Winderosions-Sedimentfalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winderosions-Sedimentfalle"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Winderosions-Sedimentfalle Version: 06/06/17 Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

2 Inhalt 1. Einleitung Allgemeine Informationen Aufbau und technische Parameter Inbetriebnahme Softwareschnellinstallation Anschließen der Winderosionsfalle Kalibrierung der Waage Allgemeine Geschäftsbedingungen... 8 Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 2 von 9

3 1. Einleitung Die Gewährleistung für dieses Produkt richtet sich nach den Ziffern 7 bis 9 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie im Anhang vorfinden. Bei Feststellung eines Mangels an unserem Produkt, bitten wir Sie uns diesen unverzüglich per Telefax oder mitzuteilen. 2. Allgemeine Informationen Die Winderosion-Sedimentfalle ist ein automatisches Sammelsystem zur kumulativen Erfassung der Sedimentfracht in der bodennahen Luftströmung. Folgende Möglichkeiten bieten sich mit der Winderosion-Sedimentfalle: Erfassung prozessbeeinflussender meteorologischer Parameter Registrierung des Beginns und der Intensität des Sedimentabtrages Analyse der Zusammensetzung der Winderosionsfracht Für die Anwendung der Winderosions-Sedimentfall ist es ratsam eine meteorologische Messstation zu integrieren, um prozessbeeinflussende, meteorologische Parameter zu erfassen. In diesem Fall werden die meteorologischen Daten vom Datenlogger der Winderosion-Sedimentfalle aufgenommen. 3. Aufbau und technische Parameter Die Winderosions-Sedimentfalle wurde entwickelt, um mit dem Wind transportierte Sedimente unabhängig der Windrichtung über lange Zeiträume und mit einer hohen zeitlichen Auflösung zu erfassen. Die Sedimentfracht wird mit einer Auflösung von 0,1 g erfasst. Über Windtunnel-Tests und theoretischen Berechnungen konnte die Sedimentfalle so kalibriert werden, dass die korrekte Sedimentkonzentration in der Luft gemessen wird. Das System besteht aus den folgenden Komponenten: Windfahne Kugellager Waage Datenlogger Akkumulator Eingang und Auslass Prallplatte Fangrohr + vertikales Standrohr Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 3 von 9

4 Die folgende Abbildung zeigt den prinzipiellen Aufbau der Winderosions-Sedimentfalle. Die sedimenthaltige Luft tritt über das horizontale Fangrohr, welches einen Durchmesser von 50 mm aufweist, in das Gerät ein. Innerhalb des vertikalen Standrohrs prallt die Sedimentfracht an der Prallplatte ab und wird von der Waage registriert. Eine Windfahne bewegt das Instrument entsprechend der Windrichtung. Um Störungen des Strömungsfeldes nahe der Bodenoberfläche zu vermeiden, ist die Waage in einer Edelstahlbox platziert, welche in den Boden eingegraben wird. Die Höhe des Fangrohres befindet sich in 23 cm über der Bodenoberfläche. Diese Höhe kann bei der Installation durch die Wahl einer anderen Tiefe für die Platzierung des Standfußes im Boden verändert werden. Aufbau der Winderosions-Sedimentfalle Die Edelstahlbox beinhaltet den Datenlogger, den Akkumulator, die Waage und die Auffangschüssel für das gesammelte Sediment. Die Auffangschüssel kann für Laboruntersuchungen des gesammelten Materials entnommen werden (siehe folgende Abbildungen unten). Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 4 von 9

5 Blick in die Sammelbox der Winderosions-Sedimentfalle Waage ohne Auffangschale Waage mit Auffangschale 4. Inbetriebnahme Die Winderosions-Sedimentfalle beinhaltet einen speziell konfigurierten UGT-Datenlogger. Eine integrierte Wägezellen-Digitalisierungseinheit (LDU 68.1) konvertiert das Wägezellen-Signal in einen digitalen Wert. Der Datenlogger ruft die Werte der Gewichtsmessung in einem definierten Mess- Intervall ab (Standardeinstellung: 1 min). Anhand der gestellten Konfigurations- und Datenerfassungssoftware UGTLog 2.6 kann der Anwender die Daten über die serielle Schnittstelle auslesen. UGTLog 2.6 läuft auf Windows 95 und höher. Falls das System zusätzlich mit einem Modem ausgestattet ist, sind alle Softwarefunktionen auch über das Netzwerk verwendbar. Die Werkseinstellungen ermöglichen dem Nutzer einen sofortigen Start der Datenerfassung. Werkseinstellungen Datenlogger: Weighing module serial channel number: 70 Measuring interval: 1 minute Statistic interval: non statistic Resolution: 0,1 g Measuring range: g Sample delay time (TDR control): 30 s Communication device: COM1 Communication Mode: fast RAM space for: 60 days Der Datenlogger startet die Messung, wenn der Power -Knopf eingeschaltet ist. Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 5 von 9

6 Während der Datenlogger die Daten abruft leuchtet die rote Power -LED Softwareschnellinstallation Starten Sie das Programm SETUP.EXE auf der beigelegten CD für die Softwareinstallation. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Eine Benachrichtigung informiert Sie über die Beendigung des Prozesses. Das Programm UGTLOG ist nun im Programmverzeichnis zu finden. Zusätzlich werden die Unterordner DATEN und EXE angelegt. In diesen finden Sie die Datenlogger Informationen (ugt***.ugt) und die Projektdatei (WindEros***.upr) Anschließen der Winderosionsfalle Stellen Sie zuerst eine Verbindung zur Hardware anhand des UGT-Datenkabels mit dem Computer her. Nutzen Sie dazu den seriellen Anschluss RS232 (Sub D9) am Datenlogger (siehe Abbildung oben). Um das Programm zu starten, klicken Sie zweimal auf das UGT-Logo auf dem Desktop. Wählen Sie Projekt öffnen (Abbildung rechts) aus, um das Projekt-Öffnen- Fenster zu öffnen. Wählen Sie die Datei WindEros***.upr aus. Verbinden Sie nun den Datenlogger durch einen Klick auf Connect im Logger-Menü oder durch einen Klick auf das im rechten Bild gezeigte Symbol. Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 6 von 9

7 Wenn der Datenlogger verbunden ist, kann die aktuelle Gewichtsmessung durch einen Doppelklick auf das Waagen-Symbol angezeigt werden. Durch einen Klick auf Read im Logger Menü oder dem read out Symbol im rechten Bild, wird das Auslesen der Daten gestartet. Die Daten werden anschließend unter dem Pfad <installdir>\data gespeichert. Nach einem Klick auf Disconnect startet der Logger die erneute Datenaufzeichnung. Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 7 von 9

8 4.3. Kalibrierung der Waage Falls Sie die Kalibrierung der Waage korrigieren wollen, schließen Sie zuerst den Datenlogger an den Computer an. Lesen Sie nun zuerst die gespeicherten Daten aus. Achtung! Alte Daten werden nach der Kalibrierung gelöscht! Klicken Sie anschließend auf Configure im Logger-Menü. Ein Doppelklick auf das Waagen-Symbol öffnet das Konfigurations-Fenster (siehe Abbildung unten). Der Wert a gibt den Nullpunkt an und der Wert b ist für die Gain-Kalibrierung. Wenn Sie den Nullpunkt korrigieren wollen (bei leerer Auffangschale), klicken Sie auf den measure -Button von Wert a. Einmal für die Kalibrierung und ein zweites Mal für die Übernahme des Wertes. Schließen Sie das Fenster durch Klicken auf OK. Abschließend müssen Sie Ihre Änderungen dem Logger übergeben. Klicken Sie dafür im Logger- Menü auf Transmit data. Die Änderungen werden in der Projektdatei gespeichert. Trennen Sie abschließend die Verbindung zum Logger. 5. Allgemeine Geschäftsbedingungen Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 8 von 9

9 Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D Müncheberg Tel.: +49 (0) Seite 9 von 9

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG FÜR EINZELMESSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG EINZELMESSUNG W&Z-COMPUTER-VERTRIEB GMBH DEUBENER STR. 14 01159 DRESDEN TELEFON: 0351 4219125 FAX:

Mehr

Installations-Kurzanleitung

Installations-Kurzanleitung USB-SERIELL CONVERTER Installations-Kurzanleitung (DA-70146-1) Herzlich willkommen! Im Folgenden erhalten Sie Anweisungen für den Umgang mit unserem Produkt. Schritt 1: Die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als DP-Master zur Anbindung an einen DP-Slave

Mehr

Testo FlashUpdate. Gerätesoftware Update und Download Anweisung

Testo FlashUpdate. Gerätesoftware Update und Download Anweisung Testo FlashUpdate Gerätesoftware Update Inhalt 1.... Download Anweisung 2. Gerätevorbereitung und Benutzung des Flash Programms 2.1.. Vorbereitung der Geräte 2.1.1.. Vorbereitung von testo 300 M/XL und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Inhaltsverzeichnis D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Installation...4 Das D-Link Netzwerk USB-Hilfsprogramm installieren...4 D-Link Router einrichten...4 Netzwerk-USB auf dem

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface.

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface. HANDBUCH Software KL ReadOut Installationsanweisung Windows XP/W7 - CD in ein freies CD-Laufwerk einlegen - bei 32Bit Systemen KL_setup_x86.exe ausführen - Bei 64Bit Systemen KL_setup_x64.exe ausführen

Mehr

Für Laborlysimeter. Bedienungsanleitung Beregnungsanlage. Umwelt-Geräte-Technik GmbH

Für Laborlysimeter. Bedienungsanleitung Beregnungsanlage. Umwelt-Geräte-Technik GmbH Bedienungsanleitung Beregnungsanlage Version: 06/06/17 Für Laborlysimeter Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D-15374 Müncheberg Tel.: +49 (0) 33 43 2-89 575 Fax: +49 (0) 33 43 2-89 573 E-Mail:

Mehr

Einsatztemperatur -40 C~105 C ( -40 F ~ 221 F )

Einsatztemperatur -40 C~105 C ( -40 F ~ 221 F ) Benutzerhandbuch: USB-Datenlogger DL-USB info@sensorshop24.de Anleitung: 1. Messen Sie online oder offline die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und zeichnen Sie sie auf. 2. USB Kompatibel zur entsprechenden

Mehr

Installation. Vorbereiten der O 2 Surf Box mini. 1. Anschließen der O 2 Surf Box mini an einen PC

Installation. Vorbereiten der O 2 Surf Box mini. 1. Anschließen der O 2 Surf Box mini an einen PC Quick Start Guide Vorbereiten der O 2 Surf Box mini... 1 Installation... 1 Die Mobile Connect Software... 3 Internet-Service... 3 SMS... 4 Kontakte-Service... 5 Wir freuen uns, dass Sie die O 2 Surf Box

Mehr

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt:

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt: Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt: 1 Installation von WinA3Q...1 2 Installation des PQDIF-Browsers TOP 2000...3 3 Messdatenaufzeichnung mit ANALYST 3Q...8 4 Auslesen gespeicherter Messwerte...10

Mehr

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 Anleitung Treiberinstallation * Diese CIU-2 Treiber sind nur Windows Vista/XP/2000 kompatibel Entpacken der ZIP - Dateien...Seite 2 Anzeige der entpackten Dateien...Seite 3

Mehr

Installation eines Rangemaster X3 Chipkartenlesers

Installation eines Rangemaster X3 Chipkartenlesers Installation eines Rangemaster X3 Chipkartenlesers Revisionsdatum 24.07.2017 DateinameHOWTO_USB_DEU.pdf P R O F E S S I O N A L S HO O T I N G G R O U N D A U TO M AT I ON INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN?

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? ... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? Ablauf 1. Installation 2. Konfiguration des Encoders 3. Überprüfen der Encodereinstellungen 4. Konfiguration des Decoders 1. Installation: Nach Erhalt des

Mehr

Library Vault Bediener Handbuch

Library Vault Bediener Handbuch Library Vault Bediener Handbuch Inhalt Abschnitt 1: Einführung... 1 Einführung... 1 Installation... 1 Erste Inbetriebnahme von Library Vault... 1 Registrierung... 2 Abschnitt 2: Library Vault Hauptseite...

Mehr

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Software-Bedienungsanleitung BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Inhaltsverzeichnis Übersicht und Sprache... 2 Verbindung... 3 Zustand... 4 Protokoll... 5 Einstellung... 7 SCHAKO Ferdinand Schad KG

Mehr

Einführung in die Software

Einführung in die Software Einführung in die Software Seite 1 von 1 Einführung in die Software Die Datalogger USB-Software ist ein Programm zur Sammlung von Daten des DATA LOGGERs, wenn dieser an einen Computer oder ein Notebook

Mehr

Bedienungsanleitung Erosionsmess- und Probenahmesystem

Bedienungsanleitung Erosionsmess- und Probenahmesystem Bedienungsanleitung Erosionsmess- und Probenahmesystem Version: 29/05/18 Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 D-15374 Müncheberg Tel.: +49 (0) 33 43 2-89 575 Fax: +49 (0) 33 43 2-89 573 E-Mail:

Mehr

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Kurzanleitung ZETA DLMS-Terminal 2011 Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. 1. Installation des ZETA DLMS-Terminals

Mehr

TomTom ecoplus Installation Guide

TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Vor der Installation Vor der Installation Willkommen Mit dem TomTom ecoplus TM können Sie über den OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs Kraftstoffverbrauchswerte

Mehr

PRO-AFR BT V3.2 BOESEENGINEERING BEDIENUNGSANLEITUNG

PRO-AFR BT V3.2 BOESEENGINEERING BEDIENUNGSANLEITUNG PRO-CHIPTUNING.COM BOESE-EN.DE PRO-AFR BT V3.2 BEDIENUNGSANLEITUNG Anschluß der Stromversorgung Das Modul benötigt einen Bordnetzanschluß. Die maximale Eingangsspannung beträgt 16V. Es sind 2 Anschlußleitungen

Mehr

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen Montage 015-4813-00-E Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 2011-03 Inhaltsverzeichnis Typen von Lambdasonden...3 Lieferumfang HuS118...3 Softwarestand

Mehr

Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x. Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter

Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x. Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT-IR Adapter & BT-IR Adapter ab Version

Mehr

Messgerät und Auswerte-Software (Logger Voltkraft ) Messgerät USB-Datenlogger Auswerte-Software Handhabung der Auswerte-Software

Messgerät und Auswerte-Software (Logger Voltkraft ) Messgerät USB-Datenlogger Auswerte-Software Handhabung der Auswerte-Software Messgerät und Auswerte-Software (Logger Voltkraft ) Das Messgerät ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht. Es verfügt über einen Sensorkopf, welcher für den besseren Luftaustausch durchbrochen ist,

Mehr

Digitales Satelliten- Messgerät

Digitales Satelliten- Messgerät Digitales Satelliten- Messgerät Updateanleitung Version: 11.08.2009 Update / Parameter ändern Erforderliche Komponenten smartmeter PC mit einem Windows-Betriebssystem und RS-232-Schnittstelle Verbindungs-Kabel

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

Betriebsanleitung Temperaturlogger

Betriebsanleitung Temperaturlogger Betriebsanleitung Temperaturlogger Inhalt 1. Temperaturlogger 2. Installation der Software 3. Installation der USB Station 4. Inbetriebnahme der Sensoren 5. Betrieb der Software 1. Temperaturlogger Der

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

Reference 2.1 DSP. 2 Kanal Leistungsverstärker. SOFTWARE und INSTALLATION

Reference 2.1 DSP. 2 Kanal Leistungsverstärker. SOFTWARE und INSTALLATION Reference 2.1 DSP 2 Kanal Leistungsverstärker SOFTWARE und INSTALLATION 6. SOFTWARE und INSTALLATION 6.1 INSTALLATION DES USB TREIBERS 6.1.1 Erstellen Sie auf Ihrem PC ein Verzeichnis zum Abspeichern des

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Contents Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust... 1 Wie lege ich ein Kennwort für meine externe

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr

Conlan express User s Handbook

Conlan express User s Handbook Conlan express User s Handbook UserHandbookv.1 DEUmar10 Seite 2 User s Handbook Einhaltverzeichnis Seite 1. Installation von Conlan express Programm... 3 2. Conlan express Software... 4 2.1 Die sechs Schritte,

Mehr

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool 799000679 / Rev. 2 / 08.11.2016 SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool Herausgeber ELGO Electronic GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße1 DE-78239 Rielasingen Technischer

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

Firmware-Update von ARGUS -Testern

Firmware-Update von ARGUS -Testern Firmware-Update von ARGUS -Testern Anleitung zum Firmware-Update-Programm (v 1.4) Erstellt von: intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh, Lüdenscheid Zuletzt geändert am 16. April 2008 Bei weiteren

Mehr

1. Schritt Download der Firmware und des Firmwaredownloaders von unser Website

1. Schritt Download der Firmware und des Firmwaredownloaders von unser Website Vor der Installation Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Drucker über ein paralleles oder serielles Verbindungskabel mit dem PC verbunden ist, von welchem die Firmware auf den Drucker geladen werden soll. Ein

Mehr

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update Firmware-Aktualisierung für GoGear SA4RGA Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies hängt von der Seriennummer Ihres Players ab: Serial number

Mehr

Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software

Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software Alles was an Software benötigt wird finden Sie unter http://software.icare-ag.com Indem Sie auf die Dateien mit der rechten Maustaste

Mehr

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46 LinTech Bedienungsanleitung bluelino 4G/ 4G+ Konfigurationssoftware Revision 1.46 Inhalt 1 Konfiguration des bluelino 4G oder 4G+ ändern... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 1.2 Start/Inbetriebnahme Konfigurationssoftware...

Mehr

Für Windows XP Stand:

Für Windows XP Stand: Für Windows XP Stand: 21.01.2013 1 Überblick Fast alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com-Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann

Mehr

C2006. Installationsanleitung

C2006. Installationsanleitung Installationsanleitung Copyright HT-Instruments 2007 Release 1.00-02/08/2007 INHALT 1. EINLEITUNG...2 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...2 3. TREIBER INSTALLATION (WIN 2000 / XP / VISTA)...2 4. TREIBER INSTALLATION

Mehr

Installationsanleitung PolyWorks. Plus Paket

Installationsanleitung PolyWorks. Plus Paket Installationsanleitung PolyWorks Plus Paket Unser Erweiterungspaket für PolyWorks Die von der Duwe-3d AG entwickelte Softwareanwendung D3D++ ist eine PolyWorks Erweiterung mit vielen nützlichen Funktionen.

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT Besten Dank, dass Sie sich für die EMU MB-Connect entschieden haben. Erstellt: 27. Januar 2012 Status: Final 27. Januar 2012 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Seite 1

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

USB-SERIELL KONVERTER. Bedienungsanleitung (DA-70156)

USB-SERIELL KONVERTER. Bedienungsanleitung (DA-70156) USB-SERIELL KONVERTER Bedienungsanleitung (DA-70156) Windows XP Installationsanleitung Schritt 1: Legen Sie die Treiber-CD dieses Produkts in das CD-ROM-Laufwerk ein Schritt 2: Verbinden Sie das Gerät

Mehr

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management)

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management) Firmware-Aktualisierung für GoGear SA4VBE Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies hängt von der Seriennummer Ihres Players ab: Serial number

Mehr

USB - Seriell Adapter Benutzerhandbuch

USB - Seriell Adapter Benutzerhandbuch USB - Seriell Adapter Benutzerhandbuch DA-70157 Schritt 1: Legen Sie die Treiber-CD des Produkts in das CD-ROM Laufwerk ein. Schritt 2: Schließen Sie das Gerät an einem freien USB-Port Ihres PC an und

Mehr

Laden Sie sich die Version für M-Soft unter

Laden Sie sich die Version für M-Soft unter Installationsanweisung mit Einstellungsinformationen Wichtiger Installationshinweis: Bitte installieren Sie Dachtools, bei einer Einzelplatzinstallation, in dem vorgeschlagenen Ordner. Dies ist Standardmäßig

Mehr

Anleitung unter Windows

Anleitung unter Windows 20.01.2019 16:58 1/10 Anleitung unter Windows Anleitung unter Windows Um einen VPN-Zugang auf Ihrem Windows-Gerät herzustellen, folgen Sie bitte dieser Anleitung. Konfiguration Die Nutzung des VPN kann

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Fast Track Pro. Quick-Start-Anleitung

Fast Track Pro. Quick-Start-Anleitung Quick-Start-Anleitung Installationsanleitung für Windows XP Hinweis: Schließen Sie Ihr USB Audio Series-Gerät bitte erst dann an Ihren Computer an, wenn die Installation der erforderlichen Treiber abgeschlossen

Mehr

Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1

Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1 Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1 Starten Sie das Programm CASSY Lab durch Doppelklick auf das Icon auf dem Windows- Desktop. Es erscheint ein Fenster mit Lizensierungsinformationen,

Mehr

EINRICHTUNG DER SCHNITTSTELLE ZU FLORIDAPROBE

EINRICHTUNG DER SCHNITTSTELLE ZU FLORIDAPROBE EINRICHTUNG DER SCHNITTSTELLE ZU FLORIDAPROBE Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/13 1.1. Hardwaremäßige Anbindung (serieller COM-Port) Achtung! Bei der rein hardwaremäßigen Nutzung der

Mehr

Handbuch für Sonix Station V1.61

Handbuch für Sonix Station V1.61 Handbuch für Sonix Station V1.61 A. Software Einrichtung / Deinstallierung Einrichtung HINWEIS: Wenn Sie die Installation während des Installationsvorgangs abbrechen wollen, klicken Sie Cancel. 1. Stellen

Mehr

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG VORSICHT Dieses Dokument stellt eine Ergänzung zu den Gebrauchsanweisungen BEAMSCAN Hardware und BEAMSCAN Software dar. Verwenden Sie es nur im Zusammenhang mit den Gebrauchsanweisungen. Folgen Sie den

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung www.ac-services.eu 1 von 6 info@ac-services.eu Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Produkteigenschaften... 3 1.3 Gelieferte Komponenten...

Mehr

PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW

PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW Workshop PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW Stefan Egeler Applications Engineer National Instruments Germany GmbH 1 Inhalt Übung 1: Hardwarekonfiguration und Testmessung im MAX... 3 Übung 2:

Mehr

Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows

Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows 1 Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows Alle Informationen und Einstellvorschriften sind mit MS Windows XP beschrieben Die am häufigsten

Mehr

Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress

Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress Januar 2008, 372132C-0113 In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie mit dem Schritt "DAQmx - Erfassung" von LabVIEW SignalExpress ab 2.x eine Messung durchführen.

Mehr

Installation der Convision V100/V200 Serie

Installation der Convision V100/V200 Serie Installation der Convision V100/V200 Serie 1. Spannungsversorgung Schließen Sie das Netzteil entsprechend der Zeichnung an. Schalten Sie die Convision V100/V200 ein. Die LED Power an der Frontseite leuchtet

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 Diese Funktion muss vor dem System-Update im Gerät aktiviert werden. 1. VetScan I-STAT 1 einschalten 2. Menü 3. 4 Einstelllungen 2 Ändern 4. Passwortabfrage

Mehr

USB2.0 zu seriell Pin

USB2.0 zu seriell Pin USB2.0 zu seriell 9 + 25 Pin UA0042A Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Bei Stürzen kann das Gerät beschädigt

Mehr

Installation Veeam Agent für Windows

Installation Veeam Agent für Windows Installation Veeam Agent für Windows Die Installationsanleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es kann keine Garantie und Gewährleistung dafür übernommen werden. Es können Seitens des Herstellers

Mehr

Funeral Office V.3.1

Funeral Office V.3.1 Funeral Office V.3.1 über den office on Internet-Server Herausgeber: Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes GmbH und office on GmbH (kurz: Fachverlag/office on) Copyright (c) 2008 by Fachverlag/office

Mehr

Zebra-Firmwareupdate

Zebra-Firmwareupdate Vor der Installation Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Drucker über ein paralleles, serielles oder Netzwerk-Verbindungskabel mit dem PC verbunden ist, von welchem die Firmware auf den Drucker geladen werden

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Firmware-Aktualisierung MiniMod

Firmware-Aktualisierung MiniMod Diese Anleitung erklärt die Aktualisierung der Firmware auf einem MiniMod-Board. Diese Anleitung ist gültig für die Board-Versionen v2.1, v2.2, v2.3, v2.4 und v2.5. Bitte vergewissern Sie sich, daß Ihre

Mehr

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II Bemerkungen: gültig für Photometer: PoolDirect, MultiDirect, SpectroDirect und PC Spectro II Hyperterminal gehört zum Lieferumfang von Windows.

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port 10001. Kategorie: Konfiguration No. 16_005 Erstellt am: 12.02.2016

Mehr

898 XYZ Sample Changer

898 XYZ Sample Changer 898 XYZ Sample Changer Softwareinstallation Handbuch 8.898.8001DE Metrohm AG CH-9100 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 898 XYZ Sample Changer

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Update Zentrale Netzwerkversion

Update Zentrale Netzwerkversion Update moveit@iss+ Zentrale Netzwerkversion Beachten Sie bitte folgende Hinweise: Um während der Installation Konflikte mit anderen Anwendungen zu vermeiden und ein optimales, stabiles Betriebssystem zu

Mehr

Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows

Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows 1. Doppelklick auf das Installationsfeldes ( grauer, kleiner Bildschirm mit 3 farbigen Streifen ) 2. Das Fenster Dateidownload öffnet sich automatisch: 3.

Mehr

Einleitung zum Hygrofox Mini

Einleitung zum Hygrofox Mini 1 Einleitung zum Hygrofox Mini Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Datenlogger Hygrofox Mini der Scanntronik Mugrauer GmbH entschieden haben. Dieses Messsystem wurde speziell für die

Mehr

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitgelieferte Komponenten: Installation 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: Alarmtaster befestigen

Mehr

Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter

Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter Installation Secabo FlexiStarter Ihr Secabo Schneideplotter wird mit der Schneidesoftware FlexiStarter in der Version 8.5 mit USB-Dongle ausgeliefert.

Mehr

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032 Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Inbetriebnahme 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise 1. Stellen Sie das Gerät

Mehr

Installationsanweisung Promira

Installationsanweisung Promira Installationsanweisung Promira Version 1.0 Februar 2018 evision Systems GmbH, Jahnstr. 12, 85661 Forstinning Tel: +49(0)8121-2208-0 Fax: +49(0)8121-2208-22 www.evisionsystems.de 2018 evision Systems GmbH

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeines escan compact / OPL Hardware escan compact:... 2

Inhalt. 1 Allgemeines escan compact / OPL Hardware escan compact:... 2 1 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 escan compact / OPL-9725... 2 2.1 Hardware... 2 2.1.1 escan compact:... 2 2.2 Lade- und Übertragungsstation CRD 972x... 3 2.3 Handschlaufe... 4 2.4 Akku... 5 2.5 RS-232-Cradle...

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Aktualisieren der Objektivdaten der Verzeichnungskorrektur

Aktualisieren der Objektivdaten der Verzeichnungskorrektur Aktualisieren der Objektivdaten der Verzeichnungskorrektur Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Nikon entschieden haben. In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie eine Aktualisierung der Objektivdaten

Mehr

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S Bedienungsanleitung PC-SOFT Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S I HALTSVERZEICH IS 1. Einleitung 3 2. Systemvoraussetzungen 3 3. Installation der Software PC-Soft 3.0 3

Mehr

Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server

Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server Bitte versichern Sie sich vor der Installation, dass Ihr Benutzeraccount über administrative Rechte verfügt. Schritt 1: Sollte sich das Installationsprogramm

Mehr