Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat März 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat März 2012"

Transkript

1 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF od Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon: Telefax: Datum: per Presseinformation Selbsthilfetermine für den Monat März 2012 ADHS bei Erwachsenen: Do. 08., 22., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Straße 3, Coburg, Info unter: Amalgam- und Zahnmaterialgeschädigte SHG: Mi. 07., Uhr, Treffen mit Vortrag im Tagescafe des BRK-Seniorenheimes, Friesener Str. 57, Kronach, Info unter Tel: 09265/ 276 oder 09261/ oder Arm-/ und Beinamputierte SHG: Coburg: Di. 6., Uhr Treffen in der Gaststätte: Logens s Einkehr, in Coburg Bad Staffelstein: jd. Die Uhr, Treffen im Klinikum Bad Staffelstein 1. Stock, Raum 188 Klinikum Coburg: jd. Do Uhr, Treffen im Klinikum in der Cafeteria Stadtsteinach: jd. Mi Uhr, Treffen in der Reha Fachklinik Nach Absprache! Stadt Coburg Bankverbindungen Oberer Bürglaß 1, Sparkasse Coburg-Lichtenfels VR-Bank Coburg eg Bürglaßschlösschen Coburg Mo-Do 8:00-16:00 Uhr Kto.Nr (BLZ ) Kto.Nr (BLZ ) EG, ZiNr. 2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Kto.Nr (BLZ ) Kto.Nr (BLZ )

2 Seite 2 zum Schreiben vom Aphasie SHG Rödental : Mi. 07., Uhr, Gruppentreffen im evangelischen Gemeindezentrum Rödental, Info unter Tel: 09563/ 8594 Frau Leistner Junge Aphasiker Coburg : Di. 27., Uhr, Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Sr. 3, Coburg, Infos unter Tel.: 0921/ Asthma SHG: jd. Mi. - Atemtherapie für Erwachsene von Uhr, Turnhalle der Heiligkreuzschule, Schleifanger 1,Coburg jd. Mi. - Atemtherapie für Kinder von Uhr im Klinikum Coburg, Abteilung Physiotherapie und Erfahrungsaustausch für Eltern von Asthmakindern Mi. 14., 28., Uhr, Erfahrungsaustausch in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg Asthma COPD Neustadt: Fr. 02., Uhr, Erfahrungsaustausch mit Frau Dr. Jelena Mogilewer im Aktiv-Gesundheitstreff Neustadt, Gebrannte Brücke 8 Fr. 02., 09., 16., 23., 30., Uhr, Asthmatherapie im Gymnastikraum II Info unter Tel: 09568/ Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken: Do. 22., Uhr, Beratung für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte, Außensprechstunde in der Geschäftsstelle der Diakonie, Leopoldstraße 61 63, Coburg Vorab telefonische Terminvereinbarung nötig! Kontakt: 09572/ Bechterew SHG: Mo. 05., 19., Uhr, Wassergymnastik in der Reha-Klinik Medical Park Bad Rodach Di. 06., 13., 20., 27., Uhr, Trockengymnastik in der Turnhalle der HUK Arena auf der Lauterer Höhe in Coburg, Di. 13., Uhr, Erfahrungsaustausch im Landgasthof Kaiser in Dörfles-Esbach, Neustadter Str. 24, Info unter Tel: 09564/

3 Seite 3 zum Schreiben vom Bauchspeicheldrüsenerkrankung SHG: Do. 29., Uhr, Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg Info unter Tel: 0163/ Behindertenbeauftragter der Stadt Coburg: Di. 06., 20., Uhr, Sprechstunde im Beratungsraum der Stadt Coburg, Ämtergebäude, Steingasse 18, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Behindertenbeauftragter des Landkreises Coburg: Di. 20., Uhr, Sprechstunde im Landratsamt Coburg Lauterer Str. 60, 1. OG, Zi.-Nr.: 1.25, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Bayerischer Blinden -und Sehbehindertenbund e.v.: Mi. 07., Uhr, Sprechstunde im Beratungsraum der Stadt Coburg, Ämtergebäude, Steingasse 18, Coburg, außerhalb der Sprechzeiten: Tel: 0951/ Borreliose Selbsthilfegruppe Coburg Stadt und Land: Di. 27., Uhr, Jahresmitgliederversammlung im Sportheim des TV 1848, Rosenauer Straße 43 a, Coburg, Info unter Tel: 09561/ 25225, Fax: Colitis SHG: Di. 13., Uhr, Treffen in der Gaststätte Maaser in Grub am Forst Info unter Tel: 09565/ 1633 Diabetes Typ I Coburg: Mi. 28., Uhr, Treffen im Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 4, Coburg, Info unter Tel: / 20900

4 Seite 4 zum Schreiben vom Diabetes Typ II Neustadt: Fr. 02., 09., 16., 23., 30., Uhr, Gymnastik im Gymnastikraum II Fr. 09., 23., Uhr, Erfahrungsaustausch mit Frau Dr. Jelena Mogilewer im Aktiv-Gesundheitstreff, Gebrannte Brücke 8, Neustadt Info unter Tel: 09568/ Elektrosensible SHG: Di. 13., 27, Uhr, Gaststätte Asado, Badergasse 3, Coburg, Info unter Tel: 09563/ 4191 Eltern von Kindern mit Down-Syndrom: Fr. 16., Uhr, Familienzentrum am Schützenplatz 1, Neustadt, Info unter Tel: 09561/ Gehörlosenverein: 03., Uhr, Zusammenkunft im Klubheim, 05., Sprechstunde im Landratsamt Info unter Tel: 09561/ Herzgruppe Klinikum Coburg: jeweils Di.: Trainingsgruppe Gruppe I: Uhr Gruppe II: Uhr Gruppe III: Uhr Gruppe IV: Uhr in der Turnhalle der Schaumberger Schule, Judenberg 44, Coburg Info unter Tel: 09561/ (Klinikum Coburg) oder 09561/ Herzgruppe Neustadt: Fr. 02., 16., Uhr, Erfahrungsaustausch im Besprechungsraum, Fr. 02., 09., 16., 23., 30., von Uhr, Gymnastik /Übungsgruppe von Uhr Info von Dr. Andreas Pöpperl, von Uhr, Gymnastik /Trainingsgruppe im Aktiv-Gesundheitstreff, Gebrannte Brücke 8, Neustadt, Info unter Tel: 09568/

5 Seite 5 zum Schreiben vom Herzsportgruppe: jd. Di. Übungsveranstaltungen, Gruppe I: Uhr, Turnhalle Ketschendorf, jd. Mi., Übungsveranstaltungen, Gruppe II: Uhr, Angerturnhalle Coburg, Mo. 05., Uhr Erfahrungsaustausch, danach Treffen im Gasthaus Zum Felsenkeller in Neuses, Gäste sind herzlich willkommen! Info unter Tel: 09561/ Hirntumor SHG: Di. 20., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg Info unter Tel: 09561/ Ilco SHG: Di. 06., ab Uhr, offener Treff im Klinikum Coburg Darmkrebszentrum, Ebene 4, Zimmer 4325 für Betroffene und Angehörige, Mi. 07., Uhr, Vortrag von Gabriele Zuber, SBK-Coburg Thema: Vollmacht/Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung im Mehrgenerationenhaus in Coburg Kehlkopfoperierte SHG: Mo. 12., Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthof Kaiser, Dörfles-Esbach Info unter Tel: 09565/ 2837 Kontinenz SHG: Mo. 12., Uhr, Kontinenz -Training in der Physiotherapieabteilung im Klinikum Coburg, ab Uhr Gesprächsnachmittag Info unter Tel: 09567/ 389 Krebsnachsorge Coburg I: Di. 13., 27., Uhr, Gruppentreffen im Bonhoeffer-Zimmer, Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Hintere Kreuzgasse 7, Coburg Krebsnachsorge für jüngere und frisch betroffene Frauen Coburg III: Mi. 28., Uhr, Gruppentreffen im Bürgerhaus Linde, Ahorn

6 Seite 6 zum Schreiben vom Die Mammas Brustkrebs: Do. 08., 22., Uhr, Treffen im Konferenzraum im Klinikum Coburg, Info unter Tel: 09561/ oder 09561/ Muskelkranke Fr. 23., Uhr Erfahrungsaustausch im kleinen Konferenzraum im Klinikum Coburg Info unter Tel: 09561/ Multiple Sklerose SHG: Fr. 09., Uhr, Treffen in der Wefa in Ahorn, Vortrag: Therapeutisches Reiten bei MS von Tina Ethner, Reit-Therapie-Stall Weidhausen Behindertentransporte sind möglich! Info unter Tel: 09562/ 1752 Junge und neuerkrankte MS-Betroffene: Mo. 19., Uhr, Treffpunkt Kino Coburg Info unter Tel: 09571/ 5015 oder 09563/ Parkinson SHG: Di. 06., 13., 20., 27., Uhr, Trockengymnastik in der Turnhalle der Pestalozzischule, Seidmannsdorfer Str.74, Coburg Di. 13., 27., Uhr Wassergymnastik im Medical Park, Bad Rodach Do. 29., Uhr, Versammlung mit Erfahrungsaustausch im Gasthaus Felsenkeller in Neuses, Info unter Tel: 09565/ 1206 Prostatakarzinom: Fr. 16., Uhr Erfahrungsaustausch im Gruppenraum im AOK- Gebäude, Gärtnersleite 14, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Rheuma-Liga: jd. Mo., Uhr, Gruppe I: Trockengymnastik, Altenheim St. Josef, Kükentalstraße Coburg, Gruppe II: Uhr, Trockengymnastik, Altenheim St. Josef Kükentalstraße, Coburg, jd. Mi., Uhr, Gruppe I: Wassergymnastik im Klinikum Coburg, Ketschendorferstr., (Treffpunkt: Cafeteria)

7 Seite 7 zum Schreiben vom Gruppe II: Uhr, Wassergymnastik im Klinikum Coburg, Ketschendorferstraße Mo. 26., Uhr, Gruppentreffen in Schmittner s Gaststätte, Coburg Restless-Legs SHG: Fr. 09., Uhr, Erfahrungsaustausch im Selbsthilferaum der AOK Coburg, Gärtnersleite 14, Coburg, Info unter Tel: 09562/ 7062 Sauerstoff-Langzeit-Therapie: Mi. 28., Uhr, Erfahrungsaustausch im Bezirksklinikum Obermain im Festsaal neben dem Cafe Info unter Tel: 09547/ Schlafapnoe: Do. 22., Uhr, Treffen im Rundbau der AOK Coburg, Gärtnersleite 14, Coburg Infos unter 09561/ Schmerzgruppe: Di. 13., 27., Uhr, Treffen im Mehrgenerationenhaus, Oberer Bürglaß 3, in Coburg, Infos unter Tel.: 09561/ Schwerhörige und Implantierte: Mo. 19., Uhr, Gruppentreffen im Haus Contakt, Untere Realschulstraße 3, Coburg Gruppentermine für den Bereich Sucht und Psychosomatik: Agoraphobie / Angst und Panik: Do. 14 tägig, Uhr, Info unter Tel: 09561/ oder selbsthilfe@coburg.de AGUS / Angehörige um Suizid: Mi. 21., Uhr, Gruppentreffen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Diakonischen Werkes Coburg e.v., Goethestraße 11, Coburg, Info unter Tel: 09561/ 27584

8 Seite 8 zum Schreiben vom Anonyme Alkoholiker Coburg: Meeting jd. Fr Uhr (auch an Feiertagen), Fr. 23., Uhr, offenes Meeting, Gemeindehaus Heilig-Kreuz, Bachzimmer, Bahnhofstraße 18,Coburg Kontakt über Elli, Tel: 09562/ 1607 Anonyme Alkoholiker Rödental: Meeting, jeden Di., Uhr, Di. 27., Uhr, offenes Meeting, Refektorium, Klosterhof 6, Rödental Kontakt über Renate, Tel: 09563/ 1781 Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige): Di. 13., Uhr, Refektorium, Klosterhof 6, Rödental Kontakt über Sieglinde, Tel: 09563/ 8447 Blaues Kreuz Coburg: Coburg: jd. Do Uhr, Erstkontaktgruppe im Gemeindehaus, Hintere Kreuzgasse 7 jd. Do Uhr, Angehörigengruppe, in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 jd. Mo Uhr Alkoholauffällige Kraftfahrer im Gemeindehaus, Hintere Kreuzgasse 7 jd. Do Uhr, Themenzentrierte Gruppe in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 Blaues Kreuz: Neustadt: jd. Do Uhr, Offene Gruppe, Gemeindehaus Schillerstraße 9 Sonnefeld: jd. Mo Uhr, Offene Gruppe, Gemeindehaus, Klosterhof 4 Seßlach Hattersdorf: jd. Mi Uhr, Offene Gruppe, Gemeindehaus Hattersdorf, Kontakt unter Tel: 09561/ (Beratungsstelle) Depressionsgruppe : jeden Die Uhr, Gruppentreffen in der Gaststätte Asado, Badergasse 3 Coburg, Info unter Tel: 09561/

9 Seite 9 zum Schreiben vom Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Ess-Störungen: Mo. 05., Uhr Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str.3, Coburg Info unter Tel: 09568/2947 Eltern mit besonderen Kindern: Fr. 30., Uhr Elternfrühstück im Familienzentrum Neustadt, Schützenplatz 1, Info unter Tel: 09568/ Kreuzbund Gruppe Coburg: Fr. 02., 09., 16., 23., 30., 18:30 Uhr, Gruppentreffen im Pfarrzentrum St. Augustin, Obere Klinge 1, Coburg Info unter Tel: 09561/ Magersucht: Do., 08., 22., Uhr Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Psychose-Erfahrene: Do. 8., 22., Uhr, Gruppentreffen im Mehrgenerationenhaus, Oberer Bürglaß 3 in Coburg Info unter Tel: 09561/ Gruppentermine für allgemeine Lebensprobleme: Alleinerziehende (mit Kindern): Mi. 07., 21., Uhr, in den Räumen vom Kinderschutzbund, Judengasse 48, Coburg, Info unter Tel: 09561/ oder 09561/ Alleinstehende: Fr. 02., 09., 16., 23., 30., Uhr Treffen im Gerberhof, Gerbergasse 1, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Frauen in Trennungskrisen: Do. 08., 22., Uhr Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg, Info unter Tel: 09561/ 28731

10 Seite 10 zum Schreiben vom SHG für sexuell missbrauchte, übergewichtige Menschen Treffen: 14-tägig, Info unter Tel: 09561/ oder SHG für Stalking Opfer: Di. 06., 20., Uhr, Info unter Tel: 09561/ oder Sternenkinder CO (Eltern, die Kinder durch Fehl/ Totgeburt oder Babytot verloren haben): Mi. 21., Uhr Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3 Coburg, Info unter Tel: 09561/ Sternenkinder KC (Eltern totgeborener Kinder): Mo. 05., Uhr, Gruppentreffen in den Räumen der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des DW, Kriegsopferdanksiedlung 7, Kronach, Info unter Tel: 09261/ Tauschring: Mo. 05., Uhr Mehrgenerationenhaus, Oberer Bürglaß 3 Coburg, im Gruppenraum (1. Stock) Di. 20., Uhr Café Hello Dolly Verwaiste Eltern: Mi. 14., Uhr Gruppenabend mit Pfarrerin Gabriele Töpfer, Info unter Tel: 09563/ 1876 oder

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Januar 2012

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Januar 2012 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Dezember ADHS bei Erwachsenen: Mi. 12., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen,

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Dezember ADHS bei Erwachsenen: Mi. 12., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat Januar 2011

Selbsthilfetermine für den Monat Januar 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/ 891576, Fax: 09561/ 892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Februar 2013

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Februar 2013 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Aphasie SHG Rödental : Mi. 6., 15 Uhr, Gruppentreffen im ev. Gemeindezentrum Rödental, Info unter Tel: 09563/ 8594 Frau Leistner

Aphasie SHG Rödental : Mi. 6., 15 Uhr, Gruppentreffen im ev. Gemeindezentrum Rödental, Info unter Tel: 09563/ 8594 Frau Leistner Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/ 891576, Fax: 09561/ 892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Mai 2012

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Mai 2012 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat Juni 2011

Selbsthilfetermine für den Monat Juni 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/891576, Fax: 09561/892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den Monat

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat Juli 2011

Selbsthilfetermine für den Monat Juli 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/891576, Fax: 09561/892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den Monat

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat Oktober 2011

Selbsthilfetermine für den Monat Oktober 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/891576, Fax: 09561/892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den Monat

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat August 2013

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat August 2013 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Julia Hofmann Telefon:0

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat Februar 2011

Selbsthilfetermine für den Monat Februar 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/ 891576, Fax: 09561/ 892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat September 2011

Selbsthilfetermine für den Monat September 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/891576, Fax: 09561/892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den Monat

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat September ADHS bei Erwachsenen: Mi. 18., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen,

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat September ADHS bei Erwachsenen: Mi. 18., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Julia Hofmann Telefon:0

Mehr

Presseinformation. An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal. per

Presseinformation. An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal. per Stadt Coburg Haus Sozial Aktiv Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal per email Ansprechpartnerin: Frau

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat November 2013

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat November 2013 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS EG, ZiNr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS EG, ZiNr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Feuerbach-Heim

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS EG, ZiNr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS EG, ZiNr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Januar Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Januar Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat März 2011

Selbsthilfetermine für den Monat März 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/ 891576, Fax: 09561/ 892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Dezember Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Dezember Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat März Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat März Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Mai Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Mai Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Juni Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Juni Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Oktober Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Oktober Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat November Behinderungen und chronische Erkrankungen:

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat November Behinderungen und chronische Erkrankungen: Stadt Coburg Sozialamt - Soziales Beratungszentrum Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 10. bis einschließlich 16. Dezember 2018

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 10. bis einschließlich 16. Dezember 2018 Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 10. bis einschließlich 16. Dezember 2018 Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße 4,

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015.

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße 4,

Mehr

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Freitag, 1. September 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 2. September 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Donnerstag, 1. Juni 2017 09:00 SHG Morbus Bechterew 09:30 SHG Morbus Bechterew 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 17:00 SHG Alkohol "Neustart" Wallensteinstraße 7 a 18:00 SHG

Mehr

Donnerstag, 1. September :00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12

Donnerstag, 1. September :00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 Donnerstag, 1. September 2016 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 16:00 SHG Seelische Gesundheit 17:00 Stammtisch "Junge MS Betroffene bis 50 Jahre" Restaurant Ventspils Sundpromenade

Mehr

in Stadt und Landkreis Ansbach

in Stadt und Landkreis Ansbach Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Ansbach Kiss Kontakt- und Informationstelle Selbsthilfegruppen www.kiss-mfr.de Inhalt Inhalt Selbsthilfe Was ist das?... 2 Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?...

Mehr

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17 Dienstag, 1. Januar 2019 19:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 19:30 AGAS - Kirchliche SHG Sucht Gemeindezentrum Knieper West Lindenstraße 151 Mittwoch, 2. Januar 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga

Mehr

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 3. September 2018 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt plus" Dienstag, 4. September 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00

Mehr

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Freitag, 1. Februar 2019 09:00 SHG Rheuma-Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 18:30 SHG Zöliakie Samstag, 2. Februar 2019 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

Freitag, 30. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 1. Juli 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 1. April 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt +" Dienstag, 2. April 2019 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld. Träger ist der Paritätische

Mehr

Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld.

Mehr

Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Jahresbericht 2012 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2012 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2012 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld.

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, sehr geehrte Förderer!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, sehr geehrte Förderer! Beratungsstelle und Rehadienst Bezirksgruppe Oberfranken Bamberg, 31.01.2017 Rundschreiben 1/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, sehr geehrte Förderer! für das Jahr 2017

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a Samstag, 1. Oktober 2016 14:00 SHG Suchtkranke Wallensteinstraße 7 a 16:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Montag, 3. Oktober 2016 08:00 SHG Rheuma Liga 08:45 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Harmonie (geschlossen)

Mehr

3. Selbsthilfe und Ehrenamt für und von Familien

3. Selbsthilfe und Ehrenamt für und von Familien 3. Selbsthilfe und Ehrenamt für und von Familien An folgendem Teilbericht haben mitgearbeitet: AWO-Mehr Generationen Haus: Liane Blietzsch BRIQQ: Andrea Kerby-Schindler HypoVereinsbank: Holger Föhrweiser-

Mehr

Dienstag, 1. November 2016

Dienstag, 1. November 2016 Dienstag, 1. November 2016 13:00 SHG Blasenkrebs 14:00 SHG Rheuma Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe nach Krebs Sozialdiakonisches Zentrum Knieper West Hans-Fallada-Straße 10 16:30

Mehr

TREFFEN VON SUCHT-SELBSTHILFEGRUPPEN IN LIPPE

TREFFEN VON SUCHT-SELBSTHILFEGRUPPEN IN LIPPE MONTAG 18.00 h Blaukreuz Gruppe Blaukreuz-Zentrum für Alkoholgefährdete und Interessierte 0 52 31-96 16 91 18.00 h Blaukreuz Gruppe Lemgo Frau Krone 0 52 61 / 76 70 19.00 h Solidarkreis Sucht Annette Brunemeier

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Dienstag, 3. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Dienstag, 3. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Dienstag, 3. April 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe nach Krebs Sozialdiakonisches Zentrum Knieper West Hans-Fallada-Straße 10 15:30 Tanzcafé Demenz "Vergiss

Mehr

Ihr Büchereiverbund

Ihr Büchereiverbund findus@co Ihr Büchereiverbund 3 GRUSSWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Lesefreunde, der römische Politiker Cicero sagte einst: Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. Wenn man diesem

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Multiple Sklerose

Mehr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis 2 Ihr Gesprächspartner zu Fragen der Selbsthilfe, Frau Kathrin Eilenberger, Gesundheitsamt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen (Tel.:

Mehr

Förderbetrag 2013 in

Förderbetrag 2013 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2013 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.269,00 28,96 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 30. November bis einschließlich 6. Dezember 2015.

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 30. November bis einschließlich 6. Dezember 2015. Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 30. November bis einschließlich 6. Dezember 2015. Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle 1.-31.März 2017 Mittwoch, 1. März 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe Pubertät/Schule schwänzen 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung/Scheidung (Gruppe für Neue) 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe Asperger-Syndrom Eltern

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen

Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Transparenzbericht Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2015 in Selbsthilfegruppen 370 225.727,50 Selbsthilfeorganisationen 42 338.650,46

Mehr

Welche Gruppen finden Sie hier? Hier Namen, Themen und Übersichten. Die Details stehen weiter unten.

Welche Gruppen finden Sie hier? Hier Namen, Themen und Übersichten. Die Details stehen weiter unten. Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -verbänden im Landkreis St. Wendel Gesundheitsamt St. Wendel, Iris Becker Telefon: 06851/801-490 KISS Beate Ufer Telefon: 0681/960213-0 Mail:

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau 4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau Gruppenleiter- und TeilnehmerInnen der Selbsthilfegruppen sowie MitarbeiterInnen der Beratungseinrichtungen "Aufgaben

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen Klinikum am Europakanal INSTITUTSAMBULANZ ERLANGEN Herzlich willkommen! Unsere Psychiatrische Institutsambulanz, am Rande von Erlangen in einer parkähnlichen Anlage

Mehr

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Kongress Ärztenetz OWL am 07. November 2015 Themenübersicht Arten von Selbsthilfegruppen

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Reha- und Behindertensport- Abteilung

Reha- und Behindertensport- Abteilung Reha- und Behindertensport- Abteilung 1. Rehabilitationssport 1.1 Orthopädische Erkrankungen 1.2 Innere Erkrankungen 1.3 Rehabilitationssport für Kinder 2. Funktionstraining 2.1. Trockengymnastik 2.2.

Mehr

Dieses Faltblatt beinhaltet alle Selbsthilfezusammenschlüsse und Rehasportgruppen in Ellwangen und Umgebung - und zwar in den drei Abschnitten

Dieses Faltblatt beinhaltet alle Selbsthilfezusammenschlüsse und Rehasportgruppen in Ellwangen und Umgebung - und zwar in den drei Abschnitten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Erkrankung macht eine Behandlung in der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen erforderlich. Ein Team von Fachleuten ist für Sie da, um Ihnen zu helfen

Mehr

Selbsthilfegruppen. Zentrum für therapeutische Medizin (im Untergeschoss der Sana Kliniken Leipz. Land) Rudolf-Virchow-Str.

Selbsthilfegruppen. Zentrum für therapeutische Medizin (im Untergeschoss der Sana Kliniken Leipz. Land) Rudolf-Virchow-Str. - 131 - Landkreis Leipzig Landratsamt Sozialamt Selbsthilfegruppen SHG Diabetes: 1 SHG Diabetes, Böhlen/Rötha Kulturhaus Böhlen Leipziger Str. 40 04564 Böhlen 2 SHG Diabetes, Brandis Fachklinkum Am Wald

Mehr

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018 Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung Kassenartenübergreifende Selbsthilfeförderung (Pauschalförderung)

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Selbsthilfe Info- und Aktivwochen

Selbsthilfe Info- und Aktivwochen Selbsthilfe Info- und Aktivwochen an der Donau-Ries Klinik Donauwörth 28.10. 10.11.2013 Was sind Selbsthilfegruppen? Selbsthilfegruppen entstehen, wenn sich Menschen mit der gleichen Erkrankung, Behinderung,

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 28.11.2016 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2014 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841-90000 Telefax: 02841-22150 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Bisher bekannte/geplante Veranstaltungen: Termin, Ort Veranstalter, Kontakt Thema DI, 10.10.

Mehr

Selbsthilfe eine zündende Idee. Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer)

Selbsthilfe eine zündende Idee. Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer) Selbsthilfe eine zündende Idee Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer) Im Rahmen der Ausstellung präsentieren sich folgende Selbsthilfegruppen aus Augsburg

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 29.01.2018 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GSozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Gesundheitliche Selbsthilfe Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Bremen vermittelt

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr