Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen"

Transkript

1 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Stand der Förderung der Jugendarbeit, der Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes zum 31. Juli 2017 Kleine Anfrage - KA 7/939 Antwort der Landesregierung erstellt Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration 1. Durch welche Träger wurden welche Anträge in welchem Umfang für das Jahr 2017 im Bereich der a) außerschulischen Jugendbildung gestellt? Bitte gegliedert nach Personalkosten für Jugendbildungsreferenten, Bildungsmaßnahmen und Sachkosten auflisten. b) sonstigen Maßnahmen mit besonderem Landesinteresse im Geltungsbereich der 11, 13 und 14 SGB VIII gestellt? c) institutionellen Förderung gestellt? 2. Wann wurden die jeweiligen Anträge bei welcher Bewilligungsbehörde eingereicht? 3. Wann lagen die jeweiligen Anträge vollständig und entscheidungsreif in der Bewilligungsbehörde vor? Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am )

2 2 4. Bei welchem dieser Anträge wurde an welchem Datum von welcher Bewilligungsbehörde eine Ausnahme Verbot zum vorzeitigen Vorhabensbeginn genehmigt? Die erbetenen Angaben sind der Anlage 1 zu entnehmen. In allen Fällen ist das Landesjugendamt die Bewilligungsbehörde. 5. Für welchen dieser Anträge wurde eine zahlung a) an welchem Datum seitens des Trägers beantragt? b) an welchem Datum von welcher Bewilligungsbehörde? Die Angaben sind der Anlage 2 zu entnehmen. Die in der Anlage 1, Spalte 1 vergebene Nummer wurde für eine leichtere Zuordnung in der Anlage 2 übernommen. 6. Welcher dieser Anträge wurden mit welchem Volumen an welchem Datum von welcher Bewilligungsbehörde? Die Angaben sind der Anlage 1 zu entnehmen. 7. Welche dieser en Förderungen wurden mit welchem Volumen an welchem Datum ausgezahlt? Zur Beantwortung wurden Zahlungen aufgrund von Mittelabrufen nach Bewilligung der Förderung erfasst, die bis zum 31. Juli 2017 beantragt wurden. Die Angaben sind der Anlage 2 zu entnehmen. 8. In welcher Höhe beteiligen sich jeweils die Träger (Summe und Prozent des Eigenanteils) an den zuwendungsfähigen Gesamtkosten? 9. Wie viele Anträge für das Jahr 2017 wurden bis Stichtag 31. Juli 2017 nicht? Bitte jeweils den Grund nennen. Die Angaben sind der Anlage 1 zu entnehmen. 10. Welche Vorhaben können aufgrund einer nicht erfolgten Bewilligung nicht oder nicht termingerecht durchgeführt werden? Zum Stichtag 31. Juli 2017 ergaben sich keine Anhaltspunkte hinsichtlich einer Verhinderung oder Verschiebung eines Vorhabens aufgrund des Zeitpunktes der Bewilligung. 11. In welcher prozentualen Höhe haben die Träger mögliche Tarifsteigerungen bei den Anträgen für das Jahr 2017 berücksichtigt? Bei allen Projektförderungen konnten und können die Träger in den Anträgen die letzte tatsächliche Tarifsteigerung, je nach ausgehandeltem Tarifvertrag (bspw. gemäß Tarifeinigung TV-L 17. Februar 2017 mit 2 Prozent zum 1. Januar 2017) bei den Personalkosten berücksichtigen. Falls erforderlich, können Änderungen beantragt und Änderungsbescheide erteilt werden. Aus

3 3 diesem Grund ist die Darstellung der prozentualen Höhe einer möglichen Tarifsteigerung, die die Träger berücksichtigt haben, erst nach Vorlage des Verwendungsnachweises möglich. Bei der Institutionellen Förderung wurde von allen Trägern die Berücksichtigung der tatsächlichen Tarifsteigerung gemäß zuvor genannter Tarifeinigung angestrebt. Auf die Antwort zu Frage 12 wird verwiesen. 12. Wurde den Trägern von der Bewilligungsbehörde eine konkret zu beantragende Prozentzahl der möglichen Tariferhöhung vorgegeben? Falls ja, warum und in welcher Höhe? Welche Träger sind dieser Aufforderung nachgekommen? Sofern konkrete Tarifabschlüsse nicht vorliegen, war für die institutionell geförderten Träger mit Blick auf eine mögliche Tarifsteigerung zum Zeitpunkt der Haushaltsplanaufstellung für die Haushaltsjahre 2017/2018 eine jährliche Steigerung i. H. v. 1,5 Prozent angesetzt worden. 13. Wurden die Träger nach Bekanntwerden des Tarifergebnisses für die Tarifrunde 2017/2018 aufgefordert, dieses auf ihre Anträge zu übertragen? Falls nein, warum nicht? Die Träger wurden nicht gesondert aufgefordert, die Tarifergebnisse bei Projektförderungen auf die Anträge zu übertragen. Bezüglich der Berücksichtigung der Personalausgaben im Förderverfahren wird auf die Antwort zu Frage 11 verwiesen. Der Haushaltsgesetzgeber hat im Rahmen der parlamentarischen Beratungen zum Entwurf des Haushaltgesetzes 2017/2018 den Mehrbedarfen bei institutionellen Förderungen aufgrund von Tarifsteigerungen bei den Personalausgaben entsprochen und den Haushaltsansatz entsprechend angehoben. Eine gesonderte Aufforderung zur Anpassung der Anträge ist nicht erfolgt. Es obliegt den Trägern, ihre Anträge im Rahmen des Bewilligungsverfahrens, unter Einhaltung des beschlossenen Haushaltsansatzes, anzupassen. 14. Inwiefern wurden die Tarifsteigerungen der Tarifrunde 2017/2018 von der Bewilligungsbehörde gebilligt und bei den Bewilligungen berücksichtigt? Bitte aufschlüsseln nach Antrag, prozentuale Höhe der berücksichtigten Tarifsteigerung und betroffene Personalstellen. Sollten die Ergebnisse der Tarifrunde nicht vollständig oder nur teilweise berücksichtigt worden sein, wird um Begründung dieses Vorgehens gebeten. Hinsichtlich der Projektförderungen wird auf die Antwort zu Frage 11 verwiesen. Bei den Ministerium der Finanzen bislang gebilligten Übersichten nach 26 LHO für die Institutionellen Förderungen wurden die durch die Träger in Ansatz gebrachten Tarifsteigerungen nicht gekürzt. Die Träger sind bei ihrer jeweiligen Personalkostenaufstellung auf verschiedene Weise vorgegangen. Aufgrund der Komplexität und der sehr unterschiedlichen Personalsituation bei den einzelnen Trägern lässt sich dies - wie in der Fragestellung erbeten - nicht darstellen. Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 13 verwiesen.

4 Anlage 1 zu KA 7/939 Angaben zu Fragen 1; 2; 3; 4; 6; 8; 9 Stand der Förderung der Jugendarbeit, der Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes zum 31. Juli 2017 Seite 1 von 3 Förd art Erstantrag Eingang (für 2017) aktueller Antrag ( ) Gesamtausgaben( ) zuwendungsfähige Ausgaben ( ) Eigenanteil ( ) Vorzeitiger Maßnahmebeginn ab Antrag vollständig und entscheidungsreif Endgültig oder (E;A) Bewilligungsbescheid Ablehnung Rücknahme aktuell 2017( ) ausgez. ( ) Begründung zu Nichtbewilligungen zum Stichtag KJR LSA Institutionelle Förderung KJR inst Fördg IF , , , , A , ,71 2 fjp>media Institutionelle Förderung 3 KgKJH e.v. Institutionelle Förderung Servicestelle Ki u Juschutz fjp media inst Fördg Kompetenzzentrum geschlgerecht Ki unjuhi inst Fördg Billigung des Wirtschaftsplanes durch MF liegt vor; Bewilligung erfolgt in Kürze IF , , , , A , ,00 Befindet sich im Billigungsverfahren IF , , , , A , ,00 4 Arbeit und Leben Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , ,00 0, E ,00 5 BDKJ Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E ,00 6 Bildungsnetzwerk Ottersl. Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * 5.025, , ,00 300, E ,00 7 BUND Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E ,00 8 Corax Halle Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF , , ,00 0, E , ,00 9 DGB Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E ,00 10 djo Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,00 11 DLRG Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * 3.750, , , , E ,00 12 DPWV/ Der PARITÄTISCHE S.-A. Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,41 13 DRK Landesverband Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,03 14 EC-Verband Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E ,00 15 Ev. Jugend Mitteldeutschland Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,40 Die Bewilligung erfolgte entsprechend Zusicherung Der beantragte Mehrbedarf wurde fachlich geprüft, es besteht noch 16 Falken Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * ,00 Klärungsbedarf, insb. bedarf es der Vorlage eines E , ,00 entsprechenden Finanzierungsplanes. Trägergespräch angeregt. Billigung des Wirtschaftsplanes durch MF liegt vor; Bewilligung erfolgt in Kürze 17 fjp>media Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E ,00 18 Friedenskreis Halle Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF , , ,00 0, E ,00 19 IJGD Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,00 20 Jugendfeuerwehr Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , ,00 25, E , ,00 21 Jugendweihe Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * 2.345, , , , E ,00 22 KIEZ Landesverband Quedlinburg Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF , , , , E , ,58 23 LAG Jugend+Film Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * 1.776, , ,00 364, E ,00 24 Landesjugendwerk der AWO Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,00 25 LKJ Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,00 26 NAJU Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * 9.000, , , , E , ,00 27 Parit.INTEGRAL Wolmirstedt Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,00 28 Pfadfinderwerk St. Georg Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF , Rücknahme 29 Sportjugend Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF * , , , , E , ,00 30 VCP Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa PF , , , , E ,00 600,00 31 Arbeit und Leben JuBiRef JuBiRef PF * , , ,16 638, E , ,00 32 BDKJ JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E ,00 33 BUND JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 34 DGB JuBiRef JuBiRef PF * , , ,51 411, E ,38 35 djo JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 36 DPWV/ Der PARITÄTISCHE S.-A. JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 37 DRK Landesverband JuBiRef JuBiRef PF * , , ,00 0, E , ,14 38 EC-Verband JuBiRef JuBiRef PF * , , ,32 0, E ,32 39 Ev. Jugend Mitteldeutschland JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,64 40 Falken JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 41 fjp>media JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 42 Friedenskreis Halle JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 43 IJGD JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 44 Jugendfeuerwehr JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 45 KIEZ Landesverband Quedlinburg JuBiRef JuBiRef PF , , , , E , ,00 46 Landesjugendwerk der AWO JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,89 47 LKJ JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,87 48 NAJU JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,00 49 Parit.INTEGRAL Wolmirstedt JuBiRef JuBiRef PF * , , ,57 937, E , ,00 50 Pfadfinderwerk St. Georg JuBiRef JuBiRef PF , Rücknahme 51 Sportjugend JuBiRef JuBiRef PF * , , , , E , ,90 52 Arbeit und Leben Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 53 BDKJ Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00 54 BUND Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 0, E ,00 55 DGB Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00 56 djo Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 220, E ,00 57 DLRG Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 550, E , ,00 58 DPWV/ Der PARITÄTISCHE S.-A. Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00

5 Anlage 1 zu KA 7/939 Angaben zu Fragen 1; 2; 3; 4; 6; 8; 9 Stand der Förderung der Jugendarbeit, der Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes zum 31. Juli 2017 Seite 2 von 3 Förd art Erstantrag Eingang (für 2017) aktueller Antrag ( ) Gesamtausgaben( ) zuwendungsfähige Ausgaben ( ) Eigenanteil ( ) Vorzeitiger Maßnahmebeginn ab Antrag vollständig und entscheidungsreif Endgültig oder (E;A) Bewilligungsbescheid Ablehnung Rücknahme aktuell 2017( ) ausgez. ( ) Begründung zu Nichtbewilligungen zum Stichtag DRK Landesverband Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 60 EC-Verband Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00 61 Ev. Jugend Mitteldeutschland Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 62 Falken Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , Vereinbarung nach 72a SGB VIII noch nicht abgeschlossen 63 fjp>media Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 0, E , ,72 64 Friedenskreis Halle Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 500, E , ,00 65 IJGD Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 66 Jugendfeuerwehr Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 67 Jugendweihe Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00 68 KIEZ Landesverband Quedlinburg Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 69 LAG Jugend+Film Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 250, E ,00 70 Lambda e. V. Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00 640,00 71 Landesjugendwerk der AWO Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 72 LKJ Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 250, E , ,00 73 NAJU Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 500, E , ,00 74 Parit.INTEGRAL Wolmirstedt Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 631, E ,00 75 Sportjugend Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E , ,00 76 THW Jugend Berlin, Brandenburg, SachVerwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , ,00 0,00 Vereinbarung nach 72a SGB VIII noch nicht abgeschlossen,klärung 75 SGB VIII 77 VCP Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb PF , , , , E ,00 78 BDKJ Jugendbildungsstätte Jugendbildungsstätte PF ,00 Fortsetzungsprojekt (VZM daher entbehrlich); aktualisierte Tätigkeitsbewertungen dauern an 79 Bildungsnetzwerk Ottersl. Jugendbildungsstätte Jugendbildungsstätte PF ,00 Fortsetzungsprojekt (VZM daher entbehrlich); aktualisierte Tätigkeitsbewertungen dauern an 80 Ev. Jugend Mitteldeutschland Jugendbildungsstätte Jugendbildungsstätte PF ,00 Fortsetzungsprojekt (VZM daher entbehrlich); u.a. liegt Aktualisierung der Personalkostenberechnung noch nicht vor 81 Sportjugend Jugendbildungsstätte Jugendbildungsstätte PF , , , , E ,00 82 djo Ich mach das SoMaß PF , , ,64 33, E , ,60 83 DPWV/ Der PARITÄTISCHE S.-A. Fanprojekt MD "Mit Fans - Für Fans" 2017 SoMaß PF , , ,48 0, Der Antrag wurde im Mai abgeändert, letzte Abstimmung mit der Stadt Magdeburg als Kofinanzierer steht noch aus. 84 Ev. Jugend Mitteldeutschland Zentrum Jugend - "youngpointreformation" SoMaß PF , , , , E ,00 85 Freiwilligenagentur-Agentur Halle freistil-jugend engagiert in Sachsen-Anhalt SoMaß PF , , , , A , ,00 aktualisierte Tätigkeitsbewertung dauert an 86 IJGD International Workcamp - adventurous work and life SoMaß PF , , , , E ,00 87 IJGD International Workcamp - summer time starts here SoMaß PF , , , , E ,00 88 IJGD International Workcamp - supporting community SoMaß PF , , , , Rücknahme 89 IJGD International Workcamp - vacation & voluntary work SoMaß PF , , , , Rücknahme 90 IJGD International Workcamp: Autum - SoMaß a mosaic of all PF , , , , E ,00 91 IJGD International Workcamp: Beach and work SoMaß PF , , , , E ,00 92 IJGD Internationales Workcamp "Spring time" SoMaß PF , , , , E ,00 93 KgKJH e.v. Qualifizierung/ Vernetzung von Kosten-und Finanzierungsplan SoMaß PF ,73 Jungenarbeit ist zu überarbeiten A , ,23 94 KJR LSA Denkfabriken: Jugendarbeit und Schule SoMaß PF , , ,00 0, E ,50 95 KJR LSA Jugend Macht Zukunft SoMaß PF , , ,46 0, E , ,18 96 KJR LSA U18- Bundestagswahl 2017 SoMaß PF , , ,54 0, E , ,02 97 LKJ Europa geht weiter 2017 SoMaß PF , , ,33 400, E , ,36 98 LKJ Landesstelle Jugendinformation Sachsen-Anhalt (JISSA) SoMaß PF , , , , A , ,00 99 Spiel u. Theater MD/ Lanze 25. Schülertheatertreffen SoMaß PF ,00 Aktualisierung des Antrages Antragsteller mit angekündigt; Anerkennung nach 75 SGB VIII in Klärung 100 Sportjugend Da Voraussetzungen nach der Richtlinie nicht Fachtagung "Kinder spielend SoMaß PF ,00 vorliegen, wird wohl eine Ablehnung des Antrages bewegen" 2017 erfolgen.

6 Anlage 1 zu KA 7/939 Angaben zu Fragen 1; 2; 3; 4; 6; 8; 9 Stand der Förderung der Jugendarbeit, der Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes zum 31. Juli 2017 Seite 3 von 3 Förd art Erstantrag Eingang (für 2017) aktueller Antrag ( ) Gesamtausgaben( ) zuwendungsfähige Ausgaben ( ) Eigenanteil ( ) Vorzeitiger Maßnahmebeginn ab Antrag vollständig und entscheidungsreif Endgültig oder (E;A) Bewilligungsbescheid Ablehnung Rücknahme aktuell 2017( ) ausgez. ( ) Begründung zu Nichtbewilligungen zum Stichtag VdN BDA e.v. 102 Stadt Halle (Saale) 103 Jugendwerkstatt Frohe Zukunft 104 Jugendwerkstatt Frohe Zukunft 105 St. Johannis GmbH 26. Antifacamp Weimar / Buchenwald Streetwork-Fanprojekt Halle (Saale) 2017 S.C.H.I.R.M- Projekt 2017 Anlaufstelle S.C.H.I.R.M- Projekt 2017 Beratungs- und Fortbildungsmodul LOOP- Ein Projekt für jugendliche Migrantinnen und Migranten SoMaß PF ,00 SoMaß PF , , , , Jug sozialarbeit PF , , , , E , ,00 Jug sozialarbeit PF , , , , E , ,20 Jug sozialarbeit PF , , , , E , ,67 Da Voraussetzungen nach der Richtlinie nicht vorliegen, wird wohl eine Ablehnung des Antrages erfolgen. Projektleiter umgesetzt; Stelle nicht besetzt; DFB beteiligt sich nicht für die Spielzeit 2017/2018; Stadt hat Fanprojekt daraufhin eingestellt; Aufforderung an Stadt den Antrag und insbesondere Zeitraum sowie Kosten- und Finanzierungsplan anzupassen. Bewilligung über den hinaus nicht mgl. 106 fjp>media Projekt Jugendschutz Jugendschutz PF , , , , E , ,45 Bewilligt 86 Abgelehnt / Antragsrücknahme 4 noch nicht aber sbewilligung 6 offen 10 offen unter Einbeziehung der sfälle 16 * überjährige Bewilligungen ( ) auf Grundlage der Beantragung von 2014; eine gesonderte Antragstellung für 2017 war nicht erforderlich Begriffserläuterung für Spalte "Förderbereich": Jahresprog BiMa - Jahresprogramm von Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung, der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Jugendarbeit und Ausbildung von Jugendleitern JuBiRef - Jugendbildungsreferentinnen/Jugendbildungsreferenten bei landesweit tätigen Trägern der freien Jugendhilfe Verwalt Jugendverb - Verwaltungsausgaben der Jugendverbände nach 12 SGB VIII SoMa - Sonstige Maßnahmen mit besonderem Landesinteresse im Bereich der 11, 13 und 14 SGB VIII Jug sozialarbeit - Jugendsozialarbeit nach 13 SGB VIII

7 Anlage 2 zu KA 7/939 Angaben zu Fragen 5 und 7 Angaben zu bis zum beantragten und bewillligten szahlungen sowie zu en Förderungen Seite 1 von 3 A =/ E=Auszahlung nach Bewilligung Antrag auf (Eingang) sbescheid Mittelabruf Datum der Zahlungsanweisung Höhe der Auszahlung 1 KJR LSA Institutionelle Förderung KJR inst Fördg A ,24 A ,24 A ,99 A ,62 A ,62 2 fjp>media Institutionelle Förderung Servicestelle Ki u Juschutz fjp media inst Fördg A ,67 A ,47 A ,58 A ,28 3 KgKJH e.v. Institutionelle Förderung KgKJH e.v. inst Fördg A ,00 A ,00 A ,00 A ,00 A ,00 8 Corax Halle Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 10 djo Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 12 DPWV/ Der PARITÄTISCHE S.-A. Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,41 13 DRK Landesverband Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 E ,03 15 Ev. Jugend Mitteldeutschland Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 E ,40 16 Falken Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 19 IJGD Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 20 Jugendfeuerwehr Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 22 KIEZ Landesverband Quedlinburg Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,58 24 Landesjugendwerk der AWO Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 23 LKJ Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 26 NAJU Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 E ,00 27 Parit.INTEGRAL Wolmirstedt Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 29 Sportjugend Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 E ,00 30 VCP Jahresprog BiMa Jahresprog BiMa E ,00 31 Arbeit und Leben JuBiRef JuBiRef E ,00 33 BUND JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 35 djo JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 E ,00 E ,00

8 Anlage 2 zu KA 7/939 Angaben zu Fragen 5 und 7 Angaben zu bis zum beantragten und bewillligten szahlungen sowie zu en Förderungen Seite 2 von 3 A =/ E=Auszahlung nach Bewilligung Antrag auf (Eingang) sbescheid Mittelabruf Datum der Zahlungsanweisung Höhe der Auszahlung 36 DPWV/ Der PARITÄTISCHE S.-A. JuBiRef JuBiRef E ,00 37 DRK Landesverband JuBiRef JuBiRef E ,58 E ,56 39 Ev. Jugend Mitteldeutschland JuBiRef JuBiRef E ,32 E ,32 40 Falken JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 41 fjp>media JuBiRef JuBiRef E ,00 42 Friedenskreis Halle JuBiRef JuBiRef E ,00 43 IJGD JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 E ,00 E ,00 44 Jugendfeuerwehr JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 E ,00 E ,00 45 KIEZ Landesverband Quedlinburg JuBiRef JuBiRef A ,00 A ,00 E ,00 E ,00 46 Landesjugendwerk der AWO JuBiRef JuBiRef E ,89 47 LKJ JuBiRef JuBiRef E ,87 48 NAJU JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 49 Parit.INTEGRAL Wolmirstedt JuBiRef JuBiRef E ,00 E ,00 E ,00 51 Sportjugend JuBiRef JuBiRef E ,90 E ,00 52 Arbeit und Leben Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 57 DLRG Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 59 DRK Landesverband Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 61 Ev. Jugend Mitteldeutschland Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 63 fjp>media Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,72 64 Friedenskreis Halle Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 65 IJGD Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 66 Jugendfeuerwehr Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 68 KIEZ Landesverband Quedlinburg Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 70 Lambda e. V. Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 E ,00

9 Anlage 2 zu KA 7/939 Angaben zu Fragen 5 und 7 Angaben zu bis zum beantragten und bewillligten szahlungen sowie zu en Förderungen Seite 3 von 3 A =/ E=Auszahlung nach Bewilligung Antrag auf (Eingang) sbescheid Mittelabruf Datum der Zahlungsanweisung Höhe der Auszahlung 71 Landesjugendwerk der AWO Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 72 LKJ Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 73 NAJU Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 75 Sportjugend Verwalt Jugendverb Verwalt Jugendverb E ,00 82 djo Ich mach das SoMaß E ,60 85 Freiwilligenagentur-Agentur Halle freistil-jugend engagiert in Sachsen- Anhalt SoMaß A ,00 A ,00 A ,00 93 KgKJH e.v. Qualifizierung/ Vernetzung von SoMaß Jungenarbeit A ,23 A ,00 A ,00 A ,00 A ,00 95 KJR LSA Jugend Macht Zukunft SoMaß A ,92 A ,94 A ,46 A ,32 E ,54 96 KJR LSA U18- Bundestagswahl 2017 SoMaß A ,38 A ,60 A ,15 A ,45 E ,60 E ,38 E ,46 97 LKJ Europa geht weiter 2017 SoMaß A ,36 98 LKJ Landesstelle Jugendinformation SoMaß Sachsen-Anhalt (JISSA) A , Jugendwerkstatt Frohe Zukunft S.C.H.I.R.M- Projekt 2017 Anlaufstelle Jug sozialarbeit E , Jugendwerkstatt Frohe Zukunft S.C.H.I.R.M- Projekt 2017 Beratungs- Jug sozialarbeit und Fortbildungsmodul E , St. Johannis GmbH LOOP- Ein Projekt für jugendliche Jug sozialarbeit Migrantinnen und Migranten E , fjp>media Projekt Jugendschutz Jugendschutz A ,98 A ,49 A ,98 Begriffserläuterung für Spalte "Förderbereich": Jahresprog BiMa - Jahresprogramm von Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung, der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Jugendarbeit und Ausbildung von Jugendleitern JuBiRef - Jugendbildungsreferentinnen/Jugendbildungsreferenten bei landesweit tätigen Trägern der freien Jugendhilfe Verwalt Jugendverb - Verwaltungsausgaben der Jugendverbände nach 12 SGB VIII SoMa - Sonstige Maßnahmen mit besonderem Landesinteresse im Bereich der 11, 13 und 14 SGB VIII Jug sozialarbeit - Jugendsozialarbeit nach 13 SGB VIII

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3061 08.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Andreas Steppuhn (SPD) Entwicklung der durch die

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/122 21.06.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) 31 - Förderung von örtlichen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/3035 Fünfte Wahlperiode 05.01.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Mittelabfluss

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1327 28.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Abgeordnete Dagmar Zoschke

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/4214 09.04.2019 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Tarifgerechte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/839 18.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Sozialbestattungen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/832 13.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Dienstlich gewährter Rechtsschutz

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2347 19.01.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Katja Bahlmann (DIE LINKE) Abgeordnete Monika Hohmann

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3241 14.08.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Oliver Kirchner (AfD) Blinden- und Gehörlosengeld

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1983 17.10.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Geringer Mittelabfluss Bildungsministerium

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/992 06.02.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hannes Loth (AfD) Förderung der Wasserwehren - Teil

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/338 08.09.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Eingruppierungen von Fachkräften

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2075 09.11.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Thomas Lippmann (DIE LINKE) Besoldung bzw. Entgelt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 1 o 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3576 18. Wahlperiode 01.12.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn und Christopher Vogt (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2113 21.11.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Andreas Steppuhn (SPD) Anerkennung von en durch die

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3119 22.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Zuweisung von Geldauflagen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1482 08.06.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Aktuelle Daten zu Abschiebung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4029 04.05.2015 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Stefan Gebhardt (DIE LINKE) Institutionell geförderte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1291 24.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Deckungsfähigkeit der Haushaltstitel

Mehr

4. Welche Träger sollen in 2017 aus dem in Frage 3 genannten Haushaltstitel in welcher jeweiligen Höhe gefördert werden?

4. Welche Träger sollen in 2017 aus dem in Frage 3 genannten Haushaltstitel in welcher jeweiligen Höhe gefördert werden? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1277 22. 12. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Carola Wolle AfD und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Mittelvergabe im Staatshaushalt

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4017 24.04.2015 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anschrift der Bewilligungsbehörde: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Referat 305 Domplatz 2-4 39104 Magdeburg Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2454 26.09.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Leerstand

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1745 7. Wahlperiode 07.03.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dirk Lerche, Fraktion der AfD von Jugendorganisationen und ANTWORT der Landesregierung 1. Welche

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1581 21.06.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Thomas Höse (AfD) Qualifikation sog. Flüchtlinge

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/245 15.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Finanzanlagen des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/991 06.02.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Anzahl der Studenten an den Hochschulen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/499 18.02.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/863 20.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kerstin Eisenreich (DIE LINKE) Hochwasserschäden an

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1297 13.07.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Uwe Loos (DIE LINKE) Sportförderung durch die Kommunen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2601 26.11.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Förderung von Familienzentren,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1577 21.06.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Dr. Andreas Schmidt (SPD) Vormundschaften für unbegleitete

Mehr

Förderung aus Mitteln des. Jugendförderplanes NRW

Förderung aus Mitteln des. Jugendförderplanes NRW Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplanes NRW 29.10.2015 Andrea Becker Neue Förderrichtlinien Neue Förderrichtlinien seit Dezember 2014 Neue Regelungen Neue Vordrucke Neue Förderrichtlinien

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3710 18.12.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Andreas Steppuhn (SPD) Erneuerung von Waldbeständen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1386 11.05.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Konnexitätsregelung bezüglich

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3708 18.12.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Neueinstellungen von Lehrkräften

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/404 05.03.209 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Katja Pähle (SPD) Abgeordnete Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen

Mehr

Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.v. (KJR LSA)

Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.v. (KJR LSA) Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.v. (KJR LSA) Partizipation von Kindern und Jugendlichen als Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1718 08.08.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Rüdiger Erben (SPD) Spielhallen in Sachsen-Anhalt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM für SOllALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FUR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages

Mehr

Beschlussrealisierung

Beschlussrealisierung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/937 02.02.2017 Beschlussrealisierung Landesregierung Magdeburg, 31. Januar 2017 Rahmenbedingungen zur Förderung zivilgesellschaftlicher Arbeit verlässlich gestalten

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt gemäß der 12, 73, 74 und 82 SGB VIII und gemäß 2 bis 5 des Kinder-

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1324 27.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Matthias Büttner (AfD) Subventionierte Organisationen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1555 19.06.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Denkmalschutz

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1580 21.06.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Sprengstoffbesitz und

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1307 27.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Thomas Lippmann (DIE LINKE) Aktueller Stand der Unterrichtsversorgung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1564 06.11.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Birke Bull (DIE LINKE) Entlohnung der Fachkräfte im

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1957 10.10.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Verkauf von Acker- und Grünlandflächen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/219 08.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Tobias Rausch (AfD) Aktuelle Asylanten-/Flüchtlingszahlen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/234 11.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Betriebliches Eingliederungsmanagement

Mehr

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen.

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen. Anlage 1 Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen Stadt Bergen auf Rügen Die Bürgermeisterin Markt 5/6 18528 Bergen auf Rügen Antragstermin:

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/941 02.02.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Thomas Keindorf (CDU) Nachfrage zur Antwort der Landesregierung

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie) 1. Rechtsgrundlage, Zuwendungszweck Gemäß 89 Absatz 2 der Kommunalverfassung

Mehr

Beilage 2 zu Einzelplan /55. Landesjugendplan 2004/2005

Beilage 2 zu Einzelplan /55. Landesjugendplan 2004/2005 327 54./55. LANDESJUGENDPLAN HAUSHALTSJAHRE 2004/2005 Der Landesjugendplan umfaßt im wesentlichen die Förderbereiche der 11 bis 14 SGB VIII - Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Erzieherischer Kinder-

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1156 22.03.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Schulbesuch geflüchteter

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1457 17. Wahlperiode 2011-04-27 Kleine Anfrage der Abgeordneten Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Zukunft

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1391 11.05.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wohnsituation

Mehr

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms Allgemeine Bestimmungen Die Stadt Worms gewährt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der verfügbaren Haushaltsmittel

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1864 06.03.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Verhandlungsstand

Mehr

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern VII 500/ch 2. Richtlinie zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die nachfolgende

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/501 25.10.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen (SPD) Geschlechtergerechtigkeit

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1624 03.07.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Verwendung von Polizeivollzugsbeamten

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen und Großtagespflege

Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen und Großtagespflege Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen und Großtagespflege Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009 Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Jugendarbeit Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln für investive Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Spree-Neiße

Mehr

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?!

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?! juleica: mit Ihrer Hilfe stark?! Diese Jugend engagiert sich! Über 36 Prozent der Jugendlichen ab 14 Jahren engagieren sich trotz schwieriger werdenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ehrenamtlich.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13429 20. Wahlperiode 31.10.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 23.10.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Letzter Abgabetermin: (später eingehende Anträge werden nachrangig berücksichtigt.)

Letzter Abgabetermin: (später eingehende Anträge werden nachrangig berücksichtigt.) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ein Projekt Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Jahr 20 ein Projekt Maßnahmen der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes

Mehr

Antrag. auf Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung

Antrag. auf Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung Datum: An den Landschaftsverband - Landesbetreuungsamt - Aktenzeichen Antrag auf Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung gemäß der Richtlinie

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1134 14.03.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Sozialer Wohnungsbau für

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1870 18.09.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Abgeordneter Sebastian

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2696 11.04.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Entwicklung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3018 23.04.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dagmar Zoschke (DIE LINKE) Frauengesundheit: Schwangerschaftskonflikt

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Migrationssozialberatung) vom 29. April 2013 Innenministerium

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3623 20.11. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Gebühren und Entgelte gemäß

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7524 04.11.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kerstin Eisenreich (DIE LINKE) Hochwasserschäden an

Mehr

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen Richtlinie des Wartburgkreises zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen Beschluss des Jugendhilfeausschusses des Wartburgkreises Nr. 76-25/13

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1719 08.08.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Verzinsung nach Abgabenordnung

Mehr

21281 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion durch das Land Sachsen-Anhalt

21281 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion durch das Land Sachsen-Anhalt 21281 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion durch das Land Sachsen-Anhalt RdErl. des MS vom 16.6.2010 42.2 1. Rechtsgrundlage, Zuwendungszweck

Mehr

Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit

Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit 1. Förderziele Fachkräfteförderung und Fachkräftesicherung ist in vielen Tätigkeitsfeldern

Mehr

Richtlinie der Stadt Merseburg zur Förderung freier Träger bei der Kinder- und Jugendarbeit

Richtlinie der Stadt Merseburg zur Förderung freier Träger bei der Kinder- und Jugendarbeit Richtlinie der Stadt Merseburg zur Förderung freier Träger bei der Kinder- und Jugendarbeit Vorbemerkung Gesetzliche Grundlage für die Jugendarbeit ist das SGB, VIII. Buch, Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

Antragsberechtigt sind freie Träger der Jugendhilfe, Jugendverbände, Jugendinitiativen sowie kommunale Träger des Landkreises Nordwestmecklenburg.

Antragsberechtigt sind freie Träger der Jugendhilfe, Jugendverbände, Jugendinitiativen sowie kommunale Träger des Landkreises Nordwestmecklenburg. 2. Änderung der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen im Bereich der Jugendarbeit des Landkreises Nordwestmecklenburg Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 25.01.2012 (Beschluss Nr. 006/JHA/2011),

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1409 19.05.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Beförderungssituation in der Landesverwaltung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/4060 06.03.2019 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Juristische Folgen von

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222 Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Vorschrift Normgeber: Ministerium für Inneres und Sport Aktenzeichen: 35.11-52200/13 Erlassdatum: 24.04.2013 Fassung vom: 19.07.2016 Gültig ab: 18.10.2016 Quelle:

Mehr

Landesverwaltungsamt - Landesjugendamt - Lfd.- Name/Anschrift des Trägers. anerkannt unbefristet

Landesverwaltungsamt - Landesjugendamt - Lfd.- Name/Anschrift des Trägers. anerkannt unbefristet Landesverwaltungsamt - Landesjugendamt - Folgende Träger der freien Jugendhilfe sind gemäß 75 Abs. 1 SGB VIII in Verbindung mit 14 KJHG LSA durch das Landesverwaltungsamt/Landesjugendamt : 1 Albert-Schweitzer-Familienwerk

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1410 19.05.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Abgeordnete Dagmar Zoschke

Mehr

Vorlage-Nr. 14/539. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt:

Vorlage-Nr. 14/539. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt: Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/539 öffentlich Datum: 20.05.2015 Dienststelle: Fachbereich 43 Bearbeitung: Herr Schönberger Landesjugendhilfeausschuss 11.06.2015 Beschluss

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1048 24.04.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Frau Sabine Dirlich (DIE LINKE) Förderung wohlfahrtspflegerischer

Mehr

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat I.3 Heinrich-Mann-Allee 107

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat I.3 Heinrich-Mann-Allee 107 Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat I.3 Heinrich-Mann-Allee 107 (Ort/Datum) 14473 Potsdam Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Brandenburg

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Ziel der Förderung ist es, die Arbeit all derjenigen in unseren Sportvereinen

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Träger der freien Jugendhilfe und an kommunale. Gebietskörperschaften.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Träger der freien Jugendhilfe und an kommunale. Gebietskörperschaften. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Träger der freien Jugendhilfe und an kommunale Gebietskörperschaften im Rahmen des Landesjugendförderplanes (RL-LJFP) (vom 29. Januar 2010) 1 Zuwendungszweck,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4164 15.06.2015 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Helga Paschke (DIE LINKE) Abgeordneter Swen Knöchel

Mehr

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist.

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist. Richtlinie des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz zur Förderung von baulichen Maßnahmen und Ausstattungen für Leistungen der Jugendhilfe im Rahmen des SGB VIII (außer Kindertageseinrichtungen)

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2788 24.04.208 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Rüdiger Erben (SPD) Häufigkeit von Messerattacken

Mehr