Auf der Landesausstellung habe ich Tausende Gäste aus Österreich sowie aus dem benachbarten Ausland, hunderte Reisebusse: Der Ansturm auf die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf der Landesausstellung habe ich Tausende Gäste aus Österreich sowie aus dem benachbarten Ausland, hunderte Reisebusse: Der Ansturm auf die"

Transkript

1

2 Auf der Landesausstellung habe ich Tausende Gäste aus Österreich sowie aus dem benachbarten Ausland, hunderte Reisebusse: Der Ansturm auf die Vorhang auf: Gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) eröffnete Bürgermeister Christian Jachs die Landesausstellung. Dass die grenzüberschreitende Landesausstellung vieles bewirken kann, ist bereits im Vorfeld klar geworden: So haben wir etwa schon lange vor der Eröffnung die Chance genützt, um mit Unterstützung des Landes unsere Innenstadt samt dem Hauptplatz noch mehr erblühen zu lassen, erklärt Bürgermeister Christian Jachs. Dass Fotos: Land OÖ/Kraml, Haubner 2 Eindrucksvoller Beleg für den Besucheransturm auf die Landesausstellung ist unter anderem auch die inzwischen riesige Holzskulptur am Hauptplatz. Im Foyer des Brauhauses bekommen die Ausstellungsgäste einen Holzscheit, den sie dann nach ihrem Weg in Richtung Innenstadt der Skulptur hinzufügen können. Damit kann man nicht nur den alten Spuren und neuen Wegen folgen, sondern auch gleich selbst Spuren hinterlassen.

3 mich richtig in euer Freistadt verliebt grenzüberschreitende Landesausstellung macht unsere Stadt zum Publikumsmagneten und erweist sich als Wirtschaftsturbo Riesig war der Andrang bei der Eröffnung, viele wollten sich dieses Jahrhundertereignis für Freistadt nicht entgehen lassen. Foto: Pramhofer die Landesausstellung auch Liebesgeschichten schreiben kann, zeigt, wie sehr diese Vorarbeiten gefruchtet haben. Auf der Landesausstellung habe ich mich richtig in euer Freistadt verliebt, erzählt etwa Werner Wagner, der mit seiner Familie extra aus Wien angereist ist. Beeindruckt zeigt sich der frisch gebackene Freistadt-Fan nicht nur von der Ausstellung selbst, sondern vor allem auch vom umfangreichen Rahmenprogramm: Der Klettergarten im Stadtgraben das ist wirklich etwas Besonderes, das ich so noch nirgendwo gesehen habe! Das vielseitige Rahmenprogramm, das vor allem auch viele Vereine und private Initiativen auf die Beine gestellt haben, macht die Landesausstellung in Freistadt zu einem wahrlich ganzheitlichen Erlebnis, zieht Bürgermeister Jachs eine erfreuliche Zwischenbilanz: Und das wird sich auch als nachhaltig erweisen, weil viele der Gäste gern wiederkommen werden. Potenzial dafür gibt es jedenfalls, wie die hunderten Busse und tausenden Gäste, die bislang Freistadt besucht und wohl auch lieben gelernt haben, beweisen. Oben: Bereits Ende Juni konnte der Besucher der Lebkuchenausstellung Altes Handwerk in süßem Kleid das wohl süßeste Element im Rahmenprogramm der Landesausstellung im Schlossmuseum Freistadt begrüßt werden. V. l.: Edith Vierhauser, die Jubiläumsbesucher Elke Koller und Alram Lechner aus Linz, mit den Initiatoren Hans Lubinger und Emil Vierhauser Links: Gemeinsam über die Grenzen hinweg die Spuren und Wege aufarbeiten. V. l.: Bürgermeister Jachs, Landeshauptmann Pühringer und der tschechische Koordinator Jiri Vlach. Fotos: Land OÖ/Kraml, Pramhofer 3

4 Wir bauen an einer guten Zukunft für Freistadt hat in Form der höchsten Bogenbrücke Österreichs ein neues Wahrzeichen bekommen Bürgermeister Jachs macht Es ist unübersehbar: An so gut wie allen Ecken und Enden wird dieser Tage in Freistadt gebaut. Damit ernten wir die Früchte der zum Teil jahrzehntelangen Planungsarbeiten, erklärt Bürgermeister Christian Jachs. Besonders auffallend sind die Bauarbeiten für die Umfahrung im Rahmen der neuen Schnellstraße S10. Damit bauen wir im wahrsten Sinn des Wortes an einer guten Zukunft für Freistadt. Chance auf neue Ansiedelungen und Jobs Denn dieses Straßenbauprojekt rückt unsere Stadt noch mehr ins Zentrum. Und damit werde Freistadt noch attraktiver für Firmenansiedelungen samt neuer Arbeitsplätze, betont auch der Freistädter ÖVP-Obmann Christian Hennerbichler. Die Bauarbeiten bringen Freistadt überdies ein neues Wahrzeichen, betonen Jachs und Hennerbichler: Gemeint ist damit die 260 Meter lange und rund 60 Meter hohe Brücke über das Feldaisttal, die laut Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher höchste Ingenieurskunst darstellt. Es ist dies die höchste Bogenbrücke Österreichs in dieser Form, zeigt sich auch Bürgermeister Jachs stolz. Der so genannte Cruciani-Holzbogen der Brücke besteht übrigens aus rund Einzelteilen, die allesamt ohne Nägel und Schrauben gefertigt sind. Ebenso beeindruckend wie der Anblick der Brücke von unten ist der Ausblick, den man von oben hat. Um einen Eindruck vom herrlichen und atemberaubenden Panorama zu bekommen, setze ich mich vehement dafür ein, dass die Brücke mit transparenten Lärmschutzelementen ausgestattet wird, kündigt Jachs an. Von den Bauarbeiten und der grandiosen Aussicht überzeugte sich ein Teil des Freistädter ÖVP-Klubs bei einem Lokalaugenschein. Hinweis in eigener Sache: Baustellenbesuche dürfen nur mit Erlaubnis und unter Einhaltung der Vorgaben der Verantwortlichen erfolgen. Fotos: Haubner (3) 4

5 Freistadt : Stadt rückt ins Zentrum sich für transparenten Lärmschutz stark, damit man auch einen Eindruck vom atemberaubenden Panorama bekommt An einer guten Zukunft für Freistadt mitzubauen ist erklärtes Ziel der ÖVP-Klubmitglieder im Gemeinderat: (v. l.) Adi und Gertraud Schatzl, Reinhard Eder, Stadtrat Klaus Haunschmied, Ulrich Eder, Bürgermeister Christian Jachs, Stadtrat Bernhard Huemer, Dietmar Weinzinger, Mike Robeischl, Gerd Simon, Reinhard Koller und Michael Polzer Unten: Ein Teil des beeindruckenden Brückenbogens vor der Endmontage 5

6 Bei den Nationalratswahlen am 29. September geht es auch um Oberösterreichs Interessen: Uns kann nicht egal sein, wer in Wien das Sagen hat Breit und bunt Die Liste der OÖVP-Kandidatinnen und -Kandidaten ist ein Querschnitt durchs Land. Bundesministerin Dr. Maria Fekter und Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner führen die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in Oberösterreich an. Wir brauchen starke Vertreter in Wien, die unsere oberösterreichischen Interessen wie etwa eine Medizin-Fakultät in Oberösterreich vertreten, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Bürgermeisterinnen, Vertreter aus Sozial- und Gesundheitsorganisationen, Betriebsräte aus voestalpine, AMAG und Gesundheitseinrichtungen, der Vizepräsident der Arbeiterkammer, Schülervertreter, Gewerkschaftsvertreter, Landwirte und Unternehmer und Vertreter verschiedener Interessensvertretungen wie der Jungen Wirtschaft oder der oö. Sportunion: Die Liste der OÖVP ist ein Querschnitt durch die Bevölkerung. Und sie ist jung den 64 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste 22 Jugendkandidaten und 32 Frauen. Die ÖVP gestaltet Österreich, die SPÖ verwaltet es. Das ist der Unterschied um den es bei den Wahlen am 29. September geht. Arbeit schaffen statt Betriebe ruinieren. Die ÖVP will in den kommenden fünf Jah ren Arbeits plätze scha f fen durch mehr Export und starke, gesunde Betriebe. Es hilft den Arbeitnehmern nichts, wenn man die Betriebe durch Belastungen ruiniert. Die Arbeitnehmer müssen am Erfolg der Unter nehmen beteiligt werden. Leistbares Leben statt neuer Steuern. Die SPÖ redet ständig über neue Steuern. Aber mit der ÖVP kann man nur über Entlastungen reden. Die Lohnnebenkosten müssen sinken, damit den Arbeitnehmern mehr Netto bleibt und gleichzeitig die Preis-Spirale gebremst wird. Die Antwort auf die hohen Mietpreise ist nicht Regulierung, sondern mehr Woh nungs angebot und vor allem: För derung des Eigentums. Denn Österreich soll ein Staat der Eigentümer und kein Land des Staatseigentums sein. Chancen für die Jugend statt neuer Schulden Kommende Generationen sollen ein besseres Österreich bekommen und keinen Schuldenberg. Und sie sollen in der Schule ihre individuellen Begabungen entfalten können. Darum will die ÖVP Vielfalt statt Einheitsbrei. Darum, und noch um viel mehr, geht es am 29. September. Unsere Bezirksspitzenkandidaten im Mühlviertel Reinhold Mitterlehner Ahorn, Rohrbach Nikolaus Prinz St. Nikola an der Donau, Perg Michael Hammer Altenberg, Urfahr-Umgebung Kathrin Kühtreiber-Leitner Hagenberg, Freistadt Alle Kandidatinnen und Kandidaten der OÖVP auf Darum ÖVP: Rot-Grün mit irgendeinem Anhängsel wird Politik für Wien und Umgebung machen. Die ÖVP schaut auf die Interessen Oberösterreichs und der Regionen Wolfgang Hattmannsdorfer OÖVP-Landesgeschäftsführer 6

7 Wir wollen, dass Studierende aus Freistadt auch Freistädter bleiben JVP setzt durch: Studenten, die in Freistadt gemeldet bleiben, können 100 Euro pro Jahr beantragen V. l.: Eder und Jachs sind stolz auf die durchgesetzte Förderung, die Studierenden sowie der Stadt mit ihren Vereinen zugute kommt. Foto: JVP Eine besondere Förderung für Freistädter Studierende in Wien und Graz hat die Junge ÖVP durchgesetzt, berichten JVP-Obfrau Johanna Jachs und Gemeinderat Ulrich Eder: Damit können Freistädter Studenten auch Freistädter bleiben. Hintergrund ist, dass die Universitätsstädte Wien und Graz mit vielen Vergünstigungen locken, wenn Studierende ihren Impressum: Medieninhaber und Herausgeber (Verleger): OÖVP- Stadtparteileitung Freistadt, 4240 Freistadt, Linzerstraße 47, 4240 Freistadt (Tel.: , Fax: ; Gemeindeparteiobmann: MMag. Christian Hennerbichler; Hauptwohnsitz in die jeweilige Stadt verlegen. Daher geben viele ihren bisherigen Wohnsitz in Freistadt auf. Damit gehe aber auch die Verbundenheit mit Freistadt und viel ehrenamtliches Engagement in den Vereinen verloren, betont Jachs. Die neue Regelung wirkt dem entgegen: Studierende in Wien oder Graz, die in Freistadt gemeldet bleiben und ein Semesterticket haben, können eine Förderung in Höhe von 100 Euro pro Jahr im Bürger.Service.Center beantragen, um die Vergünstigungen in den Universitätsstädten auszugleichen. Ein Formular findet sich online unter Mobil sein sooft und wann du willst: JVP- Forderung nach Jugendticket umgesetzt Schüler und Lehrlinge fahren um 60 Euro das ganze Jahr über mit Öffis Verlagsort: 4240 Freistadt; Medienherstellung, Druck, Herstellungsort: OÖVP, 4020 Linz; Layout, Redaktion: Christian Haubner, Fichtenstraße 4/4, 4240 Freistadt; Titelfoto: privat Unternehmensgegenstand: Politische Partei; Vertretungsbefugte Organe: Obmann MMag. Christian Hennerbichler, Stellvertreter Mag. Christian Jachs, Mag. Elisabeth Paruta-Teufer, Clemens Poissl, Martina Miesenberger, Ing. Dietmar Weinzinger; Blattlinie: Informationen über die Arbeit der OÖVP in Freistadt auf Basis des Grundsatzprogramms der Österreichischen Volkspartei in der geltenden Fassung. Zusatz: Offenlegung gem. 25 Mediengesetz: Hallo Freistadt ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gemäß den Grundsätzen des aktuellen Parteiprogramms der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der Oö. Landes- und Freistädter Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse. Zugestellt durch Feibra GmbH, Estermannstraße 10, 4020 Linz. Lange hat die Junge ÖVP Oberösterreich mit dem Slogan Sooft du willst, wann du willst, mit wem du willst darum gekämpft, nun ist die Forderung umgesetzt: Das Land ob der Enns hat ein eigenes Jugendticket. Damit können alle Schüler und Lehrlinge ab Herbst um 60 Euro mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Oö. Verkehrsverbundes unterwegs sein. Es ist dies ein Meilenstein im öffentlichen Verkehr für die Jungen und ein toller Erfolg für die JVP, freut sich Landesobfrau LAbg. Helena Kirchmayr. Das so genannte Jugendticket NETZ sei eine leistbare Ergänzung zur bisherigen Schüler- und Lehrlingsfreifahrt, die wie bisher auf bestimmten Strecken während der Schulzeit weiterhin gilt. Für Studierende ist das neue Jugendticket leider noch nicht gültig, sagt Kirchmayr aber auch bei diesem Thema werde die JVP nicht locker lassen. 7

8 Ein Städteflug der besonderen Art: Niedrigere Kletterelemente im Stadtgraben sind kostenlos für Groß und Klein zu benutzen Wer es lieber noch spektakulärer Oben v. l.: Bürgermeister Christian Jachs mit dem Kletterexperten Klaus Affenzeller und Vizebürgermeister Franz Kastler im Seilgarten Fotos: privat Auch Kinder finden am Balancieren Gefallen. Fotos: Haubner DAS ist wirklich etwas außergewöhnlich Spektakuläres! So lautet die einhellige Meinung derer, die die neueste Attraktion in Freistadt bereits ausprobiert haben. Es handelt sich dabei um eine Freistädter Variante des Höhenfluges, die einen Stadtbummel oder besser gesagt einen Städteflug der besonderen Art ermöglicht. Möglich macht dies ein groß angelegter Klettergarten auf verschiedenen Ebenen, den der Mühlviertler Erlebnispädagoge Klaus Affenzeller betreibt. Am höchsten hinauf geht es dabei für diejenigen, die sich auf den Flying Fox wagen: Dabei handelt es sich um eine Seilrutsche, die vom 40 Meter hohen Bergfried auf einem 8

9 Freistadt in luftiger Höhe erkunden mag, der kann beim Freistädter Höhenflug über eine 150 Meter lange Seilrutsche vom Bergfried runtersausen Einen atemberaubenden Ausblick bietet der Flying Fox, bei dem man vom Bergfried runtersausen kann. Foto: Röbl rund 150 Meter langen Seil direkt in den Stadtgraben führt. Nichts für schwache Nerven, dafür aber ein außergewöhnliches Erlebnis, das vor allem atemberaubende Ausblicke auf die historische Stadt bietet, wie ein Lokalaugenschein (siehe großes Foto oben) beweist. Die Preise für ein geführtes Kletterabenteuer mit einem ausgebildeten Trainer, das auch den Flying Fox beinhaltet, betragen für Erwachsene jeweils 29,90 Euro. Für Jugendliche und Gruppen gibt es spezielle Angebote. Niedrige Elemente im Stadtgraben gibt es gratis zu erleben Gratis und ohne Anmeldung zu erleben sind die niedrigen Elemente im Stadtgraben, der unter anderem einen Seilgarten beherbergt. Dabei kann man alleine seinen Gleichgewichtssinn trainieren oder etwa in der Gruppe in Form einer Gemeinschaftsübung versuchen, Balken und mobile Elemente in der Schwebe zu halten. Der Seilgarten ist dabei für große und kleine Besucher bestens geeignet und hat sich bereits als wahrer Publikumsmagnet erwiesen. Für welches Element man sich auch entscheidet: In Freistadt geht's in jedem Fall hoch hinaus. Infos gibt's im Internet unter 9

10 Neues Kleid für Neue Mittelschule Schwerpunkt Bildung: Vorbereitungen für die Sanierung sind bereits in vollem Gang Wird teuerste Gemeindebaustelle Dass der Bildungsschwerpunkt in Freistadt nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, beweist unter anderem die geplante Sanierung der Neuen Mittelschule. Der Umbau wird acht Millionen Euro kosten, womit die Neue Mittelschule die größte Gemeindebaustelle sein wird, rechnet Bürgermeister Christian Jachs vor. Die Pläne unter der Leitung von Architekt Herbert Pointner sind bereits fertig, das Projekt ist beim Land eingereicht. Im Herbst starten die Finanzgespräche. Ziel sei es, im kommenden Jahr mit der etappenweisen Sanierung zu beginnen, kündigt der Bürgermeister an. Zu klären sei noch die Frage der Ausweichquartiere in der Zeit des Umbaus. Am Ende der Die Planungen sind fertig, betonen die ÖVP-Ausschussmitglieder: (v. l.) Ulrich Eder, Stadtrat Bernhard Huemer, ÖVP- Klubchefin Martina Miesenberger, Gerd Simon und Wolfgang Korner Foto: Haubner Sanierung wird die Schule über ein top-modernes Gebäude verfügen, freuen sich auch die ÖVP-Mitglieder des Schulausschusses. Der Gemeinderat sowie die Lehrerschaft stehen voll hinter dem Projekt, zeigt sich auch Stadtrat Bernhard Huemer erfreut. ÖAAB-Holzschifferl-Regatta war erneut ein Ferien-Highlight Auch heuer fanden sich viele Kinder bei strahlendem Sommerwetter beim zweiten Thuryhammer zur traditionellen Ferienpass-Aktion des Freistädter ÖAAB, der Holzschifferl-Regatta, ein. Und einmal mehr war es ein Höhepunkt gleich zu Ferienbeginn: Die Kinder bemalten mit großem Eifer die Boote und ließen sie anschließend auf der Feldaist um die Wette fahren. Klarerweise gab es bei uns nur Sieger, alle bekamen einen Großer Andrang herrschte auch heuer wieder bei der Schifferl-Regatta. Bild links: Auch bei den Vorbereitungen waren die Kleinen mit Begeisterung dabei. Preis, lacht ÖAAB-Obfrau und Klubchefin Martina Miesenberger. Besonderer Dank gilt der Tischlerei Albert Wögerer für die schnittigen Boote sowie der Konditorei Clemens Poissl für das schmackhafte Eis! 10

11 Altes Krankenhaus wird zu Wohnoase 25 Seniorenwohnungen mit Betreuungspaket sowie acht weitere Wohnungen werden in einem Jahr bezugsfertig sein Auf Hochtouren laufen die Arbeiten am Areal des Alten Krankenhauses. Das Gebäude wird derzeit zu einer regelrechten Wohnoase umgebaut. 25 Seniorenwohnungen in der Größe zwischen 50 und 60 Quadratmetern mit einem optionalen und Wir setzen uns für bestmögliche Wohnqualität für Menschen aller Altersgruppen ein, betonen (v. l.) Gerd Simon, Klubchefin Martina Miesenberger, Maria Kafka, Adi Schatzl, Mike Robeischl und Stadtrat Klaus Haunschmied. In der künftigen Sauna geht's bereits jetzt heiß her Im vergangenen Oktober ist sie abgebrannt, bald schon soll sie in neuem Glanz erstrahlen: Gemeint ist die Sauna im Freistädter Hallenbad. Derzeit laufen die Sanierungs- und Neubauarbeiten, berichtet Vizebürgermeister Franz Kastler. Künftig werden im Erdgeschoß die Garderoben untergebracht sein, die Sauna wird im Parterre situiert. Besonderes Highlight wird eine von außen nicht einsehbare Dachterasse als Ruhemöglichkeit. Die Sanierung kostet rund Euro. mehrstufigen Betreuungspaket werden errichtet, kündigt Bürgermeister Christian Jachs an. Das Paket umfasst unter anderem die Präsenz einer professionellen Pflegekraft rund um die Uhr, weitere Leistungen sind bei Bedarf zukaufbar. Gemeinschaftsaktivitäten seien ebenso inkludiert wie etwa eine ständige Rufbereitschaft. Zusätzlich werde man acht weitere Wohnungen ohne Betreuungsoption bauen. Die Wohnungen werden in rund einem Jahr bezugsfertig sein. Interessierte können sich bereits jetzt bei der Volkshilfe als zuständige Betreuungsorganisation melden. Eine betreute Wohnung wird rund 370 Euro Miete sowie rund 200 Euro für ein Betreuungspaket kosten. Pflegegeld, Mietbeihilfe und Heizkostenzuschuss sind möglich. Somit sind die Wohnungen, in denen man sowohl Betreuung als auch alle Freiheiten genießt, auch für Bezieher kleiner Pensionen leistbar, betont Bürgermeister Jachs. Foto: Haubner V. l.: Die Gemeinderäte Gerd Simon, Leopoldine Pammer, Stadtparteichef Christian Hennerbichler, Clemens Poissl, Stadtrat Klaus Haunschmied, Vizebürgermeister Franz Kastler und Karl Christof präsentieren den Plan für die Sauna neu. Foto: privat 11

12 Zauberhaftes Festival Auch heuer hat das Festival Fantastika wieder die Freistädter Innenstadt verzaubert. Feuerschlucker, Clowns, Zauberer, Jongleure sowie weitere Artisten und Künstler aus 19 Ländern haben zwei Tage lang vor tausenden Gästen ihr Können dargeboten. Begeistert waren sowohl die großen als auch die kleinen Bild oben: (v. l.) Auch Stadtparteichef Christian Hannerbichler, Klubchefin Martina Miesenberger, die Stadträte Bernhard Huemer, Klaus Haunschmied und Heidi Kreischer, Bürgermeister Christian Jachs und Vizebürgermeister Franz Kastler genossen das Festival Fantastika in vollen Zügern. Fotos: privat, Haubner Zuseher, die oft aus dem Staunen nicht herauskamen. Die ganze Innenstadt ist durch das Festival Fantastika zur Bühne geworden, zeigte sich Bürgermeister Christian Jachs erfreut. Das ist wohl mit ein Grund dafür, dass dieses einzigartige Festival bereits zu einer Freistädter Institution geworden ist. ÖAAB lädt zum Wandertag Am Sonntag, 15. September Wenn auch das Aufstellen des Maibaums heuer eine etwas mühsamere Angelegenheit war als üblich, so war doch die Freude der Gewinner ungetrübt. Den Erlös aus dem Losverkauf hat die Stadtkapelle Freistadt erhalten. Im Bild (v. l.) Gemeinderat Ulrich Eder, Klubobfrau Martina Miesenberger, Stadtrat Klaus Haunschmied, Obmann Helmut Kastler, Kapellmeisterin Marlies Miesenberger und Stadtparteichef Christian Hennerbichler bei der Übergabe Foto: privat Am Sonntag, den 15. September, lädt der ÖAAB zu seinem Bezirkswandertag in Freistadt ein. Der Start erfolgt um 13 Uhr am Gelände der Versteigerungshalle am Stifterplatz. Dorthin führt die Wanderstrecke auch wieder zurück. Als Belohnung für alle Wanderer gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Musik und allerlei Schmankerl, die man sich dann zur Stärkung wohl auch redlich verdient hat, erklärt die Obfrau des ÖAAB Freistadt, Klubchefin Martina Miesenberger. 12

Eine deutliche Verjüngung. Parteispitze sowie im Stadtregierungsteam hat die ÖVP Freistadt vollzogen.

Eine deutliche Verjüngung. Parteispitze sowie im Stadtregierungsteam hat die ÖVP Freistadt vollzogen. ÖVP verjüngt Team an Martina Miesenberger und Elisabeth Paruta-Teufer neue Stadträtinnen Eine deutliche Verjüngung an der Parteispitze sowie im Stadtregierungsteam hat die ÖVP Freistadt vollzogen. Die

Mehr

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt Bezahlte Anzeige zur Krippen-Hauptstadt im Mühlviertel Zur Krippe her kommet... heißt es in einem bekannten Weihnachtslied. Dieser Aufforderung sind hunderte Besucher

Mehr

Wissenswertes zum Thema Radfahren

Wissenswertes zum Thema Radfahren Die neue Umfahrung wird weniger Verkehr und weniger Stau bringen und damit mehr Platz für einen durchgehenden Radfahrstreifen. Diese Chance der Neuordnung wollen wir bestmöglich nutzen. Bürgermeister Christian

Mehr

Herrliches Weihnachtswetter,

Herrliches Weihnachtswetter, Herrliches Weihnachtswetter, Der rechtzeitige Wintereinfall tauchte den Freistädter Schlosshof in sanftes Weiß und lieferte Dicke Schneeflocken fielen sanft und leise herab und haben den inneren und äußeren

Mehr

Im Gespräch mit Dr. Paul Rübig

Im Gespräch mit Dr. Paul Rübig . EU-Wahl am 25. Mai: Im Gespräch mit Dr. Paul Rübig Auch wir in Freistadt profitieren von der EU Liebe Freistädterinnen, liebe Freistädter, am kommenden Wochenende stehen wir alle vor einer wesentlichen

Mehr

machen wir für alle Sehr geehrte Freistädterinnen und Freistädter!

machen wir für alle Sehr geehrte Freistädterinnen und Freistädter! Gemeinsam ein Fest Auch viele Mitglieder der ÖVP-Gemeinderatsfraktion haben an den Vorbereitungen für die Landesausstellung mitgewirkt. Im Bild ein Lokalaugenschein am Ausstellungsort, dem Freistädter

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Wir bewegen Freistadt: Geh mit uns

Wir bewegen Freistadt: Geh mit uns Wir bewegen Freistadt: Geh mit uns Wandern, Walken, Laufen oder Radfahren: Der neue acht Kilometer lange Zelletau-Wanderweg Flaps ist am neuen Wanderweg mit dabei und informiert kleine Besucher über die

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

ENTSCHEIDUNG FÜR FREISTADT

ENTSCHEIDUNG FÜR FREISTADT ENTSCHEIDUNG FÜR FREISTADT DER BÜRGERMEISTER FÜR DIE STADT www.oevp-freistadt.at Bürgermeister Mag. Christian Jachs MITEINANDER MEHR ERREICHEN Liebe Freistädterinnen, liebe Freistädter, Fotograf: Werner

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013 Erscheinungsort und Verlagspostamt 4902 Wolfsegg zugestellt durch post.at Barbara Schwarz Ausgabe 14 - Mai 2013 zur Bürgermeisterin wählen! ehrlich offen fair Bürgermeisterkanditatin Barbara Schwarz im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Jugend-Landesrat am 1. März 2007 zum Thema Aktion "Junge Gemeinde" Weiterer Gesprächsteilnehmer: HR Mag. Reinhard Anreiter, JugendReferat

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Konstituierende. Sitzung. Gemeinderates

Konstituierende. Sitzung. Gemeinderates Konstituierende Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Freistadt Oberösterreich Zeit: Mittwoch, 18. November 2009 Ort: Salzhof, Großer Saal, Salzgasse 15 Beginn: Ende: 19. 00 Uhr 20. 55

Mehr

MEDIENSERVICE Nummer 446 16. November 2014 ALLES UNTERNEHMEN. Österreich kann auf leistungsfähige Verkehrswirtschaft nicht verzichten Klares Bekenntnis zu moderner Verkehrswirtschaft bei Galanacht des

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr

MEDIENSPIEGEL - Transport Verkehr November 2014

MEDIENSPIEGEL - Transport Verkehr November 2014 MEDIENSPIEGEL - Transport Verkehr November 2014 MEDIENSERVICE Nummer 446 16. November 2014 ALLES UNTERNEHMEN. Österreich kann auf leistungsfähige Verkehrswirtschaft nicht verzichten Klares Bekenntnis

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN Nr. 1495 Dienstag, 20. März 2018 UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN Wir sind die Klassen 2A und 2B der NMS Großweikersdorf. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit dem Parlament.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur rollenden Pressekonferenz mit Bundesminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und ASFINAG Geschäftsführer DI Alexander Walcher am 26. Juni 2015 S 10 Tunnel

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Familien- und Jugendminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Verkehrs-Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Jugend-Landesrätin

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH EIN MODERNERES BILD VON ÖSTERREICH IN DER WELT BEST OF AUSTRIA ist wirtschaftlicher Impact, verpackt in ein digitales und äußerst außergewöhnliches

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

DIE 3B TRIFFT UND BEFRAGT

DIE 3B TRIFFT UND BEFRAGT Nr. 787 Dienstag, 19. Februar 2013 DIE 3B TRIFFT UND BEFRAGT EINE VOLKSVERTRETERIN Hallo liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 3B der Neuen Mittelschule G.W. Pabst-Gasse in Wien 10. Am 19. 02. 2013

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Gemeinderatswahl 14. März 2010 Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten SPÖ Wir bringen Bewegung in unsere Stadt! Renate Seitner - Spitzenkandidatin Jahrgang 1962 Fachlehrerin Stadträtin sozial engagiert

Mehr

NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner

NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner NEUE HEIMAT OÖ Wohnoase Freistadt Besonderheiten Geschichte Daten und Fakten Lage Projektbeschreibung Baustatus seit 75 Jahren Verantwortung als

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris HUMMER Bildungs- und Jugend-Landesrätin und Friedrich Bernhofer Landtagspräsident am 5. Juli 2011 "Linz-Aktion des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger zum Thema Hotspots-Jahresbilanz 2015 am 29. Februar 2016, um 10 Uhr im Pressenzentrum

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 20. Juni 2008 zum Thema "Das neue Ferienticket des OÖVV" Weitere Teilnehmer: Dipl.-Ing.

Mehr

ROHRDORFER TRANSMOBIL

ROHRDORFER TRANSMOBIL ROHRDORFER TRANSMOBIL ihr partner bei mobilen betonmischanlagen 2 Koralmtunnel KAT 3 ROHRDORFER TRANSMOBIL Rohrdorfer Transmobil ist Ihr Partner bei mobilen Betonmischanlagen. Wir bieten Komplettlösungen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

CEMEX TRANSMOBIL IHR PARTNER BEI MOBILEN BETONMISCHANLAGEN

CEMEX TRANSMOBIL IHR PARTNER BEI MOBILEN BETONMISCHANLAGEN CEMEX TRANSMOBIL IHR PARTNER BEI MOBILEN BETONMISCHANLAGEN 2 KORALMTUNNEL KAT 3 CEMEX TRANSMOBIL CEMEX Transmobil ist Ihr Partner bei mobilen Betonmischanlagen. Als Teil der international tätigen CEMEX

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x. 2019/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 28.02.2019 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG Ärztehaus Diakonissen Linz Diakonissen Linz: Kompetenz und Vernetzung an einem Standort! Das Projekt Diakonissen Linz entsteht am Gelände des Linzer Diakonissen-Krankenhauses und besteht aus dem Wohnpark

Mehr

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT AKTUELL Fast schon eine mystische Stimmung: Tausende von Luzernern auf der gesperrten und beleuchteten Seebrücke. (Bild: Luzerner Fest) Rund 100'000 feierten friedlich

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Wirtschaftliche Stärke durch qualifizierte MitarbeiterInnen

Wirtschaftliche Stärke durch qualifizierte MitarbeiterInnen der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger zum Thema Wirtschaftliche Stärke durch qualifizierte MitarbeiterInnen

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat KommR Viktor Sigl, Landesrat Rudolf Anschober und LAbg. Maria Wageneder am 3. April 2009 zum Thema "Gratis-Kindergarten

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Gratis-WLAN in Bim, an öffentlichen Plätzen, Badeseen & Weihnachtsmärkten. Hotspot-Hauptstadt Linz: Mehr als eine Million Zugriffe pro Jahr

Gratis-WLAN in Bim, an öffentlichen Plätzen, Badeseen & Weihnachtsmärkten. Hotspot-Hauptstadt Linz: Mehr als eine Million Zugriffe pro Jahr der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Vizebürgermeister Christian Forsterleitner zum Thema Hotspot-Hauptstadt Linz: Mehr als eine Million

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Foto- und Filmtermin mit Bundesminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, DI Alois Schedl (Vorstand ASFINAG), DI Gernot Brandtner (GF ASFINAG), Karin Stöger-Lindorfer,

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE PRESSEINFORMATION 6. Oktober 2018 SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl Vizerektorin der Universität Wien, Univ. Prof. Dr. Regina Hitzenberger Leiter

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr