Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014 In dieser Ausgabe Sommerhimmel über Speichersdorf Ältester Verein feierte 160-jähriges Jubiläum Seite 3 Kiga-Eltern halfen bei Küchensanierung Seite 22 TSV startet in zweite Landesligasaison Seite 24

2

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sommer und Weltmeisterschaft - zwei Dinge, die offensichtlich immer ganz gut zusammenpassen. Herrliches Wetter und dazu spannende Spiele mit (bislang) einer erfolgreichen deutschen Mannschaft. Es freut mich besonders, dass zu den Spielen unserer Nationalmannschaft immer wieder Menschen zusammenkommen, um gemeinsam mitzufiebern und sich gemeinsam zu freuen. Ein Dank an alle, die sich hier engagieren und organisieren, dass die Weltmeisterschaft in unserer Gemeinde zu einem Gemeinschaftserlebnis wird. Hinweisen möchte ich Sie auf unser Ferienprogramm, das wir in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes vorstellen. So ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm gibt es nicht in jeder Gemeinde im Landkreis. Darauf können wir wirklich stolz sein. Jetzt ist es aber auch wichtig, dass die viefältigen Angebote auch angenommen werden. Der Dank geht auch hier an all diejenigen, die sich in den Vereinen engagieren und zum Teil aufwendige und umfangreiche Aktivitäten auf die Beine stellen, damit den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde in den Sommerferien Abwechslung geboten werden kann. Die Gemeinde bietet darüber hinaus auch in diesem Jahr wieder kostenlose Fahrten ins Naturerlebnisbad in Immenreuth an. Auch hiervon darf Gebrauch gemacht werden! Allen, die in den nächsten Wochen in Urlaub fahren, darf ich eine erlebnisreiche und unfallfreie Zeit wünschen. Allen Daheimgebliebenen viel Spaß bei den vielen Festen und Aktivitäten in unserer Gemeinde. Mit herzlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Gesang mit Tradition Männergesangverein 1854 feierte Jubiläum Mit einem Liederabend in der Sankt Johannis Kirche in Wirbenz feierte der älteste Verein in der Gemeinde wie in der Max-Reger-Sängergruppe, der Männergesangverein 1854, sein 160- jähriges Gründungsjubiläum. Neun Gastchöre und Chorgemeinschaften gratulierten dem Jubilar musikalisch zum 160. Geburtstag. Welches Ansehen der Wirbenzer Chor unter seinem Vorsitzenden Lothar Graf und Chorleiterin Iris Meier genießt, beweist allein die Ressonanz. Soviele Zuhörer hat ein Konzert in der Kirche selten gesehen. Unter den Gästen auch der Geschäftsführer vom Sängerkreis Nordoberpfalz Adolf Gassner, der Vorsitzender der Max-Reger-Gruppe Sigmar Bräutigam sowie der ehemalige Bürgermeister und Sangesbruder von Mehlmeisel Günther Pöhlmann, Bürgermeister Hans Freiberger aus Prebitz-Engelmannsreuth und der langjährige Chorleiter Hermann Ott ( ). Alle Dirigenten sowie Pfarrer Dirk Grafe und Bürgermeister Manfred Porsch würdigten den Chor für 160 Jahre im Dienste der Kultur. Eine so lange Kontinuität mit Niveau, Herzblut und Chorgeist verdiene Anerkennung und Respekt, sagten sie unisono. Unter der Leitung von Lucia Fürst, die kurzfristig für Iris Meier eingesprungen war, präsentierte sich der Jubilar selbst als männerstimmenfülliges wie homogenes Vokalensemble - ganz seinem Motto entsprechend: Eintracht hält Macht. Für den Auftakt hatte der 17- köpfige Chor drei neue Lieder eingeübt. Sie hatten fast ein bißchen programmatischen Charakter für den Traditionsverein. Neben Der Herr ist mein Hirte (Bernhard Klein) und Rivers of Babylon (Peter Flammen) stimmten sie "Weilst a Herz host wia a Bergwerk" von Rainhard Fendrich an. Nur mit Herzblut war es möglich, wie Lothar Graf betonte, dass in der heute 182 Seelen zählenden Ortschaft eine solche Männerdomaine 160 Jahre mit allen Höhen und Tiefen überdauert hat. Mit dabei waren auch der Mehlmeisler Gesangverein Edelweiß, die Musikfreunde Kirchenlaibach-Speichersdorf, der Sängerbund Immenreuth, die Kemnather Liedertafel, die Männergesangvereine Kulmainer und Trabitz, der Gesangverein Frohsinn und der Thomas-Chor Speichersdorf. Sie überbrachten musikalische Geschenke in Form eines bunten Repertoires an je drei Sätzen volkstümlichen Liedguts und geistlicher Gesangsstücke. Das Publikum dankte ihnen das abendfüllende Programm mit stehendem Applaus. Juli 2014 Seite 3

4 Termine Veranstaltungen im Juli/August Musikschule Speichersdorf Aktionswoche der Musikschule, Haus der Generationen Soldaten- und Kriegerverein und FFw Kirchenlaibach 5./ Dorffest und 40 Jahre Jugendfeuerwehr Klb., Schulgarten Musikschule Speichersdorf , Uhr Sommerkonzert, Valentin-Kuhbandner- Heim FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Flinderer-Wanderung. Treffpunkt: Parkplatz am Fitness-Studio FFw Windischenlaibach Zeltkirchweih, Gemeinschaftshaus CVJM Speichersdorf Bayer. Meisterschaften im Indiaca, Sportarena TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf TSV-Sportfest, TSV-Sportgelände FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Wanderung auf der Königsheide. Treffpunkt: Parkplatz am Fitness-Studio ASV Haidenaab-Göppmannsbühl ASV-Sportfest, ASV-Sportgelände Wackelfestival , Parkplatz Tressauer Straße FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Wanderung auf den Kornberg. Treffpunkt: Parkplatz am Fitness-Studio Siedlergemeinschaft Speichersdorf Jugendzeltlager, Würzburg Kirchweih: 2./ Schützenheimkirchweih, Schützenheim Speichersdorf Seite 4 Juli 2014

5 Termine Gemeinderat VdK Ortsverband Speichersdorf Am Donnerstag, 17. Juli 2014, um Uhr findet der monatliche Treff in der Flugplatzgaststätte in Speichersdorf statt. Alle VdK-Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Kaiser, Tel , melden. Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 3. Juli 2014, und am Donnerstag, 17. Juli 2014, um Uhr im neu eingerichteten Gruppenraum in der Schule (Eingang von der Hauptstraße aus). Am ist ein Vortrag mit Dr. Keller über neue Behandlungsmethoden bei Schlaganfall geplant. Seniorenclub Sonnenschein Am Mittwoch, 9. Juli 2014, trifft sich der Seniorenclub Sonnenschein um 14 Uhr im Seniorencafè, Haus der Generationen (altes Rathaus) zum gemütlichen Beisammensein. Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte mit Frau Jungfer, Tel , in Verbindung setzen. Am Mittwoch, 23. Juli 2014, unternimmt der Seniorenclub Sonnenschein eine Ausflugsfahrt Rund um den Ochsenkopf. Nachmittagskaffee gibt es am Bayreuther Haus mit Gelegenheit, das Wildgehege zu besichtigen. Nach einer Rundfahrt übers Fichtelgebirge gibt es Abendessen im Landgasthof Goldener Löwe in Wülfersreuth. Abfahrtszeiten: Uhr Wirbenz, Uhr Ganghoferstraße, Uhr Ludwig-Thoma-Straße, Uhr Bahnhof, Uhr Metzgerei Lehner, Uhr Seniorenheim Gemeinderat: Montag, , Uhr Montag, , Uhr Bauausschuss: Montag, , Uhr Außensprechstunde Die nächste Sprechstunde des Autismus-Kompetenzzentrums Oberfranken findet statt am Donnerstag, 17. Juli 2014, von 9 bis 13 Uhr in der Bezirksgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Fundsachen 6 Boules-Kugeln in grüner Tasche 1 Damen-Fahrrad, pink/lila, Marke: Comeback 1 Mountain-Bike, silber, Marke: Born to Run - Outdoor 1 Nokia-Handy Juli 2014 Seite 5

6 Geburtstage 80. Geburtstag Alfred Gebhardt, Speichersdorf 94. Geburtstag Frieda Schmidt, Speichersdorf 100. Geburtstag 1.8. Elisabetha Kauper, Speichersdorf Hans-Georg Augustin, Speichersdorf Luise Veit, Wirbenz Sterbefälle Gerda Helga Spieß, Speichersdorf Anna Krokauer, Speichersdorf Apotheken Juli 2014 Samstag, bis Samstag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Samstag, Turm-Apotheke, Kemnath Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Franken-Apotheke, Weidenberg Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / Seite 6 Juli 2014

7

8 Thomas Schindler und Sonja Schröter, beide Wirbenz Hochzeiten Müllabfuhr Achtung!!! Änderung der Abfuhrtermine für Restmüll ab Juli 2014 Restmülltonne Biomülltonne Markus Schott, Bayreuth und Isabella Laskowski, Speichersdorf Gabriel Herrmann und Melanie Reichl, beide Ramlesreuth Neu: Alle Ortsteile an einem Tag! Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach: Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Dienstag, Dienstag, Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, Mittwoch, alle anderen Ortsteile: Donnerstag, Donnerstag, Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, alle anderen Ortsteile: Freitag, René Ramisch und Kathrin Bayer, beide Zeulenreuth Christopher Zinsch und Katja Marterer, beide Kirchenlaibach Reiner Philbert und Anja Prechtl, beide Kulmain Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Seite 8 Juli 2014

9

10 Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Pontifikalamt mit Spendung der Firmung durch Hwst.H. Abt Wolfgang Maria Hagl in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Buswallfahrt nach Altötting Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe-Familiengottesdienst in Mockersdorf, anschl. Pfarrfest Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Frauenbundwallfahrt nach St. Quirin Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Fußwallfahrt zum Barbaraberg Uhr Wallfahrtsmesse auf dem Barbaraberg Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest in Neustadt am Kulm Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Mockersdorf Uhr Heilige Messe im Pfarrgarten in Kirchenlaibach, anschl. Brunch für Alt und Jung St. Ursula, Haidenaab Hl. Messe am Sonntag, jeweils um 10 Uhr. Hl. Messe am Mittwoch um 19 Uhr, vorher Rosenkranz und Beichtgelegenheit. Freitag, , Krankenkommunionbesuche Mittwoch, , nach der Abendmesse Fahrzeugsegnung. Sonntag, , um 10 Uhr Patroziniums- und Pfarrfest in Kirchenpingarten. Hl. Messe in Haidenaab bereits um 8.30 Uhr. Seite 10 Juli 2014

11 Gottesdienste Christuskirche Speichersdorf St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Taufgottesdienst mit Pfr. Gonser Uhr Abendgottesdienst, anschl. Dämmerschoppen Uhr Gottesdienst mit Diakon J. Reger Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pfr. Gonser Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) mit Pfr. Rettig Uhr Kindergottesdienst Uhr Familiengottesdienst mit Kirchengde.Wirbenz an der Tauritzmühle Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Grundschule in der kath. Kirche Kirchenlaibach 9:30 Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Mittelschule in der Christuskirche ev. Kirche Frankenberg Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Tauferinnerungsgottesdienst der Kulmregion auf der Seebühne am Rußweiher in Eschenbach Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Familiengottesdienst auf der Tauritzmühle mit der Kirchengemeinde Speichersdorf Uhr Gottesdienst Geburten Ida Schmeißner Eltern: Marion und Frank Schmeißner, Windischenlaibach Anna Anita Krannich Eltern: Anja und Wolfgang Krannich, Weiherhut TSAEntsorgung ZOLTZIAR Altreifenentsorgung Transport-Service PKW-Entsorgung mit Nachweis Entsorgung von allen Materialien Ulrich Zoltziar Windischenlaibacher Str Speichersdorf Tel: Beachten Sie unsere aktuellen Angebote auf unserer Internet-Seite Bei uns finden Sie die größte Auswahl an Pflanzen, Erden, Düngern und Gemüsepflanzen! Unsere Top Angebote: Es gibt wieder Eigenbau Gurken und Tomaten! Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Sam Uhr, So Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Flower Bauer Team Juli 2014 Seite 11

12 Problemmüllsammlung An folgenden Terminen findet wieder eine Problemmüllsammlung statt: Samstag, Uhr Wirbenz, Busunterstellhaus Uhr Kirchenlaibach, Parkplatz am Friedhof (Friedhofstr.) Uhr Plössen, Feuerwehrhaus (bei Hs.Nr. 16) Uhr Ramlesreuth, Busunterstellhaus (bei Hs.Nr. 35) Uhr Windischenlaibach, FFw-Haus (Windischenlaibacher Straße) Samstag, Uhr Göppmannsbühl, beim Altglascontainer Uhr Speichersdorf, Parkplatz beim Schützenheim, (Hauptstraße 23) Angenommen werden u.a. flüssige Farben und Lacke, Spraydosen mit Restinhalt, PUR-Montageschaumdosen, Batterien, Haushaltsreiniger und Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Salze und andere Chemikalienreste aus dem Hobbybereich sowie Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel. Viertagesfahrt des FGV Der FGV Speichersdorf unternimmt vom 25. bis 28. September eine Fahrt nach Rangersdorf-Lainach/ Kärnten in den Nationalpark Region Hohe Tauern. Unter der Leitung von Reiseleiter Hansjörg Schmutter wird in der Region gewandert und besichtigt, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Auf dem Programm steht unter anderem eine Wanderung zur Winklerner Alm, ein Besuch im Villacher Oldtimer Automuseum, eine Drauschifffahrt auf dem Faaker See sowie ein Kärntner Schmankerl - abend. Anmeldung bei Erwin Sarnoch, Tel Eine detaillierte Aufstellung zum Problemmüll befindet sich in den gemeindlichen Schaukästen. Seite 12 Juli 2014

13 Speichersdorfer walkten Mit insgesamt 25 Teilnehmer stellte die Nordic Walking-Abteilung des TSV beim 10. Panorama Nordic Walking Event in Pressath schon einen Großteil der insgesamt 175 Teilnehmer. Die meisten gingen über 14 Kilometer an den Start, zwei Damen wagten sich sogar an den Halbmarathon über 21 Kilometer. Immerhin gab es für die einheitlich in blauen Shirts gekleideten TSVler auch zwei Preise: einen für die größte Gruppe, und den zweiten für die Gruppe, die die meisten Kilometer gewalkt ist. Die Speichersdorfer, die sich seit September 2009 regelmäßig von April bis Oktober jeweils am Dienstag (8.30 Uhr) und Freitag (17.30 Uhr) am Tressauer Parkplatz treffen, nahmen bereits zum fünften Mal an der Veranstaltung in Pressath teil. Wer übrigens Lust hat, kann jederzeit mitlaufen. Man muss nicht TSV-Mitglied sein. Informationen gibt es bei Birgit Giestl (Telefon: ) und Melanie Schmidt (Telefon: ). Juli 2014 Seite 13

14 Ferienprogramm 2014 Ausflugsfahrten Besuch der Luisenburg-Festspiele Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Erlebnisausflug ins Freizeit-Land Geiselwind Samstag, Beginn: Uhr Kosten: Kinder: 6,50 Euro, Erwachsene: Euro Die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Abfahrt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr gegen Uhr Wegen Kartenreservierung verbindliche Anmeldung mit Bezahlung der Karten bis 14. Juli 2014 bei der Gemeindeverwaltung. Besuch im Wildpark Schloss Tambach bei Coburg incl. Flugvorführung mit Greifvögeln (10.30 Uhr) Donnerstag, 7. August 2014 Die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Eintrittspreise: 3 14 Jahre: 4,00 Euro, ab 14 Jahre/Erwachsene: 7,00 Euro Die Abfahrt für die Teilnehmer ist um 8.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr gegen Uhr. Nach Rückkehr lassen wir den Ausflug mit einem Eis im Eiscafe Dolce Gusto ausklingen (gesponsort von der Sparkasse Speichersdorf) Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bei der Gemeindeverwaltung bis 4. August. Donnerstag, 21. August 2014 Vergünstigter Preis über Ferienpass KJR Bayreuth für Kinder (ab 1,10 m Größe), Jugendliche bis 17 Jahre: 16,50 Euro Ferienpass mitnehmen! (gibt es ab sofort kostenlos im Rathaus) Erwachsene (ab 18 Jahre): 26,50 Euro - verringert sich bei einer Erw.-Teilnehmerzahl von mehr als 20 Personen auf 19,00 Euro Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Fahrtkosten für Kinder und Schüler bis 17 Jahre übernimmt die Gemeinde. Fahrtkostenbeitrag Erwachsene: 7,00 Euro Abfahrt: 7.30 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach Abfahrt in Geiselwind um Uhr Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bis 15. August bei der Gemeinde, Tel Veranstaltungen Kinder- und Jugend Kinotag Samstag, 6. September Jugendtreff, ab Uhr Uhr, (Filmtitel wird noch bekannt gegeben), FSK: frei Uhr, (Filmtitel wird noch bekannt gegeben), FSK: 12 Eintritt frei, für Getränke und Popcorn ist gesorgt! 1. Speichersdorfer Familienfest Das Sozialraumteam, der Jugendtreff und die Gemeinde Speichersdorf laden am Samstag, 30.August 2014, von 14 bis 18 Uhr zum 1. Speichersdorfer Familienfest ein. Rund um den Bolzplatz wird ein buntes Programm für junge Familien, Kinder und Jugendliche geboten. Neben einer großen Spielstraße mit Kinderschminken und einer Hüpfburg wird auch ein Lebendkicker vor Ort sein. Zudem können leckere alkoholfreie Cocktails selbst zubereitet werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt! Die Raiffeisenbank am Kulm sponsort dazu ein Eis. Die Teilnahme am 1. Speichersdorfer Familienfest ist kostenlos! Veranstaltungsort: Bolzplatz an der Werner-Porsch-Schule, bei schlechtem Wetter in der Sportarena Seite 14 Juli 2014

15 Vereinsangebote Handball-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen von 6 11 Jahre 1. August 2014, 2. September 2014, 9. September September 2014 jeweils Uhr, Sportarena Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Betreuer: Lothar Büringer Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen 2. August 2014, Uhr 2. September 2014, Uhr 4. September 2014, Uhr 9. September 2014, Uhr 11. September 2014, Uhr Halle West Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Betreuer: Lothar Büringer Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Großer Preis der Tauritzmühle Erlebnisnachmittag mit Entenrennen, Wassererlebnisspielplatz, Pizzabacken im Reich des Bibers bei der Tauritzmühle Dienstag, 5. August 2014, 14 Uhr Veranstalter:Fichtelgebirgsverein, Ortsgruppe Speichersdorf Alter: 8 bis 16 Jahre; begrenzt auf 40 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Tennis-Nachmittag Kegeln: Alle Neune Mittwoch, 13. August 2014, 15 bis 18 Uhr Veranstalter: Kegelclub Speichersdorf Ort: Landgasthof Imhof in Speichersdorf (mitzubringen sind saubere Turnschuhe) Alter: ab 9 Jahre Fußball-Schnuppernachmittag für Mädchen und Jungen Montag, 18. August 2014, ab 17 Uhr am TSV-Sportplatz Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Samstag, 9. August 2014, 13 bis 16 Uhr Veranstalter: TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf Abteilung Tennis Alter: ab 6 Jahre Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Aktionstag bei der Feuerwehr Speichersdorf mit dem Motto: Rund um die Feuerwehr Mittwoch, 20. August Uhr, Treffpunkt am Feuerwehrhaus Erlebnistag in Betzenstein in Zusammenarbeit mit dem KJR Bayreuth Los geht es am Vormittag im Naturhochseilgarten der besonderen Art ( In 11 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kletterst Du auf Brücken, Netzen oder Baumstämmen immer höher in die Baumwipfel! Besonders spektakulär sind die ganzjährige Schlittenabfahrt und die lange Seilbahn über das Freibad Betzenstein. Nach einer verdienten Stärkung (Brotzeit und Getränke bitte selbst mitbringen!) geht es dann weiter mit einem Erlebnisworkshop! Lass Dich überraschen, was Dich hier erwartet...! Für die Betreuung steht ein Team erfahrener Jugendleiter/-innen zur Verfügung. Altersgruppe: Jahre Donnerstag, 11.September 2014 Abfahrt um 8.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach, Rückfahrt in Betzenstein um Uhr Kosten: 15 Euro, die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde Teilnehmerbegrenzung: max. 20 Personen, Verbindliche Anmeldung in der Gemeinde bis 29. August Juli 2014 Seite 15

16 Vereinsangebote Feriennachmittage im Schützenverein Der Schützenverein Zur Linde lädt alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren an zwei Nachmittagen in den Schützenverein ein. Natürlich sind auch die Eltern herzlich willkommen, um ihre Kinder zu begleiten und auch selbst etwas über das Schießen im Verein zu erfahren. Folgendes wird angeboten: Einführung in den Schießsport Schießen mit Luftgewehren (unter Aufsicht) Schießen am Lichtpunktgewehr Montag, 25. August 2014 und Montag, 1. September 2014, jeweils Uhr bis ca Uhr Veranstalter: Schützenverein Zur Linde im Schützenheim in der Hauptstraße Schnuppernachmittag für Pferdeliebhaber und alle, die es werden wollen, beim Reitclub am Kulm Anhand praxisnaher Lernstationen sollen den Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Kenntnisse zum Einstieg in den Pferdesport nähergebracht werden. Zur Motivation kann ein Führerschein für Reitanfänger bzw. alle, die es werden wollen, erworben werden. U.a. wird gezeigt, wie man ein Pferd putzt und sattelt. Zum Schluss darf jedes Kind ein paar Runden auf dem Pferderücken drehen. Mittwoch, 27. August 2014, von Uhr Uhr, Mindestalter: 6 Jahre, max. 30 Teilnehmer, Kosten: 10,00 Euro. Anmeldung bei Marina Regner unter 0171/ oder marina.regner@t-online.de bis spätestens Besuch des Bienenlehrpfades - Führung durch Günter Moller Donnerstag, 14. August 2014, Uhr Beim anschließenden Besuch des Insektenhotels und des Bienenlufthauses wird Herr Moller weitere Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes und der überaus großen Bedeutung der Biene vermitteln. Treffpunkt: Pointstraße - Ortsausgang Kirchenlaibach in Richtung Brüderes Teilnehmerzahl max. 20 Personen - - Zeltlager Kinder- und Jugend-Zeltlager in Escherndorf/Unterfranken Veranstalter: Verband Wohneigentum Bayern (ehem. Siedlerbund) Altersgruppe: 8 15 Jahre Termin: Info unter: oder Herr Schmidt, Tel Karibik-Zeltlager des CVJM am Mühlnickelweiher für Jungen von 9 12 Jahre vom nach dem Motto: Piratenschätze & Karibikstürme Anmeldung/Infos bei Alexander Langenbucher & Team Tel für Mädchen von 9 12 Jahre vom nach dem Motto: Palmen & Karibikstrände Anmeldung/Infos bei Helga Gillich und Team, Tel Informationen auch bei der örtlichen CVJM-Vorsitzenden, Edeltraud Neiß, Tel Falken-Zeltlager auf Korsika Veranstalter: SJD Die Falken Alter: ab 8 Jahre Verbindliche Anmeldung bei Claudia Fischer, Tel , oder Karin Gillich, Tel Jugend-Relaxer-Camp des CVJM am Mühlnickelweiher vom Alter: Jahre Info bei Edeltraud Neiß, Tel Sommerpässe Die Sommerpässe mit zahlreichen Vergünstigungen für Aktivitäten in der Region können ab sofort kostenlos im Rathaus abgeholt werden. Seite 16 Juli 2014

17 Vereinsangebote Landjugend-Aktionstag Brauchtum zum Miterleben - Werde Teil der Tradition Offene Jugend-Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen Am Sonntag, , ab Uhr, starten wir einen Landjugendaktionstag. Dadurch wird dir die Chance geboten, in unsere sportlichen Aktivitäten reinzuschnuppern. Egal ob Volkstanz, Schuhplatteln oder Rock'n' Roll - Für dich ist bestimmt was Passendes dabei. Zudem werden wir ein Spiel ohne Grenzen auf die Beine stellen! Für das leibliche Wohl ist mit Pizza, Kaffee und Kuchen auch gesorgt. Termin: 3. August 2014, ab Uhr in der Landjugendhalle in Plössen Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Reiterfreizeit Übernachtungsfest Ponyführen, Reiten, Grillabend mit Lagerfeuer, Nachtwanderung beim Reitclub am Kulm / Reitanlage in Guttenthau Sa., 23.8., ab Uhr bis So., 24.8., bis ca Uhr Altersgruppe: Mindestalter 6 Jahre max. 20 Teilnehmer; Kosten: 20,00 Euro Anmeldung bei Marina Regner, Handy: 0171/ bis spätestens Samstag, 13. September 2014, ab 14 Uhr in der Schulturnhalle-West Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Betreuer: Lothar Büringer Anmeldung bei der Gemeinde, Tel /988-0 Schnuppernachmittag Sport Stacking Mittwoch, 10. September 2014, von Uhr im Landgasthof Imhof (Saal) Veranstalter: Die Hochstapler Speichersdorf e.v. Teilnahmealter: ab 5 Jahre Nähere Informationen unter: Anmeldung bei Landgasthof Imhof (Frau Gosslau) unter Telefon: Die Gemeinde Speichersdorf dankt allen Vereinen und Mitwirkenden, die dieses umfangreiche bunte Programm ermöglichen, sowie der Raiffeisenbank am Kulm und der Sparkasse Speichersdorf für die Unterstützung als Sponsoren und wünscht allen Teilnehmern viel Spaß! Unsere nächsten Ferienkurse: Sommerferien Sommerferien Einfach anmelden und einen der begehrten Plätze sichern! Ausserdem bei uns: Lkw-, Bus- und Traktorausbildung BKF-Weiterbildung ASF (Aufbauseminar für Fahranfänger) Infos bei Gerhard und Timo Gerhard Mehr Infos Rund um den Führerschein findet Ihr auf unserer Homepage - Timo

18 Neue Romane in der Bücherei Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Steinteppichverlegung Silikonfugen Garagenbodenbeschichtung Gipskartonarbeiten Ausbesserungen rund ums Haus Thomas Berger Weiherhut 2 Speichersdorf 0176/ ihr-badrenovierer.de Arendt, Judith Unschuldslamm Barclay, Linwood Frag die Toten Beckett, Simon Der Hof Beinßen, Jan Görings Plan Bomann, Corina Die Jasminschwestern Coben, Harlan Ich finde dich Daly, Paula Die Schuld einer Mutter Edwardson, Ake Das dunkle Haus Elo, Elisabeth Die Frau, die nie fror Evers, Horst Vom Mentalen her quasi Weltmeister Extence, Gavin Das unerhörte Leben des Alex Woods Fielding, Helen Bridget Jones Verrückt nach ihm Fitzek, Sebastian Noah Förg, Nicola Scheunenfest Galbraith, Robert Der Ruf des Kuckucks Geraghty, Ciara Einmal und für immer Gerwien, Michael Alpentod Hammesfahr, Petra Hörig Haran, Elizabeth Jenseits des leuchtenden Horizonts Hauptmann, Gaby Liebling, kommst du Healey, Emma Elizabeth wird vermisst Heldt, Dora Jetzt mal unter uns Hertz, Anne Die Sache mit meiner Schwester Indridason, Arnaldur Duell Kepler, Lars Der Sandmann Kürthy, Ildikó v. Sternschanze Lange, Alexa Hennig v. Je länger, je lieber Lorentz, Iny Der weiße Stern May, Peter Beim Leben deines Bruders Maybach, Katja Das Haus ihrer Kindheit McCarten, Anthony funny girl McDermid, Val Der Verrat McKinley, Tamara Das Land am Feuerfluss Mosse, Kate Die Frauen von Carcassonne Moyes, Jojo Weit weg und ganz nah Riley, Lucinda Die Mitternachtsrose Riley, Lucinda Das italienische Mädchen Roberts, Nora Das Geheimnis der Wellen Schacht, Andrea Triumph des Himmels Schätzing, Frank Breaking News Seite 18 Juli 2014

19 Schmöe, Friederike Serno, Wolf Simsion, Graeme Sloan, Robin Spielman, Lori Nelson Tartt, Donna Thomas, Charlotte Weiler, Jan Wer mordet schon in Franken? Der Medicus von Heidelberg Das Rosie-Projekt Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra Morgen kommt ein neuer Himmel Der Distelfink Das ferne Land Das Pubertier Juli 2014 Seite 19

20 Freifahrten zum Naturerlebnisbad Immenreuth Die Gemeinde führt auch in diesem Jahr wieder kostenlose Busfahrten während der Sommerferien für alle Bürgerinnen und Bürger zum Naturerlebnisbad in Immenreuth durch. Im Naturerlebnisbad wird von der Gemeinde Speichersdorf jedoch keine Badeaufsicht gestellt. Der Eintrittspreis muss selbst aufgebracht werden. Folgende Fahrten werden durchgeführt: Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Abfahrtszeiten des Busses: Ortschaft: Abfahrtszeit: Haltepunkt: Plössen Uhr Schulbushaltestelle Ort Ramlesreuth Uhr Schulbushaltestelle Gasthaus Schmidt Windischenlaibach Uhr Schulbushaltestelle, Feuerwehrhaus Kirchenlaibach Uhr neue kath. Kirche Speichersdorf Uhr Bahnhof Ort Speichersdorf Uhr Schulbushaltestelle bei Imhof Wirbenz Uhr Schulbushaltestelle Lettenhof Uhr Haltestelle Haidenaab Uhr Schulbushaltestelle am Berg Die Rückfahrt erfolgt um Uhr mit dem Bus ab dem Schwimmbad in Immenreuth. Die Rückfahrt ist gekoppelt an die Hinfahrt zum Freibad! Bei schlechtem Wetter finden k e i n e Badfahrten statt. Sonderfahrten im Juli Am Montag, 14.7., Mittwoch, 16.7., Freitag, 18.7., Montag, 21.7., Mittwoch, 23.7., Freitag, 25.7., Montag, 28.7., finden Sonderfahrten ins Schwimmbad statt. Die Abfahrtszeiten verschieben sich hierbei jeweils um vier Stunden später (z.b. Plössen Uhr usw; Heimfahrt um Uhr) Seite 20 Juli 2014

21

22 Lobenswerte Eigeninitiative Neue Küche in der Krabbelkiste ist ein Gemeinschaftsprojekt Ich bin heilfroh, dass wir jetzt eine neue Küche haben, so eine sichtlich erleichterte und zufriedene Leiterin Kerstin Ruck - deschel, denn mit der Einweihung ging in der Kindertagesstätte Krabbelkiste in der Breslauer Straße ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Kurz vor dem 40-jährigen Jubiläum der Einrichtung im kommenden Jahr konnte sich das Kita- Team der Krabbelkiste nun über die offizielle Inbetriebnahme einen weiteren, wichtigen Bausteins der jahrelang andauernden Sanierung freuen, denn die Kücheneinrichtung stammte noch aus dem Baujahr Seit September liefen die Planungen, im März ging es endlich los. Kindergartenvater Thomas Berger koordinierte die ganzen Arbeiten und erledigte auch die kompletten Fliesenarbeiten. Die Elektroinstallation wurde von Marco Kaußler auf den neuesten technischen Stand gebracht, und Kai Kolb lieferte die Küche und baute sie ein. Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten: Der Kindergarten Krabbelkiste hat dank vieler Helfer eine neue Küche bekommen. Hausmeister Gerhard Klein und seine Frau verpassten dem Raum einen neuen Anstrich. Der Raum wurde von der Firma Nachtmann mit einem neuem Heizkörper ausgestattet. Tatkräftig mit zur Hand ging Küchenkraft Tanja Fürst weit über ihre tägliche Arbeit hinaus. Wie es das Schicksal wollte ging just in dieser Zeit auch noch die Spülmaschine kaputt. Drei Monate lang wurde von ihr das Kindergartengeschirr mit der Hand abgespült. Neue Fliesen als Wunsch Mit der neuen Küche ist unser Kindergarten ein gutes Stück aufgewertet worden, so Kerstin Ruckdeschel. Nicht ohne bereits eine kleine weitere Baustelle ins Visier genommen zu haben und den Gästen als Anliegen mit auf den Weg zu geben. Eine Sanierung der Badfliesen in der Kindergartengruppe steht bis zum Jubiläum auf der Wunschliste ganz oben. Dank galt am Ende der Gemeinde, dass sie die Finanzierung ermöglicht hat, dem Elternbeirat, der sich dafür bei der Gemeinde sehr stark gemacht hatte und den Vätern von Kindergartenkindern, die sich handwerklich eingebracht haben. Thomas Berger war dabei Drehund Angelpunkt der Organisation. Kinder lägen der Gemeinde besonders am Herzen, betonte Dritter Bürgermeister Rudi Heier. Wie in anderen Fällen auch habe der Gemeinderat bewiesen, dass gemacht werde, was anstehe. Heier sagte für das neue Anliegen wohlwollende Prüfung zu. Wir brauchen die Kinder, wir sind froh über jedes Neugeborene. Seite 22 Juli 2014

23 Willi sdorfladen Euer Willi s Dorfladen, der Einzige im Süden von Speichersdorf Ab Mitte Juli: Viele Sonderangebote zum 5-Jährigen! Tägliche frische Semmeln und Brot Lebensmittel zu fairen Preisen Frisch geräucherte Forellen in Folie eingeschweißt NEU!!! DHL Paketshop inkl. Briefmarken bei mir im Laden! Juli-Angebot Kulmbacher Edelherb nur 9,99 16 Flaschen bezahlen, 19 Flaschen + 1 Flasche Alkoholfrei bekommen zuzüglich Pfand 3,10 Getränke von Libella, Weismainer, Maisel, Nothhaft, Hartmannsbräu, Mönchshof und Kulmbacher Außerdem habe ich noch meinen Lieferservice! Ab 15,00 Warenwert kostenlos (ausgenommen Tabakwaren) Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sam Uhr Dienste rund um Haus und Garten Hausmeisterdienst Winterdienst Gartenarbeiten Trockenbau Pflasterarbeiten Willi s Dorfladen Dresdner Str. 4 Speichersdorf Telefon: 09275/ Speichersdorf Telefon

24 Start in die zweite Saison TSV setzt in der Landesliga weiterhin auf Eigengewächse Am Samstag, 12. Juli beginnt für den TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf mit einem Auswärtsspiel beim 1. FC Redwitz die zweite Saison in der Landesliga. Die Vorbereitung stand ganz im Zeichen zweier Härtetests gegen die Regionalliga-Elf der SpVgg Bayreuth und die Bayernliga-Mannschaft der SpVgg Weiden. Zwar gingen beide Spiele mit 1:2 bzw. 0:5 verloren, doch konnten die Kaufmann-Schützlinge phasenweise gut mithalten. Mithalten will der TSV auch in seiner zweiten Landesliga-Saison. Das erklärte Saisonziel ist wiederum der Klassenerhalt, der mit einigen Neuzugängen erreicht werden soll. Besonders stolz sind die Verantwortlichen des TSV, dass einmal mehr Eigengewächse zurück geholt werden konnten. Nach Tobias Eigler kehrten auch Matthias Dadder und Andreas Scherm zurück. Zudem wird der Landesliga-Kader durch Claus Die nächsten Spiele 12.7., 15 Uhr 1. FC Redwitz (A) 16.7., Uhr ASV Vach (H) 20.7., 17 Uhr SV Seligenporten (H) 26.7., 16Uhr Dergahspor Nbg. (A) 30.7., Uhr Frohnlach II (H) 2.8., 16 Uhr FSV Stadeln (A) 9.8., 16 Uhr BSC Saas Bayreuth (H) 17.8., 15 Uhr Veitsbronn(A) Baumgärtner (TSV Mistelbach) und Hannes Küfner (ASV Hollfeld) verstärkt. Die zweite Mannschaft wird mit zahlreichen ehemaligen Jugendspielern bereichert. Wichtig ist für das Trainergespann um Thomas Kaufmann ein gelungener Start in die neue Spielzeit. Mit Erfolgen aus den ersten Spielen soll der Grundstein für den Klassenerhalt bereits frühzeitig gelegt werden. Seite 24 Juli 2014

25 Musik lernen und erleben Aktionstag der Musikschule FGV-Speichersdorf Am Samstag, 12. Juli 2014, veranstaltet die Musikschule FGV Speichdersdorf e.v. von 14 bis 17 Uhr einen Informationstag für Interessierte jeder Altersgruppe. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Von Klassik bis Jazz ist alles möglich. In der Zeit haben Eltern und Kinder die Gelegenheit Musikinstrumente auszuproben, Kontakte zu den Lehrern zu knüpfen und offene Fragen zu stellen. Folgende Instrumente- und Gruppenstunden werden angeboten: Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren, Klavier, Keyboard, die Blechblasinstrumente wie Trompete, Bariton, Tenorhorn, Posaune, Horn, Tuba, die Holzblasinstrumente (Klarinette, Querflöte, Saxophon), Streichinstrumente (Violine, Voila), Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon. Für Anfänger gibt es noch einen besonderen Service. Einige Instrumente werden für den Einstieg auch Leihinstrumente angeboten. Der Unterricht wird von acht staatlich anerkannten Lehrerinnen und Lehrern Info Anmeldungen zum neuen Schuljahr nehmen alle Fachlehrer sowie Michael Pöllath, Neustädter Straße 6, Telefon entgegen. Anmeldeformulare liegen auch in der Gemeinde aus oder können im Internet unter heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 31. August. durchgeführt und findet einmal wöchentlich statt. Ab September werden dann wieder von der Musikschule des FGV Speichersdorf zum neuen Schuljahr 2014/ 2015 neue Kurse eingeteilt. Der wöchentliche Unterricht findet im alten Rathaus in der Kemnather Straße statt. Anzeige Einfamilienwohnhaus in Speichersdorf zu vermieten ca. 140 qm Wohnfläche, 600 qm Grund, Doppelgarage, G eräteraum ab zu vermieten Telefon: 09278/501 oder 09278/ (ab 19 Uhr) Schwarz-rot-gold? Wir finden immer den richtigen Farbton! Bayreuther Straße Speichersdorf Telefon: / Juli 2014 Seite 25

26 Schüler fingen die Sonne ein Einen Vormittag lang drehte sich in der Grundschule alles rund um die Sonne. Im Rahmen der Woche der Sonne beschäftigten sich die dritten und vierten Klassen mit Metallbaumeister und BRK-Bereitschaftsleiter Markus Heining aus Kemnath mit der Wichtigkeit und dem vielfältigen Nutzen der Sonne. Zustande gekommen war das Projekt auf Anregung des Solaranlagenbauers Johann Hösl aus Speichersdorf. Die bundesweiten Aktionen und Beratungen zur Energiewende sowie die Kampagne für Solarenergie und Pellets hatten ihn den Vorstoß wagen lassen, das Thema kindgerecht den Schülern nahezubringen. Bei den Lehrkräften wie Manfred Dorsch und Horst Linhardt stieß die Initiative auf offene Ohren. In Zusammenarbeit mit dem Solarfachberater Heining wurde dann erst einmal gemeinsam herausgearbeitet, was die Sonne denn eigentlich ist, wie sie sich bewegt, wer sie alles braucht und was sie den Menschen gibt. Schnell kamen die Schüler zu dem Ergebnis: ohne Sonne geht nichts. Sie lernten nicht nur die Sommersonnenwende und Wintersonnenwende kennen, es ging auch um die Funktionsweise der Solarthermie, der Solar-Luft- Kollektoren, den Aufbau und die Funktionsweise einer Solarzelle. Aber auch die Schattenseiten wie Energieverschwendung Treibhauseffekt, Naturkatastrophen, kamen zur Sprache. Volle Begeisterung Wie sehr das Thema die Kidis begeisterte zeigte der Umstand, dass sie voll bei der Sache waren und den Referenten mit Fragen regelrecht bombardierten. Besonders beeindruckt waren sie von den Kartons. Mit ihnen wurde augenscheinlich gezeigt, wieviel Energie die Menschen noch verfügbar haben und was die Sonne den Menschen jedes Jahr gibt. Das Ganze wurde durch praktische Übungen untermauert. Vorverkauf gestartet Michl Müller kommt zum zweiten Mal nach Speichersdorf in die Sportarena. Am 21. November, 20 Uhr (Einlass: 18:30), feiert der Fränkische Dreggsagg bei der Bürgerstiftung Lebensfreude mit seinem neuen Programm Ausfahrt freihalten! Premiere in Nordbayern. Karten gibt es bei Schreibwaren Wöhrl, Elkes Bücherladen (Kemnath), nt-ticket.de, eventim. Seite 26 Juli 2014

27

28

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf 6 Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung Sa. 30.07. Fahrt zu den Sams auf

Mehr

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung 01.08. 09.08. Blockhüttenzeltlager

Mehr

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010 Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010 Veranstaltung: Jugendzeltlager in Aura bei Schweinfurt Datum: 31.Juli 06.August 2010 Sonstiges: SJD Die Falken ab 6 Jahren Kosten: für Mitglieder 65,00, für Nichtmitglieder

Mehr

Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung 01.08. 09.08. Zeltlager des CVJM

Mehr

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf 6 Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung 30.07.-06.08. Siedler-Zeltlager

Mehr

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung Jeden Samstag Kindervolkstanz der

Mehr

Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung Mi. 01.08. Schnuppernachmittag im

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015 Ramlesreuth In dieser Ausgabe FerienTicket des VGN wieder erhältlich Seite 3 Falken paddelten auf dem Regen Seite 11 Buntes Fest der Kulturen vor

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Wintergruß In dieser Ausgabe Ehrung für Schülerlotsen der Schule Seite 3 Tolle Stimmung bei Advent am Dorfplatz Seite 14 Große Ehrung in München

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Sommer am Steg In dieser Ausgabe Viele Teilnehmer beim Kinderfest der Falken Seite 11 Speichersdorfer Kläranlage muss erweitert werden Seite 12 ILE

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018 Gotteszeller Ferienprogramm 2018 Info zur Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogrammes Bitte meldet Euch bei Anita Kilger im Bürgerbüro zu den Veranstaltungen an. Beachtet bitte, dass der Anmeldeschluss

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 In dieser Ausgabe Sommer in Haidenaab Speichersdorf auf der Landesgartenschau Seite 3 Große Begeisterung beim Bolzplatzturnier Seite 17 Neues italienisches

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013 Abkühlung In dieser Ausgabe Bundesfinanzminister Schäuble in der Sportarena Seite 3 Auszeichnung für den REWE- Markt Seite 19 Neue deutsch-amerikanische

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2016 In dieser Ausgabe Gewitterstimmung in der Point Fördergelder für die Kläranlage Seite 3 Tolle Leistungen beim Bürgerschießen Seite 18 Ehrung des

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr