Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015 Ramlesreuth In dieser Ausgabe FerienTicket des VGN wieder erhältlich Seite 3 Falken paddelten auf dem Regen Seite 11 Buntes Fest der Kulturen vor der Sportarena Seite 22

2 Sonne Wärme Wasser Luft Elektro Haustechnik Günthner GmbH Wirbenz 2a Speichersdorf Tel. (09642)

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Abschlussprüfungen in den Schulen sind weitgehend geschafft, das Schuljahr ist in die Zielgerade eingebogen. Da kann man sich ruhig schon einmal Gedanken über die Sommerferien machen. Für diese Zeit hat die Gemeinde zusammen mit zahlreichen Vereinen und Organisationen wieder ein eindrucksvolles und umfangreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Wir bieten auch wieder kostenlose Busfahrten ins Naturerlebnisbad in Immenreuth an. Wir sind stolz auf dieses Programm, das nicht alle Gemeinden in der Region anbieten können. Gleichwohl gilt es jetzt, das Ferienprogramm auch mit Leben zu erfüllen. Bitte informieren Sie sich und melden Sie Ihre Kinder an. Denn das Programm lebt vom Mitmachen und der Beteiligung! Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Wie bereits im letzten Bürgerrundbrief mitgeteilt, ist die Gemeinde Speichersdorf aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen nunmehr gezwungen, die sogenannte gesplittete Abwassergebühr einzuführen. Mit der Einführung des neuen Gebührenmaßstabs wird keine zusätzliche Abwassergebühr erhoben. Die vorhandenen Kosten für die Abwasserbeseitigung werden nur anders - konsequent verursachungsgerecht - umgelegt. Bei der Umlegung der Kosten werden in Zukunft zwei Kostenblöcke gebildet. Einen für die Schmutzwasserbeseitigung und einen für die Niederschlagswasserbeseitigung. Während die Kosten der Schmutzwasserbeseitigung wie bisher nach dem Frischwasserverbrauch umgelegt werden, erfolgt die Kostenverteilung bei der Niederschlagswasserbeseitigung nach den angeschlossenen und versiegelten Grundstücksflächen. Wir möchten über die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr umfassend informieren und laden deshalb hiermit alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 22. Juli 2015 um Uhr in die Sportarena Speichersdorf ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Ansprechpartner des beauftragten Ingenieurbüros und die zuständigen Mitarbeiter der Gemeinde Informationen geben und etwaige Fragen beantworten. Natürlich hoffen wir auch endlich auf schönes, sonniges Wetter. Nach den vielen kühlen Tagen darf der Sommer jetzt endlich mal so richtig in Schwung kommen. Gleiches gilt auch für die vielen Feste und Veranstaltungen, die jetzt stattfinden. Auch hier möchte ich Sie zur Teilnahme motivieren, denn zum einen macht ein Fest mit vielen Teilnehmern einfach mehr Spaß, zum anderen sind die Vereine oftmals auf die Einnahmen aus den Veranstaltungen angewiesen, um ihre wertvolle Arbeit zum Wohl unserer Gemeinschaft zu leisten. Mit herzlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister VGN-FerienTicket Der Verkehrsverb u n d Großr a u m Nürnberg (VGN) bietet auch in diesem Jahr wieder ein FerienTicket für Schüler, Auszubildenden und Studenten an. Es gilt während der Sommerferien vom 1. August bis zum 14. September, jeweils von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr. Für den gesamten Verbundraum kostet das Ticket, das ab 20. Juli an den Verkaufsstellen, bei den Regionalbusfahrern, an den Fahrkartenautomaten sowie online unter vgn.de erhältlich ist, 30,50 Euro. Tagestickets oder auch Wochenendtickets gibt es für 4,80 Euro. Dank an Helfer Der SKC Speichersdorf möchte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Mitwirkenden für den tollen Einsatz vor, während und nach der Sportkegel- Weltmeisterschaft bedanken. Die Unterstützung war überwältigend. Ihr habt das Prädikat weltmeisterlich verdient, dankt der SKC-Vorsitzende Wilhelm Kreutzer allen Beteiligten. Als kleines Dankeschön lädt der SKC Speichersdorf und das Organisationsteam der WM all diejenigen, die anlässlich der Weltmeisterschaft gearbeitet oder an den Eröffnungsfeiern mitgewirkt haben zu einem Helferessen ein. Dieses findet am Freitag, 31. Juli um Uhr in der Sportarena Speichersdorf statt. Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um eine kurze Rückmeldung per Mail an wilhelm.kreutzer@sportkegel-wm-2015.de oder per Telefon unter Vereine werden gebeten, eine gesammelte Anmeldung durchzugeben. Juli 2015 Seite 3

4 Termine Veranstaltungen im Juli/August FFw Kirchenlaibach und Soldatenund Kriegerverein Kirchenlaibach Dorffest und 125 Jahre Soldatenund Kriegerverein Kirchenlaibach, Schulgarten Kirchenlaibach Sportangelverein Speichersdorf Weiherfest, Neuweiher bei Plössen Musikschule Speichersdorf , Uhr Sommerkonzert, Valentin-Kuhbandner-Heim FFw Windischenlaibach Zeltkirchweih, Gemeinschaftshaus FWG Speichersdorf 13.7., Uhr Fraktion vor Ort mit MdL Thorsten Glauber, Schützenheim FGV Speichersdorf 16.7., 8.30 Uhr Wanderung an der Saaleschleife. Treffpunkt: Parkplatz ev. Kirche TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf TSV-Sportfest, TSV-Sportgelände Musikschule Speichersdorf , Uhr Aktionstag, Haus der Generationen ASV-Haidenaab/Göppmannsbühl ASV-Sportfest, ASV-Sportgelände FGV Speichersdorf 30.7., 9.00 Uhr Wanderung am Rödlaser Berg. Treffpunkt: Parkplatz ev. Kirche Landjugendgruppe Plössen Open-Air, Plössen Seniorenclub Sonnenschein Am Mittwoch, , plant der Seniorenclub Sonnenschein einen Ausflug. Näheres dazu entnehmen Sie bitte aus der Tagespresse. Dienste rund um Haus und Garten Hausmeisterdienst Winterdienst Gartenarbeiten Trockenbau Pflasterarbeiten Speichersdorf Telefon Seite 4 Juli 2015

5 Termine Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe (SSGS) trifft sich am Donnerstag, 2. Juli 2015, um Uhr im Gruppenraum in der Schule (Eingang neben dem Brunnen). Im August macht die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Sommerpause. Die Handfunktionsgruppe trifft sich am 15. Juli 2015 von 9.30 bis Uhr. Diese Stunde ist geeignet für Menschen mit Störungen der Handfunktion nach Schlaganfall oder ähnlichen Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen. Ort: Gruppenraum in der Schule Hauptstraße - Eingang neben dem Brunnen. VdK-Ortsverband Speichersdorf Der VdK-Ortsverband Speichersdorf unternimmt am Donnerstag, , einen Ausflug nach Regensburg. Abfahrt ab Wirbenz Uhr. Weitere Zustiege sind Alt-Speichersdorf, Bahnhof und alter REWE. Mit der Regensburger Swarovski-Kristallflotte ist eine ca. 2-stündige Erlebnisrundfahrt von Regensburg zur Walhalla und zurück geplant. Dabei kann man Kaffee trinken, die schöne Landschaft genießen und das glitzernde Swarovskischiff erkunden. Zahlreiche Attraktionen aus glitzerndem Kristall sowohl im Inneren als auch auf dem Freideck machen das Schiff zu einem faszinierenden Erlebnis. Nach der Rundfahrt kann jeder für ca. 1 ½ Stunden auf eigene Faust die Regensburger Innenstadt besichtigen. Das Rathaus, der Dom usw. sind ca. fünf Minuten Fußweg von der Schiffsanlegestelle entfernt. Um Uhr erfolgt die Fahrt mit dem Bus auf den Adlersberg zum Abendessen, danach die Heimfahrt. Rückankunft ca Uhr in Speichersdorf. Anmeldungen bitte bei Frau Köpke, Tel Gemeinderat: Montag, , Uhr Montag, , Uhr Gemeinderat Bauausschuss: Montag, , Uhr Juli 2015 Seite 5

6 Geburten Milea Sophi Weigert Mutter: Veronika Weigert, Windischenlaibach Marlene Eva-Kristin Schroller Eltern: Simone und Christoph Schroller, Haidenaab Marie Elisabeth Mühlhöfer Eltern: Karolina und Johannes Mühlhöfer, Speichersdorf Paul Louis Prechtl Eltern: Kerstin und Markus Prechtl, Ramlesreuth Jakob-Ilay Manfred Cerradi Eltern: Verena Porsch und Hamza Cherradi, Speichersdorf Fundsachen 2 Schlüssel mit Anhänger Gartenhaus 1 Mountain-Bike Micmo 1,5 enduro, silber/rot/schwarz Rosafarbenes Kindermützchen Apotheken Juli 2015 Samstag, bis Samstag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Samstag, Vorstadt-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Samstag, Turm-Apotheke, Kemnath Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke, Kemnath Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / Seite 6 Juli 2015

7 Die Gemeinde informiert Fremdstoffe bereiten der Abwasseranlage Probleme und produzieren unnötige Kosten Sie sind klein, praktisch und reißfest. Und genau das macht sie zu einem großen Problem: Feuchttücher. Gerade in Haushalten mit Kindern werden sie gerne benutzt und nach ihrem Gebrauch landen sie oft da, wo sie eigentlich nicht hingehören nämlich in der Toilette. Vom Verbraucher bequem entsorgt, sorgen die Feuchttücher an anderer Stelle für unangenehme Folgen. Sie verstopfen regelmäßig die Abwasserpumpen der gemeindlichen Entwässerungsanlage. Auch bei den Kanalhausanschlüssen auf den Privatgrundstücken können die Feuchttücher zu Problemen und Verstopfungen führen. Der Fachmann spricht hier genauer gesagt von einer sog. Verzopfung, da sich die langfaserigen Stoffe im Abwasserstrom verdrehen und die Abwasserpumpen blockieren. Im ungünstigsten Fall können die Pumpen dadurch gänzlich beschädigt werden. Dies verursacht unnötige Kosten, die von allen Gebührenzahlern zu tragen sind. Bitte entsorgen Sie deshalb feuchte Reinigungstücher regelmäßig über den Restmüllbehälter und nicht über ihre Toilette. Auch andere Fremdstoffe wie z.b. Hygieneartikel (Tampons, Damenbinden, Ohrstäbchen und ähnliches) gehören nicht in die Toilette sondern in den Hausmüll. Juli 2015 Seite 7

8 Sterbefälle Waldemar Lindt, Kirchenlaibach Georg Freyberger, Frankenberg Hermann Mißler, Kirchenlaibach Manfred Kümmerl, Kodlitz Roland Pfau, Speichersdorf Geburtstage 85. Geburtstag 3.7. Katharina Biermeyer, Speichersdorf 7.7. Inge Brunetzky, Speichersdorf Richard Scherl, Kirchenlaibach 90. Geburtstag 3.8. Paulina Grünwald, Speichersdorf 95. Geburtstag Frieda Schmidt, Speichersdorf 101. Geburtstag 1.8. Elisabetha Kauper, Speichersdorf Restmülltonne Alle Ortsteile an einem Tag! Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach, Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Dienstag, Dienstag, Dienstag, Müllabfuhr Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, Mittwoch, alle anderen Ortsteile: Donnerstag, Donnerstag, Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, alle anderen Ortsteile: Freitag, Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Seite 8 Juli 2015

9 U nseree näc hsten Ferienkurse: Sommerferien 1 vom bis Sommerf ferien 2 vom bis Anmelden und einen der begehrten Plätze sichern! Ausserdem bei uns: Lkw-, Bus- und Traktorausbildung BKF-Weiterbildung und Beschleunigte Grundqu ualifikation BKF Bei uns finden Sie die größte Auswahl an Pflanzen, Erden, Düngern und Gemüsepflanzen! Unsere Top Angebote: Es gibt wieder Eigenbau Gurken und Tomaten! Gerhard Timo Infos bei Gerhard und Timo Weiteree Infos Rund um den Führe rschein findet Ihr auf unserer Homepage: Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Sam Uhr, So Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Flower Bauer Team

10 Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach 125 Jahre Soldaten- und Kameradschaftsverein Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach 25jähriges Priesterjubiläum Klaus-Peter Lehner Uhr Hl. Messe - Familiengottesdienst in Mockersdorf, anschl. Pfarrfest Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach mit Swinging Souls, Bad Tölz Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche mit dem Lemberger Quartett (Goldkehlchen) Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest in Neustadt am Kulm Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe im Grünen im Pfarrgarten Kirchenlaibach, anschl. Brunch Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Familiengebet in Plössen Jeden Dienstag von bis Uhr Anbetung in der Seitenkapelle der Pfarrkirche Kirchenlaibach Gottesdienste Christuskirche Speichersdorf Uhr Trauung Uhr Taufgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden, Band und Pfr. Gonser Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Trauung Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Gonser, anschl. Dämmerschoppen Uhr Berggottesdienst auf der Burgruine Waldeck Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Familiengottesdienst mit Kirchengde. Wirbenz an der Tauritzmühle Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Mittelschule in der kath. Pfarrkirche Kirchenlaibach 9.30 Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Grundschule in der evang. Christuskirche Uhr Taufgottesdienst Uhr Abendgottesdienst anschl. Dämmerschoppen Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Gonser, anschl. Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus St. Ursula, Haidenaab Bitte beachten Sie die geänderte Gottesdienstzeit am Sonntag: Hl. Messe jeden Sonntag um Uhr. Sonntag, , bereits um 8.30 Uhr. Hl. Messe jeden Mittwoch um 19 Uhr, vorher Rosenkranz und Beichtgelegenheit. Freitag, , Krankenkommunionbesuche Mittwoch, , nach der Hl. Messe Fahrzeugsegnung am Dorfplatz Seite 10 Juli 2015

11 Gottesdienste St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Gottesdienst Uhr Freiluftberggottesdienst der Kulmregion auf der Burg Waldeck mit Chören Uhr Gottesdienst Uhr Freiluftfamiliengottesdienst mit der Kirchengemeinde Speichersdorf in der Tauritzmühle Jeden Sonntag, außer in den Ferien, Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Wirbenz um Uhr ev. Kirche Frankenberg Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Kindergottesdienst Andreas Schindler, Kirchenlaibach / Andrea Bauer, Menzlas Stefan Steininger / Julia Ballbach, Speichersdorf Hochzeiten Alexander Track, Neunkirchen am Main / Franziska Veigl, Kirchenlaibach Kanu-Freizeit Die Namen Wolf Larsen und Milchkuh sind für Kinder und Jugendliche aus Speichersdorf zum Begriff geworden. So nämlich heißen die Canadier-Boote mit denen die 10- bis 17-Jährigen drei erlebnisreiche, aber auch anstrengende Tage am Regen verbrachten. Dorthin hatten die Falken zu einer Kanufreizeit eingeladen, bei der zwei anstrengende Touren auf dem Regen zu absolvieren waren. So anstrengend wie es war, es war megageil, so Sarah Ziegler und Pia Pospischil sind wir wieder dabei. Juli 2015 Seite 11

12 Ferienprogramm 2015 Ausflugsfahrten Besuch der Luisenburg-Festspiele Der kleine Wikinger Samstag, Beginn: Uhr Fahrt in den Vergnügungspark Belantis Leipzig Mittwoch, 2. September 2015 Kinder: 6,00 (Ferienpass Nr. 89 mitbringen!!), Erwachsene: 17,00 Die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Abfahrt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr gegen Uhr Wegen Kartenreservierung verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung des Eintrittspreises bis 9. Juli 2015 bei der Gemeindeverwaltung. Ausflug in den Wildpark Mehlmeisel Donnerstag, 6. August Uhr Führung mit Fütterung der Tiere und danach Besuch im Streichelzoo Gruppenpreis für Kinder ab 3-14 Jahre: 2,50, ab 15 J. / Erwachsene: 4,50 Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde. Brotzeit mitnehmen!! Kalte Getränke, Eis, Kaffee/Kuchen werden vor Ort angeboten Veranstalter: Gemeinde Speichersdorf Abfahrt: 8.30 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach Rückfahrt um Uhr Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bis 3. August 2015 bei der Gemeinde, Tel Spielmobil des Kreisjugendrings Bayreuth In Speichersdorf ist in diesem Jahr auch wieder das Spielmobil des KJR stationiert am Abfahrt: 7.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr ca Uhr Gruppenpreis ab 5 Jahre: 20,00 (freier Eintritt für Kinder bis einschl. 4 Jahre) Die Fahrtkosten für die Kinder und Jugendlichen bis einschl. 17 Jahre übernimmt die Gemeinde. Fahrtkostenanteil Erwachsene: 10 Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Verbindliche Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf bis 26. August 2015 Fahrt zum Monte Kaolino Donnerstag, 20. August 2015 Eintrittspreise für das Dünenbad: Kinder bis 6 Jahre frei 6-15 Jahre: 2,00 ; ab 15 J./Erw. 3,50 Die Gemeinde übernimmt für Kinder und Schüler bis 17 J. die Fahrtkosten. Fahrtkostenanteil Erwachsene: 5 Euro. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Nutzung weiterer Möglichkeiten im Freizeitpark wie Monte Coaster & Liftanlage, Waldhochseilgarten oder Adventure-Golf sind vor Ort zu bezahlen. Der Erlebnis- und Abenteuerspielplatz oder auch der Besuch des Farbengartens sind für die Besucher kostenlos möglich. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückfahrt um Uhr Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bei der Gemeindeverwaltung bis 14. August Nach Ankunft in Speicherdorf lassen wir den Ausflug mit einer Eistüte im Eiscafe Dolce Gusto in Speichersdorf ausklingen (gesponsert von der Sparkasse Speichersdorf). Veranstaltungen Dienstag, 25. August 2015 Treffpunkt: Pausenhof der Schule von 9-12 und Uhr (bei schlechtem Wetter in der Schule). Ein Team junger engagierter Leute hat ein buntes Ferienprogramm mit vielen Attraktionen für Kinder von 6-12 Jahren vorbereitet. Die Raiffeisenbank am Kulm sponsert dazu für alle Teilnehmer ein Eis. Kinder- und Jugend Kinotag Samstag, 5. September 2015 Jugendtreff, ab Uhr Veranstalter: Gemeinde Speichersdorf und Jugendtreff Uhr: Manolo und das Buch des Lebens, FSK: 6 J., Uhr: Maze Runner Die Auserwählten im Labyrinth, FSK: 12 J. Eintritt frei Für Getränke und Popcorn ist gesorgt! Seite 12 Juli 2015

13 Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen in der Halle-West 1. August 2015, Uhr 3. September 2015, Uhr Tennisschläger bitte mitbringen! Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf Betreuer: Lothar Büringer Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Fußball-Schnuppernachmittag für Mädchen und Jungen beim TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf Montag, 3. August 2015, ab 17 Uhr am TSV-Sportplatz Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Großer Preis der Tauritzmühle Erlebnisnachmittag mit Entenrennen, Wassererlebnisspielplatz, Pizzabacken im Reich des Bibers bei der Tauritzmühle Mittwoch, 5. August 2015 Veranstalter: Fichtelgebirgsverein, Ortsgruppe Speichersdorf Zeit: Uhr Treffpunkt: Tauritzmühle Teilnehmer: 8 bis 16 Jahre; begrenzt auf 40 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 3,00 Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Grillabend beim Reitclub am Kulm Ponyführen, Reiten, Grillabend mit Lagerfeuer und Nachtwanderung Freitag, 7. August 2015 Veranstalter: Reitclub am Kulm, Guttenthau Zeit: von Uhr Altersgruppe: Mindestalter 6 Jahre max. 30 Teilnehmer Kosten: 7,00, mitzubringen sind ein Fahrradhelm und festes Schuhwerk! Anmeldung: Julia Zeitler, Handy: bis spätestens Vereinsangebote Tag der offenen Tür bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Kirchenlaibach Samstag, 8.August 2015 Bei schönem Wetter ist eine Schaumparty geplant, deshalb Badesachen mitnehmen. Zeit: ab Uhr Treffpunkt: am Feuerwehrhaus Teilnahmealter: ab 7 Jahren Feriennachmittag im Schützenverein Montag, 10. August 2015 Veranstalter: Schützenverein Zur Linde Zeit: Uhr bis ca Uhr Ort: im Schützenheim in der Hauptstraße Ferienreitkurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 6 16 Jahre , 9-16 Uhr Anmeldung und nähere Informatio - nen zu den Kosten bei Reitanlage Plössen, Brigitte Witt, Plössen 25, Tel Tennis -Nachmittag Samstag, 15. August 2015 Veranstalter: TSV Kirchenlaibach/ Speichersdorf Abteilung Tennis Beginn: Uhr Teilnahme ab 6 Jahre Schnuppernachmittag beim Reitclub am Kulm Mittwoch, 19. August 2015 Veranstalter: Reitclub am Kulm Zeit: Uhr Mindestalter: 6 Jahre, max. 30 Teilnehmer Mitzubringen sind ein Fahrradhelm und festes Schuhwerk! Ort: Reitanlage in Guttenthau Kosten: 10,00 Anmeldung bei Julia Zeitler, Handy- Nr bis spätestens Fußball-Schnuppernachmittag beim ASV Haidenaab- Göppmannsbühl für Mädchen und Jungen von 5-10 Jahre Samstag, 22. August 2015 am ASV- Sportplatz, von Uhr Anmeldung unter fam.veigl@t-online.de Alle Neune Kegeln ab 8 Jahre Mittwoch, 26.August 2015 Veranstalter: SKC Speichersdorf Zeit: Uhr Ort: Landgasthof Imhof in Speichersdorf (mitzubringen sind: saubere Turnschuhe) Kindervolkstanz Schnuppertraining Samstag, 29. August 2015 mit Spiel und Spaß bei der Landjugend Plössen Treffpunkt um Uhr an der Landjugendhalle in Plössen; Teilnahme ab 6 Jahren Handball-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen von 6 11 Jahre 1. September September 2015 jeweils von Uhr, in der Sportarena Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf Betreuer: Lothar Büringer Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Schnuppernachmittag Sport Stacking Mittwoch, 9. September 2015 von Uhr im Landgasthof Imhof (Saal) Veranstalter: Die Hochstapler Speichersdorf e.v. Teilnahmealter: ab 5 Jahre Nähere Informationen unter: Anmeldung beim Landgasthof Imhof (Frau Gosslau) unter Tel.-Nr Juli 2015 Seite 13

14 Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Steinteppichverlegung Silikonfugen Garagenbodenbeschichtung Gipskartonarbeiten Ausbesserungen rund ums Haus Thomas Berger Weiherhut 2 Speichersdorf 0176/ ihr-badrenovierer.de Zeltlager Falken-Blockhüttenfreizeit auf Usedom Veranstalter: SJD Die Falken Teilnahme ab 8 Jahre Verbindliche Anmeldung bei Claudia Fischer, Tel , oder Karin Gillich, Tel Siedler Kinder- und Jugendzeltlager 2015 auf dem Jugendzeltlagerplatz in Hollfeld Veranstalter: Verband Wohneigentum Bayern (ehem. Siedlerbund) Info unter: oder Heinz Schmidt, Tel CVJM UrwaldLager Zeltlager am Mühlnickelweiher Zeltlager für Jungen von 9 12 Jahre vom Urwaldforscher & Schatzsucher Anmeldung/Infos bei Helmut Gillich & Team, Tel /746 Zeltlager für Mädchen von 9 12 Jahre vom Urwaldamazonen auf geheimen Pfaden Anmeldung/Infos bei Kathrin + Helga Gillich und Team, Tel Informationen sind auch erhältlich bei der örtlichen CVJM-Vorsitzenden, Frau Edeltraud Neiß, Hauptstr. 6, Speichersdorf, Tel Jugend-Relaxer-Lager des CVJM für Teenies am Mühlnickelweiher vom Info bei Edeltraud Neiß, Hauptstr. 6, Speichersdorf, Tel /

15 Vereinsangebote Offene Jugend- Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen Donnerstag, 10. September 2015 Ort: In der Schulturnhalle-West Zeit: ab Uhr Tischtennisschläger bitte mitbringen! Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf Betreuer: Lothar Büringer Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Ferienprogramm 2015 Ein herzliches Dankeschön gilt allen Vereinen und Mitwirkenden, die dieses umfangreiche bunte Programm ermöglichen, sowie der Raiffeisenbank am Kulm und der Sparkasse Speichersdorf für die Unterstützung als Sponsoren. Die Gemeinde Speichersdorf wünscht schöne und erlebnisreiche Ferien und allen Teilnehmern viel Spaß und schönes Wetter bei den vielfältigen Veranstaltungen Ferienpass Der Ferienpass des Kreisjugendrings ist im Rathaus wieder kostenlos erhältlich. Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, Speichersdorf Abwicklung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: Franc Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, Speichersdorf, Telefon: 09275/ Rechnungen: Schatzmeister E. Kopp, Raiffeisenbank am Kulm, Telefon: 09275/987-0 Redaktion, Satz und Anzeigen: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, Druck: Stock-Druck, Eschenbach. Auflage: Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember Juli 2015 Seite 15

16 Protest in Hof Mitte Mai endete die Frist um Stellungnahmen gegen den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplanes zur geplanten Gleichstrompassage Süd- Ost bei der Bundesnetzagentur einzureichen. Über die BI Speichersdorf sagt NEIN wurden rund 400 dieser Stellungnahmen per Post an die Bundesnetzagentur geschickt, die einzeln und per Mail verschickten Stellungnahmen aus dem Gemeindegebiet nicht mitgezählt. Von der Bundesnetzagentur kam die Mitteilung, dass insgesamt rund Stellungnahmen eingegangen sind. Das sind knapp 20 Prozent mehr als im Vorjahr, dankt Annke Gräbner von der hiesigen Bürgerinitiative gegen die Gleichstromtrasse allen, die ihre Ablehnung des Projekts kundgetan haben. Derzeit ist also wieder alles offen, wie es mit den Planungen weitergeht. Ob beide Gleichstromtrassen gebraucht werden, wo sie verlaufen, ob über Freilandleitungen oder Erdkabel? Das Karussell dreht sich munter im Kreis. Ich befürchte, dass es nichts mehr wirklich zu entscheiden gibt und beide Trassen gebaut werden sollen. Sollten die Leitungen gebaut werden, wäre dies der Tod für eine Energiewende mit dezentraler Energiegewinnung. Die Bürger dürfen einen solchen Bau nicht zulassen. Daher ruft Annke Gräbner auf, nicht mit dem Protest nachzulassen. Um weiterhin ein deutliches Zeichen gegen die Monstertrasse zu setzen, wird die Bürgerinitiative Speichersdorf sagt NEIN an einem Protestfest der Hofer Bürgerinitiativen teilnehmen. In Leupoldsgrün soll am Freitag, 10. Juli, ab 17 Uhr zunächst ein geführter Protestmarsch durch eine Banner-Allee der Banner-Paten-Aktion und nach Grußworten eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu den Themen Trasse, Energiewende und den Möglichkeiten der Bürger zur Verhinderung der Trasse stattfinden. Ab 20 Uhr wird dann mit der Nürnberger Band Hookshot gemeinsam gefeiert. Die Speichersdorfer Bürgerinitiative trifft sich um 17 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach, um mit dem Bus oder in Fahrgemeinschaften nach Leupoldsgrün zu fahren. Anmeldungen nimmt Annke Gräbner unter Telefon entgegen.

17 TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf: Trotz Abstieg geht es weiter Mit einer ganzen Reihe an jungen, frischen Kräften geht der TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf nach dem Abstieg aus der Landesliga in die neue Saison. In der Bezirksliga will der TSV von Beginn an im gesicherten Mittelfeld Fuß fassen. Trainer Thomas Kaufmann kann dabei auf den Kern seiner Landesliga-Truppe zurückgreifen, die punktuell verstärkt wurde. Dabei ist keiner der Neuzugänge älter als 25 Jahre. Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren und aufgrund der absehbaren Relegation seit geraumer Zeit zweigleisig. Und so freuen sich die Verantwortlichen, dass es trotz des Abstiegs in die Bezirksliga gelungen ist, wichtige Verstärkungen für den Kader zu verpflichten. Vom Kreisligisten TSV Engelmannsreuth stoßen Mittelfeldspieler Manuel Böhner und Torwart Alexander Dujicek zum Team. Zur Verstärkung der Offensive kehrt Dominik Neuner nach eineinhalb Jahren beim SSV Warmensteinach zurück an die Jahnstraße. Mit ihm wechselt Labinot Hajrizaj von Warmensteinach nach Kirchenlaibach. Gar vom Bezirksligisten SC Luhe-Wildenau kommt David Pätzold, der als Linksfuß in der Offensive die magere Torausbeute des TSV im vergangenen Jahr zur neuen Saison vergessen machen soll. Im Doppelpack stoßen zudem noch der 22-jährige Torwart Florian Veigl und Youngster Andreas Busch vom SSV Kirchenpingarten zum Spielerkader. Mit Jan Sebald kommt einen weiteren junger Perspektivspieler in der neuen Saison zurück an die Jahnstraße. Der Abiturient erlernte seine fußballerischen Grundlagen beim TSV Kirchenlaibach, ehe es ihn in das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Bayreuth zog. Dort spielte der gelernte Verteidiger als Stammspieler in der U19-Landesligamannschaft. Mit den Neuzugängen setzt der TSV den eingeschlagenen Weg fort, ehemalige Nachwuchsspieler wieder an den TSV zu binden. Diese sollen nun behutsam an die Mannschaft herangeführt werden. So wie Julian Mayer, Alexander Preißinger und Tobias Baumann, die aus der eigenen Jugend in den Erwachsenenbereich übertreten. Der Selbitzer Felix Bayerlein stößt zum Kader der zweiten Mannschaft, die ab sofort von TSV- Urgestein Daniel Kauper betreut wird. Hervorragende Kameradschaft Wir begrüßen alle Neuzugänge sehr herzlich bei uns im Verein und sind uns sicher, dass sie sich schnell integrieren werden. Ein großes Kompliment aber auch an die Spieler der Landesliga-Mannschaft. Es ist einfach ein Zeichen unserer hervorragenden Kameradschaft, dass unserer Truppe fast komplett zusammenbleibt und den Kern unseres Bezirksliga-Teams bilden wird, zeigt sich der Vorsitzende Manfred Porsch begeistert von der mannschaftlichen Geschlossenheit. Juli 2015 Seite 17

18

19 Neue Romane in der Gemeindebücherei Adler-Olsen, Jussi Blum, Jenna Bomann, Corina Brown, Sandra Carlsson, Christoffer Dübell, Richard Durst-Benning, Petra Ebert, Sabine Falk, Rita Föhr, Andreas Franz, Andreas French, Tana Fröhlich, Alexandra Fröhlich, Susanne Gerritsen, Tess Giordano, Mario Glaesener, Helga Grisham, John Hansen, Dörte Iles, Greg Indridason, Arnaldur Jin, Ha Kaminer, Wladimir Laurain, Antoine Lind, Hera Verheissung Die uns lieben Die Sturmrose Kalter Kuss Der Turm der toten Seelen Der Jahrhundertsturm Bella Clara 1815 Blutfrieden Zwetschgendatschikomplott Wolfsschlucht Die Hyäne Geheimer Ort Reisen mit Russen Wundertüte Der Schneeleopard Tante Poldi und die sizilianischen Löwen Die Beutelschneiderin Anklage Altes Land Natchez Burning Nacht über Reykjavik Verraten Coole Eltern leben länger Liebe mit zwei Unbekannten Eine Handvoll Heldinnen Löw, Mia Maurer, Jörg McKenzie, Catherine Parsons, Tony Pearson, Jeremiah Reichs, Kathy Roberts, Nora Roth, Charlotte Sund, Erik Axl Sund, Erik Axl Wilkins, Kimberley Willig, Lauren Willig, Lauren Das Haus des vergessenen Glücks Der Tod greift nicht daneben Letzte Nacht Dein finsteres Herz Die Täuferin Knochen lügen nie Pfade der Sehnsucht Als der Himmel uns gehörte Narbenkind Schattenschrei Das Sternenhaus Der gestohlene Sommer Ashford Park Fraktion vor Ort MdL Thorsten Glauber wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Landtagsfraktion der Freien Wähler Fraktion vor Ort am Montag,13. Juli 2015, um 20 Uhr im Schützenheim in Speichersdorf zu folgenden Themen referieren: Energiewende: Geplante Stromtrassen, Freihandelsabkommen TTIP, Situation der Schulen auf dem Land. Nach den Ausführungen des Referenten besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Juli 2015 Seite 19

20 Freifahrten zum Naturerlebnisbad Immenreuth Die Gemeinde führt auch in diesem Jahr wieder kostenlose Busfahrten während der Sommerferien für alle Bürgerinnen und Bürger zum Naturerlebnisbad in Immenreuth durch. Im Naturerlebnisbad in Immenreuth wird von der Gemeinde Speichersdorf keine Badeaufsicht gestellt. Der Eintrittspreis muss selbst aufgebracht werden. Termine Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Montag, Mittwoch, Freitag, Hinweis Bei schlechtem Wetter finden keine Badfahrten statt. Abfahrtzeiten Ortschaft: Abfahrtszeit: Haltepunkt: Plössen Uhr Schulbushaltestelle Ort Ramlesreuth Uhr Schulbushaltestelle Gasthaus Schmidt Nairitz/Kodlitz Uhr Bushaltestelle im Ort Windischenlaibach Uhr Schulbushaltestelle Feuerwehrhaus Kirchenlaibach Uhr neue kath. Kirche Speichersdorf Uhr Bahnhof Ort Speichersdorf Uhr Schulbushaltestelle bei Imhof Wirbenz Uhr Schulbushaltestelle Lettenhof Uhr Haidenaab/ Göppmannsbühl Uhr Schulbushaltestelle am Berg Die Rückfahrt erfolgt um Uhr mit dem Bus ab dem Schwimmbad in Immenreuth. Die Rückfahrt ist gekoppelt an die Hinfahrt zum Naturerlebnisbad. Sonderfahrten im Juli 2015 Am Montag, , Mittwoch, , Freitag, , Montag, , Mittwoch, , Freitag, , Montag, , finden Sonderfahrten ins Schwimmbad statt. Die Abfahrtszeiten verschieben sich hierbei jeweils um vier Stunden später (z.b. Plössen Uhr, usw., Heimfahrt um Uhr) Bauplanung und Bauleitung Rohbau und Innenausbau Gerüstbau Sanierung und Modernisierung aller Art (WDVS, Dach-, Keller- und Innendämmung) Beseitigung von Bauschäden (Schimmelpilz-, Wasser- und Brandschaden Boris und Sven Malzer Maurer- und Betonbaumeister Bahnhofstraße Speichersdorf 09275/ / Sonnenstraße Bayreuth 0921/ / info@bsbau.net Seite 20 Juli 2015

21 Das Landratsamt Bayreuth informiert Abfallwirtschaft: Ihre Meinung ist gefragt! Nachdem wir Sie in den letzten Monaten über viele Aspekte der Wertstoffsammlung im Landkreis Bayreuth informiert haben, ist nun Ihre persönliche Meinung gefragt! Um ein an den demographischen Wandel angepasstes, haushaltsnahes Sammelsystem anbieten zu können, hat sich der Landkreis grundsätzlich für die Einführung einer Wertstofftonne entschieden. Aufgrund der ausstehenden gesetzlichen Regelungen und bestehender Verträge der Dualen Systeme mit Abfuhrunternehmen und Verwertern ist dies aber erst ab 2018 möglich. Bisher ist nicht klar, wer künftig für die Wertstofftonne zuständig sein wird die Privatwirtschaft (Duale Systeme) und/oder die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre). Unsicher ist auch, ob und wie sich die Dualen Systeme künftig an den Ko- sten beteiligen. Sicher ist, dass bei kommunaler Zuständigkeit zumindest ein Teil der Kosten für das Holsystem aus dem Abfallgebührenhaushalt finanziert werden muss. In diesem Zusammenhang wird derzeit auch über die Zukunft der Wertstoffhöfe diskutiert. Offen ist, ob und wie viele Wertstoffhöfe erhalten bleiben und welche Wertstoffe künftig angenommen werden sollen. Denn nicht alle Materialien (z.b. Altglas, Grüngut), die aktuell dort abgegeben werden, können auch in der Wertstofftonne entsorgt werden. Mit Einführung einer solchen Tonne wird zwar die bequeme haushaltsnahe Sammlung ohne Getrennthaltung von Verkaufsverpackungen ermöglicht, Nachteil ist jedoch der zusätzliche Platzbedarf für ein weiteres Müllgefäß sowie die weiterhin notwendige Zwischenlagerung der Kunststoffe, Metalle und Verbunde bei 4-wöchigem Abfuhrrhythmus. Neben Verkaufsverpackungen sollen künftig auch Wertstoffe aus gleichem Material (z.b. Wäschekorb, Kinderspielzeug, Topf, Pfanne) gesammelt und verwertet werden. Denn hochwertiges Recycling lohnt sich und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Sagen Sie uns Ihre Meinung zu allen Dienstleistungen rund um die Abfallwirtschaft! Sollten Sie bei unserer repräsentativen Haushaltsbefragung ab Mitte Juli 2015 zufällig ausgewählt werden, dann unterstützen Sie uns bitte, noch besser zu werden! Das persönliche Interview findet in der Zeit von 9.00 bis Uhr an Ihrer Haustür statt und dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Juli 2015 Seite 21

22 Gemeinsam gefeiert Fest der Kulturen bot ein buntes Bild der Gemeinde Auch die hochsommerlichen Temperaturen haben die Speichersdorfer nicht davon abgehalten, Anfang Juni gemeinsam das fünfte Fest der Kulturen zu feiern. Weit über 500 Menschen gleich welcher Herkunft hatten sich auf dem Platz vor der Sportarena versammelt, um bei einem interkulturellen Buffet, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einem Friedensgebet der christlichen und muslimischen Religionen untereinander ins Gespräch zu kommen. Friedliches Miteinander Die beiden Geistlichen Stefan Fischer und Sven Grillmeier riefen im gemeinsamen Gebet mit Imam Suleyman Tenger von der Bayreuther Ertugrul-Gazi-Moschee zu Beginn der Veranstaltung mit bewegenden Worten für ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Glaubensrichtungen auf dem ganzen Kontinent und in unserer Gesellschaft auf. Kinder trugen Fahnen der 25 in Speichersdorf beheimateten Nationen auf den Vorplatz, während Erwachsene mit kurzen Begrüßungsformeln die Anwesenden in verschiedenen Sprachen begrüßten. Bürgermeister Manfred Porsch freute sich in seinem Grußwort Geistliche verschiedener Glaubensrichtungen riefen zu einem friedlichen Miteinander auf. darüber, dass Speichersdorf mit der Veranstaltung einmal mehr demonstriert, wie bunt und vielfältig die Gemeinde ist. Hier Leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen auf engstem Raum friedlich zusammen. Integrationsarbeit ist mit einem langen Tanz und Kulinarik: Beim Fest der Kulturen konnte man viel neues kennenlernen. Atem verbunden. Ich danke allen, die sich bei uns für den interkulturellen Austausch einsetzen, lobte das Gemeindeoberhaupt die nachhaltige Arbeit der Caritas, der Vereine und Verbände sowie des Sozialraumteams. Im Anschluss konnten sich die Besucher während des gesamten Nachmittages durch ein vielfältiges und reichhaltiges Buffet mit Speisen aus allen Herren Länder schlemmen. Zusätzlich sorgten ein türkischer Kinderchor, die Samba-Gruppe Samba Secco aus der Oberpfalz, die Tanzgruppe Kolibri aus Bayreuth, die Kindervolkstanzgruppe und die Schuhplattl-Gruppe der Landjugend Plössen sowie die Tanzgruppe Buket für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für die musikalische Umrahmung war Alexej Klasin zuständig. Dolores Longares-Bäumler und Christian Porsch, die das Fest der Kulturen einmal mehr federführend organisiert hatten, waren begeistert von der positiven Resonanz der Besucher und über die rege Unterstützung durch die Bevölkerung und die Vereine. Wir danken allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Allen voran den vielen fleißigen Köchinnen und Köchen, die wieder ein tolles Buffet gezaubert und allerlei Kuchen mitgebracht haben. Man sieht, Speichersdorf wächst immer mehr zusammen, zeigten sich die beiden Vertreter des Sozialraumteams überwältigt von dem tollen Zusammenhalt. Seite 22 Juli 2015

23

24 Bauplanung und Bauleitung Rohbau und Innenausbau Gerüstbau Sanierung und Modernisierung aller Art (WDVS, Dach-, Keller- und Innendämmung) Beseitigung von Bauschäden (Schimmelpilz-, Wasser- und Brandschaden Boris und Sven Malzer Maurer- und Betonbaumeister Bahnhofstraße Speichersdorf 09275/ / Sonnenstraße Bayreuth 0921/ / info@bsbau.net

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung 01.08. 09.08. Blockhüttenzeltlager

Mehr

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf 6 Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung Sa. 30.07. Fahrt zu den Sams auf

Mehr

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010 Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010 Veranstaltung: Jugendzeltlager in Aura bei Schweinfurt Datum: 31.Juli 06.August 2010 Sonstiges: SJD Die Falken ab 6 Jahren Kosten: für Mitglieder 65,00, für Nichtmitglieder

Mehr

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf 6 Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung 30.07.-06.08. Siedler-Zeltlager

Mehr

Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung 01.08. 09.08. Zeltlager des CVJM

Mehr

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung Jeden Samstag Kindervolkstanz der

Mehr

Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf Gemeinde Speichersdorf Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf Übersicht über die Veranstaltungen Datum Veranstaltung Mi. 01.08. Schnuppernachmittag im

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Sommer am Steg In dieser Ausgabe Viele Teilnehmer beim Kinderfest der Falken Seite 11 Speichersdorfer Kläranlage muss erweitert werden Seite 12 ILE

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 In dieser Ausgabe Sommer in Haidenaab Speichersdorf auf der Landesgartenschau Seite 3 Große Begeisterung beim Bolzplatzturnier Seite 17 Neues italienisches

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015 In dieser Ausgabe Getreide und Energie Gemeinde informierte über Abwassergebühren Seite 3 40 Jahre Kindergarten Breslauer Straße Seite 22 40 Jahre

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014 In dieser Ausgabe Sommerhimmel über Speichersdorf Ältester Verein feierte 160-jähriges Jubiläum Seite 3 Kiga-Eltern halfen bei Küchensanierung Seite

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 In dieser Ausgabe Zwischen Plössen und Ramlesreuth Norbert Lodes-Orchester begeisterten Seite 3 Die WM der Sport-Stacker vom 1. bis 3. April Seite

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015 In dieser Ausgabe Osterbrunnen in Windischenlaibach Trauer um Gemeinderätin Lydia Schlöger Seite 3 Schulanmeldung am 22. und 23. April Seite 12

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013 Abkühlung In dieser Ausgabe Bundesfinanzminister Schäuble in der Sportarena Seite 3 Auszeichnung für den REWE- Markt Seite 19 Neue deutsch-amerikanische

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne? Ab wann gibt es die Wertstofftonne im Landkreis Bayreuth?! Der Bundesgesetzgeber fordert nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in Eröffnung der Sitzung am 07.07.2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015 In dieser Ausgabe Winterstimmung am Aubach Stromtrasse: Der Kampf muss weitergehen Seite 21 Kegel WM: Die Vorbereitungen laufen Seite 23 Vereine

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Mai 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Mai 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Mai 2015 In dieser Ausgabe Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart am Bahnhof Siegfried Schäller ist neuer Ehrenbürger Seite 3 Kegel-WM: Jetzt geht es endlich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Wintergruß In dieser Ausgabe Ehrung für Schülerlotsen der Schule Seite 3 Tolle Stimmung bei Advent am Dorfplatz Seite 14 Große Ehrung in München

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2016 In dieser Ausgabe Gewitterstimmung in der Point Fördergelder für die Kläranlage Seite 3 Tolle Leistungen beim Bürgerschießen Seite 18 Ehrung des

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2017 Als Beilage: Der neue Fahrplan für den Bahnhof Kirchenlaibach In dieser Ausgabe Abends an der B22 Gemeinde verkauft Wohnungen an der Neustädter

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017 Zum Ausschneiden: Die Mülltermine von Februar bis Juni 2017 In dieser Ausgabe Wintersonne Verabschiedung von Hausmeister Helmut Sendelbeck Seite

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Liebe Kinder, liebe Eltern Der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr