Amtliche Veterinärnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Veterinärnachrichten"

Transkript

1 REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin - Bulletin Vétérinaire Officiel Nr. 7/Juli 2010 Wien, am 20. August Jahrgang T h e m e n ü b e r s i c h t 1. Tierseuchen 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0007-II/B/12/ Veröffentlichungen auf Grund 6 Abs. 2, 10 Abs. 2, 18 Abs. 3, 31 Abs. 2 und 32 Abs. 1 und 2 der Veterinärbehördlichen Einfuhrverordnung 2008 (VEVO 2008) GZ /0034-II/B/10/2010 DVR: P.b.b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien

2 1. Tierseuchen

3 TIERSEUCHENAUSWEIS VOM 1. bis 31. Juli 2010 Tierseuchen (O.I.E.-Code) Bundesland pol. Bezirk (Nr.) Anzahl der betroffenen Gemeinden Anzahl der Ausbrüche Neuausbrüche im Berichtsmonat Stand am Ende des Berichtsmonats Anmerkungen (Erregertypen, betroffene Tierarten, usw. ) BVD Oberösterreich IV Ried im Innkreis Steyr-Land Salzburg V Zell am See Vorarlberg VIII Bregenz Dornbirn Gesamtzahl VHS Kärnten II Hermagor Klagenfurt-Land Niederösterreich III Scheibbs Oberösterreich IV Braunau am Inn Steiermark VI Hartberg Gesamtzahl 6-4 IHN Kärnten II Klagenfurt-Land Gesamtzahl 1-1 Am. Faulbrut Kärnten II St. Veit a.d. Glan Villach-Land Niederösterreich III Amstetten Gänserndorf Krems a.d.d-land St.Pölten-Land Oberösterreich IV Eferding Gmunden Ried im Innkreis

4 Steiermark VI Feldbach Hartberg Leoben Liezen Tirol VII Innsbruck-Land Kufstein Wien IX Wien Gesamtzahl Rauschbrand Kärnten II St. Veit a. d. Glan Villach-Land Niederösterreich III Lilienfeld St. Pölten-Land Scheibbs Oberösterreich IV Gmunden Steyer-Land Salzburg V Tamsweg Steiermark VI Bruck a.d. Mur Graz-Umgebung Judenburg Leoben Liezen Murau Voitsberg Weiz Tirol VII Innsbruck-Land Reutte Gesamtzahl Brucella ovis Tirol VII Reutte Gesamtzahl 1-1

5 Österreich ist am 31. Juli 2010 frei von folgenden hoch kontagiösen Krankheiten seit: Le 31. juillet 2010, l Autriche est exemptée des hautemant contagieuses maladies suivantes dèpuis: July , Austria is free from the following highly contagious diseases since: A010 Maul- und Klauenseuche/Foot and Mouth disease IV/1981 A020 Stomatitis vesicularis/vesicular stomatitis 0000 A030 Vesikuläre Virusseuche der Schweine/Swine vesicular disease I/1979 A040 Rinderpest/Rinderpest (Cattle plague) 1881 A050 Pest der kleinen Wiederkäuer/Peste des petits ruminants 0000 A060 Lungenseuche der Rinder/Contagious bovine pleuropneumonia 1921 A070 Lumpy skin disease/lumpy skin disease 0000 A080 Rifttalfieber/Rift Valley fever 0000 A100 Pockenseuche der Schafe und Ziegen/Sheep pox and goat pox 1954 A110 Afrikanische Pferdepest/African horse sickness 0000 A120 Afrikanische Schweinepest/African swine fever 0000 A130 Klassische Schweinepest/Classical swine fever 1997 A150 Classical swine fever in wild boar Klassische Geflügelpest/Highly pathogenic avian influenza in poultry IV/ Texterklärung - Comment - Explication du texte: Tierseuchen - infectious diseases - épizooties Bundesland - Federal Province - Pays Fédérale Pol.Bezirk - district - département Anzahl der betroffenen Gemeinden - Number of affected communities - Nombre des communes infectées Anzahl der Ausbrüche - Number of outbreaks - Nombre des foyers Neuausbrüche im Berichtsmonat - New outbreaks during present month - Nouveaux foyers pendant le rapport mensuel Stand am Ende des Berichtsmonats - Situation at the end of the present month - Situation á la fin du rapport mensuel Die Amtlichen Veterinärnachrichten erscheinen einmal monatlich und werden auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit, Sektion II Anschrift der Redaktion: BMG, Sektion II (Verbrauchergesundheit), 1030 Wien, Radetzkystr. 2 Verlagsort: Wien, Herstellungsort: 1030 Wien, Radetzkystraße 2

6 FL Schweiz 94 VIII. Verwaltungsbezirke in Österreich Grenzen der Verwaltungsbezirke Grenzen der Bundesländer Deutschland 86 VII. Italien V Republik III IV VI II a Slowenien Tschechische IX. I Ungarn Slowakei

7 Verwaltungsbezirke in Österreich I. Burgenland 25 Horn 53 Ried im Innkreis 79 Liezen 1 Eisenstadt-Freistadt 26 Korneuburg 54 Rohrbach 80 Mürzzuschlag 2 Eisenstadt-Umgebung 27 Krems an der Donau-Stadt 55 Schärding 81 Murau 3 Güssing 28 Krems an der Donau-Land 56 Steyr-Stadt 82 Radkersburg 4 Jennersdorf 29 Lilienfeld 57 Steyr-Land 83 Voitsberg 5 Mattersburg 30 Melk 58 Urfahr-Umgebung 84 Weiz 6 Neusiedl am See 31 Mistelbach 59 Vöcklabruck 7 Oberpullendorf 32 Mödling 60 Wels-Stadt VII. Tirol 8 Oberwart 33 Neunkirchen 61 Wels-Land 85 Imst 9 Rust-Freistadt 34 St. Pölten-Stadt 86 Innsbruck-Stadt 35 St. Pölten-Land V. Salzburg 87 Innsbruck-Land II. Kärnten 36 Scheibbs 62 Hallein 88 Kitzbühel 9a Feldkirchen 37 Tulln 63 Salzburg-Stadt 89 Kufstein 10 Hermagor 38 Waidhofen an der Thaya 64 Salzburg-Umgebung 90 Landeck 11 Klagenfurt-Stadt 39 Waidhofen/Ybbs-Stadt 65 St. Johann im Pongau 91 Lienz 12 Klagenfurt-Land 40 Wr. Neustadt-Stadt 66 Tamsweg 92 Reutte 13 St. Veit an der Glan 41 Wr. Neustadt-Land 67 Zell am See 93 Schwaz 14 Spittal an der Drau 42 Wien Umgebung 15 Villach-Stadt 43 Zwettl VI. Steiermark VIII. Vorarlberg 16 Villach-Land 68 Bruck an der Mur 94 Bludenz 17 Völkermarkt IV. Oberösterreich 69 Deutschlandsberg 95 Bregenz 18 Wolfsberg 44 Braunau am Inn 70 Feldbach 96 Dornbirn 45 Eferding 71 Fürstenfeld 97 Feldkirch III. Niederösterreich 46 Freistadt 72 Graz-Stadt 19 Amstetten 47 Gmunden 73 Graz-Umgebung IX. Wien 20 Baden 48 Grieskirchen 74 Hartberg 98 Wien 21 Bruck an der Leitha 49 Kirchdorf an der Krems 75 Judenburg 22 Gänserndorf 50 Linz-Stadt 76 Knittelfeld 23 Gmünd 51 Linz-Land 77 Leibnitz 24 Hollabrunn 52 Perg 78 Leoben

8 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0007-II/B/12/2010

9 GZ: BMG-74330/0007-II/B/12/2010 Wien, am 16. August 2010 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 Diese Kundmachung tritt mit 1. September 2010 in Kraft und ersetzt die Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2006 BGBl. II Nr. 266/2006 vom 28. Juni 2010, GZ BMG-74330/0006-II/B/4/2010, veröffentlicht in den AVN Nr. 6/2010. Hinsichtlich Übergangsbestimmungen ist 10 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 sinngemäß anzuwenden. Für den Bundesminister: Hon.-Prof. Dr. Aigner Radetzkystraße 2, 1031 Wien URL: post@bmg.gv.at DVR: UID: ATU

10 1 von 18 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Übersicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = Abgabemöglichkeit nicht eingeschränkt = Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes () erlaubt = Abgabe ist im Rahmen des nur auf Basis besonderer veterinärmedizinischer Erfordernisse gestattet und der Einsatz ist durch geeignete objektivierbare diagnostische Maßnahmen zu rechtfertigen. / = Abgabe zur Herstellung von Fütterungsarzneimitteln nur im Rahmen des erlaubt /Abgabemöglichkeit zur sonstigen peroralen Anwendung nicht eingeschränkt Hinweis: Fütterungsarzneimittel-Vormischungen wurden nicht in die Kundmachung aufgenommen. Die mögliche Abgabe an den Tierhalter ist in 6 TAKG geregelt. Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010

11 2 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. ADVOCID 25 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Schweine ADVOCID mg/ml - Injektionslösung für Rinder AE vac TAD - Hühner Suspension zum Eingeben für AEROCYCLIN - Topischer Spray mit Patentblau für Tiere AGRIMEC 1 mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine AIVLOSIN 8,5 mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine AIVLOSIN 625 mg/g Granulat zum Eingeben über das Trinkwasser für Hühner AIVLOSIN 625 mg/g Granulat zum Eingeben über das Trinkwasser für Schweine ALAMYCIN 300 long acting - Injektionssuspension für Tiere ALBENDAZOL-aniMedica 100 mg/ml Suspension zum Eingeben für Rinder Pfizer Pfizer Ogris Bayer Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 AniMed Service AG ESTEVE EU/2/04/ Deutschland. 044/005 ESTEVE EU/2/04/ Deutschland 044/ ESTEVE EU/2/04/ Deutschland 044/ Norbrook Labs.Ltd. Nordirland Ogris ALBIPENAL Depot - Injektionssuspension für Tiere Intervet AMOX 15% - Injektionssuspension für Tiere AMOXICILLIN 200 mg/g - Pulver zum Eingeben für Schweine und Kälber AMOXI-MIX 10% - lösliches Pulver zum Eingeben für Tiere AMPICILLIN 20% Vana - Injektionssuspension für Tiere AMPI-MIX Pulver zum Eingeben für Tiere Bremer Pharma Chevita AniMed Service AG Vana AniMed Service AG AMPIVET - Durchstichflasche für Tiere Virbac AMPIWERFFT Injektionssuspension für Tiere ANI-AMPIPRE - Pulver für Tiere ANI-OXYPRE - Pulver für Tiere ANIFERTIL - Pressling zum Eingeben für Rinder ANIMEC Injektionslösung für Rinder und Schweine ANIMEDAZON Spray, 2,45 % w/w Spray zur Anwendung auf der Haut, Suspension für Rinder, Schafe und Schweine Alvetra und Werfft AG / AniMed Service AG / AniMed Service AG Animedica Deutschl. Chanelle Großbrit AniMedica Deutschland ANITRISULF - Pulver für Tiere / AniMed

12 3 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. APIGUARD - Gel für Bienen APISTAN - Streifen für Bienen APRA-MIX Pulver zum Eingeben für Schweine ARA Arthrite Injektionssuspension für Kälber Service AG Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Vita (Europe) GB Vita (Europe) GB AniMed Service AG Sexmoor Frankreich ARNIKA Tinktur Vana - Lösung zur äußerlichen Vana Anwendung für Tiere ASPRIMAX 850 mg/g - Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen für Schweine Chevita AVIFFA - Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Puten AVIW Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur Verabreichung oral und intraokulär sowie als Spray AVIPRO Precise infektiöse Bursitis Lebendimpfstoff, gefriergetrocknet, für Hühner Merial Frankreich Merial Frankreich Lohmann Deutschl BANMINTH - Paste zum Eingeben für Pferde Pfizer BAYCOX 25 mg/ml - Lösung zum Eingeben für Hühner und Puten BAYCOX 50 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schweine BAYCOX Bovis 50 mg/ml Suspension zum Eingeben für Rinder BAYTRIL 5 mg/ml - Lösung zum Eingeben für Schweine BAYTRIL 100 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Schweine BAYTRIL 100 mg/ml - Lösung zum Eingeben für Hühner und Puten BAYTRIL 25 mg/ml - Injektionslösung für Tiere BAYTRIL 25mg/ml - Lösung zum Eingeben für Kälber und Lämmer BAYTRIL 50 mg/ml - Injektionslösung für Tiere BAYTRIL RSI 100 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Schweine Bayer Bayer Bayer Bayer Bayer Bayer Bayer Bayer Bayer Bayer BESTERMYCIN Suspension - Injektoren für Tiere Boehringer BETAMOX - Injektionssuspension für Tiere BETAMOX long acting - Injektionssuspension für Tiere Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland BIMECTIN 18,7 mg/g Paste zum Eingeben für Pferde Cross

13 4 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. BIMECTIN Injektionslösung für Rinder, Schafe und Schweine BIOAMOXI 500 mg/g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben über das Trinkwasser für Hühner Vetpharm Irland Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Cross Vetpharm Irland V.M.D. N.V. Belgien BISOLVON - Durchstichflasche für Tiere Boehringer BISOLVON 10 mg/g Pulver zum Eingeben für Rinder, Schweine, Hunde und Katzen Boehringer BLOCKA 0,25% w/w Iod Zitzentauchmittel BORGAL 24 % - Injektionslösung für Tiere BOVILACTOPLEX-Medizinal-Milchaustauscher- Pulver zum Eingeben für Kälber DeLaval Belgien Virbac Frankreich Alvetra und Werfft AG BUSCOPAN compositum Injektionslösung für Tiere Boehringer BYKODIGEST - Pulver zum Eingeben für Tiere Intervet BYKODIGEST antacid - Pulver für Tiere Intervet BYKODIGEST forte - Pulver für Tiere Intervet CALCIUM Richter forte - Gel zum Eingeben für Rinder Richter CARBO-PULBIT - Granulat für Tiere Bayer CAROFERTIN - Durchstichflasche für Tiere Alvetra und Werfft AG CAV-vac TAD - lösliches Pulver für Hühner Ogris CEFENIL 50 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Norbrook Herstellungeiner Injektionslösung für Rinder und Labs. Ltd Schweine Nordirland CEFOVET L - Eutersuspension - Injektoren für Rinder CEFOVET TS - Trockenstellinjektoren für Rinder CEFTIOMAX 50 mg/ml Injektionssuspension für Schweine und Rinder CHEVICET 200 mg/g Pulver zum Eingeben für Tiere Merial Frankreich Merial Frankreich Lab. Calier Spanien Chevita CHEVI-TRIM - Pulver für Tiere / Chevita CHEVI-TYL - Pulver zum Eingeben für Tiere Chevita CHLORSULFA -Pulver für Tiere / AniMed Service AG CHRONOMINTIC Retard - Bolus für Rinder Virbac Norbrook CLOSAMECTIN Injektionslösung für Rinder Labs. Ltd. Nordirland CLOSAMECTIN Injektionslösung für Schafe Norbrook

14 5 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. CLOXACILLIN Pasteur Mérieux Connaught - Augensalbe für Tiere Labs. Ltd. Nordirland Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Norbrook Nordirland CLOXADRY - Injektoren für Rinder Bayer CLOXAGEL forte - Injektoren für Tiere Virbac CLOXAGEL - Injektoren für Tiere Virbac CLOXAVAN TS - Euterinjektoren für Rinder Vana COBACTAN DC 150 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Kühe COBACTAN LA 7,5% - Injektionssuspension für Rinder COBACTAN LC 75 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder (laktierende Kühe) COBACTAN 2,5 % - Injektionssuspension für Rinder und Schweine Virbac Frankreich Intervet Intervet Intervet COBAPHOS - Injektionslösung für Tiere Richter COLISTIN-Enteromix - Pulver zum Eingeben für Tiere COLISTINSULFAT 100% animedica - Pulver zum Eingeben für Tiere COLISTINSULFAT 100% Focus - Pulver zum Eingeben für Tiere COLISTINSULFAT 120 mg/g "Ogris" - Pulver zum Eingeben für Tiere AniMed Service AG AniMedica Deutschl. Focus Pharma P1 Ogris COLOSAN - Lösung zum Eingeben für Tiere Vana COMBIOTIC Suspension - Durchstichflasche für Tiere Pfizer COTRIMOXAZOL-MIX Pulver zum Eingeben für Schweine COXALIN TS-Forte Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder CTC Spray für Tiere 2,45% w/w, Spray zur Anwendung auf der Haut, Suspension für Rinder Schafe, Schweine CUXACYCLIN 20% L.A. Injektionslösung für Tiere AniMed Service AG Alvetra und Werfft AG Eurovet Niederlande AniMedica Deutschl CUXAVET TS Ogris - Injektoren für Rinder Ogris CYCLOSOL L.A. 200 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Schweine Eurovet Niederlande CYCTIN 0,1 % - orale Lösung für Schafe Fort Dodge CYCTIN 0,5 % Pour-on - Lösung zum Übergießen für Rinder Fort Dodge CTOMAX Pour-On - 5 mg/ml Lösung für Rinder Pfizer CTOMAX 1% - Injektionslösung für Rinder und Schafe Pfizer

15 6 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. CTOMAX S 10 mg/ml - Injektionslösung für Schweine NAGARD Novartis 125 mg/ml - Lösung zum Eingeben über das Trinkwasser für Tiere NAGARD Novartis 450 mg/g - Granulat für Tiere NAGARD Novartis 100 mg/ml - Injektionslösung für Schweine NAGARD 100 mg/ml Injektionslösung für Schweine NAGARD 450 mg/g - wasserlösliches Granulat zum Eingeben über das Trinkwasser für Tiere NAGARD 100 g/kg Pulver zum Eingeben über das Futter für Schweine Pfizer Novartis Novartis Novartis Novartis Novartis Novartis POMYCIN - Injektionssuspension für Tiere Intervet DICURAL 100 mg/ml - orale Lösung für Hühner und Puten DICURAL 50 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Hunde DIHYDROSTREPTOMYCIN 40 % Werfft Injektionslösung für Tiere Fort Dodge Weesp, NL Fort Dodge Weesp, NL EU/2/97/003/ EU/2/97/003/ Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Alvetra und Werfft AG DIMERASOL - Pulver zum Eingeben für Tiere Richter DIMOWERFFT Pulver zum Eingeben für Tiere DINALGEN 300 mg/ml Lösung zum Eingeben für Rinder und Schweine DINALGEN 60 mg/ml Injektionslösung für Schweine Alvetra und Werfft AG ESTEVE Deutschland ESTEVE Deutschland DOXYCYCLIN Chevita 500 mg/g - Pulver zum Einnehmen für Schweine Chevita DOXYCYCLIN 10% AniMed Service Pulver zum Eingeben für Schweine DOXYMAX 500 mg/g - Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen für Schweine und Hühner DRAXXIN 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine AniMed Service AG Chevita Pfizer DRONCIT 90 mg/g - Gel zum Eingeben für Pferde Bayer DUPHACYCLIN - Spray für Rinder und Schafe Fort Dodge DUPHACYCLIN XL Injektionslösung für Rinder, Schweine und Schafe Fort Dodge DUPHAFRAL forte Emulsion zur Injektion für Tiere Fort Dodge DUPHAFRAL multi - Injektionslösung für Tiere Fort Dodge EU/2/03/041/ DUPHAFRAL Vit D 3 10 Mega I.E. Emulsion zur Fort Dodge

16 7 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. Injektion für Rinder DUPHAMOX Depot - Injektionssuspension für Tiere Fort Dodge DUPHAMOX - Injektionssuspension für Tiere Fort Dodge DYSTICUM - Pulver für Tiere Vana ECOMECTIN 10 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schafe EFICUR 50 mg/ml Injektionssuspension für Schweine und Rinder EISENXTRAN Bremer Pharma 100 mg/ml- Injektionslösung für Ferkel Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Eco Ltd. Großbrit Hipra S.A. Spanien Bremer Pharma, ELAVITOL - Pulver für Tiere Vana ENX 19,5 % - wässrige Suspension für Rinder Novartis ENX 8,75% - Suspension zum Eingeben für Schafe Novartis ERGAID - Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Kälber ENROXIL Injektionslösung 100 mg/ml für Rinder und Schweine Norbrook Nordirland ENGEMYCIN 10 % - Injektionslösung für Tiere Intervet ENGEMYCIN Spray, 3,84% w/w, Spray zur Anwendung aufder Haut, Suspension für Rinder, Schafe und Schweine Intervet ENROX 100 mg/ml Lösung zum Eingeben für Hühner Krka d.d. und Puten Slowenien Krka d.d. Slowenien ENROXIL Injektionslösung 50 mg/ml für Kälber, Schweine und Hunde ENTERAN - Pulver für Tiere ENTERISOL Ileitis, Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung für Schweine ENTEROFERMENT - Pulver für Tiere ENTEROLYT Pulver zum Eingeben für Tiere ENTEROXID Ogris Pulver zum Eingeben für Schweine EPRIX Pour-on - Lösung zum Auftragen auf die Haut für Rinder Krka d.d. Slowenien AniMedica Deutschland Boehringer Deutschland Richter AniMed Service AG Ogris Merial Frankreich EQUEST - orales Gel für Pferde Fort Dodge EQUEST PRAMOX - orales Gel für Pferde Fort Dodge EQUIMAX Gel zum Eingeben für Pferde Virbac EQUIMAX Tabs, 150 mg / 20 mg Kautabletten für Virbac Pferde Frankreich EQUIMUCIN 2 g Pulver zum Eingeben für Pferde CP-Pharma

17 8 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. Deutschland ERAQUELL - Paste zum Eingeben für Pferde Virbac ERAQUELL Tabs, 20 mg, Kautabletten für Pferde Virbac de Portugal EURIVET - Eutersalbe für Tiere Richter EUTERBALSAM Vana - Emulsion zur äußerlichen Anwendung für Tiere Vana EUTERSALBE Jacoby - für Tiere Jacoby EXCEL RTU 50 mg/ml - Injektionssuspension für Schweine und Rinder EXCEL Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung für Tiere FATROXIMIN - Euterinjektoren zum Trockenstellen für Rinder FEBANTEL 2,5% AniMed Service Pulver zum Eingeben für Tiere FENFLOR 300 mg/ml Injektionslösung für Schweine Pfizer Pfizer Pro Zoon HIPRACIN 10 IE/ml synthetisches Oxytocin - Hipra S.A Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 AniMed Service AG Gosmore Großbrit FERRIPHOR 100 mg/ml - Injektionslösung für Tiere Ogris FERRIPHOR 20 % - Injektionslösung für Ferkel FINADY 50 mg/ml - Injektionslösung für Rinder, Pferde und Schweine FLUBENOL 5 % - Pulver zum Eingeben für Schweine und Geflügel GALLIPLEX - Pulver für Geflügel GALLIVAC HVT IBD GALLIVAC SE Lyophilisat, zur Herstellung einer Suspension zur oralen Anwendung nach Auflösen in Trinkwasser, für Hühner Animedica Deutschl Intervet Janssen Ph. Belgien Alvetra und Werfft AG Merial SAS Frankreich Merial SAS Frankreich EU/2/02/032/ GENIL - Durchstichflasche für Tiere Boehringer GENTA-MIX Pulver zum Eingeben für Kälber und Schweine AniMed Service AG GENTAVAN 5 % - Durchstichflasche für Tiere Vana HALOCUR 0,5 mg/ml - Lösung zum Eingeben Intervet HAPAX 5 % - orale Suspension für Tiere Intervet HAPAX 15 % - orale Suspension für Tiere Intervet Norbrook HEXASOL Injektionslösung für Rinder Labs. Ltd Nordirland HIPPOTWIN vet 439 mg/g Paste zum Eingeben für Pferde Caballo B.V Niederlande EU/2/99/013/

18 9 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. Injektionslösung für Tiere HOSTACYCLIN LA - Durchstichflasche für Rinder und Schweine HYDRODOXX 500 mg/g Pulver zum Eingeben über das Trinkwasser für Huhn und Schwein HYORESP - Injektionssuspension für Schweine HYPROPEN - Injektionssuspension für Tiere IB-VAC TAD Erstimpfung - lösliches Pulver für Hühner IB-VAC TAD Zweitimpfung - lösliches Pulver für Hühner ILT vac TAD - Trockensubstanz mit Lösungsmittel für Hühner IMAVEROL 100 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Emulsion zur Anwendung auf der Haut für Pferde, Rinder und Hunde INGEL-MAMYZIN - Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Tiere INGELVAC M. hyo - Emulsion zur Injektion für Schweine INGELVAC MycoFLEX Injektionssuspension für Schweine INTERGRAVIN - orales Calciumgel für Tiere (Rind) INTERPEN-VET Injektionssuspension für Tiere Spanien Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Bimeda Irland Huve pharma NV Belgien Merial Frankreich Alvetra und Werfft AG Ogris Ogris Ogris Janssen Ph. Belgien Boehringer Boehringer Boehringer Alvetra und Werfft AG Alvetra und Werfft AG INTERTOCI - Injektionslösung für Tiere Intervet INTERZOL 1,35 % - Pulver für Tiere INTERZOL 6,75 % - Pulver für Tiere IVERMECTIN "AniMed Service" 6 mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine IVERTIN 10 mg/ml Injektionslösung für Rinder IVOMEC 10 mg/ml Injektionssuspension für Rinder, Schafe und Schweine IVOMEC-P - Paste zum Eingeben für Pferde IVOMEC Pour-on - Lösung zum Auftragen auf die Haut für Tiere / / Alvetra und Werfft AG Alvetra und Werfft AG AniMed Service AG Lab. Calier Spanien Merial Frankreich Merial Frankreich Merial Frankreich JACILLIN PS - Injektionssuspension für Tiere Jacoby KAMILLOPLANT - Lösung zur äußerlichen Anwendung für Tiere Vana

19 10 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. KANAMYCIN Virbac - Durchstichflasche für Tiere Virbac KLAUSAN Tinktur - Lösung zum Auftragen auf Huf und Klaue für Tiere KYNOSELEN - Durchstichflasche für Tiere Vana Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Vetoquinol Österreich LECTA plus Glucose - Pulver zum Auflösen für Pfizer Kälber LEVAMAX 750 mg/g Pulver zur Verabreichung über das Trinkwasser für Schweine Chevita LINCMIX - Pulver für Schweine Pfizer LINCOCIN forte - Euterinjektoren für Rinder Pfizer LINCOMYCIN-SPECTINOMYCIN 1,1% AniMed Service Pulver zum Eingeben für Schweine AniMed Service AG LINCO SPECTIN - Injektionslösung für Tiere Pfizer LINCO SPECTIN forte - lösliches Pulver für Tiere Pfizer LOCATIM - Lösung zum Einnehmen für neugeborene Kälber bis zu einem Alter von 12 stunden LONGACTON 0,07 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine Biokema Liechtenst. VetCompharma, D EU/2/99/011/ LOTAGEN - Gel für Tiere Intervet LOTAGEN - Konzentrat für Tiere Intervet LYPTONOL ölige Lösung - Durchstichflasche für Tiere M+Pac - Emulsion zur Injektion für Schweine MARBOCYL 2 % - Injektionslösung für Tiere MARBOCYL 10 % - Injektionslösung für Rinder und Schweine MARBOCYL S 10 % Injektionslösung für Rinder MARBOCYL - Tabletten für Kälber MASTIPENT Eutersuspension - Injektoren für Tiere Vana MASTIPENT Suspension - Durchstichflasche für Tiere MASTITAR - Euterinjektor für Tiere Essex Tierarznei Deutschl. Vétoquinol Frankreich Vétoquinol Frankreich Vétoquinol Frankreich Vétoquinol Frankreich Merial Deutschl. Merial Deutschl. Virbac Frankreich MEDICYCLIN 200mg/ml, Injektionslösung für Tiere Bayer MELOVEM 5 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Dopharma Schweine EU/2/09/098/001 Niederlande METACAM 5 mg/ml - Injektionslösung für Rinder EU/2/97/004/001,010, Boehringer und Schweine METACAM 20 mg/ml - Injektionslösung für Rinder, Boehringer EU/2/97/004/

20 11 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. Schweine und Pferde METHOXASOL T Lösung zum Eingeben für Schweine und Hühner Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Eurovet Niederlande MONZAL - Durchstichflasche für Tiere Boehringer MYOFER 100 mg/ml- Injektionslösung für Tiere / Intervet MYPRAVAC SUIS -Injektionssuspension für Schweine NAFPENZAL L Salbe zur intramammären Anwendung für Kühe Hipra S.A. Spanien Intervet NAFPENZAL T - Injektoren für Tiere Intervet NAQUAM - Boli für Tiere Ogris NAXCEL 100 mg/ml Injektionssuspension für Pfizer EU/2/05/053/001 Schweine MOVAC Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension durch Auflösen in Trinkwasser, zur Merial Verabreichung oral und als Spray, für Hühner Frankreich OCIDOL 25 % - Sprüh- und Waschzusatz für Tiere Novartis O-MIX - Pulver zum Eingeben für Tiere OMYCIN-PENICILLIN - Injektionssuspension für Schweine und Rinder OMYCINSULFAT Chevita 70 % - Pulver für Tiere NIRATIL pour-on - Lösung zur äußerlichen Anwendung für Tiere AniMed Service AG Intervet Chevita Virbac NOBILIS Gumboro D 78 - Pulver für Hühner Intervet NOBILIS IB Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension Intervet Niederlande NOBILIS IB H Pulver für Hühner Intervet NOBILIS IB MA5 Intervet NOBILIS MG 6/85 - Lebendimpfstoff für Hühner Intervet NOBILIS Rhino - Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur oculo-nasalen Instillation oder zur Verabreichung als Spray für Hühner Intervet NOBILIS TRT Intervet Norbrook NOROCARP 50 mg/ml Injektionslösung für Rinder Labs. Ltd. Nordirland NOROMECTIN 1,87% - orale Paste für Pferde NOROMECTIN - Injektionslösung für Tiere NOROMECTIN - Lösung zum Übergießen für Rinder Norbrook Labs.Ltd. Nordirland Norbrook Labs.Ltd. Nordirland Norbrook Labs.Ltd. Nordirland EU/2/98/006/

21 12 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. NOROTYL LA - Injektionssuspension für Schweine Norbrook Labs.Ltd. Nordirland NOVASUL 500 mg/ml-injektionslösung für Tiere Richter NUFLOR 300mg/ml Injektionslösung für Rinder NUFLOR Schwein - Lösung zur Injektion für Tiere NUFLOR - Trinkwasserkonzentrat für Schweine NUFLOR Minidose 450 mg/ml Injektionslösung für Rinder Intervet Essex Deutschl. Essex Deutschl Intervet OGRIPENSTREPTO Injektionssuspension für Tiere Ogris ORBENIN 1000 mg - Injektoren zum Trockenstellen für Kühe ORBESEAL Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder OTC - Spray blau Ernst für Tiere Pfizer Pfizer Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 F. Ernst Deutschl OXYCYCLIN 92,7 mg/ml Injektionslösung für Tiere Bayer OXYJECT 10 % - Injektionslösung für Tiere Boehringer OXYSULFA - Pulver für Schweine OXYSULFA-VIT - Pulver für Tiere OXYTETRA-MIX - Pulver für Tiere OXYTETRACYCLIN Agrar Service 40 % - Pulver zum Eingeben für Tiere OXYTETRACYCLIN 40 % AniMed Service - Pulver zum Eingeben für Tiere OXYTETRACYCLIN Vana 200 mg/ml - Injektionslösung für Tiere OXYTETRACYCLIN Chevita 371 mg/g Pulver zum Eingeben für Kälber und Schweine OXYTETRAZYKLIN 40 % Chevita -Pulver für Schweine OXYTOCIN Gräub - Injektionslösung für Tiere Animed Service AG Animed Service AG Animed Service AG Animed Service AG Animed Service AG Vana Chevita Chevita AniMedica Deutschland OXYTOCIN Vana - Injektionslösung für Tiere Vana OXYTRIM - Pulver für Tiere Animed Service AG PANACUR 250 mg - Tabletten für Schafe Intervet PANACUR - Granulat für Rinder und Pferde Intervet PANACUR 2,5 % - Schafe Suspension zum Eingeben für Intervet

22 13 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. PANACUR 100 mg/ml - Suspension zum Eingeben für Pferde und Rinder PANACUR 4 % - Pulver für Schweine (Fütterungsarzneimittel-Vormischung) Intervet / Intervet PANACUR SR - Bolus für Rinder Intervet PARACILLIN - Pulver für Schweine und Hühner Intervet PARACOX 5 Suspension zu oralen Verabreichung für Hühner PARACOX 8 - Lebendimpfstoff gegen Kokzidiose Suspension zur oralen Verabreichung für Hühner PRISULFAN - orale Suspension für Ferkel Norbrook Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Essex Deutschl. Essex Deutschl PEN-STREP - Injektionssuspension für Tiere Univet PENI-STREPTO - Durchstichflasche für Tiere Virbac PERACEF - Euterinjektor für Tiere Pfizer PERIZIN 23 mg/ml - Lösung für Bienen Bayer PERUSAN - Salbe für Tiere Richter Huve pharma PHARMASIN 20 mg/g Granulat zum Eingeben für Schweine NV Belgien PHENOXYPEN WSP, 325 mg/g Pulver zum Eingeben Dopharma über das Trinkwasser für Hühner Niederlande PHLEGMO - Salbe Jacoby für Tiere Jacoby PHLEGMOVET - Salbe für Tiere Richter PIPERAZIN Jacoby - Pulver zum Eingeben für Tiere Jacoby PIRSUE 5 mg/ml - Lösung zur intramammären Anwendung für Rinder Pfizer EU/2/00/027/ PORCILIS M hyo, Injektionssuspension Intervet POULVAC IB MM für Hühner Fort Dodge POULVAC IBMM + ARK - Pulver zur Herstellung einer Spraylösung für Broiler Küken Fort Dodge POULVAC TRT Lebendimpfstoff Pulver für Puten Fort Dodge Virbac Frankreich POWERFLOX 50 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Schweine, Hunde und Katzen POWERFLOX 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine PRISULFAN - Boli für Kälber PRISULFAN 24 % - Durchstichflasche für Tiere PRISULFAN 400 mg/g - Granulat für Pferde PRISULFAN - orale Paste für Pferde Virbac Frankreich Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland

23 14 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. PRO-PEN 300 mg/g Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder PROACTIVE 0,15% w/w Zitzentauchmittel/Zitzenspray Lösung PROCAIN-PENICILLIN G animedica - Injektionssuspension für Tiere PROCAIN-BENZYLPENICILLIN G Ogris - Suspension zur intramammären Anwendung bei Kühen PROPHYLAX - Pulver für Schweine PULMODOX 500 mg/g Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Schweine, Hühner und Puten PULMOTIL AC 250 mg/ml - Lösung zum Eingeben für Tiere QUADRISOL 100 mg/ml - Gel zum Eingeben für Pferde QUALIMEC 1% - Injektionslösung für Rinder und Schafe RESFLOR 300/16,5 mg/ml Injektionslösung für Rinder RESPOTRIM Pulver für Tiere RESTITUTIONSFLUID Vana - Lösung zur äußerlichen Anwendung für Tiere Nordirland Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 animedica Deutschl. DeLaval Belgien AniMedica Deutschland Ogris / Animed Service AG LAVET Ungarn Richter Pfizer UK Eco Ltd. Großbrit. Essex Deutschl. Ltd. Animed Service AG EU/2/97/005/ 001; Vana RIFEN 100 mg/ml - Injektionslösung für Tiere Richter Vetcare RIFEN 2,4 g Pulver zum Eingeben für Rinder Finnland RIKETRON N - Injektionslösung für Tiere RILEXI LC 200 mg Suspension zur intrammammären Instillation für Kühe RILEXI TS 375 mg - Injektoren für Tiere AniMedica Deutschl Virbac Virbac RIMADYL 50 mg/ml - Injektionslösung für Rinder Pfizer RIMOXYL Depot 150mg/ml - Injektionssuspension für Tiere Richter RINTAL 10 % - Granulat für Tiere Bayer RIPRESTON - Pulver zum Eingeben für Tiere Richter ROMEFEN 10 % - Injektionslösung für Tiere ROXILIN - Injektionssuspension für Tiere ROXILIN 400 mg - Tabletten für Kälber Merial Frankreich Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland

24 15 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. Norbrook ROXILIN Depot - Injektionssuspension für Tiere Nordirland SACO Colistin 120 mg/g - Pulver zum Eingeben für Tiere Chevita SALMOLLA vac T TAD - Pulver für Hühner Ogris SEBACIL 500 mg/ml -Konzentrat - zur Herstellung einer Sprüh- und Waschemulsion für Schafe und Schweine SELECTAN 300 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine Bayer Hipra S.A. Spanien SELEN E-sol forte - Injektionslösung für Tiere Richter SEROCILLIN Injektionssuspension für Tiere SEROCLOX - Euterinjektoren für Rinder SEROVIT - Injektionslösung für Tiere SHOTAFLOR 300 mg/ml Injektionslösung für Schweine SHOTAFLOR 300 mg/ml Injektionslösung für Rinder Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland Norbrook Nordirland Virbac Frankreich Virbac Frankreich SICAN - Emulsion zum Eingeben für Tiere Richter SICCOVET - Injektoren für Tiere SOLACYL 100%, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Kälber und Schweine SOLUBENOL 100 mg/g Emulsion zur oralen Verabreichung für Tiere SPECTOLIN - Injektionslösung für Tiere Alvetra und Werfft AG Eurovet Niederlande Janssen- Cilag Eurovet Niederlande SPORYL - Salbe für Rinder Richter SPUTOLYSIN - Pulver für Pferde Boehringer STALIMOX 364,2 mg/g Granulat zur Herstellung Virbac einer Lösung zum Eingeben für Schweine Frankreich STELLAMUN - Durchstichflasche für Schweine Pfizer STELLAMU One - Emulsion zur Injektion für Schweine Pfizer STULLMISAN - Pulver zum Eingeben für Tiere Richter STYPTALBIN - Pulver für Tiere SULFA-MIX Pulver zum Eingeben für Tiere SULWERFFT - Puder für Tiere Dr. Till Strallhofer Animed Service AG Alvetra und Werfft AG SURAMOX 50% - lösliches Pulver zum Eingeben für Geflügel Virbac SURAMOX 50% - lösliches Pulver zum Eingeben für Virbac

25 16 von 18 Schweine Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. SUVAXYN MH One Emulsion zur Injektion für Schweine SUVAXYN M. hyo Mycoplasmenimpfstoff - Durchstichflasche für Schweine TOLFEDI Injektionslösung für Tiere Vetoquinol Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Fort Dodge Deutschland Fort Dodge SYNCHROGEST 10 mg - Tabletten für Rinder Richter SYNCHROSYN - Tabletten für Rinder SYNPITAN-vet - Durchstichflasche für Tiere Alvetra und Werfft AG Alvetra und Werfft AG SYNULOX 500 mg - Filmtabletten für Kälber Pfizer SYNULOX RTU - Injektionssuspension für Tiere Pfizer SYSTAMEX - orale Suspension für Tiere Intervet TAD Salmonella vac E Salmonella Enteritidis- Impfstoff, lebend, gefriergetrocknet für Hühner Lohmann Deutschl TAD Gumboro vac Ogris TAKTIC - Emulsionskonzentrat 12,5% für Schweine Intervet TAMOX - Granulat für Tiere Ogris TAMOX - Injektionssuspension für Tiere Ogris TELMIN 100mg/g Granulat für Pferde TELMIN 200mg/g Paste zum Eingeben für Pferde TERRAMYCIN Aerosol - Spray für Tiere TERRAMYCIN 100 mg mit PVP Injektionslösung für Tiere Janssen Ph. Belgien Janssen Ph. Belgien Pfizer Pfizer TERRAMYCIN - lösliches Pulver für Tiere Pfizer TERRAMYCIN-Prolongatum - Durchstichflasche für Tiere TETRASOL LA 200 mg/ml - Injektionslösung für Tiere TETRASOL - Spray zur Anwendung auf der Haut für Tiere Pfizer Richter Richter TETRAVIT - Pulver für Tiere Vana TIAMULIN-HYDROGENFUMARAT "AniMed Service" AniMed 100 mg/g - Pulver zum Einnehmen für Schweine, Service AG Hühner und Puten TIAMUTIN 125 mg/ml - Lösung zum Eingeben über das Trinkwasser für Tiere TILMOVET 250 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Tiere Novartis Huvepharma NV Belgien

26 17 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. TRIBEX 100 mg/ml - Suspension zum Eingeben für Rinder Österreich Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010 Chanelle Großbrit TRIGANTOL - Lösung zur Aufzucht für Tiere Bayer TRIMETHO-DIAZIN 'Ogris' - Pulver zum Eingeben für Kälber und Schweine Ogris TRIMETOTAT - Suspension zum Eingeben für Tiere TRIMLAC Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder TYLAN 200 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Schweine TYLAN soluble 1g/g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Schweine, Hühner und Truthühner TYLAN soluble 1g/g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Schweine, Hühner und Truthühner TYLOSIN AniMedica 200 mg/ml Injektionslösung für Kälber und Schweine TYLOSIN-PHOSPHAT AniMed Service 100mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine UBROLEXIN Suspension zur intramammären Anwendung bei laktierenden Milchkühen VALBAZEN 10 % - Suspension zum Eingeben für Rinder AniMedica Deutschl. Norbrook Irland Boehringer Richter Focus Pharma P1 AniMedica Deutschl AniMed Service AG Boehringer Deutschland Pfizer VANACOLIN - Durchstichflasche für Tiere Vana VANACYCLIN 10 % - Injektionslösung für Tiere Vana VANACYCLIN 20 % LA - Injektionslösung für Tiere Vana VANAFER 100 mg/l - Injektionslösung für Tiere Vana VANAKAN 10 % - Injektionslösung für Tiere Vana VANAPEN - Injektionssuspension für Tiere Vana VANAPROC 333 mg/g Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder Vana VANASULF - Durchstichflasche für Tiere Vana VANATYL 20 % - Injektionslösung für Tiere VANATYL - Pulver für Tiere Vana Vana VANAVIT B-Komplex - Injektionslösung für Tiere Vana Janssen VECOXAN 2,5 mg/ml, Suspension zum Eingeben für Anim.Health Kälber und Lämmer VETALGIN 500mg/ml - Injektionslösung für Tiere Intervet VETISEPT- 100 mg/ml Lösung für Tiere AniMedica Deutschland

27 18 von 18 Bezeichnung der Arzneispezialität Abgabe Firma Z.Nr. VETISEPT- flüssige Seife für Tiere VETISEPT- Salbe für Tiere VETISEPT- 50 mg/ml für Tiere VETMULIN 450 mg/g Granulat zum Eingeben über dastrinkwasser für Schweine VETMULIN 100 mg/g Granulat zum Eingeben über das Futter für Schweine VETMULIN 162 mg/ml Injektionslösung für Schweine AniMedica Deutschland AniMedica Deutschland AniMedica Deutschland Huvepharma NV, Belgien Huvepharma NV, Belgien Huvepharma NV, Belgien VETMULIN 125 mg/ml Lösung zum Eingeben über das Trinkwasser für Schweine Huvepharma NV, Belgien VETOPRIM - Pulver zum Eingeben für Tiere Intervet VETRAMYCIN - Injektoren für Tiere VETRAMYCIN Suspension - Injektionssuspension für Tiere VIRBAMEC Injektionslösung für Tiere (Rinder, Schafe, Schweine) VITAMIN AD3E Gräub - Emulsion zur Injektion für Tiere VITAMIN Geflügel AD3E Gräub - Orale Emulsion für VITAMIN AD 3 EC OGRIS Konzentrat zur Herstellung einer Trinkwasserlösung für Tiere Alvetra und Werfft AG Alvetra und Werfft AG Virbac de Portugal AniMedica Deutschland AniMedica Deutschland Ogris VITAPLAST - Pulver für Rinder Richter VITASOL AD 3 E Injektionslösung für Tiere Richter VITASOL AD 3 EC - Injektionslösung für Tiere Richter VULNOPLANT - Salbe für Tiere Vana WUNDBALSAM Vana - Lösung zur äußerlichen Anwendung für Tiere ZOOSALORAL H Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension für Hühner Vana IDT Biologica Deutschland Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 vom 13. August 2010

28 3. Veröffentlichungen auf Grund 6 Abs. 2, 10 Abs. 2, 18 Abs. 3, 31 Abs. 2 und 32 Abs. 1 und 2 der Veterinärbehördlichen Einfuhrverordnung 2008 (VEVO 2008) GZ /0034-II/B/10/2010

29 VERÖFFENTLICHUNGEN AUF GRUND 6 Abs. 2, 10 Abs. 2, 18 Abs. 3, 31 Abs. 2 und 32 Abs. 1 und 2 R VETERINÄRBEHÖRDLICHEN EINFUHRVERORDNUNG 2008 (VEVO 2008): Korrigendum zur VO (EU) Nr. 176/2010 RL 2009/156/EU BdK 2010/433/EU BdK 2010/434/EU BdK 2010/436/EU Vorblatt Rechtstexte der Europäischen Union, Übersichtstabelle Übersichtstabelle Stand: Seite 1 von 1

30 L 174/54 Amtsblatt der Europäischen Union BERICHTIGUNGEN Berichtigung der Verordnung (EU) Nr. 176/2010 der Kommission vom 2. März 2010 zur Änderung des Anhangs D der Richtlinie 92/65/EWG des Rates bezüglich Besamungsstationen und Samendepots, Embryo- Entnahmeeinheiten und Embryo-Erzeugungseinheiten, hinsichtlich der Anforderungen an Spenderpferde, Spenderschafe und Spenderziegen sowie der Bedingungen für den Umgang mit Sperma, Eizellen und Embryonen der betreffenden Tierarten (Amtsblatt der Europäischen Union L 52 vom 3. März 2010) Auf Seite 21, im Anhang in Bezug auf Anhang D Kapitel II Abschnitt I Nummer 1.6 Buchstabe b Ziffer ii zweiter Gedankenstrich der Richtlinie 92/65/EWG: anstatt: muss es heißen: im Fall des Tests gemäß Nummer 1.5 Buchstabe b mindestens alle 30 Tage, es sei denn, der Status des serologisch positiv auf den Erreger der infektiösen Arteriitis der Pferde reagierenden Hengstes als Nichtausscheider wird durch eine alle zwei Jahre durchzuführende Untersuchung mittels Virusisolierung bestätigt; im Fall des Tests gemäß Nummer 1.5 Buchstabe b mindestens alle 30 Tage, es sei denn, der Status des serologisch positiv auf den Erreger der infektiösen Arteriitis der Pferde reagierenden Hengstes als Nichtausscheider wird durch eine zweimal pro Jahr durchzuführende Untersuchung mittels Virusisolierung bestätigt;. Auf Seite 21, im Anhang in Bezug auf Anhang D Kapitel II Abschnitt I Nummer 1.6 Buchstabe c Absatz 2 der Richtlinie 92/65/EWG: anstatt: muss es heißen: abweichend von Ziffer ii sind die Probenahme nach der Samengewinnung und der Test auf infektiöse Arteriitis der Pferde gemäß Nummer 1.5 Buchstabe b nicht erforderlich, sofern der Status des serologisch positiv auf den Erreger der infektiösen Arteriitis des Pferdes reagierenden Hengstes als Nichtausscheider durch eine alle zwei Jahre durchzuführende Untersuchung mittels Virusisolierung bestätigt wird; abweichend von Ziffer ii sind die Probenahme nach der Samengewinnung und der Test auf infektiöse Arteriitis der Pferde gemäß Nummer 1.5 Buchstabe b nicht erforderlich, sofern der Status des serologisch positiv auf den Erreger der infektiösen Arteriitis des Pferdes reagierenden Hengstes als Nichtausscheider durch eine zweimal pro Jahr durchzuführende Untersuchung mittels Virusisolierung bestätigt wird;.

31 Amtsblatt der Europäischen Union L 192/1 IV (Vor dem 1. Dezember 2009 in Anwendung des EG-Vertrags, des EU-Vertrags und des Euratom-Vertrags angenommene Rechtsakte) RICHTLINIE 2009/156/EG S RATES vom 30. November 2009 zur Festlegung der tierseuchenrechtlichen Vorschriften für das Verbringen von Equiden und für ihre Einfuhr aus Drittländern (kodifizierte Fassung) (Text von Bedeutung für den EWR) R RAT R EUROPÄISCHEN UNION gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 37, auf Vorschlag der Kommission, nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments ( 1 ), (6) Damit sich der innergemeinschaftliche Handel harmonisch entwickeln kann, sollte eine Gemeinschaftsregelung für die Einfuhren aus Drittländern festgelegt werden. (7) Bei registrierten Equiden, die mit einem Dokument zu ihrer Identifizierung versehen sind, sollten auch die Bedingungen ihrer Verbringung im Inland geregelt werden. in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Die Richtlinie 90/426/EWG des Rates vom 26. Juni 1990 zur Festlegung der tierseuchenrechtlichen Vorschriften für das Verbringen von Equiden und für ihre Einfuhr aus Drittländern ( 2 ) ist mehrfach und in wesentlichen Punkten geändert worden ( 3 ). Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit empfiehlt es sich, die genannte Richtlinie zu kodifizieren. (2) Equiden sind als lebende Tiere in der Liste der in Anhang I des EG-Vertrags aufgeführten Erzeugnisse enthalten. (3) Um eine sinnvolle Entwicklung der Zucht von Equiden zu gewährleisten und dadurch die Produktivität dieses Wirtschaftszweigs zu erhöhen, sollten auf Gemeinschaftsebene Vorschriften für das Verbringen von einem Mitgliedstaat in einen anderen erlassen werden. (4) Die Zucht von Equiden, insbesondere von Pferden, ist im Allgemeinen ein Teilbereich der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Sie dient einem Teil der landwirtschaftlichen Bevölkerung als Einkommensquelle. (5) Um den innergemeinschaftlichen Handel mit Equiden zu fördern, sollten die zwischen den Mitgliedstaaten bestehenden Unterschiede im Bereich der Tiergesundheitsvorschriften beseitigt werden. ( 1 ) Stellungnahme vom 22. April 2009 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht). ( 2 ) l. L 224 vom , S. 42. ( 3 ) Siehe Anhang V Teil A. (8) Um zum Handel zugelassen zu werden, sollten die Equiden bestimmte tierseuchenrechtliche Anforderungen erfüllen, die gewährleisten, dass die Ausbreitung infektiöser oder ansteckender Krankheiten vermieden wird. Es erscheint insbesondere angebracht, eine mögliche Regionalisierung der einschränkenden Maßnahmen vorzusehen. (9) Zu diesem Zweck sollten auch Bedingungen für den Transport dieser Tiere festgelegt werden, die die Tierschutzbedingungen der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen ( 4 ) berücksichtigen. (10) Um die Einhaltung dieser Anforderungen zu gewährleisten, sollte die Ausstellung einer Gesundheitsbescheinigung durch einen amtlichen Tierarzt vorgesehen werden, die die Equiden bis zu ihrem Bestimmungsort begleitet. (11) Die Bestimmungen zur Organisation der Kontrollen durch den Bestimmungsmitgliedstaat und die daraus zu ziehenden Folgerungen sowie die zu treffenden Schutzmaßnahmen sind in der Richtlinie 90/425/EWG vom 26. Juni 1990 zur Regelung der veterinärrechtlichen und tierzüchterischen Kontrollen im innergemeinschaftlichen Handel mit lebenden Tieren und Erzeugnissen im Hinblick auf den Binnenmarkt ( 5 ) festgelegt. ( 4 ) l. L 3 vom , S. 1. ( 5 ) l. L 224 vom , S. 29.

32 L 192/2 Amtsblatt der Europäischen Union (12) Außerdem sollte vorgesehen werden, dass die Kommission eigene Kontrollen durchführen kann. Diese Kontrollen sollten in Zusammenarbeit mit den zuständigen nationalen Behörden vorgenommen werden. (21) Diese Richtlinie lässt die Verpflichtung der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Fristen für die Umsetzung in innerstaatliches Recht der in Anhang V Teil B aufgeführten Richtlinien unberührt (13) Eine Gemeinschaftsregelung für die Einfuhren aus Drittländern setzt die Aufstellung einer Liste der Drittländer oder Teile von Drittländern voraus, aus denen Equiden eingeführt werden können. (14) Bei der Entscheidung über die Aufnahme in diese Liste sollten allgemeine Kriterien zugrunde gelegt werden, etwa der Gesundheitszustand des Viehs, die Organisation und die Befugnisse der Veterinärbehörden und die tierseuchenrechtlichen Vorschriften in dem betreffenden Drittland. HAT FOLGEN RICHTLINIE ERLASSEN: KAPITEL I ALLGEMEI BESTIMMUNGEN Artikel 1 Diese Richtlinie legt die tierseuchenrechtlichen Vorschriften für das Verbringen von Equiden von einem Mitgliedstaat in einen anderen und für ihre Einfuhr aus Drittländern fest. (15) Ferner sollte die Einfuhr von Equiden aus Drittländern verboten werden, die nicht oder seit zu kurzer Zeit frei sind von infektiösen oder ansteckenden Tierkrankheiten, die eine ernste Gefahr für den Viehbestand in der Gemeinschaft darstellen. Das gleiche gilt für die Einfuhr aus Drittländern, in denen Impfungen gegen solche Krankheiten vorgenommen werden. (16) Die allgemeinen Bedingungen für die Einfuhr aus Drittländern sollten durch besondere Bedingungen ergänzt werden, die entsprechend der gesundheitlichen Lage in dem jeweiligen Land festzulegen sind. Da diese besonderen Bedingungen unter Zugrundelegung technischer und unterschiedlicher Kriterien festgelegt werden müssen, ist hierzu ein flexibles und schnelles Gemeinschaftsverfahren erforderlich, in dessen Rahmen die Kommission und die Mitgliedstaaten eng zusammenarbeiten. (17) Die Vorlage einer nach einem gemeinsamen Muster erstellten Bescheinigung bei der Einfuhr ist ein wirksames Mittel, um die Anwendung der Gemeinschaftsregelung zu gewährleisten. Da diese Regelung besondere und für die einzelnen Drittländer unterschiedliche Bestimmungen vorsehen kann, sollten die Muster der Bescheinigung dementsprechend erstellt werden. (18) Es sollte Aufgabe der Veterinärsachverständigen der Kommission und der von der Kommission bezeichneten Veterinärsachverständigen der Mitgliedstaaten sein, zu überprüfen, ob die Anforderungen der vorliegenden Richtlinie insbesondere in den Drittländern eingehalten werden. Artikel 2 Im Sinne dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: a) Betrieb : landwirtschaftlicher Betrieb, Schulungsbetrieb, Stall oder ganz allgemein jede Räumlichkeit oder Anlage, in der üblicherweise Equiden gleichgültig zu welchem Verwendungszweck gehalten oder aufgezogen werden; b) Equiden : als Haustiere gehaltene oder freilebende Pferde einschließlich Zebras und Esel und ihre Kreuzungen; c) registrierte Equiden : alle Equiden, die gemäß der Richtlinie 90/427/EWG des Rates vom 26. Juni 1990 zur Festlegung der tierzüchterischen und genealogischen Vorschriften für den innergemeinschaftlichen Handel mit Equiden ( 2 ) registriert und durch ein Dokument zur Identifizierung gekennzeichnet sind, das ausgestellt wird i) von der Tierzuchtbehörde oder einer anderen zuständigen Behörde des Ursprungslands des Equiden, die das Stutbuch oder das Zuchtregister des betreffenden Equiden führt, oder ii) von einer internationalen Vereinigung bzw. Organisation, die Pferde im Hinblick auf Wettkämpfe und Rennen führt; (19) Bei der Einfuhr sollten Herkunft und Gesundheitszustand der Equiden kontrolliert werden. (20) Die zur Durchführung dieser Richtlinie erforderlichen Maßnahmen sollten gemäß dem Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse ( 1 ) erlassen werden. d) Schlachttiere : Equiden, die dazu bestimmt sind, entweder direkt oder über eine zugelassene Sammelstelle im Sinne von Artikel 7 in einen Schlachthof verbracht und dort geschlachtet zu werden; e) Zucht- und Nutzequiden : andere Equiden als die unter den Buchstaben c und d genannten; ( 1 ) l. L 184 vom , S. 23. ( 2 ) l. L 224 vom , S. 55.

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0007-II/B/12/2010

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0007-II/B/12/2010 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0007-II/B/12/2010 GZ: BMG-74330/0007-II/B/12/2010 Wien, am 16. August 2010 Kundmachung

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung2006, BGBl. II Nr. 266/2006 GZ /0004-II/B/4/2010

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung2006, BGBl. II Nr. 266/2006 GZ /0004-II/B/4/2010 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung2006, BGBl. II Nr. 266/2006 GZ. 74.330/0004-II/B/4/2010 GZ: BMG-74330/0004-II/B/4/2010 Wien, am 25. März 2010 Kundmachung

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0009-II/B/12/2010

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0009-II/B/12/2010 2. Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0009-II/B/12/2010 GZ: BMG-74330/0009-II/B/12/2010 Wien, am 24. November 2010

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0003-II/B/12/2012

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0003-II/B/12/2012 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0003-II/B/12/2012 AVN Nr. 3/März 2012 vom 18. April 2012 GZ: BMG-74330/0003-II/B/12/2012

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär- Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2006, BGBl. II Nr. 266/2006 GZ /0022-IV/B/4/2007

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär- Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2006, BGBl. II Nr. 266/2006 GZ /0022-IV/B/4/2007 4. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär- Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2006, BGBl. II Nr. 266/2006 GZ 74.330/0022-IV/B/4/2007 Wien, am 20. November 2007 GZ: BMGFJ-74330/0022-IV/B/4/2007

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g

Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0009-II/B/12/2013

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0009-II/B/12/2013 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0009-II/B/12/2013 AVN Nr. 6/Juni 2013 vom 19. Juli 2013 GZ: BMG-74330/0009-II/B/12/2013

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Veterinärarzneispezialitäten

Veterinärarzneispezialitäten Veterinärarzneispezialitäten Inhaltsverzeichnis Arzneispezialitäten - veterinär 1 Übertragungen 1 Änderungen gemäß 24 Abs. 1 und 2 AMG 12 Änderungen der Bezeichnung 12 Aufhebungen gemäß 23 des AMG 14 Hinweis

Mehr

Actimarbo 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine Advocid mg/ml - Injektionslösung für Rinder Advocid 25 mg/ml - Injektionslösung

Actimarbo 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine Advocid mg/ml - Injektionslösung für Rinder Advocid 25 mg/ml - Injektionslösung Actimarbo 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Advocid 180-180 mg/ml - Injektionslösung für Rinder Advocid 25 mg/ml - Injektionslösung für Rinder und Aivlosin 42,5 mg/g Arzneimittel-Vormischung zur

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0016-II/B/12/2013

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0016-II/B/12/2013 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0016-II/B/12/2013 AVN Nr. 11/November 2013 vom 20. Dezember 2013 GZ: BMG-74330/0016-II/B/12/2013

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 31. März 2014

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 31. März 2014 1 von 21 Übersicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = Abgabemöglichkeit nicht eingeschränkt = Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes () erlaubt - = Abgabe ist im Rahmen des nur auf Basis

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0005-II/B/12/2014

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0005-II/B/12/2014 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0005-II/B/12/2014 AVN Nr. 6/Juni 2014 vom 18. Juli 2014 GZ: BMG-74330/0005-II/B/12/2014

Mehr

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0008-II/B/12/2014

Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ /0008-II/B/12/2014 2. Kundmachung gemäß 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010, BGBl. II Nr. 259/2010 GZ. 74.330/0008-II/B/12/2014 AVN Nr. 11/November 2014 vom 18. Dezember 2014 GZ: BMG-74330/0008-II/B/12/2014

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

GZ: BMG-74330/0002-II/B/12/2016 Wien, am 4. April 2016

GZ: BMG-74330/0002-II/B/12/2016 Wien, am 4. April 2016 GZ: BMG-74330/0002-II/B/12/2016 Wien, am 4. April 2016 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 Diese Kundmachung tritt mit 1. Mai 2016

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

GZ: BMG-74330/0002-II/B/12/2015 Wien, am 23. März 2015

GZ: BMG-74330/0002-II/B/12/2015 Wien, am 23. März 2015 GZ: BMG-74330/0002-II/B/12/2015 Wien, am 23. März 2015 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 Diese Kundmachung tritt mit 1. Mai 2015

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g

Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary

Mehr

GZ: BMG-74330/0005-II/B/12/2015 Wien, am 1. Juli 2015

GZ: BMG-74330/0005-II/B/12/2015 Wien, am 1. Juli 2015 GZ: BMG-74330/0005-II/B/12/2015 Wien, am 1. Juli 2015 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 Diese Kundmachung tritt mit 1. August

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

GZ: BMG-74330/0004-II/B/12/2016 Wien, am 21. Juni 2016

GZ: BMG-74330/0004-II/B/12/2016 Wien, am 21. Juni 2016 GZ: BMG-74330/0004-II/B/12/2016 Wien, am 21. Juni 2016 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 Diese Kundmachung tritt mit 1. August

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017) 1 von 6 E N T W U R F Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017) Auf Grund des 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt 1 von 5 Textgegenüberstellung 2. Abschnitt 2. Abschnitt Widerspruchstelle und Serviceline Widerspruchstelle und Serviceline Widerspruchstelle und ihre Aufgaben 3. (1) Gemäß 28 Abs. 2 Z 7 GTelG 2012 wird

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 1.

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 1. 1 von 21 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 1.Dezemr 2015 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

GZ: BMGF-74330/0006-II/B/12/2016 Wien, am 5. Dezember 2016

GZ: BMGF-74330/0006-II/B/12/2016 Wien, am 5. Dezember 2016 GZ: BMGF-74330/0006-II/B/12/2016 Wien, am 5. Dezemr 2016 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten- Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010 Diese Kundmachung tritt mit 1. Jänner

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

Veterinärarzneispezialitäten

Veterinärarzneispezialitäten Veterinärarzneispezialitäten Inhaltsverzeichnis Arzneispezialitäten - veterinär 1 Zulassungen gemäß AMG 1 Übertragungen 6 Änderungen gemäß 24 Abs. 1 und 2 AMG 7 Änderungen der Bezeichnung 7 Änderungen

Mehr

Injektabila für Zuchtsauen Positivliste

Injektabila für Zuchtsauen Positivliste Dr. Martin Werner-Tutschku Dr. Alfred Griessler A-4551 Ried im Traunkreis Tel. Fax DW 300 office.grossendorf@vetclinic.at www.vetclinic.at Injektabila für Zuchtsauen Positivliste Produkt Wirkstoff Dosierung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II 380. Verordnung: ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017 380. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

Anlage zur Tierarzneimittelanwendungsverordnung in der Fassung der Tierarzneimittel-Anwendungsänderungsverordnung 2004

Anlage zur Tierarzneimittelanwendungsverordnung in der Fassung der Tierarzneimittel-Anwendungsänderungsverordnung 2004 Besrecht Kurztitel Tierarzneimittel-Anwendungsverordnung 2004 Kmachungsorgan BGBl. II Nr. 149/2004 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 266/2006 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 13.07.2004 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Bezeichnung der Abgabe Firma Z.Nr. Arzneispezialität. ADVOCID 2,5 % - TGD- Pfizer Injektionslösung für Rinder und Schweine

Bezeichnung der Abgabe Firma Z.Nr. Arzneispezialität. ADVOCID 2,5 % - TGD- Pfizer Injektionslösung für Rinder und Schweine Kurztitel Tierarzneimittel-Anwendungsverordnung 2004 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 149/2004 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 06.04.2004 Außerkrafttretensdatum 12.07.2004 Text Anlage zur Tierarzneimittelanwendungsverordnung

Mehr

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017 12935/AB vom 29.08.2017 zu 13763/J (XXV.GP) 1 von 9 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 3909/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 17 3909/AB XXIII. GP Eingelangt am 21.05.2008 BM für Verkehr, Innovation und Technologie Anfragebeantwortung GZ. BMVIT-11.000/0004-I/PR3/2008 DVR:0000175 An

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Thematische Kartographie Programm 2 Helene Löschenkohl Karte 1 Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Brno Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 31. März 2017

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 31. März 2017 1 von 23 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 30. Juni 2017

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 30. Juni 2017 1 von 23 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 pendia_e.xls/06.05.2004/13:29/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 218.455 36.400 16,66% 49 36.449 KÄRNTEN

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H Wählergruppe AUF FCG FSG gültige Stimmen abgegebene Wahlberechtigte Bundesland Nummer Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Veterinärarzneispezialitäten

Veterinärarzneispezialitäten Veterinärarzneispezialitäten Inhaltsverzeichnis Arzneispezialitäten - veterinär 1 Zulassungen gemäß AMG 1 Arzneispezialitäten gemäß 26 AMG - veterinär 1 Übertragungen 2 Änderungen gemäß 24 Abs. 1 und 2

Mehr

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 diamelin-e-zip.xls/12.02.02/11:05/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme BURGENLAND 216.970 32.190 14,84% 35 32.225 KÄRNTEN

Mehr

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 atodirau_e.xls/23.03.2011/11:32/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 230.989 3.325 1,44% 7 3.332 KÄRNTEN

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren Österreich bleib frei! Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 bleidifrei_e.xls/30.03.2006/12:50/titel 2 Ergebnis Österreich un BURGENLAND 220.914 8.772 3,97% 820 7.952 29 KÄRNTEN 427.741 8.164 1,91% 402 7.762 25 NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren Sozialstaat Österreich 3. April bis 10. April 2002 Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002 sodial_e_zip.xls/24.04.02/22:52/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in un Gesamtsumme BURGENLAND 216.430

Mehr

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Volksbegehren Atomfreies Europa Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 diafreu_e1.xls/06.07.2003/21:33/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 17.

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 17. 1 von 23 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 17.

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 17. 1 von 23 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 i.d.g.f.; Stand: 23. März 2018

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 i.d.g.f.; Stand: 23. März 2018 1 von 23 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 2. Juli 2018

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 2. Juli 2018 1 von 23 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Mieten in mehr als 80 Prozent der analysierten Bezirke gestiegen Preissteigerung im Österreich-Schnitt

Mehr

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 dikide_kipri_e.xls/13.05.2013/18:12/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 231.402 1.156 0,50% 8 1.164 KÄRNTEN

Mehr

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH INFO 24 (1) Jedermann ist berechtigt, nach Maßgabe der Voraussetzungen dieses Bundesgesetzes, Postdienste anzubieten und zu erbringen. 25

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 16.

Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 BGBl. II Nr. 259/2010; Stand: 16. 1 von 24 Kundmachung gem. 2 Abs. 2 der Veterinär-Arzneispezialitäten-Anwendungsverordnung 2010 Ürsicht und Bedeutung der verwendeten Abkürzungen: = möglichkeit nicht eingeschränkt = im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3485/AB vom 10.04.2015 zu 3666/J (XXV.GP) 1 von 26 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich Medieninformation Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich Wien, am 30. November 2015: Die Immobilienplattform willhaben.at ist gemeinsam mit IMMOunited der Frage nachgegangen,

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Medieninformation willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Bezirks-Schnitt: 6 %-Schere bei Eigentumswohnungen und 19 % bei Häusern Mehr als 100.000 Angebotspreise mit Grundbuch-Daten

Mehr

Veterinärarzneispezialitäten

Veterinärarzneispezialitäten Veterinärarzneispezialitäten Inhaltsverzeichnis Arzneispezialitäten - veterinär 1 Zulassungen gemäß AMG 1 Arzneispezialitäten gemäß 26 AMG - veterinär 7 Übertragungen 8 Änderungen gemäß 24 Abs. 1 und 2

Mehr

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h.

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. Umrüstung der Hausbrieffachanlagen und Landabgabekästen gemäß 34 Postmarktgesetz PS Postservicegesellschaft m.b.h. www.hbfa-tausch.at

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen 120.000 Anzeigen untersucht: Angebotspreise in mehr als 80 % der Bezirke angestiegen

Mehr

Amtliche Veterinärnachrichten

Amtliche Veterinärnachrichten REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin -

Mehr

Veterinärarzneispezialitäten

Veterinärarzneispezialitäten Veterinärarzneispezialitäten Inhaltsverzeichnis Arzneispezialitäten - veterinär 1 Zulassungen gemäß AMG 1 Übertragungen 7 Änderungen gemäß 24 Abs. 1 und 2 AMG 8 Änderungen der Bezeichnung 8 Änderungen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2089 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 23. September 1976 150. Stück 508. Verordnung: Errichtung von Landesarbeitsämtern

Mehr

ÄNDERUNGEN DER INFORMATION ÜBER VETERINÄR-ARZNEISPEZIALITÄTEN IN ÖSTERREICH

ÄNDERUNGEN DER INFORMATION ÜBER VETERINÄR-ARZNEISPEZIALITÄTEN IN ÖSTERREICH ÄNDERUNGEN DER INFORMATION ÜBER VETERINÄR-ARZNEISPEZIALITÄTEN IN ÖSTERREICH Stand: 6. Februar 2017 Neuzulassungen sind in blauer Schriftfarbe eingetragen Änderungen der Wartezeit sind in roter Schriftfarbe

Mehr

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Arbeitsmarktsprengelverordnung Seite 1 von 6 Arbeitsmarktsprengelverordnung Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Zuständigkeitssprengel der Organe des Arbeitsmarktservice für die Besorgung behördlicher Aufgaben

Mehr

Veterinärarzneispezialitäten

Veterinärarzneispezialitäten Veterinärarzneispezialitäten Inhaltsverzeichnis Arzneispezialitäten - veterinär 1 Zulassungen gemäß AMG 1 Übertragungen 7 Änderungen gemäß 24 Abs. 1 und 2 AMG 8 Änderungen der Bezeichnung 8 Änderungen

Mehr