Unser Antrieb: Jahresbericht 2017 (Kurzfassung) IMPRESSUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Antrieb: Jahresbericht 2017 (Kurzfassung) IMPRESSUM"

Transkript

1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Karlheinz Walz Redaktion Marketingabteilung Inken Häfele Sandra Dorner Heike Haßel Layout und Gestaltung King Design Agentur für Werbung und Marketing Rohrdorf Druck Schröter PrintMedia GmbH Pforzheim Jahresbericht 2017 (Kurzfassung) Unser Antrieb: Untere Torstraße Neubulach Telefon: Telefax: info@raibacalw.de blog.raibacalw.de Hauptstelle Neubulach Untere Torstr Neubulach Geschäftsstelle Calw Lederstr Calw Geschäftsstelle Neuweiler Calwer Str Neuweiler Geschäftsstelle Altburg Raiffeisenstr Calw-Altburg Geschäftsstelle Ebhausen Ziegelweg Ebhausen Geschäftsstelle Kimmichwiesen Im Feldle Calw

2 Vorstand Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Position am heimischen Markt weiter gestärkt Erfolgsbilanz 2017 Das Geschäftsjahr 2017, bereits das 125. Jahr unserer anhaltenden Erfolgsgeschichte war ein sehr ereignisreiches Jahr. Neben den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten zu unserem Jubiläum konnten wir unsere Position am heimischen Finanzmarkt weiter ausbauen. Die Anstrengungen der letzten Jahre wurden belohnt. Eine umsichtige Geschäftspolitik, die nachhaltige Qualität unserer Genossenschaftlichen Beratung, die Anpassung unserer Geschäftsstellenstruktur sowie die Weiterentwicklung unseres digitalen Angebotes waren Erfolgsfaktoren für das Jahr Auch in den kommenden Jahren wird sich die rasante Entwicklung der Vorjahre, geprägt durch technische Veränderungen und die Digitalisierung, weiter fortsetzen. Wir werden die Chancen der digitalen Veränderung stetig weiter nutzen, ohne die Menschen dabei zu vergessen. Unser Ziel ist u. a., die internen Prozesse in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiter zu optimieren und für unsere Mitglieder und Kunden das bestehende moderne Service- und Leistungsangebot weiterzuentwickeln. Unser Schwerpunkt ist und bleibt die persönliche, ganzheitliche Genossenschaftliche Beratung. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns im Mittelpunkt und bestimmt unser Handeln. Für eine langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehung ist aus unserer Sicht der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden unverzichtbar. Mit unserer Stärke und Expertise sind wir nicht nur verlässlicher und geschätzter Partner in der Region, sondern ein Teil von ihr. Wir danken Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden, für Ihr Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr und freuen uns auf gemeinsame Ziele und Projekte in den kommenden Jahren. Überzeugen Sie sich auf den folgenden Seiten von dem geschäftlichen Erfolg unserer Zusammenarbeit und erhalten Sie einen Einblick in die zukünftige Ausrichtung Ihrer Raiffeisenbank. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Geschäftsberichtes. Der Vorstand von links: Karlheinz Walz, Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Geschäftsentwicklung 2017 TEUR Bilanzsumme Kundenkreditvolumen Kundeneinlagenvolumen Ges. betreutes Kundenvolumen Betriebsergebnis 2017 Zinserträge und WP Verwaltungsaufwand Betriebsergebnis vor Risiko Personal und Infrastruktur 2017 Mitarbeiter 94 Personen davon Auszubildende 11 Personen Geschäftsstellen inkl. SB-Stellen 13 Standorte SB-Geräte 24 Geldausgabeautomaten 9 Kontoauszugsdrucker 1 Serviceterminals 10 Recycler 3 Münzrollengeber 1 Förderbilanz 2017 Anzahl Mitglieder zum Neuzugänge Dividendenausschüttung an unsere Mitglieder ,10 EUR Anzahl der Veranstaltungen 17 Anzahl der Ausflüge und Ausfahrten 8 Steuerleistungen der Mitarbeiter Sozialbeiträge der Mitarbeiter Verfügbare Kaufkraft in der Region durch Gehaltszahlungen Steuerzahlungen an Bund, Länder, Gemeinden und Kommunen Spenden an Vereine und soziale Einrichtungen, Schulen, Sport und Kulturförderung ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR EUR ,88 EUR Bildungspartnerschaften 3 2 3

3 Mitarbeiter Für Sie im Einsatz: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank im Kreis Calw. 4 5

4 Verehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Bericht des Vorstandes ein gelungenes und erfolgreiches Jahr für die Raiffeisenbank im Kreis Calw! Der seit 2013 anhaltende Konjunkturaufschwung setzte sich auch in 2017 fort und führte wiederum zu einem überdurchschnittlichen gesamtwirtschaftlichen Wachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt konnte gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % zulegen. Auch in 2017 waren die Staatsausgaben und der private Konsum in der Hauptsache verantwortlich für das robuste Wachstum. Die lediglich moderate Teuerung, die anhaltend günstige Arbeitsmarkt- und Lohnentwicklung trugen dazu bei, dass die privaten Haushalte ihre Ausgaben, ähnlich wie in 2016, deutlich steigerten. Die Arbeitslosenquote sank erneut und befand sich mit 5,7 % auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. An den Finanzmärkten verbesserte sich die Stimmung 2017, nach Jahren politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit, deutlich. Grund hierfür war in erster Linie die Rückkehr eines starken Wirtschaftswachstums sowohl in den USA als auch im Euroraum. Die Banken des Genossenschaftssektors haben sich im Geschäftsjahr 2017 gut behauptet. Das Vorjahresergebnis konnte aufgrund eines beständigen Geschäftswachstums in anspruchsvollem Umfeld bei anhaltendend niedrigen Zinsen, steigenden regulatorischen Anforderungen und starkem Wettbewerb gehalten werden. Im Einlagen- und Kreditgeschäft zahlte sich das Vertrauen und die Verbundenheit der Mitglieder und Kunden in das Geschäftsmodell der Volksbanken und Raiffeisenbanken aus. Die Steigerung der Kreditbestände betrug im Jahr 2017 eindrucksvolle 5,8 %. Bestimmend war, wie schon in den Jahren zuvor, die starke Nachfrage nach privaten Wohnungsbaukrediten. Die Höhe der Kundeneinlagen bei den Genossenschaftsbanken stieg um 4 %. Die Digitalisierung wird auch in den kommenden Jahren eine der größten Herausforderungen im gesamten Bankenbereich darstellen. Auch die Raiffeisenbank im Kreis Calw hat dazu schon viele Projekte, sei es im Bereich der sozialen Medien oder Investitionen in neue IT-Systeme, umgesetzt und wird sich auch in Zukunft dieser Thematik verstärkt widmen. Positive Geschäftsentwicklung 2017 Auch im vergangenen Jahr lagen wir weiter auf Wachstumskurs. Unsere Bilanzzahlen verdeutlichen diese Entwicklung. Die Raiffeisenbank im Kreis Calw hat sich erneut als verlässlicher Partner in der Region präsentiert und ihre Marktanteile kontinuierlich ausgebaut. Die Bilanzsumme hat sich in 2017 um 6,5 % auf 498 Millionen Euro erhöht. Das erreichte Wachstum hat damit unsere Erwartungen übertroffen. Die Entwicklung des Kundengesamtvolumens im vergangenen Jahr fiel ebenfalls zu unserer Zufriedenheit aus. Diese Kennzahl gibt die Gesamtheit aller bilanzwirksamen Einlagen und Kredite wieder, inklusive der von uns betreuten Verbundleistungen, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Hier verzeichnen wir einen beachtlichen Zuwachs von 8,5 % auf 886,9 Millionen Euro. Erfreulich ist auch die Entwicklung des Kreditgeschäftes unserer Bank. Wichtigste Position sind die Forderungen an Kunden. Mit einem Zuwachs von 10,3 % auf 309 Millionen Euro sind wir sehr zufrieden. 52,2 Millionen Euro wurden von uns neu als Kredite bewilligt. Impulse gingen dabei sowohl vom Firmenkunden- als auch vom Privatkundenkreditgeschäft aus. Die Vergabe von Krediten an unsere Firmenkunden verzeichneten einen Zuwachs von 9,03 % auf 98,9 Millionen Euro. Es ist uns erneut gelungen, unsere Stellung als verlässlicher Finanzierungspartner in der Region auszubauen und die heimische Wirtschaft mit Krediten für Investitionen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen und der Lebensqualität vor Ort, zu versorgen. Auch bei den Ausleihungen an Privatkunden konnten wir das Volumen weiter steigern. Hier verzeichneten wir einen Anstieg von 11,73 % auf 210,1 Millionen Euro. Erneut war Treiber dieser Entwicklung die ungebrochen hohe Nachfrage nach Immobilienkrediten. Wir konnten insgesamt einen wiederum deutlichen Trend hin zu Darlehen mit langfristiger Zinsfestschreibung verzeichnen. Unsere Kundeneinlagen haben sich im Geschäftsjahr 2017 positiv entwickelt. So konnten wir mit einem Plus von 7,1 % auf 403,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr abschließen. Der in den Vorjahren zu beobachtende Trend hat sich weiter fortgesetzt: Die Anleger vermeiden langfristige Geldanlagen und bevorzugen liquide Anlageformen. Sicherheit und Verfügbarkeit haben bei unseren Mitgliedern und Kunden noch immer einen sehr hohen Stellenwert. Die bedeutendste Ertragssäule unserer Bank ist nach wie vor das zinsabhängige bilanzwirksame Geschäft. Allerdings ist auch für uns das anhaltend niedrige Zinsniveau eine große Herausforderung. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass aufgrund des überdurchschnittlichen Kreditwachstums und der Fälligkeiten hochverzinslicher Spareinlagen der Zinsüberschuss um 121 TEUR auf TEUR gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden konnte. Das Provisionsergebnis, als zweitwichtigste Ertragsquelle, gewinnt aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsen zunehmend an Bedeutung. Unsere Erträge aus dem Provisionsgeschäft, welches in der Hauptsache aus Vergütungen der Vermittlertätigkeit mit Verbundpartnern, dem Wertpapier- und Depotgeschäft sowie Erträgen aus dem Giro- und Zahlungsverkehr besteht, konnten wir gegenüber dem Vorjahr, um 195 TEUR oder 8,3 % steigern. Der Provisionsüberschuss für 2017 betrug TEUR. Unsere allgemeinen Verwaltungsaufwendungen verzeichneten von TEUR im Jahre 2016 auf TEUR im Jahre 2017 einen moderaten Anstieg. Mit unseren Steuerzahlungen in Höhe von TEUR haben wir auch in 2017 zur Finanzierung des Gemeinwesens beigetragen. Die Raiffeisenbank im Kreis Calw kann einen Jahresüberschuss nach Steuern von TEUR (Vorjahr TEUR) ausweisen. Dieses Ergebnis liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Damit sind wir zufrieden. Eine solide Eigenkapitalausstattung ist nicht nur außerordentlich wichtig zur Erfüllung der europäischen Eigenkapitalanforderungen und Grundlage für Vertrauen in unsere Bank, sondern auch nötige Voraussetzung für zukünftiges Wachstum, insbesondere im Kreditgeschäft. Wir freuen uns sehr, dass wir im vergangenen Geschäftsjahr das Eigenkapital wiederum aufstocken konnten. Das gesamte Eigenkapital wuchs um 4,6 % auf nunmehr 57,3 Millionen Euro. Unserer Bank gehörten zum 31. Dezember 2017 insgesamt Mitglieder mit Geschäftsanteilen an. Gegenüber 2016 hat sich die Anzahl der Bankteilhaber um 18 Personen erhöht. Uns zeigt das: Die Idee der Genossenschaft und die Werte der Raiffeisenbank im Kreis Calw sind einzigartig in der Bankenlandschaft und erfreuen sich deshalb einer besonderen Wertschätzung bei unseren Mitgliedern und Kunden. Wie im vergangenen Jahr werden wir in unserer Generalversammlung am 6. Juli 2018 wieder eine überdurchschnittliche Dividende von 4,5 % für unsere Mitglieder vorschlagen. Dies entspricht einer Gesamtsumme von Euro. Neben guten Entwicklungszahlen ist uns soziales Engagement sehr wichtig. Jedes Jahr stellen wir deshalb den gemeinnützigen Organisationen und Vereinen in unserem Geschäftsgebiet erhebliche Beträge an Spendengeldern zur Verfügung haben wir heimische Vereine und Einrichtungen mit insgesamt über 60 TEUR unterstützt. Unser finanzielles Engagement für die Gesellschaft werden wir auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen Wir blicken zurück Zu Beginn unserer Ausführungen haben wir von einem erfolgreichen und gelungenen Jahr 2017 berichtet. Gelungen vielleicht ein etwas ungewöhnlicher Ausdruck in diesem Zusammenhang für ein Kreditinstitut. Für dieses besondere Jahr, wir haben unser 125-jähriges Bestehen gefeiert, aber durchaus zutreffend. 125 Jahre Raiffeisenbank im Kreis Calw - es war ein eindrucksvolles Jubiläumsjahr. Gerne geben wir Ihnen im Folgenden einen kurzen Jubiläums- Jahresrückblick: Wir gingen bei unseren Feierlichkeiten zu unserem 125-jährigen Jubiläum neue Wege und setzten, statt auf eine verstaubte Chronik oder einen langweiligen Imagefilm, auf einen zeitgemäßen, medienübergreifenden und authentischen 360-Grad-Mix. Inhaltlich sollten die Maßnahmen zum einen die Regionalität und die Einzigartigkeit der Bank aufzeigen und andererseits auch Mitarbeiter, Kunden sowie Mitglieder aktiv einbeziehen. Entstanden ist ein schlüssiges Konzept mit einer Vielzahl ineinander verzahnter Maßnahmen. 6 7

5 Jahresabschlusszahlen 2017 (Kurzfassung) Gewinn- und Verlustrechnung 2017 (Kurzfassung) Bericht des Vorstandes Aktivseite TEUR Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben Sachanlagen Sonstige Aktivposten Summe der Aktiva Passivseite TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Kundeneinlagen Rückstellungen Sonstige Passivposten 689 Fonds für allgemeine Bankrisiken G+V TEUR Zinsüberschuss und WP-Erträge Provisionsüberschuss Sonstige betriebliche Erträge 525 Personalaufwand Sonstige Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 557 Sonstige betriebliche Aufwendungen 39 Abschreibungen und Wertberichtigungen aus Forderungen und Wertpapieren 0 Zuschreibung zu Forderungen und Wertpapieren sowie Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen auf wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 317 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Steuern Einstellung in Fonds für allgemeine Bankrisiken Die erste Überlegung galt einem passenden Jubiläumslogo. Es sollte individuell sein und unsere Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen. Was lag näher, als den Schwarzwald grafisch einzubinden? Eindrucksvoll deutet der Tannenbaum, als die 1 in der 125 auf unsere starke Verwurzelung in der Region hin. Begonnen haben wir das Jahr mit einer Fackelwanderung und einer anschließenden gemeinsamen Feier als Auftaktveranstaltung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. An diesem Abend wurde den Kolleginnen und Kollegen sowohl das Jubiläumskonzept als auch der neue Jubiläumsfilm vorgestellt. Dieser wurde im Stil eines Roadtrips statt eines Werbefilms gedreht. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Film, der den Zuschauer mit auf die Reise nimmt - einmal quer durch unser Geschäftsgebiet. Den Jubiläumsfilm, mit einem Blick hinter die Kulissen unserer Bank, finden Sie auf unserer Homepage: Bei unserer gedruckten Chronik haben wir uns für eine handliche, im Magazinstil gehaltene, ansprechende und wertige Broschüre entschieden. Eingerahmt von Grußworten, einer Vorstellung des gesamten Teams mit Bild sowie einem Text zu den genossenschaftlichen Werten sollte das Herzstück unsere Bankgeschichte sein. Statt einem langen, anonymen Fließtext haben wir uns entschieden, diese in kleine Kurzgeschichten zu bündeln. Es lag nahe, die 125 Jahre in 12,5 Kapitel zu gliedern. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR ,42 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 352,47 sowie nach den im Jahresabschluss mit EUR ,00 ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von EUR ,89) wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 4,5 % Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Andere Ergebnisrücklagen Vortrag auf neue Rechnung Insgesamt ,10 EUR ,00 EUR ,00 EUR 583,79 EUR ,89 EUR Hinweis: Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017 wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen wurden zur Offenlegung beim Bundesanzeiger eingereicht. Geschäftsguthaben der Mitglieder Rücklagen Bilanzgewinn 825 Summe der Passiva Jahresüberschuss Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1 Einstellung in die Ergebnisrücklagen 750 Bilanzgewinn 825 Damit die Inhalte der Chronik nicht nur einem ausgewählten Personenkreis zur Verfügung stehen, haben wir diese auch in einem Blog veröffentlicht. Doch damit nicht genug. Um dem Blog wirkliches Leben einzuhauchen, wurden extra mehrere Kurzfilme gedreht. Dabei kamen erneut der Vorstand, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehemalige Vorstände zu Wort. Der Jubiläumsblog ist inzwischen in den Regelbetrieb übergegangen und veröffentlicht auch Inhalte außerhalb des Jubiläums. 8 9

6 Bericht des Vorstandes Auch ein Gewinnspiel gehört zu einem Jubiläum dazu. Ein attraktiver erster Preis war schnell gefunden: Ein Platz bei der jährlich stattfindenden Bankreise. Im Jubiläumsjahr ging es nach Italien ins Piemont. Um diese Reise gewinnen zu können, mussten zehn Fragen zur Raiffeisenbank im Kreis Calw korrekt beantwortet werden. Unsere Gewinnerin kam begeistert, mit vielen unvergesslichen Eindrücken, zurück in die schwäbische Heimat. Eine Herzensangelegenheit unsere Jubiläums-Spendenaktionen Herzenssache & Herzblut Euro wurden im Rahmen der extra auf das Jubiläumsjahr zugeschnittenen Spendenaktion Herzenssache in der Region zur Verfügung gestellt. Auch dabei fand eine aktive Einbeziehung der Kunden und Mitglieder statt. Auf einem Spendenantrag in Herzform konnte der Wunschverein und das Wunschprojekt genannt werden. Einzige Vorgabe: Das Projekt musste der Förderung von Kindern und/oder Jugendlichen eines gemeinnützigen oder karitativen Vereins vor Ort zugutekommen. Die ausgefüllten Herzflyer wurden an Wunschsträußen in den Geschäftsstellen gesammelt. Ganz ähnlich verlief die Spendenaktion Herzblut. Sie richtete sich gezielt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank. Diese konnten Vereine mit gezielten Projekten einreichen, in denen sie selbst aktiv Mitglied sind. Der Spendentopf dafür betrug weitere Euro. Unseren Jubiläumsfestakt haben wir im kleinen Kreis im eigenen Bankgebäude gefeiert. Unter dem Motto Im kleinen Kreis wie zu Hause feiern wurde die Hauptstelle in Neubulach im September zur Eventlocation umfunktioniert. Eine interessante und informative Abendveranstaltung für unsere geladenen Gäste. Mit unseren Mitgliedern und Kunden haben wir das Jubiläum im Rahmen der vier örtlichen Mitgliederversammlungen im Oktober 2017 begangen. Ein simpler Gedanke stand hinter der Grundidee des Jubiläumskonzeptes: Es musste authentisch sein und die Raiffeisenbank im Kreis Calw zeigen wie sie wirklich ist. Die starke Verwurzelung in der Region und das genossenschaftliche Selbstverständnis mit den genossenschaftlichen Werten, in einem schlüssigen Gesamtkonzept über das ganze Jahr 2017, führten zu einer bemerkenswerten und eindrucksvollen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Das Jubiläumsjahr war für unsere Raiffeisenbank, Mitglieder und Kunden ein voller Erfolg Wir blicken nach vorne Die Digitalisierung unserer Welt hat auch die Bankenbranche voll erfasst. Traditionelle Bankdienstleistungen wie Kontoführung, Überweisungen oder die Versorgung mit Bargeld werden die Kunden von morgen nicht mehr zufriedenstellen. Die Vielzahl an neuen Playern und Dienstleistern im Bankenumfeld zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten für einen Ausbau des Angebotes sind angefangen beim Geldtransfer über virtuelle Währungen bis zu Crowdfunding-Produkten. Auch bei uns ist mobiles Banking weiter auf dem Vormarsch. Wir stellen uns aktiv diesen Entwicklungen, denn unsere am häufigsten besuchte Geschäftsstelle ist unsere Homepage. Unsere erfolgreiche Strategie lautet: Das eine tun, ohne das andere zu lassen. Denn das Bankgeschäft lebt auch heute noch vor allem vom Vertrauen von Mensch zu Mensch. Deswegen sind wir weiter mit unseren Geschäftsstellen in der Fläche präsent. Gleichzeitig bieten wir mit unserem Multi-Channel-Ansatz ein breites Spektrum an Zugangswegen. Als regionale Genossenschaftsbank stellen wir uns den Entwicklungen der Zeit und sind deshalb nicht nur über unsere Homepage für Sie erreichbar, sondern u. a. auch in den sozialen Medien aktiv. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. Hier informieren wir Sie über Themen, die unsere Kunden und Mitglieder oder uns als Raiffeisenbank bewegen. Es ist unsere Aufgabe als Vorstand, Entwicklungen, die die Zukunftsfähigkeit unserer Genossenschaft gefährden, frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und Ideen sowie Konzepte zu entwickeln, wie wir gemeinsam diesen Herausforderungen begegnen können. Dies tun wir im Interesse unserer Mitglieder und zur Sicherung der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verbinden traditionelle Werte mit den Herausforderungen der Zukunft. Um auch zukünftig dort zu sein, wo unsere Kunden sind, bieten wir auf allen Kontaktwegen eine sehr gute Betreuungsqualität, mit zukünftig verlängerten Beratungszeiten sowie längeren Telefonservicezeiten. Für uns stehen immer unsere Mitglieder und Kunden, mit ihren Plänen und Vorhaben, im Mittelpunkt. Sie entscheiden wie sie mit uns kommunizieren über unseren telefonischen Kundenservice, über unsere Homepage oder in unseren Geschäftsstellen vor Ort. Gerne geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die neue Ausrichtung unserer Raiffeisenbank: Unsere neuen Beratungszeiten Die Lebens- und Arbeitsbedingungen und damit auch die Nachfrage nach Bankdienstleistungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies haben wir zum Anlass genommen, unsere Beratungszeiten zukunftsgerichtet und konsequent an den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden zu orientieren. Um Sie in Zukunft noch besser beraten zu können, haben wir unsere Beratungszeiten verlängert. Ab dem 7. Mai 2018 sind unsere Berater, nach vorheriger Terminvereinbarung, von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Sie da. Für unsere Mitglieder und Kunden bedeutet dies mehr persönliche und zeitliche Flexibilität im Rahmen unserer individuellen Genossenschaftlichen Beratung. Genossenschaftliche Beratung heißt für uns partnerschaftliche und ganzheitliche Beratung auf Augenhöhe. Durch die tiefe Verwurzelung in der Region, wissen unsere Kundenberater was die Menschen vor Ort bewegt. Mit diesem Wissen begleiten wir unsere Kunden in jeder Lebenssituation als verlässlicher Partner. Unsere neuen Telefonservicezeiten Durch die Einrichtung unseres neuen KundenServiceCenters, unserer Geschäftsstelle am Telefon sind wir täglich durchgehend 10 Stunden von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr für unsere Mitglieder und Kunden erreichbar. Ganz flexibel von zu Hause oder unterwegs können viele Bankgeschäfte bequem erledigt oder Bankinformationen abgefragt werden. Als Drehscheibe für Kundenwünsche stehen erfahrene und kompetente Kolleginnen und Kollegen aus der Region als zuverlässige Ansprechpartner zur Verfügung. Wir bieten unseren Mitgliedern und Kunden höchste Servicequalität sowie eine schnelle und sichere Bearbeitung ihrer Wünsche. Unsere neuen Kundenservicezeiten Selbstverständlich sind wir auch in der Fläche weiterhin präsent. Mit unseren 10 Geschäftsstellen bieten wir nach wie vor individuellen persönlichen Service. Bei den Servicezeiten unserer Geschäftsstellen haben wir einmal genauer hingeschaut. Die nachgefragten Servicedienstleistungen dürfen wir hauptsächlich vormittags für Sie, unsere Mitglieder und Kunden, erbringen. Diese Entwicklung haben wir zum Anlass genommen und unsere Servicezeiten vorwiegend auf die Vormittage sowie zwei Nachmittage konzentriert. Während dieser Zeit stehen Ihnen unsere langjährigen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Darüber hinaus nehmen die Kolleginnen und Kollegen unseres neuen Kundenservicecenters während den verlängerten Telefonservicezeiten die Anliegen unserer Mitglieder und Kunden gerne entgegen. Dank Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und Kunden für das Vertrauen in unsere Bank und die gute Zusammenarbeit im Geschäftsjahr Ihr Vertrauen in unsere Leistungen, in das Qualitätsverständnis unseres Hauses und die Kompetenz unserer Beratung machen die stetig erfolgreiche Entwicklung unserer Raiffeisenbank erst möglich. Ganz besonders danken wir auch dem Aufsichtsrat für die breite Unterstützung und für den stets sachkundigen Rat. Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch allen uns verbundenen Partnern und Institutionen und bedanken uns für deren vielfältige Unterstützung. Bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken wir uns für ihren großen Einsatz. Sie sind es, die unserer Bank ein Gesicht geben. Ihr Einsatz, ihre Erfahrung und ihre Kreativität sind die Grundlagen unseres gemeinsamen Erfolges. Der Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach Vorstandssprecher Karlheinz Walz Vorstand 10 11

7 Aufsichtsrat Verehrte Mitglieder, werte Kunden und Geschäftsfreunde, Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat von links: Werner Kugele, Markus Wendel (Aufsichtsratsvorsitzender), Heike Ehrenfried, Heike Roller, Andreas Löb, Joachim Flik das Berichtsjahr 2017 war für die Raiffeisenbank im Kreis Calw ein ganz besonderes Jahr. Warum ist das so? Zum einen war es das Jahr, in dem die Bank auf eine 125-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken konnte und dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit ihren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern daher auch zu recht gebührend feierte. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen konnte man erleben, wie nah die Raiffeisenbank im Kreis Calw den Menschen in ihrem Geschäftsgebiet ist und von diesen als verlässlicher Partner wahrgenommen und geschätzt wird. Mit einem Zinsergebnis von erstmals über 10 Millionen Euro und stattlichen Wachstumsraten sowohl beim Kredit- als beim Anlagevolumen war das Jahr 2017, und dies trotz eines sich weiter verschärfenden Wettbewerbs und der immer noch anhaltenden Niedrigzinsphase, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein erfolgreiches Jahr. Damit dies auch künftig so bleibt und die Bank ihren guten Weg fortsetzen kann, wollen wir den ganz wesentlichen Teil des Überschusses aus dem Jahr 2017 dafür verwenden, um zusätzliches Eigenkapital zu bilden und dadurch weiteres Wachstum zu ermöglichen. Im Geschäftsjahr 2017 haben die Mitglieder des Aufsichtsrates ihre nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung vorgeschriebenen Aufgaben wahrgenommen. In guter Zusammenarbeit mit dem Vorstand wurde in insgesamt zehn gemeinsamen Sitzungen des Gesamtgremiums über alle wesentlichen Themen beraten und es wurden die in die Zuständigkeit des Aufsichtsrates fallenden Beschlüsse gefasst. Die Beschlussfassungen erfolgten dabei jeweils nach einer ausgeprägten Meinungsbildung und eingehender Beratung. Erbetene Auskünfte wurden vom Vorstand stets zeitnah und in zweckmäßiger Form erteilt. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers überwacht. Insbesondere beinhaltete die Überprüfung, dass keine verbotenen Nichtprüfungsleistungen von Personen, die das Ergebnis der Prüfung beeinflussen können, erbracht wurden. Bei zulässigen Nichtprüfungsleistungen lagen die erforderlichen Genehmigungen vor. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat im Berichtsjahr mindestens vierteljährlich über Lage und Entwicklung der Bank sowie alle bedeutsamen Geschäftsvorfälle. Im Einzelnen wurde der Aufsichtsrat über Geschäftspolitik und -strategie, die wirtschaftliche Entwicklung der Raiffeisenbank, über die Risikosituation, die Einhaltung der bankaufsichtsrechtlichen Grundsätze und die Unternehmensplanung der Bank unterrichtet. In Entscheidungen von grundlegender Bedeutung war der Aufsichtsrat stets eingebunden. Zu nennen ist hier insbesondere auch die im Geschäftsjahr 2017 vollzogene, den Anforderungen des Marktes folgende organisatorische Aufteilung in eine Privatkunden- und eine Firmenkundenbank. Der Jahresbericht der Internen Revision und die Jahresberichte zu Compliance sowie Geldwäscheprävention wurden vom Aufsichtsrat erörtert; ebenso wurde die Investitionsplanung 2017 rechtzeitig mit dem Vorstand besprochen und genehmigt. Die Vergütungssystematik haben Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam erörtert und als angemessen erachtet. Ebenso wurde die grundsätzliche Konditionsgestaltung im Kundengeschäft vom Aufsichtsrat geprüft und für geeignet befunden. Auch im Berichtsjahr ist die erforderliche Sachkunde der Aufsichtsratsmitglieder in internen Schulungen weiter vertieft worden; darüber hinaus habe ich an einer externen Qualifizierungs- und Informationsveranstaltung teilgenommen. Der Jahresabschluss mit Lagebericht wurde vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. geprüft. Die Ergebnisse aus zwei nacheinander erfolgten Teilprüfungen wurden von den Prüfern jeweils mit Vorstand und Aufsichtsrat besprochen. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 ist mit Datum vom 24. Mai 2018 mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen worden. Über das Prüfungsergebnis wird dann auch in der Generalversammlung berichtet. Jahresabschluss, Lagebericht und der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses sind nach Erkenntnis des Aufsichtsrats richtig und vollständig und entsprechen den Vorschriften der Satzung. Die vergleichsweise hohe, deutlich über dem Markt liegende Dividende von 4,5 % wird befürwortet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2017 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Mit Ablauf der diesjährigen Generalversammlung scheiden die Aufsichtsratsmitglieder Heike Ehrenfried und Joachim Flik aus dem Gremium aus. Beide sind bereit, sich für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren zur Verfügung zu stellen. Im Namen des gesamten Aufsichtsrates bedanke ich mich an dieser Stelle bei unseren Mitgliedern, unseren Kunden und unseren Geschäftsfreunden sehr herzlich für die Verbundenheit und das unserer Bank erneut entgegengebrachte Vertrauen. Dank und Anerkennung gelten aber auch der Geschäftsleitung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren auch im Jubiläumsjahr wieder gezeigten engagierten Einsatz für unsere Bank. Neubulach, im Juni 2018 Für den Aufsichtsrat Markus Wendel Vorsitzender 12 13

8 Jubiläumsjahr 2017 Jahresrückblick Sonderveröffentlichung im Schwarzwälder Boten Jubiläumschronik Jubiläumsblog blog.raibacalw.de Auftaktveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum 125-jährigen Jubiläum Podiumsdiskussion zum Thema: Genossenschaftliche Werte - aktueller denn je? Homepage Jubiläumsfilm & Kurzvideos Jubiläumsgewinnspiel Spendenaktionen Herzenssache & Herzblut Gewinnerinnen des Jubiläumsgewinnspieles BWGV Verbandsdirektor Gerhard Schorr beim Jubiläumsfestakt Raiffeisenbank im Kreis Calw feiert 125-jähriges Jubiläum auf die etwas andere Art Jubiläum feiern viele Banken, aber nicht alle Banken feiern gleich. Regionalität und die Einzigartigkeit der Raiffeisenbank im Kreis Calw standen im Jubiläumsjahr 2017 im Vordergrund. Das Team, die Kunden und Mitglieder wurden aktiv in die Feierlichkeiten und Aktionen eingebunden. Entstanden ist ein Konzept mit einer Vielzahl toller Aktionen - ein 360 Jubiläumskonzept. Sektempfang beim Jubiläumsfestakt DIE CHRONIK Der Film DER QR-CODE FÜHRT SIE DIREKT ZU UNSEREM JUBILÄUMSFILM:

9 Schnappschüsse 2017 Jahresrückblick mont Bankreise in das Pie Raiba Calw Stand be i der Altburger aktiv Messe erbs "Kalender 2018" Gewinner des Fotowettbew Frühjahrsausfahrt auf die Schwäbische Alb VR-Generationen Au sflug in das SeaL ife Konstanz Feier für langjährige Mitarbeiter und Jubil are Preisübergabe zum Gewinnspiel der Ausbildungsmesse TopJob Gewerbeschau in Neuweiler 16 Mitgliederehrung bei der Ver sammlung in Altburg Übergabe VR-Mobile Siegerehrung des 47. Internationalen Ju gendwettbewerbs in der Grundschule auf dem Wimberg VR-PRIMAX Kinder zu Besuch im Legoland 17

10 Information Danke! Folgende Mitglieder erhielten die Ehrenurkunde für langjährige Mitgliedschaft Ehrentafel 2017 Unsere Servicezeiten für Sie Unser Team im KundenServiceCenter von links: Sandra Schanz, Sebastian Reppe, Pia Lörcher, Maria Lörcher, Lea Flaig (Teamleiterin), Martina Karst, Lucienne Klink, Marion Herfurth Unsere neuen Beratungszeiten Mo - Fr Unsere neuen Telefonservicezeiten Mo - Fr 08:00 Uhr - 20:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefon: Unsere Online-Servicezeiten: Immer - Überall. Sicher online bezahlen Abschied von Vorstandsmitglied Dietmar Hinger Nach 23 Jahren hat Vorstand Dietmar Hinger die Raiffeisenbank im Kreis Calw zum Jahresende verlassen. Herr Hinger war seit 41 Jahren im genossenschaftlichen Verbund tätig. Er begann seine berufliche Laufbahn als Auszubildender bei der Volksbank Horb. Nach seiner Ausbildung hat er sich stetig weiterqualifiziert und wurde zum Vorstand, neben Herrn Kurt Schmid, bei der damaligen Ebhauser Bank. Nach der Fusion mit der Raiffeisenbank Calw im Jahr 2004 begleitete Herr Hinger bei der neuen Raiffeisenbank im Kreis Calw ebenfalls die Position des Vorstandes. Dietmar Hinger hat den erfolgreichen Weg der beiden Banken mitgestaltet und sich für die Belange der Bank, deren Mitglieder und Kunden sowie der Mitarbeiter engagiert. Ende letzten Jahres hat er den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank im Kreis Calw gebeten, ihn von seinen vertraglichen Pflichten zum zu entbinden, weil er eine neue berufliche Herausforderung antreten möchte. Der Aufsichtsrat ist diesem Wunsch mit großem Bedauern nachgekommen. Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank bedanken sich bei Herrn Hinger für seine verdienstvolle Tätigkeit und wünschen ihm für seine weitere private und berufliche Zukunft alles Gute. 40 Jahre Mitgliedschaft Albrecht, Fritz Altburg Bauer, Karlheinz Würzbach Bauer, Ursula Altburg Bender, Bernhard Reichenhofen Braun, Gerda Ebhausen Braun, Wolfgang Ebhausen Breitling, Irene Neubulach Brennecke, Siegmund Eckhard Wildberg Brenner, Arnold Liebelsberg Bubser, Gertrud Ebhausen Calmbach, Heidrun Altburg Dienhart, Rainer Ebhausen Dudaszek, Konrad Höfen an der Enz Dürr, Heinz Martinsmoos Enderle, Werner Altburg Erhard, Adolf Rötenbach Friedrich, Annemarie Böblingen Glock, Günter Altburg Gögele, Franz Agenbach Greule, Rolf Breitenberg Grüninger, Peter Mötzingen Haberstroh, Gabriele Althengstett Hammann, Achim Oberreichenbach Held, Eberhard Nagold Held, Erika Ebhausen Holzäpfel, Friedrich Wenden Holzäpfel, Maria Igelsloch von Jan, Ursula Alzenberg Keck, Günter Sindelfingen Kempf, Heinz Altburg Keppler, Siegbert Oberkollbach Klink, Rose Neuweiler Körner, Monika Calw Kübler, Dieter Altburg Kübler, Walter Zwerenberg Kunz, Dorothea Rohrdorf Kussmaul, Peter Zwerenberg Kusterer, Annemarie Würzbach Lampacher, Hubert Igelsloch Livaja, Karin Althengstett Lörcher, Herbert Althengstett Lörcher, Thomas Altburg Luz, Brigitte Würzbach Luz, Karin Neuweiler Maisenbacher, Rainer Deufringen Mast, Gotthilf Emberg Mönch, Heinz Oberkollwangen Mozdzierz, Ursula Rohrdorf Musaoglu, Ismet Nagold Nadler, Dieter Altburg Oettinger, Wilhelm Ebhausen Pfrommer, Horst Altburg Pohl, Siegrid Altburg Rathfelder, Hildegardt Rötenbach Rentschler, Eugen Altburg Rentschler, Lore Altbulach Roller, Hans Neuweiler Schaible, Roland Breitenberg Scherping, Ulrich Sommenhardt Scherrmann, Gisela Althengstett Schmidt, Gertrud Ebhausen Schnaible, Hartmut Kentheim Schnepf, Albrecht Althengstett Schraft, Anneliese Oberreichenbach Schröder, Marliese Altburg Schroth, Roland Würzbach Schwämmle, Manfred Rötenbach Sörgel, Rudolf Sommenhardt Sprang, Christa Altburg Stahl, Günter Altburg Stängle, Angelika Ebhausen Strasser, Friedemann Altburg Strutz, Günter Ebhausen Trifkovic, Trifko Ebhausen Ullmann, Johann Liebelsberg Vollmer, Manfred Mindersbach Waidelich, Eugen Hofstett Waidelich, Willy Emberg Weber, Manfred Altburg Weber, Wolfgang Maisenbach Wehnert, Heinz Altburg Weise, Marion Sommenhardt Wentsch, Helmut Altburg Wolf, Bruno Zwerenberg Zschiesche, Dieter Althengstett 50 Jahre Mitgliedschaft 1. Fußballclub Altburg 1920 e.v. Altburg Adam, Erich Liebelsberg Baitinger, Engelbert Oberhaugstett Bodenhaupt, Willi Liebelsberg Claus, Richard Neubulach Fischer, Heinz Altburg Foshag, Dieter Ebhausen Härle, Paul Zavelstein Heidinger, Mathilde Zavelstein Kittel, Günter Ebershardt Klink, Georg Breitenberg Krüger, Rudi Ebhausen Mader, Johanna Ebhausen Mast, Hans Bad Teinach-Zavelstein Mayer, Oskar Oberkollbach Nittel, Dietmar Neubulach Nutz, Walter Ebhausen Pfrommer, Dieter Rötenbach Pross, Karl Altburg Rau, Heinz Altensteig Rentschler, Roland Altbulach Rentschler, Walter Altburg Roller, Alfred Altburg Rothfuß, Elsa Liebelsberg Schenke, Otto Ebhausen Steimle, Otto Liebelsberg Unrath, Herbert Ebhausen 60 Jahre Mitgliedschaft Auer, Fritz Neubulach Dengler, Karl Rohrdorf Kling, Walter Oberreichenbach Kübler, Hans Breitenberg Ölschläger, Reinhold Neuweiler Rauser, Otto Wenden Reinhardt, Helmut Altburg Seeger, Hans Zwerenberg Wolfinger, Erwin Oberreichenbach Wir gedenken unserer in 2017 verstorbenen Mitglieder und Geschäftsfreunde

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Jahresbericht 2014 (Kurzfassung)

Jahresbericht 2014 (Kurzfassung) IMPRESSUM Jahresbericht 2014 (Kurzfassung) Verantwortlich für den Inhalt Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Dietmar Hinger Redaktion Marketingabteilung Inken

Mehr

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches.

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches. Keine Negativ- Zinsen Jahresergebnis 27.01.2017 Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr 2016 Unternehmensinformationen Wir bleiben vor Ort Multikanalbanking Überdurchschnittliches Wachstum Die Zahlen auf

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes Überdurchschnittliches Wachstum 2016 Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Werner Thomann

Mehr

VR-Bank Neu-Ulm eg

VR-Bank Neu-Ulm eg KURZBERICHT 2015 www.vrnu.de VR-Bank Neu-Ulm eg Vorwort Sehr geehrte Kunden, Mitglieder und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 2015, das im November mit der technischen Zusammenführung seinen Höhepunkt

Mehr

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Starker Partner in der Region. Leistungsbilanz 2016 Wenn`s um Geld geht S Sparkasse Lemgo Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes Bernd Brummermann Mitglied des

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht Winterbacher Bank eg Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht 216 www.winterbacher-bank.de Mitgliederversammlung Tagesordnung, 12. Juli 217 Halleneinlass 18.45 Uhr Abendessen 19. Uhr Offizieller Teil 1. Begrüßung

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Volksbank Viersen eg Volksbank Viersen Ihr starker Partner in der Region Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Volksbank Viersen eg 1 Forderungen an Kunden

Mehr

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch,

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch, Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch, 1803-1883 Kurzbericht 2015 Im Überblick Stand 31. Dezember 2015

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT 2016.. 80. Geschaftsjahr Leopold Berner Stefan Feix Impressum Herausgeber: PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eg, Luitpoldstraße

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde! Das vergangene Jahr war nicht einfach. Das Niedrigzinsumfeld ist für alle Banken, aber vor allem die Kreditinstitute,

Mehr

FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN

FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN 1 zaritgig KURZBERICHT 2016 www.vrnu.de FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN VR-Bank Neu-Ulm eg Die Vorstände Steffen Fromm, Alois Spiegler und Dr. Wolfgang Seel (Vors.) Vorwort Sehr geehrte Kunden, Mitglieder

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen Pressemitteilung Generalversammlung - Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg Am Freitag, den 16. Juni 2017 in der Kulturkirche in Neuruppin 2016 in Zahlen 2015 in Zahlen Bilanzsumme: 271.205 TEUR 259.469

Mehr

Jahresbericht 2015 (Kurzfassung)

Jahresbericht 2015 (Kurzfassung) IMPRESSUM Jahresbericht 2015 (Kurzfassung) Verantwortlich für den Inhalt Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Dietmar Hinger Redaktion Marketingabteilung Inken

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Presse-Information Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Nürtingen. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen Schillerplatz 7

Mehr

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein.

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Tel.: 02226 919-0 www.rb-voreifel.de Wir sind da, wo Sie sind regional und

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage MEDIEN-INFORMATION 16. Februar 2017 Volksbank Breisgau Nord eg mit stabilem Jahresergebnis Weiter Zuwächse im Kreditgeschäft Kundenanlagevolumen wächst um 180 Millionen Euro Umsetzung der Strategie 2020

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Münsingen eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gemeinsam mehr erreichen.

Geschäftsbericht. Volksbank Münsingen eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gemeinsam mehr erreichen. Geschäftsbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Münsingen eg Geschäftsbericht 2016 Geschäftsentwicklung der Volksbank Münsingen eg Sehr geehrte Vertreterinnen

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2015

Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2015 Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2015 Die Geschäftsleitung, v. l.: Claus Jäger, Vorstandsvorsitzender Markus Weber und Steven Müller ehr geehrte Mitglieder, Kunden Sund Geschäftsfreunde! Nichts gehört

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Personal Marktfolge Kredit Gebäudereinigung EDV Zahlungsverkehr KundenServiceCenter Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Was können wir für Sie tun,

Mehr

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Bildunterschrift (v.l.n.r.) Gerd Rothenbacher, Werner Rock, Hans Fleschhut (Vorsitz), Karl-Heinz Gropper, Martin Beck. Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Generalversammlung der Raiffeisenbank

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2015 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: /

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: / Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jahresbericht 2015 Wir machen den Weg frei. Tel.: 02226 / 919-0 www.raiba-world.de Stefan Raetz, Bürgermeister der Stadt Rheinbach und Aufsichtsratsmitglied der

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

KURZ GESCHÄFTSBERICHT

KURZ GESCHÄFTSBERICHT KURZ GESCHÄFTSBERICHT Das Ziel vor Augen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Natalie Döhler Kundenberaterin Michael Hofmann Abteilungsleiter Privatkunden Tradition bewahren

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 FÖRDERBILANZ 2015 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal DRK Gorxheimertal

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2016 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Jahresbericht Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg

Jahresbericht Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg Jahresbericht 2017 Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg Nachhaltigkeitsbilanz 2017 Unsere Nachhaltigkeitsbilanz für die Menschen in unserer Region 48.054 Kunden vertrauen uns. 354 gewählte Vertreter

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Jahresbericht Wir für SIE. Raiffeisenbank Obermain Nord eg

Jahresbericht Wir für SIE. Raiffeisenbank Obermain Nord eg Jahresbericht 2014 Wir für SIE Raiffeisenbank Obermain Nord eg Konjunkturrückblick 2014 Rückgang der gesamtstaatlichen Verschuldung Im Jahr 2014 blieb die Entwicklung der Weltwirtschaft mit einem Anstieg

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg 1. März 2018

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg 1. März 2018 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg 1. März 2018 Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Unsere Themen Geschäftsjahr 2017:»

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort!

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort! Geschäftsbericht Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Jahrespressekonferenz

Jahrespressekonferenz Jahrespressekonferenz Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Frankfurt, 12. März 2019 Geschäftsjahr 2018 Gewinn vor Steuern Gewinn nach Steuern 6,4 Mrd. 2,2 Mrd. Marktanteile weiter

Mehr

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum! Geschäftsbericht 2010 Mit schwungvollem Wachstum! Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, der konjunkturelle Aufschwung hat sich 2010 auch bei

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2017

Bilanzpressekonferenz 2017 Werte verbinden. 2017 Dr. Wolfgang Kuhn Dr. Andreas Maurer Wolfgang Jung 1 0 1 Rückblick 2016 SÜDWESTBANK 2016 Auf einen Blick - Geschäftsvolumen erstmals über acht Mrd. Euro - Kreditvolumen wuchs nochmals

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mehr Kompetenz & Beratung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2016 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der HOMAG Group AG sowie seine Ausschüsse haben im Geschäftsjahr 2015 die ihnen nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Überwachungs- und Beratungsaufgaben

Mehr

Kunden vertrauen der Sparkasse

Kunden vertrauen der Sparkasse 1 von 7 Bilanz-Pressegespräch 2016 5. April 2017 Kunden vertrauen der Sparkasse Sparkasse präsentiert ordentliches Jahresergebnis - Vorstand zeigt sich zufrieden Zuwächse in fast allen Bereichen. Zunehmend

Mehr

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017 Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017 Beratungsschwerpunkte 2017 Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 hat der Aufsichtsrat gemäß Gesetz und Satzung den

Mehr

JAHRES- ABSCHLUSS TÄTIGKEITS- BESCHREIBUNG PRODUKT- BESCHREIBUNG

JAHRES- ABSCHLUSS TÄTIGKEITS- BESCHREIBUNG PRODUKT- BESCHREIBUNG TÄTIGKEITS- Abdelhaq El Hamraoui (34) belädt und entnimmt die Parabelfedern für das vorgespannte Kugelstrahlen. Diese Tätigkeit muss er manuell erledigen. JAHRES- ABSCHLUSS PRODUKT- Styria hat die Entwicklung

Mehr