Jahresbericht 2015 (Kurzfassung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2015 (Kurzfassung)"

Transkript

1 IMPRESSUM Jahresbericht 2015 (Kurzfassung) Verantwortlich für den Inhalt Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Dietmar Hinger Redaktion Marketingabteilung Inken Häfele Sandra Dorner Heike Haßel Layout und Gestaltung King Design Agentur für Werbung und Marketing Rohrdorf Druck Schröter PrintMedia GmbH Pforzheim Untere Torstraße Neubulach Telefon: Telefax: info@raibacalw.de Hauptstelle Neubulach Untere Torstr Neubulach Geschäftsstelle Calw Marktplatz Calw Geschäftsstelle Neuweiler Calwer Str Neuweiler Geschäftsstelle Altburg Raiffeisenstr Calw-Altburg Geschäftsstelle Ebhausen Ziegelweg Ebhausen Geschäftsstelle Kimmichwiesen Im Feldle Calw

2 Vorstand Raiffeisenbank im Kreis Calw eg auch 2015 weiter auf Erfolgskurs Erfolgsbilanz 2015 Auch für 2015 können wir erneut über ein erfolgreiches Geschäftsjahr berichten. Trotz des schwieriger werdenden Umfeldes, im Wesentlichen hervorgerufen durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und steigender regulatorischer Vorgaben, konnten wir in allen wesentlichen Geschäftsbereichen wachsen. Wir sehen in dem wiederum positiven Ergebnis die Bestätigung, dass die Unternehmensform der Genossenschaften sich als nachhaltig und erfolgreich erwiesen hat. Es zahlt sich aus, dass bei der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg die Mitglieder und Kunden im Fokus unseres Handelns stehen. Die werteorientierte Geschäftspolitik unseres Hauses zielt auf Solidarität und langfristige Kundenbeziehungen. Die Pläne und Vorhaben unserer Mitglieder haben bei uns oberste Priorität. Bei der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg gibt es keine Beratung von der Stange. Bei unserer genossenschaftlichen Beratung steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, zum Wohle unserer Mitglieder und Kunden, sinnvoll zu wirtschaften, um unsere Leistungsfähigkeit dauerhaft zu erhalten. Dabei vertrauen wir auf unsere genossenschaftliche Tradition und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft, um unsere Marktposition weiter zu stärken und auszubauen. Hierzu nutzen wir Optimierungspotentiale und entwickeln uns gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden, weiter. Wir werden die Struktur unserer Geschäftsstellen optimieren und in die Sanierung/Modernisierung der Geschäftsstelle Ebhausen investieren sowie eine Standortänderung unserer Geschäftsstelle in Calw vollziehen. Auf den nachfolgenden Seiten geben wir Ihnen einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung, das vielfältige Engagement und die künftige Ausrichtung Ihrer Raiffeisenbank im Kreis Calw eg. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Der Vorstand von links: Gerd Haselbach (Vorstandssprecher), Dietmar Hinger Geschäftsentwicklung 2015 TEUR Bilanzsumme Kundenkreditvolumen Kundeneinlagenvolumen Ges. betreutes Kundenvolumen Betriebsergebnis 2015 Zinserträge und WP Verwaltungsaufwand Betriebsergebnis vor Risiko Personal und Infrastruktur 2015 Mitarbeiter 94 Personen davon Auszubildende 11 Personen Geschäftsstellen inkl. SB-Stellen 15 Standorte SB-Geräte 27 Geldausgabeautomaten 11 Kontoauszugsdrucker 11 Serviceterminals 1 Recycler 3 Münzrollengeber 1 Förderbilanz 2015 Anzahl Mitglieder zum Neuzugänge Dividendenausschüttung an unsere Mitglieder ,68 EUR Anzahl der Veranstaltungen 17 Anzahl der Teilnehmer Anzahl der Ausflüge und Ausfahrten 8 Anzahl der Teilnehmer 435 Steuerleistungen der Mitarbeiter Sozialbeiträge der Mitarbeiter Verfügbare Kaufkraft in der Region durch Gehaltszahlungen Steuerzahlungen an Bund, Länder, Gemeinden und Kommunen EUR EUR EUR EUR Spenden an Vereine und soziale Einrichtungen, Schulen, Sport und Kulturförderung ,74 EUR Bildungspartnerschaften 3 2 3

3 Mitarbeiter Verehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Bericht des Vorstandes Das Jahr 2015 erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt wie bereits in den Vorjahren hat sich auch im Jahr 2015 der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland fortgesetzt. Trotz der griechischen Schuldenkrise in den Sommermonaten blieb die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hierzulande robust. Der wichtigste Faktor der guten Binnenkonjunktur war erneut der Konsum der Verbraucher, welcher in 2015 um 1,9 % angestiegen ist. Die Ausgaben des Staates legten, bedingt durch die Personalund Sachkosten im Rahmen der Flüchtlingszuwanderung, um 2,4 % zu. Aufgrund des auch 2015 anhaltenden Beschäftigungsausbaus entspannte sich die Lage bei den Staatsfinanzen weiter. Der Arbeitsmarkt zeigte sich abermals in einer soliden Grundverfassung. Die Inflationsrate sank im vergangenen Jahr auf niedrige 0,3 %. In der Hauptsache verantwortlich waren dafür die günstigen Energiepreise. Aufgrund der stabilen konjunkturellen Lage konnten auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland an ihre guten Vorjahresergebnisse anknüpfen und weiter wachsen. Den Genossenschaftsbanken ist es erneut gelungen, die Verbraucher mit ihren Leistungen zu überzeugen. Sowohl das Einlagen als auch das Kreditgeschäft verzeichneten bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2015 deutliche Zuwächse. Das Kreditwachstum resultierte hauptsächlich aus den neu vergebenen Ausleihungen an Firmenkunden und dem privaten Wohnungsbau. Aufgrund der hohen Kundeneinlagen sind die Genossenschaftsbanken weitestgehend unabhängig von der mittel- und langfristigen Refinanzierung am Geld- und Kapitalmarkt. Die Mitgliedschaft boomte weiterhin. Die Anzahl der Mitglieder ist um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dieser Zuwachs ist Ausdruck des nachhaltigen Vertrauens der Kundinnen und Kunden in ihre Volksbank/Raiffeisenbank und des genossenschaftlichen Erfolgsmodells. Zur Entwicklung: Auch für die Raiffeisenbank im Kreis Calw eg war das Jahr 2015 wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Wir konnten unsere Marktposition auf dem heimischen Finanzmarkt nachhaltig ausbauen. Die Entwicklungszahlen im Einzelnen: Unsere Bilanzsumme stieg von 423,6 Mio. um 6,1 % auf 449,3 Mio.. Damit wurde das geplante Wachstum für das Jahr 2015 übertroffen. Dank dieser positiven Entwicklung sind wir in der erfreulichen Lage unser Eigenkapital weiter aufzustocken, um für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet zu sein. In der Generalversammlung werden wir nochmals eine überdurchschnittliche Dividende von 6,5 %, das entspricht einem Gesamtbetrag von ,68 für unsere Mitglieder, vorschlagen. Zum betrug die Zahl der Mitglieder Personen. Die Zahl der Mitglieder ist saldiert um 228 Personen gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Insgesamt wurden 407 Personen neu als Mitglied aufgenommen. Wir freuen uns über dieses uns entgegengebrachte Vertrauen. Unsere Anteilseigner profitieren von exklusiven Mehrwerten, weitgehenden Mitbestimmungsrechten und umfassender Transparenz. Bei den Kundeneinlagen stand die Flexibilität der Geldanlage weiterhin im Vordergrund. Unsere Mitglieder und Kunden haben uns auch im vergangenen Jahr ihre Ersparnisse anvertraut. Den stärksten Zuwachs mit 31 Mio. oder 23,4 % verzeichneten wir bei den täglich fälligen Guthaben auf den Giro- und Tagesgeldkonten. Insgesamt stiegen die Kundeneinlagen um 21,2 Mio. oder 6,1 % auf 371,6 Mio.. Für Sie im Einsatz Das Team der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg 4 5

4 Jahresabschlusszahlen 2015 (Kurzfassung) Gewinn- und Verlustrechnung 2015 (Kurzfassung) Bericht des Vorstandes Aktivseite TEUR Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben Sachanlagen Sonstige Aktivposten Summe der Aktiva Passivseite TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten G+V TEUR Zinsüberschuss und WP-Erträge Provisionsüberschuss Sonstige betriebliche Erträge 112 Personalaufwand Sonstige Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 534 Sonstige betriebliche Aufwendungen 77 Abschreibungen und Wertberichtigungen aus Forderungen und Wertpapieren 243 Zuschreibung zu Forderungen und Wertpapieren sowie Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0 Abschreibungen auf wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0 Die Raiffeisenbank im Kreis Calw eg hat im vergangenen Jahr Ausleihungen in Höhe von 49 Mio. neu an Firmen- und Privatkunden in der Region vergeben. Das Kreditvolumen ist damit per Saldo um 8,4 % auf nunmehr insgesamt 255,2 Mio. gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Unsere Privatkunden haben vornehmlich, aufgrund des weiterhin historisch niedrigen Zinsniveaus, in den Erwerb von Immobilien oder deren Modernisierung/Sanierung investiert. Hier betrug der Zuwachs 12,9 Mio. oder 8,5 %. Im Firmenkundenbereich standen betriebliche Erweiterungen wie z. B. die Anschaffung neuer Maschinen im Vordergrund. Das Wachstum belief sich hier auf 6,8 Mio. bzw. 8,1 %. Damit war das Kreditwachstum in 2015 überdurchschnittlich hoch. Wir interpretieren dies als Bestätigung, dass wir in der Region als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Geschäftspartner geschätzt werden. In Zeiten einer anhaltend zurückgehenden Zinsspanne kommt dem Dienstleistungsgeschäft der Bank, als wichtige Ertragsquelle, eine stärkere Bedeutung zu. Wir bieten unseren Kunden in den Bereichen Wertpapieranlage, Zahlungsverkehr, Außenhandel, Versicherungen, Bausparen und Immobilienvermittlungen im Rahmen der genossenschaftlichen Beratung ein umfassendes Leistungsspektrum an. Der Provisionsüberschuss betrug für das Jahr ,3 Mio.. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Provisionsergebnis um 254 T gesteigert werden. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR ,92 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 810,61 sowie nach den im Jahresabschluss mit EUR ,00 ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von EUR ,53) wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 6,5 % Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Andere Ergebnisrücklagen Vortrag auf neue Rechnung Insgesamt ,68 EUR ,00 EUR ,00 EUR 418,85 EUR ,53 EUR Kundeneinlagen Rückstellungen Sonstige Passivposten Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsguthaben der Mitglieder Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Steuern 669 Einstellung in Fonds für allgemeine Bankrisiken 950 Jahresüberschuss Die Personalaufwendungen sind um 233 T auf T gestiegen. Die Kosten für die Sanierung/Modernisierung der Hauptstelle in Neubulach in Höhe von T stellen einen Sonderfaktor dar. Ohne diesen Einmaleffekt wäre der Sachaufwand nicht um 849 T auf T gestiegen, sondern hätte sich um 162 T gegenüber dem Vorjahr reduziert. Dennoch verbleibt nach Abzug von Steuerzahlungen in Höhe von 669 T ein Jahresüberschuss von T. Hinweis: Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2015 wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v., Karlsruhe geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen wurden zur Offenlegung beim Bundesanzeiger eingereicht. Rücklagen Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1 Bilanzgewinn 960 Einstellung in die Ergebnisrücklagen 700 Summe der Passiva Bilanzgewinn

5 Bericht des Vorstandes Der Tradition verpflichtet der Zukunft zugewandt. Danach handeln wir und geben Ihnen gerne einen Rückblick über unser Geschäftsjahr 2015: An unserem großen Eröffnungswochenende am 19. und konnten wir unseren Erweiterungsbau sowie die Sanierung/Modernisierung der Bestandsgebäude der Hauptstelle Neubulach der Öffentlichkeit präsentieren. Zahlreiche Besucher aus nah und fern ließen es sich nicht nehmen, das gelungene Ergebnis aller Baumaßnahmen zu bestaunen. Bei dem vielfältigen und bunten Programm war für jede Altersgruppe das Passende dabei. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt. An beiden Tagen konnten wir uns über eine stattliche Besucherzahl von über Personen freuen. Nach dem Event waren sich alle einig das war eine überaus gelungene Veranstaltung! Diese Investition spiegelt die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden wider und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung, die wir dem Standort unserer Hauptstelle beimessen. Wir sind ein Teil dieser Region, zu der wir uns uneingeschränkt bekennen und an deren Zukunft wir glauben. Für uns sind Verlässlichkeit, Solidarität und Vertrauen genossenschaftliche Werte und Ideale, die wir leben und ausfüllen. Im Rahmen unserer Generalversammlung am wurde unser langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender Hans Schabert, der aus Altersgründen nicht wieder in das Gremium gewählt werden konnte, verabschiedet. Herr Schabert gehörte dem Aufsichtsrat vier Jahrzehnte an. Er hat wegweisende Entscheidungen kompetent und konstruktiv als erfahrener Ratgeber zum Wohl unserer Raiffeisenbank maßgeblich mit herbeigeführt. Auf ihn war stets Verlass. Dafür danken wir Herrn Schabert herzlich. Als besondere Auszeichnung für seine Verdienste wurde ihm von unserem Verbandspräsidenten, Herrn Dr. Roman Glaser, die Ehrennadel in Gold verliehen. Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom wurde Herr Markus Wendel, Bürgermeister der Stadt Bad Teinach- Zavelstein, zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg gewählt. Der Vorstand ist sich sicher, mit Herrn Wendel den eingeschlagenen, erfolgreichen Weg konsequent weiterzugehen und dabei die Zukunft vorausschauend zu gestalten. Ein starkes und motiviertes Mitarbeiterteam ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Raiffeisenbank. Unsere Mitarbeiter erfüllen mit großer Freundlichkeit, bemerkenswerter Einsatzbereitschaft und hoher Kompetenz täglich die an sie gestellten Anforderungen. Dadurch entsteht ein über lange Jahre gewachsenes Vertrauensverhältnis zu unseren Mitgliedern und Kunden. Zum beschäftigten wir 56 Vollzeitmitarbeiter, 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teilzeit und 11 Auszubildende. Im Jahr 2015 konnte 1 Mitarbeiter sein 25jähriges Jubiläum und 2 Mitarbeiter ihr 10jähriges Jubiläum feiern. Die lange Betriebszugehörigkeit schätzen wir sehr. Ist diese doch Ausdruck der hohen Identifikation mit unserem Unternehmen. Das Jahr 2016 und die weitere Zukunft ein Ausblick Wir werden erneut in unser Geschäftsstellennetz investieren. So wird 2017 die Sanierung/Modernisierung der Geschäftsstelle in Ebhausen ein zentrales Thema sein. Den Erwartungen unserer Mitglieder und Kunden werden wir mit einer freundlichen und hellen Atmosphäre und bestens ausgestatteten Beratungsräumen Rechnung tragen. Die Geschäftsstelle in Calw/Marktplatz werden wir im Herbst 2016 in die Lederstraße 56 verlegen. Hier nutzen wir, zusammen mit der Vereinigten Volksbank AG, die vorhandenen Räume in einem modernen und zeitgemäßen Gebäude. Unsere Kunden profitieren an diesem Standort von der deutlich verbesserten Parkplatzsituation durch die Nähe des Parkhauses Haggasse und können weiterhin, wie gewohnt in Calw, unser qualifiziertes und individuelles Service- und Beratungsangebot nutzen. Bedingt durch die demografische Entwicklung und der Änderung des Nutzungsverhaltens unserer Kundinnen und Kunden haben wir unser Geschäftsstellennetz überprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass sowohl die Geschäftsstelle in Mindersbach als auch die Geschäftsstelle in Sommenhardt in der Vergangenheit in immer geringerem Maße persönlich frequentiert wurden und werden. Wir empfinden es als unsere Pflicht, wirtschaftlich verantwortungsvoll im Sinne unserer Mitglieder und Kunden zu handeln. Das heißt konkret, dauerhaft unwirtschaftliche Bereiche abzustellen bzw. in eine Wirtschaftlichkeit zu führen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, damit die Raiffeisenbank im Kreis Calw als ein leistungsstarkes Unternehmen in der Region seine Berechtigung hat. Letztendlich entscheidet der Kunde aufgrund seiner Nachfrageintensität, ob und in welcher Form eine Leistung angeboten wird. Hierbei ist von Bedeutung, dass sich das Kundenverhalten in den letzten Jahren deutlich verändert hat. So erfährt das OnlineBanking schon seit Jahren enormen Zulauf. In der Folge hat die Anzahl der Transaktionen im Service in Mindersbach und Sommenhardt deutlich abgenommen. Dieser Entwicklung müssen wir uns stellen. Nach Abwägung aller Faktoren erfolgt die Schließung der Geschäftsstellen Mindersbach und Sommenhardt zum Ende diesen Jahres. Eine persönliche und kompetente Beratung sowie die Bereitstellung aller unserer Serviceleistungen bieten wir in unseren nahegelegenen Geschäftsstellen in Ebhausen bzw. Zavelstein oder Altburg an. In Ebershardt bieten wir zukünftig nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort persönliche und kompetente Beratung an. Die Servicedienstleistungen werden gerne von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle in Ebhausen übernommen. Der Geldausgabeautomat sowie der Kontoauszugsdrucker stehen selbstverständlich weiterhin rund um die Uhr in Ebershardt zur Verfügung. Wir bekennen uns zum regionalen Prinzip und zu dieser Region. Dafür sprechen unsere jüngst durchgeführten und noch geplanten Investitionen in Neubulach, Rohrdorf und Ebhausen. Außerdem haben wir in Personal investiert, indem wir Marktkapazitäten ausgebaut haben. Unter anderem für die künftige Beratung in Ebershardt. Dies obwohl die Presse in diesem Zusammenhang nahezu täglich berichtet, dass der Bankenbereich sich in einem deutlichen Umbruch befindet, der mit erheblichen Einschnitten und Veränderungen wie z.b. Fusionen, Geschäftsstellenschließungen und Personalabbau verbunden ist. Wir sind der Meinung mit diesen richtungsweisenden Entscheidungen ein tragfähiges und gelungenes Konzept für eine erfolgreiche Zukunft entwickelt zu haben. Die zunehmende Digitalisierung wird uns in den kommenden Jahren vor weitere Herausforderungen stellen. Wir werden uns diesem Thema mit Innovationskraft und Offenheit stellen. Unser Alltag verlagert sich zunehmend in die virtuelle Welt dieser Trend wird weiter zunehmen und bewegt auch unsere Region. Deshalb ist es uns ein Anliegen, den geänderten Wünschen unserer Mitglieder und Kunden Rechnung zu tragen. Mit unserer stets hochaktuellen Homepage bieten wir einen echten Mehrwert. Von der reinen Information über Serviceaufträge an die Berater, das Online-Banking bis hin zum Produktabschluss. Als mobile Online-Banking Version steht die VR-Banking App für das Smartphone oder das Tablett zur Verfügung. Mit diesem Programm können Bankgeschäfte von unterwegs ganz flexibel erledigt werden. Die App bietet einen weiteren Vorteil: Mit Hilfe des GiroCodes werden beim Abscannen des Codes die Rechnungsdaten automatisch erfasst und schnell und fehlerfrei in das Überweisungsformular übertragen. Das TAN-Verfahren VR-SecureGo bietet zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Als weiterer Service steht das mobilecash zur Verfügung. Einfach Bargeld am Geldautomaten abheben schnell und unkompliziert ganz ohne Karte, nur mit dem Smartphone. Unsere Kunden nutzen schon heute verstärkt diese digitalen Zugangswege zu ihrer Bank. Wir sehen uns zu diesem Thema aktuell bestens aufgestellt und für die Zukunft gut gerüstet. In 2016 erwartet uns das nächste große Ereignis der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg. Im Jahr 2017 feiert die Bank ihr 125-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums wird es eine interessante Chronik mit unserer Firmengeschichte geben. Weiterhin geplant ist ein Jubiläumsfilm, in dem sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Kundinnen und Kunden zu Wort kommen werden. Eine Aktionswoche mit großem Gewinnspiel findet im Frühjahr 2017 statt. Nachdem die erste Bankreise im Jahr 2016 nach Spanien sehr erfolgreich verlaufen ist und bei den Teilnehmern ausschließlich positive Resonanz fand, werden wir 2017 eine attraktive Jubiläumsreise anbieten. Dank In erster Linie danken wir unseren Mitgliedern und Kunden. Die Zusammenarbeit war geprägt von Vertrauen und Partnerschaft. Nur so ist gemeinsamer Erfolg auf Dauer möglich. Danken möchten wir auch dem Aufsichtsrat für erfolgreiche Gespräche, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine konstruktive Unterstützung und Beratung. Den Kommunen, Vereinen und Verbänden sowie den genossenschaftlichen Institutionen danken wir herzlich für die angenehme Zusammenarbeit. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sagen wir ein besonders herzliches Dankeschön. Sie haben sich im vergangenen Jahr wiederum den Herausforderungen erfolgreich gestellt, Veränderungsbereitschaft gezeigt und so die Position der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg am regionalen Markt weiter gestärkt und ausgebaut. Unseren Mitgliedern und Kunden waren und sind sie immer ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner. Der Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach Vorstandssprecher Dietmar Hinger Vorstand 8 9

6 Aufsichtsrat Verehrte Mitglieder, werte Kunden und Geschäftsfreunde, Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat von links: Werner Kugele, Markus Wendel (Aufsichtsratsvorsitzender), Heike Ehrenfried, Heike Roller, Andreas Löb, Joachim Flik als im Juli letzten Jahres neu gewählter Vorsitzender des Aufsichtsrats darf ich an dieser Stelle erstmalig für das Kontrollorgan unserer Bank berichten und freue mich daher besonders darüber, dass die Raiffeisenbank im Kreis Calw für das Geschäftsjahr 2015 einen guten Abschluss präsentieren kann. Neben überdurchschnittlichen Zuwächsen bei den Kundeneinlagen haben auch die Steigerungen bei den langfristigen Darlehen im Kundenkreditgeschäft dafür gesorgt, dass die Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr um 6,1 % auf rund 449 Mio. Euro gestiegen ist. Blickt man fünf Jahre zurück, so hat das Bilanzvolumen damals noch knapp 379 Mio. Euro betragen; diese deutliche Steigerung über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum bringt das Vertrauen der Mitglieder und Kunden zur Raiffeisenbank im Kreis Calw zum Ausdruck. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase ist allerdings davon auszugehen, dass es in den nächsten Jahren, trotz positiver konjunktureller Rahmenbedingungen und auch einer guten Arbeitsmarktlage, schwierig sein wird, auch nur annähernd ähnlich zufriedenstellende Ergebnisse wie in der Vergangenheit zu erzielen. In diesem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld besteht die Aufgabe von Vorstand und Aufsichtsrat darin, gemeinsam mit den kompetenten und engagierten Mitarbeitern die Zukunftsfähigkeit und Eigenständigkeit unserer Bank nachhaltig zu sichern. Der Aufsichtsrat ist im Berichtsjahr den ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben nachgekommen und hat die in seine Zuständigkeit fallenden Beschlüsse zeitnah gefasst. Darüber hinaus stand ich als Aufsichtsratsvorsitzender, und dies trifft für das erste Halbjahr des Berichtsjahres auch auf meinen geschätzten Vorgänger Hans Schabert zu, in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Das Gremium nahm seine Überwachungsfunktion wahr und arbeitete dabei gut und zielorientiert mit der Geschäftsführung zusammen. Berichtet und verhandelt wurde in regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Sitzungen über Zielsetzungen, Geschäftsentwicklung, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie besondere Ereignisse und Vorhaben. Außerdem wurde die erforderliche Sachkunde der Aufsichtsratsmitglieder in internen Schulungen vertieft und auch die im Berichtsjahr abgeschlossene Erweiterung und Sanierung der Geschäftsräume in Neubulach, die im September 2015 im Rahmen eines beeindruckenden Festwochenendes feierlich ihrer Bestimmung übergeben wurden, hat die Arbeit im Aufsichtsrat bereichert. Der Jahresabschluss mit Lagebericht wurde vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. geprüft. Die Ergebnisse aus zwei nacheinander erfolgten Teilprüfungen wurden von den Prüfern jeweils mit Vorstand und Aufsichtsrat besprochen. Der Jahresabschluss zum ist mit Datum vom mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen worden. Über das Prüfungsergebnis wird dann auch in der Generalversammlung berichtet. Jahresabschluss, Lagebericht und der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses sind nach Erkenntnis des Aufsichtsrats richtig und vollständig und entsprechen den Vorschriften der Satzung. Die nochmals unveränderte Dividende von 6,5 % wird befürwortet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2015 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Mit Ablauf der diesjährigen Generalversammlung scheiden die Aufsichtsratsmitglieder Heike Roller und Andreas Löb aus dem Gremium aus. Beide sind bereit, sich für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren zur Verfügung zu stellen. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden für die anhaltend gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank im Kreis Calw. Dank und Anerkennung gelten aber auch der Geschäftsleitung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren auch im Berichtsjahr wieder gezeigten engagierten Einsatz für unsere Bank. Neubulach, im Juni 2016 Für den Aufsichtsrat Markus Wendel Vorsitzender 10 11

7 Schnappschüsse 2015 Jahresrückblick "Sterne des Sports Preisverleihung der Mobil ohne Auto in unserer Geschäftsst elle in Ebhausen am rt RA-Kongressentrum in Wa Generalversammlung im DEK 10-jähriges Dienstjubiläum Vorstandssprecher Gerd Has elbach im Mai 2015 Siegerehrung des 45. Intern in der Lindenra ationalen Jugendwettbewerbs inschule Ebhausen Markus Wendel wird neuer Aufsichtsra Joachim Flik sein Stellvertr tsvorsitzender, eter Feier für langjährige Mitarbeiter/innen und Jubilare Altburger Aktiv Messe Vernissage der Künstler Reiser und Glönkler in der Hauptstelle Neubulach Übergabe BMW-Gewinner im März VR-Primax Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill VR-GO Ausflug in den Europapark 13

8 Jahresrückblick Die Grundschule Stammheim besucht unsere Geschäftsstel le in Kimmichwiesen Haustür - wir bringen aktion in Calw die Brötchen nach Hause Frau den gen mit n u nd lu ) m d versamechts im Bilserer Region r e d e li Mitg örmann (r ten aus un ah duk Martinwittchen Pro e e Schn Übergabe BMW-Gewinner im Dezember 2015 ter-gewinnspiels Die Gewinner des Berufsstar 2015 Rohrdorf Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in am Der Nikolaus kommt zu Bes uch und bringt tolle Geschenke mit Die Landessieger Beatrice und Tom beim 45. Internationalen Jugendwettbwerb Überreichung der goldenen Ehrennadel des Baden -Württemberg ischen Genossenschaftsverb andes an Herrn Hans Schabert bs Kalender 2016 Gewinner des Fotowettbewer 14 Traditioneller Generationenausflug im Jahr 2015 zu "Holiday on Ice Christbaumschmücken mit den Kindergärten in unserer Region 15

9 Festwochenende am 19. & Oben im Bild die Gewinner des großen Festwochenendes: 1. Platz Spanienreise 2. Platz Fahrt mit dem Heißluftballon 3. Platz 2 Karten für Mario Barth 16 17

10 Gratulation Folgende Mitglieder erhielten die Ehrenurkunde für langjährige Mitgliedschaft Ehrentafel 2015 Mitgliederehrung am Vorstand und Aufsichtsrat gratulieren den Mitgliedern und danken für die jahrelange Treue im Rahmen einer Feier im Konsul Niethammer Kulturzentrum, Bad Teinach-Zavelstein 40 Jahre Mitgliedschaft Abdulahu, Mustafa Heumaden Abdullahu, Nexhmi Althengstett Adam, Fritz Neubulach Aichele, Marianne Neuweiler Aktürk, Ahmet Ebhausen Ayasse, Gudrun Gültlingen Bauschert, Richard Zwerenberg Bayer, Gerhard Neuweiler Benz, Theodor Nagold Berger, Friedhelm Maisenbach Bohnet, Jürgen Neubulach Boksic, Mirko Nagold Bürkle, Helmut Althengstett Bürkle, Horst Breitenberg Bürkle, Martin W. Speßhardt Bürkle, Reinhold Sommenhardt Calmbach, Karl Altburg Cellamare, Gertrud Riesbürg Charlotin, Felix Neuweiler Dingler, Hermann Ebhausen Donges, Traude Wimberg Ehrhardt, Eugenia Bad Kreuznach Engelhart, Wilhelm Sommenhardt Feuerbacher, Heinz Breitenberg Feuerbacher, Karl-Ernst Ebhausen Fischer, Albert Ebhausen Frick, Richard Würzbach Fuchs, Franz Maisenbach Gammel, Rüdiger Ebhausen Gemeinde Neuweiler Gemeindepflege Oberreichenbach Golla, Heidi Berneck Habek, Ivan Ebershardt Haisch, Hermann Breitenberg Hammann, Bernd Würzbach Harr, Friedrich Rohrdorf Hartmann, Lydia Wenden Hasani, Salih Calw Hasani, Shefget Calw Heine, Maria-Luise Wildberg Herrmann, Walter Neubulach Hinz, Willi Wart Holzäpfel, Karl-Heinz Alzenberg Kaden, Peter Pfrondorf Kaiser, Edith Oberhaugstett Kalmbach, Erika Schmieh Kalmbach, Klaus Ebershardt Kettner, Wolfgang Liebelsberg Klink, Rose Martinsmoos Knöller, Hans-Peter Nagold Kormann, Lydia Neubulach Kraft, Eberhard Rohrdorf Krieg, Hans-Dieter Zavelstein Kübler, Wilhelm Rohrdorf Kulic, Mato Steinberg Leitz, Roland Wart Linkenheil, Gertrud Alzenberg Löffler, Eduard Iselshausen Lutz, Alfred Sommenhardt Lutz, Alfred Wart Luz, Renate Nagold Mohr, Rudolf Altburg Mörk, Bernd Ebhausen Mozdzierz, Jürgen Rohrdorf Müller, Felix Alzenberg Nann, Manfred Altburg Niethammer, Helmut Neubulach Noack, Werner Ebhausen Nonnenmann, Erwin Zavelstein Ohngemach, Eberhard Altbulach Onorati, Slavica Unterhaugstett Paris, Artur Igelsloch Pfrommer, Jürgen Würzbach Pfrommer, Werner Zavelstein Reich, Bernhard Altburg Reichert, Werner Ebhausen Reichle, Thomas Würzbach Rentschler, Inge Schömberg Rentschler, Karl Ebhausen Renz, Karl Mindersbach Riexinger, Fritz Breitenberg Roller, Georg Oberkollwangen Roller, Günter Oberhaugstett Roller, Heinz Neubulach Rothfuss, Karl-Heinz Mindersbach Rusch, Siegfried Gündringen Rutzenhöfer, Willi Rohrdorf Saur, Bernd Neubulach Schanz, Georg Würzbach Scharfy, Gerhard Altburg Schlothauer, Renate Ebhausen Schrock, Anita Oberkollwangen Schwämmle, Georg Rötenbach Seydt, Christel Altbulach Seyfried, Hermann Altburg Sing, Hans Alzenberg Sprenger, Heinz Möhringen Stadtkasse Neubulach Stepan, Ewald Maisenbach Stöckler, Hans Neubulach Stoll, Gerhard Neuweiler Stoll, Kurt Oberkollwangen Stoll, Wolfgang Oberkollbach Teufel, Ruth Neuweiler Traub, Gotthilf Altensteig Treiber, Reinhold Altburg Volz jun., Hermann Mindersbach Waidelich, Willi Wart Walz, Kurt Ebhausen Walz, Walter Ebhausen Wangner, Karl-Heinz Zavelstein Weber, Siegfried Altburg Wuttke, Helmut Alzenberg Zeeb, Fritz Wildberg 50 Jahre Mitgliedschaft Altrogge, Helmut Oberkollbach Baier, Kurt Altburg Bäuerle, Hans Martinsmoos Bertsch, Richard Oberkollbach Beuerle, Erich March Burkhardt, Eugen Neuweiler Burkhardt, Hans Deufringen Busse, Adolf Wenden Dürr, Hans Zwerenberg Greule, Philipp Breitenberg Kirchherr, Reinhold Oberkollbach Köther, Herbert Ebhausen Letze, Horst Ebershardt Lörcher, Ernst Oberkollwangen Maier, Karl Neubulach Niethammer, Dieter Altbulach Nothacker, Hans Oberweiler Pfrommer, Alfred Weltenschwann Rentschler, Hans Altburg Rothfuss, Willi Ebershardt Schaible, Gerhard Agenbach Schlecht, Friedrich Neuweiler Schlecht, Walter Liebelsberg Schmitt, Heinz Rohrdorf Schulz, Hugo Hochdorf Schuster, Johann Mindersbach Stepper, Walter Oberhaugstett Stoll, Gerhard Oberkollwangen Stoll, Manfred Alzenberg Wacker, Eugen Rötenbach Weik, Manfred Ebershardt Wolf, Siegfried Breitenberg Züffle, Heinz Oberkollwangen 60 Jahre Mitgliedschaft Finkenbeiner, Hans Ebhausen Kirsch, Hans Ebhausen Lörcher, Hermann Alzenberg Mast, Walter Ebhausen Schanz, Hans Neuweiler Schöffler, Wilhelm Altburg Stockinger, Gottlieb Wenden Wir gedenken unserer in 2015 verstorbenen Mitglieder und Geschäftsfreunde

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb Überall in der Region Ihre Sparkasse. Pforzheim Tel. 07231 99-20 Fax 07231 99-2999 Maulbronn Tel. 07043 9504-14 Fax 07043 9504-27 Bodenwerte, Grundstückspreise, Infrastruktur Grundstücksspiegel Für Pforzheim,

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, gerne informieren wir Sie in diesem Kurzbericht über ein Geschäftsjahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich waren. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen Presse-Information Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Eigenheime: Mehr Kreditzusagen Geldanlage:

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit Jahresbericht 29 Das ist Meine Bank Alexander Leon und Isabell Leoni K, Oberursel Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Die Vorstände vlnr: Heinrich Ried, Achim Brunner Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

s Stadtsparkasse Schwedt

s Stadtsparkasse Schwedt s Stadtsparkasse Schwedt Pressemitteilung Nr. 01/2015 vom 20. Mai 2015 Das Jahr 2014: Kreditgeschäft profitiert vom Zinstief Vorstandsvorsitzender Dietrich Klein (li.) und Vorstandsmitglied Jürgen Dybowski

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Jahresbericht 2010 Weissach im Tal Cottenweiler 47 kwp Bildungszentrum Weissacher Tal Anbau West Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf und

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Der Kunde als Maß der Dinge.

Der Kunde als Maß der Dinge. Der Kunde als Maß der Dinge. Für Sie. Für die Region. Die Volksbank Nagoldtal eg im Jahr 2012 2012: Das war wichtig. Der Vorstand fasst zusammen. Die Volksbank Nagoldtal im Jahr 2012. Liebe Mitglieder,

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Die Vorstände vereinbaren die Kooperation. Die Volksbanken unterstützen gemeinsam den Bürgerbus für Lüdinghausen und Seppenrade. Gemeinsam Zukunft gestalten Der Nr.1-Award der

Mehr

s Stadt-Sparkasse Langenfeld

s Stadt-Sparkasse Langenfeld s Stadt-Sparkasse Langenfeld Vorstandsstab Elke Hartkopf-Altrichter Telefon: 02173/909-303 Fax: 02173/909-403 elke.hartkopf-altrichter@ sparkasse-langenfeld.de Medien-Info 06.02.2013 Weiter auf Wachstumskurs

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 Herzlich willkommen zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 3. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion

Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion Presse-Information Nürtingen, 25. Februar 2014 Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion Nürtingen.

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3 Übungsaufgaben Aufgabe 1 Entscheiden Sie, ob folgende Sachverhalte aus 1) der Bilanz 2) der Gewinn- und Verlustrechnung 3) dem Anhang der Bilanz und GuV-Rechnung 4) dem Lagebericht 5) einer anderen Informationsquelle

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS 13 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 Das Geschäftsjahr 2013 ist für die Volksbank Mülheim- Kärlich

Mehr

Das brandneue Magazin für junge Kunden! TREIBSTOFF

Das brandneue Magazin für junge Kunden! TREIBSTOFF Das brandneue Magazin für junge Kunden! TREIBSTOFF 1 2014 Neuigkeiten & Aktionen von deiner Bank. Dein Ticket zum Shopping-Day am 14. April 2014 Anmeldung zum Shopping-Day am 14. April 2014 Mein Ticket

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 Ort: Sparkassengeschäftsstelle Erkner Beuststraße 23 15537 Erkner Frankfurt (Oder), 11. März 2015 Ansprechpartner: Pressesprecher Holger Swazinna

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2015 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten

VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten PRESSEMITTEILUNG Jahresabschluss und Geschäftsbericht im Jahr 2014 VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten Garmisch-Partenkirchen, 14. April 2015 Ein Plus bei der Bilanzsumme,

Mehr

Friedensplatz Siegburg

Friedensplatz Siegburg 4.22 4.22.1 Allgemeine Unternehmensdaten Friedensplatz 2 53721 Siegburg Telefon: (0221) 499 67 110 Internet: www.radiobonn.de/bonn/rb Telefax: (0221) 499 67 199 E-Mail: info@hsg-koeln.de Frequenzen - UKW:

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Geschäftsbericht 2014. anders besser attraktiv!

Geschäftsbericht 2014. anders besser attraktiv! Geschäftsbericht 2014 «anders besser attraktiv!» Bericht des Vorstands Liebe Mitglieder, Kunden und Partner Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit sind für uns, die VR-Bank Ellwangen, gelebte Werte. Ebenso

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N Stabiles Wachstum und ausgezeichnetes Ergebnis VR-Bank Coburg eg mit dem Geschäftsjahr 2013 zufrieden Coburg, 25.04.2014 Die VR-Bank Coburg hat das Geschäftsjahr 2013

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Kundeneinlagen(Private, Unternehmen, Kommunen)

Kundeneinlagen(Private, Unternehmen, Kommunen) 1 Kundeneinlagen(Private, Unternehmen, Kommunen) DieKundeneinlagenhabensichimJahr2015um67,0Mio. (+4,7%)erhöht.MitderEntwicklungsindwir angesichts des niedrigen Zinsniveaus sehr zufrieden. Es ist allerdings

Mehr

Presse-Information. Volksbank mit gutem Geschäftsjahr 2013

Presse-Information. Volksbank mit gutem Geschäftsjahr 2013 Presse-Information Kirchstr. 2-4, 56410 Montabaur Ihr Ansprechpartner: Maja Ebener Telefon: 02602 133-130 Telefax: 02602 133-232 E-Mail maja.ebener@volksbank-montabaur.de www.volksbank-montabaur.de Montabaur,

Mehr

Presse-Information August 2014

Presse-Information August 2014 PresseInformation 7. August 2014 : Umbau zur Sparkasse der Hauptstadt im Plan Kundengeschäft bei laufendem Umbau weiter erfolgreich Halbjahresergebnis trotz Umbaus ausgeglichen Marktposition bei Privat

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Oldenburgische-Landesbank-Konzern

Oldenburgische-Landesbank-Konzern Oldenburgische-Landesbank-Konzern Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Sehr verehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015 Pressemitteilung Viele Wege führen zur Sparkasse Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015 Bilanz des größten Kreditinstituts am Bodensee bleibt in turbulenten Zeiten stabil Kreditvergabe an Privatleute

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2013. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT 2013. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftspartner,

Mehr

VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah. Geschäftsbericht 2012. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah. Geschäftsbericht 2012. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2012 Wolfram Wildner - Isental Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. Die Raiffeisen-Volksbank Dillingen-Burgau eg und die Volksbank Günzburg eg haben erfolgreich fusioniert. Die VR-Bank Donau-Mindel eg ist

Mehr

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen

Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten Wie lässt sich die EU-Schuldenkrise wirksam entspannen? Was bringt der nächste Rettungs - gipfel? Zeigen die milliardenschweren Hilfs - pakete die erhoffte Wirkung?

Mehr

Kostenentwicklung. Passivgeschäft. Bilanz und Eigenkapital. Risikosituation. Ertragslage - deutlicher Sprung nach oben

Kostenentwicklung. Passivgeschäft. Bilanz und Eigenkapital. Risikosituation. Ertragslage - deutlicher Sprung nach oben Passivgeschäft Aufgrund unseres überdurchschnittlichen Ratings ist die Nachfrage nach unseren Pfandbriefen und Schuldverschreibungen unverändert hoch im In- wie im Ausland. So haben wir Anfang 2005 eine

Mehr

Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT

Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT Friedrichshafen / Konstanz, 21. März 2013 Die Sparkasse blickt auf ein interessantes Jahr

Mehr

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 Uhr DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ www.hypo.at Wir schaffen mehr Wert. durch Nachhaltigkeit und Stabilität. SEHR GUTES GESCHÄFTS- JAHR 2012 Die HYPO Oberösterreich blickt

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

Pressemitteilung. Hohes Kundenvertrauen: Ostsächsische Sparkasse Dresden zieht solide Bilanz 2014. Dresden, 16. April 2015

Pressemitteilung. Hohes Kundenvertrauen: Ostsächsische Sparkasse Dresden zieht solide Bilanz 2014. Dresden, 16. April 2015 Pressemitteilung Hohes Kundenvertrauen: Ostsächsische Sparkasse Dresden zieht solide Bilanz 2014 Dresden, 16. April 2015 Sparbuch und Tagesgeldkonto das sind nach wie vor die häufigsten Geldanlagen der

Mehr

Pressemitteilung. Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Mittelthüringen

Pressemitteilung. Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Mittelthüringen Seite 1 von 5 Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz der Stabile Ergebnisse bei Thüringens größter Sparkasse Historisch niedriges Zinsenniveau prägt Geschäftsentwicklung Erfurt, 17. Januar 2014 Überblick

Mehr

BilanzPressekonferenz der Saalesparkasse

BilanzPressekonferenz der Saalesparkasse der Saalesparkasse Halle (Saale), Wir ziehen Bilanz 25. 13. Mai 2016 2015 Seite 2 1 Die Saalesparkasse im Überblick Saalesparkasse im per per per Überblick 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 Mitarbeiter

Mehr

Gesamtüberschuss erneut über 100 Mio. Euro, verbesserte Neugeschäftsentwicklung und positive Bewertungen

Gesamtüberschuss erneut über 100 Mio. Euro, verbesserte Neugeschäftsentwicklung und positive Bewertungen Presse-Information INTER Versicherungsgruppe bleibt auf nachhaltigem Erfolgskurs Gesamtüberschuss erneut über 100 Mio. Euro, verbesserte Neugeschäftsentwicklung und positive Bewertungen MANNHEIM. Die INTER

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein präsentiert Jahresergebnis 2014 Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft ist Garant für stabile Erträge

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein präsentiert Jahresergebnis 2014 Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft ist Garant für stabile Erträge Pressemitteilung Sparkasse Holstein präsentiert Jahresergebnis 2014 Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft ist Garant für stabile Erträge Eutin, im Februar 2015 Die Sparkasse Holstein überzeugt auch

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Geschäftsbericht 2014. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de

Geschäftsbericht 2014. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de Geschäftsbericht 2014 14 Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de Report 2014 - Seite 2) menschlich fair zuverlässig vor Ort Bericht des Vorstandes Angesichts

Mehr

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg Haushalt für Generationen Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg 2 Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg zum 01.01.2009 AKTIVA Stand 01.01.2009 Anlagevermögen 398.934.500,58 Immaterielle

Mehr

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 HALBJAHRESFINANZBERICHT I. Konzernhalbjahreslagebericht Seite 3 II. Verkürzter IFRS Halbjahreskonzernabschluss Seite 4

Mehr

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014 Erwartungen übertroffen im Jahr 2014 19.03.2015 Gute Ergebnisse erzielt Die kann trotz historisch niedriger Zinsen auf eine erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 zurückblicken. Das Kundengeschäftsvolumen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 86 Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 Gewinn-und-Verlust-Rechnung...87 Bilanz... 88 Entwicklung des Anlagevermögens.... 90 Anhang Allgemeine Angaben.... 91 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden...

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 04 05 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Bericht des

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Dienstag, 3. Mai 2011, 10.00 Uhr WERTE, DIE BESTEHEN: 120 Jahre HYPO Oberösterreich www.hypo.at Unser konservatives Geschäftsmodell mit traditionell geringen Risiken

Mehr

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Wohnungsgenossenschaften und Nachhaltigkeit Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Friedhelm Deuter Vorstandsvorsitzender Bauverein zu Lünen Bauverein zu Lünen Anschrift Telefon Telefax E-Mail Internet

Mehr