Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Winter um Eispertshofen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Winter um Eispertshofen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar Januar 2017"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 der Gemeinde Pilsach Nr. 162 Januar Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr Neumarkt Tel / Fax / info@vg-neumarkt.de Homepage: Montag, Dienstag und Mittwoch von bis Uhr und bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und bis Uhr Freitag von bis Uhr Zusätzlich geöffnet sind: Einwohnermelde- u. Passamt Mo.-Fr. von bis Uhr Einwohnermelde-, Pass und Standesamt Freitag von bis Uhr PARTEIVERKEHR IN DER GEMEINDEKANZLEI Telefon / Mittwoch von bis Uhr und täglich nach Vereinbarung RUFNUMMERN DER GEMEINDE Bürgermeister / (in der Verwaltungsgemeinschaft) Bauhof/Wasserwarte / od / od / Feuerwehrhaus Pilsach / Schule Pilsach / Kita St. Johannes / Nachbarschaftshilfe 01 70/ ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN Pilsach Dienstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Laaber Mittwoch von bis Uhr Sa./So. jeweils nach dem Gottesdienst Litzlohe Sonntag nach dem Gottesdienst Mittwoch bis Uhr Winter um Eispertshofen WERTSTOFFHOF PILSACH vom 15. März bis 15. November jeden 1. und 3. Samstag von bis Uhr ERDDEPONIE PFEFFERTSHOFEN vom 15. März bis 15. November nach Vereinbarung Deponiewart Franz Hollweck Tel / WASSERWART für ZV PETTENHOFENER GRUPPE Elmar Halk, Tel / od / (Gde. Lauterhofen) WASSERWART für PRÖNSDORFER GRUPPE Martin Singer, Tel /13 69 Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (außerhalb der normalen Sprechstunden) Krankentransport 09 41/ Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Giftnotrufzentrale Nürnberg 0911/

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Hinweis der Redaktion Abgabetermin für Beiträge und Nachrichten im Mitteilungsblatt ist der 10. des jeweiligen Monats. Wenn möglich, Beiträge per (mtb.pilsach@vg-neumarkt.de) oder CD an Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. senden. Neues vom Einwohnermeldeund Standesamt Dezember 2016 Zuzüge...19 Wegzüge...16 Geburten...0 Sterbefälle...2 Einwohner am Nebenwohnsitze Sterbefälle Jürgen Walter, Laaber, Hoher Rain Anna Queißer, Pilsach, Am Ottenberg Eheschließung Folgendes Brautpaar hat in der Verw.-Gem. Neumarkt die Ehe geschlossen: Christine Theresia Schneider und Reinhold Helmut Wenisch, Pilsach, Am Ottenberg Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren bis zum 20. Februar 2017 zum 70. Geburtstag Karin Brunner, Hilzhofen Wolfgang Kämper, Pilsach, Lindenstraße zum 75. Geburtstag Rosa Bleisteiner, Laaber, An der Laberquelle zum 80. Geburtstag Georg Heidner, Pilsach, Litzloher Straße zum 81. Geburtstag Maria Öchsl, Laaber, Dorfstraße zum 82. Geburtstag Rudolf Schmid, Hilzhofen zum 89. Geburtstag Annaliese Bäcker, Eschertshofen zum 91. Geburtstag Johann Ent, Niederhofen zum 92. Geburtstag Michael Himmler, Pilsach, Eichenstraße Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. (09181/2912-0) gemeldet werden. Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 08. Dezember 2016 Behandlung von Bauanträgen und Bauvoranfragen A) Bauanträge Sonja Lautenbacher, Kapellenstraße 4, Pilsach Ausbau 1. Obergeschoss auf Fl. Nr. 5/1, Gemarkung Pfeffertshofen (Kapellenstraße 4) Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Zum Bauantrag von Sonja Lautenbacher auf Ausbau des 1. Obergeschosses auf Fl. Nr. 5/1, Gemarkung Pfeffertshofen (Kapellenstraße 4) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. B) Antrag auf gehobene wasserrechtliche Erlaubnis 1. BGM Adolf Wolf erklärte, dass die Gemeinde Pilsach einen Antrag auf gehobenen wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in öffentliche Gewässer stellen muss. Hierzu hat die Gemeinde Pilsach die Ingenieurbüros Petter bzw. Dotzer bereits vor geraumer Zeit beauftragt, entsprechende Anträge vorzubereiten. Der Antrag für die gemeindlichen Einleitungen im Bereich des Labertales hat das IB Dotzer inzwischen fertiggestellt. Eine Abstimmung mit Herrn Graus vom Wasserwirtschaftsamt ist erfolgt. Die Verwaltung ergänzte, dass für jede einzelne Einleitungsstelle in der Gemeinde eine Genehmigung benötigt wird und das Thema die Gemeinde somit noch öfter beschäftigen wird, da noch Anträge für die anderen Einleitstellen erstellt werden müssen. Die neuen Genehmigungen sollen für 20 Jahre gelten. Die Kosten für den vorliegenden genannten Antrag werden nach Stundenbasis abgerechnet und belaufen sich auf geschätzten bis Eine Rechnung liegt bisher noch nicht vor. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Die Gemeinde Pilsach stellt entsprechend der vom Ing.Büro Dotzer erarbeiteten Unterlagen einen Antrag auf gehobenen wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in die Schwarze Laber. Baugebiet Bernthaler Straße BA I hier: Aufstellungsbeschluss nach 2 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Die Gemeinde Pilsach stellt für folgende Grundstücke der Gemarkung Pilsach einen Bebauungsplan für ein Allgemeines Wohngebiet ( 4 Baunutzungsverordnung) mit der Bezeichnung An der Bernthaler Straße auf. Festsetzung der bisher als Grünfläche bzw. als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellten Grundstücke Fl. Nr. 627 (Teilfläche), 626 (Teilfläche), 625 und 624, jeweils Gemarkung Pilsach, als Allgemeines Wohngebiet ( 4 BauNVO). Die Planungsfläche wird im Osten und Süden durch die Kreis-

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 straße NM 21 begrenzt. Im Norden reicht die Planungsfläche bis zur Fl. Nr. 628, Gemarkung Pilsach. Die westliche Grenze verläuft entlang der Bernthaler Straße. Der Beschluss ist gemäß 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Gebietsänderung im Bereich der Gemeinde Pilsach und des Marktes Lauterhofen 1. BGM Adolf Wolf berichtete, dass ein Holzstück von 388 m² zwischen Laaber und Hartenhof von der Gemeinde Lauterhofen in die Gemeinde Pilsach eingemeindet werden soll. Hintergrund für die vom Vermessungsamt angeregte Gebietsänderung ist, dass sich durch die durch einen Grundstückskauf ergebende Änderung von Flurstücksgrenzen die bestehende Gemeindegebietsgrenze innerhalb gleichbewirtschafteter Flächen verläuft und in der Örtlichkeit nicht mehr erkennbar ist. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Die Gemeinde Pilsach stimmt der Gebietsänderung im Bereich der Gemeinde Pilsach und des Marktes Lauterhofen entsprechend der im Schreiben des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung vom geschriebenen Grenzänderung zu. Aussprache zu den Bürgerversammlungen des Jahres BGM Adolf Wolf fasste die in den Bürgerversammlungen angesprochenen Themen zusammen und bedankte sich bei den Mitgliedern des Gemeinderates für die zahlreiche Teilnahme: Bürgerversammlung Pfeffertshofen, , 13 Anwesende In Pfeffertshofen wurde der schlechte Zustand der Bernthaler Straße angesprochen, deren Zustand sei noch schlechter als der der Birken- und Hofmühlstraße, die jetzt saniert werden. Des Weiteren wurde eine Sanierung der Straße zwischen Ammelhofen und Trautmannshofen thematisiert, die sich in einem ebenfalls schlechten Zustand befindet. (Hierzu wurde aus dem Gemeinderat angefragt, ob eine grobe Kostenschätzung erstellt werden könnte.) 1. BGM Adolf Wolf erläuterte die Fördermöglichkeiten und dass aktuell dafür kein Zeitplan bestehe. Weiter appellierte 1. BGM Adolf Wolf an die Landwirte, die Hecken an den Äckern zu pflegen. Außerdem wurde von den Bürgen bemängelt, dass ein Abschleppwagen auf der Straße parkt und so die Landwirte in der Durchfahrt behindere. Hinsichtlich des Schaukastens an der Bushaltestelle wurde vorgeschlagen, diesen an einen besseren Platz in Richtung Kapelle zu versetzen. Bürgerversammlung Dietkirchen, , 36 Anwesende In Dietkirchen wurde angesprochen, dass keine Lesesteine mehr angenommen werden, da es sich um Bauschutt handelt, dass das Bushäuschen in der Ortsmitte von Giggling neu gemacht werden sollte, und dass am Bushäuschen in Hilzhofen Hinweistafeln angebracht werden sollen. Des Weiteren wurde auf die Straßenschäden zwischen Niederhofen und Lampertshofen hingewiesen, hier besteht keine Vereinbarung zwischen der Gemeinde und Windpower und Windpower hat noch keine Zahlungen geleistet. Weiter wurde eine Kehrung durch den Bauhof in Niederhofen und Dietkirchen angefragt sowie ob der Ausbau der Kreisstraße zwischen Ortsende Laaber und Eschertshofen/Niederhofen bereits mit dem LRA abgesprochen sei. Weiterhin sollten die Risse im Asphalt ausgegossen werden. Der Termin bezgl. des Anschlusses der Glasfaserkabel wurde nachgefragt. (1. BGM Adolf Wolf konnte zur Bürgerversammlung noch keinen Termin nennen und ergänzte in der Gemeinderatssitzung, dass die Inbetriebnahme am , ab 11 Uhr an der Raiffeisenbank erfolgen werde.) Außerdem wurde angemerkt, dass in Niederhofen ein Problem mit Feuchttüchern in den Abwasserkanälen bestehe. Durch Verwirbelungen entstehen richtige Zöpfe, die dann die Pumpen blockieren und zu hohen Unterhaltungsaufwendungen führe. Letztendlich stellte Architekt Berschneider seinen Entwurf für den Turm am Besinnungsort Hilzhofen im Rahmen des Regionalparks vor, welcher lebhaft diskutiert wurde. Bürgerversammlung Laaber, , 36 Anwesende In Laaber wurde angesprochen, dass ein Zebrastreifen als Überquerungshilfe für die Litzloher Straße in Pilsach notwendig sei. Weiterhin wurden Bauplätze in Laaber für junge Einheimische gefordert. Am Parkplatz am Feuerwehrhaus sollten Parksschilder aufgestellt werden. Abschließend wurden Bilder vom Ausflug der SKK gezeigt. Bzgl. der Kosten für die Dorfhalle wurde diskutiert wie die Verteilung des Unterhalts geregelt ist. Vertraglich ist der prozentuale Anteil von den Jagdgenossen, Feuerwehr und Jugend definiert. (1. BGM Adolf Wolf ergänzte in der Gemeinderatssitzung, dass in einem weiteren gemeinsamen Gespräch erörtert wurde, dass die Dachrinne erneuert werden müsse. Er schlug vor, dass sich die Gemeinde hier mit 900 beteiligen sollte, obwohl die Gemeinde die Halle mittlerweile nicht mehr nutzt.) Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Die Gemeinde Pilsach beteiligt sich mit 900 an der Erneuerung der Dachrinne der Dorfhalle Laaber. Bürgerversammlung Litzlohe, , 53 Anwesende In Litzlohe wurde angefragt, ob eine Bachverlegung an der Kreisstraße notwendig sei, ob das alte Feuerwehrhaus abgerissen werde, und ob am Feuerwehrhaus ein Spiegel angebracht werden könnte - lt. Aussage der Polizei ist die Einsicht gegeben und ein Spiegel somit nicht nötig. Weiterhin wurde bemängelt, dass am Emmeramsplatz, zu wenige Parkplätze vorhanden seien. (In der Gemeinderatssitzung wurde angefragt, ob der Plan, der in GR-Sitzung vom zu TOP 4 vorgestellt wurde, auf dessen Grundlage der Umbau des Emmeramsplatzes beschlossen wurde, nochmal eingesehen werden könne. Der Plan im Bewilligungsbescheid vom sei auf den datiert, wurde also nach der GR-Sitzung nochmal geändert.) Weiter wurde angesprochen, dass sich am Rieder Weg der Randstreifen absenkt. Durch Regen entstehen dort immer wieder Auswaschungen von bis zu 15 cm Tiefe. Möglicherweise kann durch den Einbau von Rasengittersteinen Abhilfe geschaffen werden. Angemerkt wurde, dass die Gemeinderats-Beschlüsse der früheren Gemeinde Litzlohe für den Zeitraum von 1911 bis 1945 nicht vorhanden sind. Bürgerversammlung Pilsach, , 19:30 bis 21:30 Uhr, 25 Anwesende, GRMs 8 In Pilsach wurde angesprochen, dass sich der Gehsteig in der Hauptstraße am Übergang zur Brücke gesenkt habe, dass in der Litzloher Straße zur Verkehrssicherheit der Schulkinder das Verkehrszeichen Tempo 30 aufgestellt werden sollte. Zudem sollte im Zuge des Ausbaus der Birkenstraße die Regelung Rechtsvorlinks bei der Einmündung in die Straße Am Ottenberg überdacht werden. Weiterhin wurde der finanzielle Aufwand für den Umbau der Schule mit 5 Mio. EURO als zu hoch bemängelt. Weiter wurde angesprochen, dass der

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Zwei-Zeiler Am Schneckenbach unsauber saniert wurde und dass am Grüngut-Container eine Treppe für ältere Mitbürger aufgestellt werden sollte. Hingewiesen wurde zudem darauf, dass in der Birkenstraße während der Ausbauphase die Einfahrt für die Lastwägen gewährleistet sein muss. Außerdem wurde die Bachverlegung an der Litzloher Straße in Frage gestellt. (Hierzu wurde in der Gemeinderatssitzung aus dem Gremium angemerkt, dass Bürger der Meinung sind, dass die Bäume nicht für einen Gehweg gefällt werden sollten. 1. BGM Adolf Wolf erklärte, dass es sich hier um eine Gefahrenstelle mit bereits zwei Todesfällen handle, die dringend entschärft werden müsse.) Generalsanierung der Schule Pilsach hier: Festlegung der Mitglieder des Bewertungsausschusses für das Verhandlungsverfahren zur Auswahl eines Architekturbüros 1. BGM Adolf Wolf erinnerte daran, dass in der letzten Sitzung mit Herrn Prof. Rauch vereinbart wurde, dass für die Vergabegespräche am die Mitglieder des Bewertungsausschusses festgelegt werden müssen. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Der Bewertungsausschuss für das Verhandlungsverfahren zur Auswahl eines Architekturbüros setzt sich wie folgt zusammen: Schulleiter Wolfgang Wittmann, 1. BGM Adolf Wolf, VG-Leiter Josef Möges, GRM Richard Schmid, GRM Thomas Mikulasch, GRM Stefan Heß, GRM Ulrike Nißlbeck, GRM Martin Schaller Breitbandausbau in der Gemeinde Pilsach a) Vorstellung des Ergebnisses der Markterkundung b) Beschluss über Durchführung des Auswahlverfahrens 1. BGM Adolf Wolf berichtete, dass sich der Ausschuss neue Technologien trotz mehrmaliger Treffen noch nicht endgültig auf eine Empfehlung festlegen konnte, welche Gebiete mit welcher Bandbreite erschlossen werden sollen. Festgelegt wurde lediglich, dass bis auf die Pumpstation Danlohe keine weiteren Pumpstationen erschlossen werden. Außerdem soll Waldeck mit der Firma Bärnreuther erschlossen werden. Bei Kosten von 50 pro lfd. Meter könnten insgesamt 14 km mit Glasfaserkabel erschlossen werden. Das Problem sei, dass lt. Angaben der Fa. Brandl bereits einige Gebiete mit 30 Mbit versorgt sein sollen, in denen diese Bandbreite aber nach Ansicht von Bürgern/Gemeinderatsmitgliedern nicht erreicht wird. Dies sollte nochmals mit dem Anbieter abgeklärt werden. 1. BGM Adolf Wolf erklärte, dass mit Herrn Zeltner von der Breitbandberatung darüber gesprochen wurde und dieser erklärt hat, dass die Angaben der Anbieter auch anderorts teilweise ungenau sind und deshalb vor der endgültigen Ausschreibung geklärt werden müssen. Wenn ein Anbieter in der Markterkundung angibt, dass bestimmte Bereiche bereits mit 30 Mbit versorgt sind können diese Gebiete nicht gefördert werden. Stellt sich später heraus, dass die Angaben unrichtig waren, bestehen trotzdem nur sehr geringe Möglichkeiten der Gemeinde dagegen vorzugehen. Aus dem Gremium wurde angemerkt, dass die Glasfaserleitungen möglichst direkt bis in die Häuser verlegt werden sollen. 1. BGM Adolf Wolf führte aus, dass die Erschließung nicht zwingend über Glasfaser erfolgen muss. Ob Glasfaser oder KVZ bleibt dem Anbieter überlassen, es müssen lediglich 30 Mbit Minimal-Geschwindigkeit gewährleistet werden. Das Gremium kam überein, sich nochmals mit Herrn Brandl und Herrn Zeltner zu besprechen, um endlich Klarheit zu bekommen. Evtl. soll dies bei der Inbetriebnahme des bisherigen Breitbandausbaus am erfolgen. Falls aus fördertechnischen Gründen noch eine Festlegung der auszubauenden Gebiete in diesem Jahr notwendig sein sollte, muss sich der Gemeinderat ggf. nochmal kurzfristig in diesem Jahr treffen um einen Beschluss zu fassen. Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeisters - Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates 1. BGM Adolf Wolf informierte das Gremium zu den folgenden Punkten und Terminen: a) Zwischen Januar und April 2017 finden an der Talbrücke Pilsach Vermessungsarbeiten zur Erneuerung der Brücke statt. Die betroffenen Grundstücke werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. b) : :00 Uhr, Musical in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Pilsach Weihnachtsmarkt in Pilsach :00 Uhr, IBN Breitband :00 Uhr, Christbaumversteigerung DJK-SV Pilsach, Gasthaus Schuster :30 Uhr, Christbaumversteigerung Schützenverein Pilsach Schützenhaus Pilsach :30 Uhr, Christbaumversteigerung DJK-SV Litzlohe, Sportheim Litzlohe :30 Uhr, Christbaumversteigerung FF Laaber, Gasthaus Kerschensteiner :30 Uhr, Christbaumversteigerung FF Pfeffertshofen, Gasthaus Sichert Christbaumeinsammeln der Jugendfeuerwehr :30 Uhr, Christbaumversteigerung FF Dietkirchen, Bistro Niederhofen nächste Gemeinderats-Sitzung Vergabegespräche Umbau Schule im Februar Auftaktveranstaltung Dorferneuerung Laaber Ortsbegehung Dorferneuerung in Laaber, Treffpunkt Pfarrheim Seminar für Dorfentwicklung in Plankstetten c) Des Weiteren zeigte 1. BGM Adolf Wolf noch Bilder von den folgenden Ereignissen und Maßnahmen: - Christbaum in Pilsach - diesjährige Engerl - Vermessen des Waldes der Oberrieder Rechtler, erste Grenzsteine wurden gesetzt - Baustelle Hauptstraße, Pfeffertshofer Bach - Laaber Gehsteig oder Versorgungsstreifen, hier muss noch eine Lösung gefunden werden Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angesprochen: d) Nachgefragt wurde, wie es mit dem Projekt Lesesteinsturm in Hilzhofen weitergehen wird. 1. BGM Adolf Wolf erklärte, dass das Projekt auf jeden Fall im Rahmen des

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Regionalparks verwirklicht werden soll. Bis zur Realisierung wird dieses Thema noch des Öfteren auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzungen stehen und die Bürger werden über das Mitteilungsblatt informiert werden. e) Informiert wurde, dass am 21. Januar 2017 in der Bücherei eine Autorenlesung stattfindet und angefragt, ob die Gemeinde das Honorar für die Autorin in Höhe von 150 übernehmen könnte. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Die Gemeinde Pilsach übernimmt das Honorar für die Autorenlesung am in der Bücherei. f) Angefragt wurde, ob das Sportheim Litzlohe eine postalische Adresse bekommen könnte. Die Verwaltung wird klären ob und wie dies möglich ist. dieses 3. Adventswochenende eine gelungene und harmonische Veranstaltung. Die vorweihnachtliche Zeit war für die Gemeinde zwar eine Herausforderung, jedoch mit einen gelungenen Ergebnis. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Bedanken bei allen, die in ihrer Funktion, in ihrer Zuarbeit und ihrem Einsatz uns diese Veranstaltungen ermöglicht haben. Ein ganz großer Dank geht allen voran an die Familie Piotrowski für die Organisation des Weihnachtsmarktes, dem Christkind mit ihren Engeln, den Vereinen, den privaten Standbetreibern, der Pfarrei, der Schule, dem Kindergarten, der 2. Bürgermeisterin, dem Bauhof sowie an alle Bürgerinnen und Bürger, die engagiert mitgeholfen haben und an alle Gäste, die wir begrüßen durften. Der Bürgermeister informiert Dorferneuerung Laaber - Informationsveranstaltung Am 15. Februar 2017 findet im Gwölb (Gasthaus Kerschensteiner) eine Informationsveranstaltung zum Thema Dorferneuerung Laaber statt. Beginn Uhr. Bei dieser Veranstaltung wird das Verfahren der einfachen Dorferneuerung vorgestellt. Anwesend wird Herr Martin Stahr vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz sein. Die Informationsversammlung soll vorbereitend für ein Dorferneuerungskonzept sein. Es wäre schön, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Laaber mit ihren Ideen einbringen würden. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Ihr Bürgermeister Advent und Weihnachten in der Gemeinde Traditionell wurden am Abend vor dem 1. Advent unmittelbar nach der Vorabendmesse die Lichter des Christbaums am Donauer Platz, begleitet mit besinnlichen Worten von Herrn Pfarrer Jablonski und Herrn Wolf zum Leuchten gebracht. In diesem Rahmen wurde das Christkind Sophie Lang mit ihren zwei Engeln Leonie Schäffler und Lisa Sturm offiziell vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt begleiteten die drei Mädchen in ihren Funktionen verschiedene Veranstaltungen Das Christkind eröffnete am 2. Advent den Weihnachtsmarkt in Hilzhofen und war bei der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde sowie beim Jahresabschluss des Gemeinderats und der Christmette in Laaber mit dabei. Am Vorabend des 3. Adventssonntag präsentierten uns dann alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pilsach unter der Leitung von Herrn Wolfgang Wittmann das Musical Eine himmlische Aufregung. Dieses Stück wurde so beeindruckend gespielt, dass es uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Am 3. Advent eröffnete der Kinderchor unter der Leitung von Simon Schäffler mit dem Bürgermeister um 14:00 Uhr den traditionellen Weihnachtsmarkt in Pilsach. Bedingt des schlechten Wetters musste die Eröffnung sowie die Zwischenprogramme in der Kirche stattfinden. Trotz der schlechten Wetterlage besuchten zahlreiche Gäste das Markttreiben und wärmten sich bei Glühwein, Kaffee und Kuchen auf und bestaunten die Krippenausstellung. Nach dem Prolog verteilte das Christkind wieder kleine Geschenke und besuchte mit ihren beiden Engeln den Markt. Der Männerchor lud seine Gäste zum Zuhören ein und der Kindergarten zeigte uns mit seinen Laternenzug den Weg zur Kirche. Alles in allem war Von der Gemeinde Rückblick Christbaumanzünden am Donauer-Platz Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da! 0170/ Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit wurde am 1. Advent im Dezember zum 5. Mal das Baumanzünden mit Glühweinverkauf durch den Schützenverein Ottoburg / Familie Piotrowski organisiert. Dank des guten Zuspruchs der Pilsacher konnte nun vom Erlös, aufgestockt durch die Organisatoren, 300 Euro zu Gunsten der Kirchenrenovierung übergeben werden. Weitere 30 steuerte die Familie Piotrowski aus dem Stockbrotverkauf am Weihnachtsmarkt bei. Ein herzliches Vergelt s Gott allen, auch unserem Christkind Sophie Lang aus Laaber mit ihren beiden Engeln Johanna Schäffler und Lisa Sturm. Seniorennachmittag Einen gemütlichen Nachmittag erlebten die Senioren der Gemeinde Pilsach bei der Weihnachtsfeier im Gasthaus Schuster. Die Seniorenbeauftragten Gottfried Franz und Peter

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Nißlbeck unterhielten die jung gebliebenen Gäste mit lustigen Geschichten, unterstützt durch Anita Schäffler. Gemeinsam wurde gesungen und geplaudert, bei Kaffee und Kuchen wurde es ein kurzweiliger Nachmittag. Bürgermeister Wolf freute sich, dass über 60 Senioren der Einladung gefolgt sind und zeigte verschiedene Landschaftsbilder und Aufnahmen von der offenen Gartentür. Abfallwirtschaft 2017 Infotelefon der Abfallwirtschaft: Bitte stellen Sie die jeweiligen Müllbehältnisse um Uhr zur Leerung und Abholung bereit. Abfuhrunternehmen: Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH Am Kastlacker 6, Kelheim Tel.: / , poeppel@poeppel.de GELBER WERTSTOFFSACK Ortsteile Hilzhofen, Dietkirchen, Habertshofen Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Auch das Pilsacher Christkind Sophie Lang mit ihren beiden Engeln Johanna Schäffler und Lisa Sturm besuchte die Feier und verteilte einen Pilsachtaler Blütenhonig als Geschenk, nachdem es den Prolog noch mal vorgetragen hatte. Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eispertshofen, Eschertshofen, Giggling, Inzenhof, Klosterhof, Laaber, Langenmühle, Litzlohe, Niederhofen, Oberried, Pilsach, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Waldeck Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Straße 2, Pilsach, Tel.: 09181/ , info@edenharder.com PAPIERTONNE Ortsteile Bräunertshof, Oberried, Unterried, Waldeck Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Danlohe, Diemühle, Dietkirchen, Eispertshofen, Eschertshofen, Giggling, Habertshofen, Hilzhofen, Inzenhof, Klosterhof, Laaber, Langenmühle, Litzlohe, Niederhofen, Pilsach, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Wimmersdorf, Wünn Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Vorankündigung Seniorenarbeit Bereits heute ergeht herzliche Einladung zum Seniorenfasching am Unsinnigen Donnerstag, den im Gasthaus Schuster in Pilsach. Für beste musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Verkleidung ist erwünscht, aber keine Pflicht auch zahlreiche Männer sind herzlich willkommen. Auf rege Anteilnahme freuen sich eure Seniorenbeauftragten Peter und Gottfried. RESTMÜLLABFUHR Montag, gerade Kalenderwoche (Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit berücksichtigt) Tour 9 Ortsteile Ammelhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eispertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Oberried, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Josef-Edenharder-Straße Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

7 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar

9 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Mittwoch, ungerade Kalenderwoche (Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit berücksichtigt) Tour 18 Pilsach Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Montag, ungerade Kalenderwoche (Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit berücksichtigt) Tour 24 Ortsteile Dietkirchen, Habertshofen, Niederhofen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mittwoch, ungerade Kalenderwoche (Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit berücksichtigt) Tour 26 Ortsteile Anzenhofen, Eschertshofen, Giggling, Hilzhofen, Laaber, Waldeck Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Abfuhrunternehmen: Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH Am Kastlacker 6, Kelheim Tel.: / , poeppel@poeppel.de BIOMÜLLABFUHR Montag wöchentliche Abfuhr Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. informiert Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Allgemeines Wohngebiet Bernthaler Straße BA I hier: Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB Der Gemeinderat Pilsach hat in der Sitzung vom folgenden Beschluss gefasst, der hiermit ortsüblich bekannt gemacht wird: Die Gemeinde Pilsach stellt für folgende Grundstücke der Gemarkung Pilsach einen Bebauungsplan für ein Allgemeines Wohngebiet ( 4 Baunutzungsverordnung) mit der Bezeichnung An der Bernthaler Straße auf. Festsetzung der bisher als Grünfläche bzw. als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellten Grundstücke Fl. Nr. 627 (Teilfläche), 626 (Teilfläche), 625 und 624, jeweils Gemarkung Pilsach, als Allgemeines Wohngebiet ( 4 BauNVO). Die Planungsfläche wird im Osten und Süden durch die Kreisstraße NM 21 begrenzt. Im Norden reicht die Planungsfläche bis zur Fl. Nr. 628, Gemarkung Pilsach. Die westliche Grenze verläuft entlang der Bernthaler Straße. Der Beschluss ist gemäß 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2017 Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2016 veranlagten Steuerbetrag festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid erhalten, im Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2016 zu entrichten haben. Die in den zuletzt bekannt gegebenen Bescheiden festgesetzten Termine und Beträge bzw. Teilbeträge gelten deshalb auch im Jahr Bei einer Festsetzung von Vierteljahresbeträgen gelten für 2017 die Zahlungstermine , , und , für Steuerschuldner, die die Grundsteuer in einem Jahresbetrag entrichten, der Termin Kleinbeträge bis 15 Euro werden gesamt am , Kleinbeträge über 15 Euro bis 30 Euro je zur Hälfte ihres Gesamtbetrages zum und zur Zahlung fällig. Änderungen der Besteuerungsgrundlagen werden in schriftlichen Änderungsbescheiden berücksichtigt. Bis zu deren Bekanntgabe gilt diese Festsetzung mit ihren Fälligkeitsterminen. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Aus der Schule Der Förderverein der Grundschule Pilsach erhielt eine Spende von 115 Euro, die Carmen Zwengauer an die Vorsitzende Ulrike Nißlbeck überreichte. Der Erlös stammt aus dem Verkauf von zwei verschiedenen Weihnachtspostkarten, die die Künstlerin Carmen Zwengauer gestaltet hatte. Der besondere Weihnachtsgruß Persönliche Postkarte aus Pilsach wurde beim Weihnachtsmarkt am Stand von Graphic-Arts-Zwengauer, in der Bäckerei Lang, bei Getränke Aumüller im Studio entspannt & schön Michaela Graf und im Hotelgasthof am Schloß in Pilsach angeboten. Vorsitzende Ulrike Nißlbeck freute sich über die tolle Idee von Carmen Zwengauer, die auch Mitglied im Förderverein ist, eine Pilsacher Weihnachtskarte zu gestalten. Sie dankte der Künstlerin für die Aktion und den Verkaufsstellen für den Vertrieb. Wer Interesse hat, die Wachsmalkunst kennen zu lernen, hat Gelegenheit am Freitag, 27. Januar von 14 bis 18 Uhr oder Samstag, 28. Januar von 10 bis 14 Uhr bei einem Grundkurs Encaustic, die Wachsmalkunst mit dem heißen Eisen zu erproben. Ein Workshop für Fortgeschrittene findet am 17. Februar oder 18. Februar statt. Anmeldung und Info unter oder Telefon 0176/

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar Bürgerservice - Behördenwegweiser Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße Neumarkt Zentrale: Zentrales Fax: info@vg-neumarkt.de neumarkt.d Web: Sachgebiet Ansprechpartner Zi. Fax. Tel. -Adresse Gemeinde Berngau 1. Bürgermeister Gemeinde Pilsach 1. Bürgermeister Wolfgang Wild bgm.wild@vg-neumarkt.de Adolf Wolf bgm.wolf@vg-neumarkt.de Gemeinde Sengenthal 1. Bürgermeister Werner Brandenburger bgm.brandenburger@vgneumarkt.de Geschäftsstellenleiter Hauptverwaltung Bauamt Josef Möges moeges@vg-neumarkt.de Hauptverwaltung / Bauamt Bauanträge Bauleitpläne Verkehrswesen Gastschulanträge Abfallwirtschaft Pflege der Internetauftritte Michael Bachmann Marianne Hollweck bachmann@vg-neumarkt.de hollweck@vg-neumarkt.de Stellv. Geschäftsstellenleiter Finanzverwaltung Kämmerei Beiträge, Naturschutz Johannes Gabriel gabriel@vg-neumarkt.de Personalverwaltung, Steuern, Abgaben, Gebühren Christina Bayer Theresia Federl bayer@vg-neumarkt.de federl@vg-neumarkt.de Kassenverwaltung Harald Lehrer lehrer@vg-neumarkt.de Bürgerbüro/Standesamt Friedhofsverwaltung/Bestattungswesen Rentenangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung EDV-Administration /Technikbetreuung Josef Meier j.meier@vg-neumarkt.de Bürgerbüro / Zentrale Anlaufstelle Einwohnermeldeamt Passwesen Gewerbeamt Sonja Sucker Rosmarie Dorr Rosalinde Zweck sucker@vg-neumarkt.de dorr@vg-neumarkt.de zweck@vg-neumarkt.de Auszubildender Alexander Geitner geitner@vg-neumarkt.de Auszubildende Corinna Lang -21 lang@vg-neumarkt.de Sitzungsdienst Sandra Schnabel schnabel@vg-neumarkt.de Mitteilungsblatt Berngau Marianne Hollweck mtb.berngau@vg-neumarkt.de Mitteilungsblatt Pilsach Theresia Federl mtb.pilsach@vg-neumarkt.de Mitteilungsblatt Sengenthal Rosmarie Dorr mtb.sengenthal@vg-neumarkt.de

11 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Pilsacher Sternsinger waren bei der bundesweiten Aussendungsfeier dabei Bei der bundesweiten Eröffnung der diesjährigen Sternsingeraktion in Neumarkt waren auch Ministranten aus der Pfarrei Pilsach als Sternsinger vertreten. Beeindruckt war die Gruppe, die von Ministrantenbetreuerinnen Theresia Götz und Gunda Meyer sowie einigen Eltern begleitet wurde, von der großen Schar der Sternsinger aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich in der Großen Jurahalle versammelt hatten und mit vier Bischöfen einen festlichen Gottesdienst feierten. In einem Festzug ging es dann in die Innenstadt. Die Pilsacher waren begeistert von dem abwechslungsreichen Programm mit afrikanischem Alltagsleben, dass am Nachmittag angeboten wurde. Dieser ereignisreiche Tag war für die Pilsacher Teilnehmer ein besonderes Erlebnis und unvergessen, denn so schnell wird eine bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen nicht mehr so Heimat nah stattfinden. Kirchennachrichten Sternsinger waren unterwegs und brachten den Segen in die Häuser Gottesdienst für die Kleinen Aufmerksam lauschten die Kinder, die am Kleinkindergottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pilsach teilnahmen, der Weihnachtsgeschichte, die Petra Fersch, Daniela und Lena Heidner mit einem Bilderkino erzählten. Pfarrer Andrzej Jablonski freute sich, dass so viele Kinder mit ihren Angehörigen gekommen sind. Bei der Andacht wurden Weihnachtslieder gesungen, die Leonie Fersch auf der Querflöte musikalisch begleitete. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied Tragt in die Welt nun ein Licht. Dazu verteilten die Organisatorinnen einen selbst gebastelten Schweifstern auf dem ein Teelicht befestigt war. Auch in der Pfarrei Pilsach waren die Sternsinger unterwegs und brachten traditionsgemäß den Segen in die Häuser. Schon seit einigen Jahren verrichtet die Ministrantengruppe den Dienst. Die Kinder und Jugendlichen wurden von den Betreuerinnen Theresia Götz und Gunda Meyer als heilige drei Könige und Sternträger verkleidet. Sie gestalteten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pilsach die Messe, die Pfarrer Andrzej Jablonski in Konzelebration mit Hans Gottschalk hielt, und überbrachten schon vorab den Gottesdienstbesuchern die Segenswünsche. Pfarrer Andrzej Jablonski segnete Weihrauch, Salz und Weihwasser. Die Ministranten wurden in neun Gruppen eingeteilt und gingen in allen Dörfern und Einzelgehöften der Pfarrei. So waren sie in Pilsach, Bernthal, Wimmersdorf, Danlohe, Pfeffertshofen, Ischhofen, Rödelberg

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar und in den Einzelgehöften unterwegs unter dem Motto Segen bringen, Segen sein, Gemeinsam für Gottes Schöpfung und baten um Spenden vor allem für die Region Turkana in Kenia. Theresia Götz und Gunda Meyer wurden verabschiedet Donauer Kita St. Johannes Infos aus dem Kindergarten Oma und Opa Tag Am Freitag, 24. März 2017 findet der Oma und Opa Tag im Kindergarten Pilsach statt. Die Kinder und das Team des Kindergartens freuen sich auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit den Großeltern. Mit einem bunten Programm, Kaffee und Kuchen wollen wir den Nachmittag zu einem unvergessenen Erlebnis machen. Kinder- und Babybasar Am Freitag, 31. März 2017 findet der nächste Kinder- und Babybasar in unserer KiTa statt. Organisation übernimmt unser Elternbeirat. Time to say goodbye in Pilsach: Über 22 Jahre hat Theresia Götz die Ministrantengruppe der Pfarrei Pilsach betreut. Die letzten acht Jahre wurde sie von Gunda Meyer unterstützt. Nun legten die beiden Betreuerinnen aus persönlichen Gründen ihr Ehrenamt nieder. Zum Abschied trafen sie sich mit der Ministrantenschar zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Schuster. Mit einer Bilderserie rief Pfarrer Jablonski die schönen Ausflüge, in der die Gemeinschaft gepflegt wurde, in Erinnerung. Auch sonstige Aktionen ließ die Gruppe mit Bildern Revue passieren. Pfarrer Andrzej Jablonski und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Nißlbeck sagten den Betreuerinnen ein herzliches Vergelt`s Gott für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst und überreichten einen Gutschein und zur Erinnerung eine CD auf der einige Aktionen festgehalten sind. Die Minis bedankten sich bei Theresia Götz für die langjährige Betreuung mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk. Du hast sehr viel Zeit für uns investiert. Das hat sich gelohnt. Wir alle hatten sehr viel Spaß zusammen mehr noch wunderschöne Erinnerungen. Wir sind froh, dich als unsere Betreuerin gehabt zu haben. Wir werden dich vermissen, schrieben sie auf eine Karte. Theresia Götz war sehr ergriffen und betonte, dass sie immer nach dem Grundsatz gehandelt habe: Kinder und Jugendliche sind wie rohe Eier. Sie brauchen Geborgenheit und viel Aufmerksamkeit. Mit Stolz erklärte sie, dass während ihrer Amtszeit immer über 30 Ministranten im Einsatz waren und dass sie vor allem Wert auf die Pflege der Gemeinschaft durch gemeinsame Unternehmungen legte. Bei dieser Gelegenheit bedankte sie sich bei Pfarrer Andrzej Jablonski und Ruhestandspfarrer Hans Gottschalk sowie bei Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Peter Nißlbeck für die Unterstützung. Ihr Dank galt auch ihrer Familie, die ihr während dieser Zeit den Rücken frei gehalten hat. Der Einsatz habe sich gelohnt und sie habe viel zurückbekommen, meinte sie abschließend. Zur Erinnerung verteilte sie aus Holz gefertigte Herzen. Bei der kleinen Feier wurden noch drei Ministrantinnen verabschiedet, die acht Jahre Dienst am Altar verrichteten. Theresia Götz und Pfarrer Andrzej Jablonski dankten Viktoria, Anna und Lisa Mederer aus Ischhofen für viele Jahre Einsatz und stellten fest, dass der Ministrantendienst nicht selbstverständlich sei. Der Pfarrer hofft, dass sie weiterhin die Kirche nicht vergessen. Hl. Blasius Unsere Blasiusfeier findet am Freitag, 03. Februar 2017 statt. Herr Pfarrer Andrzej Jablonski wird mit unseren Kindergartenkindern gemeinsam das Fest des Hl. Blasius feiern. Projektwahl Unsere Kindergartenkinder erarbeiten zusammen das neue Projektthema für dieses Kindergartenjahr. In den Gruppen wird mit den Kindern eine Stoffsammlung erarbeitet. Die Kinder erzählen was sie gerade interessiert, was sie entdecken möchten oder was für sie momentan wichtig ist. Am Ende der Stoffsammlung entscheidet sich jede Gruppe für 3 Projektthemen und gestaltet Plakate für die Kinderkonferenz. Bei 4 Gruppen gibt es dann 12 Vorschläge für das neue Projektthema. Unsere Vorschulkinder stellen dann ihre Gruppenthemen in der Kinderkonferenz vor. Nach einer gemeinsamen Wahl werden die 3 beliebtesten Themen in den einzelnen Gruppen vorgestellt. Jetzt entscheiden alle Kindergartenkinder, welches Projektthema im Kindergartenjahr 2017 erarbeitet wird. Eine spannende Zeit beginnt für die Kindergartenkinder und das Team! Bücherei Pilsach Büchereitag der Schule Mittwoch, 15. Februar 2017 Volkshochschule Neumarkt Außenstelle Pilsach Mit Begeisterung nahmen fünfzehn Mädchen an dem Kids Dance-Kurs der Volkshochschule in Pilsach teil. Kursleiterin Anja Rupprecht konnte die Teilnehmerinnen hervorragend animieren, mit Spaß und Power die Grundschritte aus Jazz, Modern und Streetdance zu erlernen. Dabei wurden Rhythmus, Koordination und Raumgefühl geschult. Zum Abschluss des Kurses zeigten die Mädchen, die in zwei Gruppen eingeteilt waren, mit Stolz ihren Angehörigen einige Figuren, die sie mit Anja Rupprecht einstudiert hatten.

13 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 Die Volkshochschule Neumarkt, Außenstelle Pilsach bietet auch im neuen Jahr wieder einige Kurse an. Anmeldungen nimmt Marianne Mikulasch, Pilsach, Tel.: 09181/41855 entgegen. Yoga In diesem Kurs lernen Sie durch gezielte Atemtechnik, in den Körperübungen des Hatha Yogas, Körperkraft, Energie und Konzentration zu stärken. Gezielt wird die ganze Körpermuskulatur gestärkt und durch Entspannungsübungen ein Ausgleich zum Alltag geschaffen. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Kursnr.: PI01 Kursleiterin: Barbara Renner Beginn: Mo Kursdauer: 8x60 Min. jeweils von bis Uhr Ort: Schule Pilsach Gebühr: EUR 38,-- Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen Gezielter Muskelaufbau zur Haltungsschulung - dies entlastet die Wirbelsäule und steigert das Wohlbefinden. Kursnr.: PI02 Kursleiterin: Barbara Renner Beginn: Mi Kursdauer: 12x60 Min. jeweils von bis Uhr Ort: Schule Pilsach Gebühr: EUR 44,-- Kids Dance 5 bis 7 Jahre Mit Spaß und Power erlernen wir Grundschritte aus Jazz, Modern und Streetdance. Dabei schulen wir Rhythmus, Koordination und Raumgefühl. Kursnr.: PI03 Kursleiterin: Anja Rupprecht Beginn: Sa Kursdauer: 10 x60 Min. jeweils von bis Uhr Ort: Schule Pilsach Gebühr: EUR 47,-- Kids Dance ab 8 Jahre Kursnr.: PI04 Kursleiterin: Anja Rupprecht Beginn: Sa Kursdauer: 10 x60 Min. jeweils von bis Uhr Ort: Schule Pilsach Gebühr: EUR 47,-- Kinderschutztraining für Kinder von 6 bis 12 Jahren - Sicherheit kann man lernen! Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder sich einfach aber wirkungsvoll zu verteidigen. Die Kinder steigern spürbar ihr Selbstbewusstsein, verlassen dauerhaft die Opferrolle und werden weder Opfer noch Täter von Gewalttaten. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn-Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: wie verhalte ich mich, wenn mich z.b. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält/herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein Fremder? Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Jedes Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wichtige schriftliche Sicherheitstipps! Bitte Mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. Kursnr.: PI05 Kursleiter: Rainer Frank Kurstage: Do , jeweils von bis Uhr Ort: Schule Pilsach Gebühr: EUR 20,-- Bitte Mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. Teilnehmer: ca. 22 Personen B...wie Einladung zum Brunch Noch n Toast, noch n Ei, noch n Kaffee oder zwei...sie lieben es, mit der Familie oder Freunden stundenlang zu brunchen? Mit einer raffinierten Auswahl an Knuspermüsli, Hack-Kuchen, Lachstörtchen oder Baileys-Creme locken Sie selbst den überzeugtesten Frühstücksmuffel aus dem Bett! Kursnr.: PI06 Kursleiterin: Carmen Eggers Beginn: Di , von bis Uhr Ort: Schule Pilsach Gebühr: EUR 29,-- Aus den Vereinen Veranstaltungen bis 20. Februar 2017 Fr :30 DJK-SV Litzlohe, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Sportheim Litzlohe Sa :00 DJK-SV Pilsach, Tischtennis-Mini-Meisterschaften, Turnhalle Grundschule Pilsach Sa :00 Bücherei Pilsach, Kultur-Abend, Aula Grundschule Pilsach Fr :30 FF Pfeffertshofen, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Häring Sa :30 SKK Pilsach, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schuster Februar Fr :30 OGV Pilsach, Sitzweil, Feuerwehrhaus Ischhofen Sa :00 FF Laaber, Faschingsball, Feuerwehrhaus Laaber Sa :00 DJK-SV Litzlohe, Faschingsball, Sportheim Litzlohe Sa :00 DJK-SV Pilsach, Faschingsball, Gasthaus Schuster JAGDGENOSSENSCHAFT PILSACH Das Rehessen der Jagdgenossenschaft Pilsach für das Jagdjahr 2016 findet am Freitag dem 24. Februar 2017 um 19:00

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar Uhr für alle Jagdgenossen im Hotel Gasthof Am Schloß in Pilsach statt. KLJB LAABER Raiffeisenbank spendet für neues Bühnenbild Zudem möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für die gute Annahme der diesjährigen Christbaumaktion und der erhaltenen Spenden bedanken und hoffen Sie auch im nächsten Jahr wieder von Ihren Christbäumen befreien zu dürfen. Historische Notizen...werden von Herrn Karl Pruy erstellt. Jedes Jahr findet im Juli das Grottenfest in Laaber statt. Ein absolutes Highlight der Veranstaltung ist das immer am Freitag des Festwochenendes stattfindende Theaterstück der Laienspielgruppe der KLJB Laaber. Seit 1972 sind die Aufführungen der Jugendgruppe nun schon fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Das Besondere: In der nun über 40 Jahre andauernden Historie des Grottenfestes mussten die Laaberer nicht ein einziges Mal auf den Schwank zum Auftakt verzichten. Eine Leistung auf die die KLJB zurecht stolz sein darf. Auch das der nicht zu unterschätzende zeitliche Aufwand für Proben, Gestaltung und Aufbau des Bühnenbildes und alle weiteren Vorbereitungen ausschließlich für die einmalige Aufführung des Stückes betrieben wird, dürfte wohl eher die Ausnahme in der Theaterlandschaft sein. Doch Tradition ist Tradition und damit wollen die Mitglieder der KLJB Laaber auch nicht brechen. Aufgrund der anstehenden Erneuerung des Bühnenbildes fragten die Mitglieder der Theatergruppe auch bei der Raiffeisenbank, mit der Bitte um eine kleine Unterstützung, an. Für den Leiter der Raiffeisenbankfiliale in der Badstraße Neumarkt, Xaver Lang, und Kundenbetreuer Reinhard Werner war sofort klar, hierzu einen Beitrag zu leisten. Sie sicherten den Nachwuchsschauspielern 250 Euro zu. Stellvertretend für alle Mitglieder nahmen nun Theresa Hollweck, Corinna Lehmeier und Christian Schwarz die Spende entgegen und bedankten sich herzlich bei den beiden Vertretern der Bank. Ich selbst habe schon viele schöne Aufführungen genießen können und finde, dass dieses Engagement unbedingt unterstützt werden sollte, so Werner anerkennend. Christbaum-Einsammelaktion der Jugendfeuerwehr Pilsach Am Samstag, den sammelte die Jugendfeuerwehr Pilsach Christbäume in Pilsach und Umgebung ein. Vielen Dank an alle Beteiligte, insbesondere Timo Kilian und Thomas Heidner. Aus der Geschichte der Pfarrei Pilsach Wie schon in den beiden Heimatbüchern Pilsach im Wandel der Zeiten und Pilsach vom Damals zum Heute erwähnt, gehörte der Bereich der heutigen Pfarrei Pilsach bis zum Jahr 1726 zur Urpfarrei Dietkirchen wurde der westliche Teil dieser Pfarrei mit den Filialen Pilsach und Pelchenhofen aufgrund der großen Entfernung zu Dietkirchen von dort abgetrennt. Nach großen Auseinandersetzungen wurde das wesentlich kleinere Pelchenhofen zum Pfarrsitz und Pilsach als deren Filiale bestimmt. Dies war natürlich keine Liebesheirat und führte in den fast 200 Jahren Bestand dieser Ehe zu massiven Problemen. Ein Originalschriftstück vom Jahr 1843 führt uns dies vor Augen. So sollten sich die Pilsacher an den Pfarrstadel- Baureparaturen in Pelchenhofen unentgeltlich mit Hand und Spanndiensten beteiligen, was diese kategorisch ablehnten. In dem genannten Schriftstück nimmt das Kgl. Bay. Landgericht Neumarkt zu diesem Streitfall wie folgt Stellung (Originaltext): Gemäß hoher Regierungsentschließung vom 12. Juli 1843 soll die Pfarrgemeinde Pelchenhofen, wozu die Filiale Pilsach mit den dazugehörenden Ortschaften eingepfarrt ist, zu der gegenwärtigen Baureparatur des Pfarrstadels in Pelchenhofen Hand und Spandienste unentgeltlich leisten. a, Die Ortsgemeinde Pelchenhofen, wo der Pfarrsitz ist, hat sich untern 7. August bereitwillig erklärt, daß sie Hand- und Spanndienste übernehmen wolle, ohne einen Geldbetrag zu nehmen. b, Es ist auch ganz billig und gesetzlich, daß diese Gemeinde welche den Herrn Pfarrer besitzt, solche Arbeiten unentgeltlich, pflichtmäßig und mit Freuden leistet, indem sie zu jeder Stunde den Priester in Händen hat, auch alle Sonn u. Feiertage die Nachmittägigen Andachten erhält. c, Die ganze Filiale Pilsach, wo die Pfarrkinder 1 bis 2 Stunden vom Pfarrort entfernt sind und worunter sich viele sehr notdürftige Pfarrkinder befinden, können zu dieser Reparatur des Pfarrstadels in Pelchenhofen mit Hand und Spanndiensten Nichts leisten. d, Der Gutsbesitzer Baron von Grießenbeck zu Pilsach als

15 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2017 erstes Pfarrgemeindeglied leistet zur Reparatur dieses Stadels als Hand und Spanndienste gar Nichts. e, Die Pfarrkinder von der Filiale Pilsach müßen oft bei Tag und Nacht 3 bis 4 Stunden gehen, bis sie bei Krankheitsumständen den Priester an Ort und Stelle bringen. Würden sie den Geistlichen in Pilsach haben, wo die Filiale doch über 600 Seelen zählt /: und der Pfarrort Pelchenhofen nur bei 200 Seelen:/ so würden sie solches mit Freuden tun. Nach diesem Schreiben ist zu schließen, daß das Königlich Bayrische Amtsgericht auf Seiten der Pilsacher stand. Vom Archiv Wie dem Zeitungsbericht im Neumarkter Tagblatt von der Bürgerversammlung in Litzlohe zu entnehmen war, fehlen dort die Bücher von den Niederschriften der Gemeinderatsbeschlüsse von den Jahren 1911 bis Die Bücher mit den Aufzeichnungen beginnen dort mit dem Jahre In Pilsach beginnen diese mit dem Jahr 1883, es fehlen dann die Bücher von 1887 bis Von der ehemaligen Gemeinde Pfeffertshofen, hier beginnen die Bücher im Jahr 1888, fehlen die Aufzeichnungen von 1922 bis Auch in Laaber beginnen die Aufzeichnungen im Jahre 1888 und sind bis zur Auflösung der Gemeinde vollständig vorhanden. Die Aufzeichnungen in Dietkirchen beginnen erst 1938 und sind bis zur Auflösung der Gemeinde vollständig. Sollten die oben genannten fehlenden Bücher tatsächlich noch irgendwo auffindbar sein, wäre es sehr erfreulich, wenn sie ihren Platz im Gemeindearchiv finden würden. Verschiedenes Evangelische Jugend im DekanatSBEZIRK Neumarkt Eine Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom Mai nach Berlin mit dem gemeinsamen Abschlussgottesdienst am 28. Mai auf der Elbwiese in Wittenberg gibt es für Jung und Alt. Der Kirchentag steht unter dem Motto Du siehst mich (1.Mos.16, 13). Wir werden nach Berlin und zum Abschlussgottesdienst von Neumarkt aus mit einem Reisebus fahren. Alle, ob jung oder alt, ob als Familie oder Einzelperson (ab 16 Jahren), sind zur Kirchentagsfahrt eingeladen. Während des Kirchentages gibt es über kulturelle, geistliche und gesellschaftspolitische Veranstaltungen. Fünf Tage - vom Eröffnungsgottesdienst mit dem Abend der Begegnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag sind gefüllt mit Workshops, Ausstellungen, Konzerten, Kabaretts, Gottesdiensten, Bibelarbeiten, Feierabendmahlen, Theaterstücken, Hauptvorträgen und Podiumsdiskussionen. Die Veranstaltungen sind so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben. Das Programm ist so vielfältig und groß, dass mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas zu finden ist. Weitere Infos zum Kirchentag gibt es unter www. kirchentag.de. Anmeldeschluss: ! Anmeldungen dazu gibt es ab sofort bei der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt! Die Jugendwochenendfreizeit für Jährige in Grafenbuch findet vom März statt. Wer Spaß, Spannung, Überraschung, Action und eine gute Gemeinschaft mit Gleichaltrigen erleben möchte, ist hier genau richtig! Anmeldeschluss ist Montag, 27. Februar Der Preis beträgt 55,--. Zur Kinder-Osterfreizeit für 7 10-Jährige ins Jugendhaus Grafenbuch bei Lauterhofen lädt die Evang. Jugend vom 09. bis 13. April ein. Basteln, Fußball, Spiele, spannende biblische Geschichten und Abenteuer erwarten Euch! Anmeldeschluss: 9. März. Der Preis beträgt 96,--, für jedes weitere Geschwisterkind 86,--. Zum Dekanatskindertag am 20. Mai in Freystadt sind alle Mädels und Jungs von 6 bis 12 Jahren herzlich eingeladen! Die Jugend-Sommerfreizeit nach Griechenland für Jährige findet in der zweiten Augusthälfte statt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Im Kloster 9, Neumarkt, Tel.: / Fax , info@ejdnm.de, Nacht- und Sonntags-Notdienstbereitschaft der Apotheken in Neumarkt i.d.opf. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und dauert ohne Unterbrechung bis zum folgenden Tag, wo wiederum um 8.30 Uhr die nächste Apotheke den Dienst übernimmt. An Sonn- und Feiertagen wechselt der Notdienst um 9.00 Uhr. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten! Hinweis: Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Um in Notfällen sicher zu gehen, muss die angegebene Apotheke telefonisch kontaktiert werden. Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Wildbad-Apotheke / Löwen-Apotheke / Jura-Apotheke / 6510 Rathaus-Apotheke / Marien-Apotheke / 6464 Löwen-Apotheke am Ring / 1884 easyapotheke / NM Vital-Apotheke / Kloster-Apotheke / Badstr. 6 Badstr. 14 Freystädter Str. 11 Oberer Markt 14 Obere Marktstr. 38 Ringstr. 7 Nürnberger Str. 44 Regensburger Str. 109 Bahnhofstr. 2 A

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar So Wildbad-Apotheke / Badstr. 6 Fr Rathaus-Apotheke / Oberer Markt 14 Mo Löwen-Apotheke / Badstr. 14 Sa Marien-Apotheke / 6464 Obere Marktstr. 38 Di Jura-Apotheke / 6510 Freystädter Str. 11 So Löwen-Apotheke am Ring / 1884 Ringstr. 7 Mi Rathaus-Apotheke / Oberer Markt 14 Mo easyapotheke / Nürnberger Str. 44 Do Marien-Apotheke / 6464 Obere Marktstr. 38 Di NM Vital-Apotheke / Regensburger Str. 109 Fr Löwen-Apotheke am Ring / 1884 Ringstr. 7 Mi Kloster-Apotheke / Bahnhofstr. 2 A Sa easyapotheke / Nürnberger Str. 44 Do Wildbad-Apotheke / Badstr. 6 So NM Vital-Apotheke / Regensburger Str. 109 Fr Löwen-Apotheke / Badstr. 14 Mo Kloster-Apotheke / Bahnhofstr. 2 A Sa Jura-Apotheke / 6510 Freystädter Str. 11 Di Wildbad-Apotheke / Badstr. 6 So Rathaus-Apotheke / Oberer Markt 14 Mi Löwen-Apotheke / Badstr. 14 Mo Marien-Apotheke / 6464 Obere Marktstr. 38 Do Jura-Apotheke / 6510 Freystädter Str. 11 Wechseln Sie Strom/Gas bis 30% SPAREN! Wir kommen persönlich zu Ihnen machen alles: Kündigung, Wechsel. Bruttopreis Strom ab 21 Cent, Gas ab 4 Cent Gewerbestrom Abschläge mtl., ab Preisgarantie 17 Cent Netto bis Abschläge mtl., Preisgarantie bis 36 Mon., keine Vorauskasse, keine EXTRA-Kosten. s / , Runnerweg 8, Berg spare.energie@gmx.de www. Thumann Bau Niederhofen Pilsach T 09186/ F 09186/ info@thumann-bau.de NEUBAU UMBAU SANIERUNG PUTZ VOLLWÄRMESCHUTZ ESTRICH TROCKENBAU PFLASTER NATURSTEIN.de Kleinanzeigen SEHR DRINGEND!!! Franz. Schüler auf Klassenfahrt nach Neumarkt. Bitte helfen Sie uns!!! Für uns, Sophie, Lucas, Claire, Mathilde und weitere Schüler wurde leider noch keine Unterkunft bei netten GastgeberInnen gefunden. Sehr gerne auch ältere Personen. Interessante Aufwandsentschädigung.Tagsüber sind wir mit Ausflügen beschäftigt. Franz. Kenntnisse sind nicht erforderlich. Info:Fr. Fahl, Tel.: od od. sprachreisenrb@aol.com

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2018 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2019 November Fr 03.11.2017 19:30 Gemeinde Pilsach Bürgerversammlung Gasthaus Häring Sa 04.11.2017 19:30 Dorfverein

Mehr

Mitteilungsblatt. Geschäftsstellenleiter Martin Holzammer in den Ruhestand verabschiedet. der Gemeinde Pilsach

Mitteilungsblatt. Geschäftsstellenleiter Martin Holzammer in den Ruhestand verabschiedet. der Gemeinde Pilsach Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2014 der Gemeinde Pilsach Nr. 136 November 2014 12. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Die Hl. Familie und die Hl. Drei Könige am Kräuterlehrgarten in Pilsach

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Die Hl. Familie und die Hl. Drei Könige am Kräuterlehrgarten in Pilsach Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2018 der Gemeinde Pilsach Nr. 174 Januar 2018 16. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318 Neumarkt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Winter im Labertal. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar Januar 2016

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Winter im Labertal. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar Januar 2016 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Januar 2016 der Gemeinde Pilsach Nr. 150 Januar 2016 14. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318 Neumarkt

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Ehrung von Theresia Hierl für ehrenamtliches Engagement

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Ehrung von Theresia Hierl für ehrenamtliches Engagement Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Dezember 2016 der Gemeinde Pilsach Nr. 161 Dezember 2016 14. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober

Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober 02.10.2016 Pfarrei Erntedankfest 03.10.2016 Jägerwiesl Schützen Oktoberfest im Schützenhaus

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Winterstimmung in Hilzhofen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2017.

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Winterstimmung in Hilzhofen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2017. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2017 der Gemeinde Pilsach Nr. 163 Februar 2017 15. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Volkstrauertag: Gedenkstätten in der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2017

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Volkstrauertag: Gedenkstätten in der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2017 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2017 der Gemeinde Pilsach Nr. 172 November 2017 15. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318

Mehr

Mitteilungsblatt. Pfarrkirche Pilsach erstrahlt. in neuem Glanz. der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2013

Mitteilungsblatt. Pfarrkirche Pilsach erstrahlt. in neuem Glanz. der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2013 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - November 2013 der Gemeinde Pilsach Nr. 124 November 2013 11. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. 40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - März 2017.

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. 40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - März 2017. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - März 2017 der Gemeinde Pilsach Nr. 164 März 2017 15. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318 Neumarkt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Karl Pruy stellt sein neues Heimatbuch Vom Damals zum Heute vor.

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Karl Pruy stellt sein neues Heimatbuch Vom Damals zum Heute vor. Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 100 November 2011 9. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318 Neumarkt Tel. 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-20 E-Mail: info@vg-neumarkt.de

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Baustellen in der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Juni 2017.

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Pilsach. Baustellen in der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Juni 2017. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Juni 2017 der Gemeinde Pilsach Nr. 167 Juni 2017 15. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318 Neumarkt

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Mitteilungsblatt. Wandererlebnis der Gemeinde Pilsach. der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Juli 2017.

Mitteilungsblatt. Wandererlebnis der Gemeinde Pilsach. der Gemeinde Pilsach. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Juli 2017. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Juli 2017 der Gemeinde Pilsach Nr. 168 Juli 2017 15. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstr. 12 92318 Neumarkt

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr