Grenzkorrekturen und Zusammenlegungen von FFH-Gebieten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grenzkorrekturen und Zusammenlegungen von FFH-Gebieten"

Transkript

1 Grenzkorrekturen und Zusammenlegungen von FFH-Gebieten (Datenaktualisierungen 2011, 2012, 2015, 2016) Liste der FFH-Gebiete Alte Elster und Riecke Teil I und II Alteno-Radden Alteno-Radden Ergänzung Beesenberg Behrensbrück Beiersdorfer Busch Berlinchener See, Berlinchener Luch Biesenthaler Becken Biesenthaler Becken Erweiterung Binnendünenkomplex Woschkow Binnendünenkomplex Woschkow Ergänzung Biotopverbund Spreeaue Blönsdorf Booßener Teichgebiet Bootzer Torfloch Börnicke Brunnluch Buchsee (ehemals Tiefer See Ergänzung) Buckowseerinne Bullenberger Bach Anpassung an Naturschutzgebiets (NSG) -Grenzen Anpassung an Bewirtschaftungserlass (BE) -Grenzen Aufhebung Zusammenlegung mit "Biesenthaler Becken Erweiterung" und Löschung / Zusammenlegung mit "Biesenthaler Becken" Zusammenlegung mit "( ) Ergänzung" und Löschung / Zusammenlegung mit "Binnendünenkomplex Woschkow" 1 von 9

2 Calpenzmoor Cederbach Charlottenhöhe Damerower Wald Schlepkower Wald-Jagenbruch Dammer Moor Drehnaer Weinberg und Stiebsdorfer See Dürrenhofer Moor Eiskellerberge-Os bei Malchow Erweiterung Oderhänge Mallnow Erweiterung Thymen Erweiterung Wummsee und Twernsee Espenluch und Stülper See Fauler See / Markendorfer Wald Felchowseegebiet Felchowseegebiet Ergänzung Feuchtwiesen Atterwasch Finowtal - Pregnitzfließ Finowtal - Pregnitzfließ Ergänzung Fledermausquartier Kraftwerksruine Vogelsang Forst Zinna/Keilberg Forsthaus Prösa Gadsdorfer Torfstiche und Luderbusch Galgenberge Glindower Alpen Löschung / Zusammenlegung mit "Oderhänge Mallnow" Löschung / Zusammenlegung mit "Thymen" Löschung / Zusammenlegung mit "Wummsee und Twernsee" und "Rochowsee und Plötzensee" Zusammenlegung mit "( ) Ergänzung" und Löschung / Zusammenlegung mit "Felchowseegebiet" Zusammenlegung mit "(.) Ergänzung und Löschung / Zusammenlegung mit "Finowtal - Pregnitzfließ" Löschung / Zusammenlegung mit "Mittlere Oder" Aufhebung 2 von 9

3 Glinziger Teich- und Wiesengebiet Gohrische Heide Gollenberg Göritzer und Vetschauer Mühlenfließe Görlsdorfer Wald Gränert Graning Groß Schauener Seenkette Große Freiheit bei Plaue Großer Horst Großer Kuhsee bei Gramzow Großer und Kleiner Möggelinsee Großer und Westufer Kleiner Zeschsee Grünhaus (ehemals Grünhaus und Erweiterung) Grünhaus Ergänzung Gühlitzer Kohlengruben Gusower Niederheide Heide Malterhausen Heidehof - Golmberg Heldbockeichen Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnimhänge Hohenleipisch (ehemals MUNA III) Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg Hutung Sähle Anpassung an NSG-Grenze Anpassung an NSG- und BE-Grenzen Zusammenlegung mit "Koyne" und "Grünhaus Ergänzung" und Löschung / Zusammenlegung mit "Grünhaus und Erweiterung" Zusammenlegung mit "Lange Dammwiesen und Unteres Annatal" und 3 von 9

4 Jägersberg-Schirknitzberg Kanalwiesen Wendisch- Rietz Katzenberge Kersdorfer See Klapperberge Klautzke-See und Waldmoore mit Kobbelke Kleine Röder Kleine und Mittelleber Kleiner Plessower See Klobichsee Koselmühlenfließ Koyne Krayner Teiche - Lutzketal Kremmener Luch Krielowsee Krossener Busch Kummersdorfer Heide/Breiter Steinbusch Kummersdorfer Heide/Breiter Steinbusch Ergänzung Kunsterspring Lange Dammwiesen und Unteres Annatal Langer Grund-Kohlberg Lietzen/Döbberin Lietzener Mühlental Lübbesee Löschung / Zusammenlegung mit "Grünhaus und Erweiterung" Zusammenlegung mit "( ) Ergänzung" und Löschung / Zusammenlegung mit "Kummersdorfer Heide/Breiter Steinbusch" Löschung / Zusammenlegung mit "Herrensee, Lange-Dammwiesen und Barnimhänge" 4 von 9

5 Lubowsee Lugkteichgebiet Luissensee Magerrasen Schönwalde Magerrasen Schönwalde Ergänzung Marienfließ Matheswall/Schmielensee Matheswall/Schmielensee Ergänzung Maxsee Michelsdorfer Mühlberg Mittlere Havel Mittlere Oder Mönnigsee Mörickeluch Mühlbach Beeke Mühlenteich Niederung der Unteren Havel/Gülper See Niederung der Unteren Havel/Gülper See Korrekturfläche Obere Wublitz Oberes Rhinluch Oberes Temnitztal Oberheide Oberseemoor Zusammenlegung mit einer Teilfläche von "Magerrasen Schönwalde Ergänzung" und Eine Teilfläche bleibt als "Magerrasen Schönwalde Ergänzung" bestehen. Anpassung an BE-Grenze Zusammenlegung mit "Matheswall/Schmielensee Ergänzung" und Löschung / Zusammenlegung mit "Matheswall/Schmielensee" Zusammenlegung mit "Fledermausquartier Kraftwerksruine Vogelsang" und Zusammenlegung mit "(...) Korrekturfläche" und Löschung / Zusammenlegung mit "Niederung der Unteren Havel/Gülper See" 5 von 9

6 Oderaue Genschmar Oderaue Kienitz Oderhänge Mallnow Oderinsel Kietz Oder-Neiße Oderwiesen Neurüdnitz Oelsiger Luch Pastlingsee Pelze Pinnow Pinnower Läuche und Tauersche Eichen Platkowse-Netzowsee-Metzelthin Plattenburg Pohlitzer Mühlenfließ Radeberge Randowhänge bei Schmölln Restsee Tröbitz Reuthener Moor Rietzer See Rochowsee und Plötzensee Salveytal Salzstelle Nauen (ehemals Leitsakgraben Ergänzung) Schlagsdorfer Hügel Schlatbach Zusammenlegung mit "Erweiterung Oderhänge Mallnow" und Löschung / Zusammenlegung mit "Wummsee und Twernsee" und "Erweiterung Wummsee und Twernsee" 6 von 9

7 Schlaubetal Zusammenlegung mit "Schlaubetal" (Landes-Nr. 169) und Schlaubetal Löschung / Zusammenlegung mit "Schlaubetal" (Landes-Nr. 62) Schnelle Havel Schönower Heide Schuge- und Mühlenfließquellgebiet Schwarzberge und Spreeniederung Schwarzer See Schweinert Schwenower Forst Sergen-Kathlower Teich- und Wiesenlandschaft Silge Korrektur von Digitalisierungs- und Abgrenzungsfehlern Spree Spreebögen bei Briescht Spreewiesen südlich Beeskow Stadthavel Stärtchen und Freibusch Stavenower Wald Stechlin Steppenhügel im Havelland Stobbertal Stockshof - Behlower Wiesen Storbeck Storkower Kanal Swatzke und Skabyberge 7 von 9

8 Talsperre Spremberg Tegeler Fließtal Teufelssee Teufelssee und Urwald Fünfeichen Thymen Tiergarten Töpchiner See Toter See Treplin-Alt Zeschdorfer Fließtal Trockenhänge Lawitz Trockenhänge Oderberg-Liepe (ehemals Trockenhänge Oderberge-Liepe) Uferwiesen bei Niewisch Untere Pulsnitzniederung Unteres Schlaubetal Urstromtal bei Golßen Vietmannsdorfer Heide Vogelsang Wildau-Wentdorf Wacholderhänge Lossow Wahlendorfer Luch, Klappgraben, Gänsepfuhl Waldsee Mathildenhof Weißer Berg bei Bahnsdorf Weißer Berg bei Spiegelhagen Welsetalhänge bei Kunow Zusammenlegung mit "Erweiterung Thymen" und Aufhebung Anpassung an bestehende Schutzwaldgrenzen 8 von 9

9 Wilder Berg bei Seelow Wittstock-Ruppiner Heide Wolfsluch Wummsee und Twernsee Zützener Busch Korrektur von Digitalisierungs- und Abgrenzungsfehlern Zusammenlegung mit "Erweiterung Wummsee und Twernsee" und "Rochowsee und Plötzensee" und Anpassung an NSG-Grenzen 9 von 9

Grenzkorrekturen von FFH-Gebieten

Grenzkorrekturen von FFH-Gebieten Grenzkorrekturen von FFH-Gebieten Liste der FFH-Gebiete Alteno-Radden Alteno-Radden Ergänzung Beesenberg Beiersdorfer Busch Berlinchener See, Berlinchener Luch Binnendünenkomplex Woschkow Binnendünenkomplex

Mehr

FFH- und Vogelschutzgebiete (Anhang IV 1 v WRRL) Anhang zum aktualisierten Bewirtschaftungsplan des deutschen Anteils der IFGE Oder ( )

FFH- und Vogelschutzgebiete (Anhang IV 1 v WRRL) Anhang zum aktualisierten Bewirtschaftungsplan des deutschen Anteils der IFGE Oder ( ) Anhang A1.4: FFH- und Vogelschutzgebiete (Anhang IV 1 v WRRL) Anhang zum aktualisierten Bewirtschaftungsplan des deutschen Anteils der IFGE Oder (2016-2021) Inhalt Tab. 1: Liste der FFH-Gebiete Tab. 2:

Mehr

Liste der zu beplanenden FFH-Gebiete in Brandenburg

Liste der zu beplanenden FFH-Gebiete in Brandenburg Liste der zu beplanenden FFH-Gebiete in Brandenburg Das Landesamt für Umwelt koordiniert die Managementplanung in folgenden Gebieten: Naturpark Dahme Heideseen Ansprechpartner: Gunnar Heyne (Naturparkleiter)

Mehr

FFH-Gebietsmeldung Brandenburg Seite 1 von 14 BfN, I 2.2

FFH-Gebietsmeldung Brandenburg Seite 1 von 14 BfN, I 2.2 Übersicht über die FFH-Gebietsmeldung in Brandenburg gemäß Richtlinie 92/43/EWG Stand: 31.01.2005 sortiert nach Gebietsnummer (MTB-Nr. + fortlaufende Nummerierung) Gebiets-Nr. Gebietsname Größe Region

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 60 vom 4. Dezember 2015 5 Anlage 2 (Gebiete 1 bis 15) 1. Alteno-Radden Ergänzung Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Name: Alteno-Radden

Mehr

EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Anhang IV 1 v WRRL)

EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Anhang IV 1 v WRRL) Anhang A3-4: EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Anhang IV 1 v WRRL) Inhalt Tab. 1: Liste der FFH-Gebiete gemäß RL 92/43/EWG... 2 Tab. 2: Liste der Vogelschutzgebiete gemäß RL 79/409/EWG... 62 Datenstand:

Mehr

NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur

NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur NABU/Laura Klein NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur Projektvorstellung, Laura Klein FFH-Maßnahmen-Workshop, 22.09.2018, Neuenhagen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 26. Jahrgang Potsdam, den 11. November 2015 Nummer 56 Dritte Verordnung zur Änderung von Verordnungen über Naturschutzgebiete

Mehr

Stadt. Uckermark, Oberhavel

Stadt. Uckermark, Oberhavel Name des Gebietes Brandenburg 5) Fläche in ha Betroffenes Schutzgebiet Uckerniederung 5.641 NSG Beesenberg LSG Unteruckersee Agrarlandschaft Prignitz- 34.155 NSG Hainholz an der Stepenitz Stepenitz NSG

Mehr

NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur

NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur Laura Klein, 07.12.2017 NABU/ Klemens Karkow Workshop Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

NABU/ Klemens Karkow

NABU/ Klemens Karkow NABU/ Klemens Karkow NABU-Projekt: Lebenswerte Natura 2000-Gebiete Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch & Natur Projektvorstellung, Laura Klein 14.10.2017, Weiterbildungsveranstaltung

Mehr

Beantragung einer Produktionslizenz für die Förderung von Erdöl- und Erdgas am Standort Guhlen

Beantragung einer Produktionslizenz für die Förderung von Erdöl- und Erdgas am Standort Guhlen Beantragung einer Produktionslizenz für die Förderung von Erdöl- und Erdgas am Standort Guhlen Abschätzung der naturschutzfachlichen Auswirkungen Vorhabenträger: CEP Central European Petroleum GmbH Rosenstraße

Mehr

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus Peitzer Teiche (Teilgebiet Teiche), Sergen-Kathlower Teich- und Wiesenlandschaft, Biotopverbund Spreeaue,

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3395 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1192 der Abgeordneten Michael Jungclaus und Sabine Niels Fraktion der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

6120* Trockene, kalkreiche Sandrasen. Naturnahes trockenes Grasland und Verbuschungsstadien. Submediterrane Halbtrockenrasen

6120* Trockene, kalkreiche Sandrasen. Naturnahes trockenes Grasland und Verbuschungsstadien. Submediterrane Halbtrockenrasen Projektinforationen Planung Vorzugstrasse EUGAL Trassenvariante EUGAL Natürliches Grasland * Trockene, kalkreiche Sandrasen Naturnahes trockenes Grasland und Verbuschungsstadien Arten nach Anhang II und

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Der kontrollierte Feuereinsatz als Instrument der Heidepflege

Der kontrollierte Feuereinsatz als Instrument der Heidepflege Konversionssommer 2014 Rägelin, den 03.09.2014 Der kontrollierte Feuereinsatz als Instrument der Heidepflege Ökologische und naturschutzfachliche Grundlagen Stefan Klein & Frank Meyer Einleitung Foto:

Mehr

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

00.01 Gesamtfläche¹ ² km² Geographische Lage 00.01 Gesamtfläche¹ ² 29 486 km² Äußere Grenzpunkte³ nördlichster Punkt 53 33 35 nördlicher Breite Uckerland, Landkreis Uckermark 13 48 05 östlicher Länge südlichster Punkt 51 21 32

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben . Allgemeine Angaben 1.1 Gesamtfläche *) 29 480 km² 1.2 Ortszeit Stadt Grad östl. Grad nördl. Ortszeit um 12 Uhr MEZ Länge Breite h min s Frankfurt (Oder) 14,6 52,3 11 58 13 Potsdam (Sternwarte) 13,1 52,4

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Geographie Naturschutz Tabellen... 10 00.01 Geographische Lage... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05

Mehr

Landkreis Märkisch-Oderland. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Märkisch-Oderland. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Märkisch-Oderland 53 54 Kläranlagen des Landkreises Märkisch-Oderland Name der Kläranlage Kläranlagen > 100.000 EW Kläranlagen > 10.000-100.000 EW Kläranlagen 2.000-10.000 EW Lagekoordinaten

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Geographische und meteorologische Angaben Tabellen... 10 Geographie 00.01 Geographische Lage ¹... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze ¹... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05 Wichtige

Mehr

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben oxie99 Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Tabellen 12.01 Geographische Lage 12.02 Ortszeit 12.03 Grenze 13.04 Ortshöhenlagen 13.05 Wichtige Bodenerhebungen 14.06 Seen, Talsperren und Speicher 15 Naturschutz.07

Mehr

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben 00 Geographische und meteorologische Angaben oxie99 Fotolia.com Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen 12 Geographie 00.01 Geographische Lage 12 00.02 Ortszeit 12 00.03

Mehr

Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg

Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/6273 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2499 des Abgeordneten Sven Petke der CDU-Fraktion Drucksache 6/6105 Haushaltssicherungskonzepte

Mehr

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben 00 Geographische und meteorologische Angaben oxie99 Fotolia.com Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen 12 00.01 Geographische Lage 12 00.02 Ortszeit 12 00.03 Grenze 13

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F I 1 - j/17 Fortschreibung des Wohngebäudeund Wohnungsbestandes im Land Brandenburg am 31. Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Fortschreibung basierend auf den endgültigen

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-4 4j / 17 Bundestagswahlen im Land Brandenburg 2017 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Landkreis Märkisch-Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland Landkreis Märkisch-Oderland Hohenwutzen Bad Freienwalde (Oder) Falkenberg Oderaue Hoppeg. Neuenhagen b. Bln. Münchehofe Fredersd.- Vogelsd. Beiersdorf- Freudenberg Altlandsberg Heckelberg- Brunow Petersh./

Mehr

Frankfurt (Oder) Jacobsdorf. Frankfurt(Oder) Oder-Spree-Kanal. Brieskow-Finkenheerd. Müllrose. Groß Lindow. Mixdorf. Siehdichum. Beeskow.

Frankfurt (Oder) Jacobsdorf. Frankfurt(Oder) Oder-Spree-Kanal. Brieskow-Finkenheerd. Müllrose. Groß Lindow. Mixdorf. Siehdichum. Beeskow. Oder-Spree-Kanal Löcknitz Landkreis Oder-Spree und kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Oder-Spree und kreisfreie

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 661 Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 14. Jahrgang Potsdam, den 16. Juli 2003 Nummer 28 Inhalt Seite Ministerpräsident Bekanntmachung der Vereinbarung Ausbildungsplatzprogramm

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/13631 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annalena Baerbock, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Nachfrage zur Kleinen Anfrage Nr FFH-Gebiet Börnicker Feldmark

Nachfrage zur Kleinen Anfrage Nr FFH-Gebiet Börnicker Feldmark Landtag randenburg 6. Wahlperiode ruksahe 6/6085 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2415 des Abgeordneten Axel Vogel der Fraktion ÜNNIS 90/IE GRÜNEN ruksahe 6/5923 Nahfrage zur Kleinen

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Havelland Seite 45

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Havelland Seite 45 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Havelland Seite 45 Kläranlagen des Landkreises Havelland Name der Kläranlage Kläranlagen > 100.000 EW Kläranlagen 2.000-10.000

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Havelland Seite 41

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Havelland Seite 41 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Havelland Seite 41 Kläranlagen des Landkreises Havelland Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung

Mehr

Managementmaßnahmen in Heiden unter Berücksichtigung flächiger Munitionsbelastung Möglichkeiten und Grenzen

Managementmaßnahmen in Heiden unter Berücksichtigung flächiger Munitionsbelastung Möglichkeiten und Grenzen Regionaler Erfahrungsaustausch zur Erhaltung östlicher Calluna-Heiden IV Wittenberg, 31. August 2010 Managementmaßnahmen in Heiden unter Berücksichtigung flächiger Munitionsbelastung Möglichkeiten und

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oder-Spree 19.9

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oder-Spree 19.9 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oder-Spree 19.9 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

K a r t e n. Verzeichnis

K a r t e n. Verzeichnis K a r t e n Verzeichnis 0 Einwohnerdichte der Gemeinden 00 0 Einwohnerentwicklung der Gemeinden 00 00 0 Zentrale Orte, ÖPNV-Netz und Bedienungsgebiete der Verkehrsunternehmen 0 Liniennetz des ÖPNV im Landkreis

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Falkenberg/ Kartoffel 04895/00688 Gemarkung Kölsa, Flur 7, Flurstück 34 1,0000 08.05.08

Mehr

Barnim. Republik Polen. Berlin. Oder-Spree. Bad Freienwalde (Oder) Oderaue. Falkenberg. Neulewin. Heckelberg-Brunow. Wriezen.

Barnim. Republik Polen. Berlin. Oder-Spree. Bad Freienwalde (Oder) Oderaue. Falkenberg. Neulewin. Heckelberg-Brunow. Wriezen. Barnim Oder-Spree Beiersdorf-Freudenberg Bleyen-Genschmar Fichtenhöhe Heckelberg-Brunow Höhenland 00 Lietzen Märkische Höhe 0 Neulewin Prötzel 0 Reichenow-Möglin Reitwein Vierlinden Zechin Alt Tucheband

Mehr

Sanierung der Kita Waldhaus ,00 Erneuerung von zwei Bahnübergängen ,00 Fertigstellung der Sanierung des Grundschulzentrums

Sanierung der Kita Waldhaus ,00 Erneuerung von zwei Bahnübergängen ,00 Fertigstellung der Sanierung des Grundschulzentrums Barnim Oderberg Liepe Sanierung der Oderhänge 475.000,00 Neubau einer Kindertagesstätte 700.000,00 Sanierung der Brücke über die Havel-Oder-Wasserstraße 1.500.000,00 Sanierung der Brodowiner Straße 280.721,00

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.05.2018 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Mehrow antragsbelastet: Fl.4;5;6

Mehr

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27 [4] Inhalt Vorwort Laufend Freude erleben Landschaften 21 Wanderwünsche für das 21. Jahrhundert Märkische Heide, Märkischer Sand Klassifizierung der Wanderstrecken 13 14 18 22 24 25 Von Potsdam durch das

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1 Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Doberlug- Mais 03253/00458 Gemarkung Frankena, Flur 2, Flurstück 199, 200, 202-16,8700 15.01.07

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4 5j / 14 Europawahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 30. Jahrgang Potsdam, den 11. Januar 2019 Nummer 5 Siebte Verordnung zur Änderung von Verordnungen über Naturschutzgebiete Vom

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Managementplanung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH)

Auftaktveranstaltung zur Managementplanung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) Bild: Waltersdorfer Mühlbusch (List) Luckau, 7. März 2018 / Calau, 14. März 2018 Auftaktveranstaltung zur Managementplanung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) Ziele der Veranstaltung: - Information

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.07.2017 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Lindenberg antragsbelastet:

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

im Land Brandenburg Auftraggeber Arbeitsgemeinschaft Heldbock Brandenburg Auftragnehmer: BIOM Alte Bahnhofstraße Jänschwalde

im Land Brandenburg Auftraggeber Arbeitsgemeinschaft Heldbock Brandenburg Auftragnehmer: BIOM Alte Bahnhofstraße Jänschwalde Managementplan zur Wahrung und Verbesserung des Erhaltungszustandes der FFH-Art Cerambyx cerdo (Heldbock) Art der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie 92/43/EWG im Land Brandenburg Auftraggeber Ministerium

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 72 vom 20. Dezember 2017 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Alte Oderläufe im Oderbruch Name: Alte Oderläufe im Oderbruch

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F I 1 - j/14 Fortschreibung des Wohngebäudeund Wohnungsbestandes im Land Brandenburg am 31. Dezember 2014 statistik Berlin Brandenburg Fortschreibung basierend auf den endgültigen

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Name des Nationalparks, Naturparks oder Reservates Nationalpark Bayrischer Wald Nationalpark Berchtesgadener Alpen. Nationalpark

Name des Nationalparks, Naturparks oder Reservates Nationalpark Bayrischer Wald Nationalpark Berchtesgadener Alpen. Nationalpark DL FF DLFF-001 DLFF-002 DLFF-003 DLFF-004 DLFF-005 DLFF-006 DLFF-007 DLFF-008 DLFF-009 DLFF-010 DLFF-011 DLFF-012 DLFF-013 DLFF-014 DLFF-023 DLFF-024 DLFF-025 DLFF-026 DLFF-027 DLFF-028 DLFF-029 DLFF-030

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 75 / 2012 vom Sperrfrist: Donnerstag, ; 10:00 Uhr

Pressemitteilung. Nr. 75 / 2012 vom Sperrfrist: Donnerstag, ; 10:00 Uhr Pressemitteilung Nr. 75 / 2012 vom 28.06.2012 Sperrfrist: Donnerstag, 28.06.2012; 10:00 Uhr Arbeitsmarktbericht für die Region Ostbrandenburg mit Detailinformationen für die kreisfreie Stadt Frankfurt

Mehr

Quelle:

Quelle: Voraussichtliche Umstellungstermine der Landkreise, kreisfreien Städte, Ämter, amtsfreien sowie amtsangehörigen Städte und Gemeinden des Landes Brandenburg auf das doppische Haushalts- und Rechnungswesen

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8774 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3394 des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8540 Ausgleichsfonds für Kommunen

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64 Kläranlagen des Landkreises Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Name der Kläranlage Kläranlagen

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder)

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Schöneiche b. Bln. Woltersdorf Grünheide (Mark) Erkner Fürstenwalde Spree Amt Spreenhagen Amt Odervorland

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Demografische Grunddaten Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN

statistik Berlin Brandenburg Demografische Grunddaten Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN THEMEN am 9. Mai 2011 nach... Altersgruppen, Geschlecht und 2-17 im Land = = Berlin = = Brandenburg in den n des Landkreises = = Barnim = = Dahme-Spreewald = = Elbe-Elster = = Havelland = = Märkisch-Oderland

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 249-1089 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 03342

Mehr

Jahresbericht Die NABU-Stiftung: Um Hektar gewachsen

Jahresbericht Die NABU-Stiftung: Um Hektar gewachsen Jahresbericht 2004 Die NABU-Stiftung: Um 1.592 Hektar gewachsen 2004 konnte die NABU-Stiftung nahtlos an den erfolgreichen Flächenaufbau des Vorjahres anknüpfen und den Stiftungsbesitz auf rund 4.280 Hektar

Mehr

Umwelt- und Naturschutz

Umwelt- und Naturschutz Umwelt- und Naturschutz 10. Umwelt- und Naturschutz 10. Umwelt- und Naturschutz... 196 10.1. Schutzgebiete... 198 10.1.1. Natur- und Landschaftsschutzgebiete 2011... 198 10.1.2. Strukturgüteklassen ausgewählter

Mehr

A_Auflagen_NSG1. Page 1

A_Auflagen_NSG1. Page 1 FLAECHEN_ID SG_NAME SFL_ID SFL_LANG NUTZUNGSART AUFLAGE TERMIN_VON TERMIN_BIS GRENZWERT GW_DIMENSION BEMERKUNGEN VERGLEICH 100149 Kiecker 10 allgemeine Schutzgebietsfläche generell Gebiet ohne landwirtschaftliche

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg I Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg Inhaltsverzeichnis* 16. Jahrgang 2005 (Nr. 1 bis 51) Zeitliche Übersicht Datum Inhalt Seite 2004 03.09.2004 Satzung über

Mehr

Land Brandenburg - Landesamt für Umwelt

Land Brandenburg - Landesamt für Umwelt Land Brandenburg - Landesamt für Umwelt Erarbeitung von Managementplänen für die FFH-Gebiete im Naturpark Uckermärkische Seen - Information Waldbesitzer UmweltPlan GmbH Stralsund Datum: 25.06.2018 FFH-Managementplanung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge:

Mehr

Entwicklung gegenüber Vj. [%]

Entwicklung gegenüber Vj. [%] Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Bevölkerungsstand Brandenburg OT_A1.12 Dezember 2012

Bevölkerungsstand Brandenburg OT_A1.12 Dezember 2012 sstand Brandenburg 1 im Land Brandenburg am 31. Dezember 2012 nach amtsfreien Gemeinden, - sfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011-12 0 00 000 Land Brandenburg 2 449 511 1 204 865 1 244 646

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Handlungskonzept für die Stabilisierung der Grundwasserverhältnisse in der Lieberoser Hochfläche

Handlungskonzept für die Stabilisierung der Grundwasserverhältnisse in der Lieberoser Hochfläche 9 Schutzgebiete Innerhalb des Modellgebietes sind viele verschiedene naturschutzbezogene Schutzgebiete ausgewiesen. Die unterschiedlichen FFH-, SPA-, NSG-, LSG- und GSG- Schutzgebiete überlagern sich vielfach

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Lebusa Mais 04936/01366 Gemarkung Lebusa, Flur 6, Flurstück 57, 59, 61, 69, 85, 28,5500

Mehr

Regionalplan Prignitz-Oberhavel Sachlicher Teilplan "Freiraum und Windenergie" 2. Entwurf vom

Regionalplan Prignitz-Oberhavel Sachlicher Teilplan Freiraum und Windenergie 2. Entwurf vom Regionalplan Prignitz-Oberhavel Sachlicher Teilplan "Freiraum und Windenergie" 2. Entwurf vom 26.04.2017 Stand: 11.04.2017 Aufgrund von 8 Absatz 1 Nr. 2 des Raumordnungsgesetztes (ROG) Raumordnungsgesetz

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

Trinkwasserschutzgebiete nach 19 WHG (Art. 7 Abs. 3 WRRL)

Trinkwasserschutzgebiete nach 19 WHG (Art. 7 Abs. 3 WRRL) Anhang A3-2: Trinkwasserschutzgebiete nach 19 WHG (Art. 7 Abs. 3 WRRL) Lausitzer Neiße DE_PD_GW6741438 D Altbernsdorf Weißbachtal 7,28 Lausitzer Neiße DE_PD_GW6741601 D Bad Muskau 0,77 Lausitzer Neiße

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen... 10 Geographie 00.01 Geographische Lage... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05 Wichtige

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-666 D Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Regionalplan Prignitz-Oberhavel Sachlicher Teilplan "Freiraum und Windenergie" Anlage zur Satzung vom 21. November 2018

Regionalplan Prignitz-Oberhavel Sachlicher Teilplan Freiraum und Windenergie Anlage zur Satzung vom 21. November 2018 Regionalplan Prignitz-Oberhavel Sachlicher Teilplan "Freiraum und Windenergie" Anlage zur Satzung vom 21. November 2018 (Stand: 08.11.2018) 1 INHALT TABELLENVERZEICHNIS... 3 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 3

Mehr

kumuliert* [km] Landkreis Länge [km]

kumuliert* [km] Landkreis Länge [km] Bundesstraßen Übrige Bundesstraßen nach NKV Seite 1/12 Kosten * 1 B 101 Cottbus OT Kotschka Elsterwerda EE 0,27 0,27 0,96 0,96 31,1 ge 2 B 1 Frankfurt Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten MOL 4,19 4,46 2,64

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

Name des Nationalparks, Naturparks oder Reservates Nationalpark Bayrischer Wald Nationalpark Berchtesgadener Alpen. Nationalpark

Name des Nationalparks, Naturparks oder Reservates Nationalpark Bayrischer Wald Nationalpark Berchtesgadener Alpen. Nationalpark DL FF DLFF-001 DLFF-002 DLFF-003 DLFF-004 DLFF-005 DLFF-006 DLFF-007 DLFF-008 DLFF-009 DLFF-010 DLFF-011 DLFF-012 DLFF-013 DLFF-014 DLFF-023 DLFF-024 DLFF-025 DLFF-026 DLFF-027 DLFF-028 DLFF-029 DLFF-030

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62 Kläranlagen des Landkreises Oder-Spree und der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) Name der Kläranlage

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342/ 355-0 Fax: 03342/ 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr