-Hock in Au am 15. und 16. September. In dieser Ausgabe lesen Sie:

Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. Feuerwehr-Hock in Au am 15. und 16. September. In dieser Ausgabe lesen Sie: Ausgabe 17 AAmtliches mtliches M Mitteilungsblatt it te ilung sbla tt dder er VVerwaltungsgemeinschaft erwaltungsgemeinschaft H Hexental, exental, des ZZweckverbandes weckverbandes W asserversorgung H

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr