Die S-Bahn München Ausgabe März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die S-Bahn München Ausgabe März 2013"

Transkript

1 Die Ausgabe März 2013 Seite 4 Eine ganze Stadt bewegen und hoch spannende Aufgaben meistern Triebfahrzeugführer und Schienenfahrzeugelektroniker: Wir geben Ihnen einen Einblick in zwei abwechslungsreiche Berufe bei der S-Bahn und die Chance, einmal im Führerstand mitzufahren! Seite 8 Service mit Herz und Verstand Kundendialog-Mitarbeiter kümmern sich um Ihre Anliegen. Seite 6 Für Sie gefunden: Spannende Ziele für Ihre Osterausflüge. Für Sie versteckt: Tolle Preise bei unserem Ostergewinnspiel!

2 kolumne Liebe Fahrgäste, für das Jahr 2013 stehen wieder zahlreiche Themen auf unserer Agenda. Ganz oben auf unserer Liste aber stehen Sie, unsere Fahrgäste. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen und uns vertrauen. Deshalb wollen wir Service, Qualität und Sicherheit bei der weiter verbessern und optimieren. Sicherheit Geschäfts leitung Schläger, Vandalen und potenzielle Gewalttäter können einpacken. Denn exakt Videokameras zeichnen seit Dezember 2012 das Geschehen in den Innenräumen aller S-Bahn-Züge auf. Die Videoüberwachung sorgt für mehr Sicherheit und es gibt weniger Schmierereien in den Fahrgasträumen, sagt Tilo Stock, Security-Manager und Vertrauensperson für Datenschutz bei der. Mehrere Straftaten hat die Bundespolizei, die für den Bahnbereich zuständig ist, dank der Videoaufzeichnung bereits aufgeklärt. Unter anderem fasste sie einen Amerikaner, der in der Kultfabrik am Ostbahnhof einen Mann krankenhausreif geschlagen hatte und anschließend mit der S-Bahn zum Hotel fuhr. Die Beamten werteten die Aufzeichnungen aus und kamen dem Täter somit auf die Spur. Dabei mussten die Fahnder schnell handeln, denn innerhalb von 72 Stunden werden die Aufzeichnungen wieder mit neuen Daten überschrieben. Wir dürfen die Datenträger nur dann der Polizei übergeben, wenn sie wegen einer Straftat ermittelt und uns dazu auffordert. Somit schützen wir die Persönlichkeitsrechte der anderen Fahrgäste, sagt Tilo Stock. Bereits vor einigen Jahren startete die mit der Unterstützung des Freistaats Bayern das Projekt Videoüberwachung. Nachdem in der ersten Phase von Juli 2008 bis September 2009 zunächst nur die 105 Züge der sogenannten 2. Fahrzeugbauserie mit Kameras ausgerüstet wurden, folgten nun die übrigen 133 Züge der 1. Bauserie. Die Vandalen überlegen es sich Beim Thema Sicherheit konnten wir einen weiteren Meilenstein erreichen: Seit Anfang 2013 ist unsere gesamte S-Bahn-Flotte mit Videokameras ausgestattet. Ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und ein deutlicher Rückgang der Vandalismusschäden sind die Folge. Wir haben mit unseren Videobildern zudem viele Hinweise für die Polizei zur Aufklärung von Straftaten liefern können. Aber nicht nur die Sicherheit für unsere Fahrgäste, auch die Qualität und Pünktlichkeit der S-Bahn wollen wir kontinuierlich verbessern. DB Netz AG und DB Station & Service AG investieren auch im Jahr 2013 erhebliche Beträge in die Infrastruktur. So gehen die Brandschutzmaßnahmen in den Tunnelbahnhöfen in die nächste Runde, aber in erster Linie wird der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Donnersbergerbrücke im August und September mehrere Sperrungen der Stammstrecke mit sich bringen. Um die Einschränkungen für den Betrieb und für Sie auch in diesem Jahr so gering wie möglich zu halten, finden die meisten Arbeiten an den Wochenenden oder in der Nacht statt. Wir bitten Sie um Geduld und Verständnis für die nötigen Einschränkungen im Betrieb und bedanken uns bei Ihnen dafür im Voraus. (Norbert Klimt) (Bernhard Weisser) (Gudrun Elser) Geschäfts leitung Videoüberwachung reduziert Vandalismus und hilft, Straftaten aufzuklären zwei Mal, bevor sie den Fahrgastraum beschmieren, stellt der Security-Manager fest. Im Januar 2012 wurden Graffitischäden in Höhe von Euro registriert. Im Dezember 2012 waren es nur noch 280 Euro. Vor dem Einbau der Kameras verursachten Graffiti und Vandalismus in den S-Bahn-Zügen jährlich noch einen Schaden von über einer Million Euro. Nicht nur den Schläger aus der Kultfabrik schnappte die Polizei. Dank der Videoaufzeichnungen kamen die Ordnungshüter einem Schwarzfahrer auf die Spur, der einen Schaffner der privaten Bayerischen Oberlandbahn ins Gleisbett stieß und im Anschluss mit der S-Bahn flüchtete. Auch zur Aufklärung eines Mordfalls an einer Geschäftsfrau Anfang des Jahres lieferten die S-Bahn-Bilder den entscheidenden Hinweis. Für das Plus an Sicherheit für alle Fahrgäste investierten die und die Bayerische Eisenbahngesellschaft gemeinsam 9,8 Millionen Euro. Bahnhofsmission Nächster Halt: Menschlichkeit Die Motivation derer, die sich bei der Bahnhofsmission engagieren, dürfte sich im Laufe der Zeit kaum verändert haben: das gute Gefühl, Mitmenschen in einer Notsituation zu helfen. Werner Krüper Werner Krüper Gurian Werner Krüper Manchmal gerät das Leben aus der Bahn. Dann braucht man einen Menschen, der hilft. In der Bahnhofsmission in München an Gleis 11 findet jedermann Hilfe, unabhängig von Konfession oder Herkunft. Im Aufenthaltsraum sitzen Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Reisende und Wohnungslose, Einwanderer und Einheimische. Einige warten auf die Tee- und Brotausgabe, andere brauchen einen Rat oder einfach nur einen Menschen, mit dem sie reden können. Wir sind offen für alle, sagen Andrea Sontheim und Simone Slezak. Die beiden engagierten Frauen leiten die Bahnhofsmission, die sich aus katholischer und evangelischer Trägerschaft zusammensetzt. Das ökumenische Team besteht aus 13 haupt- und zirka 100 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die rund um die Uhr unbürokratisch und unentgeltlich Hilfe anbieten. Die Bahnhofsmission ist die erste und sehr oft die letzte Anlaufstelle für Menschen in Not. Über 250 Gespräche und Beratungen führen die fachkundigen Betreuer täglich. Rund Menschen betreut die Bahnhofsmission im Jahr. Ohne die fleißigen und ehrenamtlichen Mitarbeiter könnten wir unsere vielfältigen Leistungen nicht anbieten. Sie verfügen über ein hohes Maß an kreativer Kompetenz und besonderer Standhaftigkeit, betonen Andrea Sontheim und Simone Slezak. Denn die Aufgaben der Bahnhofsmission sind umfangreich: Die Betreuer vermitteln den Bedürftigen unter anderem soziale Einrichtungen, helfen bei offiziellen Anträgen sowie Übersetzungen, geben Einweisungen in den Kälteschutz, gewähren Frauen Schutz und Obhut und helfen mobilitätseingeschränkten Reisenden beim Umsteigen im Hauptbahnhof München. Zudem organisiert der soziale Dienst freitags und sonntags das Angebot Kids on Tour in München. Die pädagogisch geschulten Betreuer begleiten alleinreisende Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, deren Eltern getrennt an verschiedenen Wohnorten leben oder die mal am Wochenende die Großeltern besuchen wollen. Einfach sieben Tage vorher beim DB Mobilitätsservice* anrufen. Die Service-Mitarbeiter reichen die Buchung an die Bahnhofsmission weiter und die Reise geht los. Das Angebot gilt nur für die Verbindung München Berlin. Die Kinder können an den Kids-on-Tour-Haltestellen Bitterfeld, Halle (Saale) und Nürnberg ein- und aussteigen. Unterstützt wird die Bahnhofsmission München von der Deutschen Bahn AG. Das Bahnhofsmanagement München stellt beispielsweise die Räume der ökumenischen Einrichtung mietfrei zur Verfügung. EinFach spenden für die Bahnhofsmission Öffnen Sie Ihr Herz. Schließen Sie Ihr Gepäck hier ein das eingeworfene Geld kommt in voller Höhe der Bahnhofsmission zugute. Unterstützen Sie das Engagement der Bahnhofsmissionen in ganz Deutschland. In den Hauptbahnhöfen München, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, Nürnberg und Stuttgart sind noch bis zum 31. Dezember 2013 zahlreiche Schließfächer mit dem Aufkleber Ein Fach spenden versehen. Die Einnahmen aus diesen Schließfächern spendet die Deutsche Bahn AG zu 100 Prozent direkt an die Bahnhofsmissionen, um Renovierungsarbeiten durchzuführen oder Einrichtungen zu modernisieren. Machen Sie mit! Weitere Informationen unter *DB Mobilitätszentrale: (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, inkl. USt., Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend) 2 3 Werner Krüper

3 Ausbildung Wir haben die Berufe, Sie die Wahl Funktionsausbildung Triebfahrzeugführer Die Umschulung dauert etwa acht Monate. In dieser Zeit werden die Absolventen von branchenfremden Berufen zum Betriebsdienst ausgebildet. Aufgaben: Sicheres und vorausschauendes Fahren der S-Bahn-Züge Sicherstellen eines pünktlichen und kundenorientierten S-Bahn-Betriebs Ausführen von Kontrollarbeiten und Störungsbeseitigungen an Zügen Schienenfahrzeugelektroniker Der Schienenfahrzeugelektroniker muss sorgfältig, verlässlich und eigenverantwortlich arbeiten können. Aufgaben: Fachgerechte Instandsetzung von Elektronikkomponenten wie Klimaregelung, Fahrzeugsteuerung, Energieversorgung u. v. m. Erstellung von Prüfmitteln und -anlagen Erstellung von Fertigungsanlagen für die Technik und das Qualitätsmanagement Kein Job wie jeder andere. Triebfahrzeugführer und Elektroniker bei der Die Deutsche Bahn AG (DB) ist ein internationales Unternehmen mit vielseitigen und attraktiven Arbeitsplätzen. Die Kampagne Kein Job wie jeder andere zeigt, wie zukunftsgerichtet die Deutsche Bahn aufgestellt ist. Welcher Mobilitäts- und Logistikdienstleister kann über sich sagen, in 130 Ländern weltweit präsent zu sein, 500 unterschiedliche Berufe anzubieten und jedes Jahr neue Mitarbeiter einstellen zu wollen? Das schafft nur die DB mit ihren Tochtergesellschaften, wie zum Beispiel der. Ob Schüler, Student, Fachkraft oder Akademiker: Die Entwicklungs- und Karrierechancen sind außergewöhnlich. S-Takt stellt in einer Serie unter anderem die vielen Einstiegschancen für unterschiedlichste Berufsgruppen bei der vor, erläutert das abwechslungsreiche Jobangebot sowie die entsprechenden Qualifikationen und nennt die richtigen Ansprechpartner für Bewerbungen. Im zweiten Teil der Serie stellen wir Ihnen den Triebfahrzeugführer und den Schienenfahrzeugelektroniker vor. Berufsbild begeistern können. In den acht Monaten erwerben die zukünftigen Triebfahrzeugführer den Führerschein (EU Kl. B1) und qualifizieren sich letztendlich für das Führen der Züge und bewegen dadurch eine ganze Stadt. Die sucht darüber hinaus qualifizierte Schienenfahrzeugelektroniker. Arbeitsort ist das Instandhaltungswerk der in Steinhausen. Spannung ist hier garantiert, sagt Mareike-Fides Heinecke, Personalreferentin bei der. Die Anforderungen, die an diese Berufsgruppe gestellt werden, sind höher als die an den klassischen Hauselektroniker. Die elektrischen Systeme in einem Triebfahrzeug sind weitaus komplexer als beispielsweise bei einem Pkw. Zudem sind sorgfältiges, qualitätsbewusstes und eigenverantwortliches Arbeiten unabdingbar. Der Schienenfahrzeugelektroniker muss Schaltpläne und technische Zeichnungen lesen, komplexe Arbeitsanweisungen verstehen und in die Praxis umsetzen können, erläutert die Personalreferentin. Anforderungsprofil: Mittlerer Bildungsabschluss bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise gewerblich/technisch Mindestalter 20 Jahre Uneingeschränkte Tauglichkeit für den Triebfahrzeugdienst Kundenorientierung Zuverlässigkeit Belastbarkeit Bewerbung DB Regio AG Manfred Redwanz, Personalreferent Tel.: 0151/ Interview Anforderungsprofil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker oder Mechatroniker Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein Schichtdiensttauglichkeit Bereitschaft zum Erwerb notwendiger Qualifikationen Bewerbung Mareike-Fides Heinecke, Personalreferentin Tel.: 0160/ Mehr Informationen über die DB als Arbeitgeber und die Möglichkeit der Onlinebewerbung finden Sie im runderneuerten Karriereportal der DB unter deutschebahn.com/karriere Drei Fragen an Benjamin Wenig (27) aus München. Der gelernte Koch absolvierte ab 2008 eine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer bei der Deutschen Bahn Regio Rhein-Neckar. Seit April 2009 ist er bei der tätig. Der Beruf des Lokführers war und bleibt für viele ein Traumjob. Ein Triebfahrzeugführer übernimmt jeden Tag viel Verantwortung. Das Bedienen der anspruchsvollen Technik unserer Züge ist verbunden mit Kontrollarbeiten an den Fahrzeugen, Service gegenüber den Fahrgästen und der Sicherstellung des stets sicheren S-Bahn-Betriebs. Die bietet dabei nicht nur für gelernte Triebfahrzeugführer, sondern auch für branchenfremde Interessenten eine Perspektive an. Die sogenannte Funktionsausbildung zum Triebfahrzeugführer dauert etwa acht Monate. Wichtige Voraussetzungen sind technisches Verständnis, Flexibilität, eine uneingeschränkte Tauglichkeit und Lernbereitschaft sowie ein guter Servicegeist, sagt Manfred Redwanz, Personalreferent bei der. Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter, die sich für dieses abwechslungsreiche Mitmachen und Führerstandsfahrt gewinnen! Wer in den Beruf Triebfahrzeugführer reinschnuppern möchte oder schon immer davon geträumt hat, ganz vorne mit dabei zu sein, hat jetzt die Chance dazu.* Senden Sie einfach eine ausreichend frankierte Postkarte bis zum 23. April 2013 an:, Stichwort: Führerstandsfahrt, Oder Sie schicken uns eine an * Mindestalter für die Teilnahme: 12 Jahre S-Takt: Warum haben Sie sich damals entschieden, Triebfahrzeugführer zu werden? Benjamin Wenig: Als ich meinen damaligen Beruf nicht mehr ausüben konnte, gab es für mich mehrere Gründe, mich für eine Ausbildung als Triebfahrzeugführer und die Deutsche Bahn als zukünftigen Arbeitgeber zu entscheiden. Ich fand in der Deutschen Bahn einen sicheren Arbeitgeber mit guten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und als Triebfahrzeugführer einen Beruf, in dem ich den Umgang mit Menschen und Technik ideal verbinden konnte. S-Takt: Haben Sie sich den Job als Triebfahrzeugführer so vorgestellt? Benjamin Wenig: Ja, meine Vorstellungen vom Beruf als Triebfahrzeugführer bei der wurden erfüllt. Mein Arbeitstag ist spannend, abwechslungsreich und auch mit Herausforderungen und Spaß verbunden. S-Takt: Was ist für Sie das Besondere und Spannende an dem Job? Benjamin Wenig: Ich finde es spannend, bei der S-Bahn München mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun zu haben. Der Arbeitsalltag als Triebfahrzeugführer bringt immer neue Erlebnisse und Überraschungen mit sich. Bei der ist kein Tag wie der andere. 4 Benjamin Wenig 5

4 Takt Ostertipps Ostern: Ausflugsziele gegen die Langeweile Sie haben bereits zu Hause Ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und Ostereier hübsch verziert, Hasen gebastelt und Körbchen geflochten? Nun steht schon bald ein langes Osterwochenende vor der Tür und damit jede Menge Zeit, mit Familie und Freunden gemeinsam etwas zu unternehmen. Wir haben uns für Sie in und um München etwas umgeschaut. Ob Ostermarkt, Märchenwald, Schlemmen oder ausgiebige Spaziergänge: Langeweile muss an den Feiertagen nicht aufkommen. Märchenwald Wolfratshausen Tierpark Hellabrunn Tierpark Hellabrunn Ob Winter oder Sommer, ein Besuch im Tierpark Hellabrunn lohnt sich das ganze Jahr über. Attraktionen wie das Urwaldhaus, das neue Aquarium oder die Eisbärenanlage sollte man nicht verpassen. An den Osterfeiertagen stehen aber nicht die Tiere im Fokus, sondern die vielen Kinder, die auf ihre Überraschung vom Osterhasen warten. Denn die mehreren Tausend Schokoeier werden nicht versteckt, sondern an die Kinder verteilt und sicherlich auch an die erwachsenen Nasch-Osterhasen. Eine bunte Welt voller schöner Geschichten finden Familien mit ihren Kindern im Märchenwald Wolfratshausen. Auf einer bewaldeten Fläche von Quadratmetern erleben sie hautnah viele bekannte Geschichten wie Rotkäppchen, Hase und Igel oder Hänsel und Gretel im Hexenhäuschen. Per Knopfdruck werden Zwerge, Wagen, Hunde oder Prinzen zum Leben erweckt und gleichzeitig hören die Kinder dem Märchenerzähler über Lautsprecher zu. Über 20 Märchen, viele Spielplätze und eine Eisenbahn zum Mitfahren laden zu einem Oster-Familienausflug ein. Anfahrt: Mit der S7 bis Wolfratshausen, von dort aus nur 10 Minuten zu Fuß. Anfahrt: Mit der S7 bis zur Station Obersendling, dann eine Station mit der U3 bis Thalkirchen (Tierpark), von dort aus nur 5 Minuten zu Fuß. Freizeitpark Märchenwald im Isartal GmbH Suchen und gewinnen! Auch bei uns war der Osterhase fleißig. Aber auf welcher Seite hat er sein Nest versteckt? Der Hauptpreis ist eine Große Familienjahreskarte im Wert von 98 Euro für den Tierpark Hellabrunn. Außerdem verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen 5 Bayern-Tickets. Sie suchen noch Osterschmuck oder schöne DekoIdeen für die Feiertage? Auf dem Ostermarkt Rund ums Ei im Kulturzentrum München-Trudering finden Sie am 24. März alles, was das Osterherz begehrt. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller ihre kunstfertigen und liebevollen Werke. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: vom Wachtel- bis zum Straußen-Ei über Ornament-Eier mit Blattgold, Klosterarbeiten, handbemaltes Porzellan, Collagen, österliche Gebinde und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter Anfahrt: Mit der S6 oder S4 bis Trudering, von dort aus nur 10 Minuten zu Fuß. Mehr Infos unter Mehr Infos unter Mitsuchen lohnt sich, denn mit etwas Glück können Sie und Ihre Familie bald noch mehr entdecken wilde Tiere im Tierpark Hellabrunn oder interessante Ausflugsziele in ganz Bayern. Ostermarkt rund ums Ei Senden Sie die Lösungszahl bis zum 23. April 2013 auf einer ausreichend frankierten Postkarte an:, Stichwort: Ostern Orleansplatz 9 a, Oder Sie nehmen einfach im Internet teil unter Osterbrunch im Park-Café Der Haupteingang des Park-Cafés im alten botanischen Garten ist mit seinen vier Pfeilern bereits aus weiter Entfernung gut zu sehen. Als Tanzlokal war das Park-Café schon in den 1960er- und 1970er-Jahren eine feste Institution im Münchner Nachtleben. Heute bietet das Lokal eine bunte Vielfalt aus Restaurant, Musikbühne und Biergarten. Bekannt ist das ParkCafé für seine reichhaltigen und unterhaltsamen Brunch-Tage. Am Ostersonntag gibt es mit dem Soul Food Sunday Brunch ein finales Osterfeiertags-Brunchbuffet vor der Sommerpause. Die Band The Swinging Gentlemen begleitet die Besucher musikalisch durch den Tag. Mehr Infos unter Anfahrt: S1 S8 bis Hauptbahnhof, von dort aus 5 Minuten zu Fuß. Weihenstephaner Gärten Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Suchen Sie frische Luft und Bewegung oder eine Inspiration für den Garten? Ab Ostermontag, den 1. April, sind die Weihenstephaner Gärten in Freising wieder geöffnet. Hier tummeln sich neben Studenten und gärtnerischen Fachbesuchern auch Hobbygärtner und Botaniker, Blumenfreunde und Gemüsefans. Erleben Sie das Erwachen des Frühlings im weitläufigen Sichtungsgarten mit seinen Stauden und Gehölzen, im Kleingarten mit seinen Gemüse-, Kräuter- und Obstanlagen oder im Hof-, Buchsund Oberdieckgarten auf dem Weihenstephaner Berg mit dem historischen Salettl und einer wunderschönen Fernsicht bis in die Alpen bei klarer Witterung. Die Gärten sind von Anfang April bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Kostenpflichtige Führungen werden ab Mai angeboten. Mehr Infos unter Anfahrt: Mit der S1 bis Freising, von dort aus ca. 20 Minuten zu Fuß. Nutzen Sie unsere preiswerten Tageskarten. Und genießen Sie Ihren Ausflug. Single-Tageskarte Sie gilt für eine Person für beliebig viele Fahrten im ausgewählten Geltungsbereich an einem Tag und kostet zum Beispiel für das Gesamtnetz 11,20 Euro*. Partner-Tageskarte Sie gilt einen Tag lang für bis zu fünf Erwachsene, wobei zwei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren als ein Erwachsener zählen, und kostet zum Beispiel für das Gesamtnetz 20,40 Euro*. Tipp: Mit dem Bayern-Ticket sind Sie und bis zu 4 Mitfahrer günstig in ganz Bayern unterwegs. Mehr Infos unter bahn.de/bayern *Tarifstand

5 Kundendialog Service mit Herz und Verstand Der Anruf bei einer Service-Hotline kostet oft Nerven und viel Zeit. Nicht so beim Kundendialog der. Dort nehmen unsere Mitarbeiter Ihre Anrufe persönlich entgegen. Kundeneingaben pro Jahr: Anfragen ca (55 täglich) Beschwerden ca (25 täglich) Lob ca. 370 (1 täglich) Tel (Mo Fr 7 20 Uhr) service-dialog@bahn.de DB Regio AG Kundendialog Richelstraße München Sandra Bobic, Leiterin Kundenbeziehungsmanagement Hinter den Anfragen der Fahrgäste verbergen sich häufig nicht nur Auskünfte über die Betriebslage, sondern auch echte Notfälle. Ich kann mich noch genau erinnern, als eine Mutter ihren zehnjährigen Sohn suchte und sehr aufgeregt war, erzählt Rita Marr. Der Junge war nicht an der vereinbarten Haltestelle ausgestiegen. Die Mitarbeiterin aus dem Kundendialog blieb in der Aufregung ganz ruhig. Sie veranlasste sofort über die Leitstelle einen Aufruf beim Lokführer, der eine Durchsage in der S-Bahn machte. Ein paar Minuten später meldete sich der Junge bei seiner Mutter. Sie vereinbarten einen Treffpunkt und die Aufregung war vorbei. Wir sind kein Callcenter oder Beschwerdemanagement, sondern ein S-Bahn-Team mit persönlicher Note, Herzblut und Sachverstand, sagt Sandra Bobic, Leiterin Kundenbeziehungsmanagement der. Ob Anruf, oder Brief: Alle Kundeneingaben beantworten die sechs Service-Mitarbeiter persönlich. Die telefonische Erreichbarkeit innerhalb von 20 Sekunden lag im vergangenen Jahr hierbei bei 96 Prozent Sollte es mal länger dauern, werden die Kunden vorübergehend an die Kollegen nach Nürnberg, die für den Regionalverkehr Bayern zuständig sind, weitergeleitet und müssen nicht mit einer Maschine reden, so Sandra Bobic. Ziel des Kundendialogs ist es, eingegangene s innerhalb von drei Tagen und Briefe innerhalb von zehn Tagen zu beantworten. Je nach Betriebslage kann es jedoch auch einmal länger dauern. In dringenden Fällen lohnt sich daher der Griff zum Telefon. Die meisten Anfragen der Fahrgäste beziehen sich auf die aktuelle Betriebslage, Tarife oder Angebote. Der Kundendialog nimmt zudem Anregungen und Kritik der Fahrgäste entgegen und leitet diese an die entsprechenden Fachabteilungen weiter. Die Kunden sind unsere beste Qualitätskontrolle. Rufen Sie uns an, damit wir noch besser werden, erklärt Sandra Bobic. Auch sind die Mitarbeiter des Kundendialogs ausgezeichnete Wiederbeschaffer von Fundsachen. Viele Wertgegenstände sind dank der schnellen Hilfe des Kundendialogs an viele glückliche Besitzer zurückgegeben worden. Melden Sie sich umgehend bei uns, sollten Sie etwas in der S-Bahn vergessen haben. Merken Sie sich die Linie und die Station. Wir informieren den entsprechenden Triebfahrzeugführer, der schaut vor der Rückfahrt in die Stadt nach und mit etwas Glück haben Sie nur wenige Stunden später Ihre Sachen wieder. Carsharing Flinkster mein Carsharing: flexibel in der Stadt mobil Anmelden, buchen und losfahren ist das einfache Prinzip von Flinkster, dem Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn. Sie brauchen kurzfristig ein Auto für nur eine Stunde oder als Anschluss nach einer S-Bahn- oder Zugreise? Kein Problem. Mit Flinkster sind Sie flexibel in der Stadt mobil. Sie können aus 100 Flinkster- Autos und weiteren 400 Fahrzeugen des Kooperationspartners StattAuto München wählen, ohne Wartezeit und Parkplatzsuche. Die Flinkster-Autos finden Sie auf öffentlichen Parkplätzen innerhalb fester Quartiere und die Fahrzeuge unseres Kooperationspartners stehen Ihnen rund um die Uhr auf fest reservierten Plätzen zur Verfügung. Dabei zahlen Sie nur für die Zeit, die effektiv gefahren wird. Es fallen keine laufenden Kosten an. Die Tarife richten sich nach Fahrzeugklasse und Mietdauer. Spontan und schnell funktioniert die Buchung über die Smartphone- App. Sie finden über die App das nächste freie Fahrzeug in Ihrer Umgebung, reservieren es in der Station und buchen direkt vom Handy aus die Fahrt. Auf einer interaktiven Karte werden alle Stationen in München und in Deutschland dargestellt. Mehr Infos und Anmeldung unter TIPP Als IsarCard Abo-Kunde der genießen Sie viele Vorteile bei Flinkster. Zum Beispiel ein 50-Euro-Fahrguthaben. Informationen zum Abo erhalten Sie unter s-bahn-muenchen.de IMPRESSUM Hinweis Gewinnspiele 8 Herausgeber (H.i.S.d.P.): DB Regio AG Redaktionsanschrift:, S-Takt Chefredaktion: Frank Hole, achtung! München Regionale Koordination: Marina Radic, Realisierung: achtung! München Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Teilnehmen darf jeder, außer Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und zugehöriger Tochterunternehmen sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Abwicklung des Gewinnspiels und für Kundenbindungszwecke bei der Bahn automatisiert erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Kundenbindungszwecke bei der Bahn widersprechen. Ihren Widerspruch senden Sie bitte an: DB Regio AG, Marketing,

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Die Online-Bewerbung. Stellensuche Die Online-Bewerbung Herzlich willkommen auf dem Karriere-Portal der AOK NORDWEST bewerben Sie sich ab sofort ganz einfach online bei uns. Auf dieser Seite: erfahren Sie, welche Bewerber-Daten wir von

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr