Dokumentname Autor Fon Fax Datum GKinD-Rundschreiben Nicht-Mitglieder docx

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentname Autor Fon Fax Datum GKinD-Rundschreiben Nicht-Mitglieder docx"

Transkript

1 GKinD e.v. Tannenstraße Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax Datum GKinD-Rundschreiben Nicht-Mitglieder docx Jochen Scheel Rundschreiben Nicht-Mitglieder 1/2018 Themen 1. GKinD-Veranstaltungen 1 Workshop und Erfahrungsaustausch am zum Thema SPZs und MZEBs: Zulassung, Krankenkassenverhandlung, Ermächtigungsverlängerung 1 2. Kodierleitfaden Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Rundschreiben möchten wir auf 2 Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir auch für Nicht-GKinD-Mitglieder anbieten. Der Kodierleitfaden 2019 kann selbstverständlich von Nicht-Mitgliedern bezogen werden. 1. GKinD-Veranstaltungen Workshop und Erfahrungsaustausch am zum Thema SPZs und MZEBs: Zulassung, Krankenkassenverhandlung, Ermächtigungsverlängerung Viele von Ihnen betreiben ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) und vielleicht auch bereits ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (MZEB) oder tragen sich mit dem Gedanken, ein solches an Ihrem Haus zu etablieren. Die zahlreichen Probleme, Ärgernisse und Stolpersteine bei Zulassung, Vergütungsverhandlung, Zulassungsverlängerung und Vergütungsneuverhandlung sollen Themen eines Workshops und Erfahrungsaustauschs aus der Praxis für die Praxis im kommenden Jahr sein. Datum: GKinD Geschäftsstelle (Postanschrift): Tannenstr. 15, D Neunkirchen Büro Berlin: Chausseestr. 128/129, D Berlin Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft AG Köln, BIC BFSWDE33XXX, IBAN DE Amtsgericht Siegen, VR 2192 Vorstandsvorsitzender: Andreas Wachtel, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln Geschäftsführer: Jochen Scheel

2 GKinD-Rundschreiben Nicht-Mitglieder 1/2018, Seite 2 Uhrzeit: Ort: 11:00 16:30 Uhr STEIGENBERGER HOTEL METROPOLITAN, Poststraße 6, Frankfurt am Main, direkt am Hauptbahnhof Referenten: Prof. Dr. med. Peter Clemens, Arzt in SPZ und MZEB Mecklenburg (in Schwerin), Kristina Timmermann, Geschäftsführerin des SPZ und MZEB Mecklenburg (in Schwerin) Programm und Anmeldeformular finden Sie in Anlage 1 zu diesem Rundschreiben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fachtagung 2019 in Bad Saarow am 16. und Unsere nächste Fachtagung am 16. und in Bad Saarow steht unter dem Motto Kinderkrankenpflege volle Kraft voraus. Aktuelle Themen wie Pflegepersonaluntergrenzen, Ausgliederung der Pflege aus dem DRG-System, Ermittlung des Pflegebedarfs oder Pflegeausbildung als strategischer Erfolgsfaktor bestimmen den ersten Tagungstag. Am Freitag widmen wir uns dem Dauerbrenner QFR-RL, aktueller Stand sowie den pädiatrischen Institutsambulanzen. Den Abschluss soll die Diskussion um selbstorganisierte Teams als alternative Organisationsform bilden. Das Programm stellen wir in Kürze zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sich aber bereits jetzt anmelden bei: Christiane.Schneider@GKinD.de Hotelzimmer können bereits reserviert werden mit dem Stichwort "GKinD" unter der Tel.-Nr. (033631) Weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier: 2. Kodierleitfaden 2019 Der neue Kodierleitfaden für die Kinder- und Jugendmedizin, Version 2019, kann ab sofort vorbestellt werden (s. Anlage 2). Er berücksichtigt die Deutschen Kodierrichtlinien Version 2019, den OPS Version 2019 und den ICD-10-GM Version Sämtliche Kapitel werden angepasst bzw. komplett neu bearbeitet. Die Lieferung erfolgt ab der 4. KW Jochen Scheel Geschäftsführer

3 Anlage 1 zum GKinD- Rundschreiben für Nicht-Mitglieder 1/2018

4 Workshop und Erfahrungsaustausch Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. SPZs und MZEBs: Zulassung, Krankenkassenverhandlung, Ermächtigungsverlängerung Zielgruppe: Geschäftsführungen, Ärztliche Leitungen, künftige Geschäftsführungen und künftige Ärztliche Leitungen von SPZ und MZEB Datum und Uhrzeit: , 11:00 16:30 Uhr Ort: STEIGENBERGER HOTEL METROPOLITAN, Poststraße 6, Frankfurt am Main, direkt am Hauptbahnhof Referenten: Prof. Dr. med. Peter Clemens, Arzt in SPZ und MZEB Mecklenburg (in Schwerin), Kristina Timmermann, Geschäftsführerin des SPZ und MZEB Mecklenburg (in Schwerin) Kosten: für Mitglieder 75, für Nicht-Mitglieder 150. Programm Ab 10:30 Uhr: Begrüßungskaffee (Kaffee, Teespezialitäten, geschnittenes Obst, herzhafte Snacks) 11: Uhr Begrüßung und Einführung Jochen Scheel, Geschäftsführer GKinD e.v. 11:15 12:30 Uhr Die Zulassung Im ersten Programmteil zum Thema Zulassung werden folgende Fragen angesprochen: Kann ich die Zulassung eines SPZ/MZEB an meinem Standort durchsetzen? Wie sollte ich den Antrag auf Zulassung/Ermächtigung eines SPZ/MZEB stellen? Wie vermeide ich das Schreiben eines Konzepts (mühsam und induziert unendliche vertiefende Nachfragen) Wie kontere ich gegen die vielen Einwände gegen meinen Zulassungsantrag für SPZ/MZEB? Wie erreiche ich aufwandsarm eine wenig eingeengte Zulassung/Ermächtigung für mein SPZ/MZEB? Wie gehe ich vor, wenn der Zulassungsausschuss meinen Antrag einfach nicht auf die Tagesordnung nimmt?

5 2 Wie gehe ich vor, wenn trotz allem die Zulassung/Ermächtigung abgelehnt oder nur sehr eingeengt bewilligt wird? Kann ich die Zulassung/Ermächtigung als solche annehmen und selektiv gegen die Einengugen vorgehen? Wann sollte ich gegen den Bescheid des Zulassungsausschusses den Berufungsausschuss anrufen? Wie gehe ich vor, wenn der Berufungsausschuss meinen Antrag einfach nicht auf die Tagesordnung nimmt? Wann sollte ich gegen den Bescheid des Berufungsausschusses beim Sozialgericht Klage erhebenn? 12:30 13:30 Uhr Mittagessen (Buffet oder 3-Gang-Menü) 13:30 15:00 Uhr Die Vergütung Wie gehe ich nach erhaltener Zulassung/Ermächtigung vor? Gleich Beginn der Arbeit oder zunächst Vergütungsregelung? Wie gehe ich vor, wenn die Krankenkassen die Aufnahme von Vergütungsverhandlungen hinauszögern? Wie läuft die Vergütungsverhandlung mit den Krankenkassen ab? Wie gehe ich vor, wenn die Krankenkassen die Vergütungsverhandlungen hinauszögern, keine Vereinbarung treffen wollen? Wie gehe ich vor, wenn die Krankenkassen zugleich mit einer Vergütungsregelung die Bedingungen der Zulassung/Ermächtigung einengen wollen? Auf welcherlei Vereinbarungen im Vergütungsvertrag haben die Krankenkassen einen Anspruch versus was kann ich als Bestandteil des Vergütungsvertrags rundweg ablehnen? Sollte ich Scheu haben, das Scheitern der Vergütungsverhandlung zu erklären und die Schiedsstelle anzurufen? (und ggfls. danach das Sozialgericht) 15:00 15:15 Uhr kurze Kaffeepause 15:15 16:15 Uhr Zulassungsverlängerung und Vergütungsneuverhandlung Wie sollte ich den Antrag auf Verlängerung meiner SPZ/MZEB-Ermächtigung stellen? Wie läuft eine Vergütungsneuverhandlung mit den Krankenkassen ab? Wann kann die Vergütung um mehr als die Grundlohnsummensteigerung angehoben werden? Jeweils anschließend Diskussion 16:15 Uhr Zusammenfassung 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

6 Bitte zurücksenden, gerne per Fax: (030) Bei Rückfragen: Fon , Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Tannenstr Neunkirchen Anmeldung Workshop und Erfahrungsaustausch SPZs und MZEBs: Zulassung, Krankenkassenverhandlung, Ermächtigungsverlängerung Sehr geehrte Frau Schneider, hiermit melde ich mich an zum Workshop und Erfahrungsaustausch Gründung und Krankenkassenverhandlungen SPZs und MZEBs am 15. Februar 2019 von Uhr bis Uhr. Dieses findet statt im STEIGENBERGER HOTEL METROPOLITAN, Poststraße 6, Frankfurt am Main, direkt am Hauptbahnhof Die Teilnahmegebühren betragen für GKinD-Mitglieder 75, für Nichtmitglieder 150. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Name, Vorname Teilnehmer/in Bezeichnung SPZ, MZEB, Krankenhaus, Klinik PLZ Ort Straße, Haus-Nr. Telefon Telefax Datum, Stempel, Unterschrift

7 Anlage 2 zum GKinD- Rundschreiben für Nicht-Mitglieder 1/2018

8 Bitte zurücksenden, gerne per Fax: (030) Bei Rückfragen: Fon , GKinD e.v. Geschäftsstelle Tannenstraße Neunkirchen Bestellung Kodierleitfaden der Kinder- und Jugendmedizin Version 2019 der verbändeübergreifenden DRG-Arbeitsgruppe der GKinD Hiermit bestelle ich den Kodierleitfaden für die Kinder- und Jugendmedizin Version 2019, unter Berücksichtigung der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2019, des OPS Version 2019 und des ICD-10-GM Version 2019, sämtliche Kapitel wurden angepasst bzw. komplett neu bearbeitet. Die Lieferung erfolgt ab 4. KW Anzahl Exemplare á 24,50 zzgl. Versandkosten und MwSt. für Mitglieder oder á 35,50 zzgl. Versandkosten und MwSt. für Nichtmitglieder Wir sind GKinD-Mitglied kein GKinD-Mitglied Name, Vorname Bezeichnung Krankenhaus, Klinik PLZ Ort Straße, Haus-Nr. Telefon Telefax Datum Unterschrift

Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 03- Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum Nicht-Mitglieder 03- Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum Nicht-Mitglieder 03- Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Rundschreiben 3 / 2007

Rundschreiben 3 / 2007 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Zeichen Sachbearbeiter/in Telefon Fax

Mehr

Rundschreiben 2 / 2011

Rundschreiben 2 / 2011 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum docx Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum docx Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum 08-2013.docx Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Rundschreiben 7 / 2011

Rundschreiben 7 / 2011 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 02- Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum Nicht-Mitglieder 02- Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum Nicht-Mitglieder 02- Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Rundschreiben 5 / 2012

Rundschreiben 5 / 2012 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum docx Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum docx Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum 06-2013.docx Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum docx Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum docx Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum 06-2016.docx Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG)

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG) GKinD e.v. Jochen Scheel Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Deutscher Bundestag Ausschuss für Gesundheit Ausschuss für Familie,

Mehr

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

Pädiatrischer Fachtag Außerklinische Kinderkrankenpflege

Pädiatrischer Fachtag Außerklinische Kinderkrankenpflege Pädiatrischer Fachtag Außerklinische Kinderkrankenpflege Dienstag, 10.04.2018, Berlin Programm 08:30 Uhr Ankunft und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 10:30 Uhr Die richtige Bestimmung der Nettoarbeitszeit

Mehr

G-BA-Beschluss zur Richtlinie für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen vom

G-BA-Beschluss zur Richtlinie für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen vom GKinD e.v. Jochen Scheel Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Herrn RegDir Ferdinand Rau Referat 215 Bundesministerium für Gesundheit

Mehr

des Vortrages Medizinische Behandlungszentren (MZEB) Berlin,

des Vortrages Medizinische Behandlungszentren (MZEB) Berlin, Hier 119c steht SGB V das Thema des Vortrages Medizinische Behandlungszentren (MZEB) Berlin, 02.03.2016 MZEBs bis zur Arbeitsfähigkeit Ermächtigung durch Zulassungsgremien MZEB Vergütung Abrechnung 2 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf EINLADUNG Workshop Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen 14. Juni 2016 in Düsseldorf WORKSHOP VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON VERGÜTUNGSVERHANDLUNGEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Tagung Arbeit weitergedacht am 11. und 12. Juni 2015 in Gladbeck

Tagung Arbeit weitergedacht am 11. und 12. Juni 2015 in Gladbeck Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.v. Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.v. Abtstraße 21 50354 Hürth Geschäftsstelle: Abtstraße 21 50354 Hürth Telefon: (0 22 33) 9 32 45-0 Durchw.: (0 22 33) 9 32 45-627

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

Pflicht zur Fortbildung nach Ziff der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren

Pflicht zur Fortbildung nach Ziff der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Mü Ansprechpartnerin: Frau Belde Telefon: 02241 2315040 Fax: 0211 21079527

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094

Mehr

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene Referenten Dr. med. Matthäus Bauer Dr. med. Cornelie Haag Universitätsklinikum Dresden Dr. med. Antje Haas GKV Spitzenverband Berlin Prof. Dr. med. Stefan Krause Universitätsklinikum Erlangen PD Dr. med.

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Kommunikation in der Praxis

Kommunikation in der Praxis Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte und fachpersonal Neue Seminarreihe Hamburg Köln Wiesbaden München 27.10.2018 3.11.2018 10.11.2018 24.11.2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Seminarreihe

Mehr

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Mamma-MR Diagnostik und Intervention Kursleitung: Dr. med. Rainald Bachmann, CA Frau Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 13. Juni 2014 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: V. Groneck J.-H. Hofer PROGRAMM VORWORT PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

1. Update-Tag der WAPPA

1. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Update-Tag der WAPPA Samstag, 28. April 2012 in Bonn Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben gelernt,

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Asthma-Tag der WAPPA 12. Februar 2011 in Hamm www.wappaev.de Sehr geehrte Damen und Herren, das altgriechische Wort (pneuma) hat eine doppelte Bedeutung. Zunächst bedeutet es

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM Max Ernst, 1926, Museum Ludwig, Köln 6. Update-Tag der WAPPA Samstag, 17. März 2018 in Köln www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit. Der 6. Update-Tag

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Rundschreiben D 04/2015

Rundschreiben D 04/2015 DGUV, Landesverband Nordost, Fregestr. 44, 12161 Berlin An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Herr Meyer Telefon: 0211 8224 637 (Zentrale)

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Rundschreiben 2 / 2012

Rundschreiben 2 / 2012 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung PflAPrV)

Stellungnahme zum Entwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung PflAPrV) GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Bundesministerium für Gesundheit Corinna Kleinschmidt Referat 317 11055 Berlin Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.

Mehr

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger:

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger: DGUV Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Nordrhein-Westfalen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Mey/Bi Ansprechpartner/in:

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

Medizin am und im Übergang

Medizin am und im Übergang Bundesarbeitsgemeinschaft Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung e.v. Medizin am und im Übergang Neue Optionen in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 01.09./ 02.09.2018 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Rundschreiben D 8/2018

Rundschreiben D 8/2018 DGUV, Landesverband Nordost, An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung Unfallverletzter im Rahmen

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum docx Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum docx Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum 05-2013.docx Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Dauerstress im Berufsalltag...

Dauerstress im Berufsalltag... 6. Warener Pflegeforum Veranstaltung des AWO Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., ausgerichtet durch die Tagung zum Thema Dauerstress im Berufsalltag... Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Tick - tack, Tick - tack leben im Einklang mit der inneren Uhr

Tick - tack, Tick - tack leben im Einklang mit der inneren Uhr SRH KLINIKEN 16. BAD KÖSENER GRODDECK-SYMPOSIUM Tick - tack, Tick - tack leben im Einklang mit der inneren Uhr FREITAG, 21. SEPTEMBER 2018 Tick-tack, Tick-tack leben im Einklang mit der inneren Uhr Was

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Seminar Projektmanagement für Führungskräfte 27./28. September 2017, Oberursel (Nähe Frankfurt am Main) Braucht

Mehr

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 15./16. März 2016 in Lübeck-Travemünde

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 15./16. März 2016 in Lübeck-Travemünde DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 19./ 20.11.2016 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

GOÄ- und BG-Abrechnung im Krankenhaus

GOÄ- und BG-Abrechnung im Krankenhaus INTENSIV - TRAINING GOÄ- und BG-Abrechnung im Krankenhaus Wie lese ich die Krankenakte richtig? Wie erkenne ich die notwendige Dokumentation? Optimierungsmöglichkeiten bei der Abrechnung operativer Leistungen

Mehr

Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich

Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich Programm Veranstalter: Freitag, 12. August 2016, 17.00 19.30 Uhr 17.00 17.15 Uhr 17.15 17.35 Uhr 17.35 17.45

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren 1 Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren Mentoring ist der wirksamste Prozess, wenn es darum geht, Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter an jeweils jüngere / weniger erfahrene Mitarbeiter weiter zu geben.

Mehr

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd.

Mehr

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Herr Meyer Telefon: 0211 8224 637 (Zentrale)

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Produktkonfiguration. Mit Produkt- und Auftragskonfiguration

Produktkonfiguration. Mit Produkt- und Auftragskonfiguration Produktkonfiguration Mit Produkt- und Auftragskonfiguration Variantenvielfalt Beherrschen Auftragsmanagement und Logistik 18. September 2018 Einleitende Worte Eine hohe Varianz der Produkte erfordert in

Mehr

Das Neue Begutachtungsassessment

Das Neue Begutachtungsassessment Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 15. 16. September 2017 in Lübeck Abb.: Holstentor Lübeck www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Asthma

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Einladung zur Wohngruppentagung

Einladung zur Wohngruppentagung Einladung zur Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes Essstörungen e.v. vom 24.-25. November 2016 in Altenkirchen (Westerwald) Sehr geehrte Damen und Herren; Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook

NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook Intensiv-Workshop NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook Ein Intensiv-Workshop zu professionellem Auftritt, Networking und Akquise in facebook 26. März 2012, 10:00h

Mehr

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2006 Fachtagung am 08.02.2006 in Bochum Schwerpunkt: Fahrzeugzulassung Tagungsprogramm Moderation: Prof. Dr. H.-J.

Mehr

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie 16. - 17. März 2017 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern!

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern! Johannes Wesling Klinikum Minden Krankenhaus Lübbecke-Rahden Krankenhaus Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit Akademie für Gesundheitsberufe Johannes Wesling

Mehr

Verbindliche Anmeldung Landesjugendlager 2015

Verbindliche Anmeldung Landesjugendlager 2015 Verbindliche Anmeldung Landesjugendlager 2015 Anreise erfolgt am: Abreise erfolgt am: Bitte Anmeldeschluss 1. April 2015 beachten Uhrzeit: Uhrzeit: Teilnehmerzahl JH: Teilnehmerzahl Erw.: davon Vegetarier:

Mehr

Einladung 8. Dysphagie-Symposium

Einladung 8. Dysphagie-Symposium Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2011

WAPPA Kompaktkurse 2011 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2011 Pädiatrische Allergologie 01./ 02.10.2011 in Bad Nauheim Pädiatrische Pneumologie 12./13.11.2011 in Bonn St.-Marien-Hospital, Bonn LAEKH-Fortbildungszentrum,

Mehr

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Sportorthopädie der Klinik Markgröningen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen 28.09./29.09.2018-14. Workshop Schultergelenk

Mehr

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen)

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen) Auch Inhouse-Schulung möglich IN FRANKREICH >MANAGERHAFTUNG >> Welchen Risiken ist der Fremdgeschäftsführer im Frankreichgeschäft ausgesetzt? >> Wie lässt sich eine Haftung vermeiden? >> Wann kann auf

Mehr

MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION. Antrag

MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION. Antrag Anlage zum Projektleitfaden Förderprogramm Landärzte (Stand 16.06.16) MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Projekte zur Verbesserung der ambulanten ärztlichen

Mehr

Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015

Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015 Bio-Rad Laboratories FORTBILDUNGSPROGRAMM 2015 Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015 Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Mikrobiologie und Infektionsserologie Organisatorisches Beginn der Veranstaltung:

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr