Strolche Blatt. e m S. Das Magazin des Reitvereins Siebebenberger Strolchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strolche Blatt. e m S. Das Magazin des Reitvereins Siebebenberger Strolchen"

Transkript

1 Strolche Blatt Das Magazin des Reitvereins Siebebenberger Strolchen e.v. Nr.4/ Juli/August Erscheinung alle zwei Monate Zur kostenlosen mitnahme. r e mial m Sopez S ie r fe

2 2 Aktuell 9. Breitensporttag Nicht nur Siegen stand im Fordergrund Unser Breitensporttag lockte zahlreiche Zuschauer nach Siebenbergen! Zum Breitensporrtag luden wir, die Siebenberger Strolche am ein. Insgesamt starteten über 170 Reiter in verschiedenen Leistungsklassen. Aber nicht nur das Siegen stand im Fordergrund, beim Breitensport zählt auch der Spaß. Beim Jump&Run und Ponyrennen ging es sehr schnell über den Reitplatz vorbei an den Zuschauern über Sprünge und Cavalettis. Neben der Rittigkeitsprüfung, wo der Sitz, die gefühlvolle Hilfengebung und die Einwirkung des Reiters bewertet wurden, kam auch der Nachwuchs nicht zu kurz. Beim Reiterwettbewerb mit und ohne Galopp durften sie ihr können beweisen. Nachwuchs hat in diesem Fall auch nichts mit dem Alter zu tun, beim Reiterwettbewerb gab es keine Altersbegrenzung, der älteste Reiternachwuchs war über 30. Bei der Gelassenheitsprüfung konnten Reiter testen, welches Pferd die besten Nerven hatte. Vorbei an Mülltonnen, Flatterband und klappernden Dosen, klappte auch mal ein Regenschirm auf und so wie im echten Leben, hat sich auch mal ein Pferd erschrocken. Auch Springreiter kamen auf Ihre Kosten und sprangen über die Hürden und zeigten ihr Können. Ganz besondere Momente bescherte uns die offene Showklasse. Mit ausgesuchter Musik und passendem Kostüm zur Reitweise, wurde unter anderem eine Art der Freiheitsdressur, Langzügelarbeit und Showreiten vorgestellt. Der RV Siebenberger Strolche e.v bedankt sich bei allen Teilnehmern, Besuchern, Helfern und Sponsoren für diesen schönen und erfolgreichen Tag und hofft auch beim nächsten Turnier auf viele turnierbegeisterte Reiter.

3 3 Informiert Richtig Halftern Halfter anlegen ist nicht schwer... Bevor du dein Pferd holst, musst du deinem Liebling natürlich ein Halfter anlegen. Hier erklären wir Dir, wie du das Aufhalftern schnell und ohne Probleme hin bekommst. Es ist sehr wichtig, dass du sicher und geschickt im Umgang mit deinem Pferd bist, denn jede kleine Unsicherheit deinerseits verunsichert auch dein Pferd und es könnte unruhig oder ängstlich werden. Du musst das Halfter in deinen Fingern "sortieren" bevor du loslegst. So, dass dir klar ist: Hier stecke ich vorsichtig die Nase meines Pferdes durch und ziehe dann das Genickstück weiter nach oben. Also nicht einfach nach dem Motto "Irgendwie klappt das schon" drauf los fuchteln. Nach dem Du dir klar gemacht hast, wie das Halfter hinterher am Kopf deines Pferdes zu sitzen hat, stellst Du Dich neben dein Pferd, ungefähr auf Höhe des Halses, kurz hinter den Pferdekopf. Du schaust dabei in die gleiche Richtung wie dein Pferd. Du hältst den Nasenriemen und das Genickstück des Halfters zusammengefasst in der linken Hand. Dabei liegt der Riemen des Genickstückes über dem Nasenriemen. Dann greifst du vorsichtig mit der rechten Hand um die Nase deines Vierbeiners, um mit der linken Hand den Nasenriemen und das Genickstück darüber zu streifen. Jetzt nimmst Du mit der rechten Hand das Genickstück und ziehst es behutsam weiter nach oben bis über die Ohren deines Pferdes. Nun musst Du das Halfter nur noch schließen. Vergiss aber nicht, vor dem schließen noch einmal zu überprüfen, ob wirklich nichts verdreht ist und dadurch drücken oder scheuern könnte. Beachte bitte den Sitz des verschlusses (siehe Bild), denn so ein haken kann dem Pferd/Pony auch weh tun. Wenn du das Ganze ein paar Mal bei uns gemacht hast, dann wirst du sicher schnell Routine entwickeln und das Aufhalftern geht wie von alleine.

4 4 Informiert Führerscheinklasse B96 Die Alternative zum teureren BE-Führerschein Um Pferde zu transportieren benötigt man i.d.r. einen Führerschein BE also für Anhänger. Alle die nur den normalen B Führerschein besitzen müssen bestimmte Regeln beachten wenn sie einen Anhänger ziehen wollen. Die Klasse B96 ist keine eigenständige Klasse, sondern nur eine Erweiterung der Führerscheinklasse B. Vom an gibt es die neue Klasse B96. Mit ihr erhältst du die Befugnis sogar Anhänger mit einem Gewicht von über 750 kg an dein Auto anzuhängen. In der Kombination Auto & Anhänger sind dann insgesamt höchstens kg zulässig. Hier noch ein paar interessante Eckdaten und wichtige Fakten für dich: Kein eigenständiger Führerschein, sondern nur eine Erweiterung der Führerscheinklasse B. Der Erwerb der Klasse B96 ist ab 17 Jahren möglich. Wer im Besitz eines Führerscheins der Klasse B96 ist darfanhänger von über 750 kg ziehen, solange das Gespann aus Auto & Anhänger das Gesamtgewicht von 4250 kg nicht überschreitet. 150 Minuten zusätzliche Theorieausbildung sind Pflicht. Außerdem sind 210 Minuten praktische Ausbildung und eine 60 minütige Fahrstunde vorgeschrieben. Eine spezielle praktische oder theoretische Prüfung ist für die Klasse B96 nicht notwendig. Die Klasse B96 kann gemeinsam mit der Führerscheinklasse B beantragt werden. Du brauchst nur ein biometrisches Passbild (falls die Erweiterung nicht direkt zusammen mit der Klasse B beantragt wird).

5 5 Rückblick Strolche Camp Hallenzelten Ein voller Erfolg, war unser Strolche-Camp am Kinder machten es sich mit Zelt, Matratzen,Schlafsäcken u.v.m in unserer kleinen Reithalle gemütlich. Sie richteten ihre Nester her, spielten herum und versammelten sich dann zum grillen vor der Halle. Mit vollen Bäuchen machten sich die Kinder auf zur Bilder-Schnitzeljagd. 21 Hinweisen mussten sie folgen, um dann am Ende den Schatz ( ein leckeres Eis) zu finden. Aber wer glaubt, der Abend war dann vorbei, der liegt falsch. Nach dem Eis begann der gemütliche Teil des Abends. Alle Kinder versammelten sich ums Lagerfeuer zum Stockbrot "grillen". Es wurde viel gelacht, erzählt und natürlich gefuttert. Die Strolche waren einfach nicht müde zu bekommen. Am Ende des Abends wurden dann noch Spiele auf dem Reitplatz und Hof gespielt, bis dann alle langsam nach und nach ins Zelt fielen und die Nachtruhe eingeläutet wurde. Am nächsten Morgen, waren fast alle früh wieder topfit und versammelten sich zum Frühstück in unserem kleinen Casino. Dort warteten frische Brötchen, Kakao, Nutella und viele andere leckere Sachen zum stärken, für's anschließende Zelt abbauen & aufräumen. Alle Kinder machten einen zufriedenen und glücklichen Eindruck. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und bei den Helfern rundherum, für die schöne Zeit und hoffen auf ein nächstes Mal.

6 6 Strolchi's Turnier abc Nennung korrekt ausfüllen Der erste Schritt zur Teilnahme an einem Reitturnier oder einer Breitensportveranstaltung ist immer die Anmeldung. Doch wie und wo melde ich mich an??? Hierfür gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:» Die Anmeldung zu Breitensportveranstaltungen (gem.wbo) und Prüfung der Klasse E als nicht registrierter Reiter, erfolgt mit dem WBO-Nennungsformular.» Die Nennung, als registrierter Turnierreiter an WBO und LPO Turnieren, erfolgt mit sogenannten Nennscheck s und Pferdeaufklebern für Turnierpferde.» Die dritte Möglichkeit, zur Nennung von Turnier, ist die Online Nennung ( direkt bei der FN. Hierfür ist grundsätzlich eine Registrierung notwendig. Im Folgenden werden wir die wichtigste Nennung, das WBONennungsformular genauer erklären. Starten wir einfach oben links mit dem Datum der Veranstaltung und dem Veranstaltungsort. Die Angaben können, ebenso wie alle anderen Angaben zum Turnier oder zu den einzelnen Prüfungen, der Ausschreibung entnommen werden. Darunter erfolgen die Angaben zu deiner Person - als Teilnehmer. Dein Name und Adresse sind sicherlich kein Problem und vergiss nicht dein Geburtsdatum besonders als Jugendlicher da der Start bei einer Prüfung evtl. nur bis zu oder ab einem bestimmten Alter erlaubt ist. Evtl. kann es auch vorkommen, dass bei einem großen Teilnehmerfeld die Prüfung nach Alter in mehrere Abteilungen unterteilt wird. Für Breitensportveranstaltungen nach WBO ist die Mitgliedschaft in einem Reitverein nicht Pflicht, wenn in der Auschreibung nicht anders vorgegeben. Ein ausreichender Versicherungsschutz ohne Vereinsmitgliedschaft ist jedoch notwendig. Der nächste Bereich ist der wichtigste, hier gibst Du an, in welcher Prüfung Du teilnehmen möchtest und wie oft Du starten willst. In diesem Beispiel trittst Du 2 mal in Prüfung 11 und 4 mal an Prüfung 23 an. Bei einen Nenngeld von 5,- pro Start, werden 6x5, also 30,- der Nennung beigelegt. Die rot eingekreisten Markierungen sind falsch und werden nicht berücksichtigt! -Fortsetzung Seite 7-

7 7 -fortsetzung von Seite 6- Die Bezahlung der Nenngelder erfolgt per Verrechnungsscheck oder evtl. per Überweisung. Sowohl das ausgefüllte Nennungsformular als auch die Nenngelder müssen bis zum Meldeschluss beim Veranstalter eingegangen sein, sonst ist Nennung nicht gültig. Der Nennungsschluss ist ca. 4 Wochen vor einer Veranstaltung. Das genaue Datum wird der Ausschreibung entnommen. Der Poststempel gilt als Eingangsdatum für eine Nennung. Weiter geht es auf der rechten Seite des Nennungsformulars mit den Angaben zu Deinem Pferd bzw. Pferden. Die Angaben zum Pferd können dem Pferde-/Equidienpass entnommen werden. In diesem Bereich wird alles über das Pferd/Pony eingetragen. Begonnen wird mit dem Namen und dem Stockmaß. Bei den meisten Vereinsmitgliedern, welche ein Schulpferd nutzen, werden die nichtbekannten Felder, wie "Eintragungsnummer, Zuchtverband etc.." ausgelassen. In der Regel ist der Besitzer bekannt und wird mit ausgefüllt. Die Angaben zum 2.Pferd sollte mit angegeben werden. Wird dein Schulpferd mal unverhofft krank oder fällt aus, so hast Du immer noch die Möglichkeit mit einem zweiten Ersatzpferd zu starten. Den Abschluss bildet das Datum der Anmeldung und Deine Unterschrift bzw. die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten, wenn Du noch keine 18 bist. Nach dem das Nennungsformular komplett ausgefüllt ist, stellt sich nur noch eine Frage, wohin damit? Auch diese Information sind der Ausschreibung zu entnehmen. Einfach das Nennungsformular zusammen mit dem Verrechnungsscheck/Bargeld an die angegebene Adresse senden. In unserem Fall wird die Nennung zusammen mit dem Startgeld an den zuständigen Turnierbetreuer abgegeben. Die Nennung wird gepfrüft, fehlende Angaben werden ergänzt und alle Nennungen zusammen beim Veranstalter eingereicht. Für Fragen stehen unsere Retlehrer gerne zur Verfügung!

8 8 Aktionstag Natur aktiv erleben Viel Spaß auch mit Regen Naturschutz hautnah erleben und dabei womöglich sportlich aktiv sein - unter diesem Motto fand am 21. Juni eine niedersachsenweite Naturschutzaktion statt. Mehr als 130 Veranstaltungen luden in die Natur ein. Dieses Jahr beteiligte sich der Reitverein Siebenberger Strolche e.v. aus Siebenbergen mit einem bunten Rahmenprogramm. Zu unserer Einladung erschien auch Roxi die Reporterkuh von der Ostfriesen Zeitung. Sie verteilte zusammen mit Strolchi, unserem Vereinsmaskottchen vom RVSS, Lupinensamen an die kleinen Gäste. Lupinen sind ganz besondere Blumen, die den Stickstoff aus der Luft aufnehmen und an den Boden geben. Dadurch braucht man keinen Dünger und das ist gut für die Umwelt. Bei der Eltern-Kind Rallye haben Roxi und Strolchi den Parcours mit einer super Zeit geschafft, doch waren sie leider nicht die Besten. Unter den Besten 3 Paaren wurden Preise ausgelost. An einem Infostand konnten sich die rund 100 Besucher über Pferde, Pferdepflege und Energiegewinnung informieren. Die kleinen und großen Strolche haben bei einem Showprogramm die verschiedensten Reitarten vorgestellt. Neben Westernreiten und Dressur wurde auch die Gelassenheitsprüfung gezeigt. Ganz besondere Momente bescherte uns unser Vereinsmitglied Jana Gaedicke mit ihrer Freiheitsdressur, die sie erstmals mit drei Pferden vorgestellt hat. Alle Vereinsmitglieder einen tollen Auftritt abgelegt. Wir sind Stolz auf unseren Nachwuchs, das alle so fleißig geübt haben und aufgetreten sind. Unsere kleinen Gäste konnten beim Pony-Reiten den ersten Kontakt zum Pferd aufnehmen. Obwohl das Wetter nicht so mitgespielt hat, waren wir den ganzen Tag draußen in der Natur aktiv. Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben und natürlich bei unserem Projektpartner CB Energie aus Leer. fortsetzung aufnächster Seite

9 9 Impressionen vom Aktionstag Vielen Dank für die Einsendung der Fotos.

10 10 Turniere / Turnier Apen / Turnier Oldersum / Vereinseigenes Turnier Änderungen bzgl. Teilnehmermangel vorbehalten. Turniere Jugenturnier Ihrhove Integratives Reitturnier Bingum Strolche waren dabei Bei dem integrativem Reitturnier in Bingum sind wieder die Strolche am Start gewesen. Beim Reiterwettbewerb am Samstag, starteten Mareke Suur und Celina Schlömp. Mareke mit Ontario erziehlte den vierten Platz und Celina mit Nobody den sechsten Platz. Am Sonntag starteten beim Dressur Wettbewerb Lena Bolinius mit Apollo, Wertnote 6,5, Alina Suur mit Wolke, Wertnote 7,3 - Platz 3. In der Führzügelklasse starteten Nelle Lettau mit Ontario und erziehlte Platz 3. Tarja-Emily Bruins mit Orlando erreichte den zweiten Platz und Viktor Scholz mit Ontario den fünften Platz. Bild: Turnier Bingum, stellvertretend für alle Starter. Strolche am Start Beim Jugenturnier in Ihrhove waren wir auch wieder dabei. In der Führzügelklasse starteten Tarja-Emily Bruins mit Ontario, sie erhielt die Wertnote 6,9 und kam auf den ersten Platz. Ebenfalls in der Fürhzügelklasse waren Viktor Scholz mit Orlando, Platz 4 und Nele Lettau mit Ontario, Wertnote 7,5, Platz 1. Im Einfachen Reiter mit Galopp starteten: Anna-Lena Roos mit Orlando, Wertnote 6,0, sechster Platz Celina Schlömp mit Orlando, Wertnote 6,0, fünfter Platz Lea Arends mit Orlando, Wertnote 6,0, fünften Platz Yasmin Waldecker mit Apollo, Wertnote 6,5, dritten Platz. Mareke Suur mit Orlando, Wertnote 6,3, fünften Platz. Unser Orlando war das erste Mal mit unseren kleinen Strolchen im Reiter-Wettbewerb dabei. Sie haben alle einen tollen Auftritt abgelegt. In Ihrhove wurde auch noch 60cm-Springen angeboten. Es starteten beim Springen: Yasmin Waldecker mit Apollo, Mareke Suur mit Wolke, Wertnote 6,2. Beim Dressurreiter Wettbewerb startete Mareke Suur als einzige Reiterin mit Wolke. Sie erreichte eine Wertnote von 6,1.

11 Pferdesport in unserem Verein Warum eine Vereinsmitgliedschaft von Vorteil ist Viele Menschen wollen gerne mit Pferden umgehen. Allerdings scheuen sie den Eintritt in einen Verein: zu altmodisch, nicht individuell genug, zu aufwändig, so lauten einige der Argumente. Dabei gibt es gerade im Pferdesport eine ganze Reihe von Gründen, die für eine Vereinsmitgliedschaft sprechen: 1. Der Reitverein bietet qualifizierten Unterricht vor Ort. Man findet hier Trainer die Zertifizierungen angefangen vom Breitensport bis hin zum Spitzensport besitzen. Dadurch wird guter qualifizierter Unterricht nach pädagogischen Kenntnissen und dem individuellen Können angepasst gewährleistet. 2. Die meisten von uns verdanken ihre ersten Erfahrungen im Pferdesport einem lieben Schulpferd. Wir konnten an ihm testen, wie es wäre ein eigenes Pferd zu besitzen. Dank der Mitgliedschaftsbeiträge ist der Erhalt eines Schulpferdebetriebes möglich. 3. Als Vereinsmitglied genießen Sie einen umfangreichen Versicherungsschutz durch die Kooperation des Vereins über den Landesverband mit dem Landessportbund. 4. Der Reitverein bietet einen relativ kostengünstigen Einstieg in den Pferdesport. Die notwendige Ausrüstung kann oft geliehen werden. Durch eine Mitgliedschaft kann unser Verein viele Rabatte und Zuschüsse anbieten, die den Mitgliedern zu Gute kommen. 5. Nur im Reitverein ist der Turniersport möglich. Der Verein fördert und ermöglicht die Turnierteilnahme seiner Mitglieder. Das gibt den aktiven Pferdesportlern Erfahrung in Prüfungssituationen und stärkt das Selbstvertrauen. 6. Im Reitverein wird Wissen vermittelt. Durch Seminare, Lehrgänge und das Engagement im Ehrenamt werden Informationen und Fähigkeiten ausgetauscht und erlangt. Aber auch durch den alltäglichen Erfahrungsaustausch kann man im Reitverein viel über das Thema rund ums Pferd lernen. Bei Problemen mit dem Partner Pferd sind immer Experten mit Pferdeverstand direkt vor Ort. 7. Der Reitverein ist für jedermann zugänglich.pferdesport ist in der Gemeinschaft viel schöner und auch andere Freizeitveranstaltungen werden gerne mit den Gleichgesinnten aus dem Verein gesucht und besucht. 8. Alle Vereinsmitglieder verbindet das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Verein. Vielleicht reitet man zusammen auch mal einen Mannschaftswettbewerb auf einem örtlichen Turnier? Der Verein ist stolz auf die öffentlich dargestellten Leistungen seiner Mitglieder. Jedes Mitglied ist eingebunden in das soziale Netzwerk des Vereins. 9. Der Reitverein vermittelt Werte. Hier lernt man fürs Leben. Alles was den Umgang zwischen Mensch und Tier und Mensch und Mensch fördert, lernt man im Reitverein. Diese Werte kann man oft auch für andere Lebensbereiche nutzen. 10. Ich werde gebraucht! Reitvereine sind im Gegensatz zu anderen Sportvereinen in ihrer Mitgliederzahl meistens überschaubar das Vereinsleben wird durch jeden Einzelnen mitgestaltet. Da die meisten Reitvereine eine Reitanlage betreiben, fällt hier viel Arbeit an. Daher wird hier jede Hand gebraucht! Der Verein wird es seinen Mitgliedern danken Im Verein organisierte Reiter verfügen über eine starke Lobby. Generell sind insgesamt 27Millionen Menschen in Sportvereinen aktiv und können daher gemeinsam ihre Interessen vertreten. 11

12 12 Vorgestellt RR Reitunterricht/ Beritt/ Korrekturberitt Wir (RR) sind ein junges Unternehmen, welches sich gerade im Aufbau befindet. Angeboten wird der Beritt Ihres Remonten, der Korrekturberitt zur Verfeinerung und Weiterbildung Ihres Pferdes, sowie der klassische Reitunterricht. Der Betritt gestaltet sich in erster Linie abwechslungsreich, denn gerade junge Pferde müssen regelmäßig gearbeitet werden, aber nicht nur von oben. Freispringen, Longieren, Ausreiten, Stangenarbeit dient zur Entfaltung innerhalb aber auch außerhalb der Reithalle. Unsere Leistungen im Überblick: -3x täglich Kraftfutter -2x täglich Heu -tägliches Misten -Regelmäßiges arbeiten ihres Pferdes -täglicher Auslauf -vorstellen bei Hufschmied und Tierarzt. Die Länge des Beritt wird je nach Pferd entschieden. In der Regel werden die Ziele des Besitzers besprochen und danach richtet sich der zeitliche Aufwand. Bei Interesse kontaktieren Sie mich und wir vereinbaren einen persönlichen Termin. Zusätzlich wird der Reitunterricht in Leer, Logabirum angeboten. Ein großer Außenreitplatz, sowie zwei Reithallen als Ausweichmöglichkeiten, stehen zur Verfügung. Reiter jeden Alters und Leistungsstandes sind herzlich Willkommen. Der Reitunterricht findet hauptsächlich in Einzelstunden statt. Jeder Reitunterricht gestaltet sich individuell nach dem momentanen Ausbildungsstandes des Pferdes aber auch des Reiters. Nur so kann ein einwandfreies Zusammenspiel bestehen. Bei einem jungen Pferd ist es mir besonders wichtig, dass man das Pferd reell arbeitet aber nicht überfordert und auf die Entwicklung acht gibt. Aber nicht nur junge Pferde, sondern auch reifere Pferde wollen reel gearbeitet werden. Zudem möchte ich natürlich erzielen, dass das Pferd nicht nur bei mir mitarbeitet, sondern es auch nachgeritten werden kann. Beiden Parteien sollen miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Gern können Sie mich kontaktieren und wir besprechen alles weitere in einem persönlichem Gespräch. Fotos: Daniela Groenewold RR Beritt/ Korrekturberitt und Reitunterricht

13 13 Fortbildung Springstunde bei Natascha Jeden Montag Ab sofort gibt es eine Springstunde für unsere Nachwuchstalente. Wer mal das Springen ausprobieren möchte, kann sich bei Natascha anmelden und dann immer Montags mitmachen. Es ist auch Volkommen egal, ob man Vereinsmitglied ist oder nicht. Jeder kann daran teilnehmen. Die Preise für eine Springstunde gestalten sich wie folgt: Vereinsmitglieder mit eigenem Pferd/Pflegepferd: 7,00 Vereinsmitglieder mit Schulpferd: 9,00 Ohne Vereinsmitgliedschaft mit eigenem Pferd: 11,00 Ohne Vereinsmitgliedschaft mit Schulpferd: 9,00 Alle Preis nur gültig bei einmaliger Zahlung am Anfang des Monats für den Monat. Bei Einzelzahlung kommen jedes Mal / pro Stunde 2,00 Euro dazu. Vorherige Anmeldung nötig. Fortbildung Voltigieren Für Anfänger ab 4 Jahren Auf dem Reiterhof gibt es ab dem eine Anfängergruppe im Voltigieren. Beim Voltigieren werden turnerische Übungen auf einem Pferd ausgeführt. Es können alle Interessierten ab 4 Jahren mitmachen. Wann? Jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Am offene Probestunde ohne Anmeldung Wo: Auf dem Freizeitreiterhof Zimmer, Siebenbergen 107, Leer Ablauf: Nach dem Putzen und Aufwärmen des Pferdes, werden Figuren aus dem Voltigiersport auf dem Pferd geturnt. Mitbringen?!: lange Leggins, Gymnastikschuhe (zum Probetraining reíchen Schuhe mit dünner, weicher Sohle), Gute Laune Kosten? 25,- im Monat Ansprechpartner: Okka Boekhoff (Tel.: ) Anmeldung nach dem Notwendig.

14 14

15 15 Für die kleinen Bambini Reiten Schnupperstunden für Anfänger Jeden Samstag bietet unser Verein Schnupperstunden für Anfänger an. Alle Kinder, ob Mädchen oder Jungen, ob groß oder klein, kann unverbindlich mal in den Reitunterricht rein Schnuppern. Anrufen-Anmelden-Mitreiten Jeden Samstag ab Uhr wird geputzt, gesattelt und geritten. Mit Spiel und Spaß wird den Jüngsten der Umgang mit dem Pferd/Pony beigebracht. Aber nicht nur den Kindern wird der Einstig ins Reiten geboten, auch Erwachsene können bei uns das Reiten erlernen. Anmeldung und Informationen unter: oder Dressur-Springen-Führzügel Sparen Dank Turniergruppe Turniere Turniere besuchen muss nicht zwangsläufig teuer sein. Der Reitverein Siebenberger Strolche bietet eine kostengünstige Lösung für unsere Vereinsmitglieder an. In der Turniergruppe wird monatlich ein Betrag von 10,- * gezahlt und man kann, mit unseren Schulponys an den angefahrenen Turnieren, teilnehmen. Ohne Turniergruppen-Mitgliedschaft würde die Teilnahme an einem Turnier 30,- * kosten. In der Turniergruppe geht man keine Verpflichtung ein, man muss nicht an jedem Turnier Teilnehmen. Die Foto: Turnier Südgeogsfehn 2014 Teilnahme bleibt freiwillig. Was macht die Turniergruppe? Die Turniergruppe trifft sich regelmäßig rechtzeitig vor einem Turnier. Wir stellen unser notwendiges Turnier-Equipment zusammen und machen unser Pferd für das Turnier hübsch. Am Turniertag verladen wir gemeinsam unsere Pferde auf den Anhänger. Unsere geputztes Turnier-Equipment nehmen wir selbstverständlich auch mit. Nach einem tollem Turniertag fahren wir wieder zurück zum Hof, kümmern uns um das entflechten und bringen alle unsere Sachen zurück an ihren Platz. Je nach Lust und Wetterlage genießen wir gemeinsam den Turniertag und lassen ihn in geselliger Runde Revue passieren. Anmeldungen für die Turniergruppe werden von Antje oder Anne entgegen genommen. * zzgl. Startgeld pro Nennung/Prüfung

16 16

17 17

18 18 Sonderinformation

19 19 Sonderinformation

20 20 Dressur - S o n d e r t r a i n i n g Die nächsten Termine für Juli Ihr könnt euch ab sofort für alle Termine anmelden! Hallo, Wir wollen die Turnierteilnehmer noch individueller fördern!!!! Mit diesem Extraunterricht wollen wir in erster Linie noch gezielter auf die Probleme und Wünsche einzelner Reiter eingehen, um diese optimaler auf's Turnier vorbereiten zu können. Natürlich ist auch jeder herzlich Willkommen, der nicht an Turnieren teilnimmt. Wie bereits angekündigt, sollen dafür sonntags Extrastunden in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr angeboten werden. In diesen Reitstunden wird nur zu Zweit geritten, so dass mit dem Reitunterricht individuell auf die Reiter eingegangen werden kann Wann: jeden Samstag/Sonntag nach Absprache Ausbilder: Annika Zimmer, Trainer C (überwiegend) Anne Zimmer, Trainer B (Vertretung) Natascha Smith (Vertretung) Zeit: zwischen 11:00 Uhr 15:00 Uhr nach Absprache Einheit: zu Zweit ein halbe Stunde, wobei das Pferd vorher selbstständig gelöst werden sollte Voraussetzung: Ihr solltet eigenständig mindestens im Trab die gängigen Bahnfiguren beherrschen. Anmeldung: Ihr müsst euch bis spätestens am Donnerstag vor dem gewünschten Sonntag anmelden. Dann bekommt ihr freitags eine Uhrzeit mitgeteilt, an der ihr dann sonntags reiten könnt. Die Gruppen werden sinnvoll zusammen gestellt. Wünsche werden, soweit möglich, natürlich berücksichtigt. Es ist nicht Voraussetzung, dass ihr jeden Sonntag teilnehmen müsst! Vorerst ausschließlich Anmeldungen unter anne.zimmer@ewetel.net Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer mit eigenem Pferd/Pony oder Pflegepferd/Pony 13,00 Euro pro Teilnehmer mit Schulpferd/pony

21 21 Lösung Seite 25

22 22 Ferienprogramm vom Reiterhof Werbung Reitabzeichenlehrgang RA 10 oder RA 9 mit anschließender Prüfung nach den neuen Anforderungen der APO 2014 Es handelt sich um ein Motivationsabzeichen im Pferdesport. Der Lehrgang besteht aus täglichen theoretischen und praktischen Einheiten. Schritt, Trab und Galopp sollten bereits beherrscht werden. Bei erfolgreicher Teilnahme können die Teilnehmer zur Prüfung zugelassen werden. Termine: bis Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Kosten: incl. Prüfungsgebühren 69,50 + Abzeichen: 7,75 Euro Anmeldung und nähere Informationen bitte unter Telefon Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern, misten, Theorie). Es werden z. B. kleine Kunststücke an der Longe auf dem Pony erarbeitet oder ein Ponyputzwettbewerb gemacht. Ziel ist es die Grob- und Feinmotorik sowie die Balance und das eigene Körpergefühl zu verbessern. Dieses Angebot ist für alle Pferdebegeisterten Kinder ab 6 Jahren geeignet. Anmeldung und 1. und 3. Samstag im Monat von Uhr Uhr Informationen Kosten: 15,50 pro Teilnehmer unter: Termine: , , , , , und Ausritt mit anschließendem Leckerli für Zweibeiner Ausritt in die nähere Umgebung. Soweit vorhanden sollten die Reitsachen dabei sein, ansonsten bitte sinnvolle Alternativen mitbringen. Auch für Reitanfänger geeignet. Bei schlechtem Wetter reiten wir in der Halle. Mittwochs Uhr Uhr Kosten: 13,50 Termine: , , , , , Schnupperreitkurs Es wird in die Grundlagen des Reitens für Anfänger eingeführt. Eine Woche (fünftage) lang jeden Tag reiten und ganz viel lernen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Termine: bis , bis und bis Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Kosten: 45,00 Anmeldung (unbedingt erforderlich) und nähere Informationen unter Telefon Spielnachmittag Zusätzlich planen wir am , , , , und auf unserem Hof einen Spielnachmittag mit Ponys für Kinder ab 7 Jahren. Die Ponys werden gestriegelt, betüdelt, gestreichelt und natürlich auch geritten. Diese Aktion ist sehr gut geeignet für Kinder ohne Reiterfahrung. Werbung Wann: Uhr, Ende ca Uhr Reiten und Spiele mit Ponys Termin: jede Ferien 2015, jeweils ab Uhr (Anreise jeweils Montag, Mittwoch oder Freitag) Wo? Freizeitreiterhof Zimmer, Siebenbergen 107, Leer Tel Fax Alter: ab 7 Jahre (jüngere Geschwister sind kein Problem) sehr gut geeignet auch für Kinder ohne Reiterfahrung Kosten: 69,90 Mitbringen: Fahrradhelm oder Reitkappe, Gymnastik- oder Reithose, Gummistiefel, Schlafsack, Waschzeug, Taschengeld. fortsetzung nächste Seite

23 23 Fereinprogramm fortsetzung Programm: 1. Tag: Uhr Ankunft Info Mittagessen Anmeldung und Einführung i. d. Ponypflege Ponyspiele Informationen oder Pony reiten, Abendbrot Freizeitprogramm 2. Tag: Frühstück Pony reiten im Gelände unter: Mittagessen Ponyputzwettbewerb mit Siegerurkunden Abends Lagerfeuer Stockbrot backen 3. Tag: Frühstück Planwagenfahrt durch die nähere Umgebung - Abreise um Uhr (Wetterbedingte Änderungen vorbehalten; zu den Mahlzeiten werden Getränke Sprudel und Saft angeboten, außerhalb dieser Zeit steht Mineralwasser zur Verfügung) Einstieg in die Welt der Pferde - Erster Umgang mit dem Pony Wenige Kinder kennen den Umgang mit Pferden und Ponys und deren Verhalten von zu Hause. Deshalb ist es wichtig, die Grundlagen im Umgang (Sicherheit in der Stallgasse: richtig führen, putzen, Information über die Haltung, satteln und auftrensen, usw.) zu beherrschen. Für Anfänger sehr empfehlenswert. Eine Woche (fünftage) lang jeden Tag Umgang im dem Pony und reiten. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Termine: bis , bis und bis Zeiten werden noch bekannt gegeben. Kosten: 45,00, Anmeldung unbedingt erforderlich Watt n Zirkus Welche Kinder wollten nicht schon immer mal im Zirkus sein und dort auch arbeiten? Wir bieten einen Workshop zu diesem Thema an. Es werden kleine Kunststücke am Boden und auf dem Pferd erarbeitet. Auch für Anfänger geeignet. Eine Woche (fünftage) lang jeden Tag Umgang im dem Pony und reiten. Für Kinder ab 5 Jahren. Termine: bis , bis und bis Zeiten werden noch bekannt gegeben. Kosten: 45,00, Anmeldung unbedingt erforderlich Aktionstag Ferien, Pferde, reiten und mehr., das ist unser Motto, mit dem wir uns identifizieren! Basteln oder Putzen oder Spielen oder Grillen aber immer auch reiten, reiten, reiten.jeder, der Lust hat, sich informieren oder einmal schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen! Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl. Termine: jeden Donnerstag (23.07., , , , und ) in den Ferien von Uhr bis Uhr - Kosten: 18,50 (3,70 pro Std.) incl. Mittagessen und Getränk,Anmeldung (unbedingt erforderlich) und nähere Informationen unter Telefon Nachmittag im Sattel Uhr Ankunft, Uhr liebe Ponys werden zum Putzen, Hufe kratzen, Trensen und Satteln geholt, Uhr Aufteilung in Gruppen je nach Leistungsstand um Über- oder Unterforderung zu vermeiden, danach reiten, Uhr Getränke, Spielen, Theorie, Hofrallye Uhr Abholung. Termine: , , , , und Kosten: 19,50 pro Teilnehmer, Anmeldung unbedingt erforderlich Ponyspiele Auf, unter und neben dem Pferd werden vielen verschiedene Spiele (Pferdefussball, Eierlaufen, TrailParcours usw.) angeboten. Geschicklichkeit und Koordination werden gefördert. Wann: , , , , und Kosten: 13,00 Anmeldung unbedingt erforderlich Longenspiele Die Ponys werden geputzt, geritten wird an der Longe mit Gurt zum festhalten für den Reiter. Fangspiele mit dem Ball, Turnübungen in Anlehnung ans Voltigieren und Balanceübungen runden das Programm ab. Spiel und Spaß kommen auf keinen Fall zu kurz. Wann: , , , , und um Uhr - Kosten: 13,00 Anmeldung erforderlich

24 24 Reitabzeichen Prüfung Abzeichen im Pferdesport Lehrgang vom 1 9. bis Das neues Abzeichensystem APO 2014 Bestimmt habt ihr auch schon davon gehört, dass es seit dem 1. Januar 2014 das neue Abzeichensystem gibt. Ob Steckenpferd oder Hufeisen alles heißt ab ab 2014 einfach "Reitabzeichen". Das neue zehnstufige Reitabzeichensystem tritt mit der neuen AusbildungsPrüfungs-Ordnung (APO) in Kraft. Ähnlich überarbeitet sind auch die Voltigier-, Longier- und Fahrabzeichen. Das neue Abzeichensystem bietet jedem Pferdesportler ein passendes Angebot. Wir können maßgeschneiderte Lehrgangsangebote machen. Ganz neu ist, dass jeder sein reiterliches Können in kleineren Ausbildungsschritten überprüfen kann. Fachgerechter Umgang mit Pferden und gutes Reiten dafür stehen die zehn neuen Reitabzeichen, die euren Ausbildungsweg im Pferdesport begleiten. Mit den Abzeichen könnt ihr euer Können in allen Alters- und Leistungsklassen weiterentwickeln und dokumentieren. Reiten-Lernen ist ein ständiger Prozess des Weiterentwickelns. Da freut man sich über jeden Erfolg und Fortschritt, der das eigene Können verbessert, unterstreicht und bestätigt. Unser Ausbildungssystem bietet genau dies. Je nach Interesse stehen verschiedene Abzeichen zur Wahl. Den Abzeichen für Reiten, Fahren, Voltigieren und Longieren gemeinsam ist die Orientierung an den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Auf diesem Wege soll eine Ausbildung für Mensch und Pferd garantiert werden, die sich am Wohlbefinden des Pferdes in seiner vom Menschen bestimmten Umgebung orientiert. Deshalb sind zum Beispiel die Reitabzeichen nicht bloß als Mittel zur Teilnahme an Turnieren zu verstehen, sondern als eine Motivation, sich ständig im sportlichen und alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd weiterzubilden. Die Prüfung für die Reitabzeichen wir von uns angeboten. Zur Vorbereitung auf die Prüfung wird ein Vorbereitungslehrgang vom 19. bis statt finden. Der reiterliche Karriereplan Reiten lernen mit den Reitabzeichen: Reiten lernen in kleinen Schritten! Jeder Reiter kann in jeder Altersklasse eine angemessene Herausforderung finden. Kleine, leistbare Schritte führen jeweils zum nächsten Abzeichen. Dadurch können Reiter in ihrer Ausbildung zum einen individueller begleitet und zum anderen durch mehr Lernerfolg motiviert werden. Egal ob Reitanfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittener oder Profi, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener: Insgesamt bietet das System passgenaue und zielgruppenorientierte Angebote und Möglichkeiten. Wissen wird in Stationsprüfungen praktisch und in der Anwendung geprüft. Außerdem fließt durch die Stationsprüfung Bodenarbeit der Umgang mit dem Pferd ein. Die Teilprüfung Gelände kann zusätzlich abgelegt werden oder jeweils die Teilprüfung Springen ersetzen Die Reitabzeichen 10 bis 6 können beliebig oft wiederholt werden. Ab dem Reitabzeichen 5 ist die Reihenfolge der Reitabzeichen verpflichtend. Der Basispass oder die Reitabzeichen 7 und 6 sind Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen des RA 5. -fortsetzung aufnächster Seite -

25 25 -fortsetzung von Seite 24- Wir bieten alle Reitabzeichen an Alle Reitabzeichen können bequem in den Herbstferien gemacht werden. In der ersten Ferienwoche (19. bis ) bieten wir entsprechende Kurse und Prüfungen an. Anmeldungen, Informationen und Preise aufanfrage unter : Tel.: Mail: anne.zimmer@ewetel.net Die Abzeichen im Überblick: Lösung von Seite 21: Impressum: Reitverein Siebenberger Strolche e.v. Auf dem Reiterhof Zimmer Siebenbergen Leer Kontakt zur Redaktion: mr.reichel@gmail.com Redaktionsschluss: Konzept & Realisierung: Michael Schlömp Druck: cewe print

26 26 Rätselspaß Zum Wiehern Unser Pferdequiz Kennt Ihr den kürzesten Pferdewitz? Kommt ein Cowboy zum Frisör - Pony weg! Nun gut.unser Rätsel rund um das Thema Reiten und Pferde wird eiuch hoffentlich genauso viel Spaßmachen. Die Buchstaben hinter den richtigen Antworten ergeben hintereinander geschrieben das gesucht Lösungswort. Viel Spaß beim Lösen! 1. Welches ist kein aus dem Fernsehen bekanntes Pferd? Black Beauty (K) Fury (S) Lassie (R) 5. Führt man ein Pfer an einer Leine im Kreis, nennt man das Rangieren (F) Longieren (H) Garnieren (C) 2. Will ein Reiter sein Pferd antreiben, dann gibt er ihm das Vollgas (O) die Sporen (E) den Bleifuß (I) 6. Wer sitzt bei einem Rennen auf dem Pferd? Jockey Hockey Cockney (O) (L) (G) 3. Steht ein Joghurt zu lange in der Sonne, dann beginnt er zu rappeln (R) zu stuten (M) zu schimmeln (I) 7. Was benutzt man für die Pflege eines Pferdes? Black & Decker Striegel & Kardätsche Zuckerbrot & Peitsche (I) (S) (A) 4. Was ist keine Bezeichnung für die Fellfarbe eines Pferdes? Braunbär (T) Fuchs (E) Schecke (E) 8. Die Pferde von Winnetou und Old Shatterhand heißen Itschi und Hatatila Nscho tschi und Manitu Handschi und Halef (E) (N) (T) Das Lösungswort Lautet: Turnier Lösung aufseite 28 Vereinsturnier RV Siebenberger Strolche e.v. auch in diesem Jahr Angefangen hat es im Jahr 2001 mit dem Vereinsturnier des Reitverein Siebenberger Strolche e.v., welches mittlerweile zu einem erfolgreichen LPO/WBO-Turnier gewachsen ist. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, am 05. und , wieder auf viele Teilnehmer und hoffen, wie immer auf gutes Wetter. Damit sich jeder ausreichend vorbereiten kann, ist die Ausschreibung bereits online. Natürlich dürfen auch schon fleißig Nennungen eingereicht werden. Die Zeiteinteilung wird dann zu gegebenen Zeitpunkt auf unseren Seiten veröffentlicht. Info s und Ausschreibung unter

27 27 Wissen Hufe korrekt auskratzen Auch im Sommer wichtig Hufe auskratzen gehört zur täglichen Pflege eines Pferdes. Auch wenn das Pferd nicht geritten wird, ist es wichtig die Hufe regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Gerade Anfängern ist das Hufe auskratzen oft unangenehm, da sie die Pferdebeine hochheben müssen. Das ist nicht bei allen Pferden einfach, lässt sich jedoch mit etwas Übung bewerkstelligen. So verhinderst Du nicht nur Infektionen, wie Strahlfäule sondern entdeckst auch Verletzungen und verlorene Hufeisen rechtzeitig. Es ist auch wichtig, eingeklemmte Steine und Fremdkörper zügig zu entfernen, bevor sie ein Hufgeschwür verursachen. Stelle das Pferd auf einen möglichst ebenen Untergrund. Am Hang oder auf unebenem Boden ist es für das Pferd oft schwer, auf drei Beinen das Gleichgewicht zu halten. Das Bein heben Stelle dich mit Blick nach hinten neben die Schulter des Pferdes. Greife mit der dem Pferd zugewandten Hand von hinten um das Vorderbein und fahre das Vorderbein nach unten. Wenn Du auf der Höhe des Fesselkopfes bist, gebe das Kommando Huf und hebe das Bein an. Du solltest das Bein am unteren Ende der Fessel oder dem Huf selber halten. Kratze nun mit dem Hufauskratzer, in der dem Pferd abgewandten Hand, den Huf aus. Bei beschlagenen Hufen fahre dazu zunächst einmal außen am inneren Hufeisenrand entlang, um den groben Dreck zu lösen. Anschließend reinige die Strahlfurchen. Unbeschlagene Hufe Bei unbeschlagenen Hufen reicht es meistens die Strahlfurchen zu reinigen. Der übrige Dreck löst sich dabei von alleine. Es ist aber besonders wichtig, die Weiße Linie zu kontrollieren und kleine Steinchen die sich hier festgesetzt haben zu entfernen. Wer nicht genau weis welche Tele des Hufes gemeint sind, kann unsere Reitleher gerne ansprechen. Beim Hufe Auskratzen werden Schmutz und Steine entfernt. Wenn Du fertig bist, gib das Kommando Ab und stelle das Bein langsam wieder ab. Lasse den Huf nicht einfach los, da manche Pferde ihn dann einfach fallen lassen. Das kann unangenehm für das Pferd und ihre Füße werden. Hinterbeine anheben Um die Hinterbeine anzuheben, stelle dich neben die Kruppe des Pferdes. Die Blickrichtung ist wieder nach hinten. Greife mit der dem Pferd zugewandten Hand von hinten um das Bein und fahre wieder die Innenseite ab dem Sprunggelenk nach unten. Auf Höhe der Fessel kommt nochmals das Kommando Huf. Ziehe nun den Huf nach hinten raus und lege deinen Oberschenkel gegen das Röhrbein des Pferdes. Du hälst das Bein wieder am unteren Ende der Fessel oder am Huf selber. Der Huf wird genauso ausgekratzt wie der Vorderhuf. Danach das Bein wieder vorsichtig abstellen. Das und noch viel mehr kann man bei uns im Verein lernen!

28 28 Termine zum Vormerken Juli und August Vorstandssitzung Freitag, 3. Juli 1 9:30 Uhr Es trifft sich der Vorstand Arbeitsdienst Samstag, 29. August Ab 10.Uhr gemeinsam den Hof auf Fordermann bringen. Vereinsturnier Sa-So., 05./06. September Unser jährliches Turnier! Nennungsschluss: Gäste sind gerne erwünscht! Schnupperstunde Schnupperstunden Samstag, 04. Juli Schnupperstunde für Reitanfänger Samstag, 29. August Lösungswort von Seite 26: Anmeldung unter Bambini-Reiten für alle Anfänger Reithose Anmeldung unter: Reiten für Anfänger Lachen mit Strolchi Samstag, 11. Juli Jeden Samstag Schnupperstunde Bei einem Turnier fragt das eine Pferd das andere: für Reitanfänger "Bist du denn über das Hindernis vor dem Anmeldung unter: Schnupperstunde Samstag, 1 8. Juli Schnupperstunde für Reitanfänger Anmeldung unter Reiten für Anfänger Samstag, 25. Juli Jeden Samstag Schnupperstunde für Reitanfänger Anmeldung unter: Schnupperstunde Samstag, 01. August Schnupperstunde für Reitanfänger Anmeldung unter Reiten für Anfänger Samstag, 08. August Jeden Samstag Schnupperstunde für Reitanfänger Anmeldung unter: Vorstandssitzung Freitag, 1 4. August 1 9:30 Uhr Der Vorstand trifft sich. Reiten für Anfänger Samstag, 1 5. August Jeden Samstag Schnupperstunde für Reitanfänger Anmeldung unter: Schnupperstunde Samstag, 22. August Schnupperstunde für Reitanfänger Anmeldung unter Wassergraben gekommen?" "Ich nicht" antwortet das andere, "aber mein Reiter!" Was hat das zu bedeuten, wenn Zehn Pferde alle in gelben Trikots die Straße entlanglaufen? Die gehören alle zur selben Manschaft! Ein Mann muss sein Pferd verkaufen. Einige Tage später ruft die neue Besitzerin an: "Ich habe vergessen zu fragen, ob das Pferd auch Kinder mag?" "Ja, sogar sehr, aber ich würde Ihnen trotzdem empfehlen, lieber ein paar Ballen Heu zu kaufen!" Das Letzte: gefunden bei Horsebrands (Facebook)

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Reiten und Spiele mit Ponys

Reiten und Spiele mit Ponys Freizeit Reiterhof A. Zimmer, Siebenbergen 107, 26789 Leer/Logabirum Tel. 0491/73007 od. Fax. 0491/73008 E Mail : info@freizeit-reiterhof.de Homepage: www.freizeit-reiterhof.de oder www.freizeitreiterhof.com

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Über meine Webseite lifeplus.com/sarahbackes/de-de kannst Du Dich anmelden oder Du klickst entsprechend den Link auf meiner Homepage (siehe Abbildung).

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Allodoxia. Festkörper. www.festkoerper.net

Allodoxia. Festkörper. www.festkoerper.net www.festkoerper.net VÖ: 2010! Digital-Demo-Package DRF (DirektesReaktionsFernsehen) Kaufen wir ein Leben Kaufen wir ein Wort Kaufen wir uns Freunde Kaufen wir im Teleshop Kaufen wir den Staat Kaufen wir

Mehr

DEN DU VON DEINER MENTORIN ODER DEINEM MENTOR BEKOMMEN HAST

DEN DU VON DEINER MENTORIN ODER DEINEM MENTOR BEKOMMEN HAST Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win) i KVIrc installieren (win) ii REVISION HISTORY NUMBER DATE DESCRIPTION NAME 1.0 May 08 T iii Contents 1 Einleitung 1 1.1 Über KVIrc...................................................... 1 1.2 Vorbereitungen....................................................

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr